1911 / 196 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Aug 1911 18:00:01 GMT) scan diff

empfohlen. Erste Gläubigerversammlung Montag, den 4. September 1911, Vorm. 1605 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 27. September 19411, Vorm. 10 uhr, hier, Seilerstraße 19a, 1. Stock, Zimmer 10. . a. M., den 17. August 1911. Der Gerschtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 17.

Hohensalza. (46313 Ueber das Vermögen des Händlers Karl Gummert in Argenau ist heute, am 17. August 1911, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Sally Kayser in Hohen⸗ salza ist zum Koakursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 12. September 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü— fungstermin am 20. September IL91 A, Bor⸗ mittags 10 Uhr. Hohensalza, den 17. August 1911. Königliches Amtsgericht.

HKattomwitr, O. S. Kontursverfahren. 46500 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Wiener, i. Fa. „Jockey ⸗Klub“ in Kattowitz, Grundmannstraße Nr. 5, ist am 16. August 1911, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Kommissionsrat Fröhlich in Kattowitz. Konkursforderungen sind bis zum 23. September 1911 bei dem Gerichte anzu⸗ bringen. Erste Gläubigerversammlung am 12. Sep⸗ E9EI, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prü— fungstermin am IO. Oktober 1911, Vor⸗ mittags 95 Uhr, Zimmer Nr. 3. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. September 1911. Königliches Amtsgericht Kattowitz.

Loipziꝶ. saß3 22]

Ueber das Vermögen des Furagehändlers Wolf Kapelner in Leipzig⸗Lindenaun, Inhabers der Furagehandlung unter der Firma: August Springer Nachf. in Leipzig⸗Lindenau, Leutzscherstr. 22, wird heute, am 16. August 1911, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Georgi 1IJ. in Leipzig. Anmelde⸗ frist bis zum 7. September 1911. Wahl⸗ und Prü⸗ fungstermin am 2H. September L911, Vor⸗ mittags L Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. September 1911.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. AM,

den 16. August 1911.

Lübbenau. Kontursverfahren. (45923

Ueber das Vermögen der Frau Anna Kupke zu Vetschau wird heute, am 14. August 1911, Nachmittags 114 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Karl Psaar zu Vetschau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. September 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemel— deten Forderungen auf den 14. September E9EE, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtß an den Gemein schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche 3 aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. August 1911 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Lübbenau.

Oettingen, Schwabem. 46499 Das K. Amtsgericht Oettingen hat über das Ver— mögen des Mühlenbaugeschäftsinhabers Johann Gundermann in Oettingen am 18. August 1911, Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Micheler in Oettingen. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist bis 7. September 1911 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 7. September 1911 einschließlich. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Be— stellung eines Gläubigerausschusses. Beschlußfassung über die in 132, 134, 137 K. O. bezeichneten Fragen sowie allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 16. September 1911, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Oettingen.

PIorzheim. Konkurseröffnung. 464951

Ueber den Nachlaß des Sattlers Karl Friedrich Göring von Ittereébach ist heute, am 16. August 1911, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet und Rechisanwalt Weil in Pforzheim zum Konkursverwalter ernannt worden. Anmeldeftist bis zum 8. September 1911. Erste Gläubigerversamm— lung: Samstag, den P. September 1911, Vormittags 8 Uhr. Prüfungstermin: Sams tag, den 23. September 1911. Vormittags 9 Uhr, vor dem diesseitigen Gericht, III. Stock, Zimmer Nr. 29. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 8. September 1911.

Pforzheim, den 16. August 1911.

Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts. AI.

strelitz, Alt. 46081

Ueber das Vermögen der Firma Fr. Gurack in Strelitz ist am 16. August 1911, Nachmittags 4 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ernst Stresow in Strelitz. Anmeldefrist bis zum 14. Oktober 1911. Erste Gläubigerversammlung am Lz. September 1911, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 24. Oktober E8gIE, Vormittags II Uühr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. September 1911.

Strelitz, den 16. August 1911.

Großherzogliches Amtsgericht.

Tübingen. &. Amtsgericht Tübingen. 46198)

Konkurseröffnung über den Nachlaß des am 10. August 1911 verstorbenen Christian Jakob Sinner, Weingärtners, früher Totengräbers in Tübingen, am 16. August 1911, Vormittags 9 Uhr. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Hieber in Tübingen. Termin zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen: 16. September 1911. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 30. Sep⸗ tember E91 I, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 16. September 1911.

Den 16. August 1911. Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Hornberger.

Weissenfels. 46314

Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Emil Schmidt in Weißenfels, Merseburger⸗ straße 65, ist heute, Vormittags 105 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht in Weißenfels das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Richard Meyer in Weißenfels. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 13. Sep⸗ tember 1911. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 20. September E911, VBor⸗ mittags EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 13. September 1911.

Weistenfels, den 16. August 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Abteilung 1.

Witten. 46315

Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Rohert Schlicker in Witten ist heute, am 16. August 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechts⸗ anwalt Leppelmann in Witten. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. September 1911. Anmeldefrist der Forderungen bis 16. Scptember 1911. Erste Gläubigerversammlung den LX. September 1911, Vormittags EL Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 26. September EI, Vormittags EH Uhr.

Witten, den 16. August 1911.

Niederste⸗Frielinghaus, Altuar, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Woldkenberg. 46318

Ueber das Vermögen des Ziegeleibesitzers Her⸗ mann Busack in Friedrichsdorf ist am 17. August 1911, Vormittags 7 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt und Notar Justizrat Albert Kroll in Woldenberg. Anmeldefrist bis 8. Sep⸗ tember 1911. Erste Gläubigerversammlung und all— gemeiner Prüfungstermin am ES5. September 191, EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. September 1911.

Woldenberg, N. M., den 17. August 1911.

Königliches Amtsgericht.

Zeitz. Konkursverfahren. 46319 Ueber das Vermögen des Sattlermeisters Karl Zipfel in Zeitz, ist heute, am 17. August 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ernst Topschall in Zeitz. Anmeldefrist bis zum 9. September 1911. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am ELG. September E9IEH, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 9. September 1911. Königliches Amtsgericht in Zeitz.

Anechen. gtonkursverfahren. (46341 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Rentnerin Witwe Leonard Jungschlaeger, