1911 / 183 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Aug 1911 18:00:01 GMT) scan diff

legung dieses Betrageß, welcher die Entschãdigung für die durch Vertrag vom 1.16. Mai 1879 von dem Bergmann August Wurm zu Schalke zur An⸗ lage der Olpe⸗Rothemühler Cisenbahn erworbene

läche der Parzelle Flur III Nr. 349 der Gemeinde

ünsborn ausmacht, erfolgt wegen fehlenden Nach⸗ weises des schulden. und lastenfreien Cigentums, d. Wir erklären uns mit der Auszahlung an den Bergmann August Wurm zu Schalke elnverstanden, 5 derselbe sein schulden. und lastenfreies Eigen⸗ kum der uns verkauften Fläche nachgewiesen hat, e. 18. Februar 1880.

Nr. 118: a. Königliche Eisenbahndtrektion zu Elberfeld als Vertreterin der Bergisch⸗Märkischen Eifenbahngesellschaft, b. 185,44 6 45 d, c. Die n n dieses Betrages, welcher die Entschädiguag nebst Zinsen für 2 von der Gemeinde Gevelsberg zu Anlage der Ennepethalbahn erworbenen Flächen ausmacht, erfolgt wegen fehlenden Nach⸗ weiseg des Eigentums, d. Die Gemeinde Gevels⸗ berg, vertreten durch den Amtmann Ebbecke zu Gevelsberg und den. Gemeindevorsteher Rahlenbeck dafelbst, 6. 3. März 1880.

Nr. 119: a. Gerichtsvollzieher Lennings zu Dort- mund, b. 3,65 é, C. Auf Grund des Arrest⸗ befehls des Königlichen Landgerichts zu Dortmund vom 18. März cr. in Sachen des Kaufmanns * W. Brand zu Dißen an die Eheleute Händler A. Jodekamp zu Dortmund N. S. ILe 2120 mit Arrest belegt, d. Die Auszahlung wird nach Be⸗ endigung des Rechtsstreits vom Königlichen Land. gericht zu Dortmund angeordnet werden, e. 10. April 1880.

Nr. 120: a. Königliche Eisenbahndirektion zu . als Vertreterin der Bergisch⸗Märkischen FGifenbahngesellschaft, P. 144,80 Æ6·— 3h MS, C. Die ,, ,. dieses Betrages, welcher die Entschädlgung nebst Zinsen für die durch Vertrag vom

36 1879 zur Anlage der Olpe⸗Rothemühler Bahn erworbene Fläche der Parzelle Flur VIII Nr. 604 der Gemeinde Wenden ausmacht, erfolgt wegen sehlenden Nachweises des schulden⸗ und lasten. freien Eigentums, d. I) Ehefrau Johann Peter Klur zu Haspe, vertreten durch den Generalbevollmãchtigten Rendanten Wurm zu Wenden, 2) Peter Schneider zu Gerlingen, 3) Witwe Johann Schneider daselbst, 4) Daniel Quiter daselbst, 5) Robert Quiter da⸗ selbst, 6) Louis Quiter daselbst, ?7) Ehefrau Peter Rütting zu Möllmicke, 8) Ehefrau Ferdinand Köhler zu Gerlingen, 9) Marig Elisabeth Neite daselbst, 10) Josef Dornseifer daselbst, 11) Ehefrau Peter Änton Tütticke zu Altenkleusheim, 12) Xaver Dornseifer zu Gerlingen, 13) Peter Rink zu Der⸗ dorf, 14) Ehefrau ,, Katharina geb. Rink, zu Möllendick, 15) Hubert Rink daselhst, 16) Daniel Rink zu Gerlingen, 17) Johann Rink daselbst, 6. 9. April 1880.

Nr. 121: a. Königliches ECisenbahnhetriebsamt zu Altena namens der Bergisch⸗Märkischen Eisen— bahngesellschaft, b. 3470 1M 7,9 1, c. Ber Betrag repräsentiert die der ehemaligen Witwe Wilhelm Kaspar Rüsche, jetzigen Ehefrau Wilhelm Müller zu Hammerteich hei Olpe und deren minderjährigen Tochter Anna Rüsche daselbst, vertreten durch deren Vormund Franz Heuel zu Hohwald, noch zustehende Restgrundentschädigung nebst Zinsen für eine nach dem Resultate der defi nitiven Vermessung zur Anlage der Zweigbahn Finnentrop=-Rothemühle abgekretene Wegefläche. Die Hinterlegung erfolgt, weil der Eigentumsnachweis an qu Wegeflaͤche nicht erbracht ist. d. Die ehe⸗ malige Witwe Kaspar Rüsche, jetzige Ehefrau Wilhelm Müller zu Hammerteich bei Olpe und deren minderjährigen Tochter Anna Rüsche daselbst, vertreten durch den Vormund Franz Heuel zu Hoh wald, 6. 1. Mai 1880. = 5 12 n digichs CMenbahnbetriebsa t, zu. Altena, namens der Bergisch⸗Märkischen Eisenbabn— Gesellschaft, b. 168, 87 ½. 407 6, 6. Der Betrag repräsentiert die noch rückständige Grund- entschädigung nebst Zinsen für die aus der Parzelle Nr. 35 Flur J der Gemeinde Olpe zur Anlage der Zweigbahn Finnentrop —Rothemühle verwandte Grundfläche. Die genannte Parzelle ist vor Vor⸗ nahme der definitiven Vermessung von den früheren Besitzern Johann Schmelzer zu Meggen und Joseph Berg zu Würdinghausen an Frau Zeppenfeld zu Lobmühle bei Olpe verkauft worden und wird nun— mehr von beiden Seiten Anspruch auf den noch rückständigen Betrag erhoben. Dieses ist die Ver⸗ anlaffung' zur Hinterlegung desselben, d. Zum Empfang des Geldes berechtigt sind entweder Schmelzer und Berg oder Zeppenfeld, je nachdem der zu erwartende Prozeß zugunsten des einen oder anderen Teils entschieden wird, é. 27. April 1880.

Nr. 123: a. Königliche Eisenbahndirektion zu Elberfeld als Vertreterin der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Gesellschaft. b. 83,77 ½ 20 ι , c. Die Hinterlegung dieses Betrages, welcher die durch Entschädigungsfeststellungsbeschluß der König. lichen Regierung zu Arnsberg vom 12. April 1880 A IIIb 1424 sestgesetzte Entschädigung nebst Zinsen seit dem 1. Mai 18735 bis inkl. 6. Mai 1889 für die durch Anlage der Olpe⸗Rothemühler Bahn zu enteignenden Flächen der Parzellen Flur 8 Nr. 631 und 5i9 der Gemeinde Wenden ausmacht, erfolgt wegen Verhaftung für Hypotheken, d. I) Land- wirt Loren; Zimmermann zu Gerlingen, Amt Wenden, 27) Chefrau Johann Josef Menne, Maria 5 geb. Zimmermann, daselbst, 3) Witwe Johann Anton JZimmermann und Kinder daselbst, I Joh. Peter Zimmermann zu Bruchwalze bei Attendorn, 5) Unternehmer Josef Zimmer —⸗ mann zu Hagen, 6) Eva Zimmermann zu

Hüsten bel Arnsberg, 7) Johann Zimmermann in Amerika, 8) Ehefrau Johann Josef Heite, Maria Gerlingen, Gevelsberg, alk, Katharina geb. Zimmer- ; Olpe, 123) Witwe Josef Grebe, Maria Elisabeth geb. en, 13) Peter Anton Ruth⸗ st, 14 Die beiden Kinder der verstorbenen Ehefrau Adam Reuber, geb. Zimmer einrich hefrau rebe, Maria Elisabeth geb. Reuber, daselhst 3. H. des Schusters Otto Grebe daselbst, 15) ,

p

Zimmermann, Zimmermann

zu zu

Elisabeth eb.

9) Peter Anton 10) Witwe Franz mann, zu Hagen, 11) Laura Zimmermann zu Zimmermann, zu Gerlin mann und Kinder dasel

mann, zu Gerlingen, nämlich: a. Witwe Menne, geb. Reuber, daselbst, h. Erben der

Johann Weber daselbst und deffen Kinder, namens: a. Jose

Weber dafelst, h. Ehefrau Lehrer Robert Schmalobr, Anna Elisabeth geb. Weber, daselbst, e. Ehefrau eb. Weber, zu

Peter Joseph Wilmes, Glisabeth

gt Weber, zu daßmichz zu 4 gegen gemeinschaftliche Quittung, 6.

feld als Vertreterin der Bergisch⸗Märkischen Eisen⸗ bahngesellschaft. b. 3310

ademacher und der Marla Katharina geb. Weber Mai 188

J O. Rr. 124: a. Königliche Eisenbahndirektion zu Elber⸗

d 7,50 1Æ, C. Die Hinterlegung dieses . welcher die durch e Hadigimngcf f tit nge, , der König; lichen Regierung zu Arnsberg vom 12. April 1880 AlHlib i424 sesigesetzte Entschädigung nebst, 5 o/o Zinsen seit dem 1. Mal 1879 bis inkl. 6. Mai 1880 für die zur Anlage der Olpe⸗Rothemühler Bahn zu enteignende Fläche der Parzelle Flur 8 Nr. 662 der Gemeinde Wenden ausmacht, erfolgt wegen Ver⸗ haftung durch Hypotheken, 4. ] bis mit 15 wie vorstehend unter Nr. 1234, 16) Landwirt Johann Jofef Menne (Stoffels) zu Gerlingen, 6. 5. Mai 1880. Rr. 125: a. Königliche Eisenbahndirektion = iu Elberfeld als Vertreterin der Bergisch⸗Märkischen Eifenbahngesellschaft, b. 4729 M 19 66, C. Die Hinterlegung dieses Betrages, welcher die durch den Entschädigungsfeststellungsbeschluß vom 12. April 1880 a III P 1424 festgesetzte tg ge n nebst 5 o/ Zinsen seit dem J. Mai 1879 big inkl. 6. Mat 1880 für die zur Anlage der Olpe⸗Rothe⸗ mühler Bahn zu enteignende Fläche der . Flur 83 Nr. 176041685 der Steuergemeinde enden ausmacht, erfolgt wegen Verhaftung für Hypotheken, 4d. Gastwirt Johann Brüser zu Gerlingen, Amt Wenden, C. 5. Mai 1880. . Rr. 126: J. a. Fabrikarbeiter Nikolaus Schröder in Bochum, Moltkeplatz 1, C. Pfändung seitens der Königlichen Steuerkasse. Mändungsbeschluß in Sachen Handlung Wiedandt u. Weber wider den Bauunternehmer Kröner in Bochum. Arrest der Sparkasse Bülmen wider Kröner. = Die betreffenden drei Beschlüsse liegen bei, d. Die obigen. Gelder ebühren dem Bauunternehmer Kröner hier als Hl sind aber, wie oben angegeben, beschlagnahmt, 2. 15. Mai i850. II. a. Fabrikarbeiter Nikolaus Schröder in Bochum, Roonstraße 89, e. Pfändung seiteng der Königlichen Steuerkasse gegen den Bauunternehmer Kröner. Pfändungsbeschluß in Sachen Handlung Wieland u. Weber J. Kröner. Die betreffenden drei Beschlüsse n. bei der Königlichen Regie n,, in Arnsberg, d. Die obliegenden Gelder gebühren dem Bauunternehmer Kröner für Miete, find aber, wie oben angegeben, beschlag⸗ nahmt, e. 6. Dezember 1880. Jif. a. Stephan Rampelmann, Fahrikarbeiter, Molkenplatz 3, Bochum, c. Der Grund der Hinterlegung ist in der früheren Erklärung vom 24. ds. 8. von mir angegeben worden, d. Der Betrag wird Königlicher Hauptkasse zu Arnsberg zur Verfügung gestellt, 6. 21. Nohember 1889. n, i when; Droege, Fabrlkarbeiter, Molken⸗ platz Nr. . Bochum, (. Schuldig dem Bauunter⸗ nehiner Eckhard Kröner aus Miete, d. Bezieht sich auf die Sache vom 3. Juni ds. Is., 6. 15. November 1880. V. a. Adam Bochum, C. Der

. Lokomotivführer in rund zur Hinterlegung ist in der früheren Erklärung vom 24. Juni ds. Is. von mir angegeben worden, d. Der Betrag wird Königlicher Hauptkasse zu Arnsberg zur Verfügung gh 6. 7. November 1880. . VI. a. Fabrikarbeiter Nikolaus Schröder in Bochum, Moltkeplatz 31, é. Pfändung seitens der Königlichen Stenerkasse gegen Bauunternehmer Kröner, Pfändungsbeschluß in Sachen Wieland und Weber wider Kröner. Arrest der Sparkasse Dülmen .I. Kröner. Die betreffenden drei Be— schlüsse liegen bei der w , Regierung haupt⸗ kaffe zu Arnsberg, d. Die obigen Gelder gebühren dem Bauunternehmer als Miete, sind aber, wie oben ange eben- beschwigrehm e —— . Jul kel 880. VfI. a. Fabrikarbeiter Nikolaus Schröder in Bochum, Moltkeplatz 31, E. Pfändung seitens der Königlichen Steuerkasse gegen den Bauunternehmer Kröner. Pfändungsbeschluß in Sachen Handlung Wieland u. Weber wider Kröner. Arrest der Sparkafsse Dülmen .J. Kröner. Die drei he— treffenden Beschlüsse liegen bei der Königlichen Re⸗ gierungshauptkasse in Arnsberg, d. Die obigen Gelder gebühren dem Bauunternehmer Kröner für Miete als Miete, sind aber, wie oben angegeben, be⸗ schlagnohmt, e. 26. August 1880. VfiI. a. Wilhelm Dröge, Fabrikarbeiter, Molken⸗ markt 366, Bochum, . Viermal mit Arrest be—⸗ legt. (Einmal von der Steuerkasse zu w n zu⸗ rückgenommen) Bezieht sich auf die Sache vom 3. dz. Mt., d. fehlt, e. 23. Juli 1880. IX. 4. Lokomotipführer Adam Hundt in Bochum, Molkenplatz 361, c. Pfändung seitens der König⸗ lichen Steuerkasse gegen Bauunternehmer Kröner. Pfändungsbeschluß in Sachen Handlung Wie⸗ land u. Weber .. den p. Kröner. Die betreffenden drei Beschlüsse liegen bei, d. Die obigen Gelder gebübren dem Bauunternehmer Kröner hier als Miete, sind aber, wie oben angegeben, beschlagnahmt, 6. 24. Juni 1880. X. a. Fabrikarbeiter Stephan Rampelmann in Bochum, Molkenplatz 31, c. Pfändung seitens der n d ig Steuerkasse gegen Bauunternehmer Kröner. Pfändungsbeschluß in Sachen Handlung Widand und Weber wider den E. Kröner. Arrest der . Dülmen .I. p. Kröner. Die betr. drei Beschlüsse liegen bei, d. Die obigen Gelder gebühren dem Bauunternehmer Kröner hier als Miete, sind aber, wie oben angegeben, beschlag⸗ nahmt, 6. 24. Juni 1889.

XI. a. Wilhelm Dröge, n , Molken⸗ markt 36, Bochum, 6. Viermal mlt Arrest be⸗ legt. (Einmal hat die Stadt den Arrestbefehl zurück⸗ gejogen. Drei Arrestbefehle sind beigefügt, d. fehlt, . 3. Juli 1880.

b. 268,60 M 62,44 M.

