beziehen. Zur möndlichen Verhandlung des Nechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Königliche AÄnsts= gericht in Münster i. EPRNE, Vormittags IO Uhr, Zimmer Nr. 4, geladen. Münster i. W., den 8. August 1911. Zantop, Gerxichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abt. 5.
145482 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma S. Baum vorm. Baum & Koppel in Berlin, Behrenstr. 14— 16, klagt gegen den Schrift steller Albert Herrmann. früher in Schöneberg, Münchenerstr. 42, wohnhaft. jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Be⸗ klagte ihr für käuflich gelieferte Kleidungsstücke noch 149,30 „M schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 149, 36 6 nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem 1. August 1909 zu zahlen und das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu eiklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das König— liche Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg in Schöneberg, Grunewaldstraße 66/67, Zimmer 36, J. Stock, auf den L 7. November E9EIHI, Vormittags O Uhr, geladen.
Schöneberg, den 10. August 1911. Dietrich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amts— gerichts Berlin⸗Schöneberg. Abt. 6.
45732 Oeffentliche Zustellung. C 139411. Die Firma C. J. Arnoldt in Wilhelmshaven, Roonstraße 111/112, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Freymuth in Wilhelmshaven, klagt gegen den früheren Steward Ernst Schrötter. früher in Berlin N. 39, Fennstr. 16, jetzt unbekannten Auf— enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr für käuflich gelieferte Waren den Betrag von 9ö,63 „S nebst 40, Zinsen seit 1. Dezember 1908 schuldig geworden sei, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 96,63 e nebst 40½ Zinsen seit dem 1. De— zember 19083. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Bekiagte vor das Königliche Amtsgericht in Wilhelmshaven auf den 21. De⸗ zember E91 I, Vormittags 9 Uhr, geladen. Wilhelmshaven, den 11. August 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c. 46684
Die Rohbauarbeiten und Lieferungen für ein neues Marinelazarett, bestehend aus Hauptgebäude, Leichen⸗ halle ꝛc., Wohngebäude für den Chefarzt und Neben— anlagen mit ca. 1700 chm Erdaushub, 1700 cbm Maurerarbeiten, 210 4m Asphaltarbeiten, 35 cbm Bauholz, 430 ꝗm Holzfußboden und 1200 4m Holz. zementdach ꝛc. sollen öffentlich vergeben werden.
Frist der Vertragserfüllung ein Jahr; Zuschlag spätestens 12 Wochen nach der am 1. Sepibr. R9EHI, Nachmittags 6 Uhr, im Bureau der Verwaltung stattfindenden Eröffnung der Angebote, die vor Eröffnungstermin unterschrieben, versiegelt und mit Aufschtist „Verdingung“ portofrei einzu— senden sind.
Unterlagen einschl. 2 Blatt Zeichnungen, soweit
Westf. auf den LH. Oktober
Vorrat reicht gegen Einsendung von 8 erhältlich, die übrigen Zeichnungen liegen auf dem Bureau zug Ginsicht auf. Helgoland, den 14. August 1911. Kaiserliche Neubauverwaltung.
2822
Wert⸗
Verlosung 2 ĩ
2 * z 9527 papieren. Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert— papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
145464
Mit Allerhöchster Ermächtigung erteilen wir hier⸗ durch auf Grund des 5795 des Bürgerlichen Gesetz huches und des Artikels 8 der Königlichen Verordnung zur Ausführung des Bürgerlichen Gesetzbuches vom I6. November 1899 dem Provinzialverbande der Provinz Brandenburg die Genehmigung zur Ausgabe von Schuld verschreibungen auf den Inhaber bis zum Betrage von 5 600 000 S6, in Buchstaben: „Sechs Millionen Mark“, behufs Beschaffung weiterer Mittel zur Förderung des Kleinbahnwesens in der Provinz Brandenburg.
ie Schuldverschreibungen sind nach dem an—
liegenden Muster auszufertigen, in sechs Reihen zu je einer Million Marf zu begeben, mit 4 vom Hundert jährlich zu verzinsen und für jede Reihe von dem 1. April auf deren Auszabe folgenden Jahres ab — jährlich wenigstens mit ein und einem Viertel vom Hundert des ursprünglichen Schuldkapitals — beziehungsweise der begebenen Reihen desselben — unter Zuwachs der durch die sortschreitende Tilgung ersparten Zinsen durch Aufkindigung oder freihändigen Ankauf der einzelnen Anleihereihen zu tilgen.
Vorstehende Genehmigung wird vorbehaltlich der Rechte Dritter erteilt. Für die Befriedigung der Inhaber der Schuldverschreibungen wird eine Ge— währleistung seitens des Staats nicht übernommen.
Diese Genehmigung ist, mit den Anlagen im Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats—⸗ anzeiger bekannt zu machen.
Berlin, den 351. Juli 1911.
Der Minister des Junern. Im Auftrage: Freund. Genehmigungsurkunde. IV l
808 J 28
Der Finanzminister. Im Auftrage: Lewald.
— Brandenburgische Provinzialanleihe— (großes Siegel) ; Anleihe much th;
vom Jahre 1911
Anleiheschein des Provinzialverbandes der Provinz Brandenburg. . . Ausgefertigt auf Grund der mit Allerhöchster
Ermächtigung erteilten Genehmigung der Minister
der Finanzen und des Innern vom, ;... ten.... 1911 (Deutscher Reichs⸗ und Königlich Preußischer Staatsanzeiger vom . ten U 1911. Der Provinzialverband der Propinz Brandenburg verschuldet dem Inhaber dieses Anleihescheines ein seitens des Gläubigers unkündbares Darlehn von
Berlin, den .. ten U Für den Provinzialverband der Provinz Brandenburg. (Siegel des Landesdirektors.)
. Kontrollbeamter. (eigenhändige Unterschrift.)
Bedingungen für die Verzinsung und Tilgung der Anleihe des Provinzial— verbandes der Provinz Brandenburg vom Jahre 1911 in Höhe von 6 Millionen Mark.
Die Zinsen werden gegen Rückgabe der aus⸗ gefertigten Zinsscheine durch die Brandenburgische Landeshauptkasse und die Kur⸗ und Neumärkische Ritterschaftliche Darlehnskasse zu Berlin sowie bei den Kreiskommunal, und Stadtkassen der Provinz gezahlt.
Den Anleihescheinen werden Zinsscheine für einen zehnjährigen Zeitraum und eine Anweisung zur Er⸗ neuerung der Zinsscheine beigegeben. Die Jinsbogen⸗ steuer übernimmt der Provinzialverband.
Die Ausreichung neuer Zinsscheinreihen erfolgt bei der Brandenburgischen Landeshauptkasse zu Berlin gegen Ablieferung des den älteren Zinsscheinen bei⸗ gefügten Erneuerungsscheins, sofern nicht vorher dagegen von dem Inhaber des AÄnlethescheins unter Vorlegung desselben bei dem Landesdirektor schriftlich Widerspruch erhoben worden ist. Im Falle eines solchen Widerspruchs erfolgt die Ausreichung der neuen Zinsscheine an den Inhaber des Anleihescheins.
Werden Erneuerungsscheine nicht innerhalb Jahres⸗ frist vom Tage ihrer Fälligkeit ab zur Erhebung der
neuen Zinsscheine ö. so erfolgt die Aushändigung
der neuen Zinsscheinreihe nebst dem Erneuerungeschein an den Inhaber des Anlelhescheins.
Die Tilgung der Anleihe erfolgt mittels Aufkündigung oder freihändigen Ankaufs der einzelnen Anleihereihen. Die Auftündigung zur Rückzahlung des Nennwerts ist mit sechsmonatlicher Frist zum 1. Oktober oder L April durch dreimalige Bekanntmachung im Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗ anzeiger und in den Amtsblättern der Königlichen Regierungen zu Potsdam und Frankfurt (Oder) in monatlichen Zwischenräumen zu bewirken. In diesen Blättern geschehen auch die sonstigen Be— kanntmachungen betreffs der Provinzialanleihe.
Zur Tilgung werden die jährlichen Tilgungsbeträge einem von anderen Fonds der Provinz getrennt zu verwaltenden Tilgungsfonds zugeführt, dessen Be⸗— stände in mündelsicheren Werten, insbesondere durch Ankauf von Anleihescheinen des Provinzialverbandes, anzulegen sind.
Mit dem Tage, an welchem auf Grund der Auf— kündigung das Kapital zurückzuzahlen ist, hört die Verzinsung desselben auf; erfolgt jedoch die Rückgabe des aufgekündigten Anleihescheins vor dem Ablauf von drei Jahren nach der Fälligkeit, so werden zwei vom Hundert Bankzinsen vergütet. Gegen Aus— zahlung des Kapitals, die bei der Brandenburgischen Landeshauptkasse und bei der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschafllichen Darlehnekasse in Berlin erfolgt, sind mit den Anleihescheinen auch die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine zurück— zuliefern; für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.
Der Kapitalbetrag der einzelnen Anleihescheine verfällt zu gunsten des Provinzialverbandes mit dem Ablauf von 30 Jahren nach der Fälligkeit, wenn der Anleiheschein, nicht vor dem Ablauf der 30 Jahre dem Landesdirektor zur Einlösung vorgelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, so verfällt das Kapital in zwei Jahren von dem Ende der Vorlegungsfrist an. Der Vorlegung steht die gerichtliche Geltendmachung des Kapitalanspruchs aus dem Anleiheschein gleich.
