Bei Nr. 65600. Wg. Wertheim Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Konsul Berthold Cohn⸗Donnay in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt mit der Befugnis, in Gemeinschaft mit dem Geschäftsführer Alfred Polack oder dem Geschäfts⸗ führer Alexander Metzner oder dem Prokuristen . Rumpel die Gesellschaft zu vertreten. Der
esamtprokurist Franz Rumpel ist auch in Gemein⸗ schast mit dem Geschäftsführer Cohn-⸗Donnay zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Bei Nr. 6827. Norddeutsche Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Nicolaus Frei⸗ herr von Thümen in Groß⸗Lichterfelde ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Bei Nr. 8302. Niobe Grundermerbsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Carl Korke ist nicht mehr Geschäftsführer. Rechnungsrat Hein⸗ rich Becker in Groß⸗Lichterfelde ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Gemäß Beschluß vom 10. August 1911 ist der Sitz nach Groß⸗Lichterfelde verlegt.
Bei Nr. 8641. Vertriebsgesellschaft für Neu⸗ heiten Blendit Co. mit beschränkter Haftung. Paul Hartung ist nicht mehr Geschäftsführer. Kauf⸗ mann Josef Selten in Wilmersdorf ist zum Ge⸗ schästsführer bestellt.
Bei Nr. 8813. Deutsche Gußeisenlöt⸗Wesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Max Anton ist nicht mehr Geschäftsführer.
Berlin, den 14. August 1911.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
merlin. Sandelsregisfter 46506 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am 15. August 1911 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden: Nr. 38 029. Firma: Julius Joseph, Schuhwaaren, Berlin. Inhaber: Julius Joseph, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 15 946 (Firma Leopold Casper, Berlin): Der Ort der Niederlassung ist jetzt Charlottenburg. Bei Nr. 35 673 (offene Handelsgesellschaft Henning Co., Berlin): Der Otto Henning ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Gelöscht die Firmen: Nr. 3991. M. Kalben Inh. F. Hollenbach, Reinickendorf. — Nr. 31 929. Theodor Hirschfeld, Schöneberg.
Berlin, den 15. August 1911.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Kerlin. Bekanntmachung. 46360 Im Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 6423. Hermann Albert Bumke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Geschäftsführung des Ingenieurs Moritz Neuhoff in Friedenau ist erloschen. Nr. 9383. Akkumulatoren⸗Werke Witten Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Die Buch— halter Julius Schieferdecker, Friedrich Weyde und Carl Schiffmann sind zu Liquidatoren ernannt mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen allein die Gesell⸗ schaft zu vertreten berechtigt ist. Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 18. Juli 1911 aufgelöst. Berlin, den 15. August 1911. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 167.
CGoxlin. Handelsregister 46358 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am 16. August 1911 ist folgendes eingetragen
worden:
Nr. 38 030. Spaten Carl Oertler, Berlin. 8 Oertler, Gastwirt, Berlin. — Nr. 38 031. Offene Handelsgesellschaft Otto Rapaport Go. Berlin. Gesellschafter: 1) Otto Rapaport, Kauf— mann, Berlin. 2) Fräulein Clara Eichner, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. August 1911 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Max Rapa⸗ vort ermächtigt. Nr. 38 032. Firma Julius Pinner Vertreter auswärtiger Häuser, Berli Inhaber Julius Pinner, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 37078. Perling Co. Berlin. Der bisherige Gesellschafter Oscar Perling ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst — Bei Nr. 19416. Salzmann Æ Comp. Bettenhausen mit Zweigniederlassung zu Berlin. Der bisherige Gesellschafter Heinrich Salzmann ist alleiniger Inhaber der Firmg. Der Kaufmann Carl Salzmann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 2022. Waggon ⸗Leihanstalt Ludewig Lange. Die Firma ist erloschen durch Uebergang auf die Gesellschaft mit heschränkter Haftung in Firma: Eisenbahnwagen Gesellschaft mit beschränkter Haftung vormals Waggon -Leihanstalt Ludewig & Lange. H.⸗R. B 9493.
Berlin, den 16. August 1911. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.
Firma Special Ausschank zum Inhaber Carl
Abteilung 86.
