Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Ge⸗ sellschafter Carl Sachs allein oder in Gemeinschast mit einem anderen Geselischafter ermächtigt.
Kiel, den 12. August 1911.
Königliches Aintsgericht. Abt. 21.
Koblenz. Bekanntmachung. 456431 Im hiesigen Handelsregilster Nr. 610 wurde beute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Burg ⸗Cafe, Gebr. Zenz in Koblenz eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: I) Bernhard Zenz, Konditor und Bäckermeister in k . 2) Josef Zenz, Kaufmann in Koblenz. Dte Gesellschaft hat am 15. Juli 1911 begonnen. Koblenz, den 8. August 1911. Königliches Amtsgericht. 5.
Hoblenz. Bekanutmachung. 45642
Im hiesigen Handelsregister Aà wurde unter Nr. 301 bei der Firma Josef Rehm in Koblenz⸗ Lützel eingetragen:
Dem Kaufmann Carl Böckling zu Koblenz ist Gesamtprokura erteilt mit der Maßgabe, daß er zu⸗ sammen mit jedem einzelnen der bisherigen Gesamt⸗ prokuristen Ehefrau Josef Rehm, Gerta geborene Dewald, und Wilhelm Zähringer die Firma zu zeichnen berechtigt sein soll.
Koblenz, den 11. August 1911.
Königliches Amtsgericht. 5.
HKoblenz. Vekanutmachung. (45644
Im hiesigen Handelsregister A wurde heute unter Nr. 611 eingetragen die Firma: Frau Witwe Apotheker Hermann Grein. Residenz⸗Drogerie und Moselladrogerie in Koblenz. Inhaberin ist: Witwe Apotheker Hermann Grein, Maria ge— borene Lauerburg, in Koblenz.
Koblenz, den 12. August 1911.
Königliches Amtsgericht. 5. Loi pzi g. 45650
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1) auf Blatt 14921 die Firma Karl Freyer G Co. Deutsche Patent⸗Vertriebs⸗Zentrale in Leipzig. Gesellschafter sind der Architekt August Karl Frever in Leipzig und der Ingenieur Oskar Paul Pfeufer in Naunhof. Die Gesellschaft ist am 7. Jult 1911 errichtet worden. (Angegebener Ge— schäftszweig: Anmeldung, Veräußerung und Aus— nutzung von Erfindungen, welche Patent- und Muster—⸗ schutz erlangt haben.)
2) auf Blatt 14 922 die Firma Theodor Alfred Meyer in Leipzig, vorher in Dässeldorf. Der Kaufmann Theodor Alfred Meyer in Leipzig ist In⸗ haber. (Angegebener Geschäftezweig: Betrieb eines Exportgeschäfts);
3) auf Blatt 14923 die Firma Verlags Anstalt Saxonia Emil Ullrich C Ca. in Leipzig. Ge⸗ sellschafter sind der Kaufmann Gustav Emil Ullrich in Leipzig als persönlich haftender Gesellschafter und eine Kommanditistin. Die Gesellschaft ist am 1. August 1911 errichtet worden. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Betrieb eines Bureaus für moderne Reklame);
4) auf Blatt 14924 die Firma G. Hoffmann
Co. in Leipzig. Gesellschafter sind der Kauf— mann Gustav Adolf Hermann Hoffmann in Leipzig und Clara Emilie Eleonore veréhel. Hoffmann, geb. Scholtze, ebenda. Die Gesellschaft ist am 1. August 1911 errichtet worden. (Angegebener Geschäfts— zweig: Grundstücks⸗ und Geschäftsvermittlungen);
5) auf Blatt 703, betr. die Firma Friedrich Kind in Leipzig: Johanna Laurg verw. Kind, geb. Ludwig, ist als Inhaberin ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Johann Friedrich Richard Kind in Leipzig ist Inhaber.
Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen In— haberin etz gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über;
6s) auf Blatt 2748, betr. die Firma Mechanische Weberei Auerhammer H. Lilienfelr 4 Co. in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Eugen Liebler in Leipzig;
7) auf Blatt 8052. betr. die Firma Falz Werner in Leivzig: Die Prokura des Julius Hans Waltber Richter ist erloschen. Die bei dem Prokuristen Chrissian Leopold Wilhelm Stirn ein— getragene Vertretung beschränkung ist weggefallen;
8s) auf Blatt 12 375, hetr. die Firma Finckh Co. in Leipzig: Theodor Rebert Finch ist als Gesellschafter ausgeschieden;
9) auf Blatt 14237, betr. die Firma Eduard Graf C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf ung in Leivzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vem 31. Juli 1911 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage im 8 4 abgeändert worden. Zum Geschäftsführer ist besiellt der Kaufmann Simeon Katz in Leipzig. Er und der bereits eingetragene Geschätte führer Paul Pollak dürfen die Gesellschaft selbständia vertreten;
10) auf Blatt 14 597, hetr. die Firma Leipziger Viehnährmittel⸗ Fabrik Kaiser Æ Eo. in Leipzig: Rosa Margarethe verehel. Kaiser, geb. Kruppa, ist als Gesellschafterin ausgeschieden;
II) auf Blatt 11 631, betr. die Firma Nouveautés, Co. mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftspertrag ist durch Beschluß der Gesell— schafter vom 4. August 1911 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage im § 1 abgeändert worden.
