1911 / 193 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Aug 1911 18:00:01 GMT) scan diff

wende sich an die Arbeitgeber, sie möchten Geduld üben, ehe sie Hilfe. Fine Bestrafung des jungen Fontem we Das st. . ö . Personalueränderungen. Bel⸗, ö . ö. u ö dom 14 ll: 6. , , 6. . a . . n nicht . . . daß . sein 1 i gf , n gin und bei , 33 nn, ,,, ö abgabenge . nruhen verlänger ĩ C ö Gllenbahne ng zu schützen suchte. ine ; ö it j 2 z ; ; 3 6 ! Kaiserliche Schutztruppen. 13a3 e 5 ö zur ge eien Kenntnis 3 Ma nung, die Brohung, innerhalb 24 Stunden 9 den ut stan .. . pa g eh n g 2 u rn, Lin f ne ie, 2 Lokomobilen und bei , nn eg en, Ei ne Hen reer. ü Staatsselgetärs des Reichskolonial, bracht, daß der im laufenden Steuerjahre zu den zommunal- zu theten, nicht auszuführen. Diese . sei ein Mißgriff; den zes asten Fontem genußet. Die eff eh. zi Bampfhfli en hann f ion ih her e d n n , ö n , ö ö iothe n e. . dug . . ö . . k einschätzbare Reinertrag aus dem , , 66 9 ö ö. . . , n un , ih , nn, einer . 249 . ; ö. i 2 Lokomobilen und horle, i , e, , und dan r ien. . 28 6 6 Bere K ; . , , 5 ctzen. ; ; Auel . 4 der ein dJ esallen ist. d 36 Dampfpflüge mit je 1 Lokomobile. wesen; Wohlfa rtechronik; Verei ichten; 5 ichten; dem 31. August 1911 behufs Wiederanstellung im ö bei den Kreis Altenger Schmalspurbahnen auf 945 ö ein, die Eisenbahnen um jeden Preis zu schütz ; a, rng, e. onit; Zereinsnachrichten; Kongreßnachrichten; n j t des XV. Armeekorps ; Regierung sein, die —⸗ ten des Schutzgehiets wichtiges pol , Von de pril 1909 d 5 Zeitschriften üb ich. preuß. Heeresberwaltung (beim Bekleidung am Sup weftafrlte au festgestellt worden ist. und ebenso die Rechte der Arheiter. Doch die Aufgabe der Regierin das bei den Eingeborenen das ung weiter be! jn Wash den am 1 April go9g vorhandenen zz Dampfpflügen sind Zeitsch ersicht. Gewerbehygiene und. Unfall⸗ in Stpaßhurg i. C. aus der Schutztruppe. für Sit erfeld, den 11. August 1911. . ü leichter und der Erfolg der Leute sicherer gestellk werden r; 66 im Laufe des letzten Berichtssahres 35 Dampfpflüge außer Betrieb Lerhützung: Zur Hygiene * w der Tabakfabrikation⸗! von Verfügung des Re J ö Elberf De nh ig! ö. [ r bommlssar. . i. uit enn egen e, dn sercker Algen fig . t zen Antteg der Shetion Pscang 2. gie, nen, Dierbon waren 37 3Zweimaschinen und? Einmaschinen⸗ . . Deyde . Uleher Lagerung und Löschen von . h gt Ir . . 27. August 1911 in die , rechnen und erst, wenn lebe. Mittel in , . erf, sen Verbannung des Häuptlings Fontem nach sengh. strrigegeben! pf 5 . . J Jahren; 18 ö,, ö. e,. 6. 2. ov. Inf. Regt. Nr. 77, wir! ; e ifen die was für einen Schaden sie D r⸗ Zahl der t⸗ ; - en on 5. für Südwestafrika eingestellt. Men n. . en n, be auch der Den, des jcnigen, r Ceutsches Koloniaiblaith bauungs⸗ Damỹ f! Loko⸗ bauungs⸗ . Bh Dr. Med, sholtzianng . Jin Frage der Bleigefahr. in der Keramit ; ihrer bediene, schwere Wunden, beibringen müßten. Wenn auch“ jahr pflüge mobilen jahr pflüge mobilen n e n, . . ö. Ginti und, Privatdozent Dr. Ram housek; Lage ernst sei, halte er sie doch nicht für beünruhigend. Abe sie Die Gleisspitze der deutsch ostafrikanischen Zentralbahn 1968 3 6 18952 ; nn 6 3 . vbeiter in Tischlereien und Sägewerken; Berichte z 9 erfordere eine sehr vorsichtige und doch feste Behandlung in hat nach einer telegraphischen Meldung der Bauleitung Ende Juli 199 139 1 rg n gen . berterschuß heim rande gehe rhlicher Königreich Preußen. Bekanntmachung. ö. . . e n. 1. J , Kijcn ren n gg Th ni 165 1 u rn fe eilung und Gewerbekrankheiten, Gewerbeaufsicht und ö 38 . D ; j ; eiders Nea ) beitern und Arbeitgebern Gere gkeit widerfahre ; J . ' a ö 9590. ö z . ; , nnn gent gan. 6 ,, 3 3 ech . ,,, r ihrer nr eri fehr ,,, e ng , Gelen r, , ,, der Firma kJ ö. 36 . . u 9 n n er i fue s g chen . der * . sein, den . angelangt. Bis zur Station Saranda ilometer 576 ab Dareg⸗ . ö . 4. ö audenz die Staatsmedaille mi t In⸗ ; ! 4 10 der großen Eisenbahnen, von denen die hrung ab⸗ lam) ist die Zentralbahn Ende uli ab mmen und der voll ; lf ligt fen ifi. . in Gold zu verleihen. Halle, Saale, zen 13. August 1911. . 3. ihrer Arbeit den pollen gesetzlichen Schutz zu sichem salam) 3 * genommen und der volle 1 k ;

. strah . 16 Königliches Iberbergamt. ,,,, . ler J 1h 16.

. Scharf. ö über . . ö 5 ., h . . ö ; . sammenbruchs jener Hinrichtung, r ö. ber⸗ . Tragweite der 18 und 31 der . . dargus, daß niemand jf annehmen werde, die Regierung wür Parlamentarische Nꝛachrichten 1825 1870 ; vorschriften vom 24. September 1910 . ; davor zurückschrecken, im Falle der Not diese oe, far unehmez. 3 zusammen 77 amy pfsũge mn T Vroni. und 2 Dampfpffũgẽ (Gesetzsamml. S. 269. In der Zweiten Beilage zur r, Nummer 1 3 . e, rer e m . i 3 . Das Mitglied des Herrenhguses von V opelius, mit 2 Lokomobilen. . (Stat. Korr.) ee nt 4, ; . ö. ; hr ; i 94 ne enehmigungsu der Pande - ; . 36 ö ; in S (S j j 8 ü. üg. Scheesfer un Es sind Zweifel darüber entstanden, ob die Gebühr für und Sar mn, ö des . zial verbandes ee , fil und ihrer Angestellten gehabt, und die An. , . ö, . einer ö. des ö, . R. Floeß „Löhne der einheimischen und Zu⸗ oder Abgang am Wohnorte des Beamten und am aus— betreffend eine eih öffentlicht gestellten für heute zu einer neuen Zusammenkunft eingeladen habe . . i Blasien gestorben. olterung paniens im Jahre 1910. der Wan inz“ von Dr. Dur ö ü bernachtungsorte (8 3 Abs. 3 des Reisekostengesetzes der Provinz Brandenburg, veröffentli ht. Er hoffe zaverfichtlich, daß sich aus diesen verschiebenen Verhand⸗ Nach dem Ergebnisse der Volkszählun von 1910 beläuft sich die ĩ ö . en 1910 Gesetzsamml. S. I55 ) nür zu ge— lungen eine Beilegung des Streites ergeben werde. , . 66 . , ick. ü ö s im 36. Gesetz nl. S. 15 . . 195 one ehn Jahren eine Zunahme einige ĩ t P. König, währen ist, ö, . H 6 Eh r le sj ö Türkei. Nr. . 2. go t ral ble für das eutsche Reich, 0 E H. D. , F. Scheffler und . . sw der Anlege⸗ Jeg ö z 1 ; Fenn . e ĩ 9 . 9 st; . . ( nn ö des ., des . ö des Aichtamtliches. om estzrn in en n, n, ,,. ĩ ö. ĩ 1 Ee hes . ,, . 4 3 r g inen i F. Honcamp (Ghieferent) und J Gschw r ĩ 8 befindet oder ob sie au u wurde, „W. T. B.“ z ge, be . Von e. pi ö ngen; Exe ; 3 ö z ö ö auswärtigen ö usw. innerhalb . Deutsches Reich. Kretamlchten zu benuftragen, neuerliche Schritte wegen der , e,, en r me r, . fn. . Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ ö Zur Beseitigung dieser Zweifel be— lin, 17. August Kretafrage, insbesondere auch wegen der letzten Morde an sicherungswesen Weitere Amtsdauer der nicht ständigen Mitglseder e mastregeln. an . e fr nden, 5 Preußen. Berlin, 17. August. Mohammedanern, zu unternehmen. Weiter wurde heschlossen, e Teeichtversicherung amt aus dem Stande der Arbei geber und . Italien. ö 9 * der Begründung zu dem Entwurfe des Reisekosten⸗ Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Loreley“ wegen der Ausdehnung des Aufstandes in Albanien Versicherten. 4) Poltzeiwesen: Ausweisung von Auslaͤndern aus V P id mit 571 539 und Die italienische Regierung hat durch seesanitätspolizeiliche Ver⸗ . Gch des Abgeordnelenhau es 1910 Nr. 12 am I5. August in Therapia, S. M. S. Bremen“, am und wegen der Bewegung h der Gegend g von dem Reichsgebiet. ö ö . groß; i . ordnung vom 3. d. M. die Herkünfte an Bara fuͤr cholera⸗ * I) hat die Zu⸗ und Abgangsgebühr nur an Orten zwischen 15. August in Kingston (Jamaica), S. M. S. „Luchs“ am Argyrocastro und Premeti weikere Truppen in das Wilajet Ma 2g des Gisen habn berordn ungsb lat ts, herausgegeb 3 (ier 83 . JJ . . , g. ines Reisetages beseitigt 18 n f tse) eingetroffen. den. Ferner beschloß der Ministerrat, den Ge en ng s., herausgegeben 8 S. un Schweden. der Anfangs- und der Endstation . . k 15. Januar in Hankau (Jangtse) einge ,, , . oder des' lateinischen Alphabets in den im Ministerium der öffentlichen Arheiten, vom 15. Auguft, hat E (Stat. Korr.) Nach einer Bekanntmachung des Königlich schwedischen Kommerz; 3 2 3 ? o . 2 86 . . 2uf . ü. k ) 8 z⸗ werden sollen. Deshalb liegt nach 8. bs. ; . . ö . c . Bebin gung frethnl geben Kan üer Wade! solgenden Inhalt: J Erganzung der r sammenstellung der auf den kollegiums vom 9. d. M. ist die Stad! Konstantinopel kostenvorschriften vom 24. September 1910 ein Zugang oder . Volksschulen unter edingun zu m Miel Eisenbahnverkehr bezüglichen Bestimmungen der Zoll, und Handels⸗ Zur Arbeiterbewegun als choleraverseucht erklärt worden Abgang am Wohnort oder am auswärtigen Ueber— nur in arabischer Schrift gelesen wird. In Mittelschulen verträge des Deutschen Reichs und ihrer Schluß protokolle. Erlaß K . , Nach derselben Bekanntmahhnn , ssis ö (S8 12 und 13 a. a. O.) auch dann Sachsen. soll nur die arabische Schrift verwendet werden. . des Ministers der öffentlichen Arbeiten vom J. August 1911, betr. hat ö en, K G Goupernements Pod sFien . und ener r , vor, wenn die Bahnstation . . . . Das „Dresdener Journal schreibt: Das n ig i chi ch a . Gerüg . . . Gehaltsvorschriften. Nachrichten. . . ker ann, Jm, . 1 . ff , . ie , sie, er lo fchenn I ßer von weniger als 2 km von der Ortzgrenze k. terium des Innern ist aus Anlaß des info ge der an- bataillonen im aj. ; . Gültigkeit haben. 8 ö halb des Wohnorts usw. gelegen ist. Somit ist es für den ö Dürre . Futtermangels bereits Ende griechischen Grenze werden vom Kriegsminister als unrichtig us Ohiigg meldet die Rh. Westf. Ita: Die im Metal J J DHegriff „zugang am Wohnort usw.“ nur wesentlich, daß der boriger Woche mit den zustaͤndigen wirtschaftlichen Körper— bezeichnet. arbeiterverhar Ta sch zronltantin spe, 16. August. (W. T. B.)

ö . ide organisierten en, und Federmefferteider 2 ü 8 D). Heute sollen in Weg zur Bahnstation vom Wohnort usw aus angetreten schaften in Verbindung getreten. Wenn der Landeskultutrat Asien. Statistik und Golksmwirtschaft. Edler, 186 d. Bl. kahen zun; Teit Ibde sss denne fen siabet Kenstaniisbes wenn ais so Choke za sltkigtbors den en sein. In

J —̃ i e ; * 6. ö. . ( ; . e r e . ; Tan ; J . Angora und Ü mgegend sind gestern und vorgestern 80 Cholera— wird. Umgekehrt ist es für den Begriff „Abgang . . die beteiligten Viehbesitzer dringend davor warnt, ihr Vieh Nach einer Meldung der „Petersburger Telegraphenagentur Die Dampfpflüge in Preußen aml. April 1910. , . 6 ge üer, . 3. file geg it inn een, u e . es. . ort usw.“ nur wesentlich, daß der Weg von der Bahnsta 39 unter den Eindrücken des jetzigen Futtermangels voreilig z aus Teheran hat Salar ed Dauleh ohne Schwertstreich In den zwei Jahren 1908 und 1969 haben die Dampfpflüge Metallarbeiterverband sind über 500 Arbester organistert. Ser anderen Prot inen. Anatoliens dauert te Cholera fert. im Wohnort usw. beendet wird. Gleichgültig ist, . . verkaufen, so ist diesem Rate unbedingt zuzustimmen. Eine Hamadan besetzt. : in Preußen einen Zuwachs erfahren, der größer gewesen ist als in allen Fabrikantenverein unterhandelt zurzeit noch mit den' im christlichen 9 & Ten it 16g ngust. B. . B) In den letzten 4 Stunden Zugangsweg, insbesondere ob er außerhalb des Wohnorts . darauf bezügliche Darlegung des Landeskulturrats wird den Afrika. Vorjahren. Die Dampspflugkultur gewinnt, unbeschadet der Kon— Arbeiterverband organifierten Reidern. Das Ergebnis steht noch . in Valong 14 Fälle ven Cholerg zu; verzeichnen gewesen, von endet, und wo der Abgangsweg, insbesondere ob er außerhalb Amtsblättern zugehen . . . en lurrenz der elektr schen und der Motorpfluͤge, ständig an Ausdehnung. nicht fest. nen sechs tötlich perliefen, in Skutari 2 Erkrankungen und des Wohnorts usw. beginnt. Hiernach ist die Zu⸗ oder Ab⸗ 6 ; ; Aus Mogador wird der Agence HVavas il er a, Die Anzahl der Dampfspflüge betrug am 1, April 1910 585 mit In Budapest ist, . W. T. B. zufolge, der seit sieben Wochen 10 ed ah in Ipek läzzin Diakoba 4, in Vucitru 6, in der Um- angs⸗ eblihr in den Fällen des 3 18 Abs. 1 a. a. O. auch zu 8. August gemeldet, der Stamm der „Haura ha pow, Ll34 Lokomotiven bezw. felbstfahrenden Lolemobilen; gegen das Vor. andasteinde Bäcker streik gestern abend keene worden, nachdem gebung von Mitrowitza 6 Todesfälle. e, . n, wenn der Zugang am Wohnort usw.“ in einer deutsche Agenten der Gebrüder Mannesmann, die in jahr hatte eine Zunahme von 53 Dampfpflügen mit 1h vokomobilen das Hrganifatlons korn ite mitgetellt hat, der Streikfondz sei erschöpft. ; gewähren, t . der Abgang am Wohnort usw.“ 3 Tarudant ansässig gewesen seien, gefangen genommen. Ueber stattgefunden. Weitaus die meiften, und zwar a9 Dampfpflüge, find Ungefähr die Hälfte der Aussländigen hat sich zum Wiederantritt der Verdingungen. . wine. Gn ha beginn Oe slerrk kh ungarn. ihr Schicksal habe man keine Nachricht. nach dem Zweimaschinensystem gebaut; an Einmaschinenpflügen Arbeit gemeldet. in eine .

