Prang“ Gesellschaft für Tagesslicht⸗Projektion ] mühle d sann und Fabri omi ; 5e 217 „Br 2 ti ihle der Kaufmann und Fabrikant Emil Krampe Eirna. 15201] 1 8tadtoldendort. 46217 , Haftung. Die Geschffts, zu Schalksmühle eingetragen. Auf Blatt 459 bes Handelaregisters für ö. n In das hiesige Handelsregister Band A ist heute a, 2 , . und Buol sind aus ihrer L idenscheid, den 8. August 1911. bezirk Pirna, die offene Handelegesellschaft Süß u. unter Nr. 24 bei der offenen Handelsgesellschaft F. , auge schieden. ; — Königliches Amtsgericht. Funger in Mügeln beir, ist heute eingetragen Jürgens I. Æ Co in Stadtoldendorf folgendes Bi ro. Maschinen⸗ Berke. Heinrich Borchers mainz. k 451821 worden: . inge ragen: Hesellschast mit beschränkter Haftung. In In unser Handelsregister wurde heute die Firma Die. Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherigen Pie Witwe des Kaufmanns Wilhelm Jürgens, j Gesellschafter, Kaufmann Adolf Ehrhard Wilibald Auguste geb. Koß, ist aus der Gesellschaft durch
lage auf das Stammkapital wird ü lschaft Caggel. Handelsregister Caffel. 45143) ] schrän nd. Das Stamm- mehr in offener Handelsgesellschaft weitergeführt. inge bracht vom Gesellschafter Dr. Schweitzer Zu Verlagsanstalt Heinrich Bechmaun X Ce, kap 00 ½é. In Anrechnung auf Die Prokura des Ernst Bierer ist erlofchen, die des 43 . M kund vom Gesellschafter Bruno Senger Cassel, ist am 3. August 1911 eingetragen: ihre Stammelnlagen bringen Hermann, Reeder, Emil Strunz bleibt bestehen.
10 00h e in bar. Deffentliche⸗ Bekanntmachungen Der Glaser Karl Hofmeister in Cassel ist aus der Witwe Ludwig Reeder, Lydla geb Elsas, Elberfeld, Fürth. den 14. August 1911.
de Gesellsg 5 9 5 ö J v3 5 s 53 7 m. 86 = s 5 d . 5 2 P Der, Gesellschaft erfolgen nur duich den Deutf hen Gesellschaft ausgeschieden. Ludwig Reeder jan“, z Zt. abwesend, Max Reeder, K. Amtsgericht als Registergericht.
Melnäs 12912 ⸗ J * r* 86 De. ö 2. . Reichzan zeiger. Kgl. Amtägericht. Abt. XIII. Kaufmannslehrling, Elberfeld, Theo Reeder, ohne Gq̊ r it . m. . Lw. ö ö . ** I . * 2. ö 1 s elsregister Abteilung A ist unt der Versammlung der Gesellschafter vom J. Aua ö * : . delsregister g ; e 9 Illsch vom 1. August Adam Ackermann t Mainz und als deren In⸗ 30 6 . un, dolls Lehr hgrd , üß in Dretzzen und Fabrikant Karl Alfred Funger Tob aus geschieden.
Berlin 663 . . * . 2 h h ö 8 n,, ,. —dönia i Jen 10. I lutgust (19; Geschäft, Elberfeld, die offene Handelsgesellschaft ö ö. Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 167. Cassel. Handelsregister Cassel. 451 , , , , . In unser Han ] — p , , a . ‚ 9 . . . JJ. GJ, 1075 bei der Firm Emmericher Waaren⸗ se., hn Firma der Gesellschaft geändert? in haber der Kaufmann Adam Äckermann in Mainz Remkes Tillale ( 2 ü ro ⸗ J 5. ᷓ Gefell s — . Nauf Adam Acke . Me ö in en Fahr ! 5 ü ; nkes Filiale aschinen⸗Werke Gesellschaft mit eingetragen. in Vresden, sind ausgeschieden. Der Fabrikbesitzer An ihrer Stelle . he . der e Wilhelm Jürgens hier und der stud. med. Rudo
399
Inhaber der Firma. H. R. A 1076.
R oehnm. Gintragung in das Handels- 4h34)
xegister des Königlichen Amtsgerichts Bochrnn 8, 56 361 gister des Königlichen Amtsgerichts Bochum Kgl. Amtsgericht.
16 11 2 Tul 191 853 3 z ; . . 23 d,. Juli 1911 hei der Gewerkschaft Wilhelmine W Vz
jetragen worden: , , , , . er der Gemer ch z r . Hir oz Firma „M. Stern, Bad- Ems“. J , en n, e. f, e chlum:;: Pie Hefugnig des Bank. Cn, Rhein. ; 451451 haber: Kaufmann FJullus Stern in Ems. mau Sele 163 . . . . Albert Kauffs zu Bochum, haft In das Handelsregister i 11. August 1911 , an,. . Goldap und als ihr Inhaber der Kaufmam is d. eingetragen: 3h ö ö. Könia liches Amtsgerick Edmund Naut daselbst. . ö .
nlgliche . 3) auf Seite 164 die Firma Ludwig Liebegut in Goldap und als ihr Inhaber der Fleischermeister
zu die Gewerksck
1559* 49 bor 7 9
zu vertreten, ist beendigt. N.
C a* Manta
warl Montanus“, . ; ᷣ ; fo pf ö Königlichen Amts- Ludwig Liebegut daselbst.
Larl Montan nus, Ko In da egt De ü Donianus, Kaufmann, ö ö ülgtegitster ; ö J . 2 . ö 9. . ricl Esfe mn August 1911 eingetragen 4) auf Seite 50 bei der Firma Franz Gröll in
Loöttgert in Cöln ist Pro⸗ 6. n
Hochum. Eintragung in das Handels- [451 register des Königlichen Amtsgerichts Boe
n 26. Juli 1911 bet der Deutsch⸗Luxem schen Bergwer ks⸗ und
Essen, Rh.
