Emmerich. 45075 Beschluß. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 19. Juli 1910 verstorbenen Pfarrers Herfeld in Praest wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.
Emmerich, den g. August 1911.
Königliches Amtsgericht.
Forst, Lausitn. Konkursvoerfahren. 45349]
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 20. April 1911 verstorbenen Kaufmanns Edwin Gehrt in Forst i. L. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 20. September 19 I, Vormittags EA Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Forst (Lausitz), Zimmer 7, anberaumt. .
Forst (Lausitz), den g. August 1911.
Knorre, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Fürstenau, Hann. 45097] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Wilhelm Schlüter in Fürstenau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. April 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. April 1911 be⸗ stätiat ist, hierdurch aufgehoben. Fürstenau, den 9. August 1911. Königliches Amtsgericht.
lei witz. (45041 Infolge Todes des bisherigen Konkursverwalters Neinhold Reitsch sind in den Konkursen über das Vermögen bezw. zu 3 und 9 über den Nachlaß: 1I) der Firma A. Leinweber u. Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Gleiwitz: der Rechtsanwalt Dr. Koppenhagen in Gleiwitz;
2) des Kaufmanns Florian Poloczek in
Gleiwitz, 3) des verstorbenen Mühlenbesitzers Paul Inhabers der Firma F. Goretzkti in
Goretzki, Firma Kaufhaus Paul Schnitzer in
Gleiwitz, 4) der iufh ichni Inhaber Kaufmann Paul Schnitzer da—
Gleiwitz, selbst, 5) des Kaufmanns Josef Piestrzonek in Her— minenhütte bei Laband: der Kaufmann J Rund jr. in Gleiwitz; 6) der Firma G. Nebel u. Co., Inhaber Louis Kohn zu Gleiwitz, ) des Kaufmanns Max Lichter, in Firma „Jockey⸗Club“ in Gleiwitz, 8) des Kaufmanns Gustav Kaßmanun in Gleiwitz, 9) des Stadtrats a. D. Gleiwitz: der Kaufmann Paul Stein in Gleiwitz; 10) der Piano⸗ und Flügel⸗Musikinstru⸗ mentenhändlerin Adelheid Jarosch in Gleiwitz, II) der Kolonialwarenhändlerin Olga Go⸗ golin in Gleiwitz: der Rechnungsrat Franz Beyer in Gleiwitz als Konkursverwalter ernannt worden. Zur Ab— nahme der Schlußrechnung von den Erben des bis— berigen Verwalters ist Termin vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 241, wie folgt bestimmt: zu 2, 5, 7, 8, 9, 11 am 13. September 1911, und zwar zu? um EI Uhr Vormittags, zu 5 um Ez Uhr Mittags, zu 7 um 12 Uhr, zu 8 um I2 Uhr, zu g um 12 Uhr und zu 11 um I Uhr Nachmittags, zu 1, 3, 4, 6, 19 am 20. September 1911, und zwar zu 1 um E11 Uhr, zu 3 um 1A Uhr, zu 4 um 111 Uhr Vormittags, zu 6 um 12 Uhr Mittags und zu 10 um E2 Uhr Nachmittags. Gleiwitz, den 10. August 1911. Königliches Amtsgericht. 13. X. 122/08 — 23.
Griesbach, N.-Hayern. 45059 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauern Josef Brummer in Hueb wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hiemit auf— gehoben. Griesbach, den 10. August 1911. Amtcegerichtsschreiberei.
Karl Kluge in
Halle, Saale. Konkursverfahren. [45085
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Sächsischen Effekten Bank Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Halle a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermens hierdurch auf⸗ gehoben.
Halle a. S., den 8. August 1911.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 7.
Halle, Saale. Konkursuerfahren. 45084!
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Otto Bergfeld in Halle a. S., Wielandstraße 8, ist zur Abnahme der Schlußrech— nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen— dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver— tellung zu berücksichtigenden Foꝛrderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver— wertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den B. September 1911, Vormittags II Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Post⸗ straße 13—17, Erdgeschoß, Südflügel links, Zimmer Nr. 45, bestimmt.
Halle a. S., den 10. August 1911. Der Gerichtsschreiber . ö . Amtsgerichts.
Hamburg. Konfursverfahren. 45098
Das Konkursverfahren über das Privatvermögen des Kaufmanns Carl Emil Alexander (Alex.) Brettschneider, Mitgesellschafters der im Konturs ewesenen offenen Handels gesellschaft in Firma Nicolaus Struck, Maschinen für Glasfabri⸗ kation, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. Juli 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgeboben.
Damburg, den 11. August 1911.
Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Harburg, Elbe. Konkursverfahren. 45061]
In Sachen, betr. das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Bethfe in Harburg, Neuestraße, vertreten durch den Bücher⸗ revisor . Köhler in Harburg als Abwesenheits⸗
des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß—⸗ fassung über nicht verwertbare Vermögensstücke auf den 13. September 1911, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 265 des Amtsgerichts, Bleicherweg 1, anberaumt. Harburg, den 10. August 1911. Königliches Amtsgericht. VIII.
Hermsdorf, Kynast.
Kontursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bruno Heckert,
45348
in Firma Bruns Heckert, in Petersdorf i. R. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 8. September 1911, Vormittags 10 uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Hermsdorf u. K. anberaumt.
Hermsdorf u. K., den 11. August 1911.
Königl. Amtggerichi.
Jenn. Konkursverfahren. (45099 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Baugeschäftsiuhabers Oskar Möller in Jena wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Jena, den 10. August 1911. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. J.
