127.90 bz; Ilensb. Schiffb. . 253 — Siemens u. Salskłe 208, 50 bz G ister u. Roßm. Il 4 do. konv. 20,0 Fürst deox. 1Iuk.2l 4. Siemens · Schug. 103.506 Gelsenk. Berg. 19 416 Simonius Cell Il 141,90 bz G do. unkündh. 1 1.7. 975. Steffens u. Nölle 159. 0bzch do. 1911 unk. 16 4. Stett. Bred. Portl 200,00 bz G Georgs ⸗Marienh. 1.0. ⸗ Stett. Oderwerke 108 5063 do. do. 5.12 Stett. Vullan 6h ð0bz do. do. 1. 59 Stobr u. Cg uk. El, Cob KPerm. Br. Drtm. 16 4. l Stoewer Nahm. . Germania Portl. 1956 1 1. . z Stolb. Zink ... 192.76 Germ. Schistb. 1 4.16 G do. do.
115, 09hz Ges. f. elektr. Unt 10e 4. Tangermünd. Jud 18.59 do. dae, 102,.50bzG Televb. J. Berliner 164.008 do. 1911 unk. I? 102, 606 Teutonig⸗Misb. . lo6 . 75bzG; Ges. f. Teerverm 101,506 r. Eisenhütte l2909bzh Glückauf Gew.. Thiederhall .. ..] 320. 50b G. P. Goerz, Oꝝt 193.25 KAnst. unkv. 1916 198. 878 Görl. Masch. E. G. 16 268 006 do. do. 1914 10 I S0 G Soꝛrifr Wilh. Gew. 1226, 00bi G . Text. Ind.
833 C
oz, dyh bzo. Westd. Jutesp. 270 906 Westeregeln Alk. 127.75 B do. Nl Gl. 11200 jo öh sb do. V. Akt. 201 00G ö Gem. i. de, Welts. Hrabi 0. 6 127 256 do. Draht ⸗g. 6 do. Kupfer 233, 75 bz do. Stahlwre. 6, hbz He nl vr dug. . 04d. 60 Victing Vortl.. 161,0 et. bzB Bickrath Leder 12 61 00bz Kiel. u. Hardtm. 414 00bz5 Weegloch Thon. 414 090bzG Bilhelnms hütte 12150365 Winke, . 198, 2566 Wilmersd. NRhg 197,756 H. Wißner, Met. 36 60 G Ritt. Glashütte la Soc Kitt. Gh thli. — — do. Stghlröbr,. ] 141,906 WBrede Mãälzerei 27, 1obz G Bunderlich u. C. 199403 Zech. Kriebitzsch 06. 60G zeltzer Mgschin. 20. 5nhz dell stoff · Jerein 66 Jellstoff Waldb. 166 stoloꝛ n , O Tsiaft. C I is 1 - gde, Pech . Sign Rln. n. Gt. *r. 3. . 616 if cz , in io st zer zz gobzc; Kane Glen , . 17 5h South West Mrta riß 7 Fi Liss debe, Gedmann us I U . I. . 166 bet bete r br , n, e Dbligationen industrzeller Gesellsch. albu r b; tm. e herz. ks 1094 1.1.7 0.09 G
164. 00 ODtsch . Atl. Tel. 1904 6, 75 bz
335. 16bzcrß Rin Nied. Telegr. 100 4 10040
III Zobʒ Dt. ⸗ Südam. Tel. 100 41 109, 75bz henckel⸗Beuthen 1 067 5h hz Neberlandz. Birnb lo 49 13.10 bz denclel⸗ Wolfsb. . Il 5. bb Jer nm ul gi un I M an 1660 75 herne! Vereinig. 19 178.908 Arc. Boese u. Go. 1665 fr. 3. —— .
S5. ß0 G A.-G. f. Anilinf. 1935 4 105 754 Hibernia kony. S5. 033 ü do. 193 4 104 403 do. 18895 ö. 3. 3 * 11 id b 5 e . 116 19 6,50 bz 24 16 Hirsch berg. Leder. di Hoch Ahler. Pril. Jem. I63 45 Döchster, Jarbw;. . 10 auh. ure r ; 2.350 G Siemens &. Gir. zd 30bz G;; Alt. Sronnenk.,. 10635 Hohenfe Gewsch. 1 Neptun Schlffw. S0 106 GSlemens Clin 4. 9 gt. 6G RI. El- G. Vi GS 1090 4; 5 Fergw.. do
413.006; Sãchs. Thür Prtl 270 006 Sãͤchs. Wbst. vb. 23867. 90bz , 122.0063 Sangerh. Msch. 36S, 50obi Sarotti Choeol. 127 25h36 G. Sauerhrey M 37 25 bz 6G GSaronia Gement
5 25636 333 Kmg ?
1 6.
Gar! Eindström LingelSchuhfbr. ELdw. Löwe u. Co. Herm. cSnert. C. Lorenz.. Loth. Zement do. Et]. dpp. ah. dw St. -P. TLũhecker Mach do. V. Al. Adh. 10 Eudau u. Steffen züdenscherd tet Suüneburger W Luther ach. . Mgdb. Allg. Gat do. Bau bank. do. Berg wer 3 do. do. St. Y. * do. Mühlen. do. do. neue Nalmedie u. Gro. 8 Mannesmannr. Marie, kons. Sw. Marien h. SRotzn. Mark ! Portl. j Marl. Bf. Bab. Narkt: u. Küblb. Maschin. Baum do. Hreuer. do. Buckau do. Vorgugẽ akt . Kappel, Msch. u. Arm. Et 9 Massener Bergb. Mech. Web. Lind. do. do. Sorau 0 do. do. Zittau l4 Meggen. Wlzw. Mercur Wollw. Or. Paul Meyer NMilowi er Eisen Nir und Genest Mühle Rüning. !? Nühl. E ergwert Müller, G umml Müller, Speises. Nähmasch. Koch
. Dentscher Neichsanzeiger
lo 0B 1 Gd rh zg ich i 5 (6. zobich
2
—94 — —
—— 8 — .