; : t. : - (Die naheren Angaben über Verdingungen, die beim Reichs und Staats.

. . / ö ü . 6 t au ses in Buda— gab es 1910 nur 36, ihre Anzahl hatte sich seit dem Vorjahre um 3 Verha ndlungen zwischen der englischen Regierung anzeiger ausliegen, können in den Wochentagen in dessen Expedition

. ö ö . 5 pest . . 6 ö. ö. Rücktritt vermindert. und den Eisen bahn ge sellschaften haben bisher, wie W. T. B.“ wäbrend der Dienftstunden von 9 bis 3 Uhr 2 „am auswär . .

ö . . el.. Weesen dt enbläße ght, bit zu go Jahren, es find “mein kzinem Grgebnig geführt. Man zefürchtet, daß, Ker ;. , auszulegen, welcher die Berechnung der een , . den⸗ * . . St g niche stoloniales. noch 66 Dan vr ie ako nn f ß alt den olt Jahre? im Heri em ein 3 Ausstand unmittelbar beborsteht! ur fee Gesellschaften . Oesterreich-Ungarn. . . 1 get Wen zu ger ben ö. . e . aprt Kenntnis davon, daß Freiherr von Schönaich ab⸗ J . bei weitem der Hauptteil und zwar 647 Dampspfluglokomotiven sind gegenwärtig entschlossen sind, die Forderung der Arbeiter auf direkte Finastene 24. August. 18119 12 Uhr. K. K. Ministerium für * . n . ä , , ei, bet , . 6. wr n . . Gefangenngherdeß Häuptlings Fontem im allerdings erst seit [960 erbaut Bemerkenswert ist, daß alljährlich Verhandlungen abzulehnen. Der Beauftragte der Midland⸗Eisen⸗ , . —ᷣ Vien; Brennmaterialligsernngen für ärarische , , nm Eibe ent . der/ ku, d , n h übertragen iwetzen, Wenn Schutzgebiet Kamerun. ö nicht nur notorisch alte, unkrguchhare Dampspflüge außer Ketrick bahn fr rte nachdem. die NWegierung' den Gifen ahn⸗ , Frenz e,, . 3 genannten Ministerium, IX. Bez, von der Srtsgrenze entfernt ist. 9. . . get zur der Interpellant Bedenken hege, daß eine während der Verhandlung Nach einem Bericht der Station Dschang teilte am 17. Mai d. J. gesetzt werden, sondern daß dies vielfach auch mit neuen Dampfpflügen gesellschaften weitgehenden Schutz zugesichert habe, selen Porze angasse 33, und beim deichsanzeiger“. Eisenbahnstation usw. ein Weg „am Wohnort usw. selbst wenn

rtscha tat

dĩ— ——— d o c R

d= C de d do = de R .

n . nter ; 3 64. 54 . i,, , he Fafl ist. 04. 5 en , mm , . die Gesellschaften bereit, im Falle des Ausstands ei 24. August 1911, 13 Uhr. K K. Nordbahndirektion in Wien: ete e im Kriegsministertum der 8 R Sss id sich bei ihm ein Bangwamann der Fall ist; so sind 196916 außer Betrieb gesetzt 13 Lokomotiven, die Gese . 8. stan einen ĩ 11 . r außerhalb des Wohnorts innerhalb einer anderen Ortschaft ,,, . ; ö g. hen 3. Entwurf , ail, Hub fh Fon tem lebe noch, die aus der geit von Jo, ol Gn stammten, rh 32 Lokomotiven ö 36 . rn fk brenn ten . n , . . k . K . der 9. ö z . ĩ , . hmen. Die A twort wurde mit großer Mehr⸗ k Heimat dorf (Fo tem). Er kenne das Versteck. aus der Zeit von 1900 1908. Es ist dies offenbar nur als eine Außerdem sind in der Mill arstatign von Aldershot große elle Leszezyny. heres be rgenannten Direktion und beim is s 31 Abs. 1 Satz 3 a. a. O. bei Benutzung der möglichst bald anzunehmen. Die Antwort wurde mit großer Meh und zwar in seinem Heimatedorf (Fontem] Er ke as Versteg , . . ar, nur. ! e e ,. ; 1 . Rr Reichgan zeiger k . in . der Vergütung für Zugang heit zur Kenntnis genommen. Gleichzeitig wurde der Mann, ein Forek.— Tscha⸗Tscha . Eingeborener vorübergehende, durch Wirtschafts nderungen u. dgl. veranlaßte Außer. Vorbereitungen getroffen, um den Betrieb der Eisenbahnen für eichsanzeig ͤ ch. ; 3 . ee . ; . . . . jat den Befehl erhalten sich für den Dient ke der Bah förderungsamt in Wien: Lieferung eines Lastenaufzuges. Näheres S 2s Abasi mit einem Vizefeldwebel und Weitaus e ; id zwar 158 besaß die Pro. hat den Be ö . em * Pahn ; , . 6 r re,, ti s zum Wohnort usw. auch dann als Weg „am M. S ses 8 k . ö ö f und erreichte nach an— De tan . n , Den f le und . 1 Esaß die Pro bereit zu halten, und man nimmt an, daß 25 009 Mann bereit beim Gewewerbeförderuungsam e, X., Severingasse Rr. 9, und 1 n ö w. j destens in Höhe der Vergütung für Abgang In der gestrigen Sitzung des Unterh auses wurden an 25 Soldaten vom Dorfe Fota ong auf un in Posen, 5 . hand Cech lestgn mit ch e sind sich in wenigen Stunden unn Beꝛbegung zu fegen Gleich beim Reichzan zeiger ohnort usw. mindestens in. g. 9 hr ) . na 8 De da?, etwg wösursprüngliche Heimatland der Dan zpfpflüge, die Previn; Sachsen, hd sie ,, . Milt r . . innerhalb ei deren OHrtschaft gelegen und er mit Aus stgn des gestellt. Der Minisier des Innern Ehnrchill enn Gbr, Statien Fontem entfernt, im Beggbusch Fand m unghg Danzpflgen an brilter Sils Die Päd, Korbelekungen sinb in Sul it itẽ gsiaticzgen 6nglande orts usw. innerhalb einer anderen? c gele ö . uin ; . * . 1 Docks war die Ärbest estern n icht wiede ; e de, e, . ; ; V 68 ö s, , T e. 33 ill seinem Anhang geflüchtet. Im Dorse umme 213 in , n n. Beck n war die Arbeit gestern noch nicht wieder aufgenommen, doch . —⸗ der Straßenbahn zurückgelegt worden ist. . meinen Eisenbahnerausstand diese bemerkt und har mit all einem . * ö gf ) . . mmengenommen nur 11 ampfuslige offenbar wegen der geringen schien Aus icht vorhanden, daß sie hene aufgenommen werbdhd würde Die russische dan del sflotte. . fül obiger , s: wurden drei 71 er Gewe hre, mehrere Bu gewehre ur l P erbreitung des Groß betriebes und des Zuckerrübenbaues; in der Unruhen unter den B ockern sind in Glas gow vorgekommen Am 1. Januar 1911 zählte die russische Handelsflotte 943 Dam fer , , ,, da,, m Polizeibehörden ein. Er führte nach obi ö . bat 2 ö 5 . n, it 463 009 * 2609 Sener , ,, hier . . 3 ö JJ Die Lage in den Londoner Docks habe sich nicht verschlechtert, Mauserpistole gefunden, die, nach ben Jahres jahlen zu schließen, von yflige vorhanden wo sich die Leute weigerten, die Schiffe, welche von Liverpool dorthin mit 463 000 Registertonnen und 2504 Segelschiffe mit 260 090 Re— ). die Vo 6 z r , . . ö ( ö . e 5 fe 36 ; . in, , . . 266 n Anm - ; wen, fes, fafor ) h zen eine höchste zulässige ö Hir Aisne⸗Departement) hielten, wie dem . W. T. B.“ Schwarze und Asowsche Meer, in deren Häfen 403 Dampfer regi Nichtorganisterten Schwierigkeiten gezeigt, die zu Störungen 4 gchef vo ang besetzte das Dorf und ließ sofort Die Dampfspfluglokomobilen besitzen eine höchste zulässige Dampf In Hirson (A ) ; W. T. B . . 3. . Cc. die Strafanstaltsdirektionen 2c. n 4 ig. ö I sich keine weiteren Ruhe— ö. 2 33 Sonn des Alten,“ holen. spannung: aus Paris telegraphlert wird, wegen des Ausstandes vom Jahre Jo striert sind, sodann folgen das Kaspische Meer mit 756 Dampfern, . DI 9 ) 11 [ . ö P . J. . . 96 * 32 . m s ö Ozean mit 25 Dampfern. Dle meiften Segelschiffe 786 be- ,, ,. ; e ; ire = Vater Dampspflügen: Dampfpflügen: nahmen einen Beschku ßantrag an, in dem sie gegen jede zu Ge— zeec Vite er gelschife ] e ; ; ändig in Stillstand geraten, doch sei es nicht zu Unruhen in kein Leugnen mehr, sein seit 1903 gesuchter Va . flüg ampfpflügen: en ein l ̃ . gen ( S8 . Berlin, den 13. Juli 1911. . Truppen fänden jedöch! bereit. In Cardiff , si, 6 in diesem Dorfe. Falls er ihn nicht j Lokomob. je Atm. Ueberdr. 1 0komob nit 3 Atm. Ueberdr. walttätigkeiten aufreijende Deßerei, sowie gegen die Eifendahn. fahren daz Schwarze uind Asomsche Meer, 4 das Baltische, oz 1 das . 8 4 . s P J s * . vt, . ; ͤ . . ö 1 e. ; Meeren überwiegt die Zaßl der Segelschiffe, doch sei heute . b n (Arbelterpartei) fragte, ; insi e n Bana festgesetzt ö. 5 J ö 5 zosen seien. Dzean Auf allen M 9 Sah eg e do Im Auftrage: . , ,, . bleiben ziel mn sonnchgehait derten ene, de fr 2 J . ; e . 22 . 6 ͤ 3 ; . J 5 K Oberpräsidenten und Regierungspräsi⸗ löschen hätten. Churchill antwortete: Ich habe keine Nachricht srellte sich' Ker frühere Fontemhäuptling und ergab sich auf Gnade . = JJ , sucht die Stadt Cöl d n ,, 6. , 9 997 n unter 5 ee. . 2 ; . , . J 1 2 e 1 allbl 9 6 . 32 8 ) ) 36 ö ) 2 ö ö ; An e, , ann ü ö ö darüber, aber ich denke doch, daß die Srtsbedörden bei jedem Schritt, und Ungnade. Cr it en sehn Haften gr fach alter, gut. ; ; ie Hebung de parsinns su ie Sta öln durch denen sich nur Segelschiffe mi tegistertonnen befinden 211, 1 2 . ) f 39 1 * . ; 4 ; 1 ] j ö s ——— e ungen endes eingefügt hat: ( en an minder⸗ 24 830 Rent it g217 Regis partei) ging auf das gestrige Schießen in Liveipool ein und Llehnlichtest mithctem“ jetzigen Döuptling, feinem Sohne, springt . ; kassenbestimn ungen folgendes eingefügt hat: Ez sollen an minder 41810 Registertonnen und 115 Segelschiffen mit 9217 Registertonnen,