exlim. (46507 In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: Nr. 38 0933. Firma: Jacob Guggenheim, Berlin. Inhaber: Jacob Guggenheim, Kaufmann, Berlin. Nr. 38 034. Firma: Cornelius Hoepfner, Charlottenburg. Inhaber: Cornelius Hoepfner, Kaufmann, Charlottenburg. — Nr. 38036. Firma: George D. Jones, Berlin. Inhaber: George David Jones, Kaufmann, Berlin. — Nr. 38 936. Firma: A. König, Berlin. In⸗ baber: Christian Oscar Gehrckens, Kaufmann, Ham burg. Bei Nr. 7 (Firma Carl Bauer, Baumeister und Architekt Generalunter⸗ nehmungen, Wilmersdorf): Der Ort der Niederlassung ist jetzt Charlottenburg. — Bei Nr. 3923 (Firma Hannoversche Torfstreufabrik Max Wendriner, Charlattenburg):! Der Ort der Niederlassung ist jetzt Wilmersdorf. — Bei Nr. 10433 (Firma Gebr. Bendheim, Berlin): Die Zweigniederlassung in Wien ist auf⸗ gehoben. — Nr. 19 787. Kommanditgesellschaft Fritz Grandt Æ Co. Berlin. Ein Kommanditist ist ausgeschieden. Der Kaufmann Max Burchardt, Charlottenbnrg, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Die Pro— kura des Max Burchardt ist erloschen. — Bei Nr. 31 131 (Firma Otto Benecke, Berlin): Der Ort der Niederlassung ist jetzt SHohen⸗Neuendorf 4. d. Nordbahn. — Bei Nr. 36143 (Firma Max Dultz, Budapest mit Zweigniederlassung in Berlin): Die Zweigniederlassung ist zu einem selb⸗ sändigen Geschäft erhoben. — Gelöscht die Firma: Nr. 37 040. Elektromobil Fuhrwesen Fort⸗ schritt Heinrich Engerer, Charlottenburg. Berlin, den 16. Augqust 1911. ; Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Rexlin. 46509
In das Handelsregister B des unlerzeichneten Gerichts ist beute eingetragen worden: Nr. 9575. Werkstein⸗Industrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Oaftung. Sitz: Charlottenburg- Westend. Gegenstand des Unternehmens: a. Her⸗ stellung und Verkauf von Grabdenkmälern, ins—⸗ besondere kunstgewerblicher Ausführung nach eigenen und fremden Entwürfen, h. Anfertigung und Lieferung von Bildhauerarbeiten für Neu⸗ und Monumental⸗ bauten. Modell- u. Steinaus führung. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 S6. Geschäftsführer: Bild⸗ bauer Carl Wuertz in Charlottenburg. Die Gesell— schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Juli und 12. August 1911 abgeschlossen. Außerdem wird ver⸗ öffentlicht: Es bringen in die Gesellschaft ein: 1) Kaufmann Hermann Hagelweide in Charlotten⸗ burg: 1) Bureauatelier und Werkstatträume (Fach⸗ werkgebäuden), 2) vollständig eingerichtetes Grab⸗ denkmalgeschäaft und Steinmetzbetrieb. Werk— zeuge, Rohmaterialten, halb⸗ und ganzfertige Grabdenkmäler, sowie sämtliche Bureau⸗ und Geschäftseinrichtungen, Mobilien, laut Inventur⸗ aufstellungen zum festgesetzten Werte von 10000 (6. 2) Bildhauer Carl Wuertz in Charlottenburg die im Gesellschaftsvertrage näher bezeichneten Forde— rungen und Lieferungsaufträge, Entwürfe, Modelle 2c. zum festgesetzten Gesamtwerte von 4000 S unter Anrechnung dieser Beträge auf die Stammeinlagen. — Nr. 9577. Ehe MHissing Link for Mil- ling Process Co. mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Wirt⸗ schaftliche Verwertung von Neuheiten bei Maschinen für Müllereibetrieb und verwandte Aitikel und anderen Neuheiten ähnlicher Art, Abschluß ander⸗ weiter Geschäfte, die direkt oder indirekt hier⸗ mit zusammenhängen. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 gs. Geschäftsführer: Kaufmann Arthur Grünthal in Berlin. Schriftsteller: Edward M. Sopher in Schöneberg. Die Gesell— schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Juli und 8. August 1911 abgeschlossen. Außerdem wird ver⸗ öffentlicht: Der Schriftsteller Ezward M. Sopher in Schöneberg bringt in die Gesellschaft ein: die Generalvertretung der Damon Mfg. Co. Bowling, Green Ky. für Deutschland, Oesterreich-Ungarn, Belgien und Holland zum festgesetzten Werte von 10000 M unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs anzeiger. — Nr. 9573. Rennebarth Drost Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Schöneberg. Gegenstand des Unternehmens: Der Engrosverkauf gesundheitstechnischer Gegenstände, wie Badeeinrichtungen, Klosetts usw. Das Stamm kapital beträgt 60 000 A6. Geschäftsführer: Kauf— mann Emil Rennebarth in Friedenau, Ingenieur Max Drost in Friedrichshagen. Die Gesell— schast ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrng ist am 3. August 1911 abgeschlossen. Jedem der Ge⸗ schäftsführer Rennebarth und Drost steht die selh⸗ ständige Vertretung der Gesellschaft zu. Außerdem wird veröffentlicht: Kaufmann Emil Rennebarth in Friedenau bringt in die Gesellschaft ein: sein Geschäft mit Aktiven und Passiven, welches er bisher unter dem Namen Emil Rennebarth, Berlin 8sW. 29, Zossener Straße 19, betrieben hat, zum festgesetzten Werte von 30 000 MS unter Anrechnung dieses Betrags auf seine Stammeinlage. — Nr. 9579. Tempelhof Kaiser Wilhelmstr. 22. Grund⸗ stücks verwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Berlin. Gegenstand des Unter— nehmens: Der Erwerb des zu Tempelhof, Kaiser Wilhelmstraße 22, belegenen Grundstücks und die Verwertung dieses Grundstücks durch Vermietung und Weiterveräußerung sowie der Erwerb, die Be⸗ bauung und Verwertung anderer Grundstücke und die Vornahme sonstiger auf Grundstücke bezüglicher Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 0060 M. Geschäftsführer: Kaufmann Georg Samter in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 16. August 1911, abgeschlossen. Außerdem wird veröffentlicht: Ingenieur Ernst Gronau in Straßburg i. E. bringt in die Ge— sellschaft ein: Die auf dem Grundstücke Tempelhof, Kaiser Wilhelmstraße 22, eingetragene Hypothek von 15000 M nebst. 