1911 / 195 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Aug 1911 18:00:01 GMT) scan diff

45988

Oeffentliche Zustellung. Für Kznlgöeder, Ludwig, Oekonom in Nebling, erhebt R , ,, Senninger in Daß ere, Dieter. Heitz olkerei⸗ Pächter, fr., in Paulugmühle, „mnbek. Aufenthalts, . auf vorläufig vollstreckba ez Ürteil: an Kläger 1l0z M 13 3 f. Pacht, Darlehen, Milch, Bürg= schaft mit 450 Zinsen set Klagezustellung und dle Kosten zu zahlen. Diet wird zur mündlichen Ver⸗ handlung bor die II. Zivilkammer des Landgerichts Passau auf. Donn rStag, 12. Oktober 191A, Vorm, O Uhr, geladen mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu hestellen. Passau, 165. Angust 1911. Landgerichtsschreiberet.

45686 Deffentliche Zustellung einer Klage.

Ne. S06J. Friedrich Schwarz, Privat in Heidel⸗ berg, Haͤusserstr. 38, Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalf Steinel in Pforzheim, klagt im Wechsel⸗ prozesse, gegen den Gdelsteinhändler Kuno Wehe, zuletzt in Pforzheim, zurzeit an unbekannten Orten, unter der Behauptung, daß ,, ihm aus dem Wechsel vom 29. III. 1911, zahlbar am 3. VII. 1911, den Betrag von 800 6 schulde, mit dem An trage auf kostenfällige, vorläufig vollstreckbare Ver— urtellung auf Zahlung von 800 nehst 6 , Zins hieraus vom 3. VII. 1911 an. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Dienstag, den 19. Dezember 1911, Vor- mittags 5 Uhr, vor das Greßh. Landgericht Karls ruhe, II. Kammer für Handelssachen, in Pforzheim (Amtsgerichts gebäude Pforzheim, Zimmer Nr. 13) mit der Aufforderung geladen, einen bei dem Pro= zeßgerichte zugelassenen Rechteanwalt zu hestellen. Abschrift des Wechsels ist der Klage angeschlossen.

Pforzheim, den 12. August 1911.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Landgerichts.

(45984 Oeffentliche Zustellung.

Der Bäckermeister Alwin Wetzel in Halberstadt, Prozeßbevollmächtigte; Rechtsanwälte Justizrat Röder J. und Dr. Röder II. zu Halberstadt, klagt gegen den Hüttenarbeiter Wilhelm Jänsch und dessen Ehefrau, Minna geb. Heinze, früher in Thale a. H., zurzeit in unbekannter Abwesenheit, auf Grund der Behauptung, daß die Beklagten eingetragene Eigen⸗ tümer des zu Thale, Birkenstraße Nr. 14, belegenen, im . von Thale Band 40 Blatt 1376

verzeichneten Hausgrundstücks seien, daß auf diesem Grundstücke für ihn eine , von 3500 S½6, verzinslich zu 40n½, in Abt. III Nr. 3 ein getragen und die Beklagten mit den Zinsen vom J. Januar bis 1. Juli 1911 im Betrage von 70 60 im Rückstande seien. Kläger beantragt, die Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, wegen seiner Zinsen⸗ forderung von 70 4 die ö in das ihnen gehörige, oben gedachte Grundstück zu dulden und das Urteil für vorläufig pollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Königliche Amtsgericht in Quedlinburg auf den 27. Oktober 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr, geladen.

Quedlinburg, den 14. August 1911.

Beucke, Rechnungsrat, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

145982 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Joh. Karl Frey & Schurig in Braun schweig, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kulpe in Dessau, klagt gegen den Kaufmann und Bau⸗ unternehmer Emil Ehret, früher zu Roßlau, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte von ihr zum vereinbarten und an⸗ gemessenen Preise von 141,60 M Waren gekauft und am 26. Juni 1911 geliefert erhalten habe, daß er die Waren mit der Rechnung angenommen und ver— braucht habe, daß ein Zahlungsziel von 6 Monaten vereinbart, Beklagter aber seit 6. Juli 1911 aus Roßlau verschwunden sei, ohne die Adresse anzu⸗— geben, daß die Parteien Kaufleute seien, mit dem n g. den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin am 26. Dezember 15911 141,60 nebst 5 vom Hundert Zinsen seit diesem Tage zu zahlen. Der Beklagte wird hiermit zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Herzoaliche Amtsgericht zu Roßlau a. E. auf den KE. Oktober 191I, Vormittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht

Roßlau, den 16. August 1911. Hoffmann, Bureauassistent, G erichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts i. V.

46232 Oeffentliche Zustellung.

Die Falter Tangermünder Schokoladefabrik G. m. b. H. in Tangermünde, Prozeßbevollmächtigter: R. A. Justizrat Buneß u. Dr. Walter daselbst, klagt gegen den Händler Gottlieb Istler, a in Siuitgart, z. Zt. mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, aus Warenkauf, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen: 1) an die Klägerin 28 70 3 nebst 5 vom Hundert Zinsen seit 25. September 1910 zu zahlen, 2) die Kosten des Rechtsstreits einschließlich der Kosten des Arrestverfahrens zu tragen und 3) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht Stuttgart Stadt, Justizgebäude, Urbanstraße 18, auf Donners⸗ tag, den 5. Ottober 1911, Vormittags 9 ühr, in Saal ho, geladen.