; . ö mit 10 ö je 19

J. , . , y,

. ĩ. 44 Im 28 Maß etriebseßz F es Ausstands zu sichern Jeder verfügbare Sold . Längstens 1. September 1911, 12 Uhr, K. K. Gewerbe⸗ n . ; ⸗— 33 * Dsche überwiesen. Am 28. Mal brach der betriebsetzung anzusehen. den Fall des z ie. 9bare Solda . zu entschädigen. Umgekehrt ist ein solcher Weg bon der Bahn“ Gero sfbritauuien und Irland. namens Abasi, nach Dschang üb J e. 2. e, , w. Dampfpflügen; tschädigen, wenn sein Anfangspunkt außerhalb des Wohn die Regierung wieder zahlreiche Anfragen Über die Lage des strengendem Gebirgsmarsch bas Dorf des alten Fontem, dasz, etwe U en 60 19 * I 66 ) ? . 44 ; ö 86. . ] . . 6 4 S 8 9M ö. ö 3 ö 2 2 ? 8 2 ; ab, „W. T. B.“ zufolge, eine allgemeine Erklärung ab, ging gelegen war. Kurz vor dem Eintreffen der Abteilung hatte Fontem Schleswig Hol stein, Hannor er, Westfalen und Hessen⸗Nassau befaßen Schottlands und Wales getroffen worden. In den Lon do ner Verkehrswesen. 9 X. B. zufolge, t g ab, gin ; ö ni auf den drohenden allg D derlichen Ueberdrucke aber nicht d * . ö. er ͤ k Die erforderliche Blechkoffer voll 88 er Patronen, 71er Patronen und Patronen zur Rheinprovinz und den Hohenzollernschen Landen waren keine Dampf⸗ ö 33 5 4. 2 F ö 1 ** J 1s⸗ en. )0 D enn d RNezhe 3 iss d aber es hätten sich in. den Veval Albert-Docks wegen der Heschäf. einem gefallenen Anwerber namens Conrau herrährten. geschict worden waren, zu entladen. gister tonnen. Der Dampferzahl nach stehen in erster Reihe das kommissionen un . ' 3 s M* ß s⸗ 5 ' 2 z z s 34 e 59 schi * 22 *. 2 Fis . 285 9 ? N as 8 alti ? i 207 Weiß M ! 58 i sind beigefügt. störungen ereignet. In Manchester seien die Geschäfte fast voll— Unter Hinweis auf die gefundenen Patronen wurde ihsn gesagt, es a. bei den 59 Zweimaschinen⸗ b. bei den 36 Einmaschinen— entlassene Cifenbahnarbeiter eine Versammlung ab und Las Baltische mit OJ, das Weiße Meer mit 38 und der Stille T in s ft = ö 6 . ̃ e P age protestier?« ü p Kaspische, 416 da eiße Meer und 2 Segelschi e ; Der Minister des Innern. Der Finanzminister. sei es gestern Nacht zu Ruhestörungen gekommen, doch zur Stelle schaffe, würden seine sämtlichen Großleute, die alle ö. je 7 z sabotage protestieren und erklären, daß sie vor allem Fran⸗ pisch . Weiße M nd. 2, Segelschiffe den Stillen ) 1 ; 664 6 . von Kitz in 9. Löhlein. Dunkelheit die Leute in ihren Häusern zu sein und alle Lichte auszu⸗ das Leben zugesichert. Diese Maßnahme hatte Erfolg. Am 29. früh Wohlfahrtspflege. zurück. Eine lusnahme hierwon bildet der Stille Döean mit den in ; . ; ; , . n,, ne,. . 6 Gewährung von Sparprämsen zu erreichen, indem sie ihren Spar as r 1910 ĩ 1 f Präsidenten der Minifterlal, Piilitär? und Bau— den sie tun, unterstützt werden sollten. Lansbury (Arbeiter! gewachsener Neger mit intelligentem. Gesichtscusat tuch lere in, j mit 15 währung parp z chen, indem sie ihren Spar Dag Jahr 1916 brächte einen Zuwachs von 45 Dampfern mit .

kommission hier. i Interesse des Friedens sei, daß die ,, Stationschef verhaftete sofort den alten n k Heut f! ö en,, . J,, 2 . . 3. ö. 114165 ; 36 ĩj 2 zr unter w , n. 5 af ; ö. , . ; ; j . ; ö d G be 2 . ih n n fn, n 6 n 3. . ,, a n e felt. ng . lbhs dokomobilen, gehört hat, und kein höheres Jahreseinkommen als 20060 gistertonnen, 90 von 5 bis 100 Tonnen, 92 von 101 bis 200 Tonnen, Ministerium für Handel und Gewerbe. Uoßer, , ämpfen, ihr Feiglinas““ beschieden waren. elen wi 2126 t zu Die D ; ; er durch Vorlegung der Versscherungequittungskarte, des 159 von 201 bis 400 Tonnen, 85 von 401 bis 6606 Tonnen, 95 von ö 2. Ihr seid blutduüͤrstig. Versucht doch felbst zu kämp fen, ihr Feiglinge haftet sei und in Dschang seine Bestrafung durch den Gouverneur; ie Dampfpfluglokomobilen sind erbaut: iner Verdienstbeschrin d Veglaubt 6ol bis 800 T 60 Damp sol bis 10090 Registert Bei dem Berggewerbegericht zu Saarbrücken ist der Land⸗ Lloyd George erklärte, die Frage, Mittel zu finden, Hie geeignet erwarten habe. Datz Leben fei ihm zugesichert. Das Buschversteck Lokomobilen für Lokomobilen für . n iin nn, e ie,, 75 T f 6 bi 8 . 44 3 f 7 Vonng richter Dr. Brambach daselbst vom 1. Oktober d. J. ab zum seien, dem Kampf in der Induftrie vorzubeugen und ihn abzukürzen, des lange gefuchten Landfriedensbrecherß wurde vor dem Abmarsch Zweima. Gin si, 851 er in gonst geeignet erscheinender Wen ampfer von his onnen, Dampfer von is

. ; / . . weima⸗ Einma— schulpflichtig ist, 4) im letzten Rechnungsjahr 14000 und nur 3 Dam fer (samtlich auf de Baltischen Meere) mit

; ; . s e 5 ; ; x Beratungen z 36 98) e ie Abteilung mit dem Gefangenen Er⸗ an. ie r, . ö 1 ch Aig tst, m letz t inge] ampfer (säm auf dem 2 schen Meere) mi erngnnt und zugleich mit dem Vorsitz der Kammer finde die ernsteste Beachtung seitens der Regiegung bei den Beratune erstört. Am 30. Mai marschierte die Äbtellung e. schinen⸗ schinen, zu. Er. schinen, schinen. zu— oo erhö . ; ; . t * 1 n 8 a m. mit den Vertretern der Arbeitgeber und der Arbeiter. , Sschang ab. Bie Bevölkerung des Dor c nahm das Ereignis i e. Bampf. Kampf . ͤ mindestens 10 o/o erhöht hat In diesen B mehr als 4000 Regifterkonnen (Nach dem St Petersburger Herold.)

Ib Lokomobilen. bemittelte eiftige Sparer Prämien gewährt werden. Voraussetzung dagegen schieden aus 27 Dampfer mit 20 172 und 165 Segelschiffe der Prämienzuteilung ist: daß der Einleger I) seinen Wohnsitz im mit 10 248 Registertonnen. J Stadtbezirk Cöln hat, 2) der arbeitenden Klasse angehört oder an= In der Dampferflotte befinden sich 229 Dampfer von 50 Re⸗

,,,

3 , . bauungs Dampf⸗ Dampf⸗ lichen, nicht abgehobenen Zinse ; er Generaldebatte über den Etat kam man ohne irgend welche Zeichen von Feindfeligkeit hin. . Pflüge pflüge men iahr pflüge pflüge 9 ; e ichen ? . : ; ; n,, *. 9 Ausstände zu sprechen. d Der alte Fontem ist folgender Verg hen schuldig: Er 6. j 1910 6 2 138559 14 1 f . ̃ Nach der NMeldang eines Londoner Blattes Pat die Lloyde— Der Firma Karl Roensch u. Co., Maschinen fabrik Austen Chamberlain (Unionist) beklagte, daß die Regierung Anwerber Conrau im Jahre 1900 der Freiheit beraubt und da ure 116 117 1888 2 den Oe Sesellschaft das Monopol für drahtlose Telegraphie in und Fisengießerei in Allenstein ist die Staats medaille nicht zu Anfang den Ernst der Lage erkannt hahe, ga aber zie. Ver⸗ zum Sflbstmord getz eben 6 hole e 6 42 . k 136 6 samtbetra mehr als eh , . nr oh 1 * mit der Inschrift „Für gewerbliche Leistungen“ in Silber und sicherung ab, daß die Regierung bei allen , , , , , . . . e , . , . 7 . 56. 2 16 1500 hi en eee, 9. ger , . 2 . 6 9 . i . *. 36 der Firma M. Lion, Dampfzie gelei in Allenstein, der halt ggg ben ,. . , ufd fr e nr li n . wurden. Auch gegen die im Jahre 5G! Von Oberst 52 3 1884 8 und m Malta und Aden zu senden und die auch Nachrichten von den Kriegs irma Moritz Stumpf und Sohn in Danzig und. der lf fr en . des Peintsters des Innern gegenüber den . fl geführte neue Bangwaerpebition hat er gefochten. ö 32 K 1883 3 ; schiffen aller Nationen entgegen zu nehmen Seren sein wird. irma Oster u. Co. G. m. b. H., Fabrik für flüssige Unruhen beklagte daz Vergehen der Polizei und des Militärg und bat allerdings hald um Frieden, brach diesen jedoch kurz s n f 36 38 1382 23 6643 igt mit dem Tage, ohlensäure und Bierdruckapparate in Königsberg erklärte daß die Umstände derart waren, daß sie das Blut jeder⸗ verräterischen Weise, indem er die JJ . . 24 24 1881 5 37 6 ? Heft 8 vom 18. Jahrgang der dieselbe Medaille in Bronze verliehen worden. mannz, der' noch eine Ahnung von n i ger Freiheit habe, vor horn, welche die ,,, arm e, rer gilk len . 1889 118 vor der wirklich erfolgten 3 bahnen“ herausgegeben im Min fentlichen Arbeiten, Entrüstung zum Kochen hrächten. Wenn 'die Regierung eine weniger drängte, daß es der Kolonne nur mit Hilfe e 8 1 . 1 13 zugleich Organ des Vereins deut und Kleinbahn⸗ 1 1 1

ö verwaltungen (Verla erschien mit Die Zeits für Volkswohlfahrt folgendem Inhast: 9 ĩ Concordia g, Berlin) enthält in den Kolonien (mit 8 Nummern 12 bis XVIII. Jahrgangs u. a. folgende Bei⸗ in der en Westpreu 8 1910; „Die Seil⸗ träge: Wohlfahrtgpfleg e: Der 21. Evangelisch. soziale Kongreß; schwebe ahn am Wetterh Vezula mit zwei ĩ und Filmzensur“ von Gerichtsassessor Dr. Afbert Abbildungen). He 5 öchster Erlaß vom

z e seiner ĩ ü i ĩ ü ürde der Friede schneller wieder her, gelang, sich aus dem Bangwalande zu retten. Der zu 65 , k n lt: ö. I ie, er, , 6. . Ergebnis einer Ansamm— endgültigen Niederzwingung im Jahre 190 unter‘ Sber— 26

: 1877 ung von Groll, der sich selt vielen Jahren aufgesreichert habe. So Kukrant Schlosser entsandten dritten Bangwaexpedltion 26

nion 13 Dem jum Kreistierarzt ernannten Tierarzt Dr. Franz fehr die Arbefterpartei die gegenwärtigen Unruhen bedauere, die Ver— setzte Fontem fünf Mongte lang einen erbitterten Wider 353

ö den ö ö 6 . ; ̃ icht den Arheitgehein haften. staͤnd entgegen, ber! nut ' m großen Verlusten gebrochen wen 18 1874 Tinschert ist die .. in Adenau, Regierüngs . gi rer s ern . er wünsche din sagen zu konnte. . ließ dann verbreiten, er sei gefallen, und . 28 1873 berirk Koblenz, verliehen worden. üssen, was den ohnehin schon schwierigen Verfuch, der hon Asquith seinen Sohn zur Friedenebitte. Dieser wurde dänn auch als Haupt 16 1872 Der Zujammenschluß ber Jugendpflege · von Vang Jull 1911, betreffend Sie nungsrechts un di 3 Buxton unternommen werde, noch erschwere. Er sei gleichfalls ling eingesetzt und hat ö . 3 n, . 3 133 . ,,, . bene , . enn ee, . lee überzeugt, daß es die erste Pflicht der Regierung sei, das Gesetz auf. gut , daß 1967 der Sitz der Bezirksver 9 870 2 gewerblichen. Nachwuchses '; Die ugendpflege und die Kom. Bau und Betriebe einer Kleinbah Hechingen nach Stetten bei

recht zu erhalten und Leben und Eigentum zu schützen. Aber er ins Grasland nach Dschan g verlegt werden konnte. 13 zus. 109 36 II34. munalverwaltungen! von Konrad aß; „Die dritte Jugend⸗ Haigerloch. Kleine Mitteilungen: Neuere Projekte, Vorarbeiten.

1

3

J

2 1875 1

2

1 2