Qualltãt . ö 10 gas 6. = Schwelnefleisch 1 E 1830 9 120 1 ; Am vorigen Außerdem wurden S Kalbfleißß zg 2a A6, 140 M6. — Hammelfleisch Haltung. Anfgngz waren die Kurse wieder scharf rückgängig, indem Kristallzu cker I m. S. ——. Gem. Raffinade m. S. 25 00 - 2h, 2ö. mittel 0 56 Marktlage ang sfttzn , Gn, dntier 16 oo g, g e fed ia. , Lihutftiz en, mn bels, ahi. e Töaihseh t Hen ch . sit Saz ine Tn. teig Marktorte Gejahlter Preis für 1 Do lzentner . für Durch nach überschlagiicher ? l 12 cz 3 . 3 1ẽ Rg 240 Æ, 1 aber machte i n er g, ,, 3 er gh; ö . . n * 3 6 . J 1, — * ö ) / be nter⸗ 3 , z 5 „ — — . S 4, 8 1 , * h reh 1 . schnitte⸗ Schẽtzung verkauft Vehte 19 2,80 , j, 0 S6. — . 63 , ö n nl n tet ghet hervortrat, woraufhin die nervös gewordenen . bez., ö. 14, 15 9 i rr ö , ,,. niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelientner 1 prelt pp el lentner — Sldlele J. Ig 368 , lid 6. = Bleie ü Ke ih „6, 35 lieg i Techungen shrttten. auch zeigte sich Cectafte Möchfrgge Desember 1510 Gr, 14,iß Br, =, Pes, Gänugt- Man . ( reit unbekannt — Krebse 60 Sti 8 1. . nach Leihstücken speziell U 8, Steel ⸗ 9y s J ) ! . , ö 3 . 4 4 4. 4. 4 4. 4 nt) ebe 69 Stück 36, O0 4A merkt Fiel in Unigng, Steels und NReadings., Man be. 14.17 Gde, 14223 Br. — — bez. — Stimmung: Ruhig. — . 5 Ab Bahn. er 6 auch verschiedentlich Meinungs kaufe in, kleinen Posten, und Woche numfatz: 165 966 Zentner. Noch: Hafer . ! J Fret Wagen und ab Bahn. ö. . ö wurde zuversichtlicher, Da die Einbringung eine An— Cöln, 17. August. (G. T. B.) Rübz! loko 66 ho, 1800 18,00 20 oo 20,00 ö 18,71 . a . wen,, n, k 6 66,00. = 6. . ö. ; . h ! . , . nh, Sher gburde der Verkehr dann ruhiger. Dle Brem en, 17. August. (B. T. B.) ¶ Börsenschlußbericht.) ii, ß,, , , . ge d , er hen; J , , . ö . ; ‚ ; 3 5 5 ; ö. . fi j j p; u r 6 ⸗ ; J J h ö J euctgan D . — K fee. Fest. — ĩ tieru . . 2 36. 6,0 63 1 ö. 16 ö. ., ; für die Zeit vom 11. big 17. August 1911. y. e er lte ute pentionf cue verhindert. Nachmittags trat ban, , . 9 i. 1. e. * ; ny n rn , 16, 89 16,89 ö 3. . 20 00 ; 2! . ö elch Zufuhren, een hein rms ing 97 da bei jeder Kurtsteigerung neues middling 651. 6. — 16, 17, 00 — ö. ĩ ; ; . Freitag ö Mon⸗Diens⸗Mitt. Donnerg⸗ der letzten n n , ö Sr enn lag en en n it wurde. In Ham barg, 15 August.. (BD. T. B) Petroleum amerlt. Bemerkung en. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppeljentner und der Verkaufswert auf, volle Mark abgerundet mitgetellt. Der Durchschnittspreiz wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. abend tag Sch tag wo tag fürchtete. daß . 5 6 life en, alseangriffe, da man be, spei. Gewicht o zoon latt lustlog, 6 Ho. Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preife hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechz Spalten, daß entfyrechender Bericht fehlt. Gänse. .. . S800 4400 gg9oo . 5) h5oo 11000 des Auslande a en, e e nd eg sfis n, . 1 une, . .) 1 ,, h 29 2 Hh h 3 ; . ; = . 6 lch ö ; rmar kt. au. Rübenrohzucker . rodu a een n,, Knisettiches Stat stisches Ant. . 3 e , , , , m, , n m. ne ref dh , e,, —ᷣ JJ — . . ich schn., 3, do. b, September 14 40, Oktober 1405, Dezember 13, 95, Janmmnar⸗ . ö , ,,, , , Yearttes: zig; Zufuhr gering. ⸗ 7 5 ö d 3; ahera Zeyt 577 Gd. zember 569 Gd. ar Es ,, in Posten nicht unter 306 Stück: y , n . Janeiro, 17. August. (B. T. B.) Wechsel auf 66 . 6 56 hen k Etatistik und Bolkswirtschaft. Handel und Gewerbe. 1 . kant teen, ln. Arcit .. . , rh, n Seetiere und davon e übersicht der Reich zbank vom 15. Auguf 1 . , , . ; Nordseegebiet Ostseegebiet Nach der Wochen übers er, Reichb ank vom 165. August . 3,203,650 Kursberichte von auswärti ñ London, 17. August. (W. T. B) Rübenrohzucker 880. Deutsche Seefischerei und Bodenseefischerei gewonnene Crjeugnisse 1911 betrugen (4 und — im Vergleich zur Vorwoche): J 1150. 1,80 Essener . e 17 . Auqust 14 sh. 54. d. Wert, ruhlg. FJabaju cker g oo prompt für Juli 1911. . Aktiha: 1911 1810 1809 Puten Kohlen Ker ank Kehr trtelugtthn nl, mtlichtt Katekerfgt. lbb z . nm. stelig 2 . ᷓ das bun en, Koks und Briketts. (Hreisnotlerungen des Rheinisch⸗ London, 17. August. (W. T. B.) (Schluß) Standarb⸗
J kn R riedland i. Mecklb. .. ltkirch 1 1 * 1 9 1 1 Chateau · Salins ..
— 2
— kg k — Metallbestand ¶ Be⸗ 0. 0. s unge) ö Westfälischen Kohlenfyndikatg für die Tonne ahhh ; , ,, , , ö. Genre und bahn IV. Erzeugnisse von Seetieren. stand an a. . altes) t.. / und Fam 3 2. , 1 Kupfer stetig, 6s, 38 Monat 67mg. Nordseegebiet Ostseegebiet ö 2057 fähigem deut flammfoͤrderkohle 1675. 157 ; ⸗ , Liverpool, 17. August. (83. T. B) Haum wolle. ewonnene Erzeugnisse Salzheringe. . Kantjes 70 578 1 362 031 .* 5 . chen 16 *7* rer eh, e Flammförderlohle 16 25 big Umsatz: 20560 Ballen, davon für Spekulation und Export — Hallen ; ö k n 46 St,, . — — — GSęlde und an Gold 34 Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkte ,, Sticktehlf, 13336 - 1425 , o. Dalbgesiebte 125 bis Tendenz: Trähe. Am stan sch odlt Vl n, . Stetig. . Fischlebeen . 202 3093 1193 n Vgrren gher aus ; , , ,. . 1s.sß n „,, Feusffohle gen. Korn J und nd ge e, n zig gräg t nernenishe mipdling Ele ferungen; Sterzg. disch ö Bare iu gz eänhst. (Be, . R) CEchlüz) Gold in etz, h , , , , 86 K — J i, n ,,, . 2784 Gd, Silber in Barren dag grugkohle 55 szo min zo = 8 b A, vo G6 J ö g ö . . Nobember. Beg nber 3 h, He lemher. Januar 2784 M berechnet) 1 202 4765 000 1063 538 0 1 100 626 000 Rn ? 6er, is Gö. 190 , m. Grugkohle b,sß == 859 „S, 11. Fetffrokr . Förder, Rö nutz Februar b,96, Februar März dc, März-April ,h, . . 539 885 000 17247000) (4 19 890 065) Einh Ech, ö anf Vormittagg 16 Uhr 50 Min. (W. T. B.) kohle ig 30. = 1,90 S, b. Bestmelterte Kächt 12,00 - 12, 0 Urris ne oö. 9 Sahluß v * hierzu EI. . Stück 184 1512 1281 ͤ darunter Gold. S896 456 000 . 789 239 00 , 84h 54 G09 , Ye. Bre ült. 82, 6, Einh. do Ftentè e. Stücktohle 1625 13,15 A, 4d. Nußkohle gew. Korn J 1525 76 e' gärn, li Auguft, (He T. B) (Schluß) Roheisen . 8, 441 je 23 95 57 ( 27 068 G00) 6. I5 5 Go) (E. 17 6. r 6h . ,, . tao, dient; in Kr. Jö. pr. lt. 14553 6, do. do. II dz - ia, „ebe , gh e =, , stetig , e ,, . é. . sid, Huggren g KHoldrente 111,55, Ungar. 4639 Rente in Kr. W. do, do; IV 1175 1250 6, e. Kokstohle 11.35 — 17 60 S6, fest ., 236 ö e ng e mfg — 2 . . * . 9. s
1. Fische. zusammen kg 202 39311 3730 * , , 49 9900 265 994 Kantses 76 55s I 373 224 — gr. fein n
72 254 23 521
Senf groß. 1665 55g 6 25
1 l IT. Gorte V. Sorte. IVV. Sorte ; z 630 137 74 797 . (Wittling, zus. G,, 215 007 16584 fahl lau, groß 252 920 46759 — mittel, . (Dorsch) 275 702 26 235 25 618 K h23 134 42931 — K 66 495 4804 Seehecht (Hechtdorschh. 120 430 18 644 Scholle (Goldbutt), n,, 27 082 18 407 149 079 m 2 gen, 6g 53 ; 1 . Blindling (rauhe Scholle) 1364 280 Knurrhahn, grauer. h6 284 7375 Knurrhahn, roter... 747 252 etermann, echter 232 131 öhler (Blaufisch) ö 113 051 7361 e 1053 112 öhler und Pollack ; 201 166 13 144 d 90 386 7347 Kw 23 351 2390 Katfisch (Seewolf). 121 914 13 571 Rotzunge *), groß, mittel 1II16 455 72 610 , . ⸗ 39 815 9391 Rotzunge, echte. . 6448 5091 Stö 1. . 2546 4979
348 036 45336 190 150 17830 544 480 43 996
. S* 11 437 g Bestand an Reichg—⸗ ürtif . EC ( 2M iQ. Stn e, 24s 12 kassenschelnen... B57 59s oog 65 455 og 69 80 000 „lb, Kihttische Loe ber medio öl, 6h, Hrlen fbehzntäigh bet, f. Magere Koh le; a. Förderkohle 30. 10 65) * 965 ; 3 e , . Ma 73h (C i Sog 660 (4. I 755 Gh C. 1 137 66h ö Osstern. Staatzhahnaktlen (Franz) pr. ult. 4425, Südbahn. melierte 11.25 — 12.25 „S6, (. 66 ö . . Ur. 3 für 190 kg August 41, September 453, Sktober-Januar 391,
= (eile ' , e L 2ss zs? 6 36 sss 20 Bestend an Noten Ehe. emb gitt, Ker, ut iss sb, Wien Han eee nnn, drag, rss n, Stücktehle 13 Hä 1J o c den. S ., Jannn gspris 46. , ö ö anderer Banken,. 25 yl ooo 25 os ooo Zz 39g Oo K , ,,, un stzrdarkz z, hut. l. T. B) FavaKaffer good
Kantjes 0518 gg abo 3. CC S 6rd G6) (. 7 5 Goo (4. A553 C6) ieditban aftien öl, 50, Oesterr. Landerbankaktien häb, o, Ünionbank.! 159,66 S6, do. do. Y 1050 - 15, o0 S6, *.“ A r it hun 8 . ordingry 47. — Bangazinn — — — Bestand an Wechseln . aktien ö. Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 11750, Brürer 19,50 — 20,560 , do. do. If 21 OG 24 5 . 8. gordergruz 8 nn Antwerpen, 17. August. (W. T. B.) Petroleum. Nord. und O8stseegebiet und Scheckk .. 83 140 0090 S9ꝰ5 09 990 843 236 000 sohlen herab. Geselssch. Akt. Dä e Testerr. Alpine, Montangesell. g, 6g 46, h. Gruskoße unter Jo mri d = ) , gr, Kort. , 283 Gefamtwerf .... . . z 179 589 1 177 .. 1aτ oc (- 265 a5 G65 m , e Bestand an Lombard⸗ Kone rn C se gr m , f. 6 3 3 . Englische z ö . I 1990 — 2, 00 MÆ : V. Briketts: Briketts ö 6 , . (W. T. B.) (Schluß) Baumwolle ö 2 J U bil] 28, ; ; 2 Monate 411 s, * e na li 9 : 3 . 2 zrs. ö, * ö . * 1 . . D 8 . P aum
A/ is, Yrtvat uglttät 10 90 —- 13,25 40 Die nächste Börsenbersamm. loko mizdling 1946, do, für Nobember Ii 22, do. fh Jan ar 11.23,
111. 444
l
8 do
1
Bodensee- und Rheingebiet. forderungen .. 60 976 900 dz 933 Oo0, 67 680 ooo dis kont 21. — Bankei 255 6 — ( 1774 000) (4 9691 000) (— 1 47500 1 3 ingang 223 0900 Pfd. Sterl. lung findet am Montag. den 21. August 1911, N ; 98 ö . J . rf cfferssere, , , eand an after 1 , d, g, de, ,. Renb 37. n. Kugijt. (6. E. Bj Eähuß) 2 ou Fram, J . n, , n, ,,,, u alsertiere. 88 — 602 ( — 5131 000 (4 36 161 00 . 9 arten ; in, . . 2 20, do do; n Philadeh
e a , gn gen ( 6 029 000 — 51 2 1000 9 . id, . i u k Wechsel auf Paris 108 zo. garten) sta kö . ö , a . at ö Ehr i , n
. = kö 99 w 5 68200 173 139 000 1565 77200 ) n, 1 „n Mlugust, (W. T. G.) Goldagio 7 . s nn ös, de; Rohe u. Hrothers 956, Zucker fair ref. Blaufelchen. . . . 14997 Aktiven 206 90 9. 156 77 5 New Jork, 17. August. (Schluß. (W. * B.) Bei leb— . urg ad 4 Wianft. 3, , , . . ö 2 4. ? 2 tbr. 11,80, do. für Novbr. 11,A25, Kupfer
Or 8
u,, . 636 871 ( 4159 000) (4 3 629 00 0 62320009) zaftem Geschäft w ,,,, 4 ; , , 33 passtva: hastem Geschäft verkehrte die heutige Fonds ore in unregelmäßiger ——. Stimmung: Ruhig. F. 3, Zinn 41,50 — 45,50 gig er opff chem J ö. Grundkapital... 9 O00 00 180 000 . 180 000 od) e · · K n m. . 6. k ../) 5 unverändert) (unverändert) (unverändert) j. Huter i,, 1 i — — a, Forellen: 3. Bach (Ser). . , 3 233 Reservefonds. . . Eng el Cs (rg geh, lunge h nme, ., . b. Schweb⸗ oder Silber⸗ .. kö 1141 a er err; zer gm rf; . Aufgebote, Verlust und Fundsachen, Zustellungen u, hergl- (unverändert) (unverändert) (uinverändert) Pen . indsachen, 9 tgl. C. Grund⸗. 3 . — Bet d Verläufe, Verpachtungen, Verdingungen? . , . erfinder r hꝛot=n 1536 552 9o9 1 515 555 000 1 469 086 000 . rlosung zc Kon Wertpapieren. e: Nheln · Horellen· ; 66 ĩ ; ( 56 365 Goo) (= 53 856 Goo) ( 2 498 655) . Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. . (Rötel) . 2 , . ; 107 sonstige täglich fällige b , , g ; 2 Freis für den Nanm einer ͤgespaltenen Hetitzelle 80 9. Sa men . . — . 2 * . * 64 ĩ . V 1 z 241 35 7 873 785 9 6 — — 5 . erbindlichkelten,. 634 566 Oo 691 373 oo9. 785 401 900 Mor R 3737 ; — — K ö . . . 51 150 ( 535742 000) (4 92021 000 (4 98 235 0400 9 Untersuchungssachen. 2 Au gebote, Verlu ⸗ U. Fund⸗ l 32 ⸗ Deffentliches Aufgebot. erhoben, mit dem Antrage: Es gefalle dem Kgl. , . . 41204 ., J 6 sonstige Passia. . 31 0971 000. 35 554 06065 34 621 666 . ͤ ch st ll lleber die Pollee Nr. a5 333 des Kaufmanns Landgericht, J. Zipiliammer, die Chem der Parteien ö 21 1463 , 88311 (4 Tög Goc) (4 Sz och (4 * 13 65h ih os] Steckbrief. achen, Zu Ellingen u. dergl. Hettn Ehmund, Schreiner in Harmsstazt haben wir zhnchckérn, Len? lite mnetfrdüen h, schuldigen mittel, klein. ö 418. . 174 HJanden k . . 8 1 Der unten beschriebene Plonser der 1. Kompagnie aht) gen, unterm g. Januar 1911. einen Hinterlegungsschein Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits Steinbutt, groß, mittel. 31379 . Barsche (Egli, Krätzer. ..... * 371 93 Schleswig Holsteinschen Pionierbataillons Fr, 9 Im W 18 e eng. Aausgestellt. Dieser Schein ist in Verlust geraten. zur Last zu legen. Klägerin lädt den Beklagten in K., ? 21 97 ĩ 11 , — 197 92 Friedrich Gustav Fabian, welcher d Fahnen Bel, Weße, der Zwanggvollstreckung soll das in Wenn innerhalb dreier Monate sich der In- die jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Glattbutt (Tarbutt), r rn J 671 27 Wagengestellung für Koh If. Koks und Briketts verdächtig erschein soll ,, . ,, n, hel gent, 34m 3a n n,. von an. . . Scheins nicht bei uns meldet, werden wir bestimmte Sitzung der] gil mm 1 6 ; . 1 1 101 am 17. August 1911: wird ? , ⸗ 3h ,, ** 9) B ö Slatt Nr. 1242 zur Zeit der letzteren für kraftlos erklären und ein en Schei icht ) . I e groß, mittel k 209. — , Oberschlesisches Revier r n e fh. ,, e , 1 cf gGintragiig de Vr steigerunge bermerkẽ auf, den ausfertigen. , rr dern ng . 2 Welhsische (zllet, Nasen usw) .? . 2 13, ö ) n ,, öh terer, entern, kö i , ö Margarete Hasuschki. geb. Nenne Magdeburg, den 13. Juli 1911. forderung, einen beim hiesigen Landgerichte suge⸗ w .; 16 566 763 72378 Alle J i 145 Gestellt. . 24949 9 496 liefern. Beschreibung: Alter: 23 Jahre, Grohe: Hehl si. Hann er ran 8 6 gn. Wilhelma in Msgdeburg. lassenen Rechtsanwalt zu bestellen. In Ausführung decht (Flußhecht) . 30 24 gg) 1 — Nicht gestellt 2. 4 . , nnn: schlank, Haare: blond, Kinn, Marie Preuß, geb. aluschtt 9 een, Allgemeine Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft. der ben illigten öffentlichen Zustellung wird vor⸗ . . 4 1197 zusammen .. 24 335 33 309 kö , , Schnurrbart. Besondere J) des Landwirks Karl Pelermann in Wanger n, los 9) Mufgepo: stehendes bekannt geg hen, ; . . . . 9 26 ö. 1 1 2 9 9 ö 3 4 3 1 ! * 32 8 9 24 ö 9 * . 8 6 ö ö. w . ae. 1 e ⸗ 5 er. gin pere — ) Ole Angaben einer Fischereigesellschaft stehen noch aus. w J ö. ö . , Hand einen Anter. ) des Schlossermeisters Franz Galuschki in Wangerin, Die offene Handelsgesellschaft Gustav Heise & Co. .. Der Gerichts schreib r ae,. J . . ; . . T. Die württembergischen Staat seisen bahnen verein= rgl:gganharbeitgr. Geburtsort und Tag, Jahr: 6) dez Fabrikanten Otto Galuschki in Berlin, I des in Duderftadt, vertreten durch den Nechtsanwalt [45742 Deffentliche Zustellung. . ws . 0 Berlin, den 17. August 1911. nahmten im Juli 19 13. 7237 000 c (gegen def⸗ mehr 263 b at) . 36 Kr. Kalbe. Anzug: Uniform. Sattlermeisters Pan Galuschli mn Berlin, 8 der Schmidt in Duderstadt, hat das Aufgebot degl an! Die Maurerfrau und Hebamme Johanne Wolter, ; 6499 ale le She Au ,, e, ,, , n, ,, d, , , ,, 3 , ; 533 . J , e e, ,, . . 3 6 e Hen. als Erben des Zimmermeisters Karl Galuschki in Salzuflen, den 30. Januar 1911. ür 6 700. Pwozeßbhevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. . ö . 289 . . 0 . * ö . . 33m 8 swig⸗ 9 a ö . 9 . 9 mer 1 ; 1 1 1 ⸗ — J —— . Fur c . . 1 ö ie, cee. e . Oe Heagfen Brasse⸗ ; 55779 . van der Borght. n . , n,, 35 . , , . 1 vem Schleswig ⸗Holsteinschen Pionterbatalllons Nr. 9. ungeteister Erbengemeinschaft eingetragene Grun dstũt Am 30. April 1911 zahlen Sie für . Prima. Lichtenstein und Gatti n Königsberg 1. Pr., S arbẽ Kliesche *) 226 hö / ; — . . 6. . e ,. fif 23 8 , . . lo ho] Steckbriefgersedia am e. September E9II, Vormittags Wechfel an die Ordre Herren Gustad Heise C Ce. (llagt gegen den Maurer Emil. Wolter, früher zu eln ö 1 oss sih, la ti n, J erk ch M, ,. . Der unterm rig er N ö oM uhr, durch das unterzeichnetẽ Gericht, an der Duderstadt die Summe von Ssehenhundert Mart ,. n vrg e ,,,, ö Ii; : : ; bis dis Li sz; Ginrund Aßpgfuhg giniget wichtiger Maren in der Zeit Won! M ätänkenndeh o; ; e; . a zischerite Vorethes Jag e, h D sintd ies ür . nnn , n. kö . id stellen ichn in trecnmg ar ende; dic C 3 2 gde 145 4 356 3 An ⸗ ö 2 Fi, n 2 XVeillionen vergroßert un 6 42 *g geb. elente, n versteigert werden. as in Berlin, Badstraße 3. aut Bericht. J em Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden Iich J zh A, eo, , öl bett h der Hestent ingfn Spentefsen, uzißlich G Mislio gen ee, Deters fer, 1563 zi Fietteitanm, Kreis lieren. derte hn . enthalt ,, . dDerrn Karl zufte ges. Gustav Heise Ce. und ans asergchen, aß der Beige Lie Schule e beaupe. Qiappe / Nutte i 26 5 i 34 J r für die früheren Monate, 1441,6 Millionen Rubel. N. 16 n, rng nh cerlassene Steckbrief bau, Dof und Garten, Seitenwohngebäude, Wohn., S fro. in Salzwedel ö an der Scheidung trägt, dem Beklagten auch die G ö 38699 13 Einfuhr Ausfuhr London, 17. August. (W. T. B.) Bankaußweig. Total⸗ gh dit 1. Beil. Nr. 31 361 de 29. 6. 11) ist und Stallgebäude, Remise links, Treibhaus hinten zahlbar bei der Göttinger Bank seosten des Lechs streits aufzuerlegen. Die Klägerin 1 17920 . . im Spezlalhandel reserve 28 569 9009 Zun. 948 006 Pfd. Sterl., Noten⸗ Aliona den 16. August 1911 Juer, Hofkeller und Hofräume. Es besteht aus den , in Göttingen. ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung Langschwanz ( See jungfer) 725 ; 6 wn Warengattung K /// Pfd. Sterl., Baryporrat . Der i f , , . insgesamt 23 a 93 din großen Trennstücken Karten⸗ Rückseite: Wechselstempelmarke 40 Pfennig. des dꝛechtsstreite vor die 3. Zivilkammer des König- K, 4008 147 37 d. = 100 kg 19084 999 CZun, 408 900) Pfd. Sterl, Portefeuille 25 626 5690 bei , nter u hen gs richter . Hlatt. 25 Parzellen Nr. ilh / isß und Rr. 153015. gez, Gustav Heise K Co lichen Landgerichts zu Köntgöberg i. Pr, auf. den lunder (Struffbutt) 16569 545, 1 187 9535 2277 . .. Abn. 902 900 Pfd. Sterl.,, Guthaben der Prihaten 13 Iz 6606 ei dem Königlichen Landgericht. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Stadt. beantragt. Der Inhaber des Wechsels wird auf. 7. November 1911, Vormittags 3 uhr, Fennel z ö h 586 5 : , Abn. 157 056) Pfd. Steri, Guthaben des Staats 7 326 56 lißzgo) wee d ee, , n. semeindebezirks Berlin unter Artikel Nr. 5677 und gefordert, späteften in dem auf den 3. November Zimmer 4, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ K . ö Zun. 168 e 8 2752 n. 962 000 6 Fahnenfluchtserklůrung. in der Gebäudesteuerrolle unter Rr. 3323 mit einem 1911, Vormittags 10 Uhr, vor de dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ornhecht — 635 485 B l Jun. 168 009) Pfd. Sterl., Notenreserhe 27 521 O5 (Jun. 9e zn der Un z R . e n 9 em unter 6 1 53 e er, K . . ; d. Sterl., Regie heit 14 967 909 ändert) Pfd. Sterl. Das ersuchungs ache gegen den Jnfanteristen ährlbichen Nutzungswert von 12770 6 verzeichnet. zeichneten Gerichte, Baurat-Görberstrasmn gi z, Hum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird diefer e) f erl., Regierungssicherheit 14 967 009 (unverändert) Pfd. Ste Il. Älasse Thomas r lng. . ö 3 3 ⸗ Gerberstraße Nr. 3, Jun d omas Horsch 2.3. Inf. Regts., geb. Der Versteigerungsbermerk ist am 24. Jun 191 Jimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebotstermine feine Auszug der Klage bekannt gemachtU Königsberg i. Pr., den 14. August 1911.
2
——
1111 1H Hin
1
HJ ⸗ . ö Lachs (Flußlachsz .. 566 311 700
lötze (Rotaug 3 954 130 496 44722 Flachs, gebrochen ge⸗ zftu ö ir 11 . 2. 56 ; ! * 3 rozentverhältnis der Reserve zu den Passiven 55? gegen 54! in der 28. Mal 1 Pf rf. . e, g, — x 9 g (CGiejteßy 32 ei. 1 . barung gh. . ? ö on poche. . Gl carln her enn fd. , n, gen ble en- acht 6 6 nr T ne hf. in das Grundbu eingetragen, Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, Srasffes. 2 k . 3350 1935 schwwun gen usw. g ⸗ sprechende Woche des Vorjahres weniger 13 Millionen. St. G. B. fowle S5 356, 3606 M 8 G. B. Ker Berlin, den 19. Juli 1911. . widrigenfalls die Kraftloszerklärung debselben erfolgen Gerichtsschrei 2. . —ͤ Hmm 6) 3 uh n ,. . baris „it, lughst, üb, C. B). an kat weit. Dar— di he idr te e ner fen eh or n , et, ,, ber Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung b. wird. . Herichteschreiber des Königlichen Landgerichts. Napfen (Schieß? 1 8665 öb6 Rerinowolle im Sch weiß 3 ann igel If Bs Css Hun, zb ohs) Fre, do; in Sllber üugsburg, 16 luft Ie futüchtig erklirt. a3 Aufgebot. Göttingen, den . Februar 191. la 3 53] Oeffentliche Zustellung. Verschiedene ( Gemeng⸗ Freu zucht woll mn 847 239 909 (3un. 1 609 000) Fr., Portefeuille der Hauptbank und *g 3. . ¶Dwis Es ist das Aufgebot folgender Urkunden zum Zwecke Königliches Amtsgericht. J. Der Johann Bührer, Sattlermesster in Otten— . 5769. 398 7403. 2731 Schweiß 1 . 66 s Ce ol hn 9 n, . . 6. n, . reh e , , , beantragt 3 abs . . vertreten durch Rechtsanwalt Schlebach in — — ö ; k 386 n. 41 65 r., Laufende Rechnung der Private . der uldverschreibung der konsolidierten 3 / 9 *. ö. ö Philiyn & ; Neuenbürg, klagt. gegen seine Ehefrau Anna Bertha zusammen 4949 010 37] oz 2463 12 S387 775 i n e: . 3 , . . 600 än. . zi oJ r., Guthaben n Sie , ö e hren r., 1 1466 46 igen ton glich e r e 6 . 1 Fare e neh n geen g, gr, Bührer, geb. ten früher in . jetzt mit kö . 6 . 252 90 Zun. 29 84. ; s s 335 4735 V Jato D. 12. Inf.⸗Regts. w ei g 383 G Nr. 279 2231 ' . ö 1 2. Dtto eine ekann Aufe defend zee, , II. Schalttere. Braunkohlen 1391 199 13 182 ; . 95 6. n , , auf. Grund der WV 69 ff. M.⸗St.⸗G. -B. . . 6 , e e ae, , 4. notariell beglaubigte, Vollmacht erteilt, uns bei der egen i . 86 x . , . Erdöl, gereinigt... 15909531 3 Hö Fos Dir, g, 65 , , . dbb, 60 M. Gt. G. S. hiermit für fahnenflüchtig Üerht 39 „rant Hüstad Gollner in Regulierung des Nachlaffes unferer am ' 2. März M Flur n edaßzet, dig Beklagte zur mündlichen Krabben (Garneelen hllefakheter !.. 63 gz 5197 ' ae o 9 Verhaͤltnis des Barvorratßz zum Noten erklart ; 1g 4 6 . e ane, löss versterbenen Mutter? There ser Erh ff 3 e n nf, det . 29 die Zivilkammer . — , umlau 39. ; 2) der Schuldverschreibung der konsolidi oö . ᷓ . ö. = des Königlichen Landgerichts zu Tübi r itt⸗ Granat). Koen, n gn m Rohschienen 46 , . Augsburg, 15. A Königlich Preußischen Ehr e (. eee. 6 8 e, . . Gelten und cnderen woch. 6 23. ie n. A0 g e . , 3 367 1051 z uppen, Rohschienen, Neu ln. 15. August 1911. Nr. Alb Sas über S0 Ts, beantragt vom der Ke , wel. zörden wie auch Privatpersonen gegenüber zu S shr, mit Ver Tufford w, . n . ; 5 Rohblöcke . 4227 174 280 157 333 Berlin, 17. August. Marktpreise nach Ermittlungen des B. Ger H . 3 59 ; 6, beantrag n der Gentral⸗ vertreten. Diese Vollmachtzurkunde erklären wir 8 2 mn ussorderung, einen bei dem ge⸗ e , ner Etc u ö ge,, , 39 12 0637 , 6655 Känigiichen Polizeirräsidinms. (Höchste und niedrigste Preise. Der 8. Gericht der 2. Dipision, Abzweigung Neu-Ulm. ö r, . hiermit für kraftlos. ö e,. n , ,. zu bestellen. . 94 1 . . ö i ; 9 ä , . Der in, Aleranderstraße 3, in Vollmacht des Ritter⸗ Berlin, den 27. 9 Tübingen, den 16. ugu 4. . kg . j n g mr, 174 2882 188 477 lr s tnt ir; chen anne Kö Soll ö y Untersuchungssache den Musket aug e ide 6 , 6 . Werneuchenerstr. 2 Walker, Gerichteschreiber des K. Landgerichts. * Fend le ue, der . ; 6 3 der . ache gegen den Musketier 3) de rchreibung der konsolidierten 34 Mo Fre ebern, , . 5912 Oeffentliche nuf * Eisenbahnschwellen aus ö ü M6. Roggen, gute Sorte ) 16,50 M, 16,89 „S. — Roggen Alwin Kurt Mühte Kerl Jur. R- Kön ial zen ß i , , 66 Josef Stoffel, Friedebergerstr. 3. 145hlz. Deffentliche Zusteslung. kg 441 129 73 5 , . ö 16 gr 29 225 Nittelsorte I6 M M, 16.87 6. go gen. geringe Sorte ) I6. 5 t. age . . . 9 9 . Beglaubigt Bophard; den 4. August 1911. . 1). ie Taroline Helker, Dienstmagd in Uffhofen, 8 68 d ; uU 11 457 k 8 134 2 467 3 144 16865 S. — Futtergerste, gute Sorte) 18, 50 M, 17, 0 „. Militarst 3 akg Rae, Sn. e. Königliches Amtsgerscht. 2) die Katharina Helter, uneheliches Kind der unter 1 eingold, legiertes Gold 14,17 1,22 1,2 Futtergerste Mittelforte⸗ ) 15,30 Jos, 17, 30 6. uttergerste, tan nr rafgesetzbuchs sowie der S8 366, 560. Mi⸗ Sanitãt rat Yrrmed. Joseph Gottschalk in Frank, 8 5 Dekalgki, Genannten, vertreten durch den Vormund Philspy I. And Seeti . Goldmünzen. 180 2, 2316 23 geringe Sorte) 17, 10 16. 166.6. = Safer, gute Sorte) 19, 10 cb, ü . der Beschuldiate für fahnen. fun . werd fordert als Gerichtsschreiber des Roniglichen Amtsgerichts. 3. Kolb in Mörs eld in der Pfalz, r pol r ,. ndere Seetiere. Fremde Goldmünzen. 28,23 0,37 0.67 o, 18. 18, 960 16. ö. Har g, Mittelsorte ) 18, 80 99. 18,40 S6. — 8 Metz, I5. August 1911. spätesteng in dem auf er enn ger e., 45738 5 ge , Rechtsanwalt oz in Kirchheimbolanden, h, . tück . 2 ö. . 3 Berlin, den 17. August 1911. , n,, . 30 fung iir ge nge . , mn, 3 . Gericht der 34. Division. n, En Uhr, vor dem unterzeichneten Oeffentliche Zustellung mit Vorladung. 36 is n fe rn hefe e ln, 1 ene es hh gar T , n, ,,,, , mn, en, , eme ,,, n, , ,, 3 ; 3 - — 7 . —— . er Infe z 93 Me n, . Rechte g 3 94 ; . ö , . . t, geb. Woct, in aß Klägerin zu (. ? 1911 . ; zusammen Stück 1841 1512 1281 1283 van der Borght. 4 Mie fsaler re eie en, gelbe, zum en 90 * 30 00 . ni del Hnsant. Karl Gebhardt der bayer. 8. / 23. J. Rz. termine ihre Neht unzumelden und die Urkunden Schifferstadt, Klägerin, durch Rechtsanwalt Schrẽinc 9m Sinnen, . = Speisebohnen, weiße bo, 06 S6, 36, 00 MS. — Linsen bi 60 w . , . ertlãrt. a 1 in, m n. die Kraftloserklärung der h Frankenthal vertreten, gegen ihren Ehemann Franz der Beklagte, der mit der Kindes mutter in der gesetz⸗ , 20 00 9 4 r n Gi gibnden 6600 6, 10 og u i fn, ericht der 3. Division. rern ere n n n 191 ' 6 . , . ö , 6 . nr en niche Geschlechtsverkehr gehabt habe, von der Keule 1 kg 240 M, i, 0 s, do. Bauchfle 9 — — nlaliche3 Amtdaer zt fn, mm; sz . zrannten Bohn und Aufenthaltsort in a dessen Vater in Betracht komme, daher die Klä⸗ ( ] Königliches Amtegericht Berlin-Mitte. Abteilung 84. mer ta abwesend, Beklagten, Chescheidungstlage gerin Unter Malin entern und der Klägerin unter ]
zusammen s
) Im Gemenge mit echter.