26. Ottober 1911, Vormittags 10 Uhr, ge—
laden. Graudenz,. den 5. August 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[45281 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann S. Samuel in Lipke, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kurt Meyer in Landt⸗ berg a. W. klagt gegen den Knecht Martin Lakomi. früher in Merzdorf bei Landsberg a. W. beim Eigen⸗ tümer Gerlach, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte für gelieferte Kleidungsstücke ihm 33,60 M schuldig sei, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, dem Kläger 33,60 ½ — Dreiunddreißig Mark 60 Pfennig — nebst 5 — füns— vom Hundert Zinsen seit dem 1. September 1910 zu zahlen, und das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Landsberg a. W. auf . E6. Oftober EDE, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Landsberg a. W., den 10. August 1911.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgericht.
(44985 Oeffentliche Zustellung.
Hie Wirtswitwe Dorothea Lork gus Rekownitza, Kreis Neidenburg, Prozeßbevollmächtigter: Nechts—⸗ anwalt Ernst Glogau in Willenberg, klagt gegen den Bergmann Jacob Daschkewmitz, früher in Erle, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß für den Beklagten im Grundbuche des Grund stücks Malga Nr. 109 Abt. III Nr. 3 Spalte Veränderungen eine Hypothek von 300 „ nebst Zinsen eingetragen stehe, diese Post nebst Zinsen bezahlt set und der Beklagte sich weigere, in die Löschung zu willigen, mit dem Antrage, den Be⸗— klagten kostenpflichtig zu verurteilen, anzuerkennen, daß die im Grundbuche von Malga 102 in Abt. II
Nr. 3 Spalte Veränderungen für den Beklagten ein⸗ getragene Hypothek von 300 M nebst Zinsen von der Klägerin bezahlt ist und in die Löschung dieser Hypothek im Grundhuche des genannten und sämtlicher mitver— hafteten Grundstücke zu willigen sowie das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Be— klagte vor das Königliche Amtsgericht in Neidenburg auf den 23. Oktober I91I, Vormittags 9 Uhr, geladen. .
Neidenburg, den 9. August 1911.
Hering, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
449383 Bekanntmachung.
In Sachen Expreßfahrradwerke, A. G. in Neu— markt i. O., Klägerin, vertreten durch Rechts— anwalt Lorenz in Neumarkt i. O., gegen Kullmann, Hieronymus, Fahrradhändler und Ärbeiter, früher in Hamburg, Lappenbergsallee, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, wird letzterer nach erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung der Klage zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des Kgl. Amtsgerichts Neumarkt i. O. vom Freitag, den HE3. Oktober 191 E, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale, Zimmer Nr. 8, geladen. Der klägerische Vertreter wird beantragen, zu erkennen: L. Beklagter ist schuldig, 198 6 50 3 Kaufpreis für am 6. Mai 1911 bezogene Waren nebst 50½ Zins hieraus seit 6. Juni 1911 und 3 S 65 3 vorprozeßliche Kosten an Klägerin zu bezahlen sowie die Kosten des Rechtsstreitß zu tragen. II. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar.
Neumarkt i. O., den 11. August 1911. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Neumarkt i. D.
(44986 Oeffentliche Zustellung.
Der Schneidermeister Carl Sorge in Rudolstadt, Prozeßbevollmächtigte: die Rechtsanwälte Justizrat Sommer u. Fambach daselbst, klagt gegen den Kauf⸗— mann Gebhardt Reintzenstein aus Annaberg, früher hier, dann angebl. in Buencs Aires, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er dem Be— klagten in den Jahren 1907 — 1908 Anzüge, Paletots und Reparaturarbeiten angefertigt und geliefert habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, 90,50 M nebst 4 6 Zinsen seit 26 Fe⸗ bruar 1909 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhand⸗— lung des Rechtsstreits wird der Betlagte vor das Fürstliche Amtsgericht in Rudolstadt auf den HA. November 1911, Vormittags 10 uhr, geladen. =
Rudolstadt, den 11. August 1911.
Rose, A.⸗G⸗Sekr., Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. 44994 Oeffentliche Zustellung.
Der Wilhelm Scheidthauer zu Neunkirchen, minder— jährig und gesetzlich vertreten durch seinen Vater Bergmann Wilhelm Scheidthauer daselbst, Prozeß— bevollmächtigte: Rechtsanwälte August J. und II. in Saarbrücken 3, klagt gegen den Kaufmann Philipp Jennewein, früher zu Neunkirchen, Bez. Trier, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Schadensersatzforderung, mit dem Antrag: den Be— klagten kostenfällig gegen Sicherheitsleistung vor— läufig vollstreckbar zu verurteilen, dem Kläger allen Schaden zu ersetzen, den er diesem durch die am 21. Juli 1919 erfolgte, Körperverletzung zugefügt hat, mindestens aber einen Betrag von 2060 „6 zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Saarbrücken auf den 21. MSovember 1911, Von— mittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Saarbrücken, den 9. August 1911.
Dowerk,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(44984 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Rudolf Baumgarten zu Wald, Rhld., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Juftizrat Dr Noest in Solingen, klagt gegen den Kaufmann Walter Laux, früher zu Wald, Rhld., jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Erlös von 336 M 93 aus einer Zwangs— versteigerung von Möbeln des Beilagten bei der Königl. Regierungshauptkasse zu Düsseidorf hinter— legt, und daß Kläger wegen Mietzinsforderung von 453,20 6 an erster Stelle aus dlesem Erlöse befriedigt werden müsse, mit dem Antrage: darin einzuwilligen, daß von dem Betrage von 336 M 93 , welcher durch den Gerichispollzieher Stange zu Solingen am
21. März 1911 bei der Königl. zee nere r zu Düsseldorf hinterlegt und von dieser im Haupt⸗ journal Nr. 4332 vereinnahmt ist, ein Betrag von 143 M 20 3 an den Kläger zu Händen seines Prozeßbevollmächtigten Justizrat Dr. Noest zu Solingen ausgezahlt werde. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das ö Amtsgericht in Solingen auf den 18. Ok⸗ tober LEE, Vormittags S Uhr, Zimmer 26, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 9 C. 59g / ij bekannt
gemacht.
