1911 / 186 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Aug 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. Flußkbt. Die russische Regierung hat weiter eine Antwort auf keitsmessers für Kraftwagen. Wettbewerbe für Pläne zu einem ; Tsingtau“ 2 kr Nanning Wesitfluß) eingktroffen. die bekannte Note erteilt, in der Persien darauf hinwies, sweiten . w,, , nnr r nir . fie ndr feel usgü fin nase ö. . beit, regelt weden Beilagen., Freiburg ders ö ; e baß Rußland keine Maßregeln zur Bökämpfung der Intriguen bauung städtischen Geländes in Rirdorf. shließlng aus in dert stenndi⸗ 3 auarbeiter nahm eine Ent, Deb . 3 . i. B., Her . Verlagzbuchhandlung. Land⸗ und des früheren Schahs und zur Verhinderung seiner Rück⸗= H, , ne en nt h ö . ö ö. Tarif besteht, daß . . , e ie n fete fene len; darin . Forstwirtschaft. kehr nach Persien ergriffen habe, sodaß Persien sich fern, . kel bi hen erfammlung Wissenssteffcs bet mäß gem Umfange gehoten , n , ie Landwirt schsst nt, den glotz Llgndwirt schaftlicher . , ,,, Gine . des. W. J. B. aus Lie rpopol besagt daß durch den hier angezeigten Ergänzungsband, mit dein (ez Maschinen in Rumänien. r ; rusfische Untertanen durch das Verweilen des Exschahs in Statistik und Volkswirtschaft. enen ere ffn anf Beil gung ze Crfenhah reren , ,,, vgl. Nr. d. Bl) vorhanden sind. Vielmehr nimmt diefer einen 6 fortgeführt und auf? den neuesten Stand des Wissenz ge⸗ Föberischen. Maß ng hmen fur wirtschaftiichen 9

m Oberhause beantragte gestern Lord Curzon ein iden könnten. In ihrer Antwortnote weist die ö f i Im O haus gte g Persien erleiden könnten. In ih s Zur Statistik der deutschen Binnenschiffahr immer ernsteren Charakter an. Eine weitere Anzahl Last träge! ge hunt er Ergänzungsband gibt über alle wichtigeren Ereignisse ö hervorgerufen. Forschunge / e Tendenz derselben ist

Mißkrauensvotum gegen die Regigrung, das gleich russische Regierung darauf hin, daß sie die Mitteilungen der ; t. sich gest ändi ist mit rgestern von Balfour im Unterhause , ,. ö ö e im Jahre 19039. . . hat, sich sstern den Ausständigen angeschlosen, deren Zahl n und Errungenschaften der letzten Jahre Augfunft; in Fol i ln ö se f haus fer e g nnn, 6. J ö 3. , . . . . G . ö. k . ö . n iter a n e, ,,, i. . E , ene . . , , ,,, 35 Iten ßenden. . B. griff Lord Curjon in heftigen lem! een ächh hahen nih' wahren s seins Aufenthahtes . ] 9 ö h an den er . ei . * ̃ a. hingen J u ö chen. auf seit'n der Biographien vorstel tunen tu ift 9 ö man gleichfalls schon dem hn terne zen ungefähr die Hälfte des kultivierten Bodens) foll Ausdrücken das Verhalten der Minister an, das er als eine unver, ö im Auslande. Die Mittei ,, , , JIönnen die KLieferu (he diz Güter abzufahren; die Fischhändser Jeschicht- tert; amentlich düssten bie Uleberblikke lber die neuestt pa sfbmczs (hächters enten und zem Haien auf dem Wege en,, , , m , e dee e ee eee, di r,, n d b, F, , ,,, ,,, , P ent . J ö kräftigt worden, daher wäre die Annahme berechtigt gewesen, Die im gemischten Verkehr in ganzen Wagen ladungen von 166 9 . danert der Ausstand der Hafenarbeiter r . so s. B, die infsaugthn g, Kor ac durch 2. . , ,, . mit an, (hn Gemäß der von Asquith vorgestern abgegebenen daß der ehemalige Schah nicht persönlich an den Intriguen der Bahn zum Schiffe oder vom Schiffe zur Bahn um— . gh r.] . l). wie W. T. B. meldet, fort. Die Schiffe fa fun 6 in ihren verschiedenen Phasen, die Entwicklung des Ver— di 1I) eine vom Staate verwaltete, sogenannte Ru ralkasse, wel Erklärun ehre er- ütWenn Auch der Premierminister perfönlich teilnehme. Die Intriguen zu bekämpfen, wäre vor allem die geladenen Massengüter sind von 190 Cisenbahngüterabfertigungs— . net 9 größtenteils von Tagelöhnern und Soldaten geladen uh . in Großbritannien, die Verfassungslgge, des neuen . zus irgend einer Ursache zum Verkaufe gelangenben“ . ö l 6. . ö 6 Vlichsi der persf chen Jieglerung gewesen, die aber darin hdd ö . ge gn. JI ö , n , , . . . ö,, , und parzellenweise verkauft oder an C&len s ete 3 würde die Regierung por diesem Verfahren nicht zurückschrecken, falls eine ungenügende Energie aufgewiesen und, keine Maß . zfer ö utgedehnker Ans jt Ba hnangeft i 6 me, n, en lh. ö es notwendig werden sollte.“ regeln getroffen habe . der Rückkehr des ehe⸗ 36 ,, . J . 