1911 / 193 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Aug 1911 18:00:01 GMT) scan diff

6. Erwerbg und r g n ne

; 82 ö d ; . . 5 neger ö . 2 7. Niederlassung 2 von Rechtsanwälten. 5 1 und Fundsachen, Zustellungen R. dergl⸗= ö. entlich Er An EJ EE. ö. ir. . 3 a,,, , . z. . Verdingungen 3 . Sum en

4 BVerlosung ꝛc. von Wertpapieren Freis für den Raum einer 4gespaltenen Fetitzyeile 30 5. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

d. Fommanditgesellschaften auf Aktien u. Akttengesellschaften, 7 193 nr, ade ah ö ** e. s J kecop in Mitau (Ruß 5468 Aufgebot. sge. 36 . Gemeindebezirks Berlin unter Artifel Nr. 25 366 gesellschaft Lenkowsky u. Liccop in, Mitau sMtußland) . . ö i, ,, in Oberweißbach J 6 1* * 9 rstag, den 9 1 ntersuchungssachen. mit einem Reinertrage von O, 05 Talern nachgewiesen. . . ,, hal n eg . zwecke Her e, . ! . H . . ; k ist am 3. August 1911 1910, über 1084 66, zah bar am Nophe , . e d. . 1 36 Unter suchungs sachen. . nm —— x 0e e , e e m. 2 ö, ,n, ,s, , h, , n, , , , e e,. ö , ahn me. , , ,,. ĩ d ee, n ersehe ĩ Jlankogtro der usstellerin, ar . . . 3. Verkäufe. Ner e, . . 7. Niede von Rechtsanwälten. ö, ) Sally Gnesner, , , , ö. . ding. Abteilung . 3 tgi 590 Pniower (Inhaber Paul in Oberweißbach, . der vor . ö ; . r gig rel , hie x. . ö n , ,, . , bohren am 2. Mär; Königliches Amtsgericht? . . Pniower) in Beilin,. Rungeftt. 17, Vertieten durch mit Laborantenwaren nach Bayern gere ,, An. Bankausweise t ö r uletzt in Sommerfeld N. . geboren am *. LJ 3 KJ Pniowe r) in Beicltn, Ri Uge be. 4, derte er ö . . vird auf den 5 Kon manditgesells aften au Aktien u. Akti Ban aug weise. ö in Syte n a. . ure he, 3 . ö. soll das i ö. . J k r tn, 10 fuß , ,, af lttieng selichasten Verschiedene Bekanntmachungen. Randt, zuletzt in Guben N- X., geboren am 9g. März Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Kronenstr. 3. 22. z

en Staatsanzeiger

2 n 0 Ve h e e,, fh 2 Veddi 9 ef vierproz ĩ (tes⸗ dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. ö 5 9 X ö ö dem bez ‚. et Ber . n m, J 6 . 1568 in Guben, wegen Verlgtzung der Wehrpflicht, Berlin belegsene, in Brun buche von Berlin (Wedding) 11) der Pfandbrief der vierprozentigen Pfandbrief por he . 3 . ö ) st⸗ F d⸗ n bezeichneten Berufungs ö. din Cen fl ul ere des Vergehens gegen 5140 8e h Bier Nr. 3243 zur Zeit der Eintragung anleihe der Preusischen Central Bodenkredit-Attien. bestimmt. Der Handelsmann Karl Richard Latter 1 Au gebote, Verlu t U. un * schuldi

i n,. J gerichte jngelassenen Nechts⸗ in das Vermögen einer Ehefrau zu dulden. Die handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor

236 95 If um nnr . 5 um Zwecke der öffentlichen Klägerin ladet die Beklagten zur, mündlichen Ver⸗ vas Königliche Amtsgericht in Dortmund auf den

achen Zustellungen U dergl Uellung wird dieser Auszug bekannt gemacht. handlung des Rechtsstreits vor die 9. Kammer für 24. Oktober 1911, Vormittags 9 Uhr, ge— . ! h * Damm i, W., den 12. August 191. Väanzelssachen des Königlichen Landgerichts J in faden.

57281 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Oberlandes⸗ Berlin, Neues Gerichtsgebäude, Portal 3

e . . . der ätestens im Auf⸗— bsar t des Strafagesetzbuchs be steiger rmerk Name sells Jahre 1890 Lit. E Nr. 899g über mann wird aufgefordert, sich spätestens Absatz ! Nr 1 des Strafagesetzbuchs beschuldigt. des Versteigerungsvermerks auf den Namen des gesellschaft vom Ja re 1890 Li. ; J, idrigenfalls seine Todes⸗ Anh . 85 48 325 326 der Straf⸗ Kaufm Julius 89 in Berlin, Jäger⸗ 300 Antrag des Notars Justizrats Seiden⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfa Auf Grund der 55 480, 325 326 der Sty— Kaufmanns Julius Herrmann in Berlin, Jäger⸗ 300 „, auf, Antrag des Notars ar I dird. Weiter werden alle, die prozeordnung wörd dahe Deckung der di. An, straße 18, eingetragene Grundstück am 9. Oftober faden in Cöln klärung erfolgen wird. Weit. -m, h 63 ö prozeßordnung wird daher zur Deckung der ; straße 18, eingetragene Gr a n l. . 48 h f über r Tod des Verschollenen zu 1 . e, . en Oherlag rlin, Neu 3, Neue Dortmund, den 11. August 1911. geschuldigten möglicherweise tref enden böchsten Geld. 1911, Vormittags 104 uhr, . 56 unter⸗ 12) k . ß spätestens im Auf⸗ Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts gerichts: Hilker, Oberlandesgerichtsfekretar. Friedrich traß 16/17, 11. Stock, Zimmer hl, auf den j Vogel, strafe. und der ö J ö. n . ho * J ber ren: ö ker den n. i. H Vulneral, gebotstermine dem Gerichte hlerton Anzeige zu machen. . . . . ist . mn 25. Mai 1824 in sa5741] Oeffentliche Zustellung . , . 1911, i, ,,. 19 uhr, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Deutschen Reiche befindliche Vermöge Kin platz, Zimmer Nr. 3 Creppe, der 1 on 85 2 rer Raul GSrnnoma! 5 ö , , . z - der Gemeinde Rodenkirchen ehore F 5 Ti, F, n ß ,, ö mit der Aufforderung, einen bei dem zedelchten Gerichte . „9. D n, ,,, geschu digen mit Beschlag belegt , Das in Berlin, Glasgowerstraße Nr. 20, präparate, zu Berlin, Friedrichstr. Nr. 207, an⸗ e f ,, Jiestaurateurß Schmidt , ö Die frühere Rittergut besitzerin Frau Selma Saft, zugelassenen i , bestellen. J Zwecke der 45733 Oeffentliche Zustellun g. Guben, den 3. August 1511. Ecke Dublinerstraße, belegene Grundstück eine Weide, genommene, von der Autzstellerin an die Firma Fürst ö,, erklärt. Als Todestag ist? der 31 ,,. hehorene eff mann.; in Liegnitz, brszeßbevollmich, fentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Det Gäaufmang, Frith; Bree in Mörs, Prozeß= KRnigliches Landgericht. Ferienstrafkammer. jetzt Acker, bestchl aus dem Trennftück Karten- Nationalzeitung G. m. b. H. hier, Lindenstr. Nr 3, Metzner. fengestellt. 21. Vejember 1899 . Justi rat Reis ner und Rechte anwalt Dr. bekannt gemacht. , 9 bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Cenbergen wird hiermit zur öffentlichen Kenntnis gebracht. blatt 21 Parzelle Nr. ö . von ö. 3. . t,, ⸗. . , ab 26] Aufgebot. Ellwürden, den 31. Juli 1911. fe n, , , enn ihren , den Berlin, den 9. August 1911. 1 in uisburg , 8 * 3 den 8. A st 1911. . ,, ö. ) Grundsteuermutterrolle 686 hruar ́ ). über M allig . Dar ; . Mr: s a, m d 3 eb. Schneide (Großherzogliches 6 j 55 5 It. Vrlller 15Sbelik Franz Saft früher in Grohmg 915 J den Kaufmann vVemens Nijederho in . ö. . Eu en lr malt. Ie gen lit erf unter r n Nr. 25 361 ihr . über 56,0. c, fallig am Fs. Arik . , . K . 9. Amtegericht Butsadingen. Abt. IJ. , , Goldberg Laynau, jetzt unbe- als Gerichtasch te ke nn , Hut! e , gandgerichte J. Ritterstraße 11, 2) den Kaufmann Heinrich Nieder⸗ . dezirts Be , . d . 9 2. ö. . 93 t⸗ 2 Soph he . . 2chne . . ͤ 45490 Oe fentlich 3 annten ufenthalts 9 6G und por 8a 13g ö Yer lthlsschreibe 8 chen vandgerichts 1. ee frühe 5. Esse . be f A s. Reinertrag v „9l Talern nachgewiesen. 1906, auf Antrag der Verlagsanstalt Bun 9 96. zembe 142 f e Zustellung. alls, auf Grund der 58 1565 und . hoff. früher in Essen, z. Zt. ohne bekannten Auf 5 im? ertrag von O, l Te achge! 90 g . rlae . ; m) 18. Dezember J ; . . ĩ . e . . bet. lää683s! Fahnen fluchts erklärung. H J. ist am 3. Autzust Idi bruch G. n. h. H. zu Berlin, Lindenstr. 3, vertreten hahen ö. , k Die, Ehefrau deg Arbeiters August Krumm, ößs B. Ge B., mit dem Antrage, die Ghe d [4341587] Heffentliche JZustellung. 4. Ge 1024611. 4. enthalt, unter der Behauptung, daß die Beklagten In der Untersuchungssache gegen den Kanonier , Grun d buck eingetragen. durch ihren Geschäftsführer Wilhelm Kraus ebenda, 1848 zu an fen, ge eh, n, tot 9 rf ren? Auguste geh. Schattschneider, in Cöln⸗ Kalk, Prozeß⸗ Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein ö Vie Witwe Marie Matuczewski zl Treptow, als Gesamtschuldner aus dem zwischen den Parteien Josef Christ, 6. F-A. R. 8, geboren am 21. Juni in Ger lin h. August 1511. vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Thiele in Berlin, e , me alf el , aufgefordert sich bevollmãächtigter: Rechte anwalt Hassel in Braun— huldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beermannstraße l, Prozeßbevollmä htigter: Rechts⸗ über das Haug Rüitter— und Friedrichstraßen⸗Ecke in 1889 mu Cöln, wen Fahnen stücht, wird auf SHrund Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung . Großbäerenstt. J, Parterre, ö. . r Hen r! Hiärg g, Br, ne rt gegen ihten genannten Chemann, früher Beklagten zur niüindlichen Verhandluü rin Rechts Dululent E. Altenpohl in Berlin, Kotthnser, Dulsburg, Mieder abgeschlossenen Mietbertrage die der S5 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der , w 13) folgende Schuldverschreibungen der 3⸗ vorm. spa . 1 6 ben hem unterzeichneten Gericht in Friedheim, Kreis Posen, jetzt unbekannten Auf⸗ streits vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ Damm g / d. klagt gegen den Bureaugehilfen Paul Miete zum Betrage von monatlich 121,65 lb für Iz zö6ß, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der 39931 Aufgebot. y 450 gigen Berliner Stadtanleihe;: a. Lit. N Nr. 31144 n n An ebotstermine zu melden, widrigen— ibal s, un er der Behauptung, daß der Beklagte gerichts in Liegnitz auf den 6. November 1911, FSchwin, früher zu Magdebung jetzt unbekannten die Monate Mai, Juni und Juli 1911 schuldig Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Die nachbezeichneten Urkunden werden auf Antrag der Aunlefhe von S323 über 200 ιο, b. Lit. N . Lobe fene erfolgen wird. An alle, c fen Oktober 1904 wider ihren Willen in bös. Mittags 22 hr. mit der Aufforderung, einen i theltf auf Grund Ter Behauptung, daß Be— sien und durch Verwahrloung des Mietobjekts zur Metz, den 14. August 1911. . der nachgenannten Antragsteller aufgeboten: Nr. 43226 der Anleihe von 1886 über 200. 1, llc diz ö. 5 nn k hör, d , Ve licher Absicht von der häuslichen Gemeinschaft fern bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu re. . Miete und Kostgeld für 24 Tage aus dem Erwirkung eines Arrestbefehls Veranlassung gegeben Gericht der 33. Division. 1) die Attie der Landwirtschaftlichen Central⸗ c. Lit. O Nr. 41170 der Anleihe von 1886 über Hege , 6 ergeht die Aasffoehe. gehalten habe, und die Voraus setzungen für die bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Monat Fanuar und Februar 1911 noch 40 S , für hätten, mit dem Antrage: die Beklagten als Ge⸗ / Darlehnekasse für eutschland Nr d3 79 über 1900 16, loo A, auf Antrag der verwitweten Frau Ober— scho n , e. hu ehe ter dem Gericht öffentliche Zustellung seit Jahresfrist gegen ihn be. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. inen gelieferten Anzug 10 6 und für hn bezahlte samtschuldner zu verurteilen, an Kläger 364, 95 MS 6 56 eingetragen im Aktiengrundbuch Fol. 1188, lautend zahlmeister Emilie Sagawe, geb. Köhn, in Berkin, rung, spätester 1 gebotste

ö , J standen . ,. Antrage, die Ehe der Par— , . 19 August 1911. Schuhmacherrechnung 156 schulde, daß wegen diefer . B. dreihundertvierundsechzig Mark 5 Pfg. 8 59 * den Narzymer Darlehenkassen⸗Verein E. G. Heimstr. 12 Anzeige zu machen. ) teten zu scheiden un auszusprechen daß der B kl Der Ger oschreiber des Königlichen Land erichts Forderungen sowie 10 tz Kostenpauschquantums im nebst 40 Zinsen von 6 ö t Melt ? auf den Narzymer Dar Heimstr. 12. a n m m, 8. August 1911. ̃ daß der Beklagte : Tes Toniglichen Landg 31 2) 2 ufgebote, Verl 2 t. 1 und j geren d Saarbrücken, den lugust ll.

121,65 ½Æ seit dem 1 Maß * n. u. H. zu Narzym auf Antrag der le . Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, , , , die Schuld an der Scheidung trä t, dem Beklagten 54120 enn, ,,, Wege des dinglichen Arrestes die Gehaltsforderung 1911, von 121,65 M seit dem 1. Juni 1911 und 4 6 uUst lungen 1 deral an die drei Dare: zu den , . onen ö dem guf den 18. Oktober 1911, Königliches Amttgericht. Abt. 18. uch die 9 n des. Verfahrens gf ee. wi ace, gen r fentliche, ute fang, 9 des e ten, jn die Große Berlino Straßenbahn bon 12165 * seit dem 1. Juli 1911 zu zahlen und 3liste ung 114. 91 9 9 2387, 2338 der Kaliwerke Ummen dor CGis gl den Vormittags LI Uhr, vor dem unterzeichneten 46695) Klägerin gde den Beklagten zur mündlichen Ver—⸗ bevollmãcht: fer 5 chtaa wal ö, urg. Prozeß⸗ in Vahe von O Hoge findet un) dieser Betrag bei die Kosten des Rechtsstreits sinschließlich derjenigen ö . Aktiengesellschaft zu Berlin, eingetragen im Akti⸗ n⸗ Gericht, Neue Friedrichstr. 13.14, III. Stockwerk, Karl und Hermann Menzel und Ottilie Menzel handlung des Rechtsstreits dor die vierte Zivilkammer e gn, 9 i 16 1. ng. . in Dort⸗ der Königlichen Hein sterial Militär⸗ und Bau⸗ des boraufgegangenen Arrrestverfahrens zu tragen. ;. . Zwangsversteigerung. n buch, lautend auf den Rittergutsbesitzer von Martini Zimmer 113/115, anberaumten Aufgebotstermine (fur Marta Menzel) au Großobringen, Otto, Paul des Derzogl ichen Landgerichts in Braunschweig auf ni, . 49g gigen en. ga ritar heiter Josef Solayga, kommission in Bellin hinterlegt sei, mit dem An⸗ Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird Im Wege der Swan 6 bollstrefkung oll . 9 zu Lukowo, auf Antrag von dessen Erben, der Frau Ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, d Theres Schmidt aus Viefelbach und Hermann den 19. Oftober 1911, Vormittags 10 uhr früher in Dortmund, jetzt unhekannten Aufenthalts, trage: 1) den Beklagten kostenpflichtig inkl. der der Beklagte zu 2 vor das Königliche Amtsgericht Berlin, Nomintenerstraße Hi, belegene, im Grund; a ren , n nm, m,, Frau abr genfalle id Ktrastlogerklarung ber Urkndend en, in . 9 . . ö , mit der Aufforderung, sich durch eincn bei diefen Juf Grund Kesetz licher Unterhaltspflicht, mit dem An⸗ Kosten, des Arrestverfahrens zu verurteilen, an in Duisburg-Ruhrort auf den A8. Oftober 1811. buche von dem Frankfurtertorbezirk Band , . Clara von Nathusius in Uchorowo, vertreten durch solgen wird. Schmid ö. h . Großobringen ; geborenen Gerichte zugelassenen Rechlzanwalt als Pro; eßbepoll⸗ trage, den Beklagten zu verurteilen, dem Kinde von Klägerin 65 es nebst 4 0, Zinsen feit J. April Vorm. 19 Uhr, geladen. Bie Sache ist zu Nr. 6 zur Zeit der, Eintragung J den Mechtz anwalt Justizrat Dr. Hoffmann in Berlin, Berlin den 9. März 1911. . . 1. Thristun Eduard Henze für tot mächtigten vertreten zu lassen. ö . * seiner Gehurt an bis zur Vollendung seines sech⸗ dieses Jahres zu zahlen, 2) darin zu willigen, daß Feriensache erklärt. vermerks auf den Namen des Postsekretärs Otto Unter den Linden 84h, Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 154. , , ,, , Berschrllenc Braun jchweig, Len I]. ugust 1911. zehnten. gebensiahrez als Unterhalt eine im voraus der von der Großen Berliner Straßenbahn im März Duisburg⸗Ruhrort, den 14. August 1911. l ,. 3. ger er * fal sten; in em auf Frei⸗ Kükelhan, Gerichtsobersekretär, , ,. Geldrente von vierteljährlich Sechzig dieses Jahres bei der vorgenannten Kasse hinterlegte Der Gerichtsschre des Königlichen Amtsgerichts:

36

Sohnemann hier , k 3) der von Möichgel Mota, ,, 103, aon . ; dient, ar nir teh brlich Seh 7 bree enam d aus Vorderwohnhau)t mit rechtem Seitenflügel], Sgesiellte, auf Wilhelm Ganzkow, Reichenberger⸗ 1457 ꝛ; 4. . Ga mmi Gerichtsschreiber des Herzdali 2 richte aer, und, bar die lückständigen Beträge sofort, Betrag in he der klägerischen Forderung und Ludwig, Amtsgerichtssekretär. Duerwahngebäude mit linkem Vorfsiigeh und, Hof k 9 von Wilhelin Hanztam an. In meiner Wölanntmmachung abhanden gelommzner tag, ö 66. , u 57 . . K , Bie künftig fällig werdenden am 7. Januar, 7. Aprisl, Zinsen und der noch festzusetzenden Toten an die ; am z. Movemhber dnn, Bormittags M fh, , d. d. Berlin, den 17. Juli 1889, Urkunden in Nr. 19 vom 21. VII. 1 . es v . n,, er für tot erllart le i. El fee fsentt che Buste hung. 9 e , ,

z eichnete Heri ; Ger 5 . . ; . 8rF rr 788 S e Bo edit 3 h bo 8 T e den, 1 Ve Ghefrau 68 81 5e or 2 For 2838 Res 6s its 3 durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts ber 146,70 S, zahlbar am 17. Oktober 1889, auf statt Südeutsche Bodenkreditanstalt Würzburg“ gebotstermin zu me J 3 Gürtlers Georg Paul Becker, Kesten des Rechtsstreits zu

ö . J =. ivatmann L. Eggers in Göttingen, Prozeß⸗ ; ; . F,, der T es ̃ tragen. Zur münd läufig vollstreckbar zu erklären. Der B, klagte wird ö e , , ,. br aft s ; zt riedrichs 3 tittes Stock z schti ißen: ische denkredi l erder Wer Ausk ber Leben oder Tod des te gehorene Streb, Klägerif ab E, iche ; Fee,. . Ersinpfihker. Yen. Der, Betlagte wird bevollmächti ter: Rechtsanwalt Thomann in Göttingen , ö 3 Antrag des Handelsmanns Michael Mota in Berlin, . heißen: Bayerische Bodenkreditanstalt . ö . ö hat spaätessenz im j . e, 9 Crefeld, Pro— . 3 . Richtsstrestz wird der Be zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits por . . Zuschneiter Wrund Lenz, frühe in werkJ, Zimmer 113— 15, versteigert werden. Utr , , . 3 Würzburg“. Verschollenen zu erte erm ag, hat spateltens „bebellmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Reiß in Fre. klagte por das Königliche Amtsgericht in Dort das Königliche Amtsgericht Berlin-Mitte Berl , ,

werk), Zimmer Nr. 113—1165, vers eigert werden aßrnrar . 32 Wurzburg ; 3 ; ĩ , . Gere h) a u nm ö 54 ; 3. „reiß in Gre 1 Mbnlgiiche Amtsgericht in Dortmund das Königliche Amtsgericht Berlin Mitte zu Berlin ö , ,,,, . Be, g, ger Gemarkung Berlin ist nach ö 16 zu Berlin' von Adolf Meyer jr Kgl. Erster Staatsanwalt Aufgehottermin dem 6 ö zu machen. l d, klagt gegen ihren Ehemann Georg Paul Becker, auf den 24. Oftober 1911, Vormittags G. 2, Neue Friedrichstraße 1314, 11 Stockwerk , et n, . n , . 89 z ; feen m ntterrusse 83 4) ge zu X 1 . * 3 ; f Wei ? 911. irzeit unbekannten Auf 83. Wer] . 3 37 ̃ ö, , , ,. 1 n nn“ Behauptung, daß Beklagter ihn am 1. Jul Artikel Nr. 20 880 der Grundsteuermutterrollt e. aubhe te fte . und von August Löther in Berlin, am Kgl. Landgericht München II. J ln t geen gericht 26 it seen, mn, . Aufenthalts, Beklagten, unter 9 Uhr, Zimmer 87, geladen. Immer 173/175, auf den 20. November 1911, 3 . . Miete für ene im Hause 83 4m groß und nach Nr. 2122 der Gebäudesteuer⸗ gusgeltente genommenen Wechfel: 1575 . ö resBghauptungg daß der Beklagte die Klägerin Dortmund, den ik August 1911. Vormittags A9 uhr, geladen. Zum Zwecke der döldMällig, denn tn, ,,,

. jährlichen Nutzungswert bon 13 9106 Prinzenstr. 38, ,,, alli io ba nde April 1968 grundlos und böslich verlass Vogel öffentlichen Zustell n dieser A sᷣ Wäotsstraße 24. in, Göttingen befindliche Wohnung 22 . . l . Gebäudesteuer ver⸗ a. vom B. . 1906 über 709,85 , fällig Bayerische ö J,. liIb4tz9 Aufgebot. t hake, mit dem Anttage auf Chesche ruth . n Gerichtsschreiber des d iglichen Amtegerichte . ung wird dieser Auszug der Klage schulde, mit dem Antrage äuf Zahlung von 115 4 mit 2D , Fahregbetra 56. 3. uli! am 28. November 1966, Gemäß §z 367 des Handelsgesetzbuchs geben wir ar? 6M daul Passek in Gleiwttz, Kloster⸗ Verlaaten e ,,. . m t 2 ; 3 ae . n, gemacht. nebst 40,0 Zinsen seit J. Oktober 1911 und Tragung

Der Verstei ingsvermerk ist am 13. Juli am 28.) . ; 3 7 5 3M n R 3 ö ; ) ? . Der Kaufmann Pau Passek i witz, ülagten für den schuldigen Teil u er 3 ö —— 1 ö,, neb 0 Bir l ttobe 6 d X . 86. K. 102. 11 b. dom 5, 86 18906 über 709, 6 , fällig bekannt, daß der J straße, hat als Pfleger des Nachlasses des am Klägerin ladet den Ber teh ten . . 45730 Oeffentliche Zustellung. , . r des Königli be der Kosten. Zur mündlichen Verhandlung . n das 1 ö 25. 96 inseres Inslituts: Serie 36 Lit. E Nr. 92093 zu straße, in Glei n itz be uf⸗ han, . mündlichen Ver⸗ j , , Trank. DObherm ey er, Gerichts er des Königli hen Yechtzstreits wird der nh zor das Königliche ' am 28. Dezember . zun unseres Instituts: Serie 36 Li 6k d 2 ebru 1911 in Gleiwitz verstorbenen Kau lung d 9 5stre fa 25 Das Waschmädchen Marie We ü ; n z l Rechtsstreits wird der eklagte vor das Königlich . d 9. August 1911. ; P . 3 6 7539 k ; ö TC. Fe uar YIJ 6 rb ö J handlung es dechtsstreits vor die weite Zivil⸗ 8 2B6 a dch DMiarte Weyreter zu Frank⸗ 9 18 Be M Abteilur z 2. 16 . , 2 a , . ; . Berlin-Mitte. Abt. 85 e vom 3. Seht mber 1906 über 97, so s, fällig 190. bei uns anggmeldet wurde. manns Julius Bötumenthal aus Gleiwitz das Auf— mmer des Königlichen Landgerichts nn 6 . furt a. M. Coblenzerstraße 17 Projeßbevollmäch⸗ umtogern c erlin Mitte. Abteilung 6a. Amtsgericht in Göttingen auf den 1. November Königliches Amtsgert Berlin⸗Mitte. 89. 668 1907 den 16. A t 1911. i e, g. . o ö . . m in Grefeld aug in,. M, . 45486 Oeffentliche Zustell 9 V ĩ 0 elad ,, , am 15. ,, ,. got über 200 4, fälli München, den 16. August l gebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von den 4. Dezember 1911. Vormittags 5 Uhr tigter: Rechtsanwalt Dr. Philipp Rothbarth, Frank. K he Hustellunng. 1911. Vormittags 10 Uhr geladen. 45474 Zwangsversteigerunggg. d. vom 2. ö, 1906 über 200 6, fällig Die Direktion. Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger ßer Aufforderung, sich durch einen bei diefen furt a. M., klagt gegen den Ärbeiter Mathias? k 55 , und. Cigentü ner Ezuard Schmidtke „Göttingen, den 12. August. 191. r F 53 8 1 6 ( 220 9 E e * 1 7. . . oo 24. 1 1 7 ö . 83 * * * 59 Mrar aon l D 22 7 * 7. . * 24 M 2

ö r s er e l ö . ö. , . 1906 über 167,50 M, fällig [45465 Aufgebot. werden daher aufgefordert, ihre e ern gehen Bericht zugelassenen JRkechtsanwalt als Prozeßbeyoll, Zungmann, mit unbekanntem Äufenthalf, früher gust. in hr e, ret Genn l e . ,. lig en Her Gerichttschreibe. des Wöntglichen Amtegertäth. Charlottenburg, Kaiserin ugusta⸗Allee jetzt Nr. 6. vom 26. Nobember 1906 h . . R . 6. Ge. ; en V I st der vo den Ne chlaß des verstorbenen Julius Blumenthal mächtig ; zertrete 7 ; . 9 . Frankfurt a. M K ölnerstraße 52, bei Sch . Fustizrat Plonster zu 2 erlin, Badstraß⸗ 60, lagt 48980 ,,, ,,

zrunbbuche des Amtsgerichts 7. Dezember 1965 Nachstehende Personen haben den Verlust der von den Na— d rito ö Yiigren vertreten zu lassen. iran rd. , WNolnerstraße He, bei Schneider, h en Mäafn enn ne,. Secke. zulegnzt n 145688 Oeffentliche Zustellung. bis 103, belegene, im Grundhuche des Amtsgerichte am 17. Dezemher 19606, ; K 200. fall uns J. ö Volksversicherungsscheine angezeigt spätestens in dem auf den 4. Nonembher 1911, 6 feld, den 15. Auguft 1911. unter der Behauptung, daß der Beklagte in der Zeit gegen den Maschinenmeister Paul Hecke, zuletzt in 1 8. 1. ö ff ' 3 9 Berlin Mitte pon der, Stadt Charlottenburg (Herlin) T. vom 27. November 1906 über 200 „, fällig , . Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— So mm er. Aktuar bom 18. 4. 1919 bis 12. Funi ol wiederbolt Mir Band 2 Blatt Nr. 29 zur Zeit der Eintragung des am 5. Januar 190, und deren Aufg . Aktuar,

d ; ; , ,, 457341 Oeffentliche Zustellung. Jahres, zu zahlen, die Klägerin ausgezahlt werde, 3) das Urteil für vor— l 8. Privat 6 ͤ 1 ĩ Ve

earn, G, är n emen, d, er Kaufmann Luc Coché in Kneutting at Berlin, Nazaret hkirchstraße 52, jetzt unberannten Mu Der Kaufmann Luc-Gochs in Kneuttingen kla

; mn in: 15 Lud Girelli 2 akk Gi Illi 6 2 ; ö ö M ; 2, * en: 1 1 2) Vatrob ire lit, . s 43 042 * ĩ immer a imten Aufgebots⸗ As Geri, ag heel ge. ; ihr aeschle tlg e . n , 5 enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklaa L den: L Ludwig Girelli, 23 2 ; J 66 . 263 2909 szss 35 * Sch Be Vers.⸗Nr. 5H 843 042 richt, im Zimmer Nr. 241, anberaumten Ar gebots als Gerichtsschreiber des Könialickenm E ; ihr geschlecktlich verkehrt, sie infolgedessen am a, m n , ennggte Franz Lung Eir; 5 enn ginnen gan, ese, d, , nden, ienber 1906 lber zaz h , fällig bh dh Schi lieg fe q . 5 96 diesem Gericht anzumelden. Die Än- ; a. ber e, Töniglichen andgerlhhte. l Februar szil ein Kind gehören habe, mit den Pim, die, Mieisraten für die Mädhate Maat und , , ; 9 . r,, * 6 3 ö. ,, 5 z * 7 9 7 2 . ö 5 ; 9 . 42 ö 28 15489 9 * z 3 894 566 , e . 1 191 . D für de Sihl . 11e fruher i Rneuttingen, jetzt unbekannten Wohn⸗ manns Carl Eduard. Donner in Charlottenburg am 7. Februar 1907, g06 über 150 fälli h 2) Btto Römer Barmen, Wer. Nr. h 151 893 meldung hat die Angabe des Gegenstandes und des 61 1 Heffentliche Zustellung. 3 Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zablung 1d mit 84 „s und für Tie Schlüssel mit 1,5 , , nr. Behauptung, daß er von den eingetragene Grundstück, bestehend dus 3 . , n , a,,, ,, über , Z75, für denfelben Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche rie Ehefrau des Schneiders Karl August Richard von 1I5, 40 * wörtlich; einhundertundfünfzehn wilammen Soo e schuldig geworden sei, mitt de bendnnten Beklagten Fir gelle Waren au den 2 8 2 z . N ry mo c . ö . . 8 ,. 2 ö w n h 5 39 32 e 9 5 1 5 8 22 ,,. h ö ö . 1 3 z , gn, 1 chill 3 49 var l nf; zossstra cker Ma . benannten Betlagten gelteserte Ware AlL J und Lagergebäude, Speichergebände, Vorderwehn. am 20. Fehrugs an,, 6 über 20 fälli ; 3 Arnold Biefang, Mörs - Hochstraß, Vers.— Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift bei⸗ Feidlich, Emma Mania geb, Sagante, in Schmiede Mark 46 Pfennig, nebst 40 Zinsen feit Klage Antrag , e, m, ig volsstreckhare, Verurteilung n Jahre 1910, und zwar vom Beklagten zu 1: 1370 9 haus mit linkem Seiten higel, Gartenhaus und Hof. i. bon. e. Nghember 1906 über 200 K, fällig Ni. 5 168 84 iiber S6 206. für Johann Hein rich zufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht rg vertreten, durch die Rechtsanwälte Dreß. Finger zustfllung unter vorläufiger Volistteckbarkeit⸗ erklärung Fallung von Sh, 60 nebst 4 0 Zinsen seit . Juni Fazre ,n, n za 3; 16.15 , n e ir, raum ( Haus Nr 101), Vorderwohnhaus mit rechtem am 5. März 10. . . äalli 8 a. * ? ö / ; ! melden, können, unbeschadet des R chts, por den n. in Bremen, klagt gegen ihren Ehemann, des Urteils. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver 1911. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd pricht , Antra 236 diefelben durch ein fũr Seitenflügel, Gartenhaus und Dofraum (Qauz k. vom 27. November 1906 über 209, 36 6, ig . 9 Eder, Zweibrücken, Vers.„Nr. 3 647 498 Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ rüher in Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalts, handlung des Rechtsstreits por das Königliche Amts lichen Verhandlung de echt astreits por das König⸗ vorläufig vollstreckkat *nlzrte) lirteil kostenfallig zu Nr. 102), Vorderwohnhaus mit linkem Seitenflügel, m 20. März 1907, auf Antrag des Kaufmanns it ) 3 157k Deorer Gher . z niffen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von gen Ehescheidung mit dem Antrage: die Ehe der gericht in Frankfurt 4. M Abteilung 35, auf den liche Amtsgericht in Berlin Mitte, Neue Friedriẽ tee f , —; 4 e. ö ad. Beta . a 1 Gartenhaus und Hofraum (Haus Nr. 103), Fabrik Adolf Meyer jr. in Berlin. Breitestr. 4, pertretzn 1 * Cie g, . Naumburg Vers Nr. 6 196914 dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, mntelen zu scheiden und den Beklagten für den 309. Oftober 191 1. Vormittags 9 Uhr straße 13 14, Zimmer 174 15, 1. Stockwerk, . 6. I. 60 66 . . 557 ö . 371019 gebäude, Silospeicher, Wagenhaus, am 16. Oktober durch die Rechtsanwälte Justizrat Grünschild W. üb. / ö 30 s fir dieseibe, KJ als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen huldigen Teil zu erklären, und ladet den Be⸗ Hauptgebäude Heiligkreuzstraße Nr 34 Erdgeschoß den 29. November 191 w Vormittags 95 Uhr. 3 II. 0 . . f 410 n 3 gen 9j it dem' zu⸗ z ; 2. ] n ; ͤ , g,, Stroins ) 36550, 8 n 1 2 g. de ; ren, , Flag ö 9 36 . 2 * g 6, Ire aB Yer; 84, Grdgelchoß, 2. wege der fr, , ** vird dieser zu 4: 11,10 AM, nebst 4 Zinse sei 3u⸗ 1Ü89II, Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ Meinhardt J., Dr. Faques Vanziger und Stroinsky ü 5 deute , , Fahrenwaldt Stettin, Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger Hagten gur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Zimmer Nr. 1, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen 56 Zwecke . öffentlichen Zustellung wird dieser elan en., der Klage zu e zur mündlichen zeichnete Gericht an der Gerichtsstelle, . n in Berlin, , 78, thel pf e , d. Verj Nr 549 , . . 132 . für Emilie aus Pfüchtteilsrechten, Vermächtnissen und . * hee. a gh, 3 II, zu Bremen, im Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt . e . . Verb 3 ,. d 7 Rechtostreits n ,, Beklagten straße 1 S ckwe 3i ł . 4 5 ie zie IrbDze n Vypo hetenpfandbriese . w ? 2 21 e, 2 * ö ö. . Frbe b esch än t Hverichts gebäude * ergese hoß au Mitt ch d Sy x. 9 J . Ferlin, den 8. Juli 9 ö Ve andlung 68 * 8 1 S werde 2 11 straße 1314, 1II. Stockwerk, Zimmer r. . , n , , ; 3. a0 owie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschre , . a T bergelchoß, auf Mittwoch, den gemacht. 9 , 2. r vor das Kaiserliche Amtsgericht in Hayingen auf den versteigert werden. Das 1 ha 1 as38 6 eh Preußischen ö, . , . ö . (R ein!. Vers.⸗ i eee, we , . bas Aufgebot nicht betroffen. 18. Oktober 1911, Vormittags 91 Uhr, mit der Frankfurt 9 M., den 10. August 1911 . ce , . des e ge. dor de, ,, 1 K hr Grundstü Parjellen 23156, 233s566, 234 656, a. Lit. DI Nr. 45265 über 500 M, b. Lit. F Nr. 41 ( anz I r ., 4. 3 Ruli Auhforderung, einen bei diesem Gerichte zuaelassenen e eriq́tsgs rj 8 Fön M. 33 mtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 24 . . k : 2. Grundstück, Parzellen 2166 33 56, 23 , a. Tit. Nr. 4525 ü ) Xit. 1 6. 6a 7 573 ** elben Gleiwitz, den 12. Juli 1911. * Ung, einen bet diesem Gerichte zugelassenen Der Gerichtsoschreiber des Köni lichen Amtsgerichts. ö vVgertchld? Oetrli DV Abteilung 24. . god ot, 1912 26, 191356, 1914 56. des Karten! über 100 ο auf Antrag des Revierförsters 9 D. Nr. 6227 520 über 6 275. für denselben, ö Gleiwitz, , , 360m. Kechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke zh dffent⸗ . . * 1 geladen. e. der Gemack Charlottenburg, hat in Wilhel Sehrwald in Groß-⸗Eicklingen bei Celle 8) Bertha Käding, Altona, Vers.⸗Nr. 3 675 349 Königliches Amtegericht. lichen Zustellung wird dief ö re, , . Abt. 3. 3 C. 1268/11. 143729] Oeffentliche Zustellung. Hayingen, den 10. Auaust 1911. atts 11 2er Gemark arlotte lhe D ald J 8 ö ö 666 . ilhen Zustellun tr . Ausz e I9ge he . —— . 39 1 , . . e n, . ? 9 21 ö . , r, die m n l 1397, in an . durch die Rech it anmwalte Dr. Naumann und über 6 350, für diefelbe. ter Versich 69) Aufgebot gemach! ig wird dieser Auszug der Klage bekannt 45491 Oeffentliche Zustellung x In Sachen des , Max Schreyer sin Lam. Gerichtsschreiberei bei dem Kaiserlichen Amtsgericht. Der Srun teue 1IIILer 1 Dlie C MI ** 20 ( * ) ĩ. 8 . . 25 8 5 ö a0 . ö . 1 * . yr S m m. * J n, ,. 8 ) . der loten 3 , 3 ; 1. ö 6 enw n Inhaber genannter Versiche⸗ 4568 ;. ö ., ( e Die (Ehbefram 9; 266 wd ö burg a. S., gegen den Kaufmann Friedrich Georg 8 ; r der, Gehändesteugtrelle die, Nr. ö 3 bei Dr. Hesste in 9 Urteile der 13. Kammer für , . sich . Der Rechtsanwalt Br. Joe Sppenheimer in Frank⸗ Bre e, 1911. , . W . . g , in Lehmann aus Camburg, z. It. unbekalaten Auf. (494151 Oeffentliche Zustellung. Kais inem jährliche lutzungswerte v 89 770, 6 ; 1 h . . . imer h . ö , , , . 6 . 8 Pfle über den Der Gerichtsschreiber des dgerichts: 2 erge Polt Wissingen), Prozeßbevollmächtigte: ? 1 . z 9 Der Bandagist Ernst Lohan in Solingen, K iserstr. einem jährlichen Nutzungswerte von 89 79 (6 zu 6) der in dem Urteile, der . ; W be 3 eld wid falls furt a. M., Neckarstr. 10, hat als Pfleger über de ichtsschreiber des Landgerichts: . 36 B , r, ͤ enthalts, wegen Forderung, wird der Beklagte zu Der Bandagist Ernst Loha in Solingen, Kaiserstr., , j ., , des Königlichen Landgerichts! in halb 6 Wochen bei uns zu melden, widrigenfe furt a. M., Neck 10, als . 3 h . a , Rechtsanwälte Justizrat Wellenkamp, Boedeker und enthalts, wegen Forderung, wird der enge ur , nnn r , , . 2476, 890 S6 Gehäudesteuer veranlagt. Der. Ver. Handelssachen des Königlichen Landg , , n,. rtunden ke ö. es 8 März 1911 in Nizza verstorbenen, Scheinpflug, Sekretär. . 9. W amp, Boedeter und i en, , ,, beg Req tastrai?s- . klagt gegen den Kaufmann Max Wirtz, früber in * 6, 80 an el . ; ö . ö ; aftlos werden. Nachlaß des anfangs März 1 n Nizz ) 9 Dr. Slderm . , , mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Mist * . . 4 ; e, gn 2. August 1910 in das Berlin vom 8. Januar 1694, ergangen in Sachen diese in Verlust geratenen Urkunden kr— 4k 3 3.4 ö Gold⸗ 27 —— Vr. Oldermann in Osnabrück, klagt gegen den ; . s ; Mülheim-Ruhr, unter der Behanptung, daß Be— steigerung; vermerk ist am 12. August 1 as Berlin vom 8. Jar ; gang ö . ; 9 J s Homburg v. d. Höhe gebürtigen Moritz Go 145 91 . . ; . 10. woch, den 27 September 1911, V 3 Mülheim⸗Ruhr, unter der Behauptung, Be . h einaetraae 37. 1h 8 Kauf 5 G. L. Vallentin in Berlin gegen Berlin, den 14. August 1911. gus Homhurg 9. d. Pohe geburnie 0 . . Oeffentliche Zustellung. Arbeiter Gerhard Krome, früher in Osnabrück h S7 September Vormittags elm heim aus baren Darlehen den Betrag vo Grundbuch eingetragen. 87. K. 107. 10. des Kaufmanns G. L. Valle . geg 21 ö , meine Versich Actier schmidt das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Die Musikerfr 9 507 . 2 5 6 ö in. Bsnabruc, 9 Uhr vor das Serzo liche Amtsgericht G ß klagter ihm aus baren Darlehen den Betrag von ? . 4. . 6 3 6 w , , ,, 5 . Victoria zl Berlin Allgemeine Versi zerungs⸗ ctiten⸗ m l da Ausg SbeéLJlahl- . 94 3 . * Musi erfrau Anna Wright geb. Ladwig, zu Turmstraße 28. zt unbek— 4 Aufe halte , * 1 zor das Yerzogliche mtsgericht amburg, ** , rs. 1 * . . ö. . 49 va i e ( , , Mitte. Abt. 8; k . , dot. BVesellschaft. S. Gersten berg. Generaldirektor. Ausschließung von . , . hie rkalen, Prozeßbedoll machte te hien tee n ahl sinter halte, mite ee n, , Zimmer Nr. 1m geladen, 6 3 , . * 7 . 8 , . Königliches Amtsgericht Berlin⸗M ö ö ; 95 gene , ,,, ĩ Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, Dres Hinrichse Bothe . Güstr ; . Sir,, . , 1 Camburg den 31. Juli 1911 Ard verurteilt, an den Kläger 600 M sechshundert —— . in Rudolf Ri ene und von dem 5797 Ve Uachlaßgle ! , . z Fee „wntichsen u. Bothe in Güstrow, klagt gegen Beklagten an die Klägerin ür die Zeit seit der , , , ark nebst 4 o,, Zinsen eit ern Klaas 8 5473 ; sversteiger gen nnn en ,,, . ö. llte oder durch . , ,, , , das Forderungen gegen den Nachlaß des, ohen genannten n Ehemann, den Musiker Wilheim Wright, Kla 36 e, ,, . . Walther, Gerichtsassistent, nehst. 4 Y Zinsen seit dem Klage stellungt sl. Zwangsversteigerung. z in borgenannten G. ; Vallentin ausgestellte oder . Der Gutsbesitzer Hans Kühn in Kauder hat das Verstorbenen spätestens in dem auf Freitag, den rüher zu Neukalen, jeßt unbekannten! M r . 3, JMhgerhen dg. e im vergug in, hiertejahr ichen als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtégerichts lage zu zahlen un die Kesten des Rechtsstreits zu Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Giro erworbene Wechsel vom 21. Nopember 1893, Aufgebot eines von ihm besessenen, im Grundbuch * November 1911 Vormittags 10 Uhr, vor auf Grů ö . . 16 1 1 , en ö .. an. Naten zahlbare Rente von jährlich 180 1 zu zahlen; . ) 3schlelder Derjogl. Amtegerichts. trage: gur ündliche Verhandlung bes Rechte. Berlin, Neue Friedrichstr. 96 928 und . 13, dessen Summe zuzüglich der Wechselunkosten bh, 90 M6 nicht eingetragenen, in der Gemarkung Semmelwitz . unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ 6. R . 6. *. , ; AbsJ. 5 it.; 0 Klägerin beantragt ferner, das Urteil für vorläufig 45484 Oeffentliche Zustellung. rd de eklagte ve a3 R önigliche Amts belegene, im Grundbuche von Berlin Bands R latt beträgt, auf Antrag 1 der Frau terwinweten belegenen Grundstücks Kartenblatt 1 Parzelle k ber diesem Gericht anzumelden Die Anmeldung scheiden und . 6 le he 1 Parteien zl pollstreckbar zl Sillären und ladet den Beklagten Vie Frau Witwe Josef Gansen, Ursula geborene in M eim⸗Ruhr auf den 18. Oftober N 6 0 r (Sintra j Des 44 Ager 8e 5 apidso Er ( 9 ; 5 2 36 5 6 8 hz ; ö 8 6 0e ( d l Detlagte l . . 3 3 1 sche i 2 * stroi t? ö . 35 ö 190 8 83 in (S* 29 5 . 1 1 Nr. 185 zur Zeit er Eintragung. er e , , ,, Ernestine Vallentin, geh. Davidsohn, in SHerlin, Nr. 74 Dorfweg, in Größe von 11 a 50 am hat die Angabe des Gegenflfandes und des Grundes en 6 rn, . k 4541 , zu zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor Reischert ohne Stand, in Sehl, Prozeßbevollmäch E911, Vormittags 9 Uhr, geladen. vermerks auf den Namen des Fischermelsterz August Nürnbergerstr. 5, 2) der Frau verehelichten Annette beantragt. Im Sieuerbuche ist der Weg nicht auf— ö. , zu enthalten. Urkundliche Beweis—⸗ mündlichen Neri mn irn, . . en zur . II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in tigter; Rechtsanwalt Pellio zu Cochem, klagt gegen Mülheim⸗MRuhr, den 7. August 1911. Kraatz in Berlin eingetragene Grundstück, bestehend aus: Hönig, geschiedenen Glaser, geb. Vallentin, in geführt. Alle diesenigen Personen, welche, ohne sich ige, fen! . Urschrift oder in Abschrift bei— zweite uilkan 3) ung e Rechts streits vor die Osnabrück auf den 7. Oktober 1911. Vor den Josef Gansen, früher in Cöln a. Rhein, jetzt Wiedemann, Vorderwohnhaus Neue Frieprichstraße und Waisen/ Berlin, Güntzelstr 36, 3 des Gisvanni Vallentin fn Besitz des Grunzstücks zu befinden, das Eigen— . Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht weib n e, , , et,, Mecklenburg mittags 22 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, unter Königlichen Amtsgerichts. straße mit Lichthof am I9. Oktober 191 1, Vor⸗ in Berlin, Nüärnbergerstr. 5, faͤmtlich vertreten durch tum für sich in Anspruch nehmen, werden auf⸗ zufügen. T . iger, rechen Landgerichts zu Güstrow auf den dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ der Behauptung, 1) daß er einwillige, daß er an 33 ZJustẽllung

t 5 . 6 bes a Rechts vor den 27. N ö 1 2 z 3 . ö del in 40 2 22 ö . . , . h . , ; ] 6 imer ; önnen, unbeschadet des Rech ö , ( ; ; 9 ichte zugelassene . et ; ö . ö , ,, n, ,,, . 8. die Rechtsanwälte Fustizrat Irmler, Dr. Rothe und gefordert, ihre Rechte spätestens im Aufgebotstermin er brenn h, aus e aten reh en Vermãcht· mit . 1e, ö . e, , . 9 Uhr, si len Zum Zwecke der söffentlichen Zustellung wird den wachgznannten Parzellen Grundbuch von Sehr ! Her] m . a, . 111 an der Gerichts stelle, Neue Friedrichstraße 13 14 Dr. Ebers in Berlin, Französischestr. 24, am 23. November 1911, Vormittags 10 Uhr, 3 ö ͤ A fl 16 berücksichti f zu werden von jugelaff⸗ * 2 orderung, enn il. ei diesem Gerichte die sler Auszug der Klaf e bekannt gemacht. Band Artikel 215 Abt. fd. Nr. 1 und Grund . Jaufmann Friedrich Leopold zu Bremen, III. Stockwerk, Zimmer Vr. 13 115, versteigert 7) die 400 Schuldverschreibung der Anleihe des bei dem unterzeichneten Gericht, Terminszimmer 6 . sin, ,, W f nt verlangen, n e fen Anwalt zl seinem P rozeßbevollmächtigten Osnabrück, den 11 August 1911. ich von Sehl Band V Artikel 209 Abt. J Ifde. 1 is marchstraße 93, alle niger w aber der Firma werden. Das mit . Fläche , Kreises Teltow von 1900 X. Ausgabe Da nh 1 Rr. 23, anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung 6 sich 6 , der nicht ausgeschlossenen Gnstromn den 14. Auqust 191 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Nr. 1 bis mit 16 als Miteigentümer gelöscht werde, . , e. nr, 1 nachgewiesene Grundstück hat in der Gebäudesteuer⸗ Jr. ge lz über 560 M auf Antrag des Nevierförsters erfolgen wird. zublger hoch ein Heberschuß ergibt. Uuch haften ,,, 45488 Oeffentliche usfessi 53. P. 340 demzusolge einzuwilligen, daß die Klägerin an Prwözeßbevellmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Hoe hen⸗ , . . 1 3 chan . . 8 ö . , e; Ff, * ; Gläubiger noch ein Uebers zuß ergibt. * 8. h Vüwell Gerichtsschreiber des Großh glich 5488 effentliche Zustellung. 53. P. 342/11. 4 zufolge J en,; die serin , , , 1 2. , , s, nd it be nen fh chen Wilhelm Sehrwald in Groß Eicklingen bei rk August 1911. . 24 i Ul, Gerichtsschreiber des zherzoglich se Firma Plan red 9 seiner Stelle im Grundhuch als Eigentümer e 3, rr, Smart zu Münster, klagt gegen 1520, l e n, bon 470 6 zu 2886 Gebäudesteuer Heß e,. 9 ga ch alt Dr. Nau. Jauer . g l iericht ihnen jeder . , Mecklenb. Schwerinschen Landgerichto. b Die in nn, , n, . . getragen 3 mit dem aner 3 . 31 ö den Kaufmann Bernard Stumpe, früher in . eh e ir ernerl f 3 nn Holl ; . 5 ; ür de 9 J ö . Ig, 5993 7 e. 237 5. Y. 3 Euctienwe ) ertreten du ? Ge ft 9* 5 J e 2 ag iche s NMünfter ? n r , . . , , . ,,. 1 . . d. Dapid in Ich a6] Aufgebot. le t erg, ö . aus Pflichtteil? lis DOeffentsiche Zustellung. führer Harl Nilend aan che e pre beer n e fle. stelung den Kageschtfft. Zur mündlichen Verband. e , ne ,,, JJ s)] der von, der Firma Weißenkerg und Dahid in . Faß al Fe, jn Mn e e,, n n wie für die n Sachen der Ehefrau Bergme Eugen Müll Re r , e,, rm n, de, Mapei, lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das den Behauptung, daß Beklagter als amtschuldne zerlin. st il gerli ipzigers . oͤbesitzer Josef Tw Münster rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie ; , heran Bergmann Eugen Müller, Rechtsanwälte Hallensleben, Lange und Mahr in nid ne hr 3 * . 8 mit dem Beklagten zu 1 ihr 504, 90 M für Karten- Berlin, den 11. August 1911. Berlin, Leipzigerstr. 90, ausgestellte und von Helene Der Gutshesitzer Josef Twenhöven in M r ; ñ beschränkt haften, tritt, saria Ling geborene Strittmather in Kettwig, Tal⸗ Berlin G. 32. Swan 3 . Königliche Amtsgericht in Cochem auf den 29. Sep⸗ cbem DVetlagten ; 264,990 e, fur Karten⸗ königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 8, Söderström ' in Berlin, Alte Sch erstr. 58, i. W, Uppenberg 22, hat das Aufgebot zum Zwecke Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt stra ße 5 Gre ren th ensäldertwig, al.! Berlin C. 2, Spandauerstraße 63 a, klagt gegen 8e , e be. 3691 ; briefe verschulde, mit dem Anträge, die Beklagten i Söderström ing Berlin; Alte Schönhguserstr. ss, i Wen . , . ö Rechtsnachteil lahe 5, Klägerin und Berufungsklägerin, vertreten I die Frau B j Flise tember I9E E, Vormittags 93 Uhr, geladen. * re , ,. ge, „die Belag V e , , , , ,,, , , , , , , , nr, 4547 g . 8 ö . 