Solingen, den 4. August 1911. Rosenthal,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 44982 Oeffentliche Zustellung.
Justizrat Pawel, 15a J ln. Halle 49. S. Halle a. S., den 2. August 1911. Herrn Kaufmann Julius Reimann, Halle a. S.,
Kruckenbergstraße Nr. 3, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts.
Am 10. September 1910 haben Sie mit Herrn Hans Beyer, hier, als Generalbevollmächtigter seines Vaters, des Rittergutsbesitzers Max Beyer zu Dresden, einen Kaufvertrag über eine an der Gräfestraße be— legene Baustelle abgeschlossen. Namens und im Auf— trage des Herrn Hans Beyer, hier, fechte ich hier mit den fragl. Kaufvertrag vom 160. September 1910 wegen Betruges als nichtig an. Bei Abschluß des fragl. Kaufvertrages haben Sie sich eines falschen Namens bedient. Sie heißen nicht Reimann sondern Lindner; sind auch zahlungsunfähig und nicht in der Lage, den fraglichen Kaufvertrag zu erfüllen. Voll— macht und Abschrift dieses Schreibens zum Zwecke der Zustellung anbei.
Hochachtungsvoll
Pawel, Justtzrat; durch seinen amtlich bestellten Vertreter: Fromme, Gerichtsassessor.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird vor— stehende Anfechtungsmitteilung bekannt gemacht.
Halle a. S., am 11. August 1911.
Bergmann, Gerichtssekretär, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
45002 Oeffentliche Ladung.
In der Zusammenlegungssache von Altenlotheim, Kreis Frankenberg, wird Marie Ruhwedel, Tochter der Martha Elisaheth Ruhwedel, geborene Müller, aus Frankenau, unbekannten Aufenthalts, zur Rezeß⸗ vollziehung auf Freitag, den 29. September E9HEE, Vormittags RO Uhr, in unser Dienst⸗ gebäude hierselbst, Fünffensterstraße 1, Zimmer 35, vor dem Gheimen Regierungsrat Mahraun hierdurch vorgeladen.
Cassel. den 10. August 1911. Königliche Generalkommission. Nr. II 3472 11. Ang.
H Verlosung ꝛ. von Wert—⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert— papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
14106
Bekanntmachung.
Von den auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom H. April 1889, 9. November 1885, 13. De— zember 1886, 29. Januar 1890 und 20. Mai 1898 ausgegebenen Anleihescheinen der Rheinprovinz 3., 5. bis 8. und 32. Ausgabe sind am 21. April 1911 planmäßig folgende Stucke ausgelost worden:
A. 3120 / gige Anleihescheine 3. Ausgabe. a. Reihe 5, Stücke à 300 „.
Nr. 62 210 350 491 588 719 902 922 1058 1121 1154 1259 1264 1311 1349 1428 1441 1479 1641 1726 1906 1943 1999 2045 2119 2224 2269 2575 2409 2430 2479 2578 2714 2836 2878 2975.
n. Reihe 6. Stücke A2 1000 .
Nr. 3076 3130 3173 3227 3334 3384 3419 3527 3615 3724 3829 3910 3912 3994 4188 4348 4452. B. 31/20 ige Anleihescheine 5. Ausgabe.
a. Neihe 9, Stücke a 500 M.
Nr. 6 12 37 38 59 136 150 171 FS 217 336 352 386 388 389 391 440 498 605 564 566 567 580 684 691 692 797 951 957 958 959 1021 1156 188 1213 1350 1400 1556 1605 1618 1629 1687 1713 1764 1772 1842 1872 1913 1934 1939 2072 2103 2190 2203 2273 2274 2315 2420 2436 2458 2462 2471 2525 2598 2610 2620 2628 2713 2746 2780 2809 2813 3071 3151 3209 3220 3311 3314 3471 3535 3640 3735 3891 38. 5 3866 3869 3573 3908 3988 3997 4093 4151 4162 4232 4300 4322 4410 4466 4634 4725 4737 4824 4840 4921 4925 4982 5072 5116 5207 5224 5242 5259 5260 5272 5273 5286 5304 5316 5355 5459 549g8 5532 5612 5616 5630 5696 5802 5900 5988
b. Reihe E10, Stücke 2 EO00 . 6433 6434 6467 6511 6539 6583 6663 6702 726 6728 6750 6775 6798 6807 6812 6903 6904 37152 7157 7195 7197 7259 7264 7267 73265 7376 7451 7462 7579 7620 7626 7789 7835 7980 7992 8091 8i13 8130 8143 8212 8268 S305 8329 8339 8410 8120 8515 8516 8568 S630 S656 8710 8720 8744 8800 8808 8846 8974 gl11 9153 g155 9164 9354 9376 9382 9446 9447 9183 9484 9565 9585 9g618 9625
10014 109137 109293 10316 10323
10371 103357 i056 10167 otzl ioo 16715 ii izzi 10758 10775 10828.
c. Reihe 11, Stücke à 7000 „M.
Nr. 110963 11072 Iii 11156 1182 11250 11275 11257 11355.
C. 31a gige Anleihescheine 6. Ansgabe.
„. Reihe 12. Stücke 2 500 M.
Nr. 44 46 71 20) 269 335 320 3453 351 442 468 5o0t 618 642 737 772 777 732 787 355 9.3 10206 1083 1987 117 11565 i204 1524 1312 1362 1339 1456 1515 i546 1651 1533 1343 15 1345 1850 is5l 1875 i910 1983.
b. Reihe 13, Stücke a 10090 M.
Nr. 2082 2063 2191 2314 2369 251 2568 2612 2909 3097 3613 zios iz) zii zzz5 3259 315 3516 3337 3356 3385 3iätz zig za zahz 35s 3533 3543 3555 z560 zol z6bz z6l l 3627 z6özs
⸗ 10501 10598 10754
10755 11198
3853 3975 4089 4093 4163 4165 4197 4421 4446 4480 4514 4583 4620 4836 4714 4716 4725 4731 4752 47651 4768 1822 14878 4893 5026 5070 Hog 5h 5284 5355 5356 5359 5426 5449 5453 5635 h6b? 5686 5714 5808 5851 6001 6004 6029 6042 6047 6050 6110 6134 6162 6288 6334 6479 6518 6597 6695 6803 6940 6995. . Reihe 14, Stücke à 5900 6.
Nr. I009 7017 7064 7245 7251 7262 7295 7346
362 7377 7387 74655 7517 7595 7716 7731 7739.
D. 313 0 ige Anleihescheine 7. Ausgabe. a. Reihe 15, Stücke A 500 .
Nr. 144 215 247 260 290 306 317 335 396 413 451 470 S565 966 976 1094 1145 1162 1220 1299 1391 1426 1429 1466 1552 1553 1604 1638 1670 1777 1883 1884 1897 1963 1975 1986.
b. Reihe 16, Stücke a 1000 .
Nr. 2039 2055 2063 2064 2079 2085 2139 2141 2209 2239 2264 2266 2417 2427 2523 2589 2692 2719 2720 2806 2843 2929 2944 2945 og8 3135 3187 3243 3427 3576 3605 3801 3826 36 3958 3966 4025 4071 4133 4139 4146 4194 4221 4233 4253 4273 4281 4293 4365 4366 4441 4480 4534 4578 4646 4725 4730 4738 4781 4791 4870 4893 5016 5127 5205 , b375 5436 5518 5538 5589 5642 573 5780 5789 5814 5942 6013 6016 6040 6100 6101 6125 6222 6229 6247 6253 6265 6276 6281 6303 6317 6405 6679 6699 6720 6774 6838.
C. Reihe 17, Stücke a 5000 M.
Nr. 7026 7196 7240 7383 7439 7447 7458 7464 7490 7604 7609 7663 7668 7706 7784.
R. 3130 ige Anleihescheine 8. Ausgabe. Reihe 18, Stücke à 5000 „.
Nr. 73 109 462 473 845 875 1175 1187 1189 1218 1220 1252 1253 1536 1537 1721 1758 1956 1969.
F. 400ige Anleihescheine 32. Ausgabe. n. Buchstabe A, Stücke à 200 S.
Nr. 104 147 286 303 429 495 500 803 806 812 329 841 847 852 1721.
b. Buchstabe K, Stücke à 500 „.
Nr. 2100 2115 2137 2138 2139 2281 2802 2833 3162 3192 3202 3434 3435 3551 4149 4518 4705 4787 5001 5330.
c. Buchstabe O, Stücke à 1000 S.
Nr. H863 8968 goz3 9178 919g3 galg 9g453 Jödl g9öd2 g554 9556 g566 9784 9799 9gs819 9841 9846 9870 9890 10344 10353 10772 10817 10931 11089 11217 11560 11837 11979 12000 12410 12425 12457 12500.
d. Buchstabe D, Stücke a 2000 .
Nr. 12652 12654 12687 13179 13232 13233 14132 14140 14144 14586 14698 14699 14893 14902 15148 15199 15511 15794 15874.
C. VBuchstabe KE, Stücke a 5000 .
Nr. 16097 16521 16558 17426 17502 17989 17999 18111 18128 18142 18158 18291. .
Die vorbezeichneten Anleihescheine werden den In—
habern mit dem Bemerken hierdurch gekündigt, daß die Auszahlung des Kapitals nach dem Nennwerte der Anleihescheine und gegen Rückgabe derselben nebst den Anweisungen bezw. Erneuerungsscheinen und den noch nicht fälligen Zinsscheinen vom 1. Oktober dieses Jahres ab durch die Landesbank der Rheinprovinz stattfindet. Der Betrag der etwa fehlenden noch nicht fälligen Zinsscheine wird am Kapital gekürzt. Mit dem J. Oktober dieses Jahres hört die Verzinsung der durch die ausgelosten Anleihescheine verschriebenen Kayitalbeträge auf.
Werden diese Anleihescheine binnen drelßig Jahren nach dem Zahlungstermine nicht zur Enlöfung präsentiert, oder ist deren Aufgebot und Kraftlos= erklärung innerhalb dieser Frist nicht beantragt worden, so werden dieselben nach Ablauf der gedachten Frist jum Besten der Rheinprovinz als getilgt an⸗ hesehen.
Zugleich wird, darauf aufmerksam gemacht, daß von den in früheren Jahren ausgelosten Anleihe— scheinen der Rheinprovinz 5., 7. und 32. Ausgabe folgende Stücke noch
rückständig sind: Uon der 5. Ausgabe.
Reihe 9 Nr. Hh à bo0 AÆ, ausgelost am 30. April 1904.
