Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.
Würzburg, 16. August. (W. T. B.). Seine Durch—
laucht der Prinz Heinrich XVIII. Reuß j. S. wurde
estern abend im Eisenbahnzuge zwischen Schweinfurt und ürzburg vom Schlage getroffen und war sofort tot.
Paris, 16. August. (W. T. ö. Wie aus Montmédy ge⸗ meldet wird, ist das große militärtsche Provigntmagazin in Stenay durch eine Feuersbrunst eingeäschert worden.
Verkehrswesen.
Schiffsliste für billige Briefe nach den Vereinigten 3 rn. . nia rr re (10 8 für je 20 g).
Kaiser Wilhelm der Große“ ab Bremen 15. August, 0 ö . Victoria“ ab Hamburg 17. August, Raifer Wilhelm II. ab Bremen 22. August, „Gleveland' ab Hamburg 24. August,
, Erste Beilage „Berlin! ab Bremen 26. August, (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
ᷣ ̃ = 29. August, t llage. j j , w K Berlin. Mittwoch den 16. August ö ecilie“ a remen 5. September, x · 0 —Qui—iuQQQQ—ͤ— ‚/ 0 2 0 ᷣꝛᷣ᷑ t“ 2— ; /F F/ /// /// /// meme er emen
Kronprinzessin . „‚Eincinnatis ab Hamburg 7. Septemker, Wetterbericht vom 16. Au gust 1911, Vormittags vt Urr
‚Kaifer Wilhelm der, Große! ab Bremen 12. September, . h. uste Victoria“ ab Hamhurg 14. September, Postschluß nach Ankunft der . an . .
lese Schiffe außer „Cleveland“ und „Cincinnati? sin kö. . fffg ö. die für eine hestimmte Zeit vor dem Beobachtung ber be len Abgang die schnellste Be örderungögelegenheit bieten. Es empfiehlt station 2 mn
ĩ ĩ it einem Leitvermerk wie „direkter Weg“ oder über 3. ' sich, die Briefe mit eine erlich . d , WE g 1bedect
Biemen oder Hamburg zu versehen. Die Portoermäßiqun 5 ö fich nur auf Briefe, nicht auch auf git hh He ne usw, Borkum / wolkig 's meist bewölkt Bien s S KR w 4 hester ö y Keitum z heiter .
und gilt nur fur Briefe nach den Vereinigten tagten pon Amerika, 3 ie mfich het P 55 3 NR 3 bedeqt 57 = Gewitter K ö. Nmeritas, 3. B. Canada. heit emlich heiter rag 68.2 bede ? 1 - ab⸗ Warengruppe .
nicht auch nach anderen Gebleten Amerikas, z. B. Can 6 halb bed. ö. memsich hiter Ron or 5 NG J wolken. 68 . schutt grupp r . Januar Juli Juli Swinem nde bedeckt .
753 Nachts Niederschl. Florenz 757.35 S 2 bedeckt 6 7 s . 1M . — i . , , . — lgi0 Theater und Musik. len ahm waffer eber 1910 1911
R nöd anhalt. Nie derschl, Cagliari 7557 NW 3 wolkenl. 24 0 76 . m Königlichen Opernhause wird morgen, Donnerstag, Memel halb bed. 747 Nachts Niederschl. Thorshavn 766d WNW halb bed. ⸗ ö 5 2 . . E ĩ — Bine ry n aufgeführt. Fräulen Rose singt die Titel Aachen ö bedeckt 6 = — . Erh e nn haen
Fö3 messt bewöltt Sehdisfsord T5658 S 1 heller üinỹ Forstwirtschaft nd rolle, Frau Böhm - van Endert die Nicaelg. Hern Jadlowker den 3 gi. wol 59 messt bewölkt Rũgenwalder⸗ ; . andere tierijche! und Don Joss, Herr Bischoff, den ,,, . . e, De. r 6 , Nachm Niederschl. münde 75l,3 NW h bedeckt 1 86 * Wetterleuchter pflanzliche Natnrerzeng⸗ nnd Hin , e wr ec. /,, , kene rs, nn , abe er, Ocspniar mann und im Ballett Fräulein Peter, das gesamte Soloballettpersonal Breslau W 1 Regen os messt bewölkt. Krakau obo WSW woltig 14 . 24 164 gas 1350699 1lz2z52321 2 960 293 29 on a5 26 667 699 und dergleichen... 42 67 450 424306 und das Gorbs de ballet, beschäftigt. Dirigent ist der Kapellmeister Bron ber Räd Q wollig 5
5 f *** , 1160 J Dir 2Nachm Niederschl. Lemberg 75237 W 5 halbbed. 15 1 701 Gewitter 1 103 ö 94 670 . 3 866 3 645 Leder und Lederwaren,
; wenn . ö. ö . m Königlichen Schauspielhause wird morgen Roderich Metz NO 3 wolkig zlemlich heiter 26 ö. . 3. ö . . 3 ten, / Ben 9 ö . „Der Störenfried“ aufgeführt. Die Geheimrätin Frankfurt, M. NW J wolkig meist bewölkt . . 60. . 1 96 Gewitter ö ol4 383 10 405 522 10 722 239 . . ö . . 6 35] 429 262 546 259 109 Serseld splelt Frau Schramm. außer shiü sind in den Hauptrollen Karlsruhe, B. WW T halbbed. mesff bewöltt Rey jazit „658,0 Windst. bedeckt 19 71 (erinzh 8 hoh 322 38 228 a3 38 72 358] 6365 256 3 S687 Ss 3 8539 78 , J 2. 121 236 113 338 die Damen Arnstäͤdt, von Mayburg, Heisler und Hoff sowie die Perner — 75 f 5 FecöF s bedeckt ; (H Uhr Abends) Wetterleuchten 1366 749 9 4460 642 3 , , Ki ; 11 363. 16, , . Herren Patry (Eggeling, Boettcher, Schroth, Eichholz und Vallentin München RW . bededt , Cherbourg NJI66 6 8 2 wolkenl. 18 6 T6 w 11 580, i063 93. d 99 a3 168 0 1186335 1183 131 , . ö , . ö . . . 0 Jen 38. oz za. I4 66! dz z 86s 3 6 ,, ö . . . beschäftigt. ;. f 3 Clermont 763,0 Windst. woltenl. 18 3 761 ĩl ; e, g. . ö. . 66 norgen (Wilhelmshav.) KWK 3 h 1 ,, . 2 ö 3 . . Donn tag len einstudiert, das Lustspiel Panne“ von Richard Stornoway (don — 756. Windst. h it . ö . . . ö ö w ⸗ ö ) ö Der e, ine ert ier Men fühh Aifreb Walter⸗Horst. (Kiel) n 3 ndst. heiter k Hartkantschuk und Hart k 46 45 389 Der Spiellester des Harier Bergtheaters Wolfgang Neff vom Malin Head ꝛ ̃ liemlich heiter Perpignan Iöl7 W X wolkenl. 25 0 760 . ö . ö ö. . Staptthealer in Kiel wurde als Sberspiellliter für daz Frede ich ö. (Wästros . M) Belgrad Serb. is RW. G bedeckt 17 6 75 ö . Rilhelmftädtifche Schaufpielhaus (Direktion. Willy Nordau) S Brindis ö dW . 4 J ö , , ere . in Meiningen. ö Bie sich srren', Schauspiel von Henry (Königsbg, Pr) Moskau 8.8 8 J heiter 17 . ö 2 Mincralishhe und fbossil e n ders. e dne, , d ge. Scilly D 5 Wetterleuchten Lgerwich — J66 3 MMW J wolkig 2356 76 ö. * e J nnn, 27 419 Ferrucclo Bu fon! wird zur Erinnerung der am 22. Qktober (Gasse ö. N 16 . . . 9 , , , . 39 gba 36 33447596 2059416 A. Geflecht: (mit. Ausnahme stattfindenden 109. Wiederkehr des Geburtstages Franz Aberdeen halb bed. 1 meist bewölkt 57 . e. ; B. 1 136 , dis 291 1587356 31 431911923 146 94029787 602 der Sparteri;⸗ . 13 880 r . ; . 4 6. 13 e ,,,, . ,, are fn mer Klavierabende in . . . Shields — 2 bedeckt 768 metst bewölkt ö D. ö 9 ö z? dos 1al 19 õbꝛbᷣo8 163g? . . . an folgenden Tagen: 31. Oktober, 7., 14., 21., 28. November un . . , geen za t,, ; . FE. Steinkohlenteer, Stein⸗ ö '. k kohlenteeröle und Stein- / lohlenteerstoffe
Chieago, 15. August. (W. T. B.) Der Flie ger Badger ist heute mil feinem Aeroplan hier ab gestürzt; er war sofort tot, — Der Flieger Johnstone ist bei einem Flug über den Michigan fee mit selnem Biplan abgestürzt und ertrunken.
