1911 / 187 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Aug 1911 18:00:01 GMT) scan diff

i⸗ ü scheiben der Umgebung zerstört. Der Explosion herbeiführte. Man weiß nicht, wie viele von den Reisenden Bochum, 10. August. (W, 3 2 9 3 J nter mn der Henn s ff fahrt. sich an Bord dez „Gutenberg“ befanden. Eine im Krankenhause E . 1 ; Mieder, und Mittelrhein zu liegende Frau erklärte, daß ihre Tochter mit einem vierjährigen Kinde T E E 1 J 7 g g

bal L. riß heute früh 5 Uhr h e ö ö ö d Seil. Der Korb, in dem sich 45 Bergleute befanden, stürzte gesellschaft für en . . d Bord *mmwesen ci. Big jeht sind zehn Verwundete feft= 387 . j ; J 3 dorf. Die Gesellschaft gibt nachstehende Liste der an Bord gewesen sei. Bis jetzt sind zeh! e . . k iu ri . ö. De . 2 , bekannt; Getsöötzet: ,, gestellt, von denen der zweite Maschinist schwer verletzt ist. um en en Rei 5 a 9 69 . - sfändiger Seite gemeldet: Bei Förderung des fwelten Korbes nch unn Pollmann, Bingen, J . ö nzeiger un önigli ren . en Sta t ö ar feht, . 3 K . 8 r . ,,, . ö er ter Brüssel, 98. August. W. T. B.) Welte Strecken Torf. . 1 anze ger. die Föͤdermgschine. Die se ging durch dender , he f inst ier, Hkonteur Erell, Kellner to de, Ressaurdteur moor an der belgisch-deutschen Grenze bei Fa lhay sind in J . i lr J e f ö . , , . . e k 200 Soldaten sind zu Löscharbeiten zur Brand—⸗ an . mmm Berlin, Donnerstag, den 10. August 44 Arbeiter, die sämtlich in Sicherheit sind; leider aber sind 18 durch zwei Frauen aus otter 6, 9. . . e . . c ; . ae . Hein Tiä'läntliehn aber mäion dent orten 2s elcht, Grrkosian st der Geseischzft icht! Nile mel ' mn ö . n e e r gebe, e l inf her. Wegen des Unfalls . . J . . . (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

26963 ; l tplodierten Ke e = o dur i ; ruht die Förderung bis morgen. ee gJlühr ch wurde, ar, eine unvorsichtige Beifüllung die —— ö m pi .

Edenkoben, 9. August. (W. TB) Heute ahend wurde in . . dem Prozeß , 3 . . Urteil fe nr 65 im der , e 22 2 e e e ee e. mn März d. J. gegen die Maßnahmen der; egierung zur Bekämpfung * . ; ö. err ehrkug⸗ aufgelehnt hatten. Ein Winzer wurde frei= , a ‚. ö mittel Verkaufte Durchschnitts⸗ * e een e,, , . zesprochen, drei andere wurden zu Gesdstrafen von 10 bis 100 Wetterbericht vom 10. August 1911, Vormittags * Ubi. Gezahlter Prels für 1 , M arkttage (S f 96 46 bis 20 Tagen Gesängnis verurteilt. . j. ü Name der . . . ür 1 Doppelzentner. enge Durch · ug ae . . 5 aar, ee r er . neren laune, nanu Hane, r ine lane, danelenen be, ee, we. j . 4 Sfr er ö i oppelzentne e , station 24 Stunden J . M6 M6 M 6. . n oe, n,. 24 Stunden ö. Insterburg .. W Stettin . . Stargard 4. Pomm. . Bromberg... k r ltc i. Schl.

üben i. Schl. .

——

eratur

empe ? in Celstus

* 1

. Wetter stärke

Wind⸗

richtung, Wind⸗ Wetter

stärle

Niederschlag in Stufen werten)

Mainz, 9. August. (W. T. B.) Heute abend 65 Uhr hrach Name der in der Castellschen Waggo 1 9 ö 1. . Beobachtung z 5 : wann. 3is Ihr ends ware i 3 große Ausdehnung gewann 8 ic bert Waggü n er enden, station

Hallen niedergebrannt, in 35 ertige. bie zum Teil mitverbrannten. Die Lös arbeiten sind noch im Gange. * * X 535. 5 95 z . * 8 4 g. e , n, G e, 763,33 NNW Z balb bed. 20 G G64 vorwiegend heiter

Schaden ist s edeutend. ͤ . . r , n , der, en . , Borkum röb,4 SO 3 wolkenl. 236 0 I66 vorwiegend heiter Wien 636 R G Ybalt der =, , e der,, =. Wiener Neu stadt, 10. August. (W. T. B) Der Ingenieur Reitum ö 3 wolken. G G 7ös vorwiegend heiter Prag öh, Windst. wolkenl, * 9 äs vorwiegend heiter Sablatnig unternahm in der vergangenen Nacht 3 prssagier . 6 SSs8 welten X53 ss vorwiegend Heiter Rom Tes ', g mei len . 6 fs , ö JJ e ue n,, ,,, , , u London, 19. August. W. T. B. Gestern abend, kurz nach Memel 6 NW wollenl: ziemlich heiter Thorgharn 6s Wr woltig i. Ahr blech in . K 61 9 nnn mn n. der —— ,,, . , . r, . Windst. bedec: —— 53 auf die oberen drei Stockwerke ausdehnte. Mehrere , , , , , . . 2 Ir . wurden von der Feuerwehr aus den oberen Stock, Hannober wolkenl,. 20 66 dorwiegend heiter , ö. a werken durch die Fenster gerettet. Um r Uhr, wurde man des Berlin öö,ßß 8 J wolkenl, 21 0 ö vorwiegend heiter nundt-wů 05. ñ Feuers, das eine k hn, . 8 . ö. ö . söö Vorwiegend heiter . Ibo J . Prohte, Herr. Daz Bach des Hotels ist völlig zerstört, Breglau—— öh d 8 N wolken. X] Gs vorwichend heiter Kratan 648 . wolkig 6 II Ühr Abends war das Feuer völlig gelöscht. In den Breslau 16 wolken gend heiter Windst elke

f j ; f 39 w ausgebrannten Räumen wurde bei Len Aufräumungsarbeiten eine Bromberg 66.37 2 299 ,, ,,, 8 . O 7öß vorwiegend heiter

* T

Barometerstand auf 00 Meeres niveau u. Schwere

Ni r ?

in Celstus Miederschlag in Stufenwerten *) —— arometersiand vom Abend

8

Sarometerstand auf 0 Meereß⸗ niveau u. Schwere

in 455 Breite

72 . 20,00 19,50 19, 60 20 2620 2000 . 6 19,30 18 30 3 ig 6 18 10 17 18.60 18.50 . 2,30 19,30 1950 18,A75 1770 18,50 5, 19.50 19, 30 Halberstadt . . 2099 Eilenbur . . 19 46 19,09 . 19,50 Marne 9g ö h. ö . . 9 0 1572 19,40 n,. Hole... . , sg 299h w 18990 19230 16 16 6oo 19 0 euß. . ö 19,00 . 205 . 3 J zes , , i tür, J ö . ; ö. 2 . . 2630 Eoßtte Leiche gefunden. Der Ümgekemmene ist als ein Meß ig 8 6. Nachm Nieder ch. ,. J ö 20,00 20 09 ; . 1 2 2290 9 g ö —— fr . 57. 7 i , f, , f 5555 . H P . * 20 ; . ze, bee hl iter e äsünbehend si r ge m w, fn, , , g m n bee, den, , d, ene, enn, dn welter ge menbur dt. . is 6 . is 13 0 1663 9. der frühere deutscke Staatssekretär Dr. De rnburg der fast sein . . . J = Frs 3 d 7s Hoörwicgend helter Neykicuit 76 J 5 NW Z halb bed. I0 760 (LS3ina) ö rg. ; * 1565 . 133 ganzes Gepäck verloren bat und einem Mitarbeiter n . ,. 5 J * 5 ö, (hH Uhr Abends) . . 1 tiemlich heiter . I ͤ 19,56 . ö auf Befragen erklärte: Ich bewohnte ein Zimmer im dritten Stec. iünchen 64 3 hester IJ 8 ee dormiegend eiter Fherbourg J7ö5 r RW ' heiter I N ön 6 . ö. . ee alle Anzüge verloren, außer Lem, den ich trage. Als Zugspitze : 2 heiter O Bög vorwiegend heiter . . 88 iel be i S ss 2 . . ö Kernen (enthülster Spelz. Dinkel, Fesen). Alarm gegeben wurde, eilte ich auf die Straße, die gedrängt voll war ů ( Vmihesmshav * . hn, , . n , , , j = K 20, 00 20 20 30 4M , 0 40h zon Galt, von denen viele nur seht zärftig ett bet waren , Ftornowap BSW bedeckk 12 sr e e beter Varriß I66. 6 te d Zbedekt . . ö 19609 1956 H x0 20 Brei Feuerwehrleute mußten ins Krankenhaus gebracht werden, doch ö J, 761J4 Windst. wolkenl, 28 0 762 o 00 20. 00 205360 20,30 . I Malin Head SW. X halbbed. 14 1 766 barmicgend heiter smn Ri n wolken, W d se ) ö . —— . Fustrow . M.] b. 763 G Windst. halb bed. 190 3 761]

Bi g. August. (W. T. B.) Nach einer Meldung des . . J ö,, . J e m ch! Dampfer „Gnhir? Valentia 8 heiter 12 1 767 vorwiegend heiter 6 J7b68 90 NW 3 wolkenl. 26 9

Temperafur

. 6 . Kiew 16142 NO L halb bed. 1162

2356 76 II

3 mailen I 8 6

wolken, 6 6 76 vorwiegend heiter Seydisssord 6.

nm ö

200 I68 vorwiegend heiter . ,,

1d o 63]

56 766 Gewitter

1g 3 7ö66 Gewit 18 5 764 Gewitter

2 w

5 765! Hermanstadi 760,65 S bedeckt .

111

Ueberlingen.

2 1

Insterburg ... Roggen. J 0 14168 99 ; Tr K is 40 16 50 . targard i. PoMm. 15,20 15,60 1 Schu bein ib 56 166 . 3 . 56

Lauenburg i. Pomm. 66 ö 1 16,30 15.40 15.40 1

Bromberg N . 3 ; mne, 15,56 165.56 1636 . 3 1556 1576 145.76 . 15, 16 15 20 1556 z 1536 15.30 15.30 1556 15 35 15, 56

16,50 ö 16,50 1690

16,00 16,00 13 16 30 ö 36 163 . 16, 0 ö Neubrandenburg . 3 / 1530 1550 Altenburg. . 16,90 1 3 16350 16, 36

1

ßer um z Uhr früh von Gibraltar nach der marokkanischen Küste ; desi, kr) Mogkan , . zbgegangen war,. fünf, Meilen 6 stlich. von Tarifa gesun ken,. Seilly ö 1 galb be 17 0 6g dern eg end heiter Terwet N76 WSW bedeckt 13 3 6.

folge? dichten! Rebels war der englische Dampfer (Gasse) n , g 55 s ü wolken. IJ G Fes 36 9. mit dem Dampfer Emir“ bei Tarifa zu sam men⸗ Aberdeen 1 wolti 156 4 ) Helsingfors 69.2 NMMO 1wolkenl. 21 09 222

d; X S

141

I63 vorwiegend heiter

3a , tn d Passagi wurden 15 von der 4 gestoßen. Von den Passagieren wurden 19, z . . Fi w ; aft 12 Personen gerettet. Nach den letzten Fest= . . . 3 enn elch t 86 n, . ertrunken. Der Kapitän des Shields 3 heiter ö. 9 , ,,,, , , aer er, n, ; Mittwoch von Marseille nach Oran, Gibraltar und der Polrheg 3he O I 66 borwiegen? heiter Tugand 6 . =. . De ! ö (Mülbaus., Els.) Säntis hö, 6 Ne zZ heiter . siemlich heiter

üfte von Marokko in See gegangen. Der Dampfer ‚„Silverton“, ̃ . Säntis bös 6 Nd. * ö 21 eck hat, hat or SW 3 bedect 2 o Cech eee Fudapess— Töss RSG WN halb ber. 3 1 E63

Guopio . 0 .

Frankenstein J. Schl. Lüben 1. Schl. . ö. Halberstadt.. Eilenburg Marne. Goslar .. Paderborn. Neu

(Friedrichshaf) Porfiand Sill 75s 3 Hits halb bed 13 * ; . 5 ; . 2.

è gebt 16 0 765 vorwiegend heiter Sora 6h r R Jener G

der die Maschinenwelle beschädigt und vorn ein X Jele dit S die 27 Geretteten nach Maxseille gebracht. Von den er⸗ trunkenen Reifenden des Dampfers „Emir. waren Ss Marok⸗ Et. Matbieun 767.3 ; ö. kaner und 6 Europäer, unter letzteren ein Postbeamter. 1m Sora 6 .=. i J . 1e n, ; Coruũa T7667 NW 1Nebel 18 Et a npen . August. . P) Per Flie ger Vedr ines , 8 . —ᷣ* 9 ö ö ) Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten; 0 0 mm; 12 01 bis 0,4; 2 - 05 bis 24 i seiner Bewer Mi in p ine von t wollen 25 0 (65 . 9 ih Folz gz 4; * S 65 dig Jzü; s 1235 bis Vw; 6 dis Si. hat bei seiner Bewerbung um den Michelinp okal eine Strecke wolten! 2 k züs bie rr m3 än vis 5c t; d micht gemeldet.

8

k „„

33

J

w 16,50 0

Braugerste ] .

insgesamt 808 km zurückgelegt. i stwů ges . 23 o Fol Das gestrige Hochdruckgebiet hat sich nordostwärts verlagert, es A K . ö. n ö D heiter 19 1 T7760 en 36 . . ö.. Mme K 1 J, , 5 Ma.. BVodoe Jörn 8 beiter 194 NMeerbusen ausgehend, hig zu den Alpen; tues Ho gebe. , ,,,, , Fntttbugg. ... 44 mehrere andere teils zu kebenskänglicher Zwangsarbeit, teils Srudegnes 766 38 8 2 wolkenl. 20 0 768 . über Großbritannien aus; eine ostwärts vordringende n ,, 1 / K 15,00 , , e . ö * . 3 dem den . Tages herrschte y bös d Windst. wolken. 0 9 6 e . i dtem ne sr g 6h z ; ; . 14 80 55 in Cadix der Generalstreik als Kunz gebung für, die Be⸗ Hanstholm 767, SS N swoltenl. 19 0 169 . Deut sche Seewarte. Frankenstein'i. Schl 1756 68 gnadigung der . n. Die i n mn, 6 Fepenhagen Töss Sc N wolken 0 d 765 Lüben i. Schl.. J 1600 175 733 protestierten gegen die Vollstreckung des esch ö n ,, , s Fro 2 . . ö 5 . 733 , . ö Stockholm i, ge n molkenl⸗ . . , Mitteilungen des Königlichen Asronautischen int rr . 1300 3 1 36 8 k dernösand IX Windst. wollen. 22 0 170 ö Observatoriums, Marne . s x . 19,59 15 6 263 9. August. (W. T. B). An. Bezd. des Hapgrarda , W non, , , veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. 1 . ) e, e. 2 ßer Stückgütern 15 Reisende Wisbv 76g. 4 O 2 wolkenl. 21 0 7690 Drachenaufstieg vom 10. August 1911, 6 bis 7 Uhr Vormittags: r w . 1800 1899 1850 K an, . . . ; 1690 16,59 16.50

do 1

Rotterdam, Dampfers „Gutenberg“, der gu ; i so 8 X woltenl. 21. = m Herd halte ereignet cz berie morgen, (int mrcssel, Karistaz? Nes, wind, ol, =, , Station grlessonz n dn ahb ene, nne, w , , ,, ee in doom 1000m] 1sgom!l!

ö 768.7 NO 1 wolkenl. 21 0 J67 - Temperatur (9) 167 . 16, 11,0

k 2 . ⸗⸗!⸗)/

Neubrandenburg . ; ; / P 16,50 17,50 17,50

Safer. 16,00 16, 00

Insterburg .. ö Luckenwalde... . miri d'i Po * . Stargard i. PsbrC Schivelbein... Stolp i. Poosrẜrr⁊r ng: ö ielitsch. .. ; .

Frankenstein i. Schl. Lüben i. Schl * . Dalberstadt. ; Eilenburg... ĩ Marne... Goslar.

, ö .

Schaden anrichtete. Der Schornstein wurde, hoch, in die Petersburg 6863 N N wollen; = 1 96.

Taft geschleudert; das ganze Sberdeck, der Radkasten, die Riga 76738 M NJ wollen , , , 96 45 55

Kelche Lead jäten. sind erstzrt. Der, Fessel Pafbe nf Wäng Ng RN Q malen 1 Fös, = Wind llbiung“ oko odo OoJgo 9

den Kai geworfen und een ie nnn ge Yig i Gorkt ö JJ ng r m,, 3 z 8 teilw e Tur e, J / / 6 ö,

ag, len, ire nne gene m enn Warschau T7ö5, 1 MMS 1wollig 18 3 766 Heiter. .

199 1980 2. ö. 16 56 1656 1680 1700 36 K 16.26 1600 1600 16,50 ö 1 , 46 1750 17.60 76 13 . —ᷣ⸗. 46 1640 16.10 16 16,26 16765 16.80 1533 16556 15 75 1656, 86 16956 17360 17536 13 06 15.96 16505 15350 153. 55 15 35

. ö. 21 56 2 9 3 3 720565 36 1590 1750 73 ö ; 42 13 3 33 15566 68 3. . . 4 ; 605 1806 1956 7 56 4 1 4 4 . nerer . 15,565 is 565 1656 16 56 45 1 16686 6 . 962 ö 21 660 21,66 4 1966 d 42 263 C9 ö. 16 3. 26 60 20 00 . . 18 00 1960 20 00 58 h 13.35 ig., 16 e am,, . . og R, 2 25 16. . J . l 16 5665 i655 17.00 1700 15 18, 46 . . . —— 15. 86 420 ö 666 1573 16 00 1s 50 16560 1606s 14d 1 566 ö 16 5 16 o

dachung einer nahegelegenen Druckerei. Durch den Luft— 2 8

; Das Prinzchen.

Theater. Berliner Theater. Freitag, Abends 8 Uhr: Theater des Westens. ( Station: Zoologischer .

g n αsi z Bummelstudenten. Posse mit Gesang und, Tanz Garten. Kantstraße 12) Freitag, Abends 8 Uhr: rinzchen. Künigliche Schauspiele. Sonntag, den in inf? Bildern nach G. Pohl und H. Wilkens. Dig lustigen Nibelungen. .

13. August: Opernhaus: Königskinder. Musik von Conradi. Sonnabend und folgende Tage: Die lustigen D Monkag: Der fliegende Holländer. Sonnabend und folgende Tage: Bummel Nibelungen. 6 , e c P Familiennachrichten. Mittwoch: Madama Butterfly. . . 1 i . Donnerstag: Carmen. Lessingtheater. Freitag, Abends 8 uhr: TLustspielhans. (Friedrichstt, 2386) Freitag, Verehelicht: Hr. Landrat Hang Peter von el Freitag; Rheingold. Glaube Lud Heimat. Die Tragödie eines Volkes. Abends 820 Uhr: Die goldene Schüssel. mit Gerd Gräfin von Hohenthal (Wanzleben Sonnabend Die Walküre. Drei Akte von Karl Schönherr, Sonnabend und folgende Tage: Die goldene HohenpriesnitzJ ö Sonntag: Mignon. Sonnabend und Sonntag: Glaube und Heimat. Schüssel. Geboren: Ein Sohn: Hrn. Egen von ieh Schauspielhaus: Sonntag, den 13. August: K (Berlin). Hrn. Oberleutnant Frhrn. von Leesch

(BerlinJ. Eine Tochter: Hrn. Oberleutnan

Die Journalisten. . ö ; . Zopf und Schwert. Nenes Schauspielhans. Freitag, Abends Residenzthenter. (Direktion: Richard Alexander) Betsep bon Buchwaldt 6. Zt. Straßburg, 6 Dienstag: Die Welt, in der man sich lang 3 Uhr;, Enfemblegastfpiel des Neuen Operetten. Freitag, Abends s Uhr, Die Dame von Maxim. Gestorb en: Dr. Oberstleutnant a. D, Gdmm. 2 e , , , egg. nn. Dperett, in Schwank in Drei Alten ven Gfgrges Feydegu; von Wohrsch (Straßburg, lf. Pilsnitz hei Brett Mittwoch: Die Rabensteinerin. 3 Akten von Georg Okonkowstky. Mustk von Jean Heutsch von Benno Jacobsohn. (Sommerpreise) Sr. Forstmeister. 4. D. Hell muth Ste J Donnerstag Storen fried, Gilbert. Sæwnhabend lud folgende Tage: Die Dame von (Gzztlitzꝛ). Hr. Major a. D. Grnst hon Steh Freitag: Wie die Alten sungen. Sonnabend und folgende Tage: Die keusche Maxim. Gr n . Yi, nnn. Gel denk in ö ö.

k , n Homburg. Susaune. ö K Karlzhof bel Zitzschewig, Bez. Dresdem. ö 1 . onntag: Ein Schritt vom Wege. ö t . . . , . P ö

a . , Thaligthenter. etrektien; ern nn , nn Ein lieg enbeß . 3 . um i e n, , und der Verkaufgwert auf volle Mark abgerundet mitgetellt. Der Durchschnittspreis 9

edeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen sst, ein? Pantt .) In den lier fehr Toe e chan *, ö. ct

Neues Operntheater. Freitag: Zu ermäßigten Gastspiel des Central Theaters aus Dresden: Der Freitag, Abends Uhr: Polnische Wirtschaft. kö. isen: Ri Nibel Zweiter Tag: verbotene Kuß; Schwank mit Gesang und Tanz in drei Alten von icher Redakteur: den 10. August 1911. . . 4 . ungen. Zweiter Tag Sonnabend und folgende Tage: Der verbotene k. en, n ,,, . 3 Hr. Kaiserliche gn ches Amt. Sonnabend? Carmen. ((Gastspiel v. Emmy Kuß. e fre von Alfred Schönfeld, Musik von a reiten . 9 Yell J. V.: Dr. Zacher. Destinn.) Schi J eit Gilbert. rlag 8. e, Wr meg, Lohengrin. (Gastspiel v. Marga Junker Schillertheater. Charlottenburg; Freitag, Sonnabend und folgende Tage: Polulsche Wirt Eutschen Buchdruckerel und Veil ,,, va e g r , wife, ,

dt. . Zu ermäßigten Preisen: Carmen. örel Akten von Gustap Kadelburg und Rudolf . Fünf Beilagen

Dienstag, den 15. August: Schluß der Saison; Presber. Tri . r Bahnhof 9. ĩ 8 ; le rianonthenter. (Georgenstraße, nahe Bahnho 1 Tie Meistersinger von Nürnberg. (Gastspiel Sonnabend und folgende Tage: Der dunt ,, gen pl (änschheßlih Börsen. Beisazo.

v. Marga Junker⸗Burchardt.) Punkt.

*

. r * K 4... ä ö 2

Oinkelsbühlꝰ Weißenhorn. Winnenden .

Biberach..

e e 2 9 9 6988

J .