1911 / 183 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Aug 1911 18:00:01 GMT) scan diff

gebot hat noch ö. stattgefunden, d. fehlt, 6. 25. August 1875.

Nr. 214: a. Verschiedene Polizeiverwaltungen des Gerichtsbezirkes, b. 16,24 S6, . Gefundenes Geld, dessen Cigentümer von der Polizei nicht hat ermittelt werden können. Königliches Kreisgericht Dortmund. Fundsachen pro 1873 24/78, 4. Ist zurzeit ungewiß, eventl. die Finder, e. 11. August

Nr. 215: a. Verschiedene Polizeiverwaltungen des hiesigen Gerichtsbezirks, h. H M. 163 96, C. Vorstehender Betrag ist gefundenes Geld, d. Ist zurzeit unbestimmt, 6. 31. August 1879.

Nr. 216:

34

a. I) Schriftsetzer August Dehne, hier, 92 25 t 2) Schneider Heinrich Müller, hier, 117,900 , 3 Lademeister Joh. Deppe, hier . 3000 , 4) Böttcher Heinrich Drescher, hier, 25,50 , 5) Witwe Maschlinenwärter W. Paul, ö.

1 6) Dieselbe für Lademeister Möhring, ĩ ,

d / . 7) Böttcher Wilh. Lück, hier, 4.50 , 506, 25 A 439.90 ,

b. 66, 35 M10

14,25, C. Arrest. Kreisgericht Dortmund. Fley . Drees 98/79 = 42, d. Landwirt August Fley in Kirchderne, 6. 30. August 1879.

Nr. 217: a. Berginvalide Johann Peter Fiedler aus Gelsenkirchen, h. 264, 30 6 57,17 S6, C. Deposition, 4. fehlt, e. 31. August 15879.

Nr. 218: a. Auktionskommissar Vogel in Bochum für Kaufmann Meinberg in Herne, P. I (, . Richterliche Verfügung Kreisgericht Bochum Franz J. Meinberg XI. 554 II rep., d. Kann noch nicht festgestellt werden, 6. 26. August 1879.

Nr. 219: a. Friedrich Lueg in Bochum, b. 149.13 37,63 M, (c. Prioritätsverfahren. (Flottmann . Lueg, L. 760 III rep.), d. fehlt, e. 31. August 1879.

Nr. 20: a. Auktionskommissar Vogel in Bochum, b. 52 AM 13, 2tz C9, c. Intervention (Friederika . vom Koll K 1925 III rep.), d. fehlt. e. 31. August 1879.

Nr. 221: a. Rentmeister Heinrich Prein zu Kört— linghausen hat die Hinterlegung für Freiherrn von Fürstenberg zu Körtlinghausen bewirkt, P. 10, 88. 6, c. Die Hinterlegung ist auf Grund des 5 106 der Grb.⸗Ordg. erfolgt. Die Rechtsangelegenheit ist anhängig bei der Kreisgerichts⸗Kommission zu Rüthen und heißt Aufgehot von Fürstenberg Rep. Nr. 1315, d. Das Geld sollte gemäß § 168 der Grb. Ordg. zur Just⸗Off.Ww.⸗Kasse abgeführt werden, wozu 566 keine Zeit mehr ist, e. 13. September 1879.

Nr. 222: a. Königliche Kreisgerichtskommission I in Rüthen, b. 496 ς, c. Streitmasse. Amtsgericht Rüthen. Subhastation Joseph; isch 878, 4d. I) Taufmann G. Ebert in Vppstadt oder 2) Johann Meschede in Halbeswig, e. 8. No—⸗ vember 1879.

Nr. 223: a. Rentmeister Heinrich Prein zu Kört—⸗ linghausen hat die Hinterlegung für Freiherrn von Fürstenberg zu Körtlinghausen bewirkt, P. 2270 6, C. Die Hinterlegung ist auf Grund des 5 106 der Grundbuchordnung erfolgt. Die Rechts- angelegenheit ist anhängig bei der Kreisgerichts— kommission zu Rüthen und helßt Aufgebot von Fürstenberg zu Körtlinghausen Repon. 1532, d. Das Geld sollte gemäß 8 108 der Grundbuch—⸗ ordnung zur Justiz-Off. Witwenkasse abgeführt werden, wozu aber jetzt keine Zeit mehr ist, 6. 15. September 1879.

Nr. 224: a. Auktionator Heinrich Küster in Rüthen, Pb. 29, 64 M6 20 Mp6, e. Prioritätsverfahren jetzt Amtsgericht Rüthen Prioritätsverfahren Fisch (Iing J. Halle und Cons. 12777),

1880 sind gezahlt.

. Isa zt. Ster ¶α nröchm-

Isaak Halle in Lippstadt Georg Ebert in,

C. Hasenbring in Dortmund Benjamin Stern in Erwitte Maria Petrasch z. 3. in Werl, Sophia Gerlach in Rüthen, e. 253. Oktober 1879.

Nr. 225: a. Amtsgerichtsrat Ostermann, b. 3,07 , c. Weil die Wegschaffung des Asser⸗ vats noch nicht erfolgen kann. Fundsachen, d. fehlt, 6. 12. Januar 1880.

Nr. 226: a. Gerichtsvollzieher Grothen in Bochum für den Kaufmann Rudolf Fricke hier, B. 205. 50 G6, c. Zum Zwecke der Inkurssetzung einer aufgehobenen Zwangsvollstreckung in Sachen Fricke . Nierhoff 1622779 des Landgerichts Essen. Der be— treffende Beschluß des Königlichen Landgerichts liegt bei. d. fehlt, . 13. September 1880. .

Nr. 227: a. Müller, Gerichtsvollzieher, in Gelsen⸗ kirchen, b. 10,60 AM O50 S6, E. Zur Prozeß sache ö. J. Lohmann III C. 1081 / 89 II 8 127/89 anhängig beim hiesigen Amtsgerichte. Infolge Verfügung vom 16.128 er., sind die Pfand⸗ stücke zu verkaufen und der Auktionserlös zu hinter— legen. Abschrift der Verfügung befindet sich um— seitig, d. Ueber die Auszahlung wird das Hiesige Prozeßgericht bestimmen, 8. 31. Dezember 1886.

Nr. 228: a. Königliche Steuerkasse in Delecke, b. 20, 10 ½S6, c. Belastung der betreffenden Grund⸗ stücke. Königliches Kreisgericht in Soest. Deposition für die Grundentschädigungsgelder für die durch Bau der Provinzial⸗Möhneftraße be— schädigt wordenen Grundstücke. (Geschwister Kaspar Michel in Delecke), d. fehlt, 6. 22. August 1879.

Nr. 229: a. Die Akten haben nicht vorgelegt werden können, b. 7,17 46, e. Veranlassung afr. Spalte 1 Behörde: Kreisgericht Brilon. Sache: Goldenberg „/. Scholand 318/65, d. Die Akten haben nicht vorgelegt werden können, . 8. Sep⸗ tember 1879.

Nr. 230; a. Der Subhastationsrichter belm König⸗ lichen Kreisgericht in Hagen, p. 147,37 S5 35,73 M, c. Bei der Belegung der Kaufgelder in der Subhastationssache Leverknghaus 31 de 79 ist die Summe als Kaution zum Depositum genommen. Die Subhastation schwebt bei dem Königlichen Kreisgericht in Hagen. (Geschwister Leveringhaus ex subh. 31 de 79 X.), d. Die Auszahlung wirr durch den Subhastationsrichter bestimmt, 6. 29. August 1879.

