6) Rudolf Schulz, Oberförster in Wadern, Reg. Bez. Trier, ö . enmühlen, Bankier in Berlin.
811
Mülhansen, KIs. 143447 Handelsregister MNülhausen.
1) In Band VI unter Nr. 62 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute eingetragen bei der Firma: Chemische Fabrik Lindenhof C. Weyl KÆ Cie. Attiengesellschaft in Mannheim mit Zweig⸗ niederlassung in Hüningen: ,,
Die eingetragene Zweigniederlassung in Hüningen wird als aufgehoben gelöscht, da dortselbst nur noch eine Fabrikationsstätte besteht. .
Y In Band Vll unter Nr. 36 des Gesellschafts— regifters wurde heute eingetragen bei der Firma Mülhauser Haarnetzfabrikation Schwob Blum iln Mülhausen in Liquidation:
Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. ;
Mülhausen, den 3. August 1911.
Kaiserliches Amtsgericht.
Veiss e. (43682
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 15 eingetragen worden: Schuhhaus Brühl, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neisfe. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein- und Verkauf fertiger Schuhwaren sowig die Reparaturen von Schuhwaren. Der Gesellschasts⸗ vertrag ist am 19. Juli 1911 errichtet. Das Stammkapital beträgt 25 000 66. Der Gesellschafter Kurt Brühl bringt als Einlage in die Gesellschaft ein das von ihm unter der Firma Kurt. Brühl in Neisse betriebene Schuhwarengeschäft mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. Juli 1911 zum Gesamtwert nach Abzug der Passiven — von 10 000 Ss. Geschäftsführer sind der Kaufmann Kurt Brühl in Neisse und der Kaufmann Waldemar Brühl in Braunschweig. Die Geschäftsführer sind zur Ausführung von Warenbestellungen, Anknüpfung neuer Geschäftsperhindungen und Wechselzeichnungen nur gemeinschaftlich befugt. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch Einrücken in die Schlesische Zeitung in Breslau.
Amtsgericht Neiffe, 3. 8. 1911.
Neunburg, DOmann. . 137971
Firma Anton Prücklmair in Schrobenhausen.
Dem Privatier Pius Hammerschmid in Schroben⸗ hausen ist Prokura erteilt. ;
Neuburg a. D., den 3. August 1911.
K. Amtsgericht.
43683)
Veuhans, Oste. . 143 tw unter Nr. 75 zu
Neumünster. ] ö 43684
Eintragung in das Handelsregister am 4. August 1911: .
Schütt, Neumünster.
Heinrich Schütt daselbst.
Veutomis che. 43685 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr.] ist heute bei der Firma Ferdinand Rausch zu Kirch— platz⸗Borui eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Neutomischel, den 2. August 1911.
Königl. Amtẽgericht. . Feu wied. - 43786
In das hiesige Handelsregister B ist unter Nr. 40 bes der Firma Rheinische Ehamotte⸗ und Dinas⸗ werke zu Cöln, Zweigniederlassung Bendorf, folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafts birektor Hans Brandt zu Cöln ist zum Vorstands— mitgliede bestellt. ;
Neuwied, den 2. August
Königliches Am sgericht. ürnberx. Sandelsregistereinträge. 43762
1 Nürnberger Nietenfabrik Georg Döring in Nüruberg. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Georg Döring in Nürnberg eine Nieten fabrik. J .
Der Kaufmannsehefrau Therese Döring in Nürn— berg ist Prokura erteilt. e . ö
3) Deutsche Bank Filiale Nürnberg in Nürn⸗ berg, Hauptsitz in Verlin. Der Kaufmann Berthold Naphtali zu Berlin ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden. .
3) Lampel C Will in Nürnberg. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Julius Will und Hans Lampel in Nürnberg daselbst seit 1. Juli fol in offener Handelsgesellschaft die Fabrikation und den Vertrieb von Patentstiften.
I) Nürnberger Lebensnersicherungsbank in Nürnberg. Wilhelm Clausen ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschleden. Nunmehr ist Regierungsrat 4. D. Dr. Karl Leibl in Nürnberg zum 1. Direktor bestellt.
5) Hauth, Eberle Co. in Nürnberg. Der Gesellschafter Albert Hauth ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft besteht unter den perbleibenden Gesellschaftern unverändert weiter.
6) Darlapp * Schumann in Nürnberg. Die Gesellschaft hat sich durch Beschluß der Gesell⸗ schafter aufgelöst. Die Firma ist erloschen. .
7 Am 4. August 1911 wurde eingetragen die Gefellschaft für Elettrometallurgie mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Nürnberg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. ö
Der Gesellschaftsertrag ist am 1. August 1911 abgeschlossen . —
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und die Verwertung von Metallen, Metalloiden und Verbindungen von solchen insoweit sie in der In⸗ dustrie Verwendung finden, und zwar vorzugswesse auf elektrischem Wege. Die Gesellschaft kann sich an anderen Unternehmungen beteiligen und solche erwerben.
