1911 / 190 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Aug 1911 18:00:01 GMT) scan diff

furt a. M.-Bockenheim. 22. 8. 08. Sch. 29531.

7.11.

2c. 351 969. Gehäuse für Installations⸗

apparate usw. Siemens Schuckertwerke CG. m. 31 5 B. n , 7 11.

b. H., Berlin. 12 . 2Ec. 353 530. Porzellan⸗Anschlusidose usw.

Hartmann C Braun, A.⸗G.. Frankfurt a. M. B. 8. 083. K. 35 696. 26. 7. 11.

Dc. 3383 531. Dilbel usw. Sartmann Braun Akt.⸗Ges.« Fankfurt a. M.⸗Bockenheim. 2 8. 08, H. 38 337. 265. 7. 11. . 2He. 358 866. Kabelanschluß⸗Gehäuse usw. Siemens Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. w 8 1772090, 1 7.11.

2Ic. 359 547. Isolator usn. Siemens⸗ Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 5. 8. O8. 411.

2HEc. 359 549. Isolator usw. Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. . 1

2H. 359 5590. Aufhängung für elektrische Leitungen usw. Siemens -Schuckertwerke G. m. b. S., Berlin. 15. 8. 08. S. 17774. 15. 7. 11. Ic. 361 085. Umschaltvorrichtung usw. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 3 6 6 17 90. 15. 7. 11.

2He. 362215. Umhüllung für Kabel usw. Kabelwerk Rheydt Att.⸗Ges., Rheydt. 13. 8. 08. F oh. 3 8 11.

21 c. 62 566. Sicherungspatrone usw. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. , 17 787. 16 7. 11.

2Ic. 370 717. Verbindungssteg mit Abzweig scheibe usw. Dr. Franz Kuhlo, Wilmersdorf b. lin, Motzstt 52. 31.7. 08. K. 35 367. 29. 7. 11. 2Hc. 370 718. Abziweigklemme usw. Dr. Franz Kuhlo, Wilmersdorf b. Berlin, Motzstr. 52. 31.7. 08. F 5 368 . 7. 11.

2HEe. 370 719. Verbindungsstean mit Abzweig— scheibe usw. Dr. Franz Kuhlo, Wilmersdorf b. Berlin, Motzstr. 52. 31.7. 08. R. 369 369. 25. 7.11. 2Ic. 70 720. Abzweigklemme usw. Dr. Franz Kuhlo, Wilmersdorf b. Berlin, Motzstr. 52. 31.7. 08. w 3 9. 7 11

DIe. B49 798. Meßgerät für Gleichstrom usw. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 26 8. 08. C 20 053. 1. 8. 11.

THAe. 5 878. Einrichtung zur Verdoppelung des Meßbereiches von Resonanzmeßgeräten usw— Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 27. 8. 08. 8 853 15 7 11.

2Ef. 346 938. Ziermantel für Glühlicht armaturen usw. Siemens⸗Schuckertiuerke (3. n.. J nin, 18. 7. 0908 S. IJ7 608 8.7. 11. 21If. 3417 607. Glühlichtarmatur usw. Sieme as⸗ Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 28. 7. 08. S. 17 668. 8. 7. 11.

21f. 350 697. Taschenlampen⸗Batterie usw. C. Richard Zumpe, Dresden, Rabenerstr. 4. 8 23811.

2If. 358 454. Einrichtung zum Befestigen von Bogenlampen usp. Siemens Schuckerm werke G. m. B. Sp., Berlin. 16. 7. 08. S.

15 7. 11.

21If. 377 016. Bogenlampe usw. Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 8 8 , 7. 11.

2If. 401 954. Bogenlampe usw. Siemens⸗ Schuctertwerke G. m. b. H., Berlin. 22. 8. 08. , ie, 7.11.

2Z2If. 401 9535. Bogenlampe usw. Siemens⸗ Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 22. 5. 095. 8 515 7 11

2If. 101 956. Bogenlampe usw. Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. S öh h 7 11.

2If. EZO 924. Vom Hauptstromregelmagnei beeinflußter Schalter usw. Siemens⸗Schuckert werke G. m. b. H., Berlin. 1. 8. 08. S. 17690. .

2If. 125 E78. Sicherungspatrone usw. Sie⸗ mens⸗Schuckertwerke G. m. b. S., Berlin. 7 15.7. 11. 2If. 429 336. Bogenlampe Schuckertwerke G. m. b. H., Be 8 7. 11.

2Hf. 129 2327. Bo Schuckertwerke G. m. b. H., B 86 576, 1 7. 11.

2Ig. 350 099. Kugelgelenk-Kopf usw. mens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., 24. 8. 08. S. 17 832. 15. 7. 11.

Zi. 371 3809. Zäagregler. Johannes Seinriei, Frankfurt a. hwei 88. 1 08. 8 B82, 24 7.11.

24k. 367 787. Vorrichtung zur Ausnützung der von Heiz⸗, Feuerungs⸗ u. dgl. Anlagen ausge⸗ strahlten Wärmeenergie usw. Jos. Douzer sen., München, Romanstr. 20, u. s. Houzer jun., Nürnberg, Rennweg 7. 17. 7. 08. S. 37 376. 6 11

24k. 367 788. Vorrichtung zur Ausnützung der von Heiz⸗ und Feuerungs⸗ u. dgl. Anlagen aue gestrahlten Wärmeenergie ufw. Jos. Houzer sen., München, Romanstr. 20, u. s. Houzer jun., Nürnberg, Rennweg 7. 17.7 H. 37871. 8 11 X54. 2750 968. Fadenführerschienenanschlag usw. Dauid Richter Att. Ges., Chemnitz. 28. 8. C08. on., J. 8. 11. 0h. 355 265. massiver Zähne usw. Luisenstr. 19. 14. 8. 08. 08. 350 764. Leibbinde mann, Mannheim, D. 1. 4. 8 11

2Of. 352 513. Heißluft⸗Dusche usw. Werner Otto. Berlin, Friedrichstr. 1314. 27. 5. 68. O. 4814. 20. 7. 11.

Re. 426 8907. Wandschutzhülse Reinold Kapff. Ulm a. D., Georgstr. 10. 6 66, 7 11.

TAI. 351 609. Dewarsches Gefäß usw. Ludwig Daege, Metallwarenfabrik, Offenbach 4. Pe! 6 56 18 11 19. 7.11.

7a. 350 344. Fugenloser Fußboden. ellarin E Co., Nixdorf. 19. 8. 98. P. 14 167. 21.7. 11. BSe., 318 264. Holzbohrer usw. Paul Kanis, Leipzig⸗ Lindenau. Dürrenbergerstr. 2. 10. 8. 683. 6 1 8.11.

E2l. 349 899. Varrichtung zur Staub⸗ und Wasserbestimmung in Gichtgasen. Ströhlein Co., Düsseldorf. 17. 8 08. St. 107668. 27.7. 11. Aa. 354 319. Hosenknopf usw. R. Eonrad

Si emens⸗ 15. 8. 08.

17 18 16 Dä.

Siemens 28. 8. 08.

Siemens 27. 8. 08.

Siemens⸗ 28. 8. 08.

genlampe usw. Siemens⸗ erlin. 28. 8. 08.

Sie⸗

92 2 Berlin.

97 Bre i6⸗zorstr ; M., Schweizerstr. JJ. 8.

Schleuder -Apparat zum Gießen Hoffmann, Berlin, ,

usw. J. Belter B 59 121.

S5 Sit: * Lill

29.7. 08.

——

usw. Dr. 13 7 608.

456. T5I 596. Fliegenfüngerfabrit m. b. H.. Zeitz. 12. 8. 98. P. EG. 252 199. Befestigu stellungskapsel usw. Stuttgart. 14. 9. 08. 6c. B96 065. Barth,. Düsseldorf⸗Obercassel, h S. 08, B J 8. 24.7. 6e. 396 784. Hakenlasche Barth. Düsseldorf⸗Obercassel, 25. 8. 08. B d . 24.7. 1 6c. 299 730. Kolben kraftmaschinen usw. Obercassel, Brend'amourstr. 45. 2! 2 11

E. 1168

berg Helmle, Dur 49a. 352 077. U stücke für Werkzeugmaschinen uf Schmölln, S.⸗A. 29. 8. 08. S. 498. AAS EAO0. Feilenhaum 254 Altenvörde i. W. 6 5

350522. E Ruh, Karlsruhe i. B. 6 34g. A9 783. Sperren mehrerer

lach. 8. 8. 08

20.

. 5067.

artikel usw.« Hans Götz, Nürn

Dauptstr. 43. 3. 8. 08. G. 198

32g. 3531 018.

Fabian, Beelitz i. M. 30.7. 08.

S794. 348 119. Wasserzuf

für Schmirgelschleifmaschinen.

ächten Noxos⸗Schmirgels Naz

gel ⸗Dampfwerk Frankfurt

Pfungst, Frankfurt a.

135 7 11

G 7c. 349 630. Sch

Müller, Berlin, Alexandrinenst

, . 11.

6 7c. 350 961.

K. 3h 642. 29 7. 11.

68a. 350 639. Türdrückerst

Karl Prankel, Schwabach. 7.

2 ,

68b. 349 432.

Hemelingen h.

29 7

( Fensterhebe!

. 11.

Union⸗Werk, 2

18

2 0b. 350 E45. Max Heilbronn 3 . 7 0b. 268418. Füllfeder Soennecken, Bonn. 17. 8. 08. H. 20h. 396 299. Füllfederhalt Federhalter⸗Fabrik, Koch. Heidelberg. 27. 8. 08. 20d. 251 229. eines Wassergefäßes usw. Gesellschaft Bruer E Co., E

TXmimerwmchkræ FImmerwahre

Drahtgestel

D , 711.

79d. 35090 499. Apparat gummierter Gegenstände. Albin 30. 7. 08. G. Ii9 850. 7 08d. T 9E 6GO2. *

Anfeuchter

M Ww.

JI. C08. 76c. B48 E339. Leinengarn 1sm CxꝗSK * * Y ; usw. Johs. Janßen, Bahnstt von Gehlen, Obere Saarstr. ? 1 77. 3189 252. Vorrichtung üllansatzes bei Lu

7 ⁊h.

27h. 236 166.

und Oeffnen des

H., Goln⸗Nippes. 22h. 3728 679. ballons. schaft m. b. H., 11

18 2358. Wüsthoff, Herne ) 7 11

221 . 3 ) zB). 8. 7.

Traggerüst

S 3a. usw. NM 9 S Ma. Hemelingen b. 4 11 SFᷓpc. 347 S2.

, JIoseph

* 17 Sremen. 1

Fettfänger

S . 13 7. 11.

S5ce. 356 1413. Betonrostpl Steinle, Ulm a. D., Kramgasse t 19 geg 7

S5d. 319 496. Filterkasten u Hemelingen b. Bremen. .

S5d. 350 794. Wassertrinkb Zingler, Duisburg, Gremerstr.

I B nr 13 Abort Klär

28 7 98 P. 87a. E60. Rohrschraul Schatz. d, Luth. Kirchstr. 6 ö 88 ,

Löschungen.

5b. 452 876. Als Konserp

gebildete Pundingform. 6 Ia. A622 993.

Konservendosen u. dgl. Berlin, den 14. August 1911.

Kaiserliches Patent

J. V.: v. Spech

Aufreißbare

—ᷓ . An Fliegenfängern die An— ordnung einer Aufhängeschnur usw. Max Dametz. Zeitz, G.

Ernst Eisemaun Sakenlasche .

! von Siegfried Barth. Düsseldorf 5. 8. 08. B. 39 426. 6c. E42 34. Stromunterbrecher usw. Unter⸗

nspannvorri

Neagulierschraube usw. Junker

Vorrichtung zum gleichzeitigen Kartenverkaufsstellen. Scholten, Horst⸗Emscher. 14. 8. 08. i Metallhülse Fahrradsatteldecke usw. Adolf os⸗Union Schmir⸗

, Apparat zum Nasiermessern. N. Krauzbühler, Eßlingen. 25. 8. 098. 9. 08. ren,,

H9. 347 L8G. Rasierhobel usp. Abr. Wundes, Solingen. 27. 7. Frankfurt a. M., Rotlintstr.«

. Weber H. 38 3914

Deutsche Bürobedarfs⸗

1 11

Baukastenel Hopf, Suhl i. Th. 13. 8. 08. H. 38

Clouth Rheinische Gümmiwarenfabrik m. b. li 22. 10. 98 C. 6702, 25. 7 11.

G. Rumpler Luftfahrzeugban⸗sGesell⸗ ꝛ; Berlin. 28. 8.

Uebergehäuse für

250 42333. Wehranlage.

Th. Send, Darmstadt, Herderstr. 13.

17. 8

Emil Prühl, Plauen i.

Infolge Verzichts.

Pyramiden⸗

14 la, , . ug der, Zündver—

Cie., 3

usw. Siegfried zrend'amourstr. 43.

usw. Siegfried 2 * * zrend'amourstr. 43. ö.

Verbrennungs⸗

ö ichtung der Arbeits w. Paul Sylhe, 17 8585 26 . eißel usw. Ewald 8. 8. d .

S G8. T

Heinr. Sch. 29 476.

für Reklame⸗ berg, Schweinauer 9. 29.

1 1 7. , ührunasvorrichtung Gesellschaft des

a M., Julius O08. G. 19 882.

Clemens 10.

. 98.

Abziehen von

iften⸗Befestigung. z. 14 237

. Nielsen. N. 7806.

O08. W. 25 218.

Ser Gal nder Ke

halter. Fa. F. 38 178. 19.7. 11. er. Heidelberger C Go., 29 6 11

l zum Befestigen zoslar. 24. 8. 608. zum Anfeuchten Gössel, Ruhla.

usw. tallwaren⸗

für

201,

3, lement. Edmund 14, 8 chließen 2.

Franz

388140. zum 6 —; stballons.

für starre Lenk

244

08. 053.

Taschenuhren

. W. 53 53. CG.

08.

usw

1tte 9

Uusw.

w.

Th. Nielsen. 08. 7807

* )

runnen usw. 9. 26 53. 908

und Desinfektions—

3. Me⸗ 14081. 8.7. 11. sstock usw. Jacob

55 f 28 8. 0

ierungsgefäß aus—

8

r Verschluß für

amt. l. 449415

Aachen. Im Handelsregister wurde heu Handels gesellschaft

Aachen ist alleiniger Inhaber der Aachen, den 10. August 1911.

Nachf., Schweidnitz. 20. 8. 08. C. 6594. 27.7. 11.

Kgl. Amtsgericht.

Handelsregister.

„Ad, Doenhardt C Cie.“ in Aachen eingetragen: Die Gesellschaft ist Der bisherige Gesellschafter Eduard

saas98] te bei der offenen

. aufgelöst. 18 Imperatori in Firma.

Andernach. 44802 Im hiesigen Handelsregister 1 A ist heute unter Nr. 168 eingetragen worden die Firma Franz Kreitz mit dem Sitze in Plaidt und als deren Inhaber der Apotheker Franz Kreitz daselbst. Andernach, den 8. August 1911. Königliches Amtsgericht.

Andernach. 44804 Im hiesigen Handelsregisier 1B ist heute unter Nr. 23 bei der Firma Charles Hollmann, Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung in Ander— nach, eingetragen worden, daß die Zeitdauer der Gesellschaft auf unbestimmte Zeit festgesetzt ist. Andernach, den 8. August 1911. Königliches Amtsgericht. Andernach. 44803 Im hiesigen Handelsregister 1 B ist heute unter Nr. 34 bei der Firma Cerealien⸗Praeparate⸗ Fabrik, Gesellschaft mit beschräntter Haftung. Andernach, eingetragen worden; Die Vertretungs— befugnis des Geschäftsführers Kaufmanns Josef Enger in Andernach ist erloschen, sodaß der Kaufmann Friedrich Sachse in Andernach nunmehr alleiniger Geschäftsführer ist. Andernach. den 8. August 1911. Königliches Amtsgericht.

Andernach. 44801

Im hiesigen Handelsregister 1B ist unter Nr. 35 bei der Firma Kalt und Cementwerke Ander nach, Gesellschast mit beschränkter Haftung, Andernach, heute eingetragen worden, daß an Stelle des bisherigen Geschästsführers Heinrich Moskopp, Kaufmann in Beuel, der Architekt Josef Kroth, Sohn von Clemens, in Andernach, zum alleinigen Geschäftsführer bestellt ist.

Andernach, am 19. August 1911.

Königliches Amtsgericht. Annaberg, Krege. (44931

Auf Blatt a8 des Handelsregisters, die Firma Moritz Bergelt Nachf. in Annaberg betreffend, ist heute folgendes eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Oskar Waengler norm. Moritz Bergelt Nachf. Der Kaufmann Oskar Hugo Bruno Waengler in Annaberg ist In⸗ haber; er hat das Geschäft vom Verwalter Des Konkurses über den Nachlaß des verstorbenen bis— herigen Inhabers Carl Richard Lötzsch erworben. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis— jerigen Inhabers.

Annaberg, den 10. August 1911.

Königliches Amtsgericht. Augsburg. Betanntmachung. 44963) In das Handelsregister wurde eingetragen: ö a. am 9. August 1911:

I) Firma „Gg. Weippert, Zweigniederlassung Landsberg a / L.“ Unter dieser Firma hat die seit 30. Juni 1993 zwischen Georg Weippert, Architekt und Baumeister, und Carl Weippert, Architekt, beide in München, unter der Firma „Gg. Weippert“ in München bestehende offene Handelsgesellschaft zum Betriebe eines Architektur- und Baugeschäfts in Landsberg a. L. eine Zweigniederlassung errichtet.

2) Bei Firma „Conrad Klinger Æ Cie, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Augsburg: Die Gesellschaft hat sich durch Beschluß der Gefell schafter aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Äls Liguidator wurde der Baumeister Conrad Klinger in München bestellt.

b. am 10. August 1911:

1) Firma „Generalanzeiger C Plakatinstitut Augsburg Dominikus Gisele“. Inhaber: Eisele Plakatinstitutsinhaber in Augsburg. Generalanzeigers und Betrieb eines Plakatinstituts. Sitz: Augsburg.

2) Georg Zettl.“ Unter dieser Firma betreibt Essigfabrikant Georg Zettl in Landsberg a. L. ebendort eine Essig⸗ und Likörfabrik nebss Handel mit Spirituosen, Wein, Zigarren und Salatsl.

3) „Geschmister Behr.“ Unter dieser Firma betreiben die Geschäftsinhaberinnen Hedwig, Alber⸗ tine und Clementine Behr in Aindling dortselbst seit 1. August 1911 in offener Handelegesellschaft ein Gemischtwarengeschäst.

4) Bei Firma „Emmericher Waaren⸗Expe— dition Johann Lambert Kemkes Filiale Augs⸗ burg“ in Augsburg: Firma der Zweignieder lassung erloschen.

Augsburg, den 10. August 1911.

Dominikus,

Verlag eines

der im Betriebe des

geschäft für Spezialitäten der Drogen- und Kolcnial— warenbranche.

Bayreuth, den 11. August 1911.

Kgl. Anntsgericht.

H erlimn. 143924

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: Nr. 37984. Offene Handelsgesellschaft: Daevers . Domon, Berlin. Gefellschafter: Wilhelm Ernst Daevers, Kaufmann, Paris, Paul Emil Domon, Kaufmann, Parts. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1911 begonnen. Nr. 37985. Kommanditgesellschaft. Max Bornstein Kom—⸗ manditgesellschaft, Berlin. Persönlich haftender Gesellschafter: Max Bornstein, Kaufmann, Char lottenburg. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1911 begonnen. Ein Kommanditist ist vorhanden. Bei Nr. 4209 (offene Handelsgesellschaft Otto Boenicke, Berlin): Die dem Wilhesm Colwig erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Dem Emil Bucher in Berlin ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit je einem der bereits bestellten Prokuristen oder mit dem Gesell schafter Franz Steinberg die Gesellschaft vertreten darf. Bei Nr. H6ö0l (Firma Ernst Engeler Vachflgr., Berlin): Inhaber jetzt: Witwe Anna Maria Frank, geb. Steinsieck, zu Deutsch⸗Wilmers— dorf. Bei Nr. 23 110 (Firma J. Kock, Berlin): Die Firma lautet jetzt: J. Kock Inh. Friedrich Wagner. Inhaber jetzt: Friedrich Wagner, Kauf mann, Berlin. Bei Nr. 33 685 (offene Handels⸗ gesellschaft Emil Krüger C Co.. Schöneberg): Der Sitz der Gesellschaft ist jetzt Steglitz. Bei Nr. 35512 (offene Handelsgefellschaft Kroch 4 Hr. Heynemann, Rüudom bei Berlin): Die Firma lautet jetzt: Siegfried Kroch. Der bie herige Gesellschafter Siegfried Kroch ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 35 786 Cie., Tegel): . Friedenau. (offene Hande gesellschatt Galewely . Co., Berlin): Firma lautet jetzt: Galewsky E Go. Br. Grünauer. Der bisherige Gesellschafter Ing. Siegfried Grünauer ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Emil Galewsky erteilte Prokura ist erloschen.

Berlin, den 4. August 1911. Königliches Amtsgerichi Berlin-Mitte. Abteilung J9o.

HKerlin. Sandelsregister 44807 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 7. August 1911 ist in das Handelsregister ein

getragen worden: . Nr. 37991 Firma: Windhuk mit 3w offene Handelsges in Berlin: „Firma ist erloschen. Wilder & Cohn Paketfahrt „Hausa“

18 Albert Wolter u. Co. schaft ist aufgelöst. Die Gelöscht die Firmen: Nr. 30 833 in Berlin, Nr. 34 050 Robert Hanke in Berlin. Berlin, den 7. August 1911. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.

Abteilung 86.

Hexlin. 44808 In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: 37997. Firma: August Becker, Charlottenburg. Inhaber: August Becker, Zei⸗ tungs spediteur. Charlottenburg. Nr. 37 998. Firma: Emil Finke, Berliner Ordens, Me daillen und Vereinsabzeichenfabrifk, Berlin. Emil Finke, Fabrikant, Berlin. Bei offene Handelsgesellschaft Friedrich rüchers Ww., Schöneberg): Der Uebergang : Geschäfts des Kaufmanns Ernst Lange begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Er werbe durch die

schl 0 ssen.

Nr.

ö Inhaber:

Nr. 4620

IX 1 B offene Yandels ausge

r in dem Betriebe des

begründeten Forderungen und Verbindlich

keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Taufmann Arnold Ebert ausgeschlossen. Bei Nr. 7433 (offene Handelsgesellschaft Albert Hahn Röhren⸗Walzwerk, Berlin)! Dem Carl poi Moock in Schöneberg ist Gesamtprokura erteilt. Er darf die Gesellschaft in Gemeinschaft mit schon bestellten Prokuristen vertreten. 13048 (Firma Deutsche Beklei

Nr. dungs-⸗Industrie Leo Bluhm, Charlotten⸗ .

einem

Bei

K. Amtsgericht.

H aden-Hadem.

Handelsreg.⸗ Eintrag Abt. A Band ] O.⸗3. Geschmister Klupsch, offene Handelsgesellschaft in Baden⸗Baden. Gesellschafter sind: Frieda Klupsch und Ella Klupsch, ledig, beide in Baden- Baden' Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1910 begonnen. Baden, den 5. August 1911.

44805 3. 438:

*

burg): Der Ort der Niederlassung ist jetzt Berlin. Bei Nr. 25 44 (Firma G. Braun Berlin): Jetzt offene Handelsgesellschaft. !

Kaufmann Eouard Berckenbrinck, Charlottenburg, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar III begonnen. Bei Nr. 31 970 (Firma Rudolf Braun Elektrische Schnellbremsen⸗ Fabrik, Berlin); Inhaber jetzt: Witwe Emilia Braun, geb. Andersson Krook, zu Stockholm und deren

Der

Großh. Amtsgericht.

Hay ruth. Bekanntmachung. 44932 In das Handelsregister wurde eingetragen: I) Firma G. Paulus Schoberth in Bayreuth: Dem Braumeister Hans Schoberth in Bayreuth ist Prokura erteilt. 2) Firma Vezold Faust in Bayreuth: Die offene Handelsgesellschaft wurde aufgelöst. Die Firma ist als Gesellschaftsfirma erloschen. Firma und Ge⸗ schäft führt der Kaufmann Christian Pezold in Bayreuth allein fort. 3) Unter der Firma Justin Banemann betreibt der Kaufmann Justin Banemann in Burgkundstadt mit dem Sitze daselbst eine Darm- und Meggerei⸗ utensilienhandlung. 4) Firma Chr. Weiß, offene Handelsgesellschaft in Kulmbach: Die Firma ist nach Auflösung der Gesellschaft und Durchführung der Auseinandersetzung erloschen. . 5) Unter der Firma Sebastian A. Tittus betreibt der Kaufmann Sehastian Andreas Tittus in Markt— leugast mit dem Sitze daselbst eine Kolonialwaren— großhandlung. 6) Firma Oskar Schmidt in Bayreuth: Das unter dieser Firma betriebene Geschäft wird nun von dem Drogisten Oscar Speckert dahier unter der Firma Oscar Speckert norm. Oskar Schmidt fortgeführt. Die Attiven und Passiven sind auf Oscar Speckert nicht übergegangen. I.Unter der Firma Reinhold Oskar Schmidt betreibt der Drogist Reinhold Oskar Schmidt in

minderjährige Tochter Astrid Wendela Braun zu Stockholm, vertreten durch ihre gesetzliche Vertreterin Frau Emilia Braun,

schaft. Nr.

