1911 / 183 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Aug 1911 18:00:01 GMT) scan diff

59: Bensheim 1 (ID. 60: Gießen 1 (1), Büdingen 2 (., Lauter⸗ J Schleie 1 Kg 3õ50 „er 140 6, Bleie 1 g 1,0 A, 0, so . Magdeburg, 5. August. 6h . 5 , bach 3 (3). 64: Bingen 23 (3). 62: Wismar J (15, Ludwigs lust e,, . 36,00 M, 2,00 M. an, ,. diu f K nr ⸗. . 2 68). G3: Apolda 3 (2), Neustadt a. D. 4 4). G4: Neu⸗ ) Ab Bahn. . t ö J. 9. , 9 . 169 . J Ih. 937 ; . Shan 1 (2), Olden⸗ z Frei Wagen und ab Babn. Mistallf er Lm. S. K . ö k ö burg. 4. (107, Westerfted? 3 (19), Butjadingen ?2 (E), Brake 69 , . ö n ,,, ord . i Ie R ; 2 . 854 Ve ö . 2) R tes Dpythe 20 4 65 ) 1. 8 ö 33 ? 2 J , n . ö J sheim 13,80 96 1. J ö 13,80 16 ö . . . Walters t, == bez., Sltober 12, de; 124825 Br., bez., er⸗ ĩ 9659 . 45 ö . 1 Sh . . Rente Pe. .. pr. alt. . ; ö . 151 Gd. 12 BR. . be. Janu nt. heat; Faulen 1). A*: Zethst 1. ), Bernburg 2. C. Ste d 161 Januar Juli pr. ult. 92, 15, Oesterr. 40/0 Rente in Kr. W. pr. ult. 1

3. S Stad 12,85 Gd., 12.577 Br.. bez. Stimmung: Ruhig. z . r ee ; Herne er d; tzhthegen 4h. 86: Patntüur Start. (h, Angar. 409 Goldrente 111,40, Ungar. 40½ Rente in Kr.⸗W. ö t Untersuchungssachen 6. Erwerbs- und nr r n fen

r * 1 ö X . V,, . ö 3: Hamßura Sta 16, R q t. CFöln, 4. August. (W. T. B.) Rüböl loko 66,60, 3. Aufgeboke, Verlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. * . , . n Blomberg 2 (2). S2: Bremen Stadt 1 (I). S3: Hamburg Stadt ) sche Lose per medio 253,00, Orientbahnaktien pr. ult. . J ; n 1 Er nzeiger. ö i eit, a l ,, 1

Türtij ber 646 Verkaufe, Verpacht: Verdi c J , , me, , , Türkische . r nta) 29 Oktoher 6d 50. . 3. Ver äufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. ö. . k = Oesterr. Staatshahnaktlen (Franz) pr. ult. 747 50, Suͤdbahn—⸗ Brem en, 4. August. (W. T. B.) Börsenschlußbericht.) BVerlofung ze. von Werthapicren. Bankausweise. X endu z (21). ĩ Hagenau 2 El 5 hreis für den Raum eiuer 4gespaltenen Fetitzeile 80 5. 10. Verschiedene Belanntmachungen.

3: Diedenhof st 2 (4 Diedenhofen West ö ö ö Wiener Ban 3 Steti itgesells f j j 3 , , denhefen Me gesellschaft (omb.) Alt. Pr. ult. 128,50, Wiener Bantvereinaktien Privatnotierungen. Schm al. Stetig,, Loko, Tubs und Firkin 467, Koinmanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. 2 (2. ! J d gs. Gehöft 548,50, Oesterr. i w, Aft. pr. 6 . ,, Doppeleimer 4469. Kaffee. ö 8 Offizielle Zusammen 55h Gemeinden und 987 Gehöfte. Kreditbankaktien 844,90, Oesterr. Länderbankaktien 543,560, Unionbank⸗ der Baumwollbörse. Baumwolle. Stramm. * ) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. l e; ö Aufgebot. 4 P S/ 11 22 Die Königliche Regierung, Hinterlegungsstelle, zu Wiesbaden hat das Aufgebot der in der Anlage

aktten 630,00, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,37, Brüxer middlsng 67. August. (W. T. B.) bezeichneten, bei ihr hinterlegten Geldfummen' beantragt. Alle diejenigen Beteiligten, welche Ansprüche .

