Honm. In unser Hand ; (45384 Statuts und d er Handelsregister Abteilung A tuts uhnd des S 232 S. G.-B. beda ! b. Auqust 1911 unter Nr. 1061 gpi⸗ . . Willens erklarungen ensbesondere zur 3 9 , ? ĩ Trottoir⸗ 8 6! die Firma; Vorstands e Geselse Zeichnung des getra Fi . nter Nr. 3247 ein⸗ 2 vir⸗- und St : für die Ceselschast, der P getragenen Firma „K - ein⸗ zu Frankf Hern ern Sin ng * k Nitglteder des k k beider das Geschäft an . hier, daß . . der gleichen Firma el Hatt t ;. 9 ) erg un 38 Vorf is . Bede itgli l . g ann Toni C e , , errichtet. — ; ne Ovi * ; . Inhaber der Kaufmann 1 rant . ist auch befugt, in eme n chan . . veräußert ist und von ihm unter der 51 J, hier, trag ist am 16. August . . Gesellschafte ver Im e . O. -S. las e 33 fre f, worden. . ö. Henn zue. bie Gele chf, . 2. Inhaber Toni Capell⸗ n f , . k der . ö ist durch mit hen n mt, B ist bei der gel ieh . Ohme, Witwe des Mühl besitz J ; (1. August 1911 ist die Aenderung der Fi den 10. August 1911 ö. el der unter Nr 3627 ei tt wird; 1511 abgeändert w ge vom 3. Jan! Katt Haftung „Exhornrt 8 4 ittner in Mühlhei ühlenbesitzers Jakob Di in „Godesberger Trottoir. I , ne,. Königliches Amtsg ; Handelsgesellschaft in Fi 27 eingetragenen offenen nehmens ist Fabrik orden. Gegenstand dez lng Kattowitz am 10. August ] ; 138K in 14) J. E wlheim a. 3. Eis, über ie Gesellschaft hat c r. X Straßen. Reini- Amtsgericht. Abt. 10. ; 9 aft in Firma Herm 8 ehmens ist Fabrikation und Verkauf 86. Unter⸗ daß an Ste g oll eingetra I. Ludmig Eckel ; gangen, 3) In am 1. Juli 1911 b ; gung gę⸗Austalt einschl. H fli , eee — — ; Hauptntederlassung Ber rmann Schoening, und Apparat und Verkauf von Maschi 3 — elle des Dr. Kasimir Jani gen, worden, dieser Fi Äckel in Ruppertsberg. Unter 3) In Band V unter Nr. 3 begonnen. ] Die neuen . Bernhard Strauch Saftyflicht · VSersicherung Wan zig. Be , g Berlin,. Zweigniederlassung hi araten aller Art, insbesonder Alchinen Dr. Andreas v. Mi limit Janiszewski und des Lu dwi Firma betreibt der Wel tstzerg. Unter registers bei der offene Nr. 92 des Gesellschafts. Akti auf den Inhaber und je 1000 uch“ eingetragen word ; Bekanntmachun , unter der Firmg Hermann S ; g hier, staubungsanlagen . dere von Ent TQudwi Mielecki. Joha s udwig Eckel in R eingutsbesitzer Josef Sch zer offenen Handelsgesellschaf ktien werden zum N ] 6 lautenden Bonn, den 11. Au , In unser H gan 9 45391] Däüsseld 366 nn Schoening, Filiale von Fer lagen, pneumatischen Wasse nt⸗ Ludwig Turowskt n, , . Begale und schäf uppertsberg ein Wei Fosef Schwob 4Æ Cie., in Mü elsgesellschaft Ernst , m Nennbetrag ausgegeb ö. ust 1911. In, unser Handelzregister ist düsseldorf, daß die s Filiale von Feuerlösch. zasseranlager zu Geschä geschäft. in Helnkomnmmifftale! * fe, Cie, in Mülhausen; ꝛ 3) Jofsef Me g ausgegeben. Cemil chen . . ö . 158, . ,, 3. . hie erloschen .. ie Prokura des Georg Lange, 6 ö . ö. ö. ut eb r if een bestellt sind. Ludwigshafen a. Rh., 9. Han ern , Hef elschaft hat sich , . , Miinchen. Josef i ö . nge . 2 2 31 N) . 2 z ,, J * ? 9 U ⸗ * 2 ö ö 9 217 ö e F . . . 93. ; 5 . ie, 96 . auturg des David Dhnin if JJ k ie end gn: a. lin tree , ge ng dhl, 41 In Band Vll unter N . . K f erer le h bett. ai i. . . ö. . Abt. B ist beute '' del Han Sirehitzti in Hang a ,, 59 des ilebergan . n ö Ausschluß . . ö. der ö Ludwigshafen, R nein l ,. nus itz. Betanntnach ; 4 an, bei Kr offenen w 2. aft. c. Il erlaud Cent ; . 'r Nr. 189 eingetragenen Gesellschaft mi gestalt Prokura ertel 9 gt ist der Verbindlichkeit n Betriebe begründeten bes zer Firma; Wilhelm Schwarzhal y! Handels ö 45180 andelsregister B Nr. 3 ung. [45413 emann, Isol Dan delcgesellschaft Höfle Æ Ki Centrale Schonst schränkler Haftung in? Fi esellschaft mit be⸗ ** okura erteilt, daß er berechtigt ist, für di Verbindlichkeiten an Ehefrau B ündeten bestehenden Masch . warzhauyt⸗ 1 elsregistereintri . me ü — 6 St. L „ Isolamerke St. Ludwig i fle Kitt w Eo. Sitz Mü ett Georg aftung in Firma: „Dr. Wi hiesige Zweigniederlasfung in C gt ist, für die Anna geb thefrau Bernhard Schmelze ; HMaschinenfabrik, sowie An⸗ . ) Firma „Ei ö; üge. An Stelle des . arl Reuburger! St. Ludwig: Die Gesells ndmwig i. Els. in s . Go, Sitz München. Weit C Co Gesellschaft - ö ö egand ; Zweigniederlassung in Ge ; a geborene Hegmann h 2 ; lzer, von Grundstücken h ! ; und Verk laff 2 „Cigarren⸗Müsller“ ö. ö ausgeschiedenen Dyltz 8 . . ie & esellschaft ist . chafter: Philipy Kircher Weitere Gesell⸗ z mit beschrüukter einem andern Prokuriste ts Hemeinschaft mit ih . vier, veräußert ist, v ; ö den, Patenten und Schutzre auf affung in Neustad Zweignieder⸗ mann Gustav Elschner l pitz ist der Kauf⸗ findet sich in Ägqutdati— t ist aufgelöst und be⸗ h . Kircher, Elektrotechnik . in Beuel eingetra ; er Haftung rokuristen rechtsverbin dli — r unter hisheriger Firma fortgefü 9 von obigen Zwecken. Geschäftsfü öchutzrechten z in E adt a. H., Hauptni beste ah cher in Berli . een, , f qutdation, Liquidatg: e helm Lyncker, K strotechniter, und Wil⸗ gen worden. daß Danzig, den 10. Auguf ich zu zeichnen. Bernhard S ma fortgeführt wird und dem S ö 2 He chäftsführer, find' Kühen in Ludiwigshafen . Hi , mtl htniederlafsun „telt. ie (ele stnnerlin züm Licuäater Rn. Hefellsches r get n rn id idatge ist, der, big. tretum Uncker Kaufmann, beide in Mü 1) auf Grund des Beschluffes der den 10. August 1911. rnhard Schmelzer, hier, Ei d dem Schwarzhaupt, Fabrlkbesitzer zu Cö ind Wilhel st p hafen a. Nh. Die 3 . sellschaft wird von je i , rege er Karl Allemann, Werkmei g. kretungsherechtigt J. in Genc München, ver⸗ 88 isses der Gene er, hier, Einzelprok 3 pt, Tabrikbesitzer zu C F ibelm ist von dem ö Zwelgnied atoren ver ast, wird von je zwei Ligui⸗ rles heim. ann, Werkme hrung. eren gn, n Gen haf . hn, , mn . Köntglicheß Kartshertcht? Abt. l0. ö ihre, e ren e, , ö n, ten, Y Zar nee , , , , Barg i lter M J e ee. Gemeinschast mit einem 3 2. erhöht worden is 6 jetz . um Dortmund. . ODnisburg. . 2 artin Falk, Ingenieur u Gh . hestellt früheren der e mit Einwilli s Libb ; schafts egisser . unter Nx. 196 des Gesell— II. Lö chung en eingetraae . ret ig ö. n ist und jetzt 63 000 s K (ien In dag Fandeltregister Bz ist bel R lbs , n. zu Schöneberg pz n . 6 8. zur e ne e, , . unter . en, di n ij . wig ö . . kö. Yi e e, , ee. ö G. der 5 23 des Gesellschaftsvert . a es der offenen Handelsgesesssc ist heute Firma Wittener Walzen ö bei Nr. 196, die . Ingenieur zu Frankfurt 4. 3 Toachim als: Cigarren Mi ug mit geänderter Fir , liches Amtsgericht. elettrotechmts rikation und Handel un ünchen. Sitz München ; . ger schluß der Generalverfamimkung ertragss zurch Be,. Co.“ nen, Handelsgesell haft „Glückau n . Walzen mühle Aktiengefellschaft (Mlschaft wird richtegültig a. M.;. Bie Ge— beck, we n ähtüller, Jah. Wilh eln ebene, Max dleburz . rtr otechntschem Isotiermaterial won 2) St. Ach en, . ö alversammlung vom 25. April 1 Go.“ zu Dortmund (Nr. 2197 j kauf * mn Zweigniederlassung in Dui— llschaft astefs chtsgültig vertreten durch ei e⸗ eck, weiterbetreibt Wilhelm Stroh⸗ 8 2 ö mit beschrünkter aterial, Gesellschaft schränk Achazquelle, Gesellschaft mi abgeändert worden ist, und l 25. April 1911 f Igendes ein r. 2197 des Registers) einget ; g in Duisburg betreffend schäftführer nnd einen Prokuri durch einen Ge— 3 TRir . In das Handelsregi (45183) D ; Haftung in St. 2 g. hränkter Haftung. Si ellsfchaft mit be⸗ ; . . h etragen: gisters/ Jgetiagen: ; end, . f d einen Prokuristen, welche de⸗ 2) Firma Ludwmi . ; r* register ist heute ei ] er Gesellschaftsver Ludwig i. E Mü Ddaftung. Sitz Münche 3) Jacques Hoffmann als C ft fn D de ,, Der Kauf a schaftlich für die Gesells ten, welche geme ; g Schneid 1) Abteilung J e eingetragen: 21. Ful: haftsvertrag wurde 59 ö München, den 14. Auaust 1 chen. ues Hoffmann als Geschäftsführe Dem Kaufmann Julius Glü Der Kaufmann Heinrich Wi — Si ie Gesellschaft zu zet in⸗ handlung in Geinshei er Naturwein j g B unter Nr. ; Juli 1911 rde errichtet am den 14. August 1911 und Dr. Aloys Caster 6h oführer abberufen ist Prokura ertei ückauf zu Dortmund gestork Heinrich Wilhelm Ruhrmann ist Sind mehrere Geschäftsführ zeichnen habe , seinsheim. Unter di fe. chemischer Fabrik r Nrx. 315: Verein Gegenstand des , . lugust 1311. 6. : , in ; erteilt. nund gestorben und an seiner Stelle ,,. ö Beschäftsführer ode . reibt der Gastwirt Ludwi ieser Firma be. Site e er riken⸗Aktiengese! ; Gegenstand des Ur . K. Amtsgericht seiner Stelle zum Geschäfts hemiker in Beuel, an D Nuhr elle der Kaufmann Heinri kuristen bestellt suhrer oder mehrere Pr e . irt Ludwig Schneide be⸗ Sitze in Zeitz mit Zweig; gesellschaft mit dem v — es Unternehmens ist die 6 a een ee ea e,, Beschäftsführer bestellt ortmund, den 9. A g tubrmann zu Duisbu Ron Heinrich ̃ zestellt so erfolgt die Zeich ro⸗ eine Weinhandsu eider in Geinshei J Seitz mit Zweigniederl on elektrischen Isoli nens ist die Fabrikation H. Gliadhpacl — , zestellt worden ist. , ugust 1911. Dui rg zum Vorstand bestellt zwei Geschäftzfüb Zeichnung auch dure 33 * ng. m (Amtsgerichtsbezirk M affung Dodendorf? Isoliermater alien, del R watio Giadhaeh. Sera . 2e! . August 1911. Königliches Amtsgeri uisburg, den 10. August 191. . . ührer oder durch zwer ; durch 3) Am 4. Au ust 1 zir Magdeburg) 6 Dandel mit solchen n, der Verkauf und Ins ande sgre af nntmachung 4534s Königliches Amtsgerie ĩ 8 Amtsgericht. den, 19. August 1911. Die öffentlichen Bek ̃ t Prokuristen Firma? Aug 1911 wurde ei nternehmens: Betrieb, Err egenstand des D n. i ns. Van elsregister B Nr. S9 * ist 5j 15418 gericht. Abt. 9. Dort . w Königliches Ämtsgericht erfolgen durch den fanntmachungen der Gesellschaft Firma Rhein⸗Haardt⸗Bahn⸗l ngetragen die Veräuß etrieb, Errichtung, Erwerb as Stammkapital beträgt 500 Fitma „Weiß *. Jim ner?! ist eingetragen die Henn. ö e , . n Pu isburæ d ; gen urch den Reichsanzeiger. ellschaft schränkter Haftun (hn⸗Gesellschaft mit be⸗ int ußerung chemischer Fabriken 39 d erb und tausend Mark. rägt ho 000½ — fünfzig⸗ beschränkter Haf Zimmer“, Gesellscha t * In unser & . 45385 * In unser Handelsregister Abtei leo] In rg. Fe unront. J Frankfurt a. M., 10. A 191 Dürkhei tung mit dem Sitze in X nternehmungen; Betrieb aller mi nd verwandter. Geschäftsfül ist K . stand des Daftung zu M.⸗Gladb 6 In unser Handelsregister Abt. B ist 256, Fir rw Handelsregister Abteilung A ist bei der uh unser Handelzregister Abt. 45395 3 , , ugust 1911. kheim. Die Gesellsch ße in Bad nehmungen im aller mit derartigen Unt ; schäftsführer ist Karl Alle ; and des Unternehmen sst ie den, ach. Gegen⸗ bes der Olfo . Glühlicht? B ist unter Nr I68 Firina „Oberschlesische A ö der M z HDandelsregister Abt. B Nr. 139 ift heute Kgl. Amtsgericht. Abt. 16 12. Juli 1511 aft ist errichtet nehmungen im Zusammenhange rartigen Unter⸗ in Arleshei , . emann, Werkmeister her ; nens ist die Fortfüh e, e. 4 „Olio. Glühlicht⸗ Gesell J ĩ Lubin Ster Apparate⸗Bauanstalt die Firma Baugeschäft O 13090 ist heute E red, e, ü l. bt. 16. h ö tet am insbesondere 2. jange stehenden Geschäft Arlesheim. Die Zeichnung durch zerkmeister ber unter gleicher Fir fortführung der bis⸗ schränkter Haftung“ in B esellschaft mit be⸗ inus, Stein Cie.“ zu K ; 6es ugeschüft Overbeck R Wilmes Fürth, Odem v i ,, Gegenstand des U 6 ndere auch Erwerb und Verä äfte, folgt in der Weise, Faß ng durch denselben er⸗ hann Baptist „„trma ven dem verstorbe Haftung“ in Bonn heute eingetr Zweigniederl , , attowitz mit Gesellschaft mit beschränkter Haf Dil mes, nr th, Odem wald. Betauntmach ö . nternehmens ist Grundstücken. Beteili Veräußerung von auf . Weise, daß er zu der geschrieber er hann, Baptist Zimmer geführt T'storhenen Jo⸗ worden, daß Robert Fuß ute eingetragen des Henk assung zu Dortmund (Nummer 207 horn eingetragen hränkter Haftung in Ham⸗ In unser Handeltsregister Abt ung. 45449 und der Betrieb einer Kleinbah dle Errichtung nehm Beteiligung an fremden M uf mechanischem Wege hergestell geschriebenen oder fabrik und Buchdruckerei geführten Geschäftsbücher⸗ Geschäftsführer ö. ; Fuß und Hubert Cugaly als 6s Registers) heute folgendes , . 1 12 lieber getragen. Gegenstand des Unternehmens: züglich der . Milter 3. bt. B wurde heute he nach Bad Du thei . einbahn von Oggersh ĩ ungen gleicher oder verwandt ᷣn nter⸗ sellschaft seine N g. 35 ergestellten Firma der G hiermit . druckeret sowie die Vorn 1 6 . ezw. stellvertretender Geschäftsfi Die Zweigniederlaff Sz eingetragen: ebernahme und Ausfül 8 rn, men s Mn Firma Vereinigte 4 n . , , rakheim für Personen⸗ gersheim Das Grundkapital verwandter Geschäftszweige Rn, Namensunterschrift beifn e hiermit zusammenhängenden Geschäf nahme aller abberufen worden si nder Geschä fte führer Zweigniederlassung in Dort ⸗ , . d Ausführung von Hoch⸗ und Tief Gesellschaft i digte Putzwollwerke förderung sowie di en⸗ und Stückguts f pital beträgt 3 000 000 M ge. 6). In Band V unte i eifügt. rte ,, . Geschäfte. Das S ode sind, und daß die E ore gehoben J ortmund ist auf⸗ auten. An- und Verkan e, ,. und Tief⸗ n; t mit beschränkter H erke . te die Erlangun g rnas̃ᷓ guts⸗ haberaktien ; O d (3000 In bei 5 unter Nr. 59 des Fi . . eträgt 124 000 Das Stamm⸗ künftiahin durch Robe „daß die Gesellschaft ö B und Verkauf von Baustellen und fertige Mörlenbach eingetr üänkter Haftung Konzessionen fü gung und Ausübung v n zu je 1900 S6). V , ei der Firma G Yer. 26 des Firmenregisters Paul Zimmer Kant 6. Geschäftsfüh . ö . ini Bauten sopie Handel mit B ,, . ,,,, g in e nen für anders g ig von sind: Dt 900 6. Vorstandsmitglieder J irma Ginmérichber Wend irmenregisters Han gsFinmer, Kaufmann in M. G äftsführer ist . el bench , Dorimund, den g. August 18. ö s 7 ben e l. , . k 46 il chr baun an He dle bh nilsen, Die Ge⸗ John . . Stöbe in 3e g, ö. Johann Lambert , . Hefellschaf tz vertrag fan in, Me Cöladt . ö Boun, den 13. August 1g Königliches Amtegericht. 6 ö . (leinbahngn bur Benda lb? naten shören den FPchwinmmner afeibst und wirellor r* phn tz ter Sri der n in din aufe Smmcrich rinlt schlosfen, Vas Gch haästtja ne ns n be, Koͤniglicher Kinn t gericht Abt. 9 mryes den kö ꝛ ; Gioßherjog i d hl, . lone sions maß gen Reh rn . 6. und diesen Mar 6 ö. Dem Mar e , ee. Zweigniederlassung eue, b und endigt mit . behinnt mit dem 1. ui 8 A ö 7 i ,, . X . n, mn ; ; ertrage mäßia ; — oder deren Ausüb Ddr, Yersten ger Ddr J mf 3 Firma erlosch t ufgehoben und die jahr b i . 39. Juni. Das erste XI) e , blen Auf Blatt 12742 ö (45149 Gelsem k 3 3 gomäßig übertragen. Sie is usübung sämtlich f Ing. Gustav Rodew Una erloschen. ie jahr beginnt am 1. Ful erste Geschafts⸗ KE remen. . Wut Rlatt. 12 742. des Handelsregisters ist Isenkirehem. Handelsre an g, ,, n,, ,, , m imtlich in Zeitz, dem Mi kodewald, 7) In Band VI . ch tg nnt amn l. Juli 1911. St . dd, e ,, ,, , , , , ,, , . , lt eingetragen worden: schräutter Haftung mit dem Sitze i Eheran 3a * Bei der unter N 776 nkirchen jede assi n anderen Unt . ura derart erteilt , . esamt· Dennn offene Handelsgesellschaft Alfred Prokurister durch einen Geeschäftsführerül aul enrch Am 11 Au f ö 8 ; 3 9 mit dem Sitze 1 D ö. ⸗ a ch. Sachse ö 3 r Nummer 47 2 . ; *I. eder zulässi e F e. n ernehmun en 2 ell k, daß ed s enn E Cie nmz w,, 11 aft Alfred Prokurist ny . 26. chasts führer 2 J * August 1911: und weiter folgendes ei n Dresden Im bi ] na e m. 3ags B. Somme ner 4.7 eingetragenen Firm if sigen Form zu beteil gen in meinschaft mit eine 3 jeder von ihnen in Ge⸗ — ie. in Müthausen. Persönli ; tokuristen vertreten. astssührer und einen J. W. Bastian Söhne mi 1 Er (solgendes eingetragen worden: Im hiesigen Handelsregister ist 453986] 80immern und Co. in W Firma ist berechtigt iligen. Die Gesellschaf mit einem Vorstandsmitali Ge⸗ tende Gesellschafte j sen. Persönlich haf bestellt rtreten. Ist nur ein Geschäftsfü mit beschränkt Der Gesellschaftspertrag if ; ie Fi gen Dandelsregister ist heute auf Blatt 243, Naufma Hus Tel anne, Inhaber: dl Ichtigt, alle zur Erre zesellschaft anderen Prokuri 'rstandsmitgliede oder eir 27 T lschafter sind: 1) Aff , so wird die Gesellschaft Geschäftsführer tung Bremen: Ar * h ra er Haf⸗ ö 8 schaftspertrag ist am 19. Mai 19 die Firma E. Juli 6 le uf Blatt 243 ** nn Gustay Falk und J ö Inhaber: dieser 3we 2p ichung und Förder ; 9 uristen zur Vertretun— em 2) Theobald Me ) Alfred De durch zwei Prok Me Gesellschast durch . Fohan men Am 2. August 1911 is abgeschlessen und trag ist, am 19. Mai 1911 betreff 6. Julius RKeumaun jr. in Alteibail Sommer, beide in W und Kaufmann Bi 9 ecke dienenden Anlage no, w orderung berechtigt ist rtretung der Gesellschaft Cheohald. Mehrenberger, Kauf . zwei Prokuristen vertrete rch diesen oder Johann Friedrich David Kafte . ist an an d, ., am 14. und 17. Juni 1911 sowie betreffend, eingetragen worde jr. in Alteibau ier, beide in Wanne, ist am 2. A Biuno Art zu errichten, zu ] gen und Geschäfte jeder * gt ist. aft hausen. Die Geselisch Kaufleute in Mül— Ferner wird ber n vertreten. far erteift, daß berfelbe be aften dergestalt Pro. au e, Juli 19111fnbgeändert w owie Crnst ulius ] cut rden, daß der Fabrikant folgende. eingetragen worden: *. August 191 r trure shten, zu erwerhen, zu betreiben . Der Gesellschafte vertrag i ; ; gonnen. Angemeld aft. hat am 1. Juli 1911 Kener wird bekannt gemacht: lurg erteilt, daß derselbe berechtigt ist, die Gef Gegensiand de won . ut, Fulius Neumann in Alteibau aus —ĩ Vie Geselllchat . zu verpachten und zu ver zu pachten, festgestellt ag ist am 22. März 1907 ngemeldeter Geschäftsz wei Ga be⸗ Die 4 Gesellschafte schaft in Gemelnschaft ' z 9 1 die Gesell⸗ 8 ge land des Unternehmens ist die Aus geschäft aus schiede . au aus dem Handels⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst 8 J Das St z veräußern. / gestellt und durch Beschl 6 Marz 907 Butterhandl eschäftszweig: Käse⸗ II die . af er , , , dn der, mit einem Geschäftsführe und die Verwe ! ; 39 usbeutung Full usgeschieden ist und der Kaufmann Emi ; ster Br; st aufgelöst. Der bisherige Ge Stammkapital beträgt 75 ö lun h Beschluß der Generalve ö ꝛ ung en gros. ; und die geschäftslose Ehef 3 oder . anderen , k w 24 . gucha rn renn. Die. e mnamn in Eibau be n n,, n i . Bruno Sommer ist mn, . hundert fin z gtgu end e gn (50 000 — sieben— ö ge , 4 abgeändert. Perla m. 4 ö In Band V. unter Nr. 680 des Fi * Lennartz, , Kaufmanns Jose , ie d ell sr Hehe ll. ne geeh bch, zen 1. Mu n,, eee, dnnn. ö 111 n, ,, Ille ue, ber Finns C. Pofttettct' Sb harten . j Politamp erteist, Prok . Gondeln und mit' einem n Viel w ! egten ; den 11. August 1911. . ekanutmach . schäftgfi rt, daß, wen 6 , , eht, durch diese einer Person be. Die Firma is— ; Kaufmann Fritz immer il dee, dnn am 10. August 91 erloscher lte Proturꝗ itt ! it einem in die weite Rundung des Königliches Amtsaeri In dag Handelsreg: ; hung. 450g schäfts führer bestellt si ) n mehr wie zwei Ge⸗ / iesen allein; e⸗ Die Firma ist erlos 4) der Kaufma Uiß Zimmer in M. Gladbas . Dtts Bredendieck Prot oschen. Gleichzeitig ist an Karussells eingebauten rotierenden Tanzfal S6 mn ö der n en, sregister Abt, & wurde bejügli , ,, . sind, zur rechtsgültigen Zeich. b. durch ein vom Aufsichts Mülh rloschen. br mer Käaufhnann Htto Zimmer in Pe Gladbach, * w ‚ 2 10 2 z . 2VuUinz Don ins be⸗ Eber s wal 1 , T Frma Ludwig Geo . ö h ezüglich f 9 nindestens zwer Unt ö 1 gen Zeich⸗ zur al an , n. 2 fsi Srat mit der B 9 2 hausen. den 9. A 9 ringen als ihre Steg . 6 in Paris Mñller C Licse rokura erteilt. sondere . auch die Ausbeutung und . . ? I Me. 96. 85 ,. 2. rgi in Gießen eingetrag sind nur , ,, terschriften erford lich Kind: alleinigen Vertretu ; t der Befugnis . August 1911. ie, . . e Stammeinlage in die Gesellschaf 3 ner, Bremen: A 9 ö von Priebe Ausbeutung und Verwertung der Heute ist i . 456398 Der bisherige Gesellschafter n eingetragen: ind nur zwei Geschäftsführe . erlich sind; Vorstandsmitglied ng der Gesellschaft bet 8 Kaiserliches A ö ein das ihnen als Erben ge in die Gesellschaft 1911 ist an Georg' Chriftoph ' Am l0, August ; eber auf diese seine Erfind rei , . unser Handelsregiste aus der off ; schafter Ludwig Georgi jß ür sich allet sführer bestellt, so ist feder ndomitglied; h etrautes mtsgericht. Baptift 3 ls Erben des verstorbenen Tobän! ; g Christoph Pook P ö worhenen und orfindung bereits er⸗ Nr. 367 die Fi di. sregister A unter Aus der offenen Handelsgesellschaf ! korgi ist ür sich allein zur Vertretun so ist jeder c. sonft wü n, n, Baptift Zimmer zu leichen e storbenen Johann teilt. ; ph Pook Prokura er⸗ Gefell und noch zu erwerbenden Schutz ᷣ die Firma „Kurbad L ,. Das Geschäft wi Dandelsgesellschaft ausgeschie rechtigt Vertretung der Gesellschaft „sonst durch zwei Vorstandsmitali ülhausen, Elis der Ri er zu gleichen Teilen gehörig üll Besellschaft ist berechti nden Schutzrechte. Die haber Hans von Arui audhaus“ In. Vas Geschäft wird unter der bisheri uusgeschie den . aft be⸗ schaftlich oder BVorstandsmitglieder gemein— ie, , er, sen, er, Ftrma Weiß & 3 ; gehhrige, unter Müller C Woltjen, B . erechtigt, gleichartige , ver M,, von Arnim und als deren J 2 den bisherigen Gefellf der bisherigen Firma du Die Bekanntmach oder gemein⸗ Handelsregist ' (45187 stehende vorerwäh! Zimmer zu M. Gl 3 Ludwi Wboltjen. Bremen: Die 2 Erfindungen; erben, sich tige oder ähnliche der Rittergutsbesitze ö . Inhaber bisherigen Gesellschafter Karl Georgisf ma durch Vie Bekanntmachungen der Gesells . d. durch ein Vo ö Ec VYaudelsregister Mülhausen. . dende worerwähnte Fabrikgeschäf her- Gladbach, be⸗ , ,, ene ,, , , re e dehnee er,, , dur ,, msn anne n ,,,, e , lern eg , , ,. , , l AUlgu 911 erloschen J nehme Di 8355 * 4 e Verwertung zu über⸗ Ebers ) Großherzo liche 9 ; Als Ge chäftsführer find 1 1. ö. d 1j 0 er 24 Dan / unter Nr. 113 des . ! bewertet nach Ab hen 1 om 1. Juli 1911 Riba!“ Werke haft nehmen. Die Gesellschaft wird zur Verfol ; valde, den 10. A ⸗ jherzogliches Amtsgericht 1 hrer sind bestellt: durch zwei Prokurt n ; registers bei der Aktie r. 113 des Gesellschafts, Die Aktiven bef zug der Schulden zu 1246 . . zerke Gesellschaft mit eschrü Zweckes Messen, Mä ird zur Verfolgung ihres sn August 1911. Gros ; ᷣ hi. Ottokar Löwit, St . Ferne j lurtsten gemeinschaftlich 9 der Aktiengesellschaft R s⸗ Die Aktiven besteh ichulden zu 124 000 66 Haftung, Bremen: J mit beschrünkter af ckes Messen, Märkte, Ausstellungen us f Königl. Amtsgericht ossenhain. 2 Tudwi Straßenhahndirektor Ferner wird als nicht eingetragen lich. Mulhouse in Mül Ilchaft Ranguc de ständen, Masch estehen aus Warenbeständen, a6. s . . der Gesellsch fterve lassen und auch ei 2te R ] usw. bereisen KR 3 ö Auf Blatt 346 82 . * 45405 3 ö? ig Herdle Straße b 99 ö! Der vom Ar 16 . ge ragen veröffentlicht: lassu⸗ ö. ö — r. 161 hausen mit 3w — 1 ; z bel, Maschinen Utensilie . en, Außen⸗ sammlung vom 7. März 10 ell schafterher⸗ . ich an geeigneten Orten ständige Unte h ers wald e 3 Blatt 346 des hiesigen Handelsreaisters 95 beide in Mannhet ; zenbahnkassier ( ; ufsichtsrat zu beste ,, igen in Straßbur 5 Zweignieder⸗ Kassenbestände 3 silien, Schriften, Schema März 1911 ist heschlossen nehmungen einrichten andige Unter⸗ Die i ö 463977 Firma Th. Oeser in Großen? andelsregisters, die 4B Mannheim wohnhaft. ⸗ kann aus einem oder estellende Vorstand In der außerordentli 9 und Colmar: Hr mh ständen, einem Postscheckkon Schemas, h n, n n . . „Die in unferm Handelsregist . los,] Eingetr s. Deser in Groszenhain betr., ist hen . Peter Seltsam in M Bie Bern der mehreren Mitgliedern be Alüunt außerordentlichen Generalversamm Grundbuch von M. G licher nto und einem im apital beträgt dertvie eingetragene Fir gister A unter Nr. 30 eingetragen werden: Die Firma is r, ist heute Firma betrei in Mußbach. Unt 7 Berufung der G 4 a bestehen. Aktienäre vom 29. Jun 19116 versammlung der Artikel 3657 M.⸗Gladbach⸗ Stadt Band 6 gt ennhundertvierund, enn , , Gerhardt Inhaber Großenhain, den 1 m we en. ,. Peter Seltsam in Y fe diger . h. . , e das Grundkapital n,, ,, worden tit , ernsttegenen, aug der i , . ᷣ eloscht worden. an,, ⸗ t ö 53 ö s ; Betanntmachun vor (Gefen Re, ssichtsrat. Die au den Betre ö 33 1 ö on 192000 . . . 481 ind aus noch ni 2 3 , , . it r* er Banner, in Fretusheim, Peter B ear, , ü lie. Reselfcha weiden JJ nr ,, hne, enger e en n,, s X aus der Gesellscha 5 9 Peter Bauer 2) Abteilun ö 36 . mittels A ö . ttau end Mark — 6 ag und * 29 15 gern äß Dan ö Nr. * 24 151 st ausgeschieden; an tragenen nn e n , ,. 1655 einge⸗ Aktien , . auf den Inhaber . y. le , ,,, , be,, . V6 ge c ; . M6. Eewertet n 245 85 undstuck, i6ges aft „Adolf Roder. Die Erhöhung des Grundkapitals ist seither erf au etigte witz a4. se es, e,, De Paffier , e g des Grundkapitals ist seither erf 9 859, 45 υ. Geschäftzschnlden siven bestehen st seither erfolgt. dem bezeichneten Siren , hulden und einer auf Hrundstück bestehenden Hypotheken
i. 2 ; . . um M 109 000, also . 3 m g i. 000. zu erhöhen. drei sigtausend Mark. In De en Gesellschafterversa l 7st Villenserklär ö za Ges 8 S Gellshafts e mml de Willener!l e G f . ö,, , lb, e.. J *r rn. . 12 nderungen wird hervorge n ö. 83 * 3 3u Ge zäffs fi ge 1 de . ) önigl. Amts r . * * 26 DC. 1 6 — 66 . 6. allein die e e f r . gc ,. . 1. k . der Privatmann Exfurt. ö 6 das hiesige Handelsregister . n . ist, dessen Witwe Wilhelmine Kath w d, fer f, e lin Fleischlguert und ber Pridaf nen . ; enn, . Sägemerke und Lagerei⸗ eilung B Bauer, geb. Günther, ö elmine Katharina wald“ i ) e , e. , kr e er, g rf. win ul Wbernzn, ,, nn . J unser Handelsregister A ist he ; 399] mit beschräntter J agerei⸗Gesellschaft schaft ei zer, in Freinsheim in die Gef ,, in Magdeburg: 6 sellschaft, begonnen am 11. August . Aus dem Gefellschafisver! esden. Nr. 731 verzess ster A ist heute hei der unte veschränkter Haftung in J * ast ingetzeten;, Die Gesellschaft wi kee, Kir Crnff ge, , . ⸗ J . sellschafter sind die hiesi August 1911. Ge⸗ Aus dem Gesellschaftsvertra 3,8. 731 verzeichneten Fir 8. k er heute eingetr. 9 * g in Neunhof 9 63 Seinri e Gesellschaft wird f f after Ernst Roderwald in zerige Gesell⸗ Ferner sind die Arttk ö G , e, ven! sch frage wird noch bekannt Erfurt der Kauf Firma Louis Wagner in führe getragen: Walter Futter ift a3 Gef 61st 6) Heinrich Raquet i vird fortgesetzt. Inhaber d ; in Magdeburg ist 4 Af d die Artikel 4 Abs. 1; 1 ö Goldgrabe und Rich iesigen Kaufleute Friedrich gegeben: bete 8. der Kaufmann Frich Mahler in Gl er in führer ausgeschi ditter ist als Geschäfts—⸗ Fi ch Raguet in Haßloch tgesezt. Inhaber der Firma. Di agdeburg ist alleiniger Abs. 4 und h; 25 Abs. 3 e, Ji 16. 23, * ; — 18 Richard Mart hi , . ,, nf mr, ; ( be ᷣ rich Mahler in Erfurt als er ausgeschieden 5 Geschafts⸗ Firma betreibt der Fabri loch. Unter dieser Adolf R Firma,. Die Gesell j 5 ** d h; 26 Abs. 3; 30 Abs.? 23, 25 schuld von 42000 Ric Martin Ernst Schef Der Gellschafter Geschäftsfů Inhaber der jetzt Eri . er in Erfurt als ö geschteden. ; eibt der Fabrikant Heinrick? dieser Adolf Rod z Gesellschaft ist aufgel und 33 des Gese ff part.: 30 Abs. 3, 4 und 5 bon e000 A6. An der Sache n ö ö ö . 5 s eft. . el chafter Geschäfts führer Ernst Wilh * 3 jetzt Erich Mahler laute de g. Harburg, den 5 Au 7 91 Haßloch eine H J 5 . 36. n Heinrich Raquet 3 9 erwald ist ausgeschieder ( sge öst. D, 3 des Gesellschaftsvert ö. 8 3 und dn der 4 Gesellsch . — An der Sacheinlage ist . ,,,, 2. August 1911. Prieber in Leipzig überläßt der Ges rnst Wilhelm eingetragen. enden Firma ge den 5. August 1911. 7 ; Holzschuhfabrik. ; ; t Magdeburg, de 5 . Artikel 4 Abs vertrages abgeändert worde Desellschafter zu gleichen Teile ge, ist jeder „ ,, , bare , c e r e r ihn 8 kö Königliches Am tsgerid ö. )Guilleaumer ; . urg, den 11. August 1911 4 Abf. 1 lautet jetzt wie fol vorden. M.⸗Gladbach gleichen Teilen beteiligt fis Gag Eren nl His irma ist am . ihm rfurt, den 8. Auqust 19 gliches Amtsgericht. IX. t lleaumewerke Aktiengesells Königliches Amt 2 Das Geselischaftẽtkavklaf * fn e folgt: ich, den 2. August 19 1 rn, ,. zan em er abge e,, ,, , den . A gust 1911. Herti — — tadt a. SH. Ott Gui Bese schaft Neu⸗ Am gericht A. Abteil 2 esellschaftskapijar ist 928 8600 Köni 9 9 (911. Paradiesbettenfabri hen. der von dem Maschinentechniker Hans Ri Snutzung Königliches Amtsgericht. Abt.: er ford. f stand D., Otto Gnillegume ist aus dem V Mön K ng R — Achtundzwanzig Million auf 28 800 000 M6 Königl. Amtsgericht. 3 ᷣ . . , itechniker Hant Richard Priebe gliches Amtsgericht. Abt. 3 l 5 ö 45407 and ausgeschied 2 n, us dem Vor⸗ Mrs. ) indzwanzig Millione 3. , 016 gericht. 3. tte fab M. , in Oetzsch bei Leipzig gemachten rn dichard Prieber ; ,, In unser Handelsregister Abt ö 1456407 * usgeschieden. Zu Vorsta , ,,, * . ö Mark — festgesetz llionen achthunderttausend M. , ,n. . m n Taru fel mn! , betreffend . Main. 45400 bei der Firma . ö. ö ist unter Nr. 8 5 9 Emil Arnst, 2) m fe een a Sen . gen e ere ter ist heute bei d e en von je Poel ge eh 16 , . in 24 000 i , e, 454l9] assung d inter gleicher Firma in Gun . fresh mne beweaken Men 'r und senkrechter Richtur eröffentlich 454 Herford am 2. . ünter u. Sohn zi Neustadt a. H ö Beckers, beide 9 Mãärkis a . , er Firma sanmtfi 9 9200 Aktien von ie 106 — Sns Vandelsregister A 1050 ist ; 2*1* wa, er,. ᷓ 3 na in Gunners⸗ S förmig bewegten Gondel . er micht ng rn Jungen aus dem Sande 2 . 46 am Z. August 1911 ei 2 1 n zu 8 8 8 Mö . sche Bank De 5 * sämtlich auf d 877 Attien von je 1000 Strauch 6. O0 ist bei der Fi '! Frankenberg i. Sachs — des Karuffe . ideln und mit in die Rundu 1) Fuhrer Æ Pfeff andelsregister: Das Geschäft 9 *. eingetragen worden: 8). Emmericher W re, g, O reign ieder laß r g e ig , d ie e ,,,, . . w i. Sachs. besfehenden des Karussells eingebautem rotie Rundung 63 uhre Pfefferkorn, Möbel e ö zeschäft ist unter unvers ,, , ,, Zamber ꝛʒ aren⸗Ezveditior — 158 kische Zweigniederlassung der Bergisch⸗Mü Bezüglich der übrigen 2 e ,. M. ⸗Gladbach⸗ L Hendorf Spinnerei“ zr ; , , g , ba rotlerenden Tan salon zesellschaft mit beschrů Möbel en gros den Kauf c unveränderter Firma auf Lambert Kemkes Fi ; 1 Johann hen Bank in Eibe w gisch⸗Mar⸗ bei Gen der übrigen Abänderungen wird auf di Gladbach⸗Land eingetragen: ei zu vom 29. April 1 ) , . versammlung . zierbei die Neuheit der Eifi ölalon, Gesellfchaft ist n eschränkter Haft e, , n, mann Johannes Hoefe . n , Sauptni 2 Filiale Neusta 5 Der B ö derfeld eingetra gorbpen⸗; ei Gericht ein , R,. gen wird auf die Den Herren Ro , n , ,, . . gh. , n. gigen rnnl e hkesh , n n, deren . ist durch Beschluß der Cl fer 6 . Der . ö. Ei , ,. über⸗ ist r erlaffung in K ve er e. , . Georg Herrmann . ier en ,, , zus fertigung des General⸗ beide hier, er g bert, T achendzn und Erich Güth ö,, . 