1911 / 194 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Aug 1911 18:00:01 GMT) scan diff

j iges. Riga, 17. August. (W. T. B.) In den. Wäldern und Härten Monarchie festlich begangen. Die Blätter veröffentli Mannigfaltiges pat ein Sturm große Verheerungen angerichtet. Auch Schiffs⸗ herzlich gehaltene Festartikel. In den Kirchen . E 2 5 E ĩ 1 ö E Berlin, 18. August 1911. hbavarten, werden gemeldet; so wurde im hiesigen Hafen das sonstigen Gottes häusern werden feierliche Gottesdi J E 9 der Gasleitung in einem Dienstzimmer des Betriebsamts ? die dort weilenden Mitglieder des Kaiserhaufes und Prin

enste , ö zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Amtlich wird gemeldet: Heute morgen 8 Uhr 48 Minuten ent, Segelschiff Jacob Maria“ zertrümmert, ein Matrofe abgehalten. Wien trägt reichen Festschmuck auf h

stand e n enn ö. nach einer undichten Stelle in ist ertrunken. Straßen. In Ischl, der Gommerresiden; bes Kaisers, .

b t ĩ des otsdamer Bahnhofs, wobei ; ; ; ö ; . re, —ͤ 626 . ö. 414 Hd 5137 . auf dem n. Nach Schluß der Redaktion eingegangene lirche bei. Der Kaiser hörle eine Messe in der Kaiserlichen Villa. M 1634. Berlin ; Freitag, den 18. August

Bahnsteig an der Expkosionsstelle vorübergehende Rei ende Depeschen. . teils durch Splitter verletzt wurden, teils durch den Knall einen . . ; . 96 oder geringeren Nervenchok erlitten. Der Materialschaden Wien, 18. August. (W. T. B.) Der 81. Geburts⸗ (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der

eziffert sich auf etwa 200 . tag des Kaisers Franz Joseph wird in der ganzen Ersten Beilage.) Amtliches.

Ueber den Zusammenstoß der beiden Depeschenboote . 8 ich. der 6 erf f im Großen Belt (vgl. Rr. 193 d. BI.) . Deu ts ch e Ne ch wird amtlich gemeldet: Der Flottentender „D 21“ wurde in der uneberficht rd le bell eee, Ten s F, n, Wetterbericht vom J n mn. ö der Prägungen von Reichsmünzen in den deutschen Münzstätten bis Ende Juli 1911. 9 ö. . Witterungt. —— . e , ö. . J

mit P 14. am Vorschiff beschädigt nach Tranekjaer geschleppt und i auf 8 m Wasser verankert. Das Vorschtff liegt bis zum Maschinen⸗ Wind⸗ . . richtung, Wetter verlauf Goldmünzen Silber münzen Nickel münzen Kupfermünzen verlauf Wind⸗ der letzten ö

oberlicht unter Wasser. „L 14“ ist nicht beschädigt. Der Kom⸗ Name der ; der letzten station stärke Stunden h Im Monat Juli 1911 sind Doppel. Hiervon auf Funf⸗ Drei⸗ Zwei⸗ . Fünftig⸗ Fünfund⸗ Zehn⸗ . Zwei⸗ Ein⸗

mandant (ein Torpedoobersteuermann), ein Unteroffizier und zwei Matrosen sind bei der Unfallstelle geblieben, die übrige Besatzung ist Beobachtungs⸗ o . ö ren, ( . . n D. . 24 Stunden . l geprägt worden in: kronen . . markstücke markstücke markstücke markstücke pfennigftůcke pfen n ge pfennigstücke pfennigstücke pfennigstücke pfennigstücke . . Kiew 757,6 W 2 bedeckt 11 . 16 A6 A6 66 b. 16 3 6 3 A6 3 416. 3 6.

zur J. Torpedodivision gebracht. Die Kaiserliche Werft Kölel per⸗ station 4 . . . k 3. ö. ‚. meilt benöltt Bien 6 W . weoltig Id 8 ss melff benzin Berlin.... . 7 6s ooo 7633 ooo 1791 828 89 9St us eso. T 2osßs 1, ; . J 2

anlaßt das Erforderliche. Prag ö ö n NMDTNXGL RG J wollen. 18 3 ö J Nulduer Hütte h 9gg ö.

