1911 / 185 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Aug 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Mag deburꝶ. 43436

In das Handelsregister ist eingetragen:

Bei der Firma „Walter Fr. Loesche“ unter Nr. 2489 der Abteilung A; Bie Firma. Walter Fr. Loesche! ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt, der bisherige Inhaber Walter Friedrich Loesche ist ausgeschieden, die Gesellschaft hat am 1. Juli 1911 begonnen. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Erich Scheer und Franz Wagner, beide zu Magdeburg. Der Uebergang der im Geschäft be— gründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

Magdeburg, den 3. August 1911.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Malchow, Moeck. 16. (434351 In das hiesige Handelsregister ist heute das Er⸗ löschen der Firma „Dampfbrauerei Malchow iM. Inhaber Hofl. Lange C Sohn“ ein⸗ getragen. Malchom Meckl.), 5. August 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

Mannheim. Handelsregister. 43438

Zum Handelsregister Abt. A wurde heute ein⸗ getragen:

I) Band 1 O.⸗Z. 92, Firma: Inlius Her⸗ mann's Buchhandlung, Mannheim. Das Ge⸗ schäft ist mit Aktiven und Passiven und samt der Firma mit Wirkun; vom 1. Juli 1911 von Julius Hermann Witwe auf Rudolf Hermann, Buch⸗ händler in Mannheim, übergegangen, der es als alleiniger Inhaber weiterführt. Die Prokura des Rud. Hermann ist erloschen. Konrad Held, Buch⸗ händler, Mannheim, ist als Prokurist bestellt.

2) Band XV O.⸗3. 169, Firma: Medizinal⸗ Drogerie Jakob Ollendorf in Mannheim. Die Firma ist umgeändert in: Hirsch⸗Drogerie Jakob Ollendorf.

3) Band V D⸗8. 16, Firma: Hermann Mallebrein, Mannheim. Die Firma ist erloschen.

4) Band IX O.⸗Z. 59, Firma: Koerper C Co., Mannheim. Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 15. Juli 1911 aufgelöst und die Firma erloschen.

5) Band XV D.3. 195, Firma: Hanana⸗ Haus Badenia August Ködel, Mannheim, L 2, 8. Inhaber ist August Ködel, Kaufmann, Mannheim. Geschäftszweig: Zigarren . und Zigaretten⸗ geschäft.

65 Band XV O3. 196, Firma: Schlosz⸗ Drogerie Ludwig Büchler, Mannheim L106. Inhaber ist Ludwig Büchler, Drogist, Mannheim. Geschäftszweig: Drogen, Farbwaren⸗, Parfümerie⸗ und Kolonialwarengeschäft.

7) Band XV O.⸗3 197, Firma: Heinrich Schmalz, Mannheim, Gabelsbergerstr. 11. In—⸗ haber ist Heinrich Schmalz, Tiefbauunternehmer, Mannheim. Geschäftszweig: Tiefbaugeschäft.

Mannheim, 29. Juli 1911.

Gr. Amtsgericht. JI.

Mannheim. Handelsregister. 143437

Zum Handelsregister Abt. B Band V O. 3. bo, Firma: Mannheimer Isolierwerke und Kork⸗ steinfabrit Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rheinau wurde heute eingetragen:

Nach dem Beschlusse der Gesellschafter vom 25. Juli 1911 soll das Stammkapital um 50 000 4 erhöht werden; das Stammkapital ist um 50 000 A erhöht und beträgt jetzt 95 000 6. Durch den Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 25. Juli 1911 wurde F 3 des Gesellschaftsvertrags entsprechend der Er⸗ höhung des Stammkapitals abgeändert.

Mannheim, 29. Juli 1911.

Gr. Amtsgericht. JI.

Mannheim. Handelsregister. 434411 Zum Handelsregister Abteilung B Band X O.⸗3. 21 wurde heute eingetragen: Oberrheinische Eisenbahn ⸗⸗ Gesellschaft, Aktiengesellschaft Mannheim. Aktiengesellschaft. Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung, Erwerbung, Pachtung und der Betrieb von Bahnen, insbesondere von elektrischen und Dampfbahnen und aller Geschäfte, die mit diesem Betrieb in Zusammen⸗ hang stehen. Die Gesellschaft ist berechtigt, Aktien anderer ähnlicher Gesellschaften, deren Gegenstand ebenfalls der Bau und Betrieb von Bahnen ist, zu erwerben und zu besitzen oder sich an der Gründung solcher Gesellschaften mit Kapital zu beteiligen; sie ist ferner berechtigt, Anlagen, welche nach dem Er⸗ messen des Vorstands und Aufsichtsrats ihre Zwecke fördern, zu gründen und einzurichten oder sich an solchen zu beteiligen, und überhaupt alle Maßnahmen zu ergreifen, welche dem Vorstand in Gemeinschaft mit dem Aufsichtsrat zur Erreichung ihres Zweckes angemessen erscheinen. Das Grundkapital beträgt 8 (00 000 Æτ6. Vorstandsmitglieder sind: Sigmund Nettel, Direktor, und Oskar Bühring, Direktor, beide in Mannheim. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Juli 1911 festgestellt. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Alle Willens⸗ erklärungen können für die Gesellschaft rechtsverbind⸗ lich von jedem ordentlichen Mitgliede des Vorstands abgegeben und entgegengenommen werden. Stell⸗ vertretende Vorstandsmitglieder und Prokuristen können nur zusammen mit einem anderen stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied oder mit einem Pro⸗ kuristen die Gesellschaft wirksam vertreten. Das Grundkapital ist eingeteilt in 8000 mit fortlaufenden Nummern versehene, auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 S, dieselben werden zum Nennwerte ausgegeben. Die Mitglieder und stellvertretenden Mitglieder des Vorstands werden vom Aufsichtsrat bestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft sind ordnungsgemäß erfolgt, wenn sie unter der Firma der Gesellschaft im Deutschen Reichsanzeiger ein⸗ gerückt sind. Zu den Generalversammlungen beruft der Vorstand oder der Aufsichtsrat die Aktionäre durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Bekanntmachung muß spätestens am 21. Tage vor dem Tage der Generalversammlung ohne Rücksicht auf Feiertage erlassen sein. Es bringen in Anrechnung auf den von ihnen zu zahlenden Uebernahmspreis für die von ihnen übernommenen Aktien näherer Bestimmung des einen integrierenden Teil des Gründungevertrags bildenden Einbringens⸗ vertrags vom 8. Juli 1911 die folgenden Ver⸗ mögensbestände ein: I) die Stadtgemeinde Mannheim: a. die Nebenbahn Käferthal Heddesheim, b. die Oberleitungsanlage und die ihr hälftig ge⸗ hörige Sicherungsanlage auf der Kleinbahnstrecke Mannheim Käferthal, e. die Konzession für die Nebenbahn Mannheim

triziäts werk weiterung 1716 937 S 96 8

nder Revisoren, kann bei dem Gericht Einsicht ge⸗

2) die Süddeutsche Eisenbahngesellschaft: .

a. die Nebenbahn Mannheim Weinheim Heipel⸗

berg Mannheim nebst Normalspurgleisen

Schries heim eidelberg,

b. Wohnhäuser und Grundstücke in den Gemeinden

Wieblingen, Heidelberg und Weinheim z. Werte

don g og a5 S O4 3,

3) die neue Rheinau ⸗Aktien Gesellschaft: das Elek⸗ Rheinau nebst den zu dessen Er⸗

bestimmten Grundstücken z. von

4) die Rheinische Schuckert⸗Gesellschaft:

a. das Elektrizitätswerk Ladenburg,

b. die Konzession und Verträge für die Kleinbahn Schwetzingen —Ketsch und die abgeschlossenen . z. W. v. 1 400 4596 s

ö

Die Gründer der Gesellschaft sind:

I die Stadtgem. Mannheim,

2) die Süddeutsche Eisenbahngesellschaft in Darm⸗

stadt und Mannheim, -

3) die Neue Rheingu. Aktiengesellschaft in Rheinau,

4) die Rheinische Schuckert-Gesellschaft für elektr. Industrie, Aktiengesellschaft in Mannheim,

5) die Süddeutsche Diskonto⸗Gesellschaft, Aktien⸗ gesellschaft in Mannheim.

Deeselben haben sämtliche Aktien übernommen.

Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind:

1) Paul Martin, Oberbürgermeister. Mannheim,

2) Ernst Bassermann, Stadtrat, Mannheim,

3) Karl Vogel, Stadtrat, Mannheim,

4) Jakob Reidel, Stadtrat, Mannheim

5) Josef Levi, Stadtverordneter, Mannheim,

6) Ottokar Löwit, Straßenbahndirektor, Mannheim,

7 Ludwig Landmann, Stadtsyndikus, Mannheim,

8) Sig Stinnes, Kaufmann, Mülheim aa der Ruhr,

9) Karl August Rötelmann, Eisenbahndirektor, Darmstadt, .

10 3 Goldenberg, Direktor, Essen an der

Ruhr,

11) Karl Weyhenmeyer, Kommerzienrat, Mülheim

a. d. Ruhr, . ö

12) Emil Kirdorf, Geh.-R., Streithof b. Mülheim

. d. Ruhr, .

13) Theodor Frank, Bankdirektor, Mannheim,

14) Karl Nöther, Kaufmann, Mannheim.

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗

gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prü⸗

fungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und

nommen werden; von dem Prüfungsberichte der Revisoren kann auch bei der Handelskammer Mann⸗ heim Einsicht genommen werden. Mannheim, 29. Juli 1911.

Gr. Amtsgericht. J.

Mannheim. Handelsregister. 143439 Zum Handelsregister Abt. B Band IV, OS.-3. 1, Firma: „Internationale Transportgesellschaft Gebrüder Gondrand Aktiengesellschaft Filiale Mannheim“ in Mannheim mit dem Hauptsitz in Basel, wurde heute eingetragen: Antonio Girard ist aus dem Verwaltungsrate ausgeschieden. Emil Nizzola, Mailand, wurde in den Verwaltungsrat gewählt. Mannheim, 31. Juli 1911. Gr. Amtsgericht. J.

Mannheim. Handelsregister. 43440 Zum Handelsregister Abteilung B. Band X, O. 8. 3, Firma: „Klöckner und Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“. Mannheim, wurde heute eingetragen: Friedrich von Braunmühl, Kaufmann in Mann⸗ heim, ist als Prokurist bestellt und berechtigt, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokurtsten der Gesellschaft diese zu ver— treten und die Firma zu zeichnen. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. Juli 1911 wurde 8 4 des Gesellschaftsvertrags dahin geändert: Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Gesellschaft kann in jedem Falle auch durch zwei Prokuristen ver⸗ treten werden. Mannheim, 31. Juli 1911.

Gr. Amtsgericht. J.

Meerane, Sachsen. 43442 Auf Blatt 870 des Handelsregisters ist heute das Erloschensein der Firma Hotel de Saxe Melchior Hussy in Meerane eingetragen worden. Meerane, den 3. August 1911. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Mettmann. 43443 In das Handesregister A Nr. 203 ist bei der Firma Ernst Herfeld in Gruiten folgendes ein⸗ getragen worden: Der Kaufmann Max Rettberg zu Elberfeld ist als Kommanditist aus der Firma aus⸗ geschieden. Ernst Herfeld ist alleiniger Inhaber der Firma. Mettmann, den 27. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Met n. Handelsregister Metz. 43444 In Band 19 Nr. 34 des Firmenregisters wurde heute bei der Firma „Friedrich Klaas in Nieder⸗ Jeutz“ eingetragen: Die dem Prokuristen Julius Klaas in Nieder-Jeutz erteilte Prokura ist erloschen.

Metz, den 3. August 1911. Kaiserliches Amtsgericht.

Mülheim, Rhein. 143448 In das Handelsregister A Nr. 292 ist heute bei der Firma Wilhelm Voßkamp in Opladen, Zweigniederlassung in Mülheim am Rhein, eingetragen worden: Die Zweigniederlassung in Mülheim am Rhein ist aufgeboben. Mülheim / Rhein, den 28. Juli 1911. Kgl. Amtsgericht. München. 434491 J. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. Deutsche Epphygrit⸗Gesellschaft Dr. August Eppelsheim K Cie. 3 München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Inhaber: Fabrikbesitzer Dr. August Eppelsheim in Zwickau. Prokura des Franz Stier gelöscht. II. Löschungen eingetragener Firmen. Karl Goedtke. Sitz München. München, den 5. August 1911.

bestellt ist.

Vagold.

1911 . Die Firma ist erloschen.

wirtschaftliche d amenhandlung, Klenganstalten, Forstbaumschulen in Emmingen: Die Firma ist als Gesellschaftsfirma erloschen. register.

Inh. Paul Wolf. Paul Wolf, Kaufmann in Ebhausen. Möbelschreinerei.

Forst⸗

Mus kam. ; 43450 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 28 bei der Firma: Schweig'sche Glas- und Por⸗

D. L. eingetragen worden, daß der Kaufmann Franz Klücher in Weißwasser O.⸗-L. zum Vorstandsmitgliede

Muskau, den 31. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

K. Amtsgericht Nagold. Im Handelsregister wurde eingetragen: J. im Register für Gesellschaftsfirmen am 1. Juli zu der Firma Bruderhaus Altensteig:

43451

Zu der Firma Martin Renz Forst⸗- und land⸗

S. Einzelfirmen⸗

JI. im Register für Einzelfirmen

am 27. Juni 1911 die Firma Friedrich Steinle Sitz in Ebhausen. Inhaber Mechanische

Juli 1911 die Firma Martin Renz und landwirtschaftliche Samenhand⸗ Klenganstalten, Forstbaumschulen in Sitz in Emmingen. Inhaber: Renz, Samenhändler in Emmingen.

am 1.

lung, Emmingen. Christian

Neunkirchen, Bz. Lrier. 43452 Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 16 ist heute bei der Firma Rheinische Kreditbank, Agentur Neunkirchen, zu Neunkirchen folgendes eingetragen worden: Karl Kauffmann, Kommerzienrat in Straßburg i. E., und Karl Hambrecht, Direktor in Offenburg, sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Josef Schayer in Mannheim wurde zum Vorstandsmitgliede bestellt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Juni 1911 wurde Art. 39 Abs. 1 des Gesell— schaftsvertrages abgeändert. Neunkirchen, Reg. Bez. Trier, den 27. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Venunkirchen, Ez. Trier. 434531 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 120 ist zu der Firma Julius Müller in Wellesweiler eingetragen, daß in das bestehende Geschäft Kauf— mann Julius Müller zu Saarbrücken als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Die Prokura desselben ist hierdurch erloschen. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Juli 19109. ; Neunkirchen, Reg. Bez. Trier, den 3. August 1911. Königliches Amtsgericht.

Non wi dl. . 43454

In das hiesige Handelsregister B ist heute bei der

Rheinisch Westfälischen Diskonto Gesellschaft

Neuwied A. G. in Neuwied unter Nr. 33 fol⸗

gendes eingetragen worden: J

Edmund Linxweiler in Viersen ist aus dem Vor⸗

stand ausgeschieden.

Neuwied, den 25. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Oherkireh. Baden. (43455 In das Handelsregister A O.⸗3. 26 Firma M. Keßler in Oberkirch wurde eingetragen: Michael Keßler in Oberkirch ist gestorben. In⸗ haberin der Firma ist jetzt Michael Keßler Witwe, Oberkirch.

Oberstein. 43456 In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute zu der Firma Joseph Badelt zu Oberstein Nr. 131 der Firmenakten eingetragen: Die Firma ist erloschen. Oberstein, den 1. August 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

Oschatx. 43457

Auf dem Blatte 1653 des Handelsregisters für die Stadt Oschatz, die aufgelöste offene Handelsgesell— schaft in Firma Gebr. Schoepe in Oschatz betr., ist folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Herr Gustav Otto Max Elbe ist als Inhaber aus— geschieden. Alleininhaber ist der Kaufmann Herr Ernst Wilhelm Schoepe in Oschatz geworden. Oschatz, am 5. August 1911.

Königliches Amtsgericht.

Pfedldersheim. (43458 ie Firma „Dampfmolkerei Monsheim, Hch. Graef II. in Monsheim“ wurde gelöscht. Eintragung in dem Handelsregister A ist am 31. Juli 1911 erfolgt. Pfeddersheim, den 3. August 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

Pfullendorf. Handelsregister. (43459 Zu Abt. A Band 1 O. 8. 1I1 Firma J. A. Mayer in Pfullendorf wurde heute einge⸗ tragen: Jetziger Inhaber ist Karl Mayer, Kauf⸗

mann in Pfullendorf. 3. August 1911.

Plettenberz. Bekanntmachung. 43460 In unser Handelsregister B ist heute bei der Zweigniederlassung der Westfälischen Kredit⸗ anstalt Kommanditgesellschaft auf Aktien in Schwerte, der Westfälischen Kreditanstalt Plettenberg, Kommanditgesellschaft auf Attien, zu Plettenberg, eingetragen: Dem Bankbeamten Paul Herdieckerhoff in Dert⸗ mund ist Gesamtprokura erteilt, und zwar ohne Beschränkung auf die Hauptniederlassung oder eine

der Zweigniederlassungen. Plettenberg. den 2. August 1911. Königliches Amtsgericht.

Potsdam. 43461 Als Vorstand der in unserm Handelsregister Ab⸗

HRavens bug.

Ravensburg.

firmen wurde heute bei der Firma (Möhbelgeschäft)! é in Ravensburg eingetragen:

habers Räuchle, Sattler⸗ und Tapeziermeister in Ravensburg,

teilung B unter Nr. 47 eingetragenen Gesellschaft in Firma Potsdamer Häuserverwertungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Potsdam

Kupferschmiedemeister Franz Mayr und im. Be— ih, derselben der Kaufmann Fritz Buller,

sämtlich in Potsdam, zellanwerke, Aktien geseilschaft in Weiß wasser getragen worden.

in das Handelsregister ein⸗

Potädam, den 25. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. Abtellung 1.

43462 K. Amtsgericht Ravensburg, Im hiesigen Handelsregister, Abteilung für Einzel⸗

firmen, wurde heute bei der Firma „Karl Roth“ in Weingarten eingetragen:

Die Firma ist infolge Beschränkung des Geschãfts

auf den Kleingewerbebetrieb erloschen.

Den 3. August 1911. . Stv. Amtsrichter Unterschrif).

43463

K. Amtsgericht Rauensburg.

Im hiesigen Handelsregister Abteilung für Einzel ö „Ff. Räuchle

Das Geschäst ist auf den Tod des bisherigen In⸗ mit Aktiven und Passiven auf Friedrich

übergegangen, der es unter der alten Firma weiterführt.

Den 4. August 1911. ö Stv. Amtsrichter Unterschrift).

Reichenbach, Schles. 6. 43104 In unserem Handelsregister A ist bei Nr. 227 am 26. Juli 1911 bei der Firma Bleicher und Alex eingetragen worden: Minna Alex, geb. Hofrichter, Maägarethe Reuschel, geb. Alex, Otto Alex, Else Alex und Johanne Alex sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Alexander Bleicher ist alleiniger In= haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ebenda ist am 29. Jult 1911 eingetragen worden: Alexander Bleicher, Kaufmann, Karl Bleicher, Kaufmann, beide in Peterswaldau, sind die persönlich haftenden Gesellschafter. Der Kaufmann Carl Bleicher aus Peterswaldan ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1910 begonnen. Königliches Amtsgericht Reichenbach u. Eule. Saal geld, Ostpr. 434665 In unser Handelsregister A ist heute bei der unker Nr. 34 esngetragenen Firma Emil Henninges in Saalfeld, Ostpr., folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Saalfeld, Ostpr., den 30. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

Saalseld, Osthn. . 43464 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 44 folgende Firma eingetragen worden: Stto Munter, Emil Henninges Nachf., Kolonial Material⸗ und Eisenwarenhandlung in Saalfeld Ostpr. : . Inhaber: Kaufmann Otto Munter in Saalfeld Ostpr. Saalfeld Ostpr., den 3. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Sa arhrück em. 43467 Im Handelsregister A 325 wurde heute bei der Firma J. Bergmann Nachfolger in Saar brücken eingetragen: Geschäft und Firma sind auf den Kaufmann Naumann Ephraim in Heilbronn übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Ephraim aus⸗ geschlossen worden. Saarbrücken, den 2. August 1911. Kgl. Amtsgericht. 17. Saarhrũ cken. 43466 Im Handelsregister 3 Nr. 35 wurde heute hei der Firma Ehrhardt und Sehmer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Saarbrücken eingelragen: Die Prokura des Kaufmanns Hermann Gisling zu Saarbrücken ist erloschen. Saarbrücken, den 2. August 1911. Kgl. Amtègericht. 17.

Saarhriÿ cken. (43468 Im Handelsregister B 156 wurde heute die Firma Südwestdeutsche Kahneisen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Saarbrücken eingetragen. Gegenstand des Uniernehmens ist der Vertrieb von Kahneisen für das Gebiet von Südwestdeutschland. Geschäftsführer ist der Diplomingenieur Max Stein in Saarbrücken. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Juli 1911 errichtet. Die Gesellschaft ist auf die Dauer von 10 Jahren gegründet. Wird seitens eines Geselischafters nicht rechtzeitig, d. h. mit halb⸗ sähriger Frist auf den Schluß des letzten Geschäfts⸗ jahres, gekündigt, dann läuft die Gesellschaft still—⸗ schweigend um ein Jahr welter und so fort immer auf ein Jahr, bis mit halbjährlicher Frist rechtzeitig gekündigt wird. Das Stammkapital beträgt 30 000 M6. In Anrechnung auf ihre Stammeinlagen bringen die Gesellschafter in die Gesellschaft ein I) Ignaz Stein, Rentner in Wien, eine Maschine im Werte von 5000 A6, 2) Max Stein, Diplomingenieur in Saarbrücken, Waren und Gegenstände, die zum Betriebe des Ünternehmens erforderlich sind, im Werte von 3000 .

