1911 / 194 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Aug 1911 18:00:01 GMT) scan diff

das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Platte in Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. September 1911. Konkursforderungen sind bei dem Gericht anzumelden bis zum 10. September 1911. Erste Gläubigerbersammlung am 14. September 1911. Vormittags 107 Uhr. Allgemeiner Prüfungt⸗ termin am 4. September 19A H, Vormittags LO Uhr, Zimmer Nr. 78. . Dortinund, den 16. August 1911. Königliches Amtsgericht.

Eschwege. Konkursverfahren. 457891

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Otto Hartung, hier, wird heute, am 14. August 1911, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er öffnet. Der Prtbatmann Fritz Reitz hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. September 1911 bei dem Gerichte an— zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in S132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 7. September 19A A, Vormittags O Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 21. September 1911, Vor- mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. September 1911 An⸗ zeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Eschwege. Abt. II.

Ettlingen. 45218 Nr. 11181. Ueber den Nachlaß des am 9. Juli 1911 verstorbenen Weichenwärters August Herr⸗ mann in Ettlingen wurde heute, am 12. August 1911, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Rechtsagent Purmann in Ettlingen ist zum Konkursberwalter ernannt. Anmeldefrist: 1. Sep- tember 1911. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Dienstag, den 12. Sep⸗ tember 1911, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 1. September 1911, Ettlingen, den 12. August 191. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.

Gadebusch. Konkursverfahren. 45788

Ueber das Vermögen des Maurermeisters Heinrich Müller zu Gadebusch wird heute, am 15. August 1911, Mittags 124 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Düwel zu Gadebusch wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 5. September 1911 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 7. September 1911, Vormittags IR Ühr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den EB. September 1911, Vormittags III Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ bergumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon— kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung kn Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. September 1911 Anzeige zu machen.

Gadebusch, den 15. August 1911.

Großherzogliches Amtegericht.

Ni ldesheim. 458091

Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Kallmeyer in Sarstedt wird heute, am 15. August 1911, Nachmittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrepisor P. Flössel in Hildesheim. Erste Gläubigerversammlung am EB. September 19414, Vormittags 95 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. Oktober I 91ER, Vormittags 95 Uhr. Anmeldefrist bis zum 25. September 1911, offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 25. September 1911.

Hildesheim, 15. August 1911.

Königliches Amtsgericht. J.

Lebach. Konkursverfahren. 45791]

Ueber das Vermögen des Johann Sander, Schneidermeister, Agent und Fahrradhändler in Saarwellingen, wird heute, am 14. August 1511, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Prozeßagent Oberhoffer in Lebach. Konkursforderungen sind bis zum 5. September 1911 bei Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm— lung und Prüfungstermin am 14. September E811 im Sitzungesgale des Amtsgerichts. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. September 1911.

Königl. Amtsgericht in Lebach.

Lichtenberg bB. Berlin. 45784 Konkursverfahren. 9. N. 1711. Ueber den Nachlaß des am 7. Juli 1911 ver⸗ storbenen Kaufmanns Paul Penkun, zuletzt wohnhaft in Lichtenberg, Hubertusstraße 2. ist ain 14. Augqust 1911, Nachmittags 2 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechnungsrat Reese in Lichtenberg, Magdalenenstraße 3, ist zum Konkurs— verwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige und An⸗ meldefrist bis zum 6. September 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am LB. September 1911, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Am Wagner⸗Platz, Zimmer 36. Lichtenberg. den 14. August 1911. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 9.

Mühlhausen, Tnür. 45787

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Rink in Heyerode ist am 14. August 1911, Vor—⸗ mittags 10 Uhr, der Konkuns eröffnet. Verwalter: Faufmann Max Fischer in Mühlhausen i. Thür. Anmeldefrist bis 22. September 1911. Erste Gläubigerversammlung am 8. September 1911, Vormittags EO Uhr. Prüfungstermin am 2g. September 1911, Vormittags A1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. Sep— tember 1911.

Schöneberg b. Kerlin. 45786 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans König in Schöneberg, Rosenheimerstr. 10, geb. am 17. November 1882 zu Berlin, ist heute, am 14. August 1911, Nachmittags 15 Uhr, das Kon⸗ kurgverfahren eröffnet. Der Konkursverwalter August Belter in Berlin W. 35, Am Karlsbad 14, ist zum Konkurgverwalter ernannt. Konkurgforderungen . bis zum 26. September 1911 bei dem Gericht anzumelben. Es ist ,, über die , des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraugschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkurz⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 12. Sep⸗ tember L911, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. Oktober 191 1, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte in Schöneberg b. Berlin, Grunewaldstr. 66 / 7, II. Tr., Zimmer H8, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. September 1911.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9.

