1911 / 187 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Aug 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Die offene Handelsgesellschaft hat am 21. Juli 1811 begonnen und fetzt das Geschäft unter un⸗ veränderter Firma fort.

. Die Prokurg des W. F. J. Blohm ist erloschen.

Joh. F. G. Meyer d Co. Der Inhaber E. W. H. Garvens ist am 21. Juli 1911 verstorben; das Geschäft ist von Kurt Garvens und Wilhelm Friedrich Jacob Blohm, Kaufleuten, zu Hamburg, uͤbernommen worden.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 21. Juli 1911 begonnen und setzt das Geschäft unter un⸗ veränderter Firma fort.

Die Prokura des W. F. J. Blohm ist erloschen.

Möller R Co. Aus dieser Kommanditgesellschaft ist der Kommanditist ausgeschieden; gleichzeitig ist Adolph August Max Zimmermann, Kaufmann, zu Dockenhuden, als persoͤnlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Die Gesellschaft wird als offene Handelsgesell⸗

ö. schaft fortgesetzt.

Internationale Automaten⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

In der Versammlung der Gesellschafter vom 31. Juli 1911 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen worden; Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer J. F. P. Hasenei.

August ⁊.

Continentale Nhederei A. G. 9

In der Generalversammlung der Aktionäre vom 5. Mai 1911 ist die Erhöhung des Grundkapitals von M 00 000, auf M6 750 000, durch Aus⸗ gabe von 2650 neuen auf den Inhaber lautenden Aktien, jede zu 1009, —m beschlossen worden. Dieser Beschluß ist durchgeführt.

Das Grundkapital ( beträgt nunmehr 46 750 000, —, eingeteilt in 7590 auf den Inhaber lautende Aktien

zu je M 1090,

In derselben Generalversammlung ist ferner die Aenderung und Neufassung des Gesellschaftsvertrags beschlossen und bestimmt worden:

F

h

D

1 , n nnr = , . . 3 ö Die Gesssschaft . falls g,. ö. nnn Hermann Mühlmeister in Hannover ist Gesamt— aus einer Person besteht, von dieser allein, falls Prokura erfeilt in der Weise, daß derselbe berechtigt

der Vorstand aus mehreren Personen besteht, von? je zwei derselben vertreten. Solchenfalls kann die Zeichnung der

nennen. . falls der Vorstand aus einer Person be⸗

Firma,

der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen erfolgen. .

Ferner wird bekannt gemacht:

Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum

Parikurse. Matthias in Hannover;

Deutsche Orientbank Artiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Hamburg, Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft in Firma Deutsche Orienthank Aktiengesellschaft, zu Berlin.

Das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied

jur. Erich

Gerichtsassessor . D., Bankdirektor Dr. Alexander, zu Berlin,

Die Prokura des von Teichman und Logischen ist erloschen.

Sprengstoffwerke Dr. R. Nahnsen C Co., Aktiengesellschaft, zu Dömitz mit Zweig— niederlassung zu Hamburg.

Max Ernst Ferdinand Zabel, zu Hamburg, ist zum Vorstandsmitgliede bestellt worden.

Prokura ist erteilt an Carl August Otto Bewarder dergestalt, daß er befugt ist, die Firma der Gesellschaft zusammen mit einem Vorstands mitgliede zu zeichnen.

Die an M. E. F. teilten Prokuren sind erloschen.

stölnische Tiefbau Gesellschaft mit beschränkter

J. Roeslin er⸗

Haftung „Filiale Hamburg“. Zweignieder⸗ Hattingen a. 8d. Ruhr eingetragen:

lassung der Firma Kölnische Tiefbau Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, zu Cöln.

Der hisherige stellpertretende Geschäftsführer Albert Schumacher ist zum Geschäftsführer bestellt worden.

Hambura⸗Deutsch⸗Ost⸗Afrikanische Kautschuk⸗ und Baumwollplantagen⸗Gesellschaft mit beschräukter Haftung.

In der Versammlung der Gesellschafter vom 3. August 1911 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen worden.

Liquidator ist der bisherige Johann Leberecht Röper.

„Lichtpausdruck“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Juli 1911 abgeschlossen worden.

Geschäftsführer

Gegenstand des Unternehmens ist die An⸗ fertigung von Lichtpausen und Drucken, ins— besondere die Vervielfältigung von Strichzeich⸗ nungen aller Art, ferner der Einkauf und Verkauf von Lichtpauspapier, Zeichenpapier, Zeichen- und Druckleinen sowie sonstigen für Bureauzwecke ver wendeten Materialien und Einrichtungsgegen⸗ ständen.

Das Stammkapital der Gesellschaft sS 20 000, —.

Die Gesellschaft hat zwei oder mehrere Ge⸗ schäfts führer. i gemein⸗

beträgt

Je zwei derselben sind schaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Geschäftsführer: Richard Heinrich Peter Schüder, Kaufmann, zu Hamburg, Adolf Ernst Tellkampf, Photochemiker, zu Char⸗ lottenburg. Ferner wird bekannt gemacht; Der Gesellschafter A. E. Tellkampf überläßt der Gesellschast für Hamburg, Altona und Um— gebung das dauernde Ausübungsrecht eines von ihm erfundenen Geheimverfahrens zur Verviel— fältigung von Strichzeichnungen vermittelst Licht⸗— pausdrucks. Der Wert dieser Einbringung ist auf 12500, festgesetzt worden. Dieser Betrag wird dem Ge⸗ sellschafter Tellkampf als voll eingezahlte Stamm⸗ einlage angerechnet. Die Gesellschafterin, Frau S. L. Tellkampf, geb. Schäfer, bringt in die Gesellschaft ein das durch Kaufpertrag vom 4. Juli 1911 von Paul de Terra, Hamburg, erworbene Geschäftsinventar sowie die Kundschaft im Werte von S6 2500, —. Dieser Betrag wird der Gesellschafterin, Frau Tellkampf, als voll eingezahlt auf ihre Stamm— einlage angerechnet. „Hamburger Urania“ Missenschaftliches Theater, Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung.

Bank): . Der Bankdirektor Georg Herrmann in Elberfeld in Weißenthurm ist Einzelprokura erteilt. Die ihm erteilte Prokura ist erloschen. Mann over.

Der Aufsichtsrat ist Firma zu , 6 ö n, R,. ö . ĩ ö.. X. . ü , .* berechtigt, einen oder mehrere Prrokuristen zu er⸗ eingetragenen Prokuristen Friedrich Beisner und Fritz 8 ichn 9 De Tir 9 er j J 2 26. , ; 6 , . Eh, Zeichnung der Firma berechtigt sein. steht, auch durch einen oder zwei Prokuristen, falls des Gustav Voerkelius ist erloschen;

Nachf.: Die Firma ist erloschen;

noner

Kaufmann Friedrich Willeke in Hannover; unter Nr. 943 die Firma Gebrüder Brauns zorn in Koblenz. berg mit Sitz Hannover und als

lerander, i ; ist zum ordentlichen Vor⸗ Braunsberg in standsmitgliede ernannt worden. gefellschaft seit 31. Juli 1911;

st Samhurg. t am 15. Iült 1911 geändert ar

Der Sitz der Gesellschaft i

Der Gesellschaftsvertrag is abgeschlossen und am 21. Juli 1911 worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Veran⸗ staltung von volkstümlich belehrenden Vorträgen in Verbindung mit Lichtbildern.

Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt MSc 20 000, —.

Geschäftsführer:

Guftay Wilhelm Ferdinand Leyke, Kaufmann,

zu Oranienburg, n

Ferdinand Heltai, Theaterdirektor, zu Hamhurg,

Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Samburg. Abteilung für das Handelsregister.

Lamm, Westf. 143964 Handelsregister des Amtsgerichts Hamm. Eintragung vom 5. August 1911 bei der Aktien⸗

esellschaft in Firma Bergisch⸗Märkische Bank

Hamm (Zweigniederlaffung der in Elberfeld erloschen.

estehenden Aktiengesellschaft Bergisch⸗Märkische

st in den Vorstand eingetreten, indem er als stell⸗ ertretendes Mitglied des Vorstandes bestellt ist.

43413 In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts h

st heute folgendes eingetragen worden: schaft mit beschränkter Haftung

In Abteilung A: e h

zu Nr. 147, Firma Kraul & Wilkening: Dem

st, zusammen mit einem anderen Prokuristen die vertreten und zu zeichnen.

Thiele sollen in gleicher Weise zur Vertretung und Die Prokura

zu Nr. 2049, Firma Carl Heinrich Behrens

unter Nr. 3941 die Firma Versandhaus Han⸗ Heinrich Matthias mit Niederlassung! SDannover und als Inhaber Kaufmann Heinrich

unter Nr. 3942 die Firma Friedrich Willeke mit Niederlassung Haunvner und als Inhaber

*

. Sitz 8 persönlich haftende Gesellschafter Kaufleute Julius und Max Schöningen. Offene Handels⸗

unter Nr. 3944 die Firma Heinrich F. Hari⸗ mann mit Niederlassung Hannover und als In⸗ haber Kaufmann Heinrich Hartmann in Hannover. In Abteilung B:

zu Nr. 426, Firma Oberhessische Basaltwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung i / L.: Die Firma ist erloschen. Hannover, den 4. August Königliches Amtsgericht. 11.

Hattingen, Runr. Bekanntmachung. 43965)

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Märkischer Bank⸗Verein, Aktien⸗Gesellschaft in Gevelsberg mit Zweigniederlassung in

Wilhelm von der Heide senr. in Gevelsberg ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Hattingen, den 5. August 1911.

Königliches Amtsgericht.

Hillesheim, Eifel. 43966

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 78 ist heute eingetragen die Firma Stefan Keul und Söhne, Pelm. Gesellschafter sind die Schreiner⸗ meister Stefan Keul, Johann Keul und Peter Josef Keul, alle zu Pelm. Offene Handelsgesellschaft seit dem Tage der Eintragung.

Hillesheim (Eifel), den 2. August 1911. Königliches Amtsgerichm. Iserlohn. 439681 Eintragung in unser Handelsregister Abt. A Nr. 555, Firma Grüner Metallwarenfabrit H. Wilhelm Meese, Obergrüne: Die Prokura des Kaufmanns Hermann Wipper⸗ mann ist erloschen. Iserlohn, den 23. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Iserlohn. 439691 Eintragung in unser Handelsregister Abteilung A Nr. 523, Firma Westfälische Metallwarenfabrit Heinrich Christophery, Iserlohn: Die Prokura des Kaufmanns Gustav Kramer ist erloschen. Iserlohn, den 27. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Is exrlokhm. (43967 Eintragung in unser Handelsregister Abt. A Nr. 270: Firma Franz Kutschelis, Sundwig (Dieken): Dem Wilhelm Kutschelis zu Sundwig ist Prokura erteilt. Iserlohn, den 28. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. HKakrisralke, Raden. 44028 In das Handelsregister A wurde eingetragen: 1) Zu Band 1 O.⸗3. 33 zur Firma Ludwig Gehardt, Karlsruhe: Offene Handelzsgesellschaft. Der seitherige Inhaber Friedrich Calmbach ist ge⸗ storben. Ernst Calmbach, Kaufmann, Friedrich Calmbach jr., Kaufmann, und Friedrich Calmbach, Kaufmann, sämtlich hler wohnhaft, sind als persönlich haftende Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 23. Juni 1911 begonnen. 2) Zu Band 1 O. 3. 307 zur Firma Josef Ettlinger. Karlsruhe: Offene Handelsgesellschaft. Sigmund Oppenheimer, Kaufmann, Karlsruhe, ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Ge⸗ schäft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1909 begonnen. 3) Zu Band 11 O.⸗3. 230 zur Firma B. Boden⸗ heimer, Inhaberin Selma Reichenberg, Karls⸗ ruhe: Die Firma ist erloschen.

Riedel Æ Go., Karlsruhe: Die Gesellschaft ist

ist alleiniger Inhaber der Firma.

Kattowitz, O.-S. 31. Juli 1911 eingetragen worben, daß die Firma

„Emma Hamburger“ mit dem Sitz in Kattowitz erloschen ist.

Kempen, heim. Bekanntmachung.

ö e , e,. ,,,, weiler“ mit dem Sitze in St. Hubert und als esche ö Ge 3 chaft 5 o 5 ich 50 ten. —ĩ . ö 9 h ö . ö welche die Göesellschaft gemeinschaftlich vertreten deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Linkweiler in St. Hubert eingetragen worden.

Koblgemꝶz.

Firma J. Bubser, Weißenthurm heute eingetragen:

Koblenmꝶꝝ.

Gesamtprokura derart erteilt, daß er nur zusammen mit eirem der bisherigen Prokuristen Staudt und die Gillig die Gesellschaft vertreten und die Fi Die bexeits zeichnen darf.

HKobienmꝶx.

Nr. 608 eingetragen die Firma Bruno Männers⸗

K ob.enmæx.

Nr. 67 bei der Märkische Bank in lafsung Herrmann ist erloschen.

11911 getreten, indem er 19811. . . 3 mitglied bestellt ist.

Kalksandsteinwerke Robert Guthmann Gesell⸗

4) Zu Band IV O.⸗-3. 206. Zur Firma Curt

ifgelöst. Der bisherige Gesellschafter Curt Riedel

Karlsruhe, 7. August 1911.

Großh. Amtegericht. B II.

. 8. 44101 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 944 ist am

Amtsgericht Kattowitz.

43970 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 216 es Handelsregisters A die Firma „Wilhelm Link⸗

Getreidegeschäft. Kempen, Rhein, den 5. August 1911. Königliches Amtsgericht. III.

x Bekanntmachung. 44019 Im Handelßregister Nr. 140 wurde bei der Brauerei zur Nette in

Die den Kaufleuten William Bau und Ernst Raas in Weißenthurm erteilte Gesamtprokura ist

Dem Kaufmann und Brauereidirektor Ernst Maas Koblenz, den 29. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. 6.

gekanntmachung. 44017 Im hiesigen Handelsregister B Nr. 93 wurde eute bei der Firma Steuler und Co. Gesell⸗ a in Koblenz ingetragen: Dem Kaufmann

Otto Zimmer zu Koblenz ist

Firma

Koblenz, den 29. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. 5.

Bekanntmachung. 44018 Im hiesigen Handelsregister A wurde heute unter

rfer in Koblenz. Inhaber ist der Schuhwaren— indler Bruno Männersdörfer in Koblenz. Koblenz, den 1. August 1911.

Königliches Amtsgericht. 5.

9

440217 ndelsregister A wurde heute unter t. 609 eingetragen die Firma Heinrich Gersten⸗ Inhaber ist der Zigarren⸗ jändler Heinrich Gerstenkorn in Koblenz.

Koblenz, den 1. August 1911. Königliches Amtsgericht. 5.

Fm hiesigen Ha

Bekanntmachung. 44020 Im hiesigen Handelsregister z wurde heute unter : Aktiengesellschaft Bergisch Koblenz (Zweignieder⸗ eingetragen: Die Prokura des Georg . Der Bankdirektor Georg Herrmann in ist in den Vorstand ein zum stellvertretenden Vorstands⸗

Koblenz, den 4. August 1911. Königliches Amtsgericht. 5.

Köpenick. 43932

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 47 in Spalte 6 bei der Firma: „Berliner schaft mit beschränkter Haftung“ in Berlin, Zweigniederlassung Niederschöneweide, einge⸗ tragen worden:

Dem Conrad Mohnike in Niederlehme ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Paul Brockhaus in Friedenau die Gesellschaft vertreten kann.

Die Prokura des Julius Döhler ist erloschen.

Köpenick, den 7. August 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Köt as chenbroda. 43971 Auf Blatt 35 des Handelsregisters, die Firme Th. Felix Großmann in Oberlösznitz betreffend, ist heute folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Carl Oscar Cracau in Dresden ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschast hat am 1. August 1911 begonnen. Die Firma wird unverändert fortgeführt. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur belde Gesellschafter in Gemeinschaft und, wenn Prokuristen bestellt sind, jeder Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt. Nötzschenbroda, den 7. August 1911. Königliches Amtsgericht. HK renzburg, O. -S. (439721 In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Ignatz Kotzur, Kulturingenieur, Kreuz⸗ burg O.⸗S., folgendes eingetragen worden: Der Ehefrau Helene Kotzur, geb. Adamczyk, und der Tochter Elisabeth Kotzur in Kreuzburg ist Einzelprokura erteilt. Amtsgericht Kreuzburg O. S., 29. 7. 1911. Lantenburz, Westpr. 1439731 Die im Handelsregister eingetragene Firma Stefan Krause in Lautenburg ist erloschen. Lautenburg Wpr., den 4. August 1911. Königliches Amtsgericht.

