1911 / 190 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Aug 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Dualtaste

mittel

Marktorte

Geiahlter Preis für 1 Doppelientner

höchster

niedrigster . höchster

66

niedrigster

i.

höchster

1

Verkaufte Menge Doppel jentner

Verfaustz⸗

Am vorlgen Marfttage

sür Durch⸗ 1ẽ Deppel· schnittg. zentner preis

6. M. 6

am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher Schätzung verkauft dem Doppel zentner (Preis unbekannt)

Durchschnltta. 1

wert

Halberstadt

Eilenburg Erfurt. . Goslar Paderborn Fulda , Straubing Plauen i. V. Reutlingen. Heidenheim. ; Bruchsal.. Rostock Waren Braunschweig

3 9 G 9 m a 8 .

23

,, Insterburg .. ö Luckenwalde. Potsdam ö randenburg g. H.. ö mt . Anklam .. ; Stettin.. Greifenhagen. .. 11 Stargard i. Ppomm. . . 1 O Köslin. Rummelsburg i. Bromberg Namslau

Pomm. .

alter neuer alter

neuer

Breslau. .

Ghlaun.. , Neusalz a. D.. Sagan fg . Leobhschütz Neisse. Halberstadt.

Eilenburg Erfurt Kiel.

s ! alter

neuer

alter neuer

Lüneburg Paderborn 66

Kleve.. Neuß .. München Straubing

Mindelheim Meißen..

J

lauen 4. V.. Bautzen.. Reutlingen. 1 2 . Heidenheim. . . Ravensburg. alter

ö. ö . neuer . .

Offenburg.

Bruchsal..

RNostock n..

Waren..

Braunschweig J i 1 2

alter neuer

alter neuer

1 1 . . * *. . * * *. *. * . n. 1 1 . * 2 * 2 2 24 * * * * * . * * *

Berlin, den 14. August 1911.

18,50 19,20 15,00

18,00 1525 1555

16,00 20,00

1800

17,50

16,39

15,10 19, 90 18,00 18,70 16,50 1700 16, 80

16,20 13,90 16,30

1500 15,90 16,60 15,30 16,70 15,70 15,80 14,50

16, 0 17.36 15.536 15,60

19,10 18,25

19,00 16,40 15,B75 18,50

1600 1656 13 86

18,00 19,00 17,00 18,70 19,60

2060 18 6h

18,92 17,86 18,50

16,50

1700 17560

Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Gin liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, d

Noch: Gerste.

21,00 19.50 15,50 18,900 18,00

20,00 15,00 18.30 17,50

17660 20 66 1990 1766 16.56 1856

e . 16,35 1600 15,30

18,50 18,80 17, 00 17,50 17,00 16,40 16,00 16,40

16.40

Mark abgerundet mitgeteilt.

21,00 2036 I6 56 18.56 1856

20,07 15,00 19,50 17,50

17,60 20,00 19,090 17,50 17,00 18,0

17, 90 16,90 15,30

18,50 19,00 17,00 17,50 17,20 16.60 16,20 16,40

16,80 16,40

16, 10 17, 10 15.80 17,30 16, 00 16,00 15,60 16, 00 1650 17,80 15,60 15,60 21 00 18,00 20,00 18,50 19, 00 17,00 19,50 16,70 1630 20,00 17, 00 17,00 16,50 20.40 17,00 21,00 19.50 17,50 19.20 20,20 17,40

1940 19,00 20.00 19.80 20,00 18,50 17,50 16,

16,90 17,60 19,40 20,20

der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein

Kaiserliches Statistisches Amt.

J. V.: Dr. Zacher.

1h. Iq

1

16.00

2000 17,60 20, 00

1738 1h 9

15 692 1600 320 16,00

342 1900 467 17 5

hi6 1720 13515 16535

274 16,12

16085 1615 1585 12350

400 1600 195 15.060 1766 1606 16656 16 56 1556 1536

1580 1890

12 099

1608 26, 1d 19 60 185, 8 19,00

17,59

2147 16,77 500 2000 396 1800 514 18 83

1608 18,92

17,72

18,6

18,00

1611 16, 30

17,50 5. 8. ö 15,73 9. 8. 300

20,25 5. 8.

