Außenem wurden . . , e. 3 Voltewirtschaft. ö 33 Schweinen 9, ge 96 Schafen C54 (l, oy, Ziegen 96 c (29 o¶s Därme, 6681490 d Goz7,-10 d – O0 ou Harktiag arĩtiage SGrgebnifsz der Schlgchtyieh. und Fleischbeschau 220 a, Pferden 11,85 ll). (6. 34 Mo) zubereitete Fette. . mittel Verkaufte ; 3 ö im Hen kfcfen Free e nm Sec rel fh an, ö H J ., ö. ö. ö Die hauptsächlichsten Herkunftsländer waren bei frischem Gejahlter Preis für 1 Doppelientner Menge für 3 21 e nen , , . sechsten ö n,, . nden, 1 , . es . t 36 5 fe 3 5 e , nen ö. 3 . . en lh tu opkerient . * ehr und leischbeschau. — Verlag 5 indern (23 o,o der beschguten, 107 Kälbern (OH olf, mit 18865 d, (0 51 o') — 945 34 4 (62 höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppeljentner r n n ef . von Julius Springer in . 3846 Schweinen (6 02 4 1867 Schafen (G08), 214 Ziegen oh Yet e h, . ⸗ 0nn ro, H . e,, , wn 4. 4 4 4. r . I. Die Schlachtvieh⸗ und Fleischbeschau bei Schlachtu 328 Pferden (22); die Zungen von 6654 Rindern (6,7 lei sche ausschließlich Därme; Dänemark mit 33 846, 19 de (l, 37 oo), J im Inland. ö . Kälbern (ohn); 2187 Schweinen (0 ol, 39 Schafen zh e nr, und Filand mit Fish aß da (6,6 Co), die Verein ige 7 Zahl der beschau ten Schlachttiere. He en 3, 66h die . vg , ö . bon Amerika mit H 96. 5] da (7 ουά und Desterreich Ungarn mit H , , , . j h 14,65 16,35 15.35 ; ⸗ sen, z en, . 91 Jungrinder), ie Lebern von 282 IJ50 Rindern (6.87), 18 275 Kälbern G36, (0,02 0υάꝘC), Großbri é, 8 ; el, . ‚ 38. ol1 Kälber bis 3 Monate alt, 15 73 171 ö 347 2 . ⸗ (93536), ö , Großbritannien und Irland mit 43 5565,84 da (O, 29 oso) Insterburg .. ; 16, 00 16,00 14 6 alt, Schweine, 2 477 104 47518 Schweinen (223), 198 484 Schafen (801), 6081 Ziegen Rußland mit 35 30772 42 (O O5 o/ ), Mittel und Süd ik 1 . 14570 14,90 6. — her b16 292 Ziegen und 152 214 Pferde und andere Einhufer. (1,18, 4103 Pferden (37h); die Daärme von 165 214 Rindern 21 95 93 (l, 23 6j dl ron lll ich nmel gie enn eh g enn er d 9 8 5 ; ö j S Y n 93 dz (1,23 9,9) und Frankreich mit 16438, 46 da (O,50 o); . . 6 19,00 19,00 Gegenü m Vorjahre (10s) hat die Zahl der Schlachtungen (26565, gogöh Kälbern (O18). 147 365 Schweinen (O, 95), 1098 Schafen bei zubereiteten 3 etten: die Vereinigten Staaten . ne w
. K J — — . . ö Jungrindern um 1373, os Pferden um 161 , Coch, 64s Ziegen (o ch, Hos Pferden. ohh, on tige ein eesn mit ? gs, . (0,25 υι), Mittel- und Südamerika mit . a. O.. 17,50 17160 . . ; chf g n g, . 9 . J . e ee, . ) H Fäjterr Sb, Es Ess '. de iki Ch, Ktnttz s mitt , gh, da, d, m rh Stettin. ö . . , , o l 0. Abgenommen ha hr. Schweinen (125), Horn afen C2l), 1687 Ziegen C33), britannien und Irlanb mit 4, zig 51 4 (i,i2 o/), Bäncnart itt — — 16,20 165,60 nur die Zahl der geschlachteten Schweine, und zwar um 5,7 oz. 1926 Pferden (127); fäm t liche Baucheingew elde von 77 896 Kin! 20 033, 87 4, Ildiol 42 (1,12 0lo), Dänemark mit — — 17,20 17.60 ; Cine Beschau im lebenden Zuftand hat nicht sfattgefunden wegen dern (., 89) 6715 n. (6, 13), 60 7965 ö (0, 39) 1 . n . d2 (8, O9 o und Oesterreich⸗Ungarn mit 19243, 56 42 16,00 16,90 17, 00 18, 00 ,, het r (1908. 4708) Ochsen, 2269 (2530) Bullen, (, 06), 457 Ziegen (008) 189 Pferden (6, 3); Te ile des f, ö 3) Beanstandungsgründ 15 66 15.56 6 dai 5 J Kühen, „12 799 (13 419) Jungrindern, Il O65 fleisches usw. von Rindern hl l8 kg (Gh Cr des Schiachtaenchtz . ; y ; Namglau . laid ind sig 161g ce een ü ch s Cäh, Sahne nen, S5 Kö ä Schalen, ice, dds uns än Tien i bo e nf, 3 gleisfs'ensnkie e fen te ing ful ban ftischzn End bereiteten e —ᷣ 13. 5 1430 14.50 16 50 zl g ö unde bo 4 (6703) Pferden. A688 6 (ähh, von Schafen 416, Ka (öl, Von Ziegen or K Süelft eril' Kiens Fetten ins Auge gefaßt wird, so steht an erster K Braugerste 1z8dö5 1, 1586 1856 — . . ,, e, ajh, Kn reh g. Göön, ber zfʒxfeä Ce oss K Co lg oꝝ ö . .. 1 J . 6. 1700 1760 ? ; Kühe 28,28 (26,49), Jungrinder 18.53 (16 65), Ra n. h g , — 3) Beanstandungsgründe. (0,5 ' des Gewichts der gesamten Einfuhr) beanstandet. e Neusalz a. O.. ; 3 . 1756 18,90 . Schweine rn 6 (zb? ß), Schafe Zs, ss (z6, zg), Jiegen 8, Io (lj, .. Die nachstehenden Angaben beiichen sich auf je 1009 beschaute, igen die BPeanstandung wegen äußerer Mängel des Fettes mit Sagan? 7 ; . ; ⸗ 16,00 1600 17565 17 65 Pferde 2,39 (2, 18). für den betzref fenden Beanst andungsgrund in Betracht för 5342 . (213 wo), die Beanstandung veränderter Teile von Tier⸗ . u 66 15 56 15 56 . Y Beurteilung der beschauten . ,, Ti ene. Es wurden beanstander; wegen Tuberkulose ö sfrijchem Fleische mit 1926,38 da. (010 c, die Be⸗ k . . 30 1 b 736 616 . x 3 ,, e. Iäß9 (1808: 45,59) Tiere, hiervon unterlagen in 457 (4.16) Fällen ene gen wegen Tuberkulose bei frischem und zubereitetem Fleische Neisse .. . — — 16550 16,50 .8. Ginschtinl a , rwiesen sich az. genußtauglich ohne die ganzen Tierkörper oder einzelne Fleischtertel, in 45 27 (1.53; und, be Därmen mit 1859328 d (G id oi und wegen sonstiget Halberstast⸗. guttergerst — ö = 9 . — e,, , . rn , ü (hecschs. und zubereiteten Fleische und bei Pärwnen ni J ; . l 8 et Teile des Muskelfleisches, wegen Schweinefeu anstandet 7 37 Fi ] O8 dz (0.07 /. . Braugerste . . 5 33 . ᷣ der i, uswg zu beseitigen waren, DW unter Umrechnung der von in 6,44 (, 45) r . ö ,,, Hinsichtlich der einzelnen Fleischarten sind bei frischem i ö . 9 128 1669 166 . ; h ö. 3. . ö n gesench , Schweinepest G16 (6,29) Tiere, davon in 0, 11 . ,, am häufigsten Beanstandungen erfolgt cd i ä, . 18 50 186 56 ; ,,,, 16, I 733, 9h. ällen die Tierkörper, in G hö, Fällen einzelne Srgane. Wegen Rot— ubertulose (1636,15 d? — 9„320½, des untersuchten 6j en ie n JJ 8ᷓ 1850 19,50 19.536 26 50 ᷣ ; ͤ ö . 