— — 8 er r . .
282
— 26 2 —
—— — 88 k * 4 — 2 — 4 1 234
—
—— — — — Q — 4 W — — — — Q —
2 8 *
1119
Koniglich Preußischer Staatsanzeiger.
— d —— — M.
I Cibz G ering Ch. 3. 111,75 nene 105. 90h do V... 139. 256 Sch imisch on G 140.0036 GSchminel, M.. 121 096 Gchle Bgh. Zim Ii o de. St. Hrior 3. 50 bz de. CGelulose 529.908 do. ¶lertr. u. Gas 35 69 3 do. it. 65 .. 162, 0 bz do. Kohlenwerl — 6. Sein. Kramfig 158. 25h G do. wortl. nit. 2l0, 0h bz G do. Textilwerke 92 00bzG 1g gd bz G ld hz 132 003 116, 006 140 09h36 Met ä lbb tt; g zn rte , e. 186, 25 h3 G nn Elijern 176 50 bz G Sihdnw. Porz. 1416, 99bʒ Jermann Gch ht 57 hbz cd Schriftaies. Hus 131 60 et. 3B] Schub. u. Salzer 276,26 b3 C Schuckert, Eilhtr. O 186, 00bz bo. ult. Aug. : do. neue Iritz Schulz jun. 8l-50bijB Schulz ⸗Kngudt 33 80 bc Sch waneb. Zenn 112.590 bz G Schwelmer Chf 102408 Geck Lehlb. rer 372 9063 Seebc Schffsw. 172.50 bz s;. Segal Strumpf 132 60936 t. Seiffert u. Go 263 JHbzch Renter B. Bz. A 208, 15 G Siegen · Syling.
— KJ .. —— —— — — *—
2 2 — 2 222
3 8
8.
—
& 0 Q —— De-
3 *
ö 18 8
0l * pbobzG 9 hbz dh lob 3 8 9 9h, h Ver Bezugapreis h jährli ; 8 2 . ; ö. Alle kose rn hn. ,, e,. ö r . 5 Aufertionnnrein fun Len Naum etner gr spaltenen Retit· lie e den kiostansialten und zeimnge spe diteuten fut Set ian ,. 3. , ,, n, , mi, ,,
0 h , m, nn, 6 . e , ,. stathyoler — ; ; Inserate nimmt an: dir Königliche Expedition Nes gr, och vp n „Wilhelmstraße Nr. 22. . 4 Venutschen Reichs anzeigers und Königl. Rreuhischen Ataats-
162.0 ( 6066 Einzelne Uummern kosten 25 5. 1 2x anzeigers Berlin 8Ww., Wilhelmstrafe Nr. 32.
e m = c . n . . . , m m w m
T.
. — 01 4
1
8
ö —
Tiele· Winckler.
102, 19bz65 Uant. d. Lind. Baup,
— do. unk. 21
Ver Cham Kulmi
Ver. Dampfz. ul. l
100 256 . , Pictoria-Lün. Gw lh
2 193,50 bz Go Vogtl. Masch. ..
103,50 West d. Eisenw. .
8, h0cCh Westf. Draht..
N 256 do. Kupfer ..
72506 Hicküler · CFüpper.
163,596 Wilhelmshall. . .
7102, 756 Wilhelms hütte. (ir 50 Zech. ⸗Krieb. . 33 , . ; 5 s . , i ö . ö Inhalt des auitlichen Teiles: ,. ö Kreise Krosss N die Rettungsmedaille am . r . . . . ,, ,. Gesetzesstellen, soweit sie für
6 ᷣ a n f r, iG, oz . 4 . e Anordnungen in Betracht kommen, zu verweifen.
. 3 gchssoff. idr 10. hh Ordensverleihungen ꝛc. dem greisboten Gott zu Heiligenbeil die Rote In Angttznungen der im Abf. 1 gebachten Art, die zum Schutze 3 35 . unh. 1 165 li. h Kreuzmedaille dritter Klan n. gegen eine besondere Seuchengefahr erlaffen werden, ist die Seuche g 0 da. Cg ani, i i. 66 Deutsches Reich. f geßen deren Verbreitung die Anordnung Schutz bleten soll, zu be⸗
6 ,, n, 6 Ernennungen 2c. ö e g nr dhe . ; . Anctdmmig aif Grund der z js f
. ; g. 20 ö ] ö. hengesetzes erfolgt.
, ns, a, m, d,, es Erste Beilage: H. e , , i dien e, ndl get, sanet
3968 ginn, , zi . ue, 6 irre dee n r inte in den deutschen Deut 2 ö. e e ,,,, ann,
96.7 Pacha SH. 190 . . ünzstätten bis Ende Juli 1911. . ö . ů * ier a b zb Rlob 6 . n, 3 Seine Majestät der ir haben Allergnädigst geruht: J der Beobachtung anderer als der in di
io Zo g' Jenst. Bald. Ib r e . Königreich Preußen. dem deiter des Tiefbi bei dem Gouvernement von gegebenen Formwporschriften hängt die nnn enn r ge. 7
Sten ng Nomang ig 19h e — . Deutsch⸗Südwestafrika a hhardt den Charakter als licher Anordnungen nicht ab. . . . ö Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöͤhungen und Kaiserlicher Baurat zu ven ü; 54
pl ori dans n 3 n . sonstige Personalveränderungen. . Gegen Angrdnungen, die auf Grund des Viehseuchengesetzes, des Ger e, mr. , Iuols 1063 49636 Ausführungsgesetz zum Viehseuch s — . egenwärtigen Gesetzes und der Ausführungsbestimmungen zu beiden Her. ut. 1IMII0 ĩ ,, ,, er. hengesetze, ; ; ef. erlassen iöerden, findet mit Äusschluß der Klage im Ven!
Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ ö waltungsstreitverfahren lediglich das Fechtemlttel der Beschwerde Ver stcherungsattien. . rechts . die , Schöneberg. König Preußen. 3 . v g setzten Polizeibehörden und an letzter Stelle bei dem
bens. Vers. Berlin 00G. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 23 der Preußischen 2 1 1 .
J . are sean, m enn, e, wenne, bee ur se e
Magdeburger Hagel⸗Vers.-Ges. 674b3B. lalrat Dr. Gustar Müller ken luftrag erte t hal w
C49 bz Magdeb. Lebens vers. Ges. 15756. mer Medizinalrat und .
ö d, Gggbeburger Rücken Ge. iz ; wat gun n. Entschadi
gdeburger Rüc 24 es. 12598. tronatsvertret . Entschädigungen.
; Schles. Feuer⸗Vers. 23503.
Transatlantische Güter 780bz. e. . 2 . —
. . äs. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der Wahl des ag der in der Entwick gesetzes zu gewähren:
Union, Hag. Vers. Weim. 9ö0B. dem Werftverwaltungsdirektor Bruno Fi r . 3 mn 1dcfür Esel. Maultigre und Maulesel, di
Victoria zu Berlin 12090088P;, Werft in e e en, hn k er fen ,, Reis Mars, Oberlehrer Rauschbrand, sowie für Rinder, P e. hi w
Wilbelma, Allg. Magdebg. 24008. mit der Schleife, . ,,, 3 n m Direktor dieser Anstalt ö. die an Wild⸗ und gi een, gefallen ssnd oder an benen nach
3 r ,. en n in, eber Hüser zu Flensburg . , * , fie re de g die an
Glekt. Liefer. IT obi en Roten Adlerorden vierter Klasse, 5 K Tollwut gefallen f t an t . kö , . r Liliencron im In⸗ Aus füh zes 18 * . , n ,,
w anterietegiment von der Goltz (7. Pommerschen] Rr. Za Ausführungsgesetz zum Viehseuchenges Auf, die Fälle des Abs. 1 finden di
ĩ ; Helen, Hanhh g ; . . . gesetz e. ; : finden die Vorschriften der 68
. . 90 i r 163 206 * eur tz' dnn , bisher kommandiert zur Dienstleistung bei der Kriegsschule Vom 25. Juli 1911 bis zo. 77 des Viehseugz enge seßes mit den Maßgaben der 8 3 des u , in Potsdam, dem Fürstlich waldeckschen Hofrezitator? Wolf . * — gegenwärtigen Gesetzss Anwendung,
gg , gang Neander genannt' Carl Meyer zů * ganhövbel, Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Die Entschadi ö, ĩ ᷣ
3 gg Liffab. St. A. I. II 31.506. Nord Gidird dem, Polizeitierarj; a. D. Albert Hée pfüer zu Preußen c, den r he ee g, . ö. ** (ö. 2 2
loo bõc Piöbr. Fi, , Xi 8 106. dur. Pr. Henri Berlin, dem Amtsgerichtsassistenten a. D., Gerichts⸗ verordnen zur Ausführung des Viehseuchengesetzes vom 26. Juni Zu gleichem Antell findet ö. fee un g m, . 6
; ult. 151ä151bz. Erdmannsd. Spinn. sekretär Ernst Hoffmann zu Burgsteinfurt, dem Magistrats⸗ 1909 Reichsgesetzbl. S. 519), mit Zustimmung der beiden (iner Versicherungssumme nach § 68 Abf. 2 Nr. 1 deg .
. er 6vbz CG. Gaggenau 1001066. Geyrgßb sekretür Otto Sturm zu Breslau, dem Amts und Gemeinde. Häuser des Landtags der Monarchie : . Ilias r 5s Sor Iiser. Ke ꝛ ⸗ 2 . 2 * was folgt: gesetzes statt. 2 4 vorsteher Aurel Zieger zu Velten im Kreise Osthavelland, dem 1. Verfahren 4. Behö 3 ; . § 7. ä ene ee fr derge een n Gieneß FPeigeordneten, Nentner Ferdinand Goldh ar di zu? Gesell' im . H za di e To, Rr ß deß Viehseuchengefzzes bestimmte Frist be— trägt bei Wild⸗ und Rinderseuche 14 Tage, bei Tollwut 90 Tage. 5 8
ch g et. bz Reiß u. Martin 102,256. Free R d ; ie, §1.
7 rh; ar n, ,, nm, ; Ziegenrück, dem Kir 1d Patr tr ; ; ö ö
a G Glazind. 26h B. 35 in, hi n ee un , . . , n, Die Anordnung und, die Durchführung der Bekämpfungb—
3 163. 60bz G. Voigt u. Winde 36. n n, 21 0 zum Hwohendodeleben im maßtegeln liegen dem Minister für Landwirtschaft, Bomänen und In den Fällen des 8 71 des Viehseuchengesetzes wüd keine Ent . Siem. u. Halske Sbl. 106253. reise Wanzleben und dem Zeichenlehrer Weber am städtischen Forsten, den Regierungepräsidenten, den Landräten' ind den Orts. schädigung gewahrt. Im Falle des 571 R 9 ist jed often en l, 66, g Gymnasium in Elberfeld den Königlichen Kronenorden vierter polizelbehörden ob. Pferde, Eset, Paultiere 3 Mansesel die . ,, g ö gehe, Hrggnie, m, mn . pors er, r, des Viehseuchengesetzes und der Ausführungs⸗ a ö a . die Krankheit in Wild⸗ und hirn dere he oder 3538 ö X Or ister, Kantor Gustav in Tollwut bestanden hat.
ä Fonds und Aktienbörse. Gericke zu Velten im Kreise Oflhavelland den Adler der In⸗ als Landesregierung und oberste Landesbehörde der Minister, . 89.
a Bertin, 17. August 191. haber des Königlichen Hausordeng' von Hohenzollern, als e el en, der Regierungspraͤsident, im Landes⸗ Die Entschädigung wird gewährt
10d, 5 G Unter dem Einfluß der ungünstigen dem pensionierten Eisenbahnzugführer Hermann Lücken als w n ee. n, . bon Berlin, J. Bon den Provinzialverbänden
oihgböéG New PJorker Berichte eröffnete die Börse u Emden, dem pensionierten charakterisierten Polizeiwachtmeister anzusehen. Die Shi heiten d * , ,. ) jun Cesamthetraße, ; ⸗
; 3 in matter Haltung, die e nn,, slugust Pahl zu Friedrichshagen im Krelfe Riederbarnlm maͤchtigung e D fern 1. n e, ,. 99 erg ur e . . n , , 759 ie vo New Yorker Börse abhängigen bis B li f 2 ä K . ; 1, (uche auf polizeiliche Anordnung getöleten und mit einer 102 1096 die von der . r. n f. sher zu Berlin, den pensionierten Schutzmännern August Landespolizelbenike Berlin von dem Polfzeipräͤ identen, die Sbliegen— diefer Se bebaft ae,
3 69 2 tegen e fg rt nf f g er Erözywatz und Albert Hee der zu Bersin, dem pensionierten heiten der höheren Polizeibehzrden mit Grmäächtigung bes dee 26 an 6. e re ln r w, n , . 35 ohr , . . sten sih wehe in sriminalschutzmann Hermann Langer ebenda, dem Betriebs⸗ praͤsidenten auch von den Landräten wahrgenommen werden. Vie ferner in den Fällen des 5 65 Rr. 2, des Viehseuchen⸗ lobe dg , aufseher Gotthard Kuhn zu Velten im Kreise Ssthavelland ,. . beugt, . Amtsverrichtungen der Ortspolizeibehörden gesetzes und des 5 5 Nr. 1, 2 des gegenwärtigen Gesetzes; 1a holten. Von Montanwerten waren 8 3 . 3 . Becker zu Liegnitz das Kreuz den er g n , n,, auch innerhalb der Zuständigkeit ö. . 6 Anlaß der Maul. und Klauenseuch
. lirchner und Phönixattten schwächer. Der es Allgemeinen Ehrenzeichens kzeibchd rden 3 hen in* End ulak de aul und Klauen scuche auf polizei. e gabi G Privatdiskont notierte 380 /o. dem früheren Gemeinde vor teher, Kossäten Christian ö In pol eie hoi den Anordnungen treffen. . liche Anordnung getöteten und mit dieser Seuche behafteten
lo2 203 . em wo r, h Mit der Leitung und Ueberwachung der Bekämpfungsmaßregeln sowie für die nach der Anord ieser S
ee. n alcht zu Ries dorf im Kreise Jüterbog⸗Luckenwalde, den kann der Minister fuͤr das ganze Staatsgebiet oder einzelne Staats fallenen Rinder! 4, hi get. bi Uirchenältesten und Kirchenkastenmeistern, invaliden Bergmann gebietsteise hesendere Beginte heauftragen. Bieselbe Befugns 3) zu zwei Dritten.
r. Berliner Warenberichte. Henrg. Ge rlach zu Süß im Kreise Rotenburg a. F. Schlosser⸗ . der Regierungepräsident innerhalb seiner Zustan digkeit? für die aug Anlaß der Tuberkulose ( 10 Abs. 1 Nr. 12 idi y ch Produktenmarkt. Berlin, den neister Ferdinand Reinhardt zu Oberschönau im Kreise . ) Umfang der Obliegenheiten der beauftragten Beamten des Viehsenchengesetzes) auf polizeiliche Anordnung getöteten i,, 17. Auguft. Wie amkich mittel tei Press Vrrschaft Schmalkalden und Aus ziger Heinrich Sem ler zu , ban , . Minister . von den Re— und mit dieser Seuche behafteten fowie für die nach der g. 3 waren sper 1000 Rg) in Mark: Weizen, Singlis im Kreise Homberg, dem Kirchenkastenmeister, Schmiede— nisse dürfen ihnen uicht üb . . hosissiliche Befug a ülnordnung an dieser Senche gefallenen Rinder;
9 id cdtbið mãärkischer 201,00 ab Bahn, Normalgewicht meister George Dünzebach zu Dissen im Kreise Fritzlar, Auftrag einer nach diefem 6 9 rah ff if eng ö n , Lim übrigen aus des, Staatskasse. ;
. Töb 8 205, 6 – 206, 090. 205,59 Ahnahme den Kirchenältesten, Auszügern Hein ich aufe zn Lenderf Kiki ert ihe är, len tenen gete ne fit rden fen den Af, mnie M 2.3 ist die gane Ent. im Septen ker, To, e bo. ob , if. m ref n er, n m n . . dete h . ö die ihrem Verwaltungsbezirke benachbart sind be , zunächst von den Provinziglverbänden zu leiften und diefen nahme im i ee. . e, ,, sreise Notenburg a. F. Vürgermeister Ludhbig fe amn ö § 2. an nr Etagteteffe der auf . Anteil zu erstatten.