5. Zinsen seit 1. Januar 1911 (Grundbuch Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Tempel⸗ hof Bd. 27 Bl. Nr. 980 Abt. III Nr. 10) zum festgesetzten Werte von 12400 M unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage. — Nr. 9580. S. Kirstein Gesellschast mit beschränkter Haftung. Sitz: Charlottenburg. Gegenstand des Unter— nehmens: Betrieb von Agentur- und Kommissions⸗ geschäften. Das Stammkapital beträgt 20 000 . Geschäftsführer: Kaufmann Sally Kirstein in Charlottenburg. Prokura: Der Frau Sophie Kirstein, geborenen Rosen, in Charlottenburg ist Einzelprokura erteilt. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 21. Juni 1911 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Außerdem wird veröffentlicht: Frau Sophie Kirstein, geborene Rosen, in Charlottenburg bringt in die Gesellschaft ein das von ihrem Ehe— mann bisher unter der Firma S. Kirstein in Char⸗ lottenburg betriebene und von ihr eigentümlich er⸗ worbene Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft mit sämtlichen Aktiven und der Geschäftseinrichtung zu dem vereinbarten Werte von 15000 S0 unter Anrechnung dieses Betrages auf ihre Stammeinlage. — Nr. 1950. Internationale Ex—⸗ port⸗ und Import⸗Compagnie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gerhard Wauer und Carl Albert Koehlmann sind nicht mehr Geschäftsführer; Kaufmann Ernst Bigge in Berlin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Gemäß Beschluß vom 15. Juli 1911 ist der Sitz nach Wilmersdorf verlegt. — Nr. 6976. Moderne Reklamegesellschaft mit beschräukter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Nr. 7695. Fleminger C Co. Gesellschaft mit beschränster Haftung. Dr. Julius Fleminger ist nicht mehr Geschäftsführer. Rechtsanwalt Dr. Ernst Feder in Berln ist zum Geschäftsführer bestellt. Gemäß Beschluß vom 8. August 1911 ist die Firma geändert in Versicherungs⸗Vermittelungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. — Nr. 7880. Weber ⸗ Haus Verlagsgesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung. Der Kaufmann Alexander
Weber und der Buchhändler Hugo berger sind nicht mehr Geschäftsführer. Der Redakteur Adolf Stritzly⸗Jawoski in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Nr. 8120. Titania Schreibmaschinen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gemäß Beschluß vom 2. August 1911 ist der Sitz nach Schöneberg verlegt. Nr. S998. Stoewer⸗Automobil⸗ Verkaufsgesellschaft mit beschrüänkter Haftung. Wilhelm Rings ist nicht mehr Geschäftsführer. Leutnant der Reserve Werner Ahlers in Schöneberg ist zum Geschäftsführer bestellt. Nr. 9132. Wilmersdorf, Ringbahnstr. 25, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. In Schöneberg besteht eine Zweigniederlassung. Nr. 9546. Kunstglasfabrik für Fassaden⸗ und Wand⸗ bekleidung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch Beschluß vom 7. August 1911 ist bestimmt, daß, falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, dieselben gemeinschaftlich die Gefellschaft ver n, Arthur Krausel ist nicht mehr Geschäfts—⸗ ührer. Berlin, den 16. August 1911.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
E erlin. Bekanntmachung. 465038 In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge—⸗ richts ist heute eingetragen worden: Nr. 4726 Baugesellschaft Lehderstraße Parzelle 5 mit ,, Haftung: Der Sitz ist nach Treptow verlegt. . Berlin, den 16. August 1911. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 167.
Kiele feld. Bekanntmachung. 46361
In unser Handelsregister Abteslung A ist unter Nr. 985 die Firma Rote Radler . GExpreßz⸗ Fuhrwesen Max Masuch in Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Max Masuch daselbst heute eingetragen worden.
Bielefeld, den 16. August 1911.
Königliches Amtsgericht.
E raunschweig. (463631 In das hiesige Handelsregister Band VIII Blatt 393 ist heute eingetragen die Firma Wilhelm Altmann, als deren Inhaber Kaufmann Wilhelm Altmann hieselbst und als Ort der Niederlassung Braunschmeig. Geschäftszweig: Handlung mit fertiger Damenkonfektion. Braunschweig, den 16. August 1911. Herzogliches Amtsgericht. 24.
HE remen. 46364 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 15. August 1911.
H. H. Marting, Bremen: Die an Elimar Marting erteilte Prokura ist am 12. August 1911
erloschen.
Norddeutsche Handels⸗ und Industrie⸗Gesell⸗ schaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, Bremen: Die Liquidation so⸗ wie die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist am 12. August 1911 beendet und die Firma er— loschen.
C. F. G. Schmidt, Bremen, als Zweignieder⸗ lassung der unter der gleichen Firma in Altona bestehenden Hauptniederlassung: Die hiesige Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben und die hiesige Ein— tragung gelöscht.
„Chasalla“ Schuhgesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Der in Cassel wohnhafte Kaufmann Reinhold Hörger ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
Bremen, den 16. August 1911. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.
Riüdingen. Betanntinachung. 46365
Die Firma Juda Oppenheimer zu Rohrbach ist von dem seitherigen Inhaber auf Samuel Oppen⸗ heimer, Handelsmann in Rohrbach, übergegangen.
Eintragung im Handelsregister ist am 17. August 1911 erfolgt.
Büdingen, den 17. August 1911.
Großh. Amtsgericht.
Wiühl, Kad em. Handelsregistereintrag. 46366 Abtl. A Band 1 O.⸗3.:—
7 — Firma Philipp Weingand, Kunstmühle in Bühl
43 — Firma J. Bühler in Bühl —,
z — Tirma Fr. Metzger in Otterstveier —,
93 — Firma A. Herrmann in Steinbach —,
Firma Karl Hessel in Bühl —: Die Firma ist erloschen.
236: Firma Holzmehlfabrik Mattenmühle, Erich Ruff in Altschweier. Inhaber Erich Ruff, Ingenieur allda.
Bühl, den 12. August 1911.
Schild⸗
1
Creseld. 46367
In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma Barmer Bank Verein Hiusberg, Fischer Comp. Attien⸗Kommanditgesellschaft in Barmen mit Zweigniederlassung in Crefeld fol⸗ gendes eingetragen worden:
Dem Bankdirektor Paul Kiene in Crefeld ist Ge— samtprokura mit Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung in Crefeld erteilt.