Aachener Tuchfabrik⸗Lager Gerlach Suransky, Berlin): Jetzt offene Handelsgesell⸗ schaft. Der Kaufmann Julnus Phllippe, Berlin, ist in das Geschäft als perlönlich haftender Gesell— schafter eingetreten. Die Prokura der Frau Paula Suransky, geb. Jacoby, ist erloschen. Die Gesell schaft hat am 1. August 1911 begonnen. Bei Nr. 34 118 (Kommanditgesellschaft F. Hutter und Ce NRommanditgesellschaft. Halensee): Der bis herige persönlich haftende Gefellschafter Fritz Hulser ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Kommandit zesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 37 649 (offene Tandelsgesellschaft Paul Bauke Æ Co., Berlin): Der Richard Jacinsky ist aus der Gesellschaft aus geschieden. Gelöscht die Firma Ludwig Holler— busch, Berlin.

Berlin, den 8. August 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilu

87 Bet

HM enr1im. Bekanntmachung. 44962 In das Handelsregister B des unterzeichnefen Ge— richts ist heute eingetragen worden. Nr. 9557. Berliner Cafe Betriebsgesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Berlin. Gegenstand des Untérnehmens: Betrieb eigener oder miets⸗ oder pachtweise zur Führung übernommener Kaffeehäuser und verwandter Beklriebe innerhalb von Berlin und seiner Vororte. Stammkapital:

h.

Bayreuth mit dem Sitze daselbst ein Fabrikations⸗

110 000 „CS. Geschäftsführer sind die Kaufleute

Carl Boetzel in Deutsch⸗Wilmersdorf und Josef Dern in Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. August 1911 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft ein⸗ gebracht vom Gesellschafter Eduard Tauchert 35 009 1, Ludwig Bing 20 000 „S0, Albert Mertéz 25 000 νς, Arthur Kerkau 15 000 c, Oskar Pfaltz 3ob0 ½ und Josef Dern 70090 6. Deffenlliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Rr. 9h58. Bosselmann, Wachsmann R Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Rummeleburg bei, Berlin. Gegenstand des Unkernehmeng: Fabri kation, Handel und Vertrieb sowie Ex und Import aller in das Bildhauer- und Stuckfach fallenden Er— zeugnisse. Stammkapital 22 0900 ½. Geschäftsführer ind die Bildhauer Robert Brandstätter in Detmold, Otto Bosselmann in Rummelsburg, Ernö Wachs“ mann in Boxhagen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am J. August 19! 1 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Ge— schäftsführer allein. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird. in die Gesellschaft eingebracht vom Gefellschafter Emil Mayer 1Itz 000 ½ und vom Gesellschafter Otto Bosselmann 1090 0 pin der Weise, daß sie die ihnen aus dem Vertrage vom 20. Juli 1911 zu⸗ stehenden Rechte aus dem Erwerb der Firma Bosselmann, Wachsmann C Go. als Sachelnlage mit Ausschluß der Passiva einbringen, Gesellschafter Brandstätter 5000 ½ in har einlegt. Oeffentliche Bekanntmachungen Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanz iger. Nr. 473. Bau— gesellschaft der Bischöflichen Methodistenkirche Gesellschaft mit beschrünkter Haftung. Die Ver⸗ tretungshefugnis des Geschäftsführers Friedrich Keßler ist erloschen. An seiner Stelle ist Prediger Anner zum Geschäftsführer bestellt. Nr. 7177. Branden⸗ burgische Kies-Bazggereien Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 1. August 1911 aufgelöst. Engelbert Holzer ist zum alleinigen Liquidator ernannt.

Nr. 8940. Birnstiel C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschaftsbeschluß bom 15. Juni 1911 ist die alte Firma verändert in Birnstiel . Eo. Ltd Gesellschaft mit be— schränkter Haftung und ist der Gesellsch fta vertrag hinsichtlich der Firma verändert. Nr. 2408. All. gemeine Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist gelöscht.

Berlin, den 8. August 1911. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.

)

541 1 54

167.

Merlin. Handelsregister 44806 des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung A.

Am 9. August 1911 ist in das Handelsregister ein—

getragen worden:

Nr. 37 999. Firma Freiherr Alfred von Va⸗ lois, Generalreypräsentauz für die Patronen maschine System von Henriquez in Berlin. Inhaber Alfred Freiherr von Vakoisg, Deutsch— Wilmersdorf. Nr. 38 000. Firma Luigi Lodi— giani in Berlin. Inhaber: Luigi Lodigiani, Kauf— mann, Berlin. Nr. 38001. Firma Ernst Paehlke in Berlin. Inhaber: Ernst Paehlke, Kaufmann, Berlin. Nr. 380022. Firma Restaurant PVschorr⸗Haus Hermann Wendel in Char— lottenburg. Inhaber: Hermann Wendel, Restau rateur und Kaufmann, Berlin. 10134 Firma A. Neumark in Berlin. Sitz jetzt Charlottenburg. Inhaber jetzt: Martin Nen mark, Bildhauer, Charlottenburg. Der Uebergang

r in dem Betriebe des G⸗schäfts begründeten For derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe 8 Geschäfts durch den Bildhauer Martin Neumark n Charlottenburg ausgeschlossen. Bei Nr. 28 608. firma Verlagsanstalt Leo Hohenstein in Char lottenburg. Der Sitz ist nach Berlin ver legt. Bei Nr. 2415. Firma J. C. Maedicke n Berlin. Dem Georg Schneider in hagen⸗Rummelsburg ist Prokura ertetlt. Bei 191. Firma Resorm⸗Zahn⸗Praxis Carl Rudolph Abteilung Charlottenburg. Die Firma ist geändert in: Reform ⸗Zahn⸗Prazxis arl Nudolyh Abtheilung E harlottenburg Inh. Paul Kronemann. Die Zmeignieder⸗ lassung in Charlottenburg ist aufgehoben. In— naher jetzt: Julius Richard Paul Kronemann, Ge— schäftsführer, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Kronemann ausgeschlossen. Bei Nr. 33 435. Firma Reform⸗Zahn⸗Praxis Carl Rudolph Abteilung Berlin. Tie Firma ist geändert in: Re⸗ form⸗Zahn⸗Praxis Carl Rudolph, Abteilung Berlin Inh. Paul Kronemann. Die Zweig niederlassung in Berlin ist aufgehoben.

9291 * Bei Nx.

Bor 8

Nr. 33

Inhaber jetzt: Julius Richard Paul Kronemann, Geschäfts— sührer, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe es Geschäfts begründeten Forderungen und Ver indlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Kronemann ausgeschlossen. Bei Nr. 361. Firma Adolf Schmerbach in Rizdorf. Die Pro— kura des Georg David ist erloschen. Die Firma ist erloschen durch Uebergang auf die Adolf Schmerbach G n . 68. Bei Nr. 33507. irma Wilhelm Lehmann Stuhl- und Ledermöbel— fabrik in Berlin. Die Firma ist erloschen durch Uebergang auf die Wilhelm Lehmann Stuhl⸗ und Ledermöbelfabrik G. m. b. H. Bei Offene Handelsgesellschaft Neue Ber liner Messingwerke Wilh. Borchert jr. in Berlin. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst durch Uebergang auf die „Neue Berliner Messing— werke Wilh. Borchert jr. Gesellschaft mit beschränkter Haflung“. Gelöscht die Firmen: Nr. 17676. Albert Luther Damwnfwäscherei „Centrum“ in Berlin. Nr. 17239. A. Michalowitz in Berlin. Nr. 70654. Anna Rehberg in Rei⸗ nickendorf. Nr. 21 496. Richard Liebert in Wilmersdorf.

Berlin, den 9. August 1911. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.

Nr. h277.

Henthen. O-S. 44519 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 738 ist

8

Alfred Hoffmann in Beuthen O. S. von? Amts wegen eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Beuthen O. S., den 4. August 1911.

H euthen, O. -S. 44809 In das Handelregister Abteilung A ist heute unter Nr. 918 die Firma Kaufhaus Germania Peter Strzipezyk in Gobrek und als Inhaberin die verehelichte Hausbesitzer Agnes Skrzipczyk in Bobrek eingetragen worden. Die verehelichte Haus⸗ besitzer Agnes Skrzipczyk hat das bisher unter der nicht, eingetragenen Firma Kaufhaus Germania Peter Skrzipezyk betriebene Geschäft von dem bisherigen Inhaher Hausbesitzer Peter Skrzipczhyt in Bobrek erworben.

Amtsgericht Beuthen O.-S., den 7. August 1911.

Miele fold. 44570 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 206 (Offene Handelegesellschaft unker der Firma Roos K Cahn in Bielefeld) heute folgendes ein⸗ getragen: Der Kaufmann Leo Roos ist durch seinen Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Witwe Dedwig Roos, geb. Sutheim, in Bielefeld und der Kaufmann Willy Doctor in Bielefeld sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gefellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Isidor Cahn und der Kaufmann Willy Doctor in Bielefeld ermächtigt. Bielefeld, den 7. August 1911. Königliches Amtsgericht.

Ex ĩtter eld. 448111 In das Handelsregister A ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Viktor Kircheisen in Bitter⸗ feld eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Horst Kircheisen ist alleiniger Inhaber der Firma. Bitterfeld, den 8. August 1911. Königliches Amtsgerie

rem om. 44812 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 8. August 1911:

Bremer Nordwest⸗Kamerun-hGesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: In der Ge— sellschafterversammlung, vom 7. August 1911 ist beschlossen worden, das Stammkapital um 6 150 000, also von 6 350 00 auf S6 500 00, zu erhöhen.

Ernst Lebrecht, Bremen: Die 11. Arril 1907 erloschen.

Metall Industrie und Handels⸗eesellschaft mit beschrünkter Haftung, Bremen: Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von industriellen Erzeugnissen, namentlich der Metall⸗ industrie, der Handel mit solchen, die Beteiligung an gleichartigen oder anderen Unternehmungen und alle sonstigen, damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte.

Das Stammkapital beträgt Ms 60 000. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. August 1911 abgeschlossen.

Willenserklärungen sind für die Gesellschaft ver⸗ bindlich, wenn sie von dem alleinigen Geschäfts— führer sofern mehrere Geschäftsführer vor—

handen von zwei Geschäftsführern oder von

einem Geschäftsführer und einem Prokurlsten ab—

gegeben werden. .

Geschäftsführer ist der hiesige Kaufmann Friedrich

Otto Gripp.

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Weser⸗Zeitung.

Bernhard Will, Bremen: Dem Geschäfte ist am 7. August 1911 ein Kommanditist beigetreten. Seitdem Kommanditgesellschaft.

Emil Finke, Bremen: Die an grabe erteilte Prokura ist erloschen. An Friedrich Carl Finke ist, unter Erlöschen seiner Gesamt prokura, Prokura erteilt.

Gustav Bode,. Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Wilhelm August Gustav Bode. ;

Kistner C Harjes, Bremen: Elias Kistner ist am 1. Mai 1911 als Gesellschafter ausgeschieden

und die offene Handelsgesellschaft hierdurch auf

gelöst worden. Seitdem setzt der hisherige Ge sellschafter Hermann Kistner das Geschäft unter

Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter

unveränderter Firma fort.

Bremer Chocolade⸗Fabrik Hachez C Co., Bremen: Joseph Emil Hachez ist am 1. Januar 1911 als persönlich haftender Gesellschafter aus⸗ geschieden. Am 1. Januar 1911 ist die Einlage des Kommanditisten erhöht worden. Am 8. August 1911 ist an Friedrich Otto Hasse jr. Proki erteilt.

Bremen, 9. August 1911.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: F ürhölte 2 Sekretär.

ru chsal. (44933 Im Handelsregister A Bd. 1 O. -3. wurde

zu Firma Mechler Stolzenthaler in Mann⸗

heim., Zweigniederlassung in Mingolsheim, eingetragen: Dem Kaufmann Rudolf Herrmann in

Mingolsheim ist Prokura erteilt. Bruchsal, den 10. August 1911.

Gr. Amtsgericht. II.