Stuttgart, den 16. August 1911.

Süßer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Stuttgart Stadt.

166279 Oeffentliche Zustellung. O. 1445.11.

Die Schwäbische Gipsverkaufsstelle Stuttgart G. m. b. S. in Stuttgart, Klägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Hedinger ebenda, klagt gegen starl Herzog, Gipsermeister von Stetten Ji. R., zurzeit mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, Beklagten, wegen Kaufs, mit dem Antrage, durch ein gegen Sicherheitsleistung der Klägerin für vorläufig voll, sireckbar erklärtes Urteil zu erkennen; „Der Beklagte ist schuldig, der Klägerin 853 M 36 nebst 4 o/o i ren zu zahlen und die Kosten des Rechts- treits zu tragen“, und ladet den Beklagten zur lr igen ,, , des Rechtsstreitg vor die 1II. Zivilkammer des Königlichen , . zu Stuttgart auf Donnerstag, den 2. November LEvEH, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, 3 bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu be—⸗ tellen.

Stuttgart, den 16. August 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts:

(L. 8.) Waaser, Landgerichtesekretär.

lib 7o]. Oeffentliche gu el ng 2b. C6011.

Die Frau Helene Naumann in Wiesbaden, Nero⸗ straße 3, Prozeßbevoll mächtigter: Res tzanwalt Heine dafelbst, klagt gegen den Artisten Hermann Troppauer. früh in Wiesbaden, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte von ihr am 7. September 1909 auf zwei Wechsel ein Darlehn von 450 M erhielt und daß eine Kündigung des Darlehens zu den in den ah⸗ schriftlich beigefügten Wechseln vermerkten Rück zablungsterminen, nämlich zum 16. November und 16. Dezember 1909, vereinbart worden ist, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung von 450 c nebst o /) Zinsen seit dem 16. Dezember 1909 und vorläufige Vollstreckbarkeit des Urteils. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Be— klagte vor das Königliche Amtsgericht in Wies. baden auf den 25. Oktober E91 A, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 92, geladen.

Wiesbaden, den 19. August 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

462731 , Zuste ung.

Der Schuhmachermeister W. Bogucki in Wreschen, 2 Rechtsanwalt Dr. Hoppen⸗ rath in Wreschen, klagt gegen den Restaurateur Stanislaus Trapezynsti, früher in Wreschen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für am H. Januar 1911 käuflich gelieferte Waren den Betrag von 15 46 schuldig geblieben sei, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur . von 15 46 . 40lo Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu verurteilen. Zur münd—⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Königliche Amtsgericht in Wreschen auf den 20. November 1911, Vormittags 10 Uhr, geladen.

Wreschen, den 2. August 1911. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 46272 Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt Dr. Hoppenrath in Wreschen klagt gegen die Restaurateurfrau Tekla Trap⸗ czynski, früher in Wreschen, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß er die Beklagte auf Grund der ihm erteilten Vollmacht in dem Pro—⸗ zeffe gegen die Firma Vulkan und Genossen ver⸗ treten habe und daß ihm dafür an gesetzlichen Ge—⸗ bühren und Auslagen 9,50 zustehen, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung der Be— klagten zur Zahlung von 5h, b0 M. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Wreschen auf den . November 19ER H, Vormittags 10 Uhr, geladen.

Wreschen, den 10. August 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

46228 Verkauf alter Metalle.

Die in der Zeit vom 1. Oktober 1911 bis 30. Sep⸗ tember 1912 von der Feldartillerieschießschule zur Abgabe kommenden alten Metalle sollen öffentlich verkauft werden.

ga mn verschlossene Angebote mit deutlicher Aufschrift „Verkauf alter Metalle“ sind bis zum 22. September ds. Is., Mittags Ez Uhr, an das Kommando der F. A.⸗S. einzusenden. Alle näheren , . enthalten die besonderen Be⸗= dingungen, dle im Geschäftszimmer Sekt. IILa der ngk g. eingesehen oder gegen Einsendung von 50 bezogen werden können.

Metallproben werden nicht abgegeben.

Feldartillerieschießschule Jüterbog.

444653 Brisbane. The etropolitan Water and

Sewerage Board.

Lo Engineers und Manufacturers amd Suppliers of EowDer Generating and Eumpinz Plants.

Sealed Tenders will be received at this office up to 12 noon on Tuesday, the 30th January 1912, for designs, detail specifications, supply, erection ete. complete under working con- ditions, including twelve months maintenance, for alternatively two or three complete units of pumping plant capable of delivery six million British gallons of water delivered at an ele- vation of four hundred feet, per day of twenty four hours.

Forms of Tender, Conditions of Tendering, General Plans and Specifications and Contract, Documents, may be seen at this Office, and complete sets purchased at S 2:2: 0 per set, which will be refundeéd on receipt of a bona ide tender.

