. ; . . — c dri b. lle, Dresden, 7h. Sch. 37 141. Zahnräderwechsel getriebe ung von unter Zugspannung um einen i C 4 ; rÿ in 8 R drm, , ,, ,, , n e, , 96 ö . mit Stufenrädern und einem verschwenkbaren Wechsel⸗ . ? aufgewickelten , ug . an g gr . ö , e, . ö HJ
; Perth Pr. J. Ephraim, Pat. ürnbergerstr. 28. 18. 3.1 z ⸗ ; ; öde, w 2 rad; Zus. . Anm. Sch, 36 9ä0. Permann Schoening, Elijah Blaisdell, Hammersmith, Engl.; Vertr.: 74a. S. 52 383. Rlockenläutemaschine, Her⸗ S6h. Sch. 23 701. Verfahren und Vorrichtung Gebrauchs muster.
2EdD. W. 36168. Anordnung zur Erzielung Anw., Berlin 8SW. 11. 21. 8. 98. 434. Sch. 386 163. Registriermaschine, bei r . t ĩ i el⸗ 3 Ec. B. 62 464. täuber zum Bestäuben welcher die Registrierung durch gelochte Karten er⸗ Berlin, Uferstr. 5. 12. 12. 19. Goldberg, Pat. Anw., Berlin SW. 68. 5. 8. O9. forder GElertricit ite , Ole 3 links bejei die Klasfe. einer mit regelbarer Kompensation verbundenen regel c. B Zerstäuber j n ch Kl 13 gö0! Verfahren zur elektrolvtischen äerde. sen, Wehhken, zue Herstenng unt, ö ö . , Hote lin ann 93 , ,, ĩ Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
ü selbständigen oder zur von Gießformen. Carl Bingel, Leipzig, Schiller, folgt. Thilde Diestelhorst, geb. Wenzel, Baum⸗ 8a. ; . J . n r e n fn, , ö straße 6 . schnlenweg b. Berlin, Trojanstr. 7. 22. 7. 10. Herstellung von ,, . . . bon saufmänteln mit Befestigungswulsten für Luft- T 4a. K. 45 602. Alarmvorrichtung für Türen Otto Schuutenhaus, Blgubenten Wurtt. ). 14.9. 09 Eintragungen. ie, ,. k 7 , , a gaht! . . , , 12 5, ara Soi Eis avs oo. G. m. b. H. u. Dr.Ing. F. W. Meyer, Duis⸗ hold Päschke, Treptow b. Berlin, Graetzstr. Hz. 5. 4. 09. insbe = zerkauser. — l ; v enden Schlüssel auswechselbar zu befestigenden der zuckerhaltigen Abläufe aus warm ab ten 2b. 4 sbest, Holz, Pappe oder ze, K. A6 930. Vorrichtung zur Befestigung Alarmglocke. Emil hee Kapferer, 5 . Hermann Bosse, Hecklingen ö. 5 ien . , 9161
2 ĩ ä Ssmefsserfabrik Mainz, Elster K Co., Mainz. Gegenstände aus Gummi, As * 5 1. burg. 30. 11. 10. 2a. P. 26 306. Vorrichtung zum selbsttätigen Gasmesserf 3 st Friedrich Mär Köhler, St. on Gleitschutzmitteln dn den Hiadsprichen. Müdols ür gen ff ke. Shih,
. hr. n. ; Materialien.
2Id. W. 36 682. Anordnung für die Touren⸗ Schließen zweiteiliger aufklappbarer Glasformen. 30. 8. 19. !. gnderen at ren, R enn n Wr, Wi Heanaff ; ö h ⸗ 2 17. 09. mann. I4. 7. HI. KR. 4
nd di on ungbhängige Phasenregelung von Gebr. Putzler, Glashüttenwerke G. m. b. Sp., ta. F. 3 121. Uhrkettenanhänger, bestehend Petersburg Vertr.. A. Klligt u. Vr; A. er Kronen gerg, Yhligt, Rhld. 12510. 10. Ia. S. 32 853. Nontakteinrichtung für Alarm ⸗ z 471 875. A ; Wh lter . ; k mit Penzig S2. 17. 1. 11. auß einer mit einem Petschaft verbundenen Feder— , , . . . 17 . . . 6ze. W. 35 217. Luftradreifen mit Schutz anlagen in Gefängnißsen, K w 2) Zurücknahme von Anmeldungen. r er, 6, ö 64 ö. Dreh feld. Ehr. Weuste K Sverbeck. G. m. 32a. V. EO 0942. Glasmacherpfeifenhalter. wage. Ernesto Fuchs, Huadalg arg, Mexiko; 194. G. 9 1. ö. rer . 2 f! porrichtung aus bügelförmigen, aneinandergereihten Siemens C Halske Att. Ges.,. Berlin. 24.12.16. a. Die, folgende Anmeldung ist vom Patent gart . * a ee Fr ö. 33 utt⸗ v. S. u. Sr. Ing. F. W. Meyer, Duisburg. Bertriebsgesellschaft für automatische Flaschen⸗ Vertr.; Ludwig Schiff, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. h . eria , , i Teilen. Emil Weil, Düsseldorf, Stefanienstr. 4. 74c. S. 32 O30. Vorrichtung zum Umwandeln sucher zurückgenommen. 3 175 174. Krawatt⸗ . 397 Heinri
. Transportvorrichtungen Patente, Mühlig⸗- 3 4 11, ö ice nn . . zg. a, a3 15ͤ ir gleichmäßigen, Einstekgang, eines Cinstellzeigerss in ob. VB. sr 121. Verfahren zum Färben von Ziegel Uebnm Shi nem etft Sah, . 2Ee. S. 33 450. Schaltungsweise zur Messung Brauer, G. m. b. H., . i. B., Vertr.. 454. F. 30 3418. Pflugkörper. John Fomler 64 ö Lx. Brehbanks , n nh hen 63e. ,, Vorrichtung zur ö die ungleichmäßige eines Ablesezeigers oder umgekehrt. Leder. 14. 11. 10. 6 174 885. Brenn sti . der Wechfelstrom - Spannung und Leistung' in Wechsel, N. Löfer u. D. H. Knobß, Pat. Anwälte, Dresden. * Go., Magdeburg. 21.7. 16 3. NM. . , zen WRleit Hcutzs cen auf. Redreifen; Zus. 3. Pat. Siemens à Hals ke, Alt. Gesé Hecken g, h, Wegen w. der bor der Erteilung zu verschluß und ie ,,,, ur ret n .
Einspannen von Rohren. Hans Jörgen Nieisen, Lö Srs. Weintrgud *. Co. G. m. b. S., 756b. T. 16 21 I. Verfahren jum Bemüustern entrichtenden Gebühr ge
stromkreifen, in welchen der Wechselspannung eine 1. 5. 11. . 45. W. 84 766. Pflugkörper. F. Witthold, ' Verkre G. W Hopkins a. K. Shut ö 4 ; ; en folgende Anmeldungen weifer kund Lgß Metallwerke Schmi ĩ l ist. — 332b. 16 250. Kugelverschluß für Taschen⸗ Hamburg, Fruchtallee 46. 27. 4 10. Kopenhagen; Vertr.: G. W. doy ins u. K. Osius, Offenbach a. M. 26. 4. 11. z von Flächen msttels Abd ; „als zurückgenommen. Kgternen. etallwerke Schmitt Gleichspannung überlagert ist. Siemens Halske b. E J . ß i asch 9 , 6. Ern .* Fucchen fag. Drillmaschine. Pal. Kimrälke, Verlin sw. II. 31. 1. i6. Fag. . 1 4X. HDalter für Degen oder dergl. , . ö. . a n ,,, Hb. Ker. Maschine zur Herstellung don G. m. b. H., Mannheim. 10. 6. 11. M. I6 844.