Witterungtz y, der letzten 24 Stunden
Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke
Name der n, , Beobachtungtz⸗ verlauf statlon
Barometerstand auf O0 Meeres⸗
in 459 Breite in Celsius
Niederschlag in Stufenwerten )
Spezialhandel Deutschlands nach Warengruppen.
1) Mengen.
Wetter
niveau u. Schwere
Temperatur Varomelerstand
Barometerstand auf 00 Meeres⸗ in Celsins Niederschlag in Stufen werten?) Barometerstand vom Abend
Temperatur
niveau u Schwere in 455 Breite
—
851
. Gin fuhr ö
zNachm. Niederschl. Tartf⸗
— ——
* 8
e T e e = .
Ausfuhr
Januar / Juli
Einfuhr
Warengruppe Juli / Januar / Juli
Januar / Juli / , icht
1911 136i
4
ion ig ,,
P daraus zugerichtete Schmuckfedern, Fächer
, KR. Menschenhaare und Waren ͤ
Aus z Sas 41473 42335 sz 2650 567 o5sa
V' 3 753 Nachm. Niederschl.
Erzengnisse des Acer,
Garten und Wiesenbaues
Erzeugnisse der Forstwirt⸗ aft
11 902 is 6 241 119556 S81 423
Tiere u. tierische Ereugnisse
Erzengnisse landwirtschaft⸗ licher Nebengewerbe.
9 272 57 2 2 7 2 ö 2 373 279 18 340 819 17 354 868 1 635 666 13 704 13 io O93 450 1
. ö bedeckt mneist bewöltt? Barr 636 Wen s halb bed; 3 9 6rᷣ . bed 3 2 21 O 75 ; Erzengnisse der Nahrungs⸗
n. Genußmittel⸗Gewerbe, . . 111741
in den Unterabschnitten A bis D nicht inbegriffen. 4 16 530 1655 846 142 207 25583
5 69)
4 ͤ
Mohstoffe; Mineralöle Erden und Steine. ; Erze, Schlacken, Aschen Fossile Brennstoffe. Mineralöle und sonstige
.
/ ¶ GrünbergsSchl.) Holyhead 5, OSO 3 heiter 18 0 766 Nachts Niederschl.