Reihe 9 Nr. 2717 3318 A 500 . ausgelost am
Reihe 10 Nr. 703537 à 1000 , 25. April 1910.
Von der 7. Ausgabe. Reihe 15 Nr. 493 à 500 M6, ] ausgelost am Reihe 16 Nr. 6653 à 1000 S6, 25. April 1910. Von der 32. Ausgabe.
Buchstabe B; Nr. 3386 36585 D600. is,
Buchstabe CO Nr. 8467, à 1000 AM,
Nr. 13092
Buchstabe D A1 2000 Mt,
Die, Inhaber dieser Anleihescheine werden auf die bezüglichen Bekanntmachungen vom 9g. Mai 1901 und 27. April 1910 verwiesen.
Bezüglich der 3 06 igen Anleihescheine 9. Ausgabe sowie der 33 0 oigen Anleihescheine 3., 4., 24. bis 27. Ausgabe und der 34 igen Anleihescheine 22. und 23. Ausgabe wird bemerkt, daß zu deren plan— mäßigen Tilgung für das Jahr 1911 folgende Summen angekauft worden sind:
von den 3 Yoigen Anleihescheinen 3. Ausgabe . 6 (35 000 M6 sind wie vorbemerkt aus— gelost),
von den 3 0½igen Anleiheschelnen 4. 93 500 6,
von den 30 oigen Anleihescheinen 9.
S7 t 00 6, von den 31 o igen Anleihescheinen 106 800 6, von den 314 / oigen Anleihescheinen 97 200 S, Anleihescheinen Anleihescheinen Anleihescheinen
von den 3 0/oigen Anleihescheinen
3605 4245 4704 1814 3283 6! 6
3821 4224 4702 4802 5278 5h61
50
17959 18287
S6990 ausgelost am 25. April 1910. 14584
Ausgabe Ausgabe
Ausgabe 3. Ausgabe
Ausgabe 85 500 M6,
von den 34 0 igen 138 000 M6,
von den 34 0 igen 134 500 ,
von den 3 igen 178 500 Mb. Eine Auslosung zum Zwecke der Tilgung sindet somit bezüglich der vorbezeichneten Anleihescheine — mit Ausnahme der voran⸗ gegebenen 35 000 6 3. Ausgabe — ebenfo
Ausgabe Ausgabe
Ausgabe
wie der in meiner Bekanntmachung vom 22. Januar ds. Is. erwühnten o/ gigen Rheinprovinz⸗Anleihescheine 11. und 14. Aus- gabe sowie der Z) o/ igen Anleihescheine ES. Ausgabe, der Zr igen Anleihe⸗ scheine 10., 12. bis 17., I 9. und 29. Aus- gabe und der eßo o igen Anleihescheine
O0. Ausgabe in diesem Jahre nicht statt.
Nach dem Beschlusse des Probinzialausschusses der Rheinprovinz vom 25. Ostober 1916. sind ferner durch Rückkauf folgende Rheinprovinz Anleihescheine zur verstärkten Tilgung verwendet worden:
von den 340 ½άί½igen Anleihescheinen 24. Ausgabe nom. 625 0090 Mb.
von den 30½ igen Anleihescheinen 25. Ausgabe nom. 300 000 6.
Düsseldorf, den 27. April 1911.
Der Nirektor
der Landesbank der Rheinprunim. Dr. Loh e. ;
4401 Tilgung der Obligationenanleihen der Stadt
anzig. Behufs planmäßiger Tilgung für 1911 sind . am Lz. März d. J. ausgelost:
A. von der Anleihe 1904, HH. MAusgabe.
I 7 Stück Buchstabe A zu 5000 M Rr. 2638 2639 2678 2738 2785 2913 2968.
2) 41 Stück Buchstabe R zu 1000 M Nr. 3067 3163 3164 3217 3265 3345 3383 3447 3513 3557 3640 3684 3765 3766 3823 3824 3976 4038 4133 4162 4230 4277 4335 4336 4443 4489 4493 4554 4664 4583 46084 4619 4715 4749 4797 4843 4889 4890 4979 5038 5115.
3) 34 Stück Buchstabe C zu 500 M Nr. 5564 5606 5661 5728 5816 5875 5916 5962 6020 61061 6178 6251 6347 6395 6422 6468 6494 6614 6670 6725 5747 6819 6863 6901 6955 6998 7035 7068 7137 7211 7257 7301 7346 74765.
4 41 Stück Buchstabe D zu 200 S Nr. 7633 579 7641 7673 77580 78319 7863 7905 7962 80160 8069 8138 8230 8258 8316 8382 8427 8499 8555 8613 8644 8698 8743 8794 8866 89g21 8980 g6360 093 9176 9208 g290 352 9392 445 9493 9582 712 9769 g832 9945.
pb. von der Anleihe 190 4, III. Ausgabe.
14 Stück Buchstabe A zu ᷓỹ 000 S Nr. 10032 16083 10129 16233 10300 10349 10438 1074 10535 10635 10674 10740 10843 10378.
c. von der Anleihe 1909.
1) 4 Stück Buchstabe A zu 5000 „½ Nr. 36 120 263 274.
2) 24 Stück Buchstabe R zu 1000 ½ Nr. h 89 102 171 254 347 435 500 548 586 652 757 818 850 901 9656 1069 1125 1160 1239 1301 1327 1384 1483
3) 20 Stück Buchstabe C zu 500 ½ Nr. 21 106 180 209 262 343 410 457 599 649 800 960 960 1074 1129 1173 1246 1279 1344 1400.
4) 21 Stück Buchstabe D zu 200 S Nr. 49 977 182 245 375 450 50 601 662 716 842 843 I7 1048 1122 1244 1264 1300 1304 1380 1466.