Jenn. Konkursverfahren. 450901 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermanns Oskar Eismann in Jena wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Jena, den 10. August 1911. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. J. HKempem. Rheim. Konkursverfahren. 45070 Das Konkursverfahren über das Vermögen dec offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Pegels C Fervers in Kempen sowie deren Inhaber, Kaufmann Heinrich Fervers und Bauunternehmer Jacob Pegels, beide in Kempen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. Kempen, Rhein, den g. August 1911. Königliches Amtsgericht. 1II.
HKiel. Konkursverfahren. [450861 In dem Kontursverfahren über das Vermögen des Serrengarderobenhändlers Ernst Wilhelm Klaus Bartelt in Kiel. Brunswükerstraße 45, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleiche termin und event. Schlußtermin auf den A4. Sep—⸗ zember EI H. Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Kiel, Ringstraße Nr. 1, Zimmer Nr. 69, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Ein— sicht der Beteiligten niedergelegt. Ber Termin dient auch zur Prüfung nachträg ich angemeldeter Forderungen. Kiel, den 8. August 1911. Der Gerichtsschreiber . Königlichen Amtsgerichts. 1bt. 18.
HR öpeni ck. Konkursverfahren. 45062 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Dörschlag X Co. in Köpenick, Berlinerstraße 33, ist der Schlußtermin auf den 3. Auagaust 1911, Vormittags 9 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 2tz, 1 Treppe, bestimmt.
Köpenick, den 8. August 1911.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 9.
Humm. 45347 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers Paul Gruczinski in Kreuzhurgerhütte wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Kupp, 8. 8. 11.
Leipzig. 45107 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Dawuid Hesse in Leipzig⸗ Gohlis. Wilhelmstr. 8, bisherigen Inbabert eines Schokoladen ⸗˖ u. Zuckerwarengeschäfts in Leipzig, Jorkstr. 5, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 5. August 1911. Königliche Amtsgericht.
Abt. II AI.
Loi pzix. 451061 Das Konkursberfahren über den Nachlaß des Maurermeisters Friedrich Hermann Fichtner in Leipzig Connewitz, Meusdorferstraße 70, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Leipzig. den 5. August 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. II AI.
Liegnitrp. Konkursverfahren. 453411 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Walter Seiffert in Liegnitz ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.
Amtsgericht Liegnitz, den 8. August 1911.
Löbau, Sachsen. 45110 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwarenhändlers und Gastwirts Paul Edmund Theodor Müller in Löbau wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Löbau, den 11. August 1911.
Königliches Amtsgericht. Luekenwaulde. Konkursverfahren. [45343 In dem stonkursberfahren über das Vermögen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Li— quidation Wilhelm Reinicke Co. zu Lucken⸗ walde ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu beruͤck⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens ⸗ stücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 14. September 1911, Vormittags A0 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst bestimmt.
Luckenwalde, den 11. August 1911. Faertner,
pfleger, ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung
Medingem. Konkursverfahren. 45357] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Wilhelm Schütte in Bevenfen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 18. Sep tember 191A, Vormittags 1 Uhr, vor dem“ Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Medingen, den 11. August 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Memel. Konkursverfahren. 45352 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters Paul Böttcher in Memel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben. Memel, den 12. August 1911. Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.
M. Gladbach. Konk ursverfahren. 45068 Das Konkureverfahren über das Vermögen der Firma Jean Elsen C Cie, zu M. Gladbach ist, heute vom hiesigen Kgl. Amtsgericht nach Ab— haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. M.⸗Gladbach. den 7. August 1911. Klostermann, Sekretär, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
M. Gladbach. Kon kursuerfahren. 45066 Das Konkurverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wiihelm Schmitz, Inhabers der Firma W. Schmitz in M⸗Gladbach, ist heu te hom hiesigen Kgl. Amtsgericht nach Ab haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. M.⸗„Giadbach, den 9. August 1911. Klosterm ann, Sekretär, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. M. Gladbach. Konkursverfahren. 465067 Das Konkurgperfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilh. Wanders, alleiniger Inhaber der Firma Bloem * Remy zu M. Gladbach, ist heute vom hiesigen Kgl. Amtsgericht nach Abhaltung des Schlußtermins aufge hoben worden.“ M.» Gladbach, den 9. August 1911. Klosterm ann, Sekretär, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Oldenburꝝ, Gros sh. 45076 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fahrradhäundlers Heinrich Gerhard Göllner zu Oldenburg, Alexanderstr. Nr. 19, wird nach erfolgter Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. Oldenburg i. Gr., igll, August 7. Großh. Amtsgericht. Äbt. V. Veröffentlicht: Harms, Gerichtsaktgh.
Ohpenheimn. Bekanntmachung. 45095
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Georg Horn I. in Nierstein wird mangels Masse
eingestellt.
Oppenheim, den 9. August 1911. Großherzogliches Amtsgericht.
Osterwieck, Harn. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oskar Schoof in Osterwieck ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 6. September 1911, Vor— mittags LL Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Osterwieck, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Koön— kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Osterwieck, Harz, am 8. August 1911. . Königl. Amtsgericht.
45260
Eirmascns. Bekanntmachung. (45096 Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens hat in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuh⸗ fabrikanten Georg Sertel in Pirmasens an Stelle des verstorbenen Rechtskonsulenten Fink den Kaufmann L. Mohr in Pirmasens zum Konkursver— walter ernannt. Zur Wahl eines anderen Ver— walters wird eine Gläubigerversammlung berufen und Termin hierzu bestimmt auf Dien tag, den 298. August 1911, Nachmittags 3 Uhr. Pirmasens, den 11. August 1911.