Das Stammkapital beträgt 750 000 66. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Geschäftsführern die Befugnitäz zur Alleinvertretung der Gesellschaft sibertragen. Geschäfteführer sind: Dr. phil. Jakob Forchheimer, Fabrikdirektor in Nürnberg, Max Loewi, Fabrikdirektor in Nürnberg, und Dr. jur. Paul Grünseld, Kaufmann in Beuthen. Letzterer
Dem Kaufmann Hermann Fukas in Beuthen ist Prokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer zu vertreten. . Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. . 3) M. Bleibinhaus in Nürnberg. Die Firma ist erloschen. ö. . Nürnberg, 5. August 1911.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Olpe. 43719 In unser Handelsregister Abteilung ist heute unker Nr. 93 die Firma Baukverein Olpe, Rüth u. Comp. Kommanditgesellschaft zu Olpe, ein⸗ getragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Bankier Anton Rüth und Kaufmann Max Heuser, beide in Olpe. Es ist eine Kommanditistin vorhanden. Die Gesellschaft hat am 21. Juli 1911 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein persönlich haftender Gesellschafter nur in Gemeinschaft mit dem anderen oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt, und geschieht die Zeichnung der Firma in der Weife, daß zu der Firma die Unterschrift zweier persönlich haftender Gesellschafter oder eines persön lich haftenden Gesellschafters in Gemeinschaft mit einem Prokuristen erfolgt. Zur Erteilung von Quittungen, Ausstellung und. Indossierung von Wechseln, Anweisungen und Schecks sowie zur An⸗ nahme von Wechfeln oder zu einzelnen dieser Rechts⸗ handlungen können auch sonstige Beamte der Ge⸗ sellschaft von den persönlich haftenden Gesellschaftern gemeinsam in der Weise bevollmächtigt werden, daß dieselben entweder in Gemeinschaft mit einem per⸗— fönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem Pro— kuristen oder mit einem anderen Bevollmächtigten die Firma mit dem Zusatze „i. V.“ zeichnen. Olpe, den 4. August 1911.
Königliches Amtsgericht.
PIlaugnm, Vogt. 43687 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: a. auf dem Blatte der Firma Schmidt Comp. in Plauen, Nr. 1202: Die Gesellschaft ist auf— gelöft, die Firma ist erloschen, b. auf dem Blatte der Firma J. R G. Böhm in Plauen, Nr. 2868: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Georg Alfred Böhm ist ausgeschieden; der Kaufmann Johann Böhm in Plauen führt das Handelsgeschäft unter der bis herigen Firma allein fort, auf Blatt 3023 die Firma Robert G. Selig in Plauen und als Inhaher der Kaufmann Robert Ehregott Selig daselbst. An— gegebener Geschäftszweig zu e: Spitzenfabrikation. Plauen, den 5. August 1911. Das Königliche Amtsgericht. Saioni le. Bekanntmachung. 43763 Im Handelsreglster des Kaiserlichen Konsulats Abt. A Nr. 15 ift heute die offene Handelsgesell schaft Fils Deirmendjoglou in Dresden mit Zweigniederlassung in Drama und als deren Inhaber die Kaufleute Jean Apostolou Deirmend⸗ soglou und Athanase Apostolou Deirmendjoglou in Dresden eingetragen worden. Salonik, den 5. August 1911. Der Kaiserliche Konsul: von Mutius. Schirwedt, Oder. 436388 Handelsregister A. Nr. 109. 2 Bei der Firma Gustav Hirschfeld — Sitz Schwedt ist eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Schwedt a. O., den 31. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.
Schwedt, Oder. Handelsregister A. Nr. 187. In das Register ist die Firma Adolf Kleist mit dem Sitze zu Schwedt und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Kleist eingetragen worden. . Bei der Firma Kleist C Stoldt — Sitz Schwedt — sist eingetragen worden: Der Kaufmann Ewald Stoldt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Dle Firma ist in „Adolf Kleist“ geändert. Schwedt a. O., den 3. August 1911. Könlgliches Amtsaericht. Schwetz, Weichsel. 43690 In das Handelsregister A ist bei der Firma Joseph Stein Juhaber Max Stein in Schwetz eingetragen worden: Die Firma ist geändert in „Max Stein“. ö Schwetz, den 3. August 1911. Königliches Amtsgericht.
Sinzig. Bekanntmachung. 43723 Im Handelsregister A ist unter Nr. 75 die Firma Rudolf Hinteler zu Niederbreisig und als deren Inhaber der Apotheker Rudolf Hinteler daselbst eingetragen. ; Sinzig, den 1. August 1911. Königliches Amtsgericht. Solingen. 436911 Eintragung in das Handelsregister Abt. A Nr. 1209, Firma Gebr. Schuster, Wald: Der Fabrikant Ernst Schuster zu Solingen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Solingen den 1. August 1911. P Königliches Amtsgericht. 6.