36. nen westlich on ö ** . 3 . . . die neuen r, ,, . . Auch die von e n, . ,, ec gen rn fen Das Mißtrauensvotum gegen die Regierung wurde schließlich maligen Schahs, obgleich sie anscheinend seine Rückkehr von en. Mit Rücsicht auf die vorkandenen Licken können die Angestell'tn würden esne erhebliche Mehranggahe in , , dne nn chf, Bens ber prlitischen un , . belle e r hi chsz i , , ,, . i n ler, mit BX gegen 68 Stimmen angenommen, Ein solches Votum der Turkmenenfsteppe her erwartet habe. Seit dem Herbst im gemischten Verkehre beförderten Massengüter, auf, über Fleinerenlusständ sind bereits in derschie denen Sl ten u gg chen , . AutikeC ind z. . eine größere Karte ke Ee, Ai Wh diff ie Höterfe s 6. e d g, e im Sberhause hat keine polilischen Folgen. Das wirkliche des vorigen Jahres habe sich der ehemalige Schah größten! zo. Millionen, Tonggn oßer auf etwa ä0 v. S. den Gesamt— . u, Außstandes guf die Oftbahnen git ais umwahrschein iich, geben 6 ,, , ĩ . Interesse konzentriert sich vielmehr nur auf die Frage, ob die teils im Auslande aufgehalten, wo, die russische Regierung beförderung auf den Wasserstraßen angenommen werden. Die haupt— 4 Dar n. . ent der Harrimanbahnen bezeichnet die Forderungen at gef Orte i sehr dankengwerte Beigabe stellen ferner drei umfang. stellen in. der Mehrzahl der Fälle daß propagierende n . . e neee hehe öh ele e äh d, d, ,, ,,, , ,, , , , ; 9 ; ; ; Schah ö rde, Kieg, Sand un ergel, Erze, insbesondere Cisenerze, Mauer⸗ ö . e Entwicklung mit der größ , . . z er Schweiz, ihre Provinz⸗ ; apital von rund 100 fi , rr⸗ g ich JJ ,, V 3 del e uch ie, n 6 35 rn , he Besorgnis verfolgen. . ,, af een ner , n . Cie . M , . ö. . mit . 96 Ankaufs von . . , x vg eijt. g h. k etstetune, önstliche Düngen lttck, Braun— ö t einem Konversationslextkon in Betracht k en, de etriebs landwirt ich⸗ ̃ ft J . hals die en h sieg erm . nichts ur kohle eee er, menü e n nner g ö Wohlfahrtspflege. ö gelle ben Eten an ier in e n wo f, und ge gertanfs ger rohre virtschaftlich. industrieller Anlagen Staa issekretär de? Augzwärtigen Amtes weitere Informationen über Herstellung des Friedens und zur Befes igung der Ord— Veim Güterverkehre der wichtigeren Häfen, der für . Städtewachst Naturwisfensch 1 on der Beurteilung nicht polemisch oder gar gehäffig Zwischen den Volksbanken und den Produktions— und Handels⸗ die Lage der, Albane en, habe, die jetz innerhalb des Sumpf. nung im Lande getan. Die heständigen . die 105 Plätze nachgewiesen wird, batten 20 Plätze mehr als 1 Million . adtewachstum und Volkskraft. Beilager . an und Technik haben in zahlreichen Artikeln Und en Genf haften besteht, eine enge Perfonal. und Sachberkind : ebietes im Süden von Skutari eingeschloffen seien, ob ihm bekannt kleinlichen Parteihaͤndel, die größtenteils unfruchtbare Tätigkeit Tonnen Gesamtherkehr zu verzeichnen; der Verkehr dieser wichtigsten Auch die letzte Volkszählung hat wiederum das bekannte Ergeb is en . elf her, Fllstreflen eie ihnen ebihrende Ben chtung g.. . roher . 2 fraß die n n , ö. . des Mebschlis, die die zweijährige Periode charakterisierten, Binnenhäfen stellte sich, wie folgt: An kunft . . e ,,, , . der Städte und nde sttiskez n ft ö. in rn n gen fu, en , . . , . a dat . . ö Schalten, in bre. Dermat. zurtgurehren i ätten unzweifelhaft zur Vorbereitung des Bodens für die In— 6 , , . 4 rg ae ö wn k ö. e, c,,, , ,, , , de, e rü. w, ,, , ,, , , ,, , , , kee b , ee t mr. n rf. tri in 28d here getragen, 84 787,5 10956. 1. eit geraumer Zeit ei ; z t . . ö über di l e . wle en. 3 . al WJ ing , . walt ö. a ch if. . 6 ; ö. . 36 . et . Wr eb . Er⸗ . der Stubenvögel und nie n, n, ö herzen konnte, geht a. , . . zu unterrichten. Sir Edward Grey erwiderte, daß er über diesen gierung nach wie vor die persische Regierung für verantwort— 473 397,5 758 235,5 MPVolgen geknüpft. Lezter berührt auch eine Rntersuch . , . 3. r n een. finden mehrere anstrütlihbe Hellahen nit Alb. rn e Böni re . , e, G, kun ll eit glachichten erhalten babe. Jedenfälle fei das einzige lich für jeden Verlust, welcher der, russischen Regierung oder Jharsottenburg 2651 8h35. 