II. angekauft: A. von der Anleihe 1882.
1) 15 Stück Buchstabe A zu 2000 „½ Nr. 113 115 139 235 240 359 362-363 368 370 371 3698 I59 465 419.
2) 15 Stück Buchstabe B zu 1660 6 Nr. 80 107 134 163 165 177 187 207 214 216 257 260 261 356 395.
3). 44 Stück Buchstabe O zu 500 ½ Nr. 22 159 194 214 251 277 390 397 408 414 474 4835 484 485 714 718 731 755 764 838 937 948 987 992 1042 1137 1169 1213 1214 1215 1217 1218 1229 1270 1271 1311 1322 1323 1325 1328 13360 1378 1400 1440.
4) 563 Stück Buchstabe D zu 200 ½ Nr. 103 106 173 204 2z07 241 263 275 276 277 2778S 279 280 281 310 311 312 378 380 381 382 383 384 386 387 388 390 392 429 487 489 490 491 492 493 590 682 788 789 845 5896 984 993 994 1190 1193 1195 1196 1295 1305 1478 1480 1483 19511 1592 1594 1766 1871 1872 1874 1884.
b. von der Anleihe 1904, J. Ausgabe.
D) 13 Stück Buchstabe A zu 5000 MS) Nr. 72 1063 292 293 351 352 459 460 461 462 519 536 639.
2) 16 Stück Buchstabe B zu 1009 ½ Nr. 804 805 80 807 9g09 910 gil 912 913 914 915 916 9I7 918 1184 1185.
3) 16 Stück Buchstabe O zu 500 S Nr. 1584 1585 1717 1718 1744 1793 1794 1795 1796 1797 1915 1916 1933 1934 1935 1936.
Die ausgelosten Anleihescheine werden hiermit zur Rückzahlung zum 1. Ottober 1911 gekündigt mit dem Bemerken, daß die Verzinsung mit diesem Tage aufhört. :
Die Einlösung der gekündigten Stücke zum Nenn— betrage erfolgt außer bei der Kämmereikasse in Danzig, auch bei den nachstehenden Zahlstellen, und
zwar für die Anleihe 1882 bei der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und Frankfurt a. M., für die Anleihen 1904, I. — IAI. Ausgabe, und 1909 i bel der ah 3 in, ö ei der Königlichen Seehandlun reusi⸗ sche Staatsbank), 6 . 2) bei der Wank für Handel und Industrie, ) bei der Nationalbank für Deutschland, b. in Hamburg I bei L. Behrens u. Söhne, 2) bei der Vereinsbank in Hamburg, c. in Posen bei der Ostbank für Handel und Ch; ewerbe, d. in Danzi bei der Danziger e nr wuttien gaut, 2) bei Meyer und Gelhorn, ) bei der Norddeutschen Credi rcanstalt. 4 bei der Landschaftlichen Bent der Provinz Westpreusen, ) bei der Ostbank für Handel und Gewerbe, Zweigniederlassung . .
. (
Mit den Anleihescheinen sind auch dir zugehörigen Zinsgscheine für 1. April 1912 und , , , owe die Erneuerungsscheine einzureichen. Für jeden nicht eingelieferten Jinsschein wird der Betrag des⸗ seliben an der Kapitalsumme geknrzt. ; Von den in früheren Jahren ausgelosten Stücken sind bisher noch nicht zur Einlösung gelangt:
Anleihe 1882.
Buchstabe D Nr. 50h 967 1137 1588 3 200 M1.
Anleihe 1904, E. Ausgabe. Buchstabe B Nr. 3894 4020 4575 4745 1000 4. Buchstabe C Nr. 5633 5730 5774 6521 hr 6645 B00 6. Buchstabe D Nr. 7733 8095 8648 9483 966 200 C0..ö Anleihe 1909. Buchstabe A Nr. 200 5000 S. Buchstabe B Nr. 133 297 546 1081 1217 1423 1457 3 1000 i. Buchstabe 0 Nr. 316 801 953 g68 1209 1268 à 300 it. . Buchstabe D Nr. 1007 1293 1484 à 200 S. Danzig, den 22. März 1911. Der Magistrat.
///
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
45338 .
l Wi machen hierdurch bekannt, daß Herr Direktor Paul Ebeling, Westeregeln, aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.
Aktiengesellschaft für Stickstoffdünger Knaßsack Bez. Cöln.
Der Vorstand. Dr. C. Krauß.
44915 In der Generalversammlunz unserer Gesellschaft vom 17. Mai 1911 wurde die Herabsetzung des Grundkapitals beschlossen und gemäß 8 289 H. G.-B. fordern wir unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.
Oberheinsdorf, den 11. August 1911.
Deutsche Wollentfettung Ahtiengesellschaft. Der Vorstand. Charles Glad.
38173 Gläubigeraufruf. ;
Die Aktiengesellschaft Cvang. Töchterinstitut Stutt⸗ gart ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 27. Juni d. J. in Liquidation getreten, da der Schulbetrieb durch die „Schulstiftung für das Evang. Töchterinstitut“ in unveränderter Weise weitergeführt wird. Etwaige Forderungen an die Aktiengesell⸗ schaft wollen sofort bei dem zum Liguidator ernannten seitherigen Vorstand K. Oberderff, Haupt- stätterstr. 99, Stuttgart, eingereicht werden.
Stuttgart, 18. Juli 1911.
Eyang. Töchterinstitnt in Liquid.
K. Oberdorff.
— —
ä gleco Attien⸗-Gesellschaft, Chemische Fabrik, Berlin.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 9. September, Nachmittags 2 Uhr, im Geschäftslokal zu Berlin, Rigaerstr. 14, stattfindenden außerordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: Statutenänderung.