261 Fame St. z belegenen Gru cke Fl. ein, da 4 F. Sg hrecht alte x S . n E Be Yuber 2 Y. n, , n, ,, n,, . zeitsleistung vorläufig vollstreckbares Krk ĩ n. Wege Her JJ gi. . . Gene nde fen d ah er f, rr, . groß lasfes mn für den seinem Erbteil entsprechenden Tell n Schulte in Hamm i. We gegen ihren Ehemann, setzt unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. pc n e n, lr , meren; gn 96 Berlin belegene, im srundbuche bon Berlin (Wedding)] 25. März 1911, guf Antrag * n. n r gn und gl ir 50 e dasclst, Acker gro der Verbindlichkeit haftet. . n etzen Miller, zuletzt in Kettwig, Hotel Habsburger Hof. . Askanischer Platz, unter der (45737 Oeffentliche Zustellung nebst 5 mme, e eee, ,, * J? 2 43 1 J . j j 2 ; Ke ip z J Y U, re Urch 9 * 3 y hehe. 16. 1 [ . J. 5 eßt 9 J 3 Ma 9. . 9 3 1 65 j . 8 2 J 6. 21 z 8 . ö . . 1 ,, i. Berlin, h 9 18 dan, (ht Taler Neinertrag, beantragt. Homburg v. d. Höhe, den 10. August 1911 in nn ten r ent, ten und. Be⸗ Behauptung, daß ihr die Beklagte zu 1 als Akzep— Der Hermann Goldbach in Brackel. Proʒeßbevoll⸗ de rn gern g dermiertf 1 , . . * ga f 1 ; ö Diejenigen Personen, welche das Eigentüm an diesen Königliches Amtsgericht. Abt. 1. gegend ö 4 em gen Ghescheidung, hat Klägerin tantsn des am 5. Februar 190! van dem Beklagten mächtigter: Rechtsanwalt Dre Fran sir'in Dort. späterer Zahlung 40,90 Zinsen darauf seit letzterem manns Julius Herrmann in Bferlin, Jigerstraße l, 5, . Paul Schulvater, Berlin, Grundstücken für sich in Anspruch nehmen, werden J hen Canas age heilende Nihil deß- König; zu 2 ausgestellten und am zi. Mär; 19 fefalig mund. klagt gegen, den Metzgergesellen Wilhelm Tage, 3) dem (lager mn Aufstellung aus ihren ideen Gebt am gr. tn, mn, N 3 8j won 35 , Janud 1903 aliggesteslte, aufgefordert, ihre Rechte spätestens in dem auf den [45724 Bekanntmachung. icht n r nl, 1 ,, . robember 1910 gewordenen Wechsels über 1790 6 und an Kosten Stümpel, früher in Dortmund, jetzt unbekannten Büchern vorzulegen, aus welcher sich ergibt, wie Vormittags A9 Uhr, durch das unterzeichnete Neue i , . Münchenerstr. 6 abzeh. EG. Sttober A91R, Vormittags 11 Uhr, vor Durch Ausschlußurteil des unter zeichneten Gerich ichen nh gingelegt. Der klagte wird zur münd⸗ und Provision für die erfolglofe Vorlegung 11,90 ½ Aufenthalts, auf Grund des Veipflichtungsscheins viele Kartenbriefe nach dem Deutschen Reichspatent Gericht, an der Gerichtsstelle, Hrunnenplaß, Zimmer . key , am 15 Mai dem nnterzeichneien Gericht, Zimmer Nr. 2ga, an⸗ vom 3. August 1911 sind die verscholl nen a. Re. Kan , . c die, Berufung vor das schuldet, mst dem Antrage, 1) die Beklagte zu ! vom 8. Mai 19! l, mit dem Antrage, den Beklagten Nr. 151 065 sie seit dem 20. September 1905 haben N ; T ) ĩ ei 1 D ler te Ve . 2 ( he, 2 ?. . ö 2 e. 4 1 . 2 * J (Uiiche ve rsan 199 19 2 . 3. 1 9 teile —ͤ r 1528 9 8 2 ' . ö. 1 ö . . 3 . R 16 der 1. wen Blan lein der, zlusstellerin, beraumten Alufgebotstermine anzumelden, widrigen. hannes Klüber, h. Josepxh Klüber, zuletzt wo X 86 landes gericht, Zixil senat 1, zu damm konenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin 13685 Æ ju verurteilen: an den Kläger 56 nebst 40 herstellen lassen, Kenn Kläger auch die Einsichtnahme mnie, itt ih Aer und Weide zn ze, Glan . r ö . ir gem aftire Friedrich Steiner, falls sie mit ihrem Eigentum an den Grundstücken haft in Künzell, für fot erklärt worden. zor m]! 1 3u dem auf den: Fanuar 1912, 45 3 nebst 6o/o Zinsen seit 31. März 1911 und Zinsen seit l. Juni 1911 zu zahlen und die Kosten ihrer Geschäftsbücher und Geschäftgpapiere zu ge⸗ m angeschlossen werden. Fulda wen n Au u st I. le ue ben Uhresnbeßßnnhten Termine wi jitch , öechteltatesten zi mahlen n.) ten B behleckätrlits ita! Berlin, Stralsunderstr. 7, gge . ;

z . . M ] ; auch das Urteil für vor— statten, soweit sich dieselben auf Bestellung, Her⸗ den Trennstücken Kartenblatt 21 Parz. Nr. 994 26 20. ] ö . ; 9 911. önigliches Amtsgericht. Abt. 5. sorderung, zu seiner Vertretung einen bei klagten zu 2 zu verurteilen, die Zwan svollstreckung! läufig vollstreckbar zu erklären. 3 indlichen Ber-⸗1 Ve 7 l gh h /g 3. unh ee von snzgrsamt 11 a 30 m 10) der von der Firma J. Aberle & Co. in Berlin, Münster, den 11. August 1911 Königliches gerich ; z Zwangsvolls 9 fig streckbar zu erklären. Zur mündlichen Ver stellung und

* Küi z lich A z t ertrieb der vorerwähnten Kartenbriefe ( ö r so for sto ) Tir 2 * König. 1 es Am sger ch . Größe. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Luisenufer 11, ausgestellte und von der 5üirma Aktien )

116 11

C

Zinsen seit 8 Juli 1907 zu zahlen, 2) desgl. am 20. September 1911 500 ς und im Falle