Akt. Ges., Berlin. 18. 3. 11. bügel. Erlanger K Co., Frank ö Le, ce elnpzbe zuin Schneiden konischen , ; 1 . 444 za. 17 837m, . ; - ; J z ö ; 9 . Fah W oerste, ö ; ; ; ö rennerstück mit Bajonett⸗ 215. G. 30 105. Bogenlampe mit schräg ab⸗ 5. 10. 10. Josef Sykora, Zitin, P. Zinkau b. Nepomuk, , lf. . gra ß ste, Berlin, Reichen⸗ Cöln-Nippes 21. 4. 11! Brezelteigsträngen mittels einer glakten und einer verschluß für Acetylenscheinwerfer und , .
; ĩ Böhm.; : H. Nᷣ F. Pat. Gewindes. 1 6. 758. D. 241 971 . erillten Walze. 29. 5. 11 wärls gerichteten nebeneinanderftehenden Elektroden. xc. A. 20 243. Staubkamm. Mihall Alexan. Höhm;; Vertr.. H. Nähler u. F. Seemann, Pat , , ᷣ 35. 8. . D. 24 „Vorrichtung zum Wachsen g e. 29. 5. 141. Metalllpel t. Sthnrite ich . M ; i inen⸗ u. ⸗ i Bukarest; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. 2. Anwälte, Berlin 8sW. 61. 16. 7. 10. Cleveland, Ohio, St. A:; Vertr.: r Löser u. Fäi. ,. 2 7X0. Freilaufnabe mit Rücktritt, von Parkettböden. e 4b. U. 4175. Hand werfer. 22. 5. 11. mi m. b. H., Mannheim. g ln für Maschinen u. Metall. Industrie dresctz; Bylarestz 3 ff 5c. Sch. 34 996. Kartoffelerntemaschine mit Otto H. Knoop, Pat. Anwälte, Dresden. 8. 1. O9. hrense für Fahrräder und ähnliche Fahrzeuge. Frankr.; Vertr.: h en en ,,, 1e. T. 14 331 . . giötl fen a. Sn d nd 8d.
. H.. Berlin. 2. 10. 09. Sell, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 6. 3. 11. 1 . ö ) 4 U 21f. 8. . Jö mit abwärts ge 33e. o. 52 7917 Kamm. Uugust Huxel, Wurfrad, bel welchem die Enden der Wursarme als gf. A. A8 722. Maschine für Lintenschweißung Johannes. Valeur Peter «n, St. Larsgatan, H. Kauffmann, Pat. Anwälte, München. 6. 4. 11. des, Kesselsteins mit auf einer drehbaren Welle be— ,, , 6
richteten, seitlich gegeneinander schwingbaren Elektroden, 6 Rauxel . W. u. Wilhelm Beckmann, Bladen. Rost ausgebildet sind. Friedrich Schulze, Hamburg, mit unter Einwirkung von Druckrollen stehender Schwed., Vertr.: C. Gronert, W. Zimmermann u. Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom festigten Schlagwerkzeugen. 18. 5. 11.
deren Vorschub durch eine Klemmvorrichtung mit horst, Post Rauxel i. W. 24. 12. 10. Goebenstr. 35. 26. 2. JI0. Schweißrolle. Allgemeine Elektrieitäts⸗Gesell⸗ R. Heering, Pat Anwälte, Berlin 8W. 61. 23. 3. 10. 8. 4. 10 für den Anspruch 1 anerkannt. Lab. . 23 805. Steuerung des Widerlager— . t arne , , mn
J ; n ᷣ 2 j 51 28 e für S ö Berlin. 21. 4. 10. 6a. B. G2 117. Gefäßuntersatz mit ei 75 S 25 z Cr dickffüßsst chiebers von Maschi i fenden K
wenigstenss zwei gegeneinander beweglichen Teilen 4c. S. 32 Ras. 1Fußbodenwischmaschin? mit 45e. S. 51 282. Siebauflage für Stroh schaft, Her w ö . ; . tz mit einer e. Sch. 37 259. Zerstäuber für dickflüssige schiebers von Maschinen mit umlaufenden Kolben. 36 . dd / 7 , ä dere mit der Regelspule oder einem mitschau i. S. 19. 19. usta er surth, isen, Bez. S. ; als V. 9 ; er n. f en Stoffer es Farbkanals gepreßtem“ Venti; ., H. 50 952. Leibbinde zur selbsttätig un- Ai. ö erf ⸗ a he dul e wesfehnlt Herb ehe de ze en, 1h D. Te gæ7z. ünten geöffneter Tragring 26.7. 19. J ; Briffauz k Seh . Hinlags Piedzich Bode, Hamburg, Suickborn Ils 63. VBilbeln Schi ar 2 Ein fi mntertroche, Pirietten Hat, , w nne. bit, cht , schaft für Maschinen⸗ und Metall⸗Judustrie für Gardinen. Hans Dötsch, München, Adalbert, 45e. M. 41 438. Sieb mit Abdeckfläche zum marge Gillot . . , 2: , straße 33 2 11 ; weg 29. 77. 12. 10. Irgane, bei der an der In nenfeite durchbehtze ;,, Als Sch . . m. b. S., Berlin. 1. 12. 09. straße 84 oO e. 15. 2. 19. Trennen der runden und kurzen, bon den langen Anwälte . . . ei 9 . y . l. . 61a. R. A4 784. Vorrichtang zum Aufbringen 6c. K. 41 55. Flugreiniger für das Faden Maffagekörper angeordnet sind. 22 5 17 i , ö. in ngk an en, r 336 ildeter 2If. S. ZI 098. Bogenlampe mit Einrichtung 34e. L. 31 677. Halter für Gardinen⸗, Vor⸗ Körnern. Heinrich Malchus, Frankfurt a. M. Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin 8W. 68. von Gummischeiben Auf, die Porzellanknöpfe von führerbrett von Spinnmaschinen' Richard Ftoref, Gd. Sch. 35 375. Lüftungsklappe, welche Slsolicht Gesnlsch uf Hin bn ö. r e ien, zum Stauen der Lichtbogengafe. Siemens -Schuckert hang⸗ o. dgl. Stangen nebst Zugvorrichtung. Oscar Sandweg 123. 21. 2. 10. . * 8. 10. kö /. flaschenzerschtissen, Julius Kehrer. Bern, Vertr. Wien, u. Adolf Nemecek, Josefstadt, Böhmen; durch Federdruck oder Kniehebel' vermittels Fenr R Echelpe * ng 8. i h en; I5f. B. G63 317. Vorrichtung zum Verwittern od. St. 15 687. chwingsieb. Friedrich D. Caminer, Pat. Anw., Berlin Sw; 68. 7.6. 10. Vertr.! Dr. A. Lepy u. Hr. F. He Führungeschienen in jeder Stellung festgehalten Anwalte, Berli . z zʒ 1. 8 ö 66 za. zs üntz. Verbampfer mit Mischrehr für
Wer m. b. S.. Berlin. 18. 3. 16. Liebke, Spandau, Schönwalderstr. 87. 21. 1. 11. 1 5 ö. . .; . hat. te e ed ö für Wechsel⸗ 34k. M. 1 679. Au mehreren nebeneinander von . . Bestler, Waltenberg b. k . . n 6 ö ö , . . . . ö 8 ; c m. b. H., liegenden gebogenen Holzleisten bestehender Klosettsitz. Krumbach. 29. 5. 11. d. R. . . ö mi ger gedrbneten, radial verschiewbbaren 768. P. 22 703. Selbsttätige Spul ĩ . G. 31 520. Federregulierung bei Dampf⸗ 1 ĩ
— 66 . . ö ir g here geb. Steinhöfer, Düsseldorf, 45h. O. 6992. Vorrichtung zum Entdeckeln matischẽ ö ,,, Maximilian 6 Jlaschentrügern. Holstein & Kappert Maschinen⸗ mit im Kreise angeordneten, . ,, meßapparaten; Zus. z. Pat. 147 866. . ö . r , ,, ; 5 i, .
