Zu der Firma A. Schuhmann in Stuttgart: Am 1. Juni 1911 ist der bisßerige Gefensschaster Anton Schuhmann aus der offenen Handelsgefell⸗ schaft ausgetreten, gleichzeitig ist an dessen Stelle als neuer Gesellschafter eingetreten: Josef Schuh mann, . in Paris. Die Prokurg der Frau Ling Schuhmann, geb. Schweizer, hier, ist erloschen.
Zu der Firma Stuttgarter Schauspielhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stuttgart: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. Auqust 1911 sind die S§ 5, 6, 7, 8 und 10 des Gesellschaftsvertrags geändert worden. Zur Zeichnung der Firma für die Gesellschaft ist das . wirken von mindestens zwei Geschäftsführern oder von einem Geschäftsführer und einem Prokuristen erforderlich. Wird jedoch Oscar Hinderer, Kauf⸗ mann hier, als Geschäftsführer bestellt, so ist er be⸗ rechtigt, für sich allein die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Als weiterer Geschäfts⸗ führer ist bestellt: Oscar Hinderer, Kauf⸗ mann, hier.
Zu der Firma Verkaufsverein süddeutscher Ziegelwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stuttgart: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 13. Juni 1911 ist das Stammkapital um 49 500 , sonach auf 490 400 ½ erhöht worden. Gleichzeitig wurden die §s§ 3 und 17 des Gesellschaftsvertrags sowie der Art. 4 des Anhangs zu demselben geändert, letzterem auch noch die neuen Art. 49 und 50 hinzugefügt.
Zu der Firma Ziegelverkaufsstelle Stuttgart, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung, Sltz in Stuttgart: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 10. Juli 1911 ist der Art. 11 des Anhangs zum Gesellschaftsvertrag geändert worden.
Zu der Firma Koch C Oetinger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Stuttgart: Dem Kaufmann Alfred Reinhardt hier ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß er berechtigt ist, die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem weiteren Ge—⸗ samtprokuristen zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Zu der Firma Welt⸗Kinematograph, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Frei⸗ burg, Zweigniederlassung in Stuttgart: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.
Den 14. August 1911.
Amtsrichter Kiefer.
Taxrnowitꝶr. 461791
In unserem Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 233 die Firma Barbara⸗Drogerie Ernst Sprenkmann in Mikultschütz und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Sprenkmann ebenda eingetragen und die unter Nr. 221 eingetragene Firma Alfred Lindner, Nachfolger in Tarno⸗ witz gelöscht worden.
mtsgericht Tarnowitz, den 14. August 1911.
Tönning. (46180 In das Handelsregister A unter Nr. 15 ist heute eingetragen bei der Firma Joh. Ancker Ww in Tönning als Inhaber der Kaufmann Wilhelm Ancker in Tönning. Tönning, den 17. August 1911. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. (46181
Waren dorf.
In unser Handelsregister . Nr. 77, be⸗
treffend die offene Handelegesellschaft in Firma Th. Sendker C Co zu Freckenhorst, ist heute eingetragen worden:;
Der Kaufmann Heinrich Deitenbach aus Waren⸗ dorf ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der drei Gesellschafter ermächtigt. Zum jedesmaligen Ab⸗ schlusse von schriftlichen Verträgen aller Art sowie zur Unterzeichnung von Wechseln, Schecks und sonstigen Urkunden jedoch ist das Zusammenwirken von zwei Gesellschaftern erforderlich.
Warendorf, den g. . 1911.
Königliches Amtsgerscht.
Wernigerode. 46182
Im Handelsregister Abt. B Nr. 17 ist heute bei der Firma Braunschweigische Bank und Kredit⸗ anstalt Aktiengesellschaft Wernigerode in Wernigerode folgendes eingetragen worden:
Die Prokura des Erich Mißbach ist erloschen.
Wernigerode, den 9. August 1911.
Königliches Amtsgericht. III.
Wilster. 46183
Unter Nr. 3 des Handelsregisters B ist bei der Firma Deutsche Kautschulwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wilster, heute ein— getragen:
Die Firma ist erloschen.
Wilster, den 14. August 1911.
Königliches Amtsgericht.
Wittenberg, Ez. Halle. 46184 Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 421 die Firma Arthur Brühl, Adler Drogerie in Wittenberg und als deren Inhaber der Drogist Arthur Brühl daselbst eingetragen. Wittenberg, den 15. August 1911. Königliches Amtsgericht.
Wittenberg, Bz. Malle. 46185
Im Dandelsregister B ist bei der unter Nummer 12 verzeichneten Firma Aktien⸗Bierbrauerei Witten⸗ berg Aktiengesellschaft heute eingetragen, daß an Stelle des Kaufmanns Kindscher der Kaufmann Karl Huhn in Wittenberg zum Vorstand bestellt ist.
Wittenberg, den 15. August 1911.
Königliches Amtsgericht.
Wongrowitꝝ. ; 46186]
In unser Handelsregister Abteilung A ist., heute unter Nr. 161 die offene Handelsgesellschaft „Tak Co“ in Gollantsch eingetragen worden. Gesell⸗ schafter sind: Die Kaufmanngfrau Klementine Pak, geb. Mojiykiewiez und der Kaufmann Sylvester Stanis— zewskt, beide in Gollantsch. Dem Kaufmann Stefan Zak in Gollantsch ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft hat am 31. Juli 1911 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Sylvester Staniszewski befugt.
Wongrowitz, den 10. August 1911.
Königliches Amtsgericht.
Worbis. 46187 In das Handelsregister A unter Nr. 85 ist heute bei der Firma Josef Grompe in Leinefelde ein⸗ getragen, daß dem Kaufmann Emil Grompe in Leinefelde Prokura erteilt ist. Worbis, den 15. August 1911. Königliches Amtegericht.
Genossenschaftsregister.
PDxesdem. 46193
Auf Blatt 57 des Genossenschaftsregisters, be⸗ treffend den Spar⸗ und Wohnungs⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Dresden, ist heute eingetragen worden, daß Richard Willy Fleischer und Karl Paul Füssel nicht mehr Mitglieder des Vorstandes sind und daß der Garnisonverwaltungsinspektor Hermann Julius Linke und der Maschinenschlosser Karl Franz Schade, beide in Dresden, zu Mitgliedern des Vorstandes bestellt worden sind.
Dresden, am 16. August 1911.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Ellwangen. (46194 K. Württ. Amtsgericht Ellwangen.
Am 16. August 1911 wurde im Genossenschafts⸗ register Band 11 Bl. 128 unter der Hauptnummer 37 eingetragen der Darlehenskassenverein Benzen⸗ zimmern, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Benzenzimmern.
Die Genossenschaft ist errichtet durch Statut vom 25. Jul 1911.
Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu be⸗ schaffen sowie denselben Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.
Außerdem kann die Genossenschaft für ihre Mit⸗ glieder den gemeinschaftlichen Ankauf ö ke Bedarfsgegenstände sowie den gemeinschaft⸗ , Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse ver⸗ mitteln. ;
Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.
Der Verein wird vom Vorstand gerichtlich und . vertreten.
er Vorstand besteht aus folgenden Mitgliedern: 1) Heinrich Götz, Bierbrauer in Benzenzimmern, Vorsteher des Vereins, 2) Johann Strauß, Söldner in Benzenzimmern, Stellvertreter desselben,
3) Johann Kuß, Zimmermeister, Benzenzimmern,
4) Caspar Wiedemann, Bauer, Benzenzimmern,
) Friedrich Kaiser, Bauer, Benzenzimmern.
Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellpertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands.
Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 100 M und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu be— stimmte Vorstandsmitglieder.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Amtsblatt des Oberamtsbezirks.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Den 16. August 1911.
Stv. Amtsrichter: (Unterschrift).
Fraustadt. Bekanntmachung. 46195
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 25 eingetragenen Genossenschaft „Deutsche gemeinnützige Wohnungsbaugenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Fraustadt“ eingetragen worden, daß der Bürgermeister Bernhard Poesch aus dem Vorstande augzgeschieden und an seine Stelle der Kreisausschußassistent Hermann Bratke in den Vor⸗ stand gewählt ist.
Fraustadt, den 9. August 1911.
Königliches Amtsgericht.
Guben. 46196
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 22 (Schneider ⸗Rohstoff ⸗ Genossenschaft Guben) eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 7. August 1911 aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder August Hainsch und Bernhard Knoblauch.
Guben, den 14. August 1911.
Königliches Amtsgericht.
Hamburg. 46197 Eintragung in das Genossenschaftsregister. 1911. August 16. Terraingesellschaft „Berne — Am Volks⸗ dorfer Walde“, eingetragene Genossenschaft
mit beschränkter Haftpflicht.
Der Sitz der Genossenschaft ist Hamburg.
Das Statut datiert vom 7. Juli 1911.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb geeigneter Grundstücke in der Gemarkung Meien⸗ dorf und der Verkauf des Ganzen oder einzelner Teile an Mitglieder und Nichtmitglieder.
Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt „S 1009 für jeden Geschäftganteil.
Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 50.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen durch die Neue Hamburger Zeitung“.
Die Abgabe von Willenserklärungen und die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch die Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich.
Den Vorstand bilden: Otto Friedrich Jensen und Johannes Friedrich Erich Paul Weber, beide
zu Hamburg.
Die Einsicht der Liste der Genossen auf der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Gerichts ist während der Dienststunden jedem gestattet.
Amtsgericht Hamburg. Abteilung . das Handelsregister.
Hohensalza. Bekanntmachung. 461991 In unser Genossenschaftsregister ist heute der Landwirt Johann Manz senior in Eigenheim als Vorstandsmitglied der Brennerei⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschrünkter Haftpflicht in Eigenheim (Nr. 40 des Registers) eingetragen worden an Stelle des aus dem Vor⸗ stande ausgeschiedenen Landwirts Friedrich Becker in Eigenheim. Hohensalza, den 14. August 1911. Königliches Amtsgericht.
Kirchheim u. Lecks. K. Amtsgericht Kirchheim⸗Teck. In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 43 die Firma „Einkaufsgenossenschaft der Bäckermeister, eingetragene Genossenschaft mit
46200
beschränkter Haftpflicht, Sitz in Kirchheim u. T.“ eingetragen worden.
Das Statut ist am 2. August 1911 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf der zum Betriebe des Bäckergewerbes erforderlichen Rohstoffe, Geräte und Werkeuge.“
Die Haftsumme beträgt: 500 Sc. Der Vorstand besteht auß:
1) dem Direktor z. Zt. Rudolf Kälberer, Bäcker⸗
meister hier,
2) dem Kassier z. Zt. Eugen Bühler, Bäcker⸗
meister hier,
3) dem Geschäftsführer z. Zt. Johannes Bettinger,
Kaufmann hier.
Rechtsverbindliche Willenserklärungen und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen.
Die Bekanntmachungen ergehen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern unkerzeichneten Firma der ,, in der Allgem. Bäcker⸗ und Konditor⸗ zeitung.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet.
Den 16. August 1911.
Hilfsrichter Heß.
Königsberg, Bx. 46201 Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.
Am 14. August 1911 ist eingetragen bei Nr. 69 für den Mahnsfelder Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Mahnsfeld: Der Besitzer Otto Beeck ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Besitzer Carl Gekinski in Mahns⸗ feld in den Vorstand gewählt.
Eangen, HBz. Darmstadt. Bekanntmachung.
In unserem Genossenschaftsregister wurde heute bei der Creditkasse Langen, e. G. m. u. H. das folgende eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Juni 1911 sind Georg Clarius, Lehrer, und Jakob Bärenz II., Maurermeister, beide in Langen, aus dem Vorstand ausgeschieden und an deren Stelle Johannes Werner V., Maurermeister, und Christian Werner IV., Schlossermeister, beide in Langen, in den Vorstand gewählt worden.
Langen, den 10. Juli 1911.
Großh. Amtsgericht.
ab244
Mainꝝ. ö 46202 In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der, Molkereigenossenschaft des Mainzer Milch⸗ händlervereins, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Mainz ein⸗ getragen; Der Milchhändler Philipp Gerhardt in Mainz ist als Vorstandsmitglied gewählt. Mainz, den 12. August 1911. Großh. Amtsgericht Mainz.
Mannheim. Genossenschaftsregister. 46203) Zum Genossenschaftsregister Band 1 O. 3. 2l, Firma „Erste Molkereigenossenschaft der Milch⸗ händler, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, Mannheim, wurde heute eingetragen: ohann Trabold ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden, Franz Kempf, Milchhändler, Mannheim, wurde in den Vorstand gewählt. Mannheim, 10. Aug. 1911. Großh. Amtsgericht. I.
Montjoe. 46204
In dem Genossenschaftsreglster ist bei Nr. 11 „Resternicher Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Kesternich“ folgendes einge⸗ tragen worden: Mathias Stollenwerk, Maurer, und Dionys Krings, Metzger, beide in Kesternich, sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle Hilger Wüst, Ackerer, und Hubert Schröder, An— . beide in Kesternich, in den Vorstand ge⸗ wählt.
Montjoie, den 14. August 1911.
Königliches Amtsgericht.
München. 46205
1) Spar⸗ u. Darlehenskassenverein Asch⸗ heim eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz Aschheim. Er— richtet auf Grund Statuts vom 10. Juni 1911. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma und gezeichnet durch mindestens 3 Vorstands— mitglieder im Bayerischen Bauernblatt in München. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch mindestens 3 Vorstandsmitglleder derart, daß die Zeichnenden der Firma ihre Unterschriften beifügen. Vorstandsmitglieder: Josef Biechler, Oekonom, Kaspar Ertl, Müller, Josef Summerer, Bäcker— meister, alle in Aschheim. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
2) Darlehenskassenverein Uffing Schöffau eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Daftpflicht. Sitz Uffing. Errichtet auf Grund Statuts vom 6. August 1911. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Dar⸗ lehensgeschäfts. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter ihrer Firma und gezeichnet durch mindestens 3 Vorstandsmitglieder in der Verbands⸗ kundgabe in München. Die Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgt durch mindestens 3 Vorstands⸗ mitglieder derart, daß die Zeichnenden der Firma ihre Unterschriften beifügen. Vorstandsmitglieder: Jakob. Mayr, Josef Stückl, Lorenz Kraus, Ignaz Schmid, Simon Wind, Oekonomen in Uffing. Die Einsicht der Liste der Genossen ist währen der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 3) Darlehenskassen Verein Spatzenhausen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftnflicht. Sitz Sipatzenhausen. Michael Gilg und Generos Gisenschmid auß dem Vorstand ausge— schieden; neubestellte Vorstandsmitglieder; Johann Pfefferle, Oekonom in Spatzenhausen, und Johann Schretter, Oekonom in Hofheim.
4) Einkaufsgenossenschaft der Kolonial⸗ warenhändler Münchens und Umgebung, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München. Weiteres Vor⸗ standsmitglied: Lorenz Bauer jun., Kaufmann in München.
5) Darlehenskassenverein Beuerberg, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschräukter
aftpflicht. Sitz Beuerberg. Die General⸗ versammlung vom 23. Juli 1911 hat Abänderungen des Statuts nach Maßgabe des eingereichten Pro— tokolls, besonders folgende, beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts. Die Bekanntmachungen werden unter der Firma mindestens von 3 Vorstandsmit⸗ gliedern unterzeichnet und in der Verbandskundgabe in München veröffentlicht. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß mindestens 3 Vorstandmitglieder zur Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen.
München, den 17. August 1911.
K. Amtsgericht.
46206 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4 Herleshäuser Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. in Herleshausen“ heute eingetragen:
Der Oberförster Laupert ist aus dem Vorstande ausgeschleden und an seine Stelle der Schuhmacher Johann Georg Virnau in Herleshausen getreten.
Netra, 15. August 1911.
Königliches Amtsgericht.
Neuerburꝝ. Bekanntmachung. 46207
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 11 bei dem Mettendorfer Darlehns— ,, in Mettendorf folgendes eingetragen worden:
Der Ackerer Peter Schottler ist aus dem Vorstand ausgetreten; an seine Stelle ist der Ackerer Georg Wolsfeld zu Mettendorf in den Vorstand gewählt worden.
Neuerburg, den 11. August 1911.
Königl. Amtsgericht.
Preussisch-Eriedland. (44888
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4 Brennereigenossenschaft, e. G. m. u. H. in Pr.“ Friedland eingetragen worden:
Als Vorstandsmitglied ist an Stelle des Guts— besitzers R. Barts der Gutsbesitzer August Lenz aus Treuweiden getreten.
Pr.⸗Friedland, Westpr., den 9. August 1911.
Königliches Amtsgericht.
Xetra.
NRastatt. (46208
Genossenschaftsregistereintrng zu O.⸗3. 16 — Ländlicher Kreditverein Hügelsheim e. G. m. u. H. in Hügelsheim —:
Karl Jehle, Landwirt, und Anton Rösinger, Land⸗ wirt, sind aus dem Vorstand gusgeschieden. An ihrer Stelle wurden Landwirt Anton Jehle und Bäcker Max Rieger in den Vorstand gewählt.
Rastatt, den 14. August 1911.
Großh. Amtegericht. II.
Rottenburg, Veckar. 46210 Kgl. Amtsgericht Rottenburg a. N..
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehene kassenverein Rottenburg, e. G. m. u. H. in Rottenburg eingetragen:
Das Vorstandsmitglied Anton Vollmer, Martins Sohn, ist gestorben. In der Generalversammlung vom 28. Juni 1911 sind in den Vorstand gewählt worden:
1) Karl Holzherr, Färbermeister hier,
2) Johann Wuchter, Wagnermeister hier.
Das Vorstandsmitglied Hermann Wehling ist zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers gewählt worden.
Den 11. August 1911.
Amtsrichter Benz. Sa argemünd. Genossenschaftsregister. 46212
Am 16. August 1911 wurde in Band 3 bei Vr. 172 für die Landwirtschaftskasse Spar⸗ und Darlehenskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkrer Haftpflicht in Altweiler, einge⸗ tragen: Laut Beschluß der Generalversammlung vom 19. Mai 1911 sind der Landwirt Jeremias Heller Sohn in Altweller und Pfarrer Ludwig Koch, jetzt in Brumath, aus dem Vorstand ausgeschieden und Lehrer Georg Hirschinger und Pfarrer Rudolf Stoeckel in Altweiler in den Vorstand gewaͤhlt worden. Das Vorstandsmitglied Ludwig Bläs, Ackerer und Bürgermeister in Altweiler, wurde zum Vereinsvorsteher bestellt.
K. Amtsgericht Saargemünd.
Saargemiünd. Genossenschaftsregister. 16211] Am 16. August 1911 wurde Band 3 bei Nr. 164 für die Futterverwertungsgenossenschaft Saar⸗ union, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, zu Harskirchen einge⸗ tragen: Laut Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juli 1911 sind Kaufmann Ludwig Heckel in Harstirchen und Landwirt Jakob Carl in Pisdorf aus dem Vorstand ausgeschieden und an deren Stelle der Lehrer Christian Weber als Direktor und Ge— schäftsführer und der Rentner Heinrich Karcher, beide in Harskirchen, in den Vorstand gewählt worden. K. Amtsgericht Saargemünd.
Sick ingen. Genossenschaftsregister. 46214
Zu O. 3. 7 des Genossenschaftsregisters „Kredit⸗ verein Oeflingen, e. G. m. u. H.“ mit dem Sitz in Oeflingen betr. wurde heute eingetragen:
An Stelle des verstorbenen Bürgermeisters Emil Bäumle wurde Johann Thomann, Bürgermeister in Oeflingen, als Vorstandsmitglied (Stellvertreter des Direktors) gewählt.
Säckingen, den 17. August 1911.
Gr. Amtsgericht.
Swinemünde. Bekanntmachung. 46216 In das Genossenschaftsregister Nr. 23 ist bei der Ermerbsgenoffenschaft der Schorusteinfeger⸗ meister der Kreise Usedom⸗Wollia, Kammin und benachbarter Kehrbezirke, e. G. m. u. H., eingetragen, daß an die Stelle des am 16. März 1911 gestorbenen Albert Schmiedecke als Vorstands⸗ mitglied Oskar Fischer in Kammin i. Pomm. ge⸗ treten ist. Swinemünde, den 9g. August 1911. Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagtz⸗—
Anstalt Berlin 8W., Wil helmstraße Nr. 32.
195.
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnahend, den 19. August
1941.
Der Inhalt diefer Benlege in wel 8 die Bekann arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Bla
Patente, Gebrauchgmuster, Konkurse sowle dle
zumnah un en ang den Sandelg. Gterrechtz⸗ Vereing⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen. und Musterrt , . ,, über Warenzeichen, unter dem Tite
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ci. 1055)
Daz Jentral-Handelgreglster für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalter, in Berlin für
Selbstabholer auch dur
Staatsanzeigers, 8 w. ilhelmstraße 32,
die Königliche ö Reichsanzelgers und Königlich Preußlschen
Genossenschaftsregister.
Tangermünde. 46216
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 7 bei der daselbst eingetragenen Genossenschaft „Länd⸗ liche Spar⸗ und , Bittkau e. G. m. b. H. in Bittkau“ heute eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Karl Müller ist Louis Haake in Bittkau zum Vor— standsmitgliede bestellt.
Tangermünde, den 10. August 1911.
Königliches Amtsgericht.
Wittenbergo, Rz. Hbotscdam. 46217
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5 — Spar- und Darlehnskasse zu Wilsnack, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht — heute folgendes eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Schuhmachermeisters August Jänicke ist der Rentier Franz Plagemann zu Wilsnack in den Vorstand gewählt.
Wittenberge (Bezirk Potsdam), den 9. August 1911.
Königliches Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Hannover. ; (46083 Im Musterregister des Königlichen Amtsgerichts
ist eingetragen worden:
Nr. 1221 die Firma Hannoversche Fahnen⸗ fabrik Franz Reinecke in Hannover, ein Paket, versiegelt, enthaltend 44 Muster für bedruckte Hosen—⸗ trägerbänder mit den Geschäftsnummern 5 bis 523, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Jult 1911, Nachm. 12 Uhr 30 Min.
Nr. 1222 die Firma Rieffenberg C Reichmann in Hannover, ein Paket, enthaltend zwei Stuhl⸗ sitze „Hannovera“ mit den Geschäftsnummern 216 und 218, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ Fh Jahre, angemeldet am 4. Jul 1911, Vorm.
.
Nr. 1223 die Firma Rob. Leunis Æ Chap⸗ man G. m. b. H. in Hannover, ein Paket, versiegelt, enthaltend 32 Flächenmuster von litho⸗ graphtschen Drucksscchen mit den Fabriknummern 1269 bis 1300 einschl., Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 19. Juli 1911, vorm. 11 Uhr 30 Min.
Nr. 1224 die Firma Norddeutsche Tapeten⸗ fabrik Hölscher C Breimer in Langenhagen, ein Paket, versiegelt, enthaltend 50 Tavetenmuster mit den Fabriknummern VN 26, VN 7, VN 30, Vk 3, YN z, VG 3, 827, lo4i, 1049, i074, 1077 bis 1079, 1983, 10986 bis 1088, 1095, 1097, logs, 1191 bis 1104, 1106, 1108, 1109, 1112, 1115, 1117, 1125, 1127, 1128, iz bis 1133, Fi35, 1137, 1139, 1143. 1144, 1148 bis 1150, 1152, 1154, 1155, 1lö6, 1157, 1159, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juli 1911, Vorn. 11 Uhr.
Nr. 1225 die Firma Norddeutsche Tapeten⸗ fabrik Hölscher C Breimer in Langenhagen, ein Paket, enthaltend 45 Tapetenmuster mit den, Fabriknummern 1162 bis 1165. 1167, 1168, 1170 173, 1174, 1176 bis 1180, 1182, 1184, 1188, 1192 bis 1198, 1202 bis 1211, 1213, 1216, 1221, 1224, 1226 bis 1229, 1232 bis 1234, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juli 1911, Vorm. 11 Uhr.
Nr. 1226 Firma wie vor: Ein Paket, versiegelt, enthaltend 26 Bortenmuster mit den Fabriknummern 219, 232, 327, 329, 333, zai, 344, Fiß, za7, 351, 352, 355, 360 bis 362, 364, 365, 367, 368, 370, 373, 375, 377, 381, 385, 383, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juli 1911, Vorm. 11 Uhr.
Nr. 1227 Firma wie vor: Ein Paket, ent⸗ haltend 28 Bortenmuster, 389, 392 bis 399, 401 bis 404, 407 bis 410, 412 bis 415, 417, 418, 420, 421, 423 bis 425, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juli 1911, Vorm. 11 Uhr.
Nr. 1228 die Firma M. Neuberg C Co. in Hannover, eln Briefumschlag, versiegelt, entbaltend vier Webkanten mit den Fahriknummern 444 bis 447, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juli 1911, Vorm. 11 Uhr 30 Min.
Hannover, den 15. August 1911.
Königliches Amtsgericht. II.
Mühlhausen, Tnür. In das Musterregister ist eingetragen: M.R. 322. Firma Mühlhäuser Holzwaren⸗ fabrik C. Kleeberg, Mühlhausen i. Thür., berschlossenes Paket, enthaltend 26 Photographien, Muster für Möbel, Geschäftsnummern 7742, 7743, Ti, 7745, 7554, 7755, 776, 7757, 7755, 7759, 762, 7764, 7773, 7774, 7779, 7783, 7784, 7786, 7787, 7789, 7791, 7792, 7794, 7813, 7814, 7822, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juli 1911. Vormittags 11,40 Uhr. Amtsgericht Mühlhausen i. Th.
Konkurse.
Annaberg, Erygeb. ) Ueber das Vermögen des Posamentenfabri⸗ kanten Hermann Müller in Buchholz wird heute, am 16. August 1911, Nachmittags h.20 Uhr, das Kaenkursverfahren eröffnet. Nonkursverwalter; Herr Ortsrichter Eger in Buchholz. Anmeldefrist biöt zum 16. September 1911. Wahltermin am S. September 1911, Vormittags 10 Uhr.
lasos a
46069
Prüfungstermin am 29. September E91, Vor⸗ mittags ELO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. September 1911. Königliches Amtsgericht Annaberg.
Hack nanmg.
. K. W. Amtsgericht Backnang.
Konkurseröffnung über das Vermögen des Adolf Kübler, Kaufmanns in Spiegelberg, am 17. August 1911, Nachm. 44 Uhr. Konkurg⸗ verwalter: Bezirkönotariatshilfsarbeiter Blaser in Sulzbach a. M. Anmeldetermin und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. Septbr. 1911. Wahl⸗ und Prüfungstermin: EF. Septbr. 1911, Vorm. EO Uhr.
Den 17. August 1911.
Der Gerichtsschreiber: Sekretär Mayer.
KRayxenth. mntmad 46062
46236
1 Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Bayreuth hat über den . der am 19. Oktober 1909 in Mengersdorf verstorbenen Maurerswitwe Margaretha Maisel von Mengersdorf am 14. August 1911, Nach⸗ mittags 27 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: K. Kanzleiexpeditor Seuß in Bayreuth. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Dlenztag, den 5. September 1911. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie zur Prüfung der in den S§ 132. 134, 137 K. O. be⸗ zeichneten Fragen und allgemeiner Prüfungstermin am 14. September 1911, Nachmittags 2 Uhr, Sitzungssaal Nr. 58.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Bayreuth. Eremon. 46057] Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Jo⸗ hann Diedrich Plümer, Oberneuland. Mühlen⸗ feldstraße Nr. 21, ist heute der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Herklotz in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Sep⸗ tember 1911 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 30. September 1911 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 5. September E9HEI, Vor⸗ mittags LE Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: EO,. November E911, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße).
Bremen, den 17. August 1911.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.
PDobrilugkK. stonkursverfahren. 46023 Ueber das Vermögen des Fabrikanten Max Pauligk in Dobrilugk wird heute, am 15. August 1911, Vormittags 97 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Der Stadttämmerer Bruno Reuter in Doöbrilugk wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurgforderungen sind bis zum 15. September 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fafsung über die Beibebaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be—⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im 5 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 23. September 1911, Vor- mittags IO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine jur Konkurgmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaßsse etwag schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besittze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter biz um 15. September 1911 Anzeige zu machen. Königliches Amtegericht in Dobrilugk.
PDnuderstadt. 46034
Ueber das Vermögen des Landwirts Leo Rumpf in Werxhausen wird heute, am 17. August 1911, Vormittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann William Windhausen hier. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 3. Sep tember 1911. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 12. September 1911, Vormittags IHE Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte.
Duderstadt, den 17. August 1911.
.
Erfurt. 46035
Ueber das Vermögen der Witwe Sophie Hähnel, geb. Pingel, in Erfurt,. Langebrücke 63, ist am 15. August 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Edmund Lange in Erfurt. Konkursforderungen sind bis 16. September 1911 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16 September 1911. Erste Gläubigerversammlung, verbunden mit dem allge⸗ meinen en n m, am 28. September 1911, Vormittags IH Uhr, Zimmer Nr. 96.
Erfurt. den 15. August 1911. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgericht. Abt. 9.
Rnrrurt. aboz6 Ueber das Vermögen des Schueidermeisters August Linde in Erfurt, Andreasstraße 36, ist am 15. August 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter; Bücherrevisor Karl Erdmann in Erfurt. Konkursforderungen sind bis 16. September 1911 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. September 1911. Erste Gläu⸗ bigerversammlung verbunden mit dem allgemeinen Prüfung termin am 28. September 1911, Vormittags EA Uhr, Zimmer Nr. 96. Erfurt, den 15. August 1911. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 9.
Bezugzpreis 36 Grünberg. Schles. 46022] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft B. G. Salomon Söhne zu Grünberg i. Schl. ist am 16. August 1911, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Richard Franz zu Grünberg. Anmeldefrist bis 28. Sep⸗ tember 1911. Erste Gläubigerbersammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 5. Oktober 1911, Bormittags 10 Uhr, im Zimmer 19. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. September 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Grünberg, 17. 8. 11.
HRRaiserslantern. (460761
Das Kgl. Amtsgericht Kaiserslautern hat am 17. August 1911, Vorm. 114 Uhr, über das Ver⸗ mögen des Pflasterermeisters Jakob Pletsch in Weilerbach den Konkurs eröffnet. Konkursver— walter: Rechtsanwalt Dr. Tuteur J. in Kaisers⸗ lautern. Offener Arrest ist erlassen. Ablauf der An⸗ meldefrist am 15. September 1911. Termin zur Wahl eines etwaigen anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am E35. September 1 SAA, allgemeiner Prüfungstermin am 29. September E9EI, beide Termine je Vorm. O Uhr, im Sitzungssaale II des K. Amtsgerichts Kaiserslautern.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Kröpelin. Konkursverfahren. 46080] Ueber das Vermögen des Furagehändlers Otta Schmidt zu Brunshaupten ist heute, am 17. August 1911, Nachmittags 123 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Stadt⸗ sekretäs Hempel in Kröpelin. Konkursforderungen sind hierher bis 7. September 1911 anzumelden. Erste Gläuhigerbersammlung und allgemeiner Prü— fungstermin am 16. September 1911, Vor⸗ mittags 97 Uhr, hier. Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 7. September 1911. Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts Kröpelin.
Letpzię. 46051 Ueber das Vermögen der Emilie Ling verehel. Richter, geb. Rost, in Leipzig, Peterssteinweg 17, Inhaberin eines Weiß. und Schnittwaren⸗ eschäfts in Leipzig⸗Gohlis, äußere Hallesche— traße 126, wird heute, am 15. August 1911, Nach⸗ mittags 5! Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Max Tippmann in Leipzig, Ferdinand Rhodestr. 23. Anmeldefrist bis zum 11. Sep⸗ tember 1911. Wahl‘ und Prüfungstermin am 20. September E911, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Sep⸗ tember 1911. Königliches Amtsgericht Leipzig. Abt. II A1, den . Ware Bös Loi pzig. 46050 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willy Götze in Böhlitz⸗Ghrenberg, alleinigen Inhabers der Firma Norddeutsche Masestabfabrik Paul Rockmann & Co. in Böhlitz⸗Ehrenberg, Moltke⸗ straße 6, wird heute, am 16. August 1911, Nach⸗ mittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Kretschmann in Leipzig. Anmeldefrist bis zum 14. September 1911. Wahl und Prüfungstermin am 30. September E9II, Vormittags 1H Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. September 1911. Königliches Amtsgericht Leipzig. Abt. IIA, den 16. August 1911.
Leutkirch. R. Amtsgericht Leutkirch. 16049
Ueber den Nachlaß des Teouhard Zimmermann, Schreiners in Reischach, Gde. Hofs, ist am 16. Aug. 1911, Vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bezirksnotar von Olnhausen in Leutkirch, Stellvertreter des Kon⸗ kursverwalters: Not.⸗»Assistent Merkle in Leutkirch. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 12. Septbr. 1911, Vorm. 11 Uhr. Anmeldefrist bis 9. Septbr. 1911. Offener Arrest und Anzeigefrist: 9. Septbr. 1911.
Den 16. August 1911.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Leutkirch. Lyck. Bekanntmachung. 46245
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustan Orzechowski in Lyck ist am 16. August 1911, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Masuch in Lyck. Anmelde⸗ frist bis 8. September 1911. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 16. Sey⸗ tember 1941, Vormittags 19 Uhr, Zimmer Nr. 111. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 8. September 1911.
Lyck, den 16 August 1911.
Königliches Amtsgericht.
Veustadt, Haardt. Bekanntmachung. 46077] Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts dahier vom 17. August 1911, des Vormittags 113 Uhr, ist über das Vermögen des Kaufmanns Karl Zerrath, Inhaber der Firma F. Eisenbeiß Nachfolger, in Neustadt a. SHdt. das Konkursverfahren eröffnet, der Rechtsanwalt Dr. Krauß in Neustadt a. Hdt. als Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist auf 10. September 1911, die An⸗ meldefrist auf 10. September 1911, der Wahltermin auf 21. September 1911. Vormittags 11 Uhr, und der Prüfungstermin auf 21. September 1911, Vormittags AH Uhr, im Kgl. Amtsgerichtsgebäude hier, Zimmer Nr. 9, festgesetzt worden. — Neustadt an der Haardt, den 17. August 1911. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.
Otterberg. Beranntmachung.
46068 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Gebrüder Rolter, offene Handelsgesellschaft, Inhaber:
Das k sür daß — Relch i in der Regel täglld. — Der eträgt B A S0 8 für das Vierte 2 ertlonspreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 20 9.
jahr. — Ginzelne Nummern kosten 80 8
Adolf. und Julius Kolter, Sägewerk und Zimmer geschäft in Niederkirchen, wurde am 16. August 1911, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Kennel in Otterherg. Anmeldefrist bis 28. September 1911. Erste Gläubigerversammlung am Dienstag,. 5. Sey⸗ tember 1911, Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin: Mittwoch, 11. Oktober 1911, Vorm. O Uhr. Alle Termine im 6. dahier. Otterberg, 16. August 1911. K. Amtsgerichtsschreiberei.
Ottweiler, Ez. Trier. 46061] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hausfierers Moritz Reinheimer zu Ottweiler wird heute, am 16. August 1911, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten, das Konkurßz⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Fuchs in Ottweiler wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. September 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkurtzordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 5. September 1911, Vor⸗ mittags EI Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. September 1911, Vor⸗ mittags EH Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Fonkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwaJ schuldig sind, wird e eren, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besttze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. September 1911 An⸗ zeige ju machen.
Königliches Amtsgericht in Ottweiler.
Rott weil. 46234 K. Württ. Amtsgericht Rottweil.
Ueber das Vermögen des Gustav Weber, Tag⸗ löhners in Dunningen, hies. O. A., wurde heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Bezirksnotar Wild in Dunningen. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 9. September 1911. Prüfungstermin: 18. Sep⸗ tember 191, Vorm. 39 Uhr.
Den 16. VIII. 1911. Hhericht o schreiber Schaal.
Snulgau. K. Amtsgericht Saulgau. 146066) Ueber das Vermögen des Glasermeisters Anton Fuchs jung in Saulgau wurde am 17. August 1911, Vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bezirksnotar Nagel in Saulgau bezw. dessen Ferienstellvertreter, Bezirksnotar Wörz in Altshausen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist: 8. September 1911. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 18. September 1911, Vorm. 9 Uhr. Den 17. August 1911. Stv. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Bertele.
Schlochau. Konkursverfahren. 46030
Ueber das Vermögen der Ostdeutschen Fleisch⸗ industrie G. m. b. H. zu Lichtenhagen wird heute, am 15. August 1911, Mittags 12 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Geschäftsführer der Gesellschaft die Ueberschuldung und die am 15. August 1911 erfolgte Zahlungseinstellung dar⸗ getan hat. Der Rechtsanwalt Mogk in Schlochau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen sind bis zum 17. Oktober 1911 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den L2. September 1911, Vor⸗ mittags EO Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 31. Oktober 1911, Vor⸗ mittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in 2 haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wir aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung , von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedl ung in Anspruch nehmen, dem Ronkurgverwalter bis zum 17. Oktober 1911 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Schlochau.
Schneid emiihl. Konkursverfahren. 46027] Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Gustav Kühnel in Schneidemühl ist durch das Königliche Amtsgericht hier heute, am 16. August 1911, Vormittags 9 Uhr 30 Min., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Der Rentier Gustav Dreier hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. September 1911. An- meldefrist bis zum 5. September 1911. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin den 16. Seyp⸗ tember I9RI, Vormittags A0 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 6. Schneidemühl, den 1t. August 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Sulingen. 46063
Ueber das Vermögen des Häuslings Conrad Käüsemener in Hann. Ströhen wird heute, am 17. August 1911, Vormittags 11 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Konkurzverwalter: Prozeßagent Bock in Sulingen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht
Se , , r