der Gestaltung der politischen Lage und der Entwicklung der Lohn⸗J Doppeleimer 18. — Kaffee. Stetig. — QAffißielle Notlerungen J Qualltät 113, 40r Mule courante Qualität 111, 40r Mule Oi Co. und der Baumwollborse. Baum wol le. Kaum stetig. Upland loto Wilkinson 114, 42r Pincops Reyner 95, 32 r Warhpeops Lees 95,
bewegung sowie der Folgen der Trennung der Standard w . der American Tobacco C. verssimmten. Die Haissepartei ging middling 653. Z6r Warpcoßz Wellington 113, 60r Cops für Nähzwirn 193, ö ö wiederholt mit scharfen Angriffen vor, doch zeigte sich auf, dem er Hambürg, 8. August. (B. T. B) Petroleum amerlt, Iz5r Gops für Rähßwirn 2, 100g. Cops für Nah; wirn. 3, — E 1 t E B E 1 J
är Capg für Rtäphirn z.. a ge
ö Kursnsbeau einige Interventionstätigkelt, sodaß die Börse sper. Gewicht 6,8090 loko lustlos, 6,60, , 40r Double eourante Qualtät 13, ; in steligerer Haltung schloß. Aktienumsatz 706 00 Stück. Tendenz Ham burg, 3. August. (W. T. B.) (Vormittagsbericht; 60. Double courante Qualität 14, Printers 31 r 125 Vards 17117 um 9 . . für Geld: Stetig. Geld auf 24 Stunden Durchschn.Zinsrate 23, Zuckermarkt. Stramm. Rübenrohzucker J. Produkt Basis 210. Tendenz: Ruhig. ö. ö en leich 59an 9 * 9 do. Innsrate für letztes Darlehn des Tages 24, Wechsel auf London Is d Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, August Glasgow, 8. AÄugust. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen tiger Mn 6 1 ten 1 6 . 4,8399, Cable Transfers 4, S·ss9. 14,35, September 14, zo, Sttober 135723, Dezember 13 75, Januar, fest, Middlesbrough warrants 4669, . 1 s gʒ ; 6 anze get. Rio de Janeiro, 8. August. (W. T. B.) Wechsel auf Maͤrz 13877, Mal 1400 — Kaffee,. Stetig Good Parttz, 3. Kugust. (W. T. B) . (Schluß) Ro hzuger / He, F. * ; ; . London 163/16. aberage Santog Seytember 57 Gd., Dezember 565 Gd., März fest, S8 oso neue Konditton 391-395. Weißer Zucker unregelmäßig, . Berl In ö Mittwoch . den 9 August Rr. 3 für 100 kg August 42, September 41, Oktober⸗Januar 37, Unter suchungs sachen ü ' 1 SIIH. 9 achen. —
563 66 *r ö 6 (B. T. S) R fü April 38 J . Budapest, 8. August. T. B. aps für Janugr⸗April 38. 3 * ö. dd ö . guf p i n,, 8. August. (W. T. B) Java -⸗Kaffee good 3. ; ö Zustellungen u. dergl. — I. 2 8. Erwerbg⸗ und e. (W. T. B. Rübenrohzucker 88/0 ordingry 4J. — Baneazinn 115. 4. c gen ꝛe. K 9 etger. ; i elan; 2c. . . tsanwälten. . z Anfall und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 2
Magdeburg, 9. August. (W. T. B.). Zuckerbericht. London, 8. August. Kornzucker 88 Grad o, S. 13, 6h. Nachprodukte 75 Grad o. S. August 14 sh. 4 d. gehandelt, stetigc. Javazucker I6 o/o prompt Antwerpen, 8. August. (W. T. B.) Pet n ol en m. ⸗ — —. Stimmung: Sehr fest. Brotraffin. 1 o. J. 2400 -24,B25. 14 sh. 9 d. Wert, fest. Raffinlertes Type weiß loko 19 bez. Br., do, August 194 Br., . zrei Dr nner e ö Lm. 6 K ; e,. . S. K ⸗ London, 3 . ö B.) (Schluß) Standard⸗ 25 ,, . Ottober⸗Dezember 20 Br. Fest. — . ; reis für den Raum einer 49espaltenen Fetitzeile 30 6 15 Der n n,, ,, . . 1 S 3, 25 — 23,50. : Sehr y fest. ig, b65sis, 1si8. ür 2 4. ; ie. . . . ũ. . — ge ru ere Tien 1. grob frei an kö. ug f. ö . n t 8. T. B.) Baumpolle. ö e g August. (B. T. B., (Schluß) Baumwelle ö 1 Dresosur dem vere gb und angemessenen Preise mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Grégofre e , . 14530 Gd., 1466 Br., —= * bez., Seytember 1435 Gd., 1469 Br., Umsatz: 5ohg Ballen, davon für Spekulation und Export — Dallen. loko middling 12, 30, do. für Nbvembern 1106, do. für , e . lf geliefert habe . Bestellung käuflich in. Metz, klagt gegen die ,, 5 „eier eigene Provision zu zahlen und die Kosten des Rechts- — — bez., Oktober 13,5373 Gd., 13I55 Br., — — bez., Bktober⸗ Tendenz: Stelig. Amerikanische middling Lieferungen: Willig. do, in New Drleanz loko mibdl. 12, Petroleum Refined (in Cases) . lor 45 M nebst ! , den Anͤdrage auf Zahlung von Marie Lucie geb' Kost ,, hein, streits zu tragen. Das Ürteil ist vorläufig vollstreck= 436591] i Zinsen seit 12 7.11. Termin bekannten Wohnort, unten der a, ö. . wird zur mündlichen Ver⸗ J . he ; ⸗ d ndlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts«
Dejember 153277 Gb., 13, 577 Br., =, bez., Fanuar März Vugust 6,45, Kugust- September G25, September Sktober 6 M7, 3,76, do. Standard white in Nen Hor, 2b; do. do. in , - ö 6 9 derm 13,523 Gd. , 1397 Br.. — — bez. — Stimmung Stramm. Sklober Jtobember 66, Rovember-Dezember 7, Desemher. Januar Pad, do,. Credit Balances at Il City 83 K . e , het, Bernhard Gölke in Hilde, dor das Kön glich . . e chte treit ist Betlagte nach dem Vergleiche vom 7. Juni 1910 aer ö Cöln, 8. August. (B. T. B.) Rübdr loto 6,50, So?, Januar, Februar h,hs, Februar-März 6,00, März-April 6 o, steam 90, do. Rohe, u. Brothers 9.60, Zu eng kit ge e ,,, 4, Prozeßbevollmächtigter: Zimmer 5], auf den n. in Charlottenburg, übernommen hat, die Schuld ihreg Ghemanmnes gericht zu Werdau auf den 7. Oktober 1911, Oktober 64,50. April Mai 6,93. Mußgeovados 4,1, Getreidefracht nach Liverpool 14, Kaffe Mio . tcghmralt Dr; Köhler in Hildesheim, klagt gegen nittags Ko hr , , deren Zahlung er durch Ürtell vom 19. e nen f Fer r gef . geladen. gl gege anberaumt. um Zwecke der verurtellt war, . 2 er Gerxichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Bremen, 8. August. (W. T. B.) GBörsenschlußhericht,.) Mranchester, 8. August. (B. T. B) 20x Water eourante Ar. 7 loko 137, do. für Septbr. Ml, 60, do, für, Novbr. 11,12, Kupfer 1 Khefrau, Johanne geb. Tusche, unbekannten öffentlichen — , n,. . zu bejahle sie di pripcrnolie rungen — Aufenthalts, früher in Hildesheim, auf n nd, , . wird dieser Auszug der Klage die ,, k Werdau, am 3. August 1911.