2020

Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. Punkt (.) in den letzten sechz Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.

Handel und Gewerbe.

(Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten Nachrichten für Handel und Industrie“.) Konkurse im Auslande.

Rumänien.

Amtsbezirk des Galatzer Konsulatg. J .. um bung Vertflkatlon er der Dom il Forderungen Forderungen

bis am

Fallite Firmen

Galatz Das dem Firmeninhaber bewilligte Moratorium ist aufgehoben worden, da er

seine Passiva beglichen hat.

S. Herine over

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 12 August 1911: Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen Gestellt.. . 265923 8165 Nicht gestellt. am 13. August 1911: Gestelltt .. 4587 169 Nicht gestellt. —.

In der vorgestrigen Aufsichtsratssitzung des Köln-Müsener Bergwerks- Aktien⸗Vereins in Creuzthal wurde laut Meldung des W. T. B. aus Cöln die Bilanz für das abgelaufene Geschäftejahr 1910/11 vorgelegt, die mit einem Verlust von 208 815 M schließt. Es

wurde beschlossen, Abschreibungen von 80 900 vorzunel r . Gesamtverlust des vorigen Geschäftsjahres 288 815 beträgt. Die Preise waren bei dem Fortbestand des Wettbewerbes r

stellend.

In der vorgestrigen Aussichtsratssitzung der Bierbrauerei Gebr. Mueser Aktiengesellfchaft Langendreer wurde laut Meldung des „W. T. B.“ beschlossen, der Generalpe reichlichen Abschreibungen eine Dividende von 76

Vorjahre in Vorschlag zu bringen.

Laut Meldung des W. T. B. betrugen die Einnahmen der Prinee Henri-Eisenbahn in der ersten Augustdekade 1511: 206 444 Fr. gegen das Vorjahr mehr I034 Fr. Die Handelskammer zu in Leipzig wird ar diesmal, wie künftig über= e) in der Zeit von

Luxemburgischen

Leipzig, 13. August. Leipzig gibt bekannt:

ad. , H Gi Die nächste Garnbörse err den 8. September d. J., und zw aupt, im Saale der Produktenbörse (Neue Börs 105 bis 1 Uhr und von 5H bis 6 Uhr abgehalten werden. (W. T. B.)

Konstantinopel, 12. August.

Reorganisation der Staatsschiffahrts direktion be Pfund ist mit einem Konsortium, be— stehend aus der Türkischen Nationalbank, der Ottomanbank und der Bank von Salonikt, abgeschlossen worden.

zentige Anleihe von 500 000

Berlin, 12. August. Doppelzentner für: Wetzen, gute

Mittelsorte 20 56 6, 26,54 S6. Weizen 2060 6. Roggen, gute Sorte J 17,5 S6, Mg. Roggen, Mittelsorte)h 6, = 6. Roggen, geringe Sorte) * 6, ute Sorte“) 18,60 M, 18 60 S.

= 46.

Futtergerste, Futtergerste,

Hafer, gute Sorte) 19,10 6,

Maxktpreise nach Ermittlungen des Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigfte Preise) Ser orte 20, 60 S, 20, 58 S. Weizen geringe Sorte 290 52 S,

Mittelsorte ) 15,99 6, 17,30 MS. geringe Sorte) 17,26 S6, 1656.6. 1800 6. = Hafer, Mitteiforte ) 18, 5 S6. 18, 56 6. Hafer, eh. Sorte ) 18,40 , 15, 9 c. Mals (mixed) gute Sorte b. 0 , 16, 40 6. Maig (mixed) geringe Sorte 46, = .