43689
43692 ist unter Nr. 158 ein⸗
Sonneberg, S.-WMein. Im Handelsregister A getragen worden: . Der seitherige alleinige Inhaber der Firma Nichard Weist in Oberlind ist gestorben. Jetziger alleiniger Inhaber der Firma ist Mühlen⸗ besitzer Gustav Weiß in Heuhisch. Dem Kaufmann Carl Wittmann in Steinach S.⸗M. ist Prokura erteilt. Sonneberg, den 2. August 1911. Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.
Sonneberg, S.- Mein. 43693 Unter Nr. 4 des Handelsregisters ist heute einge⸗ tragen worden: Die offene Handelsgesellschaft Escher C Co. zu Sonneberg ist aufgelöst. Als Liquidator ist Kauf⸗ mann Louis Trinks in Sonneberg bestellt worden. Sonneberg, den 2. August 1911. Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.
Spxottan. 43694 Im Handelsregisler Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 43 eingetragenen Firma Th. G.
gegangen ist und nunmehr Th. G. Rümpler's Nachf. Artur Baensch — Sprottau lautet. Sprottau, den 1. August 1911.
Königliches Amtsgerlcht.
Steinheim, Westf. Bekanntmachung. 43695 In unser Handelsregister Abt. A Band 1 unter Nr. Hl ist heute eingetragen: Firma: M. Weißenstein Steinheim. Inhaber: Robert Weißenstein in Höxter. Steinheim, den 31. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht.
Tangermünde. ; 143472) In unser Handelsregister B ist bei Nr. 8: „Attiengesellschaft James Keiller . Son, Germany, Limited“ in London, Zweignieder⸗ lassung Tangermünde heute eingetragen; Dem Kaufmann William Fisher Denholm in Tanger⸗ münde ist Prokura mit Beschränkung auf den Be— trieb der Zweigniederlassung Tangermünde erteilt. Den Kaufleuten Christian Frandzen und Otto Jenrich in Tangermünde ist mit Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Tangermünde Gesamtprokura derart erteilt, daß beide gemein⸗ schaftlich zur Vertretung befugt sind. Tangermünde, den 1. August 1911.
Königliches Amtsgericht.
Lorgan. 436961 In unser Handelsregister Abteilung Aà Nr. 148 ist heute eingetragen, daß das unter der Firma Eisen⸗ waarenfabrik und Handlung Carl Braun jun. zu Torgau bestehende Handelsgeschäft auf den Kauf⸗ mann Franz Borchert zu Torgau übergegangen ist. Die Firma ist in „Eisenwaarenfabrik und Handlung Carl Braun jun. Nachsolger In⸗ haber Franz Borchert“ geändert. Der Übergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Außenstände und Verbindlich keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Franz Borchert ausgeschlossen. Torgau, den 5. August 1911. Königliches Amtsgericht.
Old enk.
Amtsgericht Varel i. Oldbg.
In das Handelsregister Abteilung A hiesigen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 244 zur Firma M. Wilters, Inh. Marie Wilters, Varel, folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
1911, Juli 18.
Varel, Old enk. Amte gericht Varel i. Oldbg.
Die in das Handelsregister Abteilung A ein— getragene offene Handelsgesellschaft Stechmann * Fuhrken. mit dem Sitz in Schweiburg, ist auf— gelöst. Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma von dem früheren Gesellschafter Rechnungs⸗ steller Johann Heinrich Adolf Stechmann zu Schwei⸗ burg als alleinigem Inhaber forigeführt.
1911, August 3.
Varel, O lden. Amtsgericht Varel i. Oldbg. In das Handelsregister Abteilung A Amtsgerichts ist heute unter Nr. 253 die Firma Martin Peters, Bockhorn, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Martin Friedrich Peters in Bockhorn neu eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Gemischtes Waren— geschäft. ; 1911, August 4. Varel, Old enhb. Amtsgericht Varel i. Oldbg. In das Handelsregister Abteilung A hiesiger Amtsgerichts ist heute unter Nr. 195 zur Firma Gerhard Peters Ww. in Bockhorn folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 1911, August 4.
Varel, 43699
43700
43698
hiesigen
3697]
Waldemburx. Schles. 143764 Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 4 ist am 28. Juli 1911 bei der Firma Robert Trip⸗ macher, Dampfziegelei Haus dorf, Kreis Walden⸗ burg, eingetragen worden, daß die Firma er— loschen ist. Waldenburg, Schl., Königliches Amtsgericht.
43765
0
Waldenburg, Schles. Vekanntmachung. In unserem Handelsregister A ist die unter Nr. 404 eingetragene Stadtbrauerei Neurode R. Rother in Neurnde mit Zweigniederlassung in Hirsch⸗ berg und Waldenburg am 2. August 1911 ge⸗ löscht worden. Amtsgericht Waldenburg i. Schl. Wandsbek. 437011 In das Handelsregister A ist bei Nr. 137 Firma Ernst Lieske, Norvdeutsche Thonwarenfabrik für Braungeschirr und Steinzeug in Wandsbek⸗ Hamburg am 27. Juli 1911 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wandsbek, den 27. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. 4.