Nr 2313 a. Gerichts kommission in Limburg den 1. Juni 1876, b. 166,79 ½½ 43 ½, 6. In der Nachlaßregulierung Schmidt Gerichts— kommission Limburg 8 72 ist auf die Geschw. Eppey, z. 3. in Amerika, der obige Erbteil gefallen.

Kaufleute

Der Aufenthaltsort derselben ist unbekannt. (Jud;·Masse Geschwister Eppey in Amerika 8 / 72 sb. I), d.. Geschwister Eppey in Amerika, e. 15. September 1879.

Nr. 232: a. Die Königliche Eisenbahnkommission in Cassel, b. 9771 M 24,19 S6, C. Die zur Anlage der Oberruhrtaleisenbahn von dem p. Geißler abgetretenen Flächen der Parzellen J zoll 531 5 Steuergemeinde Oeventrop sind mit Reallasten und Hypotheken belastet. (Grund- entschädigung Lohgerber Arnold Geißler in Freienohh, d. äh erber Arnold Geißler in Freienoht, nachdem r den Nachweis geführt, daß die ab⸗ getretenen Grundflächen von Hy otheken befreit, oder nach Bestimmung der Cisenbahnkommission zu Caffel, 8. 13. if 1879.

Nr. 233: a. Zeche Neu,Iserlohn zu Langendreer, b. 1965,96 6. 26,88 S6, (. Um sich von einer Verbindlichkeit zu * . Kretsgericht Bochum. Betr. Grundent ,, Abt. II. Nr. 116 Nr. J. (Gülich Grund⸗ entschädigung pag. 17), d. Kann nicht angegeben werden; hinterlegt ist für den Bergmann W. Güsich zu Lütgendortmund, e. 30. August 1879.

Nr. 234; a. Rentner Max Haniel zu Ruhrort durch den Subhastationsrichter, b. 2137, 35 S, = Il 2l. 6. c. Das Liquidat des Bergmanns 3 Brennecke zu Stiepel ist von dem Sber— teiger ,. Wegemann zu Stiepel bestritten.

der. Gibraltar Erbstollen, Subhastation Spez.“

Brennecke), = d. Streitig, e. 23. August 15375.

Nr. 235: 4. Firma Hagrmann, Schott u. Hahne zu Witten, b. 207,85 66 53,785 SS, e. Arrestlegung. Kreisgericht Bochum. (Graf . Wienand F's7J II), 4. Kann nicht angegeben werden, da die Akten nicht aufzufinden sind, . 31. August 1879.

Nr. 236: 4. Auktionskommissar Erner in Witten, b. 137,08 4 34,94 ½ c. Intervention. (Grillo, Funke u. Co. . Thielmann J. 56 III rep.), d. fehlt, e. 31. August.

Nr. 237: a. Hibernia u. Shamrock, Bergwerks⸗ gesellschaft, zu Herne, für Bergmann August Hennecke zu Herne, b. 3,49 M, (. Betrag ist mit Arrest belegt. Kreiagericht Bochum. Groppel .J. Hennecke 3368/78 IVb, d. Zur Höhe von 25,83 6 nebst 30 Zimsen seit 36 8. 1878 und 1,20 S Kosten ist der Betrag dem Kläger in vim assignationis überwiesen, während der über— schießende Betrag dem Verklagten zukommen wird, e. 26. August 1879.

Nr. 238. a. Bering, Exekutor, in Bochum für Hennecke, August, Bergmann, in Herne, P. O, 1046, Wc, Auf Antrag des Klägers mit Arrest belegt. (Sache: Groppel /. Hennecke 3368/78), 4. Kann nicht angegeben werden, . 20. August 1879.

Nr. 239: a. G. Hammacher aus Gelsenkirchen, b. 150.16 40,75 υς, (. Arrest. (Geilmann J. Deibel D. 1013 ill rep.), d. fehlt, . 31. August 1879. .

Nr. 240: a4. Bergmann Philipp Bilo aus Hof. stedde, b. 31,60 6 7,75 S6, c. Arrest. (Gehring /. Backs 20/79 ID), d. fehlt, . 31. Klug it 1879.

Nr. 241: a. Bergmann August Stieler aus Riemke, b. 22,50 J, C. ÜUrrest, 4. fehlt, e. 31. August 1879.

Nr. 242: a. Gerlchtlicher Auktionskommissar Verfürth in Lüdenscheid, b. 33, 18 S = 1'484 M“, 9. Weil auf Veranlassung mehrerer Gläubiger gepfändet ist. Kreisgerichtsdevutation Lüdenscheid. Gerhardt . Streppel Nr. Sos79 B. (Frühere Bezeichnung: Des Apothekers H. Ger— hardk zu Halber gegen den Wilhelm Streppel zu n e, b. Halver Nr. 80/79 B Asservatenbuch Nr. 1285, d. Kann nicht angegeben werden. e. 30. August 1879.

Nr. 243: a. Landwirt Franz Grote zu Brock— hausen bei Soest, vertreten durch den. Justizrat Lenz - jr Spoestt .d. h. O2 ,-. é. Ist ent⸗ halten in urschriftlich beigeschlossener Verfügung des Landgerichts zu Dortmund vom 29. Oktober 1875. Gehört zu, der dort anhaͤngigen Aufgebotsfache Grote 180; 79,6, d. Handlung Feist Cahn zu Limburg an der Lenne, ebent. falls sich deren In— haber nicht meldet, die Justizoffizianten-Witwen—« kasse, 6. 16. Marz 1885.

Nr. 244: a. Amtsgericht zu Werl, b. 15 (, 2. Behufs Abwendung der Zwangsvollstreckung. Landgericht in Dortmund. (Sache: Goericke u. Dieckhoener ga Bruggemann CG. 27179), d. Amtsgericht zu Werl oder Landgericht zu Dortmund, e. 3. Mai 1880.

Nr. 245; a. Gerichtsvollzieher Groten in Bochum, b. 45,15 19 AÆ, c. Der Auktionserlös ist binterlegt, weil in actis Gerling „. ; O: 934380 Ve der p. Gerling vorzugsweise Be⸗ friedigung wegen seiner Nachforderung verlangt. Die Sache hell beim Amtsgericht Bochum, Beschluß liegt bei, d. Wird durch Erkenntnis bestimmt werden, 6. 1. September 1880.

Nr. 246: a. Besenbinder Wilhelm Wiggershaus aus der Hasperbach, b. 647 . 7,75 , . In dem bei dem Königlichen Amtsgericht in Daspe von der Witwe Peter Kaspar Gräfer aus der HDasperbach wider mich angestrengten Prozesse wegen Zahlung von 169,50 6 9 Miete C. 240 / So ist laut anliegenden Arrestbefe ls vom 14. August 1880 die Zwangsvollstreckung von einer von mir zu leistenden Sicherheit von 190 abhängig gemacht, 4. Ueber die Auszahlung wird die Entscheidung des Prozeßgerichtes bestimmen, e. 3. Oktober 1880.

Nr. 247: a. Königliches Amtsgericht Altena, b. 6,0 MÆ, c. 36 Geld nimmt der Hermann Grothensohn wegen Miete in inn, Der Arbeiter Gehrendorf nimmt dasselbe ebenfalls in Anspruch. Der Rechtsstreit schwebt bei der unter zeichneten Behörde. Grotensohn . Gehrendorf C. 357180, d. noch unbestimmt, e. 16. Ok- tober 1880.