Schöneberg b. Herlim. 145785 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des 8 Otto Hümmeler in Steglitz, Potsdamerstr. 34, ist heute, am 15. August 1911, Vormittags 11 Uhr, das Kon- kurgverfahren eröff net. Der Konkursverwalter August Belter in Berlin W. 35, Am Karlsbad 14, ist jum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 25. September 1911 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es ist zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glaͤu— bigerausschusses und eintretendenfalls über die im §z 132 der Konkursgordnung bezeichneten Gegen—⸗ stände auf den E 2. September 1911, Vor⸗ mittags EO Uhr, und zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen auf den 0. Oktober 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte in Schöneberg b. Berlin, Grunewaldstr. 66/67, II Tr., Zimmer 58, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. September 1911.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9.

Schwelm. Konkursverfahren. (45814

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers und Wirts Albert Bötzkes in Milspe ist heute, Mittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schulte in Milspe. Anmeldefrist bis zum 1. Oktober 1911. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er— nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses: 14. Sentember 19ER A, Vormittags 93 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: L. Orftober 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An— zeigefrist bis zum 1. Oktober 1911.

Schwelm, den 16. August 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Stargard, Pomm. 45808 Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters und Schuhwarenhändlers Robert Moede in Freienwalde i. Bomm. und dessen Ehefrau und Gütergenossin Anna Moede, geb. Zibell, ebenda, wird heute, am 16. August 1911, Vormittags 10,90 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver— walter: Kaufmann Otto Bartz in Stargard i Pomm. Anmeldefrist bis 24. September 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 9. Oktober 19811, Vormiitags 10 uhr, Zimmer 17. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. September 1911. N. 3—11. Königliches Amtsgericht in Stargard i. Pomm.

Triberg. 45917

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willy Schönberg in Horuberg, Inh. der Firma Mechanische Kleiderfabrit Schönberg * Cie. in e hen wurde heute, am 14. August 1911, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da dieselbe ihre Zahlungen eingestellt hat, somit zahlungsunfähig ist. Gustav Mangold in Hornberg wurde zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist: 19. September 1911. Erste Gläubigerversammlung: Samstag, den 9. September 1911, Vorm. I0 Uhr. Prüͤ— fungs termin: Freitag, den 29. September 1911, Vorm. 10 Uhr.

Triberg, den 14. August 1911.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

Kernburg. Konkursverfahren. 45804

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Wildies, früher hier, jetzt in Amerika, Inhabers der Firma Karl Günther in Bernburg, wird nach erfolgker Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Bernburg, den 14. August 1911.

Herzogliches Amtsgericht Abt. 5.

Rott rop. 45793 Bekanntmachung. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Heinrich Kathage in Osterfeld i. W. ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalter, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen dag Schlußverzeichniz der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ wertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 12. September E911, Vormittags E10 uhr, bor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt.

Bottrop, den 11. August 1911.

Königliches Amtsgericht.

Charlottenburg. Konkursverfahren. 45801] Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Alexander Prippenom hier, jetzt

Dt. Wilmersdorf, antenerstr. 22, ist nach er⸗

folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Charlottenburg, den 11. August 1911.

Der Gerichtsschreiber ö. ,, Amtsgerichts.

Dents ch-Eylau. Konkursverfahren. 45798) In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Königliches Amtsgericht in Mühlhausen, Thür.

Kaufmanns Georg Schmidt in Dt. Eykau ist infolge eines von dem Gemeinschuldner unterm

28. Juni 1911 gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗

vergleiche neuer ergleichstermin auf den 28. August

19H, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen

Amtsgericht in Dt. Eylau, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Dt. -Eylau, den 14. August 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Elsterberg. 45803 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hutmachers Paul Theodor Schütze in Elster⸗ berg, jetzt in Plauen wohnhaft, wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlu . verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksich— tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens—⸗ stücke Schlußtermin auf den 14. September 19ER, Vormittags AO Uhr, bestimmt. Elsterberg, den 15. August 1911. Königliches Amtsgericht.