21f. S. 322 368. Einrichtung zur Ventilation Erkratherstr. 113. 10. 2. 11. von Honigwaben. Franz Joseph Obermeier, ondon; Vertr;: . . . . eitz sabtit „Phönix“, G. m. b. H., Dortmund. Reibscheibe angetriebenen Spuldornen. Hermann A6. D. 22 918. Schiebersteuerung für Ver— u. Dr. K Michas sis, Pat e ger 3. iir .
von Bogenlampen. Siemens ⸗Schuckert Werke 34H. W. 34 304. Ausgeber für Flüssigkeiten Katzenreuth b. Grafing, O.⸗Bayern. 12. 4. 19. 1 8 geh g fir Bind. Instru 1.12. 99. . 4 Polster u. Amino Lang, Plauen i. V. 23. 2. 69. brennungskraftmaschinen. 15. 5. 11. 17. I. 11. D. 339. nn nne,
G. m. b. H., Berlin. 3. 10. 10. 2 in bestimmten Mengen, besonders für Seife. Alfred 58. G. 32 371. Fangschale für Insekten mit 518d. N. T2 Gebläse für Wind, ; 654. G. 27 854. Vorrichtung zum Anzeigen 76d. W. 34 368. Sysndel für Schlauchkötzer Zb. T. A4 608. Tambourier- bezw. Kurbel. Aa. 475 129 Verdampfer mit großer Ober— * 2
f ö ; j ittel⸗ . H b. Berkner, Gautzsch des Kurses eines Schiffes im Nebel mittels elek- spulmaschtne ñ z ick ̃ J ü
22a. A. A8 998. Verfahren zur Darstellung Wahl, Freiburg J. Br., Kartäuserstr. 64. H. 3. 19. einem ringsum vom Fangraum umgebenen Lockmittel mente. Martha Reinhold, ge ; e Ke im Nebel mittels eiek⸗ spulmaschinen. August Winterscheidt, Burgwald. stickmaschine. 18. 5. 11. ü ; von Wollfarbstoffen. . chr. für . 7 3 , ,, i wis . Hermann Grost, Hamburg, Eiffestr. 426. — . . J inf n ,,, . 5 . . ; ö, . . alu srghntor richtung mit n, n ,,, Fabrikation, Treptow b. Berlin. 15. 6. 19. Roselius, Bremen, Martinistr. 44. 24. 1. 10. 26. 8. 19. n. ö it ᷣ ] Glaser,. D;, 6G; Pat. Anwälte, a; M. 4. Vorrichtung zur Verbindung federnden Verschlußgleitbolzen. 22. 5. 11. 86 8 in,, , ,, 2 A. 20 3 Verfahren zur Darstellung 5 H. 48 617. Durch eine, selbstsperrende 45t. L. 31 095. Wanzenfalle. Adolf Lind, n, , . ,,,, BHerlin 3 w. 43.2 10. 08. g des Idesters mit dem Sattek. Henntich i n Sir, R. 11 673. Maschine zum Etkkettieren . . ö. ,,, Pat. Anwaͤlte, bon Dig giofarbsto fen für Wolle. Aletien Gefell Schnecke bewegte Fangvofrichtüng für Äuszige und Wiesbaden, Riehlstt. 153. 16. 19. 1.0. , . k. of 3 ie deem (iE craubensteuertotrichtung, wönigsberg i Pr. Hinter Vörstabt ö. 96. 5. j6. Pon Flafchen n. gf. 18. 6. zi. za. 4735 139. Preßluft. sder Preßgaslampe mit schaft für Anilin ⸗ Fabrikation, Treptow b. Berlin. Fördereinrichtungen. Ferdinand Huth, Schiffbek 456. S. 9 804. ie r mn außerhalb 15. ö J n n , r. hel der ele. Maßherhältnisse borliegen daß in dei Te. A. A8 923, Karussel mit durch Kurven, S2æ9. B. 58 in7. Zwejwalzentrockner mit Verdampfer ¶ Sisosich: Hefen che ih Salbmayr . b. Hamburg, Hamburgerstr. 792. 4. 11. 0h. des Flüssigkeitsbehälters befindlichem Pumpwerk. Fa. S 3e. K: 1214 3 . ren n in hal ; Hdartbord agen des Nuders die vom Ruderjoch durch bahnen und Rollenhebel seitlich und der Höhe nach zwangläufig geführtem Zwischenstück im oberen Ein— E Co., Wien; Vertr. R. Scherpe u. Dr. K 22a. B. 60 749. Verfahren zur Datrstellung 25a. S. 3 295. Aufzuganlasser mit Seil⸗ Sam. Wanner, Rudolfingen, Schweiz; Vertr.: von Flüssigkeiten, ins esondere ont ing; 9 r die ,, auf. die Führungzmuffen übertragenen bewegten Gondeln. Josef Amereller, München, aufwinkel zwischen den, Walzen. 2. 5. 11. Micha lis Pat. Anwälte, Berlin 3 . von zur Färberei und Lackbereitung geeigneten Azo‘ steuerung. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. A. Gerson u. G. Sachse, Pat. Anwälte, Berlin . K 6 Frantsurt a. é, Kaiser⸗ ih. und rng krfte auf ein Verkanten oder Ver. Westendstr. 89. 9. 12. 69. SSc. U. E52. Flügel für Windmotoren mit e,, 4 farbstoffen. Badische Anilin⸗ K Soda⸗Fabrik, b. S., Berlin. 19. 9. 10. . SVW. 61. 30. 9. 06. . straße 44. 15.6. J drehen der Muffen wirken. Norddeutsche Ma⸗- 77h. B. 33 283. Lenkbares Luftschiff mit senkrechter Achse. 11. 5. 11. a. 18 E32. Straßenlaterne. Olsolicht Ge⸗
368. R. 29 3342. Tokomotivschuppenschornstein 46a. C. E9 725. Explosionskraftmaschine mit 331. B. 6A 885. Nüttelporrichtung, insbeson schinen und Armaturen⸗Fabrik G. m. b. H., Luftschacht und Luftballonet. Léon Bot u. Eugen Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung sellschaft Halbmayr * Co.. Wien; Vertr.:
Ludwigshafen a Rb. 10. 11. 10. in ö —; * r 6 if ; mikati Otto ö .. ; ; 2 B. 61 942. Verfahren zur Darstellung mit auf. und abbeweglichem, rohrartigem Ünterteil. je zwei gegenüber liegenden Zwillingszylinderpgaren. für Klopftische der Schokoladenfabrikation. Otto Bremen. 22. 1. 10. Lallemand, Lille; Vertr.: L. Glaser, O. Hering der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen Mr Schtrpe 1. e g, Heiha lig, * er. Arlt. K lis, . ;