Crefeld, den 17. August 1911.
Königliches Amtsgericht. Cxegeld. 46368
In daz hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Heinrich Müller Johs. Sohn in Crefeld:
Die Prokura des Kaufmanns Karl Schoeler in Crefeld ist erloschen.
Erefeld, den 17. August 1911.
Cxeseld. 463691
In das hiesige Handelsregister ist heuse bei der Firma Jacob Marx mit Niederlassungsort Crefeld folgendes eingetragen worden:
Dem Privatsekretär Wilhelm Müller in Crefeld ist Prokura erteilt.
Crefeld, den 17. August 1911.
Könltgliches Amtsgericht.
Culm. Bekanntmachung. (46370 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 194 die Firma C. Th. Jasmer in Culm und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Jasmer, Culm, eingetragen worden. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Gurkeneinlegegeschäft. Culm, den 14. August 1911.
Königliches Amtsgericht.
Danzig. Bekanntmachung. 46371]
In unfer Handelsregister Abteilung Bist heute unter Nr. 199 die Gesellschaft in Firma „Volkswohl, ver⸗ einigte zahnärztliche Kliniten, Gesellschaft mit beschräntter Haftung“ mit dem Sitze in Danzig eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der bisher von der Frau Ella Guth be— triebenen zahnärztlichen Kliniken in Danzig, Lang— gasse Nr. 11, in Danzig Langfuhr, Hauptstraße Nr. 115, und in Posen, Berlinerstraße Nr. 15, sowte allgemeln der Betrieb von zahnärztlichen Kliniken und der Abschluß von anderen Geschäften, welche mittelbar oder unmittelbar hiermit zusammen⸗ hängen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Juni 1911 festgestellt. Das Stammkapital beträgt 20 900 Sις ,. Zum alleinigen Geschästsführer ist der Zahnarzt Nathusius Guth in Danzig bestellt.
Als nicht eingetragen wird noch bekannt gemacht:
Die Gesellschaft wird durch den Tod eines Gesell⸗ schafters und durch Kündigung aufgelöst. Die Kündi— gung darf innerhalb der ersten 5 Jahre nicht er— solgen. Von da an steht sie jedem Gesellschafter zu, jedoch immer nur für den Schluß eines Ge— schäftsjahrs und mit 6 monatiger Kündigung. Die Stammeinlage des Gesellschafters Nathusius Guth mit 500 Ss wird bar bezahlt. Die Gesellschafterin Frau Ella Guth, geb. Robert, bringt auf ihre Stammeinlage von 19 500 M die von ihr bisher nter der nicht eingetragenen Bezeichnung „Volks wohl, vereinigte zahnärztliche Kliniken? in Danzig, Langgasse Nr. 11, Danzig⸗Langfuhr und Posen be— triebenen Geschäfte mit allen Aktiven und Passiven und insbesondere auch mit allen Rechten aus ab— geschlossenen Verträgen in die neue Gesellschaft mit beschränkter Haftung ein, und zwar zum Betrage von 19 500 M.
Danzig, den 15. August 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 10.
Dillenburg. Bekanntmachung. 46372
In unser Handelsregister B ist heute zu Nummer 16, Zuckerwarenfabrik Erner C Thielmann, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Wissen⸗ bach (Dillkreis), eingetragen worden:
Der Kaufmann Christian Thielmann in Herborn ist als Geschäftsführer abberufen. Alleiniger Ge— schäftsführer ist der Kaufmann Franz Josef Erner in Wissenbach.
Dillenburg, den 8. August 1911.
Königliches Ämtsgericht.
Dillenburg. Bekanntmachung. 46373
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 11 bei der Firma Ph. Karl Weiß, Leimfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Haiger eingetragen worden:
Durch Gesellschaftsbeschluß vom 2. August 191 ist das Stammkapital von 95 000 M um 160 090 4A, also auf 195 (00 S erhöht und der 57 des Gesell— schaftsvertrags vom 9. Januar 1905 dahin ab— geändert worden, daß jeder Geschäftsführer für sich allein zur Vertretung und Zeichnung der Gesellschast berechtigt ist.
Dillenburg, den 11. August 1911.
Tönigliches Amtsgericht. Döbeln. 46374
Auf Blatt 569 des hiesigen Handelsregisters, be— treffend die offene Handelsgesellschaft Walzenmühle Wöällsdorf Franz Reese in Töpeln, ist heute eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Georg Franz Reese ist ausgeschieden.
Der Kaufmann Bruno Emil Steiner führt das Handelsgeschäft und die Firma fort.
Döbeln, den 17. August 1911.
Königliches Amtsgericht. PDxes dem.
kura ist erloschen.
2) auf Blatt 12 256, betr. die Firma Carl F. Melchers in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Dresden, am 18. August 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Düren, Rhein. 46376
Eingetragen wurde in das hiesige Handelsregister die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Dürener Backhaus mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Düren. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Ver⸗ trieb von Backwaren jeder Art. Das Stammkapital beträgt 90 000 S½ος.. Geschäftsführer ist der Kauf mann Jean Oebel in Cöln-Lindenthal. Sind mehrere Geschästsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Pro— kuristen vertreten. Die Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.
Düren, den 16. August 1911.
Königliches Amtsgericht.
Dis seldorũ.
