marie, geb. 11. Februar 1897 „e. Heinrich Christian, geb. 31. Januar 1901, Geschwister Schäfer, lind auf Grund der ungeteilten Erbengemeinschaft Inhaber der Firma,. Bei Nr. 773. Der, Gesellschafter Kaufmann Siegmund Sachs ist durch den Tod aus der offenen Handelsgesellschaft Sachs Ee Schiedewitz hier ausgeschieden. Gleichzeitig ist die verwitwete Kaufmann Auguste Sachs, geborene Seligsohn zu Breslau in die Gesellschaft als persönlich haftende Hesellschafterin eingetreten. Zur Vertretung der Hesellschaft sind nur die Gesellschafter Kaufleute Alfred und Paul Sachs berechtigt. — Bei Nr. 866, offene Handelsgesellschaft Moritz Letuy Nachf. hier: Dem Heinrich Beuthner, Breslau, und Alhert Lepy, Breslau, ist Gesamtprokura erteilt. — Bei Nr. 9öl, Firma Jerchel Spieler hier: Die Prokura des Fritz Wuttge ist erloschen. ei Nr. 3710. Die offene Handelsgesellschaft Winkler * Späte hier ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Hermann Winkler zu, Breslau. ist Alleiniger Inhaber der Firma. — Bei Nr. 4763. Die offene Handelsgesellschaft Hermann Voll C Co. Technisches Büro für industrielle An⸗ lagen, Specialgeschäft für Industrigbedarf hier ist aufgelöst. Der bisherige Jesellschafter Kaufmann Dermann . zu Dre zn ö. . Inhaber der Firma Hermann Böll E Co. — . Offene Handelsgesellschaft Widawer K Zerkowski, Breslau, begonnen am 36. Juli 1911. Persönlich haftende Gesellschafter sind, die Kaufleute Kurt Widawer und Max Zerkowsli, beide in Breslau. Nr. 5ol3. Firma Wilhelm Hütter, Breslau. Inhaber Kaufmann Wilhelm Hütter ebenda. .
Breslau, den 27. Juli 1911. .
Königliches Amtsgericht.
KEreslau. ö 442 n
In unser Handelsregister Ab eilung A ist unter Nr. 502 eingetragen worden: Am 27. Juli 19 1. Firma Max Altmann. Breslau. Inhaber Rauf⸗ mann Max“ AAltmann ebenda. Am 2A: August 19 1. Die Firma lautet Maximilian Altmann. Der Firmeninhaber ist der Kaufmann Maximilian Alt⸗ mann. ᷣ Königl. Amtsgericht Breslau.
Ereslau. ; . läd 262]
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 49 ist hei der Centralheiztingswerke Aktiengesell⸗ schaft hier, Zweignieder assung von Danunover, heute eingetragen worden: Die Zweigniederlassung in Breslau ist aufgehoben.
Breslau, den 28. Juli 1911.
Königl. Amtsgericht.
Hreslan. . 44264
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 63 — Dr garau . Ep. Schubert Che⸗ mische Fabrik, Gesellschaft mit heschrůnttler Haftung hier — heute eingetragen worden: Der Privatier Johann Carl August Jauch zu, DVamburg ist als Geschäftsführer ausgeschieden, an feiner Stelle sind der Direktor Dr. phil. Franz Alexander Seele⸗ mann und der Kaufmann Max. Ernst Ferdinand Zabel, beide zu Hamburg, zu Geschäftsführern hestellt mit der Bestimmung, daß zur Vertretung der Gesell⸗ schaft beide nur gemeinsam berechtigt sind.
Breslau, den 28. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht.
R reslan. , . 44269
In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 485 die Gesellschaft für chemisch galnanische Industrie mit beschränkter Haftung in Breslau heute eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Herstellung und Vertrieb chemisch— galpanischer Erzeugnisse sowie Verkauf diesbezig⸗ licher Erfindungen im In- und Auslande. Stamm kapital 109 000 6. Der Gesellschafter Ingenteur Henry Welte in Breslau hat in die Gesellschaft ein⸗ gebracht seine Rezepte zur Herstellung von Galvano⸗ lacken, wie er dieselben dem Patentbureau Silesia in Breslau zur Patenterwirkung für Deutschland, Amerika, Belgien, Frankreich, England, D änemark, Italien. Norwegen, Oesterreich Ungarn, Rußland und Schweiz übertragen hat, sowle seine Erfindung zur Herstellung galvanischer Schablonen und die etwa hierzu zu erwerbenden Patente. Alle diese Er⸗ findungen sind in Zeichnungen und Beschreibungen genau dargestellt und beschrieben, und es sind die Zeichnungen und Beschreihungen den Geschäftz⸗ führern zu Händen des Ingenieurs Gellner in Breslau übergeben worden. Der Wert des Gesamt⸗ einbringens ist auf 70 000. vereinbart und gegen die gleich hohe Stammeinlage des Gesellschafters Henry Welte zu Aufrechnung gebracht worden. Ge— schäftz führer sind: Henry Welte, Ingenieur, Bret lau, Hans Kulig, Chemiker, Breslau, und Richard Waschek, Kaufmann, Zabrze. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 3 Mai 1911 errichtet. n Ver⸗ tretung der Gesellschaft bedarf es der Mitwirkung mindestens zwejer der Geschäftsführer. Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Breslau, den 28. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht.
Ereslam. —ͤ 44265
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 33, offene Handels⸗ gesellschaft Aibert Schäffer hier: Dem Egon Schäffer, Breslau, ist Prokura erteilt. Bei Nr. 1638, Firma Christine Jauch hier: Die Prokura der Charlotte Hantelmann, jetzt verehelichten Bernau, ist erloschen. Dem Albert Hantelmann, Breslau, ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 2264, Firma Hermann Böer hier: Dem Alfred Tietz, Breslau, ist Prokura erteilt. Bei Nr. 237 Firma Gustay Koetke hier: Dem Max Croce, Breslau, ist Prokura erteilt.
— 2562,
Bei Nr. 1442, Firma Rauscher „ Fabisch hier: Das Geschaft ist unter der bisherigen Firma auf die verehelichte Kaufmann. Margarete Fabisch, ge horene Sachs, Breslau, übergegangen. Bei Nr. 4816, Firma Ernst Schmelt hier: Dem Alfred Tietz, Breslau, ist Prokura erteilt. — Nr. bold. Offenẽ Handela⸗ gesellschaft Protz * Pawlik, Breslau, begonnen am 1. Juli 1911. Persönlich haftende Gesellschaster sind die Kaufleute Willy Protz und Alfred Pawlik, beide in Breslau. Nr. H0I5. Firma Eugen non Mletzko. Breslau. Inhaber Generalagent Eugen von Mletzko ebenda. — Nr. bol. Firma Aloys Schmidt, Breslau. Inhaber Glasbläser
und Getreide Import Gesellschaft Kaminski, Kleinschmidt . Arlosoroff hier ist aufgelöt.
Schwachstrom⸗Centrale Neukum C Stumpe, Breslau, begonnen am 4. Juli 1911. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Elektrotechniker Hermann Neukum, Neukirch bei Breslau, und Josef Stumpe, Breslau. — Rr. 5018. Offene Handels⸗ gesellschaft J. Müller K Co., Breslau. begonnen am 22. Juli 1911. Persönlich haftende Gesellschafter sind Kaufmann Richard Fischer und Tischlermeisters⸗ frau Anna Müller, geb. Meyer, beide in Breslau. Dem Ferdinand Müller, Breslau, ist Prokura erteilt Bei Nr. 686. Die offene Dandelsgesellschaft Leszrezyusti *. Wohlauer hier ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 2777. Die Firma F. L. Brade's Nachfolger Robert Schmarzer hier ist erloschen. — Bei Nr. 3293. Die Firma Gerson Austerlitz hier ist erloschen. Bei Nr. 4511. Die offene Handelsgesellschaft Hoölz⸗
Die Firma ist erloschen. Breslau, den 1. August 1911. Königl. Amtsgericht.
Hreslan. 44261 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 303 — M. J. Caro & Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung hdier — heute ein⸗ getragen worden: Die Prokura des Waldemar Reich wald ist erloschen. Der bisherige Prokurist Kauf— mann Waldemar Reichwald zu Breslau sst zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt mit der Er— mächtigung, in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen die Ge— sellschaft zu vertreten.
Breslau, den 1. August 1911.
Königliches Amtsgericht.
HKreslan. 442653 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 223 — August Scherl Deutsche Adrenhuch⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier, Zweigniederlassung von Berlin — heute ein götragen worden: Nach dem Beschluß der alleinigen Gesellschafterin vom 27. Mai 1911 ist der Gegen— stand des Unternehmens nunmehr der Verlag der im 32 des Gesellschaftsvertrags bezeichneten Adreß⸗ bücher sowie der Verlag des Allgemeinen Wegweisers. Die Gesellschaft ist zur Hinzunahme weiterer Unter— nehmungen und zur Beteiligung an anderen Unter— nehmungen, insbesondere Verlagsunternehmungen, berechtigt. Das Stammkapital ist um 760 000 s auf 2 500 000 ½ erhöht. Der Gesellschafts vertrag ist geändert und vollständig neu gefaßt worden. Breslau, den 2. August 1911. Königl. Amtsgericht. Hruchhausen. 44335 Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A Band J ist am 8. August 1911 eingetragen: . Nr. 57. Adolf Arend in Dille (Gem. Hom⸗ feld), Manufaktur⸗. Kurz⸗, Gisen⸗, Kolonial⸗ und Materialien ⸗Waren⸗ Sandlung und als Inhaber: Kaufmann Adolf Arend in Dille (Gem. Homfeld).
Bruchhausen, den 8. August 1911. Königliches Amtsgericht. Cölm, R heim. . 1442721 In das Handelsregister ist am 8. August 1911 eingetragen: Abteilung A. .
Nr. 1649 bei der offenen Dandelsgesellschaft: „Deutsche Weingesellschaft Du hr Co 7 Cöln. Durch Beschluß des Amtsgerichts Cöln vom 24. April 1911 ist der Bücherrevisor Johannes Gadow in Cöln zum alleinigen Liquidator der Ge⸗ sellschaft bestellt. 5 .
Nr. 2179 bei der offenen Handelsgesellschaft: „Bender * Scheyer“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Martin Scheyer ist alleiniger Inhaber der Firma. ; Nr; 3499 bei der offenen Handelsgesellschaf „Jakob Frank jr. Cie.“ E öln. Der Mit⸗ gesellschafter Jakob Löwendahl ist durch Tod aus der Gesellschaft aue geschieden. Der Mitgesellschafter Hermann Löwendahl senior und die Mitgescell— schafterin Frau Witwe Jakob Frank sind aus der Gesellschaft ausgetreten. An
die
Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Jakob Löwendahl sind dessen 3 Söhne, Hermann Löwendahl junior, Alfred Löwendahl und Ludwig Löwendahl, Kaufleute in Cöln, als per— sönlich haftende Gesellschafter in die Geseilschaft ein— getreten. Zur Vertretung der Gesellschaft nur die neu eingetreienen Alfred und Ludwig Löwendahl ermächtigt Die dem Hermann Löwendahl juntor erteilte Prokura ist erloschen.
Nr. 3704 bei der Fommandltgesellschaft: „Schröter E Co.“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelõöst. Das Geschäft ist nebst Firma auf den Kaufmann Louis genannt Fritz Rothschild in Duisburg über— gegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Louis genannt Fätz Nothschild ausgeschlossen. Die Prokura von Walter Wichelhaus ist erloschen.
Nr. 4690 bei der Firma: „Carl Grabitzy C Co.“, Cöln. Die Firma ist erloschen; des⸗ gleichen die Prokura des Karl Gustavp Grabitz y. Nr. H2ö7 bei der Firma: „O. Johannes Müller“, Cöln. Neuer Inhaber ist Alfred Wolf, Kaufmann, Cöln. Die Prokura des Oskar Woff int durch Uebergang des Geschäfts erloschen und ihm von dem Erwerber wieder erteilt.
Abteilung B.
Nr. 86 kei der Aktiengesellschaft: „Bergisch Märkische Bank“, Elberfeld, mit Zweignieder⸗ lassung in Cöln unter der Firma; „Bergisch Märkische Bank Köln“. Bankdireklor Georg Herrmann in Elberfeld ist zum stellpertretenden Vorstandsmitgliede bestellt. Vie Prokura desselben ist erloschen.
