Spezialhandel Deutschlands nach Warengruppen.
2) Werte.“)
—
Warengruppe
Einfuhr
Januar / Juli
1911 1000 6
1910
Ausfuhr
Januar / Juli
1911
1910
—
schnitt
Cin fahr Juli
K
1000 0
Juli
1910
Januar /
Juli
nä f n nr
Januar Jul . 10 1gio
,,,
1.
/
Erzeugnisse der Land⸗ und Forstwirtschaft und andere tierische n. pflanzliche Natur⸗ erzeugnisse: Nahrungs⸗ und Genußmittel ö
Erzeugnisse des Acker⸗, Garten⸗ und Wiesenbaues...
Erzeugnisse der Forstwirtschaft
Tiere und tierische Erzeugnisse
Erzeugnisse landwirtschaftlicher Nebengewerbe ...
Erzeugnisse der Nahrungs⸗ u. Genn nes erbe, in den Unterabschnitten A bis D nicht inbegriffen..
Mineralische und fossile Roh⸗ stoffe; Mineralöle. 3 Erden und Steine .. Erze, Schlacken, Aschen Fossile Brennstoffe . . Ieh ralhle und sonstige fossile Rohstoffe . J Steinkohlenteer, Steinkohlen⸗ teeröle und Steinkohlen⸗ teerstoffe J
Zubereitetes Wachs, feste Fett⸗ säuren, Paraffin und ähnliche Kerzenstoffe, Lichte, Wachs⸗ waren, Seifen und andere unter Verwendung von Fetten, Oelen oder Wachs herge⸗ stellte Waren 6
Chemische und pharmazeutische Erzeugnisse, Farben und k
Chemische Grundstoffe, Säuren, Salze und sonstige Verbindungen chemischer Grundstoffe, anderweit nicht genannt .
Farben und Farbwaren .
Firnisse, Lacke, Kitte
Aether; Alkohole, anderweit nicht genannt oder inbe⸗ griffen; flüchtige (äthe⸗ rische Oele, künstliche Riechstoffe, Riech⸗ und Schönheitsmittel (Par⸗ fümerien und kosmetische Mittel) J
Künstliche Düngemittel
Sprengstoffe, Schießbedarf und Zündwaren H
Chemische und pharmazeutische Erzeugnisse, anderweit nicht genannt J
Tierische und pflanzliche Spinn⸗ stoffe und Waren daraus: Menschenhaare; zugerichtete Schmuckfedern; Fächer und Hüten. kJ
Seide ,,,,
Wolle und andere Tierhaare (mit Ausnahme der Pferde⸗ haare aus der Mähne und dem Schweife)
Baumwolle KJ
Andere pflanzliche Spinnstoffe
Buchbinderzeugstoffe, Paus leinwand, wasserdichte Ge⸗ webe, Gewebe mit aufge⸗ tragenen Schleif⸗ oder Po⸗ liermitteln; Linoleum und ähnliche Stoffen. y
Watte, Filze und nicht genähte ö
Pferdehaare (aus der Mähne oder dem Schweife) und Waren daraus ö
Kleider, Putzwaren und sonstige genähte Gegenstände aus Gespinstwaren oder Filzen, anderweit nicht genannt
Künstliche Blumen aus Ge⸗
spinstwaren, Regen⸗ und Sonnenschirme, Schuhe aus Gespinstwaren oder 1 Menschenhaare und Waren da⸗ raus, zugerichtete Schmuck⸗ federn, Fächer und Hüte,. Abfälle von Gespinstwaren
und dergleichen...
) Die Einfuhrwerte werden, soweit sie nicht anzumelden sind, nach den
Ausfuhrwerte sind anzumelden. Wertzahlen für die Einfuhr von Wertpapieren (674d) sind noch nicht festgestellt, für die Ausfuhr werden die angemeldeten Werte noch nicht veröffentlicht.
dag gbd 265 421
33 276
3011
15 651 iz 361 34 hz 7 24
lo os
1229
1414
Berlin, den 15. August 1911.
3 629 aan 4 333 679 1236 860 1 273 811
477 355
U
3 366 857 1529 465
384 377 1208958
7191395
246 484
21 762 Sh 155
187 242 132 667
68 800
3 491
12 499 11493
gos s35 Los ast
15 948
ago 665 150 146
464 242
1655 384
156 883 108 877 30 828
964
127
1680
15923
9029
gl 9883
17 149 7148 25 088
38 908
ö ö
3 695,
59 671 5 243 1803
48 179
1197
3 249
113 126, 18 964
36 216 38 603 3 486
234 023
49 9e. 174 394
325 tg
286 531
9 480,
21 460,
aaa sag
170 o30 146 123 3 955
16 387
23 157
20 950
44 203
7864 458 131 594
269 395 24 588
11 690
9036
11492
. 22 596
63 543
250 087
55 944
167 141 271 313
19058
304 243 27170 12 000
238 214
8 465
18 394
395 975
156 398 138 176 4295
15 205 18167 24 054
39 680
146 365 130 501
229 284 249 173 25 507
11764
4816
2049
11285 18751
für das Vorjahr festgesetzten Einheitswerten berechnet.
Leder und Lederwaren, Kürschner⸗ waren, Waren aus Därmen Leder ö Lederwaren.
Kürschnerwaren Waren aus Därmen . w .
k, Waren aus weichem Kautschuk Hartkautschuk und Hart⸗
kautschukwaren ...
Geflechte und Flechtwaren aus pflanzlichen Stoffen mit Aus⸗ nahme der Gespinstfasern
Geflechte (mit Ausnahme der , Flechtwaren (mit Ausnahme der Hüte und Sparterie⸗ waren). ö Sparterie und Sparteriewaren
Besen, Bürsten, Pinsel und Siebwaren kö
Waren aus tierischen oder pflanz⸗ lichen Schnitz⸗ oder Former⸗ stoffen .
Waren aus tierischen Schnitz⸗ I . Korkwaren . J Waren aus anderen pflanz— lichen Schnitzstoffen als Holz und Kork oder aus anderweit nicht genannten Formerstoffsen ... Papier, pappe und Waren daraus Bücher, Bilder, Gemälde
Waren aus Steinen oder anderen mineralischen Stoffen (mit Ausnahme der Tonwaren) sowie aus fossilen Stoffen.
Tonwaren Glas und Glaswaren
Edle Metalle und Waren daraus Gold kJ ,,
Unedle Metalle daraus ö Eisen und Eisenlegierungen . Aluminium und Aluminium⸗ , Blei und Bleilegierungen Zink und Zinklegierungen Zinn und Zinnlegierungen Nickel und Nickellegierungen. Kupfer und Kupferlegierungen Waren, nicht unter die Ab⸗— schnitte A bis G fallend, aus unedlen Metallen oder aus Legierungen unedler Metalle.
und Waren
Maschinen, eleltrotechnische Er⸗ zeugnisse, Fahrzeuge.. Maschinen . j . Elektrotechnische Erzeugnisse . Fahrzeugen. w,, Feuerwaffen, Uhren, Tonwerk⸗ zeuge, Kinderspielzen Feuerwaffen...
Uhren Tonwerkzeuge . Kinderspielzeug
Unvollständig angemeldete Waren
Zusammen. Davon - Reiner Warenverkehr . Gold (769 a — «) Silber ( 772a2- ch)
d
79 g5 z6 717 14 621 238 869 4
260 19 glę 19 576
342
1319 2162 3161
2718
63 1519 1s Sag
39 512 7008
187 314 148 408 38 906
41357
7676
278 310, 56 336
1372 7264 2274 13 801 1998 14191 4886 26730
733 6561
20 944 141 080
10 120 43 924 5081 71 115
15 913 891 12 304 2255 433
14 725
87723 37795 14 649 35 051
3
333 225
171593 17575
318
5 579 4430
33 779
11639 12 528 2 646
6966 13 671 25 831
16564 4071 11026
250 448 215610 34 838
266 299 53 041
6375 9562 10977 32 929 9628
132 193
11 594
61 627 40 930
4290 16407
14 6268 878 11290 2020 440
1012
255 861 107296 41746 106878 62
879
29 9289
23 672
6 256
5 529] 1494
b 695
67539 6 254
35 8 32 831
2337
26 117 126 265
o2 ag
14063 52 50 b ob 35, 73 661
41 925 zi 7õb
18 558 46 451 5 blẽ
140 454 1 13 9081
27 966
93 zig 564 0965
135 782
98 773
689 594 485 199 4366 9601 30 608
5 466 12 885 36 942 20 292
4810
101 82
934 2184 4891. 3220
580
16968
95 733 95 7353
8 232 40775
501 502 296141 116622 88 139
96 717 8 614 14 656 37 320 38 127
15 266
h0 247 48189 18 644 13 414
448 166 251 038 118 444
78 686
16 gos
6s 2213 5296
8 432 35õ27
bog 551 5 560 680
408 327 137 083
35 270
765 003 38 125 6 423 44548
5 347 752
5110976
204923 31 853
236 776
41526715 4266 562
oy gyß P
A4 151 410 g 809 18 3533 ii5 112
b 70 479 4480 275 3223 24112 o 2983 22 388
J 515 At 500
As 285
611270
Gegen 1910 mehr (4)
Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.
232 ge8
260193
Für Getreide und Mehl sind besondere Einfuhrwerte festgesetzt. Die
Markltorte
niedrigster b
Gerahrter
höchster
Berichte von deutschen Fruchtmü
I
Qualitt
mittel
Preis frr 1 Dorp ertnc-
ö
niedrigster höchster
b
J
niedrigster
* css b
höchster
M6
rkten.
Verkaufte Menge
Doppelzentner
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)
. 8 durg gits 32. prei
ür 4 ! Ie e, i ; nittß⸗ zentner .
6 M6 6
Verkauft⸗
wert dem
— 87 9
Allenstein .. VN, Schneidemühl . ,,,, 6 Neustadt O. S. Hannover.. Emden.. Hagen i. W. ; . Neuß. ö NJ Schwerin i. Mecklb. . . . ö. Neubrandenburg ..
19.00
20.00 17,00 18 30 19,20 19,40
20 00
,,,,
— =* —
Allenstein . , Schneidemühl . res lan... 8 Neustadt O⸗S. 14.40 Vannover . . 6,01 . = . 1 Hagen i. W. ö . ; , ö ĩ J , Schwerin i. Mecklb. . Neubrandenburg.
14,50
1450 13 50 1400
15,00
8 n n n, ne, a .
— Cr
Allenstein .. 12, 86 Thorn . . 2 Schneidemühl . 15,00 Breslau. M 13,00 ö ö Braugerste VR ;; Neustadt O. S.. . k Hagen i. W..
Neuß . .
Neubrandenburg
15.350 1480 14 60 15,25
6 On
Allenstein .. Rn, Schneidemühl .
Breslau.
Glatz. ö J ; . ; nn berrr-, . . Emden
Hagen i. W.
Goch.
ö
. J kö neuer
alter ö neuer ,, neuer
Trier. . Schwerin i. Mecklb. Neubrandenburg
Bemerkungen. Die verkaufte Ein liegender Strich (— in den Berlin, den 16. August 1911.
Menge wird auf volle Doppelzentner und d Spalten für Preise hat die Bedeutung,
19,00
20 00 18. 06 15.50 19.60 19, 69
2000
15 00
15.720
15,00 16,10 15,40 14,50 14,50 17,20 18.00
16,75
20,00 19,60 20,50 18,10 19,30 1970 19,80
20,50
20 00 1800
15 25 15.760 16,00 14,50 15,00 15 00 1660 15 35 17,50 16,50 15, 80 15,80
1660 16,20 15,50 16.20 15,50 15,00 15 20 17,60
18,50
16, 00 15,50 17,90 15,50
W 20 00 1960 20,50 1900 19,30 20, 10 20,00
20,50
20 00 18.00
R
15 25
15 80 16,00 15,40 15 00
530 1680
1660 16,40 15, h0 16,70 15,70 15 090 15.60 4
17,80
er Verkaufswert auf volle
16.00 15,90 15.50 15,50 15,50 15.60 17,00 1665 18,00
16,80 16,00 16,50
st e.
17.00 16,60 16500
4,30 17.350 17,00 1600 16,80 1625 15 00 17,50
Safer.
18300 1660 16,90 16,80 15,380 15,50 16,20 1800 15,90 19, 00 17,00 16,50 20,00 16,50
17, 00
. Mark abgerundet mitgeteilt. daß der betreffende Peeis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (
21,00 2000 21,00 20.00 20.30 20.50 20360 20,00 21,00 21,50 21,00 19,90 19, 70
1600 16,10 15.50 1600 16,00 16,00 17,20 16,95 18,00 16,80 16,25
16,50
17.00 1680 16,00
16,80 16.00 17.30 1600 16,00 16,60 1840 16,00 19,00 1700 16,50 20,40 16,350 17,00
Kaiserliches Statistisches Amt.
l van der Borght.
20 30 300 100
600 740
! 000
19,78 20,50
19,40 20,50
20, 10 2000
21 25
20 50
19,70
15,50
14,70
15,00 17,00
16 50 16,00
17000 2000
1202 19, 96
,, J . j Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.
in den letzten
sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.
Großhandelspreise von Getreide an deutschen und fremden Börsenplãtzen
für die Woche vom 7. bis 12. August 1911 nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. 1000 kg in Mark.
(sPreise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.)
Woche Da⸗ 7. 12. gegen August Vor- 1911 woche
170,16 16606 202 04
Berlin. en guter, gesunder, mindestens 712 g das 1 Weljen, ö 9 755 g das 1. 204 08 Hafer, ö n ö. 450 g das 1. 68. y, 164,83
Mannheim. Roggen, Pfälzer, russischer, mittel.. ..... 173375 171,26 Welzen, Il er russischer, amerik., rumän., mittel. 221,85 219, 10 Hafer, hadischer, ruf ischer, mittel ... . 174,79 178,3. Gerste s badische, Pfälzer, mittel. 205,00 202,50 russische Futter mittel. 145.00 145.00 Mais, Donau und La Plata. 160,00 158,75
Wien. Roggen, Pester Boden. w, m, en, Hafer, ungarischer JI. ... är, one.. Mals, ungarischernr .
Bu dapest. Roggen, Mittelware ... Velen, . . H Zerste, Futter k Mals, ö
161,84 210,39 164,40
141,40
152,70 195,15 149,04 141,64 133,56
150,09 190,04 158,09 137,14 ; 131,86 O dessa.
en 71 biz 79 kg das M.. Weljen, Ulka, 75 bis 76 kg das bl
108,49 148,02
104,54 141,22
Roggen, 7 Weizen, 7
Roggen Weizen s
Weizen
Roggen —
Wetzen Mais
Weizen — Weizen
er erste
1 big 8 bis
lieferbare
Mar s Ware des
Antwerpen.
Donau, mittel 1 2 roter Winter⸗ Nr.! La Plata. - k r,.
Asow St.?
Am sterdam.
etersburger.
dd,, amerikanischer Winter⸗ amerikanischer, bunt.
engl.
Mittelpreis aus 196 Marktorten
weiß . 69F
lil
London.
laufenden Monatz
Qlark Lane) ...
englisches Getreide,
(Gazette averages)
Liverpool.
e . Manitoba Nr. 2. .
Weizen
La Plata ..
aer
Austr
ee.
alier
Hafer, englischer, weißer ; Gerste, Futter⸗, Kurracheen.
7
125,98 I
77,90
1465, 84
205,87
159 92 156,94 168,971 161,38 155,32 166,94.
152 22
1
148 os 136. 1s
164, 66 163 17 164,06 oh Ho 166, 45 131 65 130 05
121,01
1727 166,90
145,98 592 2 203,16
de = b C
d-
— — — ——
.
ö —
152,29 150,50 131,45 187,33
153,33 170,26 160, 85 151,92 161,79 144,23 130,90
Odessa riFon III dn.,
ame La Plata.
Mais bunt Chicago. September
Wetzen, Lieferungsware dezember.
Mais
ö September Dezember.
September
Weizen Mais 5
Buenos Aires.
Weizen, Durchschnittswaren.
) Angaben liegen nicht vor.
Bemerkungen.
I Imyerial Quarter ist für die Weizennotiz an der Londoner . — 504 Pfund engl. gerechnet; für die aus den Um⸗ ätzen an 196 Merktorten des Königreichs ermittelten Durchschnitts⸗ . für einheimisches Getreide (dazotte avorages) ist 1 Imperial Quarter Weizen — 489, Hafer — 312, Gerste — 400 Pfund engl. 3. 3 ö 661 6 — 609, 1 Bushel Mais — 55 Pfund englisch, fund englisch — 463,5 g; 1 Last Roggen — 21600 Weizen — 24090, Mais — 20090 Eg. .
Bei der Umrechnung der Preise in Reichswährung sind die aus den einzelnen Tagesangaben im „Reichzanzeiger ermittelten wöchent⸗ lichen rf, selkurse an der Berliner Börse zugrunde gelegt, und zwar für Wien und Budapest die Kurse auf Wien für London und Liverpool die uf auf London, für Chicago und Neu Vork die Kurse auf Neu Ayrt⸗ ür Odessa und Riga die Kurfe auf St. Peter⸗ burg, für Paris, Antwerpen und Amsterdam die Kurse auf dilese Plätze. Preise in Buenos Aires unter Berücksichtigung der Goldprämie.
Berlin, den 16. August 1911.
Kaiserliches Statistisches Amt. van der Horght.