23 5395 Bulgare dom HSärtschen rr nchs mähen gemi der mneest; Rüldungenz gartintt. We den dorus ga genen Wänten ist ntich': cents tein Ahfegs das Cnet, fen. e n de, 6 fare eine Besserung. die Herstellung. glückliche rer Justände in prioaten Interessen durch innere Mißstände zugefügt werde. Berlin V d 275 68 hy hzh a. M. herausgegebenen Fahr de r; ö ö in Frankfurt bei Frempwörtern sowie bei dentschen? Wörtern a wiekfr FKumsänen guf Liesm (chte urtich i In wn e, d,, ,,, . . Danbung ä , ', nr Te bn iiach in , , in d eli f che i b eln . ee . , , , , d g uch Albanien zurückkehrken, und das weise auf eine Verbesserung der Lage Türkei. Emden So 82. S9 623,5 einer Arbeit des badischen Fabrikbesitzers Friedrich Karl Fren dis igen ftes Mlusstattung Jes Werkes steht auf der Höhe der Zeit. eren fe n ehlusterbett legen bestchen seß. Jabren. - 5 ch Karl Freu den! Sozlalpolititing Vom Br gift, an zr , und Speziglkurse für, Landschultehrer . ö

hin. Auf die Anfrage des Abg. Hope, ob Grey untersuchen werde, . Rlätter er Straßbur 1199104,5 334 161,5 ( berg Weinheim) über den Zug vo ing ü de : it rati ob diefe Leute in den Sümpfen in den abgeschlossenen Friedensvertrag ; Wie die Konstantingheler Blitz melden hat. der gn le Mannheim 1569 144,5 89 009,0 ᷓgrörtert, was besonders . . ,,, 5h hc r, ghden lui chen Keassor gn, der Technfschen Hechfchun K 4, . ab en esl enn Ee dend fer, erhnehene un, Laß, sie ee feen, aber Ministerrat beschlossen, die den Malissoren gewährte Herab⸗ Mannheim ? 63 9 , BVerhäftniffe, wahrend bisher bei . Ge ua . est den t ch en s rleine MMI und 450 Seiten. Verlag von TWh 6 e zerstreuten Gewerbeschulen werden immer . ganze Land er werde den britischen Vizekonsul in Skutari darüber befragen. setzung der Hammelsteuer auf ganz Albanien auszudehnen. Ludwig? hafen a. Rh. 172419159 7iß 69h. h estdeutschen Verhältnisse in Betracht gezogen , zie ge g. Geh. 20 6. Der Begriff der' So ia hol nit hat . Maschinenschloffer für die landwirtschaftlichen Beth nir er . Auf eine Anfrage fbr die Verhandlungen der Türkel betreffend Infolge der Regelung der Malissorenfrage werden die Truppen- Sastahsbnrg 196670945 15 3239 beit bamnt z, den Cichutate degree elbet Kleben t siheeeinscitsße Beschääht ig ank die, gebung. de , , den Bau des füdlichen ÄAbfchnitté der Bagdaph ahn, sendungen nach Albanien vorläufig eingestellt. Mainz mit Kastel u. Amöneburg... 316 6339 3122039 um großen Teils Lurch zie hshettfttln Mrrheltss! mn Flad Kue ttz des erfuhren; daß, denn. Staate nd der Allgems mnheit machreizss ic das Dir lz cher steäaiich ner te e , n, erwiderte der Staatssekretär Grey: Die britische Regierung hahe der ; Cöln mit Deutz Sol 392, h 241 4905,35 werde, daß die Verhältnisse in der Stadt für die große W fr t . ,,. gegenüber, anderen Klassen, z. B. dem Bauernstande ferner, Ablegung, einer Prüfung vor den mit der e, ,. 3 türkischen vor kurzem ihre Ansichten über diese und andere Gegen— Amerika. Düsseldorf mit Heerdt 180 615,6 SJeväölkerung in vielen Beziehungen beffer feien,— 6. ö. 36 36. vorli ö . mwachsen, wird. dabei nicht, beachtet. Auch die maschinellerc Het iebe betrauten Staatsingenieuren werden . 8. stände, die mit der begksichtigten Erhöhung der Zöhe in KPerbindung Der Präsident Taft hat nach einer Meldung des Rheinhausen (Regierungsbezirk Düsse Punkte freilich ausgenommen: die Luft und was mit ihr ö igsten auf . . säötsten,- Begriff in der Krähnten. Beschtzarttn, wangen Kleinste, den telt erftimweren der unzmkglich ce. 6. a i 9 iche, . , nn, W T B.“ den Botschafter in Rom J. G ü Leishman dorf) 124 556,5 . it. ö aber ist eine außerordensliche ,,. und e n , ,, . ,, für Handel fee ne . 3 Eileen r hane en 8e . machen, solange die Verhandlungen no webten. um Both in ts i erna nnn. ö Duisburg⸗Ruhrorter Häfen 4816470, 9 12 353 531,0 xpulegen, und auf, ihn ift es wohl zum großen Tele zurückzuführen, wird bie. Sozial's t ng gem seng t, m r ten, al geneinen Tei Gra , . Der AÄbg' Ronaldshay fragte ferner, ob der Major Stokes zum Botschafter in Deu chland ernannt. ; ö H . ; daß nach den Freudenb zurüchzuführen, rd die Sozialpolitik als eine Notwendigkeit i Großunternehmer landwirischaftk ĩ . 6. a se. . . . 6 Der amn eritanisch? Senat hat einen Gesetzentwurf K (Hafen der Guten ⸗Hoffnungs e g oz sri , ö Gunst der . Gesellschaft erwiesen; sie ö. ,, , ausgedehnter Kredite ,,, . und, wenn dem so wäre, ob seine Ernennung, von der englischen angenommen, der den Territorien von Neumexiko und Alsum mit Schwelgern 1788 553.0 16042 870.5 Städten erheblich geringer ist als auf dem Lande. Wir ng nn . ö . . 