Nr. E64 bei der Gesellschaft: schaft deutscher Apotheker Haftung“, Berlin. mit Zweigniederlassung in Cölu. Gemäß Gesellschafterbeschluß vom )). April 1911 ist das Stammkapital um 3 oh 095 n auf 5 600 900 ½ erhöht. Der Gesellschaftsbertrag ist redaktionell (588 1, 5, 6) und hinsichtlich der Gewinn⸗ verteilung abgeändert.
Nr. 1947 bei der Gesellschaft: „Deutsche An⸗ zeigen ⸗Gesellschaft mit beschränkter Daftung“, Göln. Die Gesellschaft ist durch Beschkuß pom
„Haudelsgesell⸗ mit beschränkter
Aloys Schmidt ebenda. — Nr. 307. Offene Handelsgesellschaft Breslauer Licht, und
15. Jult 1911 aufgelöst. Der hisherige Geschäfts⸗
Nr. 1654 die Gesellschaft. „Stirn R Co. Gesellschaft mit beschränkter daftung!, Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Kommijsions⸗ und Agenturgeschäfte aller Art, An und Verkauf von Waren aller Art, Beteiligung an Geschäften und Unternehmungen aller Art, Betrieb aller mit diesem eigentlichen, Gesellschafts zwecke direkt oder indirekt zusammen hängenden Nebengeschäfte, Betelligung an solchen Nebengeschäften. Er erstreckt sich auf alle mit diesem Zwecke unmittelbar oder mittelbar in Verbigdung stehenden Geschäfte. Stammkapital: 20 000 . Geschäftsführer: Julius Stirn, Kauf⸗ mann, göln. Gesellschaftspertrag vom 1. August 1911. Ferner wird bekannt gemacht: Deffentliche k der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
. Kgl. Amtegericht Cöln. Abt. 24.
Creteld. . 44279 Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen die Firma Margarete Buers mit Niederlassungs⸗ ort Crefeld und als Inhaberin derselben die Händ— lerin Margarete Buers in Crefeld. Crefeld, den 3. August 1911. Königliches Amtsgericht.
Cxofsold. ( 442821 Im hiesigen Handelsxegister ist heute eingetragen die Firma: Eduard Hamecher Maschinenfahrit und Eisengiesterei, Gesellschaft mit beschräukter Haftung mit Sitz in Crefeld. Der Iweck der Hesellschaft ist: ö r, einer Maschinenfabrik und Eisen— gie ßerei. gi Der Verkauf und die bessere Verwertung der in die Gesellschaft eingebrachten, zum Nachlaß ge— hörigen Immobilien.
Das Stammtapital beträgt 271 500 6 und besteht aus dem ganzen Erbschaftsnachlaß der Witwe Eduard Hamecher, Elisabeth geb. Fink, nämlich
l) den zu der früheren Firma Eduard Hamecher gehörigen Maschinenanlagen ünd Warenporräten nebst allen Aktiven und Passiven, .
2) den im Grundbuch von Crefeld Band 45 Artikel 2237, Band 76 Artikel 3751 und Band 76 Artitel 37682 eingetragenen Immobllien beziehungs— weise Anteilen an denselben. ö
Die obige Summe von 271 500 S6 ergibt sich nach Verrechnung von Aktiven und Passtven der früheren Firma, sowie der Gebäude und Grundstücks— werte nach Abzug der Hypotheken. — )
An dem Gesellschaftsvermögen sind die Ge—
schwister Hamecher zu je /s, nämlich mit je 54 300 beteiligt. , der Gesellschaft ist auf 20 Jahre fest— gesetzt. Der Gesellschaftsvertrag beginnt mit dem . Juli 1911 und endigt am 5. Juli 1931, wenn seitens eines Gesellschafters 2 Jahre vor Ablauf dieser Zeit der Vertrag gekündigt wird. Tritt keine Kündigung ein, so läuft der Vertrag 5 Jahre still⸗ schweigend weiter und so fort, wenn nach Ablauf des 3. Jahres nicht gekündigt wird.
Geschäfts führer sind Eduard Hamecher und Arthur Hamecher, beide Fabrikanten in Crefeld, von denen eder berechtigt ist, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich— nenden zu ö der Gesellschaft ihre Namens— unterschriften beifügen. ᷣ ir. lschaftsvertrag ist am 5. Juli 1911 fest— estellt.
] 3. öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch den Reichsanzeiger.
Crefeld, den 3. August 1911.
Königliches Amtsgericht.
44
Cre feld. Die Firma Cduard Hamecher in Er im Handelsregister heute gelöscht worden. Crefeld, den 3. August 1911. Königliches Amtsgericht. 44276 der offenen C Co. in
Cre gold.
Im hiesigen Handelsregister ist bei Handelsgesellschaft H. Weberling Crefeld folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. ͤ .
Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Hermann Weberling in Crefeld ist alleiniger Inhaber der Firma.
Crefeld, den 4. August 1911.
Königliches Amtsgericht.
Crefeld. 44280
Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen die Firma: Crefelder Mühlenmwerke Gesellschaft mit beschräunkter Haftung mit Sitz in Crefeld.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung bon Produkten der Getreidemühlenindustrie und Verkauf von Getreide, insbesondere der Fortbetrieb der früher zu Crefeld unter der Firma Reinhold Becker geführten Roggenmühle.
Das Stammkapital beträgt 250 0900 M.
Geschäftsführer sind Karl Kosfeld und Fritz Schulte, beide in Crefeld, welche die Gesellschaft nur gemeinsam vertreten in der Weise, daß die Zeich— nenden zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Der Gesellschaftspertrag ist am 20. Juli 1911 und 4. August 1911 festgestellt und auf die Dauer von 6 Jahren abgeschlossen.
Sofern der Vertrag nicht ein Jahr vor Ablauf der, Geltungsdauer, also vor dem J. Juli 1917, gekündigt wird, verlängert er sich jeweilig um 1 Jahr.
Die Bekanntmachung der Gesellschaft erfolgt nur durch den Reichsanzeiger.
Crefeld, den 4. August 1911.
Königliches Amtsgericht.
Cxogold. . 44274 Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen die Firma Josef Herbst mit Niederlassungsort Crefeld und als Inhaber derselben Taufmann Josef Herbst in Crefeld. Crefeld, den 5. August 1911. Königliches Amtsgericht. Cxreꝑgeld. 442765 In das hiesige Handelsregister ist heute 'in— getragen worden bei der Firma Bergisch Märkische Bank Crefeld in Crefeld, Zweigniederlassung der Bergisch Märkischeu Baut mit dem HYauptsißz in Elberfeld: Der Bankdirektor Georg Herrmann in Elberfeld ist in den Vorstand eingetreten, indem er zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied bestellt ist. Crefeld, den 5. August 1911.
Bei der offenen Handelsgesellschaft Huppertz 2 Feltgen in Crefeld ist . folgendes in daz Handelsregister eingetragen worden:
Dar en feu Friedrich Wilhelm Felten und Hermann Conrad Huppertz, heide in Crefeld, find
in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesell— ifter eingetreten. — ic Srl des Kaufmanns Wilhelm Feltgen in Crefeld ist erloschen . ede den 7. August 1911. . Königliches Amtsgericht.
refel dl. . 44251 7 hiesigen Handelsregister ist heute zu der ima W. strause Ce Ce, in Crefeld eingetragen, daß die Kommanditgesellschaft gufgel t it und daß dai Geschäst von dem Kaufmann Wilhelm Krause in Cxefeld allein unter unveränderter Firma fortgeseht wird. Die Prokura des Kaufmanns Fritz Bornz— mann jun. in Crefeld ist erloschen.
Crefeld, den 7. August 1911. Königliches Amtsgericht. Crefol d. . , lags) Im höiesigen Handelsregister ist zu der Firma Meyer⸗Engelmann in Exrefeld eingetragen, daß das Geschäft zur Fortsetzung unter unveränderter Firma auf Kaufmann Eduard Thyssen in Crefeld übergegangen ist. . ib e n n der Ehefrau des Kaufmanns Eugen Thnssen, Alwine geb. Steinbach, in Crefeld ist er— loschen. Dem Kaufmann Eugen ist Prokura erteilt. . Erefeld, den 8. August 1911. Königliches Amtsgericht.
Thyssen in Crefeld
Creselel. , In das hiesige Handelzregister ist heute einge tragen worden bei der Firma Pit rigal c Co. Gesellschaft mit beschränkter Hastung in grefeld: . e Die Gesellschaft ist durch Beschluß der lung der Gesellschafter von 18. Juli 1 auf gelbst. Die Liquidatien erfolgt durch ie 2 Ge⸗ schästsführer, welche nur gemeinsam handeln können.
Die bisherigen Geschäftsführer Kaufmann Wil. helm Coenen in Rheydt und Kaufmann Cal Pierigal in Crefeld sind zu Liquidatoren bestellt.
Crefeld, den 8. August 1911.
Königliches Amtsgericht.
PDeutsch-HKrone. . . .
In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Rr. 49 verzeichneten Firma Marie Helmecke. Deutsch⸗Kkrone, heute eingetragen, daß das Geschäft nehst Firma auf Frau Dedivig Liebau, geborene Lehmann, zu Danzig - Langsuhr übergegangen ist. Der Uebergang der im Betriebe ⸗ des Geschäfts begründeten Verhindlichkeiten ist bei . dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Liebau aus,. geschlossen. . ;
Deutsch⸗Krone, den 5. August 1911.
Königliches Amtsgericht.
Dresden. n Auf dem die Aktiengesellschaft Euronãischer Hof Actiengesellschaft in Dresden betreffenden Blatt 76595 des Handelregisters ist heute eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 26. Juni 1911 hat beschlossen, das Grundkapital von einer Million fünfhunderttausend Mark auf siebenhundertund⸗ ; fünfzigtausend Mark herabzusetzen in der Weise, daß vorhandenen eintausendfünfhundert Aktien im Verhältnis von 2:1 zusammengelegt werden, und diese Maßregel wie folgt auszuführen: ( Die Aktionäre haben zum Zwecke der Zusammen⸗ legung ihre Aktien nebst Erneuerungescheinen und Gewinnanteilscheinen für 1911 und folgende binnen einer vom Aufsichtsrat zu bestimmenden und in dem
Die Die
in der Bekanntmachung . reichen und erhalten dagegen für je zwei zum Zwecke der
dem Stempelaufdruck: Ver hältnis von 2:1 laut Genera versammlungsbeschliß vom 26. Juni 1911 versehen zurück. Die nicht
verden vernichtet. . Soweit die von den Aktionären Aktien zur Durchführung der nicht ausreichen, der Gesellschaft aber zur wertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver in dieser Weise eingereichten Aktien merkten Stempelaufdruck blieben erklärt. Diese
letzteren Aktien werden vor
ihres Allienbesitzes ausgezahlt oder, sofern die Voraus setzungen dafür gegeben sind, teiligten hinterlegt. 6
Soweit bis zum Ablauf der vom Aufsichtsrat be stimmten Frist Aktien id r soweit die eingereichten Aktien die zur Ausführung
zu gunsten der Be
Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt sind, wird die Zusammenlegung in der Weise ausgeführt, daß die Aktien unter Beob⸗ achtung der Vorschriften in § 290 des Handels geseß⸗ buchs für kraftlos erklärt und an Stelle dieser sir . kraftlos erklärten neue Aktien ausgegeben werden, und zwar für je zwei für kraftlos erklärte Aktien j eine neue. Diese neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten von der Gesellschaft zum Börsenpret und in Ermangelung eines solchen durch öffentl t Versteigerung verkauft. Der Erlös ist den Be⸗ teiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes aut⸗ zuzahlen oder, sofern die Voraussetzungen dafür ge geben sind, zu gunsten der Beteiligten zu er l n,
Die ,,, muß spätestens bis 1. Ve⸗ ember 1911 durchgeführt sein. t ) Die 6 erfolgt, um auf die Aktivwerte Abschreibungen und Rückstellungen vorzunehmen,
Der Gesellschaftz ertrag ist in den S5 7 und. 1 durch Beschluß der Generalpersammlung dom 31. In 1911 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden.
Dresden, am 8, August 1911.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
führer Robert Kranse ist Liquidator.
Königliches Amtsgericht.
44286
Gesellschafts blatt bekannt zu machenden Frist bei den angegebenen Stellen einzu:.
