1911 / 191 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Aug 1911 18:00:01 GMT) scan diff

zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse

. papieren an der Böͤrse zu Frankfurt a. M.

. lassung von

l 4b2bz] Bekanntmachung. Ven der Filfale der Bank für Handel und In—

dustrie, hier, ist bei uns der Antrag auf Zulassung von H 1 590 009, 4 Anleihe der Kreishauptstadt Lörrach in Baden vom Jahre 1911

zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse ereicht worden. rankfurt a. M., den 12. August 1911.

Die Kommisstan für Zulgssung non Wert. Papieren an der BHörse zu Crankfurt a. M.

1452655 Bekanntmachung. Von der Filiale der Bank für Handel und In— dustrie, hier, ist bei uns der Antrag auf Zulassung von ½ 5090 9099, vollbezahlte, auf den In⸗ haber lautende Aktien der Reiniger, Gebbert E Schall Aktiengesellschaft in Berlin, Nr. 2001 2500

2 worden. rankfurt a. M., den 12. August 1911.

ie Kommisston für Bulassung von Wert.

45256 Bekanntmachung.

ö Von der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, Herren J. Dreyfus C Co., G. Ladenburg. Mitteldentschen Creditbank, Herren Lazard Speyer⸗Ellissen und Jacob S. H. Stern, hier, ist bei uns der Antrag auf Zu⸗

nom. M 30 900 900, 4 ν mit 10 0j

Berlin

Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 12. August 1911.

papirren an der Börse zu Frankfurt a. M.

(45254 Bekanntmachung. Von der Filiale der Bank für Handel und In—

von nom. S 7 000 09000, neue, auf den Inhaber lautende Aktien zu je Ss 1600, (Ur. 15001-22000) der A. Riebeck'sche

a. S. zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden.

Frankfurt a. M., den 12. August 1911.

Die siommission für Zulassung von Wert. papieren an der Börse zu Frankfurt a. M.

38512 Bekanntmachung. Die im . B des Königl. Amts⸗ gerichts Penkun unter Nr. 1 eingetragene Firma Gausel * Klische, Hoch- und Tiefbaugeschäft, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung in Penkun, hat sich infolge Liquidation aufgelöft. Die bis— herigen Geschäftsführer sind die Liguidatoren. Die Gläubiger der Gesellschast werden auf— gefordert, sich bei derselben zu melden. Penkun, den 15. Juli 1911.

rückzahlbare Teilschuldverschreibungen der

Die Liguidationsfirma Gansel * Klische.

145040

für da

Unfall Arbeitgeberhaft. pflicht. Einbruchdiebstahl⸗ und Allgemeine Abteilung

3) Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni: a. Feuerabteilung ... b. Unfall, Arbeitgeberhaf Abteilung

6) Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn:

6. Ausgabe. 1) Rückversicherungsprämien: ö a. der Feuerabteilung .. b. der Unfall⸗, Arbeitgeberh Abteilung 2) Schäden:

a. aus den Vorjahren der Feuerabtellung, einschließl. der 6 88 180, betragenden Schadenermittelungskosten, abzüglich des Anteils der

Rückversicherer: 2. gezahlt... 6. zurückgestellt

b. im Geschäfts jahr der Feuerabteilung, einschließlich der 7 To- betragenden Schadenermittelungskosten, abzüglich des Anteils der

Rückversicherer: 5. zurückgestellt

e. aus den Vorjahren und im Geschäftsjahr der Unfall⸗, Arbeitgeber⸗ haftpflicht, Einbruchdiebstahl⸗ und Allgemeinen Abteilung, 3 Ermittelungskosten, abzüglich des Ankeils der Rückversicherer:

a. gezahlt..

a. der Feuerabteilung ...

b. der Unfall, Arbeitgeberhaftpflicht, Einbruchdiebftahl- und All- ͤ

gemeinen Abteilung Abschreibungen auf: Forderungen Verlust aus Kapitalanlagen: Kurgverlust: a. an realisierten Wertpapieren b. buchmäãßiger ....

Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer

a. Feuerabteilung:

2. Provistonen und sonstige Bezüge der Agenten 4 4 885 260,

*

6. sonstige Verwaltungskosten

b. Unfall, Arbeitgeberhaftpflicht-,, Einbruchdiebstahẽ— 5 Allgemeine

Abteilung:

a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten

6. sonstige Verwaltungskosten ..

Gewinn und dessen Verwendung: a. an den Pensionsfonds h. an die Aktionäre C.

G.

f.

d. Provisionen und Unkosten

11 823 430 2411s zh 644 h 0 619 480

Feuer⸗ abteilung

3 ssh ha

18410 00 140 726 040 9

c 1 529 500

82 960 6575 hh

.

2 288420 163 2

708 060

Gesamteinnahme .. 66 728 Ooh ᷓ= 9 4b l soo

080

n

MS 2292 440, 33 260,

6 11 125 3806, G 0569 bzo. - is 214 900 -

01 520,

S5 Q20.— 1686 540 - 17 227 140

Il 760 80 ix ass zao

J . 6366 6

.

27 960

5 6zl ⁊40— 9916 00 ;

/ 234 20, Wir ssd. Sg 109 (lo 66s go

823 300

160 860

U 2c oœ-

2713 0660 oo 606 zb O60 JJ

68, 0 e ür 100 =-

100 .

Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. S. zu

zum Handel und zur Notierung an der hiesigen

dustrie, hier, ist bei uns der Antrag auf Zulassung

Montanwerke Attiengesellschaft zu Halle 3) Kassenbestand

Guthaben bei Bankhäusern . Oypothekarische Darlehnsforde—

Kommunaldarlehnsforderungen Zentralpfandbrief⸗ u. Kommunal—⸗

Grundstückskonto:

18 000 w ene Mee,

noch einzulösende,

Kommunalobligationen:

noch einzulösende, Hypotheken⸗, Depositen

Lombardforderungen Verschiedene Passiva

II. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1910.

A. Aktiva.

Nuüͤckstände der Versicherten. . Ausstände bel Generalagenten bezieh Guthaben bei Banken? .... Guthaben bei anderen Versicherun im folgenden Jahre sällige Zinse laufende Jahr treffen...

k Der fe Debltdren.

2

4) Kapitalanlagen: a. Hypotheken und Grundschulden JJ c. Darlehen auf Wertpapiere

6 Inventar (abgeschrieben) D Sonstige Aktiva 8 ,, .

. .

I 2

reserbe): Feuerabteilung Unfall⸗,

3) Barkautionen , 4) Sonstige Passiva:

b. Wechsel G. (l. 6. f. g. Unerhobene Dividende 5) Reservefonds:

) Dividendenreservefonds ) Pensionsfonds für die Angestellten .. 8) Gewinn J

Hamburg, 31. Juli 1911.

I) Forderungen an die Aktionäre für noch nicht eingezahltes Aktie api , , , ,

Die Kommisston für Bulassung von Wert. 2) Sonslige Forderungen: 1

Wechsel (Rimessen von Agenten zum Ausgleich von Kon

3 Oypothekenfreier Grundbesitz und Retterkorpsgebäude ...

b. für angemeldete, aber noch nicht bezahlte Schwen Schaden

all., Arbeitgeberhaftpflicht⸗, Einbruch diebstahl⸗ und Allgemeine Abteilung ..

a. Guthahen anderer Versicherungsunternehmungen . ...

Der Hauyptbevollmächtigte:

6

621 010 5 S6 1 766 3 507 560 ; 254 5860

ai

2 1 . / to⸗ ͤ ö 212 320

54 060

; l0 91 329 27 320

3 127 680.

za io Iz36⸗ 14150 37 233 280 19 bb 460M

. 14 1 1 . i /

2

112 903 3954

Gesamtbetrag .. 48 000 000

NIl3 760, - 12 483 340 -

Mc 212

2907 800 . 15 391 140 41 460

1058 020 65 680 420 260 340 000 211 840 101 660

240 2197 700

30 000 000

31 200 000 2 400 000 963 960 12714120

112908380

1200 000

Gesamtbetrag ..

Die Zahlen des vorstehenden Rechnungsabschlusses entsprechen denjenigen des in der General— versammlung der Aktionäre vom 7. Juni 1911 genehmigten Abschlusses.

Carl Ewald.

44664 Die unterzeichnete Gesellschaft ist in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich laut 8 73, Absatz 1 des G. m. b. H.-Gesetzes bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden. Ernst Dam mann, . Bücherrevisor, Friedenau, Friedrich Wilhelmplatz 165, pt., Liquidator der

Fontänen Bau ⸗Gesellschaft

mi. b. S. in Liquidation, früher „Salubria“ Maschinen⸗ Ap parate⸗ baugesellschaft m. b. S. in Liquidation.

töei Preußische Central⸗ Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft.

Status am 31. Juli 1911. Aktiva.

509 915. 5383 286. 5 082 464.

19779746. 5 380 289.

Wechsel = Lombardforderungen ... Wertpapieren.

rungen S27 4h h34.

178 562901.

obligationenzinsenkonto 12 998 985,82 noch nicht ab⸗ gehoben.

701 522,50 12 297 463.

Bankgebäude Unter den Linden 34. 1400000

do. U. d. Linden 33 und Charlotten⸗ straße 37/38 1800000 3 200 000.

1063 119.

M6 I 0508 674 719.

44 400 900.

I6z 990 364. 1574796.

.

34 oso. .. .. 304 066 100

ausgeloste .. L551 650 , 793 411 250.

S8 340 400 79 469 200 ausgeloste .. 523 600 Kommunaldar⸗ lehnszinsen⸗ u. Verwaltungs— gebührenkonto

168 333 200.

20 751 316. 7 7397121. 5 9000 500. 5 1716170.

„6 1008674718.

Berlin, den 31. Juli 1911. Die Direktion.

Gesamtausgabe .. l66 728 .

3636

Nostenfreier

Wohnnngs nachweis.

Die Herren Offiziere und Beamten, die sich bel Versetzungen zur Beschaffung von Wohnungen in dem neuen Wohnort meist der kostspieligen Tätigkeit von Agenten bedienen, werden hiermit auf den

kostenfreien

Nachweis der in folgenden

Haushesitzervereinen

bestehenden

Wohnungsnachweisinstitute aufmerksam gemacht. Es erteilen bei Woh— nungsbedarf kostenfreie Auskunft in:

Braunschweig: Geschäftsstelle des Vereins der Grund⸗ und Hausbesitzer, Bankplatz 5. Fern— sprecher Nr. 957.

Breslau: Geschäftsstelle des Haus- und Grund⸗ besitzer Vereins, Herrenstraße 24.

Bromberg: Geschäftsstelle des Vereins der Grund⸗ und Hausbesitzer, Gammstraße 15, J.

Cassel: Geschäͤftsstelle des Hausbesitzer-Vereins, Jordanstraße 1, pt. Fernsprecher 336. Woh— nungsanzeiger und Wohnungsnachweis.

Darmstadt: Geschäftsstelle des Darmstädter Hausbhesitzer⸗Vereins, Wilhelminenstr. 19, 1. (Vorsitzender: E. F. Mahr.)

Dresden: Geschäftsstelle des Allgemeinen Haus— besitzer⸗Vereins, Marienstraße 59. 16

Eisenach: Geschäftsstelle des Hausbesitzer⸗Vereins, Bahnhofstraße 1.

Erfurt: Geschäftsstelle des Haus- und Grund— besitzer⸗ Vereins, Löberring 34, J.

Görlitz: Geschäftsstelle des Hausbesitzer⸗Vereins, Konsulstraße 2, und des Verkehrsvereins, Berliner⸗ straße.

Sannouer: Geschäftsstelle des Hannoverschen

Wohnungsanzeigers, Baringstraße 4.

Hirschberg i. Schl., die Perle des Riesen— gebirges: Wohnungsnachweis des Haus besitzer—⸗ ö bei Buchhändler Springer, Schildauͤer⸗

raße.

Kiel: Geschäftsstelle des Haus- und Grundeigen— tümer⸗Vereins, Hafenstraße 5. Kostenloser Nach— weis nach Listen und Grundrissen mit allen erwünschten Angaben.

Königsberg i. Pr.: Bureau des Grundbesitzer⸗ Vereins, Tragheimer Kirchenstraße 51, J.

Leipzig: Geschäftsstelle des Allgemeinen Haus— besitzer⸗Vereins, Schulstraße 8.

digi: Grundbesitzer⸗Verein, Maurermeister M. Palatzky.

Naumburg a. S.: Geschäftsstelle des Haus- und Grundbesitzer⸗Vereins; Papierhandlung Becker. Saarbricken⸗St. Johann⸗Malstatt: Geschäfts⸗ stelle des Haus- und Grundbesitzer-Vereins,

Viktoriastr. JI9. z

Stettin: Geschäftsstelle des Haus- und Grund

4 Paradeplatz 28/29, 1.

Strastburg i. Elf.: Geschäftsstelle des Haus— eigentümer · Vereins, Kleberplatz 31 (Aubette⸗ gebäude).

Trier: Geschäftsstelle des Haus- und Grundbesitzer⸗ Vereins, Jüdemerstraße 12. ö Wiesbaden: Geschäftsstelle des Haus und Grundbesitzer⸗Vereins, Luisenstraße 19. Woh— nungslisten mit Stadtplan und Fremdenführer

kostenlos. z

Vorsitzender:

i ooo om

9

191.

Der Inhalt dieser . in welcher die Bean n mne hn e. an . dan r a o

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse

Vierte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den J5. August

d ferrechts, Vereint,

1911.

! Gery fen, , . . e, nd, mn mnrngnre ll, über Warenzeichen wie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen ber Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in Linein befonderen Blatt unter dem Tätel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. at. 10 4)

Dag Zentral ⸗Handelzreglster für das Deutsche Reich erscheint in der Regel . Der

Das Zentral ⸗Handelgregister für das Deutsche Rei

Selbstabholer auch dur Staatz anzeigers, w.

kann durch alle Postanstalten in Berlin für

die Kön glich Grpedition dez Beufschen Hdeichbäanzelgerg und i cen zilhelmstraße 32. bezogen werden. ( chbanzeigers und Königlich Preußtsch

2

Bezugspreis beträgt BK M 860 5 In sertionspreis für den Raum elner 4 gespaltenen Petitzeile 80 9.

für das Viertellahr. Einzelne Nummern kos

en 20 J.

Vom „Zentral Handels register für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 191 A. und 191. ausgegeben.

Handelsregister

Aachen. (45119

Im Handelsregister wurde heute die Firma „Georg Wuppermann Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Aachen eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Juni 1911 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortsetzung des bisher von Emanuel Heucken zu Aachen unter der Firma Georg Wuppermann Nachf. betriebenen Handelsgeschäfts. Das Stammkapital beträgt 150 9000 ½¶½.6.. Der Ge⸗ sellschafter Emanuel Heucken, Fabrikant in Aachen, bringt in die Gesellschaft das von ihm zu Aachen unter der Firma Georg Wuppermann Nachf. ge— führte Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven, sedoch mit Ausnahme der Immobilien und Maschinen sowie mit dem Rechte, die Firma beizubehalten und mit oder ohne Zusatz fortzuführen, ein, und zwar auf Grund der folgenden zum 1. April 1911 auf— gestellten Bilanz:

Aktiva.

,, 49 860,31 S , n Kass e 24 70773 Versicherungsprämie . 498, Sonstige Vermögensrechte: Inventur,

Fabrikationsgeheimnisse und Ver—

fahren, Firmenrechte ... ho 000. - .

167 005,45 M⸗

,, 5H 644,77 ,, o 161 360,58. d dos R 7 Hiernach beträgt der Ueberschuß der Aktiven über die Passiven 161 360,68 S6. Hiervon werden 130 000, 4M auf die Stammeinlage des Emanuel Heucken angerechnet, welche hierdurch in voller Höhe gedeckt ist. Der Rest von 31 360,68 M wird bar ausbezahlt. Das Handelsgeschäft wird übertragen mit Wirkung vom 1. April 1911, sodaß alle seit diesem Tage geschlossenen Geschäfte für Rechnung der Gesellschaft gehen. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Emanuel Heucken, Fabrikant zu Aachen, und Paul Trümmler, Kaufmann zu Hamburg. Jeder von ihnen ist zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er—⸗ folgen ausschließlich durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Aachen, den 11. August 1911. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Aachen. 45120]

Im Handelsregister wurde heute belt der Firma „Georg Wuppermann Nachf.“ in Aachen ein— getragen: Das Handelsgeschäft ist an die Firma Georg Wuppermann Nachf.“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Aachen übergegangen. Die Einzelprokura der Ehefrau Emanuel Heucken in Aachen ist erloschen.

Aachen, den 11. August 1911.

Allenstein. (45121

In das Handelsregister A Nr. 282 ist heute die offene Handelsgesellschaft „Allensteiner Ingenieur⸗ büro“ Schmidt Ködderitz mit Sitz in Allen⸗ stein, und als deren Inhaber die Ingenieure Kurt Schmidt und Paul Ködderitz, beide aus Allenstein, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 7. August 1911 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein jeder der beiden Gesellschafter ermächtigt.

Allenstein, den g. August 1911.

Königliches Amtsgericht.

Allenstein. 45122 Im Handelsregister A Nr. 283 ist die Firma Schwanen⸗Drogerie Kasimir Ruge mit dem Sitz in Allenstein und als deren Inhaber der Drogerie⸗ besitzer Kasimir Ruge in Allenstein eingetragen. Allenstein, den 9. August 1911. Königliches Amtsgericht.

Angermünde. (465123 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 59 eingetragenen Firma H. Götze in Anger⸗ münde eingetragen, daß die Firma jetzt H. Götze Nachf., Inh. Robert Legel lautet, und daß der Inhaber der Firma jetzt der Kaufmann Robert Legel in Angermünde ist. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Robert Legel ausgeschlossen. Angermünde, den 1. August 1911. Königliches Amtsgericht.

Anklam. 45124 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 30 verzeichneten Firma „Richard Weide⸗ mann“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Anklam, den 9g. August 1911. Königliches Amtsgericht.

Auerbach. Vogt]. 45125 Auf Blatt 645 des Handelsregisters ist eingetragen

worden: die Firma Paul Alfred Seifert in

Auerbach i. V. Der Baumeister Paul Alfred

Seifert daselbst ist Inhaber, ; Angegebener Geschäftszweig: Baugeschäft. Auerbach i. V., am 19. August 1911.

Königliches Amtsgericht.

Aucrhbach, Vogt. 45126 Auf Blatt tz des Handelsregisters ist eingetragen worden: die Firma Gduard Schmidt in Auerbach

i. V. Der Kaufmann Eduard Viktor Schmidt daselbst ist Inhaber. ;

Angegebener Geschäftszweig: Konfektion von Weiß⸗ waren.

Auerbach i. V., am 10. August 1911. Königliches Amtsgericht. Hamberg. (45127 Im Handelsregister wurde heute neu eingetragen die Firma „Karl Kohn“ in Bamberg; Inhaber: Karl Kohn, Kaufmann, allda; Prokurist: Ignatz

Kohn, Kaufmann, allda. Bamberg, den 12. August 1911. K. Amtsgericht.

KRorlim. 45131]

In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist am J. August 1911 folgendes eingetragen worden: Nr. 9548. Wilhelm Schmwarzhaupt Maschinenfabrik Gesellschaft mit beschräntter Haftung. Sitz: Eitorf mit Zweigniederlassung in Schöneberg. Gegenstand des Unternehmens: Fabri⸗ kation und Verkauf von Maschinen und Apparaten aller Art, insbesondere Entstaubungsanlagen, pneu⸗ matischen Wasseranlagen und von Feuerlöschapparaten, die Beteiligung an Unterne hmen ähnlicher Art sowie der Erwerb und die Veräußerung von solchen Unter⸗ nehmen und Anlagen, insbesondere die Uebernahme und der Erwerb der in Cöln unter der Firma „Wilhelm Schwarzhaupt“ bestehenden Maschinen⸗ fabrik sowie An⸗ und Verkauf von Grundstücken, Patenten und Schutzrechten zu obigen Zwecken. Das Stammkapital beträgt 600 000 S6. Geschäftsführer Fabrikbesitzer Wilhelm Schwarzhaupt in Cöln, Kaufmann Franz Hansen in Cöln. Dem Kaufmann Martin Falk in Cöln ist Gesamtprokura erteilt. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. August 1910 abgeschlossen, am 3. Januar 1911 geändert Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer oder mehrere Prokuristen bestellt, so erfolgt die Vertretung auch durch zwei Geschäfts⸗ führer. Außerdem wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 9549. In⸗ crusta, Gesellschaft für Zellstoff⸗Industrie mit beschränkter Haftung. Sitz Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Erwerb und die Ver⸗ wertung des von Richard Adam, Chemiker zu Bott⸗ minger⸗Mühle bei Basel, zum Patent angemeldeten Verfahrens zur Ausfällung von Humusstoffen aus Natronzellstoffablaugen sowie damit zusammenhängende Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 60 000 M6. Geschäftsführer: Diplomingenieur und Chemiker Dr. Alfred Salmony in Berlin, Chemiker Richard Adam zu Bottminger⸗Mühle bei Basel, Kaufmann Alexander Illauer in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Juni 1911 ab⸗ geschlossen. Die Vertretung erfolgt durch zwei Ge⸗ schäftsführer. Außerdem wird veröffentlicht: Chemiker Richard Adam in Bottminger-Mühle bringt in die Gesellschaft ein: sein in Deutschland zum Patent angemeldetes Verfahren zur Ausfällung von Humusstoffen aus Natronzellstoffablaugen zum sestgesetzten Werte von 55H 000 S unter An⸗ rechnung dieses Betrags auf seine Stamm⸗ einlage. Nr. 9550. Wolff C Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Fabri⸗ kation und der Vertrieb von Möbeln aller Art, ins⸗ besondere des durch Deutsches Reichsgebrauchsmuster Nummer 453 687 geschützten Kartothekkastens, die Uebernahme von Vertretungen sowie die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen, endlich der Abschluß aller Geschäfte, welche mittelbar oder unmittelbar mit der Möbelbranche zusammenhängen. Das Stamm⸗ kapital der Gesellschast beträgt 20 000 M6. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Alfred Wolff in Berlin, Kauf⸗ mann Julius Waßmund in Pankow. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Juli 1911 ab⸗ geschlossen. Jedem Geschäftsführer steht die selb⸗ ständige Vertretung der Gesellschaft zu. Außerdem wird veröffentlicht: Frau Margarethe Waßmund, geborene Wolff, in Pankow bringt in die Gesell⸗ schaft ein: ihre ihr auf Grund der Abtretungsurkunde vom heutigen Tage zustehenden Rechte an dem Deutschen Reicht gebrauchsmuster Nr. 463 687, be—⸗ treffend einen Kartothekkasten mit Schließ vorrichtung für die Karten, zum festgesetzten Werte von 14 000 S unter Anrechnung dieses Betrages auf ihre Stammeinlage. Nr. gJöhl. F. W. Wesen⸗ berg Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und Fortbetrieb der unter der Firma F. W. Wesenberg betriehenen Zichorienfabrik, Aufnahme von Handelebetrieben, die mit diesem Gewerbe im Einklang stehen, und der Ankauf von Grundstücken und Hypotheken, die sich aus Anlaß des Betriebes als wünschenswert herausstellen sollten. Das Stamm kapital beträgt 160 000 SL. Geschäfte führer: Kauf⸗ mann Fritz Bruschke in Pankow. Kaufmann Carl Doil in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 19. und 28. Juli 1911 abgeschlossen. Die Vertretung erfolgt durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Gescha ftr fihier beziehungsweise stellvertretenden Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen ge⸗ meinschaftlich oder durch zwei stellvertretende Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäftssührer in

Gemeinschaft mit einem stellvertretenden Ge— schäftsführer. Außerdem wird veröffentlicht: Es bringen in die Gesellschaft ein: 15 Frau Bankier Helene Schappach, geborene Gennexich, in Berlin, 2) Bankier Albert Schappach in Berlin das von ihnen unter der Firma F. W. Wesenberg hier betriebene Handelsgeschäft mit dem Firmenrechte und mit dem vorhandenen Bankgut haben, den Debitoren, dem Kassenbestand, dem Effektenbestand, dem Wechselbestand, dem Waren— bestand, den Pferden und Wagen sowie Utensilien und den Kreditoren nach Maßgabe der Bilanz per 31. Dezember 1910 und mit Nutzungen und TLasten vom 1. Jauugr 1911 dergestalt mit Ausschluß der sonst in der Bilanz per 31. Dezember 1910 zur Er— scheinung kommenden Aktiven und Passiven zum fest⸗ gesetzten Gesamtwert von 160 900 M½ς½, wovon auf die Stammeinlagen angerechnet werden bei I) 159 000 S6ß—, bei 2) 1000 S6. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 9552. Erwerbs und Baugesellschaft Eigenheim zu Wensicken⸗ dorf mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der An⸗ und Ver⸗— kauf sowie die Bebauung von Grundstücken. Das Stammkapital beträgt 20 000 S. Geschäftsführer: Kaufmann Eduard Endemann in Berlin, Frau Oberpostschaff ner Valeska Pfeiffer, geborene Lerche, in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist am 20. Juli 1911 abgeschlossen. Außerdem wird ver öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 9553. J. Wolff C Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Wilmersdorf. Gegenstand des Unternehmens: Die Ausnutzung und der Vertrieb der Isidor Wolff gehörigen, in die Ge brauchsmusterrolle des Kaiserlichen Patentamts unter Nr. 451 117 und Nr. 474 156 eingetragenen Ge— brauchsmuster: a. Anzeigenträger mit Seifengeber, Spiegel und Zigarrenrillen, b. treppenförmiger Sockel mit auswechselbaren Reklameschildern und darauf befindlichem Tischventilator sowie Ausnutzung und Vertrieb ähnlicher Artikel. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 0090 S6. Geschäftsführer: Kaufmann Martin Wolff in Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 27. Juli 1911 abgeschlossen. Außerdem wird veröffentlicht: Rentier Isidor Wolff in Wilmersdorf bringt in die Gesellschaft ein: die ihm gehörigen Gebrauchsmuster, und zwar: a. Nr. 451 117 der Gebrauchsmusterrolle des Kaiserlichen Patent— amts, Klasse 54 g, eingetragen am 30. Januar 1911, betreffend Anzeigenträger mit Seifengeber, Spiegel und Zigarrenrillen, b. Nr. 474 156 der Gebrauchs— musterrolle des Kaiserlichen Patentamts, Klasse 54 g, eingetragen am 22. Juli 1911, betreffend treppenförmiger Sockel mit auswechselbaren Reklame— schildern und darauf befindlichem Tischventilator, zum festgesetzten Werte von 15 000 6 unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage. Oeffent— liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 9554. Pharmaceutische Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Werlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Ver trieb chemischer⸗pharmaceutischer Präparate und ver— wandter Artikel. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich an solchen zu beteiligen. Die Gesellschaft ist auch befugt, Patente und Erfindungen für ihre Unternehmungen anzukaufen und auszunutzen. Das Stammlapital beträgt 45 000 S6. Geschäftsführer: Apotheker Jobann Maria von Flotow in Südende. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Juli 1911 abgeschlossen. Außerdem wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger. Nr. 9555. Gut⸗ schein⸗ Reklame⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter nehmens: Der Vertrieb von Empfehlungs⸗ blättern in ganz Deutschland, welche mit den Reklamen mehrerer Firmen versehen sind. Das Stammkapital beträgt 25 000 S6. Geschäftsführer: Kaufmann Franz Baumgardt in Spandau, Kaufmann Gustav Burchhardt in Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftspertrag ist am 17. Juni 1911 ab geschlossen. Außerdem wird veröffentlicht: Es bringen in die Gesellschaft ein: 1) Kaufmann Franz Baumgardt in Spandau das von ihm bisher unter der Flrma Gutschein Reklame⸗-Spandau, Franz Baumgardt betriehene Geschäft mit sämtlichen Aktiven, Mobilien, Drucksachen und Aufträgen sowie ferner die Rechte an dem Gebrauchsmuster Nr 438 432 und an dem Warenzeichen Nr. 141291 Klasse 28, Aktenzeichen: D. 8942 des Kaiserlichen Patentamtes, ohne Passiva, zum festgesetzten Werte von 12000 unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stamm— einlage. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 9556. Terrain⸗ und Baugesellschaft Hennigsdorf⸗Centrum am Groß⸗Schifffahrtweg Berlin Stettin, Gesellschaft mit beschränkfter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Erwerb, die Verwertung und Bebauung von in Hennigsdorf namentlich in seinem Zentrum belegenen Grundstücken und der Abschluß aller hierzu erforderlichen Hilfegeschäfte. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft auch befugt, sich an anderen gleicharligen Unternehmungen zu beteiligen.

Das Stammkapital beträgt 50 000 S. Geschäfts⸗ führer: Rechtsanwalt Alfred Fischer in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Daftung. Der Gesellschaftspertrag ist am 2. August 1911 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zweit Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Außerdem wird veröffentlicht: Kaufmann Saling Fischer in Halensee bringt in die Gesellschaft ein: eine ihm für die Vermittelung des Kaufes hinsichtlich des von der neu gegründeten Gesellschaft zu erwerbenden Terrains in Hennigsdorf gegen den Erwerber zu⸗ stehende Provision im Betrage von 20 9000 Æ an Stelle der ihm zugesicherten hypothekarischen Sicher⸗ stellung im Betrage von 20 900 S unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Berlin, den 7. August 1911. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 122.