Je Ab 591. Del 8 m 8 9siauts 8 3 8 1 ö Am 8. August 1911 ist eingetragen: ,, . z n , , Hoch ö 8§y 2 838 2X. 51321 83. 566 der f. (. . 2 . K * kirchen, wo Ol SFirma 6 erm. mneeder Zweiggeschäst , ,, — 41 1 8 zhert Ken zern n, e rang igdcs dandels. ts! Gottfried Teichmann K C2 Gaffel; fene silehcho dn bon 2695 235,28 .. , ,, , ,,, beschrünkter Haftun hann, en,, tegister des Königlichen Amtsgerichts Bochum Handelsgesellschaft, begonnen am 1. August 1911. Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft Görlitz folgendes eingetragen worden: Bie Vertrei 3 g: s Geschäftsfübrerz Mainz, den 19. August 1911. Paul Petzold in Breslau ist Inhaber, . . . Juli 1911 bei der offenen Handelsgesell., Gefellschafter find Cafetier G zttfried Teichmann in erfol jen durch den eutschen Reichsanzelger und We Firmg ist en oichen. . Harms st 6 . befugnis des Geschäftsführers Großh. Amtsgericht Mainz Pirna, am 5. August 191. Jürgens hier, als Gelellschafter eingetreten. 160 1h R rer e if ßn 211 5 3 * 19 §asse 1 . folzer §Syot Tis Kar 3 — 9 ö 9 . 8 4 6 . n ,. . 78 ĩ 89 ; örli 9 . Val 2 * 2 ö. — — 6. Das 9j J . ö 3 sIs T ö ö Ah oa umer * Jühr zu Bochum:; Die Fassel und Hotelier Otte Fischer in Erfurt. Zur Königlich Preußifchen Staatsanzeiger. Görlitz, den . ylcht . n . icht 6 Meiningen. 45184 Vas Königliche Amtsgericht. Die Gesellschafter Twele und Wilhelm Jürgens n ,, 3 Der! Rabe ge Geselsschafter Vertretung der Gesellschaft bei Wareneinkäufen ist Giberfeld. ben August 19] Königliches Amtsgerscht. — Abtelh nn 6 . Unter Nr. 87 des Handelregisters Abt. A ist zur Plauen, Vogl . 45202) sind jeder für sich zur Geschäft führung . NRaufntann Hugo Ahlb F zu Bo n ist alleinige der Gafefier (G6 5a 3 ; 9 ! 6 Jö ; . ö . . ' r. K 8 * „hregilters Abi. J . ĩ . ö . 46 2 ; 9 ö Ges after? J e ö J ern, Kgl. Amtsgericht. Abt. 13. Goldap. Bekanntmachung. 45164 ere, , , , Firma „C. Brunn guell“ in Meiningen heute Auf Blatt 2663 des hiesigen Handelsregisters ist 3 * , n , . Ul onstigen Anschaffunger 1 5 26 . 2 ö * . 22 1x . 66. ö . z * ö. . ingetragen wo— 3 . 33 8 * * h 33 32 1 * 1 2 ⸗ 3 S9e⸗ gen ist auch . nn,, Bekanntmachi sahlba] In unser Handelgregisten a ist Heute eingetragen . ien, , m, , löl go] Fingetragen worden, daß sie jetz? C. Brunnguell heute eingetragen worden, daß die Firma Eurt , ist bon, der Re 8 ö i, , . vinigung des Hotelters , än nne ö I) auf Seite 162 die Firma Franz Glass in Aut Blatt 339 des hiesigen Handelsregisters für Nach. lautet und Kaufmann Alexander Beste in Grimm in Plauen erloschen ist. I, Techniker Wilhelm Jürgens hier erteilte , 1 ; ; d,, ner e nt heute wigende enn. Inhaber der Gastwirt Franz . die Stadt, die Firma Sächsische Drahtbürsten. Meiningen Inhaber ist. Plauen, den 12. August 1911. P . dem — . 9 ; ( faßkri6 S f 5375 * 2 J 1 5 ͤ ; V . ö ; 1 . ö fabrik Schmidt * Pfeil in Hohenstein⸗Ernst⸗ Meiningen, den 10. August 1911. Das Königliche Amtsgericht. Pra ura ist de,. en den 16. August 1911 thal betreffend, ist heute eingetragen worden, daß HDerzogl. Amtsgericht. Abt. 1. Rhein, Ostpr. Betanntmachung. 45204 Stedte wen e , Tn ele lhr . die dem Kaufmann Ernst Arno Fis in Chemnit . , 5 . , , , ., 131 ö. 2209 Verzbo s Am . 36 ,, nett, Handelsregister Metz. (45185 In unser Handelsregister A ist heute bei der ö Köhler. Oberfrohna erteilte Prokura erloscher . * l In Band 1 r 3311 des Firmenregisters wurde Firma M. E ohn, Rhein, folgende eingetragen: K Fur len y Pro ta etlosch ne der Tausmann heute bei der Firma Emmericher Waaren Ezpe⸗ Spalte 2: Die Firma lautet jetzt: Zocher Pod Strasshbur, KIs. labꝛ 9] arten ne h Hehe sncschtedfn zind dirtign Johahärn ahbe genes n mn ch bieseette ? ns . Handelsregister Straftburg i. E. ien rn stth n al aber fr Schimmel in Hohen- mit Zweigniederlassung in Metz eingetragen: Spalte 3: Kaufmann Zocher Podbielski — Rhein. Es wurde heute eingetragen: ter lt⸗ & al Inhak . Die Rinne, . S . 3 a,. 5 ö . oi U Hohenstesn Erustthalltam 1 August 191 D. Firma ist erloschen. Spalte „): Der Uebergang der in dem Betriebe ö 1 das Firmenregister 8 ging ö ; ) Ron lg liche Anta ericht . 3811. Metz, den 8. August 1911. des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei Band Nr. 488 bei der Firma M. n,. Hie na ist erloscher ; i e, d a. . Kaiserliches Amtsgericht. dem Exwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann gartner Eduard Oertel, Nachfolger in Strass⸗
1
. Goldsthmidt, Skaisgirrer diüttten⸗Aktienngefell i - 21 Düutten⸗Rfttenge ellsel
zu Bochum: Der Direktor Oskar Krae
— *
der Firma: „Gebrüder Sinn“, Aktie Kaufmann Heinrich Zabelberg in Gin ls persönlich haftender Gesell⸗
D!