Das Aufgebot und die Kraftloserklärung abhanden gekommener oder vernichteter Anleihescheine erfolgt nach den allgemeinen gesetzlichen Bestimmungen. Für die demgemäß für kraftlos erklärten sowie auch für zerrissene oder sonst unbrauchbar gewordene werden auf Kosten des Empfängers neue Aaleihescheine auz— gefertigt.
Die Zinsscheine verjähren mit Ablauf des vierten Kalenderjahres nach dem Jahre ihrer Fälligkeit,
wenn sie nicht innerhalb dieser Frist dem Landes« direktor zur Einlösung vorgelegt werden oder der Anspruch aus ihnen gerichtlich geltend gemacht wird, sonst mit dem Ablauf zweier weiterer Kalenderjahre.
Aufgebot und Kraftloserklärung der Zinsscheine sind unstatihaft, doch soll für den Fall, daß der Verlust der Zinsscheine vor Ablauf der Vorlegungs—⸗ frist beim Landesdirektor angemeldet und der stattge⸗ habte Besitz der Zinsscheine durch Vorzeigung der Anleihescheine oder sonst in glaubhafter Weise dar—⸗ getan wird, nach Ablauf der Vorlegungsfrist der Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht vor— gekommenen Zinsscheine gegen Quittung ausgezahlt werden.
Berlin, den Für den Provinzialverband der Provinz Brandenburg.
(Siegel des Landesdirektors.)
Mitglieber des Probinzialausschusses. Landesdirektor. Zins⸗ schein ... zahlbar am
Brandenburgische Provinzial⸗ anleihe von 1911 zu 4 vom Hundert. Zinsschein Nr (Trockenstempel) c 5 *
zahlbar
. ,
Die halbjährlichen Zinsen mit (in Buch— staben ; ) werden vom 1 ab dem Inhaber aus der Brandenburgischen Landes⸗ hauptkasse zu Berlin und durch die Kreis—⸗ kommunal⸗- und Stadtkassen der Provinz sowie durch die umseitig bezeichneten Ein lösungsstellen gezahlt.
Berlin, den .. ten ,,
Für den Provinzialberband der Provinz
Brandenburg. (Siegel des Landes direktors.)
ug
J
[
2 uach Pladqu ap) züsa uuza BbujnBun
Mitglieder des Provinzial Landesdirektor.
ausschusses.
111 1ꝙ49jchan
223 aaqo uam iu
. Zinsscheinreihe. Trockenstempel.) Erneuerungsschein zum Anleihescheine
des Provinzialverbandes der Provinz Brandenburg.
e, e,, nn,.
ib
Inhaber empfängt gegen diesen Schein die . te Reihe Zinsscheine für die zehn Jahre vom bis bei der Branden⸗ burgischen Landeshauptkasse zu Berlin, sofern von dem Inhaber des Anleihescheins nicht rechtzeitig Widerspruch erhoben worden ist. Im Falle eines solchen Widerspruchs oder wenn der Schein überhaupt nicht beigebracht werden kann, erfolgt die Ausreichung der Zinsscheine nebst Erneuerungsschein an den Inhaber des Anleihescheins, wenn er den An— leibeschein vorlegt.
Berlin, den .. ten ö Für den Provinzialverband der Provinz Brandenburg.
(Siegel des Landesdirektors.)
— Erneuerungsschein — — ulacp sun anaua) —
Mitglieder des Provinzialausschusses. Landesdirektor. , Kontrollbeamter.
5) Kom
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert— papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
45495 Bei der heute statutengemäß stattgehabten Aus-
losung von 10 Stück Obligationen unserer
Gesellschaft sind folgende Nummern gezogen worden:
149 1652 175 194 222 223 225 226 2237 241. Crefeld, den 15. Auaust 1911.
Krefelder Teppichfabrik Aktiengesellschaft.
. Der Vorstand. . 49764 . Ischipkau⸗Finsterwalder — Q — 8 8 * Eisenbahn Gesellschaft.
Am 6. September er,, Nachm. A Ühr, er— folgt in unserem Direktiouszimmer hierselbst in Gegenwart eines Notars die Auslosung von 26 diesseitigen Anleihescheinen zur Tilgung, wovon die Inhaber benachrichtigt werden.
Finsterwalde, den 15. August 1911.
Die Direktion.
45702
Lehniner Kleinbahn⸗-Aktiengesellschaft.
Zur, Generalversammlung am Montag, den 18. September 1911,
Nachmittags
T Uhr, in Lebnin im Hotel Thie werden die Attionäre unserer Gesellschaft ergebenst eing eladen.
Auf die Tagesordnung ist gesetzt:
I) Bericht, des Vosftands über den Stand des Unternehmens. ö! 2 Feststellung der Bilanz bezw. des Reingewinns sowie Erteilung der Eatlastung.
3) Wahlen zum Aufsichtsrat. 4) Geschäftliche Mitteilungen.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur
tejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre
Aktien spätestens am 5. September 191A bei der Kasse des Lehniner Vorschuß⸗ Æ Spar⸗
vereins zu Lehnin oder bei de
r Ritterschaftlichen Darlehnskasse zu Berlin,
Wilhelmplatz 6, bei
öffentlichen Instituten oder bei einem Notar hinterlegt hahen. . An Stelle der Aktien genügen auch amtliche Bescheiniqungen von, Staats, und Kommunal—⸗ behörden und kassen sowie von der Reichsbank und deren Filialen über die bel denselben hinterlegten
Aktien.
Einlaßlarten sowie bezüglich der Vertretung eines Aktionaͤrs auf
statuts verwiesen. ( Belzig, den 15. August 1911.
Im übrigen wird wegen des Verfahrens bei der Hinterlegung der Aktien bezw. Erteilung der
23 des Gesellschafts—⸗
S§ 22 und
Der Aufsichts rat. Königl. Landrat von Tschirschky, Vorsitzender.
46716 . .
Die Herren Aktionäre werden zu der Dienstag,
den 5. September 1911, Nachm. B Uhr,
im Gasthofe Zum Wilden Mann in Ostrau
(Sachsen) stattfindenden 39. ordentlichen General.
versammlung hiermit ganz ergebenst eingeladen.
—ͤ Tagesordnung:
I) Vortrag des Geschäftsberichts.
2) Vorlegung der Jahresrechnung, deren Ge— nehmigung und Entlastungserteilung dem Auf— sichtsrat und dem Vorstand. ö. ̃
3) Verhandlung und Beschlußfassung über Ver— teilung des Reingewinns. .
4) Wahl von Aufsichtsratsmiltgliedern an Stelle der ausscheidenden aber wieder wählbaren Herren Ritter⸗Steudten und Gruhle Loschwitz und des verstorbenen Herrn Risse⸗Mischütz.
,, und besondere Anträge. strau S., den 16. August 1911.
Spar- und Uorschuß Verein zu GOstran Theodor Gieseler, Direktor.
C
S.
lab 17] . Braunkohlenaktiengesellschaft „Vereinsglück“ in Meuselwitz.
Die ordentliche Generalversammlung für daz
40. Geschäftsjahr 1910 11 findet Mittwoch, den
13. September d. J., Nachmittags 3 Uhr,
im Saale des Deutschen Hauses in Meuselwitz statt.
Die Anmeldung der Herren Aktionäre hat daselbst
von 3 bis 3 Uhr zu erfolgen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht nebst Bilanz und Gewinn- und Verlustkonto, Bericht über die Prüfung der Jahresrechnung, Entlastung der Gesellschafts— organe.
2) Veschlußfassung über die Verteilung des Rein— gewinns.
3) Aufsichtsratsersatzwahl.
4) Etwaige Anträge von Aktionären.
Meuselwitz, den 16. August 1911.
Der Aufsichtsrat. E. Bornem ann, Vorsitzender.
465721 ü Kalimerhke Niedersachsen zu Wathlingen, Ahiiengesellschaft in Celle.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch zu der Freitag, den 8. September E9REE, Nachmittags 4 Uhr, in Kastens Hotel zu Hannover stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
I) Abänderung des 5 20 des Statuts dahin, daß der Aufsichtsrat aus der Höchstzahl von 10 Mit— gliedern bestehen kann.
2) Abberufung des jetzigen Aufsichtsrats.
3) Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Zur Teilnabme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens bis zum 6. September d. J., Abends 6 Uhr,
in Wathlingen bei Celle an unserer Kasse,
in Essen⸗Ruhr bei der Essener Creditanstalt, bei dem Essener Bantverein
a. ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme be— stimmten Aktien einreichen,
b. ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinter— legungsscheine der Reichsbank hinterlegen.
Wathlingen bei Celle, den 16. August 1911.
Kaliwerke Niedersachsen zu Wathlingen
Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. J. W. Piepmeyer, Vorsitzender. Kempin. 45502)
Die Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 26. Juni 1911 hat beschlossen:
a. das hisberige Grundkapital der Gesellschaft um „Se 750 000, somit von e 1 500 000 auf A6 750 000, herabzusetzen, und zwar durch Zusammenlegung der vorhandenen 1500 Aktien im Verhähmnis von 2:1,
das Akltienkapital durch Ausgabe von 250 Stück
auf den Inhaber lautenden, vom 1. Juli d. J. ab dividendenberechtigten Aktien zum Nennwerte von je 6 1009 um 66 250 099 zu erhöhen.