3. n, , n, mne vm. , htahue ) Bergen im. Landkreise Hanau, Schmied Adam Rüben⸗ Die Anordnungen auf Grund des §?7 des Viehseuchengesetzes Den Provinzialverbänden sind in bezug auf die Entschädigungs⸗ im Mat 1912. Spätere Lieferung fes. ahl zu Meisenbach im Kreise Hünfeld, Landwirt Heinrich sind vom Minister oder mit dessen Genehmigung von den Ne⸗ pflicht (CC 8) .die, Bezirksverbände der Regierungsbezirke Cassel und . oggen, inländischer 169,50 = 17000 Schäfer zu Dörnberg im Kreise Wolfhagen und Schlosser⸗ d, , rn . der Gren bezirke zu erlassen. Sofern sich An. Wiesbaden, die Landeskommunalverbände der 6 ollernschen Lande J ö n , , ä sale banahnn wurenbrn falt be, dine . ibo ö bis Ika ö are sihnahme in, er. eise Herrschaft Schmalkalden, dem früheren Friedhofaufseher den. g K . ; ᷣ 185, 5g bi; do. Union.. o0sih 5 Se chs· Cleltr gie 19 5. 36 tember, do. , , Hearg Jordan zu Cassel, den n n fen fh, J 83 , ,. des Verbande kann, die Entschädigungspflicht Ils, obi do. do. ukv. ig iht 1 lol-isbzoß5 Cäch - Thür. Frit. ige ai I17 is nahme im Oktober, do. 176,76 — 177, armann, August Vorchardt 66 . ) ßans oder teilweise kleineren Verbänden mit deren Juflimmung über— 16s ob Do. do 1 — & Sauerbrev, Vi. ĩ s ] 1g bo bz; big 176 Ir 75 17750 Abnahme im h / gust. ardt, Paul Guthke, August Anordnungen auf Grund des Viehseuchengesetzeß und der Aus— tragen werden. . Diek &. u. Or . r. . n r g: , agg, n gs e ' hn ine w nr ng s os . , I gr und n nen n ne, * ,, . e Kraft für eine un— § II. 153. bz Do. Röbrenind. 1 3 = bo. . i058. 16G h im Hai 1553. . - asllkentowitz zu Verlin, dem Kriminalschutznann bestimmte Zahl von Personen er augen shllen, ün6tzr der Bezeichnung Innerhalb der Verbände können zur Bestreitung d . . gene, . 6 hg . . 111. 6 36 , 3 3e 103 Paul Schu iʒ ebenda, dem Schmiedemeister Friedrich zo td enchen pole ; Anordnung, öffentlich bekannt zu machen. schädigungen und der Verwaltungskosten, rinschlie lich 9 g . . . i h n , , 11. s, Alnchle im 8 e n e n, .= , ⸗ arr. zu Laffek im Kreffe Posen! West! dem ,, de,. des , n. sind im Deutschen Reichg. und Preußischen Feststellung des Krankheitszustandes und der S ätzung, soweit sie 83 e hn re , n an ,,, 1 , bisn ken snip, hmm, ln, Dezember. ze. aterialienaus geber Max Wodetz li. bon der Werft in 5 ,, norznungen, der Regierungspra identen und des nicht der Staatskasfe zur Last fallen, nach Ermessen der Verbände dä, bb elberseld. Warhen 0 . Loh dermann chin loc och 151 26 * 182.59 Äbnahme im Mai I9le. nniig, den Bahnunterhaltungsarbeitern Friedrich Führ— e el 1. 4 ö. . 36 66 zur ber. auch Zur Ansammlüng bon Rücklagen, Beiträge von den 3 , nbi de; Darier] 11406 dag Schuckert El. g g) 3 (96 est. öegel zu Meerbeck in Schaumburg Lippe, Ahrendt behörden wird bie Art ens ger fen, e . erg ,, unt e d f den ,, bf büles, 133 obig; Glettr. Südwest; lo le o d 9m ogg Mas geschaͤftslos. äger zu Wulsdorf im Kresse Geeftemünde und Heinrich enten einn fror ö i . vom Regierungspraäͤsi⸗ euchengesetzes srhoben werden. Die Entschädigungen, Kosten und Ih ohhh do. unt. 1j 11 65 öh 16 Hhch ie fre led sp. 100 Eg) ah Wagen 1e . y. * ng ür Angrdnungen Ler nach 5 1 Abs. 4 Satz beauftragten Rücklagen für Pferde, Csel, Maultiere und Mauseses dürfen nur den 1831 0b Glertr. Licht u. Rr. 10 103. 89bz bd hoch ö 4 7 99 2 83 jo 23650. ö mne zu Lindhorst in Schaumburg-Lippe, den Eisenbahn. Behön den von der Stelle bestimmt, die den Auftrag' erteilt hat. Besitzern dieser Tiergattungen, für Rindvieh nur den Rindviehbesi ,, 1 ᷓ Schu · gen gudt 3g Cl da ee, ö . hin unte ;. Köthke zu Uelzen und Karl . a n n, 9 9 2 ln g ef, gerichtet sind, auferlegt werden. ie mn, = e hg ] sshelmann, zu Wahrburg im Kreise Stendal und dem genügt mündliche Bekanntgabe. ristliche Mitteilung muß jedoch 812
do. 1910 unk. 16 . . Schwaben yr. ukl h Roggenmehl (y. 100 Kg) ab Waggon rl ö ; r sie v den ii f ; . ö ; 2 . ale W. 17 lol soB 8 becdem. ö 5 u. 1 XI. 10 - 23 0 ren Eisenbahnwagenputzer Karl Nehls zu Stralfund daz Freun sie von den Beteiligten innen einer Woche verlangt wirt, Die näheren Varschriften über die Erhebu agen, i ,, . i ib d . n , fc, g, e de,, ker ne e enn . . inner oibe e g a e seiafn, ,,, EGngl. Wolli. 10 8, 36 r, Seiffert u dr. , (dem Oberleutnant zur See Steiner vom Stabe S. M ( ö 1 der im Abs. 1 gedachten Art, die auf Grund Beiträge, über die Auszahlung der Entschädigungen, über die Er⸗=
166 * llenen Kreuzers „Leipzig“ und dem Häusler Wilhelm Mertte! . . e fe g; ker g hb , 6 1 ö 2 1 142. . 8 a , 78 r- über nsammlung und Verwaltung von Rücklagen find durch Eschweil. Ver gw. ] ; 3.2 do. 1
6. Do. 4. jbvllagr, Gem. Ii0sidi. gib el
k p hme im Dezember. Fest.
Reĩt.u. Guill. H / HsHᷣ ; Siemens Glash. Abnahme im Oktober, do. 69 G. ö do. . 10 -, nahme im Dezember. Geschäftslot.
22 — 28
8 Os , 86 = 8 A — 1 2 8323 de 0 83332
285
— — 8
= — —
101 526 angu Hofbr. 295. 5Mbz G Handelsg. . Grndhb . , 260. 50 b arp. Bergb. kv.
J
196 566 h ch
ö. W 194. . . li 8. August, Abends. 1911.
101, 06
10 2566
511 — 1
4.4 228
9 —
= 249 4 K
11
6
21 — 228
—
O — = — en 2. C 22 —
2 8
8 — —— — W — — — — ! 3 2
— — — — —
2
7
al
w — —— — 7 — 2 — — — Q — — R — — 2 — —
7*
S8 d 0
= . O0 23
— —
2
— * e ·· · e ö
—— —
8
D — rw— 4 — — 44
— — 2 —— —— — — *
—— — — —— — — —— — — — — — — — — — 86
= = c . 2 w c 2 . w ö
r 4 9
do M
— = =.
— — — — 2 4 1 61 —
— 7 83
286 85 *
2 —
D — —— — — Q — — — Q — — — — — —
. 2
E
1 28
1
7 rr. / / —
*
ö
1
2 —— — — — — Q — W —— * * m, , (. ö ö
27 D —
2 —
22 S8
** — D
— =, r W B 0 , ,
Q — Q . 2 3 4 2
6 33 S2 11 ü — —
—— — — —
*
—— —— —— — — — — — — — — — — — — — 2
C F — — —— —— — —
21 — 2 * 0 0
C2 S3 2 2 ——— —
. 3 2 2. — — . r — — —
R 8
S
d = — * 12
S
9 1 / D
— dd — —
Neu- Finkenkrug = , , Giem. u. Halsk⸗ As 30G 30. 1.71094 oösch Eis. u. St. Neu Grunewald o D. fr. 3. 17560 G Do. ult. Aug. 248 zan bz Ylien Portl. Cem. 102 4 Neu · Westend 3. kr. 3. 186 90 bz; Simonius Gel 111.006 Am lie Gew. uk. 13 103 41 Neue Bodenges. 1143 2536 TX. C. Sinn u. & 39, 75 G Anhalt. Kohlenw. 106 4; Neue Phot. Ges. 1 67,506 GSyplnn Rennu. G 115.50 be G do. do. 1004 N. Hansav. T.. . 3. . Sprengft. Carb. 11775 bz do. unt. 123 169 * Neuß, Wag. i. q. i 95 fr. J. 665, 900 G Slahtberg, Hütt. H ßhet. bz) Aplerbeckar Hütte 036 4 err n, 206 90bzG Stahl u. Nölke 14150 b; Kschaffb. M. Har los 41 Niederschl. Elelt 174 906; Stahnsdrf. Ver. Sl. obz do. dꝑ. CG 10241 Nienb. Vorz. A 62 306 Stack. u. hoff. ab S0 090bz G Sad. nil. u. Soda loo 4; Nitritfabrik ... 244 00bzG Staßßf. Chm. Fb. 164.¶75bzo; Benrather Masch. 163 4 Nordd Eiswerle 61 506 Stegug Romagna 2, hbz G; Bergm. Glekt. uk 13 1034 . 21. do. .I. 8 9obz Gtett. red. Im. 96.50 G Berl. Elertrlz · W. Ih0 93,50 segnigin Marienb. 160 11 do. Jute S. V. A 145.906 do. Ghamgtte 6b, 25 bz G do. do. konv. 1904 1.1.7 98,508 do. Do. 1063 4 do. do. B 168 0003 do. Elekteig it 127. 00hz Do. do. unk. 12100 1.1.7 78.56 Fönigt bern .. 10 do. Gummi abg. Do. Gullan ah do. do. 1901190 1.7 101.60 Mebr. Körting. 108 , u. neue l ge Jer . 225.2563 6 do. ho9. v. 1908 109 1.7 101, 608 do. 0 unt. 14 16 k do. Lagerh. j. 8. Stodieh u. Co. 236 4063 do. do. v. 1911 100 4.10101, 50 et. zB Körting s El. uk. 16 10? do. Lederpaypen töhr Kammg. B53, 50 bz G d, . 4.19 — — Fried. Krupp a6 do. Spritwerke Storwer. Nãahñ. 2I6 0obz G zo. unk. 12 102 4.10160 506 do. unk. 12 10061 do. Steingut. Stolberger Zint 25, 15 bz Berl Luckenw. Wli. M93 4 1.1.7 97.508 Kullmann u. Ko. 1066 do. Tricot Hprict Gebr. Stllwck. g 21,106 Bing. Nurn. Net ig a 1.17 ol, 80h dehmeyer u, K ißs n Do. Wollkämm. Stels. Syl. S. P Bismarckhuůtte . 1906 4.10110, 50G do. 6. unkv. 13 103 1 Nordh. Tayeten i. . Sturm Akt. G. ö do. kv. 192 17 = daurahütte.. 1600 Nordpark Terr. 2006 So d. IJnm. M/. 83, 6) Bochum. Bergw. 1.1.7 95,50 do. 41066 Nůrnb. Herk⸗ W 167 6036 Tafelglass.. 155, 506 do. Gußstabl 10 5.9 104,006 Leds. Evcku Str. it 106 Obschl. Eisb· Sd 211 lol oM et bz Tegen h. Schiff. —— Braunł. i. Brikett 17 1900, 66 Leonhard, Srnt. . 163 4 do. ult. Aug. 1 084akbz Tel. J. Berliner 206,00 bz G do. uk. 13 10 ; 00. 50 bz Seopolpgrube.. 1094 do. & den oO 1 0 III. I I88 00 Telt. Kanalterr 2 09G Sraun hw. Kohl 193 4 11.7 — kEudw. ghwe u. Ko. 100 do. ult. Aug. 871 Tempelh. Feld I26,00b 3G Bresl. Wagenbau 10 1.7 100,50 Löwenbr Hohensch 10 do. Koks werke. Terra. kt. Gej. 126, 0063 do. do. konv. 10 17 58, 90B dothr. Portl. C cm. Ie * do. Hort Zen Terr. Gra schiff. 