C erlin. 45263

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: Nr. 38 003. Firma: Citronen Ver⸗ wertungs Institut Karl Paasch, Berlin. In⸗ haber: Karl Paasch, Fabrikant, Berlin. Nr. 38004. Firma: Paul Greiser, Berlin. Inhaber: Paul Greiser, Destillateur, Berlin. Nr. 38 005. Offene Dandeltgesellschaft Kayser & Trenner, Tempelhof. Gesellschafter: Georg Kayser, Kaufmann, Tempelhof; Karl Trenner, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 20. Juli 1911 begonnen. Nr. 38 006. Offene Handelsgesellschaft Kussatz Riefenstahl, Berlin. Gesellschafter: Gustav Kussatz, Ingenieur, Falkenberg bei Grünau; Alfred Riefenstahl, Kauf⸗ männ, Berlin. Die Gesellschaft hat am 15. April 1911 begonnen. Branche: Installationsgeschäft von Gas⸗, Wasser⸗ und Zentralheizungs⸗ anlagen, Frobenstraße 2. Bei Nr. 14666 (Firma J. A. Groß, Berlin): Jetzt offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: 1) Wwe. Maria Groß, geb. Hüffer, in Friedenau, 2) der minder⸗ jährige Josef Wilhelm Ludwig Andreas Groß in Friedenau, vertreten durch seine Mutter, die Witwe Maria Groß, geb. Hüffer, ebenda, 3) der minder⸗ jährige Wilhelm Josef Maria Groß in Friedenau, vertreten durch seine Mutter, die Witwe Maria Groß, geb. Hüffer, ebenda, 4) Karl Grüssen, Kauf⸗ mann in Wilmersdorf. Die Gesellschaft hat am 22. August 1910 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Maria Groß und Karl Grüssen ermächtigt. Bei Nr. 37 291 soffene Handelsgesellschaft Joos R Co., Rix⸗- dorf): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht die Firma Nr. 19 049 Fei⸗ busch . Fuß, Berlin.

Berlin, den 8. August 1911. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Ableilung 90.

Gerin. 451281

In das Handelsregister Abteilung B ist beute folgendes eingetragen worden: Bei Rr. 59. Con⸗ tinentale Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Ge⸗ sellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Der Kauf⸗ mann Herbert Peiser in Charlottenburg ist zum Vorstandsmitgliede bestellt. Bei Nr. 2013. Held⸗ burg, Alttiengesellschaft für Bergbau, berg⸗ bauliche und andere industrielle Erzeugnisse mit dem Sitze zu Berlin. Der Prokurist Joseph Corsten in Hildesheim ist auch ermächtigt, in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokurislen die Gesell⸗ schaft zu vertreten.

Berlin, den 9. August 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Rerlim. Bekanntmachung. 45129]

In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge⸗ richts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 5454 Albumin⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Strahl ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. An seiner Stelle ist Chemiker Dr. E. Bartsch bestellt. Bei Nr. 4634 Biocitin⸗Fabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist dahin ergänzt: Sind mehr als ein Geschäftsführer vorhanden, so erfolgt die Vertretung in der Weise, daß steis 2 Geschäftsführer gemein⸗ schafslich die Gesellschaft vertreten. Das Recht der Bestellung und Abbestellung von Geschäftsführern wird Herrn C. Alfred Fischer übertragen. Bei Nr. 4715 Cadura C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist nach Charlottenburg verlegt.

Berlin, den 9g. August 1911. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 167.

nRerlim. Bekanntmachung. (45130

In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge⸗ richts ist heute eingetragen worden: Nr. 9564. Chem. pharm. Fabrik Hr. Schweitzer Æ Co. Gesellschaft mit beschränkter, Haftung. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von pharmazeutischen Präparaten, ins⸗= besondere für medizinische und kosmetische Zwecke. Stammkapital: h0 009 S0. Geschäftsführer: Apo—⸗ theker Bruno Senger in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Juli 1911 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsfübrer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen gemeinschaftlich, jedoch kann auch, wenn mehrere vorhanden sind, die Gesellschafter⸗ versammlung einzelnen Einzelvertretung übertragen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