1911 / 188 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Aug 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Uebersicht über die Ergebnisse des

ste Halbjahr 1911, verglichen mit dem ersten Halbjahr 1910.

⏑Qr

Im ersten Halbjahre 1911

Ober tebeimt Viertel⸗ Oberbergamts bezirk .

Werke

jahr Förderung

Belegschafts⸗

Im ersten Halbjahre 910

Belegschafts— P zahl

Betriebene Werke

Förderung Absatz zahl

Betriebene Werke

Mithin im ersten Halbjahre 1911 mehr (), weniger (—

. Beleg⸗ schafts⸗ zahl

Förderung Absatz

1 392 874

301 955

8 ö. 2587 36

2298 280 527

16,57 10 065

50 045 12 347 4

Breslau. . ? 222 Summe S3 9063

2

10 797 088 9796071

2443

41 28 39981

2 ö 6 ch C . 142 562 4 20 . 162 302 K 27688

1295318 57 4 8966733 4 1299 38818 39 844 4

20 593 159

284 875 240 615

9 309 023

40631 219 401

249 340 5 211266

240 811

284 136

35 535 4

Clausthal

Summe

J. II.

10100 9975

36 917 9 6084 929* 3065621 2084 295 2919 869. 19060464

136

7 . 75

35 339 = 2 ha nn

71643 ö

455 51

514 600

. 56 339 392

Bonn . Summe 52 71480384 4933751 l 347 15 256 178 in. ꝛ; 13849 408

1 620300 10 784 856

5 976086 4079759 10038 57 072 56 286

10 047 764

3260510 5 10 281 398

9 3211091

1171948 853 992

1572 536 503 458

1995668 638 317

Zusammen in Preußen y'.

Summe 29 105586

Die häufigsten Preise für Fleisch im Kleinhandel betrugen im Wochen durchschnitt der ö ünvälfte des Monats Julbigni

22 405 156

20

26 471 601 20 329 162 56 679

25 3 9 78 94 2633 985 4 2075 994

.

Rindfleisch Kalbfleisch

in den

preußischen Orten

Bug chulter, Blatt)

(S

Ham mel⸗ fleisch

3

inländischen,

Schweinefleisch ö. geräucherten

(einschl. von Rückenfett)

Schweine⸗ Schinken

8

Königsberg i. Pr. ,, , ; Allenstein . Danzig Graudenz . , ; Potsdam ; Brandenburg a. H. ö Frankfurt a. Oder . e . 60 l ö . Stettin ö . J ! ; 3. ö. Köslin .. ö. 939 Stralsund . 399 Posen. .. 3 Bromberg ! 9 Breslau.. 209 Görlitz .. * Liegnitz 8 * . ; ö. . 13 Königshütte O.⸗S ! 0 ö 166 Gleiwitz. .. ö Magdeburg. 33g Halle a. Saale. . K *. Altona . 369 ,, 39 Flensburg . . Hannover . Dildesheim ). . Harburg a. Elbe 3. k r. Osnabrück z 4 Emden. . Münster 163 Bielefeld ; . 3. Paderborn 60 60 16 5 Dortmund : . Cassel 5 89 ] 5 Hanau 20 ö 1h Frankfurt a. 909 12 6 Wiesbaden... ) 3 169 gs Kohlenz .. . ; i 333 Düsseldorf 80 8 . Essen .. ; 338 Crefeld. 3 Neuß .. id Cöln .. . Frier 1938 Aachen 13 Sigmaringen 359 Wilhelms haven c im Durchschn. (ausschließl. von Wilhelmshaven): II. Hälfte Juli 1 J. Hälfte 1 Monat Juli 1911 Monat Juni 1911 Monat Juli 1910

Monat Juli 1909

200

180

2H C MN DN de

28 2 x L Q Q .

—— —— d —⸗— W Q

2222

166,9 148,8 168, 97193, 8 173,0 185,5) Juli ö

167,0 148,2 168,961, 17 165,0 146,6 167,4 195,4 17

ĩ

k h, 1

. 3 . 9 165,7 135,4 1565, 71179,2 162,0 172.31

Keule und un Gesamtdurchschnitt auf je 170 zu berichtigen.

Handel und Gewerbe.

ĩ i s ingestellten (Aus den im Reichs amt des Innern zu am menge „Nachrichten für Handel und Industrie“ ) Deutsches Reich. t ͤ ächtigung der Zollstellen zur Visierung von k Waxrenvertehr mit Frankreich. n . stellen der Bundesstagten sind allgemein ermächtigt . Ja 31 über diejenigen nach Frankreich au zuführen den Waren, die nach dem französischen Zolltarif einem Wertzoll unterliegen, zu visieren.