; ᷣ . 5 inke — sirs fac, Bille kr. Vertr.: ; 8. 2. 11. 65 b. G. EZ 804. Kimmschlitten, bei dem d F. Peitz, Pat. ö in 8Ww 25. des einstweili ĩ ̃ n ofarbstoffen a, - Diketohydroindens und Franz Rawie, Osnabrück-Schinkel, Mittelburg. Desirs Crayssae, Villeurbanne, Frankr.; Vertr.: Bindler, Potschapxel b. Dretden . . 5b. z immschlitten, hei dem der u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 25. 2. 09. des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 7 ' ; . er ira, wer,, in Soda⸗ 33 3 09. ö A. Elllot u. Dr. A. Manasse, Pat. Anwälte, Berlin 5 TI. O. 53 15. n, ,,, . Füllen . zur Stützung der Kimme dienende, aufkippbar ge 77h. K. 44 318. Baustoff für Gasblasen von 3) Versa . . Les * ahl 9 * zah uglat Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 11. 2. 11. 378. B. 57 507. Schiebefenster. Karl Braun SW. 48. 23. 8. 10. . Formen mit schwerflüs siger nnn esonders . o⸗ sagerte Träger, durch ine auf einem verschiebbaren Mokorluftschiffen o. dgl. August Krumholz, ! igungen. ; Metallwerke Schmitt 86 m. b. d rh ö 83 2Z2b. C. A9 329. Verfahren zur Darstellung . Co. Kommaunditgesellschaft, Heidelberg. Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom lade, welche durch Kolben in abeete sten Mengen Schlitten drehbare Rolle gegen die Schiffswand ge. München, Steinstr. 79. 8. 4. 15. Auf die nachstehend bezeichneten, im k 6 ,,,, annheim. k , n n. stoßweise ausgetrieben wird. Leopold Hitdebraud, glück wird. Eisentwerk (vorm. Nagel K stuemp) 770. . A1 427. Gleitflieger mit zwei nur an dem ,, Tage bekannt gemachten Un. 45. 1473 G5 i. Ghias für Automobilscheinwerfer
von Küpenfarbstoffen der Anthracenreihe. Chemische ee. ö . 6 ; . . ; 11 ; ; Fabrik Griesheim⸗Elektron, Frankfurt a. M. 278. F. 27 497. Feuersichere Abschlußwand 46a. H. 52 324. Verbrennung kraftmaschine Eilenburg. 31. 1. 11. AG., Hamburg Uhlenhorst. 13. 8. 08. an ihren Seiten zusammengefügten Flächen. Dr. meldungen, ift ein Vatent persagt, Bin Wirkungen Motorboot. und Motorräder ⸗Beleuchtung sowie für
. rn, . ; ö i rb, d, . n 2. Vorrichtung zum Aufstapeln S679. K. A3 591. Halter für Werkstücke z: n z Rir Rersinr5 Yer fet* des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetret ? O. 6. 10. ür Fenster und ähnliche Seffnungen aus auf⸗ und mit einem Explosions- und einem Drugluftzylinder. 5a. St, A3 60 zum e mn 33a. — Valter für Werkstücke zum Erich Krähe, Rirdorf b. Berlin, Berlinerstr. 56s57. , nicht eingetreten. 8 z ws. B. G62 302. Verfahren zur Darstellung id rn Platten Henry Lyman Fish, Buffalo, Otto Heilmann, Osnabrück, Neuer Graben 16A. flacht , ,, . ö . ö . . bei 24. 6. 10. . . 271. Doppeltrommelwaschmaschine. en ,,, se n,, r. blauer Schwefelfarbstoffe; Zus. z. Anm. B. 60 356. New Jork; Vertr.: Alexander Specht, Pat. Anw., 15. 6. 10. , , m , Mn ite ü Sr g, emgäsengnhmalter ährend ener Qckrbewegung 23h. M. 36 C13. Acetylgellulose oder ver⸗ el. 46 15 bach. 14. 6. 1I. B. 53 557. . lin⸗ ö it. Ludwigshafen! g 1. . 4. 069. Priorstit aus der An? 46a. L. 28 638. Verbrennungskraftmaschine. Gustave Staude, South Minneapolis, V, St, A3 jur Schleifscheihe um eine zur Richtung der Suer⸗ wandte Verbindungen als Dicht 8. er Be,. L2Zo. A. 15 712. Verfahren zur Darstellung , , n, hin , dmighbafen en n , de . Vertr.: A. Specht, hat. Anm, Hamburg. 23. 13. 08. ,,, * 8. pon, Wyrnecl. und Ischorneblestern aus Pinen Preh? s,n Ss, fänd dorrichtung fum selbsttätigen
a w . 1.1. meldung in den Vereinigten Staaten von Nord- Hreinrich Hermann Otto List, Berlin, Alte Jakob 2 3e , . 563 1 n 21 kleid: Finden von Gas ffanm men t arch? Gren gung ele; 2 . . ĩ 9. 10. 08 k t traße 1 8. 09. 5 Ea. St. 14 177. Verfahren zur Herste ung Aug. Kirschner, Solingen. e, . 10. schiffahrtszwecke. Dr. Max Müller, * 8. 7. 09. ⸗ 25 rz 9 1 enn, , mn , n, ,,, wal g' ä Cs. Angrdnug ven Spül. Kchalff tat Rirtck ele nn, eie When 67a. R. 2 2283. Vorrichtung! zum Schleifen Eure; 15g Finkenwalde zac. J. 28 O08. Saeerieuget mit zentraler . gi m e e r , ,,
w ltigen Kü z der Anthra. 386. W. 35 382. Steuerung der zur Her⸗ n n, * 2 3 h e mn stellung der Löcher für die nr eder. dienenden schlitzen an Verbrennungekraftmaschinen. Arnold herumgelegien Fastkartons. Albert Stahn, Han— bon Werkzeugen, namentlich von Scherenblättern. 22h. R. 27 518. Flugzeug mit zwei hinter⸗ , he, ges! 8 4. 5. 11. H. 51 1654.
ei ar , ö ; ; ; 2 ꝛ 2 ö 6 8 ; ) Köni herstr. 3. 29. 6. C09. Wilhelm Bernhard Nilsson, Stockbolm; Vertr.: einand j 7 zh z Hydraulische Kraftüber⸗ ö K Brüning, Höchst a. M. 29. 9. 16. Bohrvorrichtungen bei, Schirmstockbearbeitungs- Freiherr von Schmidt, München, Maria Theresia⸗ nover, Königs wor hen ; — dernhe = olm; Vertr;: einander liegenden Tragflächen oder Tragflächen ⸗ , r. 48. 175 112. ü i 6 6 Perfahrcn fr! Verbesserung Kaschncucht cghann Heinrich ädurtmann, Chin Krage' zr. is. 53 41. . 5 a. St. 141 , n n , ,. — donn, Rechtsanw., Dresden-A., Räcknitzstr. 11. gruppen. „Georg Rothgiester, Berlin, Martin , ö. 09. . , e,, der Wirkung gromatischer Sulfofettsäuren oder a. Rh., Brückenstr. 13. 28. 7. 10. 466. A. E9 919. Vorrichtung zum Anlassen einer Schachtel mit Halseinsatz mittels Fa = 15 3. 11. Lutherstr. 82. 15. 12. 68. 28 . ügel mit mechanischer Spiel⸗ wald. Breß lau. Michaelis tt 53 * 113. .