Wei da. zekanntmachnng. 437021
In unser Handelsregister A ist heute eingetragen worden:
a. bei Nr. 181, der Firma Huhn E Engel⸗ hardt, Aluminiumwarenfabrikationsgeschäft in Weida:
Der Kaufmann Moritz Engelhardt in Weida ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Die Firma ist in: Emil Huhn, Aluminium⸗ warenfabrikationsgeschäft geändert.
b. unter Nr. 183: Die Firma Emil Huhn, Aluminiumwarenfabrikationsgeschäft in Weida und als deren Inhaber der Gastwirt Franz Eduard Emil Huhn in Weida.
Weida, den 2. August 1911.
Großh. Sächs. Amtsgericht. Wiesbaden. 43722
In unser Handelsregister B Nr. 183 ist heute bei der Firma „Wiesbadener Nährmittelfabrik Gesellschast mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Wiesbaden eingetragen worden: Kaufmann Friedrich Hirsch zu Wiesbaden ist als Geschäfts⸗ führer gusgeschieden. An seiner Stelle ist Kauf⸗ mann S. Mannebach zu Mainz a. Rh. als Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Wiesbaden. den 24. Juli 1911.
Wiesbaden. 143720 In unser Handelsregister B Ne. 161 ist heute bei der Firma: „Deutsche Bank Berlin“ mit einer Zweigniederlafsung in Wiesbaden unter der Firma: „Deutfche Bank Depositenkasse Wies⸗ baden“ folgendes eingetragen worden, deß das Vorftandsmitglied Kaufmann Berthold Naphtali gestorben ist.
Wiesbaden, den 30. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wiesbaden. 43721 In unser Handelsregister B 62 wurde heute bei der Firma: Boswan R Knauer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung folgendes eingetragen: Dem Ingenieur Robert Teske in Schöneberg, Apostel⸗Paulus⸗Straße 4, dem Ingenieur Ferdinand Metz in Promenadeylatz 16, dem Architekten Franz Janssen in Düsseldorf, Breite- Ecke Benratherstraße und dem Architekten Ernst Jänchen in Wilmersdorf, Weimarschestraße 15, ist Gefamtprokura in der Weise erteilt worden, daß ein jeder in Gemeinschaft mit einem anderen Pro— kuristen oder einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist. Biesbaden, den 31. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wüstegiergs dorf. Bekanntmachung. [436861 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 98 ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma Kramer R Co Versandhaus in Ober⸗Wüste⸗ giersdorf eingetragen. Persönlich haftende Gesell—⸗ schafter sind der Webermeister Wilhelm Kramer und der Prokurist Rudolph Tschorn in Qber⸗Wüstegiers⸗ dorf. Die Gesellschaft hat am 1. August 14911 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Rudolph Tschorn ermächtigt. Nieder⸗Wüstegiersdorf, den 5. August 1911. Lönigliches Amtsgericht.
München,
Fenulenroda. Bekanntmachung. 143766 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 81 die Firma Karl Zorn Wurstifabrik in Zeulenroda und als deren alleiniger Inhaber der Fleischermeister Karl Zorn daselbst eingetragen worden. Zeulenroda, den 2. August 1911. Fürstliches Amtsgericht. zeulenroda. Bekanntmachung. 43768 In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 82 eingetragen worden, daß die Firma Zweigniederlassung Wilhelm Malz in Zeulen⸗ roda durch Kauf auf den Kaufmann Paul Jerchel in Zeulenroda und von diesem unter der Firma Paul Jerchel vorm. Filiale Malz fortge— führt wird. Zeulenroda, den 3. August 1911. Fürstliches Amtsgericht.
TZoulenroda. Bekanntmachung. 43767
In unser Handelsregister Abt. A bei Nr. 83, be⸗ treffend die Firma Gustav Merseburger in Zeulenroda, ist heute eingetragen worden, daß der Buchhändler Karl Paul Merseburger in Zeulenroda in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten und damit eine offene Handels⸗ gesellschaft, welche am 1. August 1911 begonnen hat, begründet worden ist.
Zeulenroda, den 3. August 1911.
Fürstliches Amtsgericht. zielenmzig. 43703
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 69 folgendes eingetragen:
Die Firma lautet jetzt Paul Goy vormals Robert Schmidt. Inhaber ist der Spediteur Paul Goy in Zielenzig.
Zielenzig, den 3. August 1911.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
altona, Epe. 43724 Eintragung in das Genossenschaftsregister. 4. August 1911.
Bei Nr. 18: Gemeinnütziger Bau⸗ Spar⸗ und Konsum Verein „Harmonie“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Altona, mit Zweigniederlassung in Eidelstedt: Durch Gerichtsbeschluß vom 10. Juli 1911 ist die Genossenschaft aufgelost.
Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona.
Anklam. 437251
In unser Genossenschaftsregäster ist heute bei der unter Nr. 4 verzeichneten „Pferdezuchtgenossen⸗ schaft Anklam e. G. m. b. H.“ folgendes ein— getragen: ö Die Bekanntmachungen erfolgen durch die Anklamer Zeitung und das Genossenschaftsblatt des Bundes der Landwirte.
Antlam, den 5. August 1911.
Königliches Amtsgericht.
HRamberz. Bekanntmachung. 437491
Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Darlehenskassen⸗Verein Zeegen⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ besch ränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Zeegen⸗ dorf, K. A. G. Bamberg. Datum der Statutsände⸗ rung; 17. JV. 1911. Gegenstand des Unternehmens ist nun der Betrieb eines Spar- und Darlehnsgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1) die zu lhrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer land—⸗ wirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirt- schaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen.
Bamberg, den 5. Aug. 1911.
K. Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur:
Ji. V.: Weber in Berlin. Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagk⸗
Rümpler — Sprottau eingetragen worden, daß
ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
die Firma auf den Kaufmann Artur Baensch über⸗
Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
worden, daß das Vorstands mitglied Heinrich Richard
zum Deutschen
. HG.
. a. d
2 Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie ier e n rn,
Das Zentral⸗Handelgregister für das Deutsche Meich kann d
Selbstabholer auch durch die Köntgliche Grpedition
Bierte
Beilage
Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
4
7* 9 z 2 5 I
Genn sensha tren
Genossenschaftsregister. Berlin. : 143726 In, unser Genoenschaftsregister ist heute be Nr. 23 (Centrale für Viehberwertung Pieh-Fentrale) eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft
pflicht, Berlin) eingetragen worden; Hans Eckebrecht St nck so ü
von Stockhausen aus Abgunst ist in den Vorstand
Königliches
gewählt. Berlin, den 4. August 1911. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 88.
Rück ebunrg. F irma
Vorstande ausgeschiedenen Bergmanns zu Helpsen Nr. 30 in den Vorstand gewählt ist. Bückeburg, 5. August 1911.
Fürstliches Amtsgericht. La. Deggendorf. Bekanntmachung. Betreff: Genossenschaftsregister. „Darlehenskassenverein March, eingetr. Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“; z: March. ! deter, Georg, ist aus der Vorstandschaft aus— kschieden; neu gewählt wurde: Triendl, Taver, Schneidermeister in March. Deggendorf, den 4. August 1911. K. Amtsgericht, Registergericht.
43750]
. J Sin
Deuts e- HrοOne. 43728 In d ziesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 32 bei der Genossenschaft Elektrische ü berlandzentrale Deutsch Krone, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Deutsch⸗Krone eingetragen worden, daß die Ge— nossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung pom 2.16. Juni 1918 aufgelöst ist, und daß die bisherigen Vorstandsmitglieder zu Liquidatoren be⸗ stellt sind. Deutsch⸗Krone, den 3. August 1911. Königliches Amtsgericht. ECKernfäörde. 43729 In das Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H., in Breken⸗ dorf (Nr. 9) eingetragen: Der Gastwirt Heimich Reimers ist aus dem Vor⸗ stand ausgetreten und an seiner Stelle der Inste Jürgen Jöns in den Vorstand gewählt. . Eckernförde. den 206. Juli 1911 Königliches Amtsgericht. Abt. 2. FEiehsttt. Betreff:
.
Bekanntmachung. 43751 Eintaufsgenossenschaft Ingolstadt⸗ ord. e. G, m b. H. Durch Statut vom 8. Juli 1911 hat sich unter der Firma Ein kaufsgenossenschaft Ingolstadt⸗Nord, ingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft dem Sitze in Ingolstadt eine Genossen
des Unternehmens ist der gemein⸗
h. auf von Lebens- und Wirtschafts rfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die
vertritt die Genossenschaft gerichtlich
rgerichtlich und zeichnet für dieselbe. Die
geschieht in der Weise, daß die Vorstands
itglleder zu der Firma der Genossenschaft ihren
lamen hinzufügen. Zwei Vorstandemitglieder können
htsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Arklärungen abgeben.
das erste Geschäftsjahr
1912.
endigt am 30. Sep⸗ Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen be ent sich die Genossenschaft des „Ingolstädter Tag latt und der Ingolstädter Zeitung“. Alle Ver⸗ ffentlichungen erfolgen durch den Vorstand. Die Höhe der Haftsumme ist auf dreißig Mark 6 sestgesetzt. Vorstandsmitglieder si 1) Simon, Konrad, Schlosser in Ingolstadt, Ge schäftsführer, 2) Schadow, Anton, Kassier, 3) Axtmann, Georg, Schriftführer. Eichstätt, den 5. August 1911. Kgl. Amtsgericht.
Mechaniker in Ingolstadt,
Schlosser in Ingolstadt,
Flensburg. Eintragung in das Genossenschaftsregister vom . August 1911 bei der Motorbootgesellschaft, eingetragenen Genossenschaft mit heschränkter Haftpflicht in Steinberghaff: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Juli 1911 aufgelöst. Fleusburg. Königliches Amtsgericht. Abteilung 9.
Goiha. . 43730 3m Genossenschaftsregister ist bei der „Länd⸗ ichen Spar⸗ und Darlehnskasse Goapiteroda“ Uugetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen:
Für, den Landwirt Hugo Meier (st der Landwirt ö fr Schmidt in Gospiteroda in den Vorstand ge— wahlt.