— — 2 —
Goldap, den 5. August 1911. . Ini serslauternm 14817 h , Zocher Podbiesgsk 50aes b 7 . n ,, Hanne rs nm. 45171 netꝶ. * fer 51861 Zocher Podbielski ausgeschlossen. unn k z glich's Amtagericht. . Betreff: Die Firma „J. Haag . Sohn“ In Band ,, . . ,, Rhein, den 7. August 1911. Vie Firma ist in „Eduard Oertel“ geändert. mit dem Sitze zu Engelshof, Gemeinde Kaifers. ' dente bei ern rn, ,,,, Königliches Amtsgericht. Band VI Nr. 159 bei der Firma Alfred . 8 n . *in wurde heute bei der Firma Burtz C Vautrin l R . iler : lautern: Johannes Haag senior, Ziegeleibesitzer ; G Sm iK m, ; , . 2 36 . J Bertrand Centralapotheke in Bischweiler: , rGlegeicgtbeltzer zu Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Metz, Sangerhausen 45205 Han * ff J ö ngelshof, als Firmeninhaber gelöscht; als Firmen eingetragen! ] 6 9 ö ee. gan , ,, ö a . Das Handel sgeschäft ist auf den Apotheker Edmund inhaber wurde eingetragen: Wilhelm Haag, Ziegelei, „inge att, jc , Fm Handelaregister A ist bei der unter Nr. 195 Voelck⸗ in Bischweiler übergegangen, der es unter daß der Kaufmann Gustavp Bernhardt besitzer zu Engels hof, Gemeinde Kafserslautern, wohn , dg en ilt beendet. Die Firma ist er- Eingetragenen fenen ene n tn Teta, der Firma „Central-Apotheke Edmond Voelckel⸗= ; iste R har. . , , , , ,, lol chen. Thüringer Kunstanstalt Hans ffergelt , ,, ö. . ⸗ Mul zum Geschäftsflührer bestellt und haft, ein Dampfzie eleigeschäft betreibend, yrderunge Me 9 1 ; ) 5 . ö . . : H weiterführt. abteilung Eöln , , , j kö och, . ö ⸗ und Verß nd lh erg sind . ,, Pietz, den 9 Jug 19. * Cie in Sangerhausen“, heuie ejngetragen Band 1X Nr. 390 die Firma Central⸗Apotheke 1 1 * 8 Tn. 8 wr Rwꝛz M 9 38I0 9 I eh we bisherige Dbrorbura erloschen ist. . 6 e , w „16 1 ) . ( 90 Fatiserliches Amtsagerich morden Dor Bi 2riüé6Mο sosls⸗ r tf 6 ; e , ,, 24 s e , di id Altbach. 2 hro tung . ; e. Firmeninhaber nicht übergegangeh 9 Kaiserliches Amtsgericht. worden ö Der bisherige Gesellschalter Kaufmann Gdnond Voelckel in Bischweiler. h . ] üg ehbben. icht Srimn 36 Augu . . 1 1. 66 ) egdkangen. ö / . ĩ 5 Of / 1 8 5 66. than; . . . J * ilomon Glücksmann ist erloschen. n ,, ,, ; — . . Die Firma „Emmericher Warenexnedition H. Gladbach. 45190 ., ,, Gsschäft mit Aktiven und In haber ist der Apotheker Edmund Voelckel in er Gesellschaft: „ ,, . , m, . Gamnhinnen. Bekanutmachun 45166 Fohann, Lambert Kemkes, Filiale Kalfers. In das, Handelsregister A 1055 ist die Kom— g ren , 16 6. . . Bischweiler; ) 21 ug nat: in 2 r . ; ĩ * ;. ö 2m 8, 21 8 ö ⸗ . 6 ö ö. Firma: 5 . . ff . ö. ‚ F 1 2 In unser Handelsregister ist am H. August 1911 lautern“,. Zweigniederlassung Kaiserslautern, ist manditgesellichastt „Feinspinuerei Ortmann, . era Thi eff n stan n n . Band 1X Nr. 391 die Firma Martin Fessler Firma August Ehmer Walter kehren. erloschen. Müßltn c. Nattermann“ zu Gorschenbroich geit * E he ,. 9 . . . vlt. in Straßburg. — ; . r hme III. Betreff: Die Firma „C. Lellbach“ mit dem mit Beginn vom 1. August 1911 und mit 4 Kom⸗ Sangerhausen, . 6. August. . Inhaber ist der Ingenieur Martin Feßler in Königliches Amtegericht. Straßburg. . Band VIII Nr. 94 bei der Firma Emmericher — * — 11 41 * .
Waren ⸗Ezpedition Johann Lambert Kemkes
3 ( 1 ngaboart 7 1 ngb 11 it
ö ö. chaster eingetreten. Unmehrige offene Handels⸗ lange . J , 19 ¶ ¶ Müäimma. intragung in das Handels⸗ 45135) gelellschast hat am J. Juli 1 begenn eh, , , , . Auf Blatt 405 des Handelsregisters, die Firma Königlichen Amtsgerichts Bochum Nr 1019 pe , , B ͤ 36. — —— Porzellanfabrik Mutzschen Miller C Co. Ges. ; ei der Rhe Jer. 047 bei der Gesellschaft: „VBaumho
bei der Nhe 1 ; 3
J , . H. in Mutzschen betr., ist heute eingetragen 1 ; . ĩ h kter HYastu ö zochum: Edmund Linrweiler in W nit Zweigniederlassung in J 5
8 III
H ochnm. ster des
. 6 289 * P
MU nisch⸗ n
1 & grNSIS . 83 Ul loels zl Cölr , ziersen ist aus dem Vor
— Vaändlung
———
5 181 1 ** . . 38 . 4 gr nk
nö Chum. Eintragung in das Handels [ah l37) 7 2 Gz. ᷓn , n z 12 900 5 1218 ö register des Königlichen Amtsgerichts Bochum Nr. 1516 bei 21 — Fun 1911 bei der Firma Mürtische t ) — 1 . , nhabel Lil üumgn Yanlsmann ö DIT. 81
191
91 7 13645 u ) . ) 54 891 EI 54* 6e M nI.*
abrit Peter Quirrenbach in B ochum: schränkter Haftung“, Cöln. , ; 5 15 TI; 5. t ; ; 5768 e d . ch urden die Firme Adolf Fleisch⸗
— *
)
16 ö. n yYignust (e nino iber Kaufmann August Ehmer
1 getragen. h Gumbinnen, Köntgliches Amtsgericht. den Kaufleuten Karl Lellbach und Ludwig Lellhach, D
ze zu „Obermühle, Gemeinde Odernheim“: manditisten eingetragen; l . en JJ üimest 191 en 3 Der. Firma persönlich haftende und vertretungs⸗ Schlonne. ; 45206 „r euhng nd alktien⸗ J . lad ers lieben, Schiess nig 45167 Piss in, Odernheim wohnhaft, ist Prokura erteilt. berechtigte Göesellschafter sind die Kaufleute 15 Julius Im hiesigen Handelsreglster Abteilung ist heute tion n S. ä — ,,, Kaiserslautern. 12. August 1911. Ortmann, 2) Karl Nattermann, beide hier, und bei der unter Rr. 33 eingetragenen Firma „Fritz in Emmerich, Zweigniederlassung mit dem Zusatze Kgl. Amtsgericht. s) Ernst Mühlen zu Rheygt. Schönfeld“ zu Schloppe eingetragen worden? “* „Filiale Straßburg“ in Straburg: . M.⸗Gladbach, den 1. August 1911. Die Firma ist erkoschen. Die Firma ist erloschen.
et ,, ö ö 1
aiserl. Amtsgericht. In das Handelsregister A 489 ist bei der Firma Schneidemümhl. 45208) Triher. . ö 45220 „Gebr. Adrian“, hier, eingetragen: In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Unter O3. 0 des Handelsregisters * Bd. II KMufmann Otto Adrian, hiüer, ist in die Gesell: uinter Nr. 213 eingetragenen Firma Glettrizitäts. wurde als neus Firma ein getragen: Augustin Wehrle
. 1a nn Un
t Karl Bonjean
erloschen. S. ⸗ R 8766 bel l Dom Allgu 1 * ist d HYesel — ᷓ z ( sch O. M. A 766. ᷣ 9 ö ö z n rpund Car tiefelmaher⸗Silber“ in ir. 2 ö ) n ö ö. . 351iun ; oGehum. Eintragung in das Handels. ahl 35) lingen. e . ü n n , , 12 2 22 * register des Königlichen Amtsgerichts Bochum
1 (. O
sr O96 * 91 6 . . 2* 2 — ö h, J
An ** Juli 1911 bei der Firma Carl Breuer Gesellschaft“ Cöln. Nobest eus ist als Vor⸗ amt t. =
5 * 22 8 — 64 wer, gn. 2 pꝛ ar
Nachfolger zu Bochum: Die Prorn hen mn, , t seiner ist Wilhelm Klein x ö Bekanntmachung.
. 5 ; . ö i . 3 ell, Ul, Tblhelm Mieln⸗ 2 s ; 1s s⸗ „be Bet Ber Ga dan ͤ In unser Handelsregister ist heute bei der Haders
ne zu Bochum i . . I. . nann aufmann, Gi zum Vorstande bestellt. ; z ; 7 — 9 ͤ ö 1 z 6 1 — 3 * leher 2 Dam?“ tegel; 3 4. 1 sch aft mit be⸗ . . 28 FEG 5 7 S8 z 39 2 85 ö lebener Dampfziegelei GesellQschaft ; Hanheln, Schlei. Bekanntmachung. (45172 Königl. Amtsgericht. 3. Schloppe, den 8. August 1911. 3 ö Königliches Amtsgericht.
ktro⸗Reklame Robert Hirsch in Döbern ein n Dein 22 33 . e ; - Dastung“, Cöln. JTaufmann Friedrich Hirsch in Döbern N. 8. ist schränkter , . E e, ee. ⸗ , , . In das Handelsregister Abt. A Nr. 103 ist heute M. GIad bach. ĩ 45189 l JJ e. . ingetr d, en n, h. d, nen, dn, nn nn,, 143189) z wr . 56 . . z 2 99 9 Vorstand usgeschiede Un i ine Slen l . nit — Sünder hr an 8 4918 Bperf ln Nachrie ; zen t Kgl. Amtsgericht Forst (æausitz), 9. August 1911. , , er en. , e , rn, . n. nstand Jaben. 8349 , 39 en. . , , ,. ö 61 Yi IIchaster der Kal ann 3 an im 1 ha 118 24 ) ⸗ 85 sf ken,, . 2 8 Hadersleben, den 1. August 1911. er J ö 91 Sit in ' 185 tag all ⸗ . ? . ; 26 16 Stamm piklal: 20 060MM MS. Geschäftssührer: Georg z w ) ; ö ; . erm „d; Bsten in Eutin. Kommaͤnditgesell⸗ M . . z e 22 3 2 — 9 h 5 ; n 6 . 1 3 X ͤ 7 Unt 61 auf ö ö Vel ele hafter CISM K ifman n . ln. Ges⸗ hit f ern,. . . nde 81 ister A 534 21 1it be der Firma Königliches ] seit 9. April 1911 mit 2 Fomn , . schaft eingetreten; sodann wurde eingetragen: ; ö. haus Hans 6 lasen 223 Schneidemühl eingetragen Furtwangen, Inhal er Augustin Wehrle in Furt itsmann Sskar Fromm führt das Hand eschäft 3 fs ig Sinß mehrer, Gef n,, Ad Hirsch in Döbern eingetragen: Dem n. ꝛ . 16 Der aufleuten Heinric öcker und Töobann Kaufmann Matias Adrian ist aus der Gesellschaft worden: Die Firma ist geändert in Ostdeutsches wangen. ö . , . . Hält 31. Juli 1911. Sind mehrer äfts führer be⸗ e, 23 . 39 Halle, Sahne. Ven Kaufleuten Heinrich n Jehan 5 r 8 ᷣ S ñ i Trib den 109. A t 1911 heren iter aufmann rich Hi l * . . ; 3 ist Gesamt⸗ auzaeschieden. . Elektrizitãts haus Hans Clasen Schneidemühl. Triberg, den 19. gn n prokura erte J M.⸗Gladbach, den 3. August 1911. Schneidemühl, den 7. August 1911. Gr. Amtsgericht. 10 1 . Fnial 9fmtahsr 3 önlalichkèe eri Kappeln, den 27. April 1911. Königl. Amtgericht. 3. Königliches Amtsgericht. Tübingen. K. Amtsgericht Tübingen. 45221] Ddöÿnkafihes 9 3 h 4 hac 519 2 ' 2 ö . * . K ! 82 Königliches Amtsgericht. Abt. 2. , ister A 893 ist bei d [4 6lol] Schneidemühl. (45207 Die seitherige Inhaberin der Firma G. Stammler — In das Handelsregister A S893 ist bei der Firma In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei in Tübi e h das Geschäft ihrem Sohn Eugen Hanneln, Schlei. Bekannt ing. 45173 „Gebriüde? Mandel n , eingerrnae, nds Tandelstegßtster bienung „m. ilt heute bei in Tübingen han, das Geschäft ihrer e ,. . ' 6 ekanntmachung. 451731 „Gebrüder Mandelbaum hier eingetragen: Nr. 16? Firma Fritz Maske hier eingetragen . ö ae e , , 6. ⸗ 2 ñ ; : nnn ,. ieser führt das Geschäft unter der bisherigen Firma heute eingetragen die Fir War 8 ineæ⸗ acht des He n Mandelbo Föh er⸗ * : * 5. ö . ö. 21 9 holm J nn be dernehn mn nen,, ,,, Schneidemühl, den ö 1911. weiter und ist heute an Stelle seiner e. als Bl. 256. Karl Leibfri Böblin ne n , m. re rere m e, err. . ; 7 ö 9 . , i , l , g. , ; Königliches Amtsgericht. Inhaber der Fi i 8 er für Einzel⸗ ö e. nn, In Unter registers Abtellung A Veröffentlichungen aus n 1delsregister. Hamhnnrg. 4516 Brunsholm und als Inhaber derselben Kaufmann M.⸗Gladbach, den 9. August 1911. ö . ch Da st 6 . i,. 94 J ; Karl Leibfri , a, . , ,, n. 26 i , . , . ; ; . . 2. l = firmen eingetragen worden. a1 2 lied, Detallgi rin l ingen. el te Karl Nedslob in Dahme ö Näh⸗ 1nd Schreibn schint Vertrieb Gintra gungen in das Handelsregister. 45209 ö z
bochum. Eintragung in das Se register des Königlichen Amtsgerichts? August 1911 bei
zu Bochn
Uaternehmens:
3 SCB
wei Geschäfts In das hiesige Handelsregister Abt.
3 z w n Ens proturd erteilt. 9: 8 283 1 23 92 s 9 2
einen Geschäfts⸗ , , nne, ms ö . ; 553 betr. die Firma: Otto Linke Nachf. Hane a.
5 , Kgl. Amtsgericht Forst (auf 9. ust 111 d zrokürtsten ver⸗ 1 ;
lacht: Oeffentliche Forst, Lausitz. 15159] der bisherige Gesellschafter Kaufmann Carl Frohn
i 3 Cx, 8 oIlare nter 97s M FRQI 15 1 2 ? 666 3 Cr, . — erfolgen im Im Vandelsregister L Nr. 581 ist 1 häuser alleiniger Inhaber . 2
heute eingetragen: Geesellschaft ist aufge
Germania Drogerie Hermann Poldrack gelöscht. Firnig. . sredif f jf Di schäftsf f ; In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 105 Die Geschäftsführungsbefugnis und Pertretungs— worden, daß die Firma erloschen ist / 11 LIM, .