„fette bei der Spaltung' von Fetten, Delen und 386. W. 36 961. Fräsvorrichtung für selbsttätig Eder Umsteuern von Verbrennungskraftmaschinen. Albert Stahn, Hannover, Königswortherstr. 3. 8c. B. S 685. Mittel zum Polieren von 796. R. 30 471. Vorrichtung zum Wenden einrichtung. 11. 10. Ch. Sch. 10 551.
z igte ische ien⸗ arbeitende Schirn itungsmaschinen. Johann Allgemeine Elertricitäts-Gesellschast, Berlin. 17. 7. 02 . . Festeinen, Glas und ähnlicken harken Stoffen. der in Formen liegenden Jigarrenwickel. Sog. A. 17 0413. Mundstück für Ziegelstrang⸗ Wechsen. Vereinigte Chemische, Werke Attien⸗ arbeitende, Schirmstockbenrheitungmaschtien, ahann Aug 6. 54a. St. A5 541. Verfahren zur Herstellung dre Hug: Vunzel. Henselb, Skerbzrnernt Ci! sfJ. Füichter? mg Fer, . aneh 2c re,, Lern e z rf h unn che hr 24 0509.“
esellschaft, Charlottenburg. 2. 2. 11. Heinrich Wurtmann, Cöln a. Rh., Brückenstr. 13. 531. 12. 10. ; 8 ) ͤ ifeld, zern . 23 schzt 33 kö, mit an das 3. 7. 19 466. S. 30 756. Steuerung der Druckluft- von Halsschachtesn mittels an, mm n Einlage Sa. A. 19 399. Hängeschloß mit ringsemment⸗ SO. G. 32 913. Verfahren zur Herstellung 4 Erteilungen. Rarlstr. 2. 5. 2.11. hintere Rostende anschließendem Abzugskanal für 389. V. 9860. Verfahren zur Herstellung von zuführung beim Anlassen von Verhrennungskraft⸗ herumgelegten Faltkartons. Albert Stahn, Han⸗ Frmigem Bügel. A / S De forenede norske wasserdichter und frostbeständiger Kalksandstein⸗ Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sind Ag. 14741 829. Brenner für die Verbrennung
die Feuergase. Franz Viegener II., Attendorn. Korkpapier. Heinrich Vincke u Juan Miguel, maschinen. Gebrüder Sulzer, Winterthur u. nober, Känigswortherstr. 3. 26. 6. 09. . daase⸗ og, Beslagfahriker, Kristignia; Vertr.: Platten. F. O. Gripp, Bremen, Albersstr. 6. den Nachgenannten Patente erteilt, die in von Pe m o. dgl. inri J ? 27. * 1 3. ' 3 de Guixols, Span.; Vertr.: A. Specht, Ludwigshafen a. Rh.; Vertr.. A. du Bois⸗Rey⸗ 4b. W; 31 9 Verfahren und 1 4. Specht, Pat. Anm. Hamburg 1. 22. 10. 109. 5. 4. 09. . rolle we n b. . ,, ö . 5 e n,. . , 24e. B. 59 424. Verfahren zur Dampf- Pat. Anw., Hamburg J. 6. 2. 11. mond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, zur Herstellung von , ,. . . 3. a. D. 24 . Ummantelung für die Ge⸗ 0b. O. 7506. Verfahren zur Herstellung von erhalten haben. Daz beigefügte Datum bezeichnet Ag. 4741 ss1. Invertlampe für flüssige Brenn⸗ erzeugung für Gaserzeuger, bei dem heiße Abgase sk. W. 32 1X. Maschine zur Herstellung von Berlin 8W. 68. 1. 2. 10. . n, . . 24 . 8 ö. i, . an Vonrhangeschls ssern. Damm C Freskomalereien und farbig gemalten, wetterfesten den Beginn der Dauer des Patents. Am Schluß stoffe. Ehrich æ Graetz, Berlin. 51. 1. 10. mit Wasser in unmittelbare Berührung gebracht Hirnholzfedern. Josef Wiesboeck, Fürstätt b. Nosen⸗ 6c. D. 22x 869. Vorrichtung zum Regeln der Was nus. Moskau; Vertr.: 9. , One, ö wig m. b; H. Velhert, Rhld. 8. 11. 10. Bauornamenten aus Zementkörpern oder Wand⸗ ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben. EC. I3 866.
werden. Bender C Früämbs G. m. b. H., heim. 10. 5. 09. Fördermenge von Schmiervorrichtungen nach Patent⸗ F. Darmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berli * 9 M. 42 877. Schloß mit einem mit dem platten; Zus. z. Anm. O. 69398. Offenburger Nr. 237 811 bis 237 S820. 1g. 475 022. Bewegungsgelenk mit Feststell⸗ Hagen i. W. 11. 7. 10. 3965. C. A9 3752. Verfahren zur Herstellung von anmeldung D. 22776 Zus. z Anm. D. 22 775. 8 *. ol 17 4 99. Hen. Beistellun e , n,, durch eine drehbare Zuhaltung Glas mosaikwerke G. m. b. H., Offenbürg. Sa. 237 818. Verfahren zum gleichmäßigen vorrichtung für Gassturmfackeln. Ernst Schneider 241i. K. 48103. Vorrichtung zur Rauchver⸗ kautschukähnlichen Produkten. Chemische Fabrik Daimler ⸗Motoren⸗Gesellschaft, Untertürkheim. Sab. 2. 32 854. 2 irn n . un 6 3 ade und einem mit dem Schlüssel in 29. 3. 11. . . ; Durchfärben von Textilgutwickeln im Packfystem mit Chemnitz J. S., Innere Johannisstr. 6. 30. 6. 11. hütung bei Lokomotivfeuerungen u. dgl.; Zus. z. Flörsheim Dr. H. Noerdlinger, Flörsheim a. M. 7. 2. 10. ö von Brigfun chlägen oder Beu enn 1 ing 6 ommenden, durch eine Stecherzuhaltung SOod. S. 49 601. Nachstellfräser, insbesondere kreisender Flotte. Richard Rexroth, Brünn; Sch. 40 701.
Pat. 221 173. Hermann Kowitzke, Schöneberg,] 5. 7. 19. 166. H. 49 262. Antriebsborrichtung für sylcher mit Def uin g soden Zn 5 6 . ; ier ö. mit dem Nrlegelrade kämmenden kleineren zur Steinbearbeitung, Dans Hundrieser, Wilmers. Vertr.: Hermann Rexroth, Odenkirchen, Rhld. 5b. 474 861. Vorrichtung zur Vernichtung des Hauptstr. 11. 16. 12. 09. 104. J. 12 612. Ofen zum Verhütten pulvriger Steuerschieber von Verbyennungekraftmaschinen, Adolf Wasmus, . Vertr. 8 i . en. ⸗ ornst Miethe, Leipzig⸗Schleußig, Könneritz⸗ dorf-Halenfee, Joachim ⸗Friedrichstr. 10 B. 11. 2. 10. 31. 5. 10. R. 30 946. Staubes von Gesteinsbohrvorrichtungen. Försterssche 24i. N. 12 112. Vorrichtung zur selbsttätigen Erze verschiedener Art mit in zwei verschiedenen Alfred Kirby Huntington, London, u. John Hugh G. Lzubier, , , , ültner, ke f . 11. 19 ö. -. 2lIe. M. 41 229. Sicherungevorrichtung an 2Ea. 237 815. Einrichtung zur Erzeugung Maschinen⸗ und Armaturenfabrik Aft. Gef., Regelung des Kesseldruckes in Dampferzeugern, bei Ebenen liegenden, mit Kohlenstaubfeuerung geheizten Malthy. Sandgate, Engl.; Vertr.! M. Mintz, Pat. Anwälte, Berlin ö , ,, ,, . 6 ? n, , Tür, oder Fensterband. Saugförderanlagen für feuergefährliche Flüssigkeiten. elektrischer Stoßladungen für die Zwecke der draht. Essen a. Ruhr. 7. 12. 10. F. 23 624.