Limbach, Sachgenm. 43974

Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute auf dem Blatte 261, die Firma C. A. Dittrich in Limbach betreffend, folgendes einge⸗ tragen worden:

Ver Fabrikant August Richard Ulbricht in Limbach ist als Inhaber ausgeschieden. Neuer Inhaber ist der Kaufmann Richard Walter Ulbricht in Limbach. Auf den neuen Inhaber gehen nur Verbindlichkeiten auf Lieferungen von Waren über. Gesamtprokura erteilt: Herrn Max Arthur Böhme in Limbach und Herrn Edwin Rudolf Schroth in Oberfrohna.

Limbach, den 4. August 1911.

Königliches Amtsgericht.

Löbau, Sachsen. 43975 Auf dem Blatte 63 des Handelsregisters für den

errichtete offene Handelsgesellschaft in Firma F. A. Berthold . Sohn in Kottmarsdorf und als Inhater die Händler Karl Friedrich August Berthold und Oskar Walter Berthold in Kottmarsdorf ein— getragen worden. . w Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Getreide und Futtermitteln. Königliches Amtsgericht Löbau,

den 5. August 1911.

Löhan, W osihn. 43975 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 98 die Firma Maria Schwarz, Löbau Wpr., und als deren Inhaberin die Hotelpächterin Maria Schwarz ebenda eingetragen worden. Löbau Wypr., den 5. Augzust 1911.

Königliches Amtsgerlcht.

Meiningem. 43977 Die Firma „Heller . Schöphach“ in Rent⸗ wertshausen, Nr. 247 des Handelsregisters Abt. A, ist heute gelöscht worden. Meiningen, den 4. August 1911.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1.

Meiningen. 43978 Unter Nr. 261 des Handelsregisters Abt. A ist heute die Firma „Armin Stöhrer, Mühlen⸗ besitzer“ in Neubrunn und als Inhaber der Mühlen⸗ besitzer Armin Stöhrer das. eingetragen worden. Meiningen, den 5. August 1911.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1.

Mot ꝝ. Handelsregister Metz. Es wurde heute eingetragen:

a. In Band 19 Nr. 3 des Firmenregisters bei der Firma „Lorang E Co. in Diedenhofen“: Das Geschäft ist mit Aktiven unter Ausschluß der Passiven auf den Kaufmann Emil Knepper⸗-Thiry in Esch a. d. Alzette (Luxemburg) übergegangen, der dasselbe unter der Firma „Lorang Co. Nach⸗ folger in Diedenhofen“ fortführt.

b. In Band 19 Nr. 91 die Firma „Lorang Co. Nachfolger in Diedenbhofen“. Inhaber ist der Kaufmann Emil Knepper⸗Thiry in Esch a. d. Alzette (Luxemburg).

Metz, den 3. August 1911.

Kaiserliches Amtsgericht. Mühlhausen, Ehiüm. 439311 Im Handelsregister Abteilung A ist am 2. August 1911 bei Nr. H21, Firma N. Nußbaum E Cie in

44029

Mühlhausen i. Thür. ist aufgehoben. Amtsgericht Mühlhausen i. Thür.

Mühlhausen, Lhür. (43980 Im H.⸗R. Abteilung A ist am 3. August 1911 a. bei der unter Nr. 524 eingetragenen Firma S. Wolf in Eschwege mit Zweigniederlassung in Mühlhausen, Thür., eingetragen: Die Zweig⸗ niederlassung ist vom Hauptgeschäft getrennt und zu ihrem Betriebe eine offene Handelsgesellschaft ge— bildet, b. bei Nr. 525 daselbst: Firma S. Wolf in Mühlhausen i. Thür.. Inhaber: Kaufleute Sally Wolf in Eschwege und Ludwig Maas in Mühlhausen i. Thür. Die Gesellschaft hat am 13. Juli 1911 begonnen. Amtsgericht Mühlhausen i. Thür. Mülheim, Rhein. 44030 In das Handelsregister ist heute eingetragen: A. Nr. 108 bei der Firma Th. Mongen, hier: Den Ingenieuren Walter Mongen und Paul Mongen sowie dem Kaufmann Alfred Mongen, alle zu Mul⸗ heim am Rhein, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß zur gemeinschaftlichen Vertretung der Firma berechtigt sind

a. Walter und Paul Mongen oder

b. Paul und Alfred Mongen.

Die der Ehefrau Theodor Mongen zu Mülheim am Rhein erteilte Prokura ist erloschen.

B. Nr. 79 bei der Firma Mülheimer Handels⸗ bank Arttiengesellschaft, Zweiganstalt der Bergisch Märkischen Bank, in Mülheim am Rhein: Der Bankdirektor Georg Herrmann in Elberfeld ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt worden. .

Die dem Georg Herrmann erteilte Prokura ist erloschen.

Minlheim a. Rhein, den 7. August 1911.

Kgl. Amtsgericht.

Münchenm. 44102 JI. Neu eingetragene Firmen.

Eugen Dietzgen. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Eugen Dietzgen in Limburg a. d. Lahn, Verlagegeschäft, Neureutherstr. 16.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

1) Deutsche Steinwerke C. Vetter Aktien⸗ Gesellschaft. Zweigniederlassung München. Die Generalversammlung vom 9. Juni 1911 hat eine Abänderung des Gesellschaftsvertrags nach Maß— gabe des eingereichten Protokolls beschlossen.

2) W. Stölzle Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Müuchen. Geschäftsführer Gott⸗ lieb Christoph gelöscht.

3) Aug. Hechinger Nachf. Sitz München. Geänderte Firma: Josef Häustler.

4 Fr. Kauffmann München. Sitz München. Gesellschafter Wilhelm Reppert ausgeschieden; neu⸗ eingetretener Gesellschafter: Johann Zimmermann, Kaufmann in München.

) Sandelsgesellschaft Deutscher Apotheker mit beschräukter Haftung. Zweigniederlassung München. Die Gesellschafterversammlung vom 29. April 1911 hat die Erhöhung des Stamm— kapitals um 3 065 000 „6 auf 5 600 000 S6 und die entsprechende sowie weitere Aenderungen des Ge— sellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des ein— gereichten Protokolls beschlossen.

6) O. Schlieper Æ Co. Sitz Fürstenfeld⸗ Bruck. Sitz verlegt nach München.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

I) Emmericher Waaren ˖ Expedition, Johann Lambert Kemkes Filiale München.

) Eigenheim⸗Baugesellschaft für Deutschland mit beschrünkter Haftung, Zweigniederlassunß in München.

München, den 8. August 1911.

K. Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur:

J. V.: Weber in Berlin. Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗

Landbezirk sind heute die unter dem 1. Juli 1911

Anstalt Berlin sw., Wllhelmstraße Nr. 82.

Miinchen, eingetragen: Die Zweigniederlassung in

zum Deutschen

M HSG X.

Der nhalt dieser Genlage, in w Patente, Gebraucht muster, Konkurse sowie .

Vierte

Beilage

Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donners

er die Velgnn tuch

en aus den Handels,

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral ⸗Handelgregtster für dag DVeutsche Reich kann durch alle Postanstalter, in Berlin für Dag

e nls, Deutschen hieichsammeigeis und. Kulglich ren hen

Selbstabholer auch durch die Königliche Gxpedin Siaatganzeigers, 8 W. . e, ,.

Handelsregister

Myslo witz. 44103 In unser Handelsregister A

Nr. 2659 die Firmg Selmar Schäfer Rosdzi⸗ und als, deren Inhaber der Schäfer in Rosdzin eingetragen worden.

Amtsgericht Myslomitz, 3. 8. 1911.

Veiss c.

Firma Jöoseph Huch, Neisse (Nr. 34 des Re

gisters) heute eingetragen worden: Dem Kaufman

Nudolf Kraetzig in Neisse ist Prokura erteilt. Amtegericht Neisse, 3. 8. 1911.

Venbnurg, Ihonan. 44108

Firma Friedrich Meyer in Oettingen. Die

Firma ist erloschen. Neuburg a. D., am 5. August 1911. K. Amtsgericht.

Neunburg. IBonan.

Firng Max Kipfmüller in Oettingen. Die

Firma ist erloschen. Neuburg a. D., am 5. August 1911.

Nenenbünrꝶ. 44031 K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg. Im Handel tregister, Abteilung für Gesellschafts— sirmen, wurde hei der Firma J. M. Genßle K Cie, offene Handelsgesellschaft in Neuenbürg, am 5. August 1911 folgendes eingetragen: An Selle des verstorbenen Teilhabers Emil Seeger ist dessen Witwe Emma Seeger, geb. Zelt— mann, in Neuenbürg als Teilhaberin eingetreten. Den 7. August 1911.

Oberamtsrichter D Feumiünster. 439831 Eintragung in das Handelsregister bei der Cocos Teppich⸗Fabrik Neumünster, A. G. (vormals Gerh. Heinrich Meyer u. Co.) in Neumünster am 4. August 1911.

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 27. Juni hilt di Herabsetzung des jetzt 300 000 4 be— den Grundkapitals auf 150 000 ς und durch lben Beschluß die Erhöhung des Grundkapitals

O E00 eς, also auf 356 000 , beschlossen Durch Beschlnß der Generalversammlung

Juni 1911 ist der § 5 des Gesellschafte

36 neu hinzugefügt

o derer.

) z abgeändert und der § 3

rundkapital ist eingeteilt in 150 alte und mit Vorrechten ausgestattete, auf den Inhaber tende Aktien von je 1000 M. Die Ausgabe von Aktien zu einem den Nennwert übersteigenden

ge ist gestattet. Jede Aktie gibt dem Inhaber jede Vorzugsaktie dagegen 5 Stimmen in der

Genera dersammlung. Von dem nach Abrechnung

aller Abschreibungen und Dotierungen des Er— nerungssonds verbleibenden Gewinn werden zu⸗

0 mindestens 50“ dem gesetzlichen Reservefonds solange derselbe die Höhe von 100, des Aktien?

kapitals nicht erreicht hat,

2 etwaige Einlagen in Spezialreserven und Ge— winnvorträge nach Beschlußfassung der General— versammlung.

* m verbleibenden Reingewinn erhalten

an hst . die Vor ʒugsaftionäre bis zu 60. des

ommalbetrages ihrer Aktien, alsdann erhalten die

Foltandsmitglieder und anderen Beamten nach

hiaßgabe der Anstellungsverträge die ihnen zu—

ommen den Tantiemen, danach erhalten die gewöhn— lichen Aktien bis zu 6o0/ und alsdann die Vorzugs⸗

Yen weitere ce, Von dem alsdann verbleibenden

Wtrage erhält der Aufsichtsrat 100,9. Der Rest

wird unter alle Aktionäre

Nominalbeträgen verteilt.

hinsichtlich

51 Von dem

5 ol Zinsen dem Ende desjenigen Ge⸗ Islahres, für welches die letzte Dividendenzablung lat, bis zur Auszahlung. Ulsdann erst erhalten „allen Aktien den Nennwert. Ein etwaiger ag u wind unter alle Aktien gleichmäßig nach derten b mil bet gen, hne Unterschled der Gattung 00 9 . alten Aktionären wird der Bezug von sichtztatꝰ J. 2X orzugsaktien innerhalb einer vom Auf⸗ e lo i. bestimmenden Frist in der Weise an⸗ has , . 1e 3 zusgmmengelegte alte Aktien surss . g, auf je 2 Vorzugsaktien erfolgt, zum Fir be Reg und Stückeinsen ab J. Apr 1911. recht n der Vol zugsaktien wird das Bezugs a e d ofen, Die von den Aktionären nicht wer . w restlichen 0 100 0900, , Konsortium zum Kurse von 104 0 Königliches Amtsgericht Neumünster.

