findet morgen, Sonntag, Ham burg, 18. August. (W. T. B) In Ovelgönne bei winne. Nach Trient wurde telephonisch der Auftrag gegeben, daß der Herr Tadlowker erst⸗ Buxtehude ist ein Brand aukgebrochen, durch den bis heute nach⸗ eine Kompagnte Pioniere mit Extrazug zur Hilfelelstung abgehen g. Im ,. lautet die mittag 2 Uhr sieben Häuser eingeäschert wurden. solle. Es stehen bis jetzt etwa 200 Joch in Flammen. 5 — —— — ; 6 8 Erste Beilage
Mig . F Böhm-⸗van Endert; Philine: Fräulein ert Bachmann z Jatrtes; Her Dahn; Innsbruck, 18. August. (W. T. P) Um J Uhr Aben s traf . , vie Meldung ein, daß der Wald⸗ (Fortsetzung des Amilichen und Nichtamtlichen in der Ersten 1 D ts z 2 und Zweiten Bellage.) 69 En chen Reichsanzeiger und 98 z ni 9 9 / iglich Preußischen Staatsanzeiger . ö
Jarno. Herr Afchner. Dir gent ist. der bei der Innsbrucker Statthaltere heuer rasch an Ausdehnung ge—
r H * ÜUmeister Dr. Besl. — Am Monta wird „Der Freischütz. in ö are m ö a. Agathe: u r Dur; Aennchen: i brand dei Gossensaß unge anz. Zoepfel hom Königlichen Thecker in Wiesbaden als, Gast; — — er Mang; Ottokar: Herr Brons⸗ P—ᷣ—ᷣ / / m m d QᷣQ———QNi——. 11, Vormittags 9t Uhr. . K Ber Witterung. —— ö 1911.
lar: Yerr Sommer: Caspar; H geest; Cuno: Herr Krasa; Kilian: Herr Lieban; Eremit: Herr von Wetterbericht vom 19. Au gust 19 K . 6 h , . . — R d m Königlichen auspielhause geht morgen G. er . ame der Lustspiel Cin Schritt vom Wege in, der ekannten Besetzung in Name der Witterungs⸗ Beobachtungt⸗ ,, Personalverä gu K Szene. — Am Montag wird. E. v. Wildenbruchs Trauerspiel - Die Beobachtungs⸗ verlauf . un ö der letzten . ränderun gen. e Zu Kon. Chefs ernannt unter Beförderung zu Hauptleuten; di ̃ ͤ r KRäörolinger', mit den amen Poppe, Steinsieck und Willig sowie den ng der letzten 24 Stunden Königlich Preustische A Aberlis. Wulf im Füs. Regt. Fürst Karl t Dauptleuten; die Dieterich, Hauptmann und Leh ͤ . . . . . station . i,, d,, d, 9. rmee. a n,. Nr. 40, her nenn. im Inf . ö 1 . zum Stahe des tiere h har eh n n n, in trollen, aufgeführt. . fw. Erne . n Mecklenburg ⸗ S 5. zr. g, Gn dg Karl Koch, Hauptm,. und her, , ,, K , Tl er r, — ger . kJ kJ . eh. Goest „Hhhlgenie auf, Zauris- mit Frau Willig in der Fiteltlle, z Wi 67 ; chlef. Inf. Itegts. er, Yberst und Kommande Ober aas s. Niederschlcf. Inf. Regt. Ni. Sh. Versetzung Hauptm, und Baͤttr. Ghef im ' Kurmärk. Fe . ö 3. h . ö . 6 n , n . . 3 Nachm K Jᷣᷣ e n men ö ,, . . ker c . vorl rn err, 6. ö Wsörderunm . ö. . . . lhleghn n, . 1 * *. 5 4 . 3 1. 9) al ni z 6 9 ne 1 . j ö — D 6 Ihe im h ; X * 464 = ö . ö * * Schauer Rom wolkenl. 16 n nnn, , . warte, Ch ö 31 . . egal m sr ng .. . ⸗ 2. . ö 1902 . rn de, . a n ft J 9h t z e, zum Kommandeur des 14. Sb ö nf. Regt. Bremen (1. 2, er im ersetzt. v. Rosll, § am. 2 . 7 . . 3 es 4. Oberschlef. .. ' anseat.) Nr. 75, Leyd We z oö6ll!, Hauptm. im 1. ; ö 3. Inf. HJegt. ir. 175, Wün th er' an der her e e e fs ter, hen n m r fen ä ent. Letztere een , ; ö. oll in Kraft.
gegeben; Werrack, den Thoas: Herr Kraußned, den Arkas: Herr Arndt. ; n Deutschen Theater wird morgen und am Donnerstag Damburg WMW bedeckt S Shafespeares Wintermärchen wiederholt Montag werden Die Swinemünde W 2 heiter Wetterleuchten Florenz 161, wolkig Inf. Regtg. Jtr. S3, Graf v. der GoFnmn e W 2 halb bed. Gewitter Cagliari 85 Zwolkenl. ᷓ des 4. Garderegtz. 3 J. der Goltz, erstlt. beim Stabe ñ h . . e. . . ö 6. . 6 6. . . . . Rersetzung in das Füs. Regt. von Steinmetz (Westpreuß) Vom 25. Septemb ] 2 2 nthebung von der Stellung als Bats Komm d .. F., unter v We ; —ᷣ „September 1911 bis 31. Mai 1912 al ;
legt. ü te ti ĩ . ö e, ⸗ = He R 9 S ie. als Direktions⸗ JJ . erlt. im 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 75, im Anschluf Klein, felder Felzart. Regt. Rr. 73.** 2, Abel, Oberlt. im Mans
F 22 3 an sein Kom⸗ Regt. Nr. 76.
Fäuber“ gegeben. Am Dienstag wird. . Gyges und sein Ring“ in Neufahrwasser onnabend wird als Aachen SW 3mpolkia meist bewölkt Seydisfjord heiter vdeterinärinsp., der Abschied mit der ĩ gesetzlichen chen Pension und der Er, mambo ,,, , . ; o de Janeiro vom J. November 1911 „ Königl. württemberg. Oberlt. im Lehrregä, der Feldart.
den Spielplan aufgenommen. ittwoch wird „Faust“, J. Teil, und Freitag „Gin Sommernachtstraum, gespielt. ö Memel SS WX wollig erste Üraufführung in dieser Spiel eit „Der fette Cgesqr', Tragi⸗· . von Ir ri, Fre ef sfr 3 , . . Hannover bedeckt Gewitter n,, hei lemlich hei gener. — In den Kammerspielen des Deutschen bealerr 556 f můünde heiter o3 ziemlich heiter ; . . , , . e , e , , n , , ,. a,. ; ö . o j ei 8 . . ef im ö , r diplomati ,. Schie ule, 6 ᷣ 1g Lehrregt Fratan KBW Regen mor Nachts Niederscht. , , Hähein) Merch. an ,, in Kairs re e e * 3m k Fe e n in . ier Wirfftte e, 191 bon die ser Stellung behufs ĩ ärinsp, b. Gundlach, Oberlt. im Drag. Regt. Frei . e,, Hess Nr. 117, in . rn , z , er. Ter lfte , , 6 9 6 Regt. Nr. 72 berfetz:. Kratschesl!l. t, in,. Inf. Hegt. Pein, = Ltthan Jr. J. in Sas a. Herr e . ß ugust von Preußen f Inf. Regt. Prinz J as 4. Bad. Feldart. Regt. Nr. 66, v. Specht
— —
IMederschlag in
in Celsius
. richtung,
Wind⸗ Wetter stärke
Barometerstand
auf 00 Meeres⸗ Stufenwerten *) BVarometerstand
niveau u. Schwere in 459 Breite Temperatur
in 450 Breite in Celsins
NMiederschlag in BVarometerstand vom Abend
Barometerstand auf O Meeres⸗ niveau u Schwere Temperatur
Stufenwerten ?)
w — — — 2 242
finden morgen und, am Donnerstag Wiederholungen des Schauspiels Sresd hededt „Der Graf von Gleichen, statt. Im Montag. Mittwoch und nächten res den 3 22 Sonntagabend wird Frühlings Erwachen“ aufgeführt. Für Dienstag Breslau 3 bedeckt ö Nachts Jtiedersch:. ; ift'. Bie Königin, für Freitag Gawän' und für Sonnabend ‚Der Bromberg . . i. 6 ö 2 . herr gen. Manteuffel (Rhein) Nr. 5 5 4 5 sl nem ermanstadt 76097 S wolken. 2 ziemlich helter m Ri orlaufi ̃ r. 3. unter Beftrde ehr Metz wolkenl niemlich heiter , , . ů ; . n , . . . ö Lie , e,, i, n, . ö Westfal) Nr. 15, von dem Kom i 9 ö ö Feldart. Schießschule, zum Oberlt. befördert und st. 25 2 3 ich 24 elle . ] aphenbat. Rr. 1, d nstleistung beim 2. Pomm. . 5 em 1. Oktober 1911 in das . Nemt Fern an e des erkrankten Oberlts. Sachs im Telegraphen⸗ enthoben. . r , . ö. w Bad. „Oktober 1911 in das Lehrregt. der Fel gt. Feldart. Schieß⸗
. e d n. bringt auch in nächster Woche an all ir as Leffingtheater bringt auch in nächtet, Woche an arch Frankf ꝛ Abenden, mit Ausnahme des Donnerktags, Karl Schönherrs Tragödie Frantfurt⸗ . 5 ö 26. a r Ke icht Iod n W . 1 eines Volkes „Glaube und Heimat“, die am Sonnahend ihre Tarlbruhe⸗ B. wolkenl. 1 giemlich beiter uhr hende) ö ö. . en,, eit Hat. Nr. 1, vom (o,. Tlugust 191 ö 10. Aufführung erfährt. . J München wolkenl. ; meist bewölkt Cherbourg Windst. Dunst . 73 g * übungen zur In chfeefte ffn y r m ning der Herbst⸗ . 8, 1 , Hul ᷣ 2. Jug pipe heller Jlemlich heiler Din gäegt. König Friedrich II. w. Thun ddl, en chen. Hmmqndiert: Krob. Lt. im Ins. Neat, on Barcke (ä. fle beg, teintapnf-⸗Hartzg, Shöerlt. im Clermont Windst. woltenl. 17 0 1 Feldart. Recht von Peucker ꝗ. 865 . ö. ö . gh 3 hefe Sifr ,n, ö . 3 . ö. i. . . 6 . *. , i. ler Leer i . — ö ober Pn Mtegt, Nr. 154 zum Gargetrginhat. f ale r ( Cehlezwiß git. 8e. . Bagrz, st in. ä. regt Größ dean göttprenß) Nr. a, Ora ne fist ihn iht. Behar. Regt, Nr. 2; ⸗ ; September 1911 ab auf ein Jahr zur Nenstleistun — 7 9
nach den 866 Arthur Schnitzlers Einakterrei in Im Schillertheater 9. (Wallnertheater) geht in nächster ; . , Biarritz 761 oH SSW heiter ĩ gil ab auf ein Jai d 4 — MI ab auf ein Jahr zur Ritterakademie in Liegni ; Prinz Ant . in Liegnitz kommandiert. brinz-Anton von Croy, als Lt, vorläufig ohne Patent, im dom 1. Oktober 1911 ab auf ein Jahr zur Dienstleistung beim Huf benn Kür. R Vl]. im Ur. egt. Graf Geßler (Rhein.) Nr 8 kor h ö
Nr; d nmandiert. Mittel⸗
1 1 M 2 2 M). Woche allabendlich das Jreia tig Lustspiel Der dunkle Punkt“ von tene wah wollig meist bewölkt = Gustap Kadelburg und Rudolf resber in Szene. : m . Bm dt jtent ; Das Schiltertheater Gharlottzenbur bringt an allen (Kiel) ,, ,, ,, Westfäl. Ülanen Regt. Nr. z w n Abenden nächster . ur n n e, i K 39. , Malin Head bedeckt Nachm. Niederschl. Perpignan NS 1 bedeckt ö g irh; n. 6. 1 ö . g ñ , Yig von Wahlstatt (Bomm) Nr. 5 kommandiert. f Skowronnek; am nächsten Sonntag, den 22. d. Hiz⸗ indet als erste (Wustrow. M5 Belgrad, Serb. 761,5 Windst. heiter 20 0 762 , nshöhe, 18. August. v. Bae . ülpnagel, Lt. im Inf. Regt. ülvnst . diert. städt, Lt. im Vor ö , 6 wenn Inc ffttr ann bon, Schillers Wuühelm Valentia OSO wolli erf irt, Teen, walten Si d . n,, ,, i i rn, fe, , ö . ,,,, ell. statt. (RKönigsbg, Fr) Moskau 5i7 S N halb bed. 10 0 763 , v. Baue r. Hberft und Ktomman deut Iümg gteiß then ä glam; in das Füs. Regt. Graf Roon istung Insp., kommandiert zur Vertretung eines chrers h , . . 3sbg, ; ? s Gren. Regts. K 8 nandeur Nr. 33, 3 . 24 Roon (Ostpreuß) Me — etung eines Lehrers zu ᷣ k Stille eO 2 wolti 6. e = . halb er i o fe ö, n h n g mfr entre , . n e m nn,, , dir. d, i l . ,,, (Cassel) . Helsingfors . bedeckt 5 0 746 Inf. Regts. Nr. 77, unter Versetzung zum G ö des Vannov. Utheman n, Hauptm. und Kom 3. ; . ; . . Wesspreuß. Dio B n ie l, Ingen. Insp.; Koch, Oberlt. im Berlin, 19. August 1911. Aberdeen NO 1 bedeckt 2 meist bewölkt kö 2 , 9 DOstyreuß Nr. ] mit der Führung dieses . 2 . Regt. Nr. 136, vom J. September . , . Inf, Grade, Yöerhn 2 3 ö. J. 2. Ingen. Insp., — versetzt l / 27 — ro 3 . „ — zes j * ech. 9 1 36. . ö 3 6 ,. . d Adj n 2. In ; ass 1 3 9 Vom 16. bis 18. September tagt im Lehrerdereinshaus zu Benlin Shields Wan hst. a, ö (Ma er 68 6 . r Hern n 4. * Wen ll . ö ö. Oberstlt. und Bats. , der , , kommandiert. ! ienstleistung bei vorläufig ohne Patent, besbrdert. er 2. Ingen. Insp., zum Hauptm., der , ian str ei, Her n n rene et em ken ö 5 , K wolken HS 6 , . Nr. I] bersetzt. v. Gre *ze ö 6 Inf. Regte. in das 4. . 3 . Schule in Weißenfels, ein Daten 3 ö. Komp. Chef im Eisenbahnregt. Nr. 1 Beu tschland s. Der Verband strebt gine Reform des Wenebau—⸗ Holyhead RW. 1 wolkig 2 762 Nachtz cher sch W vysfenl 19 d 7s . Regts. Nr. 2, zum Bals. Tommandeur . n n Inf. 4. Westpreuß. Inf. Regt. Rr. 140 . Ur ä, Petz i. Qberlt. im Eisenbahnregt. Rr 34 e,. verliehen. Mesecke, Sberit. ini ö und die Schaffung einer staatlichen Wegebaubeamten⸗ 23 I i f r; Senn s r we wsd weltenf J Hberß f beim Stabe des Inf. Regts. von der Yen h nn Mit dem J. Oktober 1911 . t ö . in Weißenfels. ohne Patent, zum J zum Hauptm., vorläufig ule an. . ä , ,. ö . w Rr. Sl, unter Versetzung zum Niederrhein. Fü „ Pomm;) in Blebrich: Fr et. a, von der Unteroff. Schule Vom I. 8 1911 . — Isle d Aix . ö. = . . Fööss RW bedeckt 16 8 760. meist bewölkt 9 Führe una . nt. i , rden rf ö., a n ; . e, , g shinh . . w ig Regt. Königin mant . ,. e,, 3. . ente stunß kom⸗ . . ö ⸗ riedrichshaf. 