der Kesseldampf in einen Zylinder geleitet wird und und durch eine feststehende Zwischenkammer mitein⸗ Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 10. 1. 19. 5 1f. H. 51 266. ar e, 31 , e Lets m. — log;uyschet Zurkfeld, Krain, Desterr.; Maschinenbau Gesellschaft Martini C Hüneke losen Telegraphie und Telephonie. Gesellschaft 5b. 471 970. Spülvorrichtung für Bohrhämmer. dort mittels eines Kolbens den Zugregelungsschieber ander verbundenen Drehrohren. Buenaventura 464. L. 31 247. Anlaßvoꝛrichtung mit Hand. innere we, , n, , ,, . 5 znr v der aan, Pat - Ann, Hannover. 18 6. 11. m. b. S., Berlin. 10.5. uch . für drahtlofe Telegraphis und Telephone Armaturen, und Htasch nnen eb it . erf ra verstellt. Niederlausitzer Kohlenwerke, Berlin. Junquera, Oviedo, Spanien:; Vertr.; F. Haß⸗ betrieb für Verhrennungt kraftmaschinen. Arnold der Senden, Berlin, Di zn cken . . , ; i n . 36 61. Schreibfeder. Benno Sæ2a. G. 33 429. Röhrenlufterhitzer für System S. Eisenstein, St. Petersburg; Vertr.: Akt. Ges., Gelsenkirchen. 17. 6. 11. A. 16925. N. 1. 11. lacher u. E. Dippel, Pat. Anwälte, Frankfurt a. M. Lack. München, Galertestr 22. 3. 12. 10. 1318. S. 53 62. Fahrplantafel. deren einzelne 77 mitz; Bonn, Königstt. O3. 1. 10. 19. Trockeneinrichtungen. Ernst Gestner, Aue i. S. CG. von Qssowski, Pat. Anw., Berlin B. J. 27. 4. 106. 5c. 476 sæ7 Betonbalken für Spannungsber. 26a. St. IL5 903. Einrichtung zum Reinigen] 4. 12. 08. 468. . 35 210. Durch erhitzte oder Ex⸗ Zahlen⸗ oder Buchstabentafeln aus gewechselt werden 6 *. 12 293. Gerät. zum Messen ven 3 2 11. G. 31 572. bindungen. Carl Grähn, Pankow b. Berlin, Nord⸗ von Teervorlagen während des Betriebes. Stettiner 40a. S. 31 222. Verfahren zum Bessemern plosions⸗Gase oder Dämpfe betriebene Tu binen. können, ohne daß die anderen ihre . öl ten. Imhof C Halle, Heilbronn a. N. SZa. V. 9519. Luftheizung, vornehmlich für 2Ec. 237 812. Maschine zur Herstellung von bahnstr. 17. 7. 4. 11. G. 27314. ⸗ Chamotte⸗Fabrik, Att. Ges. vorm. Didier, von Kupferstein in einem Konverter mit nicht an anlage. Ludwik Knauff, Wa schau. Praga. Vertr.: Fomann⸗ Werke G. m. b. S., Vohwinkel. . 2 ö — . Holztrockenanlagen mit zu beiden Seiten der Heiz⸗ elektrischem Isoliermaterial aus Glimmer unter An. 5c. 474 ss85. Streckengerüstschuh, bestehend Stettin. 13. 1. 11. greifbarem (basischem oder neutralem) Futter unter C. v. Qssomskli, Pat. Anw., Berlin W. 9. 15. 7. 0 15. 3. 11. z . . . suas/ 25 175 9289, Walkmaschine. Friedrich anlage vorgesehenen Trockenkammern und einander wendung von Saugwirkung. Fritz Lilienthal, Cöln, aus einem dem Stempelprofil angepaßten, mit 266. B. 57 935. Acetylenlampe, bei welcher Verwendung eines sauren Zuschlags, gegebenenfalls 46e. S. 52 328. Hydromotor. Friedrich Hoff- 3198. S. 33 Schuhstütze Zu, , e. 7ic. 9 , d kreuzenden Heizluftströmen. Hugues Vinel, Bourg Mainzeistr. SZ. u. Gustar Lauer, Wesseling.! schrägen Lappen versehenen Ring. Armaturen⸗ der Druck des dem Karbid zufließenden Wassers stets in Gestalt eines fleselsäurehaltigen Kupfererzes. Elias bauer, Oberursel. 29. 12. 1. . . 363 36. Gustay Adolph Siegel, Sonnenberg⸗ 6 2 26 934. Schuhleisten. Karl August (Ain), Franke.; Vertr.: Hans Wolff, Pat. Anw., 15. 6. 09. L. 28 250. und Maschinenfabrik „Westfalia“ Akt.⸗Ges., der gleiche bleibt. Julius Bertram, Düsseldorf, Anthon Cappelen Smith, Baltimore, V. St. A; 476. B. G2 15. Riemscheibe verãnderlichen Wiesbaden, Vergstz, . 12. 5. 16. ⸗ Entwasse fan ᷣ Narlstr. 61, u. Karl Sor eiæta, Sene« Bremen. 29. 8. 10. . . 2TZe. 237 819. Verfahren zur Darstellung in⸗ Gelsenkirchen. 14. 6. 11. I. 16 894.
Ruhrtalstr. 23. 16. 3. 10. Vertr.. R Scherpe u. Dr. K. Michaelis, Pat. Durchmessers mit Kranzabschnitte tragenden, in 558. L. 21517. Vorrichtung zum d , en 33. Offenbach 3 M. 15. 114g. . 836. M. 42218. Glektrische Einzeluhr mit digoider Farbstoffe. Farben fabritent verm. Sd. 47 21. Sicher heitz. Bremgbergverschluß. 268. C. A7 352. Verfahren zur Fortbewegung Anwälte, Berlin W. 36. 5. 4. 10. Priorität aus Führungen der Nabe radial verschiebbaren Speichen. ven Papierstoff mit Hilfe cines nach dem , De. k R. A6 1160. Geschütz mit Rücklaufbremse an einem Torsionsband auff fbangtem Drehpendel. Friedr. Bayer X Co., Elberfeld. 5. 11. 09. Paul Haubner, Harbke b. Helmstedt. 17. 6. 11. von ammoniakhalligen Gafen. Franz Josef Eollin, der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Berlin ⸗Anhaltische Maschinenbau Aetten⸗Güe. ende sich erweiternden, beiderseits offenen, fie gn, fe . 3. * Mündung des Geschützrohres an- Albert F. Meyerhofer, Mannheim, Friedrichs F. 28701. 5. 51 676.