Tenders to be endorsed externally „Mt. Crosby Pumping Plant, Contract No. 1 - 1912.

Ths lowest or any tender not necessarily accepted.

Furopean DTenderers to note that all com— munications, tenders ete., are to be in English.

By order, Geo Johnston, Secretary. Office of the Board, Albert Street, Brisbane, Queensland, Australia. 12th June, 1911.

4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

ern,, foo 000 000, 4 0 Deutsche Reichsschatzanweisungen 6 145 000 000, 4 0 Preußische Staatsschatzanweisungen

werden am 1. Oktober b. J. zur Rückzahlung zum Nominalwerte fällig.

Im Auftrage des Herrn Reichskanzlers und des Königlich Preußischen Herrn Finanzministers bieten wir den Inhabern dieser am 1. Oktober d. J. fälligen

zus. M 245 000 9009, 400 Schatzanweisungen des Reichs und Preußens

statt der baren Rückzahlung den Umtausch in

60000 000, 4 0½9 Deutsche Reichsschatzanweisungen Mn 185 000 000, 4 Preußische Staatsschatzanweisungen

an.

Die n, ,,, , , werden ebenfalls mit A vom Hundert verzinst und

sind am 1. April 1915 fi a Der Umtausch geschtieht mit Zinslauf vom 1. Oktober 1911 ab.

Sie werden an der Börse eingeführt werden. durch Gewährung von Stücken zum gleichen Nennbetrage

Zur Deckung von Spesen haben die Umtauschenden eine Zuzahlung von 10 Pfennigen

für hundert Mark Nennwert zu leisten.

Wer den 1 wünscht, hat die umzutauschenden Schatzanweisungen unter Zurückbehaltung ĩ

der am 1. Oktober 1911 fälligen Zinsscheine

bis zum 12. September d. J

bei dem Koator der Reichshauptbank für er, ,,. einrichtung versehenen Reichsbankanftalten oder

Staatsbank) einzureichen.

stehenden Inhalts:

; hier selbst, oder einer der mit Kassen⸗ ei der Königlichen Seehandlung (Preusische

, Umtauschformulare werden nicht ausgegeben, es genügt ein Schreiben etwa nach—

Auf Grund der erfolgten Bekanntmachung melde ich die hier beifolgenden, am

1. Oktober d. J. fälligen nom. 6

40/05 Deutsche Reichsschatzanweisungen

100 Preußische Staatsschatzanweisungen zum Umtausch in die angebotenen neuen 400 Schatzanweisungen, fällig am 1. April 19165, an. Die bare Zuzablung von 106 3 [e. 100 S Nennwert wird mit M

an Ihre Kasse abgeführt.“

Wer e,, en zum Umtausch anmeldet, müßte, wenn er der Berücksichtigung sicher

sein will, noch folgenden Zusatz machen:

„Ich bin damit einverstanden, daß mir statt Reichsschatzanweisungen auch Preußische

n , , . zugeteilt werden.“

Die Einre

cher erhalten zunächst Quittungen, gegen deren Rückgabe vom 22. September d. J.

ab die neuen Stücke in Empfang genommen werden können.

Berliu, im August 1911. Reichsbaukdirektorium. v. Glasenapp. v. Grimm.

Anmerkung nur für Bankiers.

Königliche Seehandlung (Preußische Staatsbank). v.

Dom bois.

Für Anträge, die uns durch Vermittlung der Bankiers zugehen, gewähren wir eine Vermitt-

lungsgebühr von 10 3 für 100 6 Nennwert.

Diese Vermittlungsgebühr ist nur für Bankiers bestimmt.

ö

5) Kommanditgesellschaften

auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

46001

; . Bremer Chemische Fabrik, Hude.

Die neuen Gewinnanteilscheinbogen zu unseren Aktien gelangen gegen Einreichung der Be—⸗ zugsscheine bei dem Bankhause E. C. Weyhausen, Bremen, zur Auegabe.

Hude, den 17. August 1911.

Der Vorstand.

46253 Dritte ordentliche Generalversammlung der „Ceres“ storn und Futterstoffhandlung, Aktiengesellschaft, in Apenrade am Dienstag, den 5. September 1911, Nachmittags 4,30 Uhr, in Grethens Hotel in Apenrade. ö Tagesordnung:

I) Geschäftsbericht, Vorlegung der Jahresrechnung, Beschluß über Bllanzgenehmigung sowie über Entlastung von Vorstand und inf trat.

3 Neuwahl zum Ausfsichtsrat.

3) Verschiedenes.

Der Vorstand. F. N. Have.

46246 ann . Boden Credit · Aktien · VSank. Die Ausreichung der neuen Zinsscheinbogen zu unseren z o/ gigen Pfandbrie fen Serie L findet gegen Rückgabe der bezüglichen Talons von jetzt ab Vormittags in den üblichen Ge⸗ schäftsstunden an unserer Kasse, Schloßstraße Rr. 4 hier, statt sowie bei den früher bekannt gemachten auswärtigen Zahlstellen. Formulare zu den erforderlichen Talons⸗ verzeichnissen koͤnnen bei unserer Kasse in Empfang genommen werden. Breslau, den 20. August 1911. Der Vorstand.

abꝛbꝛ] Vereinigte Farbwerke Milhelm Urban

& Co. Aktiengesellschaft Cassel.

Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntnis, daß das Mitglied unseres Aufsichtsrats Herr Carl Maeckel in Frielendorf verstorben und somit aus unserm Aufsichtsrate ausgeschieden ist.

Gleichzeitig kaden wir unsere Aktionäre hierdurch zu der am 12. Oktober 191A, Nachmittags 5 Uhr, in dem Geschäftshause der Bankfirma T. Pfeiffer in Cassel stattfindenden außerordent⸗ lichen Geueralversammlung ergebenst ein. .

Ta . Wahl eines Aufsichtsratsmit⸗

glieds.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktien bei der Gesellschaftskasse oder der Firma L. Pfeiffer in Cassel spätestens am 9. Sttober 1911 hinter legt hat. Es ist statthaft, statt der Aktien selbst Bescheinigung eines Bankhauses über die ihm in Verwahrung gegebenen Aktien zu deponieren.

Der Vorstand.

46219 Artien Gesellschaft für die Gasbeleuchtung von Biebrich Mosbach.

Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung am Samstag, den 39. September d. J., . 123 Uhr, im Hause Wiesbadener Allee 2 dahier.

Tagesordnung:

Nach Maßgabe des Art. 19 Ziffer * des Statuts insbesondere Beschluß über die Genehmigung der Bilanz, Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats und Verteilung des Reingewinns sowie Wahl zum Aufsichtsrat.

36 Teilnahme an der Generalversammlung und Auzübung des Stimmrechts ist erforderlich, daß die Aktionäre ihre Aktien wenigstens eine Woche vorher bei der Gesellschaft oder dem A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankverein zu Cöln bezw. Berlin deponieren.

Biebrich, den 15. August 1911.

Der Aufsichtsrat.

46266 ; Porzellanfabrik Königszelt. Hierdurch beehren wir uns, die Aktionäre unserer

Gesellschaft zu der am Montag, den 1. Sey⸗

tember 191A, Vormittags 11 Uhr, im Central⸗

hotel zu Berlin stattfindenden X XV. ordentlichen

Generalversammlung ergebenst einzuladen.

Tagesordnung: ; I) Vortrag des Geschäftsberichts, Genehmigung der Bilanz und er hun, der Dividende für 1916/11. 2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 3) Wahl zum Aussichtsrat. ur Teilnahme an der Generalversammlung sind diesenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien späte⸗ stens am dritten Tage vor der Versammlung bei dem Vorstand angemeldet haben.

Bei Beginn der . g sind die angemeldeten Aktien oder Bescheinigungen über ihre ,, zum Nachwels der Berechtigung zur

eilnahme vorzulegen.

Zur Entgegennahme der Hinterlegungen und Aus— stellung von Bescheinigungen darüber sind der Vor⸗ stand in Ftönigszelt i. Schlesien, die National⸗ bank für Deutschland, die Bankhäuser Jacquier Securius und C. Schlesinger, Trier Co. Kommaunditgesellschaft auf Aktien in Berlin, die Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Attiengesellschaft in Meiningen und deren Filialen, Gebr. Arnhold in Dresden, Marcus Nelken K Sohn in Breslau und die⸗ jenigen Stellen, die vom Aufsichtsrat als geeignet anerkannt werden, zuständig.

Königszelt, den 18. August 1911.

Der Aufsichtsrat. Dr. Gustav Strupp.

ab2bb] Porzellanfabrik Lorenz Hutschenrenther. Ahtiengesellschast.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am Montag, den 11. September 1911, Vormittags A6 Uhr, im Centralhotel zu Berlin stattfindenden XI. ordentlichen General⸗ versammlung n. eingeladen.

agesordnung:

I) Vorlage des a e e , Genehmigung der Bilanz und Festsetzung der Dividende für 1910/1911.

Ir gr et g des Vorstands und des Aufsichterats. ur Teilnghme an der n, ,,, sind

diesenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Altien spätestens am vierten Tage vor der Ver⸗ sammlung bel dem Vorstand angemeldet haben.

Bei Beginn der Generalversammlung sind die an—

emeldeten Aktlen oder Bescheinigungen über ihre . zum Nachweis der Berechtigung zur

eilnahme vorzulegen.

ur Gun gen me der Hinterlegungen und Aus—

3 stellung von Bescheinigungen darüber sind der Vor⸗ stand in Selb, die Porzellaufabrit Königszelt ( Schlesien), die ä, . Hauptbank in Nürn⸗ berg, die Gank für Thüringen vormals B. M. Strüpp RAetiengesellschaft in Meiningen und deren Filialen, das Bankhaus Gebr. Arnho in Dresden sowie diejenigen Stellen, die pom Auf⸗ sichtsrat als geeignet anerkannt werden, zuständig. Selb in Bayern, den 18. August 1911. Porzellanfabrik r,, . Attiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.

Dr. Gustav Strupp.

liöhtß! WBelanntmachung. Unter Hinweis auf die in der Generalversammlung pom 21. Juni 1911 beschlossene Fusion mit der hfiliischen Bank in 56 afen a. Rhein fordern r gemäß 396 Abs. V H- G. B. unsere Gläubiger hiermit auf, ihre Ansprüche anzumelden. Mannheim, den 17. August 1911.

Süddeutsche Bank.

Der Vorstand.

6002 l Gemäß § Ad H.-G. B. machen wir bekannt, daß herr Georg Minoprio durch Ableben aus unserem Russichtsrat geschieden ist.

Frankfurt a. M., den 17. Aug. 1911.

Frankfurter Bank. H. Andreae. Dr. Winterwerb.

16290

l Dle Inhaber der Partialobligationeu unserer Gchuldverschreibungen vom 24. Februar 1895 und From 20. Oktober 1897 werden hiermit zu einer Generalversammlung auf Montag, den 4. Sep⸗

tember L9KEI, Vormittags 91 Uhr, hier in g sse

unserem Bureau eingeladen. Tages orduung: 1 3 über Instandhaltung des Werks und Beschluß n über Bewilllgung event. be— nötigter Mittel. Y Beschlußfassung über Stundung der Zinszah⸗ lungen und Auslosungen. Diejenigen, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, hahen ihre Partialobligationen bis 3. Sep⸗ tember d. J. bei der Gesellschaftskasse in Haiger zu hinterlegen. Haiger, den 18. August 1911.

Portland Cementfabrih Mesterwald. Der Vorstand. Hudel.

guhdeutsche Cementwerke A. G. Neunkirchen⸗München.

Einladung zu einer austerordeutlichen Generalversammlung. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier—⸗

durch zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung auf Dienstag, den Ez. September 1911, Nachmittags A Uhr, nach dem Sitzungs⸗— saale des Bankhauses G. F. Grohé⸗Henrich C Co., Saarbrücken, Wilhelm Heinrich⸗Straße 365, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

IN) Neuwahl des ,,

Y Herabsetzung des Grundkapitals um 6 200 000, auf 6 500 900, ferner Festsetzung der Aus⸗ führungsbestimmungen.

39) Ermächtigung des Vorstands zum Verkauf der n nn in München und Boliwang.

3 Ermächtigung des Vorstands zur Ee f zung 3 Verträgen, welche die Gesellschaft bis 1925

inden.

ö) Aenderung des Gesellschaftsbertrags, und zwar:

S 2. Dauer und Ges . dahin: Die Darer der Gesellschaft ist unbestimmt.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.“

Die , der Aktien zwecks Teilnahme an der außerordentlichen Generalversammlung bezw. Ausübung des Stimmrechts in derselben hat nach n J Statuts bis spätestens 10. September

in Saarbrücken bei dem Bankhause G. F. Groh - Henrich & Co. ; ö

zu erfolgen.

Neunkirchen (Bez. Tier), den 18. August 1911.

Der Vorstand. Schlumpf. Erhardt.

(46288 dberschlesische Aktiengesellschaft für

Kohlenbergbau.

Die Herren Aktionäre der Oberschlesischen Aktien gesellschaft für Koblenbergbau laden wir hiermit zu der am Donnerstag, den 28 September 1911, Nachmittags 3 Uhr, in Orzesche stattfindenden neununddreißigsten ordentlichen Geueralver⸗ sammlung ergebenst ein.

Tagesordnung:

1 Vorlegung des Jahresberichts.

Y Verlegung der Bilanz, Gewinn und Verlust⸗ rechnung, Bericht der Revisoren und Erteilung der Enilastung für Aufsichtsrat und Vorstand.

) Aufsichtsratgwahlen.

ch Wahl von zwel Rechnungsrevisoren und eines Stellvertreters.

Nitteilungen.

Nach 5 30 des Statuts sind nur i nt Aktia⸗ näre zur Teilnabme an der Generalversammlung be—⸗ rechtigt, welche ihre Aktien mit doppeltem Nummern. derjeichnis mindestens am siebenten Tage vor der

eneralversammlung in Breslau beim Schle⸗ en Bankverein oder auf dem Bureau der

esellschaft hinterlegt haben.

Orzesche, den 15. August 1911.

Der Vorstand der Sberschlefischen Aktien

gesellschaft für Kohlenbergbau. Hübner.

gheshlessche Attiengeschschafl fur

Kohlenbergbau.

Die Herren Aktionäre der Sberschlesischen Aktien- gesellschaft fur Rohlenbergbau laden wird hiermit zu r. am Donnerstag, den 28. September 1911, iachmittags 4 Üihr in Orzesche stattfindenden ußterordentlichen Generalverfammiung er- gebenst ein.

Tagesordnung: Auflösung der Gesellschaft und Ernennung der

z itglieder der 1 . ach 5 30 des Statutg sind nur diejenigen Aktionäre ug ei hahn an der Generalversammlung berechtigt, ilch ihre Aktien mit doppeltem Nummernverzeichn sz 9 udestens am siebenten Tage vor der General-

rsammlung in Breslau beim Schlesischen ankverein oder auf dem Bureau der Gesell⸗ chaft binterlegt haben.

2 Orzesche, den 15. August 19111. er Vorstand der Oberschlesischen NMetien⸗

(46006 Soll.

Bilanzkonto pr. 31. Dezember 19109.

Saben.

Mp.

975 937 42 328 101 386 18177

1136929

Lindener

233 * r. Bure Die neben fn re .

Linden bei Daunover, den 30. März 1911. Zündhiütchen⸗ und Thonwaaren⸗Fabril.

der vorstehenden Bilanz und des Gewinn- und

von mir revidierten Geschäftsbüchern der Gefellschaft bescheinige ich hiermit. Linden bei Hannover, den Helge . ; ö

Gust. Gretzer, beeidigter Bücherrevisor.

16 540 000 314200 106 3040

S6 243 90131

Aktienkapital

Anleihen ; Reserpe⸗ und Erneuerungsfonds ... Kreditoren

113692953

Die Direktion. O. Schoenijahn. ppa. H. Hanneke. erlustkontos mit den

46226] Aktiva.

Tapeten⸗Industrie⸗Actien⸗Gesellschaft.

Bilanz per 31. Mai 1911.

. Passiva.

8 030,50

39 009,7

293 hh2, gd

11 095,50 5352 651,28

h 704 339

465 313 226 105 2 346 193 4603182 Dividendenkonto

383 382

„p, 6 2h60 9000 1224 825 4353 076 486 0937 39 000 30 000 109 800

45 000 120 294 6658 6

Hypotheken

Bankschulden

Kreditoren

Avalkreditoren

Delkrederekonto

Abschreibungskonto. ...

Reserve für Ablösung von Genußscheinen

1833 8a

39 0909

11188118

Gewinn- und Verlustkonto 75 000

Berlin, den 31. Mai 1911.

Der Aufsichtsrat. Rosenfeld, Vorsitzender.

Soll.

TDi V dr d?

Geprüft und mit den Büchern und Be⸗ legen übereinstimmend hefunden. Der beeidigte Bücherrevisor: Aug. Löhmann.

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Mai 1911.

13 832 517

Der Vorstand. Middelmann. Wenzel.

Haben.

An Verlustvortrag

AUnkosten: Betriebsunkosten, Zinsen, Skonti, Umsatz⸗ argh en, Reparaturen, Steuern, Gehälter, sonstige Unkosten und Abschreibungen ..

Bilanzkonto: Ueberschuß

Berlin, den 31. Mai 1911.

Der Aufsichtsrat. Rosen feld, Vorsitzender.

Aug.

„6, 8 0b 810 92

2 92h 7g 36 öl Sb s Ti dm s]

Geprüft und mit den Büchern und Be— legen übereinstimmend befunden. Der beeidigte Bücherrevisor: Löhm ann.

Mb 353 26781

Per Hahrilation e gewinn . oh 14*

inseneinnahmen Buchgewinn: . aus der Zusammen⸗ legung u. Verminde⸗

rung d. Aktienkapitals 3 164 626 96

To d 5

Der Vorstand. Middelmann. Wenzel.

46004 Gewinn⸗

An Rübenkonto JFabrikationsunkosten Amortisation Saldo

25 3457

und Verlustkonto am

6 38 o17 303 06 Per Saldovortrag 1. Juli 1910 .. 1659 41795 , h

384919

22. Jani A911.

6, . 2766

Zuckerkonto 703 149

Aktiva.

7oß lh go] Bilanz am 30. Juni 1911. ——

705915 Vassiva.

87

Grundstückkonto

Gebãudekonto

Maschinenkonto

Eisenbahngleiskonto

96 zeltrockenanlagekonto

. rikgerätekonto obilienkonto

Debitoren

Kassakonto

Brennmgterialkonto Schnitzeltrockenbetriebskonto .. Rübensamenkonto

4 26018, 30 og 65a, y lll 350 x0 3 od. 33

1

2

S6 h2 676,35 53 346 46

hb 664

, s. n Aktienkapitalkonto. ... 370 800 , , . 92 000 eservefondskonto .... 60 000 Betriebs fondskonto J 142 641 Zinsenkonto 1840 Gewinn⸗ und Verlustkonto 3 849

SISI 116

59 016

26 M9 19

Bucher fabrik Oldendorf, den 23. Juli 1911.

Der Vorsitzende des Auffichtsrats: Zimmermann.

Geschäftsbüchern bescheinige ich hierdurch.

b7l 13029

Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz mit den von mir geprüften, ordnungmaäßig geführten

Zuckerfabrik Oldendorf, den 11. Juli 1911. . L. Winter, vereid. Bücherrevisor beim Königl. Landgericht Hannover.

67 1 130 den 17. Juli 1911. Der Vorstand. C. Somhnem ann. H. Vespermann. Alb. Bartels. Otto Burckhardt.

46005 Einladung zur ordentlichen Generalversamm-

lung der Lthionate der Zuckerfabrik Oldendorf

. . , n rn. . z. September Nachmittags 4 r.

im Fabrikgebäude. .