Saarbrücken, den 4. August 1911.

Kgl. Amtsgericht. 17.

sSehmlin, S.A. Bekanntmachung. 43469)

In das Handelsregister hier Abteilung A Nr. 166 Firma Walther K Co. in Schmölln betr. ist heute folgendes eingetragen worden: .

Die Gesellschaf⸗ ist aufgelöst. Der Auktionator Franz Conath in Schmölln ist zum Liquidator bestellt.

Schmölln, den 2. August 1911.

Herzogliches Amtsgericht.

Sicshurg. Berfanntmachung. 43470

In das Handelsregister ist bei der Firma Rheini⸗ sches Eisenwert Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin Zweigniederlassung Sieg⸗ burg eingetragen, daß das Stammkapital durch Be⸗ schluß vom 11. April 1911 um 100 000 K auf 370 000 erhöht worden ist.

Siegburg, den 5. August 1911.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin.

Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin—

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage⸗ Anstalt Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Schriesheim z. Werte von 664778 S6 48 ,

K. Amtsgericht.

ist 1) der Zimmermeister Erich Dreßler, 2) der

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 65.)

zum Deutschen

M 18.5.

Patente, Gebrauchsmuster,

Das Zentral Handels Selbstabholer auch durch die . gliche Staa itanie gers SW. Wilhelmstraße 32

eiogen

Vierte

Beilage

Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Dienstag, den 8. August

i, ,, , , gonturs fort. 5 K en aus den Handels,, Güterrechts, Vereing⸗, Genoffenf

Zentral⸗Handelsre

ister für das Deutsche Rei

anutmachungen der Cisenbahnen en

werden.

Handels register S twottin. ;

In das Dandelsregister B ist beute unter eingetragen die Firma „Franz Wartenber

4347

Sitz in Stettin.

Der Gesellschaftsvertrag is 3. Y 2 Ul cha ng g ist am 3. Novemk l abgeschlossen. Das nenn hn,

Geschäftsführer sind die Kaufleute Franz Warten

berg. Otto Tuchtenhagen und Walter Hoth, sämtlich Als nicht eingetragen wird bekannt ge⸗ Franz Wartenberg hringt ein das von ihm unter der Firma

. geschäft mit Waren im Werte ö en und Passiven, und zwar der⸗

in Stettin. macht:; Der Gesellschafter als seine Einlage „Franz Wartenberg“ zu Stettin

ohne sonstige Aktiven

gestalt, daß das Geschaft vom J. Au ö . deschaft vom 1. August 1911 als ufs Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen

( 1 wild.

238 000 es festgesetzt.

Stettiner Ostsee⸗Zejtung“. Stettin, den 3. August 1911. Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Thorn. ö. K 43473 Im Handelsregister ist die Firma Joseph Sir eis 2 T R ö ; 8 z 12 . Inhaberin Witwe Ida Schmul i Thorn, den 2. August 1911. Königliches Amtsgericht.

Traben-Trarbach.

Im Handelsregister Abteilu Nr. 76 die Firma „te leg erf eh 3 und als deren Inhaber Fett daselbst eingetragen.

Traben-Trarbach. den 2. August 1911.

Königliches Amtsgericht. Tra chenberz, schles. In unserem Handelsregister bei Nr. 53 Auter Drogerie worden. Die Zweigniederlassung in Strop is e, . 2. in Stroppen ist on Amts wegen gelöscht am 29. Juli 1911. Amtsgericht Trachenberg, 79. 7. 1911.

1 ü him gz en. St. Amtsgericht Tübingen. 43476

In das Vandelsregister wurde heute eingetragen: 1) In die Abteilung für Gesellschaftsfirmen zu der rm cen, Rtarl Schirm Co. von Reutlingen“: 3. a lte nne Schirm, Fahrikantengaitin in Neutlingen, ist am 1. Juli 1911 in die Firma als eil haberin eingetteten. Am gleichen Tage ist die Tenlhaberin Luise Albertine Schirm ausgetreten. 63 ie neu eingetretene Teilhaberin hat auf Ver— ret mg und Zeichnung der Fuma verzichtet. 2) In die Abteilung für Einzelfirmen Finng „Julius Stern“ in Tübingen, seschäft für Herren- und Knabenkonfektion Julius Stern, Kaufmann in Tübingen.“ Den 2. August 1911. ö

Oberamtsrichter Bauer.

im, Honau, K. Amtsgericht Um. 131771 3 Dandelsregister für Einzelfirmen Band in wl 146 wurde heute bei der Firma Emil Wolber vorm. J. G. Jäger eingetragen: ö Vie Firma ist erloschen; das Geschäft ist der irma C. Reinwald C Cie. in Ulm angegliedert und mit Aktiva und Passiva von dieser übernommen? Ven 4. August 1911. Amtsrichter Dr. Kirchgeorg.