Kohlenbergb.⸗Gesellsch Akt. —„—, Desterr. Alpine Montangesell⸗ Hamburg, 4. Petroleum amerlk. schaftsaktien 836,253. Prager Eisenindustrieges. Akt. spej. Gewicht 6 80g loko lustlos, 6,50. die hinterlegten Gelder erheben zu können glauben, werden aufgefordert, ihre Rechte spätestens in dem au den 7. Mai 1912, 10 uhr Vormittags, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Rr. 100, anbe—

Triest, 4. August. (W. T. B.) Hier ist ein neuer Todesfall London, 4. August. (W. T. B.) (Schluß.) 29 0) Englische Hamburg, 5. August. (W. T. B.) (Vormitta obericht.) an Cholera vorgekommen. . . . skonsols 783, Silber prompt 24565, per 2 Monate 24. Privat Zuckermarkt. Ruhig. Rübenrohzucker I. Produkt. Basih

QOdessa, 4. August. (W. T. B) Im Bazarrayon sind zwei digkont 206. Bankeingang 293 090 Pfd. Sterl. Morgen und 8 os Rendemt at neue Usance, frei an Bord Hamburg, August

stg s ; raumten Aufgebotstermin anzumelden, widrigenfall die Ausschließung der Beteiligten mit ihren Ansprüchen gegen die Staatskasse und ihren Rechten an? den hinterlegten Gegenständen erfolgen wird. Wiesbaden, den 12. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Spezialdirektion

e ) . neus Pesterkrankun gen festgestellt worden. Eine davon verlief am Montag bleibt die Börse geschlossen' 13,87, September 13,874, Oktober 12,85. Dezember 12,777, Januar tödlich. Paris, (Schluß.) März 12875, Mai 12,97. Kaffee. Stetig. Good Wechsel auf Paris 108.36. b6z Gd., Mai 569 Gd. ? August. (W. T. B.) Ra ps für erer. —— —— . Ten. Name usw. des Tag der der Hess. Lud⸗ Ein⸗ wigsbahn in

189 4 9 5 8 he . ö J . aris, 4. August. W. T. B.) 287, M w n, mn, ö ö N ö J m iet von 4 1 ö 573 Ve er 56 Gd M Saloniki, 4. August. (W. T. B.) In de ebe Rente 9g4,67. aherage Santog September 577 Gb., Dezember 3 . arz Goldagio 7. ü n, 4. (W. T. B.) Rübenrohzucker 880, Gläubigers, für Angabe der Veranlass

Ipek wurden 42 neue Cholerafälle. festgestellt, hon denen Madrid, 4. August. (W. T. B) 32 tödlich verliefen. Die Aerzte erklären, daß sich strenge Maßnahmen Liffab on, 4. August. W. T B.) . wegen des Verhaltens der Arnauten nicht durchführen lassen, die die Rew Jork, 4. August. Schuß ) (. E. B) Börsenbericht. Augmf 13 * Isolierung der Kranken verhindern und die Annahme antisehtische Die SGröffnung der heutigen Fondobz fe voll ol sich bei ruhigem Ge⸗ Augnst. * 3 . Mittel verweigern Die Sencht Hönns, mur , ,, ter, Haltung, wobei in mäßigem Umfange Heckungen statt= Alz sh. n da gehandelt, stetig. Ja vazu cker g6 o prompt Betrag. belchen die Hinter zur Hinterlegung sowie Bezeichnung der Ver werden, wenn die Bevölkerung durch „heilttar gezwungen werde, sich fanden. Die Annghme eines Gesetzen durch das N präsentantenhgus, R. 6 *. nell. fest. . ö . ö zutge. legung erfolgt ist, der Sache und der Behörde, bei welcher hist? den sanitären Maßregeln zu unterwerfen. nach welchen die Zölle auf Baumwollwaren ermäßigt werden sollen, London, 4. August. (W. T. B) (Schluß.) Entge oder der Person, der E ir Behörde, z g schriebene R ; . der der ö an welche der die Rechtsangelegenheit etwa anhängig . . hinterlegte Betrag gewesen ist Hen 2 gezahlt werden soll ste l

Zweite Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M HG. Berlin, Sonnabend, den 5. August 1911.

Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. Wien, 5. August. Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. 2. By) Einh. 4 92, 209, Einh. 40; Rente

otierungen Upland loko

Tag der

Ein⸗ stellung der Ver⸗ zinsung

Name usw. des Gläubigers, für welchen die Hinter⸗ legung erfolgt ist, oder der Person,

a. Hinter⸗

legter Betrag. h. gutge⸗

Angabe der Veranlassung zur Hinterlegung sowie Bezeichnung der Sache und der Behörde, bei welcher , . an welche der die Rechtzangelegenheit etwa anhängig oder der Zinsen hinterlegte Betra gewesen ist lehten

in⸗ 5 3 gezahlt werden so stellung.

Name, efd Stand oder ; Gewerbe und Nr. Wohnort des Hinterlegers 3 o/o Franz.

Kippert, Conrad,

Grundentschädigung für das von Conrad in Hofheim

Kippert zur isenbahn erworbene Ge⸗

lände. Eingeliefert von der .

gemäß Gesetz vom 14. Juli 9

a. Hinter⸗ Name, Stand oder Gewerbe und Wohnort des Hinterlegers

Standard⸗ Safenegger, Magdalena, unbekannt wo

Post, Magdalene,

unbekannt wo

Hölterhof, E., Düsseldorf

Unbekannt

Hinterlegt ist wegen unbekannten Auf⸗ enthalis der 2c. Hafenegger, Amtsgericht Usingen Hinterlegt ist wegen unbekannten Auf⸗ enthalts der Post, Amtsgericht Eltville Verzinsung des Steiggeldes, Amtsgericht Eltville

Hafenegger, Wilh ln, Haintgen Kraus, Martin, Kurator, Elt⸗ ville Kremer, Chri⸗ stoph, Hall⸗ garten

machte guf die Börse keinen Eindruck, und ferner war die Ansicht Kupfer fest, ori, 3 Monat 573.

borherrschend, daß die Nachrichten über den ungünstigen Stand von Liverpool, 4. Auguft, (W. T. B) Baum wolle.

Frähjahrtweizen stark übertrieben seien. Spätere Angriffe der Balsse, Umssqctz: 10 500 Ballen, dannn für Spckulatton und Export Ballen.

partei auf das Kursnivegu und vereinzelte Liquidationen fanden zunächst Tendenz: Fest. Amerikanische. middling Lieferungen: Fest.

einigen Widerstand, doch war dieser nicht nachhaltig genug, welcher Nugust“ 876, August, September 6 52, September, Oktober 626,

Umstand bei den Haussiers eine Entmutigung hervorrief. Die Sfkober-Rovember 6-20, Nobemher⸗Dezember 6, 15, Dezember⸗Fanuar

wurde daraufhin ausgesprochen schwach, zumal noch 6,15. Januar. Februar 6,16, Februar März 618, März⸗April 6.20,

z‚rlautete, daß die Regierung gegen die GChesapeake⸗ und April⸗Mai 6,21.

siobahn und andere Gesellschaften eine gerichtliche Untersuchung Die Börse bleibt

ingeleitet habe, indem sie den von den betreffenden Gesellschaften 11 Uhr, geschlosfen.

eschlossenen Weichkohlencombine als ungesetzlich bezeichnete. Gegen Liverpool, 4. August. (W. T. B) Baum wollen— Schluß verfiel die Börse einer vollständigen Auflösung, die Wochenbericht. Wochenumsatz 35 000, do. von

namentlich durch außerézdentlich starke Angriffe hervorgerufen hurde, Baumwolle 27 Cho, do. für Spefflatlon Jod, do' fir Export 3460,

die sich gegen den Kursstand der Steels und auch gegen die Aktien do. für den Konsum 31 6640, abgeliefert an Spinner 49 9b6,

der führenden Bahnen richteten. Es fanden umfangreiche Liqulda— Gesamtexport 6000, do. Import 12000, do. von amerikanischer

tionen statt, die ihre Ursache in verschie . Baumwolle 2069, Vorrat 52h 900, do. bon amerikanifcher Baumn—

wolle 355 900, do. von ägyptischer Baumwolle 48 000, schwimmend

nach Großbritannien 39 000, do. do. von amerikanischer Baum.

Sandel und Gewerbe. Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 4 August 1911: Ruhrrevier Oberschlesisches Anzahl der Wagen cd 8 831

Witwe Peter Radschlag, Langenbach

Amtsgericht Nastätten

Unbekannt Hinterlegt ist von der Nass. Landesbank gemäß Gesetz vom 14. Juli 1895. Grundentschãdigung von dem Langhecke Wiedener Straßenbau Müller, Josef, Minderjährigkeit des Berg⸗ Kurator, Lim⸗ häuser. Eingeliefert von der Nass. burg Landesbank gemäß Gesetßz voin 27 Amtsgericht 14. Juli 1895 Montabaur Unbekannter Aufenthalt des Anton Schmidt. Eingeliefert von der Nass. 2 Desgl. Landesbank gemäß Gesetz vom I4. Juli 1895 Desgl. Nutznießliche Ueberlassung des Vermögens

Revler . ; Tendenz Gestellt.. J J . Hamburg, 4. August. (W. B. Schluß) Gold in Barren dag Kilogramm 290 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das 71 7 2 71 95 6 Kilogramm 71,75 Br., 71,25 Gd.

bis Dienstag, den 8. August, Vormittags Konkursmasse Joh. Egenolf in Lim—

burg

8 Berghäuser, Johann, Schuhmacher in Barmen

Schmidt, Anton, von Herschbach

XF ** FIoöhann

Nöller, Johann, von Horessen

amerikanischer

2319

Hinterlegt ist wegen unbekannten Auf⸗ enthalts des 2c. Nöller Amtsgericht Montabaur Unbekannter Aufenthalt des Amtsgericht Montabaur Unbekannter Aufenthalt des 2c. Amtsgericht Montabaur

Amtsgericht Selters Kunst, Peter, von Montabaur

Diehl, Joh. Ja⸗

kob, zu Wirzen⸗

2c. Kunst

Diehl

ächsischen Guf ĩ laut Meldung des W. T. B.“ aus Dres den die Auflöfung de 8 . DI Ul 1b J .

mmlung die Ver ;

2 hrit vohlen

Der Aufsichtsrat der S f in Döhlen schlägt Lehnhardt, Unbekannt

einzuberufenden Generalversa

* 2. der am 24. Oktober

. . J 5 90M 16 z 92 m Rye yr teilung einer Dividende von 15 ½ gegen 12 im Vorjahr vor. e uttoeinnahmen 1

Laut Meldung des, W. T. B.“ betrugen die Br don D s 29, Jul 1911: seit J. Januar 1911: 8080 60

der Orientbahn (weniger 44 242 Fr.), 226 424 Fr.). New York, (W.. „In de Woche wurden 1653 000 Dollars Gold und 14 900. eingeführt; ausgeführt wurden 150 000 Dolla 1319 900 Dollars Silber. New York, 4. August. der vergangenen Woche einge ; Dollars gegen 15 480 000 Dollars in der .

d 4. August. (W. T. B.) In

O. 1

Der

(W. T. B.)

Vor 4

Stoffe 2928 000 Dollars gegen 2 855 000 Dollars in der Vorwoche.

Berlin, 4. August. Königlichen Polizeiprasidiums. ( Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte 4 , Mittelsorte “M, 4. Weizen, MJ. Roggen, gute Mittelsorte)h S6, R geringe . Futtergerste, gute Sorte“) 18,50 „6,

* * m 454 17 7 4 1 Futtergerste, Mittelsorte) 17,0 MS, 17,10 .

1 Marktpreise nach Er

990 orindo koggen, geringe

Vaser, 4 1

11 r . 9 755 rr, mm o d . geringe Sorte“ 17,00 M, 16,30 ½S½ς. Hafer, gute Sorte“) 19.40 ,

111 1 * 6 QB n Mittelsorte“) 18,90 S, 18,50

ao , z 8 to *) 5 7960 6 2 geringe Sorte“) 18,40 S, 17,90 6. . ) mig . 6 k z 16,40 , 16,00 M. Mais (mixed geringe Sorte . J ; , e, et, n fe = 5 7 = r —— 0 Ne- = , . e = Set 6, HSG, IH, 70 υ. h. 80 Æ, 5,70 . Heu, alt S, —, Aldi peisebohnen, 50, Kartoffeln (Kleinh Keule 1 kg 2,40 „, L690. M, do. ; j S 6 ke MS, 1,20 S6. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 ̃ 1,40 M6. 2,30 M6, 1,50 M6. 1

30,00 S6. Ltr 4M, 10,00

weiße ho, 00 M, andel) 16,0

29 5 ö

ß ö 7 ö ; * 3 41 60 Stück 4, 80 0 O0 S. K ppfen ] s, 1,50 „S6. Zander 1 1 . =

Aale 1 kg 3. Hechte 1 Rg 2,80 M, 1,20 6.

Rar KT 2 5 Barsche 1RkRg 2,

. . K / „/ /// / / 83

Intersuchungssache ö 1 ** 2. Aufgebote, Verlust⸗ Verkäufe, Verpachtungen, Verlosung 24. von Wertpapieren : n. A ; Fommanditgesellschaften auf Aktien

Y u ungssachen. 42843

Der hinter Lackierer Alois Gruschka in Nr. 18 des Reichs und Königlich Preußischen Staatsanzeigers pro 18909, unter Nr. 59 323 erlassene Steckbrief ist erledigt.

2. J. 1099/89. ĩ

Ratibor, den 1. August 1911.

Der Erste Staatsanwalt.

dem

Deutschen

2) Aufgebot

5

* 9533 6 sachen, Zuste (426681 Zwangsversteigerung. ö Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Boyenstraße Nr. 20, belegen, im 6, buche vom Oranienburgertorbezirk Band 13 Blatt Nr. 362 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks auf den Namen der Frau. Malermeister Woisky, Anna geborenen Werner, in Berlin ein⸗ getragene Grundstück, bestehend aus a. Vorder— wohnhaus mit linkem Seitenflügel, teilweise unter⸗ kellertem Hof und besonderem Klosett, b. Dopyel⸗ querwohngebäude, c. Stallgebäude rechts, am 2 4. Ok⸗ tober 1811, Vormittags E90. Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstr. 13 414, HII. (drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113/116, versteigert werden. Das Grundstück Gemarkung Berlin Kartenblatt 17 Parzelle 468/199 ist nach Artikel Nr. 5543 der Grundsteuermutterrolle ß a 31 4m groß und unter Nr. 351 der Gebäude⸗ steuerrolle bei einem jährlichen Nutzungswert von

der vergangenen

hrten Waren betrug 19440 000

(Vöchste und niedrigste eringe Sorte 6, . 91 Sorte

m Puttergerste, Mais (mixed) gute Sorte

„M, neu 8,40 M, allenpreise.) Erbsen, gelbe, zum Kochen 50, 00 A, 30, 00 „6. 2) englisches Bauchfleisch

&a fels * Vammelfleisch

2,20 .6.

5, Dl.

3, S0 , 1,50 (.

Bubeck, in Ham, 3) der

Te

272179 Fr. 8 Fr. (weniger

26 6 93 858 216 Sinsrate zz, do. Iin at ö 124600 s r* auf London 4,8400, Gable 9 87 . de Süanerr d 5 * 23nd on 1631. . ) n 165/186. ollars Silber , . ö

Rio VID

Se

4. Aug ust

flauer Tendenz bei zum Teil wolle 4000 Aktienumsatz 748 000 Stück. Manchester, 4. August. (W. T. B.) 20r Water courante

auf 24 Stunden Durchschn. Qualität 93, 390r Water ecourante Qualität 103, 30r Water bessere Darlehn des Tages 24, Wechse Qualitat 113, 40r Mule courante Qualität 113, 40 Mule Wilkinson 113, 42r Pincops Reyner 9, 32 Warpeops Lees 93,

Warpcops Wellington 118, 60r Cops für Nähzwirn 193,

für Nähzwirn 22, 100 Cops für Nähzwirn IJ,

40

B.) Wechsel auf

* 8 1 rs Gold und 75 218 Fr 9ars— Düsseldorfer Börse bericht.) davon für für Leuchtgasbereitung für

Wintermonate

Wert der in

Son

3 magere miitlungen des Kohle 12,25 1400, Preise Der Gießereikoks 1700 19,00, „S6. Weizen koks J und II 19, 00—- 2,00; 5) Rohspat 116,00, 2) Roteisenstein, 1) Spiegeleisen La ̃ Aalitäts Siegerländer land

nassauischer

17,80 M6.

15

AM. Daser, elsen . 1 9B ö ö ,, Luxemburger Qualität,

: . M, 48 .

1 O0 . ) glisches Hämatit 83 85. Flußeisen 100 Bandeisen: EF. Bleche: 1) Grob Flußeiser 130 13 1

M6, L, . auß Flußeisen 1 G. Draht: Flußeisenwalzdraht

D markt ruhig. . It Stabeisenmarkt weiter befestigt. Nächste Börse für

1 8. August 1911.

isen 60,00 M, * Minn RF anf * 6. Rindfleisch

1èẽ1g 2, 57

. ö =. 27 4. J Sit ö M6, 1,4 c I. 16

sriedigend.

O00 ½ν, 1,00 .

. 4

Ca e ö. 29 5 Offentlicher

Versteigerungsvermerk

veranlagt. Der s Grundbuch eingetragen.

3 Fun lol in das ö Berlin, den 24. Juli 1911. ; Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85. 90089 Aufgebot. . I) Die Ehefrau Marie Juguelet, geb. Bubeck, in Vincennes, 27) die Witwe Kgtharina Arnould, geb. ck Eisenbghnbeamte Franz Eugen Bubeck in Saintes, 4) der Plombierer August Bubeck in Reims, als Erben des in Metz verstorbenen Rentners J. G. Bubeck, vertreten durch ihren Genęralbevollmächtigten Albert Thomas, Kassierer in Metz, haben das Aufgebot des 33 igen Pfand briefes der Aktiengesellschaft für Boden- u. Kommunal— kredit in Elsaß Lothringen vom Jahre 1896, Serie 1V, Lit. B, Nr. 4324 über 1000 s beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Samstag, den 0. September 1 II, Vormittags E10 Uhr, vor unterzeichneten Gericht. Saal Nr. 45, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er— folgen wird. Straßburg i. Els., den 14. Januar 1911. Kaiserliches Amtsgericht.

dem

42110

Der von uns unter der früheren Firma „Lebens— versicherungs -Gesellschaft zu Leipzig“ ausgefertigte Versicherungsschein Nr. 140 579, ausgestellt am 1. November 1902 auf das Leben des Herrn Fritz Karl Herrmann, Kaufmanns in Cannstatt, jetzt in Stuttgart, ist uns als abhanden gekommen an⸗ gezeigt worden. In Gemäßheit von § 19 unserer hollgo nch Versicherungsbedingungen machen wir

10 960, S mit 429,60 ν zur Gebäudesteuer

dies hierdurch bekannt. Wir werden für diesen Schein

ichte von auswärtigen Warenmärkten. vom mtl Kurg A. Kohlen, Koks: 1) Gas⸗ und Flammkohlen: Gaskohle ü nmermonate Me

)

12 12 9

l 12,50 13,50, 2 ; ; Gasflammförderkohle 10,975 11,75; 2) Fettkohlen: Förderkohle 10,B50 tohle 12, 00— 12.50, Kokskohle 11,25 12.600; Förderkohle Anthrazitnußkohle I Hochofenkoks Briketts 10,00 13,25. Gerösteter

50 09 Eisen

ab Luxemburg 48— 50, 7) Gießereieisen Nr. III ab Richte troh ] Hie ßere Seit Ke -e, He, m, er Fri. 1 I Bd 00, 6

70,00, 11) englisches Gießereiroheisen Nr. III ab Ruhrort iso it 83 D. Stabeisen: Ab, do. aus Schweißeisen 130,0 133,90.

1

Bandeisen aus

bleche aus Flußeisen 120— 122, 2) Kesselbleche

Roheisenmarkt infolge Verbandsabschluß zuversichtlicher Uboheisenmartt insolge Verbandsabschluß zuversichtlich

* 3 2 *

Cops r Copg für Nähzwirn 36, 40r Double courante Qualität 13,

Double courante Qualität 143, Printers 31r 125 Jards 17117 Tendenz: Ruhig.