Burckhardt X
Bötlingen, Inhaber? Eugen S mid, Kaufmann Kol. Amte Kgl. Amtsgericht Forst (Lausitz), den 9. August 1911. Halle a. S., den 8. August 1911. in Böblingen. z Dahm 2* (451471 Krank gurt, Main. 8160 Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. 411 221. 7 2 6 . . . . 2111 S UAä* 1* . 210909 z 2 — — ö Ludwig Andreas Schulz in Brunsholm Königl. Amtsgericht. 3 Schöppenstedt. ( II. Anuaust 1911 . 331 . s 5 d ö . x y. * a8 Schulz in Brunsholm. Königl. Amtsgericht. 3. ö 2 . ; . ö . Ye ). Augaus 9 1I. August 1911 1s deren Inhaber der Zigarrenfabrikant Karl . E Co. Unter dieser Firma ist mit dem ; EL 9ER. August RO. ö Kappeln. den 4. August 1911. Nenhnüänn, Gg, -,, 456192 In das hiesige Handelsregister ist am 30. Mai Den 10. ,, Bauer b Königliches Amtsgericht. Abt. 2. ,, , ir 4oI02] 191 eingetragen Blatt 160 Nr. 158 die Firma: . s ö. . ; . 1 a5 1 7 5redat ar 6 SFlrme 2 * 63 E — 155 5 lüred Syllwaeschy, Architekt, zu Hamburg. Hemmt , Wonen (Handelbregister . ist. bei der Firma Molkerei und Käsefabrik Ingeleben G. Wisse völklingen. Bekanntmachung. 45222 6 ⸗ ĩ nal 1 5 . — R Sem pten, AIgän. Wilheim Gimers in Cadenberge, Nr. 76 des d E Herl . ederlass 9 ü . . j n ; . z 8s hie sige . ISreaiste 1 7111 — tt 346 11 ! Gvullrath kenschow. Alexa 1 . 9 1 Handelsregistereintrag NRegisters h ute ein etragen worden: Un 2 Ger ach * Sweignie er assung * . Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist heute , , n n gu en , m, 1. digulsmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafte: Gebr. Wineberger Firma in Hindelang ie Firma ist . K. Da n. ver Tir bei der unter Nr. 104. eingetragenen Firma Sugo d erloscen.“ ö Neuhaus a. S., den 7. August 1911 Inhaber de Firma Scheur, Verlag der südwestdeutschen Industrie⸗ Rempten, den 4. August 1911. FRiͤn anche Amlsgericht. 1 ; zeitung, Zeitschrift und Anzeiger für die K. Amtsgericht 64 6 9 164 ö 9 Berg. Hütten⸗ Metall. und Maschinen⸗ 6 ; — 2a, ä . Opladen. Bekanntmachung. ; 45193 Ort der Zweigniederlassung: l. Dahlum. industrie in Völklingen eingetragen worden: Die R önigsteimn, Ele. 451741 In unser Handelsregister ist heute in Abt. B bei
Rechtsverhältnisse; Offene Handelsgesellschaft. Firma ist erloschen. Auf. Blatt 157 des Handelsregisters, die offene Nr. 5, betr. die Firma „Köllmann'sche Holz—
; Frankfurt a. M lwasschy. Inhaber: 596m e ; = 5 — . 16 Hramnschwweig. Dahr Ta 8a ist heute einget ö ĩ 45 J 6. 82 ö. ; serven⸗Zeitung Dr. Ro Ehrl — 6 l npeldrsnßsftsr gfßgtrerrns s Ltto Mamt! ingetreten. , ,.
Beginn der Gesellschaft: 1. Juli 1909. Völklingen, den 8. August 1911.
Hraunschzrei⸗
Dres dem.
rische Fabrik
1 g 1 ; [ . IbDer geld. 1h 153
. 59 151 nas L em I 1161 64 6 ö
Actiengesellschaft in Dresden
115 16 85 1BpoldronisterAa zt J . latte 7595 Handelsregisters ist heute eingett
ö und 18“. Dresden, am 12. August Königl. Amtsgericht.
9
1am 89 3, —9nĩ *
13 Meltbad
Leopold
hardt C Neu -⸗Isenbur/
9) Emmericher AW xhedition Johann
— ge
Lambert Ken
lassung in Frankf
elkaufm J Frantfurt 9. M 9. August 8 1 * n ö
M9. Amltsge
Frei ber, Sachsen.
Hir SMnä'sagt 162 8 a ; 1er 8 1e Auf Blatt 10353 des Handelsregisters ist
der verbleibende Inhaber Friedrich Alwin May Handelsgeschäft allein fortführt.
Kouremet is
Kaufmann, zu Haml
zauffmann ist ist aufgelöst wo
ihrr nntrer nr nnn 6 ihm unter unveränderter
E
Handelsgesellschaft in Firma Alwin Man in Herms⸗ J Den 1
8 5 * . . 2 . ar ö. - dorf betr., ist heute eingetragen worden, daß Laura Sda Klara verehel. May, geb. Tannert, ausgeschie
Ind dad 91 1 (Gosallsf Ra f 2 3 1d dadurch die Gesellschaft aufgelöst ist sowi—
den daß 8 L
as
Königstein, den 10. August 1911. Königliches Amtsgericht.
Lähnm. . 451751 In das Handelsregister B ist heute bei der Firma
Voberkalkmerk Mauer, Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung, eingetragen worden: Das Stammkapital ist auf Grund der Gesell— schaftsversammlung vom 12. Juni 1911 um 100000 höht und beträgt jetzt 300 000 „M. Lähn, den 8. August 1911. Königliches Amtsgericht.
Landshut. Bekanntmachung. 451761 Neuer Eintrag im Handelsregister:
Firma: „Thomas Röll“, Inhaber: Thomas
Röll, Kaufmann in Mainburg, Sitz: Mainburg.
Landshut, den 10. August 1911. Kgl. Amtsgericht.
Li han, Sachsen. 451771
Auf, dem Blatte 41 des Handelsregisters für den Stadtbezirk, die Firma Gebrüder Reichel in Löbau betr., ist heute eingetragen worden, daß dse Prokura des Kaufinanns Ernst Wilhelm Mosig in Löbau erloschen ist.
Königliches Amtegericht Löbau, 10. August 1911.
Li pech. Handelsregtster. 45178 Am 8. August 1911 ist eingetragen bei der Firma F. P. Ahrens in Lübeck:
Jetziger Inhaber: Alfred Helmuth Julius Heinrich Martin Ahrens, Kaufmann in Lübeck.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf— mann Alfred Ahrens ausgeschlossen.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Indunstrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Manfort bei Schlebusch“, folgendes eingetragen:
se Firma ist aufgelöst. Der Prokurist Heinrich ier in Düss ̃
sseldorf, Königsallee 52, ist zum dator bestellt. 1
Krä Lig Opladen, den 8. August 1911.
Königliches Amtsgericht.
J 2 1
1
71 1 1
— j
Opladem. Bekanntmachung. 45197
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 210, betr. die Firma Wilhelm Voßkamp, Opladen, mit Zweigniederlassung in Mülheim am Rhein, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Opladen, den 8. August 1911.
Königliches Amtsgericht.
Opladem. Bekanntmachung. 45196
Im Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 62, betr. die Firma „Bergisch Märkische Bank Depositenkasse Opladen in Opladen“ — 3zweig⸗ niederlassung der Bergisch Märkischen Bank Attiengesellschast in Elberfeld — folgendes ein— getragen worden:
Der Bankdirektor Georg Herrmann in Elberfeld ist in den Vorstand eingetreten, indem er zum stell—⸗ vertretenden Vorstandsmitglied bestellt ist. Die dem Georg Herrmann erteilte Prokura ist erloschen.
Opladen, den 8. August 1911.
Königliches Amtsgericht. Osnabrück. 45198
In das Handelsregister B Nr. 58 ist heute bei der Firma Osnabrücker Bettfedernfabrit vor mals Edmund Großkopff, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung, Osnabrück, eingetragen: Der Kaufmann Theodor Keiser ist aus dem Amte als Geschäftsführer ausgeschieden.
Osnabrück, den 6. August 1911.
Königliches Amtsgericht. VI. Osnabriÿche. 45199
Im Handelsregister A ist die unter Nr. 757 ein-
getragene Firma Osnabrücker Marmor⸗ und
Ort der Hauptniederlassung: Ingeleben. Schöppenstedt, den 31. Jul 1511. Herzogliches Amtsgericht. Huwald. Schöppenstedt. 452101 Im hiesigen Handelsregister A ist bei der Firma Max Miersch Æ Co vermerkt, daß der Fabrikant Friedrich Hödel hier seit dem 3. August 1911 aus— geschieden, die offene Handelégesellschaft dadurch auf— gelöst ist und das Geschäft von dem bisherigen Mitinhaber Fabrikant Max Miersch hier unter Bei— behaltung der früheren Firma allein fortgeführt wird. Schöppenstedt, den 4. August 1911. Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.!)
Sebnitz, Sachsenm. 45211] Im Handelsregister ist heute eingetragen worden: a4. auf Blatt 565: Gustav Beckert in Sebnitz,
Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Hermann
Gustav Beckert in Sebnitz;
b. auf Blatt 566: Oswin Dressel in Sebnitz, Inhaber ist der Blumenfabrikant Max Oswin Dressel in Sebnitz.
(Angegebener Geschäftszweig zu a: Handel mit Kolonialwaren, Delikatessen, Wild und Geflügel; zu b: Fabrikation künstlicher Blumen.)
Sebnitz, am 12. August 1911.
Königliches Amtsgericht.
Sonncherg. S. Mein. 45214
Die Firma Philipp Hammerschmidt in Neuen⸗ bau ist im hiesigen Handelsregister antragsgemäß gelöscht worden.
Sonneberg, den 10. August 1911.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. V.
Span ddlnu. 452151
In unserem Handelsregister Abteilung B Nr. 48 ist heute bei der Firma Veltener Schiwemmstein⸗ Industrie, Gesellschaft für Schlackenverwertung mit beschränkter Haftung in Velten eingetragen worden:
Durch die Beschlüsse vom 23. März und 21. Juli
Königl. Amtsgericht.
Vreden, Er. Münster. 14562231 In unser Handelsregister A Seite 67 ist heute eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft „Gebrüder Deel⸗ mann“ in Siidlohn. Persönlich haftende Gesellschafter: I) der Holzschuhfabrikant Wilhelm Deelmann, 2) der Holzschuhfabrikant Heinrich Deelmann, beide wohnhaft in Südlohn. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1911 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein jeder Gesellschafter für sich allein ermächtigt. Vreden, den 10. August 1911. Königliches Amtsgericht.
Wandsbek. 45224
In das Handelsregister A ist bei Nr. 185, Firma Drenkhahn C Fischer, am 9. August 1911 folgendes eingetragen:
Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Carl Fischer ist alleiniger Inhaber der Firma; die Gesellschaft ist aufgelöst.
Wandsbek, den 9. August 1911.
Königliches Amtsgericht. 4. Weida. Bekanntmachung. 144631]
Fol. 184 des Handelsregisters A ist heute ein— getragen worden:
Die Firma: Adolf Jännsch, Fabrik landwirt- schaftlicher Maschinen und Geräte in Weida, und als deren Inhaber: der Ingenieur Adolf Jännsch in Weida.
Weida, den 9. August 1911.
Großh. Sächs. Amtsgericht. IV. Wei den. Bekanntmachung.
„Alois Müller“, Eslarn. Die Firmani loschen.
Weiden, den 12. August 1911.
Kgl. Amtegericht — Registergerlcht.