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Samburg ver— legt worden, weshalb die Firma hier in Wegfall kommt;
12) auf Blatt 14667, betr. die Firma Thalacker „ Schwarz in Leipzig: Jobannes Otto Friedrich Thuiskon Thalacker ist als Gesellschafter ausgeschieden;
13) auf Blatt 14753, betr. die Firma Grand⸗ Bazar Kurt Prieur in Leipzig: Kurt Wilhelm Ferdinand Prieur ist als Inhaber ausgeschieden Inhaber ist der Baumeister und Architekt Paul Friedrich Kegel in Leipzig, an den der Ver— walter im Konkurse zu dem Vermögen des bis—⸗ herigen Inhabers das Handelegeschäft samt der Firma mit Zustimmung des Inhabers veräußert hat. Der neue Inhaber beftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis— herigen Inhabers;
14) auf Blatt 13 480, Fetr. die Firma „Garten⸗ stadt“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Quasnitz: Die Eintragungen vom 13. Juli 1911, nach welchen der Rechtaanwalt Bruno Peglau als Geschäfte führer ausscheidet und der Bücherrevisor Eugen Carl Moritz Stüber als solcher eintritt, werden auf Anordnung des Königl. Landgerichts Leipzig vom 27. Juli 1911 gelöscht;
16) auf den Blätiern 5968 und S995, bete. die Firmen Arthur Kellner und Gustav Becher Sohn, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Leipzig, den 15. August 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Lemgo. Bekanntmachung. 465645 In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Firma Linpische Holz- vertertungsgesellschaft m. b. H. zu Lemgo heute eingetragen: Durch Urteil des Reichsgerichts vom 22. Juni 1911 ist die Nichtigkeit der Gesellschaft rechtskräftig ausgesprochen. Lemgo, den 11. August 1911.
Fürstliches Amtsgericht. J.
Lüneburg. 45647
In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 354 eingetragen: Firma Munck Berthold, offene Handelsgesellschast in Lüneburg. Gesellschafter: Kaufmann Hermann Munck und Karl Berthold, beide in Lüneburg. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1911 begonnen.
Lüneburg, den 27. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht. Lünchurꝝꝶ. 45648 In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 355 eingetragen die Firma Franz Brachvogel, Lüne— burg, und alt deren Inhaber der Kaufmann Franz Brachvogel in Lüneburg.
Lüneburg, den 7. Äugust 1911. Königliches Amtsgericht.
Liüümehbhunæ. (456461 In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 122 bei der Firma Carl H. Meyer in Lüneburg ein—⸗ getragen: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Carl Heinrich Meyer in Lüneburg ist alleiniger In—⸗ haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Lüneburg, den 11. August 1911. Königliches Amtsgericht.
Liünebnrg. 45649 In das hiesige Handelsregister A Nr. 356 ist ein⸗ getragen die Firma: Seiler⸗ und Sattlerwaren en gros J. Fritz Lange jr. in Lüneburg und als deren Inhaber Kaufmann Fritz Lange in Lüne⸗ burg.
Lüneburg, den 11. August 1911.
Königliches Amtsgericht.
Marien werder, Worst mR. 45651
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 175 eingetragen die Flrma August Thimm. Hotel Königl. Hof mit Niederlassungs— ort Marienwerder und als Inhaber derselben der Holelpächter August Thimm daselbst. Marien⸗ werder, den 11. August 1911. Königliches Amts gericht.
Mar ke RC ν en. 45659 Im hiesigen Handelsregister ist heute auf dem die
offene Handelegesellschaft in Firma Oscar Glaesel
in Markneukirchen betreffenden Blatte 122 ein⸗
getragen worden, daß der Mitinhaber Oecar Glaesel
ausgeschieden und die Handelsgesellschaft aufgelöst ist. Markneukirchen, den 14. August 1911.
Königliches Amtegericht.
Miülbheim, Rhoim. 45652 In das Handelsregister A Nr. 276 ist bei der Firma Rudolf Funceius in Mülheim am Rhein eingetragen: Die Firma ist erloschen.
In unser Handelsregister ist heute bei der „Mül⸗ heimer Aktienbrauerei Aktiengesellschaft Mül⸗ heim⸗Ruhr“ zu Mülheim⸗Ruhr eingetragen worden:
Das Vorstandsmitglied Friedrich Meckel ist durch Tod ausgeschteden.
Mülheim⸗Ruhr, 10. 7. 11. Kgl. Amtsgericht.
Neustadt, O. 8. — M 45654 ⸗ als In⸗
In unserem Handelsregister Abt. A ist haber der unter Nr. 107 eingetragenen Firma Rob. Felder's Buchhandlung in Zülz der Buchhändler Otto Pospiech daselbst heufe eingetragen worden, sowje daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts hegründeten Forderungen bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Käufer mit Ausnahme eines Betrages von 41337 M aucgeschlossen ist. Amts⸗ gericht Neustadt O. S, 11. 8. 1911.
iM,
Ohligs. 44909
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 279 ist bei der Firma „Solinger Aluminium⸗Stahl⸗ warenfabrik Feinenuburg Co.“ zu Ohligs heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Hans Eickelberg zu Ohligs Prokura erteilt ist.
Es wird bemerkt, daß die Prokura des Genannten bereits seit Eintragung der bezeichneten Firma in das Handelsregister besteht und daß die Eintragung der Prokura im hiesigen Handelsreagister bei Ver legung des Sitzes der Firma von Solingen-Höhscheid nach Ohligs versehentlich unterblieben ist.