Zusammenlegung eingereichte Aktien je eine mit . . „Zusammengelegt im Ver—
zurückgegebenen Aktien verlieren ihre Gültigkeit und
eingereichten Zusammenlegung
Ver⸗
* = fen rf Hen . fügung gestellt werden, werden pon den sämtlichen, immer je eine vernichtet und je eine mit dem vorstehend ver— versehen und für gültig ge— J
der Gesellschaft zum Börsenpreis und in Ermangelung
eines solchen durch öffentliche Versteigerung verlauf, ** 3 Nerkhältnis der Erlös aber den Beteiligten nach Verhältnis 1
Re.
1 1 9 do 3. nicht eingereicht sind oder
der beschlossenen Zusammenlegung erforderlich Zahl nicht erreichen, der Gesellschaft aber auch nicht zur
Piss eld ort.
In das Handelsregister 1911 eingetragen:
unter Nr. I675 die Firma mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber de Kaufmann Hugo Wilhelm, hier. bekannt gemacht, daß als ist: Konfitürenhandlung;
nachgetragen wurde bei der unter Ur. 1227 einge Kücker x Comp.“, hier, daß die Gesellschaft auf gelöst. und, der bisherige Gesellschafter Elektro techniker Gustav Köcker in Düsseldorf alleiniger In haber der Firma ist;
bet der in Abteilung B unter Nr. 761
der Kaufmann Carl Rum; aus Hameln alt Stellung als Geschäftsführer ausgeschieden ist. Amtsgericht Düsseldorf. (. . HBuisbur.
Firma Metall hütte
burg unter der schaft, getragen. 1905 festgestellt und
versammlungen vom 3. 1911 geändert worden. ist die Verhüttung Zwischenprodukten
Zweig nieder lassung Duisburg
durch Beschlüsse der General November 1966 und 13. April Gegenstand des Unternehmens von Erzen und metallischen und die Verwertung der ge⸗ wonnenen Metalle, Metallverbindungen und sonstigen Produkte, im Zusammenhang damit auch die Ge⸗ winnung und Verarbeitung von Erzen und anderen in Betracht kommenden Materialien und der Handel mit solchen; schließlich die Beteiligung an Unter- nehmungen, die sich mit obigen oder verwandten Zwecken befassen. Das Grundkapital betrug ursprüng— lich 2 50900 000 9 und beträgt nunmehr 3 600 000 . es besteht aus 3000 Inhaberaktien von je 1000 . Die Gesellschaft wird durch ein oder mehrere Vor— standsmitglieder vertreten. Sind mehrere Vorstands— mitglieder vorhanden, so erfolgt die Vertretung ent— weder durch zwei Vorstandsmltglieder oder durch ein Vorstands mitglied und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen. Alleiniges Vorstandsmitglied ist Vüttendirektor Dr. Wilhelm Goetzke, Duͤsseldorf. Dem Hüttendirektor Richard Holey und dem Kauf— mann Richard Boedekerl, beide zu Duieburg, ist sowehl für die Hauyptniederlassung als auch für die Zweigniederlassung Gesamtprokura erteilt, sodaß sie steis gemeinsam die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen berechtigt und verpflichtet sind. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Duisburg, den 8. August' ig. Königliches Amtsgericht. Rm aden. Bekanntmachung. Die in Abteilung A unter Nr. 325 DVandelsregisters eingetragene Firma: Mauritz“ in Emden ift erloschen. Emden, den 3. August 1911. Königl. Amtsgericht. HEsSechrweilern. 44288 In das Handelsregister Abt. A Nr. 13 ist bei der Firma: F. A. Neuman in Eschweiler heute ein— getragen worden: Fritz Neuman senior geschieden. Eschweiler, den H. August 1911. Königl. Amtsgericht. Gemiitnd, Eifel. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter Firma Kalkwerk Schulz in Sötenich ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. Juli 19! auf gelöst. Der Kaufmann Karl Köller in Sötenich ist Liquidator. Gemünd, Eifel, den 4. August 1911. Königliches Amtsgericht.
44337 hiesigen „Beruhardus
ist aus der Gesellschaft aus⸗
14289
Gold ap. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A worden:
auf Blatt 160 die Firma in Regellen und als ihr Ludwig Jorezyk daselbst, Blatt 161 die Mürgischken und als besitzer Karl Eder daselbst.
Goldap, den 2. August 1911.
Königliches Amtsgericht.
Gran H nx. 44291
Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 38 vermerkten Firma Franz Trettin zu Graudenz eingetragen, daß Firma jetzt: Graudenzer Hof Inh. Otto Schöpfer lautet und daß deren jetziger Inhaber der Hotelier Otto Schöpfer zu Graudenz ift.
Graudenz, den 4. August 1911.
Königliches Amtägericht.
G TOg98. Gran. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister wurde bei Friedrich Engelhardt getragen:
Der Gesellschafter Hans Hauswaldt 27. März 1909 durch Tod ausgeschieden.
Die offene Handelsgesellschaft ist in eine manditgesellschaft verwandelt worden. des ausgeschiedenen Gesellschafters ist dessen Witwe, Elisabethe geb. Duvigneau, in Magdeburg mit einer Einlage von 83 000 S als Kommanditistin ein— getreten.
Die Kommanditgesellschaft hat am 19. Juni 1911 begonnen.
Gros⸗Gerau. den 8 August 1911.
Großherzoglichetz Amtsgericht. Hagen. West g. 44292
In unser Handelsregister ist heute bei der Aktien⸗ gesellschaft: Bergisch⸗Märkische Bank Hagen zu Hagen, Zweigniederlassung der in Glberfeld bestehenden Hauptniederlassung, eingetragen:
Der Bankdirektor Georg Herrmann zu Elberfeld ist unter Bestellung zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede in den Vorstand eingetreten; die ihm er— teilte Prokura ist erloschen.
Hagen i. W., den H. August 1911.
Königliches Amtsgericht. Hagen, W ogtg. (442931
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma
44290 ist heute eingetragen
Ludwig Jorezyk Inhaber der Kaufmann 2) auf Firma Karl Eder in ihr Inhaber der Ziegelei⸗
die
(44338 ei der Firma zu Rüsselsheim ein—⸗ ist om Tom⸗ An Stelle
443361 A wurde am 8. a
„Hugo Wilhelm“
hier. Außerdem wird Geschäftszweig angegeben
. einge⸗ tragenen Firma „Westdeutsche Immobilien Ge⸗ sellschaft mit beschrünkter Haftung“, hier. daß seiner
. 44287 In unser Handelsregifser B ist unter Nr. 208 die ͤ zteta Attiengesellschaft zu Düssel⸗ dorf mit einer Zwweigniederlassung in Duis⸗ Firma Metallhütte Akftiengesell⸗ Ederla 1 eln⸗ Der Gesell schaf tz herkrag ist am 5. Mai
1
2
Bei
ist
heute a. S.