7 DM O Theiter IJ K , Stabe des 1. Bad. Gren. Regts. ; . . im 3.3. n h, nteroff. Schule in Biebrich: Leibgren. R Sa *? . im Eisenbahnregt. Nr. 1, J JJ JJ , 6. r Fa J l ᷣ kei, f e. 2 o g,, . r, . Marconnay, . 3 6 . ö — ; 8. Vr. 93; C. von ers, rer nnn , e, nregt; rz, 5d, zum Lei ö. die alsdann in die Praxis übergehen, Zum gleichen Termin beginnt Grisnez 7596 Ind 3 Dunst 66 her zin Coruña WSW Nebel 18 — a. Intheßung von . Lief en! . Regt. Nr. 109, unter . 9 Min , v. Thümen, Oberlt., in da e tes y Gh roßhbern og. Dess). Nr. 117. ,,,, n auer Kut fuß in diefer Abteilung, in der junge Damen vom Paris — 35 5 R . — „ Die Zahlen dieser Rubrit bedeuten: 9 = 0 mm; 1 —= 04 bis M; 3. = 0 dis et des Regts. übergetreten. v. Kum m an tommandeur zum Stabe ü 3. 96 d. zur Untergff. Schule in Potsdam: p. Buße, Telegraßhe . 56. J, zum 4. Gardefeldart. Regt, Abraham im. 18. Lebensjahre an, die über eine abgeschlossene höhere Schulbildung Par 8 60.5 Windst. wolken. 76 5 8 — 25 bis 64; 4 = 635. bis, 124; 5 — 1235 bis 24; 6 — 205 dis 81.1, Regts. von Gersdorff Kurhess) mn en . beim Stabe des Füs. fal.) ar) hᷣ im Inf. Regt. Graf Bülow von Dennewltz (6. West Rug fen, . Nr. 2, zum Ulan. Regt. Kaiser Alexander III. von verfügen, Aufnahme finden. Der Leiteverein hat diese Schule vor Vlissingen 759,6 ö I bedeckt 60 — 7 zi, bis 44,4; 8 — 44,5 bis ss,; 9 — nicht gemeldet. das 1. Bad. Leibgren. Regt. zin. 169 466 6 in e Db lis dez er ö. 57 Unteroff. Schule in Weißenfels: Minden , n ö im Telegraphenbat. Nr. ö zum das Leben gerufen, um einem dringenden Helder 70932 N 2 bedeckt O Ibs Die Wetterlage ist wenig verändert; die Luftdruckgegensätze 6 beim Stabe des Niederrheln. Füs. Regts. Nr. k in das 4. Thuͤring. Inf. dient lt . . 3, Wa dsg ch, Ohling, Db ef . Nr 751 haben abgenommen. Eine Depression, mit einem Minimum von , Bad. Inf. Regt. Prin Wilhelm Nr. 112 mi HFiegt. Prinz Heinrich von Preußen (Bra ontkogzt, in. das Füs. 911 ah, auf zin Jahr nach Württemb , ,, Führung dieses Regt. beauftragt mit der t d ,, . (Brandenburg.) Nr. 35; Haase Drag. Regt In D erg behufs Dienstleistung bei ; ragt. p. Trautm an, Oberstlt. im er ach d nm nf gs, Nr. S6 6. zur Unteroff. Schule in Dore ĩ 6 1. 6 9. . ö b, , z ( „Lindner im Inf. Regt. v ö — m 1. Dktober 1911. ab auf ein Ja ien ; Inf. Regt. von der Marwitz kommandiert: a. zum Eisenbahnregt. Nr. . e gr fr enst eiten
nunmehr zwei Jahren in t e ungen Bedürfnis nach gebildeten Schneiderinnen und Direktricen, die über RVodoe i 5 Windff. Regen z 743 mm über Finnland, bedeckt Nordost⸗ bis Mitteleuropa, eine solche , n,, ö Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39, unter Enthebung von der Stellung als 86. Bomm) Rr. Sl, Wißl ; 7 Nr. 51, illemer an der Unteroff. Vorschule in Inf. Re Stü Inf. gt. von Stülpnagel (5. Brandenbur gel So. Wr 9) Nr. 48; b. zum
Ine arundsi ildung verfügen, abzuhelfen, und hat in d 3 — 653 eine gründliche Fachausbildung erfügen, abzuhelfen, und hat in den Fhrissfanfund 777 NNW 5 Regen 759 unter 760 mn liegt über der Biscayasee; H chdruckgeblete üb — 1 0 ) 96 ete uber Be ts * 8 2 2 ats. Kommandeur zum Stabe des Regts. übergetreten. Struben, Bartenstein, Köhne e an der Unteroff. Vorschule in Annaburg, Ei egt. N ö ⸗ 2 g, isenbahnregt. Nr. 2: Knoepfel Xt. i 2 7 4 * Lt. im 1. Oberrhein. Inf. Regt.
umfangreichen Lehrplan der Schule außer Schneidern noch die Fächer 3. e gig, ten, , . udesnes NNW 6swolkenl. ? 760 j 25 5 (62? mmm befinden sich über dem Nordmeer und dem Alpenvorland. .