Kgl. Amtsgerichisschreiberei. H ied lingen. 46092)
K. Württ. Amtsgericht Riedlingen.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Georg Maier, Steinhauermeisters in Unlingen, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußterinins heute aufgehoben. Den 11. August 1911.
Gerichtsschreiber Stemmler.
Schnierlach. Konkursverfahren. 45100 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Marcellin Maire in Eschel⸗ mer-⸗Schnierlach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schnierlach, den 7. August 1911.
Kaiserliches Amtsgericht. Spandan. Konkursverfahren. (450631 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmacher meisters Friedrich Parpart zu Spandau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlutztermins und Vornahme der Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. Spandau, den 4. August 1911.
Königliches Amtsgericht. Steinnu. Oder. Konkursverfahren. 45346 Das Konkursverfahren über das ermögen des Möbelfabrikbesiters Martin Gaertner in Steinau a. O., Inhabers der Firma W. Gaertner's Söhne in Steinau a. O., wird aufgehoben. Steinau a. Oder, den 3. August 1911.
Königliches Amtsgericht.
Tilsit. Konkursverfahren. 45350 In dem Konkursverfahren Über das Vermögen des Kaufmanns Max Meyer in Tilsit, Inhabers der Firma Kaufhaus Max Meyer in Filsit, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
führung.
ab261
mit den P. Gültigkeit sind auf Seite 43 des Teiss 1] A, Tarif⸗
. November 1908, die Stationen Bous, Brebach, Engdorf (Saar) und Hostenbach Ost nachzutragen. des am 1. Juli 1911 zum Anmerkungsziffer (6) zu streichen.
*
stattung der Auslagen und die Gewährung einer Ver— gütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 21. September 191A, Mittags Ez Uhr, vor dem Königlichen Amts- gericht hierselbst, Zimmer 7, bestimmt. Das Honorar des Verwalters ist auf 1560 „ festgesetzt. Tilsit, den 12. August 191. Der Gerichtsschreiber 33. n lichen Amtsgerichts.
Trossaxt. 45069 Das Konkursberfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Sandrock in Treffurt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Treffurt, den 10. August 1911. Königliches Amtsgericht.
UVeberlim gen. 451011
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Flaschners Gustan Geiger von Frickingen wurde durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen nach Äb— haltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußverteilung aufgehoben.
Ueberlingen. den 11. August 1911.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
Ueckermünde, Konkursverfahren. 45342
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kahnbauers Hermann Geisler in Ueckermünde ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 31. August 1911, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Ämtegericht in Ueckermünde, Zimmer Nr. 14, anberaumt. Der Ver= gleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des , zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.
Ueckermünde, den 9. August 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif A. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. 46115
Betrifft: Belgisch-⸗Deutsche Gisenbahn— verbände. Mit Gültigkeit vom J. November d. Is. wird die im Verbandsgütertarif für die belgisch⸗ deutschen Eisenbahnverbände, Teil ] Abteilung B, vom 1. März 1909 auf Seite 162/163 im Reben“ gebührentarif der belgischen Eisenbahnen vorgesehene Einschreibegebühr am Abgangsort in Belgien für jede Sendung von 20 Centimes auf 56 Centimes erhöht. Nähere Auskunft geben die beteiligten Ver⸗ waltungen. Cöln, den 11. August 1911. König⸗ liche Eisenbahndirektion, auch namens der be⸗ teiligten Verwaltungen.
45116 Preusisch⸗Hessisch⸗ Schweizerischer Güter⸗ verkehr. Mit sofortiger Gültigkeit wird im Tarif Teil 11 Heft 5 vom 1. April 1908 auf Seite 186, 187 und 189 bel den Frachisätzen der Abteilung des Ausnahmetarifs Nr. 3 für Eisen und Stahl usw. für Leipzig Berliner Bahnhof, Leipzig Eilenb. Bf. und M. Th. Bf., Leipzig-⸗Eutritzsch und Plagwitz⸗ Lindenau Preußische Staatsb. — ausgenommen die Sätze unter 14 im Verkehr nach Chur, Ennenda Glarus, Linthal, Näfels Molliz, Netstal und Schwanden — das Zeichen *) zugesetzt Am Fuße der bezeichneten Tarifseiten ist die Bemerkung an⸗ zubringen: ) Auch gültig für landwirtschaftliche Maschinen und Ackergeräte. Karlsruhe, den 10. August 1911.
Namens der beteiligten Verwaltungen: Grostherzogliche Generaldirektion der Staat s⸗ eisenbahnen.
45117 Ostdeutsch⸗Bayerischer Güterverkehr. Ab 20. August 1911 werden die Stationen Elbing⸗ Roßwiesen W, Ok, des Dir. Bez. Danzig und Ullersdorf (Biele) des Dir. Bez. Bresfau ' in den Tarif einbezogen. Nähere Auskunft bei den beteiligten Dienststellen.
München, den 12. August 1911.
Tarifamt der K. Bayer. St. E. B. r. d. Nh. 145118 Bekanntmachung. Elsaß⸗Lothringisch Luxemburgisch⸗Bayeri⸗ scher Güterverkehr. Mit sofortiger Geltung treten im Ausnahmetarif l. (Holztarif) unter Ziff. 4 Holz⸗ waren, grobe usw. einige Aenderungen ein. Nähere Auskunft geben die beteiligten Dienststellen. München, den 12. August 1911.
Tarifamt der K. Bayer. St. E. B. r. d. Rh.
45262 Bekanntmachung. Rinteln⸗Stadthagener Eisenbahn.
Mit sofortiger Gültigkeit treten für die Beförde⸗
tung von Kies⸗ und Sandsendungen in geschlossenen
Zügen zwischen dem Weferhafen in Rinteln und
Station Rinteln R. St. anderweite Bestimmungen
in Kraft. Gleichzeitig gelangen für die Beförderung
von Kiet⸗ und Sandsendungen in Einzeltransporten
zwischen dem Weserhafen und Station Rinteln R. St.
Yestimmungen und Beförderungsgebühren zur Cin— Näheres bei der Betriebsleitung in Ninteln.
Rinteln⸗Stadthagener Eisenbahn · Gesellschaft.
Der Vorstand.
Bekanntmachung. Deutsch⸗Südfranzösischer Verband ¶ Verkehr L. M. Bahnen). Mit sofortiger
tabellen für die außerfranzösischen Bahnstrecken, vom im Ausnahmetarif Nr. 104
Feiner ist auf Seite? ausgegebenen Nachtrags V unter AI in der H. Spalte die
Strast urg. den 10. August 1911. Die geschäftsführende Verwaltung: Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothriu gen.
Teil IIA
sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er—
Börsen⸗Beilage
zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Mn 191. Berlin, Dienstag, den 15. August 19
Igo 3 1.4 10. Mannheim . . . 1901 Amtlich festgestellte Kurse. Branden. a. ö.
. l Freu. dbb, 18351 3 voersch. . do. ⸗
serliner Höre. 15. August 1311. star fzg s ren se, önnen, dne, , g, n,
. 1 Lira, 1 Esu. Peseta-= 0 S0 S. I Bsterr. Gold- . o, 9], 23 ren ore, ü Gots tert, Jbl. Krbnsösterr—
gern . 3 — 1.441 16 bo Sch wrz b. Son? 1h00 410 - — K ö i n is ge,, Tn, sübd. ö, n , ü did. Württeniberg 1 . . . 3 . . k ung · . 1 Banco Si. So S, T srand. Rrone Preußische Rentenbriefe. 9 = r ö. bei , ll gen lünen, ,, Hannoverschem * e fare n iz baz — ä ls g. Täeso old = 4 0 de. i Fefe särg. Pap) = 1 o. Pe = * versch. O0. 00G do. ? m sen 6 3h 1ẽ Dollar — 420 6. 1 Liore Sterling — WM. 6. Hefsen⸗Nafsan 1.4. 16 - — d. 1901 ülhausen i. C. 1 ; Die einem Papier beigesügte Bezeichnung besggt, do. do. versch. = Gharlottenb. S9. 35, 99 ⸗ dos . 1989. unt, 16 „ bestimmte Nummern oder Serien der bez. nr, Rin ( Fr, n ag . ae n, Id lol. S5 B Mäiheim, Rh. v5, d] daß nur be Rur und Nin. . l.. 16G 100.3063 do. 1907 unkr, . 1 imissin lieferbar sinz do. . 0 verfch. 5, 66G s. 1855 unk. jg / T 101.068 do. hdd uv. I5 ,, 13s konz. 18839 5. n , do. 1910 X ukv. 21 1.4.16 100, 50G dy. 265, 99, 1902, O65 do. , i 1304 versch. M. S9 bz Gh RCoblenz 1916 Mukv. 29 Nülb. Rubio &. 112 1 versch 106, n G do. 66 kv. M7, 1909 do. 1889, 97 ** versch. S0, go bz ch C6 ßln. . 1300. 1966 München... 1892 versch. 106. 4069 1908 uky. 13 do. 1900/01 versch. 0. 80 G 2946, 86, 98, Ol, 63 versch. 00, 6 bz Sßpenick. ... 1961 versch. M0. So G aotthuz. .... 1809 m5 En 1.4. 101100, 50G do. 509 N unkv. 15 1250bz i ver. l G3 bo. Ihoß r unkv. 3; a 1.41. 16 io. i do. ö . 34 versch. = —— do. 1835 h , 1.4. 16 100 306 1969 , mw. do. z vori. ]. ö n dn. Anleihen staatlicher Institute, do. 1907 unt. 1] ö Lipp. Lndsp.⸗ u. . 1417 ö do. 1909 unt , n; 131 Videnbg. staatl. Krex. 4 versch. hl, do. S2. 8 1218 e nn, , nen ; al e Henn hdi ihr. e , do. dy. 34 versch. A3, 06 Danzig 1304 ukv. 17 Sl-Mißb Gachl Alt. Gb. Obl dl der. 3 Föch bo. ho r akv. Id i ; Soy 55G do. Coburg. Landrbk. 106101, 50 6 do. 1994 ö a pa. Gotha Landes krd. 4 1.4.10 — — Darmfstaht 1907 ut. 14 Er perro er , , ,. , ,, , g melde r, 20. ,, n , , ut. 15 19. 0oG do. ⸗ Schweiz. Platz. 199 Frs. 3 X. Bl. 0obz B ul. 26 Yi 4606 do. 1903, 5 do. n 86 l . do. 1902, 63, 05 2. 60G De Wil mers d. Gem. Sy Stockh.,Gthbg. . . Warschau ... 1 T
///
Oldenb. St. A. 18963 17. S. · Gotha St. Un. 19004 1.4.10
79, 25G
— — — *
e n iso int! iegni unky. ö. ö 1892 Lübeck w 9 1895 Nerseburg ... 1891 Münden (Hann.) 1991 Noubeim 1. Hess. 1902 , n 18997 Neordhausen 8 ukv. 19 Offenburg 1898, 1995 do 1895
Oppeln 19607 M Os nabrüũd O M
9 4855 Auedlinh, 93 Muky. 15 Rheydt IV ... 1899 3 5 8. — t. Johann a. S. 9 . ; 1896 Golingen ... 1899 do. 1902 ukv. 12 Stargard i. Vom. 6.
—
22 — , 2
D —— — — — —
r 8 R r 20 2
8 — 423 r .
84 — 3
2.
0 996 id, zo G ibd, I6.*.
66. gh
16d. 16 Glob oobꝛ G ol. zb ch
1b 406 io . 46 et. b; B
lo hol Set. bz G6 ii, gh bz
=
106 . ob;
—— do.
282 2 —
2 8
de S O dẽ Nd de M RN!
wan Eren
—
169. 256
Sorssb c. Pfnsche ö do. ren ki che
Amsterd. Rott. do do. Brüssel, Antw.
do.
* *.
= —
— — — — — — — — — ——
. S
cer T
2
0b, 70G
7 100,505 . 51.706
100.006
5
C n= e 2 . e m e 2 3
do. Budapest ....
do. Christianig .. Italien. Plätze do. ö do. 1 Kopenhagen.. kissab. ö ö do.
Sri G rern
19066 unk. 127 19907 unk. 15 1908/11 unk. 19
ba. S6, 87, 8, 90, 94 —— do. 15967, 99, 5. G4 —— M. Gladbach g9. Iho . do. 1880, 1888 7 100,906 do. 1899, 03 h. 16, 9och Münster 1303 uky. 18 10 bh do. ibo? ] 100, 006 Naäumhurg N., 1900 kv. 3h ö Nürnberg.. 1899,01 3 do. M, 0M ut. 13/14 160. 1963 de. OJ /08 uk. 17/18 100, 1066 do. M -/ 11Nuf. 19/21 8 do. l, 3 ty. 96-98. 05,06 100.196 do. 1503 1006, 106 Offenbach g. M. 1909 k do. 1907 M unk. 15 . do. 1 ö. — Yforz beim.... 19 ö do. 190 unk. 13 9) Set. bʒ G Do. 1916 N unk. 15 löõh. z pʒch do 1595, ĩ9o5 106030636 lauen 1903 unk. 13 de, 66 G
X 2 —
1 1
Ig 5s bi 8 80, 55 B
V
— —
. 11 11
h
Vieren... KRVandsbeck. . 19071
C E =
2X 222 8 5 — —
* * * —
. e . C G g. e S 0 Sr gr.
M2, 60G
86
— — — — — — —
w n,
— — Q — — — —
2 8 S — *
— 222 * S8
ö Zerbst 3.908 Städtische u. landsch 2 30G Berliner.... lob, 10G dp. K.. 100, 196 ! . 100, loG , w 100, 606 ö. 26 4 9l, 60 B ‚— 0. 4443 89, 00 do. , 93 99060 Galenbg. Crep. D. F. 3 do. D. E. ündb. 31 Dt Pfob · ¶ p. 0 Lukso⸗ Kur⸗ u. Neum. alte 3 do. do. neue 3 do. Komm.⸗Oblig. 4 do. do. 31 do. d Landschaftl. Zentral. do. do... 3 .. do... Ostpreußische ..... do. J
N = E . - T F e -- - W e - = R . =
fandbries e. 117,506 105,506 107.506 98, 106 100,50 982, 10h
53 566
83
— *
— — — — — 2 .
Ser de -= = d de r . = = ö
e t ö e e . 8 83
2
n — 22 6 3 . ö O cCO—— D — —
88
— — ——
—
23
2 S . - —— — — — *
8 k
8
; ; — 2— — 8 — T . 8
6
——
Sachs. Mein. Vndtred. 16h. gh G do. Silat d utv. x6 36. . un. 17 Dortm. G7 N utv. I do. M NM uktv. 18 do. 07 N ukv. 20 S do. 1831. 95, io ß 3 Dresden 19099 do. 19 3 N unkv, 18 Do. 1895 56 do ig h retzd. Grdrysd. Lu. I Dy. do. T unk. 14 dy. do. VL unt. 16 do. do. XI un do rl e. Yin nr i is do. Grundr ;. Br. III Ynsseldorf 1899, 1905 4 do. 1900.7. 8. Juk. 13/185. 4 do. 1910 unkv. 20 4 do. 1876 3 do. 88, 90, 4, 00, 05 3 Vuiß burg... 159 do. Ii ut. 113 do. 1369 uv. i5 3 do. 1882, 85, ð 9, 6 . Db. 1902 M Elberfeld .. 1899 N do. 1808 Mutv 18/20 do. konv. u. 18839 Elbing 1963 ukv. 17 do. 1909 QM ukv. 19 : 1963
do. 3065 Erfurt 1893, 1901 M do. 1908 NMukv. 18/21 do. 1393 N., 1901 M Eschwege 1911 unk. 23 fen 1901 do. 1906 M ulv. 17 do. 1909 N ukv. 194 do. 155. Sz, zz. Fi 3 Flensburg. ... 1901 4 do. 1909 unk. 14 4
do. Frankf. a. M. O6 do. 1207 unk. 18 do. 18068 unkv. 18 do. 1910 unkv. 20 do. 1699 3 do. 1901 M3 do. 19036 Freiburg i. . . 199 2 do. 1907 uk, 33 10h obi. 6 i, B. ji ob; Jürstenwalde Sy. M N38 709 G 1da 1907 N unk. 124 di ch He fenl 186 ctv. ij / ih
— — — — — 8
10 Gch
MW, 00 bz 1090, 70bzG 191. 70bzG 89, 506 — — 9. en.
4,0 0et. bz B
* — 2 3
85 do, .
ö. So, lobz B Do. 9.
ee. ( 3
; ga. S. Weim. Sd kr. Berlin 4 (Eomb, 5). Amsterd. 3. Brüssel 3. . Do. ul. is
Chrhftiania 45. Itallen. Pl; 5. Kopenhagen 4. 35. do.
Eissabon 6. London 3. Madrid . Paris 5. Schwrzb⸗ Mud. Ldkr.
Si. Veters burg u. Warschau 46. Schweiz 3. de. Sondt. d gkrepb, Slodhol e 4. Wien 4. Div. Eisen
Geldsorten, Bauknoten n. Gounz ons. HergischMärtich. ri Münz · Dukaten... . pro Stũcksꝰ. I2hz B Braunschweigtsche .. Rank · utaten ....
e . d e / . . r r 2 m we =.
? 3 =
ö ͤ Sido do =
7 — — ——
00 I0I ẽs An ad.
1906 unk. 12 S808 unk. 18 ! 1894, 1903 YVotõ dam .... 1902 Regensburg 08 uk. 18 do. 653 uk. 19/20 do. 97 N (L-03, 05
188
33
do. Remscheld 1900, 19033 Rostock. 1881. 18824 3
do. 190331 do. 18953 Saarhrücken 10 ukv. 16 4 do. 1896 3 Schöneberg Gem. 96 3 100 oh G do Stdt. M . Mutv l 7 / ls 4 (M. 0 ch do. do. M unkv. 19 4 do. 1904.07 uky. 21 4 do. 190438 Schwerin i. M. 189733 Spandau .... 1891 *
S T= . . .
106 25 l, 00 gh. 0 G 109. 106 I00, 7116 oo, 50 B
S*]
2 — — — * *— — —
w
— — — ——— —— ——1—
4 — . — — .
2 '
2— * 8 we- = . C d . 2.
r
—— 3 . — —— — — 60
S0. 256
*
828
S4 0bet. bz G6
56 Wagdeb.⸗Witten berge 3 Se dereiane 96 e n redn, rsd. 6 Franes. Stüge Vfaͤlzische Eisenbahn. Gulden Stücke... ...... do. do. kon v. do. do.
Wismar ⸗Garow ...
v
. —— —— 5 S —— —— — — — — ü , , , ,
— — — — — — 3 S. — 0 — —— Q — * * 2 2 2 2 * * — — — 84 2 — 1 61 2
— Sc
— — — — — — — 3 * CQ --
2 C 61
163,00 , 50G 100, 106 381, 75G 1960. 106 9120 SI, 75G
Sins 1060, 106
—
KIL - XVI do. Lit. B do. 5 do. . do. 3 Do. * Gäachfijche alte.. do. do. dh. ö Schleỹ. altlandschaftl. do. do.
——— — * ——— *
— — — — —
k
8 : — 2
2 3
do. do. org h g,. , . zeues Rujstsches Glo. zu 100 975 216. 50bz Brdbg. Pr. A. 8 ur. 2114 ñ 136290 33
nmerilan e sche Banknoten, große 4.75 hz do. do. do. de. kleine 4, 195bz 4 do. Coup. zb. New Horl do. 4 Vegi ch Banknoten 1090 Frane s 89 8obz . 3 Tänische Sanknoten 1066 Kronen 112335 bz do. de. X ö 5 4 3
— — — — * 13
— ö , 3 ——
88
sch 3 00s
f
3
de ie
Oo -*
101.006 101, 206 93, 560 Ch IM, 50
—
*
2
Ss , , d = e, r .
2 82
*
1 —
e- e.
Gnglische Banknoten 1 .. . 20.416563 un d. Y XI. T L] : gra abst ch: Banknoten loh Fr sl . 10bz do. do. Ser EK si 1. Holländische Banknoten 109 l 35 bz do. do. VI. VII Italienlsche Banknoten 190 8. 80, S0bz Dberbess. Pr. M. unk. 17 Norwegische Banknoten 100 Kr. — — Sitor. rsd. rf. X Desterreichische Bankn. 109 Kr. 35.20 by. Do. 1 do. do. 1009 Kr. Ss, l ebz G. HYonm. Prov., VL LX Russtsche do. v. 190 R. J 216103 do. 1864 97. 1900 335 do. do. 500 R. al86.35 bj. * Posen Prov. A. ukv. 26 4 go, do. 5, Z u. 1 R. 216.7537 do. 1888, 52, chwedische Banknoten 63 Kr. ö. ͤ Schweizer Banknoten 100 Fr. 5, 10bz ! . ol dee ,. 190 Gold ⸗Rubel — — Ri Tr, versch. 00,306 do kleine = — do. XXV unk. 14 1.2.35 101,296 Deutsche Fonds. do. XXIIu. X Miß 6 606 Staatsanlethen. de ; 1.7 943756 Dtsch. Reichs ⸗ Schatz: fällig I. 6. i 4 1.4.10 100206 1.1 1 I 00, 206 . . 1 ä g do. 23 31 Dt. Reichs · Anl. uk. 18 4 versch. 102 do. XTVL. ; 2 i werd, g hb dy, ix. XI, . 50 G Ichl. H. Prv. OM] utv. 19 d bz G do. do. 98 bo. 02, 05 ulv. 2 / 15 100, 863 G do. Landesklt. Rentb. 100,20 do. do. . 1909, 26 Westf. Prov. Anl. IU I00, 30bz G do. IV. V uv. 15/16 e . 00, 25 bz Do. 11 35 . r 16 . z . do. IV S -= 16 utv. 163 36.690 G do. 1910 unge . S3. 40bzG * — do. U 3 M4. 506 Dießen 169! Westpr. Vr. X. VI. XIII 1.4.10 - , do. 1990 un. 124 W VHHII3 1— — do. 1809 unt lä Kreig⸗ und do. 19065 fnklam Kr. 190 1 ukv. 15 ! , 100] Emsch. 10 / 11 ukv. 20 / 21 39, )0bz do. 1900 3 . . Gr. Licht xf. Gem. 393 31 99. 90 z uv. 124 100,00 loh 498 912563 uu. 10
100, 106
10606 203 1 7153 do. ß G 0 6 h lbb. b G
Di rt —
126
—
—— — — 8 2
do. Stendal do. 1908 ukv. 1919 * do. 1903 33 ö Stettin Lit. N, O, P 3; 1060.6 do. Lit. 3. R. 63 ch. lob, 30 G Straßb.i. E. 0 uk. 13 4 . Stuttgart. 1895 N lob. 5o G do. 1g66 X un. ĩ3 00, 006 unk. 164. 100, 09G ö
.
