1911 / 183 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Aug 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 481: a. Römmert, Heinrich, Rendant, in Bochum, b. 35,566 M 8.06 υις, (. Weil der Betrag von mehreren Gläubigern der Märker mit Arrefst belegt ist. Als Schuldner des Märker hat Römmert mit Depositionsklage Betrag deponiert. Kreisgericht Bochum. Römmert J. Märker 3697 78 pag., d. Noch nicht festgestellt. (Von mehreren im Bureau III schwebenden Prozessen “/ Märker sowie von der Kommunalsteuerkasse ist der Betrag mit Arrest belegt und wird von jenen Akten über die Verwendung des Betrages Bestimmung ge⸗ troffen werden müssen, was bisher nicht geschehen ist, . 29. August 1879.

Nr. 4859: 4. Auktionskommissar von Orsbach zu Witten, b. 3,02 6, e. Seitens des Christian Schmalzemeyer zu Witten ist Prioritätsklage erhoben. Rachdem Schmalzemeyer beim Kreisgericht in Bochum abgewiesen, hat derselbe appelliert und schwebt die Sache beim Königlichen Appe ationsgericht zu damm. = Rönigliche Kreisgerichtskommission zu Witten in Sachen Rühenbeck Kleinebecker Reg Dortmund E. 7I91 rep. III Witten II 2272, d. Die Aus- zahlung kann erst nach Entscheidung des ad e er⸗ wähnten Prozesses und Löschung einer von dem unterzeichneten Gerichte verfügten Ueberweisung sowie auf Antrag der unterzeichneten Behörde er⸗ folgen, 6. 2. September 1879.

Fr. 486: a. Königliche Eisenbahndirektion Elber⸗ seld für Heinrich Rademacher zu Horst,. b. 166, 04

40,3f 6, e. Enteignung und weil die Par—⸗ zellen noch belastet sind. (Blsherige Benennung der Masse: Judizialmasse Rademacher), d. fehlt, e. 25. August 1879.

Nr. 487: a4. Auktionskommissar Vogel in Bochum für den Verklagten R. Varenkamp daselbst. b. 1024392 6 26,67 M, e. Behufs Verteilung unter die beigetretenen Gläubiger. Kreisgericht Bochum, 4. Noch nicht festzustellen. Inter⸗ ventionsprozeß ist noch nicht entschiedemn), e. 20. August 1879.

Nr. 488: a. Rechtsanwalt Satro für Agnes Ricken zu Altenbochum, b. 0 , 13,01 ,

. Arrestkaution. Kreisgericht Bochum. Risken . Cornelius 2807 78 11, d. Epent. an den Einzahler, Rechtsanwalt Sarto in Bochum. Prozeß schwebt noch,, . 20. August 15879.

Nr. 18393. a. Kesselmeier, Eheleute, in der Sommer⸗ delle bei Werte fen für welche Auktionskommissar Voel das Geld eingezahlt hat, b. 50,37 c L2, Sf 6, é. Infolge Exekutionsantrag s des Klägers und vorliegender Ueberweisung und Zession, wonach Gläubiger des Klägers auf den Betrag An⸗ spruch machen. Kreisgericht Bochum. Roder⸗ jan J. Kesselmeier 694 79 bag., d. Noch unbe⸗ stimmt. (Kläger hat den Betrag einer seiner Gläubiger zediert, während noch 2 andere Gläubiger desfelben auf Grund extrahierter Ueberweisungen Ansprüche erheben und noch unentschieden ist, wer das Geld erhält), . 29. August 1879

Nr. 490: a. Rheinische Eisenbahndtrektion zu Cöln für die minderjährigen Kinder der verstorbenen Gbeleute Johann Heinrich Enkelberg und Katharina Margarete geb. Bockholt als Heinrich und Gustav Entelberg, vertreten durch den Vormund Ludwig Heinrich Bolte zu Langendreer, b. 244,35 50,25 , c. Um sich von einer Verbindlich⸗ keit zu befreien. Kreisgericht Bochu n. Be⸗ neralakten Abt. II Nr. II4 vol. UI . Nr, 21. Bisherige Benennung der Masse: Rheinische Eisen⸗ bahn . Enkelberg pag 983, d. Das Eigentum der Verkäufer an den enteigneten Flächen ist nicht nachgewiesen, auch stehen rf eiche Vorberechtigter nicht fest, Q. 9. September 1879. .

Nr. 491: a. Rheinische Eisenbahndirektion zu Cöln für Bernhard Heinrich Wilhelm Friemann zu Langendreer, b. 135, 85 32.63 M6, c. Um sich von einer Verbindlichkeit zu befreien. Kreisgericht Bochum. Generalakten II Nr. 114 vol YVI Rr. 23. Bisherige Benennung der Masses Rhein ische eifenbahn . Friemann Rag. 95h, d. Das Eigentum an den enteigneten Flächen ist vom Verkäufer nicht nachgewiesen und steben An— spruͤche Nebenberechtigter nicht fest, e. 9. Sep— tember 1879. . .

Nr. 49: a. Rbeinische Eisenbahndirektion Cöln für den Müller Jakob Vortmann zu Wattenscheid, p. 1606 6, c. Um sich von einer Verbindlich⸗ keit zu befreien. Kreisgericht Bochum. Ge⸗ neralakten II 114 vol. VII Nr. 11. Bisherige Benennung der Masse: Rheinische Eisenbahn =. Vortmann pag. I003, d. Hypothekarische Be⸗ lastung der enteigneten Flächen. e. 10. September 1879.

Nr. 493: a. Rheinische Eisenbahndirektion zu Cöln für Eheleute Johann Heinrich Bolte und Maria Katharina geb. Schaesfink zu Langendreer,

b. 563,50 M 140,58 , C. Um sich von einer Verbindlichkeit zu befreien. Kreisgericht Bochum. Generalakten II vol. VII Nr. 18. Bisherige Benennung der Masse; Rheinische Eisen⸗ bahn .. Bolte pag. 1025, d. Das Allelneigen⸗ tum des Verkäufers an den enteigneten Flächen steht nicht fest, desgleichen nicht die Ansprüche Nebenberechtigter an der Entschädigungssumme, . 10. September 1879. . .

Nr. I4: a. Rheinische Eisenbahndirektign zu Cöln für die Eheleute Johann Hermann Enkel⸗ kamp gt. Bahmann und Katharina Elisabeth geb. Schulte im Steinberge bei Düren, h. Sh HG. 6 = 215,90 Mυνς, e. Um sich von einer Verbindlich⸗ keit zu befreien. Kreisgericht Bochum. Ge⸗ neralakten Ii 114 vol. VI Nr.. 19. * Bisherige Benennung der Masse: Rheinische Eisenbahn =. EGakelkamp pag. 1027, d. Das Eigentum der Verkäufer bezüglich der enteigneten Flächen konstiert nicht, namentlich stehen Ansprüche Nebenberechtigter an der Entschädigungssumme nicht fest, «. 10. Sep⸗ tember 1879. ; .

Nr. 495: a. Direktion der Rheinischen Eisenbahn⸗ Gesellschaft zu Cöln, b. 60,97 M 16410 „6, (. Weil die Parzelle Flur 11 Nr.) der Steuer⸗ gemeinde Oespel noch nicht auf Besitzer umgeschrieben 1st. Königliches Kreisgericht Dortmund. De— positionsakten 216 74, d. Landwirt Heinrich Her⸗ mann Wulff zu Oegvel, Bishe ö Benennung der Masse: Rheinische Eisenbabn t roße⸗Grefe in

Des pel pag. I649, 6. 1. August 18798.

