sch a iner Gin— ᷣ it umlgufenden Nührtrommeln versehenem 2g, 474 319. Wahlschalter für Selbst. 226. E74 32A. Mehrstufiger Luft- oder Gas. Metallglieder auf der Oberflä 47572 - . ; .
. raftmaschine, Formgips. Berlingr Ginswerke L, Mundt tzeilltem, Hi a ,, e uß⸗F ech e c s = , saäglieder auf, der Aberfläche mit brillantiertem 33a. 75. Fangvorrichtung für Förder⸗ 37. 474 470. Vorrichtung zur staubfreie
kö ö kö ö ge l vorm. S,. Kühne, Berlin. 1. 7. 19. B. 50 303. Troge. August ,,, S, Platanen. . n , , ,, n. 3 ez. ien ren, e , n, ,, ana vwersehen sind. Kuttroff Volz Rachf., körbe. F. Nellen, Esfen⸗ Bredeney, C r erss⸗ 32. , von . J YMirl e ghn
sch bhängige Verbrennüngäkraftmaschine an. ssc. 333 sor. ösitzbecken mit einem oder statze 2. 33. 6.11. W. 34 131 JJ y hest ceichen. Deut sche Telep̃ . & med Wtlhilebee m erpe h ert, Tioriheim, iz. i. il. KR. 13 3? 1. . 113, N. L 02s. August Wedemeyer, Hamburg, Alter Stein. . ö w ä z . ö mehreren unter dem Absfßraum nngeorduglen und 26. 47 306. Ununterhtochen cen be ,, . . , Khon. . . 36 . ö Pat. Anwälte, dz c. 74 6932. Brennschere, deren Brenneisen 6a. 471 304. Heiz- und Kochherd mit ab⸗ weg 73/77. 7. 7. 11. W. 34 195.“
n , , , n . k ,, , , , ä e ,,, . in en bee üintthnt sgheint, sg, n äs, Uni, d keittzlle, die a. ; ö, da erna singspinn⸗ Schla lälen. Wasser⸗ u. Abwaßsser⸗Reinigung ] führung chemischer Ve z 3 . ö o fartarmen Hin) 7 . — ö. errltu len. niz Stahlgiꝑeßterei G. m. b. H. Frisier⸗ St. Martin, Quebec, Canada; Ve fr. C. y. Ossoweti demselben Lagersupport hefestigt sind, wie di seste gclammern gefsihrte Läuferringe von Ringspinn 5 . nuf Daar 2.7 0 iltem, mit umlgufenden Rührtrommeln versehenem rechten Richtungen verstellbaren Kontaktarmen wer, kompressor. Regvell . Eo. Lid. Jyennch; ᷣ , , . . Du ; NYssowoti, an demselben Lagersupport befestigt sind, wie die zu
sch 7 z. m. b,. B., Neustadt a. d. Haardt. 2. J. OJ. leiltem, mit umlaufenden; 2. . ö ö ö en,, T. . 5 . 661. My . nach; zangenfahrik Andr. Wilh. Nor mel, Steinbach. Pat.⸗Anw., Berlin W. 9g. I5. 7. 11. X. 2 ; 9 Sup⸗ maschin n. n e un . , ber Krltang . ,. ö Troge. August, Wernicke, Halle a. S., Platanen⸗ sehener. zähler ö. ,,, . mit . . 9. . . Dl nen M Seiler, Hallenberg. 8. 7. 11. T. . 38. ö 6a. 174 741. E tel . 8. . ö . w 9 entire dees enetfcäene h ügen äh, Sas zo. Glogtenldlltber I , , n,, r r,, är Ws R, fle sh ⸗uünriitt, z gs, gen fin Har nh, g' af! Pltttenbesn i. W, s,, äs Che, lürnnng erleitet. Heipziter alzbearkbäitird'. k t . ö M., Eckenheimerlandstr. 131. 21. 1. 11. ö. . . . k . 8. ö . Ges., . e, 1 . k ge, her Jules l d eischmann, Mannheim, Q. 2. 3. 10.7. 11. 6c. 474 317. Heizkörper aus luftleeren, feil⸗ masch inen fabrit Toten Kirsten, Köhrtz⸗ ? 41282, wechselbare elektrische Sch. 37433. . ; ,, loge he, Hestar ten Tn, g m dd, , When ß sttätige Fern. ciot. Fontenah. Sus. Bois. 4. em des, m s' 33. weise mit Flüssigkeit gefüllten Rohren. Her 5 ö . ᷣ ö n. ö . neuem bekannt S8e. 237 803. . . n . Kö en , . ö , iti tee , , ,, , ,n 6 ö. 1742 an, D enlglter Johann Csu. Gumtbnn, Wil n Der Geng, . w irn mn 3 . 9 = ö 16 ch ö. ae glu fe ö 366 *) 9 2. für Webstühle. Textile App tances Limited u. 28. H. 9 and 8G. m. b. H., Leipzig⸗ lis. ö cha n ed ,, . . ze P. , . Vugo icht Ernst 5d ug, ovits, Sopran ⸗Banfa ba, ÜUng.; Vertr.: Carl mann u. H. Deerssg, Pat. Aum ile Berftn QWwm5t. f ; ; 9. ; kö J für Thomas A. B. Carver. Glasgow; Vertr.: 28.6. 11. U. Ill; . . . . . J w 3. ö 361. 22. I. 11. R. 30 162. Foörster, Dalenser b. Berlin, Friedricharuherstr. 20. 9. 6. 11. G. 237 753. , Berlin Y. Si ren , . . Epulmaschinen mit gleichzeitig verstellbaren Schlitzen. k ö Peil C it. An ilte , J. . . ,, 66. . far gas ,, nia ff r , , 96. . . . . . r r s, Tin sihkiteg n mn unttzorrichtung Hruschta. Werderstt. 3, u. Taper Bründl Gan! 535 . Berlin SW. 68. H. 10. 09. T. ö gu ligterr ele . , , kJ . 6 J , ,, . . , , , ö ützborrichtung für Rucksäcke. mit Gegenstromerhstzer. S. Schößerl * , : nf 36 6 175 . Ams 836. Gestell mit Laufrädern. 15. 5. 11. . . 6a . . . . . n,, . ö 6. erte rig ö a ü n,, ö . . dle er, e ll. , . h ö . . ö. . if ö . 339. 53. 1 85. zerfahre derstell an . Gronert, 3. Zimmermann u, N. Herring, Pat. Mikrophon. Telephon⸗Fabrik Akt-⸗Ges. worm. wäaße 24. 15. 7. II. B. 270 M. du Bolz Reymond, Mar w .. G. Lemke, Gießen. 5. 7. 1. * Sch. iM, ,, seitie zende . i 5 R Herstell un 6. C. G 3. 3 ; ⸗ 286, f z 3 3 314 1 , m n. 5 . ö ; 1! mond. Wear Wagner u. G. Lemke, Gießen. 5. 7. 11. Sch. 40 740. 36. ; ,,. ö . 26 Gehrgauchsmnste 1 Anwälte, Berlin 8W. 61. 19. 6. 11. M. 38 703. J. Ber iner, Dannoper, 3. 6. II. T. 13 14 ö. 306. 42474 366. Roꝛmphessor ür dersenkbare Pat Anwälte, Berlin 8. 63. 59 9. 10. B. 49748. 367 ; 241 238. K mlt außen a. Hö . bach. , . ö . ö 18. 3. 11. ü neter Se nr. Ee. 7E 29. Emulseur mit Flussigkeits, Eb. 471 499. Elektroden klemme mit, an der . , Ra. Pöfes Leiter, Wien; Vertr. 3d. 47 686. Taschen⸗Menage mit heraus, liegender Membran apfel. Junkers X Er * Jen nen. K,, ö den Tag der Bekanntmachung (Dle Ziffern links bezeichnen die Klasse) zerstäuer. J. M; Miller & Co Wen, . Cr*jl di, ,. n , n. n , Friz, . Berlin, Georgenkirchstr. 24. 15.7. 11. hmbaren, verschließbaren Einsätzen aus Aluminium, Desfau. 8. 5. 14. F. 63, 356. S2z8. Kombinierte Abricht⸗ und k Eintragungen, Kw, w, ne, e erer, n, , g , , de , , , ,, ,,, 32 In s— 2571 J. 3 8 zelte als nich eingeltre en. . 9 wa) nnn —49nm ö * 8 19, * 9 . . Oct — 3 . 6 46 * z . 3. z ; ; 9 * ö r 52. 3 4 . . 2 5 J. 366 2 19g, X z. * es8de . 9. 6. 11 8 35 731. — er Beeinflö sung u ie ehqᷣ terwe id. , . 9. ö * a ; 6 ; p ; irt des einstweiligen Schutzes gelten g 474 301 bis 4274 800. Sw. 61. 19. 6. 11. M. 38 704. TEb. A274 661. Positive als Hohljylinder ausz— Leiter, Wien; Vertr.; Fritz Dermoiit, Ver Eb. 474656. Hauswirtschaftliche Maschine C Co., Desscu. . * 3 U ö een ö . ,,
* 5 1. * 3 h . 8 ö. ; ⸗
3) Versagungen. 724 701. Apparat zur Scheidung von EL Au. 474A 687. Kasten⸗Hestell für stehende geführte Elektrode aus übereinanderliegenden, und Georgenkirchstr. 24. 15. 7. 11. S. 27692. mit runder Reib, oder Schneid ke hehe, n. 67 21 * 5 ö deri n d
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichganzefger 9 6 n , ,. K Maschinen,. Maschinenfahrik Augsburg-RNürn durch Länger Yen zusammengehaltenen Niugen. 0a. 17 378. Behälter mit ärztlichen In- Gestell angeordneter n en n, . , . n n , , u g,, . . ,,, ö. 2
an dem . K ö. Brackelsberg, Hagen i W., Karsstr. J. 17. J 11. berg z1. G.. Nürnberg. . . . M. ö 838. J n , nhl Dresen. . . Tube i 4 Flasch n, Irn bur La g. Leipzig. Antonstr. IJ. 7 7.1. C. 37 G26. feitlichen Schlitz der Kam mer auszz ehbar ist Gul Ii, , *r z fr renz 28 * . eldung ist ein Patent versagt. Die Wirtungen ? 743. LERe. E74 33H. Reaktionsturbine mit vorge. 19. 3. 08 A. 1177 . . H kebtere uit Gummischutzdeckel versehen. Ingnaz 3 8c. 74 343. Aufwaschworricht , 85. H,, w —ö s- Ehrenberg, 2 6. 28. .
. . gelten als nicht eingetreten. . J 371. Wäschestück mit ein- und aus- schaltetem Aktionsrad in beso derem Gehäuse. . 2b. 471 73. Galvanische Batterie für elek— Dara, Herlin. Lothringeestr. 50. 6.7. . S. Fi Fab. bänten und Stählen. h e grid 3. V 2 ö ö kö ö 28 , n 6 ß. Ginspannverrichtung für Nut—
Eb. W. 32 049. Elektromagnetischer Erjscheider knõhfbaren Kußpfen. . Sonntag, geb. Wande, Ges. Brolmn, Boveri & ie. Baden, Schwe; trische Taschenlampen 2c, Fa Carl Lehmann, — 0a. ] 738. ‚Röhrenzange zuin Erfasfen Von Größn. Mn, 3 . geb. . ö , n , . Wamm⸗ ö chinen z. 331. mittels gefedert gehaltener Druck⸗
mit festsiehendem Magnet ystem. 22. 9. 193 Sachsendorf, Kr. Lebus. 3. 7. 11. S. 25 097. Vertr.. Robert Boveri, Mannheim -Käferthal. Guben. 13. 6. 11. E. , Fremdkörpern, (Geweben usw, in Kerperhöhlen mit Ac. A743 25. Zylinde putzer mit Stoffhülle empfindlich r Teil e,, n. n e, . ö , E. K* ießling C Co., Leipzig⸗Plagwitz. 21d. A. 18 E38. Einrichtung zur elektriscken za E a 33. Knahensocke. M. Fiechsig, Ober⸗ 23. 3. 11. A. 16426. 2e; A7 1KE8. Durch Relais betätigter Treppen. Iabnehmbarein Handgriff, bei wescher der das zum besseren Reinigen der Zylinder. Ida Böhme, Deffau. S. 5515. J E gr. . 38 . . ;
Verbindung zweier bon unabhängigen Energieguellen lunzwiz. 6 6966 . Ke. E74 6141. Vorrichtung zur Ueberwachung schalter. Paul Schröder. Stuttgart, Mullär— Schließen der Zange bewirkende Zug durch eine geh. Hofmann, Gröra. 19 5. IJ. B 53 39? 372. 722 2275 Metallmatte mit gekrümmt sch ö. . . ,,, .
gespeistet, Wechselstromnetze verschiedener Frequenz, 3a? 374 731. Unter talsie mit Armblättern. von Dampftärhinen. ö nat? mot getzümmten schneidmaschinen o. dgl mittels Druckhebel. G. Kieß⸗
Stettiner Maschinenbau straße 100. 29. 6. 10. Sch. 36714. NMutterschraube bewirkt wird. Georg Haertel, 3 4e. A714 332. Vyrrich und ebenflächigen Metallftäßen Fir! ] i ; ) z 1 ü : ͤ Stettin⸗Bredow. 16 . ö , Bres lau rechtssr. 4 5 8 . K. nflächigen Metallstäben für Putzdecken und ze z 27 6 23. 2. 114. . ö Helene Fraenkel, geb. Wunderlich, Berlin⸗Friedenau, Akt. ⸗Ges. Vulcan, Stettin-Bredow. 16. 1. 11. 2 Ec. A726 429. Breslau, Albrechtstr. 12. 19. 4. 11. H. 56 864. von Vorhängen an A 7 wände. Hoffmann . . ö , 6 3 . n . 6. . dod. J maar, n nnn, nde, , , , i, , n, St. 14 377. 2 3m m 60. Vorrichtung, zum Absaugen bon hann, Halle ln. B., mn z. 21. 1. I. . Feucht s. J. ji. . di dz; 'ndemudle gie ge dn, tg ergtt. 387 I ger. 224. A. EZ 820. Verfahren zur Darstellung Ta. 474 752. Untertaille mit Armblättern. Ac. A212 698. Mit nur einem Laufrad 6. Schleim, 4uJ, en Laftwegen bei ununterhrochener F. 23 939. 5 7Ta2. A712 372. Metallinatte mit versetzt zu— 3n enn e n ö Zvesch it isfpind 6 mit eines gelben ö, derte . 24. 11. 10 Helene Fraenkel, geh. Wunderlich, Berlin⸗Friedenau, arbeitende J Fritz ,. Villigst 5 ö K ; 366 ö . ,. 333. HPardigening mit gewellten einander angeorrne en Metaissti ben für Pußzdecken BVorfehrung w . 24a. B; 9 21: Gliederkesel, 2 11. 10. Rußbensstr. 368. 3577 250 146 b. Schwerte a. R. 10. 7. 11. Sch. 40 780. 21556 Breslau, Athrechtsir. 42 19. 4. 11. H. H6 866. Klemmhacken. Robert Dre vt, Gleiwitz. O. S wh nde, sn n. a, , n , ,, , ,, . 3 ; 2 * — a. 3 ' Mubensstr. 26. 21 , . F. 25 146. S äyhwerte 2 ᷣ t 2 ‚ ö 2 2 . 9 6 ober Dreyhaut, 6 leiwi z O.⸗S. und -wande. Boff mann C iz ma ) 8. M 3 . k 8 58 93 24a. M. 39 037. Gliederkessel mit unterem 26. ö 4746 202. Bindevorrichtung für Selbst⸗ KE Ae. A7 E 743. Einrichtung zur Dampfabdichtung 29a. *** 781. Zur Besichtigung bon Körper⸗ Neudorferstr. 11. 15. 7. 11. D. 20 757. ö mühle b. Feucht. ö . . ö e n, . e, ., Abbrand. 15. 12. 10. ö. binder-Krawatten. Fritz Baumnun⸗ Würmli, für die . Lager bei Dampfturbinen. dö renz ;. * l. — . , . 5. Snstrument mit hei, parallel ge⸗ Le. X74 582. Nadel mit Grifföse und ge⸗ 37a. 474 3 75. Metallmaͤtte für Putz decken and Loch * . 32 He e llt oe lichen 4 Erteilungen. Zürich; Vertr.: Dr. Gustav Rauter, Pat. Anw., Jule G. m. b. S. Dres den. J. 7. 11. H. 51 tb. Sch ö ,, 1 . ,,, . rümmtem Schaft zum Anstecken von Gardinen u. dgl. Putz wände. Hoffmann K. Zitzmann, Gauchtmühl. 2363. Hrung, g ch, tz, Elisab 18. Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sind Tharköttenburg' b. De n I. J 1. 6 54 032. LAd. . '. . e i n . Uinsteugtn m e ng fe er n eren, 6 ö. . . Albrecht⸗ ng, ebe Chemnitz, Sidonienstr. 11. 8.7. 11. b. Feucht. 5. J. 11. H. 5 gb. 124. E74 339. Zirkel aus Aluminium. Reiß * ; ? ; . . atent⸗· 7 5. Haars jzutz häu hen ür Hauß⸗ von Kraf mas hinen. 8 ron hn, Berlin, * . ** * nnen 9] X gung 36 chien aße 42. 97. 4. w 3 n, . . 27a. 74 441 A le te Stei wand Wi . ‚ 4 6 . den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patent. b. 7E ES. Vaarschutzh ö ö 133138 ür Installatione apparate, Simens. Schuck z30b. R711 3053 , , J . . se e . 6 . rmterte Steinwand. Wilhelm zeugfabrit Emskirchen E. Boden, Wilhelmü— le die hinter die Klassenziff gesetzte beiten. Maria Dorothea Greutzburg. geb. Bülowstr 63. 5. 8. 10. A. 15 218. für Installatione appara e. Siemens - Schuckert⸗ 0b. 7E 308. Zahnjange für untere Molaren, 34e. 474 593. Gehärteter konischer Stahl— Busß, Frankfurt a. MN. Sberras, ffn bah” iu 4 ; ö . ! rolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern arteiten , . 1 2 Quer, nnr ö , . m , . Ii. 1. II. S. 23 766 sowie obere und untẽ re Weiß heltszän nete HK ren, F. 17 härteter Buß, 8 rt a. ft F berrgd, Offenbacher Land- dorf b. Emskirchen, Bayern. 27.6. J. R zo 233. ? igefü ü ezei Schaur, Königsberg i. Pr., Hufen, Simonstr. IJ. E48. 474 133. Zwangschlüssiger Steuer⸗ werk G. m. b. H., Berlin. 1.11. S. 23 766. bie obere und untere Weisheitszähne. Wilhelm dübel mit hohlem Schaft. H. 2. Schulenburg, straße g39. 23. h 10. B. 48 0760 2 Air fess ; erhalten baben. Das beigefügte Datum benichnet Schaur, Königeherg i. Pr., Hufen, . ; * J 22 74546. Rahmenbefestigung y Martens, Rostock . P.. FI. Yin Ke*se t3 ga. . ; J s⸗ he 565. 23. 5. 10. 48 00. 129. 474 690. Zirkellineal. Emil v Raedern Beg Schluß 18.7 F. 882 J nismus. J. M. Walter, Berlin, Alt Moabit 196. TKC. 474 546. Rahmenbefestigung an In— Martens, „tostock i. M., Kl. Mönchenstr. 3. Bremen, Fesenfeld 16. 15 7. 11. Sch. 46 38651 T7ZTa. 474 530. Neuartiger & — ge Zilch. j ö ö den Beginn der Dauer des Patents. Am Schluß 13 1 R. 338286. ö mech 3 3 ! . vparate Siemens ⸗Schucke twerke ( , M 38 964 ? , W. ö ; , ' 60. * ANeuartiger Yourdi von bogen⸗ Hilchenbach ü , . 11. R. 30 326. ist jedes nzeichen angegebe 474 569. Pefesti gungs- und Schutzpor⸗ 27. 3. IJ. W. 33 406. sallationbazhdaraten,. Siem gens Schuckerterkte . ,,,, Eater 44 557. Gardinen. und Cleitzeltig Vor- förmiger Gestalt ang aus *emnmsen, mnn, 126. bc. . ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben. 3b. 1474 569. , n, hutz , E72 Fäz3. Selbsttätige Stellvorricht G. m. b. B.. Berlin. II. 1. 11. S. Z3 76 zb. 473 3E. Zahn ärztlicher wstru chene 3 . z Gleichzeitig 2 ringer estaltung aus grmiertem Beton. Eduard 426. 474 451. Mikrometer mit gleitender — F338 ** F ; 1 2 74a. 4 * Se ätige Stellv 63. . . 6 . 1. d 2 6. . . 9 Sah ö er tmenten⸗ hangstangenhalter für ede Länge und Wreite der⸗ Levi. Zür ,, z 6 . ; 9 ; Nr. 237 791 bis 237 810. richtung für Damenhüte. Gustar Pabst, Harburg EAg.ů A714 3236. Selbsttä 19 n,, , , nn , , f e,, nnn, nnen te, gstangenh⸗ fur lere ange und Breite der⸗ Levt, Zürich, Schwei; Vertr.: E. W. Vopkins u. nicht rotierender und vom Kopf der Meßspindel aus 7* t it hänge ampf F., Me str. Oskar Schüler ö ür die Aus laßsteuerung, von Kondensatiens. bezw. Te. 7E 5A7. Ansetzbarer Nohrstutzen für ständer mit Verttefungen in der Standschale. Fritz selben einstellbr. Theodor Beindis Chorzow, K. Tsiüz, Pat. An wölfe Werke & 3 ö . ; ö 237 804. Laterne mit han endem Dampf⸗ a. E. Mensingstr. 24, u. Oskar Schüler, Hamburg, ür die Auslaß 9 . z ; 55 660 4 6 ö eg ** i,, , ö — U , . ein ich orzow, K. 2sius, Pat. Anwälte Berlin 8 11. 7 ö S el. F 237 9 ⸗ ; Installationgapparate, Siemens ⸗Schuckertwerke Domuth, Berlin, Adalhbertstr 70. 28. 6. 11. H. 51 §IE. S. S. I7. 7. 4. W. 34 267. . X. 27 030. . 6 gn n in S gsf .
1a. 8 2 ö . j *.. ö 1 6. ühlichthre Verge ẽ— R 23. 8 11. P innen Auspuffkolbendampfmaschinen mit Auslaßexzentern. i h t , ihlichthrenner, dessen Vergaser von den Ver, Stellbergstr. 48. 23. 6. 11. 9 . Auer be aschinen mit Auelaßegzentern. J , , ; he Terln ertstr⸗ 6. 11. ' ; i 26. ö fi ö. nas ge i z ö ich les Marshall 3b. 474 581. Hosenträger mit Schrauben⸗ Ferdinand Strnad. Berlin⸗Schmargendorf, Sulzaer⸗ G. m. b. H.. Berlin. i. 4. 11. S. 23.76. 50h. E TE 520, inge herum gefensterte Aufsaß⸗ 4e. A7 689. Gardinenhalter. Wilhelm 27a. A714 788. Drahtarmierung für Decken. * 17 inkel mi inteilung brennungsgasen geheizt wird. sharles Marsh— . . 96 64 . 6 2Zic. 178 548. Installationsapparat init Rohr— hülse für zahnärztliche Handstücke“ * Rr ; 2 J ö. ; ; — ahlaunterung für Decken. R2Zb. 474 790. Winkel mit Maßeinteilung. Lungren, Bayonne,. V. St. A. Vertr.; H. Neubart, federn. Franz Pfaffenberger, Augsburg, Neisinger. straße 8. J. 4 11. St. 1 , , Rohr. , w Vand icke. Fritz Somuth, Scharreubroich, Cöln a. Rh., Merovingerstr. 7. W. Keller, Augsburg, Katharinengasse 172, u. Sieg Eduard Schwintvwski Krotoschin. 6. 6. 11 Pat. Unn' Verlin 3X. s1. 10. 10. 98. X. 26 823. 11 P h 66g. 149. 74541. Kondensationsanorduung. deckung. Siemens Schuck rt werte G. m. b. H., 2 gilin, Ldalberistr. 70. 28. 6. 11. V. 51 815. 55. *. 11. Sch. 10 756. ried Erlanger, Ichenhausen Schwaben. 22. 3 11 Sch 10 4651. J. ; . . 3d. 237 S898. Muldenplättmaschine mit in c.“ 472 403. Feder für Druckknöpfe. Eduard Johann Stumpf, Berlin, Kurfürstendamm 35. Berlin. 11. 1. 11. S 25 760. 6. 20b. 47521. Zahnärztlicher Artikulgtor mit Af. 474 384. Behälter zur Ueberdeckung von K. 47710. . 12. 17 3277 Visierinstrument mit Fernroh Langs schlitzen der Mulde gelagerten, aus der Mulden Honberg er, Solothurn; Vertr.. Dr. Gustav 32. 11. 09. St. i2 566. 3 2 Le 473 726. Mit. elbsttãtiger Aufmickel. Stistführung. Fritz Homwnth, Berlin, Adalbert, Spuckgefäßen. Anna Colberg“ geb: Sachse, Halle 376. 1471 539 4.. Schuppenstütze aus Beton Dori ont kreis und Busfole ö . Err fet ge fie. h kaushebbaren Stäben. Apparatebau Nauter, Pat. Anw., Charlottenburg b. Berlin. 5a. 474 635. Richtplatte für Druckstöcke. Horrichtung verse hene eleltrische delt nge schnur Dans straße 9, 28. 6. 115, O. 51 816. a. S Liebenauerstr. 150. 10. 7. 11. T. S785 August Lüder, Siolpe a. Oder. 15.31 X. 25 257 Fend. 36. J 11. 8. 7311. ö. . nstalt Ludmigs G b. H., Ludwigsbu 11 69 Franz Rackemann. Bremen, Weitzenkampstr. 131. Plessen. Berlin-Nixdorf, Manitiusstr. 20. 18. 3.11. 306. A274 522. Achsenlager aus Phosphorbronze 4f. B74 A660. Hygienische Vorrichtung zum 376. 78 503 Seh nppenpfeiler cus Ban d, ,, . 238 * . ; anstalt Ludmigsbur G. m. b. P., Ludwigsburg, 16. . . . (. ö. „Split S8 9 R 30257 3. P 19 077 an den Köpfen von zahnärztlichen B hr aschit S d Die. 2 . 2 = ich u ö . 5385. chuppenpfeiler aus Beton. 2c. 471578. Bussole mit durchsichtiger Württ. 13. 2 10. A. 18356. 4a. 471 5590. Zugglas für hängendes Glühlicht 28. 6. 11. R 30 257. . . . 24427. D am e, m., e nn. it , , ,, , n Schutz wer (Güte gegen Ansteckungen im Belt. August Lüder. Stolpe 4. Dder. 18.3. 11. L. 25 298. Deckelscheibe, die nur am äußeren Rande auf der 121. 237 796. Hörnerartig gestaltete Elektroden, mit das Licht zerstreuenden, äußeren Vorsprüngen, A3. 474 S3 1. An Bronzierporrichtungen die zd. A724. 27. Dopye , , un, . Tritz Homuth, Berlin, Adalbertstr. 70. Clara Grünberg; geb. Fiedler, Hartha⸗Stadt J. S. 375. 2723058. Winkel aus Beton. August Dose befestigt ist. Fa. Carl Zeisz, Jena. 30. 6. 11 insbesondere zur Herstellung von Sauerstoff⸗Stick. welche sich über den lichtabgebenden Teil des Zug“ Anordnung einer, mit aus schinalen band förmigen pad. Siemen = , , . ke G. m. b. H., k 53 4 1. 817. JJ 2. 11. S. 2.381. ö . . Lüder, Stolpe a. Oder. 18. 3. 11. 8. 25 255. 3. 363 . 8. 11 toffberbi gen im elektrifchen Lichthegen. Paul glases erflrecken. Fa. W. Oberländer, Betlin. Stoffstreifen gebildetem steilgängigem Schrauben. Verlin. I3. 2. 11. S. 24009 k d. , n 8. Halemwärmeflasche, Sächsische *. ** 461. Betibezug mit Seitenschluß 7b. TI G3. Pfostenftänder mit oberer Ab, 42f. 471 421. S orri ücken⸗ ,, 6 * ern pagfi⸗ J 1 1 rns . sewinde versehenen Auftragwalze Kohlbach 2E. 474 5351. DrehspalenMeßgerät. Siemens Schnit iwer zeug u. Maschimenfabrik Hahn . mittels Einknöpfband. Clara Grünberg ger biegzzung. Carl Grähn, Pa ern ö B . ere; d. w . St 35 af ,., . 86. et, Paris, ier . 7 35. P. . . . ; ⸗ 96 de Ver] nell e , . 5 * . . 2 6 6 91469 2 f 74 S 35. ;. . . . 6 in Hand. 210 * ö H. legung. Car ⸗ Pankow b. Berli J - ö ö ; 4 enn e dd Gönnen. d'Alais et de la Ra. 178 557. Nachtlicht. Marie Barbe & Co., G. im. b. H., Leipzig⸗Lindenau. 26. 6. II. Halske Akt. Ges.. Berlin. 8 4. 4 S. 214 466. Nenn icke. Naschau b. Schwarzenberg, Erzg. 12.6. 1I. Fiedler, Hartha Stadt i. S. B. 7. 11. G. 37? 9417. bahnstt 17. 30. 3. 1 83. 237 268 ö . n, ü, w 6. r. e , 9 ö. ö. ö. 2 . gf ö 3. — 22 D 2 62 9x. . RX * . ometrisches * n or'rt m 5 . ** 9) 5 ECC ν. 4 ,, z Ye z Egmargue, Salindres, Frkr.; Vertr.: Pat. An Stephans. Rohrbach, Lothr. 12.5. 11. St. 14 861. K. 48 87 ; ö 21 e. 4 1 55 *. Dynqim metri ches Me zgerät mit ,, J ö AEf. A7 334. Apparat für dickflüssige Massen. 37. 474 362. Vorrichtung zum Zeischneiden des Wiegens von der Wagebrücke abgehoben werden wälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, 4a. 174 584. Hebevorrichtung für den Glas⸗ Eg. 171787. Farbbandumschalter für der Dauptsache nach durch Eisen geleitetem, magne⸗ . r n,, Taschenartig ge ormtes Unter⸗ Viartha Kleinfeldt, geb. Zube, Reinickendorf, u. von Dachziegeln. Victor Fattiger, Gelsenkirchen, Ed. Scholle Neuß a * 8. 10. 10. Sch. 37 740. Frankfurt a. H. J. W. Dante, Beriin 8W. 58. zylinder von Sturmlaternen. W. Straub -Egloff Schreibmaschinen mit dauernd sichtbarer Schrift. tischem Ttaftlinien verlauf, in,, . Halske leis Bel leid un gestirc. Gertrnd Blaefer, geh. Klara Holluraun, geb' Kleinfelgt, Berlin, Quitzow. Ringftr. S0. 15. ZII. F. 25 125. A42f. 171 307 Wagebalken für Wagen aller 7 8. 59. B. 565 299. . X Cie., Turgi, Schweiz; Vertr.. A. Daumas, Alfred Zillmann. Dresden, Teachenbergerstr. 63. Att. Ge, Berlin. 10. 4. 11. S. 24491. Dierath, Düsseldorf, Flehe 2d. 29. 6. 11. B. 33 J2. straße 127. 12. 4. 11. H. 69 799. 278. 474 408. Nachhaken mit verstärktem Art! Schmach tenberg X Türck 8 Rhld 151 227 753 Verfahren zur Herstellung von Pat. Anw., Barmen. 9. 6. 11. St. 14933. , 3 zi. . i. * 60. Klemm mnippel für, . . * 146 511. Dähnergugenring mit als Be, 3 Af. A741 590. Garderobenleiste mit zusammen⸗ Bügel. Richard Bruno Dittrich u. Ernst Robert 25. 3. 11 Sch. 39 6935 z ; 3 9 66 2 258 ö * [ 6 2 422 ö — J Ww amwkas⸗ n 9* 2 . 5 . P 1801 9 9 a6 59 x9 r ho 5 3 * 8. , , . 5. — * , ,. . ; no 3 h, in ö ö ö ö ö. ; Abziehpapieren mit Wasserfarben. Farbenfabriken a. 4714 768. Sturmlaterne mit Reinigungs— H58. 471 ,,. Papierblatthalte⸗ zur Ein— 3. W. . Comm. Ges., Lüdenscheid. 17.7.1. ,, ,,,. . den Ring ö klappbare m LUleiderhaten. Georg Thran, Königs Viererbe. Freiberg i. S. JI7. 7. 11. D. 26 755. 42f 171785 Am Wagebalken befestigte ) 53 L. ,, 373 . 19 S z ö j J age er, Kleb enthalte r ( 8t ö. . ; 833 4 ö 2 ; ; ‚ 2f. 7 . . i Wag
führung mehrerer Blätter in die Schreibmaschine. B. 54 016. agender, Klebsioss enthaltender Stoffaufsfage. Char⸗ berg i. Pr. Steindamm 10. 14.7. 11. T. 13 413. 37. 74A 424. Dachfensterunterteil mit auf. Führung für die Laufgewichte. Rudolf Schoene, * 55 . ö. — — ö. Oelbebalterdeckel fi THa. 237 797. Schaltung für Fernsprech. Aa. 4741 769. In den Oelbehälterdeckel für , . ö ; ener, em. h 308. 474 537. Orthbehz pf q - 3 . d Gh 11. 11 696. Tenenbaum u, Dr. Heinr. Heimann, Pat. Anwälte, 20d. 474 537. Orthopädisches Schuhwerk mit Sächsische Glasfabrik, Radeberg. 3. 7. II. 21. 12 160. 70. 2f. 474 788. Vorrichtung zum Aufsetzen der wünschten Teilnehmers und Abschaltung des Anrufs 4a. 474 770. Sturmlaterne mit Verschluß⸗ und Beschreiben von Wachspapier o. dal. für Vervlel— ur nah 5 3n5. ö. ; ir , , , , . Relaig. Beierfelr. *I). Ter er hen 33g h ,, ü Wandplatten, Marmor usw. Edm. Stelzner, Elberfeld Hahnerberg. 18. 7. 1. F. 25135. Welz. Ober-Schmiedeberg b. Landshut. 22. 5. 11. flußbares, nicht im Rufstromkreis liegendes Relais. eierfeld. 3. 7. 11. N. 10 990. . 2T 5. - J V w . , , . ; b., Pau 2 27. St. ] De ͤ ltor fir LTi. E74 G43. Anfeuchter für Kopierblätter. leuchtun körper Gmil Robert Dambach, Hameln. zwischen zwel Sohlen fest eingearbesteter schmaler Ig. 74 533. Universalstuhl, gleichzeitig be. faß—. Aug. Hennig. Bayreuth. 12. 5. 11. H. bi 555. 128. 471 130. Einrichtung an Grammophonen Jakob Zehnder, Gränichen, Et. Aargau, Schweiz; 15. 5. 11. 9 8 ⸗ ö ) 2zHa. 237 798. Schaltung für Fernsprech⸗ 0. dgl. Soristé ' Gptique Eommerceiale, Vertr.: G. A. F. 2 ühlborricht n de,, l 18. . . ten ö ; t ö A* 3. 7360. röhren. Fa. C 7; 8. Müller, Vambutg. 20d; E74 540. Extensionsapparat für die Be. Talferslautern. 13. .. 11. 3. 7406. Eindeckungen. Fritz Sonnemann, Pleinfeld b. Nürn- dörnerstr. 3tz. 7. 3. 11. P. 37 535. verkehtz beamten bet Herstellung elner Fernverbigdung 3 6. 11... S. 24 855 2 . j , n, ,. f * dühlporrchtung für Röntaer inisches W en haus ef . sser 189 76 . . ; Gegenstrom⸗Kühlgpparate. Gesellschaft für Linde's 21g. Kühlvoriichtung für Röntgen— cinisches Waarenhaus (Att. Ges.). Berlin. muster 60 761 mit starkem Drahtrahmen. Jakob 374. 171 725. Dach eder Leiterhaken in Adler, Bünguburg b. Bodenbach, Böhmen; Vertr.“ 6. . 47. z rf fön g n e , . 86 . . . ö. J. J 20d. 4 780. Ersatz für Damenbinden, be, zi. 474 327 Aufbewahrungsmöbel für reiter, Gerne bach, Baden. 32. 6. 11. M. 38 765. Anwälte, Berlin SW. 61. 9. 6. 11. A. 16 833. 2ZIa. 237 809. Löschfunkenstrecke. Gesellschaft Müller, Pat.“ Anw., Berlin SW. II. 22. 5 Steele⸗Ruhr. 3. 4. 11. B. b2 569. rörren. Fa. C. H. J. 759 0 2ZHe. 237 7294. Vorrichtung zur leitungslosen Ag. A7 604. Brenner für alle Arten Leucht—
——— — —
; ; icht. Her ler, Beierfeld. 3. 7. JI. e Friedr. Bayer . Co., Elberfeld. vorrichtung. Hermann Nier, Beierfeld. 3. . t i ine, B. 4 rage 8 . enthaltender. — ; berg . korn 85 . ö ; ! N. 16866. Albert Jungermann, Landon; Vertr.; Fr. Meffert 2Af. 17700. Eichtstärk nreg late 3 Pedro otte. Hesse; geb Siman, Frankfurt M, Mainzer If. 471 6189. Blumendafe mit mehreren stehendem Kasten aus Gifenblech. Albert Lemp, Jalle 3 S Merseburgerstr. 1634. 13. 3. 11 a. 2477 ĩ 386 — ilte, Berlin W. 68 zo de 2 R Janeiro; Vertr.: . 103 . 5 z 3 Per ,, , ö , ,, . At i * a. S., 164. . ; ö 19 fa . J äigess ute r ne lbeß 4 3 1 Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 68. Cardozo de Azevedo, Rio de Janeiro; Vertt.: J. landftr,. 968. 11. 4. 11. H. ho 84. Vöchern oder Oeffnungen zur Aufnahme der Blumen. Ewaldstr. 26, u. Rudolf Lemp, Lempstr., Remscheld. Sch. 37177. ämter mit selhsttätiger Einschaltung und selbsttätiger Sturmlaternen eingestanzte Wulst. Hermaan Nier, 28. 6. . ö . i, , . , , ae, nn, . e . ; ih h 121 2 fa * ? 6 ‚— ; ö 2 S. 32 Saß Ausschneid Berlin Sw. 68. 2. 11 A. 0ll. wischen zwei Sohle . n ite ser Her. 5. 3568 — .. ö ö 4 . ̃ ; pericdischer. PBießerholung Peg Anrufe de; se,. Beierfe dt, 3. . 11. It. 10865. ts m n, ebene zum Niue schnetzen 1 wn , . ö 4. ? . ur nach— n . 36 26 33 Fingearbe teter Fed w ö. ö . 27e. 174 285. Nageleisen mit angeschweißtem in einem Kasten untergebrachten Gewichte auf die — El f ü äs, Schutzkorb, elnger chtet ur nach. solphl wan, Föannfurt a. Me., Danneckerstr. 3). 3 45. 474 684, Mutterschraube zum Anbringen Blatt, für Dachdecker. P. F. Freund * Eie Wagschale durch Bewegen von Handhebeln. Karl durch ein vom Teilnehmer in den Ruspausen beein- platte für den Brennerschlüsselschlitz. Hermann Rier, fältigungt apparate. Westenhoff . Co., Hannoper. träglichen Befestigung Ku den äußeren Rand 1. är. ö aa. . ; J ⸗ . deln. Ka . — . l 34 126 . = zw r . e ektrischer Be⸗ ' ? 538 rthopädisches Schuhwer ; S3rn⸗ ⸗— 3 165 77 8 8 — 2 J . 5 3 26 172 6** 5 his . . R. 8. 11. We 34 193. Schirme bzw. der Reflektoren elektrisch er Ve * . 7ER 538. Orthopädischet Schuhwerk mit Göln a. Rh., Pauli 15 27 611 St. 15 042. 7c. 474 316. Flachʒiegel e. , n Kopf. * f D Tele = 5., Berlin 4746 Hoöhlspiegel oder Refle eutsche Telepßhonwerke G. m. b. H., Berlin. ; z 7. Hohlspiegel oder Reflekto: Per; Gm wi wei ingegrbeit ter rfa⸗ f *ss D hen . die Laternen von Aukomohilfahrzeugen, Leaichttürmen r. 6 ö. D. 9 298. . ö Feder. . Man, ar,, M., Dannecker. nutzbar als Leiter und Schuh- oder Papierkorß. 7c. 174 Rg. Nagelband von Metall mit und ähnlichen Musikwerkzeugen zur Regelung der . . . 2 1. . E 91 7 ssloar K 24497 , . * 9 * =. * 6 3 ö Intgen⸗ . ze 39. 9. ; . 9 I. 3 2 2e. . 26 ö) 1 ; * . ( 3 ; 6. . ö 1 ih he 2 u . z e ; 2 6 ben Hrts. Paris. Vertr. Am doll Pat.] Ser un g ins, Serge, J Müller, Pat⸗Anw., Berlin 8 W. 61. 2Ag. 32. Kühlvorrichtung für Röntger straße 3 . 11. M. 39 002. Ischecke⸗ Werke Kaiserslauten Akt. Ges., konischen Nägeln für Dachpappe⸗ und verwandte Tonstaͤrke. Christouyh Müiler, Barmen, Ober⸗ ämter zur Abgabe eines Trennsignals an den Orts⸗ Paris; Vertr.: A. Loll, Pat. Anw., Berlin W. 48. 360. 5. 11. 3. 4 ö r ot 3 816. Ertension n ĩi ö tern. i ̃ Ineh 6. zeflecht für Glühks Ewal ETZa. A7 ⁊Z2 OL. Küblelement für Doppelrohr⸗ 24. 12. handlung der Frakturen des Vorderarmes. Mevi— Eg. A474 693. Auflagematratze nach Gebrauchs⸗ berg. 10. 7. JJ. S. 25 158. 1298. 1471 514. Grammophonstift. Franz nter Vermeidung einer Störung des Teilnehmers Af. 474 534. Geflecht für Glühkörper. Ewald 21 ; t 1. ] . ; kur ö,, , Deutsche Roß, Barmen, an n . 1 23250. Eismaschiuen A. G, Wiesbaden. 13. 7. 11. , Fa. J F. Müner, Hamburg. 20 7. 11. M. 39 022. Zettler, Memmingen. 8. 7. 11. 3. 7357. Stärke der Biberschwanzziegel Fa. G. Mark. C Gronert, W. Zimmermann n. R Heerluge Pat 26 ö 2 Mann J ö . ö 2 Heß ßefsti- 3 ei 83 te ⸗(G 3. G 28091. 24. 2 ö N . 9 ; l . — . ö Telephonwerke G. m. b. D., Berlin. 9. 1. 109. Af. 7A 6RS. Netzbefestigung bei Hänge⸗Gas 28 00 ! . . . s . 6. da ̃ ; 7 r ühli Heinrich Wirtorin, Wien; Vertr?: ö EI7 E ÆᷓXR Sschrank. Jakob Be 2 74725 ihlvorrichtung für Rönigen— stehend aus ein kissenartigen Säckche Band. Büche Reaistraturen rtothberer . . . ⸗ 2 * 6 ö 3 ꝛ— j 3 . ,,,, nnen, n nnn n fle, eb Prrnbarb, ws, , n, therrhe n fir öh. JJ , . St br. a Y 6 569. , Müller, Ham , * 1*'upgm e n r Be Scharn. Prunk. Glberf e. Hiumbost. e n, Jebanne der Biherschmanzziegel. Fa. G. Wtarkreiter, phonschalldose. Arthur Schuh Leipzig ⸗ Gohlis, für drahtlose Telegraphie und Telephonie W. 33 855. EL 7c. 4 74 44. Kühleinrichtung Jaroslaw 24. 12. 3 . 8. bat Auslös 28. H. 261 9. i G. 28 14 ; h BSinterxmen er, Düsseldorf, Gustav Pönegenstr. 31. Gernsbach, Baden. 22. 6. 11. M. 38 769. St. Privatstr. 29. 2. 6. 11. Sch. 40 536 2 senstei 8 ĩ Flühlichtbrenner für flüssige Bacilek u lexander Sr au a. M. 25 3: Selbsttätige Auslösung des 47. 37. Urne zum Aufbewa on 28 ; 75: ‚ ö r ; 1 . h. 40 536. System S. Eisenstein, St. Petereburg Vertr: Ag. 474 5 43. Glühlichtbrenner, ur. Jlüllige Bailer 9 Alexander Srp, Hanau a. M. J 0 9. ni ‚— s' fü 2 n ich . J. . = . st it ingsüberr ö. ; ien hol! . . — 21 9. 10. 8. . ö w 3 27d. 171 328. Zaun aus Eisenbeton. Hugo 428. 474 5373. Vorrichtung zum Hörbarmachen C ven Dssowsti, Pat. Anw., Berlin W. 8. 27.4. 109. Irennstoffe. Otto Staudt, Leipzig, Stötteriz, 21. 6. IJ. B. D3 701. ö Arbeitmschanismus für Stricknaschinen mit M eg eestertunssiüsnrestfn. Nein holz. Kornmann, z 4i. 17 393. Auf Mietenförmigen. Rollen Reglin, Star ard i. Vomm. 1. 106. 10. M. 2337 geringer Geräusche in der Erde. Martin Wallach G. 31 575. ᷣ Rudolf Hermannstc. 25. 16. 8. 10. St. 13717. Te. 174 4665. Gar- und Luftkühler mit Ver— ketrieb. bei Fadenriß un Kno tenbildung, l ; Reichenbach b. Klosterlausniß, S. A. 18. 7. 11. laufende Auszugeplatte für Schränke, Regale u. dgl. 378. 1274 316. Schutzvorrichting gegen n. Rlachs., Caffel * 293 6. re g. mm,, 1 dunstungskühlung. H. Willich, Hörde i. W. Rrandenburg. Breslau, Angustastr. 1. 24. 1. 11. 6 6 ö ö. Artur Burgemeister, Röntgental b. Berlin, befugtes Hochheben der Rolladen von außen. Anton 429. 4741 798 Schallplatte mit eingepreßter 2 j 2 2X1: . ; . 99 83 * , — 1412* ‚ 5 388. e. . . Sei ö. 59 bare . — ö 2 . 5 ß. 52 8 * 6. ne nr = 6 9. . n te Dunchführung von Fernschaltungen mittels Schall. gas, hauptsächlich für Acetvlen. Jean Stadelmann 6. 7. 1. W. za 1835. J . . 1 388 ö . ,, , , , verschiebbar 8 zpf Trirtstr. 4. 15. 7. 11. B. 54 22. . Seibel jr. Hauenstein, Pfalz. 8.5. 11. 6. 24 6954. Folke aug Hartem Het weiche dimm we e ff. s islie 85a. A7 AA. Zungenöffner⸗Rundbürste. Eu platte an Operationstischen Geor, daertel, T 11. 47A 401 Als Schr H gebildet 7 5 terdt s f J ü, J . eedlau, Alben nta tilgen.. Georg Harrtel, ai. 474 301. Als Schreibtisch ausgebildeter 73d. 124 13. Fenster dichter. Hermann oder auf anderem Wege reproduzierte Schrift bereits
u sti is Schwi 8 ürnber 7 S 3 Te. A714 A6. Gas⸗ und Luftkühler. H. V wellen und sonstigen mechanischen Schwingungen. Æ Co., Nürnberg. 17. 11. 109. St. 14 089. ETZe. A732 26 ö nd Luftlühler. 2834 . u, rn . . Bredlan. Albrehifsr 43 76 556 365 ĩ tf z ; * 2 Graf Michael Karolyi, Dr. Eugen Klupathy u. Ag. 174 723. Gacglühlicht⸗Brenner mit einem Dörte i. W. 6. 7. 11. W. 34 186. SDirschburger, Nordheim, Württ. 2. 6. il. Belau, Albrechtz tr. 4 19. 4. 11. H. 55 S665. Flapptisck. Robert BV rgien, Charlottenburg b. Menerdrees. Elberfeld, Genügsamkeltstr. 6. trägt. Dr. W. Pfanhauser. Leipzig, Schwäg⸗ Christian Berger, Budapest; Vertr.: A. Gerson vollständig bis zu seinem unteren, die Regulier⸗ Ef. A7 312. Wasserdampfanwärmer mit im H. 31 18. ö ö 6. . 171 3. , . euger für let tro Bein, Dernhurgstr. 25. 17. 7. 11. B. 54 0l6. 17. 3. 10. M 33 719. richenstr. 13. 27. 6. 11 P. 19561 6 — * l — 1 . 8 d / ? 8 ö 92 ͤ 1u68 3 Keen 3 mpfe e here pie. Sper 3 3 Fri ö 4 ' ¶ 8 *. * . ö 6. . ö ] . = str. 3. . ö ö P. 9 ö . 23 b. A7 A4. Aus l'ichtem und schalldämpfenden zerapi. Spend Dyhr, „ Britz Reuter Z i. 474 580. Schreibtisch mit unterem in 378. 472 13. Eisenbetonhohlsteintreppe. Gustav 42h. 471 524. Schießbrille mit dachstein⸗
Pat. Anw., Berlin Swe 6i. 19. 10 09. K. 42470. öffnungen tragenden Teil in deu Glaszylinder hinein. Apparat eingebautem Umsührungs mantel, Bam he neh stroße 5. 32.7 1 . J J . 2 ar. ; h für die 6 6 ; Zähfen, nach außen, drehbarem Fach. Arno Veller, Düsseldorf, Kölner Landstr. 142. 1. 6. 11. förmigem Hinterbügel. Hermann Wetzel, Rathenow.
Prioritã 8 ĩ r ragenden Dise r Vilhelm Schü nage erger, Leroi Cr., Frankfurt a. M. 17.1. 10. Malerial bestehende Laufkurvenführung Priorität aus der Anmeldung in Ungarn vom ragenden Düsenrohr. Wilhelm Schüddemage, berger, Ler oi „v., Frankfurt a. M. 17.1. 10. M' Jh ing — . — . 3 . . 9 j ö 7 19. 18. 10. B. 46168. Klöppel von Klöppel oder Flechtmaschinen. Joh. 305. A748 7218. Dampf und Helßluftkammer Schneider, Zeitz. 6. 7. 11. Sch 46 766. V. 9167. 29. 6. 11. W. 34 124
6. 8. O9 anerkannt. Bonn a. Nh, Rheindorferstr. 75. ö : . 2 ö = 5 Fa, nr Ig . R. ; r ge, , , . 9. ; 2Hd. 237 799. Verfahren zum Regeln von Sch. 38 517. ; h Da. T* 2E. Nlemmplatte mit gehärteten Albert Dohrat, Barmen, Heckinghauserstr. 30. . i n nun, an enegunge apparaten für Del. Ei. 4172 591. Schul . Bank- Tisch. August 372. A71 392. Zaun aus Betonpfosten mit 420. 421615. uUnokulares Doppelmikroskop⸗ Elnphasen⸗ Wechselstrom⸗Kommutatormotoren ver⸗ Ag. 4721 796. Gebläsebrenner mit auswechsel⸗ St ah zähnen, zur Voz hinderung. des Wanderns der 1. 3 19. , . ae , n, a dn n ,. . n ang (Al tt. R öehweger⸗ Veh zig, Centralstr. 8 14.7. 11. V. 9 36. Draht. August Lüder, Stolpe a. Dder. 18. 3. 11. system. Fa. Carl Zeiß. Jena. 1.7.11. 3. 73665. mittels Bärstenverschiebung. Allgemeine Elektri⸗ barer Sauerstoffdüse ohne Gewinde. Paul Pirlinski, Gisenbahnschiz nen. Nicolaus Rudy, Saarbrücken. 275Bb. 1I7E A6. , . a, , , . 24 ö J Ei, 174 83283. Bücher estelh init mit Nollen 8. 26 293. f 12h. 474 616. Opitisches Spstem für unokulare eitäts⸗Gejellschaft, Berlin. 12. 8. 09. F. 28 217. Britz b Berlin, Werderstr. 27. 22. 5.11. P. 19 596. 29. 6. 19. R. 30191. N mnggeflecht, mit einer Tra hporttrommel zu Au ö y, . ,, . nn, versehenen Buchlagern. R. Maucher, Aalen. 372. 14741 30. Betonpfosten zur Herstellung Doppelmikroskope. Fa. Carl Zeiß, Jena. 1.7.11. 21. 237 800. Bogenlampenflachkohle mit Ze. 2 nahme der zu verbindenden Ringe. Paul Ellinger, Dannover rnroderstr. 44. 15. 11. 10. 3 19 9I6. . 6, 1 ö d0ꝛ. 3 von Zäunen u. dal. August Lüder, Stolpe a. Oder. 3. 3. ;
220i. A741 526. Feuerunaseinrichtung und 346. A714 592. Aluminium-Badewanne mit I18. 3. 11. L. 26296. 121. 174 574. Badethermometer mit ver⸗
474 4E. Bergwerkszimmerung. Friedrich 224 e, ,,, . 6. ,, z : nebeneinanderliegenden Dochten; Zus. z. Rückrich, Frankfurt a. M., Myliusstr. 9. J7. 9.09. zur Verhinderung des Schienenwanderns. 3 icolaus Kupferzell. 4. 4. 10. EC. 3. . . . J . ö - . : 3 . dnn elne, . . R. 25 . Rudy, Saarhrücken. 8. 9. 10. R. 28013. 25b. 47 122. Stahlbandvorgelege. 6 Standerschale für Ki chenzwecke, Franz Taper Wulstkante. Alfred Zimmerhackel, Dresden⸗Hlauen, 372. 472 626. Kreuzverbindung für ungleich⸗ schieden breiter Skala. Dr. Skar Zimper, König straße 24. 30. 9. 19. W. 35773. 329. 471 494. Auskleidung für Schächte und RE 9g. 172 368. Schraubenwinde zum Losmachen Schwingwelle des Spulenschlittenantrieb 8 eines Till— Dir Gerl Hagenau, Post Bayerbach. 17. 7. 11. Klingenbergerstr. 11. 14. 7. 11. 3. 7408. dimensionjerte Fenstereisen. F. G. Fritz Hoffritz, Odenwald. 29. 5. 11. 3. 753565. z 404. 237 291. Verfahren zur Daistellung Stollen. Kircher . Ssterhoff G. im. S. H., der. Muttern an Laschenbolzen an Eisenbahnschienen 2c. webstuhles. Schubert E. Salzer Tre ing 24 20 731. , , . I. 17412335. Bindfadenahschneider. Max Schweinfurt. 32. 6. 11. H. Hi gh. E2XI. 474 518. Quecksilber⸗Destillierapparat. von reinem Magnesium oder Magnesium Legierungen Essen,. Rüttenscheid. 39. J. 10. R. 42 183 Wilhelm Abendroth, Gräfenroda i. Th. 3. 7. II. sabrie, Akt. Ges., Chemnitz. 14. 11. 10 ; Di, E71 09, Vernichtung zur Derbe fernung Riedel. Drer den, Haydnstr. 33. 7. 3. 11. I. 16 325. 278. 74 682. Fensfergewände für Kasten— Vereinigte Fabriten für Laboratoriumètedarf unter Anwendung ven Chloriden als Reinigungs⸗ Te. 471 495. Auskleidung für Schächte und A. 16 . . . Sch. 38 084. . P * ,, wit eh ätherilcher, Ti npfe, aber 241. 474 3218. Eßgefäß zum Tragen und fenster. Ernst Albin Günther. Chemnitz, Kasernen G. im. b. S.. Berfin. 17 6. ii. B. 9181. mittel, Ehemische Fabrit Griesheim Eiektron, Sollen. Kircher X Oster hoff G. m. b. S., Ea. 47A 739. Maschinelle Einrichtung zum 256. 6 420. Drahtgeflecht mit großen 19 56 r. Ehers ach, Sach en. 21. 7. 11. X, el. Warmhalten von Speisen. Va Böhwme, geb. straße 20. 25. 5. 11. G. 77 364. 1421. 174 652. Schwefel Bestimmungs⸗ Apparat. Frankfurt 4. M. 2. 19. 09. C. 18365. Essen⸗Rüttenscheid. 29. 1. 10. K. 49039. Verbohren der gekuppelten Steßschwellen für den kleinen Vierecken Otto Mayer. Kat ʒestt 9. n . 174 2159. De dinfektionskammer für Massen⸗ Vosmann, Gröha. 18. 3. 11. B. 53 291. 278. 474 685. Seitliche Kehlführung durch Wilhelm Wennmann, Duisburg ⸗Beeck, Ostacker⸗ Ba,. 237 805. Verfahren zum Galvanisieren . 471 337. Gläserbürste, bei welcher die ben ban von ECisenbahnen. H. Fritze e Co., Mar Kretzs chm gr. Heinrichstr. 33, Braunschweig. alen r oft Anhg raten au für 2ygiene F. 3 11. 471 289. Metallgefäß mit Handgriff. Kugelrollenlager für Schiebefenster. Peter Malek, weg 55. 3. 7. 11. zB. Ja 163. von Aluminium und feinen Legierungen mit vor. Borsten zwifchen zwei! zusan nien ebrehten Flach Magdeburꝗ. 5. . 11. FJ. 26 062. a, 13. 5. 11. 2e ; . m elastisttn * M. e, n,, . G. m. b. Sp., Berlin. Georg Claus, Uhingen. . 14.7. 11. C. 58807. Breslau, Hefen . 47. . 7. 11. M 88 121. 474 653. Kohlenstoff Bestimmungs⸗ wiegendem Aluminiumgehalt nach Patent 236 244; metallstäben feftaeklemmt werden. Wilhelm Bunte, E93. 474 7473. Zahnstange Jür Steilbahnen. 25. 474 668. Aus einem lnnerzn ela j, ö. . 11. 865 28 158. : k AI. 4 1388. Briefkasten mit selbsttätigem 278. 474 688. Verstellhares Fenster. Gustav Apparat. Wilhelm Wennmann, Dutsburg⸗Beeck, us. z Pat. 236 244; Attiengeselischaft Mix & Hamburg, Spaldingstr. 43. 6. 4. 11. B. 52 558. S O,. Peter, Zürich, Schweiz; Vertr.. H. Fieth, Flechtschlauch und einem gehäkelten Außenschlar J Oi. 471 220. Universal. Desin feltor für Massen⸗ Einwurf zur Verhinderung von Diebstahl Friedrich Pienak, Resse b. Buer 1 W. 5. 7711! P. I5 636. Dflackerweg 53 5. 7 II., , ö Telenhon⸗ und Teiegraphen⸗Werke, 5. 173 366. Vorrichtung auf Schrubberbesen Pat.“ Anw. Nürnberg. 8 7. II. P. 12684. zusammengesetztes Erzeugnis für die deistellung ö. güter. Er ost. Ann grateu- Sau fü‚r An ine FJ. Schoßer, Tuttlingen. 14. 7. 11. Sch. 40 862. 272. 174 699. Gehäusekasten für Schiebetür. T2I. 474 8535. Als Eierprüfer ausgebildete Schönebers . irlin. 4.3. 10. A. 18 583. n, Bghegen, und Umlegen zes. Stelks bis zur dg. är 746, Zahnstange sär Stellbahnen. Däten und fit Rluspéßn und Hesatzzwete. Barte n R Mi Latten chläßer, G. m. S. S., Berlin. 321. 4313 386. Brat. nd Fäagrfanng, Wi helm Rollen n. Sr, dessen Sberteil zn Rilsen shienen icktüische Kaschenkampe Gräfin J. v. d. Schulen⸗ 9b. 237 801. Feile. Thomas Boswell, Wagrechten, bei voll ausgenützter Arbeitsfläche des O. H. Peter. Zürich, Schpeiz; Vertr.: H. Fieth, Dierichs Co. G. m. b. DS. Varnięn uh 35 7. II.. G. 235 159. ; z . Stöteragu, Langenberg i. W. 17.7. 11. St. 15 117. ausgehildet ist. Gustav Ziehl, Cöln. Rodenkirchen, burg, Beetzendorf, Kr. Salzwedel. 4. 7. 11. Sheffield, Engl.; Vertr.; Karl J. Mayer, Pat.“ Schrubberbesens. Karl Drbal' München, Alram⸗ Pat.⸗Anw. Nürnberg. 8. II. P. 1965535. Zweigniederlassung in Berlin. 20. 12. 10. 1 174 5239. Trani portabler Flüssigkeits. *I. 1746359. Kochgestell. H. Nusbaumer, Schillingsrotterweg 10. 10. 7. 11. 3. 7391. Sch. 40 731. Anw., Barmen. 21. 2. 09). B. 53 224. straße 25. 30. 6. 11. B. 260 541. 1b. 4741 437. Vorrichtung zum Schmelzen B. 60 924. 32 ö . erstẽ uber zur Eizeugung trockener Staubnebel Augsburg, Bis marckstr. 9. 8. 7. 11. N. 11010. 378. 1474 7741. Türrahmenrosette als Unter. L2m. 1474 527. Rechenstab. Adolf Schulz 2d. 237 84109. Verfahren zum Ausziehen von 9. 471 3786. HYrahtab bzw. Aufwindevorrich— don Schnee, Richard Köhler, Leipzig-Lindenau, 23e. 474263. Seidenband mit er seifusß mittels ih aftstzoms Ptedizinisches aaren- *I. E74 778. SHygienischer Frühstücksbeutel. lage für elektrische Schalter, Steckdosen usm. Ge. Weidenau. Sieg. 3. T IJ. Sch. 45 766. ; Kaffein aug ganzen Kaffzebohnen. E; Utescher, tung an Schlingen. BürfstenFinstanzmaschiten. Fa. Lütz nerftr. 31. 24. 4. 11. K. 48 119. . „L linlggen in den Kan en aus Kunstseide, in ö h (di kt. Ges. ) Berlin. 20.7. 11. Ve 39 rl. Carl August Hinckfusß. Berlin, Wiesenstr. 31. brüder Adt, Att.⸗Ges. Ensheim, Forbach, 2u. 1271 513. Dauerkalender mit drehbaren Damburg, Böckmannstr. 9 10. 19. 19. 06. U. 2078. Donat Laile, Todtnau J. Baden. 5. 7. 1I7 g. 37063. 18e. A7 439. Abhdeckungdnlatte für Fußsteig⸗ Farben Fa. Heinr. Nierhaus, Kettwig. 31. 5. 11. 2 k. A7 4 . Verdampfungs⸗- und Inhalier⸗ 15. 7. 1133 5. 52 077. ö . Wörschweiler. 10. 7. 11. A. 17014. Scheiben. Wilhelm Rumpf, Haltern i. W. 10.6. 11. zg. a7 ö. Verfahren zur Herstellung eines Tze. 4743 233. Block init võn feinen Blätter rinnen. Wilbelm Röhr, Berlin Tempelhof, N. 16 906. F . . or T ang Stto Jumermann. Halle a. S.,, 241. 471 799. Halter für Dampfkochtöpfe. 272. 471 792. Doppelfenster mit Dichtung. R. 30116. Ton melass futters unser Zufatz kon Altalf. Cruart entfernbar'n, berstzied- *! Gebraucht zwecken dienen. Borussiastr. I53. 11. 5. II. R. 29 88g. 25c. 1741 2164. Seidenband mit Persteifun Ii sastz 8. 14. . 11. * 15. Emailller wert Horn ⸗ Hamburg, G. m. b. S., Richard Hartmann, ih e rg 19. 6. 11. A2n. 171 732. Tabelle zur Einübung der Joseph, Berlin, Oranienburgerstr. 32. 20. 160. 08. den Teslen. Ernst Lemberger. Berlin, Wilhelm Ee, 474 447. Auswechselbarer Rammschuh einlagen in den Kanten aus Zelluloid, in lg, 2 17A 762. Aerztliche Spritze mit doppelten Damburg. 25. 6. 1I. E. 16023. . 51 669. fremden Grammatik mit Deckvorrichtung. Dr. Oskar 3 11565. straße 20. 6. 4. 11. X. 26 436. für Pflasterrammen. F. Wegener, Halle a S, Farben. Fa. Heinr. Nierhaus. Kettwig. 31.6.1. Friffringen. Georg Haertes. Breslau, Albrecht Za. 41 *0n. Leicht zerlegbar eingerichteter ze. 4714 832. In die Fenster, einzubauende Wiese, Wittenberge, Bez. Potsdam“ nt Gustay 796. 237 792. Verfahren und Vorrichtung KAe. 474 458. Postwertzeichen⸗ Album. Ver⸗ Ludwig⸗Wuchererstr. 8 1g. 6. 11. W. 34 047. N. 10901. (. it dirckt Ihe 42. 19. 4. 11. H. 868. . Fahrstuhlbock für Bauwinden. Ernst Wiechmann, Tragvorrichtung. Jofef Giza, Kosel, O. Schl. Wiese, Nordenham. IL 5. 11. VW. 33 893. zum Fördern von aus Malshlättern hergestellten lag des Schwaneberger Aibum, Schanfuß C Ge. 47A 618. Eisenbeten Rinne zum Leiten T6. 474 329. Luftgas, Erzeuger mit ‚. . 17141989. Gleitizhie mit Baionettwer= sunr, Hamburg, Ausschlägerweg 118. 14. 7. 11. i. 7. II. Ges G 12n. 474 733. Tabelle zur Einübung der Zigarettenblättchen bei der maschinellen Zigaretten, Stolpe, G. in. b. S., Leipzig. 36. 5. II. V. J3027. von Wasser, speztell für Eisenbahndämme. Brieg durch das Gasolin geführtem Luftstrom a,, . und Verzierking ,, ür Sho schirm⸗ W. 342653. ö TTe. 4716 663. Als Schutz. und Arbeitsgerüst fremden Grammatik mit Deckvorrlchtung. Dr. Oskar herstellung. Edgar Fatzenstein, Hamburg, Möncke, xc. 471 637. Ununterbrochen arbeitende Vor— Schüfsfelndorfer Kieswerke Cementwaren u. barer Frischluftuführung nach dem . u . Jakoh Mohr, Berlin, Alte Jakobstr. 65. 5a. 474 392. deckt zerlegbares Fördergestell verwendbare Vorrichtung für Dacharbeiten. Friedrich Wiese, Wittenberge, Bez. Potsdam, u. Gustav ber. Hauz. JI7. J. 695. F. 35 40. richtung zum Lsen und Auslaugen oder zur Auß— Kun ststein · Fahrit G. m. b;. H., Brieg, Bez. Alberto Kick, Altong a. E., Kleine Gärtnerstr. 325 II.. M. 33 893. für Bauwinden. Ernst Wiechmann junt, Ham- Heyer, Potsdam, Blücherpl. J. 5. 9. 16. S. 47 704. Miese, Nordenham. 14. 5. JJ. B. 34 027. 69h, 237 802. Verfahren zur Verhesserung von] führung chemischer Verfahren mit mehrfach unter- Bretzlau. 159. 5. IJ. B. Iz 336. 19. 12. 10. K. 46 430. 474 519. Tasche aus Metallgeflecht, dessen burg, Äusschlägerweg 1138. 14. 7. II. W. 34 264. 12. 171 575. Nullstellhebel für Fahrpreig⸗=