90. 3 174. 0 1835

1670 147,4 168, 1947 173,6 186 Al 80, 6 1740183, . 33 185 Miso, h Lea, i333 18741887 172,3 182 168,3 141, 160, 1 187,6 169,2 180, 21860, 0 163,6 173,5

1,3 159,7 168,

J ) Die Preise des vorigen Halbmonats für Hammelfleisch in Hlldesheim sind infolge nachträglicher Feststellung für Fleisch von der

160 130 145 140 160 130 180 200 130

360 360 360 360 350 340 360 320 360 360 360 380 400 440 400 400 320 320 360 404 400 440 230 360

—=—— ——— —— W —* Ax ARE ADM AS ——— —— Q

——

153,0 341,9 170,6 o 340 9 170 S zal, 1765s

w 343, 1 15656

M

. 1 258,5 179,9.

152,9 152.9 152,3

164.6

164,0 164,

1609 177,1

177,900 164,6 82,4 156,2 158,9

(Stat. Korr.)

Der Automobilhandel in Rumänien 19190

Der Automobilhandel Rumäniens hat im letzten Jahre einen merklichen Aufsschwung zu verzeichnen. Es wurden , . Fahrjeuge ausgeführt Der Verkauf deutscher Fabrikate hat im Verhältnis zu anderen Jahren etwas zugenommen, doch ist die Konkurrenz der französischen und italienischen Firmen durch die von ihnen gewährten größeren Rabatte und Kredite im Vorteil. (Aus einem Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Bukarest.)

Industriebegünstigungen in Rumänien. Der rumänische Ministerrat hat, auf Grund des Industrie begünstigungsgesetzes nach dem Rumänischen Staatsanzeiger. . der von Frau Sofia Rudolf Bernhard u. Co. Sucg. in Bukarest, Dr. Felix⸗Straße Nr. 40, zu errichtenden Fahrik für Schulmöbel die zollfreie Einfuhr für die zur ersten Ein— richtung erforderlichen Maschinen ein für allemal und. nur uf ein Jahr sowie die zollfreie Einfuhr für Maschinen, Maschinentelle und Zubehörstücke auf die Dauer von 15 Jahren bewilligt, . ferner der Wollweberei H. Schubert in B u ka rest die zoll . freie Einfuhr für jährlich 10000 kg QAlein bis ur Abänderung des Industriebegünstigungsgesetzes. (Aus Berichten des Kaiserlichen Konsulats in Bukarest.)

Liberia.

65 5 15 * ö 2 9 5 Oeffnung der Häfen Nifusund Batu für den Außen handel. Nach einer Bekanntmachung des Schatzamts von Liberia ist der Hafen Nifu in der Landschaft Sinoe als Eingangshafen zu Batu vorläufig als Nebenhafen erklärt worden. (Fhe Board ot

Lrade Journal.)

Absatzgelegenheiten im Ausland.

Eisenbahnbauarbeiten in Belgien. 30. August, 12 Uhr, Börse in Brüssel. Bau einer Bahnüberführung aus Eisen⸗ beton zwischen den Stationen Brüssel Nordwest und Koekelberg. Wert 210 000 Fr., Sicherheitsleistung 10 500 Fr. Cahier d. charges spécial Nr. 206 So Ct. und 206 bis (kostenlos). Ein⸗ geschriebene Angebote zum 26. August. j n 390. August, 12 Uhr, Börse in Brüssel. u, einer Bahn⸗ unterführung in Laeken. Wert 211 397 Fr., Sicherheitsleistung 12 000 Fr. Cahier charges 183 und 183 bis, 1 Fr. Ein geschriebene Angebote zum 26. August.

Lieferung Eisenbahnmaterial nach Belgien. Demnächst, Börse in Brüssel. Lieferung von 30000 eichenen Schwellen. Sicherheitsleistung 25 Ets. für die Schwelle.

Demnächst, Börse in Brüssel. Lieferung von Materialien und Gegenständen für den Bedarf der belgischen Stagtsbahnen für die Unterhaltung der Gebäude der Gruppe Bruxelles⸗Midt. 109 Lose. Darunter Ziegel, Wandbekleidungsplatten, Röhren aus Steingut und Beton, Schiefer, behauene Granitsteine, Kalk und Gips. Demnächst, Börse in Brüssel. Bedarf der Staatsbahnen. Eiserne und blecherne Ergänzunasstücke für Oefen und Heizanlagen. 12 Lose. Darunter 8 und Mittelstücke von Oefen, Türen, Roste, Rohre. ;

Die „Cahier des charges“ und Pläne sind zu haben auf dem „Bureau des Adjudications“ in Brüssel, Rue des Augustins 15.

Elektrotechnische Arbeiten in Belgien. 8. September 11 Uhr (anstatt 11. August) Direction gèénrale Ponts chausses in Brüssel. Lieferung und Aufstellung von Apparaten für die elektrische Beleuchtung eines Teils der Stransd einrichtungen in Ostende. Los 1. 35 000 Fr., Los 2: 33 900 Ry, Sicherheitsleistung je 30 0 Fr. Cahier s Nr. 7 30 Cts., Pläne 4,30 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 4. September

13. September, 11 Uhr. Société nationale des chemin- de, fer vicinaux in Brüssel. Bau der oberirdischen elet trischen Leitungen an der Verlängerungsstrecke Lodelinsart St. Antoine. Eingeschriebene Angebote zum 12. September.

4. Oktober, 11 Uhr. Vorgenannte Gesellschaft. Einrichtung der elektrischen Einrichtungen der Linie Brüssel Haecht. Ein— geschriebene Angebote zum 3. Oktober.

Türkei. Lieferung von fünf Dampfstraßenwalzen. Vergebung durch die Direction Supérieure de la s6curite Buhliduz et des travaux publies de lil da Crete in Canea. Vgl. Nr; g und 42 der „Nachrichten! vom 23. März und 13. April 1911. An gebote bis zum 30. August 1911 an die benannte Behörde. Die ab geänderten Bedingungen in französischer und griechischer Sprache liegen beim „Reichsanzeiger aus. Ein Exemplar derselben kann inländischen Interessenten auf Antrag für kurze Zeit übersandt werden. Die Anträge sind an das Bureau der „Nachrichten für Handel und Industrie“, Berlin W. 8, Wilhelm straße 74, zu richt en.

Absatz von Motoren nach Dänemark. iche Konsulat in Nvkjobing Falster schreibt folgendes: Die Landwirte schaffen sich bier mehr und mehr Motoren an, sowohl für den Maschinenbetrieb wie für elektrische Beleuchtung. In der Konkurrenz mit Motoren hat man jedoch nie die deutsche bemerkt. Es sei darauj hingewiesen, daß deutsche Interessenten Angaben über die größten Händler durch das Kaiserliche Konsulat er halten können.

des

Bau

des

von

3 ber⸗

br

des

des charges

Das Kaiserliche

Marokko. Bau einer Rampe in Tanger. Vom einer Zugan gerampe vom Zollhaus nach dem deuchtturmtondeh nin Tanger ausgeschrieben worden. Vergebung am 21. September 19 ö. Vorm. 11 Uhr. Auf der Kaiserlichen Gesandtschaft können Sub⸗ missionsformulare entnommen werden; dieselbe vermittelt auch die Einsichtnahme in den Bauplan für Interessenten. Ein Eremplan des Lastenhefts liegt während der nächsten drei Wochen

im Bureau der „Nachrichten für Handel und Industrie“,

Berlin W. 8, Wilhelm straße 74 III, im Zimmer 1654, zur

86 . if, ,, . * Bau „Comité spécial des travaux publics“ in Tanger ist der Bau

Einsichtnahme aus, ein weiteres kann

sandt werden. Die Anträge Bureau der Nachrichten Berlin W. 8, Wil helmstraße 74 IIl, zu richten.

sind an das

2

Konkurse im Auslande. Bulgarien.

Ueber das Vermögen der Kommissionsfirma Patr. Atha⸗ ist durch Beschluß des Varnaer Kreis— Einstweiliger Massenverwalter: Advokat Dimiter Raltscheff. Erste Gläubtgerversammlung: 23. August Prüfungstermin: wird der

nasstades in Varna gerichts der Konkurs eröffnet worden.

1911. Anmeldefrist bit zum 2. September 1911. 20. September 1911. Zur Vertretung von Gläubigern

Advokat Dr. Nikola Tranoff in Varna namhaft gemacht.

*

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts. am 10 August 1911: Ruhrrepier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen Gestellt. . 25 3655 9 466 Nicht gestellt. ——

gegangenen Depesche betrug laut Meldung des W. T. B.“ die Aus beute der in der Transvaal Chamber of Wineskam mer ver- einigten Minen im Juli 1911: 679 8381 Unzen im Werte von 28537953 Pfd. Sterl. gegen 657 025 Unzen? im Werte von 27900 857 Pfd. Sterl., der Außendistritte 29 377 Unzen im Werte von 124785 Pfd. Sterl., gegen 27 544 Unzen im Werte von 117 002 Pfd. Sterl, im Juni 1911. Ende des Monats waren in Goldminen 181 582, in Kohlenbergwerken 8122 und in Diamantminen 1] 064, insgesamt 200 7658 Arbeiter beschäftigt.

Der in der gestrigen Sitzung des Aufsichtsrats des und Stahlwerks Hösch, A ktiengesellschaft in Dortn vorgelegte Abschluß für 191011 weist laut Meldung des . W. einen Rohgewinn von 9101 690 „½ (8 Gl 695 „MS j. V.) auf. Hiervon werden unter Anwendung der bisherigen Sätze 2 529 215 0 (2 562 898 S i. V.) zu Abschreibungen und 387 7085 t. V) u Sonderabschreihbungen und 1 500 6000 ½ (1 200 006 ½ èi— V.) für Beseitigung und Verlegung von Werksanlagen verwendet. Der am 26. Oktober d. J. stattfindenden Hauptversammlung soll vor— geschlagen werden, aus dem zuzüglich des Vortrags vom Vorjahre pon 988776 S auf 5 673 343 S (5 067720 FS i. V.) sich stellenden Reingewinn eine Dividende von 20 0,9 mit 3 360 0600 (18 0½υ mit 3 024 900 M i. V.) zu vertellen, 150 000 ½ der Invaliden Witwen⸗ und Waisenunterstützungskasse für die Arbeiter wie im Vorjahre), loö0 000 M für Beamtenpensionszwecke (wie im Vorjahre) sowie 5600 000 6 (wie im Vorjahre) dem Dividendenergänzungsfonds zuzu— weisen. Der nach Abzug der satzungsgemäßen Gewinnanteile alsdann noch verbleibende Rest soll mit 1264 338 (988 776 1 i. V.) auf neue Rechnung vorgetragen werden.