Die neuen Aktien sind durch Beschluß des Auf— sichtsrats an ein Bankenkonsortium zum Kurse von 106 C überlassen worden mit der Maßgabe, daß das Konsortium verpflichtet ist, diese Aktien den bis herigen Aktionären dergestalt zum Bezuge anzubieten, daß auf je 6 3000 zusammengelegte Aktien je nominal S 109090 neue Aktien zum Kurse von LHOOM̃zuzüglich 40½ Stückzinsen vom 1. Juli d. J. ab bezogen werden können. ;
Demgemäß fordern wir unsere Aktionäre auf, lhre Aktien zur Vermeidung der Kraftloserklärung der— selben gemäß 8 220 des Handelsgesetzbuchs samt Erneuerungsscheinen und Gewinnanteisscheinen für das Jahr 1911 und folgende
in der Zeit bis spätestens zum 30. No— vember d. J.
bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, Dresden, während der üblichen Geschäftsstunden zwecks Zu⸗ sammenlegung von zwei Aktien in eine Aktie ein—⸗ zureichen.
Diejenigen Aktionäre, welche dieser Aufforderung fristgemäß entsprechen, erhalten dagegen für je zwei zum Zwecke der Zusammenlegung eingereichte Aktien eine Aktie mit dem Stempelaufdruck . „zusammengelegt laut Generalversammlungsbeschluß
vom 26. Juni 1911 versehen zurück. .
Das den Aktionären zustehende Bezugsrecht auf die neuen Aktien ist bei Vermeidung des Verlustes in der Zeit vom T7. bis zum 1. August d. J.
einschlieslich
bei dem Bankhause Gebr. Arnhold. Dresden gegen Zahlung von A 1100 4 40 Stückzinsen aul den Nennwert vom 1. Juli d. J. ab zuzůglich Schlußscheinstempel auszuüben. Die eingereichten Stücke werden mit einem Vermerk über die erfolgte Ausübung des Bezugsrechts versehen. Ueber die ,, wird eine einfache Empfangsbescheinigung ausgestellt.
Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der betr. Empfangö⸗ bescheinigung.
resden, den 31. Juli 1911.
D Europäischer Hof Actiengesellschaft.
Rudolf Sendig. Wienrich⸗.
laäbtge! 8teana HKomana
Aktiengesellschast für Petralenm. Industrie.
5p Y Obligationen. Bei der am 1. August d. Jg. losung der S o 1 unserer Gesellschaft sind gezogen worden: . 43 Stück Lit. A aà 500 i.
Nr,. 106 153 179 216 246 262 4565 445 478 823 S21 S864 883 898 9g52 577 1354 1359 1545 1745 1749 1807 1835
659 737 800 809 810
1023 1058 1098 1216
1373 1376 1378 1396
1850 1862 1868 1869. S3 Stück Lit. R A 1000 „M.
Nr. 2041 2077 2105 2215 22565 2306 2325 2. 2449 2512 2558 2566 2569 2591 2608 2615 2744 2769 2797 2805 2829 2830 2840 2844 3080 3092 3284 3305 3328 3411 3415 3523 3734 3744 3792 3822 3826 3840 3845 3917 4014 4118 4143 4195 4197 4296 4278 4289 4435 4469 48533 4606 4713 4728 4748 4771 4937 4997 5002 5071 5094 5124 5156 5173 5334 5378 5391 5490 5507 5711 5754 5824 5890 5945 5979.
ER Stück Lit. C 2 2000 M.
6056 6336 6376 6441 6642 6688 6727 6 6793 6808 6866 6898 6902 69904 6917 7009 7044 7098 7101 7137 7146 7189 7202 7278 7331 7409 7411 7412 7491 7570 7609 7645 7819 7892 7964 7978 7979.
8 Stück Serie II Lit. BD aà2 S300 Mb.
Nr. 38 112 147 162 188 197 276 384 431 460 628 687 760 767 806 813 835 895 g83 1023 1135 1216 1318 1341 1360 1398 1413 1421 1460 1516 1647 1824 1848 2018 2047 2050 2052 2077 2109 2149 2188 2249 2272 2345 2361 2420 2434 2523 2539 2550 2578 2694 2621 2632 2645 2711 2751 2850 2869 2872 2888 2897 2909 2960 3052 3072 3196 3213 3266 3314 3325 3476 3545 3556 3581 3685 3723 3731 3781 3816 3820 3832.
AI Stück Serie II Lit. * à 10090 .
Nr. 4103 4155 4161 4213 4261 4310 4331 4353 4364 4427 4547 4586 4601 4604 4830 48634 4704 4790 4829 4949 4965 4978 5045 5050 5122 5209 5234 5360 5526 5564 5567 5572 5629 5703 5772 5809 5833 5846 5848 5868 5957.
67 Stück Serie EIA Lit. F à 500 M6.
Nr 143 367 394 870 lz 932 949 1096 1162 1272 1364 1331 1390 1472 1493 1497 1539 1611 1636 1655 1667 1671 1695 1700 1707 1719 1726 1738 1745 1836 1896 1900 1909 1999 2043 2175 2203 2292 2342 2375 2461 2463 2464 2465 2542 2577 2600 2616 2618 2661 2844 2354 2932 2999 3005 3011 3012 3014 3054 3068 3071 3073 3094 3116 3129 3220 3222.
2 Stück Serie III Lit. d à2 BEOOO .
Nr. 3302 3338 3349 3107 3513 3554 3614 3672 3724 3735 3756 3823 3952 3957 3997 4026 4033 4035 4048 4219 4333 4418 4422 4456 4469 4523 4531 4657 4714 4809 4817 4833.
Die Verzinsung dieser Schuldverschreibungen hört mit dem L. Nouember d. Is. auf. Die Rück— zahlung erfolgt mit 1035 0½ des Nominalbetrages vom . Nouember d. Is. außer an der Kaffe unserer Gesellschaft
in Berlin bei der Deutschen Bank,
bei der Bank für Handel und In— dustrie, zei der Mitteldeutschen Creditbank, bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land, in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, bei dem Bankhause Jacob S. H. Stern, bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie,
bei der Mitteldeutschen Creditbank. Bukarest, im August 1911.
Stonnn RoOomann Aktiengesellschast für Petroleum ⸗Industrie. Restanten.
12659 1306 1325
Nr. 6764
1291. 1000, — Nr. 2867 5366. 2000, — Nr. 7245 7785. 500, — Nr. 282 2923. 1000, — Nr. 1311 4196. 00, — Nr. 1841 2453 1000, — Nr. 3308 4049.
45720]
Geismeider Eisenmerhe, Artiengesellschaft. Vorhesitzer: J. Hd. Dresler senior. Geisweid. (Kreis Siegen.)
4
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am 30. September 1911, Abends 7 uhr, in der Gesellschaft Erholung in Siegen stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein. — Wegen der Teilnahme an der Verfammlung ver— weisen wir auf z 11 des Statuts.
Als Hinterlegungsstellen für die Aktien bezeichnen wir unsere Gesellschaftskasse sowie die Kassen des A. Schaaffhausen'schen KWankvereins in Cöln, Berlin, Düsseldorf und Crefeld und der Siegener Bank für Handel C Gewerbe in Siegen.
ĩ 2 lt tt. G . g it. 0 . S6 it. F A ft. d 1 . l 1 J st
H 28 ——*
Tagesorduung:
) Vorlage und Genehmigung des Geschäftsberichts und der Bilanz für das Geschäftssahr 19101911. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
) Wahl von 2 Aufsichtsratsmitgliedern.
) Beschlußfassung über Erhöhung des Aktien— kapitals um M 1 000 000 durch Ausgabe von 19099 auf den Inhaber lautende, für das Ge— schäftsjahr 191 1,1912 zur Hälfte dividenden— berechtigte Stammaktien à ½ 1000. —. Die Inhaber der Stamm- und der Prioritätsaktsen haben über die Kapitalerhöhung auch in ge sonderter Abstimmung Beschluß zu fassen. — Beschlußfassung über die Begebung der neuen Aktien.
c Abänderung von 8 3 des Gesellschafts vertrags (Erhöhung des Gesellschaftskapitals).
Geisweid, den 16. August 1911.
Der Aufsichtsrat.
* erfolgten Aus⸗ eilschuldnerschreibungen die nachstehenten Nummern
(46197 Aktiva.
——— —
Deutsche Grube bei Bitterfeld, Bauermeister K Sö
Bilanz am 31. März 1911.
Kohlenfelder und Abbauberechtigungen ...
Fabrikterrain .. JJ
Fah ritgeß dude
z . .
Betriehsmaschinen, Apparase, Wasserleitung, Seil⸗ bahn, Kettenbahn, Anschlußgleis, Wegebau, elektrische Kraft⸗ und Beleuchtungsanlage, lten⸗ silien, Werkzeuge, Pferde und Wagen
Buchbestand . 4
2 200 47905 1260 991 = 135 33 6
; 345 37818
Abschreibung s6
d * 48 758 1221 13 4590 71035 /
3 26014 78 450
Saldo ,, 2166 71 2 119 720 — 426 534 — 338 343 —
ob 300⸗=
Aktienkapital bligationen
Qbligationszinsen. Rückstellungen für ö e, Avalkreditoren.
374053293
148 914
Freigelegte Kohle, Abraumkonto , ., l Kontokorrent, Debitoren .. Beteiligungen .. Kautionen...
Avaldehitoren w Vorräte an Waren und Materialien
Debet.
3 o91 618 - 10 847 69 .
( 3 2 10236 846 85 10 025 —
5 669 52
14 825 — 131 313 7
I 4 965 19702
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 19A0/ 11.
Akzepte .
Reservefonds
Reingewinn: Vortrag.
Dypotheken und Darlehen Kontokorrent, Kreditoren...
Berufs gen often
Gewinn 1 io /sii' ;
hne Attiengesellschaft.
chaftsbeitraãge
t 21 837,24 334 811,33
Passiva. —
6 2 500 000 1500000 4606 045 94 608 17493
40222 14 826 22 888 12 465
356 6486
Ts 7 d?