6, Fühl 1e, bo l Ces sehn, hurss der ctmwelne lourdei Gh söö4 Tie körper beansten det, wegen . und wegen gesundheitschädiicher Finnen (h O dds dünebur 16, 90 16,560 16,50 1700 ꝛ7 r g 25) Ch t Oö) Faäͤlher, 13471 335325 gesundheitsschüdlicher Finnen, unter Einrechnung. der ein innigen l! Fos fah' außerdem würden igä6 zz az so gs „Me des unkerfuchten . ö 1856 1550 2956 20 h . ö, enn (eminem w Kösen, Fb Söäfe, Hibtten Fiertetzet o ß Gl and. nchen an enen de hs, frissten, eüches weröhderie ill Ke Tiertzthern beanstanget e 1 i . 16 66 16.00 48 ; ,, . nf n, og 488 an sos) Pferde. Für ini Wegen Lungenwürmer wurden von 13,8 (if 4), wegen Lebetegei ö lei chs, ausschl. Rärme ergaben sich am häufigflen J H 1750 1750 66 2 ö 2 8 . . . w Shen m. n , t ö von 10,8: (9,57) Tieren die veränderten Organe ünschäblich befeitigt. . , . oder unzulässigen ö Y, . 5 i. n. 9 9 — 5959, 19 1 ö 14 . ‚; z ) . h )rulsen 1 z — ) 0 / 9 i ng — JJ . 6. 13 9 h ᷣ zs 46 sz söh ö hö Rihhe, Ti gösg Ce (io sb 33) . II. Fleischbeschau bei dem än das Zollinland einge- suchten zubereiteten , . Ener iel ,, in. i 166 17666 1830 18 8 . . cr , * , en. 6 er Fenn führten Fleische. 3 Ind Kernen iich 6 snd:; o le gs oo). ; n i. V. . . 3 i a 3 3 e ; 510,00 94, Schafe, d 79g, iegen. e dingt ) unt chungsstell a ewi er zum Genuß ungeeignet Teile ; 27 2 . ,. ; ntersuchr . . . eten Tei nen , ; z 893 , 38 . ttz 6h j , n . . . Im . waren ö. H in Tätigkeit ,, . , . . dan! ö. 3 GJ 36 z 26 . Bos (d Fullen, lern (Gza8, 50) Kühe, 3188.75 (2714,59) Jung Den Peder send fen Hef; fteperi e , lngedtigteit, unter uchten zubereiteten Fleisches. Bei Därm en erfolgten die meist . ö 19,00 19,00 20,00 20,00 inder, 14S, 73 (1550, 75M Käfer, 38 33 23 6 zi hh * Sprw· Den bedeutendsten Geschäftsbetrieb hatte, wie in den Vorjahren, Ham. Vean tand ghz 63 z Ugten die meisten Refs? J ; — 17410 17550 . ; be (iss Eihasc., Tr, lefg res ae, Göde äb) Schweine, PKärg: darauf solgen Stettin, Altona, Kley, Verin ach? anstandun gen. (63656 d- O0 cho, der unterfuchten Bärin) . . ; . 53 16,265 1b 2b 1700 17.00 e, e e hn hf , ire ö een 5. i. rt Außerdem waren e n y 6 i ,, . ö . . 28 JSh. 75) Kühe, 11725 139g? 05 i. 6 , , , , altenkirchen für frisches Schweinefleisch und Margarine, Altona für Verdorbtuséih ü Khhandungsgitunde * nge 7 iachmachung un 662. y ö W n 3 ö 6e. n , ö. 6 6 5. e er hint fleisch ein chi. vom Kalbflensch unte er Her fn ft erer 6 p as m n , er, . . 2 35 757 X; 136 f . . ) lůir S ineschi ; S icken für' . — z , n, , . . d 2 ö . kö 16.46 1h, 9b 16,96 16,40 2 2.8. 1II35 90 (1099,75) Ziegen, a5 (loss pferde. gifffn ch ae e, St. Johann⸗Saarbrücken für Speck, und Erdalkal⸗Hydropyden und Karbonaten ( ol, 89 z 62 0565 753 Insterburg . ; . — — 16, 00 1600 53 . je . 6 . . J enußtauglich usw. sit für sonstiges zubereitetes Fleisch. und Behandlung mit Farbstoffen (445,25 dz = 663 ,, o Hdd i ö 165,50 15570 15,90 15,90 rölgrte Tierlarper von; Tchsen 82, 0s (823), Bullen 93731 (987,67), 2) Einfuhr und Beanstandungen. Fleisc J . . Kö — — 16, 00 16, 00 Kühen ö6 4. (936,26), Jungrindern 33, sz (983, 18) Kälbern S9 sz Zur Untersuchung gestellt wurden 200 856,12 4, (1908: . III. Fleischverbrauch. Luckenwalde... . — — 19. 560 19 566 w hes, (s 6) s Schafen. Sor 3 (osö bd), 136 577 20 ie) frischtz Beifch. o Bd sz , ä gz s 44 ha: statisf l . ,. Zeitraum des Besteheng der Fleischbeschau= I 18,50 18,550 1900 19.00 iegen g93, 91 (994.90), Pferden 988,67 (6988,47); für im Nah rungs— bereitetes Fleisch ausschließ lich Därme, 17 42537 , Rs bez i di) er rn lug die Gesamtmenge des aus den Inlandöschlachtungen
1 1836 1876 1856 15 Ho und Genu ßwert, erheblich hergbgesetzt erklärte TierköDber Daͤrme, 1335 274,17 q. , zeschaupflichtigen und. nichtbeschaupflichtigen; und dem üeberschuffe ö . ö ö. 16, o 16, 80 17,40 17,40 , rme, 1335274, 17 da (1 480 680,0 da zubereitete Fette; davon der Einfuhr über die Ausfuhr sich ergebenden Fleisches: 196 .
bon: Ochsen 11536 (1128). Bullen 7,83 (Fb2), Kühen 425 (41,72), find vor Vegi iwilli ck ; e,, , , . OX), 45 72), Beginn der Untersuchung freiwillig zurü gen w S6 179 650 Ke 5 3 316973706 .
Demmin! - . . . 330 175 F rg ne, f n , Kälbern 4 (itzt), Schweinen 31 821 in (i653 da) firisches i . (4e e e , . ne, ö 100 , ü Odd 50s 61 Rg, J J kern ic chelfhrtè⸗ e lee plegen bs 's ze fütg he dingt Fieisch achchtesßiich Härrig, zs ß g (gz da Warn, de oö Kölsche mn es mos . Stettin.. 16,80 16.80 1290 1720 9 39 . ar 9 , n,, Ochsen 306, C3 o) Bullen 390 S5, 08 da 66 de) zubereitete Fette. Beanstandet wurden ist hierbei unter? Zu rund 6 , . den Inlandsschlachtungen hre enhagen . , gh , , ,,, . ö kö S r . ) ; ö ö, Tiertorp ö sen 2,6 S0), Bullen hließlich Dä sowi 8, 74 4; 7 ; z . ; e n 13 66 1316 a. e. schließlich Därme sowie 11 668,74 4 (890731 dz) zum Genuß un— entfielen an Fleisch 1904 — 52.05 kg, 1 K 15.50 ß 365 1640 16,80
Köslin 15.160 16,60 26 6.
1,46 (1-43), Kühen 16,12 (17,065), Jungrindern 3, 8 (3, ), Kälbern] geeignete Teile von Schweineherzschlägen, 1051,46 d (g28,i6ß de) — ] S bo, 52 Kg, 1507 & S) 33 Kg 1900 — 3147 kg, 1806 Rummelsburg i. Poinm. 16,00 16,00
8. 1908 = 53,28 kg, 1908 = 52, 94 Kg. Stolp i. Pomm. 15,50 15,60 16, 00 16.00
ö i. Popmnm. z , J — 3 14 6 , Bromber . . * . 9 . * . R . 9 2 . 19 . ö J 15,50 15,90 16,00 16,00 ö 16,20 1650 16,80 17,30 . 1556 1650 15596 16, 16 I . 15,50 165,560
— 0
d , , , aa e e, m n, n ö e an, n, a,, ede, ,
— 2.
11
2 7 .
7
—
— — — 8 O O 8
— —
. Untersu n un 6sa en. 8 — wee. z ö! z 5. Erwerbs, und Wirtschaftsgenossenschaften.
Aufgebot, Verlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 8 6 ; 9 2 Verkäufe, Verpachtungen., Verdingun gen ꝛc. en Er N E Cr - Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. J. . 2c. von ö ; ö 1 ĩ 1 9 3 Hi m Tn val alte. 2c. Versicherung. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Preiß für den Ranm einer 4gespaltenen Petitzeile 30 9. 16. Ven ä,. hin .
K 14,10 15,900 15, 10 16,00 9 . — 46485] Verfügung. ö Versteigerungsvermerks auf den Namen des Schmieds s . . ; ; — n a. O.. . 9 V 1690 Untersuchungssachen. Die wider den Musketier Josef Müller 1. Komp. Johann e n . 6, , er gh . e, J 16,20 1620 16,70 1670 ⸗ . laß d8] Beschlus . 2. J. 61611. JuftreNtegts. Nr., 3h in Nr. zoꝛ deg Deutschen Grundstück, ein Hofraum, Flurbmch, Kartenblatt!t Th. Rerkom 2 Nauen, ,, 1 ; 1730 138 17389 17.80 = =. Auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft , erlassene Fahnenfluchtserklärung vom Parzelle is ih, z 6 a' groß, Gruündfteucr mutter H) Ten , . thekenpfandbrief ĩ 1 ö 14,90 15,10 15.20 165,40 ö ; wird gegen den Joseph Karl Strauch, geboren 2; 2. 1910 wird aufgehoben, rolle 157, Gebäudesteuerrolle 95 und 105, Gebäude⸗ schen fen b bein f . ,,. riefe der Preußi⸗ d 16,60 160 HJ am 8. Bktober 18338 zu Baumgarten, vi.ns Ver. Müuster i. 3. den 18 August 191. stuernutzungz wert 69 ., am 21. Ottober 911, „ Gmiffié ' Fine, 9 . neuer — . 1890 . = . mögen, letzter Wohnsitz oder gewöhnlicher Auf— Gericht der 13. Division. a, n. 10 uhr, durch dag unterzeichnetẽ Lit. F ir. 7774, * genf; — w . 1 Kd ; 19,50 19,50 20,00 20,00 z . enthaltsort zu Mörs, welcher hinreichend verdächtig 46484 Beschluß. Gericht, zimmer Nr. 7 (Schöffensaal, versteigert d. Emiffion Xi i ien. 1558 5 . Rr, L857, 1 18,00 1825 18459 1990 = ; Kscheint als Wehrzfsichtiger in der Absicht, sich dem Die Fahnenfluchtzerklärung, betr. den Zimmer erden. Der Versteigerungsvermerk ist am 15. Juli Fräulein Glifabeth Danke . . 3. , J alter — 2 18,50 18,50 = ; Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder mannsgasten Fohann Heinrich Karl! Wilbelin 191 in das Grundbuch eingetragen. 6) folgender Preußischen e g., sandbri w neuer . . 17500 . der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubnis das Bundes. Oelkers der J. Komp. J7. Werftdipision, geboren Gostyn, den 29. Juli 1911. a. CEmiffion XX Vit N e . tiefe: 1 1720 179 1770 1800 ö ; . gebiet verlassen zu haben und nach erreichtem am 6. November 1385 zu Wilhelmsbur . emãß Königliches Amtsgericht. b. Smisson WX Ät. 6 3. gi ger 16 . Lüneburg. J 16,40 16,60 16,60 17,90 .8. militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundes. S362 M. Str. G. O. hiermit ,, da 6 3 c6b23] Z3wangsverstei ge C. Emission XX Tit. 6 3. 3655 . 1000 6, K d 1 . . 6 .8. . . n, ö ,, , . bom 13. Juli Ill zugrunde 'Im Wege , soll das in 4. Smisfion Xi Ir. H, Ihr. h e 1g) * , K ; . 6h 757 19 ĩ S, das Pauplversahren vor der, Ferienstraf⸗ liegenden Voraussetzungen weggefallen sind. Schreiberhau belegene, im Grund buck hol chere! 8. Emiffion Til Lit. C Rr. 1349 üb 1666 6, e . 16,50 16,50 17,00 17,90 8. . kammer des Königlichen Landgerichts in Kleve er— Wilhelmshaven, den 17. August 1911 hau Bd. V 8 k Schret hen beantragt vom Ackerbürger Otto 5 . I 16,00 16,00 17,00 1700 ‚ ) öffnet. Zugleich wird in Ermangelung nachweißbarer Gericht i Har neh e in 3 de . . . ,, Sanne, 3 . ö ö . 56 1556 16.56 165 ciunzelner erm: n sti 966 3 . ; agung des Veisteigerungsbermerks auf den Namen he , ! — München ö ö ; . 