] f Major bein Stabe des Ni ; ;
i e n n n m,, . ,
ö ; m ; ; oritz von Anhalt⸗Dessau Nr. 97; E. zum Eisenbah . Fisenbahnregt. Nr. 3: Graef, Lt. ö.. TI. im
e nn g er n en . ö ah 6 . zeichnen, Volke wirtschafis lehr usm. an genommen, um die Schülerinnen Vards 755 NG NX Regen 5 7 752 In Deutschland für ihren späteren Beruf. mit möglichst viel eitigem und gründlichem Skagen 53 5 SM SG Y wolkig JI5 o 755 im RKorden wolkig bei geringer Wärmeänderung, im Süden meist ö ) Wissen aubzustatten. Der, Rurfüß panert iz Jahr fen ihn schließt ; 554 heiter und wärmer; der FRlorden hatte verbreitete Negenfälle, strich - Lothring. Inf. Regt. Nr. 158 — 6 fich ein weiteres prgttische; Halbiahr in gewerblichen Betrieben, Danstholm 6 NW. heiter 15 0 755 ag ner,, . . e '. , rich⸗ nde, e n, fer han i. =. Vommandanten von. Swine / 8 . y 12; 8g. bon der Unteroff. Vorschuse in Annaburg: 98. Bad. Inf. Reg ? Schneideratelers Kon feltinshäusern ufw.) an, in die der gette Berein Nopenbagen dä WMW heiter 18 0 766 — Rr. Iös, zum Batt. Konnnandeur . en n, a. Inf. Regts. nf anf e shuh! . 9. Okerelsäss. Inf. Regt. Nr. 12; I. zir Rr. 3 9 ö 0; d. zum Telegraphenbat. seine Schülerinnen nach beendeter Ausbildung überw. Nähere Stockholm as 1 NW A bedeckt I I I56 . Bats. Kommandeur im Inf. DRegt. Herzog Ka . Mgior und J Ermländ Inf 9 ö N nnaburg die Lts: Kieckebusch. im Nr. 29, v. . t im 1. Posen. Feldart. Regt. , . 5 und schristlich — das Verwaltungs Herndsand ir RW o bedeckt Mitteilungen ,, Asronautischen Strelitz 6. Ostpreuß) Nr. 43, unter g seeg ,, Inf Regt. Nr. 67 ö. . 3 . 1. Magdeburg. Regt. Rr. 4. Münch au, Lt. im ai enz Gardegren. ureau, uise⸗ . ; . erpatoriums, Tragen der Regts. üniform mi 3 ö zuGm Bi Ur. 67; i. nteroff. Vorschule in Barlenstein. v. Ferber, zt. au, Rt. Niederschles. Inf. Regt. Rr. 51 Haparanda 777,7 O 2 wolkig 11 esteslt 985 form mit der gesetzlichen Pension zur Dis rauer, Oberlt.,, in das 9g. Bad. Inf. R ? 7 e. Ferber, Lt. im Ulan, Regt. von Katzler (Schles. Nr.“ 25 er, e. . ĩ veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. gestellt und zur Dienstleistung beim Generakk p. Unteroff. Vorschul . . Inf. Regt. Nr. 170; E. zur Lt. im Feldart. Regt. Gene e , . Schles.) Nr. 2, Haa se Wisby fag, NW S halb bed. 12 ö ö 2 ( korps kommandi ö neralkommando des J. Armee⸗ Vorschule in Bartenstein: Freygang, Oberlt. im 2. K ,,, . neg. zeneral⸗Feldzeugmeister (1. — Im Wissenschaftlichen Theater der „Urania! wird Raärlstad fe, Irn, e heiner i d fz Drachenaufstieg vom 19. August 1911, 6 bis 8 Uhr Vormittags: ö , Major beim Stabe des Inf. idr, 6 Nr. 83 hie Te, el mne öh Inf. e ö. in , , Telegraphenbat. Nr. 2: 39, n, in noch lter Mil hen Nentr gg bon Hees fbr R, fen Grete, n ; ö ö e n. . Station e, ge h , gn n. i fr. 44, als Bats. Kommandeur * dhein.) Nr. 28. Buch im Königsinf. Regt. (6. Lothring.) Nr. 145; Regt. Prir e. ern Regt. Nr. 50, Sch ros ck, Vt. im Fiuf Tierbilder von Nah und Fern“, mit rchangel . 8331 a. . Seehöhe 122m 500m 90m ͤ ᷣ Nr. 13 versetzt Herjog Karl von Mecklenburg-Strelitz (6. Ostpreuß.) 66 8 ug in, nn Wellburg: Küntzes, Dberit., in , n den kö Preußen (Brandenburg; Rr . 4 ede 1 . . ; ; . Oberelsäss. Inf. Regt. Nr. I;; die Lts. : 1 ö Lag. Tt. im Drag. Regt. von ? . . Temperatur ¶ 3 1460 1095 63 H v„Schmi dt, Rittm, und Eskadr. Chef im Ulan ,, Ylgerbat Nr. g. Schurtzs, nr dar 3. gel ne . . l Reh fel dit At., im. gitter. rn. i. Genf; Regt. von Katzler (Schles.) Nr. 2, unter Ueberweisung zum Hrio hen , . ö. zur . Borschule in Weilburg! hig 9. delt n engt. ö echt, Oberlt. im 1. linter. Elsas. 5. DX. * . 4. XIS8.. rl. . 31 v. Hornstein Bi z 16 ger im b. Rhein. Ink. Regt, Nr. 55, Bührmann L. Bad. Leibgren. Regt. nr g . n gg nge ten n
Zoologischen Gartens, „Lebende n. Lichtbildern, , n gl und , 2 . 21 führungen, außer Montag und reitag allabendlich gehalten. Am Riga 75, NM MW i bedeckt 10 4 749 , . . siäg finden noch einmal Wiederholungen des Vor⸗ 7 * 5 Nel. Ichtgk. Co) G 86 109 e, . .
Malti anz Freitag finden noch einn erholungen des Vor⸗ Wilna 75I4 SW 1 wolkig 8 5 751 Wind Richtung Ww Ww, NM . als Hauptm. in den Generalstab der Armee versetzt. ̃ , f
. m GHeschww. m bs 7 J ö iin n , , , n 3 . 655) 9 k Füs. Regt. Nr. 3), Thom é im 2. Ermländ. Inf. Inf. Regt. Nr. 13 Vel nit dem 30. September 1911 von dem Kommandv nur nstssff ö degt. Nr. ; - 2. Inf. Inf. Regt. Nr. 135, v. Veltheim (Albrecht) , Tt. l istung Mar — 252 . . Hennigs von? . 5 * Albrech ), Lt. im Ulan. Regt. 1 1graff, Königl. württemberg. Lt. an der U 8 gs Lon Treffenfeld (Altmärk.) Nr. 16; g , de.