Nr. 248: a. Amtsgericht in Bochum, b. 4 20 6, . Kaution in Sachen: Glöckner .. Stricker C. 586 80 Ve, d. fehlt, e. 1. November 1880.

Nr. 249: a. Königlicher Eisenbahn skus, vertreten durch das Königliche Eisenbahn⸗ Betriebs amt zu Dortmund. b. 114 : 27,50 M6, c. Obige 114 46 bilden den Rest einer von dem Unternehmer C. Apel zu Herne für übernommene Arbeiten auf der neuen Bahnstrecke Dortmund Sterkrade de⸗ ponierten Kaution. Da p. Apel nichts mehr zu vertreten hat, und die Rückgabe des Betrages er⸗ folgen kann, letzterer aber laut. Schreiben des p. Apel vom 3. Januar 1880 an Fräulein Pauline Greithoff zu Herne zediert, auch laut der von dem Justizrat Duesberg in Bochum in Abschrift

Jacobs.

mitgeteilten Verfügung des Königlichen Amtsgerichts in Bochum vom 18. Januar 1886 G. 44559 Va in Sachen Wessel /. Menken zu Deininghausen o/ a Apel . und ferner laut Zession vom J. März 1880 an Joh. Heinr. Surrich zu Deining⸗ hausen und laut Schreiben des Justizrats Duesberg bom 11. März 1880 an Wessel Menken zedier ist, so ist der Betrag zur diesseitigen Sicherstellung zu hinterlegen. (Anhängig beim Königlichen Amtsgericht Bochum), 4d. Fräulein Pauline r nn , zu Herne resp. Wessel Menken zu Deining⸗ hausen resp. Johann Heinrich Surrich zu Deining⸗ hausen, 6. 13. November 1850.

Nr. 360: L. a. Regierungshauptkasse in Arnsberg, . Dem Bauunternehmer Karl Goldhagen jun. in Unna stehen für ausgeführte außerordentliche Arbeiten an dem Neubau des Gerichts. usw. Etä— blissements in Brilon noch 29,41 66 zu. Die Gläu— biger des p. Goldhagen haben in den wider denselben bei der Gerichtsdeputation bezw. dem Amtsgerichte in Unna angestrengten Prozessen die nach den in den abschriftlich beigefügten Arrestverfügungen näher be— zeichneten ö des p. Goldhagen aus dem gedachten Bau erstritten und hat infolgedessen die Königliche Regierung, Abteilung des Innern nach der ferner in Abschrift beigefügten Kassenorder vom 22. v. M. A IIIa 1344 die Hinterlegung qu. 29, 41 S angeordnet, d. Der Betrag wird demnächst dem Amtsgerichte in Unna, bei welchem die rozesse an⸗ hängig sind, zur Verteilung an die G äubiger des p. Goldhagen überwiesen werden, 9) J. De— zember 1880.

Nr. Il. a. Regierungshauptkasse in Arnsberg, g. Die Hinterlegung erfolgt aug den in unferer Er— klärung vom 1. d. M. angegebenen Gründen, und auf Anweisung Königlicher Regierung, Abteilung des Innern, vom 9. d. M. A IILa 1655 I, welche in Abschrift beigefügt ist, d. Der Betrag wird dem⸗ nächst dem Amtsgerichte in Unna, bei welchem die Prozesse anhängig sind, zur Verteilung an die Gläubiger des p. Goldhagen überwiesen worden, . 15. Dezember 1880. B. 208,41 S6 50 HS.

Nr. 251: a. Königliche Direktion der Bergisch— Märkischen Eisenbahn zu Elberfeld, P. 3358 g2 858659 M6, C. Die Besitztitelberechtigung der zur Eisenbahn abgetretenen Grundflächen ist nicht erfolgt. Vom J. Oktober 1879 ab Amtsgericht Unna. Deposition von ,, infolge Anlage, der oberen Ruhrtal-Eisenbahn, d. Maurermeister Franz Heide zu Aplerbeck, e. 16. August 1879.

Nr. 2652: a. Königliche Direktion der Bergisch— Märkischen Eisenbahn zu Elberfeld, P. 338,52 86.4, C6. Wegen nicht erfolgter Besitztitel⸗ berichtigung und weil die Vaner lll as verweigert worden. Vom 1. Oktober 1879 ab Amtsgericht Unna. Deposition von r nden fig nnn infolge Anlage der Eisenbahn von Fröndenberg nach Menden, Od. Maurermeister Franz Heide zu Aplerbeck! Die Masse ist zu Gunsten des Schreinergefellen Josef Völlmecke zu Aplerbecker Mark durch Ver— fügung des Kreisgerichts Dortmund vom 11. Mai 1858 mit Arrest belegt, . 16. August 1879.

Nr. 2653; a. Subhastationgmaffe 1 Heimberg 3374 (Jud. Masse Herz Stern in Essentho ex subh. Wolf Heinberg (Scholand u. Cons.) 33/74, b. b9, 45. M 1344 66. . Weigerung der Annahme seitens des Herz Stern zu Essentho' und des Subhastanten. Behörde: Kreisgericht Brilon. Subhastation Wolf Heinberg u. Conf. 33574, . 4d. Herz Stern zu Essentho, eventuell Wolf Heinberg; diese beiden müssen sich vorab einigen, 6. 8. September 1879.

Nr. 254: a. Heinrich Anton Schulte in Saal— hausen FJudizialmasse Franz Anton Hammers Oberste in Saalhausen Man. 49 76), p. 119,06 . 29Y,hß 6, (. Ueber die Entstehung dieser Masse ist hier nichts bekannt, sonstige Auskunft lann auch . werden, * fehlt. .= . W. Wigust

Nr. 255: a. Königliche Eisenbahndirektion zu EFlberfeld, an deren Stelle demnächst die Königliche Eisenbahnkommission zu Altena getreten ist, be 5h, 9 13,44 M, (c. Die Königliche Eisenbahndirektion zu Elberfeld hat den Kausprels für die zur Anlegung der Eisenbahn von den Ehe⸗ leuten Halbfas K Grundstücke ad depositum gezahlt, weil die Grundstücke noch nicht freigestellt sind. Das Kreisgericht zu Olpe kontrolliert die Auszahlung in den Generalakten Sect. II Nr. 24, d Eheleute Bürgermeister Hermann Halbfa und Maria geborene Bonzel zu Olpe. Die Aus— zahlung kann erst dann erfolgen, wenn die unter 3 gedachten Grundstücke ferloeffalft sein werden, 6. 26. August 1879. .

Nr. 256: a. Bergisch.Märkische Eisenbahn ⸗Gesell. eh, b. 134A 75 AM 34,94 S6, c. Nicht-

frechtigung. des Besitztitels bezüglich der von der 3 Märkischen Eisenbahn. Gefelischaft käuflich erworbenen Grundstücke auf den Namen des p. Heim⸗ beck. Grundentschädigungen der A. G. Wehring⸗ hausen Sect. X 20, d. Der Bäcker und Wirt Wilhelm Heimbeck zu Wehringhaufen, nachdem der . für denselben berichtigt, e. 8. August 1879.

Nr. 257: a. Ludwig Böcker zu Hasperbach, b. 27 d, c. Die Einzahlung erfolgte zur Ab— wendung einer Exekution. Kreisgericht Hagen. , ,. s. Bremecker 1046 / 73 IV, Pag. 474 s78 des Manuals, d. Zurzeit unbestimmt. Wird 6. Prozeßrichter veranlaßt, 6. 12. September

Nr. 258: a. Eisenbabndirektion zu Elberfeld, b. 239,96 Æ 61,81 ., e. (Anscheinend nur Depositalzinsen, die sich seit Mai 1862 angesammelt haben). Grundentschädigung der Standesherrschaft Hohen Limhurg, d. unbestimmt, 6. 9. Sep— tember 1879. ;

Nr. 259: a. Generalkommission in Limburg d. 9. Februgr 1875, b. 2 87 ½ 15,44 6, . Der Maurer Johann Hoeck, früher in Ergste, ist unbekannt abwesend. Verkl. hat deshalb die Judikatsumme ad dep. des Prozeßgerichts gezahlt, d. fehlt, 9. 15. September 1879.

Nr. 260: a. Hintzen in Castrop, p. 126, 19 6 32,23 6, c. Wegen Arrestes. Kreisgericht Bochum. Hintzen . Busch B 464 H re,, d. Noch nicht anzugeben. (Das Geld ist fir die Firma Rosenberg & IsaaFe mit Arrest belegt), 6. 30. August 1879. ö

Nr. 261: a. Holtmann W. zu Bochum, für welchen Auktionskommissar Vogel das Geld eingezahlt hat, H.. 48,05 A 10,75 M66, c. Infolge mehrerer Beitritte. Kreisgericht Bochum. Hamblock u. Holtmann 57h63 / 5 Bag., d. Unbestimmt. Inter⸗

ventionsprozesse 6. 29. August 18

Nr. 25033 a. Vogel, Auktionekommissar in Bochum, für Heltfeld Josef in Wiemelhausen, b. 686 b, . Vexgnlaßt durch Prioritätsklage des zr. Krüger zu Wiemelhausen. Kreisgericht Bochum. , , ö. L Heitfeld 7649 771 V7 B, d. H. Krüger jun. zu Wiemelhausen, Sohn und ig Erbe des genannten Fr. Krüger. (Hr. Krüger hat die verlangte Erbeslegitimation bisher noch nicht geführt.), 6. 29. August 1879. .

Nr. 253; a. Hasenbein, C., Bergmann in Bochum, b. 39.17 66. 8, 06 6, = 3 olge Exekutiong⸗ antrag des Klägers. Kreisgericht Bochum. Herz J. Hasenbein 8577 1V bag., d. Noch nicht ersichtlich. (Kläger ist behufs Erwirkung der Auszahlung aufgefordert, eine Auszahlungsbewilligung bon einem Schäfer belzubringen, da in der Prozeß; sache Schäffer J. Nocke 1577777 1V ebenfalls die ad de, gezahlte Forderung mit Arrest belegt ist, 6. 20. August 1879.

Nr. 264: a. Postamt in Bochum resp. der Kon— kurskommissar. b. 30,52 6 7,97 6, c. Tie Post hat die Rate als unbestellbar zurückgegeben. (Hohmann, Konkurs [Spez. Masse Wellmann J, 3 Fan Wellmann zu Könkigssteele, 6. 25. August 1

Nr. 265; a. Die Post in Bochum resp. der Kon— kurskommissar, b. 15,389 66, (C. Die Post hat die Rate als unbestellbar zurückgezahlt. (Hoh⸗ mann, Konkurs (H. Wehner, Spez. Man. 1119, d. SP. Wehner in Dahlhausen, 6. 25. August 1879.

Nr. 266; a. Die Post in Bochum resp. der Kon— kurskommissar, b. H, 0 C6, . Die Post hat die Rate zurückgezahlt, weil Eigentümer nicht zu finden. (Hohmann, Konkurs [Spez Man. Gebr. Tillmann), d. Gebr. Tillmann in Hagen, 6. 265. August 1879. ;

Nr. 267: a. Die Post in Bochum resp. der Kon— kurskommission, P. 9, 28 S, (C. Die Post hat die Rate als unbestellbar zurückgeliefert. (Hoh⸗ mann, Konkurs, H. Krümme, Spez.⸗-Masse), . Krümme u. Co. in Hemer, 6. 25. Äugust 1879.

Nr. 268: a. Auktions kommissar Vogel in Bochum, b. 6,14 S6, C. Der Betrag ist ein Erlös aus dem Verkaufe gepfändeter Mobilien. Diese Mobilien waren auch gleichzeitig in der Zivilprozeßsaͤche Dier⸗ gard I. Sellbach 329 79 11 mit Arrest belegt. Holle & Cie. .J. Sellbach 31479 Ve), d. Der Erlös ist aus obenbezeichneter Sache mit Arrest belegt, und steht bis zur ausgemachten Sache der Anteil . tt Holle & Cie. nicht fest, o. 29. August 1879.

Nr. 269: a. Zeche Graf Schwerin hei Castrup für Kloh, Friedrich Bergmann zu Baukau, H. 92, 5 23, 6 Æς, C. Infolge Arrestverfügung. Kreisgericht Bochum. Korrade .. Koch 3904779 bag., X d. Noch unbestimmt, 9. 29. August 1879.

Nr. 270: a. Königliche Eisenbahnkommission (Berg. Märk.) zu Cassel, b. 41,98 S. 1975 S, - C. Eisenbahnbau (Parzelle Flur IX Nr. 295 Steuer- gemeinde Schwerte). Königliche Kreisgerichts—⸗ kommlssion in Schwerte. Akten Gen. II 24. . e bez und Kettler in Schwerte, d. Ackerbürger Kaspar Dietrich Hegen⸗ berg zu Schwerte, Schneidermeister Karl Kettler daselbst, Schneider Dietr. Kettler daselbst, Henriette Kettler in Schwerte, Eheleute Alb. Heinr. Schnie— wind., in Schwerte, Eheleute H. Bodehesing zu Kalthof bei Iserlohn, 6. 26. Juli 1879.

Nr. 271: a4. Bergmann Heinrich Heiße in Kirch⸗ hörde bezw. der Subhastationsrichter des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund, b. 7, 18 S6, c. Gläubiger sind im Kaufgelderbelegungstermine nicht erschienen, weshalb von Amtswegen für sie liquidiert worden ist. Subhastationzrichter des Königlichen Kreisgerichtes zu Dortmund, Walken— horst, Subhastation 1511779 in Henriette Friederike uns Wedrich Feinrlch Fesße früher in Kirchhörde. (Die angestellten Nach= forschungen haben ergeben, daß Friederike und Diedr. Heinr. Heiße pe n gh, sind. Das Liquidat soll an die Erben ausgezahlt werden, sobald der betr. Hypo⸗ thekenhrief beigebracht worden ist, die Wilhelmine Henriette wohnt in Erde, sie ist jetzt eine verehelichte Warenbier), 8. 1. August 1879.

Nr. 272: a. Bergmann Heinrich Heiße in, Kirch⸗ hörde, bezw. der ö des Königlichen Kreisgerichts in Dortmund, b. 125,88 M ö. 32, 28. 66, C. Im Kanfgelderbelegungstermin 29. Aktober 1877 ist nicht nachgewiesen worden, daß die Schulden, für welche die Kaution bestellt worden ist, getilgt worden sind, weshalb ein Betrag zur Döhe der Kaution zurückgehalten werden mußte. Subhastationsrichter des i n, . Dortmund, Walkenhorst Subhastation 121577, d. Ist un—⸗ gewiß, da zunächst der Nachweis erwartet werden muß, ob die betreffenden Schulden von dem Kautions⸗ besteller getilgt worden sind, oder nicht. (Heiße, Schuldentilgungskaution pag. 1215), 6. 1. Au⸗ gust 1879. ;

Nr. 273: a. Konkursverwalter Droege in Dort— mund, b. 1402,11 S 366,04 M, E. Ueber das Vermögen der Witwe Schlossermeisters Friedrich Deinrich Heinke hier ist der Konkurs eröffnet. Die vorstehende Summe bildet die eingegangenen Revenüen der zur Konkursmasse gehörigen Immo— bilien. Königliches Kreisgericht Dortmund. e r. Revenüen 11/78, d. Konkursverfahren chwebt, e. 31. August 1879.

Nr. 274: a. Auktionskommissar Vogel in Bochum, Pb. 1256,72 6. 335,88 S, c. Prioritäts⸗ verfahren. Bisherige Bezeichnung der Masse: Horsthanke /. Cremer C. 81 III rep., d. fehlt, 6. 31. August 1879. .

Nr. 275: a. Kaufmann Albert Brusch in Castrop, he 149576 66 = 376lI é, e Wegen Zeitritts der e n hierselbst. Kreisgericht Bochum. I Bisherige Bezeichnung der Masse: Hintzen . Busch, B. 464 II rep., d. Kann noch nicht an— gegeben werden, 6. 30. August 1879.

r. 276: a. Auktionskommissar Vogel in Bochum, b. 201,82 S H3, 73 A6, c. Prioritätsver⸗ fahren, d. fehlt, 6. 31. August 1379. Nr. 277. a. Auktionskommissar Vogel in Bochum, b. 73,87 υ 18,81 S6, c. , fahren. Frühere Bezeichnung der Masse: Hackert s. vom Ende, RK. 297 U rep., d. fehlt, 6. 31. August 1879.

Nr. 278: a. Auktionskommissar Vogel in Bochum, b: 13,53 S, . Intervention. Frühere Bezeichnung der Masse: Hausmann .J. Scarbath 8. 2653 II rep., d. fehlt, ę. 31. August 1879.

(Fortsetzung in der Vierten Beilage.)

. noch zu erledigen.

d. Wibelninet-

. brozeßsgche Huster J. Altewischer K Reese C. 58180

zum Deutschen Neichsan

1 Vi

erte Beilage

zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 5. August

1. Untersuchungssachen. ö. uf 3. Verläufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

bote, Verlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Sffentlicher Anzeiger.

breis für den Raum einer 49gespaltenen Petitzeilt 80 53.

1891.

6. Crwerbz⸗ und ¶Wirtschaftegenossenschaft ;

Niederlassung ꝛc. , n mr

8. Unfall⸗ und Invalsditäts. c. Versicherung Bankauweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

tsanwälten.

9 Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund— sachen, Zustellungen u. dergl.

(Fortsetzung aus der Dritten Beilage.)

Nr. 279: a. Auktionskommissar Vogel in Bochum, b. 7 O3 - 18,79 S, C. Intervention Bisherige Bezeichnung der Masse: Hirsch ». Hermann z lz / 5 11L jetzt HN. 1321 rep., Sd. fehlt, . 31. August 1879.

Nr. 280: a. 1) Wirt Benölklen in Bochum, 2) Polizeisergeant Klose in Bochum, b. 21, 19 4, e, Arrest. Bisherige Bezeichnung der Maffe: Homberg . Koenig K. 161551II rep., d; fehlt, . 31. August 1879.

Nr. 281: a. Kreisgerichtskommission 11 Rüthen, b. , 90 υ, c. Unbekannt. Judizial masse Hillenkamẽß ex subh. Fisch 878, . fehlt, 6. fehlt.

Nr. 282: a. Firma Henner u. Prümer in Dort— mund, b. 77, 11 06 18,81 S6, (. Arrest. Bisherige Bezeichnung der Masse: Henner u. Prümer 's. Goebel G. 537 III rep., d. fehlt,

6. 31. August 1879. Nr. 283: 4. Auktionskommissar Vogel in Bochum, b. 1659,50 MS 39,22 Sb, c. Prioritãäts⸗ verfahren. Bisherige Bezeichnung der Maffe: Hackert /. Hoffmann 37/78 III, d. fehlt, 6. iI. August 1879.

der Masse: Hövels Nr 712678 II c, d. ventionsprozeß,

Nr 285: a.

h.

Nr. 286: a. Otto Müller, Gerichtsvollzieher in Rüthen. h. 7,90 M6. C. Gemäß richterlicher Verfügung vom 20. November er., In der Zwangevollstreckungesache Heinemann (a Richter Ag. REgdn. Essen R. 598 rep., die Prioritäts⸗ klage des Langensieye zu Kirchlinde ist eingelegt,

L. Ueber die Auszahlung wird die Entscheidung des Amisgerichts bestimmen, 6. 5. Dezember 1879.

Nr. 287: a. Gerichtsvollzieher Probst in Hörde, b. 6,10 6ο,ů (. Hinterlegung ist durch Ver— fügung vom 18. Dezember 1879 angeordnet. Habig . Wiederholt Nr. 3409779 VI f p. (Amts- gericht Dortmund), d. Unbestimmt, e. 9. Ja⸗ nuar 1880.

Nr. 288: a. Gerichtsvollzieher Hanebeck in Lüden— scheid, b. 175, 22 S6 44,42 S6, c. die Hinter⸗ l. gung erfolgt auf Anordnung des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts gemäß § 710 der Zivilprozeß⸗ ordnung und geschieht in der Prozeßsache der Hand Üung Julius Henser Sohn zu Barmen gegen den

T5. Middeldorf zu Lüdenscheid, Neguistticns sach.

Register für Zwaß dsdollstreckungen Nr. 376, (d. fehlt, . 12. Januar 1880.

Nr. 289: a. Gerichtsvollzieher Probst in Hörde, hb. 160 6, . Weil durch Verfügung des Königlichen Amtsgerichts zu Hörde die Hinterlegung angeordnet ist. Hey J. Wiederholz Nr. 375575 VII b Amtsgericht Dortmund, d. Unbestimmt, . 9. Januar 1880.

Nr. 290; a. Amtsgerichts rat Ostermann in Bochum,

h. 93,86 6 22,50 M½, (. Streitigkeit unter den Parteien. Hegenscheld . Niederhoff 16310773 bag, d. fehlt, e. 12. Januar 1880.

Nr. 291: a. Königliche Regierung, Abteilung für

direkte Steuern, Domänen und Forsten, zu Arnsberg ür den entflohenen Steuerexekutor Hackert aus Wiemelhausen, Landkreises Bochum, B. 125 02 30. 46, C. die Auszahlung an den p. Hackert hat nicht bewirkt werden können, da derfelbe ent— flohen und sein Aufenthaltsort nicht hat ermittelt werden können, d. An den vormaligen Steuer- exekutor Anton Hackert aus Wiemelhausen, Land⸗ kreises Bochum, e. 7. Februar 1880. Nr. 292: Jg. Ehefrau Steiger August Höing in Weitmar, b. 17 M, c. Sislierung eines Ver⸗ kaufstrrmins. Königliches Amtsgericht Bochum. Höing Frieg G. 227‚80 Va, d. fehlt, 2. 26. Februar 1880.

Nr. 295: a. Amtsgericht zu Hattingen, B. 1668,89 M 379,47 S6, c. Bie Empfänger ind unbekannt. Amtsgericht zu Hattingen in der Subhastatsonssache Herberholj Nr. Io 79, 4. Die Empfangsberechtigten werden später von uns be— seichnet werden, 6. 18. März 1860.