Firma ist am

er, ind 1111.5,

57 53

Friedrich Gold

322

922

Castro. 44813 In das Handelsregister ist bei der in Abtetlung B unter Nr. 13 eingetragenen Deutschen Mondgas— und Nebßenprodutkten Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Berlin, Zweignieder⸗ lafsung in Sodingen heute eingetragen worden: a. Neben dem bisherigen Geschaftsführer Dr. Max Hamers ist als weiterer Geschäftsführer der Konsul Walter Emminghaus in Berlin⸗Grunewald bestellt. Dem Dr. Max Hamers steht die selbständige Ver⸗ tretung der Gesellschaft zu: Walter Emminghaus ist nur in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Ver— tretung der Gesellschaft befugt. b. Die seitherige Einzelprokura des Kaufmanns Karl Ernst Hoffmann in Sodingen ist erloschen. Dem genannten Karl Ernst Hoffmann und dem Diplomingenieur Karl Eggers in Charlottenburg ist Gesamtvprokura erteilt derart, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit dem Geschäftsführer Emming⸗ haus zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Castrop, den 3. August 1911. Königliches Amtsgericht.

Colmar, Eis. Befanntmachung. (44899

In das Gesellschaftsregister Band VII wurde unter Nr. 168 eingetragen Gebrüder Franzetti G GCie. in Urbeis.

Konrad Freiherr von Magnus in

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

I) Josef Franzetti,

2) Henri Franzetti,

3) Pascal Franzetti,

4) René Franzetti,

) Joseph Chiodetti, alle Bauunternehmer in Urbeis. Die Gesellschaft hat am J. April 1910 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gefell—⸗ schatter einzeln ermächtigt. Colmar, den 9. August 1911.

Kaiserl. Amtsgericht. Cxoseld. 144817 In das hiesige Handelsregister ist bei der Ftrma Barmer Bank Verein, Hinsberg, Fischer E Comp. Attien⸗Kommanditgesellschaft in Barmen mit Zweigniederlassung in Erefeld folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Bankdirektors Wllhelm Hecklau in Krefeld und des Reiner Kessel in Barmen ist er— loschen. Crefeld, den g. August 1911. Königliches Amtsgericht. Creed. , Im hiesigen Handelsregister ist Firma Heeder Co. in Erefeld getragen worden: Dem Rentner David Devries in Crefeld ist Pro⸗ kura erteilt. Crefeld, den 10. August 1911. Königliches Amtsgericht.

(44815 heute bei der folgendes ein—

Cxofeld. 44816 Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Commanditgesellschaft Bergs C Mühlen in Crefeld:

Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Lehning zu Lebzeiten in Crefeld ist erloschen.

Crefeld, den 10. August 1911.

Königliches Amtsgericht. PDolmennorst. 1445818 In unser Handelsregister ist eingetragen zur Firma Reuter Wichmann, Sitz Delmenhorst: Geschäft und Firmg sind durch Vertrag vom 24. Juli 1911 am 1. August 1911 übergegangen an die Witwe des Korkfabrikanten Friedrich Nicolaus Lürssen in Delmenhorst, Louise Pauline Clara geb. Kellner.

Dem Kaufmann Diedrich Georg Eggers in Delmen⸗ horst ist Prokura erteilt. Delmenhorst, den 3. August 1911. Amtsgericht. Abt. II. (Unterschrift.)

PDählem. 44819 Auf Blatt 429 des Handelsregisters (Firma Paul Ahlendorf in Deuben) ist eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Döhlen, den 3. August 1911.

Königl. Amtsgericht.

Dresden. 44820 Auf Blatt 12740 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Neuheiten⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Loschwitz und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. August 1911 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung von Erfindungen praktischer Neuheiten, die Erwerbung von Patenten und Gebrauchsmustern für dieselben, die Herstellung und der Vertrieb dieser Gegenstände. Die Gesellschaft soll auch befugt sein, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Ver⸗ wertung zu übernehmen. Das Stammkapttal beträgt zwanzigtausend Mark. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Privatmann Loschwitz. Aus dem Gesellschaftspertrage wird noch bekannt gegeben, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft im Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. Dresden, am 19. August 1911. Königliches Amtsgericht. Abteilung IIIV.

Dresden. 44821] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 12741: Die offene Handelsgesell

schaft Händel C Co. mit dem Sitze in Dresden.

Gesellschafter sind die Kaufmannsebefrau Amalie

Minna Händel, geb. Freese, und die Bäckermeisters

ehefrau Helene Emma Kahre, geb. Freese, beide in

Dresden. Die Gesellschaft hat am 27. Mai 1911

begonnen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann

Friedrich Paul Händel in Dresden. (Geschäfts

zweig: Betrieb einer Dampfwäscheret und Vertrieb

technischer Artikel.) 2) auf Blatt 4446, betr. die Firma Klauber

Simon in Dresden: Prokura ist erteilt dem

Kaufmann Werner Fritz Christoph in Dresden. Dresden, am 11. August 1911.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Düren, Rheinl. 448221 Im Handelsregister wurde am 9. August 1911

die Firma: „Automobil Omnihus⸗Gesellschaft

im Kreise Düren mit beschränkter Haftung“ zu

Drone eingetragen. Gegenstand des Unternehmens

ist die Herstellung einer Verkehrsverbindung zwischen

im Kreise Düren und in angrenzenden Kreisen ge⸗—

legenen Stadt- und Landgemeinden mittels Betriebs

von Automilomnibussen. Geschäftsführer sind Franz

Dabrock, Bürgermeister zu und Arnold

Viktor Janeschitz, Fabrikdirektor in Düren, stell⸗

vertretende Geschäftsführer sind Wilhelm Hoffmann,

Bürgermeister zu Kreuzau und Willy Müller, Land

messer zu Düren. Die Gesellschaft wird durch zwei

Geschäftsführer deren Vertreter vertreten.

Stammkapital 47 000 S6. Der Gesellschaftsvertrag

ist vom 11. April 1911. Oeffentliche Bekannt⸗

machungen erfolgen durch die Dürener Volkszeitung,

Dürener Zeitung und Ruhrzeitung, alle in Düren.

Kgl. Amtsgertot Düren.

NDiüxren, HRRheinl. 44900 Bei der Firma L. Vetter Cie., Düren, ist eingetragen: Die Firma ist auf den Buchhändler Rudolf Vetter übergegangen, der diese unter unver— änderter Firma fortsetzt. Düren, 10. August 1911. Kgl. Amtsgericht.