1. fe mn iert. sondern es wird gan; hesonders 6. kerle n her rt m en, sein, zoaß för den . n Yecgierung! gutgehe gn wiirde. Ber Staatssekrelär Grey erwiderte, AÄrizong den Charakter von Stgaten zuerkennt, J Ltd Gt Föärz. Ei det Wgrn, nn ez ecelklrikhn götter Piltz. ettrtcchatlche häectnäh pen etegf and von diet Getz. ö , ö Nach einer vom „W. T. B.“ verbreiteien Depesche Von den wichtjigeren Häfen, die sm Jahre 1909 noch nicht von der berg, „welche ihr Gegenftück in der anerkannten Lan 1 33 6. . . en, auch die einzelnen Maßnahmen der Soziaspbfftik 9 weiteren Umpertung von Schuldtiteln zu annehmbaren . worden sel. Diese LUnftellung könne aber von der englischen Re⸗ aus Cap Haitien haben der deutsche und der neuen Binnenschiffahrlsstatistik erfaßt wurden sind Vanzig⸗Neufahr⸗ . Forstleute und anderer Berufe in freier Luft hat lãßt , 6 meinen ö. in 33 einer Hebung der Arbeiterklasse im allge⸗ nnn gen unter allen Umständen geboten ist. DVe⸗ gierung nicht gebilligt werden, falls sie nicht mit den Be= ltalienische Konsul' dagegen Protest erhoben, daß ihre Kon- wasser, Stettin und Magdeburg als Häfen mit mehr als einer 3 in erster Reihe nicht der Einfluß der Nahrung t i n , 9 Proble . n dem besonderen Teile werden die einzelnen Mas z Stelle des in der Regel fremder Nationalität angehörenden ähh mand dem. Get; Er. ell Arslhenerhenen, fu late Sonntag nacht burg die Menge, dien kbe regung elltzn n lame b leer Gn den ik Sins ir Fi enn ghältz se ö n ker eien ert., w , . i n es i, ch silft die Feng sfenf aft gm on vereinbar sei. Auf. eine weitere Anfrage erklärte Grey, Lecontes in die Hauptstadt feierte, mit Stein b rren ] die Verkchre angaben vorliegen, fanden Einladungen in Gesamt⸗ e Zeigt, die Freudenbergsche Arbeit bei aller Anerke körperlich . icher S nag sbeitẽng g haltnises, te ü uch hh ,, es sei, sobiel er wisse, ziemlich unklar, ob Stokes für ganz Persien Lecontes in die ,, 1 , m i E teinen eworfen wicht der dg gad Torinen flat, die e , . . der großen Vorzüge des städtischen Lebens, wie dringe erkennung licher und, sittlicher Schutz, Lohnpolitik, K [ 14à ten treten, die dadurch nicht nur ei r bien , 3. ö. J n . : Ausladungen stellten sich 9 er ug ilchen Lebens, wie dringend notwendig Erwerb u. s. f. eingehend f ite nk'f m Fpgnbei j 1 n ,,, 5 wurden. Die Behörden haben eine Warnung erlassen, nach * ea gh, n enn, lad gi. * , , ñ doch in gewissen Richtungen die Verbesse dieses Lebens dig eingehend behandelt. Auf Wiedergab schnell ; ö chaffen, sondern auch rasch und folgreich si ; ige! ; . ͤ ; ; ö Fÿnfti 2 o wichtigsten Häfen mit . gen die Verbesserung dieses Lebens ist, und altender Statistike ist gabe gahnell ger dehnen ei ü ,, nach feiner, des Staate sekretärs, Meinung triftiger Grund zu der An. der Unruhen in der Nachhnrschaft von Konsulaten künftig M „*, gs, 6 glien * sie gibt auch deutliche Fingerzelge dafür, w lefe Ri . er Fittttfn st penthtet, worden. er zer, Lärms en el weer dlgemn en wosltant gem nahme vorhanden, daß sie mit dem Geiste des englisch russischen Abe streng bestraft werden. Die Ausschreitungen gegen die Kon⸗ k 53 H. an den Ladungen und mik 79 v. O. an den Löschungen be mehr Luft und Licht, . h ö und bespricht in erster nie . nen uch, auf dem Lande erganisiert fein re,, ö. t. kommens nicht zu verennbaren sei. fulate sollen auf die Tatsache zurückzuführen sein, daß diese gin e, en, n n, ar. . gin, fen, eine weiträumigere Bauweise, eine ,. . ,, Gesamtlebens, ohne die richte des Kaiserlichen Konsulals in Bukarest) r Im weiteren Verlaufe der Sitzung beantragte der Abg. den Gegnern der Revolution Zuflucht gewährt hätten. straßen, deren Verkehr festgestellt wird, sind 58 vorhanden, die n, . mehr Annäherung an die Ideen der Garten st bl sozialpolitischen hann lle, i na gn ng, wen he ge Fragen 6g Cecil, ö . , die von den . Alien , 9. Berg ö . ö 5. 501,5 . auf⸗ . 6 , , Fachkenntnisse 3 und e h . Zur Uebersiedlung fein wollig er Schafe aus S ü drußland eschlossenen Amendements drei Monate zu vertagen, un . 2 . ö zuweisen hatten; daran waren die im Norden, Westen und Osten von what sochen Cel Ben tschs Gitter rh e lch ar ge mlt aht hewegu n g,, spesichte punst, des prattischen Scrgemparts intere a nen 3 ö ibi . 