Glasgow, 4. August. (W. T. B.) Schluß) Roheisen ruhig, Middlesbrough warrants 46/9.

Glasgow, 4. August. (W. T. B.) Die Vorräte von Middlesbrough-Roheisen in den Stores belaufen sich auf b8l 020 t gegen 579 740 t in der Vorwoche.

Paris, 4. August. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker 2100-24350; 4) Koks: ruhig, S8 o/o neue Kondition 384 - 39. Weißer Zucker stetig,

14, 5916,50, Brech⸗ Vr. 5 für 1090 k August 414, September 403, OSktober-Januar 367, B. Erze: Januar⸗April 363. . ; Spateisenstein 165,90, Amsterdam. 4. August. (W. T. B.) Java-Kaffee god 145,09). C. Roh- ordinary 47. Baneazinn 114. 2o/ Mangan ab Siegen 66—67, 4. August. (W. T. B.) Petroleum. zheisen: bez. Br., do. August 194 Br., 20 Br. Fest.

4. August. (Amtlicher Kurg⸗ 1156 = 12,56, für 12 06– i300,

Generatorkohle

1

9,50 10,50, bestmelierte

? Antwerpen, 4.

a- rheinisch⸗ westfälische Raffiniertes Type weiß loko 1891 Stahleisen: ab Sieger do. September 20 Br., do. Oktober⸗Dezember 4) deutsches Bessemer, Schmalz für August 1093. 52 63, 6) Puddel⸗ New Jork, 4. August. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle oko mipdling 12,75, do. für November 11,24, do. für J

65, Luxemburg , ; vi Januar 11,20, o in New Orleans loko middl. 123, Vetroleum Refined (in Cases C- da- Häme st = S, w, wwe. Steno To Böhle in New Jork Y, do. dor in Phrradelphi 67— 69, 7,25, do. Credit Balances at Oll City 1,B30, Schmalz Western Gewöhnl. Stabeisen, steam 9.25, do. Rohe. u. Brothers 9,0, Zucker fair ref. Muscobados 4,11, Getreidefracht nach Liverpol 1, Kaffee Rio Nr. 7 loko 13, do. für Septbr. 11,58, bo. für Novbr. II, 00, Kupfer Standard loko 12,17 12.373. Zinn 42,25 42,75. 135,00 140,00. New York, 4. August. (W. T. B.) Baum woll Kohlen Wochenbericht. Zufuhren in allen Unionshäfen 7600, Ausfuhr nach Großbritannien —, Ausfuhr nach dem Kontinent 12000, Vorrat 144 000.

Luxem⸗

Luxemburg 5200, 8) deutsches d 3 53

Flußeisen 125,00 130,00. 9411 7 Feinbleche

122,50. Marktbericht:

Gebieten be Dienstag, den

Abrufe auf allen Wertpapiere am

Erwerbg⸗ und Wirtschastsgenoffenschaften

ö. 21 7 . Niederlassung 2c. Ho Rechtsanwälten 211 E 8 E S 8. Unfall⸗ und Invaliditäts. Versichen n 9. X * 9 J 1 9 5.

Bankausweise 10. Verschiedene Bekanntmachungen

min

/ Aufgebot des Rurscheins Nr. 656 der Gewerkschaft

üünsa“ zu Thal beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf 27. März 1912, Vormittags IO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf gebotétermine seine Rechte anzumelden und, die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Thal, den 27. Juli 1911. Herzogliches Amtsgericht.

Leipzig, den 5. August 1911. ren Leipziger Lebensversicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit (Alte Leipziger). Dr. Walther. Riedel. 42197] Aufgebot.

Vie dem Herrn Heinrich Strammer, Architekt zu Berlin We, Schellingstr. H 1, am 23. Juli 1967 9. ausgestellte Police 160 E59 über M 10 000, ist Alz30z Aufgebot perloren, gegangen. Wir werden die Poliee für kraft ö Forstbeamte * Hanich in Schillersdorf, los erklären und eine neue ausstellen, wenn sich nicht Kreis Ratibor e,, durch die Nechtsanwälte innerhslt dreier Monate ein Policeinhaber bei Dr Wit ern. Mosl n 3] Schorer, Munck in Lübeck, un mel det. Auaust 191 hat das Aufgebot beantragt zur Rraftloserkfärung

Berlin, den J. ,,, der am 19. Juni 1894 von der Deutschen .

ö. 3rd tern... : zersicherungs⸗Besellschaft in Lübe as Leben Lebens⸗Versicherun gs Allien, Gesellschaft zu Berlin. e n ,, . e e ren Sacels er . i. ö Police Nr. 107 158. Der Inhaber der Urkunde wird Vacelò er- Kobbinghoß aufgefordert, seine Rechte spätestens in dem Termin 42896 Aufgebot. am 6. Dezember 1911, Vormittags 10 uhr,

Der Gewerke C. Delius in Aachen hat das Auf— hier anzumelden und die t. Urkunde . gebot ö ö, Nr. I 6. ö. Kuxe der Ge— ,,. die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ werkschaft Großherzog von Baden“ zeantragt. Der 99 r 96 Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens Lübeck, den z. Mai 16II. in dem auf den 22. März 1812. Vormittags Das Amtsgericht. Abt. VIII.

EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer . Nr. 6, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Mörs, den 28. Jult 1911. Königliches Amtsgericht. 6a. 42382 Aufgebot.

Die offene Handelsgesellschaft Walter Hammerstein

in Liquidation zu Mülheim a. d. Ruhr hat das

Gerecke.

429001 Das am 24. Juli 1911 auf Antrag des Maler— meisters Otto Ipfelkofer in München erlassene Auf—⸗ gebot des Blankoakzepts des Möbelfabrikanten Johann Wimmer in München X. d. München, den 27. Juni 1911, über 119 ¶½½ 70 3, zahlbar am 15. Sep— tember 1911, ist durch Antragszurücknahme erledigt. München, den 1. August 1911. K. Amtsgericht.

Nikolaus, Wernborn

Amtsgericht Selters

Kimmel J. V., Feldgerichts⸗ schöffe, Wies⸗ baden

Frau Gastwirt Otto in Bieb⸗ rich

Körner, Jo⸗ hann 1II. in Kiedrich Unbekannt

von Hirsch⸗ hausend

Sayn, Rechts anwalt in Selters

Montabaur, Massenkura⸗ tor

Kern, Johann, Weinbergsauf. seher in Hör⸗ stein (Bayern) Krebner, Georg, Oberwein⸗ bergsmann in Vörstein (Bayern) Vendig, R. Hand⸗ lung in Kaisers⸗ lautern Thilemann, C., Kaiserslautern

Braun, Philipp, Geschäftsagent in Kaisers« lautern Seyler, Friedrich, Deidesheim Otto, Albert, Kaufmann in Mannheim Auer, Johann, Eheleute, Ransbach

Dr. Leisler, Rechtsanwalt, hier

Picker, Christian,

Cramer, Anwalt, a.

1663

seph Schier bezw. deren Erben Konkursmasse Math. Ott, hier.

Unbekannt

Körner, Jo⸗ hann 1II. in Kiedrich

in Kausen

Unbekannt

CGG 9

Erben des Georg Pilgenröther aus Harten⸗ fels:

I) Ehefrau des Math. Metz⸗ ler daselbst,

2) Ehefrau des Peter Brach von Hersch⸗— bach,

3) Ehefrau des Martin Gilles, Hal⸗ berbracht, Kreis Olpe,

4) Johannes Pilgenröther, Dreisbach

Weidenfeller,

Anton, aus

Girod,

Kern, Johann, Weinhergsauf⸗ seber in Hör⸗ siein in Bayern Krebner, Georg, Oberwein⸗ bergsmann in Hörstein, Bavern Vendig R. Hand lung in Kaisers⸗ lautern Tbielemann, C. in Kaisers⸗ lautern Braun, Philipp Geschãftsagent in Kaisers⸗ lautern Seyler, Friedrich, Deidesheim Otto, Albert, Kaufmann in Mannheim Unbekannt

Unbekannt

Ehefrau des Jo⸗

von Krümmel

Haubrich, Anton,

u. Margarethe T liefert von der Nass. Gesetz vom 14. Ju Unbekannter

Nass. Landesbank 14. Juli 1895

hier. Eingeliefert

1895

Katherina Aschinger

der Nass. Landesba vom 14. Juli 1895 Auf. Verfügung der

2 der Saynthalstraße. der Nass. Landesba vom 14. Juli 1895

14. Juli 1895 Eingeliefert von der gemäß Gesetz vom

Unbekannter Weidenfeller. Nass. Landesbank ge 14. Juli 1895

1895

wie vor.

wie vor.

wie vor.

Sache unbekannt.

14. Juli 1895 Konkurssache gericht, VIII, hier.

der Nass. Landesbank

vom 14. Juli 1895

des unbekannt wo abwesenden Casimir

ö 4 Aufenthalt Joseph Schier. Eingellefert von der gemäß Gesetz vom Aus der Konkursmasse M. Arnsberger

Landesbank gemäß Gesetz vom 14. Jul In Sachen Frau Gastwirt Otto cla

von der Nass. Landesbank gemäß Ge⸗

setz vom 14. Juli 1895 Auflösung der Kuratel. Eingeliefert von

Abteilung des Innern, Rest Akkordlohn vom Bau

In Sachen Christian Picker ca Philipp hang dat. Eingeliefert Nass. Landesbank gemäß Gesetz vom

Veranlassung unbekannt.

Aufenthalt des Eingeliefert von der

Konkursmasse Karl Stephan Schrauth zu Eltville. Eingeliefert von der Naff. Landesbank gemäß Gesetz vom 14. Juli

wie vor.

wie vor.

wie vor.