Ohligs, den 9. August 1911.
Königliches Amtsgericht. Oldenburg. &roOssh.˖ 45656
In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden die Firma: Weserschiffsgesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Olden⸗ burg.
Gegensland des Unternehmens ist der Erwerb von Konzessionen der beteiligten Staaten zun Betriebe von Fähren zwischen dem linken und rechten Unter— weserufer und die Vornahme aller Geschäfte, welche mit diesem Betriebe zusammenhängen, auch können sonstige Fahrten von einem Unterweserort aus in das Unternehmen einbezogen worden.
Das Stammkapital beträgt 700 000 .
Geschäfteführer ist Eisenbahndirektionsprisident Graepel in Oldenburg und dessen Stellvertieter: Oberbaurat Ranafier in Oldenburg.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Gesellschafte vertrag ist am 1. August 1910 festgestellt. Im Falle die Gesellschaft den Fähr— betrieb selbst führt, vertritt, wenn zwei Geschästs⸗ führer bestellt werden, jeder derselben für sich allein die Gesellschaft und ist berechtigt, allein die Firma zu zeichnen. Werden mehr als zwei Geschäftsführer bestellt, so haben zur gültigen Vertretung der Gefell schaft zwei von ihnen zusammenzuwirken und die
Firma gemeinschaftlich zu zeichnen.
Wenn die Gesellschaft den Fahr erg, nicht selbst; führt, werden zwei Geschäftsfübrer bestellt, von denen jeder berechtigt ist, die Gesellschaft zu veitreten und die Firma zu zeichnen.
Die Bekanntmachungen der Gesellschast werden in den Oldenburgischen Anzeigen, der Butjadinger Zeitung, der Provinzjalzeitung und der Nordwest— deutschen Zeitung veröffentlicht.
Oldenburg i. Gr., den 12. August 1911.
Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V.
Pirna. 45657] Auf Blatt 482 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirng, die Firma Kurt Leuthold in Pirna hetr., ist heute eingetragen worden, daß die Firma hier erloschen ist. Pirna, am 8. August 1911. Das Königliche Amtsgericht.
Plauen, Vogt. 45658
Auf dem Blatte der Plauener Spitzenfabrik, Aktiengesellschaft in Plauen, Nr. 1390 des Handelsregisters, ist heute eingetragen worden: Hugo Herz ist nicht mehr Mitglied des Vorstands; der Kaufmann Bruno Richard Lauter in Plauen ist zum Mitglied des Vorstands bestellt; die ihm erteilte Prokura ist erloschen.
Plauen, den 14. August 1911.
Das Königliche Amtsgericht.
Ragmit. 45660
In unser Handelsregister B ist heute bei der Zellstofffabrit Nagnit Akttiengesellschaft in Ragnit eingetragen worden:
Die Zahl der Mitglieder des Aussichtsrats ist jetzt auf 8 erhöht.
Ragnit, den 8. August 1911.
Königliches Amtsgericht.
Ratibor. 45661 Im Handelsregister A wurde am 9. August 1911 unter Nr. 440 die Firma: Emmericher Waren Ezpedition Johann Lambert Kemkes, Filiale Ratibor, geloscht. Amtsgericht Ratibor.
Ratingen. 456621
In unser Handelsregister Abtellung B Nr. 2 ist bezüglich der Firma Ullrich Hinrichs, Aktien gesellschaft in Ratingen, heute folgendes einge— tragen worden:
Dem Ingenieur Wilhelm Vogelbusch in Ratingen ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß er zu— sammen mit einem anderen Prokuristen die Gesell— schaft zu vertreten und zu zeichnen berechtigt ist. Die Prokura des Ingenieurs August Schmidt ist erloschen.
Natingen, den 10. August 1911.
Königliches Amtsgericht.
Roda, S-. Beftanntmachung. 45664
In unser Handeleregister Abteil. B ist beute bei Nr. 3 — Firma Glektrizitätswerk Roda vor— mals Max Schieferdecker Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Roda S.⸗A. — einge⸗ tragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. Mat 1911 ist das Stammkapital — S5 des Gesellschafts⸗ dertrags — um 225 000 M erhöht und beträgt jetzt 400 000 M.
Roda, den 14. August 191J1.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. 2.
Ross weim. 456631
Auf Blatt 337 des hiesigen Handelsregisters, betr. die Firma Freiherr von Beschwitzsches Säge⸗ und Hobelwerk Otto Keller in Arnsdorf, ist heute eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen. Die Prokura der Kauf— leute Harnisch und Anders, beide in Arnsdorf, ist erloschen.
Roßwein, am 15. August 1911.
Königliches Amtsgericht. Schöningen. 456651
Im hiesigen Aktiengesellschaftsregister unter Nr. 4 Blatt 20 ijt bei der Actienzuckerfabrik Hoiers⸗ dorf in Hoiersdorf folgendes eingetragen:
a. am 11. Juli 1911:
Der Gesellschaftspertrag ist ausweislich der bei Gericht eingereichten Urkunde nach Fassung und In— halt durch die Generalversammlungsbeschlüsse vom 29. Juni 1911 abgeändert, intzbesondere ist der 20 der Statuten dahin abgeändert, daß der Vorstand fortan aus sieben von der Generalversammlung aus den Aktionären gewählten Direktoren besteht.
b. am 7. August 1911:
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juli 1911 sind der Oberamtmann Robert Schmidt in Schöningen und der Landwirt Hermann Binroth in Hoiersdorf als fernere Mitglieder in den Vorstand gewählt.