6. sse Referendum an über die Frage der Zusatz— Der britische Gesandte in Teheran hat der persischen Re⸗ Groß-Berlin gelegenen Schleusen mit einer Zufuhr nach Berlin bon . , in Berlin. Schlachten ee für jeden Hebt lr df gef rte ref. . * 2 Da infolge ö . . k anträge Lord Lansdownes. . gierung nach einer Meldung des „Reuterschen Bureaus“ eine über 5 Millionen Tonnen heteiligt; bon benen etwas det fünfte Teil Fmmen fassen tel Tan sseih ! . ce befanden, as ein n. Her elt Kusaũmengestelliet Hteasstei macht h auch ale dich ki , e r , ba m, n: Wenn Auch Cecil, der an den Lärmstenen im Unterhause am Rote des Inhalts überreicht, daß die persische Regierung auf durchgegangen, demnach in Groß, Beglin nicht verblieben ist. 6 .. SGartenstadtbewegung gibt 6 4 e n, Stand, der dentschen benutzbar, Ntachschlagebuch Haonider Schase amn mer, eg . de, gt, fen, 24. Jull hervorragend beteiligt war, heute ohne welteres vom Haufe der Ernennung des Majors Stokes nicht bestehen solle, e aun bet hen, w . Sründungen sinzß zärin eingehend er ge b nden 2 eing leiten Profeffer R. Unteßn hmsr tand. Von Dr. Ludwig, Pohle, Getanke aufgetaucht, diese Sha e dach ui 6 . . ö ö 1. beg , . ö. falls sie nicht darin willige, daß Stokes nicht in Nardpersien . 6. ng ne g nr ihrem 4 ö. . rl ngen , gh. wie nach ihrer baulichen ift n r 166 3 er en ,,, . u Tzanhfurt a. M. (Horträge ü . . Rgirung von Zeit zu Zeit lebhaften. Woderspruch bei den verwendet werde. Wenn die perfische Regierung ein folches beine üheihf T Fi ö m politischen Bedeutung. Man erfie n, 6. pp . e n n, , run ö n el 3 . ; hen d, T Ausgang ode neh 1. tung. c sieht aus dem Buche, wie Leipzig. Unter dem fuggestive ß ag bon. B. G. Teubner, Fips ahrer 130. hatte der damals abgehaltene Kongreß Ministeriellen. Der folgende Redner, der Konservative Carson, Nerfnr f ; . Ruß s! *R nahezu 25 Millionen Tonnen Eingang und Aue gang oder, mit mehr neben der englischen 2X aft: utf Fuchengc toe vip'igt.z e fiinter, dem suggestiven Einfluß, sohaftftischer Rd irs Schafsücht g sich mit ? Frage ei schäfti ö n , . , , , , . WVersprechen nicht gebe, werde England Rußland das Recht als S0 v. H. an dem gesamten auf Binnenwasserstraßen sich voll— 1 ng llchen Kine kräftige deutsche Gartenstadt. oft auch in bürgerlichen Kreifen 3 PBötiaiistischer Ideen wird , ieser Frage eingehend beschäftigt und war 1 J , e zuerkennen, die Schritte zu unternehmen, die es zum Schutze zichenden Grenzverkehre Peieiligt wär. . ̃ 3 ieh enn ben, Dem rein darstellenden Teil tte; Kapitalist , W ausschlseßlich der . , ,. daß eine Uebersiedlung der Schafe 6 wbens' nicht' die Regierung, und guch die Krone nicht hunt feiner Interessen in Nordpersien für notwendig halte. Die Der Schiff g verkehr der wichtigeren Häfen, soweit diese kr ,, . eil an aus den Federn von Oker nehmen, dle bie moderne wirtschaftiftße Gafänhsn, Fun Siemen, feen dern Gssent en nnen, enen , dur herr, ebenso nicht die Regierung, d rone nicht, ö em Rem, 9x fie ni absichti berichtet hab tellte sich folgendermaßen: Ein- oder ausgegangen Urgermeister Dr. von Wagner, Dr. K. von Mangoldt, Professor die Herrschaft des Kap ö e Gutwicklung charakterisiert, Mader Eisenbahntarife bedeutend verringerl würden. Haus der Lords habe aufgehört, nach seinem freien Willen zu handeln persische Regierung antwortete, daß sie nicht beabsichtige, den ber chtet haben, stellte sich folgendermaß— , der n geg nd Dr. Karl Johannes Fuchs, Profesfor z ö ggldt. Professor Fig Herrschaft des Kapitals betrachtet., Pian hat kabei übersehen Wegen der ungünstigen Finanzlage bi ü bon dem ugenblick an, wo der erpresserische Brief des Premier⸗ Major Stokes für militärische Operationen zu verwenden. sind 1 Jahre . Schleppfahrze 252 576 fer. T. Standin gern, Hein: ich gef e. . , 63. ne. , be f e faplgsl mag ine . . . ,, ministers Asquith der Spposition gefandt wurde. (Beifall bei den Nach einer amtlichen Depesche haben sich die Portu— Personen, un , AÄbert Kohn, Dr. Marz Barn, Til i nsube rs Ml br ge, TWindcmann, Pendiges aber hoch durchaus kein, hinreichende Voräugsetzung nes Der allgemeine Tarif beträgt bei einer Verl , Wi yruch i den Ministeriellen und Rufe: j 8 strittigen Gebi . , beladene Güterschiffe w 373 860 bern e nn,, , . isabeth Altmann⸗-Gottheiner, Unternehmerstandes bildet, der vielmehr ine d e der 60 Stück für den . ö einer Ver adungsnorm von mn . . a daß ͤ 3. 31 ö. giesen aus den strittigen Gebieten auf der Insel Timor än belabenc Guterschfffe 193 368 I e n, Professor Dr. Miar von Gruber, Hang Thoma, große Zahk recht stten ger! Anzemnhien ngen ö Ange höhten eine zücht in den wangen ls Kop; für Waggon und Lerft. Die Schaf urücknehmen! Farson erwiderte, daß er ni zurücknehmen ickaez j sie einige Befesti iften. jffe 0 n Karl Ernst Osthaus Wolf D . 8 4 , n,, enge nforderungen stellt . z er hatten ausgere ß dieser 4 8 r JJ , fdchennden, tecbet sie nig, igen fahnen e e , . ö nher bee. ls shrhungs din iert, cen kng'ikbltetsäld Geh, he fen . w glied des Hauses fragte den Sprecher, ob der Ausdruck er— Afrika. Der ganz überwiegende Teil der Güterschiffe waren solche ohne eigene Körperschaften fowle von Behörden? gebungen in vertretenden genligen voraussetzt. Diese Grundgedanken werden 9 Im vorigen Jahre ist di it wi f ; 269 . w. ; 5 f Friel l 31 * 6 . von Behörden und Staatsmännern ; s an der Hand ials in i n i d ie ersen t, wig gr auß hrefferisch zuläfsig sei. Der Sprecher erwiderte, es sei kein hübscher 9 ö ; . gai Triebkraft, deren Anteil an den beladenen Schiffen auf 317 638, an der Gartenstadtbewegung, die am Schl atsmännern, zugunsten gi der Hand ines reichen Materials in interessanter und anregend und hat, iu einer Vorlage an die Bumqg ' gefiü een n men Ausdruck, aber er betrachte ihn nicht als ordnungtzwidrig. Carson Wie „W. T. B. meldet. ist von einem Kaid 2 der den unbeladenen auf 180 653 Schiffe sich stellte. Nach der Flagge henfalls verzeichnet n, Das Buch uf den lheorctischen Teiles Weise dargelegt, Die, geistvollen Ausführungen des Vr cg rr der aus, daß eine Ermäßigung der Tarife i , . . von setze dann seine Rede fort und fragte, ob der König, im November Umgegend von Mazagan das Gehöft. zweier Brüder, die waren von den in den wichtigeren Binnenhäsen angekommenen eber Volkswirt, Hygleniker und , d 3 . Wesse für den ie Cutmicklsige geschichte des nnter nehmer ftandes, die rn . fender da fürn, bie Bahnen ber ustörin gend, nicht neh 1 lane bn der Tatsache unterrichtet worben fei, daß die Regierung die Par. französische Schutz befohlene sind, überfallen und der eine abgegangenen Schiffen, deren Gesamtzahl, wie erwähnt, SI9 644 ö ; freund von hohem Interesse. Unternehmers und. den soztologisch-kechn ischen Nechel ere . ang allgemeinen Staat su itte n Gig! uren , lamentzbi dazu zu benützen gedenke, um Homerule durchzuführen. der Brüder getötet, der andere verwundet worden. betrug, 685 456 deutscher, 88 102 niederländischer, 19 464 belgischer . hodernen Großbetriebe dürsten einem lebhaften Interesse . Rifferenz von 6 Kop. gejahlt werden. ,,,, . Der Minister Churchill erwiderte, der König sei im November von 26 ,, , , . ff ot ö i. . 1 , . , . ie n f ift für Pol 2 . 3 der wahren politischen Lage vollkommen in Kenntnis gesetzt worden und entfiel auf die französische, luxemburgische, russische, schweszerische, Aeber die Ausgrabun s r5öunkfhen Fe rs eit schrift für Politik, herausgegeben von Di. R Seine Dauer ist auf 3 Ja . schränkt w ebenso von allen zwischen den verschieden Parteien im Staate strittigen rumänische, schwedische, englische und dänische Flagge. An den wausen bei Zurich . . , igen 86h Rtesbutg i B, und Dr. Ada f Her n fr r n (Es wird an en Xe ,,, Angelegenheiten, unter welchen Homerule ohne Frage eine Per goloniales Gin, und Ausladungen von Gütern war die dentsche Flagge mir Sn des um fangreichften uur . . n en 4, Karl Heymanns Verlag, Berlin. Daz bor— Sibirien übergeführt werden. [Nach einem Berlchte des inn, bedeutendsten sei. Churchill erörterte dann die Haltung der Re— ; ö 065 v. He, die niederländische mit . die bel 16 mit 3, und die . u . Zeit in der Ostschweiz, berichtet in 3 re chen! i h el if rer i. , ö ö idem mn ne smmülber ben enden e der nords, and bneltlärke, daß M issionsschulen in Togo. österreichische bezw. ungarische mit etwa 1,09 v. H. beteiligt. moßssor Sr. Schu lth eß, der Hie , . e sorsche ertlamkeit wird eine Studie des bekannten Gobinegu— bdiese in der Tat sämtlich abgelehnt seien, aber die Regierung beab— ] . ; , a . ; Außer den Schiffen verkehrten in den Häfen mehr als z0o00 an, U, Cnde geführt bat. Bas Kaftell . . . ö ö eff ihrn GSäemennn iöet ais de Teeguevill. sichtige, ein Amendement vorzulegen, das Vorsorge treffe, daß der Das „Amtsblatt für das Schutzgebiet Togo“ veröffentlicht eine gekommene Flöße mit ö a1 Tonnen Fleßbestand und nahezu 60h Seitenlänge, hat 1,90 mm start. Wall nnn. 3 60 m, nen, Jiesen französischen Staatz mann und bert beten Verfasser des Sprecher vor der Entscheidung darüber, ob ein Gesetzentwurf ein llehersicht über die in den einzelnen Vermwaltungebenir en Togos am abgeg huge ne Flöße mit 206 396 Tonnen Bestand. ö. . und eine meist aus Feldsteinen au cf ern Mn ö,. 