Nr. 127: a. Amtsgericht Witten, b. 290,44 72.50 , e. Wegen Fehlens des Hypotheken instruments in betreff dar für Chr. int und Rechtsanwalt Schlüter liquidierten Post in der Breidenbachschen Zwangeversteigerung. K 2179, d. Ver Betrag kann nur auf Ersuchen des unter fig sten Gerichts ausgezahlt werden, e. 6. Juni

Nr. 128: a. Königliches Eisenbahnbetriebsamt zu Alteng namens der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗ Gesellschaft, b. 52,45 ½ 12,560 ½, é. Der Beirag repräsentiert die dem abwesenden Franz Maiworm und der minorennen Marig Anna Kaesel. berg noch zustehende Restgrundentschädigung nebst

Altenhof, d. Witwe Heinrich Klein,

aria Elisabeth

8. Die Kinder des Lorenz .

Rothemühle Rr. 45, 1362, 31, 33/1 und 42/2 Flur XX der Gemelnde Rod der Abwesenheit resp. Minorennität der Empfangs. berechtigten und wegen hypothekarischer Verhaftung der abgetretenen Flächen. d. I) der nach. Nord⸗ amerika ausgewanderte verschollene Franz Maiworm, vertreten durch den Landwict Joh. Wilh.

zur Aalage der Zweigbahn Finnentrop— abgetretenen uh aus den Parzellen

Rode. Die Deposition erfolgt wegen

Heuel zu , . bei Rohde, 2) die minorenne Maria Anna Kaeselberg zu Mowald bet Rohde, vertreten durch ihren Vater, den Landwirt Peter Kaeselberg daselbst, 6. 26. Mai 1880. Rr. 129: a. Königliches Eisenbahnbetriebsamt in Cassel, als Vertreterin der Bergisch . Märkischen Gisenbahn. Gesellschaft, b. 1170 ½6, ez eil die von dem Äckerwirt Joseph Busch gt. Bigge⸗ mann in Niedermarsberg aus den Parzellen Rr. 336s1, 14 und 16 Flur X. der Steuer⸗ gemeinde . durch Vertrag vom 11. Februar 18380 zur Anlage der oberen Ruhrtalbahn abgetretene Fläche mit einer Rente helastet ist, d. Ackerwirk Joseph Busch gt. Biggemann in

Niedermarsberg. Nach Beseitigung des Hinter, segungsgrundes kann Zahlung erfolgen, e. 26. Juli 1880

Nr. 130: a. Königliche Eisenbahndirektlon zu Elber⸗ feld als Vertreterin der Bergisch⸗Märkischen Eisen bahn⸗Gesellschaft, b. 2.39 6, . Die Hinter⸗ legung dieses Betrages, welcher die Entschädigung nebst 5 Oυά Zinsen ö. dem 1. Mai 1879 für die gemäß Entschädigungsfeststellungsbeschluß vom 18. n t 1880 A. IIIb 3502 zu enteignende Fläche der Parzelle Flur X. Nr. 13883 der Land⸗ gemeinde Olpe ausmacht, erfolgt, weil der Expro⸗ priat Johann Peter Wacker, welcher seit Jahren nach Amerika ausgewandert ist, obige Parzelle dem Vernehmen nach an Johann Peter Becker zu Saßmicke verkauft hat, dieser aber nicht imstande sst, sein Eigentum nachzuwelsen,. d. Johann Peter Wacker zu Saßmicke bei Olpe, e. 7. Sep⸗ tember 1880. Rr 131: a. Amtsgericht zu Werl, b. 192,6 6 25, 08 S, c. Behufs Ermittlung der un⸗ bekannten Erben des Franz Heinrich Schroer zu Mawicke. Königliches Amtsgericht zu Werl, q. fehlt, e. 12. November 1880. Nr. 132: a. Amtsgericht Brilon, E. 2,90 6, (. Streit um Eigentumsprozeßsache Franz Bunte in Messinghausen '. Franz Schröder daselbst. Amfsgerlcht Brilon, d. Wird nach Rechtskraft des Urteils bestimmt werden, 6. 12. November 1880. Nr. 133: a. Amtsgerlcht Bochum, b. 11970 77,50 u, c. Kaution in Sachen: Brink .J. Bochumer Vorschußverein C. 169 80 Va, d. fehlt, 6. 9. Dezember 1880. . Nr. 134: a. Königliches Eisenbahnbetriebsamt in Cassel als Vertreter der Bergisch⸗Märkischen Eisen⸗ bahn. Gefellschaft, Db. 10,47 16, c. Weil die arzelle des Gastwirts Joseph Kersthold in Freienohl Nr. 956 /1 Flur 1 der Steuergemeinde Freienohl, bezüglich der an die Bergisch⸗Märkische ssenbahn. Gesellschaft durch C propriationsresultat der Köntglichen Regierung in Arnsberg vom 27.3. 1880 in 6 Flächengröße bon 27 4m ein Eigentumg⸗ beschränkungsrecht eingeräumt ist, für den p. Kerst⸗ holt noch nicht im Grundbuche eingetragen fleht, d. Gastwirt Joseph Kersthold in reienohl Der Betrag kann gezahlt werden, sobgld die . nannte Parzelle für den p. Kersthold im Grundbuche eingetragen ist oder die Herauszahlung vom Hinter⸗ leger gewünscht wird, e. 20. Dezember 1880. Rr. I35: a. Der Subhastationsrichter in der Subhastationssache Friedr. Wilh. Heierhoff gt. er haus zu Asbeck, b. 20,98 6 3551 ü, . Die Kaufgelder standen dem Subhastanten als ersteingetragenen Grundschuldgläubiger zu, waren aber von seimen Gläubigern. mit Arreft be cat. Cin Teil ist ausgezahlt, der Rest kann erst verteilt werden, wenn die Prozesse bei der unterzeichneten Behörde resp. dem Königlichen Appellationsgerichte zu Hamm rechtskräftig beendet sind, d. fe lt, e. 3. September 1879. ; Nr. 156: a. Gerichtskommission Bilstein, b. 6,83 46, C. Bei der unterzeichneten Gerichts, kommission wurde das Prioritätsverfahren eingeleitet und wurde der Auktionserlös ad depositum gezahlt. Von Emil Heßmann in Altenhundem wurde vor Einleitung des Prioritätsverfahrens Interventions klage gegen mehrere Gläubiger, für welche gepfändet worden war, erhoben. Im Einverständnisse der Parteien wurden dann die Pfandstücke verkauft und der Interventionsprozeß wegen des Erlöses fort⸗· gesetzt. Dieser Proleß ist kürzlich zuungunsten des p. Heßmann entschieden. Es muß jetzt noch ein Vertellungsplan aufgestellt werden; demnächst kann die Masse zur Verteilung kommen. d. Kaufmann W. Fries jun, in Siegen und Firma Georg und Adam Georg in Holzhausen, 6. 7. September 1879. Nr. 137: 4. Der Subhastationsrichter, b. H8, 43 16,12 S, c. Mangelnde Legitimation (Christophori Subhastation) 19968, 4. Kann nicht angegeben werden, e. 26. August 1879. Nr. 138: a. Auktionskommissar Vogel hier für die Eheleute Richard Segnitz zu Castrop, b. 23,95 S, C. Verteilung der Masse an die verschiedenen Gläubiger. Kreisgericht Bochum Cohen .J. Segnitz 8. 1049 II rep., 4. Intery,. Prozeß noch nicht beendet, daher der Empfänger nicht zu bezeichnen, 8. 20. März 1879. Nr. 139: a. Cöln Mindener Eisenbahndirektion zu Cöln, b. 63, 10 M 16,13 ½, e. Um sich von einer Verbindlichkeit zu befreien, Kreisgericht Bochum Gen. Akt, betr. Deposition von Grundentschädigungs⸗ geldern Abt. IJ Rr. 113 Vol. IJ Nr. 2. (Die ent⸗ eigneten Grundstücke sind hypothekarisch belastet), d. Kann nicht angegeben werden; deponiert ist für den Kaufmann J. Vogel zu Castrop, 6. 30. August 1879. Nr. 146: a. Josef Schlüter zu Bladenhorst, b. 139,64 ½υ 34,94 S6, (. Auf Grund des Erkenntnisses vom 6. 10. 77. Kreisgericht Bochum 3212 —76, d. Ist nicht ersichtlich aus den Akten, . 20. August 1879. Nr. 141: a4. Auktionskommissar von Orsbach hier, b. 369,39 S 9,75 6, C. Der Bau⸗ unternehmer Friedrich Lünenbürger zu Witten hat wegen seiner Mietsforderung das Vorrecht in An- spruch genommen, und sind dieserhalb 2 Prozesse an= gef e n nämlich: Lüneburger .. Schüler, welcher in II. Instanz, und Lüneburger -.. Venn u. Schlett 639/79 Ii, welcher beim Kreisgericht in Bochum

sich von einer

697 UI, d. Der Depositalbestand kann erst nach Entscheidung ausgezahlt werden, zeichneten Behörde, s.

der beiden obengenannten Prozesse und zwar auf Ersuchen der unter⸗ 2. September 1879.

Rr. 142. 4. Cöln⸗Mindener Eisenbahn-⸗Direktion zu Cöln, b. 114,30. 28,5ß M6, (. Um Verbindlichkeit zu befreien Kreis gericht Bochum, Generalakten, betreffend Deposition hon Grundentschädigungsgeldern Abt. II Nr. 113 vol. II Rr. 5 (Die enteigneten Grundstücke sind hypothekarisch belasteth, 4. Kann nicht angegeben werden, deponlert ist für die Eheleute Bergmann Anton Rennecke zu Obercastrop, é. 30. August 1379.

Rr. 143: a. Direktion der Cöln⸗Mindener Eisen⸗ bahn. Gefellschaft, b. 1079, 29 6 = 2862 (, . Weil das Grundstück Nr. 838/68 Flur 23 Steuergemeinde Dortmund noch nicht auf den Namen des Verkäufers umgeschrieben ist. Königliches Kreisgericht Dortmund. Depositionssache 118/73, 4. Wilh. Stuckenholz Erben, 6. 1. August 1879.

Nr. 144: a. Landwirt B. D. Surmann in Werne bezw. der Subhastationsrichter des Königlichen Land⸗ gerichts hier, b. b96h S 12351 166, * 6. Gläubiger war im Kaufgelderbelegungstermin nicht erschienen, ebenso mangelte der betr. Hypothekenbrjef. = Subhastationsrichter des Königlichen Kreisgerichts Dorlmund. Schmidt, Subhastation b32 778, J. Die angestellten Nachforschungen haben, ergeben, daß die Handlung Caeser und Klutmann, Gläubigerin, aufgelöst worden sei, und später deren frühere In⸗ haber verstorben sind, . J. August 1879.

Nr. 145: a. Kaiserliches Postamt, hier, . 2, 1246, (c. Vorstehender Betrag ist auf die Forderung des Wilhelm Wolfers in gilt aa in der Konkurs fache Claudi enthalten. Die Geldsendung ist von der Post als unbestellbar zurückgekommen König⸗ liches Kreisgericht Dortmund. Claudi Konkurs 1574, 4. Der Wohn bezw. Aufenthaltsort des Empfangsberechtigten ist noch nicht ermittelt worden,

e. 31. August 1879. Nr. I46 : . Auktionskommissar Vogel in Bochum, b. 284,43 M 75,23 MSM, g. Prioritãts ver- fahren, d. fehlt. e. 31. August 1879. Rr. 147: a. Subhastationgrichter. Bisherige Bezeichnung: Creditoretz J. Döhmann ex subh. Schmidt 57/70, b. 713.96 M 216,49 „M, . Prioritätsansprüche, welche wegen Abwesenheit der Hypothekengläubiger aus einer Schuldtilgungskaution herben . g seblt, ę. 1. Auguft 1863. Nr. 148: a. Auftionskommissar Vogel in Bochum, frühere Bejeichnung: Cohen und Speier . Wächter 512 III rep., b. 40,44 M 10,73 , . eis statedersahren, = d. fehlt, 6. 31. August

tores .I. Bergmann B 1359 111 . S 06 M6, e. Arrest, d. feh

1855.

Rr. 150: a. Bochumer Verein in Bochum, (Cramer J. Mohr u. Gen. M. 8097 III rep.), b. M6 M 72,56 S, c. Arrest, d. fehlt, e. 31. August 1879. *

Rr. 15f: a. Auktionskommissar Rabenschlag hat den Betrag als Verkaufserlös einer beim Verklagten im Wege der Exekution stattgehabten Pfändung ein- esteslt, b. 26,75 , e. Weil der Johann Hire on hier eine Interventionsklage auf vorzugs⸗ weise Befriedigung wegen einer ihm am Verklagten zustehenden Mietsforderung eingelegt hat. Kreis⸗ gericht Hagen, d. Zurzeit bis zur Entscheidung des Inkerdentionsprozeffes unbestimmt. Wird durch den Prozeßrlchter bestimmt, e. 12. Sep- tember 1879. . ; Rr. 152: a. Heinrich Gronau, Gerichtsvollzieher zu Bochum, b. 1010 6, e. In der beim Königlichen Amtsgericht zu Bochum schwebenden Prozeßsache des Kaufmanns Karl Cramer zu Bochum

Altenbochum Nr. 4915s75 IVb war dem Gläubiger, trotzdnem die Verklagten Widerspruch erhoben, arr⸗ tümlich der Schuldtitel erteilt. Es wurde auf An⸗ trag des Gläubigers gepfändet und verkauft. Die den' Verkauf aufhebende Verfügung ist, mir zu spãt zugegangen. Es muß daher der Versteigerungserlös binterlegt werden, d. Ueber die Auszahlung wird das Prozeßgericht bestimmen, ę. 17. Dezember 1879. Nr. 15587 a. Königliches Amtsgericht in Kirch⸗ hundem, b. 88. 42 S6 20 4¶½6, L. Die Person des Gläubigers ist vorläufig noch unbestimmt. Subhastationssache Peter Christes zu Marmecke hiesigen Amtsgerichts; d. Nach Feststellung des Gläubigers, ę. 7. Juli 188090. ;

Rr. IH4: a. Königliches Amtsgericht in Rüthen, b. 56,47 ½ 12,50 ½ο, Lt. Für Firma Brülle und Schmelzer zu Lippstadt als Streitmasse in der Subhastationssache Cohn. K. II /80, da die Hypothekenurkunde nicht vorgelegt ist, d. fehlt, 8. 16. Dezember 1880. .

Nr. 155: 4a. Direktion der Bergisch⸗Märkischen Eifenbahn zu Elberfeld. b. S6, 48 M 21,590 4, = C. Der Gastwirt Gustav Drevermann zu Haufe hat von Flur VI Nr. 238 221 der Steuergemeinde Gevelsberg eine Grundfläche an die ergisch⸗ Märkische Bahn verkauft, die den Kaufpreis depo— niert hat, weil dag obige Parzell nicht auf den Namen des Verkäufers umgeschrieben ist, d. Gast⸗ wirt Gustav Drevermann zu Haufe falls die Besitz⸗ titelberechtigung erfolgt, 9. J. September 1879.