Nr. 466. a. Direktion der Rbeinischen Eisenbahn⸗ Gesellschaft zu Eöln, b. 289, 5h A6 = 76,25 db, = . Weil das Grundstück Flur VI Ne. 267 1386 der Stenergemeinde Dortmund hypothekarisch belastet tit. Königliches Kreisgericht Vortmund;— De⸗ positionskasse 365/76, d. Heinrich Schroer in Dortmunderfeld, j dessen Zessionar Oekonom

der Masse: Rheinische Eisenbahn . Schroer zu Dortmunderfeld, pag. 3939, 9. 1. August 1879. Nr. 497: a. Kaufmann Abraham Rosenberg in Dortmund, b. 4 ½, (C. Arrest, Kreis- gericht Dortmund in der Zivilprozeßsache Rosenberg J. Leidecker L. 2418 reE. IVe, d. Kaufmann Abraham Rosenberg in Dortmund. (Die Ueber⸗ weisung ist noch nicht beantragt)R), e. 3. Sep— tember 1879. Rr. 498: a. Bergmann Karl Damm aus Weit⸗ mar, P. 22,90 4, c. Arrest. (Bisherige Benennung der Masse: Rosenthal ». Kübart E, 1408 Li rep. d. fehlt, . 31. August 1879. Nr. 499: a. Die Direktion der Rheinischen Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft zu Cöln, E. 147,93 6 3762966, = c. Arrest. Bisherige Benennung der Masse: Reineckens, Cordes u. Co. . Petsch. P. 298 III rep., q. fehlt, . 31. August. 1879. Nr. 560; a. Auktionskommissar Vogel in Bochum, p. 1,75 M6, c. Prioritätsperfahren. (Bis⸗ herige Benennung der Masse: Röttgen /. Meyer M. S563 III rep.), d. fehlt, e. 31. August 1879. Nr. 501: a. Kaufmann August Ringelsiep zu Herbede, h hlLo 6 13,44 6, c. Arrest⸗ kaution. Prozeßverfahren ist noch nicht beendigt. (Bisherige Benennung der Masse: Ringelsiep Hoff meister 4703/77 1II), d. fehlt, e. 31. Au⸗ gust 1879. Nr. 502: a Rechtsanwalt Schlüter als Mandatar des Klägers Rittergutsbesitzers Conrad Freiherr von Romberg auf Bladenhorst. b. 290 M6, J. Bisherige Benennung der Masse: von Romberg J. Arzinger A. 248 III rep., d. fehlt, 6. 31. August 1879. ; . Rr. 503: a. Gerichtskommission zu Witten, b. 285, 59 Ma 71,45 6, e. Arrest. (Bisherige Benennung der Masse: Rehfus -?. Lueke . 960 III rep.), d. fehlt,. 6. 21. August 1879. Nr. 564: a. Rheinische Eisenbahn⸗Gesellschaft zu Cöln, b. 48,30 MÆα 10 S, e. Das grund⸗ buchmäßige Eigentum bezüglich des enteigneten Grundskücks steht nicht fest. Königliches Amts— gericht Dortmund. Rheinische Gisenbahn⸗ Gsell⸗ schaft Cöln .. Meinberg u. Frerich gt. Neuhoff, Nr. 579 / 79, d. Dietrich Wilhelm Meinberg am Blick bei Kirchlinde und der minorenne Heinrich Frerick gt. Neuhoff zu Löttringhausen, vertreten durch seinen Vormund Landwirt Frerick zu Dorstfeld, . 31. Oktober 1879. Rr. 505: 4. Die Direktion der zu Cöln domizi⸗ lierten Rheinischen Eisenbahn-⸗Gesellschaft, H. 63 6 15 JS, c. Beschluß der Königlichen Regierung zu Arnsberg vom 4. Ottober 1879, das nicht konstatierte grundbuchmäßige Eigentum be⸗ ziehungsweise die nach Ausweis der Grundakten Kirchhörde Nr. 537 rep. bestehende hypothekarische Belaftung der zum Vorteil der Rheinischen Eisen⸗ bahn. Gesellschaft dem Enteignungsrechte unterworfenen 75 4m, 6,14 a und resp. 805 a der Grundstücke Flur 6 ohne N.. (Weg), Flur 5 Nr. 3861 und resp. Flur 6 3900/1 der Gemeinde Kirchhörde, Reckfieck, Wilhelm, Bergmann zu Großholthausen bei Kirchhörde, e. 31. Oktober 1879. Nr. 3066: a. Rheinische Eisenbahn-Gesellschaft zu Cöln. b. 1848 66 O, 16 6, c. Hypothe karische Belastung der enteigneten Grundstücke. Königliches Amtsgericht in Dortmund. Nheinische Eifenbahn⸗Gefellschaft Cöln .I. Frieg Nr. 589 79. 4. Gheleute Premierleutnant a. D. Fritz Frieg und Elije geb. Söllerbeck zu Kruckel. Reinische Eifenbahn-Gesellschaft zu Cöln .. Frieg 589/79, e. 31. Oktober 1879. Nr. J0o7: a. Königliches Amtsgericht zu Bochum, b. 1,70 6, C. Infolge eingeleiteter Unter⸗ suchung. Untersuchungssache . Rensing G. 66 / o, 4. fehlt, e 16. April 1880. Nr. 568: a. Königliches Amsgericht zu Bochum, p. 60 ½ 15 MS, c. Streit unter den Parteien. Rosenkranz J. Rennert C. 43879 Ve, d. hlt. e. 1 Awmil 1880. . ö . 569: 6 T l gc Cberz ost kisse in Arnd⸗ berg im Auftrage der Kaiserlichen Oberpostdirettion dafelbst. = b. 57 M6 12,50 6, c. Die 57 M bilden die Kaution des früheren Posthilfehoten Franz Heinrich Ruhrberg in Gelsenkirchen. Dieselbe ist zum vollen Betrage mittels notarieller Ver⸗ handlung der Witwe Heinrich Franke, Gertrud geb. Holtmann, zediert und außerdem von dem chemaligen Freisgerichte in Bochum in Sachen der Handlung Gebrüder Rippers in Gelsenkirchen . Ruhrberg duich Mandat vom 4. Juli 1879 Nr. 3274 de 1879 17e bis auf Höhe von 40 4 mit Arrest belegt. Die Hinterlegung erfolgt auf Ersuchen des genannten Gerichtes vom 1. August 1879 Nr. 3274 de 1879 1IVe, d. fehlt, 6. 29. April 1880. Nr. HI0: a. Das Königliche Amtsgericht in Hamm, b. 500 M 125 M, c. Hinterlegt als Kaution. Roßener .J. Rothschild G. B31 80. Amtsgericht Hamm, d. fehlt, e. 6. Juli 1880. Rr. 511: a. Königliche Direktion der zu Cöln domizilierten Rheinischen Eisenbahn, b. 11,55 66, c. Durch Beschluß der Königlichen Regierung zu Arnsberg vom 18. August 1886 Nr. A 1II b 3482 ist obige Entschädigung festgestellt für die aus der zum Vorteil der Rheinischen Eisenbahngesellschaft dem Enteignungsrechte unterworsene Parzelle Flur 4 Nr. 219 der Gemeinde Witten zur Anlage der oben bezeichneten Eisenbahn zu enteignende Fläche von UI 4m. Die Zahlung an die Exprozianten kann nicht erfolgen, weil die vorbezeichnete Parzelle aus- weislich der Grundakten 318 von Witten hypothe⸗ karisch belastet ist, d. Haarmann gt. Nachtermann J. Rudolf, 2. Adelina, 3. Ida und 4 Amalia, Ge⸗ schwister zu Witten, e. 23. September 1380. Rr. 512: a. Ehr. Menninger, Maurermeister, in Weitmar, b. 25,28 S9, . Diesen Betrag verschulde ich an Herrn Peter Hönscheidt und ist von zwei Seiten und in Sachen; Richter, Hönscheidt und Meyer u. Bosch . s. Hönscheidt gepfändet. Die Sache ist bet dem Königlichen Aänthoerich Bochum anhängig. (Die Pfändung vom Gerichtsvollzieher Herrn Laborenz und vom Königlichen Amtsgericht Bochum liegt bei) d. Wem von den zwei Par⸗ teien das Geld zusteht, (. 6. November 1889. Nr. 5137 a. Gerichtsvollzieher Groten in Bochum, b. 226,51 S h6, S9 M, c. Dieser Ueber⸗ schuß aus dem Verkaufserlöse in Sachen ,. koth /. Herberg 1906 76 Essen wird zufolge des in Sachen Schulte gt. Gößling J. Herberz M,. 184 30 erlassenen Pändungsbeschlusses vom 11.12. 80 des Amtsgerichts Boch um hinterlegt, d. Ist nech jweifelhaft. Ausdrücklich wird bemerkt, daß sich diefer, nunmehr erledigten Herberyschen Pfändung