Die Hinterlegung der Aktien regelt sich nach § 23 des Statuts.
Berlin, den 14. August 1911. ö Sicco Aftien⸗Gesellschaft, Chemische Fabrik.
Der Vorstand. Philipp Lewy.
. Auslosung von Teilschuldverschreibungen. Ahtiengesellschaft für chemische Pnroduhte vormals S. Scheidemandel, Berlin w. 7, Dorotheenstraße 35. Wir teilen mit, daß nicht die in der Anzeige vom 4. Juli 1911 angegebene Nummer 1603 Lit. C zu Rm 1000, sondern Nummer E605 Lit. C zu „ 1000 ausgelust wurde. Berlin, am 12. Auaust 1911. Aktiengesellschaft für chemische Produkte vormals H. Scheidemandel.
449231 ; ö ö Phönix Aktiengesellschaft für Bratinkohlenverwertung zu Berlin.
Die Herren Aktionäre werden zu der am Dienstag, den 2. September 1911, Vormittags 10uhr, im Geschäftslokal der Firma C. S. Kretzschmar, Berlin, Jägerstraße 9, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch ergebenst ein— geladen.
Tagesordnung: I) Berichterstattung des Vorstandes über den Ver— müögensstand und die Verhältnisse der Gesell⸗ schaft sowie über die Erträgnisse des Geschäfts⸗ jahrs 1910511 nebst Bericht des Aufsichtsrats über die stattgehabte Prüfung des Geschäfts— berichts und der Jahresrechnung. ͤ
2) Genehmigung der Bilanz und Gewinne und Verlustrechnung für das Geschäftejahr 1910.11 und Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.
3) Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und Aufsichtsrats,
4) Beschlußfassung über die Gewährung der Ver— gütung an die Mitglieder des ersten Aufsichts— rats.
5) Wahlen zum Aufsichtsrat.
. . an der Generaloersammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 8. September, IT Uhr Mittags, ihre Aktien der Hinterlegungsscheine der Reichsbank, des Berliner Rassenverelns oder eines Notars hei der Gesellschafts⸗ kasse Berlin WM., Taubenstraße 47, oder bei dem Bankhause C. H. Kretzschmar, Berlin W., Jäger⸗ straße 9, niedergelegt haben.
Berlin, den 11. August 1911.
Aufsichtsrat der Phönix Aktiengesellschaft
für Braunkohlennverwertung. H. Kretz schmar.
44960
In der am 8. August 1911 stattgefundenen Ver— losung unserer A] 6 Teilschuldverschreibungen vom 15. März 1964 sind die Nummern
25 47 49 67 98 100 105 134 141 1966 245 249 250 259 276 277 279 305 327 335 351 359 360 385 398 408 610 672 673 675 712 729 731 804 879 880 881 964 990 g91
gezogen worden. Wir kündigen dieselben hiermit zur Mügtzahlung mit 6 5160, — für jede Tellschuld⸗ derschreibung von nom. ½ν 500, — per L. April 182. und erfolgt die Rückzahlung bel dem Bank— hause Reinhold Steckner in Halle a. S. oder bei unserer Kasse in Gileuburg.
Gilenburg, den 9. August 1911.
Eilenburger Kattun⸗Manufaktur Aktien⸗Gesellschaft.
lader. . Metall⸗Zieherei Actien⸗Gesellschaft Cöln⸗Ehrenfeld.
Einladung zu der am Samstag, den 9. Sep⸗ tember 1911, Nachmittags A Ühr, im Dom— Hotel in Cöln stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung.
Tagesordnung: 1) Widerruf der Bestellung eines Mitglieds des Aufsichts rats.
2) Neuwahlen zum Aufsichtsrat.
3) Geschäftliches.
Stimmberechiigt sind diejenigen Altionäre, welche ihre Aktien oder einen von der Reich- bank oder einem deutschen Notar ausgestellten, mit Nummern versehenen Depotschein spätestens am fünften Tage vor der Generaiversammlung bei der Gesell⸗ schaft oder dem Märkischen Bankverein A. G. in Haspe i. W. hinterlegen.
Cöln⸗Ehrenfeld, den 12. August 1911.
Der Aufsichtsrat.
46272 Kleinbahn⸗Gesellschaft Greifswald — Wolgast.
Die Tagesordnung für die Generalversamm— lung am L. September 1911 wird dahin ge— ändert resp. ergänzt: .
Nr. 1 Wahl eines Aufsichtsratsmitgliedes.
Nr. 5 Aenderung des § 25 des Statuts.
Greifswald, den 14. August 1911.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Graf Behr.
I66068) RNheinische Lederwerke A. G., Saarbrücken.
Zu der auf Samstag, den 8. September ds. Is., Nachmittags 4 Uhr, im Bankhause Gebrüder Röchling, Saarbrücken, anberaumten ordentlichen Generalversammlung laden wir hiermit unsere Herren Aktionäre erg. ein.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz und des Geschäftsberichts für das am 30. Juni ds. Is. abgelaufene Ge— schäftsjahr. .
2) Beschlußfassung über Entlastung des Aufsichts⸗ rats und des Vorstands.
3) Verteilung des Reingewinns per 1910/11.
9 Neuwahl des Aufsichksrats.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Herren Aktionäre berechtigt, welche Tage vor dem Tage der Generalversammlung ihre Aktien
bei dem Bankhause der Herren Gebrüder Röch⸗ ling, hier, oder
bei der Bank von Mülhausen in Colmar i. Els. oder
auf dem Bureau der Gesellschaft hinterlegt haben.
Saarbrücken 1, 12. August 1911.
Der Vorstand. Jul. Heinrich.
45032
„Phoenir“ Altien⸗-Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb.
Bei der am 2. August d. J. von 4 ½ Partialobligationen des folgende 50 Nummern gezogen worden:
ehemaligen
vor dem Notar vorgenommenen elften planmäßigen Auslosung
Hörder Bergwerts⸗ und Hüttenvereins sind
20 42 52 65 Ll0 122 130 177 189 210 226 245 304 307 308 323 337 391 401 405 410 427 452 480 483 527 550 629 654 753 839 860 955 972 986 1022 1030 1124 1253 1277 1377 1379 146535
1413 1425 1464 1490 1528 197 1938 1994 1996 2126 2142: 2556 2588 2641 2649 2716 27 3685 3711 3733 3836 3 4237 4303 4354 4448 1839 4842 4852 4911 5h94 h604 höeh 5677 6037 6128 6133 6154 6 6h34 6543 6608 6611 66 7062 7176 7249 7266 72 896 7941 7999 8000
; 603 572) hoh oh?
7 7367 7383
9818 9358 9879 9993 9950 9954 9982.
1600 1610 1655 1695 1721 1722 1725 2197 2203 2277 2292 2357 2591
2756 2763 2712 2796 2809 2830 2837 3083 3109 3148 3164 3169 3203 3223 3306 3429 3453 3483 3530 3 357 2 3992 4007 4030 4035 4036 4079 4080 4098 416
4493 4594 4595 4510 4637 4659 4672
4985 5005 5055 5105 5131 5215 5332 5755 5829 6270 6307 6314 6370 6418 645 6685 6712 6727 6742 6743 6820 6891 - 7416 7417 7441 7485 7779 S069 8100 8103 8138 38157 8246 8256 S365 8133 8458 8480 8482 8535 8358 859g2 S596 8667 2 20b 9263 9263 9269 9g29gl 9352 9382 g389 9417 9521 9586 9589 9g649 965
1889 2466 2978 3658 4155 4747 5447 6013 6519 6987 7838 8347 9087 9724
1906 2523 3080 3666 4211 4797 5552 6026 6527 7013 7847 8357 9135
9763
1768 1806 1869 3 2455 2161 2878 2920 3582 3610 4119 4129 4722 4746 5394 5446 5939 6006 6456 6484 6920 6970 7808 7809 S328 8336 9005 9041 9718 9721
2416 2453
5868 5909 5912 592
3d oz
S790 8799 8812
Die Verzinsung hört mit dem 31. Dezember d. J. auf. Die Einlösung dieser Obligationen erfolgt vom 2. Januar 1912 ab mit M 1030, — je Stück gegen deren Rückgabe nebst Zinsscheinen Nr. 33 bis 40 und Talon bei
unserer Hauptkasse in Hürde,
der Bank für Handel Industrie in Berlin und deren Filiale in Frankfurt a. M.,
der Deutschen Bank in Berlin
und deren Filiale in Frankfurt a. M., der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und deren Filiale in Frankfurt a. M.,
der Dresdner Bank in Berlin
und deren Filiale in Frankfurt a. M., der Nationalbank für Deutschland in Berlin, dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Berlin und Cöln a. Rh., dem Bankhause Deichmann Co. in Cöln a. Rh.,
dem Bankhause A. Levy in Cöln a. dem Bankhause Sal. Oppenheim jr.
Rh. , C Cie. in Cöln a. Rh.,
der Rheinischen Bank in Essen⸗Ruhr,
der Essener Credit⸗-Anstalt in Essen⸗ Ruhr. Für etwa fehlende Zinsscheine wird der entsprechende Betrag in Abzug gebracht. Es sind bisber noch nicht ö. Einlösung eingereicht worden:
Nr. 8176, ausgelost am
3. August 1906, Nr. 9838, s. 30 1907,
Rr. 1385 15377 1717 27 2773 zils 636, ausgelost am 19. August 1910.
Hörde, den 8. August 1911.
Die Direktion. Beukenberg.
laõoz9] Wagenbau Alttiengesellschaft, Wismar i / Meckl.
A6 9 80 409 59
An Handlungsunkostenkonto .. .. 10791899
Aschreibungen Reingewinn für 19101911 S6 337 685,68 Vortrag aus ö 19091910 21 561 99 362 246 J 550 575 35
ilanz ver 30
Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 329. April 1911.
Ayril 1911.
6 * 493 49493
Per Fabrikationskonto 32 519 33
Interessenkonto Saldovortrag aus dem Betriebs
jahr 190910 24 561 09
550 575 3
mr , m e-
M6 9 350 000 - 299 709 47 281 093 —
30 186 24
24 400 95
34 060 27
Grundstück Gebäude Maschinen Elektr. Anlage Heizungs⸗ u. Wasserleitg.⸗Anl. Gleiseanlage 2 Werkzeuge 31 14053 Modelle, Gesenke 4 — 24. Utensilien 14 Mobilien 1 — Holz 677 058 45 Magazin 225 295 90 Halbfabrikate 497 642 86 Kohlen 191258 Kantine 13785 Debltoren bh9 2359! Kassabestand 5 90h lz Essektenbestand 100 000 — Avaldebitoren 173 002 - 5 887 25
Interime konto 3 386 771 44
Wismar, 26. Juli 1911.
R —ä—äm—C ——
6 — 2 000000 — 200 000 - 360 000 — 189 883 71 173 002 — 101 638 96 362 246 77
Aktienkapital Reservefonds Erneuerungsfonds Kreditoren Avalkreditoren Interimskonto Reingewinn
Wagenbau Aftiengesellschaft. Paul Podeus.
