1911 / 195 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Aug 1911 18:00:01 GMT) scan diff

45502

Die Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 26. Juni 1911 hat beschlossen: .

a. Tas bisherige Grundkapital der Gesellschaft um g 7o0 oo, somit von υι 1 500 000 auf

s 760 000, herabzusetzen, und zwar durch Zusammenlegung der vorhandenen 1500 Aktien im Verhälimmis von 2:1, ; ; das Aktienkapital durch Ausgabe von 2590 Stück auf den Inhaber lautenden, vom , Tul d . ab dividendenberechtigten Aktien zum Nennwerte von je Ms 1000 um S 250 099 zu erhöhen.

Die neuen Attien sind durch Beschluß des Auf— sichtsrats an ein Bankenkonsortium zum Kurse von 106 Üüberlassen worden mit der Maßgabe, daß das Konsortium verpflichtet ist, diese Aktien den bis— herigen Aktionären dergestalt zum Bezuge anzubieten, daß auf je 3000 zusammengelegte Aktien je nominal M 10900 neue Aktien zum Kurse, von 11009 zuzüglich 40j0 Stückzinsen vom 1. Juli d. J. ab bezogen werden können. .

Demgemäß fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien zur Vermeidung der Kraftloserklärung der⸗ selben gemäß 5 290 des Handelsgesetzbuchs samt Erneuerungsscheinen und Gewinnanteilscheinen für das Jahr 1911 und folgende n n

in der Zeit bis spätestens zum ZO. No⸗ vember d. J.

bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, Dresden, während der üblichen Geschäftsstunden zwecks Zu— sammenlegung von zwei Aktlen in eine Aktie ein⸗ zureichen. ; .

Diejenigen Aktionäre, welche dieser Aufforderung fristgemäß entsprechen, erhalten dagegen für je zwei zum Zwecke der Zusammenlegung eingereichte Aktien eine Aktie mit dem Stempelaufdruck zusammengelegt laut Generalversammlungsbeschluß

vom 26. Juni 1911“ versehen zuück.

Das den Aktionären zustehende Bezugsrecht auf die neuen Aktien ist bet Vermeidung des Verlustes in der Zeit vom 17. bis zum 31. August d. J.

einschliesz lich

bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, Dresden, gegen Zahlung von M 1100 4 409 Stückzinsen auf den Nennwert vom 1. Juli d. T. ab zuzüglich Schlußscheinstempel auszuüben. Die eingereichten Stücke werden mit einem Vermerk über die erfolgte Ausübung des Bezugsrechts versehen. Ueber die Einzahlung wird eine einfache Empfangsbescheinigung ausgestellt. . ;

Bie Ausgabe der neuen Aktien erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der betr. Empfangs⸗ bescheinigung.

Dresden, den 31. Juli 1911.

Europäischer Hof Actiengesellschaft. Rudolf Sen dig. Wienr ich. 16G, Bilanz per 20. Juni 1A. Aktiva. A 3 M6 3 An Maschinen⸗ u. Ein⸗ richtungskonto: Bestand am 1. Juli 1910. Abgang.

148 966 78 430075 i 5ᷓ Zugang.. 2843311 175101

7

Abschreibung⸗ 30 101 14 140 000 Gebãudekonto: P Bestand am 1. Juli 1910. 105 569340 Neubau .... 2621091 130 90431 2390431

Abschreibung .. 125 000 Wechselkonto .. 14348 Kassakonto. ... 489 Debitorenkonto .. 652 929 9 Warenkonto:

Inventur 139813

1073 M

Vassiva. Aktienkapitalkonto Reservefondskonto . Dividendenkonto:

unerhobene Divi⸗

dende . Kreditorenkonto .. Bilanzkonto:

Vortrag 1910

Reingewinn ..

hiervon:

1200 Dividende ... Reservekonto II . Tantiemen und Grati⸗ fikationen Saldovortrag

700 0900 70 000

200 107 7257 3279333

165 3552 1961653 mn,

S4 000 26 Go

23 ho3 25 5 zig gz

Ts I 7

1073 5818 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

6b - 83 2088. 40 894

Soll. Unkostenkonto Abschreibungskonto Bilanzkonto: Vortrag 1910 . M 32 798,33

Reingewinn .. . 163 354 84 196 193

320 256

Haben. Per Saldovortrag von 1910 .... Warenkonto: Bruttogewinn ..

32798 287 458 320 2656

Pforzheim, den 24. Juli 1911. Der Vorstand der Attiengesellschaft für Metallindustrie vormals Gustav Richter. Gu stav Richter. Ernst Seitz.

Wir beehren uns, zur öffentlichen Kenntnis zu bringen, daß die beute stattgehabte Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft die Dividende für das Geschäftsjabr 1919s 11 auf L2oον gleich 120 für die Aktien Nr. 1 700 festgesetzt hat. Die Dividende ist gegen Auslieferung der Qvidenden⸗ coupons Nr. 12 von Nr. 1— 460 und Nr. 4 von 401 700 bei dem Pforzheimer Bankverein A. G. sofort zahlbar.

Pforzheim, den 16. August 1911.

Ahtiengesellschaft für Metallindustrie

46003

Bei der heute vorgenommenen Verlosung unserer

5Sooigen Prioritätsanleihe von 1905 wurden

folgende Nummern gezogen:

2 2 27 30 57 266 285 298 32 356 414 474

488 503 568 597 617 643 669 676 700 737 833

866 und 922 265 Stück.

Dieselben sind zahlbar am 31. XII. 911,

und hört mit diesem Tage die Verzinsung auf. Die

Einlösung erfolgt zu L 02 0/0 S 160260, pro

Stück bei

unserer Gesellschaftskasse in Schönwald ¶Ober⸗ franken),

der Bant für Thüringen vorm. B. M. Strupy A.-G., Meiningen, und deren Filialen, ferner bei der Mitteldeutschen

Kreditbank in Berlin und der Allgemeinen Deutschen Kreditanstalt, Abteilung Dres⸗ den, in Dresden.

Schönwald (Oberfranken), den 10. August 1911.

Porzellanfabrik Schönwald.

ppa. Kispert.

Bergner.

I Niederlafsung 2c. von . Rechtsanwalten.

In die Liste der beim Amtsgericht Düsseldorf⸗

Gerresheim zu elassenen Rechtsanwälte ist heute der

Rechtsanwalt Herdieckerhoff in Hilden, mit dem

Wohnsitze daselbst, eingetragen worden.

Düsseldorf⸗Gerresheim, den 11. August 1911. Königliches Amtsgericht.

(460090) ;

In dle Liste der bei dem Amtsgericht Düsseldorf⸗ Gerresheim zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Dingerkus in Benrath, mit dem

46012 Wochenüůbersicht

der

Bayerischen Notenbank vom 14. MAugust 1911.

Aktiva. 16 29 721 990 I6 656 17586 0606 40 606 666 1 363 0696 5 666 2 355 060

Metallbestand Bestand an Reichskassenscheinen. Noten anderer Banken Wechseln Lombardforderungen .. öffekten sonstigen Aktiven ... Passiva. Das Grundkapital Der Reservefonds Der Betrag der umlaufenden Noten. Die sonstigen täglich fälligen Ver. bindlichkeiten ; Die an eine Kündigungsfrist gebundenen Verbindlichkeiten * Die sonstigen Passiva 3 152 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 46 538 H20,50. München, den 17. August 1911. Bayerische Notenbank. Die Direktion.

46013 Uebersicht der

Sächsischen Bank zu Dresden

am 15. August 1911. Aktiva. Kursfähiges deutsches Geld M 17 825 077. Reichskassenscheine . 350 270. Noten anderer deutscher J 8 906970. 1644777.

, Sonstige Kassenbestände

Wechselbestände . 59 724 756.

20 394 160.

7 282 228.

dombardbestände ; 9629 464.

h sferttenbeflände? 30 000 000.

7500 000 3750 000 b2 389 000

5 129 000

11

.

Debitoren und sonstige Aktiva n. Passtva. Eingezahltes Aktienkapital m, 7 500 000. Banknoten im ann, . 37 632 900. Täglich fällige Verbindlich⸗ I An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten ... Sonstige Passina.. 1421 877. Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden M 5 762,10. Die Direktion.

111

46910

Stand der Badischen Bank

am 15. August 1911. Aktiva.

Metallbestöedldd⸗ .. . 66 7939 9236 , . 15790

1433910

Ilb5 563 0908

IlI3 590 950

; 60l 884 9

5578 835

44 724302

Reichskassenscheine. Noten anderer Banken. Wechselbestand . Lombardforderungen. gen,. Sonstige Aktiva

Vasstva.

ö 1 Umlaufende Noten.. 19 045 600 Sonstige täglich fällige Verbindlich m 11361716 An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten ..

Sonstige Passiunnn 811 564331 DJ

Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande

46011 Stand der

Württembergischen Notenbank

am 15. August 1911.

Attiva.

Metallbestand. Reichskassenscheine. Noten anderer Banken. ö . Lombardforderungen. ö Sonstige Aktiva

Passiva.

10 683 07233 103 490 1656370 15 683 30438 12 560 182 55 3070 24 9 1372 89573

9 000 000 1529213 54 18 744 300 14 489 774 34

Grundkapital .. Reservefonds .. Umlgufende Noten Täglich fällige Verbindlichkeiten . An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkesten 1 26 690 22 Senstige Hat... . 11 339 46179 Eventuelle Verbindlichkelten aus weiterbegebenen,

10) Berschiedene Vekannt⸗

mmaathungen. 46188

Von der Direction der Disconto⸗Gesellschaft und der mn Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden:

M6 O00 000, 4 Duisburger Stadt⸗ anleihe vom Jahre 1909, AI. Abteilung, laut Genehmigungsurkunde vom 9. Januar 1909 —, verstärkte Tilgung und Gesamtkündi⸗ gung frühestens zum 1. Juli 1917 zulässig, 60065 Stück, Nr. 6001 12000, über je M 1000. —,

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 17. August 1911.

Bulassungsstelle an der Zörse zu Berlin. Kopetzky.

46019 Von der Allgemeinen Deutschen Credit-AUnstalt . Dresden in Dresden ist der Antrag gestellt worden: S400 000, neue, auf den Inhaber lautende Aktien der Oscar Schimmel C Co. Attien⸗ gesellschaft in Chemnitz i. Sa., 400 Stück zu je nominal M 1000, —, Nr. 1601 —– 2000, zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Dresden zuzulassen. .

Dresden, den 16. August 1911. Die Zulassungsstelle der Görse zu Dresden.

Hugo Mende.

46020 . .

Von dem Bankhause Philipp Elimeyer in Dresden

ist der Antrag gestellt worden, S250 900 neue auf den Inhaber lautende Aktien Nr. 1001 1250 zu MS 1000 mit Divi⸗ dendenberechtigung für das Geschäftsjahr 1911/12 der Schlesische Holzindustrie⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft vorm. Ruscheweyh & Schmidt in Langenöls . .

zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse

zuzulassen.

Dresden, den 17. August 1911.

Die Bulassungsstelle der Börse zu Mresden.

Hugo Mende.

46018 Bekanntmachung. ö Die Bayerische Vereinsbank dahier hat im Verein mit der Bayerischen Hypotheken-; und Wechselbank dahier und der Deutschen Bank Filiale München den Antrag eingebracht, 6 360090 000, A5 mit 103 0 rück⸗ zahlbare Teitschuldverschreibungen der Siemens. Schuckertwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, ; zum Handel und zur Notierung an hiesiger Börse zuzulassen. München, den 17. August 1911. ; Die Bulassungsstelle für Wertpapiere

an der Börse zu München.

45779 Die neunte ordentliche Geueralversammlung der Kammgarnspinnerei Liebschwitz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liebschwitz a. d. Elster wird Dienstag, den 29. August 191 41, Vormittags EI Uhr, im Hotel Frommater, Gera, abgehalten. Tagesordnung: 1) . des Geschäftsberichtz und des Rech— nungsabschlusses für das Geschäftsjahr 19101. 2) Antrag auf Genehmigung des Geschäftsberichts und Rechnungsabschlusses und Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Geschäftsführer. 3) Beschlußfassung über Verteilung des Rein—⸗ gewinn. 4) Aufsichtsratswahl. Liebschwitz a. d. Elster, den 16. August 1911.

Kammgarnspinnerei Liebschwitz

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Neumerkel. Kauder.

46221] Armand Godefroid . Co., Kontrollkassen⸗ fabrik, G. m. b. H.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger wollen ihre Forderungen anmelden bei dem unker— zeichneten Liquidator.

F. Wigan kow, Charlottenburg, Branitzerpl. 4.

45275 Imhoff C Co, G. m. b. H. Krefeld. Die Firma befindet sich seit 15. Februar 1911 in Liquidation. Eventl. Forderungen sind einzu— reichen bei dem Geschäftsführer.

450231 Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 31. Dejember 1910 ist die Gesellschaft „Aachener Lohnweberei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Aachen aufgelöst worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Aachen, den 10. August 1911.

Die Geschäftsführer und Liquidatoren: Alb. Loersch. E. Weber.

42088

Durch Beschluß vom 22. Juli 1911 ist die Firma Reinhard Kirschner G. m. b. H. zu Solingen in Liquidation getreten.

Ich ersuche demgemäß um Anmeldung der For— derungen.

Solingen, den 1. August 1911.

Reinhard Kirschner G. m. b. 6. in Liquidation. Otto Becker.

46222

Die Gesellschaft „Frankfurter Möbelmagazin W. Kopinsky Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Frankfurt a. M. ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dem Unterzeichneten zu melden.

Fraukfurt a. M.. 25. Juli 1911.

Robert Simon, Liquidator der Frankfurter Möbelmagazin W. Kopinsky G. m. b. H.“

lasorn] Ausweis der Schwarzburgischen Landesbank

zu Sondershausen per 31. Full 1911. Aktiva. Kassenbestand . 1 Wechsel . ö,, Kontokorrentsaldo ..

w Kontokorrentkonto Avale ..

50 044. —. 3 106 530. 35.

Lombarddarlehen. 159 808. 34.

Bankgebäude und Mobilien. Nicht eingeforderte 60 des Aktienkapitals. ; 1ẽ500000. —. . 184 295. 89.

MS II 831 600. H5.

6 2 500 000.

375 458. 32 8 358 120. 8 ö. 50 044. —. 9 144 421. 92

Pa siva. Aktienkapital. , J / k önnen, Neservefonds

Diverse . 403 555. 35.

Dr. Wei dert, II. Vorsitzender.

MS 1IIL83I1 600. 55.

a6 is]

Bilanz per 320. Juni 1911.

Passiva.

Aktina. 6 3 79 S656 36 do] oo 79 724 983 50 5 1435 90 000M -= 453971 20 5588 do 412220 272 008 162 71594

1833 68130 Gemwminn⸗ und

An assakonto Debitoren Effektenkonto Markwechselkonto Mobilienkonto Gründungskonto Elsaß Beteiligungskonto „Delterrain in Hannover „DOelterrain in Galizien Terrainkonto

Debet.

sb 43 1000000 758717 4361 70

18 987 40 7137 69 49714918 121 000 177 485 25

Per Stammkapitalkonto Tantiemekonto DOrdentlicher Reservefonds ... Spezialreservefonds Galizien .. Spezialreservefonds Afrkka ... Kreditoren Akzeptkonto Gewinn⸗ und Verlustkonto ...

1 833 681 30

Kredit.

Verlustkonto.

An Generalunkostenkonto „Gewinn

davon:

Abschreibung auf Inventar. 0 Ho / y Dividende

Ordentlicher Reservefonds ho / Tantieme an den Vorstand . Tantieme an den Aussichtsrat 70 / 9 Superdividende Saldovortrag

T7 T7

Berlin, den 10. Juli 1911.

Norddeutsche 9nd

Bilanz gefunden. Berlin, den 13. Juli 1911.

,

Handels⸗Gesellschaft m. b. 6.

ch wiebs. : Wir haben die Bücher der Gesellschaft geprüft und dieselben in Uebereinstimmung mit der

6 9 517237 52 828 95 105 2165 70 10 00 1 650 25 10002 59 53 198 16

sb * 60 60968 177 458 25

Per Vortrag von 1910 Effektenkonto .. Konsortialkonto .. Grundstückskonton. Markwechselkonto . Zinsenkonto «... Prodisionskonto

238 Ob z

Der Aussichtsrat. von Borrtez. von Prollius.

Frhr. von Thuemen.

vorm. Gnstar Richter Pforzheim.

zahlbaren Wechseln 4 228 812,29.

zum Deutschen Neichsan

M 1H 95.

Der Inhalt dieser Bell Patente, Celan e gls wan 4

Bierte Beilage

zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 19. August

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral ⸗Handelgregister für das Deutsche er en, durch alle Postanstalten in Berlin für u

Selbstabholer auch dur Staatz anzeigers, 8W.

die Königliche Expedition des Be ilhelmstraße 32, bezogen werden.

en Reichsanzeigerg und Königlich Preußischen

1911.

ln welcher die Bekanntmachungen aug den Handel., Güterrechts,, Verelng-, Geng enschafts, Zeichen, ind Mufterregistern, ber Ur he berech tze mntraggrosf, über Warenzelchen,

owie die Tarif und Fahrplanbetanntmachungen der Gisenbahnen enthalten sind, erschtint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. an. 151

Das Zentral ⸗Handeltreglster für daz Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezuggzpreis betragt L M 86 3 für das Vierteljahr.

Einzelne Nummern kosten 20 8.

Insertionspreis für den Raum elner 4 gespaltenen Petitzeile 30 9.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Denutsche Reich werden heute die Nrn. 195A. und 195 B. ausgegeben.

Handelsregister Agehęen. ass)

Im Handelsregister wurde heute bei der „Aktien⸗ Gefellschaft für Bergbau, Blei und Zink fabrikatian zu Stolberg und in Westfalen“ mit dem Sitze in Aachen eingetragen: Durch Be— schluß der Generalversammlung vom 12. August 1911 ist der Artikel 13 des Gesellschaftsvertrages, betreffend Bildung und Verwendung des Dividenden“ ergänzungsfonds, fortgefallen und der Absatz 2 des Artikels 9 und der erste Nachtrag zu Art. 5 dem— entsprechend abgeändert worden.

Aachen, den 16. August 1911.

Königliches Amtsgericht. H.

Annaberg, Erreger. 460891 Auf Blatt 1196 des Handelsregisters, die Firma Mann 4 Rudolph in Annaberg betreffend. ist heute eingetragen worden, daß August Paul Mann ausgeschieden und die Gesellschaft aufgelöst ist sowie daß die Firma jetzt Karl R. Rudolph lautet. Annaberg, den 15. Auguft 1911. Königliches Amtsgericht.

Arnstadt. Bekanntmachung. 46090

Im Handelsregister Abt. A ist eingetragen:

Bei Nr. 343 (Firma F. . O. Spittel in Arnstadt); Der Gartenbaudirektor Friedrich Spittel ist ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Otto Spittel führt das Geschäft mit unveränderter Firma allein fort.

Bei Nr. 212 (Firma Oskar Steger in Arustadt): Die Firma ist erloschen.

Arnstadt, den 16. August 1911.

Fürstliches Amtsgericht. Abt. IIIa.

Rartenstein, Ostpr. 46092

Die unter Nr. 24 unseres Handelsregisters A ein- getragene Firma Max Werner in Bartenstein ist unter der Bezeichnung „Max Werner Inhaber Oskar Stringe; Baxrtenstein“ auf den Buch⸗ händler Oskar Stringe in Bartenstein übergegangen.

Dies ist in unser Handelsregister A eingetragen worden.

Bartenstein. Ostpr., 29. Juli 1911.

Königl. Amtsgericht. Z.

Hartenstein, Ostpr. (46091 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 5 bei der Firma Bartensteiner Bierbrauerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung vor⸗ e, Otto Engelbrecht folgendes eingetragen worden: Der Direktor Vincenz Lederer-Bartenstein ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

Dem Braumeister Simon Zimmermann in Bartenstein ist auf Beschluß des Aufsichtsrats vom 20. Juli 1911 Prokura erteilt derart, daß derselbe mit dem Geschäftsführer, Direktor Hermann Borbe⸗ Bartenstein, die Firma gemeinsam zu zeichnen hat.

Bartenstein Ostpr., 29. Juli 1911.

Königl. Amtsgericht. 2.

Karuth. Mark. 460931 Im hiesigen Handelsregister A ist heute als In⸗ haber der unter Nr. 15 verzeichneten Firma „A. Lorenz, Baruth“, der Kaufmann Carl Lorenz zu Baruth eingetragen worden. Baruth, den 12. August 1911. Königliches Amtsgericht.

Baumholder. Bekanntmachung. 46094 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 2 ist heute bei der Firma „H. Haacke, Berschweiler“ als Inhaber der Kaufmann Gustav Blitt in Kusel ein⸗ getragen worden. Der bisherige Inhaber der Firma, Kaufmann Heinrich Haacke zu Berschweiler, ist gelöscht. Baumholder, den 12. August 1911. Königl. Amtsgericht.

RBelgard, Persante. 46095 Unter Nr. 142 unseres Handelsregisters A ist heute die Firma A. Höhne, Belgard a. Pers., Inhaber Adolf Höhne, Schneide⸗ und Mahlmühlenbesitzer daselbst, eingetragen worden. Belgard, den 12. August 1911. Königliches Amtsgericht.

KEelgard, Persante. 460961

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der Aktlengesellschaft Ueberlandzentrale Belgard, Nr. 8 des Registers, am 14. d. Mts. folgendes ein⸗ getragen worden: Durch den Beschluß der General⸗ versammlung vom 7. August 1911 ist z 22 der Seh ngen dahin geändert, daß der Aufsichtsrat künftig aus 13 Mitglsedern bestebt.

Belgard, den 14. August 1911.

Könialiches Amtsgericht.

Hents chen. 46097]

In das Handelsregister ist heute unter Abteslung A Nr. 68 die Firma Josef Szukala und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Josef Szukala in Bomst ein, in Bentschen, den 14. August 1911. K. Amts⸗ gericht.

Horlim. . In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 333: Westliche Berliner Borortbahn mit dem Sitze zu Berlin: Der Regierungsrat Dr. Walther Micke in Hannover ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Bei Nr. 569: Südliche Berliner Vorort - bahn mst dem Sitze zu Berlin: Der Reglerungg⸗ rat Dr. Waltber Micke in Hannover ist zum stell⸗ vertretenden Vorstandomitglied bestellt. Bei

*

Nr. 116; Berlin Charlottenburger Straßen bahn mit dem Sitze zu Berlin: Der Regierungs⸗ rat Dr. Walther Nicke in Hannover ist zum stell⸗ bertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Bei Ur. 4043. B. Wittkop Attiengesellschaft für Tiefbau mit dem Sltze zu Berlin und Zweig— niederlassung zu Groß-⸗Lichterfelde bei Berlin: Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 1. Jult 1911 ist das Grund⸗ kapital um 460 000 S erhöht und beträgt 1700 00 S6. Ferner die durch dieselbe Generalver⸗ sammlung noch beschlossene Abänderung der Satzung. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Auf die Grundkapitalzerhöhung werden 400 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 6 zum Kurse von 105609 ausgegeben zuzüglich 409 Stückzinsen vom 1. März 1911 ab bis zur Zahlung Die neuen Aktien sind für das laufende Geschäftsjahr zur Hälfte dlyidendenberechtigt; der Gesamtbetrag ist sofort zu zahlen. Das ganze Grundkapital zerfällt nunmehr in 1700 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 ½. Bei Nr. 2968. Deutsch⸗Ostafrika⸗ nische Bank mit dem Sitze zu Berlin und Zweig— niederlassung zu Daressalam; Caesar Wegener in Charlottenburg ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Die von der Generalpersammlung der Mitglieder am 27. Juni 1911 beschlossene Aenderung der Satzung. Bei Nr. 360. „Deutsch⸗Ostafritanische Ge⸗ sellschaft“ mit dem Sitze zu Berlin und mehreren Zweigniederlassungen: Die bon der Generalversamm⸗ lung der Mitglieder am 27. Juni 1911 beschlossene Aenderung der Satzung. Berlin, den 14. August 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89

Rerlin. 46098

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: Nr. 38 026. Kommanditgesellschaft Berg⸗ knecht . Co.,, Berlin. H , ch haftender Gesellschafter Wilhelm Bergknecht, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am J. Jult 1911 be— gonnen. Ein Kommanditist ist vorhanden. Bet Nr. 1450 (offene Handelsgesellschaft Carl Beer⸗ mann, Berlin) Die Firma lautet jetzt: Carl Beermann. Grundstücks Verwertungsgesell⸗ schaft in Liquidation. Der Gesellschafter Her⸗ mann Beermann ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Beermann, geb. Hersch, Berlin, als offene Gesellschafterin an seine Stelle in das Geschäft eingetreten. Hierauf ist die Ge— sellschaft aufgelöst. worden. Liquidatoren sind die Gesellschafter Georg Beermann und Anna Beer⸗ mann. Das Geschäft nebst der früheren Firma Carl Beermann ist in die Carl Beermann Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingebracht (vergl. H.-R. B 2632). Bei Nr. 298538 (Firma Louis Kilian Nachf.. Berlin! Die Prokura des Richard Holländer ist erloschen. Bei Nr. 27373 (Firma Richard Krumbeck, Berlin): Inhaber jetzt: Otto Willstädt, Kaufmann, Würzburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver— bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Otto Willstädt ausgeschlossen. Bel Nr. 34211 (offene Hinder fl Max Fabian, Berlin): Gesellschafter: Oskar Wanke, Kaufmann, Rirdorf; Rudolf Preßler, Kaufmann, Rirdorf. Das Geschäft und die Firma ist von der alten Gefellschaft auf die neue offene Handelsgesellschaft, die am 26. Juli 1911 begonnen hat, übergegangen. Der Uebergang der im Betriebe der früheren Ge⸗— sellschaft begründeten Forderungen und Ver— bindlichkeiten auf die neue He ssschaft ist aus⸗ geschlossen. Bei Nr. 36137 (offene Handelsgesell⸗ schaft O. und H. Busch, Cafés und Weinhand⸗ lung, Schöneberg): Die Firma lautet jetzt: Oskar Busch, Café und Weinhandlung. Ber bisherige Gesellschafter Oskar Busch ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaͤft ist aufgelöst. Bei Nr. 36 343 (Firma „Atlas“ Farbenhaus Else Clara Hancke, Friedenau): Die Firma lautet jetzt: „Atlas“ Farbenhaus Else Silber⸗ stein. ie Inhaberin heißt infolge Verheiratung jetzt Else Clarg Silberstein, geb. Hancke. Bei Nr. 11 686 (offene Handelsgesellschaft Börgardts C PVohlig, Clettenberg u. Kutzhlitte bei Walkenried): Die Zweigniederlassung in Berlin ist aufgehoben. Gelöscht die Firmen: Nr. 14692. Franz Jansen, Berlin. Nr. 28 205. H. Krengel C Co. in Liqui., Berlin.

Berlin, den 14. August 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Berlin. Handelsregister 46099 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. . Abteilung A.

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:

Nr. 38 027 offene Handelsgesellschaft. Morawe E Scheffelt Verlag in Charlottenburg. Ge⸗ sellschafter die Kaufleute: Fritz Morawe, Wilmers⸗ dorf, und Fritz Scheffelt, Badenweiler. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Jult 1911 begonnen. Nr. 38 028 offene Handelsgesellschaft: Morgenstern Co in Berlin. Gesellschafter die Kaufleute zu Berlin: Wilhelm Morgenstern und Ismar Fels. Die Gesell⸗ schaft hat am 24. Juli 1911 begonnen. Bei Nr. 30 743 Firma: Ernest Riegger Hutfabrik in Berlin: Inhaber Letzt: Frau Lottt Riegger, geb. Schickel, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten . und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Lotti Riegger, geb. Schickel, ausgeschlossen. Dem Ernest Riegger zu Berlin ist Prokura ertellt.

Gleichzeitig ist seine Witwe Anna“

Berlin, den 15. August 1911. Königliches Amttzgericht Ber lin-Mitte. Abt. 86.

Eiele feld. Bekanntmachung. 461001

In unser Handelsregister Abtellung B ist unter Nr. 93 die Aktiengesellschaft unter der Firma „Ver⸗ einigte Preß u. Hammerwerke Dahlhausen Bielefeld. Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze in Dahlhausen-Ruhr, Zweigniederlassung in Brack— wede hei Bielefeld heute eingetragen und daselbst serner folgendes eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist Herskellung, Verarbeltung und Verwertung von Stahl, Stahlfabrikaten, Eisen und Eisenfabrikaten sowie von anderen Mineralien im rohen und verarbeiteten Zustande, die Uebernahme und der Betrieb von Anlagen, welche diesem Zwecke dienen, speziell auch der Erwerb und die Fort⸗ führung des zurzeit von der Gewerkschaft Glück—⸗ auf als Abteilung „Westfälische Dampfhammer und Stahlwerke“ betriebenen Dampfhammer- und Stablwerks in Dahlhausen 4. d. Ruhr. Daß Grundkapital betrug ursprünglich 1260 000 MS und beträgt nach mehrfachen Aenderungen jetzt 1 800 000 S, eingeteilt in 1800 Stück voll ein— gejahlte Aktien im Nennbetrage von je 1000 . Die Mitglieder des Vorstands sind Kaufmann Hugo Bungardt in Hagen und Kaufmann Friedrich Wilhelm Hoppe in Bielefeld. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 28 April 1900 festgestellt und am 15. Dezember 1906, im April 19075, am 29. Mai 1911, am 9. Juni 1911 und am 20. Juni 1911 ab— geändert. Zu Willenserklärungen der Gesellschaft bedarf es beim Vorhandensein mehrerer Direktoren der Mitwirkung von zwei Mitgliedern des Vorstands oder von einem Mitgliede und einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Mitgliedern des Vor— stands die Befugnis erteilen, die Gesellschaft auch allein ju vertreten. Der Vorstand kann einzelne seiner Mitglieder zur Vornahme bestimmter Geschäfte ermächtigen. Die beiden Vorstandsmitglieder Bungardt und Hoppe sind ein jeder zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft befugt.

Als nicht eingetragen wird folgendes bekannt ge⸗ macht: Der. Vorstand besteht aus einem ober mehreren Mitgliedern, welche vom Aufsichtsrat er— nannt und entlassen werden. Die Gesellschaft ist befugt, Vorzugsaktien auszugeben, die ein Recht auf Zahlung einer Vorzugsdibidende von gzo/ 9 vor den übrigen Aktien (Stammaktien) für das Geschäftsjabr 191011 und folgende haben, jedoch ohne Nach— bezugsrecht, falls in einem Jahre die Vorzugk— dividende nicht oder nicht ganz verteilt wird. Der nach. Abzug der Vorzugedividende verbleibende Ueber— schuß wird, soweit nicht dessen Vortrag auf neue Rechnung auf Antrag des Vorstands und Aufsichts— rats beschlossen wird, zunächst dazu benutzt, um bis zu 6 O/o auf die etwa vorhandenen Stammaktien zu verteilen; der alsdann verbleibende Rest wird gleich— mäßig auf sämtliche Aktien verteilt. Die Bekannt— machungen der Gesellschaft erfolgen im „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeiger“ und sollen von den zur Vertretung der Gesellschaft berechtigten Personen bezw. in den Fällen, wo die Bekanntmachung dem Aufsichtsrat obliegt, von dem Vorsitzenden oder stellvertretenden Vorsitzenden des Aufsichtsrats unterzeichnet find. Die Berufung der Generalversammlungen erfolgt durch den Vorstand oder Aufsichtsrat im „Deutschen Reichs, und König⸗ lich Preußischen Staatsanzeiger! unter Angabe des Zwecks der Versammlung wenigstens drei Wochen vor dem Tage der Versammlung Tag der Be⸗ kanntmachung und der Versammlung nicht mit— gerechnet = Die Generalversammlungen werden in Dahlhausen (Ruhr), Essen, Hannober, Berlin oder Bielefeld abgehalten.

Bielefeld, den 10. August 1911.

Königliches Amtsgericht.

Kis cho fswerda, Sachsom. 46101] Auf Blatt 549 des hiesigen Handelsregisters, die irma Sigmund Salinger in Bischofswerda etr, ist beute eingetragen worden, daß die Firma

künftig Sigmund Salinger, Inh. Paula Sa—

linger lautet, daß Fräulein Paula Salinger in

Bischofewerda Inhaberin ist und daß dem Kauf—

mann Bentheim Salinger daselbst Prokura erteilt

worden ist. .

Bischofswerda., den 17. August 1911. Königliches Amtsgericht.

KR9eholt. Bekanntmachung. 46102 In unser Handelsregister Abt. A ist am 12. Auqust

1911 bei der unter Nr. 153 eingetragenen Firma

dermann Pottmeyer in Bocholt eingetragen;

Der Ehefrau Kaufmann Hermann Pottmeyer, 3 geb. Tangerding, zu Bocholt ist Prokura Bocholt, den 12. August 1911. Königliches Amtsgericht.

Hopp ard. 461031 Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 14 ist beute eingetragen die Firma „Rheinland“ Fabrik für Asphaltpappen, Teer und chemische Pro= dukte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Boppard a ⸗Rhein. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens besteht in Herstellung und Vertrieb von Asphaltpappen, Teer und chemischen Produkten, Ze⸗ mentwaren, imprägnierten Hölzern sowie Handel mit Baumaterialien sowie Abschluß aller diesem Haupt⸗ zweck dienenden Nebeng schäfte. Das Stammkapftal beträgt 30 009 6. Geschäftsführer sind: 1 Ma Mallmann, Kaufmann in Boppard, 2) hee rh Fichtel, Kaufmann in Boppard. Der Geselsschafts⸗ vertrag ist am 22. Juli 1911 festgestellt. Boppard, den 12. August 1911. Königl. Amtsgericht.

H xeslan. 461041 In, unser Handelsregister Abteilung B Nr. 446 ist bei der Nahrungsmittel Vertriebs ⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Breslau heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 1. August 1911 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum alleinigen Liquidator ist der bis— herige Geschäͤftsführer Kaufmann Georg Sindermann in Mallmitz bestellt. Breslau, den 8. August 1911. Königliches Amtsgericht.

HEutzhach. Bekanntmachung. 461051

In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 61 eingetragen:

Eduard Kaufmann in Nieder-Weisel betreibt unter der Firma seines Namens mit dem Sitze in k . Frucht- und Pferdehandel. Seinem Sohne Julius Kauf 53 Julius Kaufmann daselbst hat er

Butzbach, 14. August 1911.

Gr. Hess. Amtsgerlcht.

Cassel. Handelsregifter Cassel. 46

Zu Erust Landwehr . gaffi ch am 16. e,. ö. einge tragen:

Der Kaufmann Alexander Weyel in Cassel ist in das Geschäft als persönlich haftender all in eingetreten; offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. August 1911. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Verhindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen, soweit sie nicht aus der Bilanz vom 1. August 1911 ersichtlich sind.

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Chemnitꝝ. 46107

Auf Blatt 6685 des Handelsregisters ist zit . Besellschaft mit beschräntter Haftung in Firma Carl Thiergen, Gesellschaft mit beschrankter Haftung,. mit dem Sitze in Chemnitz und noch folgendes ein= getragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Juli 1911 errichtet worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung des von der Firma Carl Thiergen in Chemnitz betriebenen Garnagenturgeschäfts. Die ses Geschäft soll mit allen Aktiven und Passiven und mit dem Rechte der Beibehaltung der bisherigen Firma von der Gesellschaft erworben werden.

Die Gesellschaft ist befugt, gleiche oder ahnliche Unternehmungen zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen.

Das a,,, . zwanzigtausend Mark.

Der Kaufmann Carl Dtto ? ĩ ĩ Chemnitz ist Geschäftsführer. J Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 16. August 1911.

Coln, Rhein. (45840 In das Handelsregister ist am 15. August fr

eingetragen:

a , ö A.

r, 29563 bei der Firma; „W. Röttgen X

Cie.“, Cöln. Die Firma ist erl ĩ n , ,. 49 Gustav Naaf. ,

Nr. 315 ei der Kommanditgesellschaft e⸗ brüder Dürst“, Cöln. Die 3e er fn e. gelöst. Der bisherige Gesellschafter Emil Duürst in Töln ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Peter Josef Thissen in Cöln ist Prokura erfellt. Die n, , 6 ist erloschen. Nr. 4198 bei der Firma: d 4 Cöln. Die Firma ist . . Nr. 5230. bel der Firma: „Kölner Sodafabrik Ludwig Zimmermann“. CEöln. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Mathias Josef Kautz in Cöln Her g gem . 5 R 5266 neu eingetragen.

ie Firma lautet jetzt: Köl i . J ner Sodafabrik M.

Abteilung B.

Nr. ba0 bei der Aktiengeselschaft: „Ga sabrik Deutz“, Cöln 6 6 3 n und Oberingenieur Fritz Schleicher in Cön ist Prokura derart erteilt, daß seder von ihnen gemein- schaftlich mit einem anderen Prokuristen oder einem Vorstandemitglied der Gesellschaft diese zu vertreten

berechtigt ist.

d