Tagesordnung:

ö e m wn. des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Geschäftsjahr 191011 und Beschlußfassung über Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

II. Genehmigung der Uebertragung von Aktien à 5 .

tr. 121, 122 und 123 von Heinr. Schwarze,

Ockensen, auf W. Holweg in Fynn e . Nr. 126 und 127 von Heinr. Knoke, Olden⸗

dorf, auf Fritz Lippmann in Benstorf.

Zuckerfabrik Oldendorf, den 24. Juli 1911.

Auffichtsrat der Buckerfahrik (Oldendorf Bahnhof GOsterwald.

Der Vorsitzende: Zimmermann. Actien Gesellschaft fir Feuerungsanlagen Cäͤln.

Die Aktlonäre werden hiermit zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen, welche am Samstag, den 16. September E911, Nachmittags A Uhr, in Cöln, Habsburgerring 1, i, ö

agesordnung: 1) Mitteilung mit Bezug au

den § 240 ef 1ẽ des . . Eventuelle Anträge dazu

ir machen unsere Aktionäre auf den 5 20 unserer Statuten aufmerksam. Hinterlegungsstellen sind: die Bankhäuser J. H.

Stein, Cöln. und Leopold Seligmann, Koblenz, sowie unsere Geschäftsstelle oder bei einem Notar.

Cöln, den 12. August 1911.

gesellschaft für Kohlenbergbau. Hübner.

Der Vorstand.

146220 J. Paul Hunzinger. l :

45999]

Die Ausgabe der neuen Couponbogen zu unserer A 0 igen Anleihe vom Jahre 1901 erfolgt gegen Rückgabe der Erneuerungsscheine von heute ab durch die

Deutsche Nationalbank Kommanditgesell⸗

schaft auf Aktien und

das Bankhaus E. C. Weyhausen, Bremen.

Bremen, 18. August 1911.

Oelfabrik Groß ˖ Gerau · Bremen.

46250] Bekanntmachung.

Gemäß S8 2 und 16 des Gesellschaftsvertrages der Kleinbahn ⸗Aktien Gesellschaft Tharau Creuzburg wird eine ordentliche Generalversammlung der Aktionäre auf Donnerstag, den 21. September 91ER, Vorm. LI Uhr, im Landeshause zu Königsberg i. Pr. (Kommissiongzimmer) anberaumt, zu welchem die Aktionäre hiermit eingeladen werden.

Bezüglich der für die Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung erforderlichen Voraug— setzungen wird auf 5 17 des Gesellschaftsvertrages berwiesen.

; Tagesordnung:

I) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über den Vermögensbestand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst der Bilanz über das ver⸗ flossene Geschäfts jahr 1910

2) Henehmigung der Jahresrechnung sowie der Bilanz und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Die Bilanz und der Geschäftsbericht werden während der letzten 17 Tage vor der Generalversammlung in dem Geschäftslokale des Vorstands im Maglstratg⸗ gebäude zu Creuzburg ausgelegt werden (5 15.

Pr ⸗Eylau, den 16. August 1911.

Der Aufsichtsrat der

Kleinbahn⸗Altien⸗Gesellschaft Tharau = Creuzburg.

46247

Die 20. ordentl. Generalversammlung wird den 5. Sept. 1911, Abends 8 Uhr, im Ratskeller hier abgehalten. Tagesordnung: Vortrag des Rechnungsahschlusses. Richtigsprechung u. Entlastung. Neuwahl. Gasanstalt Mügeln, A. G.

las 16 Lothringer Portland Cement · Werke.

Außerordentliche Generalversammlung am L3. September 1911, Mittags 12 Uhr, im Palast⸗Hotel Rotes Haus zu Straßburg i. Elf.

Tagesordnung:

IN) Beschlußfassung über einen Fustonsvertrag, durch welchen die Heminger Portland Cement ⸗Werk“ A. G. in Saarburg 1. Lothr. ihr Vermögen als Ganzes mit Wirkung ab 1. Januar 1911 unter Ausschluß der Liquidation auf unsere Gesell⸗ schaft überträgt gegen Gewährung an die Aktignäre der Heminger , A. GK insowelt unsere Gesellschaft nicht selbst Aktionärin ist, von nom. S6 3000, neuen Aktien unserer Gesellschaft mit Dividenden⸗ scheinen vom 1. Januar 1911 ab für nom. „6 4000, Aktien der Heminger Portland⸗ Cement Werk A. G., mit Divldendenscheinen vom 1. Januar 1911 ab; eventuell Genehmi⸗ gung eines Betriebsüberlassungsvertrages, unter der Voraussetzung, daß mindestens 6 gol 000, Aktien der HVeminger Portland⸗Cement⸗Werk A. G. freihändig in unseren Besitz übergehen, einschließlich des Besitzes an Heminger Aktien, den wir bereits haben.