ü
Schmalz. Höher. Loko. Tubs und Firkin 476, Qualität 95, 30r Water courante Qualität 103, 30r Water bessere Standard loko 12,174 — 12,373, Zinn 42, 90 — 43,20. WBehauptu 3 di ᷣ 6 . . ö . . . ö Deb ung, daß die Beklagte durch Urteil des Charlottenburg, den 29. Juli 1911 n, mt, wagen Antrage; gztaiferliches .
Königlichen e ichts, Zivil — * ; ü glichen Landgerichts, Zivilkammer rl, zu Hildes⸗ Lang kavel n, bn, , Sstlihte ber rteissn, an bir
ni . heim vom 20. zer . Wi Heri j geri s ü ssenschaften ¶ pr Dezember 1999 zur Wiederherstellung Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 43 . , , , . neben ihrem durch 3 Verkäufe Verpachtungen Kl ts. Abt. 43. l des Kaiserlichen w e r
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgeno 64. 2 der ehelichen Lebens J , ⸗ . Lebenggemeinschaft rechtskräftig ver Landgeri ; ) skräftig ver⸗ 9. Apri Landgerichts Metz von April 1910 verurteilten 6
nntersuchungssachen. 28 0 9 g. Er . ö Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Offentlich er Anzeiger : K 2 J urteilt fei, daß fie bi en fiche ⸗ 43581 Oeff M Unfall- und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung- '. ö , n, , n. rtetle aber gegen seinen ,, effentliche Zust 747 Pri, 1h Eheme den Betr ; ! s⸗ ; ⸗ (6
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. Bankausweise. . . ö bdeantra f. die he 3 * . k 6 ö . ö 1 6 ö ( enten rig Eht der Partelen zu scheiden und bie zeßbebollmächtigter. Rechnungsstesser! Mn Landwehr schtzig Mart 90 ) nebst Jinfen zu? 36, it . Bei der Torpedowerkstatt soll d Kost⸗ er Torpedowerkstatt soll die Lieferung der
. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. . ani ; 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften⸗ Preis für den Raum einer 4gespaltenen Fetitzeile 0 5. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. . , . e l gener, . ; . ; r gen T zu erklären. Er imenhorst, klagt gegen den Fahrikarbe Full lol zu, zahlen, und derselben die K . n . en, Fahrikarbeiter des Rechtestreits einichlie lich ö ö e. schmiederisernen Fenster (ca. S000 kg) zum Umbau
. . x 9. a , ,, ñ . ladet die Beklagte zur mündlichen V Johann Stuber, früher ; den Namen des Kaufmanns Emil Seeger und des Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ . Rechts ftreftz von denn nen ichen Verhandlung des Fohann Stuber, früher in Grohn, jetz Fr * I Untersuchungssachen. , . , . . . , e fen . . . Rehrl treltz Lor die it. Ziyüi ( J ah g lan gn, des König⸗ k unter der Del az p nn, E g , ö e. A6. Metz vom 17. Junt 1911 zur Last e,, vergeben werden. 43598 Fahnenfluchtserklůrung getragene Grundstück, bestehend aus; a. Vorderwohn, im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen kammer des Königlichen Landgerichts 1. in Berlin, . zember 1911. ,. 9 den EH. De⸗ ö n . ine Beitstelle. 12 Pfund Federn, . Urteil gegen Sicherheit für vorläufig en, ,. 6 Wochen. . Der Infantersst Jofef ztönig d 11 12. Inf. haus mit rechtem Seitenflügel, abgesondertem Klosett Marbach, den 5. August 1911. Grunerstraße, II. Stock, Zimmer 13, auf den ; Aufforderung. sich durch n 2 * Ihr, mit der ö, 231 lt, 1 Brotschrank, 2 Stühle, 1 Tisch Kin ö, zu erklären. Die Klägerin ladet die Be⸗ j . e. sind verschlossen, portofrei und mit be⸗ er Infanterlst Josef König der 1112. Inte und Schuppen rechts, b. Quer wohngebände, C. Stall, K. Amtsgericht. Amtsrichter Weißenrieder. XZ. Nogemser 1911, Vormittags 20 Uhr, . zugelaffenen Rehn h 'nen bels diesem Gerichte Eng, Fach Gardinen, ? Bilder, 1 Spiegel und facts för shündlichen Werhandlüng deß Rechts. licht t. alufschtift wersehn zum Ver dingungstermin Regts. wird auf Grund der SZ 63 s M. St. Gm. gebände Links, am zi. Sttober 1911, Vor— , , ,, mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten Ge— . bertresn ien eh sanwalt als Prozeßhbevollmaäͤchtigten hmm göhong fir Jüsammen zöR e gets hae weite Lor die Frstt 3övilkammner zes Raiserlhen Tinte tz; fn, en wihguft 1811. Nach. ots! Aufgebot. , . ( i h lach, 1 ö. Abzahlung von 2 S alle i Tage. Bitklag ler n . in Metz auf den 7. Oktober 1911 i , . 33 Uhr, einzusenden. e ; ; ; den 4. August 1911. jabe seit dem. J. Mal 1511 nichts mehr bezahlt, und Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Wedingungen und Zeichnung liegen bei dem Be—