Eingeliefert von der Nass. Landesbank gemäß Gesetz vom

Louis Schäfer, Eingeliefert von

enhardt. Einge⸗ Landesbank gemäß li 1895 der Ehefrau

von der Nass.

hier. Eingeliefert

nk gemäß Gesetz

Kgl. Regierung,

hier, vom Eingeliefert von nk gemäß Gesetz

geliefert von der

Nass. Landesbank 14. Juli 1895.

Anton

mäß Gesetz vom

Amts⸗ gemäß Geseß

Desgl.

Jaeger, Friedrich Jakob Peter, in Anspach

Klein, August, Kurator in Runkel

Planz, Wilh.,

in Diez

Haas, Johann,

Kurator in

Eltville

Unbekannt

Dienst, Phil. deneck

Joh. Grä⸗

Amtsgericht Somburg

Hirschmann,

Abraham, Eltville, als

Dr. Pfeiffer, Rechtsanwalt, hier

Spezialdirektion der Hess. Lud⸗ wig⸗Eisenb.⸗ Gesellschaft in Mainz

Reg. ⸗Hauptkasse, hier

Dr. Leisler, Rechtsanwalt, hier

Kgl. Steuer kasse ] Biedenkopf

Dieselbe

Schenk, Rechts⸗

anwalt, hier

Dr. Koch, Rechtsanwalt, hier

Remy, Friedrich, Odersbach

Stroh, Peter Cbristian, Odenbach Vorm. DOrani⸗ sche Kriegs⸗ kasse Dillen⸗ burg Amtsgericht Eltville Emmermannsche Masse Reichsfiskal Eltville Maggi ⸗Mino⸗ prio Wüstsche Kon⸗ kurgmasse Heckholzhausen Lehr, Jobann,

Vr remnnid==.

2

34946 225 86

777 23 449 26 512 60 27603 S62 72 61766

8572

5 7 689 62 h64 94g

108 4 55 77

Weilmünster

Diehl, Johann, Kunz, Frledrich

Gattinger, Jo⸗

Haas, Heinrich,

Woerle, Anna,

Hatzmann, Wil⸗

Becker, Johs. 5.

Schneider,

Lixfeld

born zu Wirzenborn

Jakob, von Anspach

hann, Erben in Eisenbach Unbekannt

in Eltville Unbekannt

vydia von Jordan in Rußland

von Kiedrich

Unbekannt

helm, Erben in Niederneisen

Unbekannt

in Frechen⸗ hausen

Jak. 3., Erben, Unbekannt

Unbekannt

Unbekannter Aufenthalt des 2c. Diehl Amtsgericht Montabaur

Unbekannter Aufenthalt des 2c. Kunz. Amtsgericht Usingen

Aus der Konkursmasse des Gg. Staadt in Münster. Amtsgericht Runkel Unbekannt

Unbekannter Aufenthalt des 2c. Haas. Amtsgericht Eltville

Nachlaß des Fuhrmanns Johann Reichert

aus Neuhäusel.

Amtsgericht Montabaur

Grundentschädigung wegen Eigentums⸗

borbehalt. Hinterlegt ist von der Nass.

r . gemaß Gesetz vom 14. Juli 9

Sache unbekannt. Hinterlegt ist von der Nass. Landesbank gemäß Gefetz vom 14. Juli 1895 Unbekannter Aufenthalt der Wörle. Hinterlegt ist von der Nass. Landes- J bank Jemãß Gesetz ven 14 Juli Has Aus der Konkursmasse Fa. Luers K Giebel in Schierstein. Hinterlegt ist don der Nass. Landesbank gemäß Gesetz vom 14. Juli 1895 Entschädigung für das von Geschwister Kaumann zu Igstadt zum Eisenbahn— bau erworbene. Gelände, Stockbuchs Nr. 3267. Hinterlegt ist von der Nass. Landesbank gemäß Gesetz vom 14. Jult 1895 Rest der dem Wilhelm , nun

dessen Erben zustehenden Niederländ. Wilhelms⸗Ordeng⸗Pension. Hinterlegt ist von der Nass. Landesbank gemäß Gesetz vom 14. Juli 1895 Konkursmasse der Ww. des Andreas Diener hier. Hinterlegt ist von der Nass. Landesbank gemäß Gesetz vom 14. Juli 1895 Unbekannt. Hinterlegt ist von der Nass. dan des bank gemäß Gesetz vom 14. Juli 1895

wie vor.

Konkurs Jean Gilles hier. Hinterlegt ist von der Nass. Landesbank gemäß Gesetz vom 14. Bun 1895 Konkurs Jeannette Emilie von Reer hier. Hinterlegt ist von der Nass. g deebant gemäß Gesetz vom 14. Juli 5 Entschädigung für abgetretenes Land in der Gemarkung Odersbach. Hinterlegt ist von der Nass. Landesbank gemäß Gesetz vom 14. Juli 1895 Wie vor

Hinterlegt ist von der Nass. Landesbank auf Grund des Gesetzes vom 14. Juli 1895

Wie vor

Wie vor

/ // .