46315 252 Herr Landrat a. D. Freiherr von der Goltz⸗
Kreitzig scheidet aus unserem Aufsichtsrat aus. Herr Landrat von Brockhu sen⸗-Kolberg, Herr Gemeindevorsteher Ott, Jamund, Herr Gutsbesitzer Venzke, Cursewanz, wurden in den Mufsichtsrat gewählt. Direktion der
Ieberlandtentrale Belgard Act. Ges.
15zr 7 Bank für industrielle Unternehmungen. Frankfurt a. M.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Dienstag, den 19. September 1911, Nach⸗ mittags A Uhr, im Lokale der Gesellschaft, Mosel⸗ straße 2, stattfindenden sechzehnten ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands und Prüfunge⸗ bericht des Aufsichtsrats nebst Gewinn- und Verlustrechnung.
2) Beschlußfassung über die wendung des Reingewinns.
3) Erteilung der Entlastung an die Direktion und den Au ssichtsrat.
4 Aufsichtsratswahlen.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder den Nachweis der Hinterlegung bei einem Notar spätestens am 15. September a. e. entweder
in Frankfurt a. M. bei der Gesellschaft oder bei den Herren Baß * Herz, bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., bei der Pfälzischen Bank,
in Bonn bet dem A. Schaaffhausen'schen
Bankverein Filiale Boun, in Ludwigshafen a. Rh. bei der Pfälzischen Bank, .
in Nürnberg bei Herrn Anton Kohn zu hinterlegen, wogegen denselben die Eintrittskarten zur Generalversamim lung ausgefolgt werden.
Frankfurt a. M., den 14. August 1911.
Der Vorstand. F. Gattel. Parrisius.
Bilanz und Ver⸗
23166) ö Dresdner Gasmotorenfabrik vorm. Moritz Hille, Dresden.
Aufforderung zum Umtausch der Attien der Dresdner Bohrmaschinenfabrik A. G. vurm. Bernhard Fischer K Winsch, Dresden,
in Aktien der Dresdner Gasmotorenfabrik
vorm. Moritz Hille.
Die Dresdner Gasmotorenfabrik vorm. Moritz Hille in Dresden hat mit der Dresdner Bohr— maschinenfabrik A.-G. vorm. Bernhard Fischer 8 Winsch in Dresden einen Vertrag abgeschlossen, nach
Ausschluß der Liquidation auf die Dresdner Gas— motorenfabtik vorm. Moritz Hille übertragen hat.““ Als Gegenleistung erhalten die Aktionäre der Dresdner Bohrmaschinenfabrik A. G. vorm. Bernhard Fischer K Winsch für je nom. Æ 4000, — Aktien ihrer Gesellschaft mit Dividendenscheinen für 191011 und folgende 3 neue Aktien der Dresdner Gasmotoren ni
„ 1090, — mit Dividendenberechtigung vom 1. Ja⸗ * nuar 1911 ab. 11 Dieser Vertrag ist von den Generalbersammlungen der heiden Gesellschaften genehmigt worden; die Be— schlüsse der beiden Generalversammlungen find in, das Handelsregister eingetragen. — In Ausführung dieser Beschlüsse fordern wir bier⸗ mit die Aktionäre der Dresdner Bohrmaschinen« fabrik A. G. vorm. Bernhard Fischer Winsch auf, ihre Aktien nebst Dividendenscheinen
für 1910/11 und folgende bei der
Mitteldeutschen Privat ⸗Bauk Aktiengesellschaft in Dresden
in der Zeit vom 5. Juni bis spätestens
20. September I. J., Werktags während der
üblichen Geschäftsstunden, zum Umtausch einzureichen;
die Aushändigung unserer Aktien erfolgt Zug um Zug.
Aktien der Dresdner Bohrmaschinenfabrik A.-G. vorm. Bernhard Fischer C. Winsch, welche nicht spätestens am 30. September 1911 eingereicht worden sind, werden in Gemäßheit von § 296 des Handels⸗ gesetzbuchs für kraftlos erklärt.
Dresden, den 9g. Juni 1911.
Dresdner Gasmotorenfabrik vorm. Moritz Hille. 452741
— * **
Halle⸗Hettstedter Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier— durch zu der diesjährigen ordentlichen General- versammlung auf Mittwoch, den 27. Sep⸗ tember 1911, Mittags 12 Uhr. in das Hotel zur „Stadt Hamburg“ zu Halle a. S. ergebenst ein- geladen.
— —
Tagesordnung: l) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung per 31. März ig.
2) Genehmigung der Bilanz und Beschlußfassung
über die Gewinnverteilung.
3) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗
sichtsrat.
4) Beschlußfassung über die Genehmigung zur Auf⸗—
nahme einer Obligationsanleihe.
5) Aufsichtsratswahlen.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der General bersammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien ohne Dividendenscheine und Talons bis zum 26. September 1911. Nachmittags 3 Uhr, bei der Gesellschaftskasse (dalle a. S., Brüderstraße 2) niederlegen.
An Stelle der Aktien können auch Bescheinigungen:
a. der Bankhäuser H. F. Lehmann und Rein⸗ hold Steckner in Halle a. S. sowie der Ber⸗ liner Handels⸗Gesellschaft in Berlin,
b. Gffentlicher Institute und öffentlicher Kassen.
c. eines Notars, über die bei diesen als Depositum befindlichen Aktien hinterlegt werden.
Halle a. S., den 14. August 1911.
Halle Hettstedter Eisenbahn-Gesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
Dr. H. Lehmann. Czarnikow.
welchem letztere ihr Vermögen als Ganzes unter 0
fabrik vorm. Moritz Hille im Nennbetrage von je n“