schließt. Dieser Ueberschuß aus dem Herberz'schen Verkauf fällt senach m. E. in die Theimannsche Pfändung e. 18. Dezemher 1880.

Nr. 5I4: a. Rbeinische Eisenbahn⸗Gesellschaft zu Cöln, b. 115,986 M 2966 S, e. Dem Peter David Schnöring zu Börkede bei Schwelm sind 17,50 a von Flur 2 Nr. 12 034 a. von Flur 2 ohne Nr., b,'bö' a von Flur 2. Nr. 20 und 481 a von Flur 2 Nr. 21 der Gemeinde Linderhausen dauernd beschränkt, und steht ihm hierfür eine Entschädigung von 114 M 36 3 zu, welche für denselben unter *r 5 de 78 deponiert sind, weil die obigen Parzellen hypothekarisch belastet sind, d. Peter David Schnöring zu Börkede, bei Schwelm falls die Freistellung erfolgt. (Bis— herige Benennung der Masse: Rheinische Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft Peter David Schnörring zu Börkede Nr. 5 de 1878), e. 1. September 1879.

Nr. bib: a. Königliche Generalkommission in Münster, b. 18204 M 48,365 S6, C. Weil die Erben Clemens von Schorlemer sich bisher nicht legitimiert haben. Königliches Kreisgericht Soest. Bisherige Benennung der Masse: Rentenbriefe Erben Clemens von Schorlemer, d. fehlt, 6. 15. August 1879.

Nr. HI6: a. Der gerichtliche Auktions kommissar des Kreisgerichts zu Gütersloh, b. 21,16 , . Streitlge Äuktionsgelder. Kreisgericht zu Soest. Stern . Meyer u. Schlupp 16580s77 hag., d. Kann noch nicht angegeben werden. (Es muß die Entscheidung in der gen geh Stern J. Meyer . Schlupp, 639 78, abgewartet werden), e) 4. Sep⸗ tember 1879. .

Rr. 5I7: a. Subhastationsrichter des Königlichen Kreisgericht; Medebach, b. 103,06 ις‚ = 256 838 6, c. In der sub a genannten, beim unterzeichneten Gerichke anhängigen Subhastationesache fiel dem Johann Senge von Siedlinghausen der zub e genannte Betrag als Erbquote zu. Der Aufent⸗ halt des Empfängers konnte aber nicht ermittelt werden, weshalb Hinterlegung erfolgte, d. Johann Senge von Siedlinghausen, Gewerbe und zeitiger Nufenthalt unbekannt. (Bisherige Benennung der Masse: Subhastation Ehefrau Kaspar Senge zu Siedlinghausen. Anteil des Johann Sengel 3874), 6. 22. August 1879.

Rr. hi8: a. Schichtmeister Etsch zu Gosenbach, namens des Walter Siebel zu Kirchen als Re— präsentanten der Gewerksch. des Bergwerks Storch und Schöneberg bei Gosenbach, b. 16,40 ις, C. Die Hinterlegung war erforderlich, um seitens des Königlichen Oberbergamtes zu Bonn die Einweisung in den Besitz der gegen Jakob Schneider expro⸗ priierten Grundstücke zu erlangen. Das König⸗ liche Oberbergamt zu Bonn in Sachen, betr. die Enteignung verschledener Immobilien der Gemeinde Muderebach für die Gewerkschaft des Bergwerks Storch und Schöneberg bei Gosenbach, d. 16,40 sind als anteilige Kosten der Deposition an die Kasse des Königlichen Krelsgerichts Siegen, der Rest ift an den Jakoh Schneider zu Niederschelderhütte auszuzahlen. (Betr. Expropriation für die Grube Storch und Schöneberg bei Gosenbach gegen Jakob Schneider zu Niederschelderhätte und andere), 6. 25. August 1879. ö ]

Nr. bI9: a. Handelsmann Herz Stern zu Essentho, b. 6h. 45 16,12 A, ce. Kaution bei Einlegung der Klage. Behörde: Kreisgericht Brilon. Sache: Herz Stern J. Faktor Weis 79 75, J. Handelsmann Herz Stern zu Essentho, . 30. August 1879. .

Rr. 520: a. Bisherige Benennung der Masse: Judizialmasse Erben Tr. Sommer zu Arnsberg gegen Witwe Liese in Würdinghausen Man. 13 de 1876, b. 269,64 MS 69, 87 gt, e. fehlt, d. (Ueber die Entstehung dieser Masse ist hier nichts bekannt, kann daher keine Auskunft erteilt werden.), . 26. August 1879. ;

Nr. 521: a. Bisherige Benennung der Masse: Judizialmasse Erben Johann Peter Schmelzer in

16. 7h M, ée fehlt, d. (Ueber die Entstehung dieser Masse ist hier nichis bekannt, sonstige Aus⸗ kunft lann nicht erteilt werden.), e. 26. August 1871.

Nr. b22: a. Königliche Eisenbabndirektion zu Elberfeld (an deren Stelle demnächst die Königliche Eisenbahnkommission Altena getreten ist) *. 441 8. 1075 6, c. Die Königliche Eisenbahn⸗« direktion hat den Kaufpreis für die zur Anlegung der Cisenbahn von dem p. Stupperich erworbenen Grundstücke ad depositum gezahlt, weil die Grund, stücke noch nicht freigestellt waren resp. der Stupperich sich nicht als Eigentümer legitimieren konnte. Das Kreisgericht Olpe kontrolliert die Auszahlung in den Generalakten Sekt. IV Nr. 24. d. Land. wirt Franz Clemens Stupperich zu Weikenohl. Die Auszahlung kann erst erfolgen, wenn der Stupperich sich al? Eigentümer der unter Nr. C. gedachten Grundstücke legitimiert haben wird, 6. 26. August 1879. ;

Nr. 523: a. Königliche Eisenbahnkommission zu Altena, b. 13,95 M, c. Die Eisenbahnkommission hat den Kaufpreis für die zur Anlegung der Eisen bahn von dem p. Stupperich die Annahme des Kauf— preises verweigert hat. Das Kreisgericht Olpe kontrolliert die Auszahlung in den Generalakten Sekt. IV Nr. 24, d. Landwirt Kaspar Stup erich zu Sondern. Bisherige Benennung der Masse: FJud.⸗Masse des Landwirts Kaspar Stupperich zu Sondern Sekt. IV 24, Man. p. 93 de 76, 6. 26. August 1879.

Rr. h24: a. Bergisch⸗Märkische Elsenbahndirektlon, h. 87,68 M 21,50 M6. . e gn der zugunsten der BergischMärkischen Eisenbahn,Gesell, schaft zwangsenteigneten Parzellen des Schuster mit Kanon und Hypotheken. Grundentschädigung Steuergemeinde Hagen Sekt. X 19, d. Der suh 4b genannte ꝛc. Schuster, nachdem die Hypothekenfreihzit nachgewiesen. (Bisherige Benennung der Masse: Grundentschädiaung Gastwirt Ludwig Schuster zu Hagen Sekt. X 19, Grundakten Hagen 331), 6. 4. August 1879.

Nr. h25: a. Direktion der Rheinischen Eisenbahn⸗ Gesellschaft zu Cöln. b. 99, 44 A4 I070 06, . Hvpothekarische Belastung der der Rheinischen Eisenbahn⸗-Gesellschaft abgetretenen Parzellen. Grundentschädigungen der Steuergemeinde Herdecke Sekt. X Nr. 41. Die Auszahlung sollte erfolgen an folgende Erben Ferdinand Schäfer: a. Conrad Bodenrender zu Herdeckerbach; b. Ferdinand Schäfer zu Herdecke; C. Ehefrau Bergmann Specht, Julie geb. Schäfer, zu Herdecke; d. Wilhelmine Schäfer daselbst und ée. Rudolf Schäfer daselbst. Der

Altethnnkent Man, 16 556, . n,. , =.

die Auszahlung der noch vorhandenen Restmasse, nachdem die Hypothekenfreiheit nachgewiesen ist, 6. 9. August 1879. . .

Nr. M6: a. Bergisch⸗Märkische Eisenbahn ⸗Gesell⸗ schaft, b. S7, 26 6. =. 21, b0 S6, = é; Be⸗ lasfung an die Bergisch. Märkische Eisenbahn; Gesell⸗ schaft veräußerten Parzellen. Grundentschädigungen der Steuergemeinde Delstern, Sekt. T Nr. 14. (Bisherige m ng der Masse: Grundentschädigung Wirt Eduard Sieger und Lina Neuhaus, Sekt. X 14), q. An die oben Genannten, welche zu Delstern wohnen und von welchen Lina Neuhaus 27. März 1855 geboren,. Die Hypothekenfreiheit der Par⸗ zellen fit jedoch vorher nachzuwelsen, e. 14. August 1879.

Rr. 527: a. Auktionskommissar Rabenschlag in Hagen, welcher den Betrag als Erlös einer beim Verklagten stattgehabten Pfändung hinterlegt hat, p. 26,93 S6, C. Das Geld hat nicht aus⸗ gezahlt werden können, weil der Aufenthalt des Gmpfangsberechtigten, Schuhmachergesellen Georg Schmidt, früher in Mainz, nicht bekannt ist. Kreisgericht Hagen. 4. Schuhmachergeselle Georg Schmidt, früher in Mainz.. (Bisherige Be— nennung' der Masse: Schmidt 6. sthoff. 271 de 1875 1V pagina 162-78 des Manualt), . 11. September 1879.

Nr. J28: a. Auktlonskommissar Rabenschlag in Hagen deponierte den Betrag als Auktiongerlös ß. 4,85 , E. Weil, bei der gegen den Ver⸗ lagten stattgehabten Pfändung mehrere Gläubiger beigetreten waren. Kreisgericht Hagen. d. Louis Volke, früher in Barmen, jetziger Wohnort un— bekannt. (Bisherige Benennung der Masse: Schlickmann . Barthelis 4169-78 IV pag. 611 bis 78), e. 27. August 1879.

Nr. 529: a. Auktionserlss, eingezahlt vom Auktionskommissar Rabenschlag in Hagen, b. 14579 S, c. Weil dieselben Gegenstände auch in einer anderen Prozeßsache gepfändet und, ver— kauft sind. Kreisgericht Dagen. Bisherige Benennung der Masse: Stiel . Werthmann 5315-79 1V. pag. 234—- 79 des Manuals), d. Zurzeit unbestimmt. Wird vom Prozeßrichter veranlaßt werden, . 11. September 1879.

Rr. 530: a. Auktionserlös, eingezahlt vom Auktionskommissar Rabenschlag in Hagen, b. 1,50 , e. Interventions klage des Schneider⸗ meisters August Knspp in Wengern. Kreisgericht Hagen, d. Schneidermeister August Knipp in Wengern. Die Auszahlung an denselben wird verfügt werden, e. 12 September 1879.

Ne. 531: a. Wilhelm Schürenhöfer in Queren— burg, b. 14,43 , c. Unbekannt Söhngen . Schürenhofer. Kreisgericht Bochum Nr. 1500st5 IV e, d. fehlt, e. jehlt.

Nr. 532: a. Konkursoerwalter Kaufmann Hermann Schmidt zu Hamm, b. 148 66. 6, 10 S6, C. Dle Hinterlegung ist erfolgt infolge der Re⸗ alisierung der Konkursmasse, (Bisherige Be⸗ nennung der Masse: Judizialmasse Konkurs Schweitzer Nr. 2 76), d. Der Betrag ist zur Deckung der baren Aue lagen für die Bekanntmachung der Be⸗ endigung des Konkurses zurückbehalten und demnächst an die Gerichtskasse auszuzahlen, (. 5. September 1879.

Nr. 533: a. Rechtsanwalt Heyland in Iserlohn, b. 101,77 M 26,87 4, c. Kaution des Klägers behufs Erwirkung eines Arrestes nach Ver⸗ fügung vom 18. Februar 1878. Kreisgericht Iserlohn. (Bisherige Benennung der Masse: Judizial⸗-Masse Schmöle . Niederstadt 31518, pag. 991 m), d. Rechtsanwalt Hevland in Iser⸗ lohn. Bei Vorlegung der Parafikation in der bezeichneten Sache, 2. 9. September 1879.

Nr. 533: a. Eijenbahn-Kommission in Cassel, b. 10.73 M, c. Die zur Anlage der Ober⸗ Ruhrtalbahn von dem 2c. Siepe abgetretene Fläche von Flur 1 10835543 der Steuergemelnde Freienohl ift mit Reallasten und Hypotheken behaftet.

gung Johann Slepe gt. Necker in Freienohl, J. Ackerer Johann Siepe gt. Necker zu Freienohl, nachdem derselbe den Nachweis geführt, daß die ab— getretene Fläche von Hypgtheken befrelt, oder die Eisenbahn-Kommission in Cassel die Auszahlung be⸗ willigt hat, 6. 13. August 1879.

Nr. 535: a. Schweißmeister Karl Söhngen zu Witten, loß 453 6 26,87 „66, c. Die Forderung ist seitens des Handels mannes August Höochkeppel wegen einer ihm aa Kläger zu⸗ stehenden Forderung mit Arrest belegt und ad depositum genommen. (Bisherige Benennung der Masse: Schmidt . Söhngen 980 74 Pag, des Man. 105), d. Die Auszahlung kann erst erfolgen, nachdem Schmiet und Hochkeppel in die Aufhebung des Arrestes willigen, und zwar auf Ersuchen des unterzeichneten Gerichts, e. 2. Sep— tember 1879. .

Rr. 536: a. Subhastationsrichter Spanken sür Kaufmann H. D. F. Schneider in Neunkirchen, b. 82, 13 S6 21350 M, e. Bestrittenes Liquidat in der Sache Lohmann⸗Brand, Subh. 16168 an— hängig beim Gericht Witten. (Bisherige Be nennung der Masse: H. D. F. Schneider '. Loh⸗ mann u. Brand, Konkurs), 4. Der Betrag kann nur auf Ersuchen des unterzeichneten Gerichts aus⸗ gezahlt werden, . 13. September 157989.

Nr. 537: a. Klitsch, Heinrich, Maschinenwärter, zu Werne bei Langendreer, b. 19.91 46, é. Zur Abwendung der von Schmidt beantragten Exekution. Kreisgericht Bochum. Schmidt Klitsch 644 -= 75 bag., d. Noch unbestimmt und hingt vom Ausgange des über die Deposition ein— gelelteten Prozesses ab, e. 26. August 1879.

Nr. hH38: a. Hilge, Georg, Bäcker, zu Bochum, für welchen Auktionskommiffar Vogel, Einzahlung bewirkt, b. 12,8] M, c. Gerichtsseitig an⸗ geordnet, weil die verkauften Gegenstände, aus denen ber ad 3 aufgeführte Betrag herrührt, in einer anderen Sache mit Arrest belegt waren. Kreis, gericht Bochum. Schiebler . Hilge S000 bag, d. Noch nicht festgestellt. Pfandstücke waren bereits von dem in dieser Sache ergangenen Verkauf mit Arrest belegt, und zwar in Sachen Löwenstein .J. Hilge 1917557711. Zur Herbeiführung der Auszahlung ist Beifügung letzterer Akten an— geordnet, was bisher nicht hat ausgeführt werden können, . 29. August 1879.

Rr. hH39: a. von Carnap, Sparkassenrendant, zu Herne für Kunicke M., früber Schreiber zu Herne, b. 18,18 1, c. Infolge Arrestantrages des Klägers. Kreisgericht ö n Schnittgen ).

b..

in Sachen Theimann . Heiberz und an diese ein

jetzt Z30essie Wilhelm Schroer daselbst. Bisherige Benennung

Arrest aus der Sache Willich gegen Herberz an⸗

Anspruch ift indessen zediert und regelt das Gericht

(Schluß in der Fünften Beilage.)

Bisherige Benenrenng der Maße; Gunmnde nn ichädi—

zum Deutschen Reichs anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanze

Berlin. Sonnabend, den 5. August

n.

1

69 Mp ö

J. ,, . 3. Aufgebete, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Gg ünf. te

Beilage

u. dergl.

Preis flir den Raum

Y Aufgebote Verlust. u. Fund⸗ sachen, Zustellungen n. dergl.

(Schluß aus der Vierten Beilage.)

Kunicke 1675s78 IV, d. Schnittgen C., Kauf⸗ mann (Wohnort nach den Akten unbekannt), 6. 29. August 1879.

Nr. 546: a. Kreckeler, Anton, in Langendreer (Bahnhof), b. 30,85 M 8,06 (46, . Behufs Abwendung der auf Antrag des Klägers beantragten Pfändung. Kreisgericht Bochum. Schöppner . Kreckeler 466/77 IV bag, d. Schöppener, Joseph, Maurermeister, in Werne. (Kläger ist im Termin zur Empfangnahme nicht erschienen,. (Bisherige Benennung der, Masse: Schöppener . Kreckeler 466/77 IV bag. ), e. 20. August 1879.

Nr. b41: a. Von Auktionskommissar Vogel in Bochum (Auktionserlös) für den Verklagten Nikolaus Klein zu Bochum, b. 1,A75 46, c. Infolge ein⸗ gelegter Interbentionsklage. (Bisherige Benennung der Masse: Schmitz . Klein 732 requ.), d. Un- bestimmt. (Interventionsprozeß schwebt noch), 6. 30. August 1879.

Nr. 542: a. Schuhmachermeister Georg Wilmes zu Langendreerholz, b. 6,30 Sο6, c. Die De⸗ position in dem Erkenntnisse des Königlichen Appellationsgerichts vom 3. März d. Is. aus⸗ gesprochen. Kreisgericht Bochum. (Bisherige Benennung der Masse: Schmitz J. Wilmes Nr. 8189 78 1Vc), d. Die Firma Becker u. Grieb zu Langendreer macht ebenfalls Ansprüche an die Masse, und ist es bis jetzt noch nicht festgestellt, wem die Masse zukommt, ob dem Kläger oder der Firma Becker und Grieb, 8. 29. August 1879.

Nr. 543: a. Gerichtskasse zu Bochum, b. 72,759 6 18 S, ce. Arrestbefehl des Kreisgerichts Bochum. Generalakten betr. Verdienst der Lohn— schreiber Abt. II de 78, d. Kann nicht angegeben werden, 6. 30. August 1879.

Nr. 44: a. H. Jetten in b. 104K,70 6 27,28 , . Ueberwiesene Mietsforderung des Verklagten an Jetten. Kreig⸗ gericht Bochum. (Spielker . Neuhaus 162 1I rep.), d. Kann noch nicht angegeben werden, . 30. August 1879.

Nr. 545: a. Tagelöhner Wilhelm Jungholz in Berghoven bez der Subhastationsrichter des König⸗ lichen Kreisgerichts Dortmund, b. 241,56 S 64,48 6, c. Der vorstehende Betrag bildet einen Teilbetrag einer Kaution. Im Kaufgelderbelegungs⸗ termin hat nicht nachgewiesen werden können, daß die Schulden, für die die Kaution bestellt worden ist, getilgt waren. Subhast.⸗Richter des König— lichen Kreisgerichts Dortmund Subhast. Schramm 4 65, d. Zurzeit unbestimmt. (Es muß der Nachweis erbracht werden, daß die Schulden gedeckt.

Im vorliegenden Falle ist dies mit besondern Schwierigkeiten verknüpft, indem die Erben Schramm 5 tot, teils ausgewandert sind), e. 1. August 879.

Nr. 546: a. Subhastationsrichter dessKöniglichen Kreisgerichts in Dortmund, b. 335,21 6 S8, 67 , (C. Gläubiger ist verstorben und schwebt Nachlaßregulierungsverfahren. Königliches Kreis⸗ gericht in Dortmund. Stodt, Subhastation: S8. 281, d. Erben Stodt. (Das gerichtliche Nachlaßregulierungsverfahren muß erst beendet sein.) (Bisherige Benennung der Masse: Bergmann Th. Stodt pag, 2903. e. 31. August 1879.

Nr. 547: a. Erlebauer, Wilhelm, Schuster, in Dingen, b. 659, 93 1 174,67 , é. Nicht⸗ liberierung des verhafteten Grundstücks. Kreik⸗ gericht Dortmund. k

Langendreer,

ö

D. H. Schulte⸗Heinrichs '. Erlebauer 19 73,4 a, jetzt Aktenz. PH. 98 rep. 4a. Bisherige Benennung der Masse: D. H. Schulte— Heinrichs /. Erlebauer Aktenz. 105 73— 4a, d. Konkursmasse D. H. Schulte⸗Heinrichs 6 / 1871. Der Konkursverwalter E. Adrian erklärt wieder⸗ holt auf Aufforderung, daß die betreffenden Grund⸗ stücke noch nicht liberiert seien, e. 30. Juli 1879.

Nr. 548: a. Maurermeister Kaspar Sosdorf in Berghofen bezw. der Subhast.⸗Richter des Königl. Kreisgerichts Dortmund, b. 35,07, 7,78 , é. Vorstehende Summe bildet einen Teilbetrag einer Kaution. Derjenige, dem die Kaution bestellt worden, hat im Kaufgelderbelegungstermin nicht nachweisen können, daß er an den Schuldner eine aus einem der Sanktionshypothek zugrunde liegenden Rechtsverhältnisse herrührende bestimmte Forderung hat, d. Subhastationsrichter des Königl. Kreis— gerichts Dortmund. Roehse Subh. 404/78 zurzeit ungewiß. (Der Maurermeister Kasp. Sosdorf in Berghofen muß zunächst den Nachweis führen, daß er an, den Kautionesbesteller, Fabrikarbeiter Friedr. Roehse zu Berghofermark, eine wirkliche be⸗ stimmte Forderung hat und dann den betreffenden Hypothekenbrief einreichen), 8. 1. August 1879.

Nr. 549: a. Kreisrichter Krafft in Dortmund als Dezernent in der Prozeßsache Wallrabe /. Schulte, = b. 443,04 M 114,13 , C. Der benannte Betrag konnte im Verteilungstermine nicht aus— gezahlt werden, weil über das Vermögen des Unter nehmers Friedrich Semmler beim Handelsgericht in Cöln inzwischen der Konkurs eröffnet worden, d. Konkursmasse Friedrich Semmler. (Die Aus⸗ zahlung ist vom Konkursverwalter Advokat Anwalt Euler VI] noch nicht beantragt) Bisherige Be⸗ nennung der Masse: Semmler Friedrich, Unter⸗ nehmer 8. 898 rep. IVa, Wallrabe .. Schulte, e. 29. Juli 1879.

Nr. 550. a. Stellmacher Kaspar Wader in Dort⸗ mund, Düppelstraße Nr. 10, b. 36 1 16 c. Behufs Abwendung der Pfändung.

6

Sffentlicher Anzeiger.

ciner 49gesnaltenen Petitzeile 36 5.

6. Crwerbs. und Wirtschafts 7. Niederlassung ꝛe. hg

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherun 9. Bankausweise. K

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

14 EER.

8 en offenschaften. . tsanwälten.

streitig. (Prozeß is 6. 1. August 1875. Nr. hl: a. Auktionskommissar Lennings in Dortmund, b. 3,18 , c. Restaurateur W. Bienhold in Dortmund hat Interventionsklage eingelegt. Kreisgericht Dortmund in Sachen Surmann gegen Semmler 8. 622 rep. IV B., d.. (Der Interventionsprozeß ist noch nicht ent— schieden), e. 1. August 1879. Nr. bh2: A. Landwirt B. D. Surmann in Werne bez, der Subhastationsrichter des Königlichen Kreis- gerichts Dortmund, b. 64,27 M 15,31 6, 9. Gläubiger war im Kaufgelderbelegungstermine uicht erschienen, auch war der über die Post gebildete Hypothekenbrief nicht beigebracht worden. Sub⸗ hastationsrichter des Königlichen Kreisgerichts Dort⸗ mund, Schmidt Subhast. 53278, d. Ackers⸗ mann Heinrich Kirchbaum in Lütgendortmund. (Hypothekenbrief ist vom Gläubiger noch nicht bei⸗ gebracht worden), 6. 1. August 1879. Nr. 553: a. Bierhändler Wilhelm Schulte in Dortmund, Zimmerstraße 47, b. 50 s 12 60 ½½ , C. Arrestkaution. Kreisgericht Dort⸗ mund. Schulte .. Bürger 59h s7r9 /s4 a, d. (Der Preh schwebt in der Beweisinstanz), e. 10. August (9.

noch nicht entschieden),

Nr. hbö4: a. Auktionskommissar Lennings in Dort⸗ mund, b. 848 6, c. Schwebender Prozeß. Kommissar für Bagatellsachen des Kreisgerichts Dortmund. 3818/78, d. 1) Gerichtskasse Dortmund, 2) Firma Schneider und Schorn zu Magdeburg, 3) die Dortmunder Volksbank, 6. 3. September 1879.

Nr. höh: a. Constantin Rübe in Bochum, b. 4758 , 10,75 „, c. Arrestlegung und kann Auszahlung nicht erfolgen, da Parteien ver⸗ storben und die Erbenlegitimation nicht geführt ist, d. fehlt, 6. 31. August 1879.

Nr. Hö6: a. Rechtsanwalt Schlutius als Mandatar deg Oekonomen Gustav Türich in Holthausen, b. HH5,46 6 147,79 .., e Prioritätsverfahren. Sache: Spiegel 's. Hoppe H. 254 III rep, d. fehlt, e. 31. August 1879.

Nr. 557: a. H. Dickel in Bochum, 99,42 M, c. Prioritätsverfahren, 6. 31. August 1879.

Nr. bbs: a J. D. Niermann aus Langendreerholz, b. 6795 AM 16,13 66, C. Arrest. Bis⸗ herige Benennung der Masse: Spiethoff . Uter⸗ mann L. 12 III rep.), d. fehlt, è. 31. August 1879. .

Nr. 559: a. Auktionskommissar Vogel in Bochum, b. 28,20 A, C. Arrestlegung. Kreisgericht Bochum. (Stemmann J. Dickerboom D. 305 11 rep.), d. Kann nicht angegeben werden, e. 31. August 1879.

Nr. 560: a. Auktionskommissar Vogel in Bochum, b. 37,68 M 806 M, c. Wohnort des Ver⸗ klagten unbekannt, d. fehlt, ę. 31. August 1879. Nr. 561: a. Auktionskommissar Vogel in Bochum, pb. 42, Iz 0 1075 S6, W r., Pr'orlläts⸗ verfahren, d. fehlt, 6. 31. August 1879.

Nr. h62: a. Auktionskommissar Vogel in Bochum, b. 46,23 M 10,75 S, c. Prioritätserfahren. (Schweinsberg J. Spieckermann 8. 1323 III rep.), d. fehlt, e. 31. August 1879.

Nr. 563: a. Justizrat Duesberg als Mandatar des Sattlermeisters Friedrich Schniewind in Bochum, b. 51,82 S 13,44 S c. Arrest. (Schnie⸗ wind . Marcus M 792 III rep.), d. fehlt, 6. 31. August 1879.

Nr. b646: a. 1) Adolf Thier aus Wattenscheid, 2) Albert Biakowski daselbst, b. 16,47 , 2. Arrest. (Schroeder u. Gen. I. Zimmer⸗ meier zZ. 168 1II rep.), d. fehlt, e. 31. Aug. 1879.

Nr. 56h: a. Zimmermeister Friedcich Schlimm zu Zeche Hannibal, b. 73,41 M 18,81 6, —, C. Sicherstellung. Kreisgericht Bochum, d. Für die Gerichtskasse ist eine Ueberweisung auf Höhe von 32,90 ιο eingetragen, welche aber vom Kläger bestritten ist. Klage ist noch nicht angestellt, 6. 20. August 1879.

Nr. 566: a. Der Subhastationsrichter des König⸗ lichen Kreisgerichtz in Bochum, b. 190 M 51,09 SAS, c. Mangelnde Legitimation, d Akten sind zurzeit nicht zu ermitteln gewesen. Die Recherchen danach werden fortgesetzt, 6. 5. September 1879.

Nr. 5667: a. Tagelöhner Johann Schell in Bochum, b. 22,50 Mυ, C. Prioritätsverfahren. (Steinbrink /. Altemeler A. 197 /III rep.),

d. fehlt, e. 31. August 1879.

Nr. 568: a. Agent Bönnemann in Bochum, b. 22, 30 6, C. Sequestration. (Sparkasse Bochum . Stewen 8. 2836 111 rep.), d. fehlt, . 31. August 1879.

Nr. 69: a. Schustermeister Hesse von Witten, b. 105,30 M 26,88 S, c. Arrest. (Spiegel . Brinkmann 3426s77 111), d. fehlt, 6. 31. August 1879.

Nr. 570: a. Auktionskommissar Vogel in Bochum, b. 2804 M, . Wohnung des Klägers un bekannt. (Schürholz . Bick B. 1326 II rep.), d. fehlt, 6. 31. August 1879.

Nr. 571: a. Bergmann Renner aus Wattenscheid, b. 21 M, C. Arrest. (Sparkasse Bochum . Kambach K. 1829 III rep.), d. fehlt, 6. August 1879.

Nr. 572: a. August Sternier, Sommerdelle bei Wattenscheid, b. 42 16 10.29 ½, c. Arrest. (Sparkasse Bochum . Rederjahn R. 1200 IILrep.), 4. fehlt, 6. 31. August 1879.

Nr. 573: a. Königliches Kreisgericht in Dortmund, b. 45,92 M 10,17 M, c. Intervention.

b. 376, 9 d. fehlt,

. 1

kirchen.

Nr. 74: a. Kreisgerichtssekretär Schrage in Lipp⸗ stadt, b. 33,87 6 S8. 06 M . ki ir. besteht aus einem Mobilarkauferlöse in Sachen der Firma G. St. Schwemann Söhne, Nachfolger F. Becker zu Lippstadt gegen den Architekten H. Hüllenkremer zu Lippstadt, jetzt zu Metz, H. 403 rep., welcher von anderen Gläubigern mit Arrest belegt isi und über welch letzteren beim Königlichen Kreis— hegt zu Lippstadt noch ein Prozeß, Fabrikant Karl Becker zu Unng gegen Hüllenkcemer zu Lippstadt, jetzt zu Metz, 452/79 civ. schwebt, d. Streitig, 6. ö. September 1859.

r. 575: a. Auktionskommissar Rabenschlag, welcher den Bestand als Erlös i n, klagten stattgehabten Verkaufs der im Wege der Exekution gepfändeten Sachen eingezahlt hat, . 68, 40 M 15 4, Weil die verkauften Sachen in mehreren anderen Prozeßsachen gegen den verklagten Hahn angepfändet und weil eine Inter— ventionsklage des Karl Boos in der Oege auf vor— zugsweise Befriedigung wegen elner Mietsforderung eingelegt ist, d] Zurzeit unbestimmt. (Bisherige Benennung der Masse: Severin I. Hahn 2974 79 [7 Asservat Nr. 8135), e. 12. September 1879.

Nr. 576: a. Justizrat Dr. Schulz in Bochum, b. 166,25 S6 40 M6, c. Sache Caspari -.. Schrag⸗ müller u. Gen. Nr. 510 52, Kreisgericht Bochum, d. Personen und Aufenthalt der Gläubiger un— bekannt, 6. 17. November 1879.

Nr. 577: a. Samuel Speyer in Herdecke. b. 17,14 6, C. Der Betrag war aus der Masse irrig früher zu viel verausgabt. Amtsgericht Hagen. Grundentschädigungen der Steuergemeinde Herdecke Sekt. TL 41, d. Die Auszahlung erfolgt auf Anweisung des Amtsgerichts, 6. 15. De⸗ zember 1879.

Nr. 578: a. Amtsgerichtsrat Ostermann in Bochum, E 10,75 G, 8. Streitigkeit unter den Parteien. Schnabel J. Nölle 5714s75 bag, d. fehlt, e. 12. Januar 1850.

Nr. 579: a. Amtsgerichtsrat Ostermann in Bochum, b. 3,50 MÆ, c. Streitigkeit unter den Parteien. Schubart s. Heim g268 / 78 bag., d. fehlt, 6. 12. Januar 1880.

Nr. 580. a. Amtsgerichtsrat Ostermann in Bochum, b. 78,03 17,50 S, c. Streitigkeit unter den Parteien. Stelle /. Kaiser 543 de 79 bag., d. fehlt, 6. 12. Januar 1880.

Nr. b81: a. Amtsgerichtsrat Ostermann in Bochum, b. 4,90 ½, g. Streitigkeit unter den Parteien. Sinnig „I. Sinnig 2854s79 bag., d. fehlt, 6. 12. Januar 1880.

Nr. 582: a. Amtsgerichts rat Ostermann in Bochum, b. 2,55 ½, c. Streitigkeit unter den Parteien, Sußmann I. Schöffner 528079 bag., d. fehlt, e. 12. Januar 1880.

Nr. 583: a. Königliche Eisenbahnkommission zu Essen, b. 12.50 66, c. Auf Grund Arrest⸗ verfügung des Königlichen Amtsgerichts Gelsenkimrchen vom 23. Dezember 1879. Kaufmann H. Schulz zu Braubauerschaft Klägers wider den Eisenbahn⸗ arbeiter Thomaschefsky zu Braubauerschaft 1IIL C 387/79, d. Königliches Amtsgericht Gelsen⸗ (Noch nicht anzugeben.), 6. 11 - Fer

6

bruar 1880.

Nr. b 84: a. Gerichtsvollzieher Schmidt in Watten⸗ scheid, b. 26,67 S6, c. Zufolge Arrest⸗ beschlusses des Königlichen Landgerichts zu Essen, Zivilkammer III Nr. 141 vom 10. Oktober 1879 ist für den Kaufmann Reinhold Schmutzler zu Gelsen⸗ kirchen bei dem Wirt Theodor Wilken zu Watten⸗ scheid ein dinglicher Arrest auf Höhe von 900 46 angelegt. Es sind verschiedene Mobilien gepfändet und auf Antrag weiterer Gläubiger des Wilken ver— kauft. Im Verteilungsverfahren ist obiger Betrag auf den Reinhold Schmutzler gefallen. Da der⸗ selbe noch keinen vollstreckbaren Schuldtitel erlangt hat, erfolgt die Hinterlegung gemäß F 8lo der Zivil⸗ proz'ßordnung, d. Der Betrag ist dem Unter⸗ zeichneten zurückzuzahlen, e. 18. Har 1880.

Nr. 585: a. Gerichtsvollzieher Karl Hanebeck zu Lüdenscheid, b. 31,42 M 7,50 M6, C. Die Hinterlegung erfolgt auf Anordnung des hiesigen Königlichen Amtsgerichts gemäß 5716 der 3.⸗P.⸗O. und geschieht in der Sache des Bäckers Karl Stein⸗ hauer zu Eilpe= —-Hagen und Gen. . den Schleifer Eckhard Menges zu Schalksmühle M. pag. 3679 des Amtagerichts zu Lüdenscheid, d. fehlt, 6. 13. April 1880.

Nr. 586: a Gerichtsvollzieher Karl Wesselmann in Unna, b. 24,33 S, C. In Sachen Stein⸗ meister u. Wellensieck u. Genossen J. Ulmoke Wilh. Kaufmann in Fröndenberg sind Mobilien pp. ge⸗ pfändet und versteigert. Dieser Beschlagnahme ist Kaufmann Ernst Wiskott in Dortmund auf Grund eines Arrestbefehls des Königlichen Amtsgerichts in Unna de 18. März d. J. beigetreten und muß in Gemäßheit des 5 10 Abs. 2 B. G.-O. die Hinter⸗ legung des auf Wiskott gefallenen Anteils erfolgen, d. Auszahlung wird s. 3. Hl. Wiskott auf Grund eines vollstreckbaren Schuldtitels beantragen, e. 13. April 1880. .

Nr. H87: a. Königliches Amtsgericht in Bochum, b. 30 S 7,50 4, c. Streit unter den Parteien. Schulte⸗Vels .J. Herberholz G. 2979 V, d. fehlt, 6. 15. April 1880.

Nr. 588: a. Königliches Amtsgericht in Bochum, b. 194,44 M 47,50 Mƽ , e. Streit unter den Parteien. Schüt „J. Bielefeld 6247 requis., d. fehlt, 6. 10. April 1880.

Nr. 589: a. Gerlchtsschreiber Temme, b. 40 10 S, c. Kaution. Schumacher J. Kröger III 268/809. Königliches Amtsgericht in Gelsen⸗ kirchen, d. Noch nicht anzugeben, (. 19. April

1880. Nr. 590: a. Hinterleger: Bahnwärter Heinrich

// ·VQ——K—— —) ——— /

c. Suni Zwecke der Aufhebung der Zwangs⸗ vollstrecköeng in Sachen des Kaufmanns H. Siep⸗ mann zu Bonn wider den Bahnwärter Heinrich Diederich zu Herne C. 6079 Va anhängig beim ,, ,,, . ö. ö . Rückzahlung des Betrages bestimmt das Königliche Amtsgericht Bochum, ,,

Nr. H91: a. Schmitz, Gerichtsvollzieher, in Schwerte, b. 3.90 ½ 4,35 M6, . Auf Anordnung des hiesigen Amtsgerichts. Steffen „s. Kuethe M 31 / 809. Königliches Amtsgericht Schwerte, d. Gustav Steffen zu Aplerbeck und H Schnettler . Geitebrücke b. Hagen oder das Königliche Amts⸗ gericht Schwerte, 8. 1. Juni 1880.

Nr. 592: a. Gerichtsvollzieher Groten in Bochum, b. II 1, . Der Wirt Schotten hat wegen rückständiger Miete diesen Versteigerungserlös ex Haasen . Müller 4720 de 78 1IVb interveniendo beansprucht. Die Hinterlegung ist in den Akten Schotten I. Haasen G. 622/80 Va beschlossen. Der Beschluß liegt bei, d. Ueber die Auszahlung wird die Entscheidung des Prozeßgerichts bestimmen, 6. 12. Juni 1880.

. Nr. 593: a. Fabrikant Ludwig Stuckenholz sen. in Wetter, b. 20 S, C. Zum Zwecke der Aufhebung eines Verkaufs in der beim Königlichen Amtsgericht anhängigen Prozeßsache. Stucken⸗ holz J. Schreiber G. 633/80, 4. Die Auszahlung erfolgt auf Anordnung des hiesigen Königlichen Amtsgerichts, Q. 10. Juni 1886.

Nr. 594: a. Ehefrau Theodor Sasse, Maria Katharina geborene Vollmers, zu QOberberndorf, b. 50 υ 12,50 ½ς, c. Sicherheitsleistung bei Anordnung eines Arrestes seitens des Königlichen Amtsgerichts zu Fredeburg in Sachen Sasse /. Henkel G. 21 80, d. unbestimmt, 6. 25. Jun 1880.

Nr. 595: a. Königliches Amtsgericht in Brilon, b. 94,85 M 22,50 ½Ʒ½, c. Streitigkeit zwischen Empfangsberechtigten. Amtsgericht Brilon. Abel . Meier M. 234 rep. bezw. Stein Abel u. Genossen 489679 bag., d. Noch unbestimmt, 6. 6. Juli 1880.

Nr. 596: a. Hagelsiep, Gerichtsvollzieher in Schwelm, b. 124,578 S 30 6, C. Ab⸗ wendung der Zwangsvollstreckung in Sachen Schlüchterer . Möller Sohn C. 190/79. Amts⸗ gericht Schwelm. d. fehlt, e. 6. Juli 1880.

Nr. 597: a. Vormund Heinrich Schulte zu Suttrop, welcher am 15. November 1878 gestorben ist b. 115,64 M6. 27.50 Æ, c. Name des Mündels: Franz Joseph Schilling, geboren am 29. Dezember 1834, Sohn der Agnes Schilling in Suttrop. Derselbe ist seit 1354 abwesend. (Die Vormund⸗ schaft ist eingeleitet wegen unehelicher Geburt; wegen k fortgesetzt), d. fehlt, e. 19. Juli

8

Nr. 598: a. Gerichtsvollzieher Menken in Dort⸗ mund, Balkenstraße Vr. 8, b. 146,11 M 35 6, c. Zufolge Beschlusses des Königl. Land⸗ gerichts vom 23. Juli 1880. Beim Königlichen Landgericht zu Dortmund in Sachen Schütte gegen Janus Aktenz. 950 79. Beglaubigte Abschrift des Beschlusses des Königlichen Landgerichts zu Dort⸗

mund vom 23. Jul 1886, d. Muß erst durch

den eingeleiteten Prozeß entschieden werden, . 3. August 1880.

Nr. 599: a. Ehefrau Bahnarbeiter H. Schopp⸗ mann zu Wanne bei Eickel, b. 30 7,50 , C. In dem bei dem Königlichen Amtsgericht in Bochum von mir angestrengten Prozesse wider den Schuhmacher Franz Fahnenstich zu. Westerholt G 413/80 Va ist laut des abschriftlich anliegenden Beschlusses vom 5. d3à. Monats bestimmt, daß meinem Antrage auf Aufhebung der Zwangsvoll⸗ streckung gegen meinen Ehemann und gegen eine von mir zu leistende Sicherbeit von 30 K abhängig ge⸗ macht wird, d. Ueber die Auszahlung wird das Projzeßgericht bestimmen, 6. 7. August 1880.

Nr. 600: a. Gerichtsvollzieher Schulver in Damm,

2 44,62 i 10,1 4, c. Geschieht in⸗ folge Intervention in Sachen Staßinet [. Münck B. 75180. Amtsgericht Hamm, d. Ist noch nicht bekannt, e. 8. August 1880. Nr. 601: a. Firma Schmitz Scholl zu Mül⸗ heim a. d. Ruhr, b. 100 1 25 S, c. In Sachen Schmitz Scholl .. den Winkelier Karl Nagel in Gelsenkirchen III G. 195/80 wird dem Arrestantrage nur gegen Hinterlegung von 100 M deferiert. Verfügung des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen vom 15. 9. er. liegt bei, d. Ueber die Auszahlung wird die Entscheidung des Prozeßgerichts bestimmen, e. 16. September 1880.

Nr. 602: a. Gerichtsvollzieher Schlüter in Dortmund, b. 4,53 M6, c. In Sachen der Stadt Dortmund und des Freiherrn Giesbert von Romberg gegen Seepe, Hermann, in Dortmund war eine Karre gepfändet, welche Schulte Kem⸗ minghaus als sein Eigentum in Anspruch genommen hat. Das Königliche Amtsgericht hier hat durch Beschluß vom 31. August er. die Hinterlegung an⸗ eordnet. (Beglaubigte Abschrift dieses Ge hlufft befindet sich auf der Rückseite, d. Noch unbe⸗ stimmt, e. 17. Oktober 1880.

Nr. 603: a. Gerichtsvollzieher Kröning in Bochum, b. 29,16 S, C. Drittanspruch. Amts⸗ gericht in Bochum in Sachen des Kaufmanns Dehn g Schumacher hier . den Bäcker Ignaz Heine hier 118379 1V B. Verfügung des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Bochum vom 17. 11. 80 C. 124580 Va, d. fehlt, 6. 26. No⸗ vember 1880.

Nr. 604: a. Hallmann, Hilfsgerichtevollzieher, in Schwelm, b. 19,335 6, (. Sicherstellung einer Mietsforderung seitens der Witwe H. Schneider in Schwelm in Arrestsachen Schneider I. Wüster

9 M, roch richter des Krelagerichts Dortmund. Schöndorf . Wader 94279 VII B, d. Noch

(Bisherige Benennung der 57 Schmidt '. Geller⸗ . G. 332 III rep.), d. fehlt, 6. 31. August

Diederich zu Herne durch dessen Vertreter, Justizrat Marckhoff zu Bochum, b. 25,20 M 2,76 4,

G. 124 - 80 Amtsgericht Schwelm, d. fehlt, 6. 3. Januar 1881.