*
det morgen eine Aufführung des Lissabon, 12. August. (W. T. B) In Piro Pinero Aalborg, 11. August, (BW. T. B) Als der Flieger Nielsen Per n e hee. . herr gd, ihr Engagement an. wurden . beam te, in auf un ee l, Waren fahndeten, von Heute abend Ss Uhr nach halbftünbigein Fluge auß So mn Döhs!ün kistt; den Lontes spielt Ludwig Hartan. Montag ünd, Sonntag Srtgb em ohnern angegriffen. Es kam dabei zu einem heftigen Gleitflug landen wollte, stizß der Apparat gegen eine wird „ Faust⸗, II! Vell, wiederholt. Nenttag finde nach Kampf, wobel elf Perfonen verwundet wurden. Umzäunung. Das Flugjeug überschlug fich und wurde zer⸗
Erste Beilage J zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
ö etzt. -In den Kammer⸗ Nacht b im hi in ei Lagerhaus für Wolle und c i n, der · Sommerngchtstraum. angesetzt. J acht brgch in häesigen Hafen in einen ag magazin der Regierung ist aus unbekannter Urfache explodiert. B l
spielen des Deutschen Theaters findet morgen eine Aufführung des Baumwolle euer aus, das die umliegenden Lagerplätze für Holz n . Har von Gleichen statt, Montag eine solche von Der gute König und Stroh fowie die zahlreichen großen Mietskasernen der an⸗ . . Personen wurden getötet, viele verletzt. Zahl⸗ rlin, Sonnahend, den 12. August
h: „mit Fans Waßmann, Algrander Clert, gopoldine Kgnstantin grenzenden Straßen bedrohte. Ifach dͤreiftündigen Bemühungen konnte n G nnn en. . stellt sich Riza Bajor als Rhodoepe die Feuerwehr das Feuer auf feinen Herd beschränken. Kr ange⸗ in Gyges und fein Ring. zum 'ersten Male vor; den Kandaules richtete Schaden wird auf vier Millonen Francg' geschäͤtzt. spielt Paul Wegener. Für Mittwoch und Sonntag ist. Die ö Königin“ angesetzt, für Vonnerstag „Der verwundete Vogel . Freitag „Frühlings Erwachen“, für Sonnabend „Gawaän“.
zie Singakademie zu Berlin beginnt ihre regelmäßigen . nach ö. Sommerferien wieder am 15. August unter der Leitung ihres Direktors, Professors Georg Schumann. Vorbereitet Name der
werden die Werle des ersten Konzerts, und zwar; Wilh. Berger: r . . Walter Braunfels: „Offenbarung Johannis,. und zur ö Win Wetter . . Feier des 100. Geburtstags Franz Lizts dessen „Graner Festmesse“. . unden
— nder und zuhörender Mitglieder findet
3 2 ö 1. in , a z N 1wolkenl. Borkum 2 wolken, 24 0 I6z6 Vorm. Niederschl. or Wind . Regen , Keltum 2 wolkenl. [66 vorwiegend hetter Windst. wolkig
en ,,, Damburg 1 wollen, 27 0 766 vorwiegend heiter R 3 wolf en..
2
2
1
Häuser wurden zerstört.
tschen Fruchtmärkten.
Außerdem wurden Durchshuitts Ah rer gen e n . Markttage . e. ür ; nach überschläg 1Doppel⸗ . Schätzung verkauft zentner preis dem Doppel zentner
Witterungs . . ö
er . nini nl, .
24 Sinn den Marktorte Gezahlter Preis für 1 Doppellentner. Menge ö.
— niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner
. 66. 23 16 M6 16 ,, n. Gewitter
65 vorwiegend heiter
Wind⸗ richtung, Wind⸗ staͤrke
Name der Beobachtungtz⸗ station
eratur
ö
in Niede Stufenwerten ) varometer stand
elsius rschlag in
Witterunga. verlauf
m
in 45 Breite
Barometerstanb auf 0 Meeres⸗ niveau u. Schwere
Te
in Celsius
Niederschlag in Barometer sland
Temperatur Stufenwerten *)
(Preis unbekannt)
82 —
Weizen.
Allenstein ; . 20,75 20,75 22,00 / 6] ö Goldap .. k . 19,00 19,50 19,50 20,0900 ; äh. k w . — 19, 10 19,30 . j ö . . 18,20 18,60 18,80 1900 issa i. Pos. . ] 19,00 19,20 19,30 Krotoschin . V 18 90 18.90 19,90 Schneidemühl ... ö 25h60 20.59 21,00 Gee, . —ᷣ . 17,90 18,80 18,90 Strehlen i. Schl. 4. . n 19.40 Schweidnitz.. Jö 1 a 19.20 Glogau ... ö — — 19,20 Liegnitz . 19,00 19,00 20,00 hi betm ⸗ 19,20 19,60 — mm,, — ö — — 1935 ge, . ö . . 20, 70 20,70 21.20 k 0/00 20 606 31 56 Saarlouis. . 22,70 23, 30 3.30 Landshut 22, 00 22, 33 23,33 Augsburg 20, 90 21,40 21,69 J, 21 00 A/; Schwerin i. M. . — f — 19,00 16 22,00 ö.
— — 2
Berlin, 12. August 1911. Swinemũnde wolken. 67 vorwiegend heiter SW X wolkig Neufahrwasser
ö ; wolken. 22 0 767 vorwiegend heiter Cagliart NRW A wolkenl. wife af gen J K ö. . Memel her 67 ziemlich heiter Thorshabn 26 Windst. bedeckt
Dienstag. Donnerstag und Sonnabend gehalten wird, genießt der Aachen I wolkenl, 22 8 76g vorwiegend heiter Seydisfsord 63 5 Windft. heiter . durch zahlreiche farbige Bilder und, Wandelpanoramen einen Hannover 36 2 wolkenl. öh porwiegend helter Rügenwalder⸗·
. n f ine a fr e d r ö. Berlin Ishalbber . 8 6 borwiegend heiter münde h Windst. wolkenl, 21 gerne end heiter Landungsbrücke, durchschreite 1Lhener 20 0 Tög vorwiegend heiter Skegneß . NO 3 heiter 8 0 5366 e
land im Sonnenschein und Sturm. Am Montag, Mittwoch Dresden ö. *. ; ; rss ,, nn, k sowie . Sonnabendnachmittag finden wiederum Breglau indst. wolkenl. öh ziemlich helter Krakau 2 1 wolkenl. 6 ziemlich heiter
Wiederholungen des Vortrags „Tierleben von Nah und Fern, mit Bromberg wolfen. D sös Siemfich Hester demberg 5 Rorw i ebei 6 1 J 2. Ger inter zoo⸗kinematographischen und grammophonischen Vorführungen statt. Mch U . 62 ziemlich hester Hermanstadt . OSO 1 bedeckt 18 G63 Nachm Niederschi. Franffurt. M. wolken. J 18 ONO 3 halb bed. 24 0 76l mest bewölkt
Hom burg b. d. Höhe, 12. August. (B. T. B) In der 'Knrigruhe, . 76 wolt al. IJ Isen en iich heine 3 SO NI bedeckt . hiesigen englischen Kkrche sand heute in Änwesenheit Seiner München heiter 18 09 763 meist bewölkt a b. . . Masestät des Kaisers, Ihrer Königlichen Hoheit der Kron. Jugspißze 3. heiter 33 6g meist bewölkt ; — z ; prinzessin von Griechenland sowie Seiner Hoheit des Prinzen (Wilhelmshav. gGlermont W W ald bed. — 5 ** Friedrich Karl von Hessen nebst Gemahlin und zahlreicher Ehrengaͤste Stornoway heiter — 770 vorwiegend heiter Biarritz ie (W. g halb ber. 23 86 die Feier der Enthüllung . ner Gedenktafel für den verewigten ö . ) Nita i Windft. beiter 38 ö t. Köntg Eduard VII. von England statt. Nalin Dead NO 3 halb bed I68 vorwiegend heiter Perpignan 8 Windit. Halb bed. 21 K
. Windsf. bedeck IJ Roggen.
w ö (Wustrow i. M.) Belgrad, Serb. . August. (W. T. B.) Das Hotel zur Post ; ö ö tw ; . ö. 5 ; ist n n ren . Da gend . in . Valentia MO ö legend heiter Brindisii Ibn, W heiter —4 J R . 1585 15, 53 15,80 15,80 Riebengebäud gut hd breite fi zl grsset Cchnchißkeit äber ka; en O ADunst 3 ezbteer e en, Mosla mee, R f maltenl Is d ö 8 . 11.39 15 6 ö ö. Hotel aus. Ein Teil des Hotelmobiliars ist verbrannt. Seilly unt 13 8 bd. orm egend heiter ms 7i,9 NO 3 wolkig 13 0 P ö. . '; ; 165,00 15,20 15,40 15.60 . (Gas seh Helsingfors 7674 SMS I wolfen f. 3 6 H 15 60 15,60 15,590 1690 Garmisch, 11. August. (W. T. B.) Der seit dem 3. August Aberdeen NO 2 Dunst 1 771 ziemlich heiter Velling . d 15.30 16,56 15, 59 15 80 vermißte holländische Staatsminister a4. D. von Marez (Magdeburg) 15,20 15 20 156, 80 15,80
1 2 00
— 809090 8 0 Oo Oο O σάO 0 σο.
— C S
. , ,,
8
SSE 11 O —
* — —
Ruoplco sr Re heiter 7 5 If K . ‚ 14,50 14350 16.00 156 900
Oxrens wurde heute mittag bei Wang am Geiststeg tot auf- Shielde N 3 bedeckt 69 ziemlich helter Zürich 18 6 Fs / — -. . e funden. Da bei der Leiche alle Wertgegenstände vorhanden sind, . GGruünbergsehr Genf 25 0 . . 14.530 15,20 15,30 15,83 5 oz, On d ¶ wallig . 1 1455 14 55 15.506 15, 36
8 8 — 90929290
t ein Verbrechen ausgeschlossen. Es scheint ein Unglücksfalt Holyhead O 764 meist bewölkt kugand = ö, . 6363 13 . 1636
vorzuliegen.
Baden⸗-Oos, 11. . . X) . , Jele de Aix 759,7 N w, , Schauer „Schwaben“ landete um 2 Uhr 1 inuten glatt in der Halle . riodrichshat. ortland Vlll wee ea hh 188 d. Bl.. St. Mathieu 760,4 W 3 Dunst 18 0 761 vorwiegend heiter . 9. . . .
; ; (Bamberg) . — ö w
Lübeck, 11. August. (W. T. B.) Mittags brach, wie die Grisnei 763,7 OSO 1Dunst 2. 763 Gewitter Coruna 1 — 238 Eisenbahnzeitung“ meldet, in dem Dor fe Sirksfelde aus bisher Pari 75535 S J wollen 7 5 F665 ae. Die Zatlen dieler Rudrit bedeuten; 0 = O mmm — gl bis u. 2 = 0s bin ac; unbekannter Ursache eine Feu erg brunst aus. Vier Bauernhöfe, Yar 87. S888 * ee, . 763 6 85 vin ö . , . e, rg , . auf denen die gesamten Exntevorräte vernichtet wurden und viel Vieh BVlissingen 640 OSO X heiter . ae , * ge ö. umkam, wurden von den Flammen erfaßt. Das Feuer verbreitete sich Helder 765, OSO I wolken. 24 I65 — Die Wetterlage ist wenig verändert; ein Hochdruckgebiet reicht mit großer Schnelligkeit. Den angestrengten Bemühungen der ver Bodoe 77,8 WN W z halb bed. 13 5 773 ö vom hohen Norden bis zu den Alpen, ein Maximum von 772 mm 15690 1669 16.80. 1600 einigten Feuerwehren gelang es jedoch Nachmittags, seiner Herr zu CGhristian fund 775 NS 53 de . 5 liegt über dem norwegischen Meer, ein solches von 7760 mm über St. Avold . 16,20 16,70 — werden, Abgebrannt sind zwölf his fünfzehn Gebäude. Der Schaden Ghristian sund , , ö . 2 Sudschweden; eine Depression von 760 mm über Frankreich. — In ist größtenteils durch Versicherung gedeckt. Skudebneg (ö NNW heiter 18 0 769 w Deutschland ist das. Wetter bei geringer Wãärmeänderung und Ger ste.
, . 766, NW A heler ., schwachen östlichen Winden heiter; gesfern herrfchten vielfach zo bis 1600 16,00
Innsbruck, 11. August. (W. T. B.) Heute mittag geriet tagen bh Wind walken. 21 9. ̃ z2e Grad, im Siden fanden Gewitter 3 . tsche See warte P das Dorf Zams im Oberinnthal in Brand. T WDie halbe Srtschaft Vanstholm 6868 SSS I wolken. 2 G 68 Deutsche See warte. ist bereits von den Flammen vernichtet. Kopenhagen Iög. 3 Windst. woltenl. 20 6 ö
Paris, 12. August. (B. T. B.) Aus Barcelong wird ge. Stockholm Ide n meldet; In der vergangenen Nacht kam es aus Anlaß der Hinrichtung Sernösand 770.8 . 2 woltenl.
Glogau . K w 15,60 15,60 16,00 1600 Liegnitz. d ö 15.00 15,00 16,0900 16,00 Hildesheim ; 16,00 16,20 — WM — Emden 16,00 16,00 16,25 16,55 Mayen — — 16,00 1600 Crefeld 16,50 16,50 17.00 17,00
euß . 15.60 15.60 1650. 16,60 Landshut 17,50 17,86 1821 18,21 Augsburg 18,40 18,80 19520 19.20 Mann;. 16,B75 17, 00 17 17, 35 Schwerin i.
( Mülhaus., Els.) Säntis
Abedeckt 22 0 759 vorwiegend heiter Buda pest
111
—
te . . de — S
— O — —
——
. 1.
, . . . 15,00 15700 / D 14,0900 14,20 = — 84 1 JJ 15,60 15 60 17,50 17,50 t 244
— —
1 K 16,40 16,60 16,80 17,00 1572 Lissa i. Pos. . ,, 17,50 17,560 18,00 — 3570 1 17.990 17, 00 18500 18,00 680 Schneidemühl ... J 15,50 15,50 16,90 16,00 620 w 1350 14.20 14830 15,50 . ⸗ j k Braugerste 16,00 17,40 17,90 18,00 Strehlen i. 1 1665 1665 17,50 17,50 ' 3996 Schweidnitz d ? 15,00 15,20 15.50 1600 ( ‚. ö ö Braugerste 17,40 18, 090 1820 1900 Liegnitz ö ⸗ 19,30 19,30 1980 19,80 k J — 15,65 15,65 K 14.80 15 O06 1465 06 Neuß .. ꝛĩ — 15,00 15,00 Landshut — 19.35 19682 Augsburg 18,20 19,00 19,00 B 19,50 2050 20 50 Schwerin i. Mecklb. — 17, 00 17,00
r
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Obser vatoriums, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. nag, Hinhfi⸗ molten , d z Drachenaufs⸗ 3 lugust 1911, 6 Uhr Vormittags Re, WSW ü bedeckt 16 66 Seehbhe boom 1000] 1500 m 2000m] 2600 m
Temperatur (900) 18,9 21,4 17,8 187 8, 2.4
Rel. Fchtgk. (6/9 65 50 42 60 73
Wind⸗Richtung . No NoO NO ONO ONO Geschw. mps 6
Himmel heiter.
6 6 Rod a (08 Ne vol 15 2 768 des Matrosen von der ‚Numancia“ (vgl. Nr. 187 8. Bl.) zu Haparanda 769,2 N 4 wolkenl. 16 6 767 lärmenden Straßenkundgebungen. Zwischen Polhzeibeamten Wiwbob 6s 5 Smd z wosfen. 3 5 76h und den Ruhestörern kam eg zu wiederholten Zusammenstößen, wobei Rarlsia auf beiden Seiten mehrere Personen durch Revolverschüsse verwundet Narlltad wurden. Im Pgralleloviertel explodierte auf der Straße eine Bombe, Archangel die jedoch nur Sachschaden anrichtete. Petersburg Rom, 11. August. (W. T. B) Der König Victor = Emanuel hat für die Opfer des Brandunglücks in Kon- a st antinopel 20 000 Lire gespendet. 8 Warschau P
// —————— — ——
öl Windst. wolken 20 G För n nn. wolkenl. 223 50 75685 767. Windst. halb bed. 7 G F67
4
.
2 42 * 8 8 * * g — 8 8 *
J7öß o NS NJ heiter IS G Fh
Theater.
Königliche Schauspiele. Sonntag, den 13. August: Opernhaus: 157. Abonnements⸗ voistellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Gewöhnliche Preise. Königskinder. Musik— märchen in 3 Aufzügen. Text von E. Rosmer. Musik von E. Humperdinck. Mustkalische Leitung: Herr Kapellmelster Blech. Regie: Herr Ober— regisseur Droescher. Anfang 75 Uhr.
Montag: 158. Abonnementshorstellung. Gewöhn— liche Preise: Der fliegende Holländer. Roman—⸗ tische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. An— fang 71 Uhr.
Dienstag: Der Waffenschmied.
Mittwoch: Madama Butterfly.
Donnerstag: Carmen.
Freitag: Rheingold.
Sonnabend: Die Walküre.
Sonntag: Mignon.
Schauspielhaus; Sonntag, den 13. August: 161. Ahonnementsvorstellung. Vlenst- und Freiplätze sind aufgehoben. Die Journalisten. Lustspiel in 4 Aufzügen von Gustar Freytag. Anfang 75 Uhr.
Montag: 162. Abonnements vorstellung: Zopf und Schwert. Lustspiel in 5 Aufzügen von Karl Gutzkow. Anfang 75 Uhr.
Dienstag: Die Welt, in der man sich lang— weilt.
Mittwoch: Die Rabensteinerin.
Donnerttag: Der Störenfried.
Freitag: Wie die Alten fungen.
Sonnabend: Prinz Friedrich von Homburg.
Sonntag: Ein Schritt vom Wege.
Neues Operntheater. Sonntag: Lohengrin. (Gastspiel v. Marga Junker⸗Burchardt.) Anfang 8 Uhr.
Montag: Zu ermäßigten Preifen: Carmen.
Dienstag, den 15. August: Schluß der Spielzeit: Die Meistersinger von Nürnberg. ( Gastspiel v. Marga Junker⸗Burchardt.)
Deutsches Theater. Sonntag, Abends s uhr: Das Wintermärchen.
Montag: Faust, 2. Teil.
Dienstag: Was ihr wollt.
Mittwoch: Faust, 2. Teil.
Donnerstag: Judith.
Freitag: Faust, 1. Teil.
Sonnabend: Ein Sommernachtstraum.
Kammerspiele.
Sonntag, Abends 85 Uhr: Der Graf von Gleichen.
Montag: Der gute König Dagobert.
Dienstag: Gyges und sein Ring.
Mittwoch: Die Königin.
Donnerstag: Der verwundete Vogel.
Freltag: Frühlings Erwachen.
Sonnabend: Gaw an.
Ferliner Theater. Sonntag, Abends s Uhr:
Bummelstudenten. Posse mit Gesang und Ta n, fünf Bildern nach 8 Pohl und H. Willen Mustk von Conradi.
Montag bis Sonnabend: Bummelstudenten.
Lessingtheater. Sonntag, Abends 8 Uhr: Glaube und Heimat. Die T ödie eines ; Drei Akte von Karl Gchen err n,
Montag bis Sonnabend: Glaube und Heimat.
Neues Schanspielhaus. Sonntag, Abends s Uhr: Ensemblegastsplel des Neuen Operetten⸗ thegters„: Die keusche Susanne. Operette in 3. Akten von Georg Okonkowsky. Musst von Jean Gilbert.
Montag u. folgende Tage: Die keusche Susanne.
Nomische Oper. Sonntag, Abends 8 Uhr: Gastspiel des Central ⸗Theaters aus Dresden: Der
verbotene Ruß. Montag und folgende Tage: Der verbotene
stuß.
Schillertheater. Charlottenburg. Sonntag,
Abends 8 Uhr: Der dunkle Punkt. Lustsptel in drel Akten von Gustav Kadelburg und Rudolf
Yreg beer Montag bis Mittwoch: Der dunkle Punkt.
Donnerstag: Panne.
Theater des Mestens. (Station: Zoologischer
Garten. Kantstraße 12) Sonntag, Abends 8 Uhr Die lustigen Nibelungen.
Montag bis Sonnabend: Die lustigen Nibe— lungen.
Lustspielhaus. (Friedrichstr. 236) Sonntag und folgende Tage: Abends 8, 20 Uhr: Die goldene Schůssel.
Nesidenzthenter. (Direktion: Richard Alexander) Sonntag, Abends 8 Uhr: Die Dame von Maxjim.
Schwank in drei Akten von Georges Feydeau. Deutsch von Benno Jacobsohn. (Sommerpreise.) Montag und folgende Tage: Dieselbe Vorstellung.
Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld) Täglich Abends 8 Uhr: Polnische Wirtschaft. Schwank mit Gesang und Tanz in drei Akten bon Kraatz und Okonkowgky, hearbeltet von J. Kren. Gesangstexte von Alfred Schönfeld, Mustk von J. Gilbert.
Trianonthenter. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Friedrichstr) Sonntag Abends 84 Uhr: Gastspiel des Neuen Schauspielhauses!: Das Prinzchen. Liehesschwank in 3 Akten von Robert Misch.
Montag bis Sonnabend: Das Prinzchen.
ä Familiennachrichten.
Geboren; Ein Sohn: Hrn. Joachim von Manteuffel (Sagan).
Gagstor ben: Hr. Sanitätsrat Dr. med. Otto Lemke (Charlottenburg). — Fr. Anna von Ostau, geb. von Zastrow (Berlin). — Fr. Hauptmann Hannell von Buch, geb. von Müller (Berkin).
Verantwortlicher Redakteur: J. V.! Weber in Berlin.
Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin.
Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaga⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sechs Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).
* —
Bemer Ein liegender Strich (— in den Berlin, den 12. August 1911.
Allenstein
Goldap
Thorn
. .
ꝛissa i. Pos. Krotoschien ... Schneidemühl .. Breslau. .
Strehlen i. Schl.
Schweidnitz . ;
Glogau.
Liegnitz
7 desheim. mden.
Mayen
Crefeld.
Neuß ..
Trier. ö Saarlouis. Landsö hut Augsburg ,,, Schwerin i. M. St. Avold ..
1700 14,36 1626 16.36 15.46 15.56 15,560 16,26 15,56 1676 15,56 1666 1766 16.66
16,50 16,00 3 15,50
17,00 17,40 18,00 1609 17,09 1700 15.05 15,69 17.20 16 40 17,60 18,00 17,50 17,50 18,10 — K
kungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Spalten für Prelse hat die Bedeutung, daß der betreffende
Kaiserliches S J. Mi:
2 — 5
17,50
18,00
1680 16,890 1600 16,00 1600 17.30 16,00 17,20 16,30 16,30 17,50
15,80 20,50 1700 17,00 16,50 2040 19.00 1989 20,80 1860 16,50
Verkaufgwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt.
1420 16,54 16,46 15 60 15,50 15,50
16,70 16,20 15, 80 20,50
16,50 16,00
18.90 1774 18, 96
1417 16,46 16,41 15,80 1680 17,50
16,55 16,20
1540 19090 1650 i6ß 66
210909 18. 356 26. 16
Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. Peeis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.
tatistisches Amt. Dr. Zacher.