El
In
Karl
am 21.
Nr. 97
worden:
In
Das
In
—
Friedrich
Dem Kaufmann Prokura erteilt. Hagen i. W., den 5.
Halherstadt. Bei der im Handelsre
Nr. 231 der Nr. 232 der Spiegels berge b. Halberstadt, Königliches Amtsgericht.
EKalberstadt. . te erf zeichneten offenen Handelsgesellschaft E midt K Stern ist heute . 26 Der Kaufmann ᷓ in die Gesellschaft als schafter eingetreten tretung der Gesellschaft berechtigt. Halberstadt, den 5. August ‘911. Königliches Amtsgericht. EHalle, Sazaalæ. In das h betr. die Fir eingetragen: ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß er in Gemeinschaft Firma zu vertreten befugt ist. Valle
4.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. ⸗ In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 1150, betr. Firma Moritz Hitnd Nachf. Inh. Heinrich Keil, Halle a. S Firma ist in Heinrich Keil geändert.
Halle a. S.. den s. August 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Heide, Holstein. das hiesige eue unter Nr. 137 eingetragen die Firma' 8. E. Urbahns Nachflg. Heide uünd als deren Inhaber der Maschinenhändler Carsten Hinrich Riebe und Julius Danker, beide ᷓ Offene Handelsgefellschaft. 1 1911 Gesellschaft sind für sich, ermächtigt. Heide, den 25. Juli 1911.
Jul
Heiligenstadt. Fichs feld. In unserem Handelsregister A ist bei der unter eingetragenen of G. Wöhrle Der Kaufmann Heinrich Wöhrle der Gesellschast Kaufmann Nikolaus die Gesellschaft als eingetreten.
Horna. In unser Handelsregister Abt. R ist bei der Firma Herne heute Die Firma ist erloschen Herne, den 4.
Insterburg. unser Handelsregister B ist' bei Nr. I eingetragenen Aktiengesellschaft „Böhmisches Brauhaus 5 Bernecke
Iserlohn. Eintragung in das Handel register Abt. A Nr. 105 2 Firma SH. D. Eichelberg i. Co zu Iserlohn
Geschäft ist unter der ? Eichelberg u. Co zu Iserlohn üb
Iserlohn. In unser Handelsregister ist in Abteilung A Nr. 568 die Firma Ällthoff, Handelsgesellschaft, mit dem eingetragen. Gesellschafter Lötters, Kaufmann Franz Schauerte, Die Gesellschaft hat am ] Iserlohn, den 24.
Iserlohn.
Durch
Eintragung in unser Handelsregister Abt. B Tirma Raffloer, Crone EY G. Iserlohn: Beschluß vom 15. Juli igli vertrags vom 2. August 1906, betr. Liquidatoren und Rücknahme der eingebrachten Sach⸗ einlagen im Falle der Auflösung der Gesellschaft, aufgehobe Iserlohn, den 24. Juli 1911.
n.
ES rlokm.
592
OG.
Vr.
Eintragung in unser Firma H. Den Kaufleuten Fritz Urbach zu Iserlohn sst Prokura erteslt. Iserlohn, den 26.
HIizoehoc.
Joh. Nud. Loos zu Hagen eingetragen:
getragen
In das Handelaregister A ist unter Nr.
dle
getr Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für sich allein ermächtigt.
Heiligenstadt, den Königliches Amtsgericht. JII.
r zu Insterburg“ für die Zeit vom 31. Jull 1911 bis Ende Oktober 1911 der Kaufmann vertretenden Direktor Insterburg, den
zergegangen. Iserlohn, den 26. Juni 1911.
5: dei August 1911. Königliches Amtsgericht.
— ——
Halberstadt. den 4. August 1911. Abt. 6.
. 44294
im Handelsregister A Nr. 449 ver—
Erich Goldschmidt in Halberstadt persönlich haftender Gesell⸗
und zur Zeichnung und Ver—
Abt. 6. 21 44297] iesige dandelsregister Abt. A Nr. 589, ma H. F. Lehmann, Halle a. S., ist Vem Hermann Seifert in Halle
mit einem der übrigen Prokuristen die
S., den 8. August 1911.
44296
Sæ ist heute eingetragen: Die
. Bekanntmachung. 44298 Handelsregister Abteilung A ist
in Heide. z Die Gesellschaft hat begonnen. Zur Vertretung der beide Gesellschafter, und zwar jeder
Königliches Amtsgericht.
44299)
; offenen Handelsgesellschaft in Heiligenstadt folgendes eingetragen ist aus Gleichzeitig ist der Großheim in Heiligenstadt in persönlich haftender Gesellschafter
ausgeschieden.
1. August 1911.
Bekanntmachung. 44300 unter Nr. 149 Wittwe Heinrich Steinbach, eingetragen worden:
August 1911. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 44301
der unter
Aktiengesellschaft vorm. J. GS
heute vermerkt, daß
Fritz Hassenstein hier zum stell— ernannt worden ist.
4. August 1911.
Königliches Amtsgericht.
14302
bisherigen Firma H. D.
Iserlohn auf Ernst Breuer zu
Königliches Amtsgericht.
44304 Lötters Co, offene Sitze in Grüne i. W. sind die Drahtzieher Carl Althoff, Vermann im Schlag und der sämtlich zu Grüne. 5. Juni 1911 begonnen. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. 44303 Nr. 33,
m. B. H. in
der Gesellschafterversammlung ist der 3 28 des Gesellschafts= die Person der
Königliches Amtsgericht. , 46306 Handelsregister Abt. A
L. Kirchhoff, Iserlohn: Danne zu Iserlohn und Ernst
Juli 1911. Königliches Amtsgericht.