jliobß, 00G bo. Trier
—
3 J 10h och 90. 50bzG
—— 2 — — 2 — — —— 283 33 —— — 8
——— *
1
8 R 2
3
8 w 1832 *
S — — — — , — — ᷣ — — — — —— — Q — — —
, m
2 Ce = D Cr, , m. O w m —
04063 106. 66G o,. 00bz G
.
1 1 1 ⸗ 1 . 1 1 1 1 1 1 ö J . I
22 n s , , = , , . . , .
12 — 22 **
1 CBCo—c kt.
—
2 2 — * ñ
D r. do.
do. 18953 1. Rheinyroꝝy. XX. XXI
22 — c W . . . . . 3 0
do. do. Schlesw. m Hlst. E. do.
2
*
et-
do. ig 1 Wiesbaden 1900, 91 4 jöhd NM uly. ig 1905 N ukv. 124
I dd rũchzb. 37
3. 1908 N unk. 12 4
. 36, 80, 83 3 26. 88. 61, 03 M]
ms.. ... 19014 1906 unk. 12 4
do. 1909 unk. 14 do. 1903, 053 do. konv. 1892. 1894
2
100 S6 ch 100.70bzG 101,30 6
M 5obz G
*
lööß döb s de. de. 100206 Westpreuß. rittersch. 1 see, n. do. do. 3* 20G de. Ez 99, 90 6G do. ü 13 39,906 do. J HR 4 99. 9069 Do. o. LI3 077586 po. do. U 20776 do. neulandsch. .. 15. August bo. do. . . do. do.
deff. 3 * 44 . ** , do. Vrꝰ
, n do. CTVHI-XXRII do. XXI . 57 do. Kom. Obl.
do. vil XX
, , , 8er
— 2 — — 2— 6
3 8
O C — — — — — — — — O2
C DN —-˖ — — 2
100, 10 2. 30G 92, 25 G6 80.3063 100,108 92. 50bꝛ G 80, 30bz 100,00 0, 10bzG
63 5 3 100, 706
1 109, 3906 1 101,200 1 20 I01 406 1 dl .00G 14 1990, 046 11. 100, 906 11
1
1
4
6283
— 2 —
J Aug.
do. Schutzgeb. Anl.
18068 19 ut v. 23/25 Vr. Schatzsch. f.
——— — — 23
—
—
* — ᷓ— —— 2 — *
D
2 . R J- D K — — 3
n n m m n, 2 — 27 ?
XR 5 *
, cr
—— 2 162 2 m 1 r
—— W — 2 — —
— . 2 w * 1 — . ö 8 25 6
Vreuß. lons. Anl. ul. Staffelanleihe
—
A — 2 2 ——— 2
S — S — — — — / / .
C 20 —
5
—— *
5
100.506 100, 006 106 045 10, 80G
Altenburg 1899, Lu. Il Apoldg 1895 Aschaffenburg
Bamberg ie.
do. in 1 Rh. 05 1 H ö5i Gingen a 156
25
2
———
222
do. do.
dd
1 1111
7711 I l
—— —
do. 190686, 09 unk. . 1911 unk. 21 kv. v. I,. IS, ID,. 89 3] v. za. vr. i gh 3 . '
2 —— * *
9 go B hö doch lo) iobz Si nb
KRlengzburg Kr. 1901 Kanalr. Wilm. u. Telt. Lebus Kr. 1910 unk. 20 Sonderb. Kr. 18994 Telt. zr. 1900, 97 unk. 15 do. do. 1890. 19011 Uachen 18856, 07 VIU
po. 1863 R utv. 121]
do. 1908 ukv. 18
do. 1909 N unk. 18
do. Altona 1901
do. io IE univ. 5 do. 1911 NM unkv. 25 4 do. 1887, 1889, 1893 3 Kugs burg. ... i551
De == = .