Schöningen, den 7. August 1911.
Herzogliches Amtsgericht. Kaulitz. Schwelm. Bekanntmachung. 45666
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 23 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „Märkischer Bank Verein, Actien⸗ gesellschaft in Genelsberg“ folgendes eingetragen:
Der Bankier Wilhelm bon der Heide senior in Gevelsberg ist aus dem Vorstand ausgeschieden
Schwelm, 7. August 1911.
Königliches Amtsgericht.
Sinzig. Bekanntmachung. 45667
Im Handelt register A ist unter Nr. 76 die Firma: Hotel Victoria, Hotel Victoriaberg, Vet. Jos. Langen zu Remagen und als deren Inhaber der Wirt Peter Josef Hubert Langen daselbst einge⸗ tragen.
Sinzig, den 10 August 1911.
Königliches Amtegericht.
Sondershausen. Bekanntmachung. 46668]
In, das Handelsregister A ist unter Nr. 135 heute die Fiüma Gebrüder Knepel in Sondershausen und als deren Inhaber sind die Kaufleufe Willi und Ernst Knepel daselbst eingetragen worden.
Sondershausen, den 114. August 1911.
Fürstliches Amtsgericht. II.
Spnndau. ) (457061 In unserem Handelsregister Abtellung A Nr. 261 ist heute bei der Firma Wm. Anna Hewald, ,, . eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Spandau, den 11. August 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
stuttgart. U abb K. Amtsgericht Stuttgart Amt. .
Im Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschast Hermann Stettiner Cie. in Vaihingen a. F. eingetragen: ö
Dem Kaufmann Max Stettiner in Stuttgart ist Prokura erteilt.
Den 12. August 1911.
Gerichtsassessor Schuler.
Stuttgart. K. Amtsgericht Stuttgart Amt.
Im Handelsregister wurde heute eingetragen die „Süddeutsche Kühlerfabrik Julius Fr. Behr“ in Feuerbach (früher in Stuttgart), Inhaber: Julius Friedrich Behr, Kaufmann in Stuttgart, Prokurist Hermann Behr, Kaufmann in Feuerbach.
Den 12. August 1911.
Gerichtsassessor Schuler.
Stuttgaxt. K. Amtsgericht Stuttgart Amt. Im Handelsregister wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft „O. Tournier, vormals Gustan Gerg“ Maschinenfabrik Reparaturmerkstätte in Feuerbach, errichtet 1. Januar 1910, bisher in Stuttgart. Teilhaber: Otto Tournier, Ingenienr, und Karl Weber, In— genieur, beide in Feuerbach. Den 12. August 1911. Gerichteassessor Schuler.
4660
466i
Tan cha, Bz. Leipzig. . (46672
Auf Blatt 145 des Handelsregisters ist heute die Firma Otto Seidel in Taucha und als Inhaber der Gärtner Ernst Otto Seidel in Taucha ein— getragen worden. ;
Angegebener Geschäftszweig: Vertretung und Handel in gärtnerischen Bedarfsartikeln.
Taucha, den 10. August 1911.
Königliches Amtsgericht.
Letters m. 45673
In unser Handelsregister ist heute zur Firma Adolf Wagner hier folgendes eingetragen:
Die Firma ist übergegangen auf den Willy Wagner und das Fräulein Auguste Wagner zu Teterow. Die Geschäftsforderungen und Geschäftsschulden, soweit sie herrühren aus dem unter der Firma betriebenen Baumschulengeschäft und der Samenhandlung, sind auf die belden neuen Inhaber übergegangen.
Teterow. den 14. August 1911.
Großherzogliches Amtsgericht.
Werden, Ruhr. 45674 Im Handelsregister A ist die unter Nr. 98 ein— getragene Firma H. Wusthoff in Werden gelöscht. Werden, den 8. August 1911. Königliches Amtsgericht.
Werder, Havel. Bekanntmachung. [45675
In das Handelsregister Abteilung B Nr.) ist folgendes eingetragen worden:
Spalte 1: Nr. 1.
Spalte 2: Willy Zander. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Halle a .S., Zweig⸗ niederlassung Werder a / O.
Spalte 3: Die Fortsetzung und Ausdehnung des bihher von der offenen Handelsgesellschaft Willy Zander zu Halle a. S. betriebenen Fabrikations- und Handelsgeschäfts.
Spalte 4: 500 000 6.
Spalte 5: Werner Müller, Kaufmann in Halle a. S., Willy Zander, Kaufmann in Magdeburg, Alexander Müller, Kaufmann in Halle a. S., Otto Poppe, Kaufmann in Halle a. S., Richard Zander, Kaufmann in Magdeburg, Otto Zander, Kaufmann in Magdeburg.
Spalte 6: Dem Karl Schenk in Breslau ist Einzel, und dem Fritz Gutbier und Albert Krechlak in Halle a. S. Gesamtprokura dahin erteilt, daß sie beide gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind.
Spalte 7: Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Februar 1967 festgestellt. Am 15. April 1910 ist ein abändernder Generalversammlungsbeschluß der Gesellschaft er— gangen. Jtder Geschäftsführer vertritt für sich allein die Gesellschaft.
Zusatz:; Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Werder, den 12. August 1911.
Königliches Amtsgericht.
Wettin. 45707
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter NI. 2 eingetragenen Kleinbahnaktiengesellschaft Wallmitz Wettin am 10. August 1911 vermerkt worden, daß das bisherige Vorstandsmitglied Bürger meister Fuhrmann als solches ausgeschieden und an seiner Stelle der Rentner Feodor Hünicke⸗Wettin gewählt worden ist.
Wettin, den 10. August 1911.
Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. 456761
In unser Handeleregister B Nr. 202 wurde heute bei der Firma: Union Elektrizitäts- Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Wiesbaden eingetragen:
Der Elektrotechniker Wilhelm Haenchen ist als Geschäfte führer ausgeschieden. Der Kaufmann Friedrich Dörflein ist jetzt alleiniger Geschäͤftsführer der Gesellschaft.
Wiesbaden, den 7. August 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wittii eh. (45678
Im hiesigen Handelsregister A ist heute unter Nummer 118 bei Ter Firma Barzen Dünweg Emma Witwe, Weinhandlung in Reil, fol⸗ gendes eingetragen worden:
Die Prokura der Weinhändler Willibrord und Otto Barzen sst erloschen.
Wittlich, den 31. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht.
wittiien. abb
Im hiesigen Handelsregister A ist heute unter Nummer 118 bei der Firma Barzen Dünweg Emma Witwe, Weinhandlung in Reil, fol— gendes eingetragen worden:
Die Gesellschafterin Witwe Peter Barzen, Emma geborene Yünweg, Weingutsbesitzerin in Reil, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Wittlich, den 3. August 1911.
Königliches Amtsgericht.
VWiisteg ĩ ex sd orf.
In unser Handelsregister 15. August 191] eingetragen, daß die' dort unter Nr. 98 eingetragene offene Handelsgesellschaft stramer C Ee Versandhaus in Ober⸗Wüste⸗ giersdorf au sgelöst ist. Dag Heschäff. wird unter unvesänderter Firma von dem früheren Gesellschafter i . Tschorn in Ober⸗Wüstegiersdorf ortfgesührt.
Nieder ⸗ Wüstegiersdorf. den 15. August 1911.
Königliches Amtsgericht.
WyRk, Föhr. 46679) In das Handelsregister ist am 12. August 1911 die durch Gesellschaftsvertrag vom 9.12. August 1911 errichtete Gesellschaft Inselschutz, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung, mit dem Sitz in Boldixum, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist? den Ankauf von Grundstücken auf der Infel Föhr durch Elemente zu verhindern, die das Badeleben der Insel gefährden, ferner aus dem genannten Grunde von der Gesellschaft angekaufte Grundstücke zu verwalten, schließlich auch anderweitig gemeinsame Interessen wahrzunehmen. Das Stamm kapital beträgt 5 000. Die Geschäftsführer sind der Tischler Jes Nissen Friedrichsen in Boldixum, der Direktor Paul Damm⸗ ö in in nin und der Kaufmann Edmund Kohl in Wyk. .
Wyk, Königliches Amtsger icht.
Genyssenschaftsregister.
Augsburg. Bekanntmachung. 45507]
In das Genossenschaftsregister wurde heut? einge⸗ tragen:
Bei „Molkerei Genofsenschaft Ludenhausen Leingetragene Geuoffenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht)“ in Ludenhausen: An Stelle des ausgeschiedenen Johann Böglmüller wurde der Oekonom Ludwig Sepp in Ludenhaufen als Vereinsvorsteher in den Vorstand gewählt.
Augsburg, den 14. August 1911.
K. Amtsge richt.
45666] Abteilung A ist am
R erlin. 45710
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 533 (Bautischlerei⸗ und Holzindustrie Rummels— burg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Rummelsburg) eingetragen worden: Für den ausgeschiedenen Wilhelm Zimmermann ist Otto Woite aus Berlin zum ordentlichen Vorstandsmit— glied bestellt. Berlin, den 11. August 1911. König— liches Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 853.
R erxlim. ⸗ 45711] Nach Statut vom 16. Mai / w / 31. Juli 1911 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Frühauf Tischlerei⸗Genossenschaft, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Reinicken⸗ dorf errichtet und heuse unter Nr. 537 in unser Genossen— schaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unter— nehmens ist der Betrieb von Bau- und Möbeltisch— lerei und der Absatz der Erzeugnisse zu dem Zwecke, um die Arbeitskraft der Mitglieder zu verwerten und die gewerblichen und wirtschaftlichen Interessen der— selben zu fördern. Die Haftsumme beträgt 300 . Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile ist drei. Vorstandsmitglleder sind Adolf Sandmann und Heinrich Grams aus Berlin. Das Geschäfts— jahr dauert vom 1. Juli bis 30. Junk. Bekannt— machungen erfolgen in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form in der Volkszeitung“, bet deren Unzugänglichkeit bis zur anderweiten Beschluß⸗ fassung der Generalversammlung im „‚„Deutschen Reichsanzeiger'. Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft rechts— verbindlich, wenn sie die Firma der Genossenschaft und die eigenhändigen Unterschriften der Vorstands— mitglieder tragen. Die Einsicht der Liste der Ge nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 11. August 1911. KRönigliches Amtsgericht Berlin⸗ Mute. Abt. 88.
NRNerlim. (45712
Bruno Stahlschmidt ist aus dem Vorstand der „Deutschen Hilfsbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Berlin, ausgeschieden. Berlin, den 14. August 1911. Königliches Amts—⸗ gericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 88.
EFlensburz. 145713 Eintragung in das Genossenschaftsregister vom 12. August 1911 bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse e. G. m. u. SH. zu Großenwiehe: Der Müller Ahrens und der Gastwirt Gottfried Petersen sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihrer Stelle Aemus Thordsen in Großenwiehe sowie Lehrer Hans Holm in Lüngerau zu Vorsiandsmit— gliedern bestellt worden. Flensburg, Königliches Amtsgericht, Abteilung 9.
alarm burg. 45508
Im Genossenschaftsregister Band 1 Blatt 36 Nr. 10 ist bei der Firma Genossenschaftsbranerei Radau⸗ Harzburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, vermerkt: Der Kaufmann Wilhelm Bening ist vom Auf— sichtsrat bis zur Entscheidung der Generalversamm— lung von seinen Geschäften als Mitglied des Vor— stands enthoben. Ver Buchhalter Friedrich Kenter zu Bettingerode, Radaubrauerei, ist vorläufig zur Fortführung der dem Kaufmann Bening abgenom menen Geschäfte bestellt.
Harzburg, den 14. August 1911.
Herzogliches Amtsgericht. N. Wieries.
Hoya. 455091
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. II eingetragen die Firma: „Viehverwertungs⸗ genossenschaft Asendorf und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschrünkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Asendorf. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Verwertung des von den Genossen gelieferten Viehs auf gemeinschaftliche Nechnung und Gefahr. Die Hafifumme beträgt 30 ½ς Ü. Die höchste zulässige Zahl der Geschäfts— anteile ist eins. Die Mitglieder des Vorstands sind: Pollkötner Heinrsch Campshbeide in Campsheide, Vollmeler Heinrich Meyer in Arpste, Dreiviertel meier Johann Mehlhop in Campsheide. Statut vom 8. Juli 1911.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma mlt der Unterzeichnung zweier Vorstandsmifglieder in dein Hohyaer Wechenblatt und der Hohßger Zeitung. Beim Eingehen dieser
Blätter tritt an deren Stelle bis zur nächsten Generalpersammlung der Deutsche Reichsanzeiger. Die Willengerklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Tie Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namenzunterschrift beifligen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist jedem gestattet.
Hoya, 27. Juli 1911.
Hatto m itz, O.. 6. 45709
Im Genossenschaftsregister ist bei der Haus- und Grundbesitzer⸗Bank, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Kattowitz eingetragen worden, daß Johann Schmiegel in Kattowitz an Stelle des ausgeschiedenen Karl Kirsch in den Vorstand gewählt ist.
Amtsgericht Kattowitz, den 11. August 1911.
Hrenynaek. Bekanntmachung. (44883
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei Nr. 18 bezüglich der Weinbaug en ossenschaft eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Heddesheim folgendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ bersammlung vom 29. Juni 19ll' aufgelsst. Die bisherigen Vorstands mitglieder sind Liquidatoren.
Kreuznach, den 26. Fult 1911.
Königliches Amtsgericht.
Lahe. ; 45510
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 22 bei der ländlichen Sp̃ar⸗ und Darlehnskasse Gerdshagen eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Gerdshagen heute eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 23. und 36. Juli 1911 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liquidatoren. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt rechtsverbindlich durch zwei Liquidatoren.
Labes, den 7. August 1911.
Königliches Amtsgericht.
M. - Ga kBach. 45511 In das Genossenschaftsregister 7 ist bei der Consum⸗Produttiv⸗Genosfsenschaft für M. Glad⸗ bach und Umgegend e. G. m. b. H. zu 2WBald— hausen eingetragen:
Die Liquidation ist beendet. Firma ist erloschen.
M.⸗Gladbach, den 12. August 1911.
Königl. Amtsgericht.
Nenburx, Donan. 455121]
Ehekirchener Darlehens kassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftyflicht in Chekirchen.
In den, Verstand wurde gewählt: Raba Peter, 5 in Ehekirchen. Ausgeschieden ist: Prokosch Johann.
Neuburg a. D., den 9. August 1911.
Kgl. Amtsgericht. Tenstadt, Mestpr. Bekanntmachung. 45513
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Genossenschaft in Firma: „Koellner Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkfter Daftpflicht“ in Kölln, eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, des Gastwirts August Schornack in Kölln der Kauf— mann Johann Taube ebenda zum Vorstandsmitglied gewählt ist.
Neustadt W. Pr., den 10. Auaust 1911.
Königliches Amtsgericht.
Teustettin. Bekanntmachung. 45614
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Genossenschast Eschen⸗ rieger Spar⸗ und Darlehnskafsen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Eschenriege folgendes eingetragen: Halbbauer Theodor Mielke ist aus dem Vorstande autgetreten und an seine Stelle der Gutsbesitzer Wilhelm Bülow aus Klingbeck in den Vorstand ge— wählt.
Neustettin, den 3. August 1911.
Königliches Amtsgericht.
HRastemnurx, Ostpr. 45515
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Molkereigenossenschaft Lamgarben e. G. m. u. S. folgendes eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Rittergutsbesitzers Otto Boehm⸗Lamgarben ist der Ritterg tshesitzer Joachim Wendorff-Jeesau in den Vorstand gewählt.
Nastenburg. den 3. August 1911.
Königliches Amtsgericht.
HK oda, S. A. Vekanntmachung. 45516
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 9 — Kousumverein für St. Gaugloff und Umgegend, eingetr. Gen. mit beschränkier Haftpflicht in St. Gangloff — eingetragen worden, daß das Statut in 5 30 Ilff. ? — ordentliche General. virsammlungen — und 567 — Veiöffentlichung der Bekanntmachungen — geändert ist.
Moda, den 14. August 1911.
Herjogliches Amtsgericht. Abt. 2.
Scelo vy. (45246
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 27, betr. die Genossenschaftsbrauerei Gin— getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Seelow, eingetragen worden, daß der Absatz? des 5 1 des Vereinsstatuts dahin geändert worden ist: Die Firma lautet jetzt: Ver⸗ einshrauerei, Eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz ist Seelow.
Seelow, den 12. August 1911.
Königliches Amtsgericht.
Vandshbnræ. 45517
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6 Vorschuß Verein zu Vands burg, eingetragene Genossenschaft mit undeschränkter Haftpflicht, eingetragen worden: Der Rentier Marcus Salomon sohn ist aus dem Vorstand ausgeschleden und an seine Stelle der Kaufmann Samuel Plocki in Vande— burg getreten. Die Bekanntmachungen der Ge— nossenschast erfolgen n der Vandeburger Zeitung. Das Statut ist durch Beschluß vom 23. Juli 1911 geändert.
Vandsburg, den 12. August 1911.
Königliches Amtsgerscht.
in den Dienststunden des Gerichts
Wittem. ; (45518
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr.) eingetragenen Genossenschaft Vereinigung deutscher Spielwarenhäudler, eingetragene Geuossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, Witten. heute folgendes eingetragen:
Die Haftsumme ist auf 560 S erhöht.
Witten, den 2. August 1911.
Königliches Amtsgericht.
Wittlich. 45519 „An Stelle des bisherigen Statuts ist heute unter Nr. 39 des Genossenschaftsregisters folgendes einge— tragen worden: Oberkailer Spar und Dar lehns⸗ kassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Oberkail.
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehn und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere:
1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts— bedürfnissen,
2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung,
3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Die, öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im Raiffeisenboten des Verbandes jändlicher Genossen— schaften der Rheinlande — e. V. in Koblenz. Sie sind mit rechtsverbindlicher Wirkung durch mindestens 3 Mitglieder, darunter der Vorsteher oder sein Ver⸗ lreter, in der Weise zu unterzeichnen, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Be⸗ nennung des. Vorstands ihre Namensunterschristen beifügen, sonst erfolgt die Zeichnung durch den Vor⸗ steher allein.
Daß Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zu— sammen (§ 59 des Statuts).
Der Verein wird durch den Vorstand gerichtlich und außergerichtlich vertreten.
er Vorstand hat mindestens durch drei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder feinen Stellvertreter, Line Willenserklärungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Be⸗ nennung des Vorstands ihre Namenzunlerschrift beifügen. *
Wittlich, den 12. August 1911.
Königliches Amtsgericht.
* I 4 9 1 J Musterregister.
(Dle aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) RElIberseld. 45112
In unser Musterregister wurde eingetragen:
Nr. 26547. Firma Schniewind . Schmidt in Elberfeld, Umschlag mit 19 Mustern für Gummi⸗ gürtelband, offen, Flächenmuster, Fabriknummern G 910 - 945, 47 — 950, gõ2 — 954, 956, 5376, 5383, 5409, 522, 5434, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten.
Nr. 2548. Firma Carl Stuhr in Elberfeld, Umschlag mit 13 Mustern für Hutband, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 1 4152, 4185, 4184, 415850, 41865, 4187, 4185, 4183. 41960, 4132, 4135, 4196. 4197, Swutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.
Nr. 2549. Firma Robert Benz in Eiberfeld, Umschlag mit 50 Mustern für Wäscheborte, offen, Flächenmuster. Fabriknummern Art. 700 = 7601, 706, 709, 710- 717, 719, 720, 743, 746, 749, 758, 820, S828, 830, 1340-1362, 2068/1, 2068 / 2, 2068 / 3, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 26. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Elberseld, den 1. August 1911.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 13. Spremberg, Laus itꝶ. 45567]
In unser Musterregister ist folgendes eingetragen worden:
Nr. 186. Firma E. Senkel Nachfl. in Sprem⸗ berg (Lausitz), 92 Muster für Kamelhaarschuh stoffe in drei versiegelten Paketen, Fabriknummern 1101III bis 124 11I, 126 Jil bis 154 III. 556 J bis 587], 80g R bis SI H, Flächenerzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 5. Juli 1911, Vor—⸗ mittags 11 Uhr 55 Min.
Nr. 185. Firma C. A. Krüger in Sprem⸗ berg, L., 147 Muster für Buckskinstoffe in drei verstegelten Paketen, Fabriknummern 3030 3086, 3088 - 3095, 31090— 3114, 3116—31 18, 3120— 3123, 150 - zl57, 3194 - 3199, 3159-5193, 3261-3257, 3230 - 3237, 3056 —– 3059, 3238— 3245, 3263 3268, 3210 — 3223, 32556 — 3261, 3685 —- 3692, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 8. Juli 1911, Mittags 12 Ühr 8 Min.
Spremberg, Lausitz, den 6. August 1911.
Königl. Amtsgericht.
Konkurse.
Das Fürstliche Amtegericht, Abt. IILa, in Arn
Anstalt. 45546 stadt hat über das Vermögen des Kaufmanns Paul Altmann in Arnstadt, alleinigen Inhabers der Firma Paul Altmann daselbst, am 15. August 191, Vorm. 11,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Vermalter: Kaufmann Amandus Petersen in Arnstadt. Offener Arrest mit Anzeigeftist bis 25. September 1 11. Erste Gläubigerversamm— lung: 4. September 191141, Vorm. 10 Uhr. Anmeldefrist bis 25. September 1911. Allgemeiner Prüfungstermin: 16. Oktober 1914, Vorm. 1 O Uhr. Arnstadt, den 15. August 1911. 2. N. 11.1. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts, Abt. IIIa: Müller.
Heoerlin. 455501
Ueber das Vermögen des Pianofortefabrikanten Siegmund Leni, Inhabers der Firma A. Nieber E Go. zu Berlin. Aleranderstr. 22, ist heute, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtegericht Berlin Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Boehme in Berlin, Rungestr. 15.
Frist zur Anmeldung der Konkurtzforderungen bis
2. Oktober 1911. Erste Gläubigerversammlung am 13. September 13E I, Vormittags 10975 Uhr. Prüfungstermin am 28. Oktober 1911, Vor⸗ mittags EO ihr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 1314, 11I. Stockwerk, Zimmer 143. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. Ok⸗ tober 1911. ! Berlin, den 15. August 1911. Der Gexichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 154.
nerlin. 45558]
Ueber das Vermögen der Firma Tuchler Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, Königstraße 33, ist heute, Mittags 12 Uhr, bor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursberfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Klein in Berlin, Altongerstraße 33. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 10. Oktober 1911. Erste Gläubigerversammlung am 11. Sep⸗ tember 19A, Vormittags ILE Uhr. Prüfungs⸗ termin am 19. November 18411, Vormittags EO Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13/14. III. Stock, Zimmer joß — 108 Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Oktober 1911.
Berlin, den 15. August 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht
Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
Elankenese. gtonkursverfahren. 45792
Ueber das Vermögen der Ehefrau Helene Gertrud Tillmann in Dockenhuden wird heute, am 16. August 1911, Vormittags 84 Uhr, das Kon—⸗ kursverfahren eröffnet, da die offene Handelsgefell⸗ chaft in Firma Otto Peycke C Sohn, Hamburg, Asiahaus, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. A. Mittelstraß, Dr. F. Bolzen und Dr. Hans Kai Möller in Hamburg, den Antrag auf Eröffnung des Konkursverfahrenz gestellt, auch die Jahlungs— unfähigkeit des Gemeinschuldners glaubhaft gemacht hat. Der Rechtsanwalt Dr. Seydel in Blankenese wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurg= sorderungen sind bis zum 16. Oktober 1911 bei dem Gericht anzumelden. Ez wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 11. September 1911, Vor- mittags LO ihr, und zur Drüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. November 1911, Vor⸗ mittags IO Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwat schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemelnschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welch sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. September 1911 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Blankenese.
Ener, West7. Konkursverfahren. [455591 Ueber das Vermögen des Wirts Adam Sartor in Resse ist heute, Vormittags 113 Uhr, das Konkurg—= derfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Westermann in Buer i. W. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. September 1911, Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 16. Sep— tember 1911. Erste Gläubigerversammlung am 23. September E911, Varmittags 10 uhr. Prüfungstermin am 23. Septemver 1911,
Vormittags LO Uhr. Buer i. W., den 14. August 1911. Königliches Amtsgericht.
N. 1411.
Dresden. 45555
Ueber das Vermögen der Pächterin des Gast⸗— hauses „Vier Jahreszeiten“ Hedwig Antonie verehel. Becher, geb. Waguer, in Dresden⸗ Neustadt, Markt 8, wird heute, am 15. August 1911, Vormittags 111 Uhr, das Konkursherfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Kaufmann Aßmann in Dresden, Elisenstr. 18. Anmeldefrist bis zum 6. September 1911. Wahl und Prüfungstermin am 8. Seytember 19114, Vormittags 110 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. September 1911.
Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.
Düren, Rhein. Konkurseröffnung. 45545
Ueber das Vermögen des Schuhmachers Karl Stockheim zu Düren. Annavplatz 2, ist am 14. August 111, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Heymanns in Düren. Offener Arrest mit Anzeine— frist bis zum 109. September 1911. Ablauf der An⸗ meldefrist an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 30. September 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am selben Tage an hiesiger Gerichtestelle, Zimmer 17.
Düren, den 14. August 1911.
Königliches Amisgericht. Abteilung 8.
Erfurt. (457961
Ueber das Vermögen der Firma Chr. Sander in Erfurt, Neuwerkstraße 2 (Inhaber Kaufmann Christian Sander in Erfurt, Dammweg 10, ist am 14. August 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Edmund Lange in Erfurt. Konkurtforderungen sind bis 12. September 1911 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. September 1911. Erste Gläu⸗ bigerbersammlung verbunden mit dem allgemeinen Prüfungetermin am 2A. September 1911, Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 96.
Erfurt, den 14. August 1911. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 9.
Hameln. Konkursverfahren. 455211
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Schaper in Hameln, Dessterstraße Nr. 53, word heute, am 14. August 1911. Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Luhn in Hameln wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis jum 20. September LI. bei, dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er nannten oder die Wahl eines anderen w sowie über die Bestellung eines Glaͤubigerausschusses und emntretendenfalls über die im § 132 der Kon
kurtzordnung bezeichneten Gegenstaͤnde auf den