Bei der Nr. 599 des Handelsregisters B ein— getragenen Firma Paradiesbettenfabrik M. Steiner Sohn, Aktiengesellschaft, mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Gunnersdorf bei Frankenberg i. Sa. und einer Zweigniederlassung in Düsseldorf wurde am 15. 8. 1911 nachgetragen, daß der Gesellschaftsvertrag vom 10. 4. 1965 durch Generalversammlungsbeschluß vom 29. 4. 1911 in einigen Punkten geändert und das Grundkapital um weitere 300 000 ½ erhöht werden sollte. Diese Er⸗ höhung ist durchgeführt, und beträgt das Grund⸗ kapital jetzt 1600 000 6. Außerdem wird bekannt gemacht, daß zur Beschaffung des erhöhten Grund⸗ kapitals 300 neue auf den Inhaber lautende Aktien zum Nominalbetrage von 1600 S½ zum Parikurse ausgegeben sind.
Amtsgericht Düsseldorf.
Duisburg. 46376 In das Prokurenreglster ist unter Nr. 606, die Firma Aktiengeselschaft für Eisenindustrie und Brückenbau vormals Johann Caspar Harkort in Duisburg betreffend, eingetragen worden: Dem Qberingenieur Josef Nademacher zu Duits burg ist Gesamkprokura derart erteilt, daß er in Ge—⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen die Firma der Aktien⸗ gesellschaft zeichnen kann. Duisburg, den 16. August 1911. Königliches Amtsgericht.
abs? 7
zum Dentschen Nei
Patente, Gebrauchgmuster, Konkurfe sowie die
196.
Der Inhalt diesen Benlage, in weicher r.
Selbstabholer auch dur
Staatsanzeigers SW. Wilhelmstraße 32,
Sech st e
mechungen au den Fr
Handelsregister - O8 Elster wer dla. z
In das Handelsregister B ist am 14. August 1911 die durch Gesellschaftspertrag vom 22. . 1911 errichtete Döllinger Bergbaugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Döllingen bei Elsterwerda eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Abbaurechten auf Braunkohlen, Kies und Ton unter dem Ritter— gut Döllingen, Erwerb von angrenzenden bäuerlichen Feldern zwecks Ausbeutung und Verwertung dieser Mineralien im rohen Zustande sowie durch Ver⸗ arbeitung derselben für den Handel und Konsum, Erwerbung aller unbeweglichen Gegenstände, Sachen und Rechte sowie Errichkung aller Anlagen und Ab⸗— schluß aller zur Erreichung der vorgenannten Zwecke erforderlichen und förderlichen Rechtsgeschäfte. Höhe des Stammkapitals 112 000 906. Geschäftsführer ist der Ingenieur Hermann Möller in Elsterwerda.
46379
De Von der Gesellschaft für Bergwerksunternehmungen m. b. H. in Berlin ist die Stammeinlage in Höhe von 15 000 6 dadurch geleistet, daß sie ihre Rechte aus verschiedenen Vertragsofferten, betreffend Ab schluß von Kaufverträgen und eines Kohlenabbau— vertrages, ferner ihre sämtlichen durch Untersuchung der Kohlenfelder erzielten Bohrresultate, Analysen und Feststellungen sowie alle zu gleichem Zweck an— ertigten Zeichnungen, Profile, Karten und der— gleichen zum Preise von 15 000 eingebracht hat. Elsterwerda, den 14. August 1911. Königlichez Amtsgericht. Emdem. Bekanntmachung. 46380 „In. das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 417 die Trikotagen⸗ und Wäschefirma „Adolf Siebert“, Emden, neu eingetragen. Emden, den 8. August 1911. Königliches Amtsgericht. Emaen. Bekanntmachung. 46381] In das hiesige Handelsregister Ä ist heute unter Nr. 413 die Firma „HGötel weißes Haus Ludwig Scharff“, Emden, neu eingetragen., Emden, den 8. August 1911. Königliches Amtsgericht. III.
Emden. Bekanntmachung. 46382 In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 419 das Speztal-Hammelmetzgerei⸗ und Ver— sandgeschäft unter der Firma „Philipp H. Hartog⸗ sohn“ in Emden neu eingetragen. Emden, den 10. August 1911. Königliches Amtsgericht. III. Emden. Bekanntmachung. 46383 In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 420 die Buch⸗ Kunst⸗ und Musi⸗ kalienhandlung: „Jakobus Röling“, Emden, neu eingetragen. Emden, den 11. August 1911. Königliches Amtsgericht.
Ermsleben. Bekanntmachung. 146384 Im Handelsregister A 97 ist heute die Firma Paul Kühne, Ermsleben, und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Kühne, Ermsleben, eingetragen worden. Ermsleben, den 11. August 1911. Königl. Amtsgericht.
gese!
III.
II
Flensburg. 46385 Eintragung in das Handelsregister vom 14. August bei der Firma Jakob Petersen in Flens⸗
. 11
191 burg: .Die Firmanist auf den Kaufmann Jakob Petersen n Flensburg übergegangen. Dadurch ist die diesem bisher erteilte Prokura erloschen. Flensburg, Königliches Amtsgericht. Abtellung 9. Forst, Lausitz. 463861
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 666 die Firma Max Hellenbruch in Kotthus mit Zweigniederlassung in Forst (Lausitz) unter der Firma Max Hellenbruch eingetragen worden. K0l. Amtsgericht Forst (Lausitz), 15. August 1911. Ggtha. 46387 „In das Handelsregister ist bei der Firma: Sugo Falk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Grostabarzʒ i. Thüringen eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter bom 27. Juli II hat der Gesellschaftsvertrag Aenderungen er— Uhren. Unter anderen ist das Stammkapital von 0 0b0 M um 1165 000 M auf 185 000 M erhöht worden.
Gotha, den 16. August 1911.
Herzogl. S. Amtsgericht. 2.
Grälz, Hz. Posem. 46388
In unser Handelsregister B ist heute bei der ter Nr. 2 eingetragenen Firma „Zuckerfabrik Dpalenitza, Attiengesellschaft“ eingetragen worden: 6d sind auf, unbestimmte Zeit wiederum als kellbertretende Vorstandsmitglieder gewählt worden: ür Rittergutsbesitzer Gustav von Beyme Landschafts⸗ kt Konrad Hildebrand zu Sliwno, für Direktor Mar Nord Rittergutsbesitzer Kurt Jacobi zu Trzeionka. Amtsgericht Grätz, 15. August 1911.
Gr nta, xz. posen. 46389 Die unter Nr. 37 des Handelsregisters eingetragene Firmg „Hermann Jaensch“ in Grätz ist heute
gelöscht worden. Amisgericht Grätz, 15. August 1911.
Grätz, EE. Posen. 46390) „wie im Handelsregister A unter Nr. 7! ein⸗ tragene Firma „Dorothea Katz, Buk“ ist ge⸗
(
. n unser Handelsregis— btei ze hen . Abteilung eingetragen worden. ; Grevenbroich, den 15. August 1911. Königliches Amtsgericht. Halberstadt. In das Handelregister B Nr. 42 getragen: Halberstädter
45622
Papier⸗ und tung in Halberstadt. nehmens ist der Erwerb und die von Nikolaus Geißler bisher „Halberstädter Papier- und Pappenfabrik N. Geißler in, Halberstadt betriebenen Fabrikunternehmens, nämlich einer Papier- und ; Hanzel mit Papier und Pappen und mit verwandten
Artikeln. Gesellschaft
Das Stammkapital
105 000 4.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. August 1911 sestgestellt.
Geschäftsführer sind der Fabrikbesitzer Nikolaus Geißler und der Chemiker Dr. Max Wernecke, beide in Halberstadt. Jeder Geschäftsführer vertritt für sich allein die Gelellschaft und ist berechtigt, allein die Firma zu zeichnen. Verbindlichkeiten, die aus den ordnungsmäßig ge⸗ führten Geschäftebüchern von Rikolaus Geißler nicht hervorgehen und anerkannt sind, gehen auf die Ge⸗ sellschaft nicht mit über.
Nicht eingetragen jedoch bekannt zu machen ist: . Die Bekanntmachungen der Gefellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Gesellschafter Nikolaus Geißler bringt in die Gesellschaf⸗ das in Halberstadt, Bleichstraße 1, be⸗ triehene Fabrikgeschäft mit allen Akriben und Passiven, insbesondere mit dem Grundstück Bleich⸗ straße 1 in Halberstadt, eingetragen im Grundbuch von Halberstadt Band 130 Blatt 3907, und ferner mit dem Recht zur Fortführung der bisherigen Firma, „Halberstädter Papier- und Pappenfabrtk N Geißler“ ein.
Der Wert dieses Einbringens Geißler ist auf 50 000 6 angegeben.
Der Gesellschafter Dr. Max Wernecke bringt eine Forderung gegen Nicolaus Geißler auf Rückgewähr von 23 000 M Darlehn in die Gesellschaft ein.
Ferner werden demselben angerechnet 3500 M für geleistete technische Hilfsarbeiten. Der Gesellschafter Kaufmann Otto Fischer bringt eine Forderung gegen Nikolaus Geißler auf Rück— gewähr von 10 000 S Darlehn in die Gesell— schaft ein. Ferner werden ihm für seine Bemühungen und Auslagen bei Gründung der Gesellschaft 500 M angerechnet.
Halberstadt, den 12. August 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Halle, Sa ak e. . 46392 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 1234, betr.! die Firma Wilhelm Rößler, Halle a/ S.. ist heute eingetragen: Die Firma lautet jetzt Wil— helm Rößler Inh. Nobert Bach. Inhaber ist jetzt Kaufmann Robert Bach in Halle a. S.
Halle a. S., den 17. August 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 19. HNHam burg. 46141 Eintragungen in das Handelsregister. 19II. August 15. Haus A. Wilckens. Inhaber: Hans Bernhard Hermann Wilckens, Kaufmann, zu Alt— Rahlstedt. Vogler C Klug. Prokura ist erteilt an Conrad Wilhelm Johann Heinszen jr., zu Ahrensburg. Zum großen Butterfaß Gesellschaft mit be— schrankter Haftung.
In der Versammlung der Gesellschafter vom 7. August 1911 ist die Erhöhung des Stamm kapitals um 6 20 000, — auf S6 40 000, — be schlossen worden.
; August 16.
Gebr. Wiedemann. Gesellschafter: Wilhelm Carl Christian Wiedemann und Franz Kurth August Eduard Wiedemann, Kaufleute, zu Hamburg.
Die offene Handelkgesellschaft hak am 1. Juli 1911 begonnen.
L. Paulsen E Co. Filiale Hamburg. Zweig niederlassung der Firma L. Paulsen & Ew., zu Kopenhagen.
Gesamtprokura für die hiesige Zweignieder lassung ist erteilt an Henry Leopold Eduard Duwe dergestalt, daß er befugt ist, die Firma der hiesigen Zweigniederlassung zusammen mit je einem der Gesamtprokuristen Friederichsen und Andersen zu zeichnen. Ernst Levers. Prokura Heinrich Carl Thomas.
KE ristol Stenm Navigation Company's agenctes limited, zu Bristol, mit Zweig— niederlassung zu Hamburg.
Die an W. A. White erteilte Prokura ist er— loschen. .
George Alfred Sheridan Shedden ist zum Pro— kuristen bestellt worden mit der Befugnis, die Firma der Gesellschaft allein zu zeichnen. Paradiesbetten fabrik, M. Steiner Æ Sohn, Aktiengesellschaft. zu Gunnersdorf bei Frankenberg i. Sa. mit Zweigniederlassung zu Hamburg.
In der Generalbersammlung der Aktionäre vom
der beträgt
von Nikolaus
. Adolyh
ist erteilt an Friedrich
löscht worben. Amtsgericht Grätz, 16. August 1911.
8⸗, Güterre ttz, Verein., Geno arif und vahrplanbekanntmachungen der kiel e, enthalten sind, .
Zentral⸗Handelsre
Das Zentral. Handel gregister für dag Deutsche Rel
46391 A ist heute Bremer in Grevenbroich
ist heute ein⸗
e Pappenfabrik N. Geißler, Gesellschaft mit erh nn, Haf⸗ Gegenstand des Unter⸗ Fortführung des unter der Firma
Pappenfabrik sowie der
Beilage
. — .
ö betrügt L M 860 3
schaftsbertrags zu ändern. Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt M 1360 000, —, ein⸗ geteilt in 1500 zu je A6 1000, —.
Aktien erfolgt zum Parkkurse.
Martin Behr. aufgelöst worden; 1 sowie die Prokura des M. Poppe find er— oschen.
Aug. Holst C Co. ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen persönlich haftenden Gesellschafter August Jacob Holst mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter un— veränderter Firma fortgesetzt.
Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hannover. 45627 In das Handelsregister des hiesigen Amtagerichts ist heute folgendes eingetragen worden: ö In Abteilung A: zu Nr. 95, Firma J. H. Benecke: Der Gesell— , n, n dnn Ger, nee t. durch Tod aus Gesellschaft ausge⸗ schieden An seiner Stelle ist der am 14. Juli 1855 geborene Otto Benecke in Hannever als schafter eingetreten. Dieser s sind von der Vertretung der schlossen; zu Nr. 262, Firma Benecke E Clement: Kaufmann August Grotkaß in Hannover ist Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter getreten. Die Gesellschaft hat 1. Jult begonnen. Die Prokura des Schwarz Hannover bleibt bestehen; . ( zu Nr. 3086, Firma Wilhelm Theising Bern⸗ ward Drogerie: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma auf Fräulein Anna Hertwig in Hannover-Döhren übergegangen; unter Nr. 3947 die Firma Hotel Æ Restaurant Monopol Hermann Zimmermann mit Nieder lassung Hannover und als Inhaber Hotelier Her mann Zimmermann in Hannober. In Abteilung B: zu Nr. 608, Firma Haunoversche Torf In dustrie Poggenhagen⸗Wunfforf, Gesellschaft mit beschrankter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. Juli 1911 ist 8 6 des Ge sellschaftsvertrags (Vergütung der Geschäftsführer) geändert; zu Nr. 643, Firma Rergbaugesellschaft Neu— Verden mit beschränkter Haftung: Der Ge schäftsführer Kaufmann Georg Bühmänn zu Han nover ist abberufen, an seiner Stelle ist der Kauf— mann Josef Schmitz-Jérbme in Hannover zum Geschäftsführer bestellt. Hannover, den 15. August 1911.
)
Königliches Amtsgericht. 35.
6 7 2 9M, 2 5 sowie seine Vertreten
Gesellschaft
an 4am
Egon
Hattingen, Ruhr. Bekanntmachung. 46394 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma „Dittmann⸗ Neuhaus Gabriel⸗Bergenthal Aktiengesellschaft in Warstein mit Zweignieder lassung in Herbede“ eingetragen:
Die Prokura des Kaufme o Lenz in Witten ist, erloschen. Den Kaufleuten Josef Kraus in Witten und Louis Frerichmann in Herbede ist ge— meinschaftliche Prokura dergestalt erteilt, daß die selben entweder gemeinschaftlich oder ein jeder der— selben mit einem anderen bereits bestellten Prokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen berechtigt sein soll. ö Hattingen, den 2. August 1911.
Königliches Amtsgericht. Hattingen, Ruhr. Bekanntmachung. 46393 In unser Handels register ist heute in Abteilung B unter Nr. 459 die Firma Pickhardt Æ Co Gesell— schaft mit beschränlter Haftung in Duisburg, Zweigniederlassung in Sprockhövel, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb bon Hoch- und Tiefbauten sowie von Steinbrüchen.
Das Stammkapital beträgt 20000 (M. Geschäftsführer ist der Bauunternehmer Wilhelm Pickhardt sen. in Sprockhövel. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. März festgestellt. Hattingen, 3. August 1911. Königl. Amtsgericht. Karthaus, Westpr. Bekanntmachung. In das Handelsregister ist folgende Firma ein— getragen worden: Frau Minna Scheller in Miechutschin W. Pr. Karthaus, den 4. August 1911. Königliches Amtsgericht.
Hempten, Algäun. Haudelsregistereintrag. Geschwister Köberle, offene Handelsgesellschaft in Kempten. Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Kempten, den 9. August 1911. K. Amtegericht.
Kirchhain. N. L. ; . 146397 Im , Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 68 die Firma Kirchhainer Farblederwerk Jakob
1911
46395
(46396
29. April 1911 ist beschlossen worden, das Grund—
enschaf s, er, , w, ,,, e , nt auch in einem besonderen Blatt unter ; 2 ;
gifter für das Deutsche
kann durch alle Post ü die Königliche Expedition des Deutschen an,, ,,,,
Das Zentral ⸗ Handelt register . das Deutsche Reich ers ezogen werden.