men, wonach der

venig zufrieden⸗

rsammlung neben gegen

stimmte h pro⸗

600 im

Eine für die

Futtergerste,

Mals (runder) gute Sorte 16,40 A6, 16,90 Æ. Richtstroh örS2 , 560 A. Heu, alt M , * M½, neu 9, 0 M6, 7, 00 46. (Markt hallenprelse Erbsen, gelbe, zum Kochen h0, 00 M, 30, 00 6. Speisebohnen, weiße 0, 06 S6, 36, 09 S. Linsen 60, 00 „S4. 200 . Kartoffeln eleinhandeh 16 60 , 1J, od. , = Rin dfleisch bon der Keule 1 kg 2,40 A6, 1,50 4, do. Bauchfleisch 1 kg l, IO u, 120 6. Schweinefleisch 1kg 1,80 S, 1,20 . Kalbfleisch 1 Eg 2, 40 ½ς, 1,50 Ss. Hammelfleisch 1 Kg 2,30 , 1,50 S6. Butter 1g 2,80 p, 2, 0 . Gi ß0 Stück 5,20 MS, 3, 00 16. Kacpfen 1 Rg 3,40 4M, Aale 1 Rg 3, 30 M, 1.50 A. Zander 1 Rg 3,6 . 1LERg 2,80 ½, 1,40 u. Barsche 1183 2 Schleie 1 Rg 3,50 AS, 1,40 S½. Bleie 1 kg 1 Krebse 690 Stück 36, 06 MS, 2, 00 A.

*) Ab Bahn.

) Frei Wagen und ab Bahn.

Berlin, 12. August. Bericht über Speisefette von Gebr. Gause. Butter: Durch die rapide steigenden Preise des Auslandes wurde auch hier die Stimmung des Marktes sehr befestigt, fodaß die kleinen Einlieferungen schlank aus dem Markt genommen wurden. Die heutigen Notierungen sind: Hof⸗ und Genossenschaftsbutter a Qualität 128 - 128 6, Ira Sualität 118 - 175 6] * Schmalz: Die erhebliche Preissseigerung, welche noch bis Anfang dieser Woche anhielt, veranlaßte die Spekulation, Gewinnverkäufe vorzunehmen, welche einen Rückgang der Preise herheiführten, zumal die Packer die rückgängige Bewegung durch spekulative Abgaben unterstützten. Ein abermaliges Anziehen der Preife läßt sich jedoch erwarten, da die Folgen der Hitzeveriode die Henle fen einer starken Nachfrage nach Schmalz als noch billigstes Nahrungsmittel sein werden. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 52,75 53, 25 M½, amerika⸗ nisches Tafelschmal; Borussia 54,50 T6, Berliner Stadtschmalz Krone d. 50 -=- 69 M, Berliner Bratenschmal; Kornblume bh = 60 S. Speck: Unverändert.

(Schluß in der Zweiten Beilage.)

6

1

Zweite Beilage

zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 190.

H

Handel und Gewerbe. (Schluß aus der Ersten Beilage.)

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtvieh⸗ martt vom 12. August 1911. (Amtlicher Bericht.)

Schlg. bis 62 M6. Doppellender feinster Mast, Lebend⸗ vicht 104 - 134 ½, 2) feinste Mast⸗ Lg. „6, Schlg. 93— 102 1, 3) mittlere Mat. und beste Saugkälber, Lg. 50— 55 „, Schlg. 83 92 ½, 4) geringe Mast« und gute Saugkälber, Lg. 42— 47 „, Schlg. 74 - 83 , o) geringe Saugkälber, Lg. 30 - 40 4, Schlg. 55 75 z.

Schafe; Für den Zentner: A. Stallmastschafe: 1) Mastlämmer und jüngere Masthammel, Lebendgewicht 36— 38 A6, Schlachtgewicht 26 6, 2) ältere Masthammel, geringere Mastlämmer und gut genährte junge Schafe, Lg. 33— 35 M6, Schlg. 66 76 „S, 3) mäßig genährte Hammel und Schafe (Merzschafe), Lg. 24— 32 „, Schlg. 5 = 68 66. B. Weidemastschafe: 1) Mastlämmer, 2g. 36 38 M, Schlg. Dm, nm, 2) geringere Lämmer und Schafe, Lg. 25— 32 ,

) Schlag. J 6.