. Nr. 294: a. Knappschaftsbeamter Konrad Löns in Bochum, D. 73 s 17,56 s, C. Die Anterlegung ist erfolgt auf Grund des anliegenden ärtenntnisses des Königlichen Amtsgerichts in Bochum hem 24. November 1879, d. Das Amtsgericht in

von Barmen

Erlöses der in Sachen Altewischer .. Reese ge— pfändeten Gegenstände angeordnet, 4. Ueber bie Auszahlung wird das Königliche Amtsgericht hier⸗ selbst Bestimmung treffen,“ 23 Juli 1880.

Nr. 297: a. Königliches Amtsgericht zu Hagen, b. Ib, 75 ις,: -,. Weil der C. Hartmann nicht zu finden. Königliches Amtsgericht in Hagen. Masse C. Hartmann Percipiendum ex Schaefer, Deposition Sekt. T 49 ), 4. Die Auszahlung bestimmt das Königliche Amtsgericht in Hagen, e. 27. Juli 1880.

Nr. 298: a. Rechtsanwalt Derkmann zu Dort⸗ mund, b. 18,30 S 0,54 S6, C. Behufs Abwendung der Zwangsvollstreckung wegen der außer⸗ gerichtlichen Kosten. Hoeing J. Derkmann u Piscper Nr. 1599/7911 a. Landgericht Dortmund. Beschluß des Königlichen Landgerichtes Dortmund vom 21. Jul er. O. 192 8011p 4491, d. Die Sache ist streitig. cfr. Akten Derkmann .. Hoeing Or P2 / 8o 1b Landgericht Dortmund. Die Aus zahlung erfolgt nur durch Beschluß des Landgerichtes hier, ę. 17. August 1880.

Nr. 299: a. Königliches Amtsgericht Olpe resp. H. Amtsrichter Junkermann, ‘pP. 81,15 M 20 6, 4. Das Dokument ist nicht eingegangen.

Subhastationssache Geschwister Hesse in Heinicke Nr. 34 de 79, d. Maria Hundt in Kirchesohl, 8. 22. Juli 1880.

Nr. 300: a. Gerichtsvollzieher Lennings in Dort⸗ mund, hb. 50 12,50 , c. Hinterlegt zur Abwendung der Zwangsvollstreckung in Sachen Heimann gt. Nölle K. 17 1880 auf Grund der Ver— fügung des Königlichen Landgerichtes zu Dortmund in Sachen Heymann gt. Nölle .. Stemann 5. 279/80 vom 7. September 1880 Abschrift der obigen Ver⸗ fügung, d. Noch nicht bestimmt, C. 16. Sep⸗ tember 1880.

Nr. 301: a. Müller, Gerichtsvollzieher, in Gelsen⸗ kirchen, b. 44,43 S 16 c, c. In Sachen Hitger J. Zimmersbach III G. 114/80. 2 Zufolge richterlicher Verfügung vom 6. Oktober er. i umseitig in Abschrift aufgeführt ist, 4. Üleber die Auszahlung wird das hiesige Prozeßgericht bestimmen,

. 14. Oktober 1880.

Nr. 302; a, Gerichtevollzieher Gastreich in Foerde, in dessen Vertretung das Königliche Amtsgericht zu Foerde, b. 7,60 S, c. Der zu hin kerlegende Betrag besteht in einem Auktionserlöse in der bei dem Königlichen Amtsgericht Förde, anhängigen Prozeßsache Hesse / Drees C Nr. 170 80, 4; Ist noch unbestimmt, e 10. November 1880.

Nr. 303: a Königliches Amtsgericht in Olpe resp. Amtsrichter Junkermann, b. 68, 63 S 15 S, e, Unterbliebene Legitimation der Empfänger. Subhastationssache Bäcker Peter Joseph Hesse in Olpe Nr. 40s77, d. Unbestimmt, e 1. De— zember 1880.

Nr. 304: a. Amtsgericht Bochum, p. 19,80 ½, é. Arrestkaution in Sachen Hasengu J. Paradies C. III9 89 Ve, d. fehlt, 6. 5. Dezember 1886.

Nr. 305: a. Auktionator Rabenschlag, welcher den Betrag als Auktionserlös aus einer benn Verklagten stattgehabten Pfändung deponiert hat, h. 70, 953. 6 b. des? -= n Weil -die gewerblose Lina Melting einer Mietsforderung interveniert hat. Kreisgericht Hagen, d. Unbestimmt bis zur Ent— scheidung des Interventionsprozesses. Wird vom Prozeßrichter veranlaßt, 6. 27. August 1879.

Nr. 306: a. Der Betrag ist vom Auktions— kommissar Nabenschlag in Hagen zur Deposition gezahlt und ist der Erlös der beim Verklagten ge⸗ pfändeten Gegenstände, b. 34ỹ75 6 . b, . Eine von der gewerblosen Lina Klöting zu Haspe eingelegte Interventionsklage, d. Un— bestimmt, e. 12. September 1873.

Nr. 307: a. Auktionserlös der in dieser Sache

beim Verklagten E. Wesselmann zu

wegen

308: a. Witwe Wilhelm Witters zu Hattingen,

120 6 32,24 S6, c. Reg. der Königlichen Generalkommission zu Münster, Ablösesache Witters Ibing (A. 3. We 1421). d. Johann Ibing zu Bochum. e. 13. August 1879.

Nr. 309: a. Subhastationsrichter, p. 1,69 6 „0,12 S, e. Streitmasse. (Bisherige Be. zeichnung der Masse: Jansen jetzt Hoff, Subhastatlon dr 79), d. Schuhmacher Wisbelm Brüggestreit zu Bochum event. Landwirt Johann Diedrich Thleheuer get; Börger zu Langendreer, 8. 27. Auguft 1879.

Nr. 310: a. Kreisrichter Kraft in Dortmund als Dezernent in der Prozeßsache Wallrabe .. Schulte S. 5898 rep. IV e, b. 27, 29 S6, c. Der benannte Betrag konnte im Verteilungstermine nicht gezahlt werden, weil der berechtigte Empfänger nicht zu er— mitteln war und ist deshalb in der genannten Prezeßsache ad depositum genommen, d. Jasper, früher in Dortmund an der Dorftfelderbrũcke (Der berechtigte Empfänger war bis jetzt nicht zu ermitteln.) 6. 29. Juli 1879.

Bochum wird darüber zu entscheiden haben, ob der

Nr. 3113 a. Die Hinterlegung ist erfolgt durch

Arrestanleger oder der Jessionäͤr Anspruch auf Aus— zahlung hat, 8. 265. März 1886.

Nr. 295: a. Königliches Amtsgericht für einst— weiligen Redakteur der „Westfalischen? ageszeitung“ Pp. Nixdorf, früher zu Doriniund, jetzß zu Berlin, ba TO 6 17,50 S, e. Diẽ Forderung ist mit Arrest belegt. Amtsgericht Bortmund? = Hoepner -/. Nixdorf G. I6s85, 4. Prozeß muß noch angestrengt werden, e. 15. Mai 1880. Nr. 96: 4. Franzmann, Gerichtsvollzieher, in Witten, = b. 28 59 6 h 83 , , , In der mei dem Königlichen Amtsgerichte hierfelbst anhängigen

das Königliche Kreisgericht in Rüthen, und ist das Hinterlegte der Erlös für verkaufte Nachlaßsachen, b. 64.80 A 20, 02 , c. Die Intestat— erhen sind ihrem Aufenthalte nach 16 nicht sämt⸗ lich zu ermitteln gewesen. Die Sache heißt: Nachlaßregulierung Karl Ivanvahrs zu Rüthen, Nr. 1 de 74, anhängig bei der Gerichts kommiffion daselbst , == d. Noch unbekannt, 6. 9. September 1875. Nr. 312: a. Amtsgerichts cat Ostermann in Bochum, = H., 0 M 12,59 M6, c. Weil Wegschaffung des Asservats noch nicht erfolgen kann. Jansen, Subhastation 211 79, 4. fehlt, e. 16. Januar 1886. Nr. 313: a. Königliches Amtsgericht zu Siegen,

b du nich Verfügung des Königlichen Amtsgerichtes hierselbst vom 32. Juli er., die Hinterlegung des

b. 31,20 M 750 , c. Judizialmasse: Steuer⸗ Exekutor Jung in Siegen ea Fabrikarbeiter Georg

Nell in Siegen B. 1059/80. Königliches Amts⸗ gericht Siegen, d. fehlt, 6. 2. Juli 1880.