Vie Frage, ob den reinen Hochofenwerken eine Er mäß igung der Kokspreise zu gewähren sei, wurde laut Meldung des „W. T. B.“ gessern in Essen in einer Besprechung von Vertretern der reinen Hochofenwerke und des Koksfyndikatz erörtert. Es wurde die Lage der reinen Hochofenwerke gegenüber den ge⸗ mischten Werken geschildert und betont, das letztere auf Grund ihrer Nebenbetriebe die Tonne Roheisen bedeutend billiger berzustellen vermöchten als die reinen Hochofenwen ke. Da aber ein Rückgang der Kokspreise dem Auslande gegenüber eine Schwäche be⸗ deute und die augenblickliche Lage nicht dazu geeignet erscheine, solche Maßnahmen zu treffen, sollen die bisherigen Preise beibehalten werden. Betreffs der Erhöhung der Exportvergütung soll noch mit dem Roh⸗ eisensyndikat verhandelt werden.

Zwischen der Deutschen Nationalbank, Kommandit— gesellschaft auf Aktien, Bremen, und der Bremischen thekenbank, Bremen, ist laut Meldung des ‚W. T. gender Vertrag geschlossen worden: Die Bremische Hypothekenbank geht vorbehaltlich der Genehmigung der Generalverfammlu ig als Ganjes auf die Deutsche Nationalbank K. a. A. äber, und zwar werden sür je 32900 6 Hypothekenbankaktien 2000 ½ Deutsche Nationalbank aktien mit Tividendenberechtigung ab 1. Januar 1912 gewährt und außerdem der Dividendenschein der Bremischen Oypothekenbank für 1911 mit 60 bein Uwmtausch eingelöst. Bse Deutsche Nationalbank K. a. A. beabsichtigt zurzeit eine Kapitalserhöhung nicht vorzunehmen, da ihr die erforderlichen Aktien von Großaktionären zur Verfügung aestellt werden. In der vorgestrigen Aufsichtsratssitzung der Deut⸗ schen Nationalbank, Kommanditgefellschaft auf Aktien, in Bremen wurde der Fusionsvertrag mit der Bremischen Hypothekenbank in Bremen genehmigt.

—— Laut Meldung des W B.“ betrugen die Einnahmen der Canadian Pacifie⸗Etfenbahn pom 1. bis 7. August 2272 900 Dollars (207 000 Dollars inehr als i. W. Glasgow, 10. August. (W. T. B. Die vorgeschlagene Ver einigung der schottisches Schmiedeelsen fahrizierenden hat greifbare Gestalt angenemmen. Der vorläufige Anschlag sieht ein Kapital von So0 000 Pfd. Sterl. vor. Durch die Vereinigung soll der ausgedehnte ruinöse Wettbewerb unterbunden werden.

New York, 0. August. (W. T. B.) Der Auftrags⸗ bestand des Stahltrusts am Ende des Monats Juli d. J. be— trug 3 584 000 6 gegen 3 361 060 1 am Ende des Vormonats; das entspricht einer Zunahme von 223 000 t. Am 30. Juni d. J. hatte der Auftragsbestand gegen den Vormonat eine Zunahme um 248 0001

erfahren.

. Santos, 9. August. W. T. B.). Die Surtaxeeinnahmen für die Sao Paulo⸗Kaffeezollanleihe ergaben für die Zeit vom 31. Juli bis 5. Auzust 1911: 223800 Pfd. Sterl.

Wien, 10. August. (W. T. B.) Ausweis der eich isch- n garischen Bank vom J7. August (in Kronem. Ab und Zunahme gegen den Stand, vom 31. Juli: Notenumlauf 226 745 560 (Abn. 75 734 000), Silberkurant 297799 500 (Ahn. 2 568 000). Goldbarren 1 338 609 500 (Abn. 1 518000), in Gold ahlbare Wechsel 60 000 000 (unverändert), Portefeuille 717 380 000 Alkn. 5 32 000), Lembard 63 651 C006 (Zun. 372 0900), Hypo⸗ hhekendarlehne 299 997 000 Zun. 2000), Pfandbrlefeumlauf 293 g04 O65 (unverändert), steuerpflichtiger Notenumlauf 130 340 000

(Abn. 71 H48 0059). London, 10. August. (W. T. B.) Bankausweiz. Total⸗ reserve 27 661 000 (Abn. 7II6 0090) Pfd. Sterl., Noten umlauf 30 464 000 (3un. 230 0900) Pfd. Sterl,. Barvorrat e ' ooo (Abn. 486 000) Pfd. Sterl. Portefeuille 5 528 000 Ibn. 159 900) Pfd. Sterl,, Guthaben der Privaten 13 476 666 abn. 590 0005. Pfd. Ster! Guthaben des Staatg 7 652 900 26 559 090 (Abn. 648 000)

Nach einer den Herren Hardy C Go,, G. im b. H., zu⸗

Hypo⸗ B.“ fol⸗

M W. K.