Vordhaus em. K 43985 K Handelsregister A ist heute bei Nr. 13 Mose nn Eisengiesterei und Maschinenfabrit bach . Sohn zu Nordhaufen ein. doll en Die Wiswe Helene Mosebach, geb. der udo. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. pa fegen eur Gustav Mosebach und Anna Mose⸗ eiche jetzt enfalls wie der Ingenieur Wilhelm rech. 1 zur Alleinvertretung der Gesellschaft be—

Nordhausen. den 7. August 1911.

ist heute unter

Gastwirt Selmar

ö 3982 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der

Nordhausen.

getragen; Die Gesellschaft ist aufgelöfs

haber der Firma. Die Firm— ibe Die Firma Linsel C Ce Inhaber ; Friedrich Tempel hier ist Prokura erteilt. Nordhausen, den 7. August 1911. Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Oels, Schles. .

2 9 . . Ida Cohn, mit dem Sitze in Oels und als In—

worden. Oels, den 4. August 1911.

Olhne. 43987]

593m unserem Handelsregister Abteilung A unter

H w = a4log] Ar. ) ist beute bei der Firma Raver Jof.

Kemper in Olpe folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Olpe, den 3. August 1911.

Königliches Amtsgericht. Oster wiocek, Harn. 44119 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 226 heute die offene Handelsgesellschaft Harzer Wurst⸗ und Fleischkonservenfabrik Panning E Neu⸗ gebauer mit dem Sitz Osterwieck (Harz) ein⸗ getragen worden. Gesellschafter sind: Wurstfahrikant Heinrich Panning und Molkereihesitzer Paul Neu— gebauer, heide zu Osterwieck. Die Geseslschaft hat am 1. Juli 1911 begonnen. Zur Vertretung sind nur die beiden Gesellschafter in Gemeinschaft er⸗ mächtigt. Ostermwieck, Harz, am 3. August 1911.

Königl. Amtsgericht. Pirmasens. Bekanntmachung.

Dandelsregistereintrag. . Landau 33 Pfeiffer. Unter dieser Ftrma be— treiben Karl Landau, Schuhfabrikant, und Peter Pfeiffer, Kaufmann, beide in Pirmafens, dafelbst seit 1. August 1911 in offener Handelsgesellschaft eine Schuhfahrik. Gebr. Leister, Sitz Pirmasens. ist erloschen.

Isidor Rheinheimer, Sitz Thaleischweiler. nie Firma ist erloschen. Pirmasens, den 5. August 1911.

Königl. Amtsgerichi.

(44032

Die Firma

D

ft astatt. Handelsregistereinträge. 44105 Abt. A Band 1 O. -Z. 207, betr. Firma Moses Podeswa, Rastatt: Die Firma ist erloschen. Abt. A Band 1 O—-3. 231, betr. Johann Schaeuble, offerfabrik, off. Handelsgesellschaft, Kuppenheim: Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1911 begonnen. J Abt. A Band 11 O. 3. 77: Badische Möbel⸗ fabrik Durmersheim Karlsruhe Moser Co., Durmersheim. Offene Handelegesellschaft. Gesellschafter sind: Albert Moser, Fabrlkant, Lifette Trautwein, geborene Schwab, Witwe des Kupfer— schmieds Wilbelm Trautwein, beide in Schramberg wohnhaft. Die Gesellschaft hat am 1. August 191 begonnen. Rastatt, den 7. Auaust 1911.

Großh. Amtsgericht. JI.

H eichenbach. Schles. (439388 In unserem Handelsregister A Nr. 135 ist bei der Firma C. Steiner vormals Jacob Haag in Gnadenfrei am 13. Juli 1911 eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge— sellschafter Carl Steiner junior in Gnaden rei ist alleiniger Inhaber der Firma. Königliches Amtsgericht Reichenbach u. Eule. N öss el. (44130

Eintragung im Handelaregister A 13. ; Die Firma F. Peterson Roessel lautet jetzt: F. Peterson Inh. Bernhard Tietz. Inhaber ist der Kaufmann Bernhard Tietz in Rossel. Rössel, den 31. Juli 1911.

Amtsgericht.

3

Schwarrenberz, Sachsen. 440331 Auf Blatt. 529 des hiesigen Handelsregisters, die Firma; Gesellschaft für Seidenfabritation mit beschränkter Haftung in Wildenau bei Schwarjen— berg betreffend, ist heute eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag vom 15. Aprif 1911 ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. Juli 19110 It. Notariatsprotokolls von diesem Tage abgeändert worden. Schwarzenberg, am 5. August 1911.

Königlich Sächs. Amtsgericht. Schnitæ. Sachsen. (41034 Im Handel sregister ist beute auf Blatt 564 ein getragen worden die offene Handelsgesellschaft Jüger⸗ c Kost in Sebnitz; Gesellschafter sind der Architekt Willy Paul Jäger und der Baumeiffer Bruno Hermann Kost. beide in Sebnitz. Die Ge sellschaft ist am 1. April 1909 errichtet worden. (Angegebener Geschäftejweig: Betrieb eines Bau— geschäfts und Architekturburegus) Sebnitz, am 7. August 1911.

Kön gfich.· Amtsgericht.

Siegen. ; 44035 Unter Nr. 546 unseres Handelsregisterz Abteilung A ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der

Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

. nnen, dn, Gee, ,. arif und Fahrplanbelanntmachunqẽn ber Eisenbabnen enhalten find, ersche nt 3 in . besonderen Blatt unter dem Titel

In das 5 m is . In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 54a Firma Linsel . Co zu Nordhausen ein⸗

r Die Gesellse Der bis⸗ 1 verige Gesellschafter Otto Carl ist alleiniger In⸗ ist geändert in Otto Carl. Dem

9 1 . ö. 43986 ; Rin nas Hafzelgregister Abt. A ist heute unter Nr. die Firma Breslauer Engros⸗ Lager,

haberin das Fräulein Ida Cohn in Oels eingetragen

tag, den 10. August

1811.

und Musterregistern. der Ucheherrechisecmtragarossc, sber Warenzeichen,

für das Deutsche Neich. Gir. 18)

Bezugspreis

—— .

entral-⸗Handeleregister für das Deutsche Heich erscheint i eträgt L A 86 3 für dag Biert . 7 e,, * ,, Inserttonspreis für den Raum . 1, ö ö

Siegen.

schafter, und zwar jeder für sich allein, ermächtt t der h e nächtigt. Siegen, den 4. August 1911. 3h Königliches Amtsgericht. Soest. Bekanntmachung. 43989 In unser Handelsregister A Nr. 212 ist heute di Firma Wwe. Fr. Kurtz e fene Han Firma Töwe. Fr. Kurtze Co offene Handels gesellschaft . . Inhaber die Witwe Friedrich Kurtze und de Buchhẽndlen Heinrich Meier, beide zu Soest, ein getlagen. Zur Vertretung der Gefsellschaft ift jede Gesellschafter, berechtigt. Die Gesellschaft ha n Gesellschaf al an 1. Juli 191 begonnen. Soest, 13. Juli 1911. Königl. Amtsgericht. Solingen. J 43990 ag in das Handelsregister. Abt. A Nr, 2745. Firma Albert Heidelbe Nr. . ; ? berg, Foche Die Firma ist erloschen. g., Joch Nr. 372 ö 5 ( 31 Nr. 372. Firma Eugen Stamm, Solingen

Prokura erteilt. Solingen, den 2. August 1911. Königliches Amtsgericht. Solingem. . ö (43991 1233. Wald. Butzmühlen zu Wald. Solingen, den 3. August 1911. Königliches Amtsgericht.

Firma: Friedrich

20 399

Sonneberg. S.-Meim. 4399 L. Trinks in Sonneberg gelöscht worden. Sonneberg, den 2. August 1911. Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.

Stadtilm. 3

Dermann Joch in Stadtilm übergegangen. Stadtilm, den 26. Juli 1911. Fürstliches Amtsgericht.

Stadtilm.

selbst heute eingetragen worden.

Stadtilm, den 26. Juli 1911.

Fürstliches Amtsgericht. Stadtilm. ö Im wHiesigen Handelsregister Abteilung A N st die TZirma Bernhard Scholl in Stadtilm und als eren Inhaber Schuhmachermeister Bernhard Scholl daselbst heute eingetragen worden. . Stadtilm, den 26. Juli 1911. Fürstliches Amtsgericht.

i d

Stadtilm. 43994 Imm hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. II7 ist die Firma Max Unbescheidt in Stadtilm und als deren Inhaber Schnittwarenhändler Max Unbe— scheidt daselbst heute eingetragen worden. Stadtilm, den 28. Juli 1911. Fürstliches Amtsgericht. Stendnl. 43997 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 3, bei der daselbst verzeichneten Bergbrauerei, Aktien Geseuschaft zu Stendal, ist eingetragen: Die Gesamtprokurg des Otto Temme und des Karl Haubold ist erloschen. Als weiteres Vorstands mitglied ist der bisherige Prokurist Otto Temme in Stendal bestellt. Stendal, den 1. August 1911. Königliches Amtsgericht. Stettim. 440001 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 355 Offene Handelsgesellschaft „Wiese Go. in Liguidgtion“ in Stettin) eingetragen: Die Liqui— dation ist beendet. Das Geschäft nebst Firma ist auf die Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Wiese L Co. G. m. b. H.“ in Stettin übergegangen. Die Firma ist daher hier gelöscht. Stettin, den 5. August 1911. Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Stettin. 439991 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. S60 Firma „Roderich Grunow“ in Stettin) einge— tragen: Die Prokura des Günther Brock ist er⸗ soschen. Dem Kaufmann Michael Stork in Stettin ist Prokura erteilt. Stettin, den 5. August 1911. Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Stęttin. 43998 In, das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2167 die Firma „Oscar Schütze“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Schütze in Stettin eingetragen. (Angegebener Geschäftszweig: Holzhandlung.) Stettin, den 5. August 1911. Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Thorn. . In das Handelsreglster ist eingetragen: Die Fier Fr Gebr. Ginsberg in AÄlexandromo, Speditionsgeschäft. hat in Thorn eine Zweig

41001

Firma Kleine Schwagmeler mit dem Sitze in

mit dem Sitze in Soest und als

Eintragung in das Handelsregister. Abt. X. 3. a drich Butzmühlen, Inhaher ist der Weinhändler Friedrich

77

Im hiesigen Handelsregister ist heute die Firma

til m. ö r; 43993 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist zu 2 Auf Bl der Firma Sermann Joch in Stadtilm heute gte. eingetragen worden: Die Firma ist auf den Spediteur

439951 =. , wn. . . ; 1979. Jin hlesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 115 ist die Firma Otto Schwager in Stadtilm und als deren Inhaber Kaufmann Otto Schwager da⸗

Siegen eingetragen. Gesellschafter sind: tau J 3 , ,, . ige n. E sch id: Kaufmann Inhaber der Fir ind i ei be Wilhelm Leine Kaufmann August Schwagmeier in JJ ne,, Die Hesellschaft hat am 1. Juli 1911 be— gonnen. Zur Vertretung derselben sind beide Gesell⸗

gemeinschaft: a. Witwe Bertha Ginsberg in Alexandrowo, h. Kaufmann Edmund Ginsberg in Alexandrowo, C. J Jadwiga Dankowicz in Czen— stochau, . unverehelichte Mathilde Ginsberg in Alexan— . drowo. . Thorn, den 4. August 1911. . Königliches Amtsgericht. 1 * . rThorm. ö . : . 440021 ry In das Handelsregister B ist eingetragen: Der ; Herr Bankdirektor . D. Hermann zur Megede in r . zum stellvertretenden Direktor der Ost⸗ ank für Handel u 8 e beste ; , ud Gewerbe bestellt worden. Thorn, den 5. Au gust 1911.

Königliches Amtsgericht. Traunstein. Betanntmachung. 44036 Im diesamtlichen Handelsregister wurde einge⸗ tragen die Firma Tonwerk Mitterhart Josef . erer. „Sitz Mitterhart. Alleininhaber: Josef Gerer, Ziegeleibesitzer in Mitterhart. Prokurist:

3802 g . Creszenz Gerer. Dem Kaufmann Eugen Stamm jr. zu Solingen ist .

Traunstein, den 4. August 1911.

Kgl. Amtsgericht Registergericht. Traunstein. Bekanntmachung. 44104 . Handelsregister.

Betreff: irma Georg Loibl, Mühldorf. In⸗ haber der Firma ist nun: Anna Loibl, Gasthof⸗ besitzers und. Pferdehändlerswitwe in Mühldorf.

Traunstein, den 7. August 1911. K. Amtsgericht Registergericht.

Lrier. Bekanntmachung. (44106 In das hiesige Handelsregister At

3 —ͤ ige Handelsregister Abt. A wurde beute bei der Firma „Mathias Schreier“, Wein« handlung zu Trier, folgendes eingeiragen: Die Firma ist erloschen.

Trier, den 28. Juli 1911.

Königl. Amtsgericht. Abt. 7. VWallheim. 44037 ö Blatt t des Sanzelsregisters ist heute die Firma Carl Oscar Döring mit dem Sitze in Waldheim und als ihr Inhaber der Kaufmann J url Oscar Döring in Waldheim eingetragen vorden Angegebener Geschäftszweig: Rohtabakhandel. Waldheim, den 8. August 1911.

Königl. Amtsgericht. Wan dsven. ö 44003

„In das Handelsregister A ist bei Nr. 197

Firmn Hans Schmidt Special⸗Bäckerei Wandsbek am 7. August 1911 folgendes ein⸗ getragen:

Die Ehefrau Elise Johanna Sophie Schmldt geb. Fahrenkrog, in Wandsbek ist jetzt Inhaberin der Firma geworden und hat dem Bäckermeister Dans Claussen Schmidt in Wandsbek Prokura er— teilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge— schäfts begründeten Forderungen und Verhindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Che— frau Schmidt ausgeschlossen.

Wandsbek. den 7. August 1911.

Königliches Amtsgericht. 4. Wattenscheid. Bekanntmachung. [44003 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 44 ist bei der Firma Heinrich Schauerte Cie. in Wattenscheid folgendes eingetragen worden: Die Prokura der Helene Schauerte ist erloschen. Waitenscheid, den 2. August 1911.

Königliches Amtsgericht.

Werder, Marei. Bekanntmachung. (44006 In das Handelsregister Abteilung B Nr. 7, be— treffend „Werdersches Glashüttenmwerk, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Werder a. 5.“ ist folgendes eingetragen worden: Das Konkursverfahren ist durch Beschluß vom . Juli 1911 mangels Masse eingestellt und auf⸗ gehoben. Werder a. H., den 4. August 1911.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 2.

Werde, Mavel]. Bekanntmachung. 44005 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 25, betreffend die Firma Gebrd. Radeke, Werder a. H; ist folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Werder a. H., den 5. August 1911.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 2.

Wertheim. 440381 Zum Handelsregister Abt. A Nr. 129 wurde bei der Firma „Wilh. Kreß in Wertheim“ ein— getragen: . Die Gesamtprokura des Kaufmanns Ernst Dörr ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen und ihm von den Erwerbern wieder erteilt. Wertheim, den 5. August 1911.

Gr. Amisgericht.

Wetzlar. Bekanntmachung. 440940 In unser Handelsregister Abt. X ist am 29. Juli 1911 unter Nr. 188 die Firma Friedrich Arends in Wetzlar und als Inhaber der Friedrich Arends in Wetzlar eingetragen worden.

Königliches Amtsgericht Wetzlar. Wetzlar. Vekanntmachung. . In unser Handelsregister erg; Nr. 1d der Firma „Hessische Bergwerksgesellschaft mit heschrünkter Haftung, Wetzlar“ heute folgendes eingetragen worden:

niederlassung errichtet.

K 1