Drove,

oder

PDiüÿsseldor⸗. 44025

In das Handelsregister A wurde am 7. August 1911 eingetragen Nr. 3672 die Firma Otto Rich. Arndt mit dem Sitze in Düsseldorf und als In—

haber der Kaufmann Otto Richaid Arndt in Düssel⸗

Nr. I673 die offene Handelsgesellschaft in Firma Wohlfarth Lorenz. Industrie-Gesellschaft mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 1. August 1911 begonnenen Gesellschaft sind der Kaufmann Georg Wohlfarth in Paris und Friedrich Wilhelm Lorenz, Ingenieur in Neuß; ö Nr. 3674 die Firma Mathias Adrian mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Bau⸗ materialienhändler Mathias Adrian in M.⸗Gladbach, vom September 1911 ab in Düsseldorf wohnend. Außerdem wird bekannt gemacht, daß als Geschäfts⸗ zweig angegeben ist Baumaterialien handlung“. Bei der Nr. 32857 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Epstein Co, hier wurde nachgetragen, daß der Sitz der Gesellschaft nach Barmen verlegt ist.

Amtsgericht Düsseldorf.

PDũ ss odor. 449021

In dem Handelsregister 3 wurde am 8. 8. 1911

nachgetragen bei der Nr. 526 eingetragenen Firma Deutsch Ameritanische Gasglühlicht⸗Gesell⸗ schast, Patent „Roß“, Düsseldorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst und der Fabrikdirektor Eduard Starck, hier, zum alleinigen Liquidator bestellt ist; bei der Nr. 388 eingetragenen Firma J. Wildt. Herren⸗ artikel und Herrenmoden, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. hier, daß der Gesell⸗ schaftsvertrag dahin abgeändert ist, daß die Dauer der Gesellschaft auf acht Jahre, beginnend mit dem J. Oktober 1910 und endigend mit dem 30. Sep⸗ tember 1918, festgesetzt ist. Amtsgericht Düffeldorf. PDiüsseldorf. 144901 Bei der Nr. 954 eingetragenen Gesellschaft in Firma Hages 4 Laaf, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier, und bei der Nr. 955 eingetragenen Gesellschaft in Firma Deutsche Gas⸗ und Feuerschutzgesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, wurde am 9. August 1911 nach⸗ getragen, daß der Kaufmann Heinrich Hages in Düren als Geschäftsführer ausgeschieden ist.

Amtsgericht Düsseldorf.

PDuisburg- Ruhrort. 1448231 Ja unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 138 die Firma C. H. Jacke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg⸗Ruhr⸗ ort eingetragen. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Drucksachen, Schreib⸗ materialien und Bureaubedarfsartikeln aller Art, Verkauf von Luxuswaren sowie Anfertigung von Lichtpausen und ähnlichen Druckarbeiten. Stamm⸗ kapital: 20 000 ,... Als Stammeinlage über⸗ nimmt: . Il) der Adolf Jacke, als Inhaber der Firma C. H. Jacke, fünfhundert Mark, ,

2) Ehefrau Adolf Jacke sechstausend Mark,

3) Ernst Jacke Dreizehntausend fünfhundert Mark. Die Firma C. H. Jacke bringt auf ihre Stamm⸗ einlage 500 M ein:

a. die Firma C. H. Jacke, welche mit 250 M be wertet wird,

b. das Warenzeichen Marke „Zeha“, welches eben⸗ falls ꝛmnit 250 M bewertet wird. Frau Adolf Jacke bringt auf ihre Stammeinlage ein ihr Miteigentumsrecht an den Waren, Buregu⸗ und Wohnungseinrichtungen. Frau Jacke ist Mit⸗ eigentümerin an diesen Gegenständen zur Hälfte, der Wert ihres Eigentumsrechts beträgt 6000 6. Ernst Jacke bringt auf seine Stammeinlage sein Miteigentumsrecht an den vorerwähnten Gegen ständen ein. Er ist Miteigentümer zur Hälfte; sein Miteigentumsrecht hat einen Wert von 6000 6. Außerdem bringt Ernst Jacke ein: das Recht an dem für ihn in die Gebrauchsmusterrolle eingetragenen Gebrauchsmuster Nr. 381 125 (Klassenbuch für Schulen mit seitlicher Verkürzung der Innenblätter). Wert Gebrauchsmusters bezw. dessen

wird auf 7500 6 angegeben. Geschäfts Kaufmann Ernst Jacke in Duisburg-⸗Ruhrort. fest

Der dieses Ichutzes führer l Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Juli 1911 estellt. Duisburg⸗Ruhrort, den 10. August 1911. Königliches Amtsgericht. 44824

Ehbelehen. Bekanntmachung. 144182

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. ist heute die Firma „Kalkwerke Holzthaleben, Dehl⸗ mann C Goedeke in Holzthaleben“ gelöscht worden.

Ebeleben, den 9g. August 1911.

Fürstliches Amtsgericht. II.

Bekanntm. lagS26]

Eckernförde. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist bei der Firma „Wil⸗ helm Kruckau in Eckernförde“ (Nr. 114 d Handelsregisters A) eingetragen, daß das Geschäft auf die Ehefrau Maria Auguste Juliane Kruckau, geb. Sieverts, verw. Schedel, in Eckernförde über gegangen ist. Die im Handelsbetriebe begründeten

dos des

19

Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht auf die Erwerberin übergegangen. Dem Architekten Wil⸗ helm Johann Carl Kruckau in Eckernförde ist Prokura erteilt. J

Eckernförde, den 10. August 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Freiburg, Hreiszau. 449031 In das Handelsregister A wurde eingetragen: Band V OD. 3. 23: Firma Friedrich A. Meyer,

Freiburg, ist erloschen.

Band 11 O.⸗3. 33, Firma Emmericher Waren⸗ expedition Johann Lambert Kemkes, Emmerich, Filiale Freiburg betr.:

Die hiesige Zweigniederlassung ist erloschen.

Band 111 O.-3. 3519: Firma Fritz Härtel, Frei⸗ burg, ist erloschen.

Band 11 O—-3. 173, Firma Freiburger Schmirgelwerk, Fritz Schmidt, Freiburg., betr.:

Das Geschäft ist mit der Firma auf Adolf Kiefer, Kaufmann, Freiburg, und Franz Villinger, Kauf— mann, Freiburg, übergegangen, welche solches als offene Handelsgesellschaft weiterführen. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. August 1911 begonnen. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

Freiburg, den 9g. August 1911.

Großh. Amtsgericht.

Freiburg, Rreisgan. Handelsregister. In das Handelsregister 5 Band 1, O. 3. 10 wurde eingetragen: Deutsche Mertensgesellschast, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit Sitz in Frei⸗

44904

heute bei der Firma Deutsche Betonindustrie

Offene Handelsgesellschaft.

dorf⸗Oberkassel;

burg i. Br. betr.