Ulm, momau. . Amtegericht Um. 3478)

. ,, für Einzelfirmen Band 1IV Dllös wurde heute bei der Firma J ö. ze Firma Julius Eckmann in Ulm eingetragen: z Die Firma ist insolge Aufgabe des Geschäf , solge Aufgabe des Geschäfts Den 4. August 1911. Amtsrichter Dr. Kirchgeorg. Völk ringen. Bekanntmachung. gan Ras hiesige Handelsregister A ist heute unter nn. eingetragen worden: die offene Handels Err aft Lorum Reifner mit dem Sitze zu oaltlingen und als deren persönli gaftende . pe ch haftende J Raufmann Wilhelm Reifner, 22 Kaufmann Emil Lorum, elde 9251 ce zu. Völklingen. Vie Gesellschaft hat am

43475

W. Hast eingetragen

die neue Spezial⸗ Inhaber

463479)

1. August 1911 be . August ] gonnen i te r, e Kolonialwarengeschäft. Zur Ver⸗— n igder Gesellschaft sind beide Gefellschafter Mn z . Völttingen, den 3. August 1911. Königl. Amtsgericht.

Na rb na. 43480 ö 2 ; ö 942 . Dandelsregister Abt. A ist heute unter en,, , J. Dicke Warburg und als . Inhaber der Kaufmann Josef Dicke zu War—

Wen getragen worden. Warvurg, den 31. Juli 1911. stönigliches Amtsgericht.

9 Bekanntmachung. In das Handelsregister ist eingetragen: R. 9 am 28. Juli 1911. Sie re n n aum K Cie,“ Zweigniederlassung, f r , Die Zweigniederlassung in Weiden

wege n . lazasz]

Daniel * 3m. 1. „lugust 121. 6 iel F. Bloch“ Eitz: Floß. Auf Ableben

vis ker 5 ĩ ö ö iaherige n Inhabers Simon Bloch, Kaufmann,

Nr. 241 inge ö Ge⸗ sellschaft mit ves ge en e, Haftung!, . dem In d ; ; 5 ih Hegen tand des Unken nehmens ist In das Firmenreginer ist eingetragen: Kolonialwaren⸗, Deltkatessen und Weinhandlung.

Stammkapital beträgt z0 Ho M.

Der Annahmewert dieser Einlage ist auf / t. = Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch die

43474] : wurde

in Traben-Trarbach der Hotelbesitzer Richard

Abteilung A ist heute

gemeinschaft enden run en ö 6 . j. Kaufmannskin Grete, Fritz, Martha und Ludwig . in ide 1 Weiden. den 2. August 1911. . Kgl. Amtsgericht Registergericht. Weiden. Bekanntmachung. 43481 Gollwitzer Cie.“, Sitz: Weiden. Pie Kauf leute Heinrich Bergler und Max Gollwitzer in Weiden betreiben seit 15.16. Juli 4910 in offene Handelsgesellschaft das bisher unter „Georg Gollwitzer“, Sitz: Weiden, betriebene Spiel⸗ Galanterie⸗ und Korhwaärengeschäft fort. Weiden, den 5. August 1911. Kgl. Amtsgericht Registergericht. Weitem. Bekanntmachung. In das Firmenregister ist eingerragen:

0

1⸗

Warengeschäft. Weiden, den 4. August 1911. Kgl. Amtsgericht Registergerich. Wildeshausen. .

folgendes eingetragen:

. Der bisherige Gesellschafter Johann

1 Kramer ist alleiniger Inhaber der Firma.

sellschaft ist am 1. Auguft 1911 aufgelost.

Wildeshausen, 1911, August J. Amtsgericht.

Die Ge⸗

Wildeshausen. 43485 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter r. 94 folgende Firma neu eingetragen: Deinrich Kramer in Wildeshausen. Inhaber: Heinrich Konrad Kramer in Wildes⸗ hausen. 3 (Eisen⸗, Porzellan- und Kolonialwarengeschä

Wildeshaufen, 1911, en er n n,

Amtsgericht.

9 1

Wittlich. 43486 Im hiesigen Handelsregister ist heute unter Nummer [8 bei der Firma David Schoemann in Cröp folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Wittlich, den 25. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. ziegennrück. (43487 In unserm Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Ziegenrücker Grund⸗ und Baugesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ziegenrück folgendes eingetragen worden: Der Geschäftsführer Oskar Staritz hat sein Amt niedergelegt, an seiner Stelle ist der Buchhalter Julius Ludwig aus Ziegenrück zum Geschäfteführer bestellt. ö Ziegenrück. den 2. August 1911. Königliches Amtsgericht. Twickanu, Sachsen. (43488 Auf Blatt 2073 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Spona E Co. in Zwickau. Zweianieder⸗ lassung des in Werdau unter gleicher Firma be— stehenden Hauptgeschäfts betr., ist heute eingetragen worden: „Der Sitz der Gesellschaft ist nach Zwickau verlegt worden. In Werdau ist eine Zweignieder— lassung begründet worden.“ . Zwickau, den 4. August 1911. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Hamhber. 43489 Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der „Baugenossenschaft Schuey, eingerragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Schney: Willy Hauffe und Karl Flittner sind aus dem Vorstande ausgeschieden und für sie bestellt: Wilhelm Hirsch, Geschäftstührer, und Nikol. Stamm, Porz.⸗Maler, beide in Schney. Bamberg, den 3. August 1911.

K. Amtsgericht.

Haumholdeęr. 43490 53m unser. Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3 Freisener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. zu Freisen eingetragen worden:

Joseph Keller aus Freisen ist gestorben, Joh— Schad und Johann Werle 161 ab . . sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An deren Stelle sind Joseph Schad. Wirt, Johann Becker gen. Nikel, Ackerer, und Jakob Klär, Ackerer alle aus Freisen, getreten. ; Baumholder, den 11. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Hergen, Rügen. Bekanutmachung. 143491 In das Genossenschaftsregister 6 . 6 Nr. 9 verzeichneten Ländlichen Spar- und Dar⸗ lehnstasse, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Gingst heute einge— tragen worden:

„Der Ortsvorsteher August Dols ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Pastor Gabriel Hermann getreten.