1a go G Brieger St. Vr iz a ji — Handb. sillg. Gas 165 Odenw. Hartft do. Müllerstr. 102, 19bz3G Brown BoveriuGd lot . lig et. b; 6 Magd. Baur u. erh ige Deking Stablw. do. I. Bot. St. 115,506 Buder. Eisenm. w. 4.10 97, 75 B do. Abt. 11, 12 103 Delf. Gr. Gerau bo. N- Schonb. 6 0B Hurbach Gewrksch 1635 1.1.7 lid. 59B do. Abt. 3-13 1031 C. F. Ohle s rb. do. Nordost. hb. 0gbz Susch Wgggonsh. 1090 4 1.1.7 99. 3obz do. Abt. 165-18 165 Qldb. Eisenh. kv. do. Aud Johtb. gs oB gCalmon Asbest. — Mannes mannr;, 165 Opp. Portl. Zem. do. Südwesten 38 70bzB Charlotte Czernitz 101 8308 Masch Breuer uklz 105 Drenst. u. Vo ppel bo. Mi leb. 1. . 14306 Charlottenhütte 1034 —— Mass. Bergbau. 104 Ognabr. Kupfer Teut. Misburg. 178.506 Chem. Buckau .. 102 — Nend. u. Schwerte 109 Ostd. Holzind. . n, . 295, 19bz do. Grünau. . 103 103, 60 Nir u. Genest ... 102 Ostelb. Spritw. do. do. V. 295.106 do. Milch uk. 14 1924 102.75 Mont Cenis. . 10 Ottensen. Eisw. Thiederhall 199.90 do. Weiler.. 1902 —— Mülheim Bergw. Panzer .. Thiergart Reitb . do. do. 103 VUüs. Br Langendr 190 Dassage edr. Thom Göln. Gas u. El. 10 Neue Bodenges. . 10 Haucksch. Masch. rl Ger. Oels. do. Do. : do. do. do. V. I. Thür. Ndl. n. Et. ECongordia Bergb. do. Yhotogr. Gel. 10 Beipers u. Cie. Thuring. Saln. Gonstant. der Gr. do · Senftenb Kohle 19 Peniger Masch. Leonhard Tietz. do. I gos. Ndl. Kohlen. uk. 1 hetersb. elltr. Gl do. neue Gont. E. Nürnb. Nordd. Eiswerke do. Vgrz. 1j Villmann Eisnb⸗· do. Wasserm. Verdstern Kohle Vetrl.· W. ag. Vz. Tit. Kunfttöyf. ix od Dannenbaum . IJ Oberschl. Eis. uk. 12 Pfersee Spinn. 1 Tittel u. Krũger Dessauer Gas .. 195 — 2 Dhön. Bergb. A 57 8063 G Trachenbg. Zuck. de. ,,, 05, 10bz do. Eisen⸗Ind. on, ult. Aug. 57a a7 bz Triptis tt. Ges. 90006 do. 18a ;; 99.235 B do. Kokswerke. Julius Pintsch . Tachf. Aachen 112.500 do. 1905 unk. 1 —— Orenst. u. Koppel Planiawerke. Tãllfabr. Ilõh⸗ 263, 50bz Dtsch. Lur. Bg. kv. 101,20 HYatzenh. Brauerei 193 ie . ung. 6 4 —— do. do. . ir 3. 6 o. Tüll u Gard. Nngar. Jucker * , 008 nt Herahan, 193 4 i. Spinn. Union, Bauges. 116, 90bzG — Jul. Pintsch ut. 12 103 1 oppe u. Wirth do. Chem. Fabr. 329 50 bz 0d, 80 bi Yomm. Zuderfabr. 100 Porta Union Ytl 175. 10bz unk. 15
H. d. S5. Bauꝝ. B do. ; 105,20 Reisholz Papierf. 103 Preß spanunters. Unterhausen Sy 149.356 Dtsch. Asph. Gen. 1066 41 ö Rbein, Anthre K. 10 Fauchw. Walter Varzin. Papier 189, 7563 G do. Bierhrauerei 1066 45 1. 102, 196 do. Braun. Eg 1g Faysbg. Spinn. do. neue 181, 75 bz do. Kabelwerke 193 4 1.4.19 — — do. do. 09 10 Reichelt, Metall Ventzkl, Masch. 183. 21 do. Lingleum 193 ai 1. Reis holz Papier V. chem Jah Zeitz 163. 90G do. Eoly · W. ul. 16 102 Reiß u. Martin V. Brl · r Gunn. 142. 90bz G do. we Rhein Krast git. 139 hb Otsch. Wa. 638 do N. G00 l-I0000 269.00 bz G do. dae. 305 10h36 do. Eisenh. ul ll 18,006 do. Kaiser Gew. 288.5 bz G do. do. 1617586 Donners march. . 576. 00bz do. do. Dh, bz Dorstseld Gew. . 103 ĩ ; 214.090 do. do. 102 1.7 66, I5bꝛ G NRütge owerke Id. gb Dortm. Vergb. jetzt Robniker Stein. 126. 59 L 6 Gem rt. General loh 17 — Saaru Mosel Brg
ö vwaldts· Werke. 101,506 Hüstener Gewerk 105, 006 Hůttenbetr. Duisb 6. G9 B Ilse Bergbau .. 96, 00 B Jessenitz Kaliwerk 98, 0B Kaliw. Aschers!. hö, 206 Kattow. Bergh. 101 1006, 200) Fön. Sud Gewl0 102 1M 0G do, dg. sios
100, 2063 König Wilhelm 1001 102, 20 do do. 102
31
x= 26 3
22
—
ö . 2
— — —
2 rr
—
— —— — ————
2118 — de
22222 — 2
OD — — 2 — — 3 —
ö
1—
— — 77
2
8 3
W — — n — — — — —
823
2 *
K
—— 8 D
— — 5 S8] 13 x2 —— 2 — 1 — 1
. § 5. Entschädigung ist außer in den Fällen des 8 66 des Viehseuchen⸗
—— — — — — — — —— —— — — — — — — — — — — — — d — —— — — — ö ——— K /// *
— — —— —— - — 5
. —
—*
. — —
—
do O oen— — . = 2
V * = d R .