2) Beschlußfassung über ein Abkommen, betreffend den Erwerb von nom. S 500 000. Aktien der Süddeutschen Cementwerke A. G. in Neun⸗ kirchen (Bez. Trier) gegen Gewährung von nom. M6 3000, neuen Aktien unserer hen schaft mit. Dividendenscheinen vom 1. Januar 1911 ab für nom. M 4000, Aktien der Süd⸗ deutschen Cementwerke A. G., mit Dividenden scheinen vom 1. Januar 1911 ab.

3) Erhöhung des Grundkapitals um M 1250000, durch Ausgabe von 1250 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1 1000, mit Dwi⸗ dendenberechtigung vom 1. Januar 1911 ab; Beschlußfaffung über feste Begebung unter Aus⸗ schluß des Bezugsrechts der Aktionäre der zu den unter 1 und 2 angegebenen Zwecken nicht erforderlichen Aktien, deren Erlös zur Deckun der Kosten und Verstärkung der Betriebsmitte dienen soll, ferner über gelt bh des Be⸗ gebungskurses und der näheren Ausführungs⸗ bestimmungen.

4) Aenderungen des Gesellschaftsstatuts, und zwar:

zu 51: Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Straßburg (Elsaß).

zu S4: Das Grundkapital beträgt 65 900000, fünf Millionen Mark) und ist eingeteilt in booo sfünftausend) Aktien über je 4 1000, —. Die Aktien lauten auf den Inhaber.

zu 518: Der Aufsichtsrat besteht aus min- destens sechs Mitgliedern, welche von der General versammlung 4 werden.

zu z 20 Abs. 2: Außerdem beziehen dieselben (die Mitglieder des Aufsichtsrats als Ent⸗ schädigung für ihre Mühewaltung den in z 35 festgesetzten Anteil am Reingewinn, mindestens jedoch erhält der Aufsichtsrat eine feste jährliche Vergütung von M 15 000 —, welche auf dle Tantieme des betr. Geschäftsjahrs zu verrechnen ist. Ueber die Verteilung der Tantieme bezw. der Vergütung unter seine Mitglieder beschließt der Aufsichtrat gemäß seiner Geschäftsordnung.

zu 5 35 Abs. 3: Von dem nach Abzug der ersten Dividende von 40/0 verbleibenden Ueber⸗ schuß erhalten die Mitglieder des Aufsichtsrats jusammen eine Tantieme von 100.

) Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Vornahme von Aenderungen des Gesellschaftsstatuts, welche nur die Fassung betreffen.

6) Wahlen in den Aussichtsrat.

Metz⸗Straßburg, den 18. August 1911.

Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. Hommel. Fritz Rexroth, Vorsitzender.

abend Moore · Licht · Aktiengesellschaft, Berlin.

In der ordentlichen Generalversammlung unserer

1 . vom 26. Juli 1911 wurde beschlossen:

1) Das Grundkapital der Gesellschaft wird von

MS 1740 O00. auf 6 14090 000, herab⸗

gesetzt. Die Herabsetzung erfolgt durch Ein⸗

ziehung von 340 Stück Aktien à 6 1000, —, welche der Gesellschaft zwecks Beseitigung der

Unterbilanz zur Verfügung gestellt wurden.

2) Gegen Zuzahlung von 25 0/9 A 250, auf jede Aktie 6 M 1000 die Aktien in Vorzugsaktien umzuwgndeln mit der Maß⸗ gabe, daß die auf diese Weise geschaffenen Vor⸗ zugsaktien eine Vorzugsdividende von 60½ ohne Nachzahlungsanspruch erhalten, und daß der nach Verteilung dieser Vorzugsdividende verbleibende Gewinn, unter Berücksichtigung des § 24 der Statuten, unter die Stammaktien zur Verteilung gelangt, bis diese insgesamt 40;0 erhalten haben. Der alsdann verbleibende Rest des Reingewinng wird unter die Vorzugs⸗ und Stammaktien in gleichem Prozentsatz verteilt. t

Bei der Liquidaiion der Gesellschaft ist der

Liquidationserlös zunächst zur Tilgung der Vor⸗ 1 zugsaktien zu verwenden.

3) Vorstehende , . sind nur dann rechtt⸗ wirksam, wenn bis zum 15. September 1911 an Zuzahlungen insgesanmt mindestens ½ 1860 000, geleistet a.

Nachdem diese Beschlüsse in das Handelsregister

eingetragen sind, fordern wir hierdurch unsere Aktionäre

auf, die Zuzahlung von 285 9.0 M 250

pro Aktie bis spätestens 15. September 1911

bei dem Bankhause Marz 4 Goldschmidt in

Mannheim oder an der Fasse der Gesellschaft

in Berlin zu leisten. Gleichzeitig mit der Zu—⸗

zahlung sind die Aktien nebst den Talons und

, ,,. einzureichen.

Die in Vorzugsaktien , , . Aktien er⸗ halten den Stempelaufdruck: ‚Vorzugsaktie laut 6 der Generalversammlung vom 26. Juli Gemäß § 289 H. G.-B. werden unter Hinweisun uch . 32 29 6 nr, der 66 ellschaft aufgefordert, ihre Anspröche anzumelden. Berlin, den 16. August 1911. ;

Moor- Licht Aktiengesellschaft.

von Keudell.

Dr. Wein holz. König.