Weimar. 452671
Firma Moritz Rohl in Freiberg
. 1 ö ö . z ä . Cirin fort 5sest 9 1 j Fnhaber der Kaufmann Mepritz Micha . in ü Ilrma IIge ö zesellschaft mit 5m . nun M brit (iche 4 z
ß , . Freiberg eingetragen worden. Anncdebener Baumhold * Co. Gesellschaft mit beschränkter Giherfeld Vretberg ein igen worden. Angegebener
In unser Handelsregister B Nr. 250 ist heute die
rin 5 ; * ä ; r,. ; , * 2 ge ,. Ir. ö. zun 2 Eo sch hr. J in, , n, d, sl ei. . Gies 199 ist das , ,, * 90 000 ½ erhöht. In unfer Handelsregister Abt. B Nr. 12 it Heut de eingetragen weg: Maentur⸗ und Fommisste * fh, Haftung Abteilung Hamburg. Zweignieder— zl das n ielige Handelgregifter ist heute zur Firma hudt jum in Osnabrück heute gelöscht. Spandau, den 9. August 1911. bei der Firma 8 V 8 mi ere n e g, , zweig: Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft. . 9 ö l ö l Vereinsbrauerei Mectie j Wirte Os ö en 11. August 191 33 5 ei der Firma Panse's Verlag Gesellschaft mit 6 ertra 1st am . il rg im 91 iI aus — 91 s lassung der Firma Banumßhßold 22 C o. Gesell⸗ „Dereins raitereti Meckleuburgischer X22 trete Sugnhrüick, den k ugust 91 . Königliches Amtsgerscht. besch * kte . 5 9 ,, Freiberg, an 12. August 1915. ung Mer rms n 24 291 Hefellschaft mit beschräukter Haftung“ RLünßb; Königliches Am sbalricht VI . eschränkter Haftung in Weimar eingetragen entend den mnternehmeng Königliches Amtsaericht schaft mit beschränkter Haftung zu Wil— o a an i — 1. 6. vag 6g ö. ö rams ne mn, Stadthagen. Bekanntmachung. 45216] worden: . Roh⸗, Spie ( d Zier⸗ l ) ml sgericht. mersdorf⸗ blge es eingetragen vorden: er Kaufman! Osnabrück 4 194 J 8 SGonbefarzssziftßs- ö 6 Soo z . — 14 2.60 1 1 . för ,,. . . Früh, ; 7 es drs . nn = 51 n das Handelsregister A des unterzeichneten Der Direktor Theodor Steinhäuser in Weimar ses Amtsgericht. Farbe binseln und ver⸗KEürxth, Bayerm. 5162 Die nne Awelanleerfsss uns FS faebober Friedrich Krohn ist als Geschäftsführer abberufen. 2. s 767 4 . 3 , 1. 5 Fir K . f ) 8 Fig fn en es? 9 n , 6 e e hn. ; 9 . = i, ,. . 45162 Die hiesige ö weigniederlassung ist aufgehoben um De ge fte 19 . a, Hug „n das Handelsregister A Nr. 767 ist heute die Amtsgerichts ist unter Nr. 105 die Firma Georg ist durch Tod aus der Geschäftsführung ausgeschieden. as Sandelsreatisfter Cassel ann e, er nen, , n n eg istereintrag. Wund die Firma erloschen. , , , ze. rden. 6 Firma Qsnabrücker Marmor- und Grauit⸗ Krome in Stadthagen und als deren alleiniger Der Direktor Louis Karl Friedrich Knabe in Cassel. Handels re] 1e. 14514 ] . lann Meeder, Elberfeld. Den Prokuristen 5X. Bierer „Fürth. S. B Zloman E Co Salpete werke Aktien⸗ X orchhardt in Lübz hestellt worden. * r 1 s. 8 ? 9 5 . — . We . ) 851 h
Zu Salzmann Æ Gompn., CGassel-⸗Vetten! a. Ernft Kamp, Elberfels, b. Hubert Donsbach In das von dem Kaufmann Emil Bierer in Reina s de, ,, meer mere 2 Lübz, den 8 August 191 waren Industrie Heinrich Gieshudt sen. Inhaber der Kaufmann Georg Krome in Stadthagen Weimar ist als erster und der Rittmeister Kurt haufen, ist am 3. August 1911 xingetragen! benda. (, Güstan Huftert, Felfenkirchen, un Fihth alg Einzelkaafmnmß mhh leiter ein fechten. Esbtit S nn ift lumnchre— 38, Gryßeher oglicheg Amtsgericht Düsttup bei Ssnabriick und als deren Inhaber eingetragen. Hanse in Neuenhagen (Osthahn) als zweiter Ge— s t v Vustert, elsenkirchen, und als, Einzelkaufmann hetriebene Spielwaren kuristen hestellt mit der Befugnis, die Gesellschaft 1 ; der Rentier Heinrich Gieshudt sen. in Osnabrück Der Ehefrau Emille Krome, geb. Meyer, in schäftsführer der Gesellschaft bestellt worden.
Stadthagen ist Prokura erteilt. Dem Expeditionsvorsteher Max Terz in Weimar
Stadthagen, 11. August 1911. ist Prokura erteilt. ;
ie Prokura des Kaufmanns Wishelm Kasche ; , Kah . e g,, . . f, ,. 61 2336 ; ⸗ . , . ; , 2 Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Kas— 1 4. Gustah Lobitz daselbst, ist Gesamtprokura erteilt erportgeschäft ist am 11. August 1911 der Kaufmann in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zu Lis ens cheic. Bekanntmachung. 45181] eingetragen. In unser Handelsregister Abt. A Nr. 222 ist heute Osnabrück, den 12. August 1911. j Fürstliches Amtsgericht. IV. Die 8s§ 11, 12, 15 Abs. 1 und 16 des Gesell⸗
*
stimmung Buer
Cassel ist k Kö — . a . dan. zwei von ihnen . er 5 . nt als Gesellschafter eingetreten. vertreten und auch die Firma der Gesellschaft zu 9l. Amtsgericht. Abt. XI der Gesellschaft „Herm. Reeder Gesellschast init be!] Das Geschäͤft wir ir unberänderter Firnig nun— ,,, ̃ 9 gn en, , ) haf eder Gesellschast mit be⸗ Das Geschäft unter unveränderter Firma nun— sammen mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen. als Inhaber der Firma Aug. Krampe zu Schalks—⸗ Königliches Amtsgericht. VI.