Bergen a. Rügen. den 31. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

H reslnu. ; 434921 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 134 die durch Statut vom 9. Juli 1911 er—

„Georg

der Firma

43482

. „Hans Müller.“ Unter dieser Firma, mit dem Orte der Dandelsniederlassung in Eslarn, betreibt der Kaufmann Hans Müller in Eslarn ein gemischtes

ö. mmm . 43484 In unser Han delsregister Abt. A ist heute zu . unter Nr. 35 eingetragenen Firma Johann Kramer

Heinrich

thalten sind, erschelnt auch in einem besonderen Blalt

gister für das Deutsche?

kann durch alle Postanstalt ü , des Deutschen Reichtzanzeigerg r nr l Fr n wh,

Dag Bezug?apreis Insertiontzpreis für den r Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht

mit dem Sitz in Jerxasselwitz, Kreis Breslau, ein getragen worden. Gegenstand des Unternehmens Betrieb einer Spar- und Darlehns kasse des Geld⸗ und Kreditverkehrs

des Sparsinns. der Firma in der Schlesischen landwirtschaftliche Genossenschafts Zeitung zu Breslau. Beim Ein gehen dieses Blattes tritt .

Bekanntmachungen 2

J .

Verüff enilichungshlatt IYejichs iger n z ser

Reichsanzeiger. Die Willenserklärungen des Vor stands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder. Zeichnung geschieht in der Weise, daß die nenden zu der Firma i fügen. Vorstandsmitglieder sind: Ernst Riediger Freistellenbesitzer, Gustav Blach, Gutsbesitzer . Schölzel III., Gutsbesitzer, sämtlich in Je

Dienstfe nn den des Gerichts Breslau, 24. 7. 1911. R reslau. . In unser Genossenschaftsregister Nr. 117

jedem gestattet. Kgl. Amtsgericht. 43493

ist

heute Ne , , . ö: BVerbanzssekretir Hermann Zimmer, gewählt Ver bandssekretãr Wilhelm Winzer, Breslau.

ö ö 1 7 ( 7 ? . 3

Breslau, 24. . 1911. Kgl. Amtsgericht. Hes lan.

In unser Genossenschaftsregister Nr. der Concordia Eingetragene

124 ist bei

Stellvertreter des von seinem Amte enthobenen Vor— standsmitglieds, Dampfschiffsbesitzers Hermann Gasse ö. das dlufsichtẽratz mit glied . k eslau bestel zr 10 1. S . ge,, bestellt, und zwar bis zum J. Sep⸗ Breslau, 26. 7. Kgl. Amtsgericht. Cölm, Rhein. 434961 In das Genossenschaftsregister ist am 4. August 1911 eingetragen: Nr. 338 bei „Rheinische Bauern⸗ Genossenschaftskasse eingetragene Gennsseu⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“. Cöln. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Juni 1911 ist das Statut abgeändert. Das an Stelle des alten Statuts getretene Statut ist vom 20. Jüni 1911. Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.

C9lmar. Els. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister Band 1V wurde ei Rr, , Milchverwertungsgenofsenschaft Markolsheim und Umgegend, e. G. m. b H in Mar kolsheim, eingetragen: 5 aut. Generalversammlungsheschluß vom 16. Juli ol! ist. der Name der Milchverwertungsgenossen schaft Markolsheim und Umgegend in „Molterei genossenschaft, e. G. m. b. S. in Mar kolsheim⸗ abgeändert worden. Colmar, den 2. August 1911.

Kaiserliches Amtsgerlcht. Doberan, MeckIn. 42827 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute 3 e eh eein zu Doberan, ein. ge ene Genossenschaft eschränkte Haftpflicht n . ,,,, In der Generalversammlung vom 28. Juli 1911 ist an Stelle des durch Tod ausgeschledenen Vor⸗ saandsmitglieds Helmuth Struck der Rentner Martin Scheel in Doberan wiederum in den Vorstand ge wählt. . Doberan, den 2. August 1911.

Großherzogliches Amtsgericht.

Eee, Bekanntmachung. 43498 Betreff: Konsumverein für Pappenheim und Umgegend e. G. m. b. S. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Ennst Jentzsch wurde der Steinbrecher Heinrich Wechsler in Pappenheim als Kassier in den Vorftan gewählt. Eichstätt, den 5. August 1911.

Kgl. Amtsgericht.

1911.

43497

Eppingen.

. Genossenschaftsregistereintrag. Bd. O. -Z. 9, Ländlicher Credit und Spar— verein Landshausen, e. G. m. u. S. in Lands—⸗ hausen: Martin Gauges ist aus dem Vorftand usgeschieden; an seiner Stelle ist das bisherige Dorstandsmitglied Pius Karl zum Direktor gewählt. Martin Berg in Landshausen ist in den Vorstand neugewäblt. Eppingen, 3. August 1911. Gr. Amtsgericht. .

Guttstadt. 43500 In das hiesige Genossenschaftsregister bei Nr. 14 Deutscher Hilfsverein Regerteln G. G. m, b. S.“ ist eingetragen worden:

Un Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Pfarrers Hoese ist der Rittergutsbesitzer Rudolf Kiehl in Makohlen gewählt. Guttstadt, den 31. Jul 1911.

Königliches Amtsgericht.

1h benh innen. Bekanntmachung. 143501 Bei dem Brochterbecker Spar⸗ und Darlehns— kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Brochterbeck, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden, daß an Stelle des Kolons Gerhard Daniel

43499

Floß, si ö ĩ ñ dloh, sind nunmehrige Firmeninhaber die in Erben?

richtete Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene

lehr zur Pflege sowie zur Förderung erfolgen unter

chen . an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein anderes zu hestimmen ist, der Deutsche e Haftpflicht in Winningen heute eingetragen:

Die die Zeich⸗ ihre Namensunterschrift bei—

; Franz .

i , . 8 . I Jerasselwitz. Die Einsicht der Liste Ter Genoffen ist während der

dem Konsum⸗ und S 2 i 3 Urte J Spar⸗Verein „Vorwärts“ peß, für Breslau und Umgegend, Eingetragene Gen ossenschaft mit beschränkter Haftpflicht hier eingetragen worden: Vorstand, ausgeschieden

434904 Giter⸗Schiffer⸗Genoffenschaft,

Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht hier, heute eingetragen worden: Als

Generalagent Hermann

E8EE.

Hats, Zylchen; und Musterreglstern, der Urheherrechtzeintragarolle, über Warenzeichen,

unter dem Vite

1 eich. cr. 1356)

entral · handelgreglster für dag Veutsche Reich erscheint in de

l s eutsch er Regel täglich. Der eträgt 1 5. 80 8 für das Vlerteljahr. Ginzeine Nummern 33 20 4. Raum elner 4 gespaltenen

Petitzelle O 9.

nannt Grüter zu Niederdorf, Gemeinde Brochterbeck, in den Vorstand gewählt ist. Vereinsvorsteher ist jetzt der Kolon Heinrich Lünningmeyer zu Niederdorf, Gemeinde Brochterbeck. Ibbenbüren, den 4. August 1911. Königliches Amtsgericht. ; e. H Chlemz. Bekanntmachung. 43495 Im Genossenschaftsregister Nr. 19 wurde bei dem Winninger Spar- und Darlehns kassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkier

Der Gegenstand des Unternehmens ist durch Generalbersammlungsbeschluß vom 26. März 1911 ausgedehnt auf

1) den gemeinschaftlichen Bezug von Wirtschafts—⸗ bedürfnissen,

2) die Herstellung und den Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung,

„) die, Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Das Statut ist durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 26. März 1911 abgeändert.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen haben nun⸗ mehr statt im Landwertschaftlichen Genossenschafts⸗ blatt im „Naiffeisen⸗Boten des Verbandes länd⸗ licher Genossenschaften der Rheinlande, e. V. zu Koblenz zu erfolgen. Die Zeichnung für den Verein geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Nameng⸗ unterschrift beifügen.

Die Zeichnung hat in allen Fällen nur dann rechtsverbindliche Kraft, wenn sie durch drei Vor⸗ standsmitglieder, darunter den Vereinsvorsteher oder seinen Stellvertreter, erfolgt. .

Koblenz, den 27. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht. 5.

H önigsbe . Er. Bekanntmachung. 43502 (. Genossenschaftsregister des Königl. Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 4. August 1911 ist eingetragen bei Nr. 73 für die Ostpreußische Spiritus ⸗Verwertungs⸗ Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschrän kter Hafipflicht, Königsberg i. Pr.: Die bisherigen Vorstandsmitglieder Georg Falk und Adolf Bischoff sind Liquidatoren. Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der Generalversammlungen vom 27. Juni und 18. Juli 1908 aufgelöst. Hönissteim, Taunus. 435031 Bei der unter Nr. 18 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genosfenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Mammolshain ist heute folgendes eingetragen worden: Der Landwirt Heinrich Grölz ist aus dem Vor— stand ausgeschieden und an seine Stelle der In⸗ stallateur Anton Velte in Mammolshain in den Vorstand gewählt. Königstein i. T., den 29. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Löwenberg. Schles. 1431241 In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 25 der Görisseiffen'er Spar⸗ u. Darlehnskassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ hbeschränkter Daftpflicht zu Nieder⸗Görisseiffen, Satzungen vom 23. Juli 1911, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer . zur Forderung der wirtschaftlichen Lage r Mitglieder, insbesondere: 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaft⸗ lichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweifen Ueber⸗ lassung an die Mitglieder. Der Vorstand besteht aus: 1) Gutsbesitzer Richard Scholz in Nieder—⸗ Göxisseiffen als Vereinsvorsteher, 2) Kantor Gerhard Hubrig in Ober⸗-Görisseiffen als Stellvertreter des Vereineborstehers, 3) Ortserheber August Freche in Nieder Görissciffen, 4) Gärtner Hermann Schiebler in Nieder⸗Görisseiffen und 5) Gutsbesitzer Rudolf Greulich in Neundorf⸗Liebenthal. Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. Der Verein wird durch den Vor— stand gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Der Vorstand hat mindestens durch 3 Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, seine Willenserklärungen kundzugeben und für den Vereln zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung Tes Vorstands ihre Namenzunter— schrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet.

Amtsgericht Löwenberg i. Schl. Lud wis shafen, Rhein. (43504

Genossenschaftsregistereinträge.

1) Spar. und Darlehenskasse, eingetragene Genofsenuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht 9 in, , In der Generalversammlung vom l ai 1711. wurde an Stelle des ausgeschledenen Vorstandsmitglieds Jakob Mayer der Landwirt Karl

2

zu Holthausen der Eigentümer Gerhard Walter ge—

Vetter in Roxheim zum Vorstandsmitglied gewählt.