1911 / 185 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Aug 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Mülheim, Ruhr. Konkursverfahren. 43336) Geineinschuldner: Bierbrauereibesitzer Fried⸗ rich August Ehrhardt Meckel zu Mülheim⸗ Nuhr. Tag der Eröffnung: 3. August 1911, Mittags 12 Ühr. Konkursverwalter: Kaufmann G. H. Qempelmann in Mülheim Ruhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. August 1911. Fiist für Anmeldung der Forderungen bei Gericht bis zum 2. September 1911. Erste Gläubigerversamm— lung am 23. August 91H. Allgemeiner Prü— fungstermin am 20. September 91H. Bor- mittags EA Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 10. Mülheim⸗Ruhr, den 3. August 1911. Späing, Gerichtssekretär des Königlichen Amtsgerichts. M. - Gladbach. 43315) Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ und Schreib⸗ warenhändlers Hugo Wilde in M. Giadbach, Grefelderstraße 344, ist am 3. August 1911, Nach mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Rechtsanwalt Justizrat Lamherts in M.Gladbach. Offener Arrest mit An— zeigefrist bis zum 20. Augqust 1911. Anmeldetermin bis zum 1. September 1911. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 28. August E9II, Voemittags HEI Uhr. Prüfungstermin am 25. September IRE, Vormittags EI Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht, Abteistraße 41. Zimmer 8. Königliches Amtsgericht M. Gladbach. Nagold. K. Amtsgericht Nagold. 43321 Konkurseröffnung über das Vermögen des Martin Lutz, Ginsmerkbefitzers in Untertalheim am 4. August 1911, Mittags 12 Uhr. Verwalter: Sv, Bezirksnotar Häefele in Haiterbach. Offener Arrest mit Wahltermin: 2. September 1911. Nachmitt. T Uhr. IFrist zur Anmeldung von Konkursforde rungen: 5. Oktober 1911. Prüfungstermin: T7. Ok⸗ tober 1941, Nachmittags 3 Uhr. Gerichtsschreiberei. Dürr.

Ven- LUIm. Bekanntmachung. 43324

Das K. Amtsgericht Neu-Ulm hat unterm 4. August 1911, Nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen der Söldnersehelenute Johannes und Barbara Stammler in Pfuhl. Hs-⸗-Nr. 4, den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: K. Gerichtsvollzieher Kobl in Neu-Ulm. Offener Arrest ist erlassen; Anzeige frist in dieser Richtung sowie Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen ist bis zum Mittwoch, den 23. August 1911 bestimmt. Wahltermin zur Be— schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann üher die in den 55 132, 137 der Konkursordnung bezeichneten Fragen und in Verbindung damit der allgemeine Prüfungstermin ist bestimmt auf. Freitag, den L. September 1911, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale dahier.

Neu⸗Ulm, den 5. Auaust 1911. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Neu-Ulm.

22

Vin rn her. 1433201

Das K. Amtsgericht Nürnberg hat über das Ver— mögen des Reisenden Ludwig Mehring hier, Dumboldtsplatz 7.11, früheren Inhabers einer Herren⸗ u. Bamenschneiderei hier, Findelwiesen⸗ straße 7, am 4. August 1911, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Schloß in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 25. August 1911. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 9. Sey tember 1911. Erste Gläubigerversammlung am 29. August 1911, Nachmittags 1 Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 20. September 1911, Nachmittags A Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 41, des Justizgebäudes an der Augustinerstraße zu Nürnberg.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Pfeddersheim. Konkursverfahren. 43338) Ueber das Vermögen der landwirtschaftlichen Rezugs⸗ und Absatgenossenschaft e. G. m. u. S. in Liquidation zu Ober Flörsheim ist am 4. August 1911 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Obenauer in Pfeddersheim. Anmelde— frist bis 10. September 1911. Erste Gläubigerver sammlung am HE. September 19H HI, Vormittags a0 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 19. Sep tember 19ER I, Vormittags 19 Uhr, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. September 1411. Pfeddereheim, am 4. August 1911 Großh. Amtsgericht. Stottin. Konkursverfahren. 43312 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Schumacher in Stettin, Barnimstraße 94, ist heute vormittag 10 Uhr 19 Min. das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ulrich Stoetzer in Stettin, Friedrich Karlstiaße 11. Anmeldefrist bis zum H. September 1911. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. August 1911. Erste Gläu bigerversammlung am 20. August A911 H, Vorm. 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 2X2. Sey⸗ tember 1911, Vorm. EI Uhr, im Zimmer 37. Stettin. den 4. August 1911. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 5.