. Den nher fur nn, , it . 74 40 524 o8?7 513 795 C. 4 und Sparterie⸗ ö. ;
Das große arrenspiel“, ichtung von dem Dre ner , FF 5 36 U 8 in,, e,, ; . 1 Schrift erg) GF. Köhler-Haußen, Musik für großes Orchester 5 it 4 o 62 , . 36 Jö . S. Besen, Bürsten, Pinsel 7 von dem gleichfalls in Dresden lebenden Komponisten Paul Col. Isle Aix men 62 ziemlich heiter , 175 1990068 1 280 60 e ,, ,,, ; 9836 9660 U *in 15 33
ö ; / I , ,, . ö. . ö . 10. Waren ans tierischen oder berg, ein neuartiger Versuch, das gesprochene Wert mit der Musik 2 ( Friedrichshaf.) / ö . us tierischen oder zu eier ger i . für daz Blüthner-Orchester in Berlin St. Mathieu 666 8NO wolkenl. O 764 meist bewölkt * ö ö. — 2. Zubereitetes Wachs, feste . pflanzlichen Schnitz⸗ oder erworben, Taz das Werk im November mit dem Dichter als. Sprecher (Bamberg) — J Fettsduren, Paraffin und .
aufführen wird. halb bed. 6 Wetterleuchten
Formerstoffen 260 137 246 867
. A. Waren aus tierischen Schnitz⸗ w . k 6 809 6021 l 5 468 51 . ö . JJ 5 154 247117 218169 58 49 386778 g . 3 ? 13 417 6, ᷣ 27 026 2. DPD. Waren aus anderen pflanz⸗ 1. . . ö —̃. 6 lichen Schnitzstoffen als Holz und Kork oder aus anderweit nicht genannten P Formerstoffen. 2057 13 094 12525 17967 118 gas 101 sos / 1H. Papier, Pappe und Ware . 1170 Non 415 23511 345 29 3277 oo] 2l 546 77 20 29 541 . . 3. H ; oo 961 50s 44 38 149 737 325 2697966 . . 2. Bücher, Bi ü ; . ö 13. 5 ,, ; 13 443 42 094 19 2s 126 4. 1271 525 ,, anderen mineralischen
. 33 NR 1 3. ahnliche Kerzenstoffe, kö 5 ; ö . *) Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten: 9 —0mmz 1— 04 bis 94; 2 — 05 bie 2c P Lichte, Wachs waren, Paris NNO 2 wolkig 0163 26 8 = 28 bis 64 4 — 35 bis 144; 5 — 125 bis 2.4; 6 — W. vi Bi,; Seifen und andere unter
Mannigfaltiges. Vlissingen JW TJ wolkig ff ; 7 S315 bis 44; 8 = 41,5 bis So 1; 5 — nicht gemeldei. Verwendung von Fetten, Selder 36 MM W öh wolkig Oelen oder Wachs her⸗
1 9 5 5 Berlin, 16. August 1911. Vodoẽ Io NMS halb bed. gestellte Waren
Den von der Reise zurückgekehrten Hausfrauen bringt der Christiansund 35 N Zentralverein für Arbeitsnachweis seine kostenlose Ver Skudegnes 7 NNW mittlung von Aushilfspersongl. (Waschfrauen, Reinmachfrauen, R 26 25 n nd giter wolkig, und kühll Aushilfmädchen, Ausbesserinnen, Plätterinnen) in Erinnerung. Be⸗ Vardo 9 N Reg 48416 hei lebhaften nordwestlichen Winden; der Norden alte verbreitete stellungen erfolgen durch Postkarte (Berlin C. 34, Rückerstraße 9) Skagen —⸗ N heiter k Regenfälle. Deutsche Seewarte. oder durch telephonischen Anruf (Amt 3, 3791 - 3797). Das Bureau Hanstholm MS Y wolkig w
ist täglich von 7—1 Uhr geöffnet. 53 2355 p bed. . J .