ö k Abschreibungen pro 1916, 11 It. Tabelle i. Bilanz. Reingewinn: Vortrag Gewinn pro 1910/11
Deutsche Grube bei Bitterfeld, den 14.
63 256 976 73 1468 31493
21 337 24 3315311 33
M6 *
Gewinnvortrag. 438 891 66
Div. Einnahmen 356 648 57
August 1911. Der Vorstaud. Erich
.
Bauermeister.
154198 Deutsche Gruhe hei Zitterfeld Banermeister & Sühne A ntiengesellschast.
In der ordentlichen Generalversammlung am —
lab
2
199
1Ftiun.
Betriebzüberschüsse
Kredit.
„0, 6 21 837 24 63 h6 8 84 1013415
, voss
Kellinghusener Dampfmühle, Aktien
Bilanz für das Ge
. schäftsjahr 1910/1! Status pro 1. Juni 1911.
gesellschaft.
Passtva.
14. August 1911 ist der gesamte Aufsichtsrat wiedergewählt. Derselbe besteht aus: 1) Kommerzienrat Louis Bauermeister zu Deutsche Grube, Kommerzienrat E. Bartling zu Wiesbaden, ) Bankier Ludwig Lehmann zu Halle a. S. Justizrat Hans Czarnikow zu Halle a. S., Gutspächter Louis Bauermeister jun. zu Ischern⸗ dorf, Rittergutspächter Heinrich Schloß Löhnitz. Deutsche Grube, den 14. August 1911. Der Vorstand.
Kas
Bauermeister zu Ver
Immobilien- und Maschinenkonto Inventarkonto . Diverse Debitoren. Bankkonto
2
sakonto
Warenkonto Kohlenkonto
Konto pro Diverse. .. Kontokorrentkonto ;
lustsaldo
M6 * 42 229 965 1900 — 37 800 — 21732 424061
4 495 — 220 — 100 — 275663 3 30709 93 450 - Gewinn⸗ und
Aktienkapitalkonto ... Qvpothekenkonto. Interimskonto
Verlustkonto.
93 m Kredit.
Erich Bauermeister. 4365665) An In der ordentlichen Generalversammlung der Aktien Zuckerfabrik Egquord am 31. Jult d. J. ist einstimmig beschlossen worden, die Gesellschaft aufzulösen. Gemäß § 297 des H. G.⸗B. fordern wir alle Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bis spätestens 4. Oktober d. J. bei dem mitunter— zeichneten Liquidator Jul. Buchholz in Schwie⸗ cheldt, Kreis Beine, anzumelden.
Verl ustsaldo vortrag Unkostenkonton.
Kellinghusen, den 2
. 3 508 31 7 812 15
11 350 46 0. Juli 1911.
Der Vorstand.
Chr. Möller.
H. Kloppen burg.
Per Warenkonto Mahllohnkonto Kornmühlenkonto Konto pro Diverse Verlustsaldo
Revidiert und richtig befunden.
Der Aufsichtsrat. OS. Runge.
6 4 19773 49617 5 483 30 86 58
3 30709
11 350 46
Joh s. Burmester.
Gqu ord, den 1. August 1911. Die Liquidatoren: Jul. Buchholz. Th. Roßmann. C. Flohr.
45494 Aktiva.
Frankfurter Gas
Bilanz
für E919 11 am
gesellschaft.
da. März 1911.
assiva. 2
Otto Könnecker. C. Hahne. 45719
Die Herren Aktionäre der Actien · Malzfabrik Cönnern zu Könnern an der Saale werden zu der diesjährigen ordentlichen Generalversamm⸗ lung, welche am Sonnabend, den 16. Sey⸗ tember ds. Irs., Nachmittags 2 Uhr. im Konferenzzimmer der Fabrik stattfindet, ergebenst ein⸗ geladen.
An
Tagesordnung:
I) Geschäftsbericht des Aufsichtsrats und des Vor⸗ stands. Vorlegung der Bilanz und der Gewinn— und Verlustrechnung sowie des Berichts des Vorstands an den Aufsichtsrat.
2) Beschlußfassung über Genehmigung dieser Bilanz, über Verteilung des Gewinns und über Ertei— lung der Entlastung.
3 Ergänzungswahl des Aufsichtsrats.
S .
Grundstücke und Bauten. Fabrikeinrichtung und Anlag 1 Effekten und Bankanlage. Versicherungskonto Vorräte.
Debitoren
oll.
2 —
Dle Aktien rücksichtlich deren das Stimmrecht be—
ansprucht wird, sind gemäß 516 des Statuts in die
Hände des Vorstauds niederzulegen.
Könnern a. d. Saale, den 16. August 1911. Der AUufsichtsrat der
Actien⸗Malzfabrik Cönnern.
Fr. Heinrich, Vorsitzender.
An
46718
Hildesheim Peiner⸗KFreis⸗Eisenbahn⸗ ; Gesellschaft.
„Die Herren Altionäre unferer Gesellschaft werden
hiermit zur diesjährigen, im Sitzungssaale der Hildes⸗
heimer Bank in Hildesheim staättfindenden ordent
lichen Generalversammlung auf den 12. Sep⸗
tember 1911, Nachmittags 3 Uhr, eingeladen. . Tagesordnung:
I) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 19l0 114 sowie des Prüfungsberichts des Auf⸗ sichtsrats und Beschlußfassung über die Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung für das Jahr 1910/11.
2) Entlastung des Aufsichterats und des Vorstands.
3) Aufsichtsratswahl.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind
diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien
entweder spätestens zwei Stunden vor der Ver— sammlung bei der Ge sellschaftskasse oder späte⸗ stens am dritten Tage uor der Versamm—
Div
für ]
Ludw
bei Herren
k , Rückstellung für Unter⸗ stützungs⸗ und Pensions , Rückstellung fär Talon—⸗
steuer
ib * 1 660 150 29] Per en. 9758 7921. 21 404 83 4 55621068 23174 83 587 339 17 Söõ9 495 29
1
17 466 567 21
M93 61 330 284, 86
40 000, —
13 600, —
Reparaturenkonto ; Konzessionsabgabe an die 1 J Stgatutarische Abschreibungen Gewinnvortrag von 190
16 92 911,58
Reingewinn.
Stadt Frank⸗ J 645 89460 ö 4551 31 361 360 70 10
161129557
Frankfurt a. M., in
Wil Auf Beschluß
lte
ig Delbrück wurden wiederge
1 Mai 1911. . Die Direktion. liam W. Drory.
wählt.
Frankfurt a. M., den 15. August 1911.
Wil
. Die Direktion. liam W. Drorv.
Aktienkapitalkonto Reserbefondskonto .. Dispositionsfondt konto Spezialreservefondskonton. Talonsteuerkonto--- Unterstützungs⸗ und Pensionsfondsz— ,,, . Dividendekonto ... Kautionskonto kö Laternenänderungenkonto. Kreditoren. RJ Gewinnvortrag von 1909/10
Reingewinn
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. März R911.
Verteilung. 66, Mauerstr. 61/62,
St 92 941,58 1611295,57
e 5
13 600 000 — 292 1099 56 332 800 85
550 000 —
Per Gewinnvortrag 1909/10 Diverse w
7 466 567 21 Haben. I *
92 941 58 4355 81970
— — —
Ludwig Schiele. der heutigen Generalversammlung kommt für daz Gesch dende von EO 0, — ½ E060. — auf jede Aktie zur Delbriick Schickler æ Co., Berlin W. Handel und Industrie, hier, und Herren Gebrüde Aktien, Nr. 2 für neue Aktien.
Die aus dem Aufsichtsrat ausscheid
Ludwig Schiele.
äftsjahr 1910/11 Die Auszahlung erfolgt sogleich der Filiale der Bant für r Schuster, hier, gegen Dipidendenschein Nr. 20
41448761 28
eine
enden Herren Geh. Kommerzienrat Jean Andreae und
lung hei der Kasse der Hildesheimer Bank in Hildesheim oder bei einem Notar hinterlegt haben. An Stelle der Aktien genügt auch die amtliche Be⸗ scheinigung von Staats, und Kommunalbehörden und „kassen sowie von der Reichsbank und deren Filialen über die bei ihnen hinterlegten Aktien. Bei Hinterlegung der Aktien oder bei Ueberreichung dieser Beschelnigung sind zwei unterschriebene Nummern verzeichnisse der Aktien in geordneter Reihenfolge zu übergeben.
Hildesheim, den 15. August 1911.
8
4550
daß
Leeser, Vorsitzender des Aussichtsrats.
1
Deutsche Lebensbersicherungs⸗-Bank Aktien⸗Gesellschaft in Berlin.
Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntnis, unser Aussichtsratsmitglied. Se. Erzellen; Herr Kgl. Generalleutnant z. D. Hermann ron Randow in a. C. gestorben und somit aus uns ausgeschieden ist.
Geor
Der Vorstand. J. Friedrichs.
Liegnitz am 6. August
46715
g Friedrich Karl
erm Aufsichtsrat
Zusätz lich zu de Generalversam wollspinnerti 9. September 1911 be Satzungen als Aktien des Stimmrechts den
Barmer Bankverein Hinsberg,
Co. zu M.⸗Gladbach. Beeck b. Wegberg, den 16. August 1911.
W. May A. G.
zu
Walter May.
r Berufung der außerordentlichen mlung der Wegberger Waum—
Beeck zum
U bezeichne ich gemäß § 18 der hinterlegungsstelle zur Ausübung
Fischer *