Wies badem. Konkursverfahren. 43316 Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Wittgens zu Wiesbaden, Lursenstraße 16, alleinigen Inhaßers der Firma Heinrich Zimmermann Nachf. Inh. August Wittgens, wird heute, am 4. August 1911, Mittags 129 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Der Kaufmann Karl Brodt zu Wies baden wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 2. September 1911 bei dem Gericht anzumelden. 1) Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses wird auf den 26. August 191A, Vormittags 9) Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den T3. September 1911, Vormittags II Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte anberaumt. 2) Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. August 1911. Königliches Amtsgericht in Wiesbaden.

Had Tln. Bekanntmachung. (43334 Das Konkursverfahren üher das Vermögen der Konditorsehelente Georg und Agatha Miesen böck in Bad Tölz wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußvertellung aufgehoben. Bad Tölz, den 4. August 1911. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Tölz.

Kergen, Rr. HHLamnn. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Kathinka Meyer, geb. Fröbe, in Fechen⸗ heim wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. Juni 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. Jani 1911 bestättgt ist, und das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der in Liguidation befindlichen offenen Handelsgeseilschaft Ewald K ECraß und über den Nachlaß des Philipp Heinrich Craß in Fechenheint nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

Bergen, Kreis Hanau, den 39. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

E erlin. Konkursnerfahren. 43306 Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Otto Döring * Eie. in Berlin, Inhaber Otto Döring u. Gustav Geisler, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 27. Juli 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerkchts Berlin⸗Mitte. Abt. 154. U erlin. Konkursverfahren. 43309 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Bau gesellschaft für Lolat-Cisenbeton G. ut. b. H. in Liquid. zu Temnelhof wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Berlin, den 27. Juli 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Tempelhof.

129

Merlim. 43307

In dem Fonkarzverfahren über das Vermögen der offenen Handelegesellschaft C. Naumann Sohn (Mößelfabrit) in Berlin, Petersburger⸗ straße 77, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Ein wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücsichtigenden Forderungen sow e zur Aahörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 24. August EER, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier— selbst, Neue Friedrichstr. 15/14, 11II. Stockwerk, Zimmer 111, bestimmt.

Berlin, den 2. August 1911. Der Gerichtsschreiber des Köutglichen Amtsgerichts

Berlin-Mitte. Abteilung 83.

Gerlim. 43308

In dem Konkursversahren über das Vermögen des Kaufmanns Sally Hochstein, in Firma Deutsches Versandhanus Sally Hochstein in Berlin, Jäger⸗ straße 63 (Wohnung: Schöneberg, Bozenerste. 18), ist zur Aonahme der Schlußrechnung des Ver— walters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlutzverzeichnls der bei der Verteilung zu be— rücksichtigenden Forderungen der Schlutzterinin auf den TA. Augusft AR9AEHA, Wormittage IO Uhr, vor dem Koniglichen Amtsgerichte hierselbst, Neue Friedrichstr. 13 14, III. Stockwerk, Zimmer 111, be⸗ stimmt.

Hirnbaum. 43286 Das Kontursverfahren über den Nachlaß des am 13. November 1909 in Grabitz verstorbenen An⸗ siedlers Heinrich Boßtuhle wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermin hierdurch aufgehoben. Birnbaum, den 31. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. Cunzstein furt. Beschlust. 43311 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsgärtners Audreas Herzig in Nordwalde wird an Stelle des bisherigen Konkursverwalters Josef Darup in Nordwalde der Justizrat Dupre in Burgsteinfurt zum vorläufigen Konkursverwalter ernannt. Burgsteinfurt, den 4. 8. 11. Königl. Amtsgericht.

Cäöln, Eheim. Konkursverfahren. 143332

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarren, und Möbelhändlers Ferdinand Iltgen zu Cöln, Unter Goldschmied 20, Privat⸗ wohnung Cöln⸗Sülz, Sülzburgerstraße 1738. wird mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt

Cöln, den 1. August 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 64.

HlIIwiürden. 43331] Amtsgericht Butjadingen. Abt. 1. Das Konkureverfahren uber den Nachlaß des am 27. Juni 1910 verstochenen Zimmermanns und Gastwirts Johann Diedrich Georg Barre in Stollhamm wird nach erfolgter Abhaltung des

Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ellwürden, 2. August 1911. Beröffentlicht: Gerken, Gerichtsaktuar.

Eltville. Bekanntmachung. 43533 In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf— manns Adolf Beinlich, Kölner Konsum⸗ geschäft, zu Eltville, soll die Schlußyerteilung erfolgen. Dazu sind S0 4355,96 verfügbar. Zu berücksichtigen sind Forderungen im Betrage von 6 38 176,94, darunter keine bevorrechtigten. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Gerichtsschrelberei, 3, des hiesigen Königl. Amtsgerichts zur Einsicht aus. Eitville, den 3. August 1911. Der Konkursverwalter: Jacob Burg, Kaufmann.

Essen, Hun mn. 43285 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ingenieurs Wilhelm Keller zu Essen⸗MRütten-⸗ fcheid wird hiermit nach rechtskräftig bestatigtem Zwangevergleich aufgehoben Essen, den 2. August 1911. Königliches Amtsgericht.

G lIatꝝ. 43361 In der Franz Urhanschen Konkurssache von

Aliheide soll die Schlußverteilung erfolgen, wozu

1418 7 97 z perfügbar sind. Zu berücksichtigen

sind 1 Vorrechtsforderung mit DZ,83 und

11 G63 S 97 nichtvorberechtigte Forderungen. Glatz, den 7. August 1911.

Gnesocn. Beschluß. 143291 Das Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Siegfried Heimann, Inhabers der Firma M. Laboschin Nachf. in Gnesen, wird, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist, eingestellt. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung den 31. August 191E. Vormittags AO Uhr.

Gaesen, den 4. August 1911.

Königliches Amtsgertcht.

raäna sse feide. Kontursnerfahren. [424566

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kärrners Friedrich Klippe aus Stiege, jetzt in Silberhütte, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hasselfelde, den 29. Juli 1911. .

Ter Gerichteschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

Heydekrug. Bekanntmachung. 432981

In dem Konkursverfahren über daz Vermögen der Gästwirtsfrau Emma Bolz in Willeiken wird eine Gläubigerversammlung auf den 24. August 1911, Vormittags 10 Uhr (Gerichtsgebäude, Zunmer 14), berufen. Gegenstand: 1) Vergütung sür den Gläubigerausschuß, 2) Aufhebung des Ver— fahrens wegen mangelnder Masse.

Heydetrug, den 1. August 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

K. Amtsgericht Horb.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Marie geb. Kleindienst, Witwe des Johannes Thomas Teufel, Taglöhners in Rohrdorf, O. A. Horb, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ fermins durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben worden. .

Horb, den 1. August 1911.

Amtsgerichtssekretär Giebler.

M oxbhb.

EIme man. 43314

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Bauroth, alleinigen In⸗ habers der Firma Wilhelm Bauroth in Itmenau, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Ilmenau, den 31. Juli 1911.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. J.

Kamenz, Sachscm. 430331

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handschuhmachers und Weiß⸗ und Mode⸗ warenhäudlers Emil Johannes Laudel in Kamenz wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Kamenz, den 3. August 1911.

Königliches Amtsgericht

HK ons tam. 143329

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirts Jatob Heckler in Wallhausen, Ge⸗ meinde Dettingen, wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vornahme der Schlußverteilung auf— gehoben.

Konstanz, den 3. August 1911. Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. Lewin. Konkursyer fahren. (43294 Das Konkursberfahren über das Vermögen des Schlossermeisters Felix Tautz. Lewin, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben. Lewin, den 1. August 1911. Königliches Amtsgericht.

Main ꝝ. Konkursverfahren. 43330

Das Konkursperfahren über das Vermögen des Max Albert Otto Grötzner in Mainz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. Juni 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechts. kräftigen Beschluß vom 12. Juni 1911 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Mainz, den 3. August 1911.

Großherzogliches Amtsgericht.

Ven mi ed. (43297

Der Konkurs über den Nachlaß der verstorbenen Anna Sophie Krämer von Hardert wird nach Ausschüttung der Masse aufgehoben.

Neuwied, den 1. August 1911.

Königliches Amtsgericht.

Sanl eld, Saale. 43337

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Rudolf Fahrnholz in Groskochberg wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Saalfeld, den 26. Juli 1911.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. J.

Stettin. Konkursverfahren. (43313

Das Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Paul Rehfeldt zu Stettin ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Stettin, den 4. August 1911. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 5. Lilsit. Konkursverfahren. 143310

In dem Konkureverfahren über das Vermögen des Gerbereibesitzers Eugen Moser in Tilsit. Gr. Gerberstraße 16, Inhaber der Fiüma Eugen Moser hlerselbst, ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 12. August 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Zimmer 7, anberaumt.

Tilsit, den 12. August 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

wick an, Saächsen. 43335 Das Konkurtzwerfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Otto Reinecke Sohn in Zwickau wird nach Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Zwickau, den 3. August 1911. Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ z. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. 43344

Deutscher Ost⸗Afrika⸗Verkehr über Hamburg.