sowie der 55 356, 360 M.⸗St.⸗-G. -O. hierdurch für mittags 19 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, e weg d ft e , ⸗ fielen, f l Auf Antrag des Abwesenheitspflegers ebers der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der ö. Der Ger . r 13 ⸗ . ö ; . 2 ff. chen 3 9g . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. beantragt Kläger, ihn zur Herausgabe der genannten hen ., ng [ n. e en Tn an J 2. k 3 tellen, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung nahme aus und werden gegen 1— 4 in bar von 1) 6 9 /
J Neue Frichrichsttaße is a, III (drittes Stockwerh, . 1. Aufn Antrag des. Abg. leger. W ̃ . 7. August 1911. Zimmer Nr. 1135115, versteigert werden. Das k ö. 5 . im Wege Klage bekannt gemacht. . . age) ö,, Sachen Fo fern rich! eur lllm, . — Grundstück — Gemarkung Berlin — ist als in den des Aufgebotsverfahrens für tat erklärt werden, Berlin, den 4 August 1911. ⸗ ] , Oeffentliche Zustellu fiir aalen! shtig u verurteilen und das Ur Ard di e i K. B. Gericht der 2. Diviston, Abzweigung Neu-Ulm. ungetrennten Hofräumen e gen mit einer Fläche 1) Karl Julins Herrmann, geb. J. Februar 184 Müäntzenberger, - M. Die Ehefrau, des Schü nchen gen Kempke lie balänsig bollsterckbgr zu kigren. . 6 vi 3. Ah sucerer s'lage bekannt gemacht. e n, ,,, , ,
a3 9 Fahnenfluichtsertlãrung im Kataster nicht nachgewiefen und unter Nr. 925 in Geringswalde, 2 Mar William Herrmann, geb. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Anna geborene Ludewig, in garen ng n 3 . ⸗ . Verhandlung des Rechtsstreits wird der Be— 8. 3 den 23. Juli 16, Kaiserliche Torpedomerkstatt zu Friedrichsort.
Au Grun kihren e ehgzesf lch Ci. C3. B. und der Bebänhz te öerrolle Kei einem jährlichen Nutzung; Fi. Gebt ier öl in deer ane bed Gehn m, ash Deffentiiche Zustellun IIhbepollmächtigter: Rechts annalt Just art Hätzchrt; Kähteendrst dass Hrofhherteglich, Amtsgericht in erichteschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts, las 709) Verdingung. 356, 360 N. St. G. D. werden für fahnenflüchtig 6 n 6980 6 . 9 6 Jahresbetrag zur 8 J . li vereb cf *! of Alm gDrischel ge⸗ . gegen ihren Ehemann, den' Schuh⸗ . 3 . Ottober 1911, Vor⸗ 6. Oeffentliche Zustellung. . 9o0 kg altes weißes Bannmnwollenzeug in den ö . ö 7 J ma 9 . 6 9 . 3 . X T, . * z 9, JP br bPoCBbD 2 igers fe 357 . 4 9. D . r 6. 9 / 9 s 9 a 2 6 ö 9. 1 141 inster 3 W., * . ö. e ersften ä Torpedomatrose Heinrich Samson der 3. Komp. it am . Juli, oil in das Grundbuch einge— r ö ge . . 1 ir mächtiger? Justijrat. Sekar Sachs in Breslau, — Fire , r den reis wiegermünde, jezt unbekannten 3. he e. . ö Prozeßbepolimächtigte Rechtsann ältt Geh. Justinrät Vielen, Wilkelmshaven, liefertar in der Jält bon 8h. K. 100. 11. siebziger Jahre, zu welcher Zeit der zu 2 Genannte , . . Fhemann, den M Gchlosser Mlfred 6 , der Behauptung, daß der Be⸗ kö 365 Gerichtsschreiber. Rave und Dr. Drolshagen in Münster 6. W. klagt September bis Dezember 1911, sollen am 22. August . . te, ze, Klägerin nach Rem eben getrachtet, fie läzss?! — Oeffentliche FZustellung. gegen den Frienr Fran; Fiöoleff, früher in Päünser, 18M r. Wormittags L 1iihr, verdungen werden. ct, Salomon Steigerwald, Viehhandlung, zu a, unbekannten. Alusenthalteihrts, unter Ter Be, aus''dingungen Liegen im Annghmeamte der Werft Frankfurt a. Main, Ostendstraße 12 rozeßbeholl⸗ jauptung, daß ihr Beklagter 4389, —– 6 an Miet ing aus, werden auch, soweit der Vorrat reicht, gegen