Nr. 314: a. Schuhmachermeister Stephan Vedder zu Soest, X b. 120 6, . Aufhebung des Arrestes in Sachen Junkunst .. Vedder (A. Z. G. 83 1. So betr.), d. Bleibt vorbehasten, . 237 Juli

1880.

Nr. 315: a. Königliches Amtsgericht zu Gelsen— kirchen, b. 2.20 υοσ, e. Fundsache Junnig 1/80 Königliches Amtsgericht Gelsenkirchen, d. Kann nicht angegeben werden, g. 15. September 1880. Nr. 316: a. Akten haben nicht vorgelegt werden können, h. 3432 S0 M6, C. Akten haben nicht vorgelegt werden können. Behörde: Kreisgericht Brilon. Sache Körling .. Guth mann Ib 3458, d. Akten haben nicht vorgelegt werden können, 6. 8. September 1879.

Nr. 317: a. Hinterleger: Eisenbahn⸗Kommission zu Cassel, h. 18,40 S6, e. Belastung der zur Anlage der Ruhrtalbahn erworbenen Grundfläche. Behörde: Kreisgericht Brilon. Sache: Grundent— schädigung Kaspar Kropf zu Olsberg, d. fehlt, 8. 11. August 1879. n 6, Gerichtskommission Bilstein ex officio für den Gerichtstaxator Kampschulte von Bilstein, Db 12.58 6, L. Auf Antrag der Sparkasse in Bilstein gegen den Johann Greve daselbst wurden die Immobilien des p. Greve fubhastiert. Im Kauf⸗ gelderbelegungstermin konnte das betreffende Hypo⸗ thekendokument seitens des p. Kampschulte nicht beschafft werden, was auch bis jetzt nicht möglich gewesen ist. Aus diesem Grunde ist das betreffende Liquidat (der obige Betrag) ad depositum gezahlt worden. Die Masse seibst und das Hyporheken— dokument müssen, wenn letzteres nicht aufgefunden wird, aufgeboten werden, 4. Gerichtstaxator Sehastian Kampschulte in Bilstein, jetzt dessen Sohn und Haupterbe Geometer Egon Kampschulte in Bilstein, 6. 7. September 1575.

Nr.. 319: a. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission

Bilstein es oflicis für den abwefenden p. Kumpernaß, b 191, . Auf Antrag des Heinrich Kumpernaß vom 15. Mai] 873, derzeit in Meggen, wurde dessen For⸗ derung exekutipisch vom Bergmann Quast durch den Exe⸗ kutor Gastreich 1j beigetrieben und per Postanweisung an Kumpernaß, welcher inzwischen nach Hagen gezogensein sollte, abgesandt. Die Posteinzahlungskarte kam aber mit dem Berichte zurück, daß Kumpernaß von Hagen unbekannt wohin, verzogen sei. Der eingezahlte Betrag wurde daher zufolge Verfügung vom 5. Juli 1873 bei der hiesigen Posteppebition' erhoben und ad depbositum gezahlt. Der Wohnort des p. Kumper⸗ naß hat bis jetzt nicht ermittelt werden können. Neue Recherchen sind angestellt. Die Aus— zahlung kann daher noch nicht bewirkt werden, . Schneidermeister Heinrich Kumpernaß, früher in Meggen, dessen Wohnort jetzt noch unbekannt ist, 6. 7. September 1879.

Nr. 320: a. Der Subhastationsrichter beim König⸗

lichen Kreisgerichte zu Hagen, B. 268, 21 , X 71,60 , 8. Bei der Belegung der Kaufgelder in der Subhastationssache Kalthoff 73 de 72 ist die Summe als Kaution ad debositum genommen. Dis Suk hastet em schweßr beim Königlichen Kreis— gericht zu Hagen (Kalthoff Lindenbaum Söhne 13 de 72 subh ), d. Die Auszahlung bestimmt der Subhastationsrichter, Q. 30. August 1879. Nr. 321; a. Herr Rechtsanwalt von Briesen zu Dagen als Bevollmächtigter der Erben des Apothekeis Franz Kannegießer zu Herdecke, p. 321,45 S S5, 98 66, C. Das Geld ist hinterlegt, weil der Berechtigte nicht aufzufinden. Die Deposition erfolgt in der Aufgebotsfache Kannegießer I9 de 73, welche beim Königlichen Kreisgericht zu Hagen schwebt, d. Tagelöhner Wilhelm BVörken *in Unna beziehungsweise dessen Rechtsnachfolger, 6. 30. August 1879. Nr. 323: a. Bergisch⸗Märkische Eisenbahngesell⸗ schaft, b. 125,44 66 32, 5 SS, C. Ber⸗ weigerte Bauerlaubnis auf den der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahngesellschaft im Expropriationswege ab⸗ getretenen Parzellen der sub genannten Be⸗ rechtigten. Grundentschädigungen Steuergemeinde Breckerfeld Sekt. T 18, 4. Fabrikbesitzer Karl Kuhbier zu Hagen und Witwe F. W. Heufer zu Dahl, nachdem die verweigerte Bauerlaubnis erteilt, 6. 7. August 1879.

Nr. 333: a. Bergisch⸗Märkische Eisenbahngesell⸗ schaft, b. 13659, 83 66 366, 34 S6, . Be— lastung der der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn im Enteignungswege verkauften Parzellen des p. Kettler mit Lasten und Hypotheken. Grundentschadigung Steuergemeinde Daspe (Kettler) Sekt. X30, d. Kaufmann Kaspar Kettler zu Haspe, nachdem

die Lastenfreiheit nachgewiesen, . 5. August 1879. Nr. 324; a. Der Subhastationsrichter beim König⸗ lichen Kreisgericht in Hagen, P. 393 AS, Der Berechtigte, Johann Heinrich Weißgerber, ist, im Kaufgelderbelegungstermin nicht erschienen. Die Subhastation Katthage Nr. 27775 schwebt beim Königlichen Kreisgericht in Hagen, d. Die Aus— zahlung wird durch den Subhastationsrichter bestimmt, . 29. August 1879.

Nr. 325: a. Auktionator Rabenschlag, welcher den Betrag als Auttionserlös einer beim Verklagten stattgehabten Pfändung deponiert hat, b. 942 6, c. Weil der empfangsberechtigte Kläger gestorben ist. Kreisgericht Hagen. . J. Henseling doc / 76 IV pag. 890 des Manuals, 4. Un“ bestimmt, da Erben des Klägers sich nicht gemeldet, 6. 27. August 1879.

Nr. 326; a. Der Subhastationstichter beim König- lichen Kreisgericht in Hagen, P. 48,18 S, = 10675 6, c. Bei der Kaufgelderbelegung der ttilungs halber subhastierten Grundstücke der Ehefrau Moses Spiegel und Erben JZweibaͤumer hat sich für die Post niemand gemeldet. Die Subhastation

Zweibäumer ist beim Königlichen Kreisgericht in

Hagen verhandelt, d. Die Auszahlung bestimmt der Subhastationsrichter, 8. 27. August 1879.

Nr. 327: a. Rheinische Eisenhahngesellschaft, be 6d, 18 M 6,13 6, . Hypoihekarische Be— lastung der zu Gunsten der Rheinischen Eisenbahn-= gesellschaft zwangsenteigneten Parzellen. Grund⸗ entschädigungen der Steuergemeinde Eckesey, Sekt. X 47. d. Handlungsgesellschaft Killing u. Sohn in Eckesey, nachdem die Hypothekenfreiheit nachgewiesen, e. 7. August 18.9.

Nr. 328: a. Berg sch⸗Märkische Eisenbahndirektion, b; 123,84 .—- - 225 A6, ce. Belastung an die Bergisch⸗Märkische Eisenbahngesellschaft verkaufter Parzellen. c Grundentschadigungen der Steuergemeinde Delstern, Sekt. X 14, d. Bäcker Friedrich Killing zu Eile, Fabrikbesitzer Julius Vorfter zu Eilpe, Carl Suer zu Delstern, Carl Wilhelm Schaub zu Delstern, 6. 14. August 1879.

Nr. 329: a Der gerichtliche Auktions kommissar in Hagen, b. 1276 Sn C. Der Auktiongerlös in der Prozeßsache Kalthof /. Schuste 1617 4e 78 VI ist von mehreren Gläubigern in Anspruch genommen. Der Prozeß schwebt beim Königlichen Kreisgericht zu Hagen, d., Die Auszahlung wird durch den Prozeßtichter bestimmt, g. 6. September 1879.

Nr. 330: a. Auktionator Rabenschlag in Hagen, welcher den Bestand als Auktionserlös' einer beim Verklagten im Wege der Exekution statigehabten Pfändung deponiert bat, ' 2602 A6, C. Weil die Pfandstücke in Sachen Kopp. s. Jäger 9231 78 1V mit Arrest belegt sind. Kreisgericht Hagen (Bisherige Benennung der Maffe: Koch. . Jaeger g602 78 IV pag. 547 /78)]U, d. Zurzeit unbestimmt. . vom Prozeßrichter veranlaßt, 6.27. August

879.

Nr. 331: a. Königliche Eisenbahnkommission zu

Essen, b. 2477 S6, g. Deponiert, weil auf der enteigneten Grundfläche Schulden haften. Ge! richtsdeputation zu Hattingen, später Amts ericht daselbst. (Bisherige Benennung der Maffe: Heinrich August Kleppi zu Linderholz, Grund⸗ entschädigung)]). d. Eheleute Heinrich August Kleppi uud Wilhelmine geb. Schmsdt zu Lindener⸗ holz bei Dahlhausen, jedoch erst dann, wenn sie die Hypothekenfreiheit der verkauften Grundfläche nach⸗ weisen, 6. 30. August 1879. Nr. 332: a. Königliche Eisenbahndirektion zu Elber⸗ feld, b. 14,26 S6. C. Deponiert, weil auf der enteigneten Grundfläche Schulden haften. Gerichts⸗ deputation, später Amtsgericht zu Hattingen. (Bisherige Benennung der Masse: Kestermann zu Altendorf. Grundentschädigung), d. Wenn die Schuldenfreiheit der enteigneten Parzelle nachgewiesen sein wird, an die Ebeleute August Kestermann und den Bierbrauer Wilhelm Kestermann zu Dahlhausen e. 30. August 1879.

Ur 333: a. Witwe Landwirt Heinrich Schember

zu Oestrich, b. 335,70 M6 85, 67 MS, c. Ist durch Eikenntnis zur Zahlung ad depositum ver— urteilt. Kreisgericht Bochum. (Bisherige Be⸗ nennung der Masse: Kopp genannt Heiermann ) J. Schemberg 8. 1079 1I rep.), 4. Landwirt Kopp genannt Riermann zu Gielenberg. (Der Kläger det da; * NUnfgeßot * noch nicht extrahiertß, = e. 20. August 1879. Nr. 334: a. Rechtsanwalt Eickenbusch für die Witwe Fr. Klein zu Castrop. p. 7579 0 18,8I 6, c. Infolge , ,, Kreis⸗ gericht Buchum. (Bisherige X ezeichnung der Masse; Klein . Callenberg E. 183 1f'rep3), d. Nicht festzustellen, e. 0. August 1859.

Nr. 335: a. Spezialmasse Herne .J. Lepifohn, b. 6382667 M6 169,29 ÿ, c. Einleitung des Sequestrations verfahrens. Kreisgericht Boch m. (Frühere Benennung der Masfe: Rottstadt .. Levisohn 2238/76 1 (L. 118111 rep.), d. Nicht festzustellen. (Teilzahlung aus der Masse an Ludwig Kottstadt ist angeordneih, e. 20. August 1879. Nr. 336: a. Der Subhastationsrichter des König⸗ lichen Kreisgerichts in Bochum, P. 1271 0 = LoG6 S, c Streitmasse, d. Das Liquidat des Privatsekretärs Karl Schmidt in Bochum ist von dem Stellmacher Friedrich Knebart zu Spandau be— stritten 6. 23. August 1878.

Nr. 337; a. Asservatorium des Kreisgerichts Bochum,

b. 13550 υ , c. Unbekannter Aufenthaltsort des Absenders Körner. Kreisgericht Bochum. Gen.⸗Akten, betreffend Asservatenwefen Abt. II Nr. 165. (Bisherige Bezeichnung der Masse: Körner . Kreitrop pag. 559), d. Körner, . 30. August 1879.

Nx. 333; a. Kaiserliches Postamt in Bochum für Konitzka, Gottlieb, Wohnort unbekannt, p. d. S0 0, ( Adressat Gottlieb Konitzka ist verzogen, wes? halb Sendung remittiert ist. Kreisgericht Bochum. (Bisherige Benennung der Maffe: Konitzfa. .. Konißka 396 78 bag), 4. Konitzka, Gottlieb, (Wohnort unbekannt) Wohnort des p. Konitz ka ist bisher zu den Akten nicht bekannt geworden, e) 29. August 1879.

Nr. 339: a. Zech Königegrube bei Eickel, b. 12,?7 6, 6. Mit der Klagebeantwortung als das dem Kläger zustehende Guthaben eingesandi. = Kreisgericht Bochum. Klöting [. Königsgrube 2020/79 bag. d. Noch unbestimmt. Prozeß ist noch nicht entschieden E. 29. August 189 Nr. 340: a. Zeche Königsgrube bei Lickel, B) 41,63 6 1637 0, c. Als das dem Kläger zustehende Guthaben eingesandt. Kreisgericht Bochum. (Bisherige Benennung der af Klöting . Königsgrube 201979 bag.), . Noch unbestimmt. Prozeß ist noch nicht entschieden, 6. 29. August 1879.

Nr. 3413 3. Vogel, Auktionskommissar in Bochum für Köller Franz, Restaurateur, fruher zu Bochum, jetziger Wohnort unbekannt, b. 9207 5 25, 243 , = , Infolge von beigetretenen Gläubigern. Kreisgericht Bochum. (Bisherige Benennung