Werke

Oester⸗

Abn. II9 0900) Pfd. Sterl., Notenreserpe sd. Sterl. Regie rungssicherheit 14 967 000 (unverändert) Pfd. Sterl. ee ü isl, der Reserve zu den Passiwen 544 gegen 544 in der orwoche. Clearinghouseumsatz Millionen, gegen die sprechende Woche des Vorjahre; weniger 21 Millionen. Paris, 10. August. (W. T. B.) Bankausweis. Bar— art in Gold 3 173 566 oJ9 (Abn. Jai 050) Fr., do. in, Sllber y. 2l 0900 (Abn. 3 811000 Fr., Portefeuille der Hauptbank und * Filialen 1 013 992 066 (Abn. 239 629 0090) Fr., Notenumlauf ns 4h 000 (Abn. 149 302 000) . Laufende Rechnung der Privaten 3. 5 000 (Abn. 42 364 000) r., Guthaben des Staaksschatzes 33 O6! 900 (3un. 30 052 00) Fr., Gesamtvorschüsse 644 824 606 Jun. 1536 O00) Fr., Zins. und Biskonterträgnis 5 J27 000 (Zun.

b. 006 kr. Verhältnis des Barporrats jum Noten. umlauf 9 Hh)

23

ent⸗

in inländischen Inter essenten auf. Antrag für kurze Zeit sofort über⸗ ĩ genannte für Handel und In dustrie“

Berlin, 10. August.

Mittelsorte 20.336 , 20,34 ½S½5. Wetzen, geringe Sorte 2032 , 2030 „.. Roggen, gute Sorte ß) 17,00 S, 16, 97 S6. Roagen, Mittelsorte) 169 A6, 1691 1. Roggen, geringe Sorte) 16,88 , 16,85 AS. Futtergerste, gute Sorte) is, 50 M, 17,90 . Futtergerste, Mittelsorte ) 1 Futtergerste, geringe Sorte) 17.00 6, 16, 36 S6. Hafer, gute Sorte) 19,10 , 19, 00 4ƽ. Hafer, Mittelsorte )) 18.90 A, 18,50 S6. Hafer, geringe Sorten) 18,10 „, 17,90 M6. Mais (mixed) gute Sorte 16, I0 S, 16,30 6. Mais (mixed) geringe Sorte „s, 6. Mals (runder) gute Sorte 16,40 Æ, 16,00 ,Sÿs. Richtstroh 6, 416. Heu, alt f., 4, neu AM, M. Markthallenpreise.) Eibsen, gelbe, zum Kochen ho 00 , 30, 900 . M Speisebohnen, weiße ho, M6 6s, 36 00ũ 6. Linsen 60, 60 „, 2000 S0. Kartoffeln CMleinhandeh 15, 96 M, 11.06 6. Rindfleisch bon der Keule 1 kg 2,49 ½½, 160. „M, do. Bauchfleisch 1 kg l, I0 Ss, 120 66. Schweinefleisch 1 kg 1,390 6, 1,20 . * Kalbfleisch 1 kg 2,39 Ss, 1,40 MS. Hammelfleisch 1 kg 230 M6, 1,50 Mü. Butter 1 KkRg 2,80 S, 2,20 S6. Eier b0 Stück 5, 20 , 3.00 ½6. Karpfen 1 kg 240 S, 1,40 . Aale 1 kg 3,260 At, 1,59 υν. Zander 1 Kg 3,60 S, 1,60 „. Vechte 1kRg 2,89 M½, i, 10 S6. Barsche 1 kg 2,00 υά, 1,00 . Schleie 1 8 3.3590 , 1,40 ƽ. Bleie 1 kg 1,60 S6, O, 80 s. Krebse zo Stück 36, 6 „, 2, 06 K. „) Ab Bahn. Frei Wagen und ab Bahn.

Amtlicher Marktbericht vom Magervieh hof in Friedrichsfelde. Wochen bericht vom Geflügelmarkt für die Zeit vom 4. bis J0. Äugust 1911.

Frische Zufuhren. Sonn⸗Sonn⸗Mon⸗Diens⸗Mitt⸗ Donners abend tag tag tag woch tag . Stück:

Gänse .. 17100 18700 11000 5500 Enten. ; 1 n, . 500 Anderes Geflügel 1 b 600 2000

Gesamtauftrieb: 84 200 Gänse, 2800 Enten, 4000 Hühner. ö Verlauf des Marktes: Geschäft mittelmäßig; Zufuhr wegen der Hitze gering.