Name der

Wind⸗ Witterungs⸗ Beobachtungs⸗

ri lun Wetter

stärke

werten?) Sarometerstand auf 0 Meeres⸗ niveau u. Schwere in 450 Breite in Celsius Niederschlag in Stufenwerten *)

Barometer fand

Barometerstand auf O00 Meeres⸗ in Celsins Niederschlag in

Stufen Barometer stand vom Abend

Temveratur

niveau u Schwere in 450 Breite Tempera fur

* 8 O

JI62 2 WSW bedect IJ oM Eöᷣ iemlich heiter München...

l

de

Im des Theaters des Westens in Borkum ö. ö Prag K . 2 . Schauer Rom guet 12 4200 8 000

Charlottenh urg, brach gestern abend gegen 6 Uhr ein Brand aus, Felt . * der in dem mit Kulissen dicht gefüllten Raum reichlich Nahrung fand. eitum ö melst bewölkt Florenz 63d 8 N wollen, 6 Fe, Karlruhe: ; 4 . .. 34 6 690 b 260 g0 3750 Gewitter Cagliari 163,0 NW H öwolkenl. ; . Hamburg... 106 500 ? D 3 880 - 180

Das Theater selbst. das mit dem Kulissenhause nur durch einen Kauf. Hamburg WS Wa bedeckt 1e verbunden ist, war nicht gefährdet, doch mußte die gestrige Vor⸗ Swinem nde W a bedeckt Gewitter Thorsbadn. 6 DW woll 3 Jen Summe 1. 7 dsõ 7 Fiir e dd D TJ d -= d rf in meist bewölkt. Seydisfsord 76633 Winds. bedeckt 7. .

stellung ausfallen, weil Wasser in den im Erdgeschoß des Pfragazins . 5 FJ wolfenf. befindlichen Maschinenraum eindrang und das Theaker infolgedessen Neufahrwasser We W wollenl . meist bewölkt Rügenwalder⸗ . / ⸗. Y) Vorher waren geprägt“) . 1126 813 520 762 125 1003591272630 254 246 2851 97 569g 774 305 507 664 305 501 379 84 987 21 5 000 214 50 61 728 465610 31 158 10036 ö. 23 100 0 1 9 421 melst bewont münde Ib34 WNWö bedeckt 16 2 756 Gewitter Gesamtausprägung .... 1131 316 6 s, , o goss d , , o d, , s , , d, , , di , , se d, ö , , , , , n m

1 11 1

C *

16 000

er =

l

.

O

ohne Licht war. Vom Kulissenhause konnte nichts . werden. Memel 35. 2 NW 3 Regen 1

Die Charlottenburger Feuerwehr, die mit Dampfspr tzen zur Stelle Aachen SW A halb bed.

war, 9 sich 261 , 6 ,, , . , Vannover 639 KW wolkig zu verhindern, was ihr auch nach angestrengter Tätigkeit gelang. Der z ĩ 7 j 1 7 . 3

Schaden, der durch Versicherung gedeckt ist, beläuft ö auf etwa De ö y. S. melt bewoftt Skegneß did W J wolllg 17 os Hiervon sind wieder eingezogen. A ols 360 58 250 3000 172 325 1290 253 898 404 654 1123250 . , m . 6 166 3s 2496

. De . e, ö K Krakau n SW bedect Ib Rs meiss bewöstt den d d de d T ö 2 W l di iG e d, , , ü, d , . , d ö d e ö . , o d r, , Ti d

tra 2362. S8 35 bedeckt 15 1 761 leist bewö ö ; 3. 5179 56 21 507 522,22 .

Elsenborn, 17. August. (W. T. B.) Die gestern gemeldete! Bromberg bedeckt Schauer Lemberg , D. d 6 bedert I 3 61 Nachts Niederschl ,, 10561 C65 160 . J *,,

. slemlich helter Nermanstadt. 639 . wolken, 14 0 76 fiemlich heiter Sinschließlich ben Kronen, zu deren Prägung die Reichsbank das Gold geliefert hat.

s vorwiegend heiter Triest 5653.1 Windst. wolkig 22 0 763 ziemlich heiter ) Vergl. den Reichsanzeiger vom 7. Jul 1911, Nr. 168.