Horne. Konkursverfahren. 45794 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers August Kleinsorge in Herne, Altenhöfenerstraße 10, ist zur Prüfung der nach—= träglich angemeldeten Forderungen, zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden . sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er— stattung der Auslagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den Zz. September EGI, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hierselbst, Filiale, Schulstraße 20, bestimmt. Herne, den 12. August 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Kattowitr, O- 8. Beschlußz. 45924 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Hamburger in Kattowitz ist nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben. Kattowitz, den 11. August 1911. Königliches Amtsgericht. 6 N. 32a 10.

Hattowitzy, O. -B. 45925 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Drogeriebesitzers Kurt Apostel, früher in Antouienhütte, jetzt in Domb, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses und zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen der Schlußtermin auf den 5. , ,, 1911, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gericht hierselbst Zimmer Nr. 3, bestimmt. Die Vergütung des Verwalters einschließlich der baren Auglagen ist auf 1225,00 M festgesetzt. Kattowitz, den 12. August 1911. Königliches Amtsgericht. 6. N. 40a10.

Mannheim. (45921 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Ferdinand Lersch hier wurde nach Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben Mannheim, den 11. August 1911. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. III.

Metꝝ. Konkursverfahren. 45802 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Karl Adam in Metz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben. Metz, den 8. August 1911. Kaiserliches Amtsgericht. N. 33,1906.

MysIoOwitꝶ. 45926

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des I Fritz Gollnik in Myslowitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 12. Sep tember 1911, Vormittags EG Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. I1, bestimmt. Myslowitz, den 11. 8. 1911.

Königliches Amtsgericht.

KRord hausen. 4565782 Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft G. Warnstedt Co. zu Nordhausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Nordhausen, den 14. August 1911.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Offenbach, Mnin. 46811 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ludwig Fischer zu Offenbach a. M. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor— schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Donnerstag, den 7. September 1911. Vormittags LG Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgericht in Offenbach 4. M., Zimmer Nr. 12, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Offenbach a. M., den 16. August 1911.

Curschmann, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtegerichtzs.

Osterwieck, Harn. (45966

Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Zwickert, Inhaber der Firma Gottfried Arwe Nachf., in Osterwieck ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs— termin auf den 31. August 191 1, Vormittags LH Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Oster⸗ wieck, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Der Vergleichs- vorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschuffes sind auf, der Gerichtsschrelberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Osterwieck, H. den 16. August 1911.

Königl. Amtsgericht.

Firmasens. Bekanntmachung. 45920] Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens hat in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuh— fabrikanten Valentin Ganter in Rodalben an Stelle des verstorbenen Rechtskonsulenten Fink den Rechtsanwalt Heußler in Pirmasens zum Konkurtz—

verwalter ernannt. Zur Beschlußfassung über die

Wahl eines anderen Verwalters wird eine Gläubiger. versammlung berufen und Termin hierzu bestin mt auf Dienstag, den 29. August 1911, Nach. mittags 3 Uhr. Pirmasens, den 15. August 1911. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.

EPirmasens. Bekanntmachung. 45919

Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens hat mit Be- schluß vom 15. August 1911 das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhfabrikanten Hein rich Franz in Pirmasens, nachdem sich berauz. gestellt hat, daß eine den Kosten des Verfahrenz entsprechende Masse nicht vorhanden ist, eingestellt.

Pirmasens, den 16. August 1911.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.

Pæoeussisch- Stargard. 43613 Konkursverfahren.

In dem Konkurgzverfahren über das Vermögen der Wagenbauerfrau Helene Romeike, geb. Stahnke, in Pr.“ Stargard ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den II. September 1911. Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in ö. Stargard, Zimmer Nr 31, anberaumt. Der Vergleichsvorschla und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichis zur Ein- sicht der Beteiligten niedergelegt.

Pr.“„Stargard, den 3. August 1911.

Königliches Amtsgericht.

Rhaunen. ⸗. 45914

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß dez August Fickert zu Bruchweiler haben die Erbin Ww. Fickert zu Schauren sowie die Nachlaßgläubiger Ludwig Fickert Schauren, Heinrich Fickert-Bwüsseldorf und Ehefrau Philippine Schuler, geb. Fickert, in Amerika einen Antrag auf Aufhebung des Konkurs- verfahrens gestellt. Dieser Antrag und die zu—⸗ stimmenden Erklärungen der Konkursgläubiger sin auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt Der auf den 19. August er. anberaumte Prüfungstermin ist hier⸗ durch gegenstandslos geworden.

Rhaunen, den 15. August 1911.

Königliches Amtsgericht.