Es wurde gezahlt in Posten nicht unter 300 Stück:

a. die Gans (Mastgänse). .. 3, 00 4.20 4

(kleine) 3,20 - 3,50

Primagänse bis. Ente

Freitag

18700 6600 6600

2 O, 8 -I, 1,80

Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.

ĩ Ha mb urg, 10. August. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in Barren das Kilogramm 27790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren dat Kilogramm 71,75 Br., 71,25 Gd. er Wten, 11. August, Vormittags lo Uhr ho Min. (W. T. B. ) Einh. o/o Rente Pi. / N. pr. ult. 92,20, Ginh. 4 do Rente Fanuar Juli pr. ult. 92,20, Oesterr. 40. Rente jn Kr. W. vr. ult. 32,15, Ungar. 40,9 Goldrente 111,60, Ungar. 40½ Rente in Kr.⸗W. 9l, 20, Türkische Lose per medio 253,00, Orientbahnaktien pr. ult. , Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 747.25, Südbahn⸗ gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult— 123,50, Wiener Bankvereinaktien lo, Oesterr. Kreditanftalt Akt. pr. ust. 6b 8, 75, Ungar. allg. Kreditbankaktien 852, 00, Desterr. Vänderbankaftien 546,50, Unionbankk⸗ aktten 630,00, Deutsche Reichsbanknote pr. ult. 117,50, Brüxer Kohlenbergb.⸗Gesellsch. Akt. Oesterr. Alpine Montangesell⸗ schaftsaktien 840,25, Prager Eisenindustrieges. Akt. 2778. London, 10. August. (W. T. B.) (Schluß.) 25 Englische Konsols 787, Silber prompt 24 Her 2 Monate 247, Privat- diskont 254. Bankeingang 85 066 Pfd. Sterl. Paris, 10. August. (W. T. B.) (Schluß.)

Rente 94 80. Madrid, 10. August. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 108,55 Goldagio 16

3 ( . 6e Lissahon, 10. August. (W. T. B.)

(W. T. B.) Die flaue herrschte, übertrug sich

New Vork, 10. August. (Schluß.) heutigen Verkehr. Gleich zu

Tendenz, die an der gestrigen ondsboörse bei erregtem Geschaäͤft auch auf den

Beginn traten weitere scharfe Kursrückgänge ein, und der Markt wurde mit Angeboten aus dem ganzen Lande überschwemmt, wozu auch der wenig, befriedigende Ackerbaubericht der Regierung beitrug. In Getreidebahnaktien, Readings und Steels entwickelte sich gestümer Handel bei lebhaften Angriffen der Baissepartei, sodaß vielfach Notlimite erreicht wurden, da der! Ein forderung weiterer Einschüsse nur wenig entsprochen wurde. Es fanden umfangreiche Liquidationen von Hausseengagements tatt, weil die ü

6 ungewissen politischen Verhältnisse, die eingeleiteten verschiedenen ĩ Arbeiterunruhen verstimmten. Auf dem

Untersuchungen sowie die Befürchtung hinsichtlich der sich zwar einige Interventionstätigkeit

erinäßigten Niveau machte wenig kräftig war, sodaß

bemerkbar, die

Erholung erneute Liquidationen hervorrief. Anscheinend speziell in Canadas, für

wurden die anfänglichen Abgaben,

auswärtige und cangdische Rechnung aue geführt. Gegen Mittag besserte sich die Stimmung etwas unter Deckungen, auch zeigte sich zu den gewichenen Kursen ziemlich gute Kauflust, speziell für Berliner und Amsterdamer Rechnung, doch blieb dies und andert günstige Motive, wie der recht befriedigende Auftraqsbestand des Siahlstrusss, ohne wesentlichen Einfluß auf die Tendenz Nachmittags wurde das Geschäft ruhiger, der Abgabedruck ließ nach und die Börse schloß unter Deckungen in stetigerer Halsung. Aktienumsatz 1052 000 Stück Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗-Zinsrate 26, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 23, Wechsel auf London 4,8375, Cable Transfers 4,8615. Rio de Janeiro, 10. (W. T. B.) Wechsel auf London 1636.

3 oso Franz.

ein Un

. edoch

sede

Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. Essener Börse vom lo. August 1911. Amtlicher Kursbericht. Kohlen, Koks und Briketts. (Preisnotierungen des Rheinisch⸗ Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Werk.) I. Gas⸗ und Flammkohle: a. Gasförderkohle 1,50 13,50 M, b. Gas- flammförderkohle 10.75— 11,75 , c. Flammförderkohle 10, 295 bis 19,75 M, d. Stückkohle 135 25 14, 25 6, e. DValbgesiebte 12,75 bis 13,'5 υ½ς, f. Nußkohle gew. Korn J und 11 13,26 14,25 , do. do. I 12,75 13, 25 M6, do. do. IV 11,75 12,25 M46, g. Nuß⸗ gruskohle 0 29/30 mm T0 8, 0 M6, do. 0 SMM min S. h0 big 1000 S, h. Gruskohle 5, 8 50 „S; II. Fettkoh le: a. Förder⸗ kohle 10950— 11,00 υς, b. Bestmelierte Kohle 12, 00- 1250 MS, . Stückkohle 1325 13,75 M6, d. Nußkohle gew. Korn 1 13,25 bit 14,25 S, do. do. IL 13 25 14,25 en, do. do. III 1275 13,75 , do; dz; IV 11578 123350 .,., e. Kokskoßle 11435 =- 1255 , III. Magere Kohle: a. Förderkohle 9,0 10,50 M, b. do. melierte 11,25 12, 25 46, c. do. aufgebesserte, je nach dem Stück— gehalt 12,25 1400 S, d. Stückkohle 13,00 - 15,00 S, 6. Nuß— kohle, gemr. Korn J. und i 1607 Ii 0 , där, f 16 06 bis 19,00 S6, do. do. IV 10,50 13,00 „6, f. Anthrazit Nuß Korn 1 19, 500 - 20,50 S, do. do. II 21, 00 24,565 „6, g. Fördergrus 8,75 big g, S0 M, h. Gruskohle unter 0 mm 5,50 8, 00 ½; 1V. Koks: a. Hochosenkoks 14,50 —– 16,90 M½, p. Gießereikols 17, )00— 14,00 H,

1 Maxktpreise nach Ermittlungen des ] Königlichen Pollzeipräsidtums. (Höchste und niedrigste Preise. Der Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte 20, 40 M16, 20 38 66. Weizen

je nach Qualität 19, 00—=- 13.25 6. Die nächste Börsenversamm⸗ lung findet am Montag, den 14. August 1911, Nachmittags von 34 bis 44 Uhr, im Stadtgartenfaale“ (Eingang Am Stadtgarten) statt.

August. (W. T. B.) Zuckerbericht. S. —— Nachprodukte 75 Grad o. S. ; Stimmung: Sehr fest. Brotraffin. IL o. F. 24,75 —– 25,00. Kristallzucker J m. S. —— Gem. Raffinade m. S. 24, 50 24375. Gem. Melis 1 mit Sack 24 00- 24,255. Stimmung: Sehr fest. Rohzucker Transtt 1. Produkt frei an Bord Hamburg: August 14,15 Gd., 1806 Br., bez., September 14,B75 God., 15.00 Br., D bei.. Oktober 14,35 Gd., 14,40 Br., bez., Okttober⸗ Dezemher 14,30 Gd., 14,35 Br., bez, Januar⸗März 4409 Gd.,, 1445, Br., bez. Stimmung: Nach stramm schwächer. Wochenumsatz: 121 000 Zentner.

Rüböl loko 65,50,

Göln, 109. August. (W. X. B.) Oktober 64,50. (W. T. B.) (Bzrsenschlußbericht.) Loko. Tubs und Firkin 473,

Bremen, 10. August. Privatnotierungen. Schmalz. Stetig.

Doppeleimer 453. Kaffee. Behauptet. Offizielle Notierungen der Baumwollbörse. Baumwolle. Stetig. Upland loko middling 643.

Hamburg, 10. August. (W. T. B.) spez. Gewicht 6, 8000 loko lustlos, 6. 50.

Oam burg, 11. August. (W. T. B.) (Vormittagsbericht.) Zuckermarkt. Stramm. Rübenrohzucker J. Produkt Basis s8 v0 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, August 14,75, September 14,80, Oktober 14,45, Dezember 14,375, Januar⸗ März Mai 14,8). Kaffee. Stetig. Good aherage Santog September 577 Gd. Dezember 56] Gd., März 56öt Gd., Mal 563 Gd.

(W. T.

dg hest, 10. August 15,40. ö London, 10. August. (W. T. B.) Rübenroh 160, ; 341 e

August 14 sb. d. Wert, stetig. Favazucker 15 sh. 0 d. Wert, fest. ;

London, 10. August. (W. T. B.) ( Schluß.) Kupfer stetig, 567, 3 Monat 563. Libero, 10. August. (B. T. B) Baum wokle. Umsatz: 4009 Ballen, dapon für Spekulation Und Export * Rallen. Tendenz: Fest. Amerikanische middling Lieferungen: Stetig. 9 * 2 ö , w X x * * 0 8 August h, August⸗ September 6.29, Seytember⸗Oktober 607, Oltober Nobember h. o0, November⸗Dezember 5 96, Dezember Tanuan Y, Januar-Februar 5,97, Februar⸗März 5,98, März April 6,00,

April⸗Mai 6, 0l. (Schluß) Roheisen

Magdeburg, 11. Kornzucker 88 Grad o.

Petroleum amerkk.

August.