II. Torpedodipision, früher S. M. Torpedoboot tragen. i ,, ,,, n n,, .
36 ; Berlin, den 28. Juli 1911. ich in Chemnitz, Antonsplatz 3, aufgehalten haben i , , ; ö . . D V. . 186, geb. 9. Oktober 1890 zu Aplerbeck, eon skebz Kntéherfcht Bärstu: Mitte. Abteilung 86. soll, verschallen, Li. Ver Küntfgebotz terinin vor dem , 36 1 ö ö. grob mißhandelt, ihr die Mittel zum not mend gstin
n, n . 6 3. ; r 22 8 tes - 9 Maß !. ] — er Klage⸗ Lebens erh ar, ,, n,, idigste unterzeichneten Gericht wird auf den 22. September , 26. Juli aufgestellten Behauptungen fie , . versagt, sich dem Tranke ergeben und Frank l n auch, sor schrif 8 ( schlag bedroht Fabe, mit den Autrage, die mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ttser in Franke ü h. . ,,, e, Hellagten durch ein 16 4 a , ! r vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urteil i ,,,, ; z zu ver⸗ gungen sind
J ö ö 2) Feldwebe ili lein der 2. Komp. z . 4 . ö , , . eL, en der 1851 ö 435661 Aufgebot. 1911, Vormittags EI Uhr, bestimmt. Eg er⸗ fili g . eite 3 s B. G.. B. Die . : Boppard Ftheinprobin; J Die von uns J, 36. auf dae Leben en hierdurch die Aufforderung: . an die Ver⸗ 6 8 ,, ,, . din * ; . Parteien zu scheiden und den ella e rr klagt gegen ben? Me n r,, . n des Paul Renner in Derschlag ausgefertigte Lebens- schollenen, sich spätestens im ÄAufgebotstermine zu Rlägerin ladet Jen iet mundlichen er⸗ ö den schuldigen Teil zu erkläre göyse ihrn ,., früher i, ,. Mi. enstein, urtei e far h ö . . 8 2 ᷣ ;
3 Matrosenartillerist Kaspar Esser der 3. Komp. K ir 663 he! ais. e ift e n, n, die. Tode T irn g , handlung des Rechtsstreits vor die zweite Zwil. den Verte nsen , ie . ladet . , ,. v. d. Höhe, unter der Behauptung, ö , i k sofoꝛt z30b. = (66 nebst ,, 3. zu richten. M. ö . geb. 28. März 1851 den Erben des Versicherungsnehmers abhanden ge⸗ wird, b. an alle, die Auskunft über Leben oder Tod kammer des Königlichen Landgerichts zu Breslau, ( Nechtsstreits vor die vierte ire n, jandlung, des 6.333 . , . ö Kälbern den Restbetrag von 1911 D, * . , m ⸗ ö. 63. Dam August Wiih cluts h chr er ö 11911 zu mern, tr. Kempen, ö kommen. der Verschollenen zu erteilen bermögen, späteftens im Schweidnĩtzerstadigraben 215, Zimmer 81, II. Stock, lichen Landgerichts in ef . r . König⸗ ,, z3 ö. mit dem Ilntrag auf Zahlung 1951 5 . 1 o Zinsen seit dem 1. August Besch ff j nt ei ugust 1911.
4) Torpedomatrose Robert Karl Heimann der ᷓ 383 1 C h be d z li d ö A ĩ in. 6 3 9 1 auf den 12. Dezember 1911, Vormittags ö Zimmer Nr 9 , 21. / * rechtstraße 3a, 3 g, d , ,. Ver Kläger ladet den Bekla ten 40 . ö September 1911 92, — M6 nebst unge 49 te lung 1 der 6. Komp. II. Torpedodivision bezw. S. M. S. . gern we, , , . . . i n ,,, 3 ,,, zu machen. 3) uhr, mif der Aufforderung, einen bei dem ge,. B. Je, auf den Ez. Dezember Epi. zur mündlichen Verhandlung des Reh tete te e,; 4 Y Zinsen seit dem J. September 19611 zu zahlen Kaiseriichen Werft „von der Tann“, geb. 20. Mai 1889 zu Heidersdorf 9 . ö. ien Police aalen Kö ini liche netten icht dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. durch e hei . . or , ,. sich . . e, , . des Rh glichen Candi serichte he i del ch . , e. des Ceechtsftreits, ein li371) Verdingung
n, 8 D Jed * v9 1 z 3 4 79 . 1 . ! Un. De richte z 5 36 33 * ; NR ; 9 . ö ** h . ö . . 23 ! 8
in Schlesien . erklärt und eine neue Ausfertigung erteilt wird. ——— Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser anwalt als Prozeßbepollmachtzgt zige n nen Nechts⸗ n . 1 auf den G. November 1911, Zur nr , ö Irrestverfahreng aufzuerlegen. . Die Holztlieferung für die Usermauer im Torpedo=
5) Torpedomatrose Ernst Adolf Friedrich Klodt * Berlin, den 7. Vuaͤust! 1911. 43568 Aufgebot. Auszug der Klage bekannt gemacht. Stettin, den a nr 5 en vertreten zu lassen. durch el 6 0 Uhr, mit der Aufforderung, sich dert Benn . Verhandlung des Rechtsstreits wird hafen, und zwar rd. 10655 ebm kieferne Rammpfähle der 6. Komp. II. Tarpedodin sion hbezw. S. M. S. Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs-Actien, . Der Schneidergeselle Friedrich Wern in Elberfeld, Breslau, den 3. August 1911. ͤ ; 4 83h . en ,, n ,, zugelassenen Htechts Mün fler . 4 Königliche Amtsgericht in rd. 970 chm kieferne Spundbohlen und rd. 145 cbm vg gf. Tann“, geb. 29. Mai 1890 zu Zarrenthin Gesellschnft. B. Gersten berg, Generalditeftor. Te er g, 13. hat beantragt, die verschollen« Der Gerichtsfchrelber des Königlichen Landgerichts. Gericht schreiber e ie üichen . 2 . 6 , . zu lassen. 19 uin. , e, . 463 e, , ,. . Kanthölzer, soll am 23. August 1911, 1. Hehn. Jö Elisabeth Margarete Wern, geboren am 16. Juni [43590 Oeffentii dhe Junellung . r . gerichts. 7 rt g. Ye, den 4. Augus 1. zffentii ben? geladen. Zum Zwecke der ormittags 111 Uhr, verd
. ö . I — * . * 1 38096 7 * . ⸗ 4357 ö — De richts 6. 66 Gn; z ] entlich 156 ö 3455, ö 2 ,. * hr. erdungen werden.
6) Heizer II. Kl., Franz Albert Beulker der 43807 1826 zu Aulenhausen, in den 1850er Jahren nach , lyereh in Anna Westphal,“ geb. Benken— 1, e ng. Zustellung. . chtsschreiber des Königlichen Landgerichts. , wird dieser Auszug der Klage Bedingungen ,. im Annahmeamte der Werft e. derfährige Magdalena Markl in Eger, [43575 Oeffentliche Zuste iner. den ⸗ aus, werden auch, soweit der Vorrat reicht, ge ger, Zustellung. Münster, den 4. August 1911. 656 Ss postfrei bersandt. cht, gegen
3. Komp. JI. Werftdivision bezw. S. M. S. Thü⸗ )
/// ///
enn
—
Es ist uns mitgeteilt, daß sieben Stück unserer! Amerika ausgewandert, in Deutschland zuletzt wohn. stein, in Bernburg, Zepzigerstraße 48. Prozeßbepoll⸗= . ] ; 8. ; . 8 ist uns n ⸗ leben Amerita ausgewan ⸗ utschland zuler h stein, in Bernburg, Zepzigerstraße 48, Prozeßbevoll . , , , n, d,. ringen‘, geb. 27. Februar 1886 zu Heven i. Westf.,, Stammaktien à 260 Taler (6 600) gestohlen worden haft in Aulenhausen (Oberlahnkreis), für jot zu er— z chti ter: Justizrat Reichmann in Bernburg, klagt Lertreten durch ihten Vormund, den Redakte Der Schuhmachermeister He in G dt i a 7 Mat s 5 Bl b de 1 Ko p . ö 6 (. . * 269 . ö w. ga. ö machtigter: Suslizre eich ö . 9 ! zohann Pe rkl j 2 tedat teur 86 . h Vermann Hebhardt in Wöke r G f che 46 ö
Matrose Vugo umberg der 1. Komp. sind, und zwar die Nummern: 1146 11650 1151 1152 klären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Karl Westphal Fehnnn Markl in Eger, Prozeßbevollmächtigter: Gransee, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hesse Gerichtsschrei F ! Hesuche um Uebersendung der Bedingungen sind II. Matrosendivision, geb. 5. Juni 1893 zu Düsseldorf, (3 N ; ö , ,, , i , fen, i , , ü . , far , ft! Rechtsanwalt Dr. Mühlfeldẽr n' C ah rigler; in Granfee, N n, anwalt Hesse Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. h. an das Annahm d ᷓ II Pg . geb. 3. Zunt 15 ö 3 Nummern unhekannt), was wir hiermit zur öffent« sich spätestens in dem auf den 22. Februar 19ER, früher in Bernburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, . ,, Müblfelder in Chemnitz, ilagt in Gransee, klagt gegen den Gärtner Walter w ; i , meamt der Werft zu richten.
8) Matrose Hans Karl Hockenjos der 2. Kom, lichen Kenntnis bringen. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten wegen Ehebruchs auf, Grund des § 1559 Bürger hen den Schlossergehilfen August Nauh, früher in Schröder; früher in Neu -Lĩdersdorf, jetzt un. 143389] Oeffentliche Zustellun H slgeld nicht erforderlich
( semnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund e, ; 8 9. Wilhelmshawen. den 7. August 1911.
„18
3 5 393 623 ö , ö 5 ö . '; * ) 5 pagnie II. Matrosendivision, geb. 7. November 1887 Königsberg i. Br., 8. August 1911. Gericht anberaumten Vüfgebots termine zu melden, lichen Gesetzbuchs, mit dem Antrage, die Ehe der en , . tam bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Der Bauunternehmer Gustav Stein in N 4 zu Nürnberg. Actien⸗ Brauerei Schönbusch. widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An Parteien zu scheiden und den Beklagten für den er Behauptung, daß die Klägerin das am 6. Februar er ihm am 206. Mar 2? Paar Jngsfiefel zum ücreis' burg 9. Sæ., Prozeßbevollmächtigter: R 1 Beschaffungsabteilung 4 der Wilhelmshaven, den 7. August 1911 F. Thi F g per KR a od ver P . , ä, Iz i, (es3aer ö 09 geborene uneheliche Ki ; ehe, on 27,5 uff Pant Jugstickel zum Preise Bun , Hroöeßdevollmächtigter: Rechtsanwalt Kai dildgen . ö 9 w E. Thimm. O. Embacher, ppa. alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin Ain 85 . zeliche Kind der ledigen Bedienerin von 27490 ( käuflich geliefert, den Kaufpreis dafür Burkhard in Naumburg a. S. klagt 1) gegen di Kaiserlichen Werft. Kaiserliches Gericht der II. Marineinspektion. 56 k. schollenen“ zu erteilen vermbgen, ergeht die Auf. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandiung Fandcralie arkl in Gag sei, daß der Bellagte aber nicht erhalten babe, mit bem Antrage auf Ver! Frau Emilie Pauline Gan, . — * 43782 . Händl w. se in Voddow forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des pi . innerhalb der vom 10. April urteilung des Beklagten, an den Kläger 27,56 gegen den Maurerpolier Guido Schueler ner , — Die gegen den Matrosen z. D. der Ers.⸗Behörden 9 dess ö. 6 h s erg an 6 , m 5 . richt Anzeige zu machen. Herzoglichen Landgerichts in Dessau auf den . gewohnt . 29 laufenden Empfängniszeit bei⸗ nebst 1 90 Zinsen seit dem 1. Juni 1911 zu zahlen in Naumburg a. S., jetzt in unbekannter AÄbwesen 4 Verlo Un ( 9 ; Robert Sammer aus derm Lanbzwoehrbeng il ham, SK ne eff lle ge, ng nend en, Weilburg, n gi lng stnh ln. Tergheber d rerickbornhlttaßs n uͤhr. ai Webnt haken. feinen Üunterkhall bern chungen Piz Lies zähen der Reähstreits zn tichzn aut es Fit, unter c Hehn eng, daß die. Hetlagte nen . :. g. 2c. von rl⸗ burg am 4.5. 4. 11 erlasfene Fahnenflüchtserkläͤrung haben das Aufgebot des verloren gegangenen Hypo⸗ Königliches Amtsgericht. der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte n, nachgetommen sei, mit dem Antrage, zu er— Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären Der ihm eine Restkaufgelderforderung in i . ; g thekenbriefes über die im Grundbuche von Voddow, — . , e ecke nnen; Der Beklagte wird verurteilt, a' e Kläger ladet den Beklagte 9 1000 M nebs * 1 , m 9 leren wird zurückgenommen. ö — ö 6 938 z ein. zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Iz Del lag ird verurteilt, an die ( adet den Beklagten zur mündlichen Ver— A6 nebst den Zinsen seit 1. Juli 19358 sa ö Band 1 Blatt Nr. 7 Abteilung III Nr. 1 für die (43586 Oeffentliche Zustellung. hr n, ,, ,, dieser A der Klage wagerin vom 6. Februar 1911 an bis z füllten handlung des Rechtsstreits vor d zar Ver- mit dem Ant . Juli 1898 schulde,ů ] ö Schwerin, 8. Au ust 1911 Ehefrau des Webers Bath, Caroline geborene Dinse Elifabet Hartig geb Anton, in Magdeburg ver ,, Zustellung wird dieser Auszug der Klage . 