Rügenwalde. stonkursnerfahren. 146800 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesiners Franz Stoebke in Rügenwalde ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalter, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bei der Verteilung zu kenn f hh h Forderungen, zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß— termin auf den 20. September E911, Vor⸗ mittags 107 Uhr. vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt. Rügenwalde, den 14. August 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Matthews, Amtsgerichtssekretär.

Kunkel. Konkursverfahren. 45915

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe des Viehhändlers Jakob Saalberg, Minna geb. Blumenthal, zu Weyer wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 2X. No⸗ bember 1910 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. November 1916 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Runkel, den 14. August 1911.

Königliches Amtsgericht.

Schorndorf. 45922 Das Konkursverfahren über das Vermögen deß Friedrich Stocker. Zigarrenfabrikauten in Schorndorf wurde, nachdem der in dem Vergleichs— termine vom 19. Juni 1911 angenommene Zwangs— vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, und nach erfolgter Abbaltung des Schlußterming durch Gerichts beschluß vom 14. August 1911 aufgehoben. Schorndorf, den 16. August 1911. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. A. ⸗G. Sekr. Knodel.

Wattenscheid. 46812 In dem Konkursverfahren über das Vermögen dei Bauunternehmers August Zimmerniann von Westenfeld, in Firm August Zimmermann, ist Termin zur Gläubigerversammkung auf den 20. September 1911, Vormittags 10 uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier anberaumt. Gegenstand: Festsetzung der Gebühren der Gläu— bigerausschußmitglleder und des Konkursverwalters. Wattenscheid, den 12. August 1911. Königliches Amtsgericht.

9

z. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. 45820

Im Böhmisch⸗Norddeutschen Kohlenverkehr treten am 1. September 1911 direkte Frachtsaͤtze nach Holzkirch, Station der Ed. Breslau, und nach Dieskau, Station der Ed. Halle a. S., in Kraft. Die Frachisge sind aus dem Tarif. und Verkehrs⸗ anzeiger der Preuß.-Hess. Staatseisenbahnen und aus dem Verordnungsblatt für Eisenbahnen und Schiff⸗ fahrt sowie aus unserem Verkehrs anzeiger zu ersehen, auch erteilt unser Verkehrsbureau, Wienerstr. 4. II. Auskunft. Dresden, am 16. August 1911.

Kgl. Gen. Dir. d. Sächs. Stantseisenbahnen, als geschäftsf. Verwaltung.

45821]

Südwestdeutsch⸗Schweizerischer Güterner⸗ kehr. Am 23. August 1911 treten Ausnahmefracht⸗ sätze für Kies, Sand usw. zwischen der elsässischen Station Niedersept und benachbarten schweizerischen Stationen in Kraft. Näheres enthält unser Tarif— anzeiger.

Karlsruhe, den 15. August 1911.

Gr. Generaldirektion der Staatseisenbahnen.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8sW., Wil belmstraße Nr. 32.

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 68.

Börsen⸗Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

2M.

Sieb Se A. Is i.

9.

1Frank, 1 Lira, 1 Lou, 1 Peseta G S0 S6. 1 6sterr. Gold⸗ ö J 2 = O0 6. i Gid. fterr. J. 1,50 6. i Krome sterr= 8 y, ,, ung. W. G5 6. 7 Gld. südd. W. 12,090 6. 1 Gld. ssch holl. W. = 1,1046. 1 Mart Dance 1506. 1stand Krone ret e 3 1, as S. ü Rubel = 3. 166. L(alt. Gold. Abi. S. MM, Hannoversche 4 po. 1Peso (Gol) 400 6 1 Peso arg. Pap.) 175 66. do. versch. 0, 80 G do. 1 Dollar —= 420 66. 1 Livre Sterling W160 606. Hessen⸗Nafsau 1.4.10 -

Die , . e, , n. e, e,. . . do. do. .. . 34 versch. —— baß nur bestimmte Nummern oder Serien der bez. s 6 30 Heilen le eff a; und Rm. h ö 14. 6 gb 306

Amsterd. Rott. Lauenburger .

6 . Yommersche Brůüssel, Antw.

do. do.

Budapest. ...

do. Christianig. Italien. Plätze do. do. Kopenhagen. Lissab., Oporto do. do.

* l

Sr e ede g g,

do.

osensche versch. 100.39 G do. . versch. M0. SH bz B ö versch. 100, 20 do

. 11

versch. 100 206 versch. 0. d0 G 1.4. 10 100,406

K

w 111111 1

O R - d O0 d C d& 0:

1.4. 10 100,406 do.

2 3 *

C c C0 8 7.

London

do.

N 6. tlicher Institute.

. k. 4 1.1.7 101,506

. Oldenbg. staatl. Kred. 4 versch. 101, 90bz G do. do. unk. 27 4 versch. 101,406

d g. 0 s

grata rn gra ga ge , B e greg.

X.

e . do. do. Sl. oo Sach] · Alt xb · Ob di dd hoch do. Coburg. Landrbk. 101, 506 ö do. Gotha Landeskrd. . do. do. uk. 16 . ö . uk. 18 a . do. uk. 20 1 do. do. 1902, 03, 0ÿ5 . , . en. . o. o. unk. Sh, 10 bz do. do. unk. 19 . ö in - oe n konv. . ö Weim. . Berlin 4 (3omb. 5). Amsterd. 3. Brüssel 33. Do. e, n . 45. Italien. Pl 5. Kopenhagen 4 bo. bo. Rissabon 6. London 3. Madrid 4. Paris 3. Schwrzb. Rud. Ldkr. St. Petersburg u. Warschau 4. Schweiz 8. Do. Sondh. Vdskred. Stockbolm 4. Wien 4. Div. Eisen Geldsorten, Banknoten u. Coupons. Hergisch· Nãrtisch. Mi zj Münz Dukaten... vro Stück Braunschweigische .. and Dukaten... do. ; Magdeb. Wittenberge Sovereign 20, Melbg. Friedr. Frzb. V Francs · Stücke 2 Hel che Eisenhahn. 8 Gulden⸗ Stücke do. o. konv. Gold · Dollars 11 do. do. . Imperials alte.. .. pro Stück Wismar · Carow ... do. do. ... pro 500 g - en, Neues Russisches Gld. zu 100 R. 216 50bz Brdbg. r.. A. ul Amerikan sche Banknoten, große . 2025 b do. do. 1899 do. do. kleine 4, 19253 Gass. Endokr. S. XXII do. Coup. zb. New Jork = do. do. XXIII Belgische Banknoten 190 Franes 80 Sh bz . . 2 Danische Banknoten 100 Kronen 112.506 do. do. XXI3 Englische Banknoten 18 . . 20, 46636 HannP. VR. CV, XVI] Französtiche Banknoten 100 Fr. El, 00bz do. do. Ser. XJ; Dollandische Banknoten 199 fl. do. do. VII. VIII 3 Italienische Banknoten 100 L. Oberhess. Pr. A. unk. II 4 Rorwegische Banknoten 1655 Kr. Sstyr. Yrov. Vt X] Desterreichische Bankn. 199 Kr. 5, do. do. L- X53 do. do. 1000 Kr. 85, Vomm. Prov. VL-IX4 Russtsche do. p. 100 R. 5bz do. IS94. M., 1990 3 do. do. 00 R. 216.4553. * Posen - Prov. A. ukv. 264 do. do. h, 3 u. 1 R. 216. 65 do. 1888, 92, 95, 98, 01 3 n er, , i. Kr. I 12.79 ; 3. . wa weizer Banknoten 1. einprov. Zgolleoupons 100 Gen er ; 88 do. do kleine do. XXV unk.

Deut che Fonds ;

do. . St. Petersburg d, i, n. Plätze

D. D. CGiockh. Gthbg. Warschau ...

=

& O C do CO c Q RN . 8

do. do.

2 SR . , m e . e, e r r .

Hog lol s in ad.

do. do.

- = 0 .

TS =* —— *

2 2272

do I

—— 3 * —— 2

3

* 7 14

18 2

do.

020 —— 2

do. Elbin

—— *

m ,

——

3

. K ., == 238 .

Otsch. Reichs Schatz: ( fällig 1. 10. 1 4 1.4.10 100,296 XVII ; 1. 4 121 14h is 3606 ö , , e 4 ö . ih de ff unt. is Ot. Reichs ·˖ Anl. uk. versch. io 30 bz o. do. zg. ver ch. g bi do. ĩix. XI. Xi f do. do. 83, 30 bzG Schl. H. Prv. M7 ukv. 19 do. ult. Aug. S3. 25 bz do. do. 98 do. Schutzgeb. Anl. do. O2, 05 ułv. 12/15 1908.16 17 3 , . , n enn, r. Schatzsch. f. J. 10. 11 loo, 206 o. o. se w , 100, 20hbz B Westf. Prov. Anl. Il I. 4.184

do. TV., Vukfv. 3 Vreuß. kons. Anl. uk. 18 do. do. e ,, . do. IH, II, N o.

do. NV S -= 10 ukv. 15? do. Baden 1901

do. IH

Westpr. Pr. A. VI, I

do. 1908, 09 unk. 18 d de, 1911 unk. 21

ntlam ger 15e, B . 79, 80 Anklam Kr. 1901 ukv. ; lr gr Emsch. IH / ĩl ukv. zd al z' .. Flensburg Kr. 1901 Ranalv. Wilm. u. Telt. Lebus Kr. 1910 unk. 20 Sonderb. Kr. 1899 Telt. Kr. 1900, 97 unk. 15 do. do. 1890, 1901 Aachen dvs. G VU dy. 13565 X ukv. i do. 1908 ukv. 18 do. 1909 N unk. 19

do. 1893 Altong 1901 do. 1901 N unkv. 19 do. 1911 M unkv. 25 do. l. 1389, 9 Augsburg.... do. or unk. 15 do. 1889, 1897, 065 8 98, . grmil do. 1599, 1901 Ma do. 1907 unkv. 184 do. M / & rũckʒz. 41/404 do. I6, 82, 87, 91, 986 38 do. ibi M, idol. 5 z Berliner id Mi ii uk. iz ukv. 14

2 8 83.

0,2656

r —— 222 —— 2

J S ——— . .

—— Q l—

3

1

d 8 2 —— q ięg on m.

35

K 3

10 100 30b36 10191 308 dalle Mod. Ich do.

. 1 . .

L L

*

do. 3 do. Eisenbahn⸗Obl. e, do. Edt. Rentensch.

Brnsch. Lün. Sch.

do. do.

Bremer Anl. 1908 uk. 18 do. Do. 1909 uk. 19 do. do. 1911 uk. 21 do. do. 1887.99 do. do. 1905unk. 15 do. do. 1896, 1902

Sen e. St. Rnt. o. amort. St. A 1990 0 190

1

1

10 do. 1

1

d

9 n . . e . . .

2 .

2 8*

d do.

——— —— 2 2

.

8

2

2

do. ukv. 15 do. 1908 ukv. 18 do. 09 S. I, U ułv. 19 bo. 11 Int. unkv. 31 do. amort. 1887-1904 8861

D 2

2200 80 ae, D 28 do 2

—— —— c 2 1

22

.

po. 1

do. Hdlz kamm. Obl. do. Synode 1899 , , .

Sil lel S ö / M he hh ch . 1

SS =

*

S r r r . 2 ß r

2

do.

2 ——

Da.

dũb. Staats · Anl. 1906 do. do. 1899 döͤ. do. 1895 Neckl. Eis · Schldv. 0 do. kons. Anl. 86 zen iel r

enb. St. A.

do. do. 1908

A 222 828

&

do.

2 4 —2

do. 1895 Borb.⸗Rummelsb. 9) Brandenb. a. H. 1901

. A 2 ——

k 2.

Berlin, Freitag, den 18. August

1.4.10 —- Mannheim .. . 1901 d 1996

end , , för fn Brandenb. g. H ue h 758

Amtlich festgestellte Kurse. SG eihn Sin Sol Ho Ig e , w, , Berliner Körse, 18. August 1911. Sante esedens s versch'éäb'bbrd, Sfr

iG lob vo do. Mülhausen Charlottenb. do. 189 I0 106, 106 do. 1907 ö

nkvy. I8 / 04

1410 === do. Ih. Ig, äh, G hi versch oo SoG Cobiĩenz Idi 14. 16

o. e. 90, Sobz G do. 1908 u

.

Mulh. Rubrõh G. IN do. 1889, 97

2 1 E RP s R X, . .

usch. 0h. 1.1.7 100,59 et. bz G

8

1906 unk. 12

. 1907 unk. 13

do. 1908/11 unk. 19

do. 86, 87, 88, 90, 94

97, 99, 03, 04 M. Gladbach

d 880

versch. J h by c do. ga,

ö

versch. Il, 606 do. 19609 N ,

S ö

—— d versch. = do. 20. 485 4 14.10 100440bzG6 Grefeld

i we * versch. M0, So bz G do. 1901/06 unkv. 124 Münster 1908 .

do. Naumburg . 1900 kv.

O4 uk. 13/14 br /s us. i / is do. O9 / 11 Nuk. 1921 do. l 93 ly. 96-98, 05, 96

d 1900

o. Offenbach g. M. 18090 do. 1907 N unk. 15

oriheim. ... 1901 190 unt. 15 do. 1910 N unk. 15

1882, do. 1901, 1903 3j 31 353, h Danzig 1904 ukv. 174 do. I909 M 1,

do. Darmstadt 190 uk. 14 ö 1909 Nuk. 164

C C C d = = e =

S —— 12

. * 2 D D . . , m . . 2

S —— k ——

do. 1831. 96, igö5 Dres den.. ... 190

. do. 1908 N unky. 9 1905 unk. 12

1908 unkv. 18

w d D .

S . , ,

egen bur⸗ o ut. I5 po. 97 M G- s, 55 18553

do. ? Remscheid 1900, 19033 1881, 1884 3

do. 1905 Dres d. Grdrpfd. Iu. do. do. do. do. N unk. 16 do. do. T Vi Rut ig ih do. Grundr. Br. I, N Süsfeldor jddg . ihoõ do. 1900, 7, 8, Juk. 13/15 do. 1910 ume

do. do. 88. 80. 9s, 0 Duis bu 5 1 det. bzB 9 B utv. j5 N 490 et. o. v. 4. 56 7 do. 1583, S5. 83, 6 15h R

* 2 . 23

T

C *

do. Saarbrũcken 10 u Gem. 96 3 Jui / is]

do. O9 unkv. 194 do. 1904.07 ukv. 21 4

* 6 8 2 7

8

3 . . 82

.

Elberfeld do. 1908 NMukv. I8 / 20 konv. u. 1889 1903 ukv. 17 do. I909 N ułkv. 19 1903

—— do. . 00bz G Erfurt 1893, 18901 M 100,606 do. 1908 Nukv. 18/21 6 306 do. iSd M 1bi 79, 806 Eschwege 1911 unk. 23 Essen 190 lI00, 306 do. 1906 N uktv. 17 lol, 10G do. 1909 NM ukv. 19 96, 60G do. 1879, 83, 66.

Staatsanleihen. do. I. 1.7 94,756 6

1908 ukv. 1919 4 do. n 96 Stettin Lit. N, ier 6 ar is traßb. i. G. OM Nut. Stuttgart.. 1895 Ni do. 1966 NM unk. 13

2 . Q —— ,

2 * S . 2 3

r

——

do. 1909 uv. 19194 1910 unk. 21 4 19033

.

84.

do. 90, 25 rankf. a. M. O6 uk. 14 ö ; 1 kv. 1 87,50 h unkv. 6 do. 1910 unky. 2h

*

1

6 8 2

16859, 30, 8 3 365, 358. Gl. G63 Rö;

1906 unk. 124 1909 unk. 14

d do. konv. 1892. 1894 Altenburg 1899, Lu. III4 A

enburg Aschaff g *

do. Freiburg do. 1907 N uk. 12

do. ürstenwalde Sy. Ida 1907 NM unk. I2

O00 o)l ol6sl pqgduv

282

2 25

1907 unk. 12 1809 un g

* .

do. Bingen a. Rh. 06

C Golmar ( Els.) M uł. 14 Götheni. A. 1880.

D h. Evlau 0 ukv. 15 36. 3

Durlach 1906 unk. 12 Eisenach ... 1898 X]

2

—— =

do. ö . Gr. dichterf. Gem. 1895 4.10 100,006 Hagen ĩoos do. n, . 6 lberstadt 02 unkv. . n 1897, 190

S —— —— AWD -

*. ü / n .

1905 N ukv. 12 loo. 108 do. 1910 N ukv. 21

. ii 11 111111111 *

31

anno ver.... 18

do. ö 5 1909 unk. delberg 1907 uk. 13 6 ,

D

w w m

o. . 1910 rz. 1939

s arlsruhe 1 do. 1907 ukv. 1917 o. kv

Graudenz . ...

= 28

A * * —2 22

1204 unkv. 17 OM Aukłv. I8)9

d 9 an. 1 nigsberg . 1901 unkv. 17 do. 1910 NMunkv. 20 do. 1891, 983, 96, 01 Lichtenbe . udwigshasen * . agdeburg. .. J

8

e bein iss. eim . h 15553

w 2 2 6 6 6 6 4 0 2 8 , . ö . e m n.

1 23 io . Bjuts s

do. aisersl. 1901 unk. 12 8 19066 unk. 19

225 *

1 223

do. 756. 80, 86, 9

2

Leer i. O

Liegnitz 1909 unkv. 20 do. 1892 ihn, 1895 Nerseburg .. 1301 Münden (Hann) 1901 Nauheim J. Hess. 1902 Neumũnster 1907 Nordhausen 99 uv. 19 i,. 1898. .

0. Oppeln Isa 3 Hönabrũct b Muhr gb

16899 uedlinb. 6 M ukv. 18 Rhevdt V .. . 1899

do. 1891 St. Johann a. S. 02 N

do, 1836 Solingen.. 1899 Stargard i. Pom. 1895 Viersen 1904 Wandsbek. . 19071

Weimar.... 1888

B. E. kündb. do.

do. Ostpreußische do.

po.

do. Westfãlische do.

do.

Db.

8953

Peine 19053

do. 1902 uv. 12

de. Cor I uni. 13

Jerbst .... 1505 Stãädtische u. lan Berliner 2 3

82 S 2 8 8

do. do. 9 2 2 Jalenbg. Cred. D. F. o. Yi fob · p. ibr ut jb Kur u. Neum. alte do. do. neue do. Komm. Oblig. do. . do. . dandschaftl. Zentral. do. do. .. 3 do. . . 8

do. 3 Sächstsche alte .... do 3 do. nen,, Schles. altlandschaftl. do do. 3 landsch. A 4 d A A 0 0 0 D

P

do,. do. Di Schlesw. ⸗Hlst. S. Fr. do. do. 3

Westyreuß. rittersch. d do.

1

1

LB

k

ö i

H

do. J neulandsch. .. do. K

1911.

90, 90

99 bobz Ib. Hoch

go ob 90 6obz

8 K

6. i e,, , 2 rr r rr ,n ,n, n, ,n, n, nr, ,

22222 222

fandhries⸗ 116, 1063 105,25 bz G 107756 M, 75 bz 100306 v2, 10bz

82, 70G

X

2 2 8 -

10 268 35 65G

gg ö en Ib. m5 bz6 g iG

100,006 90,256 S1, 75G 100, 60bz 9l, 106 sl, 006 100. 40bz G. 15 bzc S0. 25bz G 91,006

. i G

8 * 8 8

Se..

W 22222222222 2222222222222 28358 8322

83, 406 100,20 92.606 82, 906 99, 906 l. 30bz

100, 136 l, 50bz G Sl. 25 bz M, 50obz G Sl. 25 bz 100, 196 92 50bz G 31, 25 b 100, 090bz 2. 30bz 92.406 80 306 100003 9230 80,306 100. 00 bz 90.20 B

* 2 i , . 1

6

80 30B

do. do. ; He 7 ĩ

. XV ö

Dr. K*

do. 1X1

do Rom. Obl. d. M 2 vit. x

S , *. r

C 22222

82

100, 704

109. 304 l0l, 206 20 101406 M. G0 G

13 100. 06 090. 304

1.

de

Sal d m n,. do. VI, XX VI do. bis XXX do. Kred. big XXI do. T TVI-XXXIHI4 do. bis XXV 3zI vers Verschiedene Losan

Bad. Vrãm.· Anl. 1867 4 . BGraunschw. 20 Tlr. 8. amburger 60 Tlr. E. übecker 50 Tlr.-⸗Lose Oldenburg. 0 Tlr. E. Sachsen · Mein. Fl..

31

—— 2222 8

8 S

2 72

22

6

—— 8

O0 1 2

*

* ö

Augsburger 7 Fl. ⸗Lose Göin Mind. Vr. Ant. Vaypenh. 7 Fl. Sose Garant. Anteile u. Obl. Kamerun E. G.. A. 8. B Ostafr. Eisb· G. Ant. v. Reich m. Go Zins.

u. I200½ Rückz. gar.)

C re= 899:

* 6 FS S* *

er Kolonialges. 94, 106

x E 1.

Argent. Eis. 1890] 5 do. 100 2 do. 20 *

do. ult. Aug. do. inn. Gd. 1907 1909

823 * * =

dangensalza .. 1

e in er ser,, x Lau an 2 1897

do. 88, 91 ly. 946, 05

S D , e, e . r r r 2 8 2 8 282

do. do. Anleihe 1887

Dt. Ostafr. Schldysch. v. Reich sichergestellt

6 1.1.7 ö

Nuslaãndische Fonds. Fer ele,

4 101. 60bz

K /// /

.

82

22