76h messf bewoltt r wh J bedeckt ö 6? (Lesina) Berlin, den 17. August 1911.

765 ziemlich heit n, , . J 3

n, n,, ,, we, dnnn, ,

, Clermont 764,7 WMW] wolkenl. 16 0 6g .

meist bewöltt Biarritz 761 SSC J wolfenl. 23 0 76

slk SI d 1IIISS̊D K

̃

n en g eines J . ,, , Metz . 2 halb bed. reihunder ann von Trier nach dem Truppenübungsplatz ffurt. M. 753 35 S seite erfolgte lediglich zweck Bekämpfung des Brandes an der . B. 765 . deutsch⸗belgischen Grenze. Ein Heidebrand auf dem Uebungz— 5. 2 ; z platz ist nicht entstanden. (Vgl. Nr. 152 d. Bl) München Regen

—— Zugspitze WM W heiter Mörs, 17. August. (W. T. B) Ein Brand entstand heute

abend gegen 8 Uhr in der Brennerei der Gebrüder Schroer tornow Abedeckt in Bärl. Die landwirtschaftlichen Gebäude und das Dach der Sternemay . 28 ich 76 Windsf. wolken 33 0 6j

ehe w wis ahgeäschert werden. Ber Sckaßen ir Pn Pengd Sq 1 bedect 2 meist bewöltt Perbignan = 6, e m wolken , G s. Berichte von deutschen Fruchtmärkten. ö . . ius amm mme. ö

Wustroꝶ . M) Belgrad. Serb. 761.5 NW 1wolkenl 15 9 F663 ö. a . mmm,

Hauptbuchhalterei des Reichsschatzamts. J. V.: Schuckert.

22 O

8 & ——

Friedrichs hafen, 17. August. (W. T. B.) Das Luftschiff Valentia 63.3 Windst. heiter 2 [64 meist bewölkt Brindist Jo G.d RNS Jwosfenl,. B ö ö D . . Schwaben“, das heute früh 6 Uhr 33 in Dos zur Fahrt nach (Königsbg., Pr.) Moskau 752.8 SSS f heiter =. . . . . ö ö ; 3. ,. ,,

riedrichshafen aufgestiegen war, passierte 8 Uhr 20 Tübingen, Seilly H Windst. heiter Gewitter ierwic f 5 , = mittel Verkaufte Verkaufs . Spalte 1)

e, n. 25 t . Lerwick I6l,X ONO 2 bedeckt 11 I 762 6 Spalte;

Uhr 35 Reutlingen, kam um 9 Uhr 35 über die Alb hinweg nach (Gasse) em, ,, ,. . ö , ; Menge . nach überschlãglicher Saulgau und um ib Ühr nach RKabenzburg. Die Landung“ in Me deen WM W 2 Dunst 763 melst bewölkt Helsingfors 6 Ww 3 bedeckt . . Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner. wert 1 Doppel. Durch⸗ Caen f, Friedrichshafen erfolgte um 19 Uhr 45 Minuten glatt, nachden die , 43.0 WSW i Regen II 3 7a7 ö n, n,, 7 jentner schnitts⸗ dem r , Schwaben“ bereits um 19 Uhr 20 über der Stadt erschienen war Shields B A2wolk 17 o 163 6 . Iñrich an s me, ene, r s e tiehrigster höchster niedrlgster höchster niedrigster höchster Doppelzentner preis Preis unbekannt und den Passagieren eine schöne Fahrt über den Bodensee geboten 3. y. 2 64 2 . För R = werten 5 9 ss 2 4606. ͤ * 6 3 3 6 elt 6 hatte. Das Luftschiff wird morgen früh um 6 Ühr wieder aufsteigen , (GGrünbergsehl.) ö KJ und über Stuttgart nach Baden-Baden zurückfahren. Um Holyhead 815 WNWaRegen 16 2 764 meist bewölkt Lugano 66 R J halb bed. 18 0 I62 .

23. August soll das Luftschiff eine Fahrt nach Düfseldorf unter— an (Mülhaus., fis) Säntis 66 We W heiter . 66 E 81 . 5 1950 nehmen. . Idle d Aix 6 NO 2 wolken. 19 0 766 vorwiegend heiter Budapest 633 WNW helter 26 5 763 vorwiegend Heiter 8e . ö 19.60 . ö ö.

. defis Portland Bin 65s Rn wol -s, eden wette gueberg 9. B. K is 3o

h. 17. August. (W. T. B.) Zwischen Gossen— ien 764, 3 Wi gsoesde e, PHorlland Bil 6 . . F 3699 zz 6

saß . er g, ö . ö eie Ieh St. Mathteu 6 Windst. heiter 9 , . Sorta För s R' , han bed. Z = , ; 133 36 35 J . ; 6 z ; amberg) . 2 R k e 19, 9,6 20,

motive, ein Waldbrand ausgebrochen, der großen Umfang annimmt. Grieneʒ 36 z wolkig 0 Ie meift Kerl Coruña 776,9 SSO 1 MNebe T7 —=— , . . 13 ö, id 6

r dern i. Schl. . g6⸗

. 3 19.30 1930 19366

Göttingen... 19,50 19.0 19.390

5 ) Die Zahlen dieser Rubrit bedeuten: 9 0 mm; 1 0 bis 94; 2 ß bis 24; 83 2.55 bis 64; 4 6,5 bis 124; 5 125 bis 20,4; 6 20,5 bis 31,4; 7 3155 bis 444; 8 44,5 bis 5g 4; 9 nicht gemeldet. 2 ld 20, 80 20, S0 21,10 271 20 68 Neuß... . 20, 00 21,00 21,00 20,50 P g 9 * 961 Döbeln . s 19,30 19,40 189.60 . 3 1.

Langenau 21460 . k. . . ö 54 22, 20 W 22h 5 2220

nd Necllz. Bäö gd i 35 1336 1 ; r

.

. * * 87 8

5,

= 8

823 583 ö 0 8 O

Paris, 18. August. (W. T. B.) An einem mit den Fahnen Parts sch, woltenl . 30 7565 alen r Nationen 57 Restaurant in 9. r her, f Vlissingen 767. wolkig ist vorgestern die deu e Fahne von einem Gast herabgerissen FSejßer— ——— *g Ss f ö ,, ö 29 . jz ; . worden. Der Täter ist ein Schuhwarenfabrikant aus Nancy, Helder ö an g ; ö. Eine Depression unter 6 mm über Finnland hat sich vertieft

is Bernot. Die Zuschauer klatschten ihm dabei Beifall Bodoe 57, halb bed. und ein von ihr entsandter Ausläufer näch der Nordsee hat zu⸗ , . . Restan Christi d 7ö9 bedeckt genommen; Hochdruckgeblete über 765 mm liegen über dem Nod J n d, nnen welt des J er. meer und, südwärts verlagert, über Frankreich. In Deutschland . . . 3 uh ey 9 feinen Skudesnes . WWS heiter ist das Wetter ziemlich kühl und ten. ber im Sdden schwachen gie. . üer ase nd ,, . ne 3. Vardd , RS IG Regen bS veränderlichen, im Norden teiswelse frischen nordwestlichen Winden; uit h 2207 se,, 2257 Minisserium3 des Innern sofort eine Untersuchung ein Her, der Skagen . WNW öheiter 9 der Nordwesten hatte verbreitete Regenfalle der Osten Gewitter. haͤtedu⸗Salins ; . 2 35 50 . 2 von dem Polizeikommissar von Aix⸗les-Bains berhört wurde, erklärte, Hanstholm I65 8 NW 3ywolkig 0 ö Deutsche Seewarte. . daß er in plötzlicher Erregung gehandelt habe, daß er seine Handlungs= Kopenhagen 755,5 Ww Wa woltlg 0 767 z ö . . sternen Centhulster Spelz, Dinkel, Fesen). . weise tief . und bereit . n , ne, 6 Stockholm 755 J5 NRG n bebert = , , Mitteilungen 85 Königlichen A Stonautischen 20,80 20,80 ö 1 3 die man von ihm verlangen sollte. e Fahne mit der zerbrochenen . = 63 . ö ; ervatoriums, 21,40 21,60 21,8909 22 z 318 21, Stange . cer rtl nl der Staatsanwaltschaft von Cham. Dernösand boo NNW , 102 753 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. bory übergeben. Haharanda-· , , , Regen 3 hi Drachenaufstieg in. August 1911, 5 bis 8 Uhr Vormittags:

Wisbr 50,5 NW 4 wolkenl. 12 1 753 . Station 1 St; H. 16 . ö, 2 ., In . en. 3 d Mormw Sbener 5j is Seehöhe 122m 500m 1000m] 2000 m] 3000 m] 3500 m v it i a vlindere —— ** / . a. , . . Hier g r. e 3 . ine 1 t nr Archangel 49. ONO =* bedeckt 16 0 750 Temperatur (9a 143 10,9 6.2 19 —1,9 —460 beschädigt; die Wand der Nachbarwerkstatt wurde zerstört. Petersburg 2.5 SSW 1 Regen 9 5 744 n f, /o) . 2 . . , ö ; , , . Riga 7787 R T bedeckk J 5 n ud-Michtung. J . . ;

Ra dom, 17. August. (W. T. B.) Während eines Gewitters 6 i, ö J 15 5 5s 2 . Geschw. mps 8 15) 16 17 17 19 schlug der Bliß im Städtchen Zawichost in ein überfülttes e , Himmel, bedeckt, untere Wolkengrenze in etwa 340 m Höhe. tsrgelitisches Bethaus, tötete zwei und betäubte acht der 3 , . Zwischen 1630 und 1760 m Temperaturzunahme von 2, bis 33 * in ihm Versammelten. Warschan 76557 Wo Wẽ bedeckk I5 2 Ts in 1500 m Höhe 2,9 und 100 49 relative Feuchtigkeit.

9 w ,,

do D— 8 O D O D 82

/ /

1 .

*

Kaufbeuren .. Langenau.

Goll . 15, 00 15.00 Landsberg a. W. . z ; ö 3. Roitbus .... ö 16 90 Wongrowitz. .. , 1219 Breslau. (. ; . g 8 . . J 15,20 Hirschberg i. Schl. w 15,30 1 ; . . J 16 30 Geldern * * . . * 2 2 2 2 * 16,90 Gen,, . ; 15.36 St. Wendel d ö. rx Döbeln .. 1640 17,25

* ö

Theater. Dentsches Theater. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Schillertheater. O. (BWallnertheater) Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schonfeld)

Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern— haus. 163. Abonnementsvorstellung. Die Walküre in drei Akten von Richard Wagner. Mufikalische Leitung. Herr Kaxellmelster von Strauß. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 16. Abonnementsvorstellung. Prinz Friedrich von Homburg. Schaufpiel in 5 Aufzügen von Heinrich von Kleist. Regie: Herr Regisseur Keßler. Anfang 74 Uhr.

Sonntag; Opernhaus. 164. Abonnementsvor⸗ stellung. (Gewöhnliche Preise) Dlenst⸗ und Frei, glatze sind aufgehoben. Mignon. Oper in drei Akten von Ambroise Thomas. Tert mit Benutzung des Goetheschen Romans „Wilhelm Meisters Lehr jahre? von Michel Carr und Jules Barbier, deutsch von Ferdinand Gumbert. Anfang 73 Uhr—

Schauspielhaus. 168. Abonnementsvorstellung. Dienst, und Fresplätze sind aufgehoben. Ein Schritt vom Wege. Lustspiel in vier Aufzügen von Ernst Wichert. Anfang 74 Uhr.

Neues Operntheater. 91 , ne,, Dienst. und Freiplätze sind aufgehoben. Iphigenie auf Tauris. Schauspiel in 5 Aufzügen“ von Goethe. Anfang 75 Uhr.

Preise der Plätze: Fremdenloge 8 „S6, Vorder— parkett 6 , 1. Rang Loge und WMittelbalkon 5 „z, Mittelparkett (1. 12. Reihe) 5 „„, Mittel- parkett (13.22. Reihe) 3,50 S6, Seitenparkett 2.50 Mς, 1. Rang Seitenbalkon 2 S, Tribüne 1,50 S, Stehplatz 1 .

Ein Sommernachtstraum. Sonntag: Das Wintermärchen. Montag: Die Räuber. Kammerspiele. Sonnabend, Abends z Uhr: Gawan. Sonntag: Der Graf von Gleichen. Montag: Frühlings Erwachen.

Berliner Thenter. Sonnabend, Abends z Uhr; Bummelstudenten. Posse mit Gesang und Tanz n, fünf Bildern nach C. Pohl und H. Wilkens. Musik von Conradi.

Sonntag und folgende Tage: Bummelstudenten.

Lessingtheagter. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Glaube und Heimat. Die Tragödie eines Volkes. Drei Akte von Karl Schönberr.

Sonntag und Montag: Glaube und Heimat.

Neues Schauspielhaus. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Ensemblegastspiel des Neuen Operetten⸗ thegters):: Die keusche Susanne. Operette in 9 ee, von Georg Okonkowgky. Mustk von Jean

ert.

Sonntag und folgende Tage: Die keusche Susanne.

Komische Oper. Sonnabend, Abends 8 Uhr:

Gastspiel des Central-⸗Theaters aus Dresden: Der verbotene stuß. . und folgende Tage: Der verbotene

Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der dunkle Punkt. Lustspiel in drei Akten von Gustav Kadelburg und Rudolf Presber.

Sonntag und folgende Tage: Der dunkle Punkt.

Charlottenburg. Sonnabend, Abends 8 Ubr: Panne. Lustspiel in drei Akten von Richard Skowronnek.

Sonntag und folgende Tage: Panne.

Theater des Mestens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die lustigen Nibelungen. Burleske Operette in drei Akten von Oskar Straus.

Sonntag und folgende Tage: Die lustigen Nibelungen.

Lustspielhaus. (Hriedrichstt. 236.) Sonnabend, Abends 80 Uhr: Die goldene Schüssel. Komödie in drei Akten von Rudolf Strauß.

Sonntag und folgende Tage: Die goldene Schüssel.

Residenzthenter Direktion: Richard Alexander.) Sonnabend Abends 8 Uhr: Die Dame von Maxim. Schwank in drei Akten von Georges Feydeagu. Deutsch von Benno Jacobsohn. (Sommerpreise.)

Sonntag und folgende Tage: Die Dame von Maxim.

Sonnabend, Abends 8 Uhr: Polnische Wirtschaft. Schwank mit Gesang und Tanz in drei Akten von Kraatz und Okonkoweky, bearbeitet von J. Kren. 8 von Alfred Schönfeld, Mustk von J. Gilbert.

Sonntag und folgende Tage: Polnische Wirt schaft.

Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Friedrichstr) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Gastspiel des „Neuen Schauspielhauses : Das Prinzchen. Liebesschwank in 3 Akten von Robert Misch.

Sonntag und folgende Tage: Das Prinzchen.

ee ··

Familiennachrichten.

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Oberleutnant Eber hard von Branconi (Salzwedeh.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berltun—

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.

Fünf Beilagen

(einschließlich Börsenbellage und Warenzelchen⸗ beilage Nr. 68).

astatt

Chateau⸗Salins.

22

Gel ;/. Wongrowitz. Breslau.

Striegau.. Hirschberg i. Schl. Göttingen. m St. Wendel.. Ge,,

Alt ttrchh⸗ Ch ateau⸗Salins

*

Golßß Landzberg a. W. . Kottbuß .. Wongrowit‚z .. . Strlegau 1 Hirschberg i. Schl. , ,,, Göttingen... Geldern. . d /) Si. Wendel

Friedland i. Mecklb.

Friedland i. Meckib.

16 oo

14.00 16,30 13,50 1600 14770 15,00 16,70

19,60

18,46 18, 00

14,40 18,50

16, 2 15,650 17,20 16,00

19,00 16,50 16,00 16,00 165,50

4 R SG