16. Lebensjahre ais Unter it? 18 zum gfüh ten gericht . Gran n, . har das Königliche Amts⸗ ü 2 . rage 1 die Beklagte zu 1 kostenpflichtig Die Bekanntmachungen über den Verlust hon Wert⸗ 2 ; ! des; ; ö lebo⸗ — ! Vartig, geb. 1 . 46 Ig, ber⸗ eke zt. ö n, , als he eine . jedes ransee ar en 29. S e ⸗ z eilen, persönli 3 , . 8 j ⸗ Hamburg, J. J , in Berlin eingetragene Post von 250 Talern be⸗ treten durch Justizrat Bry hier, Eichhornstraße 5, be , 24. Juli 1911 . Monats fällige Geldrente von 15 nn,, Vormittags 19 I f e. , ö , ,, in, Vermeidung der vapteren befnnden sich auschließlich in Unterabteilung ꝛ. Gericht der 17. Division. antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ klagt gegen ihren Ehemann, den Eisendreher Carl Spice Assistent in Vertr. Weträge sofort in ungetrennter Summe, zu Fanden Zustellung wird dieser Auszug der ,, . von Naumburg Band *r en gt enn Grund buch 43773 43779 Beschlus fordert, spätestens in dem auf den 9. November Hartig aus Berlin, unter der Behauptung, daß er zzerichtsfchreibers' ez Serzoalichen Landgerichts Vie Kosten des Rechtsstreits werden dem Beklagten gemacht. . . age bekannt q . , e gs erf shnetzn , ö 7 eschlust. . ᷣ , ö 9 i,. ; er des Gerichtsschreibers des Herzoglichen Landgerichts. nuferlc ö. streits werden dem Beklagten undbesiß an den Kläger 4000 FS nebst 40 K I A 8 mn Die Fahnenfluchtserklärung, betr. den Matrosen 1811, Zormittags O Uhr, kor dem unter die Klägerin geschlagen und Ehebruch getriehen, sie 358 Oeffen iche Justellun Klerlglt,,. Dieses Urteil ist vorläufig vollstreckbar Grausee, den J. August 1911. Zinsen seit 1. Juli 19683 zu zahlen, 2 . Köln⸗Mindener Prämien⸗ Gust Bernhard Rud b zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine am 9. Februar 1911 verlassen und seit der Zeit für 433851 Deffentli he Zustellung. . Ver Beklagte wird zur mündlichen? Ve . Der Gerichtsschreiber des Köniali tlagte 2 zu derurte , 312 ö Franz ustay ernhar uder, geboren am ⸗ ; ,. ; Die Ehe Hugo Karrenberg, Anna geborene des R . zur mündlichen Verhandlung HVerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts agten zu 2 zu verurteilen, die Zwangsvollstreck t I ch JI. August 1837 zu Leipzig, wird gemäß S 362 Rechte anzumelden und die, Urkunde vorzulegen, den Unterhalt nichts getan habe, mit dem Antrage, ö . hefrau Hugo , . 16. , 36 Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht [4357 . derber in das eingebrachte Venen 53 9 * treckung ; ante 8s heine. M. St (G3. O. hiermit aufgehoben, da die der Fahnen. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er. die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten Butz. agelöhnerin in Wülfrath, Prgzeßbepol hemnitz auf den 30. Ortober 9Min 6 6 Deffentliche Zustellung. dulden, 3) as Urteil w gen einer Ehefrau zu Bei der heute stattgehabten 82. Prümienzi fluchte erklärung vom 3k Jun6 1909 zugrunde folgen wird. für den allen schuldigen“ Teil zu erklären. Die machtigter: Nechtsamwalt 66 ö i, . mittags 9 uhr, (Zimmer 39) . , 8 ' Brotfahtit Kilig .. Jahaber Johannes e g g dar el , für zer ü do Köln, Niindener her re , n, ö ; . 3 Klägeri et den? g r mündliche ; den Tagelöhner Hugo Karrenberg, früher in Chemnitz. den Y. uf; * Junge in Kiel, Prozeßbevollmächtigte: Rechksanwälte Id bar zu erklären. Der Kläger ladet scheine, woran die? z x liegenden Voraussetzungen weggefallen sind. Wolgast, den 19. Juli 1911. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ ian Xag ; ; nnitz, den 31. Juli 1911. . deb achtigte: Rechtsanwälte die Beklagten nde, R eine, woran die am 1. Juni 1911 gezo n ? ( 5m j dechtsstrei se JI7. Zip Velbert, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der de, Spiegel und Gerson, klagt gegen den RB j 9 zur, mündlichen Verhandlung des Serien: * gezogenen Wilhelmshaven, den B. e wf 1911. Königliches Amtsgericht. handlung des Rechtsstreits vor die 17. Zivilkammer e jetz than. ) exichtsschreiber deg Königlichen Amt ; 1. rson, klagt gegen den Butterhändler Rechtsstreits i n, n.. des erien: hen 19 . liches Am sg 6 ; ; — . ö ; . n T hen, er glichen Amtsgerichts. Franz? h m 6 . * reits vor die zweite Zivilk— Kö 2 ga Kaiferliches Gericht der II. Marineinspektion. az Aufgebot des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Gruner⸗ ern n, , n , e, . genen n, gerich e g el, fel . jetzt unbekannten lichen Landgerichts 236 ö, , n, , . k 1059 1527 3817 3792 4 ; , n. ; ; straße, JI. Stock, Zimmer 1z, auf den 23, No⸗ sie oht, mißhe . , , J rn g altsgginters der, B: hanptung, daß der Be. Ti, Grtober Ann, Vormittags e ill, al läilßenemme! zähen, find hachtehends Anttellsscheine e 2 Der Fleischer Emil Körper zu Berlin, Invaliden⸗ vember 1911, Vormittags RO Uhr, mit der dem ? =. ö ; ü 3 Uhr, mit mit den beigesetzten, durch den Tilgungspl b straße gz, vertreten durch Rechtäzanwalt Oskar Nau. Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. zwischen den Parteien am 20. Oktober 1905 vor dem , ,. trag schuldig geworden, mit dem Anträge auf Ver. zuae h gon gungen, m, 29 3849 P Berlin, Chaussees sei sf f. . k sbeamte Wülfra chlossene Ehe Ver ledigen Maria Es c i. teil 3 Be „mit dem Antrage auf Ver- zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbepollmächt iat 3 , ,, ogen worden: ⸗ ⸗ ann, Berlin, Chausseestr. 131, hat beantragt, seinen enen Anw hestelle 2 tandesbeamten zu Wülfrath abgeschlossene Ch — Harig Eschbacher zertre urteilung des Bekla— . . 783 2 8 Prozeßbevollmächti Rr 3 ; i. mann, Ghausseestr . gt, seinen gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der S1 zu, rath geschlossene seinen Vo —allda, vertreten durch ung des Beklagten zur Zahlung von 342 62 0 vertreten zu lasse tigten Nr. 76314... mit 40 000 Tal * ⸗ ⸗ verschollenen Bruder, den am 21. Oktober 1865 in öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage scheiden, wolle den Beklagten für den allein schuldigen in 6a . Johannes Eschbacher, Fabrikarbeiter nebst 50/9 Zinsen seit J. Jull 1911 Yund der Koften . ssen. *, ö ; . 666 aler, sachen, Zustellungen U. dergl. ommerswitz eben enf Fleischer Johann Robert bekannt gemacht. Teil erklären, . u 2 ö. . , , 4. . nine seinen Profeßbepollmach⸗ 16 ,, Arrestverfahrens fowie der 6 . 4. 3, aun. . . 136 -. örper, zuletzt wohnhaft in Berlin, für tot zu er⸗ Berlin, den 2. August 1911. Rechtesstreits zur Last legen. Die Klägerin lade ien, Rechtskonsulenten Knorr in Edenkoben, Kosten des Rechtsstreits, auch das Urteil gegen Sicher— Berit r m ene r, dandgerichtssekretär, w . 43572 Zwangsversteigerung. klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, z Mü , den. Beklagten zur mündlichen Verhandlung det e ger, 8 Adam Ziegler, Schlosser in Cdes, heitsleistung für vorläufig vollstreckbar . ö Gerichteschrelber des Königlichen Landgerichts. w 1 ‚ Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Königlichen E It. unbekannt wo ahwesend, Beklagten, Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 43379 . Oeffentliche Justellung. w 1000 Die Firma. Gustav Schlichting' zu Berlin, , 1000
7—— 5
,, ; ; ; In der ag . 6 13 3 ; ;
Antrag: Königliches Landgericht wolle die . Klagesache Albert Adam Eschbacher, geb. klagte aus,. Warenlieferungen den eingetlagten Be— der Anforderung. sich dur 6 9 Uh
. April 1g f zu Gresbeim ald ar , e, — Auf ung, sich durch einen bei diesem Gerichte stimmten Beira zen gez . — (!
K — — — 8 — — K — 3
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in sich spätestens in dem auf den Es. März 1912, eri — ĩ ö ; 6 . Berlin, Chausseestr. 1023, belegene, . Grundbuche Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten g m ,,, Landgerichts in Elberfeld auf den 30. November wälen Feststellung der Vaterschaft und Alimenialion wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht dom Sranienburgertorbezirk Band 230 Blatt 571 Gericht, Neue Friedrichstraße 13 14, III. Stockwerk, 14353861 Oeffentliche Zustellung. 191A, Bormittags O0 Uhr, mit der Auf— h, die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt, in Kiel, Ringstraße 21, auf den 3. Oftober 1811 Müllerstraße, 114, Prozeßbevollmächtigte; Rechts 76328 506 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks Zimmer 108/108, anberaumten Aufgebotstermine zu Der Friseur Johann Ventzke hier, dertreten durch forderung, sich durch einen bei dem gedachten Ge⸗ liche ß zur Verhandlung über diese Klage die öffent. Vormittags 19 Uhr, geladen. anwalt Justizrat S. Katz und W. Veldb.r 6 . 306 auf den Namen der Gesellschaft in Firma Elektra, melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Justizrat Auerbach hier, Lindenstraße 1617, klagt richte zugelassenen Anwalt vertreten zu lassen. Zum Tien Sißung des Kal. Amtsgerichts Edenkoben vom Kiel, den 3. August 1511. Berlin, an der Spandauer Brücke 10, klaat 6. 9 Grunderwerbegesellschaft m. b. S. in Berlin, Tauben. wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder gegen seine Ehefrau. Wilhelmine Ventzke, geh. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug n,, den 26. September 1911, Vor Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts den Oerrn. H. Horstmann, früher in , . 6323 76327 76330 76341 straße ss9, eingetragene Grundstück, beftehend aus: Tod Les Verschollenen zu erteilen germögen, ergeht Albrecht, unter der Behauptung, daß sie Ehebruch der Klage bekannt gemacht. . * lUihr, bestimmt, wozu Beklagter hier. 43582 Oeffentsiche Bunt 3gertchs Sentaftraße J, jetzt unbekannten“ Aufenthalt. . 1505354 186519 89843 200 a. Vorderwohnhaus mit 2 Seiten lügeln und Hof, die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine getrieben hahe, mit dem Antrage, die Ehe der Par— Elberfeld, den 2. August 1911. ann claden wird. Der Kläger wird beantragen, zu Die Firmã Fr e Zustellung. ĩ Grund der Behauptung, daß Beklagter r auß 4. Alle übrigen zu den bezeichneten Seri ehöri⸗ b. Restaurationsgebäude quer mit Vorbau rechts, dem Gericht Anzeige zu machen. keien zu scheiden und die Beklagte für schuldig zu er⸗ Fritzen, . den . 1 Es wird festgestellt, daß der Beklagte Klägerin Pr we, bu Grahew (Meckl. Wechsel vom 26. 4. 19156, über 300 rr n, n 2. Anteilsscheine werden mit je 110 Taler * c den 2 besonderen Klosetts und Garten, é. offener Halle Berlin, den 19. Juli 1911. klären. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Eee ster des bon der ledigen Maria Eschbacher in Sichen dasestsffi' ier mar tigt r; Rechtsanwalt die Wechselsumme fowie die Unkosten an 275 2 Die Zahlung vorgenannter Beträ ; ö . rechts im Garten, am 5. Oktober 1911, Vor- Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 84. sichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 17. Zivil⸗ / at gn i April 1911 unehelich geborenen Bauunternehmer“ A * 1 eos che sprszeß enen den schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige *. 2. Oktober d. J. an: K mittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, a3s35) Anf gebor kammer des Königlichen Landgerichts in Berlin, . Albert Adam Eschhacher ist. 2) Der Be⸗ haupten jetzt unbet . 9. früher in Bruns— urteilung des Beklagten zur Zahlung von zo5 / in damburg in unserem Couponsb an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13 13 111 . Friedri er n 6 . 90 Grunerstraße, II. Stock, Zimmer 13, auf den 29. No⸗ ; „än wird verurteilt, an das Kind zu Händen des Behauptung! den Wannen ufenthalts, unter der nebst 60 Zinsen seit dem 26. Juls 1919 in Berlin bei der Directi i.
; 2 h * ; Friedrich Schuster. Bauer in Allmersbach, O.⸗A. . Fweiligen Vormunds eine 2 Behauptung, daß Beklagter ihr aus dem Wechsel 27 Wechfel ste 355. Pult 1819, und aa, irection der Disconto- (drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113/115, versteigert Marbach, hat als Reffe den Ante stellt / H di vember 1911, Vormittags EO Uhr, mit der Mond ds eing monatliche für drei vom J. Mal 191] Di 8 3 . Wechsel 2b. Wechselunkosten an Kläger. Zur mündlichen Gesellschaft, irenden, Vas Geünkstck fig afs in den sasenannien aun zel cla , ö ingo! Aufforderung, einen bei dem, gedachten Gerichte zu. k het, beranssahlbaze. Geldrente von fünfzehn mit. dem uttage, Ken net 16246 schulde, Verhandlung des Rechtsftreits wird) der Bektlante bei S. Bleichröder „Ungetrennten Hofräumen“ belegen, mit elnem Be—= 6 6 36 36. ien her! an ö . geläsfenen Änwalt zu bestellen. Zum Zwecke der h . diem Tage der Geburt — 14. April 1911 —— vollstreckbares een m mm en durch vorläufig vor das Königliche Amtsgericht in en, in Frankfurt a. M. bei der Directi flande in der Grundftenermutterrölle nicht elell 53. . 1 . n, , n r a öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Ante zur Vollendung des 16. Lebensjahres des an Klägerin 162 n d gig n verurteilen, Berlin, Grunewaldstraße 66 / 67, auf den 30 Jer Disc onto⸗Gesellschaft ction der nachgewiesen und nach Nr. Hb7 der Gebäudesteuer, geborenen Johann Jakoß page, ser 5 i. . bekannt gemacht. Rosten u besablen. 3) Dem Beklagten werden die 24. Juli d. J zu ann ae nen sütt em tember 9, Vormittags 10 Uhr jeladen n Cöln bei Sal, Oy penheim jr. X C rolle bei einem jährlichen Nutzung wert von 16370 4 ö Cen amber z 70 f. m? bah; , id Berlin, den 2. August 1911. uirten . Rechts streits zur Last gelegt. 4) Das handlung deg Re htsst ii hr gi nd ichen Ver⸗ Schöneberg, den 1. August 1911. 66 ; in Amsterdam bei Lippmann z R 22 mit 628,89 „½ Jahresbetrag zur Gebäudesteuer ver— Johann Sch ufter 9) den ö ; 13 Juli 1832 ö Müntzenberger, . für vorläufig vollstreckbar erklärt. Großherzogliche NMlunt echt . ellagter bor das Schulz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amts— Co. ? osenthal anlagt. Der Versteigerungsbermerk ist am 6. Juli Rü ne bach ,, amn tan 8 ö ust 6 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. ö ö ae, 5 August 191. tag. * den 16. eee, . n n n. * . gerichts Berlin. Schöneberg. Abteilung 7. gegen Rückgabe der betreffenden Anteilsscheine und 1911 in das Grundbuch eingetragen. — 87. K. 79. 11. S5 den am 29 April 1833 in AÄllmer. bach geborenen [43584] Oeffentliche Justellung. lin al. Amtsgerichtzschreiberei. 16 uhr, geladen. . nittage 4350) Oeffenrsiche uten ung. . noch nicht verfallenen JZintcouponz. Die
11 : Oeffentliche Zustellung. Kröpelin, den 7. August 1911. Die Firma Sarfert C Go. zu Werdau, Prozeß⸗ FE n e,, Anteiltschelne hört mit dem
Berlin, den 22. Juli 1911; Christian Schuster, alle zuletzt in Allme sbach wohn⸗ .
. . Pauline Hellwig, geb. Fischer, hier, vertreten durch an ĩ Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. s. aft und verschollen, für kot zu erklären, Bie Ver- Rechtsanwalt Meer hier, Charlottenstraße 3, klagt birne e e g re dle Walter Litty in Charlotten— Bann igr, Ger. Geh. bebollmachtigte; Rechtsanwälte Hinze und Hofmann Vollständige R ichni 43573 Zwangs versteigerung. schollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem gegen ihren Ehemann, den früheren Straßenbahn anwal ntestraße 7, Prozeßbevollmächtigter Rechts= Gerlchtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. In, Werdau, flagt gegen den Kaufmann Emil Dittes f n n n, e snrrvnr mf. Im Wege der Jwangshollstreckung soll das in auf Mittwoch, den 6. März E912, Vormittags . Richard Hellwig, unter der Behauptung, klagt call mann in Berlin 8W. 47, Norkstraße 75, 142401] Oeffentliche Zusten iz, Kibcheind Wer a l iet unbeähnnig; unt hthaltz, . , ö Bälin, Fliederffraße 58, belegene, im Grundbuche AI Ühr, vor dem unterzeichneten Gericht an. daß er sie beschimpft und gemißhandelt und Ehehruch Kunden, den - Hang Zahnert, früher in Berlin Die Banf von Elfaß Eunng; JI. S. I 3611, auf, Grund eines Wechsels vom 24. April 181i über hs As ab hlhlus und den obengenannten Ban von det Königstädt? Band 15 Blatt Nr. 1369 zur beraumien Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls getrieben habe, mit dem Antrag, die Ehe der Par, HDambhurg, auf 59 kendamm l, jetzt unbelannten Aufenthalts, dem Site in ESt 6 . athringen A, Gämit ids ge so . nebst Protest und Kesckrechnun 1 Her . Zeit der Eintragung desãz Verstelgerungsvermerks auf ! die Todezerklärung erfolgen wird. An alle, welche ! teien zu scheiden und den Beklagten für schuldig zu Der He ini le end die en, . er ihm die in bet iasfung in Meß . n . i nta, in erkennen. Der Beklagte 6 . ö , ing vom 10. 7. 11 aufgeführten! Becqueur und Schwarz n,, , e, n e . e. Becc warz in Metz, Prozeßbevoll« Zinsen feit dem 25. Juli i 2 ( , e , . dem 25. Juli 1911 sowie o 3 0 Norddeutsch 4 3 he Bank in Hamburg.
3