D — —
— *
—
— — — — — — — —— — W — *— — —* 2 * = Cx — F — — — — 3 — ze , * 6 6.
22 o - / - - x= —— — — 3 —
= 259
— — — —— W— —
— — O
2! ö
—— — — — — — Q — — — —
— r
T = C-
83
— 9 M —σσν
* ö . ——— — — — — -
IE I AS 122 — 2222 * —
S 8 — —— d D . e r r r . p 2 —
— - c T* S* 8 —
— 83
é —
1 — — —— 2 — —— * 8
2——
— D - M Q Q 0
——
—
— — — — NM ddĩd dd —
D
. I —— 1 —
12232 2— ** — — 21 *— 222— 2
10 0SᷓSGI —
32 —— 2 33 = = ꝛ s 2
. . — — — — — — — 2 —
5 3 D
— 1 2111
Se S8 d — —— — *
——
ie
— ᷣ — —— — — — Q — — — —— — — — — — — — ——
*. d K - — d - R R , , - — — X - .
— —
2. * 81 — — — — —
S8
—
— —— S — —
— O00
n , 833 * * — z . — . 336 . 2 8 1 1 261 R . Der, , g.
—*
2 6
— — — —— —— — 2— 2222
— — —
2
D = .
& S-= 7. . 2
22222 2 — —
0 —— — V — 2 . D C c — Q —— — —— 7 —
— de ==
— do. Metallw. 10 104,996 Rh. Weftf. Elektr 1624. 104, 506 do. do. unk. 17 102 97. 006 o. do. 102 100, 09 Rb. · Weftf. Kalkw. 105 1. 102.908 do. 1857 10 4 8. 10 B do.
3 5h Roch ling Cis. uSt. 96, 90 B Rom hacherhütten 8. 50 B do. db 160,506 do. 05 4
—— 2 —
— S d MO = o n, —— — See d 2
— —
Rhein. Braunk. do. Ehamotte . do. Gerbstoffy do. Metallw.
do. do. Vz.. bo. Möbelst - W. do. Nafss. gw. do. Spiegelglas do. Stahlwerke de, ult. Aug. Rh.⸗W. Fement 39. do. Ind. bo. do. Kalkw. Do. Gre ag. Ahendt Elektr. David Richter 1 Niebec Montw. 7. D. Riedel.
do. ö , S. Riehm Söhn. Gebr. Ritter.. RoddergruheB;r
K 1 — 2— — — — — — — — — —
2
— 2
10, 3obz G. Ber. Dampsggl. bs, 09 et. . G Ver. Dt. Nickelw. 16 S6. 50 bz G do. Franl. Schu 7 90bz do. Glanzstoff⸗ 166. 009bz C;. V. Hnsschl. Goth. 50 90h G do. do. neue 56 9obz o Ver. Harzer Kall 62 50 bz Ver. Kanamerlch ul get All bz B. Knst. Troinsch 14256 B. Sausttzer Gag 44 0b G Ber. Met. Haller 132 19 ei. bc; do. Pinselfahr. 31.25 et. bz G Do Schmirg. nä M 135506 do. Epryr Tepy. 1641063 do. Thür. Met. 19320 biG do Zvpenu. Wiss. 287.756 orig ⸗ Werke 1 Vogel, Telegr. . Vogt u. Wosf. Hoagtlnd. Masch.
do. X..
Nolandshüttg do, Tü abril Rombach. Hütt. ; Vrigt n. Hinde do. ult. Aug. Vorw.. Biel. Ey ,. Prz Vorwohl. Hortl. ositzer Vrt.· 8 30 25bs G; Van derer Brt do. Zuckerfabꝛ. 62,90 et. G WMarstemner rü. Rote Erde neue 94,50 G Wssrw. Gelsenk Rütgers erke. 1 1äg,09hjG Wegel. u. Hübn. Sach Hhöhm ti. 151,90 Bendergth .. z. do, Garionn. 32.1036 Werußh Tang be, Gren, Den i de, Be n . 124.26 bj ERudwig Weffel
—— — — — —— — — ⸗
— — I SGI O N X 2 — — — — — — 14
&a = O em 0 ex — C e D c D L = . . i . . e m. . . . .
—
S 2 —— ——
D — Mn ——O—πOO‚cMↃ⅙ 2
1
— —— — w 2
— wc — 2 3 5
—— = — 2 w — 3
2 —
—— — — — — —
2
ö — — 8 —
— — —
2 6
. . . . . 8 — S ——2
— Se do
— — 2 . w ö 2 — 2 — 85
— — — 6 . S Sees SSS —
A — 22
— D do d O0
— — —
— — — — — — 1 — 2 — — — — —
T2 2 **
bo. Stammg V. A.