1 18,60 18,80 19 3 befindliche me e n, , r nf. 33 — — 8 8 ,, iabert Stief us Schreiberhan enn. ,, n al gendyn abo igen Yypothelen· 1 . 3 17,15 der gg Jäo setzter Absatz Sfrafgefetzbuchs, 180 3733, ö 6 Grundstück am 10. Oktober 1911, unf g r , . Pfandbriefbank zu Berlin. 1 1750 1720 18 56 2066 ze Bit aspre eren , fi e, ich , / Her sittegs, 10 zuhr. darch das unterzeichnete i 246 *, , 199 A6, Emission 15 . J n, n, d, n,, O Aufgebote Verlut . Jud · . ; . neuer . ; önigliches Landgericht, Ferienstrafkammer. . — — mit Glaschleiferei 5 ven, ü. aus über e 10600 6, beantlagt von dem m . ĩ ö 3.) 8 ö DVofraum und Haus 1 A6, beantragt von dem Droschkenkutscher an Hö . ,, . e e h e h f 6. ,,, sachen, Zustellungen u. dergl. . , , . 9 3 . . 9 3 en, . 3, ö f n ö ; neuer . k 6 an z 1.83 y mn ö 465 ; Fläche von a un, (Kbl. 1 A. Parz. n, zs, e,, Hreußlschen Anleihescheinz von Ass Hautzenr 26 . , . 358,90 ] 367 Bexichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. , soll das in fig es rt the e 9 . , ie , n r z . u d hh 3 X Reutlingen.. . 20,28 2028 29.80 2080 ꝛ 20 00 Vorstehender Beschluß wird in Gemäßhelt des Charlotfenburg, Kaäͤsferin Augusta⸗ÄAllee 4, beiegene, zur Gebäudesteuer 9. 6 n. . ,. neuerungeschein und Jlnsschein, beantra ma d ö. 16 hel ö . 26 . . . . 1883 J n zur öffentlichen 9 , ö. Stadt Charlottenburg ⸗ Berlin mutterrolle von . ',, . i. 1 Gustah ) Göllner' in kerne 9 deidenheim, . ö . 3. , . . . and 12 Blatt Nr. 318 zur Zeit der Eintragung Gebäudesteuerrolse Schreiberhau unter Nr. Jos ein. Warẽleben, 5 6 5 2 3 ö / — 1 2. N⸗* Giengen 4 . ö 17,20 1899 2 — Kleve, den 15. August 1911. des Versteigerungsvermerks guf den Namen der getragen. Der a n, n, s . Eau g) eines von der Firma Adolf Lehmann u. Co. Ravensburg. J Mer 18,80 18,90 19,20 20,00 ᷣ 18,92 Ver Erste Staatsanwalt. Nord⸗West⸗Lagerhaus⸗Gesellschaft mit beschränkter 1911 in das Grundb ö in Lichtenberg Möllendorfstraße 49 kzevtiert J . k 68 3 ( — n nn,, ech sch won gig. u ef rf ig am Te Ha,, . c ; J 10 ĩ 60 663. 1920 18,5 i648] Fahnenfluchtserkläruug. aus; a. Speichergehäude mit Hofraum, b. Fabrik⸗ Königliches Amtsgericht. 13115 über 314,89 e, begntragt vom Hammerkopf⸗ Yfenkura . 14 1800 In der Untersuchungsfache gegen den Ulanen Karl Kebäude, . Tischlerei, d. Böttcherei, o. ein Teil des m , fabrikanten W. Bellin in Berlin, Kottbuserdamm ? Finn 17Fo too 6 1e zd ; ᷣ gleln r Letetsich e he rr nen ehr karl s hen ben ien ebene, (n Fal laczsn Aufgebot. 10) eines von D. A. Tandau in Berlin r n,. 2. h. 15 26 18 26 ; 160 pegen Hahner fitcht . r nn en, lben eg gz . tober 19. Vonmittanst eh ihr durch dag Es ist das Aufgebot folgender Urkunden zum straße 43, akzeptierten Wechsels vom 25 Mai 1503 Waren — — 16,00 16400 16,93 des Militärstrafgesetzbuchs fowie der 5 355 366 unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichftraße 13514 Zwecke der Kraftloserklärung beantragt worden: fällig am 25. September 1905 über zöb 6, bean⸗ Yraunschweig . ö 1700 17,00 18,00 18.00 ‚. der Nilitarstrafgeri tzordnung der Beschuldigte hler⸗ drittes Siockwerkh, Zimmer Nr. 13 =* 165 ver⸗ 1) der beiden Rentenbriefe der Provinz Branden⸗ tragt vom Aussteller des Wechsels uf . Altenburg ö ; . . alter —ᷓ. e . 