1 3 die Hemokratie ih Amerika., von dem man in Deutsch⸗ Ptrofffnen Göehieten ht es am shlimmften in den nördlichen B lediglich finanzieller sei oder nicht, den Stellpertreter des Shrechfrs⸗ 4 n vorhandenen Missionsschulen. Danach unterhalten . * 39. , 36 , ö zu . gan f er r . en Ecken und in der Mette der Fronten (n, . 6 in g be. Hen ich en hh, Näheres wußte. Gbenfalls mit einem zirken von Dembay Teilen von Mittelindien, den , Sr*⸗ der immer ein ministerieller sei, und den Obmann Les Ausschusses insgesamt in Logo . von ) Schiffen mi 65 Tennen Gutern ein Floß ne Ter, Lie mit. dem Kastellinnern durch Cingä . r , . eschästigt sich Dr. F. K. Mann in einer Ab, Kinzen, Radschputang, und dem Pandschab. Im öftlichen Teil! für die öffentlichen Rechnungen, der immer ein Mitglied der Oppo— die die kathalische die ver kehr mit 260 863 Tonnen Floßholz hinzu, unden sind. Der Mittelturm der Oftfront, d ö . ablehnen elles g bit, nn iht fie. geh gani , ' sition sei, befragen solle. Nordteutsche Step ft sissiens. wesleyanische Beim Grenzverkehr stellten sich die Zahlen der Heladenen tern, die hier Schazgräberei getüseln matt er ben, früheren erkenn Stätte roman ans cht, der in sehr anschaulicher Welse in? Penn inherhal von zehn Fagen Regen falt, die ea ; . a. Nach weiterer Debatte wurden die Amendements der Mifsions⸗ gesellschaft Methodisten⸗ Güterschiffe auf 36 354 beim Eingang und auf so 86 beim , Ddrnamit sehr zerstört war, bildete be . . ö e n nl . en. , ,,,, . . . Lords bezüglich der Finanzvorlagen mit 291 gegen 146 gesellschaft gbttli Bgort Mission Sh fes r mene mim . ö. . 6 R ler en irn flankiert war. Außerdem stellten . n. 9. . . 85 Deut sc in Hermannstadt Ueberschuß an Vorraͤten ergeben, auf die man rechnen kann. 66 . t ; 291 gef . . z n eiligt, Floßholz mi nnen. Für den Grenzaus gang n etwa 14m Breite die Verbi s her. in; ĩ nl set re eu n Der, Giehenb Stimmen abgelehnt, dagegen das Am endement, der Rnabenschulen. 143 *) 162 lauten die entsprechenden Zahlen 11 343 364 und 12 554 Tonnen,. n ei hohe Mauerschlitze . el e ben z ö Sr ; * menge rellk aellingt, den Kampf der e inn Gesundheitswesen, Tierkrankhei Regierung, wonach der Sprecher mit bestimmten Mitgliedern Mädchenschulen 2 9 Im Seeverkehre mit dem Rhein betrug der durch See— taniztter Sohle, die als Wasferabläufe dient d die si , , , i des Hauses Rücksprache darüber zu nehmen habe, ob eine Vor- Kleinkinderschulen 1 1 iffe bewirkte Eingang von Gütern bei Emmerich 164 169, der Aus r A e fe dienten, und die sich sonst nördlich Bonner Unipersitäteprofessor Dr. Stier Somko er ie Fra maßiregeln. diglich finanzieller Nat q i oder ni it einer Fortbildungs e , T m, s sind dies zusammer 345 132 Tonnen 8 Fi gefunden bahen. An, ber Süddete des Kasteis und in. Faaisbürgensichen Crlchthigt ler Warn , . lage lediglich finanzieller Natur fei oder nicht, mit einer von Fortbildung ; 1 gang onnen. . nd dies zu n, in e, 9 5 elbst wurden erhebliche Reste der Literatur. Prosessor K 1 3 . eric sichtigung der vorliegenden Niederlande. / oder 14 v. H. des. Grenzdurchgangeverkehrs bei Emmerich. er ) , , . rr; . a,, die wenig bekannten Die Königlich niederländische Regierung hat durch V zürdigten Beziebungen Rußlands ̃ z cht Werne, t dnn, ef zu Italien. Da die vom 4. d. M., veröffentlicht im Niederlãndischen ae n n,

egierung gebilligten Abänderung angenommen. Schließ⸗ schulen· ; der Regierung gebillig gang Schließ Lehrerseminare 1 Hauptanteil an diesem überseclschen Verkehr mit dem Rhein hatten Interessen ph ̃ ] ö znteressensphären beider Mächte auf dem Balkan sich berühren, wird Nr. 1832 vom 5. d. M., Kon stantinovel für cholera verseucht gesetzt worden.