Am 15. d. M. werden die Stationen Spangen⸗ berg des Virektionsbezirks Cassel, Ramstein der Bayerischen Sigatseisenbabuen (pfälzisches Netz) und Parchim der Mecklenburgischen Staatsbahnen in den Verband aufgenommen. Nähere Ausfunft erteilt das Verkehrsbureau der unterzeichneten Verwaltang.

Altona, den 4 August 1911.

Königliche Eisenbahndirektion,

Gustav Mihlan, Konkursverwalter.

namens der Verbandsverwaltungen.

43345

,,, Heft N, Westdeutsch⸗ Sächsischer Güterverkehr. Mit sofortiger Güitig⸗ eit mirs Um Verkehr von Hamburg Hgbf. und Wilhelmsburg nach Braunschweig Hbf., Lichtenberg Friedrichsfelde, Plaawitz⸗ Lindenau Pu. Sib. und Plagnbi Lindena' Sächf. Sth. der Ausnahmetgrif 8z Iz pfür Rohbenzin aus Petroleum, nur gültig im Rückoergütungswege, eingeführt. Nähere Aus⸗ kunft über die ÄAnwendungsbedlngungen usiz—. erteilt das Verkehrsbureau der unterzeichneten Verwaltung. Altona, den b. August 1911. .

Königliche Eifenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.

42603

Am I Oktober 1911 wird der links der Bahn= strecke Duss burg⸗Ruhrort Sterkrade zwischen den Stationen Ruhrort Hafen alt und Damharn. Neu. mühl neuerrichtete Güterbahnhof DVuisburg⸗Meiderich Nord für den Verkehr von Frachtstückgut, Tahr⸗ seugen, lebenden Tieren und Wagenladungen eröffnet. Am gleichen Tage werden die Abfertigungsbefugnisser der alten Station Duisburg-Meiderich auf den Eil⸗ stückgutyerkehr. den Wagenladungsverkehr der, an⸗ zeschlossenen Werke Zeche Westende und Maschinen. bau-Aktiengesellschaft Tiegler den BViehberlehr für den städtischen Schlachthof und den Verkehr von Frachtstückaut in Mengen von mindestens 2000 kg in elnem Wagen von einem Versender an einen Empfänger für die vorgenannten Anschlußwerke be schrankt,* Nähere Auskunft, insbesondere über die Höhe der Kracht für den neuen Bahnhof Duishurg⸗ Meiderich Nord, gibt das Verkehrsburegn. Effen— 2. August 1911. Königliche Eisenbahndirektion Essen.

43534 Bekanntmachung. ö

Deuts her Seehafenverkehr mit Süddeutsch⸗ land. Mit Gültigkeit vom 15. August 1911 ist

[ bel der Station Lörchingen der Eisenbahnen in Elsaß-Lothringen das Dienstbeschränkungszeichen „O K zu streichen . 3 3 nn, rf s 1s für frische Seefische vom 20. Mai 1911 die Stations bezeichnung Sulz bach (Station der Reichsbahnen) in Sulzbad zu ändern.

Hannover, den 5. August 1911.

Königliche Eisenbahndirektion.

43347 ö. Südwestdeutsch⸗Schweizerischer verkehr. Für Mäühlenerzengnisse aus. Dinkel (Spelz), Roggen (Korn), Gerste, Hafer und Mais (Kükuruz) in Wagenladungen von 10 000 ke ab Worms Hbf. nach Altdorf Gotthardbahn) wird mit Gültigkeit vom 15. August 1911 ein Frachtsatz von 2715 Ets. für 100 kg in den Ausnahmetarif

Nr. 4 des Tarifhefts 8 aufgenommen. Karlsruhe, den 3. August 1911 . Großh. Generaldirektion der Bad. Staatseisenbahnen.

43346 2 Eid iw entsch. Schwe zerischer Güterverkehr.

Das Tarifheft Io (7489 des Tarifperzeichn. wird mit Wirkung vom 10. August 1911 durch Frachtsãtze für Zement von Kleinkentz nach schwejzerischen Stationen und für Zement und hydraulischen Kalk von Baͤrschwil nach baduchen und elsassischen Statignen sfowie durch einige andere Zementfrachtsätze ergänzt. Näheres enthält unser Tarifanzeiger.

Karlsruhe, den 3. August 1911.

Gr. Generaldirektion der Staatseisenbahnen.

43348 .

Südwestdeutsch⸗Schweizerischer Güter⸗ verkehr. Mit 1. November 1911 erhält die Tarif⸗ stelle Phosphate, mineralische usm.“ der Ab⸗ teilung i! des Ausnahmetarifs Nr. 6. des Tarif⸗ befts 8 (748 des Tarisperzeichnisses) folgende Fassung: „Phosphate, mineralische aller Art, ge⸗ mahlen und ungemahlen; Schlacken, phosphorhaltige, gemahlen und ungemahlen, z. B. Thomasschlacken und Thomasschlackenmehl, alle jedoch nur bei einem Mindestgehalt von 8 0 zitronen säurelöslicher Pbhos⸗ phorsäure“. Ueber die hiernach für gewisse Schlacken eintretenden Frachterhöhungen und über die künftige Abfertigungsweise erieilt unser Verkehrs bureau Aufschluß. Ferner werden mit sofortiger Wirkung in den Tarifbeften 1, 8 und 11 (748 a, 1 und k des Tarifverzeichnisses) verschiedene formelle Aenderungen durchgeführt, worüber unser. Taris—= anzeiger und der Tarif- und Verkebrsanzeiger der Preuß. Dessischen Staatsbahnen näheres enthält.

Karlsruhe, den 4. August 1911.

Gr. Geneialdirektion der Staatseisenbahnen.

135351 Am JH. August d. Is. wird der rechts der Bahn⸗ strecke Posen Bentschen zwischen den Bahnhöfen 4. Klasse St. Lazarus und Domhrowka neuerrichtete Haltepunkt Junikowo für den Personenverkehr er— öffnet werden. Die Entfernungen betragen; zwischen St. Lazarus und Junikowo 2,34 km, ö Dombrowka , ‚. ö,

Zur Bedienung des neuen Haltepunktes werden

zunächst folgende Züge anhalten: .

a. in der Richtung von Posen nach Bentschen die

Züge Nr. P 1202, F 1204 und P 1206, B in der Richtung von Bentschen nach Posen die Züge Nr. P 1213, 1 1203, T 1205 und DT 1207. Posen, den 2. August 1911. Königl. Eisenbahndirektion. (43531 Eulengebirgsbahn.

Mit Gültigkeit vom 16. August 1911 treten

folgende Aenderungen des Tarifs in Kraßt:

13 Zwischen Ebersdorf und Relchenbach wird der Frachtsatz für Kalk von M 0,19 auf 6 0,16 für 1090 kg ermäßigt.

2) Zwischen Ebersdorf und Oberlangenbielau Ort ünd zwischen Ebersdorf und Reichenbach Ort und Uebergang werden die Frachtsätze bei Be⸗ förderung einer Jahresmenge bon 10 000 Tonnen um 0 Go2 für 100 kg ermäßigt.

3) Zwischen Ebersdorf und Mittelsteine wird der Frachtsatz für Kohlen von S6 O, 12 auf S CO, 0) für 100 kg ermäßigt.

Nähere Auskunft erteilen die Dienststellen.

Reichenbach, den 2. August 1911.

Der Vorstand der Eulengebirgsbahn⸗Aktiengesellschaft.

43349] Eisern⸗Siegener Eisenbahn.

Tarif für den Binnenverkehr. Mit dem J. September 1911 wird eine Monatskarte für die Strecke Eiserfeld Dorf Eiserfeld Bahnhof zum Preise von 1,5h M eingeführt.

Siegen, den 5. August 1911.

Güter⸗ Weizen,

Die Direktion.

. ; Börsen⸗Beilage . Deutschen Neichzanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 8. August

————

Brandenb. g. H. 1991 4. r

Brez lau iSd. ig] ; Mannheim.. . 190114

Bromberg ... 1902 ; do. 1

. 9) ö 2563 . ö h

versg Po sßob;cd5. g ... zor , n, L , ; 3

ns 1 , . i, . IhGb, 11868 i, Hi N ö. )

versch. ) ö

r fd io . 183

5 do. 1991 3

e ob go ,. 1 P 4. o. unkv. 4

versch. Il. h G do. 19065 untv. ĩG / 2]

Oldenb. St. A. 1896

Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Börfe, 8. August 75. ir. en.

LFrank, 1 Lira, 1 L3u, 1 Peseta 0, 80 z. 11 ö ul ., 1 1 0 64 6 14 z . Gld. = o . ü id. Ffterr. Jg. 1.53, ,,. Schwrꝛb. Sond 6.

ung. B. = h . , Gib. subd. . n Württ holl. . = 1 6 66. 1 Wart Banco i, po- , . .

Sl i a o i Jiubel == i. 0 (alt cri 3e n ms reußische nn,, 3 . ivre Sterling = z . 2 Die einem Papier beigefügte a, . w bessen ·Nafsan .

daß nur bestimmte Nummern ober Serien der bez. 6 d * cih 3 un m. (Brdb. do . )

Emisston lieferbar sind. Wechsel. ; nsterd. et 6 k do. ic on. Ig 3 ö io lob g9bʒ do. gh, 39. gar 33 3] 4

* 8 6.

gerne. An n ig., . , . n. == l versch. ßöb Coblenz 10 r utb. h Budapest. ... 9 9. Ih kp. 97, do 3 d Gln.. . 156. I döt aner e e , m g . , görenid. .. .. Ih ö hb e g uin? O. 2 ö 0. un v. 5 Schlesische ... . j bo. Hoh M ene, gz ii zwig · Hoisteinꝰ . . . es wig⸗ . 5) g-Hoslstein 4 8,

O. ch * 1900 Anleihen staatli h s do. 1901/06 unkv. 12 tn. end ß. e bet inn . enbꝗ. fiaati. red. verj o. 1909 unkv. 19/214

do. do. unk. 3 4 ö.

do 1583. 388 3 ver ver

do⸗ 15855, 15) Muülhausen . &. Idhᷣ do. 1590 unk. I6 Mülheim. Jih. S5. do. Ibs ut. I5 . ii gin 21 o. 1904 Nuülb. Ruhrö fi ubr 6 , uedlinß. C3 Mußv. 18 München..

; ö depend . . 150651 3. 1565 bo. 1906 unt. 1 * St. Johann a. S. d P 3 do. j6hr unt. i311 t. 7 1336 do. 1908,10 un. 194 e ,, d , 18897, 254 3 Mn Gir dhe 0 ihc gi m ud MN ; n ter 1908 ukv. 18 ö n 18973 56 . nb urs g. 1900 fv. 3 . 8 Stãdtische u. 1 do. do. 3 . g, do. 1901. 18955. 1. . 185956 tsch. erliner. ... .... 5 1. Sach . Alt. Sb - Ob. , Denn gn nnz, . . e, ern , . ö do. Coburg. Landrbi. 4 14 Ii do. Ihos M utv. 5/314 1Li6 i e 9 i un. 13 39 196 ; ; 34 do. Gotha kande ird. L du, 1504 3 i gbr n sn ä öh * da. Do. ri , rr. Darin sta , , , da e · tw e d cn z h —— * [ 3 . . 3 4 . 9 . . ore g, m,, , s de. 1903. 5 3 do. ig Int. 15] D. Wilmersd. Gern. H)] der lo, os r 10h, 10bz G do. Stadt oh ut 36 J Pforzheim H 1961 lol 0M Dortm. N in I. . do. 19! * unt 3 Kur. u. Neum. alte —— do⸗ 15 2. do. 1910 R unt. ih 4 15. 93 o. da. neue di 6h , do ö l do. 1886. ge g s * do. Komm. ⸗Oblig. 4 0 do. 1651. 86. 1853 5 phnuen 166 uu gi] . a,.

kissa bon o. London 3 5 , 19 79G Dre den ... Iödbc is dr i dr de. ö G w ner ib*n nde , . Harte 3. Schwrib ud. Ldkr. do. ISᷣos M unkv. 1384 55 17 106 3 dandschaftl. Zentral chau 41. Schweiz 3 d

, , de, * , , , in, , ö

eldsorten, Banknoten u. iv, Fienh f 31 1.4. er, ,,. . ö. tanz Hutaten k. gergis g. Mi rin Tn fun slfisen 93 1553 3. 14 dean Ji. 3, i. Osiyreunische Rand · Dukaten... do. . Praun chwelgijche I. 14. , ! ö. b6 165. 1 * gg 8a.

. o. S5 ut. id / a5 4 verf

po. 97 M Gib. 5 h .

o. Opyein 1967

Hine ac & Mee Veine .. IG irmasenz 1889

x = 2 S

—— 2

, 190 Kr. Christianig. . 106 Kr. Italien. Plätze 100 Lire do. do. 100 Lire Kopenhagen.. 100 Kr ß, ö 1Mi o. i London do. do.

2 1 22

D o & r 22

3

nn,,

deo r O O0 0

.

6. d S*

8

. . o,, 3 Galenbg. Gred. D. F. z verf .

do. D. E. kündb. 3 Dt Pfdb⸗ A. ꝓ. 10 Turo ]

1.4. 1.4.

. 28

, Erne ide : . o. . 6.2 Stockh. Gthbg. do. do. 1902 6 53 Warschau ... .

o. do. unk. 17

ö U. ö . um 159 is ont. ; 9. a.

Herlin (komt. J Aimsterb. 3. Brüssel 33. . Wein, Ldotn. ö. gheistiania 4. Itallen. Pi. . oven hagen 1. e, o. ul. is

—— O S R σοππάσ u ά«σ

Sed rage ere ger, 82

101, 256 M9, 50G 3,50 bz 100. 756 do. 20obz

2

2 —— 2 V 21

4 o. do. unk. 144 do. do. VN unk. 1614 . 3 XI ,. 4 ( 9 1889 3 VIMuft᷑ 12/153 ) 5053 pro Stic do. do. J ,, er gen en, , Do. do... . Dr hh Wismar Carow .. 4 i,, 1802, 15 versch. 10 . J e e, gs ,, , . rd i wn g, . mlerllam che dann z en. fen . . . 8. . se ie, . . . . af endern &. Ten Belgische Banknoten 10d Francg S0 80b ö. 2 Dan ische Banknoten 100 Kronen 112360 z 3235 Englische Banknoten 12. 39 155 . anzöstsche Banknoten Jo) Fr. l, Ih olländische Banknoten 100 flsh 3h Alienische Banknoten 166 6 6 zäh,

Sovereign... Nagdeb.· Witten berge 26 Francs. Stucke Mecklbg. Friedr. Frzb. Ge e ne Pfalzische en, . .

Goh Dollars do. do. konv. 3z

6

& C og git. 5j

do. 1895 Ef ar cen lo ułv. 15 o. 1896 8 Gem. 96 9 eg ib s n. po ö . 17 50 o. Do. & unłv. 19 —ĩ on n. 33 1. . 3 ö uren, . .

n 3 ö ö . . . . ; . 8 Jr, , nn, ö, herbe or d nr j; ö do. . MN 6 94. 1.4. ; e. '. 182914 he en l fd nn ,, , a e. a . , 1 m,, n,, ,, dmr e, I . a do. 500 X. His 159, den ple h m gs gi 6. . do. 5, 3 u. 1 R. 26 55 pz , Banknoten 109 Kr. 1I2, 85bz d . Banknoten 100 . Bl, bz . XX. X ö coupons e ,, el . ; Den jche 816 do. XRXXRXV unk. 171 ö r g Ar che Canto. do. XWXIIu. TXlIii ss 1 io zo, Dtsch. Reichs tsanleiben. do. XXX ö ö Reicht · e m r X . saͤhlg 1.61 ät rr eg Xyrnt x 3 . 1 b J J ö. 3 versch. o ob Or Rech A. w . , 1.7 eh d do. 155057 unt. 18 6 geg n . . Fit. , Lr, se e ö, urn, t , 7

do. do. z 85, 0B ; do. do. 3 663 de , , 73 84.306 do. 1910 do. 1893

ö . 6 . unky. 180, M uf. 136

Spi d. per i uin j] . 6. (. do. jFo5ß Tf uiv. iz

! 1

do. ult. Aug. 6 2 1. 3853 1 * do. 133 Nrũchzb. )

4

225 .

2

S

dg. ene, Schles. altlandschaftl.

d do. landsch.

do.

1. 9. 9. 4 ö do.

do. 1903 Erfurt 1893, 1901 = do. 1908 Mukp., 18/21

do. 1693 NM. 1901 Eschwege 1911 unk. 23 Essen / 1901

do. 1906 N unk. 17

do. 1909 N ukv. 19

do. 1879, 83, 98, 01 dien abu mn do. 18909 unkv. 14. d 1896

Posen . Prov. A. ukv. ß

1

a , r, do J

vn mm.

.

do. 1909 uv. 19194 o. do. 1895 5

Frankf. a. M. O6 uk. 14 ois Trier 1910 unk. 21 4

1 1 1

do. Schutzgeb. Anl ; o. 0. Ani. . do. 92. Hh ulv. I2 / 165 g; e s Tn sgsr. 4 f

1808 19 uk. /b 4 1.1.7 00 9ob d ; ö. z ** . ö O. 1 6. ; do. yr. . 1 . z be ande st gent. 4 g bung i. B. . 1560 H. ; . 15189, 85, 83 3 Westpreuß. rittersch. I4 271.76 235 . . —⸗ J * ö *. ; 5 * t m, . mr, , , e e, n, gg , n , ,, . M. Tutr. 16193 nn i s gi en er e 11667 de. ggg unt 13] Siaffflunieibe i. rg ih de, MI. II. IM . uspa ici . ung jz 16 Bs e. Ibs an. is] ö , . do. M 8 - Ib us. 15! * 1 lond 16 , Baden 1807... ib dh der 16 Tenn r n n do. 1568 09 ö. ö. Westyr. Pr. A. V, VII4 , , m , , hn, k1 . do. Iv. v. J5,. 8, 79 80 3 ir gAnklam Kr. 19 und Stad A chaffenbů ö 21 ü 90 ukv. urg er di , . e eff r n. , 1561 in, i533 1. n. ur, 26 . 3 Wilm. u. Telt. 1907 ukb. 166 . . , *. ander. Er. i359 1101259 Telt. Kr. ooo. / 110,206 do. Do. 1b ung ,

1 1 1 I

Gelsenk. 1907 akv. 18 / 19 4 do. 1910 M unk. 21 4

Gießen 1901 4 do. 1997 unk. 12

1809 unk. 11

90 3

0 1900 h

. T e ,

Hagen 1966. uk. 124 141609 8

do. E. 0s / 1 uk. 16 / 164 j 410 6 z r .

Halberstadt 0 unkv. I5 4 ; (. ; do. XI de. 189, jz he sr ver do. Kom. Ohl. y. XI alle 1999 4 do. M- LX

do. i905 utv. Iz]

do. neulandsch. do. do. 5

.

anlei

z gp hen a. Ac. os M 6 igen a. ö. ; dor 502 5

—— W 2 2 .

;

· ——— —— 1 —— 2 2222

43 Machen 18536. G V4 * 69 4 e ne dr wi . gien babn · Oi ö ö ö ukv. 1 ,, 2. 3 1909 M unk. 1914 3. I F 9. Altona 1901 Bremer Anl. Ido uł. 18 3 1 1 3. 19 8. o. do. uk. 21 do. Do. 1887. 99 3 verf ä *. do. do. 1905 unk. 15 636 36 6 be. be. 1Ghs, , , . 9. amburger St.⸗-Rnt.

do. i5l6 N ut. 4 do. G 1551 konv. 3 do. 1886. 135 3; Durlach 1906 unk. 13 4 ; Eisenach ... 18568 N 66 am

do. 1900 j 1 41 . 1909 unk. 833 7. Ems. ..... 31 1.4. XXV

.

annover ... 189 raustadt.. dds z; 1. ef lor ul. . . . i. B.. .. 199 J) ; 5 do 9 306 9. h do. 19601 31 2 3. 17. XXII i aon e h * * y, 1894, . 1 117 ß 8 6. 5. gi versch. Hl. S5 arlzrube uk. 13 4 370 a3 .. . Verschiedene Loganleihen

ky. 1863, 5 . do. 1907 uktv. 1917 . . oganleihen. 1886, 1889 3 h 0g do ; Bad. Pram. Anl. Ss / 4 133 7189 1904 unkv. 174

S .

256 1 Ib 5b G ch. M. 16G 1.4. 6 =

2 * 8

unk. 154 1685, 139 63 3. Haden · Baden g. h M3 hren ee, jg;

o. * 1 M 6 ,, 0 , . de. j J 1. , e ig, is, , . . amort. 1897 1964] do. ighl . 15s, 55 139 Königs berg 1639, 014

6. ; 5 Berliner Ido( NHułkv. I8 * 19 . 9

do. d J J do. 1891, 93, 95, 01 ( Y, 60G Lich ten berg Gem. 1909 . do. 1564 73 , do. Stadt yl. ulv. O bl.

4 do. Hdlz kamm ; ,, 15666 4 i.. po. S3. mos 4 1, sg, *. Ibs, ot, 1900 e 3 Sb dh * do. 1 . 6 4 1899 ö 4

4 J 31 Braunschw. Gj ir . = p St. 20 n:: n . r , , 1 an,, ö Gi , 1233 ob; mn ,: . Sachsen · Nein. pi · . = v. St. G G6 G 4 . Fl. Lose p. St. . Coin Mind. Pr. Ant. 8 16

ung a. SFr

eilbronn .

ne 1999 g Vapvenb. I l. Lose v. St.

ildes heim 1889, 1895 Garant. Anteile u. Obl. Deutscher Kolonialges Kamerun C. G. A. 8. B . .

53 Eisb.· G. Ant.

(v. Neich m. R/ Zinf.

u. 120½ Rüdz. gar)

Dt. Ostakr. ,,

90. O0, 196 109.106

bxter.. .... 18836 31 obensalza ... 1897 3 omb. v. d. H. unk. M4

konv. u. M 31 Jena.. .... . 19004 r ułv. 20/224

o. 19023 e r, 1901 unk. 12 7

3333 2

6. r,. agdeburg. . . 1591 2. Stigte 5. do. Ig, d 1. ö 19902 0 * ö. 7 gig si ö , Lio ih 83. Ih 2 1

gen m. ; do. Js, gh, ge. Ji, e d Main?... 665 j 13 . 9 ̃ kom, lch, untu. st . ! 2 * BGorb.· Rummelsb. 99 53 1. ; . , . . 3

4. do. 191184. 883MuF2 . Brandenb. a. S. I90 1 4 do. Is, di jn . . än . . do. Anleihe 188

3

Argent. Eis. 18 * do.

do. 153 3