Schweine: Für den Zentner: 1) Fettschweine über 3 Ztr. Lebendgewicht, Lebendgewicht 49 A, Schlachtgewicht 61 , 2) vollfleischige Schweine von 240-306 Pfd. Lebendgewicht, g. 48-49 ½½, Schlg. 60— 61 , 3) vollfleischige Schweine von 200-240 Pfd. Lebendgewicht, Lg. 47—– 49 4, Schlg. 59—61 , * pollfleischige Schweine von 160 —– 200 Pfd. Lebendgewicht, Ig, 46 = 48 , Schlg. 28 60 S6, 5) vollfleischige Schweine unter 1g Pfd., Lg. 46 6, Schlg. 57—58 S, 6) Sauen, Lg. 43 4,

Schlg. 54 16.

Auftrieb; Rinder 3279 Stück, darunter Bullen 1074 Stück, Ochsen 1407 Stück, Kühe und Färsen 798 Stück; Kälber 1315 Stück; Schafe 13102 Stück; Schweine 10261 Stück.

Marktverlauf: Das Rindergeschäft wickelte sich ruhig ab. Es wurde aus—

verkauft.

Berlin, Montag, den 14. August

18H.

Der Kälber handel gestaltete sich ruhig.

Bei den Schafen war der Geschäftsgang sehr langsam. Halb— jährige Lämmer brachten bis 39 S pro 160 Pfd. Lebendgewicht. Es bleibt größerer Ueberstand. ö

Der Schweine martt verlief glatt und wurde geräumt.

Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.

Hamburg, 12. August. (W. T. B.) Schluß.) Gold in Barren dag Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd, Silber in' Barren das Kilogramm 71,50 Br., 71,00 Gd.

Wien, 14. August, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einh. 0, Rente M. N. pr. ult. 92320, Einh. 40e Rente Januar / Jult pr. ult. 2,30, Sesterr. 40/09 Rente in Kr. W pr. ult. s2, 19, Ungar. 4079 Goldrente 111,50, Ungar. 4060 Rente in Rr. W. ol, 20, Türkische Loe per medio 262,060, Orientbahnaktien pr. ult. == Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 745, 00, Südbahn⸗ gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 124,75, Wiener Bankvereinaktien 560. h0, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 658, 50, Ungar. allg. Kreditbankaktien 853,50, Oesterr. Wänderbankaktien Haß, 0, Unionbank= aktien 630,50, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 11750, Brüxer Kohlenbergb. Gesellsch Akt. Desterr. Alpine Montangesell⸗ schaftsaktien 844 50, Prager Eifenindustrieges. Akt. .

London, 12. August. (W. T. B.) (Schluß.) 27 Englische Konsols 786, Silber prompt 24, ver 2 Monate sal /n, rip. diskont 2, 4. Bankeingang 5006 Pfd. Sterl.

Paris, 12. August. (W. T. B.) (Schluß.) 3 00 Franz. Rente 9g4.97.

Madrid, 12. August. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 108,60.

Lissabon, 12. August. (W. T. B.) Goldagio 7“

New Jork, 12. August. (Schluß.) (W. X. B.) Wie an den Vortagen wickelte sich der heutige Verkehr an der Börse in äußerster Erregung ab. Die Umsätze erreichten die für einen Samstag außerordentliche Höhe von 638 000 Stück Aktien und bestanden einer⸗ seits in Liquidationen von zum Teil bis anhin vernachlässigten Werten, andererseits in Abgaben, die namentlich in Aktien der Union Pacific⸗ bahn vorgenommen wurden. Auch heute kamen wiederholt Nötlimtte zur Ausführung und infolge von nicht geleisteten Einschüssen kam weiteres Material an den Markt. Die späterhin vorgenommenen Deckungen und Käufe zu Anlagezwecken waren ungenügend, um dem Markte eine Stütze zu geben. Der Umstand, daß man über die Ursachen des vorherrschenden Abgabedrucks und bezüglich dessen Urheber völlig im Unklaren war, gab zu einer Reihe bon Gerüchten Anlaß, die die Börsenkreise verwirrten. Erst gegen den Schluß wurde die Haltung etwas ruhiger, und unter Deckungen und einigen Interventionskäufen schloß die Börse in verhältnismäßig stetiger Haltung. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Stunden Durchschn.-Zinsrate nom., do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tageß nom., Wechsel auf London 4,8375, Cable Transfers 4,8610.