Dortmund, Beurhausstr. 14. 26. 11. O8. Amerika vom 1. 10 09 anerkannt. sellschaft. Dessau. 23. 3. 11. ; lu mpfen zusammenge sehten Siebtronnnel. . , . . Wand, zum Auffangen der Treibgase. ring 3M, u. Teo Nagel, Mannheim-Waldhof, Alte sb. 237 812. Presse zum Ausstanzen von 5d. 475 171. Fangvorrichtung für Förderwagen. 276. G. 31 815. Doppeltwirkeude. Vakuum⸗ 429. E. 16 48358. Apparat zum Vorzeichnen 7b. B. 62 651. Rollenlager, für drehbare Leiß, La zshut, M- Bayern, und Ignaz Leis, i. Kruphn. Att. Ges., Essen, Ruhr. 5. 11.10. Frankfurterstr 8. 27 8. 10. Leder und ähnlichen weichen Stoffen, bei der der Franz Lechner u. Paul Breßler, Zawodzie, Kr. membranpumpe mit zwischen den Kolbenkörpern an- von Ellipsen. Theodor Ettwig, Duisburg, Essen⸗ Lasten. Berlin ⸗Anhaltische Maschinenbau⸗Aet. Döchst a. M. 7 1 19. Darstellun heiß . 55 935. Zielvorrichtung mit einer 818d. S. 52x 22I. Baggerlöffel mit Boden- eine zweier zusammenwirkender Preßteile quer zur Kattowih. 26. 6. 11 L. 26 967.
eordneter Kreuzschleife. Hermann Gimbler, Leipzig, bergerstr. 207. 14 12. 10. Ges., Berlin. 7. 4. 11. It . 55f. F. 29 399. Verfahren zur Dar enn , ia mit beliebig wechselnder Geschwindigkeit klappe. Ernst Bongardt, Wiesbaden, Wieland, Preßrichtung bewegbar ist. United Shoe Machi⸗ 6f. 475 169. Quecksilberspundvoꝛrichtung. Oskar gr dmr, 15. J. 5. 10. 12. A. 19 025. Kreiselapparat. Anschütz 7b. M. 35 A8. Vorrichtung zum Einfüllen von Effektpaxieren ,, H, e, m,, * . e nah Richtung hewegt werden kann. Bohn é straße 1. 1. 11. 10. ; nery Company, Paterson u. Boston, V. St. A; Kühn, Berlin, Dircksenstr. 25. J. 5. II. 3. 7227. 29b. F. 28 s69. Verfahren zur Herstellung K Co., Neumühlen b. Kiel. 21. 6. 10. von Kugeln in Kugellager. Maschinenfabrik Lucius C Brüning. Hochst 2. M. 6. 6 . 272. 7. 09. - 858. B. G62 560. Geräuschvermindernder Ein⸗ Vertr.: KR. Hallbauer, Pat. Anm, Beilin sR. ii. 8. 471 813. Siibinfes. bei welchem die Menge von Zellulosegebilden, wie Kunstseide u. dg, aus 12h. G. 33 5862. Photometer mit lichtempfind⸗ Rheinland, Att. Ges., Vüsseldorf. 26. 6. 05. 32a. E. 16214. Bilpsucher sür Reihen get. . 80 295. Halter für Patronenabstreif⸗ satz für Wasserleitungen; Zus. z. Anm. B. 56 382. 15. 6. 10. U. 4068. des austretenden Füllmittels durch Verschieben eines Kapferorydammoniakzelluloselösungen mit Hilfe von licher Zelle. Gesellschaft für elektrotechnische 17e. M. 40 129. Ausrückbare Mitnehmer⸗ Lufnahmeapparate. Heinrich 46 i e. pon an ,, . Dugo Borchardt, Char⸗ Apparate ⸗Fabrik Fromme G. m. b. H., Frank— 9b, 237 816. Verfahren zur Herstellung von Kolbens regelbar ist. N. Dobreff. Dresden, Paul Erdalkalichloridbädern. Glanzfäden⸗Actiengesell. Industrie m. b. H., Berlin. 18. 2. 11. . kupplung mit unter Federdruck stehenden Bol en als Ges. für Kamera-Fabrikation in Dresden, 6 irg, Kantstr 81. 26. 5. 1898. furt a. M. 360. 3. Ji. ö berspinnbaren Kupferorzda enn on ich Gin nlesckzssnge! Gerherdstt 3 Mt Mr, i. ers zgz. , . Len. A. 8 306. Thrnas, Meechtnmäschine mit Mitnehtern. Karts ueffener, London; Vertr. Dre den. 25. 9. 16. ö . a jn 5. 29 214. ; Zubringereinrichtung für 258. D. 23 582. Einrichtun „um mehrere mittels Kupfersalß, Ammoniak und fixen lte stz 9. 474960. Bürstenschrre, sogenannte Bank⸗ 30a. G. E6 596. Hilfsmittel für die Unter⸗ unter dem Einfluß von Zugfedern stehendem, in M. Kuhlemann, Pat.⸗Anw.,, Bochuin. 15. 1. 10. 576. S. 27 402. Verfahren zur e , ,. gr h n hre, mit Laufmaggzin, Dr, Gustav Speisevorrichtungen einer Bruckmittelverforgung Jus. z. Pat. 236 537. Rheinische Kunstseide. schere, mst abnehmbarer Vorrichtung zum Beschneiden suchung mit Röntgenstrahlen, bestehend in einem die einem Schlitze der Stellplatte verstellbarem Einstell 478. B. 5591. Sicherheitshaken mit einem körperlicher Gebilde mit Hife von pheagraphe f, ch 2 Ire. Lich erf fp Zerltnerstr. 30, u. O. entsprechend den Bebrauchsschwankungen nacheinander Fabrik A.“ G., Aachen. 23. 3. 10. R. 31 334. aller Arten runder oder gedrehter Bürsten. Franz kontrastbildenden Stoffe enthaltenden Körper. L. schieber. Wcetiengesellschaft vorm. Seidel als Traghaken ausgebildeten und in seiner Schluß Aufnahmen und einem , , , . l . ger c Co., Berlin. 29. 1. 16. dlekirisch ein- und auszuschalten. Ferdinand Döhne, 30h. 237 514. Verfahren jur Herstellung Georgi, Leipzig- Gohlis, Werderstr 15 35.7 11 2
Elkan Erben, Ges. m. b. H., Berlin⸗Westend. Naumann, Dresden. 31. 1. 10. lage gegen den festen Hakenschenkel gesicherten Schluß. Selke, Berlin, Marburgerstr. 11. 21. 3. 07. . ih. K. 46 1268. Abzugvorrichtung, für selbst; Pankom b. Berlin, Neue Schönholzerstt. 11. von Sauerstoffbädern. Max Elb ' G. m. b. H. G. 25162.
. 1I. ; . Lem. A. A9 358. Rechenmaschine mit Druck glied. Fa. P. Brüninghaus Nachf., Berlin. 5 7c. R. 2 2E. Apparat zum Trolnen 3. le df terne ffen mit Sammenschloß. Serge 1. 7. 10. t Dresden. 21. 1. 09. GEG. e. 9 EHe. 4274 965. Buchdeckel mit aufgepreßtem 209. R. 30 513. Verfahren und Blende zur werk nach System Thomas, bei welcher außer der 12. 10. O9. ; Lichtpausen. Fa. R. Reiß, Liebenwerda, Prov. Sa. n , . Vertr.: C. Nöstel u, R. H. 358. G. A5 973. (inrichtung, um mehrere 32a. 237 817. Verfahren zum Zusammen« Abzlehbild. Arthur Scheps, Leipzig ⸗Se erhausen, Herstellung von Röntgea⸗Photographien. Hans üblichen Kurbel noch ein Druckhebel vorgesehen ist; 47e. P. 25 S27. Unlaufschmierung für rasch 35 b. 11. feflafsiakeltaheber. Carol 2h. . Berlin SW. 11. 7. 11. 10. Speisevorrichtungen einer Druckmittelversorgung ent⸗ schmelzen von durchsichtigen und undurchsichtigen Schützenhausstr. 11. 25. 5. 11. 9 40 346. Wolff, Bremen, Hafenstr. 2 26. 3. I6. Zuf. z. Anm. B. 51 797. Attiengesellschaft vor⸗ umlaufende Rollenlager. Arthur Patschke, Wilmers⸗ 396. O. 7469. Druckluftflässigkeits heber. G anch. 35 982. Vorrichtung zum Kuppeln sprechend den Gebrauchschwankungen nacheinander . Dr. Siebert 4 Kühn, Cassel. 118. 471 988. Geschäftsbuch für Handwerker,
Bob. Sch. 38 176. Metallscheiben zur Her, mals Seidel Æ Naumann, Dretzden. 2. 9. 10. dorf, Ringbahnsir. 247. 16. 10. 10. Oehlrich, Moreni, Rumän.; Vertr.: A. Gerson d' Cnttuppeln von Schließfeder und Verschlußftück ein, und auszuschalten. Walter Erust, Tegel 24. 3. 19. S. 31 419. Gewerbetreibende, Landwirte u. dgl. Herm. Schulz,
. ö. ö 263 5. 3 II, 9'ern 9 2 1 (. e 963 9 . s j — 8 . 8 8 stellung nahtloser Zahnkronen. Wilhelm Schiller, 42m. B. 51 797. Rechenmaschine nach System 479. T. 46 281. Druckreduzierventil mit durch G. Sachse, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 3 , ,, , . mit festem Lauf. und b. Berlin, Schlieperstr. 46. 1. 7. 10. 268. 237 820. Fadenbremse mit Bremskugel Dresden, Kamenjerstr. 46. 28. 6. 11. Sch. 40 565.
Fharlottenburg, Goethestr. 78. 27. 5. 11. Thomas. Uktiengesellschaft vorn. Seidel Æ einen Führungsstift gegen Drehung gesichertem 61g. G. 33 382. Feuerlöscher. ; h rschlußstück, Louis Schmeißer, 3350. F. zi 581. Bei Nichtgebrauch wasserfreie fir Webereldorbereitungsmaschinen. Johann Gerst⸗ Tie. 471 989. Giuband für auswechselbars ae n n . r Dresden. 22. 10. 08. Ventilkegel. Jacob Knappich, Augsburg, Gesund⸗ wald, Hamburg, Eppendorferlandstr. 4. 28.1. II. tt Straßburgerstr. 8. 27. 6. 10. Deberspülporrichtung; Zuf. z. Pat. 216 063. Eugen berger, Jägerndorf, 8 Schles.; Vertr.. C. Blätter. Kullmann Æ Co. a G., .
20d. L. 31 230. Plattfußbandage. Dr. Kurt ᷣ ; ' ö. .
Lossen, Frankfurt a. ö. ke en h) 3. 11. 10. 42m. R. 32 012. Rechenmaschine, insbesondere brunnensfr. 11. 23. 11. 19. 3 G6Ia. B. 24A 400. Einrichtung zur . jbeinij 29 751. Aufschlagzünder für Geschosse. Fränkel, Beuthen S.-S. Gymnasialstr. 14. 6. 1. 11. v. Sssowski, Pat. Anw., Berlin W. 8. 15. 6. 10. i. C. I. 7. 11. K. 49027.
305. A. 17 8698. Vorrichtung zur Erzeugung für die Multiplikation; Zuf. z. Pat. 236 795. Franz 47h. A. 17 8239. Schwingender Triebhebel für einer freitragbaren Atmungevorri . . d / , , Maschinenfabrtk, 5h. G. 32 877. , m Genth, G. 31 900. 11e. 474 990. Mappe als Anschauungsmittel 1 2 . ö
eineß kontinuierlichen Luftdrucks für medizinische Rauchwetter. Steglitz 5. Berlin, Schildhornstr. 22, Maschinen aller Art. Adrian Busch, Ober⸗ einen Injeftor bewegtem Keeislauf l. 12. 99. ; Crefeld, Oppumerstr. 85. 11. 53 ssc. 237 811. Klärbrunnen mit Tauchwänden. für den Zeichenunterrscht. ranz Larisch, Wpine, Heilverfahren, 1 — . dgl. iin lh u. n, Riegel, Bern Prinz⸗Eugenstr. 8. ursel i. T. 19. 10. 09. Uebungszwecke. Servatius Peisea, Mar adorf un ze d nd 268. Vorrichtung zum Auslösen 85h. G. 33 681. Spülkasten mit einem Battige Schöneich Ges. f. Wasser⸗ u. Ab⸗ O. Sch. 7. 7. 11. * 27 ö ĩ sch p
zweier wechselsweise wirkender, durch einen Fußtritt 22. 11. 10. 47h. A. 19 208. Druckrollengetriebe; Zus. z. Nöeinl. 24. 1. 109. lichen. ein' alten des Klöppels von durch Schwingen schwimmfaͤhigen Abflußventil; Zus. I. Anm. G. 33 496. wasserreinigung m. b. H., Berlin. 7. 6. 10. IIe. 471 992. Socke für Schreib⸗ und Ka⸗
mit einander verbundener Bälge, Luftpumpen o. dgl. 2m. Sch. 23 249. Nullstellvortichtung für Anm. A. 189373. Allgemeine Elektricitäts⸗ 638d. H. 53 681. Wagenrad aus rh 4. 5.1 h Glocken. Karl Becker, Bingerbrück. Ernst Heinrich Geist, Cöln, Eifelstr. 1. 6. 3. 11. B. 58 950. lenderblöcke, mit geneigtem Aufreihestift. Fa.
De. Joses Adler. Paretz b. Ketzin. 1. 11. 09. Rechenmaschinen mit mehreren gleichzeitig angetriebenen Gesellschaft. Berlin. 2. 8. 10. Adolf Hirschel, Königshütte O. Schl., Kaiserstr. aa* . ö 88e. B. 58 022. Rettenbaumban d hremse für Web⸗ z) iwerichtigung einer Patentschrift. ,
Lehle s . Clektmisches Kabel ir Algtm stähle, Franz Vater, Dreht Mähren; Vertr. SIe. 235 988 ist in berichtigter Form neu ge 2c. 474 943. Vorrichtung zum Lösen von
Se
290i. 44501. Verfahren zur Herslellung Anzeigewerken. Gustap Schulze, Berlin, Jorkstr 8, 47h. K. 44 037. Wendegetrlebe für Bagger, 18, 811 9 . . l . . eines . wirkenden n eben e r n Richard Faber, Berlin, Elsiholjstr. 8. 7. 7. 09. Motorboote usw. Hermann Kellner, Berlin, 63e. B. 5 E58. Verfahren zur herstel h Elg inebesondere zur Sicherung von Gewölben, H. Deißler, Br. H. Döllner, iler, C. Maemecke druckt und mit der Bejeichnung 255 986 am Salzen und sonstigen Körpern in ununterbrochenem
P n 85 3 4 l 3 durch Mischen mineralischer, vegetabilischer und des- Aa. H. 51 571. Billardspielzeitkontrollvorrich⸗ J Müllerstr. 11. 19. 3. 10. eines elaflischen Reifens für Wagenräder unter Be dschtanken o. dgl. Electric Bank Protection 24. 7. 11 ausgegeben worden. Arbeitsgang all hf eines durch Scheldewände unter⸗