Lt. nteroff. Vor Rr. 47 Schulz, Sberlt im J. Lothring. Re zum Telegraphenbat.
e Sberlt. Lothring. Feldart. Regt. Nr. 33 ; 33,
frags „Die Insel Rügen“ statt. For . 2 . .
Warschau 753 i e , Id d si5s — Himmel ganz bedeckt. et ber, rg, n, m, mn — — — * ꝛ — —— — r — ele unge. Sis. Reg. n fe ene J ö. 4 f schusß in, Bärtentein mit dem 1. Oltober 1911 der Unteroff. S Gui l
Theat ai n, f. . n, , ,,,, ntetoff Eönmr̃rᷣᷣ ,,,, ,
zegater. ,, . . J Stuart. ee ,. und , . und folgende Tage: Die Dame von Cbes'in . an tg , , . der 39. Kap. Brig, als Eskadr. Alb y. Major und Eskadr. Chef im Drag. Regt. Prir ö it. . Wittich (3. Kurhess.) Nr. S3, P Sten, Lt. im
—ö z nfan r. — So Go e. usanne. ö ahef in das Ulan. Henni T 13 ; ; recht v ßen ( R ag · Neg. Prinz e gt. zu Pferde Nr. 6. . ; . 6
Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗ hene , . gans. ö 9 dersetzt. v. ,, 9 ; ö (4 , . 16 grades in rer e g en h . ö 66 , Dil a Ibrachk (Ka 66, Königl. württemberg. O
haus. 164. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Frei⸗ , ö Thaliathenter. ( . 1d gra Friedrich IJ. von Hessen· Somburg (2. Rurhesf 9 N 6 Land- Heegt. Graf zu Dohna Osppreuß Rr. 8, in das 3 her im Ulan. vom J. Oktober 1911 ab wee Vin an . Obherlt, kommandiert
pie sind , Mignon. Oper in drei Komische Oper. Sonntag, Abends 8 Uhr: haliatheater. (Direktion. Kren un Ech m eld) h tutgznten der 39. Fan. Brig, nannt. Frhr. la t, Hun tr. a werfe n, 261 862. Bad. Drag. Regt. g ler Köilhbeim; König bon e ee g n ,,
kiten bon Ambrosse Thomas., Tert mit Benutzung Deutsches Theater. Sonntag, Abends 8 Uhr: Gastspiel des Central. Theaters aus Dresden: Der Sonntag, Abends 8 Uhr: Poluische Wirtschaft. und Adjutant der 2. Gardefeldart. Brig. als Balt 69e e m nn Als Eskadr. Chefs versetzt, unter Beförd 0 . Eisenbahnregt. Nr. 1 überwiesen ßen (2. Württemberg.) Nr. 120, dem
des Goethefchen Romans „Wilhelm Meisters Lehr— Das Wintermärchen. verbotene Kuß. Schwank mit Gesang und Tam in drei Akten von ä. Gardefeldart. Regt. versetzt. v. NRandel Stn. ü ö 5 das vorläufig ohne Patent: die Sberltz. v J,, . Rittmeistern, Vom 1. Oktober 1911 ab ö
jahre“! von Michel Carr und Jules Barbier, Montag: Die Räuber. Montag und folgende Tage: Der verbotene Fraatz und Okonkomgky, bearbeitet von J. Kren. VNart. Regt. unter Beförderung zum Hauymm vo lz arde. Pus. tegt. Nör. 12, in das Huf. geg. Fürst gil . . . wiesen: die für diese 9 nf h Tebr zur, Wlenstle tung äher=
Kursch pon Ferdinand Gumert. Mufttglische Vienstag: Gyges Und sein Ring. stuß. Hesgngzterte von Alfred Schönfeld, Mustk von Patent, zum Ädiutgnten der 3. Gardesel dart. Br ö . ohne Pomm.) Nr. 5, Preeßzm ann im. Jägerregt. ö * Dahlstatt württemberg. ts. ir . mach Preußen, tommandierten Leeni.
deltung: Herr Kapellmeister Dr. Besl. Regie: Mittwoch: Faust, 1. Teil. V J. Gilbert. z Zu überzähl. Majoren befördert und zu den Ser enn, ö das Ulan. Regt. von Katzler ( Schles.) Rr heg . 4 in Feldart. erg r* 3 * Tü rh eim u Altdorf im 2. Württemb.
Herr Jtegiffent Bachmann, Hallett: Herr Ballett,. Donnerstag? Das Wintermärchen. ; Montag und folgende Tage: Polnische Wirt Tegtt, übergelreten: die Hauptleute und Komp. Chefs: ö etreff. regt. zu Pferde Nr. 4, in das Usan. JRregt. Graf! i e. im. Jäger. elegtaphen bat. * 3. M Prinz, Regent. Tnitpold, von Bayern, dem
meister Graeh. Anfang 71 hr. a, Ein Sommernachtstraum. Schillerthegter. O. (Walln ertheater) schaft. . . General ⸗Feldmarschall Graf Blumenthal 3. ah in. Rt. z. Graf zu Dohna (Ostpreuß) Wilhelm, König bon . m, (Jeseph in Inf engl ee f
chou spielhan dz 168. Abonnemente vorstellung. onnabend: Jum ersten Male: Der fette Sonntag, Abends 8 Ubr: Der dunkle Vunkt. r gn , im Inf. Regt. Prinz Moritz von e. ban . Alten, Oberlt. im 2. Großherzogl. Mecklenburg. Drag. Regt Telegraphenbat. Nr. 4. ßen (2. Württemberg.) Nr. 120, dem
Dienff. und Frespläße sind aufgehoben. Ein Schritt Caesar. Lufstspiel in drei Akten von Gustav Kadelburg und Trianonthenter. (GHeorgenstraße, nahe Bahnhof Ni mm. Nr. 42, Lockem ann im Inf. Regt. Bremen (1. Hanseat Nr. 18, zum Rittm., vorläufig ohne, Pafent, befördert , Wild, Oberlt. j e,
vom Wege. Luftfviel in vier Aufzügen von Ernstů Kt ammerspiele. Rudolf Presber. geen, ennteg. Abe do gz üßr. Hhaspig hir (5, Schmid im 2. Hannop. Inf. Regt. Nr. 77 genen) Württemberg. behufe Verwendung als Eskadr. Cr mn eth ,. ö zien . im Kurhess Trginbat. Nr. 11, von dem Kom—
Der Graf von Montaͤg und folgende Tage: Der dunkle Punkt. des Neuen Scha ush elbauses · Das Kriuzchen. . gething dlr tzert r Yi zent. Rr. iss, Steneberg im in h , ö Cee n irg; ; 4 m n., ar , Kg, . er f e mil ath 4
h n, 0 F 1 1 . I. 1909. = * af 3 z 9 8 Mes ö 3 Kurhess. inbat.
kiczzöschnrant in. äilten von Mbert, ilch gen. Der Charakter als Major verliehen: den Hauptleuten 3. D. und . 3 n . pie, e üer ir ge fit n, ge ö bee , , . :
ö ; n z. D. un eydlitz (Magd Rr. e,, — Meg angenhe im, Lt. im S ia Solstei .
tz (Magdeburg. Nr. 7, v. Hedemann im Jägerregt. zu Pferde Trainbat. Nr.ö . in das Bad. Trainbat. 6 . a .
Wichert. In Szene gesetzt von Herrn Regisseur ene Abends 85 Uhr: eichen. Charlottenburg. Sonntag, Abends 3 Ubr: * M ; ; ontag und folgende Tage: Das Prinzchen. Bez e ehe. ken Hirktzoffizieren; v. Strescow beim Landw. Bezirk Elberfeld. Heß Rr. 3. in daz Huf. HFiegt. Graf Goetzen (2. Schlef.) Rrüt Von dem K d z 6 - Nr. on dem Kommando zur Diens 1 ei Gardedrag. Regt. echnsschen Instüuten mit dem , ,,
Patry. Anfang 7 Uhr. Neues Operntheater, 221. Kartenreservesatz. Montag: Frühlings Erwachen. Dienst⸗ und Freiplãtze sind aufgehoben. Iphigenie Dienstag: Die Königin. Panne. Lustspie drei Akten von Richard 2 . s 7 a Tr sen 233. n . n,, n. , . , ö Lanzw. Bezirk Saarbrücken, Paschke beim Landw. Bezirk Pr h oethe. gie: gisseur Keßler. ang onnergtag: Der Graf von Gleichen. ontag und folgende Tage: Panne. enn nn. uch ten i. ; . 2 26 36 ; n nn n jur Gin ft (l. 6e . J S her . NR 3 ö 9 54 r garen r nen h ö J ö balm asg, Hauptm. und Komp. ö. im 9 W g elss Inf ,. ö . n chow, Lt. der Res. des Hus— e reg n g . hei dem 6 , n . 4. Rhein. Nr. 30, Geboren: Ein Sohn: Hrn. Qberleutnant Nolf n , pl nls ,, ,. seincs Abschiedsgesuchs mit der ge— en en m mn. , zur Dienstleistung bei . Nr. IJö3, bei der Gewehrfabrit Irn ne g i 21 5 ; ur ; j 1 j 1 [L., . atent vom 1. 9609 1 Giaf ? Fe ; S, age ö. p. gestellt und zum Bezirksoffizer beim Regt. angestellt. Freiherr en n, , . . * ü ö tee, ö . ; ; . Fewehrabrik in andau, Lange
73 Uhr. Freitag: Gam an. enter DVestens. (St . is Theater des Westens. (Station; Zoologischer Marschall von Bieberstein (Düsseldorf. Eint Landw. Benirk Mont Tandw. Bezirk Montijoie ernannt. ; . Bezirk 111 Berlin, zuletzt im 2. Gardedraq. Regt. Kaiserin Alexandra m 4. Hannob. Inf. Regt. Nr. It, bei der Munitlonsfaßrkt 6 3 abrik,
Montag: Opernhaus. 16s. bonn emen föbar ie ltgf. Sonnabend: Der verwundete Vogel.