Rio de Janeiro, 12. August. (W. T. B.) Wechsel auf London 1613/1.

Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. Magdeburg, 14. August. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker 38 Grad o. S. Nachwrodükte 5 Grad o. S. ; Stimmung: Fest. Brotraffin. I o. F. 25, 25 25,50. Kristallzucker 1 m. S. ——. Gem. Raffinade m. S. 26, 90 - 25. 25. Gem. Melig 1 mit Sack 24,50 —– 24575. Stimmung:; Sehr fest. Rohzucker Transit 1. Produkt frei an Bord Hamburg: August 14,55 Gd., 14.83 Br., hej, September 14,65 Gd., 14 85 Br., W ber, Oktober id 5er God., 14,B577 Br., bez., Oktober⸗ Dezember 14,50 Gd., 14,523 Br., beꝛ., Januar⸗Mãärz 14,57 Gd., 14,52 Br.ů, bej. Stimmung: Nach fest schwächer. Göln, 12. August. (W. T. B.) Rübbl loto 66,00, Oktoher 65,00. Bremen, 12. August. Privatnotierungen. Schmalz. Doppeleimer 473. Kaffee. der Baumwollbßrse. middling 6453. Hamburg, 12. August. (W. T. B) spej. Gewicht 6, 8000 loko lustloz, 5, 56. Hamburg, 14 August. (W. T. B.) (Vormittagsbericht.) Zuckermarkt. Fest. Rübenrohzucker J. Produkt Basig 88 0 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, August 14,385, September 14923, Oktober 14370, Dezember 14 625, Januar⸗ März 14,65, Mai 1489. Kaffee. Fest. Good aherage Santos Seytember 58 Gd., Dejember 57 Gd., Marz

or Gd. Pia 577 Gd. August. (W. T. B.) Raps für

Bu dape st, 12. August 15,46.

London, 12. Aug (W. T. B. Rübenrohzucker 880/ August 14 sB. 10 d. Wert, stetidz. Javazucker g6 o/ prompt 15 sh. 6 d. Wert, fest.

Liverpool, 12. August. (W. T. B.) Baum wollen⸗ Wochenbericht. Wochenumsatz 265 06, do.“ von amerikanischer Baumwolle 21 000, do. für Spekulation 700, do. für Export 1100, do. für den Konsum 25 000, abgeliefert an Spinner 36 Coo, Gesamterport 6000, do. Import 22 0090, do. von amerikanischer Baumwolle 6000, Vorrat 50 900, do. von amerikanischer Baum⸗ wolle 329 009, do. von ägyptischer Baumwolle 48 000, schwimmend nach Großbrikannien 48 606, do. do. von amerikanischer Baum⸗ wolle 5000.

Antwerpen, 12. August. (W. T. B.) Petroleum. Raffinierte Type weiß loko 194 bez. Br., do. August 1943 Br., do. September 20 Br., do. Oktober⸗Dezember 204 Br. Fest.

Schmalz für August 1122. (W. T. B.) (Schluß) Baumwolle

Upland loko

Petroleum amerkk.

New Jork, 12. August. loko middling 12,40, do. für November 11,11, do. für Januar 11,09, do; in New Orleans loko middl. 12, Petroleum Refined (in Cases)j 3, I5, do. Standard white in New Jort 7,25, do. do. in Philadelphia „2b, do. Credit Balances at Ol City 1,30, Schmalz Western steam 9,1, do. Rohe u. Brothers g, 10, Zucker fair ref. Mugcovados 4,37 —– 443, Getreidefracht nach Liverpobl 2, Kaffee Rio Nr. 7 loko 131, do. für Septbr. II.79, do. für Novbr. 11,30, Kupfer Standard loko 12, 17 12,373, Zinn 42, 0 43,50.

Unter uchunge sachz.

Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 g.

Effet cher .

Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. „Unfall⸗ und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung 9. Bankausweise. Verschiedene Bekanntmachungen.

1

) Untersuchungssachen.

150101 Bekanntmachung. In Sachen betr. den Strafantrag des Kommerzien— rats Heinrich Ritter v. Dall'Armi in Firma. E. Phillips Wwe. K. K. Hauptverlag für den Ver— ß österr. Regie⸗Tabak⸗Fabrikate in Deutschland der Generaldirektion der K. K. österr. Tabak— egie in Wien, vertreten durch den Generaldirektor Dr. Karl Ritter v. Kempf gegen den Zigaretten⸗ ahrikanten W. Schmilovici, Firma Romania in Pforzheim, wegen Vergehens gegen das Gesetz zum Schutze der Warenbezeichnungen vom 12. Mai 1894, mache ich hiermit namens der beiden obenbezeichneten Antragsteller folgendes von der II. Strafkammer des Großherzogl. Landgerichts Karlsruhe am 14. Januar ol 1. „Kerlassene, nunmehr rechtskräftig gewordene Urteil öffentlich bekannt:

„Ver Angeklagte Kaufmann Wilhelm Schmilovici us Odobeci wird wegen Vergehens gegen §§ 15 us. 16, 20, 23 des Reichsgesetzes vom 12. Mai 1894 zum Schutze der Warenbezeichnungen zu einer Geld— strafe von 150 M (Einhundertfünfzig Mark), für den zall der Unbeibringlichkeit zu 15 Tage Gefängnis und zu den Kosten verurteilt. Die bei dem An⸗— geklagten beschlagnabmten Zigaretten und Zigaretten⸗ berpackungen mit Wappen und Aufschrist sind zu vernichten.

Der Antragstellerin wird die Befugnis zugesprochen, Verurteilung auf Kosten des Angeklagten im eutschen Reichsanzeiger“ und in den „Münchener Neuesten Nachrichten“ innerhalb 4 Wochen von der Rechtskraft des Urteils ab einmal öffentlich bekannt zu machen.“

Wilhelm Foerst, Justizrat in München.

44712

Kaufmanns Osec

Gerichtsstelle, Grundstück,

gebäude Kartenblatt

35540

* 1 cr 1

144924 Verfügung.

In der U⸗S. gegen den Rekruten des K. Bezirks— temmandos 1 München Adalbert Hopf, geboren t. 1. 1899 zu Landsberg wegen Fahnenflucht wird der Beschuldigte hiermit gemäß S5 69 ff. des R⸗M.⸗St.⸗G.- B. sowie der 85 356, 360 M.⸗St.⸗ G. O. für fahnenflüchtig erklärt.

München, 11. August 1911.

K. Bay. Gericht der 1. Division. 35538

en, Die von uns auf das Leben des Schlossermeisters Johannes August Heinrich Carstensen“ in Docken huden geboren am 24. September 1870 in Altona unter dem 7. Januar 1899 ausgefertigte Lebensversicherungspolice Nr. 182 974 über MS 3000, ist dem Versicherten abhanden gekommen. genwärtige Inhaber der Police wird aufgefordert, sich binnen G Monaten bei uns zu melden, widrigen⸗ falls die Police für kraftlos erklärt und an deren Stelle dem Versicherten eine

44925 Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den am H. No— bember 1889 in Nlederbiegen, O.⸗A. Ravensburg, geborenen Kanonier h/ 65 Karl Kiefer, wegen Fahnen⸗ flucht, wird auf Grund der 69 ff. des Militär— trafgesetzbuchs sowie der S5 356, 360 der Militär⸗ strafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Stuttgart, ;

Ludwigsburg. den 11. August 1911.

Königlich Württembergisches Gericht der 26. Division. Der Gerschtsherr: Bühner, Frhr. von Soden. Kriegsgerichtsrat.

erteilt wird.

Gesellschaft.

Y Aufgebote, Verlust: u. und⸗ lz el. sachen, Zustellungen u. dergl.

J

, ,,,, , . ö

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in 9 ,

Ra denden belegene, im Grunthhuchẽ von Reinicken 19A bej der unterzeichneten Gesel

dorf Band 20 Blatt 607 zur Zeit der Eintragung

des Versteigerungsvermerks auf den

ar Lutze zu Reinickendorf eingetragene

Grundstück am 5. Oktober A91I, Vormittags

11 Uhr, ö das unterzeichnete Gericht, an der Brunnenplatz, 1

1 Treppe, Zimmer Nr. 32, versteigert werden. Das 449721

s bestehend aus a.

raum und Hausgarten, b. Seitenwohnhaus, e. Stall⸗

mit Schuppen,

Reinickendorf, Wald straße 53, umfaßt die Parzellen

Parzelle 7

Größe und ist in der Grundsteuermutterrolle unter

Artikel Nr. 452

Nr. 502 mit einem jährlichen Nutzungswert von

6009 S eingetragen.

am 24. Juli 1911 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 5. August 1911. e er n. . .

Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 7. Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗

Der frühere Rittergutsbesitzer aus Muhlack bei Rastenburg, jetzige Rentier Kurt von Bohlen in Berlin Pankow, Parkstraße 27, hat das Aufgebot der in Verlust gekommenen Zuckerrübenaktie Lit. B II. Emissions-Nr. 713 der Zuckerfabrik Rastenburg über 500 (6 beantragt. wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. März EDER, Vorm. II Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Aktie vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird und damit auch der Anspruch aus den noch nicht fälligen Ge winnanteilscheinen auf den Inhaber erlischt.

Rastenburg, den 19. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Berlin, den 10. Juli 1911. Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Aetien— O. Gerstenberg, Generaldirektor.

23576 Aufgebot. Y uns am 23. Juni 1903

des Bäckermeisters Hermann Beste ausgestellte Duplikatpolice Nr. 859 gegangen. Der derzeitige Besitzer d deshglb aufgefordert, sich bis zum widrigenfalls diese Duplikatpolice dez klärt wird. Berlin, den 12. Juni 1911. Deutschland,

Namen

68

R. Martins. ö Aufgebot. Die unter dem 20. Dezember 18 Lebensversicherungspolice Nr. 107 23

linker Seitenflügel,

Wohnhaus mit Hof

liegt in der Gemarkung 3. Eduard Raphael in Kreuzburg O. 187418 von 7 a2 72 4m

abhanden gekommen. Der

gegenn

und in der Gebäudesteuerrolle

Police für kraftlos eine neue Ausfertigung erteilt wird. Berlin, den 8. August 1911.

Der Versteigerungsvermerk ist

Gesellschaft. OD. Gerstenb erg, Aufgebot. 44456 eine Versicherung auf das Leben de

genommen worden ist, soll abhanden Wer sich im Besitze der Urkunde befi

. dor Bo vom so Ee Der Inhaber der Urkunde an der Versicherung nachweisen kann

Gotha, den 10. August 1911. Gothaer Lebensversicherungsba Dr. R. Mueller. 44686 Aufruf.

Auf Antrag des Herrn Franz L besitzers in Herste in Westf, wird Inhaber des von dem Allgemeinen Aufgebot. das Leben des Antragstellers am 22. O gestellten Versicherungsscheins Nr. 1 aufgefordert, den

unter Anmeldung seiner Rechte aus

. Ver ge⸗

neue Ausfertigung wird. J Stuttgart, den 9. August 1911. in Stuttgart. ppa. Auchter. ppa. Schoe

Lebens⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin.

19. Juli 1865 zu Kreuzburg, ist dem Verficherten der Police wird aufgefordert, sich binnen spätestens

8 Monaten bei uns zu melden, widrigenfalls die Willy erklärt und dem

Der Versicherungsschein Nr. 506 99l, nach welchem

Johann Heinrich Neumann in Heiligenbeil i. Opr.

zum 14. Oktober E911 bei uns melden, widrigen; falls wir dem nach unseren Büche eine Ersatzurkunde ausfertigen werden.

sicherungs⸗Verein auf Gegenfeitigkeit in Stuttgart auf

bezeichneten Ve

testens innerhalb zweier Monate, vom Tage den 27. des Erscheinens dieser Bekanntmachung an gerechnet, vorzulegen, widrigenfalls dem Versicherungsnehmer vom Verein an Stelle obigen Versicherungsscheins eine Ersatzurkunde unter neuem Datum ausgeftellt

Allgemeiner Deutscher Versicherungs-Verein a. G.

F. 3/11 - 2. 2

/ 44458 Aufgebot. Der Handelsmann Wolf Sonneberg Ji. in Atten-

auf das Leben in Bodenhausen ) ist verloren f ieser Police wird E 2. Dezember lschaft zu melden, für kraftlos er⸗

hausen hat das Aufgebot des angeblich verloren ge⸗ gangenen, am 1. Januar 1903

Wechsels vom 21. April 1902, angenommen von Witwe Jakob Müller, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 2X. Mirz 1912, Vorm. IAO Uhr, vor dem nterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, dessen Kraftloserklärung erfolgen wird. Nassau, den 8. August 1911.

Königl. Amtsgericht.

fällig gewesenen

widrigenf ell widrigensalls

96 rag eforts *] ö 92 ausge serti te

z . nd nber ö 2 99 8, laute nd Uber 8 185 1 1896 richt 255roimmorm 11m 18 I 188 * 11, 1 11111 11 1 11 U iI

10. August

A 10009, auf das Leben des Kaufmanns Herrn 1 as folgende Aufgebot erlassen; Auf Antrag

er, in Ostseebad Graal ynhaft, wird dessen am J

116 ers Mile chr tiers Wilhelm Schrei

Jecke rrra . (CS.Rwarzr * 1 Mecklenburg⸗Schwerin wo

6. August 1869 zu Rügeband

burg ⸗Schwerin geborener Sohn, der Buchhalter Albert Enoch Heinrich Schreiber, auf⸗ gefordert, spätestens in dem hiermit auf Donners— tag,; den . April 1912, »Jiachmittags 5 Uhr, vor dem Amtsgerichte, im Gerichtshause hierselbst Zimmer Nr. 79, anberaumten Aufgebots⸗ termine sich zu widrigenfalls er für tot er— klärt werden soll. Mit dem Bemerken, daß angestellten Ermittlungen zufolge der genannte Albert Enoch Heinrich Schreiber im Frühjahr 1900 nach Pretoria in Transvaal (Südafrika) ausgewandert ist, gekommen sein. daß er dort an dem Buren krieg teilgenommen hat ndet oder Rechte und seit Beendigung desselben jede Nachricht von möge sich bis seinem Leben fehlt, ergeht an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gerichte Anzeige zu machen.“

Bremen, den 11. Auqust 1911. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

Schles., geb. am

CxnIRaBker J 1 z . Inhaber bei Waren in Mecklen

l l zärtige

Versicherten Generaldirektor. melden,

Will Willy

8s Bäckermeisters

rn Berechtigten

nk a. G.

44975 Aufgebot.

Der Adrian Saile in Weitingen hat beantragt, seinen Bruder Constantin Saile, geb. am 21. Mal 1864 in Weitingen, Oberamt Horb, zuletzt wohnhaft in Weitingen, vor etwa 20 Jahren nach Amerika gereist und seit etwa 1899 verschollen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, März 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeß⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen bermögen, ergeht die Aufforderung, späͤtestens im Aufgebotstermtne dem Gericht Anzeige zu machen.

Horb, den 9. August 1911.

Königliches Amtsgericht. Amtsrichter Prebst.

uig, Molkerei⸗ der unbekannte Deutschen Ver⸗ ktober 1908 aus⸗ 251 hiermit rsicherungsschein demselben spä

nthaler.