19,00 19,40 =. durch für fahnenflüchtig erklärt. steigert werden. Das Grundstück Gemarkung Char. burg Lit. D Nr. 19405 und 19269 über je 75 Mt, M. W. Berkowitz in Berlin Raiser Kin nn ö . neuer 1749 11450 e . = =. . Frankfurt a. M., den 18. 8. 1911. lottenburg ift unter Artikel Jir. G'h6n der Grund, beantragt vom Königlichen Vausekretäͤr C. Gollin ftraße 23 5 ̃ . Arnstadt.. ‚. ö 18,60 19,00 1 20,00 2000 19, 10 20,20 12. 8. Gericht der 21. Dibiston. , , als Kartenblatt 11 Parzelle 41535. in ö 5. e 29 j ö 11) eineß' von der Firma Schlichting u. Opelt ; ndbriefmäntel de u Pfand⸗ F Bem er kungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufgwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreig wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. letze g Ihnen ff se mmiarung . inh. . e. J em briefbank in e f, a. zu 36 . i . we en ö ,, e, , ,. , Gin liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Prels nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsvrechender Bericht fehlt. und Beschlagnahmeverfügung. sährlichen Nutzungswerfe von 15 Gl , mit 325 Pfandbrief, über 1000 “ Emission XII Lit. vember 1968, beantragt vom ö k e . Berlin, den 21. August 1911. . 1 unter fuchungssache gegen Dei gisilier , . zur Gebäudesteuer, zur. Grundflenhrn . , z n inn ,. Hr fe hen, in Firma Gebrüder Knörck in Kaiserliches Statistisches Amt. Gr nd ückert 8 140, wegen Fahnenflucht, wird auf . 19 deranlagt. Der Versteigerunge vermerk u den zi, ö . . i nn r. 6 Berlin, Altz Jakohstraße 144, ⸗ und der gz sg ff. des Millfärtrafgesetzbucht sowid ist am 258. Mär, Igii in daz Gründbu hh eee gr eg er Pypothekenpfan rief Imission XyII 12) der Aktie Nr. 785 über 1000 M der Afrika⸗ van der Borght. * z ht ze Jer Heächth ff shcdmsenl' it tragen. Hö. K. Hö. 11. 2 ; r. 14493, begntragt vom Mühlenbesitzer nischen Company. Aktien. Gesellschaft, beantragt von eschaldigte für fahnenflüchtig? g iäck kund nch im Berlin, den 21. April 1911. fried Lohmann in Bärl am Rhein, Kreis Mörs, C. Calmann, Bankgeschäft in Hamburg, Neuer⸗
eut end l Königliches A icht c 1btei 3), des Berliner Stadtanleihescheins von 1886 ken ben Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag gliches Aintsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 86. git O Rr. ddl her 6e c; 6 ,, . . ö Rätien Me. Lg, 2's, 10129 Hm
t. 22 — Riattatt, 46522 Zwangsversteigerung. Eisenbahnbeamten Karl Kietzke in B 12755, 2687 z harr ue den 16. August 1911. garn en, , , 6 2 in , Schillerstr. 32 6. k en i . ,,, . 6 . . undbuche von Zychlewo der 40, igen Pfandbriefe der Preußischen Boden⸗ : it l Gericht der 28. Division. Band VI Blatt Nr. 155 zur Zeit der Eintragung des dit ale n rn, Berlin, = ,,, , e. r e., Jird 497 lautend auf
11
— 87 2 S
—— — — — — — — — — — S SSSTFE. SSS S8 O O e e e , o o , e.
C — — S 8 2
—
— 88
—
bo.
2
— — 8 — 18 — 5
* 8
2 14 12 . 14 14 2 14 2 1 2 *. 1 4 12 1 1 1 24 n. * 2 2 *. 2 *. *. *. * 21 . 2 2 2 * 1 . , 2 . . 21 2 * *. 12 1 2 12 ) 2 2 — 2 21 1 * 1 2 4 . J. *. 2 *.
1 .