396 göo mithin e n. den von hin bereits erlangten ; de dechte aus 2 n t 191 aufgelbst. Zum Liquidator i ö Geschafts bis zum I. Juli 911 . SDetriebẽ des 9 V. . ie irma vertretende 23 land eingetreten, indem er zum 6 Ferner wird bekannt i, n. genommen. M. ⸗ Gladbach . erteilt. k . ö . ß ö ,, bah ehr ni nl h ö ö. ö. M. wohnhafte Raufmann' lfret 9j . zu , ist bei dem Erwerbe ö Ver Firma . ve er. in Hambach. Unter dieser Georg , bestellt isi 66 16 werden zum Kurse von 9 Die neuen Aktien ; R n — 24 6 1911. an, irchgeführt. österreichische Patent Nr. Nr. 2082 3. das ko estellt. mann Alfred Pseffer⸗ Herford, den 2 6 Sgeschlossen. = er Kauf . 8 k are nn ge, , ff chat e e , . k , , . gesüh : cische Patent Nr. 40 009 . das k ford, den 2. August 1911 bach ei h aufmann Peter H in E Mö ꝛ ie Prokura ist erlosche 2) In Band * z ausgegeben. ein . gericht. 3. un n 39 irn , g, Nr. of, d. das ungarische 2) Hessenbe ö *; Ru gult 1911 ach eine Manufakt e Laus in Ham⸗ Mörs, den 8. A 9 rloschen. , II unter Nr. 160 6 M. GIa di ,, . ten, , hne, md atent Rr. 3 307, d. das belai ö. 1 e RDessenberg C Co. Gesellschaft ; Königliches Amtageri har akturwaren⸗ und Nä r August 1911. schaftsregiste ; r Nr. 160 des Gesell⸗ ( Iadbach. ; ge an denn ' aten 1 .. das belgische Paten Nr 3e n schränktẽr Haft 3. ese schaft mit be⸗ galiches Amtsgericht. zandlung. tähmaschinen⸗ Königli 39 er. gisters bei der Firma M ell⸗ Ins Handelsregis 41542 . . n , ,,,, nen,, 9764, n. Haftung. Das Stammfkabital ist Hex fox , , 10) G ; . . gliches Amtsgericht Globus, Atrtien a Magazine zum Ins Handelsregister A 1057 ist die Fi 45420 J arne gf e zer. f, gg, nene fear sssche Aus führung alen, n ammkapital ist in e 2 Betanntm 841M i. eorg Kling i Mö rs — r . engesellschaft vor s z Rosenbaum“ hie Y, ist die Firma „Alb , Patent Nr. zha o?2 auf die Gesellschaf ; sische hu dr ung eines Beschlusses der Gesell In das Handel ! achung. 45409 Fir ; g in Saßloch. U ; 8. C Cie. in Mül . mals Wronker an hier und als de ig „Albert . ö chaftsvertrag vom 10. Apri oss die Versiche h Au die esellschaft, gibt hierzu 11. April 1911 6 Helel schafter vom 38 das Vandelsͤregister Abtei 3 . Firma betreibt der Ziege 5 5 nter, dieser J ser 36415 236 *,, n . . . . , g 9. April 1805 Verfi erung gh. . et k 6. 94 ; ) z ; . ] um 30 000 I erhöht Firma Ar 2 22 AJ teilung A 1st bei der Vaßloch X; 69 Ziegeleibesitzer Geor Kli ‚ Inunser Handelsregiste ist he 1 2 45415 In der außerorde ö 288 * 6 UlIberk Mosenbaum hier h — 99 er der , , , , r , , . Patentgebühren' bisher stets 3) Baugerüste⸗J ire, , , a Angenete und Scholle i . Vaßloch eine Ziegele — 8 Kling in ver sregister ist heute die Firma, ( Akfionz ꝛ entlichen Generalversat Geschäftsbetrieb: Me ⸗ßarr fe eingetrager Bremen, den 1 de Oord nd rechtzeitig gezahlt z J 6 3 gerüste⸗Industrie Gesellschaf ; des Register . holle in Herford (Nr.! ⸗ 8 Bliegelei. wertungsgesell ; Firma, Grund⸗ Aktionäre po 5e alversammlung d schaftsbetrieb: Mechar W a . n, ,. g gejahlt zu haben, und verspricht schrnkter Ha ie Gesellschaft mit be⸗ es Registers) am 7. Aug ! . d (Nr. I I) Friedrich B t j z sellschaft mit beschräuk! -. are vom 28. Oktober 1910 ist g der M. ⸗Glad Mechanische Weberei he, ,,. 9. in, ne. k, und. richt, Mh t 8 aftung. Die Gesellschaft is getragen worden: August 1911 folgendes ein⸗ Unter Def ! auer II. in Gimn Idi ung in Neukirchen Krei ö ränkter Haf⸗ worden das Grundkar ; ist beschlossen Glad bach. den 3. August n K ,, n,. ih die Erfindung noch zur Beschluß der Gesellschafter ellsche ist durch getlagen worden: gendes . nter dieser Firma betrei teldingen. worde !. Kreis Mörs“ eingetr ö Hrundkapital durch Aus 669. rj August 1911. htssch es A zgerichts: erwirkenden Inlands⸗ und Ausl 8 ! zur , esellschafter vom 2. Auaust 1 3 Mer Heller Triebris d a betreibt der Wei 3 orden. eingetragen weiteren 2000 M fe 8 (h Ausgabe vor Königl. Amts geri Fürbölter, Sekretaͤ statt: w uslandsyatente gegen Er, gelöst. Kauf S5 i 2. August 1911 auf⸗ Der Kaufmann Paul Scholle in Herf ö. Friedrich Bauer 3. in Gi Weingutsbesitzer e en ß ; 3. AM auf den Inhaber ; 6. o nigl. Amtsgericht. S är. tattung der Selbstkosten sofo gegen Er⸗ Jelgne. Rauslmann Sidney Köllreuter . r. der Gesellschaf aul Scholle in Herford ist aus 3. in Gimmeldt f Gegenstand d aktien v . den Inhaber lautende Stamm⸗ Meæslowit— . . . , ien 3 dun 9 a , , . Herford ist aus e nne , mmeldingen eine Brannt- äuß e es Unternehmens ist Erwerb 5 on je 500 Franken auf Stamm⸗ Is Io9witæ. k 2 e . rc, se ort mach deren Erlangung a. M. ist zum Liquidato bestellt 3 Frankfurt 8 ö ausgeschieden z 3. kret, verbunden mit Wei . annt⸗ außerun 8 Nor ) n ist Erwerb V r 7570 500 n anken auf den Betr 83 . e ö. Slam. 8930 5 h. zu übertragen, und v Th, 499 Un xiquizator estellt. Herford, den 7. , ,. fabrikation Weinstein⸗- und Ko akö 6. 9 und Verwertung von Grundstü r, 500 Franken — Sijeben Milli Detrag von In unser Handelsreaiste 6 45447 6 ö 538 J i f e, ,, g ; l pflichtet 4) Frankfurter M den 7. August 1911 on. tognaköl⸗ Art und For g von Grundstücken in jeder ebzi s n. ieben Million vie K Dandelsregister A ist heute 7j. J las33 sich, auch all. , ö. ie, . er flichte Ge Wi , nn. 1911. 12) 2 . A und Form. en in jeder sie zigtausendfünfhu 6 ĩ en fünfhundert⸗ die Firma Rei ist heute unter Nr. 252 . 5 eregister Abteilung B line e , , rungen seiner Erfindung sofort ese Königliches Amtsgericht 17 Am 8. August 1911 ö ; Das S ; Be hen. fhundert Franken — zu erhkb ö ; a Reinhold Kurka — lter Yer. 202 Nr. 311 ärtner C C F. ei Unentgell lich der Gesellschaft zur Verfü . c, e, n n gericht. Firma K ; ; wurde eingetrage j 8. Stammkapital beträgt Dem PVerwaltunggratsmitgli . , , Go. Gefellschaft mit Die Gesellschaft gen ahr hien f! Verfügung zu stellen. Her goil H , rma Keramische Druck 5 getragen die Geschãftsfů . rägt 100 009 ist Berechti ngsratsmitglied Emil Br , Rane. er Kaufmann i Haftung hier heute e 1 9 ellschaft gewährt hierfür eine Vergüt j . dandelsregister 10g beschrũnkt werke, Gesellschaft mit äftsführer ist der Kauf Haß ! st Berechtigung erteilt word d Emil. Brauchlin Rosdzin eingetragen ard, worden: Durch Beschluß der — heute eingetragen Betrage von 49900 ersür eine Vergütung im des Königlichen J 45105 chrünkter Haftung in Neust mit Brandenberg in Düssel Kaufmann Wilhelm Georg einem Unterschriftsb vorden, in Gemeinschaft mi , , , . , ö glichen Amtsge an Ge is ; Neustad F — erg in Düsse zeorg em Unterschriftsberechtigten re leinschaft mit Amtegericht Mens ĩ e en mn 2. . Gesellschafters vierzig Tausend Mark . ö , . Neun und linter Nr. 483 des n h. zu Herford. 