Gotha. den 31. Juli 1911. HDerzogl. Sächs. Amtegericht. Abt. 2.
6 91 mm. 43731 DMlif.. Blatt 9 des Genossenschaftsregistzrs, den n und Sparkassenverein zu Geriche— hain e. G. m. u. H. bett, ist heute eingetragen
143799
ᷣ 8. Bekanntmachung. 43727 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur na „Konsumverein zu Helpsen e. G. m. b. H.“ eingetragen, daß an Stelle des aus dem stande ᷣ Heinrich Kording der Bergmann und Kolon Heinrich Krömer
getragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Schönberg.
wurde eine Aenderung der 5§ 2 und 31 des Statuts beschlossen. des Unternehmens wurde dahin erweitert, daß sich Die Genossenschaft guch, soweit es im Interesse der Vereinsmitglieder liegt, mit Zertrümmerung von Gütern befaßt.
Oldenburg, G nsnkHi.
zum Vor steher gewählt worden ist. K. Amtsgericht Grimma, am 7. August 1911. 1è Jüterbog.
getragen worden:
Durch Beschluß 12. März 1911 in vielen Punkten abgeändert und neu
Jüterbog, den 19. April 1911. Königl. Amtsgericht.
Genossenschaftsregister des
, Amtsgerichts Königsberg i. Pr. „Am 7. August 1911 für die Königsberger Wohnungs-Baugenossen⸗ schaft zu Königsberg, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht hier: Gegen⸗ tand des Unternehmens ist nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 28. April 1911 Bau und Erwerb von Wohnhäusern zu dem ausschließlichen Zweck, minderbemittelten Familien oder Personen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in solchen Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Kreisbaumeister 4. D. Johannes Spohn und Pol izei⸗ assesso⸗ Franz Munk in Königsberg i. Pr. sind in den Vorstand gewählt. Kreisbaumeister Adolf Cornelius und Rechnungsrat Ferdinand Wolff in Königsberg sind aus dem Vorstand ausgeschieden.
CLiebstndt, Ostpr. Betanutmachung. 43734 Heute ist in unser Genossenschaftsregister bei Nr. 3 „Döberner Darlehnstassenverein e. G. m. u. H. in Döbern“ eingetrogen, daß an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen stellvertretenden Vorsitzenden, Besitzers (Altsitzers) Friedrich Kaiser in Döbern, als stellvertretender Vereinsvorsteher das bisherige Vorstandsmitglied Besitzer Friedrich Bödrich in Döhern gewählt und als Vorstandsmitglied Besitzer Carl Arndt in Döbern neu gewählt ist. ; Liebstadt, Ostpr., den 31. Juli 1911. Königl. Amtsgericht.
188
Lipnstudt. Vekanntmachung. 43735 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ein—⸗ kaufsgenoffenschaft für Schueiderbedarfsartitel der Schneider von Lippstadt und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschräutter Haftpflicht zu Livnstadt heute eingetragen: Daß an die Stelle der inzwischen ausgeschiedenen Schneidermeister Zumkley, Wilmesmeier, Klaus un Lahme als Vorstandsmitglieder die Schneidermeister Johann Hesse. Meinolf Lottmann und Gerhard Meyer, sämtlich zu Lippstadt, getreten sind.“ Lippstadt, den 3. August 1911. Königl. Amtsgericht.
Liühen, Schles. 43736 Bei der unter Nr. 18 des Genossenschaftsregisters eingetragenen „etersdorf'er Ziegelei Genossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht“ ist heute eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren beendet ist. Lüben, den 1. August 1911.
Königliches Amtsgericht. Neuburg, Doman. 43796 Darlehens kassen verein Bühl, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bühl. In den Vorstand wurde gewählt: Stähle, Bauer in Hühl. Ausgeschieden ist: Neuburg a.
Michael,
Neumittel w alde. In unser Genossenschaftsregister ist heute he Spar und Darlehnsfasse e. G. m. Suschen folgendes eingetragen worden: Der Johann Paternoga aus Suschen ist aus dem V stande ausgeschieden und an seine Stelle der Häusler Balzer Gohla aus Suschen getreten. Amtsgericht Neumittelwalde, den 18. Juli 1911. — Vaontomischel. 43738 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 14 Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht zu Grudno, eingetragen worden: Beim Gegenftand des Unternehmens ist hinzugesetzt: Uebernahme von Bürgschaften für Ansiedelungsrentengüter“. e,, , , . den 2. August 1911. Königl. Amtsgericht. Vürnberæ. Genossenschaftsregistereintrag. Schönberger Darlehenskassenverein, ein
43752
In der Generalversammlung vom 24. Mai 1901
HVervorgehoben wird: Der Gegenstand
Nürnberg, 5. August 1911.
K. Amtsgericht — Registergericht.
igen) i. a3 zo) In unser Genossenschaftsregister ist heute einge—
urch alle Postanstalter, in Berlin für des Deuts Reichs 210 3 j Staatganzeigers, 8w. Wilhelmstraße 32, herogen . chen Reichganelgerg und. Köntgilh Preußischen
Gutshesitze Johann Fritz Michel in Gerichshain nossenschaft Steeekermoor, eingetragene Ge⸗
o. lazr 3a] Ei Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und . In. unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 11 . tbr Molkerei⸗Genoffenschaft Niedergörsdorf ein⸗
iß der Generalversammlung vom ist das Statut vom 6. Mat 1906 Das ah erer, gt ) redigiert. Vas abgegnderte Statut ist in einem Neudruck mit handschriftlichen Ergänzungen überreicht. Die höchste S Gast wirt August Schäfer in Streekermoor. zulässige Zahl der Geschäftsanteile beträgt: Einhundert. Das Statut datiert vom 16. März 1911.
HKönigsperz, Pr. Betanntmachung. [437331
ist eingetragen bei Nr. 84
vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß.
Neuwied. Sie sind, Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung stimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma der Genossenschaft oder der Be⸗ Il nennung des
1911.
D
, , erscheint auch in einem besonderen ger ,. D n me nn,
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich. ar. 166)
Bezugsyreis
Vas Zentral⸗Handelsregister für bag Veutsche R sch ͤ
ral- Han? ; z che Reich erscheint in der Regel tiolick. — De 3367 eträgt E M 890 für dag Vierteljahr. 2 a ,,, . Inserttonspreis für den Raum elner 4 gespaltenen Petitzeile 0 9.
— GCinjelne Nummern kosten vo g. —
nossenschaft mit beschränkter F e . S ö ⸗ Pag t fli z Streekermoor. Haftpflicht zu
Halt ines er mehrerer Zuc f . 6 eine oder mehrerer Zuchtbullen auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Haftsumme beträgt 50 „. Vorstandsmitglieder sind: Kolonist Karl Bachmann in Streekermoor I 4 7. * 7 7 7 ö 1 ; ! Kolonist Johann Diedrich Kläner in Streeker— moor und
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmtt⸗ gliedern in den C ldenburgischen Anzeigen zu Oldenburg. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein anderes Veröffentlichungsblatt zu bestimmen sst, der Deutsche Reichsanzeiger. . .
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorftandsmitalieder er— folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsperbind— lichkeit haben soll. . ö Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Jeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Das Statut befindet sich Stück 1 der Akten. ; Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Oldenburg i. Gr, 1911, Aug. 4.
Großherzogliches Amtegericht.
Abt. V. H awitsech. 43741
e,, 15. unseres Genossenschaftsregislers, wo die Genossenschaft Konsumnerein für Rawitsch und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, in Rawitsch ein. getragen steht, ist heute vermerkt worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Albert Glimpel und Gustav Mann der Maurer Reinhold Zeuke und der Zigarrenmacher Adolf Moraugki aus Rawitsch gewählt worden sind. Rawitsch, den 2. August 1911. Königliches Amtsgericht.
Rinteln. Bekanntmachung. (437421 Im hiesigen Genossensaftsregister ist zu der Firma Molkereigenossenschaft e. G. m. b. H. zu Rinteln eingetragen: An Stelle der Vorstandsmitglieder: Gutsbesitzer A. Cordemann in Kleinenwieden, Dofbesitzer J. Ricke in Großenwieden, Oberamtmann Treviranus in Möllenbeck neu in den Vorstand gewählt: Domänenpächter Schelpmeyer, Coverden, Gastwirt Fr. Nagel Gutsbesitzer Requardt in Echtringhausen.
in Hohenrode, Rinteln, den 28. Juli 1911. Königliches Amtsgerlcht.
Schwerin. MHecke Ib. 143 In das hiesige Genossenschaftsregister st zu Genossenschaft: Molkerei Genossenschaft, e. G. m. u. H. in Plate heute eingetragen: Die Mit glieder des Vorstands Erbpächter Drews in Plate und Büdner Fritz Mißfeldt in Plate sind aus Vorstande ausgeschieden. Für sie sind in der General bersammlung vom 15. Juli 1911 als Mitglieder der Vorstands erwählt der Erbpächter Christsan Buller und der Büdner Fritz Tempke, beide in Plate. Schwerin (Meckl.), 31. Juli 1911. Großherzogliches Amtsgericht.
Strassburg, Els. 43744 In das Genossenschaftsregister Band III Nr. 11 wurde heute folgende Genossenschaft eingetragen: Eckbolsheimer Spar- und Darlehengefassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Eckbolsheim. Das Statut ist am 11. Juli 1911 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglleder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mi insbesondere:
1) der chaftliche Bezug von Wirtse bedürfnissen; 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebes und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung; 3) die Beschaffung von Maschinen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Schott, Ernst, Bürgermeister, Vereinsvorsteher; 2) Noeppel, Jakob, Gutsbesitzer, Stellvertreter
des Vereinsvorstehers;
aftg⸗
4) Clauß, Johann, Landwirt; l 5) Mathis, Georg. Ackerer; zu 2 zu Röthig, sonst in Eckbolsheim wohnhaft. . Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor stands sind abzugeben durch mindesters d
s drei Vor standsmitglieder, unter denen sich der Vereins
Genossenschaft,
1 8 fan sg durch mindestens zwei Mitgliede und slonstigen schieht
Tittau.
E 2 Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die, Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Straßburg, den 4. August 1911. Kaiserl. Amtsgericht.
Traunstein. Bekanntmachung. 437531 Darlehenskassenverein Leobendorf ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Leobendorf. Mit Generalversammlungsbeschluß vom 31. Juli 1911 wurde an Stelle des bisherigen Statuts das neue vom bayerischen Landesverband in München heraus. gegebene Statut gesetzt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nunmehr der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts nach näherer Maßgabe der bei Gericht eingereichten Statuten, auf welche Bezug genommen wird. Alle Bekanntmachungen mit Ausnahme der Ein⸗ berufung der Generalversammlung werden unter der Firma der Genossenschaft von mindestens drei Vor⸗ standsmitgliedern unterzeichnet und in der Ver⸗ bandskundgabe“ in München veröffentlicht. Rechts⸗ verbindliche Zeichnung geschleht in der Weise, daß mindestens drei Vorslandsmitglieder der Genossen⸗ schaftsfirma ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Berufung der Generalversammlung wird im Laufener Wochenblatt veröffentlicht. Traunstein, den 3. August 1911.
Kgl. Amtsgericht — Registergericht. Wollsteim, z. Eosen. 437461 . In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Ne. 45 die „landwirtschaftliche Kartoffelflocken⸗ fabrik, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Rakwitz, Kreis Bonist“ eingetragen worden. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Errichtung einer Kartoffeltrocknungs⸗ anlgge und deren Betrieb auf, gemeinschaftliche Nechnung und Gefahr. Vorstandsmitglieder sind: Besitzer Karl Linke in Kaisertreu, Direktor, Hotel⸗ besitzer Otto Becker in Rakwitz, Geschäftsführer, Besitzer Gotthold Schauer in Rakwitz, Stell vertreter des Direktors. Das Statut ist am 8. Juli 1911 errichtet. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitzliedern, in dem Bomster Kreisblatt. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein anderes Veröffentlichungsblatt zu bestimmen ist der Deutsche Reichsanzeiger. Das Geschaftgjahr heginnt mit dem 1. Juli und endigt mit dem 39. Juni. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstands⸗ mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Vorstandsmitglieder ihre Namenzunterschrift der Firma beifügen. Die Haftsumme für jeden Ge⸗ schäftsanteil beträgt 300 ο, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 1590. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Wollstein, den 2. August 1911. Königliches Amtsgericht.
Wongrowitn. 43745 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Deutschen Spar⸗ und Darlehnskassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Neu⸗Briesen — Nr. 29 des Re⸗ gisters — eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Philipp Schmalen⸗ berg der Landwirt Adolf Haas aus Neu. Briesen getreten ist. Wongrowitz, den 3. August 1911.
Königliches Amtsgericht.
Tan o m. Bekanntmachung. 143747] In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der Genossenschaft „Moltereigenossenschaft zu Pank⸗ nin“, eingetr. Gen. m. b. S. in Panknin — Nr. 9 des Registers — folgendes eingetragen worden:
Die Zahl der Geschäftsanteile beträgt 100. An Stelle
rug 1904 ist durch Beschluß
der Generalversammlung vom 6. Jun 1911 das ab⸗ geänderte Statut vom 6. Juni 18911 getreten. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der jejeichnet von zwei Vorstands mitgliedern, im „Pommerschen Genossenschaftsblatt“ in Stettin. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen die Zeichnung ge⸗
indem zwei Mitglieder der Firma ihre
Namensunterschrift beifügen.
Zauow, den 3. August 1911. Königliches Amtsgericht. 437481
Auf Blatt 27 des hiesigen Genossenschafts⸗
3) Gerber, Franz, Schuhmacher; registers II, betr. die Einkaufsvereinigung Sber⸗
ausitzer Fahrradhändler, eingetragene Ge⸗ ossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in zittau, ist heute folgender Eintrag bewirkt worden: Die Genossenschaft ist erloschen.
Zittau, den 4. August 1911.
Königliches Amtsgericht.
ergehen in
Genossenschaftsblatte in wenn sie mit rechtlicher
Alle öffentlichen Bekanntmachungen dem Landwirtschaftlichen
des Vorstands für den Verein be
Vorstands die Unterschriften der
8 ö aa ö ö 2 Dolmbach ausgeschleden und an seine Stelle der
tragen worden die
Firma Bullenhaltungs⸗Ge⸗
Zeichnenden hinzugefügt werden.
Haermenm.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipiig veroffentlicht.)
3 e * (43351 In unser Musterregister wurde im Monat Jul 911 eingetragen:
9 —
Nr. 232. Firma Ernst Schwartner in Barmen.
Die Schutzfrist ist um 7 Jahre verlängert.
ee. mee,
.