a en. ᷣ 3 de , . Mitteilungen des Königlichen Asronautischen g n n JJ Stoffen (mit Ansnahme 3 . Dl sern wm. e, eden, , d , bit, , g, ng n g g en, e ee nit n . — ; ö nn hie Niang der gu ö i halb bed. veröffentlicht vom Berliner Wetterburean. l, . ö. 185 ö 123 ig 1 136 . fossilen Stoffen. 5610 497 3 654 887 3 ze7 518 163 0 979 413 959 741 dem Truppenübungzsplatz Elsenhorn hrennenden Heide Daparanda don RO halb bed Drachenaufstieg vom 16. August 1911, 6 bis 7 Uhr Vormittags: Aether; Altohole, anderweit P . MUb* Tounwaren-· J 167 0713 1079911 112910669 589 665 3354 707 3 06 507 einzudämmen, ist ein dreihundert Mann starkes Kommando des Wisby N Regen 1 Station micht genannt oder in—⸗ Glas und Glaswaren. 2 17339 141756 144965 137 704 1092952 987 020 9 Infanterieregiments von Trier mit Sonderzug nach dem Truppen- Karlstad 54 5 M g halb bed. Seehöhe 12 * hoom loom 2000m ] 25 00m ] 3100mn begriffen; flüchtige (säthe⸗ . Edle Metalle und Waren ⸗ übungsplatz entsandt worden. Archangel 57 SSS S bedeckk I 7 Tos en rische Ole, künstliche daraus. ö 1683 11514 10 447 844 4 664 4775
— 4 — . 1.3 — 38 — 60 Riechstoffe, Riech⸗ und , 2 533 2970 2976 197 1486 2074
— , = . 6 — Temperatur (90 12.1 92 2 Si 350 ö 747
Schwerin k. Mecklb., 16. August. (W. T. B) Amtlich ter burg ö Rel chigt. G Ji 96 92 8 or Schönheltsmittel. (har. WJ 1336 35 4 6e, 33s, * wird gemeldet: Der H- Zug 6 hat auf, einem Uebergang bel 74 WSW halb bed. Wind ⸗Richtung . NW. NW Ny wNVw wWNw wWNV fümerien und kozmetische . ö mm und Waren Schwaan zwei Feldbahnloris überfahren. Der D-Zug ĩ ) Mine n;, . 2 600 go! 5 601 966 4945 747 5 637 275 31 897 879 29 134 2636
SW 2 bedeckt — Geschw. mpss 8 17 113 — 18 ö . i lern ngen 74 8h
ee fab 333 , . . . Künstiich! Důncemitt — Eisen und Eisenlegiernngen 42 474 857 3 461 6058 3 88 531 2 30 254 939 27 659 132 konnte nach wenigen Minuten Aufenthalt seine Fahrt fortsetzen. Gork . . . — Himmel ganz bedeckt; in der größten erreichten Höhe Temperatur. 6 e ar . n en eisr. ; ö 3. ö ö. . e. . ,, ö Jegierungen! . lo 6599 54314 4697 2831 17526 1307 . ö J 25 ĩ 142 115 630 ö Blei und Bleilegiernngen 2 85 281 518 153 358 224 41 325 256 885 248778 ener e, n n, eee . n , , . 6 3. Zin leg lern ngen 2 41 969 297772 229919 92012 727 849 620 345 e, , e, . . . ; 7. Zinn und Zinnlegierungen z 12 204 79 989 2 263 9384 59710 58 942 ht g 280 615 45094 262 622 211 626 E. Ticel und w z. 2087 18 820 27 55 6g 9. 1 z 34. Kupfer n. Kupferlegierungen ; 172 894 1 161 150 1086699 SI 297 486 752 453 715
. Waren, nicht unter die Üb—
schnitte A bis G fallend, aus unedlen Metallen U oder aus Legierungen
unedler Metalle. 12 10110 9046 14 7os, 81785 70 931
Maschinen, eleltrotechnische Erzeugnisse, Fahrzeuge
Die Wetterlage ist gegen gestern wenig verändert ein verflachtes Hochdruckgeblet von 768 mm reicht, von Island bis Schottland, eine pertlefte Depression mit einem Minimum von 740 mm über dem finnifchen Meerbusen breitet sich bis nach Norwegen, dem Rhein und der Donau aus. — In Deutschland ist das Wetter wolkig und kühler