Nr. I56: a. Der inzwischen verstorbene Kreisrichter Giefe als Subhastationgrichter, b. 534,86 = 142,42 S6, C. Die Hypothekenforderung des Leaneder Stutte zu Freudenberg, auf welche in der Subhastationssache Tillmann Daub II. zu Eiserfeld Rr. 63 1864 der vorstehende Betrag bei der Kaufgelderbelegung gefallen war, war für Till⸗ mann Daub JI. mit Arrest belegt. Nach rechttz⸗ kräftiger Aufhebung des Arrestes ergab ch daß die Eintragunggurkunde vom 21. Januar 1863 verloren war. an Aufgebot ist noch einzuleiten. König⸗ liches Kreisgericht Siegen, 4. Die Auszablung erfolgt . raftloserklärung der Eintragunggurkunde vom 21. Januar 1863 f Verfügung des Sub⸗ bat r e mn e. 30. August 1879.

r. I57: a. Grubendirektor Henri Dubois iu Neunkirchen, B. 130,8 S6 34, 92 M, e. Ver. lauf der Parelle i V Nr. 48 Steuergemeinde Burbach, welche mit Hypotheken belastet. König= liche Kreisgerichtgkommissioön Burbach. Depo⸗ sitlonssache Dubolg J. Erben Haas Nr. 68, J. i) Hreäller Heinrich Wilhelm Haas zu Burbach, 27) Müller Johannes Heinrich Haas das ib 3) Müller

schwebt. Königliche Gerichtskommission in

Zinsen für die nach dem Resultat der definitiven

itten in Sachen Schüler . Küpper R

Johann Peter Haag in Struthütten, 4 Cheleute Heinr. Daniel Trandt und Sophla geb. Haas zu

ider die Cheleute Bergfürnn Itilerwerbet gehn inn , sreisigg.! Königliches Kretedericht Dorkmrnd. X=

Burbach, 5) Schreinermeister Wilhelm Ziegl Fatharina geb. Haas dafeibst, in e r. 8

Diehl und Henriette Fhristian Haas dasel und Wilhelmine geb. Haas zu Hr ech

4. September 1879.

eb. Haas daselbst, 7, Kl st, S5 , Hat S 2 Haaz in Hilchenbach, 9)

Nr. 1858: a. Königliche Spezialk i Brilon hat beantragt, und Stn . .

b. 169,73 43 ½½, c. Hypothekarische B

lastung des berechtigten Kolonats, für das die Ab— ie Holzberechtigung gezahlt ist.

lösungßsumme für Kreisgericht Brilon Brilon Rixener Hol berechtigungsablöse IV 8p. XXIy, d.

Gläubiger: 1) Kaufmann Jonas Friedländer hie

2) Gastwirt Prader zu Bonn, 3) Witwe Dapid Dannenbaum hier, bestrelten noch die ,

Ansprüche, 6. 1. September 1879.

Nr. 1599: a. Franz Becker nnd Adam Branden b. 65 50 M = 6,55 S, bis zur ,, 9.

reisgericht zrilon Dohle J. Dohle 2134/78, d. hn .

burg zu Brilon c. Gerichtliche Anordnun Prozesses Dohle .. Doble 1233/79.

6. 8. September 1879. Nr. 160: a. Gerichtskommission Bilstein ex offici

für den Königlichen Domänenfiskus, b. hö, 04 M . 1612 , e. Auf Antrag der Schulkasse in Bil. stein gegen Johann Greve in Bilstein wurden die Im Kauf⸗ gelderbelegungstermine konnte das betr. Hypotheken⸗ Dasselbe hat auch Aus

Immobklien des p. Greve subhastiert.

dokument nicht beschafft werden. bis jetzt

: nicht beigebracht werden können. diesen Grunde j

t das betr. Liquidat

de

Domänenfiskus ad depositum gezahlt worden.

Wahrscheinlich muß die obige Masse und fraglich, Dokument erst au ff . d. Königlicher Domänenfiskus, e. 7. 2 3 ö.

Nr. 161: a2. Arbeiter Samuel Dreffgen, zur Zei der Einzahlung auf dem Heubing bei ., . haft b. 15 AM, c. Arrestkaution, d. Ar

belter Samuel Dreffgen, dessen Wohnort nicht ermitteln ist und an den daher die d e fin hr ich,

erfolgen kann, 6. 14. September 1879. zie 62. pen e.

schen Eisenbahn zu

24B79 6, c.

e. 1. August 1879.

Nr. 163: a. Königliche Direktion der Westfä Eisenbahn zu Münster, b. 186,88 6 , y = ée. Weir. das Frundstück Flüir 15 Nr. IF dei *. Steuergemeinde Dortmund zum Fidelkommiß ge— hört. Königliches Kreisgericht Dortmund. Depositionssache 460/77, d. fehlt, e 1. August

1879.

Nr 164: a. Direktion der Westfälischen Eisenbahn zu Münster, b. 6,72 4M, C. Weil auf dem Grundstücke Flur 256 Nr. 4341177 der Steuer- gemeinde Oestrich noch Schulden und Lasten haften. Königliches Kreisgericht Dortmund. Depo— sitionssache 474/77, d. Landwirt Wessel Voerste gt. Dickhoff zu Oestrich, « 39. Juli 1879.

Nr. 165: a. Direktion der Westfältschen Eisenbahn zu Münster, b. 294,19 53, 73 S6, Weil das Grundstück Flur 20 Nr. 180 / 136 der Steuergemeinde Deininghausen noch auf den Namen der Cheleute Wierner zu Westerfilde steht, auch be⸗ lastet und verschuldet ist. Königliches Kreisgericht Dortmund. Depositionssache 447/77, d König⸗ licher Kammerherr Freiherr von Bodels . Plettenberg auf Bodelschwingh, 6. 1. August 1879.

Nr. 166: 4. Königliche Direktion der Westfälischen Eisenbahn zu Münster, b. 1494,82 0 376, 19 4, . Das Eigentum des Grundstücks Flur 26 Nr. 17III21 der Steuergemeinde Bodelschwingh ist

Depositionssache Nr. 504 sFs, d. Kammerherrn Freiherr bon Bodelschwingh, e. 1. August 1879. Nr. 1673 a. Königliche Direktion der Westfälischen Bahn zu Münster, b. 22 4A, c. Weil das Grundstück Flur 24 Nr. 68/23 der Steuergemeinde Dingen noch nicht schuldenfrei, dasselbe ferner noch nicht auf den Namen des Verkäufers eingetragen steht. Königliches Kreisgericht Dortmund. Depositionssache Nr. 511 78, d. Landwirt Diedrich Dieckmann genannt Viefhaus zu Brüninghausen, 6. ö. e . 1879. „Nr. 168: a. Königliche Direktion der Westfäli⸗ schen Eisenbahn zu Münster, b. 107,28 ö 26,88 6, (Cc. Weil das lasten⸗ und schuldenfreie Eigentum des Grundstücks Flur 4 Nr. 69 der Steuergemelnde Wambel ⸗Cörne nicht nachgewiesen ist. Königliches Kreisgericht Dortmund. Depositionssache 515 s78, d. Landwirt Heinrich Hermann Grafe zu Cörne, e. 1. August 1879.

Nr. 169: a. Direktion der Westfälischen Eisenbahn zu Münster, b. 306,91 S6 77,42 S, . Weil das Grundstück Flur 5 Nr. 62 der Steuer⸗ gemeinde Dortmund mit Schulden behaftet ist. Königliches Kreisgericht Dortmund, Depositions- sache 8/74, d. Maschinenwärter Wilhelm Water⸗ mann in Dortmund, 6. 7. August 1879.

Nr. 170: a. Asservatore des Königlichen Kreis⸗ gerichts Dortmund für K. R. Rademacher hier, l060 M, e. Der Aufentbaltsort des Empfängers ist nicht bekannt. Krelsgericht Dortmund in der Zivilprozeßsache Dresbach I. Müller M. 3701 rep., d. Arbeiter Adolf Quist. (Aufenthaltsort nicht bekannt), 6. 3. September 1879.

Nr. I7I: 4. Auktlongkommissar Vogel in Bochum. Frühere Bezeichnung der Masse: Vie ue mn. orter Bank . Meyer 3609 76 Jil, jetzt M. 639 111 rep., b. 10, 68 6, o. Intervention, d. fehlt, *.. . I Kuttionet Nr. 172: a. Vogel, Auktionskommissar in Bochum für Fabrikarbeiter Hit Moldan 66 b. ee mn Ee. Der Betrag ist, da Kläger nicht zu ermitteln, don der Post zurückgezahlt. Kreisgericht Bochum.

egran . Moldan 5939 78 IV b, d. Degran, g Hwister (Wohnort unbekannt), 8. 30. August

Nr. 173: J. a. Regierungshauptkasse zu Arnsber zu dem Pensionsabzuggberfahren des früher in lieg! jetzt in Bochum wohnhaften Friedengrichters a. B. i, akob Karl Doinet, C. Daß gegen den

riedengrichter a. D. Doinet unlängst in Cöln ein geleitete Pensionsabzuggver ahren 1 nach Ueber⸗ . des Schuldners nach Bochum vom 1. Juni 877 a hier fortgesetzt worden. Dem Vernehmen nach ist bezüglich der früheren Abzüge bei dem

ugust 10) Christian Haas hn r ut

Die r,

geboten werden. Sep⸗

a. gen gg, Direktion der Westfäli⸗

künster, b. 105.30 6. islg gen, Weil das Grundstück Flur 1 Nr. ö? 77 der Steuergemelnde Dorstfeld noch mit Schulden belastet ist. Königliches Kreisgericht Dortmund. Depositionssache 413— 77, d. Bau- unternehmer Gerhard Menke zu Clarholz b. Rheda,

boren am 7. August 1308 zu Drewer, b. 4691 10 M06. 6. Weil die Gelder herrenlos sind

sich auf dem abschriftlich beigefügt

Königlichen , . ö. . ierungshauptkasse Masse hat his angeblich bei dem

. ntrag

er

ist, . 22. Oktober

II. a. Regierun eren eng in

rich Jakoh Karl

1879.

e⸗

ö Doinet, . Das gegen de

Schuldners nach Bochum v . hier fortgesetzt . Benne bezüglich der früheren

öffnet. Die diesseitigen Abzüge 1 . i ri vom 36 ich beigefügten Antrag der Königli hauptkasse zu Cöln vom i g, 4d. Die Verteilung der Masse erfolgen können, weil das angeblich

in, Bochum wohnhaften Friedensrichters

file,. 53 n Doinet, (. 8 . riedensrichter a. D. Doinet in Cöln e i

8 Pensionsabzugsverfahren ist nach *, Schuldners nach Bochum vom bier fortgesetzt worden. 6 bezüglich

1. Juni 1877

, öffnet. Die diesseitigen Abzüge gründen fi t den der Erklärung vom 22. Gir gerd asshrff . lich beigefügten Antrag der Königlichen Regierungs hauptkasse zu Cöln vom 26. Mai 1877 Jtr. 2547 = ö ö 3 Verteilung der erfolgen können, weil das angeblich bei dem Köni lichen Landgerichte zu Bonn eröffnete Di be re n

zember 1879. b. 11I61,A79 M. 286,74 M. Nr. 174:

kanntsein der Empfangsberechtigten.

ständen her

a. aus dem Pfandlokale zu Hörde 9. Dortmund

Kriminalasservate.

3,35 M6 S. 33 24, 38 Sa.. deren Eigentümer köndnnen, cfr.

Sekt. IV

nicht haben

acta betr.

witwenkasse abgeführt werden, E.

zember 1879. 1ðö.

mund, b. 2.46 S, c. Vorzugsweise Befriedi⸗ ung des Postboten Bernh. 8 zu n,, Steintstraße 18, aus dem oben niedergelegten Restẽ 85 Auktionserlöses, wegen einer rückständigen Mietsforderung, = Königliches Amtsgericht in Sachen Dreegß . Herbers C. 402179 1IIp, ᷣ. . ö Drees in Dortmund Steinsstraße 8 (nach ausgemachter Sache ) e. 15. Januar 1880. ; . Nr. 176: a. Gerichtavollzieher Karl Wesselmann in Unna, b. 8,34, 8. In Sachen Dreyer .. Ulmokke sind unterm 15. März Mobilien gepfändet und versteigert. Kaufmann H. Demninghoff in Unna it auf Grund eines Arrestbefehls des Königlichen Amtsgerichts in Unna Tieser Beschlagnahme bei—

auf des Demninghoff Forderung die Summe von 8.34 t gefallen und ist die Hinterlegung gemäß f 810 Abf. 29. P. O. gerechtfertigt, 4. Denning⸗ gf wird später auf Grund einer rechtskräftigen k die Auszahlung beantragen, e. 1. April Nr. 1773: a. Königlicher Eisenbahnfiskus, vertreten durch das Königliche Eisenbahnbetriebs amt“ zu Dort⸗ mund, b. 133,66 ½ 32,50 , c. Dem untenstehend aufgeführten Grundbesitzer gebührt zufolge des Vertrages vom 16. August 1878 für die bon, dem Grundstücke Flur 6 hr 676/585 und 5e 8s5ö84 der Steuergemeinde Niedermassen zur An⸗ lage der Eisenbahn von Welwer nach Dortmund abgetretenen Fläche nach der auf der 4. Seite be— findlichen Berechnung die Summe von 133,66 96. Da jene Fläche nach Auskunft des Königlichen Amtsgerichts zu Unna für die im Grundbuche der Gemeinde Wickede Band IV Blatt 37 eingetragene Schuld mitverhaftet ist, so ist die gedachte Summe gemaß ; g i flag e, . zu hinterlegen, d. Gewerkscha kassen zu Niede hei Unna, 6. 3. Mai 1886. ; , m Nr. 178: a. Gerichtsvollzieber von Orsba Witten, P. 296,15 S. 72,0 ½ας, e. Hon gerichtlicher Verfügung vom 5. Mai er. In der beim Königlichen Amtsgericht zu Witten schwebenden Prozeßsache Dönhoff .J. Kraemer. Abschrift der gerichtlichen Verfügung vom 5. Mal er., d. König⸗ liches Amtegericht zu Witten. Auf Ersuchen des n Amtsgerichts zu Witten, 6. 8. Juli Nr. 179; a. Brauereibesitzer Heinri insin Braubauerschaft, b. tz 8 50 39 fh r der beim Königlichen ,. u Gelsenkirchen anhängigen Prozeßsache. insing . Quinte O 744/80 . Abwendung der Zwangsvollstreckung in Sachen Quinke ,. Brenckmann, d. Noch nicht ng nen . *r l 29 i

r. xa. Königliches Amtgericht in Hilchenbach, P. 1b,669 , . Subhastatlongsache Grube Wildermann bei Müsen 315779 des Königlichen y,, in Hilchenbach. Die Belegung 4j zur Streitmasse Erben Jakob Denker ex suph. (e , . , 2 gen, 95 s. ue unbestimmt n rd vom unterzeichneten Amtsgerichte werden, e. 6. 3 1880. ,, Nr. 181: a4. Vormund: Levin Ising gen. Schmacke zu Hemmern, Vormund ist am 2. Februar 1879 ie , Name p. des Mündels: Tagelöhner

athias Dank genannt Waterlips aus Hemmern, welcher seit 1852 abwesend ist. Derselbe ist ge⸗

Königlichen Landgerichte zu Bonn das Fistributions⸗

resp. die Verwandten des Dank sich nicht legitimieren

verfahren eröffnet. Die diesseitigen n g. gründen . der zu Cöln vom Nr. 2537, d. Die Verteilung der en rn geln , weil das i alichen La i . eröffnete Distributlonsverfahren n ,,,,

n n, ( Arnsberg zu dem es früher in Zülpich, j ochum wohnhaften e r nm =. g de.

riedensrichter a. D. Doinet in Cöln 6 i k. ist nach r sirs e eite Juni 1877 ab mn. , n. nach ist

züge bei dem Königliche Landgerichte zu Bonn das id ti ne e n den gründen sich au 22. Oktober 1879 chef Regierungs⸗ 26. Mai 1877 n 0. 9 i jetzt nicht ; im König⸗ O lichen Landgericht zu Bonn effet? ein, 9

verfahren noch nicht beendet ist, 9. 24. 1

III. a. Regierungshauptkasse zu Arnsberg zu dem

Pensiontzabzugsverfahren des früher in Zülpich, jetzt

as gegen den e Vormundschaft Wilhelm Rüsche, welche beim Amts—

Uebersiedelung des ab Dem Vernehmen uach ist der früheren Abzüge bei dem Königlichen

zu Bonn das Distributionsverfahren er—

Masse hat bis jetzt nicht

verfahren noch nicht beendet ist, (. 31. De—

a. Königliches Amtsgericht in Dort— mund, b. 36, 04 ½6 7,50 , æ. Wegen Unbe⸗

X ; J re Der obige Betrag rührt aus dem Erlöse von verkauften .

36, 04 M, a ten werden . - jerrenlose Depositen Nr. 25, 4. Der Betrag muß aufge⸗ boten werden und demnächst an die Justizoffizianten⸗ De⸗

Nr. 176: a. Gerichtsvollzteher Schlüter in Dort—

getreten: Sei Jerkeil ii des Auktisnsertöfes ie

wesenheit), d. fehlt, e. 19. Fult 18860.

scheid, b. 40,79 ½½ 06,

Sachen. C. 19—

6. JI.

Brilon auf'm Pplattenberge 8. II. August 1875. 3.

4, fehlt,

d. fehst, . 11. August 1879.

d. fehlt, e. 3. September 1879.

Masse ist streitig. Die Sache ift anhängig in de

gericht Olpe geführt wird, d. . ʒ lember . gef rt wird, d. fehlt, e. 5. Sep

Bb. 28721 46 76,25 6, c. Mangelnde

Vorhalle Sekt. X 24, d. Der

l Frelstellung erfolgt, 6. 9. August 1879.

ĩ Nr. 188: a. Der Subhastationzrichter

2

8-06 S, C. Der Berechtigte ist im Kaufgelder

wird durch den Subha 6. 29. August 1879.

Hagen als Erlös der in Sachen: ge ber W. 779 rep. V

schrank, 5.50 S für eine Uhr. Auktions—

die Extrahenten der Exekution bleibt 237,250 4.

zu Kreische bei Halver gepfändet, dagegen der Kleiderschrank, die Uhr auch . Karl Goecke zu Hagen. und nun ie, n in Anspruch zwar die Kommode von Metzger Julius Bergfe Breckerfeld, die Karre ,, f rn Schnettler daselbst, der Kleiderschrank und die Ühr von Wilh. Pack zu Gevelsberg. Die Interventions— prozesse werden beim Königlichen Kreisgericht Hagen anhängig, 4. Die Auszahlung ist von dem Aus— gange der erwähnten Interventionsprozesse abhängig. fan did 6. . . 6. , , , en. Die Auszahlung dirigiert das eß⸗ her ht, n , T gun ffn ng dir ig pra

Nr. 190: a. Kreisrichter Kerklaus, früher zu Hattingen in amtlicher Eigenschaft; das Geld war an denselben aus der Masse Krufe . Eickhoff, Ablösesach zus Nebergabe an Ww. H. Gickhzff ge⸗

Thlt mußte aber deponiert werden, weil ttzterer , , . b. 435,74 S6

h C. Tod der Witwe H. Eickhoff obne deren Rechtsnachfolger festgestellt waren, 3. 7 Die Erben der Witwe R. Eickhoff. Die Nachlaßregu⸗ ir f 5 fön , . Der Ackerer Johann

einri iickhoff zu Beule gehört zu di Erb

8. 13. August 1879. ö . Nr. 191: 2. Königl. Preuß. Märk. Bergamt zu Bochum für den Bergmann Ferdinand Erlenbruch zu Wiemelhgusen, b. 912,56 6 244,52 e. Betrifft ein Ablösekapital von 240 , welches am 24.7. 54 ad depos. genommen ist bezügl. des Ostermanns Hofes, d. fehlt, e. 265. An 1879. Nr. 192: a. (Nachlaß Engelhardt E. 173). Metzger Karl Kuhtos zu Bochum für die Geschwister Engel hardt, b. 289,66 M 7h,23 6, g. Das ein- gezahlte Vermögen gebührt den 4 Geschwistern Engelhardt unter Belastung eines Zehnten auf dem verkauften Parzell für ein Ab lösekapital von 76, 27, 87 zu Gunsten der Erben Landrichter Boelling, d. Die Erben hehaupten die Zahlung, jedoch hat bis jetzt dieselbe nicht nachgewlesen werden können, e. 25. August 1879. Nr. 193: a.. Blankschar, Exekutor, in Gelsen⸗ kirchen für Kleine, Händler, zu Gelsenkirchen, br 6,09 6, C. Gepfändet auf Antrag des Flã gers. Kreisgericht Bochum. Everding ti . 6 ö . d. Raub, H., in Gelsen⸗ irchen a eneralbevollmächtigter des Everd 6. 6) 1 . e. ö.

r. 194: a. Lürenbaum, F., zu Gelsenkirchen, b. C60 S, 6. Behufs Abwendung der 5 ae , Ee ö n 235 nerd . Lürenbaum k IV, d. Raub, H., Gelsenkirchen, . 20. August 1879. en , Nr. 195: a. Zeche Eintracht Tiefbau zu Steele für die Erben Franz Haniel zu Ruhrort, b. 2436, 94 4 625, 20 46, C. Mangelnde . , d. Erben Franz Haniel zu Ruhr⸗ ort resp. Erhen Johann Peter Spennemann, wo 9 . 26. 6 .

1. : a. nigliche Direktion der Bergisch⸗ Märkischen Eisenbahn zu Elberfeld, b. . 6. e. Weil die abgetretene Grundfläche von Flur 3 Nr. 121 der Gemeinde Aplerbeck für die Ver käuferin nicht berichtigt ist Königlicheg Kreis. gericht Dortmund. Depositionssache 12473, d. Evangelische Schule und Küsterel zu Aplerbeck, . 1. August 1879.

Nr. 197: a. Unbekannt. (Konkurs Ewig .'. Fellermann, oder Subhastation), b. 310, 12 0 23. 3330 66, wund d. Dte Akten, in welchen die Bildung dieser Masse angeordnet, konnten bisher nicht ermittelt werden. Weitere Recherchen werden

,

können, (Vormundschaft ist rg ft wegen Ab⸗

Nr. 182: a. Gerichtsbollzieher Henschel in Watten⸗ f 10 c. Auktions⸗ erlös der durch den Gerichtsvollzieher gepfändeten Prozeßsache Deutschmann .J. bon Ackern . ö e , . kann erst nach Er— rozesse u Dull 3 z ausgezahlt werden,

Nr. 183: a. Eisenbahndirektion in Elberfeld, . iobrt. , d ö , = g. Belastung der zur n Anlage der Ruhrtalbahn erworbenen Grundfläche. Kreisgericht Brilon. 6 Heinrich

e

Nr. 184: a. Eisenbahnkommission zu Cassel, b. 9.07 M 1,28 ο6, C. Nachweis des Eigen tums sowie der Lastenfreiheit nicht erbracht. Kreisgericht Brilon. Grundentschädigung für Rittergutsbesitzer Joh. Heinrich Kloke zu Hoppecke,

Nr. 185: a. Eisenbahntommission zu Cassel, h 32,75 M 8,06 υς, c. Belastung r zur Anlage der Ruhrtalbahn akquirierten Grundfläche. Kretsgericht Brilon. W Grundentschädigung Schmiede⸗ meister Bernhard Schulte zu Meffinghaufen,

Nr. 186: a. Die Königliche Eisenbahndirekti k,

Nr. 187: a. Bergisch. Märkische Eisenbahndirektion,

Nachweis der Hypothekenfreiheit der zu Gunsten d f Hergisch, Märkischen Eisenhahngesellschaft . Grundstücke. Grundentschädigungen Steuergemeinde Gutsbesi Wilbelm Escher zu Hausen bei Herdecke, . ö.

n f J * * b i Königlichen Kreisgericht zu Hagen, b. 33,72 .