Vekanntmachung. 44306
280 ein⸗
Johann Kayser in Hagen ist
44295
offenen Hande r a , . n. Vandelsgesellscha ck i eren⸗ burg Friedrich 5 hn e,
ᷣ ö . . örsterli To. eren⸗ tragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma, Gustav serling & Co. zu D
burg ist heute eingetragen: J Ausgeschieden ist aus der Gesellschaft der Land⸗ wirt Friedrich Bollmann in Benzingerode,
2) neu eingetreten sind, jedoch ohne Befugnis zur Zeichnung und Vertretung der Gesellschaft: Landwirt Heinrich Ahrens in Danstedt, Landwirt Karl Klaue, Rittergut
Has tr.
Firma worden.
Jüterbog.
Inhaber der
8
gelöst. Tage
Geschã auf der
HE oOblemꝝx. Im hiesigen
Dem Theodo Prokura erteilt.
Au 89.
HK otthn sz.
getragen: Nr. 725.
Bode mit
sie hisher ihren
3 20 — Nr . 5t
Manufaktur,
Kottbus, der
Lewin. In Abteilun
bertreten durch Bertha Bratke,
Nr. 658: „P Kudowa und Philipp
1. Juni 1911 b am 22. Juli 1 unter Nr. 19: ist erloschen.
König
Die Firma l vermittelungs Der Gesellsch
worden.
K
die unter Nr. 2
Lömenberg. S Löwenberg,
Li pech. Am
Dem Gduard Prokura erteilt; 2) bei der Hanseatische
gelöscht. Die Prokura
Lübeck. Am 7. August 1) bei der Lübeck:
Möller, Lübeck.
begründeten Ford Geschäfts durch Bücherrepisor M Die Firma lau
2) die Firma:
Firma Itzehoer Netzhaudlung,
Lübeck.
August Beneke. materialienhändler August Beneke in Itzehoe., den 7. August 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. JV.
In. unserm Handelsregister Abt? A Nr. lara Jastrom, den 31. Juli 1911. Königliches Amtsgerscht. In unser Handelsregister A ist bei Nr. 49 als
getragen worden: Hermann Hoffmann, Kaufmann, Jüterbog. Jüterbog, den 8. August 1911.
HKempten, AIgäu. Karl Köberle. Die Kempten bestehende offene Handelsgesellschaft (Käse⸗ handelsgeschäft hat sich am JI. Kaufmann Kempten als Alleininhaber übergegangen.
Firma ist Kempten geblieben. Kempten, den 3. August 1911.
der Firma Jos. Grisar in Koblenz, den 1. August 1911. Königliches Amtsgericht. H.
Königaberg, Pr. Bekanntmachung. (44310 HSandelsregt iter des Königl.
. August 1511 teilung B bei Nr. 78 für bahn ⸗Gesellschaft hier: Die Prokura des Hermann Nauck ist erloschen.
In unser Handelsregister Am ist Offene Handelsgesellschaft Baier 86 dem sind der Kaufmann Adolf Bode in Kottbus und der Fahrikant Alexander Baler sellschaft hat am 10. Januar 1908 in Bernburg, wo
der Chemiker Artur Haeger in Kottbus.
Königliches Amtsgericht.
folgende Firmen Nr. b6: Verwitwete Beck, Kudowa. ö verwitwete Oberförster, Kudowa.
Nr. 57; Eduard Bratke, Kudoma. der am 30. März 1894 geborene Eduard
als deren Pollak Josefine Pollak, Offene Handelsgese llschaft.
Die Firma Curt Polewka in Gellenau
Limbach, Sachsen. In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist beute auf dem Blatt 419, die Alstien⸗Consum⸗ Gesellschaft treffend, folgendes eingetragen worden:
Generalbersammlung vom Limbach, den 5. August 1911. Löwenberg, Sehles.
In unserem Handelsregister
Nachfolger Gustav
Königliches Amtsgericht.
5. August 1911 ist eingetragen L) bei der Fir
Industrie Vertretungs⸗ Gesell⸗ schaft Deike ke i Die Kommanditgefellschaft
in Lübeck ist von Amts wegen gelöscht. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. Ji.
Firma Friedrich Bluhme Jebsen in
Jetziger Inhaber: ristia Kaufmann und beeidigter Bücherrevisor in
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschãfts dem Parfümeriegeschäft ist bei
Friedrich Bluhme
Itzehoe.
Bekaunt machung. 44307 63 ist die
Stendell — Jastrom gelöscht
44308
Firma J. H. Graetzer heute ein⸗
Königl. Amtsgericht.
44309 andelsregistereintrag. unter dieser Firma in Januar 1905 auf⸗ ft und Firma sind am genannten Wilhelm Köberle in Sitz der
K. Amtsgericht. Bekanntmachung. 44271 Handelsregister A Nr. 427 wurde bei Koblenz eingetragen; r Kleber, Buchhalter in Koblenz, ist
Amtsgerichts Königsberg i. Pr.
ist eingetragen in Ab— die Ostdeutsche Eisen⸗
Bekanntmachung. 144273
folgendes ein⸗
Sitze in Kottbus. Gesellschafter
in Kottbus. Die Ge— Sitz hatte, begonnen.
rmna Cottbuser Gummi Aspbest Cottbus, und als deren Inhaber .
August 1911.
; (44311 unseres Handelsregisters sind eingetragen worden: am 14. Juni 1911: Frau Oberförster Marie Inhaberin: Frau Marie Beck,
.
am 6. Juli 1911:
Inhaber: Bratke, seine Mutter, Logierhausbesitzerin geborene Roy, Kudowa.
am 2. August 1911:
hilipp und Josesine Pollak“ in
Inhaber 1) der Hotelbesitzer
in Kudowg. 2) seins Ehefrau geborene Fleischer, in Kudowa.
Die Gesellschaft hat am
egonnen.
Ol bei der Firma „Curt Polewka“
liches Amtsgericht Lewin.
44312
Firma Limbacher in Limbach be—
autet künftig Limbacher Waren— Aktiengesellschaft in Limbach.
aftevertrag ist durch Beschluß der 25. Mai 1911 abgeändert
önigliches Amtsgericht.