86 ist am 28. Juli K. S. Die Die Gesellschaft ee er, 25 Gesellschaft b g e chttaten rechtskräftig für die ntsgericht Myslowitz, 10. 8. 1911 w d ] . j ? ; Mark. Vapo erde 3416 s 3 Vandelgregisters A ist die a degenfte ; m ; s 3 ĩ 66 . . i . 2 . in „Hohen in Buchstaben Vier und dreißi— ‚, w. 34 O00 6. 1. August 1911 unter der 6. isters A ist die am und 6 nd des Unternehmens ist die H ste schränkter Haftung. De 96 Gesellschaft mit be⸗ Millhausen! de *. 9 Vie dorlahnstein Be ; , , n,, m, ger . Mark, auf ; Scholle Æ Co errichtete . Grünewãä der, ene Vertrieb von keramischen . ellung 18. Zul 1511 eli gesez t Hesellschaftsvertrag ist am gra ssel ich n 1911. Im Handelsregister B anntmgchung 454121] ü g. . ée. 2 ; e offene dan ele ge el fhhaf ) ere von kera ssche . eln, ing⸗ Mö 31. Kaiserliches mtsgericht . Hei , Ge ] 38 Nr. 18 ist z . eh. gerechnet. Frank fart, Mai ; zu Herford am 11. August 1511 eingetragen in und die keramischen Unterglasurabziehbi örs, den 11. August 1 3 . ; Heinrich Reifenrath G . U du, der Firma ü , . n, gust 151 Teingetisen sund ind die gewerbliche Verwert ziebbildern 1 August 1911. Mülheim. R 6 lahnstein ei ath G. m. b. H. in Ni 45401 7 Jesellschafter vermerkt: lichen Patente * rtung der darauf bezü Königliches Amtsgeri 8 y Rhein, 66 Dnstein eingetragen worden: . Nieder- der Kaufmann Her 2 en Patente und Schußtzrech ; ezüg · e e. ntsgericht. In das Handelsregi 464 Frau Anton Ho unn, ,, de. 8 , , nin Uiches Amteg as Handelsregister A Nr. 298 is J Grau Anten Haßbel, Anng O 6. , ᷣ ; u. mm , ,. A Nr. 298 * n n Vwäahbel, Anng Olga geborene Rei der, tausend Mark. apital belrägt 20 000 ½6 — zwanzig⸗ . unser Handelsregister ist heute bei 45d l6 e e be, d, wesen ee ne bee. e. , als ein r meien, Kurz ⸗, Weisz⸗ 8 eute bei der Firma: Fabrik Johann ? 363 , inn, Geschäftsführer ö rler , . eingetragen . Marz zu Porz Riederlahn stein. den] August 1911 ö r* * 1 61 iB ** * 6 7 49 * 2. 91 3 . , ö. g · Nie derrh. eingetragen . . verlegt. Königliches Amtsgericht. den 11. August 151 O ten pael n Kgl. Amts . 3 neh; Malm. Be ; gl. Amtsgericht. In unser Handelsregis J 4olg5] getragen: Di delsregister unter B68 wi tragen: Die Firma „Deuische K wurde ein- * sche Klincker⸗
8 2 k H ft M 1 1 l 9 nd r — ) 2 9 J ta end Y * k s 18 v 9 . ze chaft bar an 9 244 6 9 9. — allsend Var / ind on der 6 ele 1 1 * 0 ne er man ente 11 3s ell 1 21 eu ester ĩ 8 * * tt te 1 d h l s ellt s s 7 Pe P 1 * 6 — [ 1 1 rhaus ve 1 5 7 w 5 * 1 216 — 61 6 1 5 estt — 1 11 1 . 0 un 68 d Obe h Die d Ot 39 teilt P * ist e ! / 22 t em 6 ar Trapp erte e rotura i 6 M 6 3 23 4 2. 5 454 . 3 28 6 * — üugen 4 er X * 12 rl
.* 21 os dzin und als Reinhold Kurka in
—
e. ö nie, n, Die restlichen 13 000 M, in Buchstaben Fünfzehn tönigl. Amtsgerich 3. iel , ,,. Ruragdort, Mam . . zahlen. E d , , ,,. 3 . Er Sgdort, Mann. 3 zekanntmachungen der Gesellschaft erfolge rsindun 7 s ö ö . Im, hiesigen Handelsregister A ist unte . 8 den e ner Anzeiger. sellschaft erfolgen durch ,, He sen cht . mti 3 . . ; * , g. 3. 91 dee, uuf ehrt 10. eine mit dem Sitz (. Anter dieser Firma in heute sämtlich zu Herford. = haft wird durch einen . . ä n, Gesellschaft mit beschra Frankfurt a. M. errichtete Itzehoe. Bet anntma ni: 5 mindestens ĩ 17 Ber Sitz der Gesells . eilung III. rh. ] it beschränkter Haft ? Inn das ö. lh, . ver et; itz der Gesellschaft ist nach Hannover Wrede. , . , . Ingetra en worden Fi r e enden, a in d er gi r Rr. 7 ist bei der giti ,. . ö ö ; 3 n,, . Hiaets ren g rren, . Hesellschafte vertrag n **ilh . estel“ eingetragen: er Firm ie Veröffentli · ol ten vertreten. oschen. d , . . , . ß, , . . Sin . 825, betr. die offene Handelsges owie Ankauf un fellur 1d Verwer 1 = 4 Allein; 2 Beße 98 ; . r ; n. R ; gliches Amttgericht. , . n ,, , f . sowie asñl. . . 6 von . g,, 6 . e ec e r, , bringt als seine Stamm . der che . 21 31. . . ö ö , r,, n, ,. 3D a, m nn Hande szweige in Verbi ! Ingenieur A e m, . Itzehoe. Die dem für on 5000 ½υ ein: j — n gliches Amtsgericht Gene . ünchen . aft mit beschrüukter Saf 45389 Gesellschaft ausgeschi Jaensch ist aus der tehenden Geschäfte innerh 8 Verbindung ; . August Dieckman EX. r ür das Deutsch Rei aA ein Patent Mi l . eneralagent Viktor Bocks a. Inhaber: holz / mi *. üukter Haftung in ? . e e ,,, . K Prokura ist erlof⸗ ann in Itzehoe erteilte Anf che Reich Nummer 166 172 mi ülhausem, El 3. G6 Viktor Bocks in München, Verst lz“ mit dem Sitze zu Offen g in Meer Buchhändler Arthur Wil An seiner Stelle ist der ilsaß⸗Lothringen, Hesser k emberg, 2 ist erloschen. s Anfangsdatum v z 172 mit dem Elis. . rungs⸗Generalagenturen, Adams , . e brei sche, ,, e . . . he en und Provin; Hefen gi Itzehoe, den 9. Pate ;. om 31. Dezember 1902 ; . Handelsregi ö. (45188 1 9 n, Adamstr. 4. ö zesellschafts vertrag is n. D; . , nn , . len Nassau. 8 , den J. August 1911 Patent für Oesterrei 902, b. ein 36 register Mũlh II. Veränderungen bet ei richtet worde 2 rag ist am 5. J. M ; einge ; h 3 z trägt 50 000 SL. Oeffentli Königli 711. Anf esterreich Nummer 23 37 Es wurde heute ei ausen. 1 ; en bet eingetragenen Fi mien , e en ende. . 2 . , Geffen ch önigliches Amtsgericht. ⸗ Anfangsdatum vo 5 r 23378 mit dem eute eingetragen: Tutzinger ; genen Firmen. der Betrieb des bi genstand des Unternel orden. 3 , . 2711, betr. die Firma W Reichs anzeiger en igen durch den Deutsche 3 r e en Abt. IV. Pat f om 15. September 19035 ; 1) in Band V unter 9 beschrü mmobilien⸗Gesellschaft it r G e , , ,. 6 . Das Amtsgericht in C Dachsel in Dreeden:; D Firma Wetzig anzeiger. Geschäftsführer si utschen Jöhatndt. . Patent für Großbritannien ö 905, C. ein bei der F nter Nr. 60 des Fir 3 schrünkter Haftun Sitz ; ft mit in Offenbach j ,,, Amts t in Cuxhaven Eduard Sch Dreeden: Der Ingenieur Conr ingenieur Ernst J iftsführer sind der Zivil⸗ 8 365 45410 dem Anf zbritannien Nummer 11 6890 mi er Firma A. Haas i ; Firmenregisters schäftsführer Karl d . rn ,, n. ,, , ö 3 J . ö . . , (46410 nfangsdatum vom 21 E mit Die Kaufleute as in Mülhausen: stsführer Karl Berchtold gelöss ken. Ge K Ziegelwerke betriebe Namen Deutsche Klincker⸗ . . ö , ö ,, en Ha register ist heute auf dem die Patent für d v1 Mar 1908, q. ei z aufleute I) Ehef 5 schaftervers stold gelöscht. Dle Gesell— etriebenen Tonwerks in M r ö ö. geschäft engetreten Dis id das Handels⸗ mann Karl Fischer zu F ; Firmg F. G. Wieder r eure qui dem h t für die Vereinigten Staate d. ein Magdale I. Ehefrau Ignaz Beck, Mart rsammlung vom 28. Juli 18 sell⸗ sowte im allgemei en Tonwerks in Meerholz J . ö , ö , ermann R Go. in Jöhstadt Nummer 781 800 sigten Staaten von Amerika B gdalena geb. Helgen, 2) Alois Beck „Marte rungen des Gesellschafts ult 1911 hat Aende⸗ trieb v gemeinen die Herstellung und der ö . 1. ö n , . ,,, en Blatte 80 eingetragen word Yvpaß der 7. Feb d mit dem Anfangsdaft Beck sind als persönlich h . Beck, 3) Karl gabe des eingere aftsbertrags nach näherer Maß on dus diefem Tonwerk gewonnen er Ver⸗ . le Firma „Danzi 1 gonnen. 9 911 be⸗ . rfindungen Gesellschaft . Uestellung isherige Inhaber Juli . orden, daß de SGebruar 1907, e. ei ; 16dasum vom das Handel rlönlich haftende Gesellschafter in ! es eingereichten Protokolls besc Er Maß⸗ und der Abschluß von Geschäf gewonnenen Steine mühle — At leugesellsch ma „Danziger Ol⸗ Dres de Haftung zu Berli * aft mit beschränkter schied 63 Julius Alexander Lahl ausge— Nummer 343 375 mi n Patent für Frankret Dandele geschäft eingetret ,, n n,, . V ; ö Sden, am 14. Augi zu Berlin W. 8 hat eine Sachei schieden und der Kar * 1 ; r 343375 mit dem 2 Frankreich der Firma J ; en, das nunmehr unter ne n ni , nenn, ih. ö ö folgendes eingetragen: schaft“ in Danzig heute Fönlalkqhe August 1911. macht, die auf 2k . ne Sacheinlage ge⸗ Jö é ifmann Johann Kaspar Krebs 21. M em Anfangs dat Firma J. Beck C Ci inter nehmens. Dieser is genstandes des Unter⸗ Beiri , men dene mi, ,, 15 n. k ,, aspar Kre Mai 1904. Alle Pate sSdatum vom weitergefü ie., vorm. A ͤ ieser ist nunmehr die E er⸗ Betriebe zusa 5 mittelbar mit diese ö e ao en mn 2 als Stammeinlage be— * Inhaber it. stellu Alle Patente betreffen di igeführt wird A. Haas wirtschaftu 3 ehr die Erwerbung, Be— riebe zusammenhängen. — Das St em . . linter g ; ä. ge be Jöhstadt, am 12. A ng, von keramisch die Her⸗ 2) in B . aftung. Bebauung und so bung, Be. beträgt 390 500, — 4 Das Stammkapital ann Artur Düsseld 5. Frankfurt a. M . 12. August 1911. die glasi en Unterglasurabziehbild , ; * , , ö ö ö K e orf. M., 10. August 1 Königl. Amte glasiert werden konne jiehbildern, registers di inter Nr. 195 des Gesellschafts n Immohilien, jedoch mit Aus , ,, ö mann Arthur Siebers, Danzig, S ö, 45393 Kgl. Amtsgericht. 8) 911. nigl. Amtsgericht. zu müffen. . All len, ohne ausgeglüht werden E nie offene Handelsgesellschaft zesellschafts.! mäßigen Güterzertrümmernn dnahns der genre, Kin Ken lm aner , n . ; ö ,, e. J Am isgerich. 8 tan, HKalk berge, Marit. ; irgendwi (t. Alle mit dem gleichen Gegens e ie. vorm. A. Saas in M aft J. Beck C kann sich ; rümmerung. Die Gesellschaft 5. ihm unter dem Namen Deu 1j ischaft ein . — 2. 64 ,, , egenstande Persönli geh nf er ö . . loschen: dem Kaufm 2 hur Siebers ist er⸗ m nter Nr. 3676 die Firma . In unser Handelsregister Abtei 9 Als Geschaäftgfi ngende Erfinderrechte ersönlich haftende Gesells ö . ö ö 3 61 oschen; dem Kaufmann Fran; Knochen 8664 ann Nebbe“ mit dem Sitze i 163 „der⸗ Veröffentlicht bei de Van zes regler Abteilung A ist heute ö eschäftsführer sind bestellt: z 1) J ; esellschafter sind: * lungen beteiligen ode 1nd damit verbundene Geschöf enes Tonwerk, das K . 3 e, , . ing aus dem 8 r i der unter Nr. s . ; 1 ? s estellt: Ignaz Beck, Buchbinde rufen. Die B r solche ins Leb 126 e Geschäft d . shöferweg Nr. 40, ist Prok ig⸗ als deren Inhaber der Kauf orf und Wilhelm Sch andelsregister M . verzeichneten Firma Paul Karl Hoch, Weinhä 2) Ehef an r, inder, n j , n n . ö ö ö ö , . Schmwarzhaupt Maschi . dichalskyn, Rehfelde Firma , 2) Ludwig? . n ändler, — chefrau Ignaz Beck, Marie s folgen im Deuts. 6 gen der Gesellschaft er ⸗· Ge göͤrechten, die in d 9 en h Bestimmungen des 5 = er. Außerdem wird beka ; Rebhe, Gesellschaft mit beschränk aschinenfabrik, worden: Die e folgendes eingetragen 2) Ludwig Andreas Ziegl ; Helgen Beck, Marie Magdalena geb 9 eutschen Reichsanzeige Gesellschafts vertrag nä der Anlage zum . en en n n gell. ense eschränkter H l, rden; Die Prokura des X ; gen beide in N gler, Buchdruckereib gen, geb. 2) Paradiesb zeiger. ag näher beschrieb ; ; iftẽzweig Kartoffelgroßhandlu daß als Ge⸗ unter dieser Firma mi * Hastuung. Die ist erlo ra des Leutnants Alfred Thal — unten ; en ö g. . ö . ö. , ng angegeben ist steh r, Finng mit zem Sitz in Ei 2 erloschen. ö 3) unterpfu . llois Beck, Kaufmann (ktien. Gesellsch rik Mi. Steiner & Sohn aller darauf beß i w, r e nin rn . hende Gesellschaft mit beschränk n Eitorf be Kaltkb ; pfälzer Rog genmühl ; 4) Karl Beck ; ⸗ Sie Se aft. Zweigniederlassung M enn e, wf ö eschränkter Haftun erge (Mark), den g. Augus in Albsheim ö hle J. A. Wittner ; Beck, Kaufmann Die Generalversamml nm ss, g beh⸗ , g hat! Kön la rh 9. August 1911. , a. d. Eis. Das Geschäft i alle in Mülha ; die Erh mmlung vom 29. April 19 Di ef nf l . . . eschäft ist nach Zur SH usen wohnend. ie Erhöhung des G — . 11 hat Die G Anlage, zum Gesellschaft ; 93 gen Inhabers mi g Zur Vertret r rundkapitals u . , . a 8 mit a ö etung der Gese j und di l e ,. e e ne, ,. samt der Firma auf dessen Witwe . . sellschafter e ge, e, . sind nur die Ge— gen he rende , w . . . 3 ö ce Wittner, berechtigt. Beck, Alois Beck und Karl Beck Prosokolls . nach Ma gahe des enger eschten y'. ä ginbrtngen übernimmt eh , J e n , , mn, ,. den übergebenen Grundstück esellschaft die 9 apital beträgt nunmehr 1k . ö gr 1 500 000 S. von Peter Karl Au . ,, genthaler zu leistenden Stamm—
Cuxhavenm. Eintragung in das
; 8 as Handelsregister:
, d,. F ij chindustrie He s Gert eit
(? Kaufmann Hermann Stüben, Cuxhaven t
—
8 5 1 9 0