Nr. 189: 4. Auktionskommissar Rabenschlag zu , 6 ö t gegen den Verklagten ,,, Weißgerber zu Breckerfeld . srekution, b. 26 0d d, c. Der Bestand originiert aus 7 M Auktionslöfung für eine Kommode 32 S für eine Karre, 2, 50 für einen Kleider ink, d Gerichtskosten sind abgezogen, sodaß die Ma ein liche Gegenstände waren für Wilhelm Feckin . arre, . a 89 8. ; ie gepfändeten jekt dementsprechend auch der Auktionserlös hen genommen und

Nr. 198: a. Auktionskommissar Vogel in (Endemann S., Spiegel f 493 fn . b. 283,94 S 756,23 S6, é. Hrlorlteteyc ehren . ffhyht 9. . a,

. a. Auktienskommissar Vogel in Bochum. ö ö. , , g. . III rep.), 3. b. , . 16, E. Prioritätsverfahren, d. ,

3. a. Auktionskommissar Vogel in Bochum. il, , m,. 11.) . b. 63 34, c. Prioritätsverfahren, d.

8. 31. August 1859. ö . Nr. 201: a Müller, B., Gastwirt, in Gelsen⸗ kirchen, b. 16,50 M, (c. Behuftz Abwendung der Exekution. Kreisgericht Bochum. Cver— ding I. Müller 4922 78 JV p, d. Raub, H., in Gelsen kirchen, 2. 20. August 1879.

. 3 . a. ö. . aus k . / 9 J. J 1 26 I sugus . .

r. 203; a. Eheleute Pferdehändler Isaac Neu⸗ garten und Berta geb. Gre, . b. 106,68 M 25 6, C. In Sachen der Hand⸗ lung A. Eichwald in Dortmund 4686s75 Unna gegen den Ohenhenannten sind auf Grund eines gerichtlichen und rechtskräftigen Urteils 2 Bettstellen mit Bett⸗ werk wer der, und soll die oben angeführte Summe zur Abwendung der Veirsteigerung dienen, da gegen das erlassene Erkenntnis in der . benannten Sache r Rekurs eingelegt ist, d. die obsiegende Partei wird s. 3. die Auszahlung beantragen, e. 7. Mai 1880. = r. 204: a. Amtsgericht Bochum. Nr. 182 des Verw. Buches, h 40 ½ 10 Æ, ; 9 Shen e, n m den , d. vom Ende

J. Sutthoff! C beim Amtsgericht Bo

. 3 239 I2. 96 1880. inn nn,

r. za. Firma Gebrüder Eick zu Herford, b. 30 s 7,50 A6, c. In Sachen . den Winkelier Goswin Steinberg zu Ueckendorf wird dem Arrestantrage nur gegen Hinterlegung von 30 deferiert Begl. Abschrift der Verfügung des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen vom 25. August er. liegt bel, d. Ueber die Auszahlung wird die Entscheidung des Prozeßgerichts bestimmen,

belegungstermin der Subhastation Eck Nr. 43 40 75 8. 25.

nicht erschienen. Die Subhastation hre hf Ha . n .

dem Kreisgerichte in af d. Die Auszahlung tationsrichter bestimmt,

Nr. 206: a. Handelsmann Anton Ebers zu Eickel b. 15 dς, c. Zufolge Verfügung des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Bochum vom 2. Juli 1880 in Sachen Ebers J. Schappe G. 5580 Ve pct. . . , . d. Ebers hat sich die urücknahme des deponierten Geldes vor 4 , lte g i. . r. 2097: a. Direktion der Westfälischen Ei zu Münster, Pp. 136. 68 3. 6. . e. Der Betrag ist die Entschädigung für zwei zu—⸗ folge Vertrages vom 10. 24. Mai 1867 an die West— ili e Eisenbahn veräußerten Splißteile, welche der Verkaͤufer, Landwirt Ferdinand Linnhoff zu Betting⸗ hausen von Lasten und Hypotheken freizustellen bat. Grundbuchamt Soest in der Grundbuchfache Ostinghausen Nr. 138 Band II S. 23 G. B. Osting⸗ hausen, d. Landwirt Ferdinand Linnhoff ge⸗ nannt Reinecke zu Bettinghausen. Die Zahlung kann erfolgen, sobald die Parzellen Flur III Nr. 169654 und 110164 freigestellt, 98. 20. August 1879. Nr. 308. a. Lehrer Joseph Fischer zu Menden, b. 209, 86 66 53,73 ½ς, (. Deposition bis zur vollständigen Erbeslegitimation der Erben Kör— , irg eich . ö Sache: Fischer . Körling 275, d. fehlt, ; . a . 3. .. a Nr. 209: a. Rechtsanwalt Derkmann in Unna den Marketender Heinrich Forsbach in hat , mtsgeri in Hamm anhängig gemachten Prozeß sache Forsbach . Blume Nr. 31/71 ren rn, durch Erkenntnis vom 3. Januar 1870 die Eln— zahlung einer Kaution von 25 Tlr. als Sicherheit

angegeben werden. Die Masse ist arrestlert für die Gerichtskasse in Hamm n. einer . von 34 Tlr. 29 Sgr. und wegen 173,80 M in Sachen Plaßmann .I. Blume Nr. 24477 . 26. Auguft i8r j. 6 Nr. 2106: a. Kaiserliche QOberpostdirektion in Arnsberg, b 1865,05 M 48,37 A6, c. Der Rest der von dem p. Feldhaus bei der Oberpost⸗ direktion in Arnsberg hinterlegten Dienstkaution mit 00 63 6s ist zur Deckung der Untersuchungs⸗ und Detentionskorten zum gerichtlichen Depositorium des Kammergerichts in Hamm eingezahlt. Die Unter⸗ suchung Csa Feldhaus wegen Amtsverbrechens ist bei dem Kreis⸗(Schwur)gericht in Hamm anhängig ge⸗ wesen. Aktenz. Nr. 87 1877, d. Von den 500,63 M sind nach Abzug von 202,05 M Detentions⸗ kosten und 103,ů09 4 Gerichtskosten 164 68.0, welche dem früheren Postamtsassistenten Anton Joseph Feldhaus zurückzuerstatten sind, seit November Pr. in deposito, e. 15. August 1879.

Nr. 211: a. Bergmann Theodor Fehling zu Arpe auf Höhe von 3, 0 M6 für sich und auf Höhe von 175 „M für seinen Bruder Kaspar Fehling zu Schwartmecke, P. h, 26 M6, (. Der hinterlegte Betrag bildet die Kaution für den auf gleiche Höhe festgesetzten Erbschaftsstempel, welchen obige Personen, bon dem ihnen zugefallenen Anteile an dem Nach— lasse der Clementine Fehling zu Cobbenrode, welcher dem lebenslänglichen Nießbrauche der noch lebenden Witwe Fehling zu Niederberndorf unterworfen ist, nach 8 des Nießbrauches zu entrichten haben. Die Sache schwebt bei der Gerichtskommission II in gef ra d. Empfangsberechtigt ist der Theodor Fehling, Bergmann, Arpe, sofern bei Beendigung des Nießhbrauches die Lösung des Erbschaftsstempels n e r n wird, e. fehlt.

r. 212: a. Goldarbeiter Joseph Leggen in Arns⸗ berg, b. 10,33 46, 9. Im Jahre 1875 wurden von Arbeitern im fiskalischen Forste im Walpketale alte Münzen gefunden, von denen unter andern Joseph Leggen 31 Stück angekauft, und die mit Genehmigung der Interessenten an das Königliche Museum in Berlin verkauft worden sind. Dle Hälfte des Kaufgeldes nimmt der Königliche Domänen⸗ fiskus als Besitzer des Grund und Bodens in An⸗ spruch, welchen Leggen bestreitet. Die Sache schwebt beim Kreisgericht Arnsberg, d. In dem von p. Leggen fn den Domänenfiskus angestrengten Prozesse demnäͤchst ergehenden Entscheidung wird der Empfangsberechtigte festgestellt werden, = c. 28. August

1879. Der Subhastationsrichter für den

. . 37 ve andwirt Johann Heinrich Wilhelm Fla jun. Altenbochum, b. 613,12 S i un 9

fortgesetzt, . 16. November 1879.

e Gläubiger ist verstorben. Dokument und löschungsfählge Quittung nicht vorhanden. Auf⸗

ür di Kosten auferlszt werden, d. Kann nicht