i mmm nr 1e 8 z it 33 m ren n ,,, des Lord Lansdowne mit 321 Dandwerkerschulen 1 ; amburg, Bremen, Stettin, Danzig, Königsberg und, andere deutsche J die Außen ö 336 ; ) Davon waren fünf Schulen am 1. April 1911 unbesetzt. äfen; das Ausland ist an diesem Verkehr im Verhältnit nur schwach af dl . eit Gen , . gerade heute ennie Interesse erklärt. Die Quarantänefrist ist auf 5 Tage fest Rußland. een, n gfll ,, eng. ,,, . . ö. Dat Kaßt Philippinen. Erwah tisch n n er Vereinigten Staaten auf den veröffentlichten gemeinschaftlichen Verfügung der ia ger 5 Wie die „St. Petersburger Telegraphenagentur“ erfährt Zur Arbeiterbew Sr m wastell nt Fei schließlich noch eine kiefdringende Arbeit des ländischen Mi f eder, Königlich nie z hehre. , ,, hr n an, egung. diokl h taler Unitzersitätsprofe ssors und jetzigen Rektors Dr. Hauke, di . infttet de Inngrn und der Finggien vom 4. d. M. be raf die vor einiger Zeit der persi . Negierung von uß⸗ Nr. 62 des Zentralblatts der Bauverwaltung“, heraus ˖ Der Arbeitgeber⸗Ortsverband für das Malergewerbe in ͤ mit dem „oktroyierten H n ele beschaftigt. ü e n, zie sich vom 6. de Me. ab die Fin, und Durchfuhr, Hon Lumpen, gebrauchten . ö al de fh 6 3 i an, 41 9 . . e., . , ö. . ö ,. wie die , er g, meldet, . ö. die A ee r r , namentlich aus der . 43 nr ns ö und Leib. und Bettwäsche aus Köonftantin opel Staaten gefaßten Entschluß, si er Einmischung in die Er⸗ helm Ernst u. Sohn, Berlin), vom 2. August 1911, hat folgenden des freien Verbandes im dortigen Bezirk sofort von der Arbeit aus wehr au erfassungsgeschichte, wi e wicht 3 . eignisse, die die Rückkehr des früheren Schahs hervor⸗ Inhalt; Wohnhausbauten der badischen Staatsbahnen. Die elek. zusperren, weil der freie Gehilfenderband über die Werkstatt eines 3 ch rd hier die wichtige Frage zum ersten! Male Reisegepäck, das Reisende mit sich führen, fällt unter dieses rufen könnten, zu enthalten, und zwar ständen sie auf trische Ausrüstung des Hoofge⸗Tunnels in Nordamerika. Die Bochumer Anstreichergeschäfts die Sperre verhängt und damit einen ünjen h den ausgedehnten Rezenfionenteil mit seinen hervorla ben Mi ̃ diesem Standpunkte, weil infolge des Verweilens des Königliche Oberrealschule in Königshütte in Oberschlesien. Ver. Tarifbruch beging. Jahrhundert s arbeitern, in dem diegmal Besprechungen über Hegels 86h . it⸗ Jedoch findet dieses Verbot keine Anwendung, früheren Schahtz auf persischem Böden sein Kampf mit der mischtes. Die Jungfraubahn. Federner Schienenklemmbügel. In Opladen sind, der, Köln. Ztg. zufolge, die Bauarbeiter Staates, und Geschichtsphilofophie durch Geor . riften zur * was die Ein- und. Durchfuhr betrifft: auf Waren, die zwar rsischen Regierun . Charakter einer . inneren Bücherschau, in eine Lohnbewegung eingetreten, weil die Unternehmer die Be— ausführliche Rezension über bas Spirasche 3. ; nn ine von Konstantinope! eingeführt worden sind, von denen aber hin⸗ k l. it . f b Gleichzeitig hätten beid Rr. Z vom b. August hat folgenden Inhalt: Das neue stimmungen des Dresdner Vertrages nicht innegehalten haben Literatur. aus der Feder des Kieler Universitãtßprofessorz Dr Xin 6 at telchgnd erwiesen ists daß sie von anderswo herstammen und dergestalt . egenheit angznammen hahe, eichteitig hätten beide Museum für Kunst und Geschichte in Genf. . Zur Geschichte der sollen. Die Pertreter der Arheitnehmer wurden bei den Atheit· mnchen ders Konversationsleriko Dritte A auffallen, so hat man im wesentlichen den Inhalt 3 k a. mit verseuchten Gegenständen nicht Regierungen das Recht der persischen Regierung anerkannt, die Jifenbrücke. Wiederaufbau deß Turmes der Nikolaikirche in Elbing. gebern vorffellig, um die Durchführung des Vertrageg zu erreichen, riert durch Tertabbisdhr . uflage, reich zeichnet. es Heftes be. in Berührung gekommen sein können, d iUldg ngen, Tafeln und Karten. Ergänzungès⸗ 2 wat die Durchfuhr betrifft: auf Waren, die dergestalt verpackt

Auszahlun j Schahs ei . ischtes: ĩ : = q ü . t Auszahlung der Pension des früheren Schahs einzustellen Vermischtes: Preitausschreiben zur Erlangung eines Geschwindig ie Unternehmer erklärten sich bereit, mit den Arbeitnehmern ein (600 Seiten mit rund 659 Abbildungen, darunter FI0 auf fin sie unterwegs keinerlei Bearbestung oder ehandlung er⸗ ahren können.

Simla 8. Angust. (W. T. B.) Unter den von der Dürre

am ( ĩ j 3 ; an Ende einer Spezialuntersuchung gewürdigt. Rimmk man schließlich noch Verbot, soweit es een g. Leib, und Bettwäsche betrifft.