2 e tz , . gie in drei 2 teilungen (zum Teil na em Volksmärchen Der j ö J nn, enn, , ,,, n nnn, . . ie lustigen elungen. urleske Operette in (Spandau) ; Versetzt: die Hauptleute: ; ; . burg J. E ute: v. Klipstein, Platzmajor in Straß⸗ von Rußl * Oberst Elisabeth v Ditfurth, Uurg i. E., als Komp. Chef t ! 163 h a . on Rußland, mit Patent vom 26. ö 8 Bare e, n, . Ir 2 ssaheth on astor Lietze, Komp. C 2 kae ige . . . 132 Res. des 2. Hannov. Drag. Regts. ö . . . m ö : e, 6 Regt. r. 38, bei der Geschütz⸗ . estpreuß. tember 1911 ab, auf ein Jahr zur Vienstleistung beim , der Uri. Werkstait in Sl bur gigen. Fußart. Regt. Nr. 11, bei
hon Weber. Musikalische Leitung: Herr Kapell⸗ f i i a meister Blech. Regie: Herr Se if Droescher. in fünf Blldern nach G. Pohl und H. Wilkens. drei . . Straus. Die lusti Gestorben: Blech Montag und folgende Tage: e lustigen von Boͤrries (Bückeburg). — F b. 9. Nr. 57, m „ü; 37, in das Füs. Regt. General-⸗Feldmarschall Graf Blum nannten —; enthal Regt. kommandiert; während dieser Dienstlels ĩ ĩ J tung ist sein Patent als In dem Kommando; ienstleis . o zur Dienstleistung bei den nach ge te
(Aennchen: Fran Hans, Zöpfl vom Königlichen Mustk von Conradt. . Theater in Wiesbaden als ih Wafang nr hr. Montag und folgende Tage: Bummelstudenten. Nihelunhen. ö Hari Blume, geb. von Meyeren (Ummendorf M Bez. Magdeburg). e gdghurg,) Rr Jö, Sha er. Km, Gf gal g? r fru, gt. Nr. I75, unter Besorderung ü n 4 preuß. Inf. vom 5. Januar 1910 datiert anzuseh ; . ; / zum überzähl. Major als Platz hn. dun ian, R mzusehen. v. Dol gga Kozierowski, technischen Instituten vom 1
= ; Regt. Prinz August von Württemberg (Pofen. lch en vom 1. Oktober 1911 ab auf unbesti .
g (Posen.) belassen: Dieckhoff, Oberlt. im Inf. R estimmte Zeit
; ö Fuss Regt. von der Marwitz
Schaufpielhaus. 169. Abonnementsvorstellung. Die S en 8 Lessingtheater. Sonntag, Abends 8 Uhr: Lnstspielhaus. (Friedrichstr. 236.) onntag, ö , , 696 ch Straß E., v. Görschen, Komp. Chef im Jägerbat. tr. 10, in das Thürin ch K J 10, g. Ulan. Regt. Nr. 6 versetzt (8. Pomm.) Nr 61, bei l ĩ J ; bei der Gewehrfabrik in Spandau, F HVart⸗
Karolinger. Trauerspiel in 5 Akten von Ernst Glaube und Heimat. Die Tragödie eines Volkes. Abends z 20 Uhr z
. r: Die goldene Schüssel. Komödie ö Graf Ye ;
Verantwortlicher Redakteur: Inf an 2 6 , , . ö Coe 2. Sherg sass. Forst, Sberftlt. und Abteil. Kommanden hn Mansfelder Fel 9 ö .
1 ö. „Ghef in Int hig. git. Negtl hre rr ln err inn e fir, 1 ö. a w. im 6. Thüring. Inf. Regt. Nr. 5, bei der Gewehrfabrik
von Wil enbruch. In Szene gesetzt von Herrn HYtegissenr Keßler. Anfang J Uhr. Bre Atte von Rar Schbnberr. r, Die goldene Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verzog K 9 3 Karl von Mecklenburg ⸗Strelitz (6. Ostpreuß] Nr. A3, in das Nr. 73, Sch lee, Königl. württemberg. Major belin Stabe d ; . : 11 Vom 1. Oktober 1911 ab auf unbestimmt
e Zelt zur Dienstleistung
Bpernhauß. Dienstag: Samson und Dalila. ; ĩ , . 9 . ö irn, n, m,, * und folgende Tage: ] nfang r. — Freitag: Die Meistersinger . 9 lit. agerbat. G von Rürnberg. Anfang Uhr. Sonnabend: ᷓ Verlag ber Grpenttien 8 . Kors e ene J Mans selder Feldant. Regis. Rr. 6, zum Äbten Hänfel und Gretel. Die Puppenfee. — Sonn⸗ Nenes Schauspielhaus. Sonntag, Abends Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag 2. Hannov. Inf. Regt! N die Hauptleute: Braun im ernannt. Kuchenbeck zm.“ ] teil Kommandeur — kommandiert: die Oberlts.: T ; fag. Die Zauberflöte 8 necg gerne nhl ves Neuen Operetten. Residenztheater, Direktien eicher lte An tall Verlin w., Wishelmstraße Nr. zer J , , ,,, nern,, nen, ge,, . ,,, Die teufche Susanng. Operette in Sonntag, Abends s . Die , von 3 Sechs Beilagen 3. Vestfal Nr. 17, Se Fer ö 3 i n , . . ,, des Regts. übergetreten. Wie sd J. 2. , g ie; pon Wire n, . , , ; 9 3. en von Georges Feydegu— — Laus im. 8. Khüring. Ins. Kegt. rhlJ. Joh, „G chick; „im 3. Sothring. Feidart. Ikegt. Nr. 69, als Battr. n. mmandiert bis 9. September 19511 bel der Gewehrfabrit r. 20, (einschließlich Börsen⸗Beilage). z Lothring. Inf. Regt. Nr. 65, Schtiker im 10 a im das 1. Kurhess. Feldart. Regt. Nr. 11 8 atir. Chef in zur Munitionsfabrik, Szelinski e Gewehrfgbrik in Danzig, 159, „Mhein. Inf. und Battr ic v; Heydebreck, Hauptm. Gaertringen (4 ih Mir. g im Inf. Regt. Freiherr Hiller von
ö ; . Ih), kommandiert bis 30. S ab September 1911
Schauspielhaus. Dienstag; Bürgerlich und thegters“:
romantisch. — Mittwoch: Flachsmann als Er- Arten von Georg Skonkowsty. Musst von Jean Schwank in „rei Illbert. Deutsch von Benno Jacobsohn. (Sommeꝛrpreise.) Regt. Nr 16
Nr. 16. zattr. im 4. Gardefeldart. Regt, unter Befo h
, . 14 „unter Beförderung bei der G ik i j
k
Branden⸗
zieher. — Donnerstag: olberg. — Freitag: