die Kosten der Entbindung und des Unterhalts für die ersten sechs Wochen nach der Entbindung erstatten mä, mit dem Antrage 1) auf Feststellung, daß der Beklagte der Vater der gengnnten Katharina Helker sei; 2) den Beklagten für schuldig zu erkennen, an Klägerin zu 1 den Betrag bon o M nebst 4 6 Zinsen hieraus seit Klagezüstellung zu bezahlen, an Klägerin zu 2 zu Händen ihres Vormundes für die Zett vom 4. Fanuar 1911 bis zum vollendeten 16. Lebensiahre eine im voraus am Eisten eines jeden Kalendervierteljahres fällige Geldrente von viertel⸗ jährlich 54 M zu bezahlen, ihr das Schulgeld fowie im Falle ihrer Erkrankung oder ihres Todes vor Vollendung des 16. Lebensjahres die Kosten der Krankheit oder der Beerdigung zu bestreiten, ferner die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und das er— gehende Urteil, soweit die Entrichtung der Rente für die Zeit nach der Erhebung der Klage und für das der Klageerhebung vorausgehende Vierteljahr zu erfolgen hat, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur imündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Gr. Amtsgericht in Alzey auf Dienstag., den 31. Oktober 91A, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.
Alzey, den 12. August 1911.
Gr. Amtsgericht. 45911 Oeffentliche Zustellung.
Der Wilhelm Ostertag, geboren am 15. August 1903 zu Täferrot, uneheliches Kind der Barbara Ostertag von dort, nun Ehefrau des Schreiners Melchior Fritz in Täferrot, vertr. durch den Vor— mund Matthäus Ostertag, Ausdinger in Täferrot, klagt gegen den am 13. Juni 1876 in Schönbronn geborenen, zuletzt in Michelbächle, Gde. Fichtenberg, O-A. Gaildorf, wohnhaften Schreiner Gottfried Ostertag, mit unbekanntem Aufenthaltsort ab— wesend, mit dem Antrage, durch vorläufig vollstreck— bares Urteil zu erkennen: Der Beklagte wird ver— irteilt, dem Kläger von seiner Geburt an bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im vorgus am Ersten jeden Kalendervierteljahrs fällige Geldrente von jährlich 180 Mc, und zwar die rückständigen Beträge sofort, zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Be⸗— klagte vor das Königliche Amtsgericht in Gaildorf auf Freitag. den 13. Oktober 19141, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.
Gaildorf, den 16. August 1911.
Dinkelacker,
Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts. (465954 Oeffentliche Zustellung.
Der Hoflieferant Herrmann Hoffmann in Berlin, Friedrichstraße ho / Hl, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dr. Epstein und Dr. Blumenfeld in Berlin, Potsdamerstraße 7, klagt gegen den Rittmeister a. D. Maximilian Eckardt, früher in Berlin, Schumann⸗ straße 3, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß dieser in der Zeit vom 4. Juni 1909 bis 20. Mai 1910 Kleidungsstücke zu den ver— einbarten, auch angemessenen Preisen im Gesamt— betrage von 1379 ½ von ihm gekauft und empfangen bezw. auf vorherige Bestellung geliefert erhalten habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Kläger 1379 M nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem 20. Mat 1910 zu zahlen, und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet ben Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 13. Zivilkammer des König— lichen Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, II. Stock, Zimmer 16s18, auf den 19. Ortober 191HE, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge— lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be— kannt gemacht. — 30. O. 308/11.
Berlin, den 16. August 1911.
Froehlich, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.
45955] Oeffentliche Zustellung.
Die offene Handelsgesellschaft in Firma Hahn & Co. in Berlin, Niederwallstraße 16, klagt gegen den Drogisten J. Eckelsen. jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Hamburg, Vogelhüttendeich 77, unter der Behauptung, daß Beklagter am 7. 10. 1910 Wäsche gekauft habe, mit dem Antrage auf vorläufig voll⸗ streckbare kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung eines Teilbetrages von 120 S6 nebst 40, Zinsen seit 7. 5. 11. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstraße 15, Zimmer 247/9, J. Stockwerk, auf den 13. No⸗ vember 1911, Vormittags 10 Uhr, geladen. Berlin ist angeblich als Erfüllungsort vereinbart.
Berlin, den 4. August 1911.
(L. S.) Thie me, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 13. 13. C. 150711. (457311 Oeffentliche Zustellung. .
Der Verwaltungssekretär Dickmann in Borbeck klagt gegen den früheren Verwaltungssekretär Anton Niessen, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Borbeck, Reichsstraße 3, unter der Be hauptung, daß Beklagter an Darlehen und baren Auslagen 593,5 S6 nebst 4 0½ Zinsen seit 1. Ja— nuar 1910 schulde, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zablung von 593,55 S — fünfhundertdreiundneunzig Mark 55 Pfennig — nebst 4 0½ Zinsen seit dem 1. Ja⸗ nuar 1910, sowie das Urteil für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Pechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Borbeck auf den 18. Oktober HEHRI. Bormittags 9 Uhr, geladen.
Borbeck, den 15. August 1911.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
45993 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma F. G. Pentz Nachfolger, Bremen, Schüsselkorb 11, vertreten durch die Rechtsanwälte Dre. Heye u. Warneken, Bremen, klagt gegen den Handlungsgehilfen Ferdinand Georg Eberhard Mehl—⸗ mann, früher wohnhaft in Bremen, Sielpfad 12, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Kauf und Lieferung von Waren bezw. Werkvertrag, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von S6 ho, nebst 40, Zinsen seit dem 1. Juni i9gl0 zu ver— urteisen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Bremen, Gerichtshaus, J. Ohergeschoß, Zimmer Nr. 82
(Eingang Ostertorstraße), auf den 3. Ottober E9RE, Vormittags 8; Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung werden dieser Aug zug der Klage und diese Ladung bekannt gemacht. Bremen, den 14. August 15911. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Destmann.
45736 Oeffentliche Zustellung.
Der Fleischermeister Johann Komorek in Königs—⸗ hütte, Kaiserstraße Nr. 72, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Sluzalek in Königshütte, klagt gegen den Fleischermeister Philipp Ringelstein, früher in Königshütte O.⸗S., jetzt unbekannten Auf⸗— enthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Kläger dem Beklagten auf dessen Ersuchen am 28. Februar 1910 ein bares Darlehn von 445 υ gegeben habe, wohei vereinbart wurde, daß dieses Darlehn noch an demselben Tage zurückgezahlt werden solle, Be—⸗ klagter bisher aber noch nichts zurückgezahlt habe, von Königshütte verzogen sei, sodaß der Kläger Er— mittlungen nach dem neuen Wohnorte des Beklagten habe anstellen müssen, die aber ohne Erfolg gehlieben seien, und ihm durch diese Ermittlungen 6,20 Kosten erwachsen seien, mit dem Antrage, 1) den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 449 S0 und 6,20 S6, zusammen 455,20 S6, in Worten: Vierhundertfünfundfünfzig Mark 20 Pfennige, nebst 4 060 Zinsen von 449 MM seit dem 28. Februar 1910 zu zahlen, 2) die Kosten des Rechtsstreits dem Be⸗ klagten aufzuerlegen, 3) das Urteil gegen Sicherheits⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Auf Antrag des Klägers wird der Beklagte zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König— liche Amtsgericht in Königshütte O.-S., Zimmer 81, auf den 13. Oktober 19II, Vormittags KR hr, geladen. Die Sache ist zur Ferkensache erklärt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 7 C. 8611.
Königshütte, den 3. August 1911.
Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts. (45909 Oeffentliche Zustellung.
Das Hofateller van Bosch in Straßburg, Broglie 4, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bruno Weil, hier, klagt gegen die Eheleute Charles Rhein und Luise geb. Kost, früher in Metz, Römerallee 11, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß ihm die Beklagten samtverhindlich für Probision und Gehalt bezw. Gewinnanteil an dem früheren beklagtischen Geschäft laut Abrechnung noch restlich den Betrag von 6 1509, —, Fünfzehnhundert Mark, schulden und die Zuständigkeit des Amtsgerichts Straßburg vertraglich verelnbart sei, mit dem Antrage auf kostenfällige und ep. gegen Sicherheitsleistung vor- läufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von „6G. 1500, — nebst 4060 Zinsen seit dem Klage—⸗ zustellungstage, und zwar als Gesamtschuldner. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Kaiserliche Amtsgericht in Straßburg auf den L. Nouember 19H H, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Saal 45, geladen.
Straßburg, den 14. August 1911.
Der Gerichtsschreiber bei dem Kaiserlichen Amtsgericht.
45735
Der verehelichten Frau Helene Schlossarczyk, ge— borene Ertel, in Breslau steht an den Ingenieur Karl Brettschneider, früher in Breslau, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, aus dem vollstreckbaren Urteil des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau vom 28. November 1998, 4. C. 21345608, eine Forderung bon 300 ½ (in Worten: Dreihundert) nebst 5.6so Zinsen seit dem 20. Juni 19608, aus dem vollstreck— baren Kostenfestsetzungsbeschluß desselben Gerichts vom 17. Dezember 1908 eine Forderung von 18,50 M und an Kosten der Zwangsvollstreckung ein Anspruch auf 30,55 c zu. Diese vorbezeichneten Forderungen hat die Frau Helene Schlossarczyk, geborene Erkel, in Breslau durch Zessionsurkunde vom 15. Januar 1911, die durch den Königlichen Notar Emil Lisser in Breslau beglaubigt und unter Nr. 44 des Notariatsregisters pro 1911 eingetragen ist, an den Kaufmann Johannes Ertel in Breslau, Lehmdamm Nr. 22, zum Eigentum abgetreten. Zwecks öffent⸗ licher Zustellung dieser Abtretungserklärung an den Ingenieur Karl Brettschneider wird dies bekannt gemacht.
Breslau, den 8. August 1911.
(L 8. Kleinet,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. etettfffftffvdvdvivivtvtt ü
3) Verkäufe, Verpachtungen, . Verdingungen zt.
Die Rohbauarbeiten und Lieferungen für ein neues Marinelazarett, bestehend aus Hauptgebäude, Leichen⸗ halle c., Wohngebäude für den Chefarzt und Neben anlagen mit ca. 1700 chm Erdaushub, 1700 chm Maurerarbeiten, 210 qm Asphaltarbelten, 35 cbm Bauholz, 430 qm Holzfußboden und 1200 4m Holz⸗ zementdach ꝛe. sollen öffentlich vergeben werden.
Frist der Vertragserfüllung ein Jahr; Zuschlag spätestens 12 Wochen nach der am 1. Septbr ! L9H, Nachmittags 6 Uhr, im Bureau der Verwaltung stattfindenden Eröffnung der Angebote, die vor Czöffnungstermin unterschrieben, versiegelt und mit Aufschrift „Verdingung“ portofrei einzu⸗ senden sind.
Unterlagen einschl. 2 Blatt Zeichnungen, soweit Vorrat reicht, gegen Einsendung von 8 erhältlich, die übrigen Zeichnungen liegen auf dem Bureau zur Einsicht auf.
Helgoland, den 14. August 1911.
Kaiserliche Neubauverwaltung.
459521 Verdingung der Lieferung von 15 000 000 Kg Zement. Die Verdingungsunterlagen können bei unserer Hausverwaltung, Domhof 28 hierfelbst, eingesehen oder von derselben gegen postfreie Einsendung von 50 8 in bar (nicht in Briefmarken) bezogen werden. Die Angebote sind versiegelt und mit der Auf⸗ schrift: „Angebot auf Lieferung von Zement!“ bersehen bis zum 30. August 194, Vormittags 105 Uhr, dem Zeitpunkt der Eröffnung, postfrei an uns einzureichen. Ende der Zuschlagsfrist E14. Oktober E911. Nachmittags G ihr. Cöln, im August 1911. Königliche Eisenbahndirektion.
) Verlosung 2c. von Werl—⸗ papieren.
45761 Bekanntmachung.
Bei der heutigen Auslosung von . oο Reuten⸗ briefen der Provinzen Sachsen und Hannover zum 2. Januar A912 sind folgende Nummern gezogen worden:
L. an Rentenbriefen der Provinz Sachsen
Lit. G zu 1500 „S½ 1 Stück Nr. 15.
Lit. N zu 75 S 1 Stück Nr. 9.
Lit. K zu 30 M 2 Stück Nr. 9 10.
EH. an Rentenbriefen der Provinz Hannover
Lit. E zu 3000 S½ 1 Stück Nr. 186.
Lit. G zu Ec O00 M 1 Stück Nr. 111.
Lit. H zu 200 M 2 Stück Nr. 365 570.
Lit. F zu 725 ½ 4 Stück Nr. 63 199 231 247.
Lit. K zu 30 „ 3 Stück Nr. 55 217 236.
Die Jahaber dieser Rentenbriese werden auf— gefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Zins— scheinen Reihe 111 Nr. 9 bis 16 und Exneuerungß⸗ scheinen bei unserer Kasse, Domplatz Nr. 1, oder bei der Königlichen Reutenbankkasse zu Berlin, Klosterstraße 76, vom T. Januar 1912 ab einzureichen und den Nennwert derselben gegen Quittung in Empfang zu nehmen.
Vom 2. Januar 1912 ab hört die Verzinsung der Rentenbriefe auf, und es wird der Betrag für die etwa fehlenden Zinsscheine von dem Nennwerte der Rentenbriefe in Abzug gebracht.
Die Finreichung der Rentenbriefe kann auch durch die Post portofrei mit dem Antrage erfolgen, daß der Betrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zusendung., des Geldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers.
Magdeburg, den 15. August 1911.
Königliche Direktion der Rentenbank für die Prouinzen Sachsen und Hannover.
46296
Mos kau⸗Kasan⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
K oo Prioritätsanleihe von E901. Ausgabe neuer Couponsbogen, Die Generalberwaltung der Moskau⸗-Kasaner⸗-Eisenbahn⸗Gefellschaft beehrt sich, die Inhaber der
4050 Obligationen der Gesellschaft vom Jahre 19601 in Kenntnis zu setzen, mit Coupons für 10 Jahre (1. Coupon des neuen Bogens per 1. Die Autgabe erfolgt nach Einlieferung der Talons der abgelaufenen Couponsbogen bei der Kasse der Gesellschaft,
bei dem Bankhause Mendelssohn Co.,
bereit gestellt sind. in Moskau in Berlin
1 ,
t daß die neuen Coupons bogen Januar 1912) und Talons zur Ausgabe
S. Bleichröder,
. der Dirertion der Dis eonto⸗Gesellschaft,
„Berliner Handels ⸗Gesellschaft,
in Frankfurt a. M. in Amsterdam in London n
des deutschen Couponsbogenstempels zu tragen. Moskau, im Jult 1911.
H Kommanditgeselsschaft⸗ auf Aktien u. Attiengesellsch.
45994) Einladung.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, dem Lz. Sep⸗ tember dieses Jahres, Vormittags E Uhr, im Geschäftslokale zu Schönheide i. Erzgebirge statt—⸗ findenden Generaluversammlung ergebenst ein— geladen.
ö. Tagesordnung: 1) Jahresbericht. 2) Vorlegung der Jahresbilanz und Gewinn- und Verlustrechnung.
3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
4 Gewinnverteilung.
Die Aktien sind entweder in der Generalver—⸗ sammlung oder spätestens bis zum 7. Sep⸗ tember ds. Jahres bei der Deutschen Bank Filiale Dresden zu Dresden bis nach Abhaltung der Generalversammlung zu hinterlegen und dem Vorstande die Depotscheine bis zum 8. Sep⸗ tember spätestens einzureichen.
Schönheide i. Erzgeb., am 16. August 1911.
. Schünheider Bürstenfabrik Artien ˖ Gesellschaft, arm. F. C. LCenh.
Rudolf Lenk.
„Direction der Disconto⸗Gesellschaft,
dem Bankhause Lippmann, Rosenthal Co., der Russischen Bank für auswärtigen Handel. Bei Erhebung der neuen Bogen an den deutschen Ausgabestellen haben die Inhaber
die Kosten
145948] Bekanntmachung.
Unter Hinweis auf die in der Generalversammlung vom 21. Juni 1911 beschlossene Fusion mit der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen a. Rhein fordern wir gemäß 5 306 Abs. V H.-G. -B. unsere Gläubiger hiermit auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Mannheim, den 7. August 1911.
Siiddeutsche Bank. Der Vorstand. 457551 Kreis Altenger Schmalspur -⸗Eisenbahnen.
Die diesjährige Auslosung der zu tilgenden Schuldverschreibungen unserer Anleihen von 1893, L902 und E903 findet am Sonn⸗ abend, den 23. September d. Is.“ Vorm. EO Uhr, in unserem Verwaltungsgebäude vor einem Notar statt. Lüdenscheid, den 15. August 1911. Die Direktion.
46000
Herr Generaldirektor Heinrich Kalbfus in Selb ist aus Gesundheitsrücksichten aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.
Königszelt i. Schles., den 15. August 1911.
Porzellanfabrik Koenigszelt.
46319
Photocol Aktiengesellschaft in LiJu.
Bilanz p. 321.
Miinchen. März 1911.
Bilanzkonto.
198 94 10 000 — 380 000 —
333 839 34
732 497 43
336 000 — 21133107
875 91 184 290 45
Kapitalkonto .. Hypothekenkonto Reservekonto .. Kreditoren
. 732 49 i
Verlustkonto.
2 Hewinn⸗ und ng. Unkostenkonto .
383 973 06 67 58
334 040 64
München, August 1911.
101 — =. 333 939 64
334 040 64
Agiokonto .. Saldo
Photocol Akt. Ges. i. L. Joseph Cramer.
45500 Attiva.
Bilanz der Kunstmühle Rosenheim per 1. Juli 1911.
(Nach den Beschlüssen der Generalversammlung vom 12. August 1911.)
Vassiwva.
Immobilienkonto
Maschinenkonto
Fahrnissekonto
Sackkonto ; Bahngleisekonto 1 Kontokorrentkonto: Debitoren. ; Bankguthaben .. Postscheckkonto ..
1— 81802799 122 28714
8 00083 131 662 44 737647 59 745 44 38178195
Too sss 77
Warenkonto Kassakonto
Soll.
Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 1. Juli 1911.
Mb 7 750 000 - 553 980 —
94 S46 98 165 O00 - 160 000 — 170 000 -
14 000 —
240 - 90 000 — 3271188
Aktienkapitalkonto. Oypothekkapitalkonto ö Kontokorrentkonto: Kreditoren Reservekonto ..
30 8546 Doo ss Saben.
w 158 81736 15335 221893 gh o 0 * 25 254 72 14 O00 — 3271188 39 85465
Betriebsunkosten, Zinsen, Gehalte .. Statut. Abschreibung auf Immobilier Abschreibung auf Debitoren .... Dividendekonto .. Speʒzialreservekonto
370 820 95
6 3 3910387 306 23508 2 550 -
27 g5z
Vortrag von 1909/10 ... Bruttogewinn auf Waren Grundstückerträgnis Effektenerträgnis .
370 820 9h
Wir geben hiermit belannt, daß laut Beschluß der heutigen Generalversammlung die Einlösung
des Coupons Nr. 32 unserer Aktien Nr. 1— 506
à c 500, — mit S 60, — sowie Nr. 661 — 1066
d Y6 1000, — mit c 120, — von heute ab bei uns oder bei der Bayerischen Vereinsbank in
München erfolgt. Rosenheim, 12. August 1911.
Der Vorstand.
Kronenbitter.
Stecher.
1. , r , .
2. Aufgebote, ndsae
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. 4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
22
Berlin, Freitag den . August
ffentlicher Anzeiger.
Preis für hen Ranm einer 49espaltenen FPetitzeile 30 g.
6. Erwerbs⸗ und k enossenschaften. n Re
7. Niederlassung ꝛc. vo 8. Unfall⸗ und
tsanwälten. nvaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
9. Bankausweise.
10. Versch
iedene Bekanntmachungen.
5 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
torbbl
Seine Exzellenz Herr Generalleutnant z. D. von Randow, Liegnitz, ist infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrate unserer Gesellschast ausgeschieden.
Sachsenwerk, Licht⸗ und Kraft⸗Aktiengesellschaft.
Brandenburgische Städtebahn⸗ Aktiengesellschaft.
Zur Generalversammlung am Montag, den 25. September EOI HI, Nachmittags L Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft zu Berlin W. 66, Wilhelmstraße 48, werden die Aktionäre unserer Gesellschaft ergebenst eingeladen.
Auf die Tagesordnung ist gesetzt:
I) Geschäftsbericht des Vorstands.
2) Feststellung der Jahresrechnung, Gewinnvertei—
lung und Entlastung.
3) Genehmigung zur Aufnahme einer Anleihe.
4) Neu⸗ bezw. Ergänzungswahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versamm⸗ lung entweder bei der Gesellschaftskasse in Berlin W. 66, Wilhelmstraße 48, bei der Bank für Handel und Industrie in Berlin W. 56, Schinkel platz 1 2, bei öffentlichen Instituten oder bei einem Notar hinterlegt haben.
An Stelle der Aktien genügen auch amtliche Be⸗ scheinigungen von Staats, und Kommunalbehörden und ekassen sowie von der Reichsbank und deren Filialen über die bei denselben hinterlegten Aktien.
Wegen des Verfahrens bei Hinterlegung der Aktien bezw. Erteilung der Einlaßkarten sowie wegen der Vertretung eines Aktionärs wird auf 585 24 und 25 des Gesellschaftsvertrags verwiesen.
Berlin, den 14. August 1911.
Der Aufsichtsrat. 8 B a st.
Braunkohlenaktiengesellschaft „Vereinsglück“ in Meuselwitz.
Bel der am 14. d. M. erfolgten planmäßigen Auslosung von 28 Stück Teilschuldverschrei⸗ bungen unserer A7 0 Anleihe vom L. Oktober 1905 sind folgende Nummern gezogen worden:
177 3536 5 97 111 156 RJ b 1 181 215 219 240 251 265 316 318 344 356 367 370 381 411 439 455 507.
Die Rückzahlung erfolgt mit 4 1000, — für jede der ausgelosten Teilschuldverschreibungen am 31. Dezember d. J. gegen Rückgabe der letzteren und der zugehörigen Zins⸗ und Erneuerungsscheine
in de bei der Werkskasse, in Meerane bei der Filiale der Allg. Deut schen Credit ⸗Anstalt Franz 8H. Moeschlers Söhne,
in Altenburg bei der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt Lingke Æ Co.
Die Verzinsung hört mit dem 31. Dezember d. J. auf. Nicht zurückgegebene Zinsscheine werden von dem Kapitalbetrag gekürzt.
Meuselwitz, den 17. August 1911.
Der Vorstand. E. Schwarz.
lidl] (Oberlausitzer Zucherfabrih, Aktiengesellschaft zu Löbau in Sachsen.
Zu der Donnerstag, den 21. September 19411, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel zum Wettiner Hof in Löbau i. S. staktfindenden Generalversammlung werden unsere Aktionäre hiermit ergebenst eingeladen. Die Legitimation für den Dutzst hat durch Vorzeigung der Aktien oder der Bescheinigung darüber, daß die Aktien vorher bei der Fabrikkasse, bel dem Bankhause G. E. deydemann, Löbau, Bautzen oder Zittau, oder hei der Deutschen Bank, Filiale Dresden, deyoniert wurden, im Versammlun gislokale zu erfolgen.
15 Minuten nach 3 Uhr wird letzteres geschloffen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bllanz und des Geschäftsberichts für 191051911. Antrag des Aufsichtsrats, ge⸗ mäß §z 15 der Satzungen für die Jahresrechnung
Entlastung zu erteilen.
) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns und Festsetzung der Dwidende.
) Ergänzung wahl für die gemäß J 2 der Satzungen aus dem Aufsichtsrat ausscheidenden Herren Geh. Oekonomierat A. Steiger ⸗Kleinbautzen, Oekonomierat Ed. Held⸗Eckarisberg und Spar⸗ kassendirektor B. Auerbach⸗Löbau i. S. sowie Neuwahl für das verstorbene Mitglied, Herrn Oekonomierat Pfannenstiel⸗Bautzen. zie Bilanz, die Gewinn- und Verlustrechnung
sowie der Geschäftsbericht des Vorstands nebst Re— hisionsbericht des Aufsichtsrats 2c. Liegen von heute ab zur Einficht der Aktionäre im Geschäftsklokale der Gesellschaft aus. (33 260 und 263 deg Handels gesetzhuchs, 165 der Satzungen.)
Bilanz und Geschäftsbericht werden den Teil— nehmern an der Generalversammlung vor Beginn deiselben gedruckt überreicht werden.
Löbau i. S., den 10. August 1911. Dberlausitzer Zuckerfabrit, Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.
P. Reichel, Vorsitzender.
45905
lokale der Gesellschast der Burbacherhütte in Saarbrücken stattfinden wird.
Tagesordnung:
I) Bericht des Verwaltungsrats über das verflossene Geschäftsjahr. 2) Bericht des Aufsichtsrats über die Geschäfts- und Buchführung. 3) Prüfung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos.
4) Wahl je eines Mitglied, des Verwaltungs⸗ und Aufsichtsrats an Stelle der statuten« mäßig ausscheidenden Mitglieder, welche beide wieder wählbar
Sofort nach dieser Versammlung findet eine außerordentliche Generalversammlung mit
folgender Tagesordnung statt:
I) Fusion mit dem Eisenhütten⸗Aktien⸗Verein Düdelingen und der Commandit-Gesellschaft
Eicher Hütte (Le Gallais-Metz & Co.. ö. n . 2) Ermächtigung des Verwaltungsrats zur Durchführung dieser Fusion.
3) Eventuell Auflösung der Gesellschaft, Ernennung eines oder mehrerer Liquidatoren und
Festsetzung ihrer Befugnisse.
Die Herren Aktionäre, welche beabsichtigen, den Generalversammlungen beizuwohnen, werden
gebeten, den Bestimmungen des Artikels 36 der Statuten nachkommen zu wollen. Die Aktien können hinterlegt werden:
in Brüssel: bei der Socicté Génerale de Kelgique und deren Filialen in Belgien,
Luxemburger Bergwerks⸗ u. Saarbriicker Eisenhütten Actien⸗Gesellschaft Burbacherhütte in Saarbrücken.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch benachrichtigt, daß die diesjährige ordentliche General- versammlung am Dienstag, den 19. September d. Is., Vormittags 10 Uhr, im Geschäfts
sind.
in Arlon: bei der Rangue Centrale du Luxembourz Kelge, in Luxemburg: bei der Internationalen Bank,
in Naucy: in Lougwny:
bei der Socisté WVanccienme do DPDépöts und
in Saarbrücken: bei den Herren Gebr. Haldy und
bei unserer Gesellschaftskasse.
Saarbrücken, den 12. August 1911.
Der Präfident des Verwaltungsrats: H. Müller ⸗Tesch.
Credit Endustriel et de
(45751
Vaterländische Glas⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft, Köln a. Rh.
H. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar
Ausgabe.
A. Einnahme.
I) Vortrag aus dem Vor⸗
jahre
a. für noch nicht verdiente Prämien ( Prãmien⸗ übertrage) M6
111 187,60 h. Schaden reserve . 11 013,49
3) Prämieneinnahme abzgl. k 4) Nebenleistungen der Ver⸗ sicherten: Policegebühren ... 5) Kapitalerträge: Zinsen 6) Gewinn anlagen: Kursgewinn: a. realisierter .. . b. buchmãßiger . —, 7) Sonstige Einnahmen: Bankzinsen 8) Verlust
aus Kapital⸗
bis 31. Dezember 1910.
1) Rückversicherungsprämien ... 2) a. Schäden aus den Vorjahren abzgl. des Anteils der Rück⸗ versicherer: 6
a. gezahlt . 9658,20 6. zurückgestellt . 1 388,55 P
834 14
Schäden einschl. der M 1828 betragenden Schadenermitt⸗ lungekosten, im Geschäftg⸗ jahre, abzgl. des Anteils der
Rückversicherer: 232 751 85 a. gezahlt.. . 103 095,08 3. zurückgestellt. 10 938. 21
122 23109
—
M6 4
1 04675
ö 3) Ueberträge (Reserven) auf das 3 on s nächste Geschäftsjahr: . für noch nicht verdiente 5687 50 Prämien, abzgl. des Anteils / der Rückversicherer (Prämien übertrage) . . Abschreibungen auf: 8 ) Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlust: a. realisierter b. buchmäßiger
Verwaltungskosten, abzügl. des Anteils der Rückversicherer: a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten ! b. Sonstige Verwaltungs kosten 7) Steuern u. öffentliche Abgaben 8) Sonstige Ausgaben .. 9) Gewinn und dessen wendung: a. An den Kapitalreservefonds b. an die Aktionäre ö C. Vortrag auf neue Rechnung
Ver
19 36713 31 21 6]
102 —
— ——
6 3 31 39 72
125 oso oa
12 641 65
84 94 74 J 138 99
1 623 89
Gesamteinnahmen ..
366 78103 Gesamtausgaben ..
366 781 03
457521 Soll.
Bilanzkonto.
Haben.
. . An Inventarkonto 9
Kassekonto ...
„Wechselkonto .. ö. Fabrikkto., A. Bierr
ö
NMaschinenkonto ö „Kontokorrentkonto .
natzki
J win,
114060 — Juni Per Aktienkonto
66 599 42 30. . Anleihekonto
bi Jh sz 9656023 1
6 77873
158 0 143
ͤ
„ Kontokorrentkonto ; Abschreibungskonto .
1999/ lo. ... 4 Gewinn
Reservefondskonto .. . „Gewinn und Verlustkonto: Tantiemefreier Vortrag
6 799,10
rr. igios i... * 28436
, 43 do ooo 125 6660 — 8 156 53 166 S855 gi 12 21578
49098345
/
Ds 7p Gewinn⸗ und Verlustkonto.
408 4117
1911
30. Reisekonto
. Interessenkonto
Inventarkonto:
Juni An . nkonte h
k Abschreibungskonto
Abgang vom Inventar.... Tantiemefreier Vortrag
b font; Gewinn pr. 191011
Mb 8 1911 ;
37 99221 Juni Per 5 671 30 30. 425 88 .
4 600 — 146633 ͤ Lizenz 374916 S 6799,10
42 284.35 49 98345
102 988 93
Chemnitz, 30. Juni 1911.
Chemnitzer Strickmaschinen⸗Fabrik.
J. V.: A. Biernatz ki.
5
Tantiemefreier Vor⸗ trag v. 1909/10 Maschinenkonto .. „ Patentkonto: Erlös aus verkaufter
.
sz 799 10 S6 27 s
991940
— — —
102988 93
45747
Nürnberg⸗Fürther Trausport⸗Gesellschaft Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien.
23. ordentliche Geueralversammlung Mitt⸗ woch, den 20. September 1911, Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftslokale in Nürnberg, untere Graserggasse 29.
Tagesordnung:
I) Erstattung des Geschäftsberichts und Vorlage der Bilanz 191011.
2) Entlastung für den Aufsichtsrat und Vorstand.
3) Vertellung des Reingewinns. :
4 Neuwahl des statutenmäßig ausscheidenden Mit⸗ gliedes des Aufsichtsrats.
Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben spätestens am 2. Tage nor der Generalversammlung, den Tag der⸗ selben nicht mitgerechnet, bei der Kassa unserer Gesellschaft ihre Aktien zu hinterlegen oder den Nachweis zu erbringen, daß sie ihre Aktien bei einem Notar hinterlegt haben.
Nürnberg, den 18. August 1911.
Der Aufsichtsrat. Paul Winkler. . Ischipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn⸗ (45748 Gesellschaft.
Zur Generalversammlung am Montag, den 18. September d. Is., Nachmittags 127 Uhr, im Verwaltungsgebäude zu Finsterwalde werden die Aktionäre unserer Gesellschaft ergebenst eingeladen.
Auf die Tagesordnung ist gesetzt:
I) Bericht der Direktion über den Stand des Unternehmens. —
2) Feststellung der Bilanz bezw. des Reingewinns und der hin end sowie Erteilung der Ent⸗ lastung.
3) Wahl zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Gen ralversammlung sind nur diejenigen Aktionäre befugt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versammlung entweder bei der Gesellschaftskasse zu Finsterwalde, bei der Kur- und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehbnskasse in Berlin W. 8, Wilhelmplatz 6, bei dem Bankhause S. L. Landsberger in Berlin W. 56, Oberwallstraße 20a, dem Berliner Bankinstitut Joseph Goldschmidt C Co. in Berlin W. 8, Fran⸗ zösischestr S7 353, bei öffentlichen Institulen oder bei einem Notar hinterlegt haben.
An Stelle der Aktien genügen auch amtliche Be⸗ scheinigungen von Staattz⸗ und Kommunalbehörden und Kassen sowie von der Reichsbank und deren Filialen über die bei denselben hinterlegten Aktien.
Wegen des Verfahrens bei Hinterlegung der Aktien bezw. Erteilung der Einlaßkarten sowie wegen der Vertretung eines Aktionärs wird auf FS§ 21 und 22 des Gesellschaftsvertrags verwiesen.
Berlin, den 18. August 1911.
Der Ausfsichtsrat. R. Landsberg, Kommerzienrat. abb . Die Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 26. Juni 1911 hat beschlossen: ; a. das bisherige Grundkapital der Gesellschaft um S 750 000, somit von (Ss 1500000 auf A6 750 000, herabzusetzen, und zwar durch Zusammenlegung der vorhandenen 1500 Aktien im Verhälimis von 2:1,
das Aktienkapital durch Ausgabe von 250 Stück auf den Inhaber lautenden, vom 1. Juli d. J. ab dividendenberechtigten Aktien zum Nennwerte von je S 1000 um S 250 0090 zu erhöhen.
Die neuen Aktien sind durch Beschluß des Auf⸗ sichtsrats an ein Bankenkonsortium zum Kurse von 1060, überlassen worden mit der Maßgabe, daß das Konsortium verpflichtet ist, diese Aktien den bis⸗ herigen Aktionären dergestalt zum Bezuge anzubieten, daß auf je M 3000 zusammengelegte Aktien je nominal S 1000 neue Aktien zum Kurse von 11000 dzuzüglich 40/0 Stückzinsen vom 1. Juli d. J. ab bezogen werden können. ; .
Demgemäß fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien zur Vermeidung der Kraftloserklärung der⸗ selben gemäß 5 280 des Handelsgesetzbuchs samt Erneuerungsscheinen und Gewinnanteilscheinen für das Jahr 1911 und folgende
in der Zeit bis spätestens zum 30. No⸗ vember d. J.
bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, Dresden, während der üblichen Geschäftsstunden zwecks Zu⸗ sammenlegung von zwei Aktien in eine Aktie ein⸗ zureichen. (. ;
Diejenigen Aktionäre, welche dieser Aufforderung fristgemäß entsprechen, erhalten dagegen für je zwei
zum Zwecke der Zusammenlegung eingereichte Aktien
eine Aktie mit dem Stempelaufdruck . zusammengelegt laut Generalversammlungsbeschluß vom 26. Juni 1911“
versehen zurück.
Das den Aktionären zustehende Bezugsrecht auf, die neuen Aktien ist bet Vermeidung des Verlustes in der Zeit vom 17. bis zum 3H. August d. J.
einschliestlich
bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, Dresden gegen Zahlung von M 1100 4 40,½ Stückzinsen auf den Nennwert vom 1. Juli d. J. ab! zuzüglich Schlußscheinstempel auszuüben. Die eingereichten Stücke werden mit einem Vermerk über die erfolgte Ausübung des Bezugsrechts versehen. Ueber die Einzahlung wird eine einfache Empfangsbescheinigung ausgestellt.
Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der betr. Empfangs⸗ bescheinigung.
Dresden, den 31. Juli 1911.
Europüischer Hof Atiengesehschaft .
Rudolf Sendig. Wienrich.