2222
2 — — — — — — — —— — 2 2*—
— 2
Def au 3e g zia S ul; 4 . Důuůren H 1899, q 1901 4 2 do. . n * K Durlach 1906 unk. 1 — fsendch ... i836 Fi 6. . 9 ö 0 ... 1898 3 . ! hn; iw. 106 do. 1901 36 90, 60 Glauchau 1894, . i
ö Gnesen ... 1991 100.10 do. 18907 uv. 1917 4 90, 50G
do. 19013 60.5906 Graudenz. ... 19094 00.0 G Gůstrow .... 1895 3 10,090 adersleben .. 1803 31 100406 ameln ..... 1898 3 3. 30G amm i. W. . . 196033 Il, 5o0b arburg a. G. 1803 31 100, 00
eilbronn 7 M. . 64 I. Hh G iss j Io öhch 31 Bl. Sobz 26 13963 1.4. Dstasr. Eisb - G unn. ii —— . 243 6 (v. Jteich m. /o Zins. 106 09bʒ t. 39 ; u. xo, Fd. aur. 1 . 5 g h lo. elch sichergestellij nr , Fouds.
agent. Ci. xc rte lep
x en 2 * 16 — * 1060 8 5 ĩ
2 — —— — —— — —— — —— ᷓ— 6 2 *
r 8
ret
1909 101406
po. 1905 M urv. 12 do. 1910 N ukv. 21 . do. 1886, 16599)
do. I1ghb * 9g09 unk. 26 ö 1909 tn,
. Dr =
2
ů
Dla G
do. Tb. Pf bis; XIII 1.17 101306 er br XXVII4 4.10 101.306 do. bis XXI versch ol. 896 do. Kred. bis R XIII 1.1.7 101,306 do. R XVIL-XXXIII4 1.1.7 101 306 do. bis XXVI3L versch. 91. 806 Verschie dene Lotzanleihen, Bad. Prům. Anl. 18674 128 176,7 Braunschw. 20 Tlr. S. — 208 403 Hamburger 50 Tlr. 8. 3 — — dübecker 50 Tlr· ose 3 . Oldenburg. 40 Tlr. L. 3 ; 123.90 bz Sachsen · Nein. Il. . - 6b B 135,256
er Fir
ö5ln⸗Mind. Pr. Ant. ꝛ
. Garant. Anteile u. Obl. Deutscher Kolonialgel 3 Kamerun ö 1.1 9420
'
Dr b 3
— 2
, , n,
—— 2 S3 8
8 s a
do. da. Eisenbabn · OQbl. . — — do. Cds k- Rente z Brnsch.⸗ Lün. Sch. o. do. V3 Bremer Anl. 1308 uk. 18 do. do. 1909 uk. 19 do. do. 1911 uk. 21 do. do. 1887-99 do. bo. 1395 unf 15 da bo. 1896, 1902 Hamburger St. Rut. do. amort. St. A999 do. 1907 ukv. 15 do. 1906 ukv. 18 do. O00 S. I, U uły. 19 do. 11 Int. unkv. 31 do. amort. 1887-1994 do. 1886 dessen de. 1906 unk. 134 do. 1908 unk. 184 by. 1909 unk. 184 Dx. 1893-1909 83 g 156 · 15h kũb. Staats · Anl. 1996 4 do. do. 1899 31 uleal gh sm * .* v. do. köns. Anl. 86 31 86 * * * enb. St. A. dy. do. 1903181
2
„ . ᷣ· ren
Iod. I hz 100.256
92. 256
100.206 9,256 ö. 90. 8) G ĩ . 84 Ii 19G IG unt 1] ig. ich do. G Mur. Idi] 100, 106 do. 1889, 18953 101.1036 do. 1991, 1909 19043 sch. D*, 236) Rönigs herg 16g, Si Hog, 20 B do. 1901 unkv. 174 101,80 bz do. 1910 N untp. 20 4 Gi 69 hʒ do. Sl. 95, S5. i or 389, 950 G xichtenberg Gem. 1909 3 d — . 4 94, 696 wins hafen ; 3 do. 3 1Fhb, os
4 1 n. 165 ] e e, 1336466
4
4
3
4
anno ver... . 189. eidelberg 1907 ut. 13 do. 1903 n. 1919 rj. 1939
arlsrutze 1907 uk. 13 ky. 1302, 63
— — — 21 — — —— ——
2 —
— — — —— —
— —
1
100, 75bz 100, 7h bz 100, 90bz G ; 5040 B do. M unk. 15 90,40 do. 1889, 1897, 06! 9. 40bz3 GSaden · Vaden 6, 863 — — zarmen .... 3 . Dgr men geg, jc 109. 80bz G d
jh So bꝛ c lol. G igi a6 G Bb. iG
—
8
2 ö
— — 2 — 2
—
S
. 2 2 — 8 —
T — — — — —
5 — — . — 8 5—
— = 2 2 — 2
; 1
2
rar T — — —— — — — — — — — H — * —
D — — — — — —
— ö
SSS 3 * 3 w 3 —— — — *
1 —
— — —
C 2 c . 2 m 2
2
8*
2 8 —
do.
do.
do.
ho
do
do.
do. 1908 unkv. 19
dy. 1899, 1904, 05 H cel. S ob · dh d con Bochum. .... 19292
222 19090 1 6 isi h
3 1 . Borh. ⸗Rummelsb. M 3 Brandenb. a. H. 1901
— 22227
— 2 r — — — 22 ? WS 2 C — — — 2 —— —
—
— — — —
—
8 9 28 1 eic . C usa 7 1801 eg * gl. unk. ,
ö — 2
—— — — Z — — *
8338 833
z 33
. 1 2
9 — — — — —
1.1.7 1.1.7
2
— 66 z . do. ; ; x inn. 6.12 10, 6obzG do. 1 2 * 1365 151 6
4 k.21 l Langens 1 d
19119t.8 Nuk. 6. ' e z e ffn r g er al,, , , ;
. — ——
a ,
— 2211 = 1
2 — — 2
337
e . . . 0 =