2ia gag za gi za 134 zen 193 2oz abs
4. Chemische und pharma⸗ zeutische Erzeugnisse, Farben und Farbwaren A. Chemische Grundstoffe,
10122 66700 59 052 1286 546 4 263 114 3 709176
Kamm erspiele. Charlottenburg. Donnerstag. Abends 3 Ubr; Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof , . Abends 8 Uhr: Der verwundete , . in drei Akten von Richard gFriedrichstr) Donnerstag, Abends 3. Uhr: Gastspil jn li ß ; n, 1 . n, J des Neuen Schauspielhauses!: Das Prinzchen. Königliche Schauspiele. Donnerstag: Dpern⸗ Freitag: Frühlings Erwachen. Freitag und folgende Tage: Panne. Liebesschwank in 3 Akten von Robert Misch. haus. ö .,, ,, , Sonnabend: Gaw un. Freitag und folgende Tage: Das Pringchen. N Schmud⸗ in vier Akten von Georges Bizet. Text von Henry . ö edern; Fächer J. Hüte 220 ga J W were e ee, een e en, , , — — — w . , , ü rs, wn r nnn e rosper Merim e. Rusikalische Leitung: Herr Garten. Kantstraße 12.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: . ) . olle und andere ierhaare . . ö, kun ee enen, h pase m, dr mn, due, Tie eilen e , , n e nn dr. Familiennachrichten. he,. ales Rhtl Resd Heletgfl fthea ar; K i on Kanrf i, m , , Verlobt: Daisp Gräßn Uerküll-Gyllenband, ah G . . n Ger n, ür, Freitag und folgende Tage: Bummelstudenten. Freitag und folgende Tage: Die lustigen Fresin von Uexküll, mit Hrn. Oberleutnant Ludnn ,, . * eife / 9 96 . . 33 294 s2 9565 1494 654 402 865 . Gi, el s. 165. Abonnemen shorstellung. ,, Nibelungen. k (Schloß Alt Fickt lier e amc ahn 4 605 4 490368 96 466 673 ö 649 372 Elettrotechnische Erzengnisse 19 568 1 1a, Io za; gg sn, g 2äz Der Störenfried. Lustspiel in vier Aufzügen von Cessingthenter. Donnerstag, Abends 8 Uhr: ; , . 5 ö Hrn. Landstallmejst . j 31 155 241 839 211602 21 00 142 444 1656 533 SBahrzeuge w 13968 oo 743 z66 823 313 427 Lustspielhaus. (Friedrichstr. 2366) Donnerstag, * Siegfried Grafen Tehndorff (Graditzi. — Ei; uchbinderzeugstoffe, Paus . 460 95 486 463
Roderich Benedir. In Szene gesetzt von Herrn Glaube und Heimat. Die Tragödie eines Volkes. J Regisseur Patry. Anfang 74 Uhr. Drei Akte von Karl Schönherr. Abends d 20 Ubr. Die goldene Schüssel. Komödie Toch ker: „Hrn. Riltmeister a. D' Georg un an m g en . Winterfeldt Klenzin. — Hrn. Oberleutnant un J mit auf. / ͤ
Theater.
Spinnstoffe und Waren
5. Tierische und pflanzliche daraus; Menschenhaare;
Ses ogg 4953 133 575 gi0 3 455 130 2991513 466 456 95 466 463 Maschinen 491 301 466738 417735 2561 462 2186 837
1 . x 8 360 71 637 40] zu 374700 ö Ieuerwaffen. 2 37 1232 308 5591 7892 122 567 JJ ? 2! 1021 6 820 43222 37 667
2. Tonwerlzeuge ... 3871. 3 660 19378 134175 118 259 Kinderspielzeug.. ; 2447 48 327 218 600 2lI0 882
Unyollstündig angemeldet P
Freitag: Opernhaus. 162. Abonnementspor⸗ Freitag und Sonnabend: Glaube und Heimat. in drei Ätt Rudolf Et
tellung. (Gewöhnliche Preise, Der Ring des . 4 en von Rudolf rauß. . etragenen Schleif⸗ oder
. Ir elch üben Jiichard . . Freitag und folgende Tage: Die goldene pan Hassf as wealin. — Hrn. Oberleutnant be e, n.
Vorabend: Das Rheingold, Anfang z Ubr; Nenes Schauspielhans. Donnerstag, Abends Schůssel. *r . ichterat Franz Schl und aͤhnliche Stoffe. 42 3: 15 0 317 Schauspielbaus. 166. Abonnementsvorstellung. 8 Uhr: Ensemblegastsplel des Neuen Operetten⸗ kö di e n= n ge fe gen ö h 8. . Watte, Filze und nicht J 1
Wie die Alten sungen. Lustspiel in vier Auf⸗ thegters -: Die keusche Susaung; Hyerette in Residenztheater. (Direktion: Richard Alerander) Dr, Emil Penner (Berlin). Verw. Fr. Henin ö,, ; z 86s 2z 338 19533 zäeurg! Dperntheater. Sonntag: 251. Karten äälkten von Georg Okonkowsky. Musik von Jean Nonnergtag, Abends s Uhr: Die Tame von Maxim. jor geb. (Gre w 6
en, n. ; 6g ,, Gilbert. Schwank in drei Akten von Georges Feydeau. Fr. Sophie von Jülorw, geb.,, von
w . zügen von Karl Niemann. Anfang 71 Uhr. major Agnes Becker, geb. Mikulski (Crea ober bem Sqhweist) and
Dienst⸗ iplätze si ben. st ; i, . 4. 7 r ö — . . *. auf . ene, und folgende Tage: Die keusche Deutsch von Benno Jacobsohn. (Sommerpreife Doberan). — Hedda Freifr. Treusch von Butz alf! 6 und ; 1036 J 7007 zügen von . Anfang . ö a ö — — ad tat und folgende Tage: Die Dame von ger e fg g . Lücken (Venedien bei Gl⸗ e ige .
Prei e ätze: Fremdenloge 8 S, Vorder⸗ 2 axim. . 37 tänd Gespi ,. . 6 65. e , . o emnstzr ner; e e, mn, m. dlnu. — — , n,, n . 5 M6, Mittelparke — 12. Reihe) 5 Y, ittel⸗ Gastspiel des Central⸗Theaters aus Dresden: Der ö ö y. ? i ar Reihe) 3 56 ö Selten parkett 8, Kuß. Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Verantwortlicher Redakteur: geseresertaht enge. Sti! Un Con 2,50 M, ö irn ; ,, 2 S, Tribüne ua fta und folgende Tage: Der verbotene De e , f. 8 6. ; n, , . . , Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg nämlich . 1,50 S, ehplatz . usz. wan esang und Tanz in dre en von h llt Sonnenschirme, Schuhe Kö, Stñ K s, le e , dh,, Verl-s zer rtl , dor . , d leer, ee. d Kaen, , e = n, , , n, nn.
j ! e ) Gesanggtexte von Alfred Schönfeld, Musik von . B r d Verlis Filzen. — — Schillertheater. O. (Wallnertheater ) ö. f f Druck der Norddeutschen Buchdruckerei un ilzen Juli 1910 i TD.
Gesamtmenge: Waren aller Art... 4z 661 353 gio a js ßes zaßoan 3b 54 226 433 331426495 292404846 Künstliche Blnmen aus ge⸗
56 499 außerdem spinstwaren, gtegen. und 1608 807 95130 b23 41342 4108
nicht genannt.
J. Gilbert Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 9
Neutsches Theater. Donnerstag, Abends 8 Uhr:
Judith. Freitag: Faust, 1. Teil. Sonnabend: Ein Sommernachtstraum.
Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der dunkle Punkt. Lustspiel in drei Akten von Gustav Kadelburg und Rudolf Presber.
Freitag und folgende Tage: Der dunkle Punkt.
Freitag und folgende Tage: Polnische Wirt⸗ schaft.
Fünf Beilagen
(einschließlich Börsen⸗Beilage).