ö. Standard⸗

Glasgow, 10. August. (W. T. B.) fest, Middlesbrough warrants 46710 Paris, 10. August. (W. T. 88 O neue Kondition e ruhig, Vr. 3 für 100 kg August 423, September 47 O ber⸗Januar 38, Januar⸗April 383. Amsterdam, 10. August. T. B.) Kaffee good ordinary 47. Baneazinn 1 Antwerpen, 10. August. (W. T. B.) Petroleum. Raffiniertes Type 191 Br., do. August 191 Br.,

fest

do. Oktober⸗Dezember 20 Br. Ruhig.

r 1

7,2 do. Rohe u. 9,50, fair ref. 4,36, Getreidefracht nach Liverpool 2, Kaffee Rio Nr. 7 loko 134, do. für Septbr. LL.68, do. für Novbr. 11,24, Kupfer Standard loko 12, 174 - 12,373, Zinn 42, 75 43,50. Verdingun/ (Die **

die näheren Angaben über Verdingungen, die beim Reichs- und Staats.

anzeiger“ ausliegen, können in den Wochentagen in dessen Expedition während der Dienststunden von 9 bis 3 Uhr eingesehen werden.) sterreich⸗Ungarn. tatthaltereidepartement für die Krankenanstalten: Lieferung des Jahresbedarfs R. Krankenanstalten an Leinwand und Baumwoll—

partement, J., Bräunerstraße 4

/

rojettieru

schen Anlage mit T etrieb für

einrichtung. Näheres in der Pr isidialabteilung Magistrats (IV, Stadthausgasse Nr. 16, 11. Stock, T beim Reichsanzeiger“ und in der Redak d

** . Handel und Industrie

vinz : lland 109000 kg Ammoniak⸗Superphospha ; „hat in neuen Maßballen in den Abn ssungen 1 V Binaiun nen ne ,. 116 edingungen sind bei dem Schriftführe: zu erhalten. 1. Division im z

00600

MWhrean Sor Miritz kz 11e Lek 1 11 dLLe

harten und 60000 Tie Bedingungen sind für bei der Firma Gebr.

van Cleef im Haag chr 2 s. ö

Balken

w Djatiholz; Delle Sey rr, , Besteck Nr. 4: Ma

Mastbäume aus Tannenholz; Besteck Nr. 5: Vannen⸗

zrenholz; Besteck Nr. 6: Eschen und E

8 9 61 * 9rr . Sonam fi Nr.? : Stahl; Besteck Nr. 8 Gegenstände an

voossorritrr* 3 1 eisen und Kupfer; Besteck Nr. 9: Messina und s ;

8 5a 452 P 11 ** Kupfer; Be . Blei, Zinn D Gin Meß en een . ) . Sint; Weißmetall; Nr. 12: Nägel und

3: Eiserne und kupferne Holzschrauben, Mutter⸗ ittern, Schlußringe usw.; Besteck Nr. 14: Kurzwaren, 15; Carbolineum, Harpeus, Harz, Moosyapier, Pech und Besteck Nr. 16: Chemikalien ufw?: Besteck Nr. 17: Firnis, Farbwaren usw.; Besteck Nr. 18. Schmalz; Besteck Nr. 19: Kien“ rust oder Talg; Besteck Nr. 20: Terpentin: Besteck Nr. 21: Grüne Seife; Besteck Nr. 22: Weiße Seife: Besteck Nr. 23: Mennig; Besteck Nr. 24: iweiß und

Weißer Japanlack; Besteck Nr. 25. Bl Oel gerieben; Besteck 2 Lederne Treibriemen; Pinfel; Besteck

Nr. 26: Geräte; Besteck Nr. Besteck Nr. 29: 30: Gerupfter Abfall von

ö 7

Nr. 28: Große und kleine Raspen und Feilen; Besteck Nr. Baumwollengarn; Besteck Nr. 31: Glas; Besteck Nr. 32: Materialien für Maurer. Die Bestecke liegen bei dem Marineministerium und bei den Marinedirektionen in Willemsoord, Amsterdam, und Hellevoeteluis zur Einsicht aus und sind, soweit der Vorrat reicht, bei dem Marine—⸗ sekretariat in Willemsoord für O20 Fl. für das Exemplar erhältlich. Auskunft wird auf dem Geschäftszimmer des Marinehauptingenieurs in Willemsoord erteilt. Die Angebote müssen auf Stempelpapler geschrieben und gemäß Artikel 4 der Allgemeinen Bedingungen ein— gerichtet sein und vor dem Verdingungstermin in dem dafür bestimmten Briefkasten im Direktion gebäude eingeliefert sein.

Serbien.

Direktion der Königlich Serbischen Staatsbahnen in Belgrad: 16.539. August 1911. Schfiftliche Verdingung behufs Lieferung von verschiedenen Blechsorten für die Werkstatte in Nisch laut „Ver⸗

C. Brechkoks I, und II 19,0 22,00 M; V. Briketts: Briketts,

zeichnis Nr. 26 194,11. Kaution 2000 Fr.