44313 Bekanntmachung. ; B Abteilung A ist heute eingetragene Firma „H. Beer's Mosig und Erwin Lehfeld “ chles., gelöscht worden. Schles., den 2. August 1911. Sandelsregister. 44314 ma Ludm. Sartmig in Lübeck: Ernst Emil Witt in Lübeck ist Kommanditgesellschaft in Firma Schin ke in Lübeck. ist von Amts wegen
des Ernst Heinrich Friedrich Deike
Sande lsregister. 1911 ist eingetragen
443165
August Heinrich Christian
erungen und Verbindlichkeiten aus J dem Erwerbe des den Kaufmann und beeidigten öller ausgeschlossen.
tet jetzt: Heinrich Möller vorm. —
Jebsen;
Friedrich Bluhme Jebsen in
Alleiniger Inhaber ist der Bau—
Inhaber: Friedrich Heinrich Bluhme Jebsen, Kaufmann in Lübeck. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Magdehunr. In das Handelsregister ist heute
bei den Firmen: .
1) „Georg Gerstung Nachfolger“ unter Nr. 1576 Abteilung A: Der Kaufmann Eduard Hotze hier ist jetziger Inhaber der Firma. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verhindlichkeiten ist bei dem Erwerbe den Geschäfts durch den Kaufmann Eduard Hotze aus⸗ geschlossen.
2) „Carl Fräsdorff“ unter Nr. 19381 der Ab⸗ teilung A: Ber Kaufmann Hermann Brasack ist jetziger Inhaber der Firma.
Magdeburg, den 8. August 1911. —
Königlicheö Amtsgericht A. Abteilung 8.
Meinerzhagen. Bekanntmachung. 44339
In unser Handelsregister Abt. A ist eule unter Nr. 76 die Firma Moog u. Langenscheidt mit dem Sitze allein zu Nönsahl und als deren In⸗ haher der Kaufmann Carl August Langenscheidt da⸗ selbst eingetragen.
Meinerzhagen, den 14. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht.
Meinerzhagen. Betanutmachung. 443411 In Abteilung A des Handelsregisters ist bei Nr. h3, Cramer u. Buchholz, Rönsahl, heute eingetragen, daß die dem Wilheim Behm und Max Logs erteilten Prokuren und die Firma erloschen sind. Meinerzhagen, den 19. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht.
Weinerzhaxen. Bet anntmachung. [443401 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 45 Melchior Buchholz Sohn, Rönsahl, folgendes eingetragen: Die Kaufleute Carl Emil Buchholz in Hannover und Emil Peter Buchholz in Eöln Lindenthal sind als persönlich haftende Gesellschafter in die Firma eingetreten. Vie Gesellschaft hat am 1. Januar 1911 als offene Handelsgesellschaft wieder begonnen. Meinerzhagen, den 27. Juli 191.
Königliches Amtsgericht. MHetꝝ. Handelsregister Metz. 44316 In Band VI Nr. 125 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Firma Westdeutsche Cement Werke, Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Diedenhofen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Juli 1911 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist und der Vertrieb von Zement. Die Dauer der Gesellschaft ist festgesetzt bis 31. Dezember 1925. Das Stammkapital beträgt 20 000 M. Geschäftsführer ist der Kaufmann Leclere in Luxemburg. Dem Kaufmann Johann Baptist Henckes in Luxemburg ist Prokura erteilt. Metz, den 5. August 1911.
Kaiserliches Amtsgericht.
Minden, Westf. Handelsregister 44317 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden.
Der Kaufmann Herm. Karl . in Minden bat für seine zu Minden be tehende, unter der Vr. 421 des Handelsregisters Abteilung A mit der Firma Herm. Karl Hemwpell eingetragene Handels⸗ niederlassung dem Kaufmann Hermann Hildebrandt und dem Kaufmann Oskar Kregeler, beide zu Minden, Gesamtprokura erteilt. Eingetragen am b. August 1911.
Mitt weidn. [43979 Im Handelsregister A ist heute auf Blatt 408 die offene Handelsgesellschaft in Firma Naumann K Fischer mit dem Sitze in Mittweida und weiter eingetragen worden: Gesellschafter sind a2. der Schlosser Hermann Otto Naumann und b. der Mechaniker Robert Paul Fischer, beide in Mitt— weida. Die Gesellschaft ist am 1. August 1911 er⸗ richtet worden. Angegebener Geschäftszweig: Mechanische Werk⸗ stätte, Gravier⸗, Präge⸗ und galvanische Anstalt. Kgl. Amtsgericht Mittweida, am 8. August 1911. Mülkeim, H Hein. 443421
In das Handelsregister A Nr. 146 ist bei der Firma Joseph Blum hierfelbft eingetragen:
Neue Inhaberin ist die Witwe Joseph Blum, Jyosephine geb. Kaufmann, in Mülhesm am Rhein.
Die der jetzigen Inhaberin erteilte Prokura ist er⸗ loschen. Mülheim-Rhein, den 8. August 1911.
Kgl. Amtsgericht.
Neuss. Bekanntmachung. In das Handelsregister B Nr. 87 Firma Bergisch Märkische Bank kasse Neust eingetragen worden: Der Bankdirektor Georg Herrmann in Elberfeld ist in den Vorstand eingetreten, indem er zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied bestellt ist. Die dem Georg Herrmann erteilte Prokura ist erloschen. Neuß, den 7. August 1911.
Königliches Amtsgericht.
KVenutomischel.
In das Handelsregister A B. Maennel, Neutomischel, daß die Firma erloschen ist. Amtegericht Neutomischel, den 6. August 1911.
Niemnbury, Wesen. 44319 In unser Handelsregister ist unter Nr. 8 in AÄb— teilung B die Firma Bergbaugesellschaft Susum in Susum, Kreis Nienburg, Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung eingekragen. Die Gesellschaft ist am 7. August 1911 errichtet, arbeitet mit einem Stammkapital von 20 000 S und hat den Chemiker Dr. phil. Ernst Jünger in Stadt Rehburg zum Geschäftsführer bestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Gewinnung und Verwertung von Kalt-, Stein und beibrechenden Salzen sowie Erwerbung und Pachtung von Grundstscken zu dieser Gewinnung und Verwertung und die Anlage von Fabriken und aͤhnlichen Anlagen.
Nienburg (Weser), den 7. August 1911.
Königliches Amtsgericht.
Vortheim, Hamm. Bekanntmachung. 443201 In unser Handeleregister A 137 sind heute als persönlich haftende Gesellschafter der Firma Franz
44244 eingetragen
die Herstellung
Nikolaus
144343 ist bei der Deyositen⸗
[ 45318 ist bei Nr. 66: eingetragen worden,
Keerl in Northeim der Landwirt Karl Albert