ür dag V
kapital um 6 300 000, — durch Ausgabe von 300 Jakob Gören in Kir auf den Inhaber lautenden Aktien . o 1000, zu erhöhen sowie die s§ 6, 160, 32, 37 des Gesell⸗
auf den Inhaber lautende Aktien Ferner wird bekannt gemacht: Die Ausgabe der Diese offene Handelsgesellschaft ist
die Liquidation ist beendigt; die
Diese Kommanditgesellschaft
chsanzeiger und Königlich Preusischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 2l. August
e, über Warenzelchen dem Titel
Neich. (r. 1060)
eint in der Regel täglich. — Der
lerteljahr. — Ginzelne Nummern kosten BO g. —
nlerttons preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 .
Jakob Gören in Kirchhain N. L. am 8. August 1911 eingetragen worden. . Kaufmann John Bergmann hier ist erteilt. Kirchhain N. 2. den 8. August 1911. Königliches Amtsgericht.
Prokura
HKobkemn. Bekanntmachung. 46398 . das hiesige Handelsregister A wurde unter Nr. 612 die Firma Coblenzer Patent Kunstholz Wagenräderfabrik, Inhaber Maria Becker mann in Koblenz eingetragen. Jnhaber ist Maria Beckermann in Koblenz. Dem Emmerich Beckermann, Ingenieur in Koblenz, ist Prokura erteilt. Koblenz, den 15. August 1911. Königliches Amtsgericht. 5.
Königsberg, Pr. Handelsregister [46145
des Königlichen Amtsgerichts en r i. 3 Am 14. August 1911 ist eingetragen:
in Abteilung Ar
ür die Firma Leo Wolff hier:
Nr. 342 f Jacol 4
bel 3 Dem Walter Jacobson in Königsberg i. Pr. ist Einzelprokura erteilt.
unter Nr. 19532 die Firma „Silesia“ Vertrieb oberschlesischer Steintohlen Inh.: Carl L. Loll mit Niederlassung in Königsberg i. Vr. und
deren Inhaber der Kaufmann Carl Louis Loll ing B: Reiniger, Gebbert ft mit dem Sitz in Königsberg i. Pr.: ührten Beschlusse der 3. April 1911 ist das erhöht und beträgt d bekannt daß Hrundkapitals 5090 Stück no über 1000 ½ lautende August 1911 gewinnanteils⸗ tigt rse von 145 0½ nebst 4 06/0 Stückzinsen; bis zum 1. August 1911 ausgegeben werden. n Aktionären derart
— alte neue unter denselben
ungen bezog werden kann. Das gesamte kapital zerfällt nunmehr in 2500 Stück je auf den Inhaber und über 1000 S½ lautende Aktien. nnigsg ber, Er. Handelsregister 46146 des önig lichen Amtsgerichts Königsberg i. Vr.
Am 16. August 1911 ist eingetragen in Ab— teilung A bei Nr. 248 die Firma Gustav Schermitz hier: Die Prokura des Carl Franke in Königsberg i. Pr. ist erloschen. ; H önigsee, Thür. 46399]
Im Handelsregister Abteilung A Nr. 17 ist heute bei der Firma Gebr. Paris in Oberköditz ein⸗ getragen worden:
; Dem Kaufmann Hildebert Sommer in Horba ist Prokura erteilt.
Königsee, den 15. August 1911.
Fürstliches Amtsgericht. HKötzschenbroda. .
Auf Blatt 196 des hiesigen Handelsregisters früher Blatt 613 des Handelsregisters b. Königl. Amtsgericht Meißen) ist heute das Erlöschen der . Fritzsche Ce in Coswig eingetragen vorden.
Kötzschenbroda. den 16. August 1911. Kgl. Amtsgericht.
geinackt gelngacht,
fi ur
1464001
Hotihus. Bekanntmachung. 46401 In unser Dandelsregister A ist folgendes eingetragen? Bei Nr. 148 (Firma C. Themar, Kottbus): Jetzt blfene Handelsgesellschaft. Gesellschafter sind der Tuchfahritant ; Themar in Kottbus und der Tuchfabrikant Alfred Themar in Kottbug. Die Ge— sellschaft hat am 10. Juli 1911 begonnen. Kottbus, den 16. August 1911.
Königliches Amtsgericht. H üstrin. 46402 „In das Handelsregister B ist bei Nr. 5 der Firma Carl Neuburger Kommanditgesellschaft auf . Zweiganstalt Cüstrin, folgendes einge⸗ ragen worden: Durch Beschluß der 17. Juni 1911 zu Berlin Paul Opitz schaft wird treten. Die Zweigniederlassung Küstrin ist erloschen. Küstrin, den 16. August 1911.
Königliches Amtsgerlcht.
8 HDandelsregister. (46404 Am 14. August 1911 ist eingetra ei der F
x gult. 1. J gen bei der Firma Ad. Vendt in Lübeck: J Jetziger Inhaber; Harry Franz Andreas T Jetziger Inhaker. Harry Franz Andreas Thod Kaufmann in Lübeck. eas Thode, Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Lijh eh * Dandelsregister. 46405 i nn ist angetan,
I) die Firma Schultz Co., Lübeck. oönli haftender Gesellschafter ist die e e , Fatharing Elisabeth Schultz, geb. Schumacher, in Läbeck. Kommanditgesellschaft. Die Geselschaft hat ant 3. August 1911 begonnen. Es ist ein Komman⸗ ditist vorhanden. Dem Johannes Ludwig Moritz ,, ist Prokura erteilt; .
2) bei der offenen Handelsgesellsch ĩ ĩ H. Prenzlau R Sohn, . licht ih ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
uß Generalversammlung vom ist der Kaufmann Gustav Elschner an Stelle des ausgeschiedenen Liquidators zum Liquidator ernannt. Die Gesell⸗ von zwet Liquidatoren rechtsgültig ber=
Gören in Kirchhain N. 2. und als Inhaber
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 11.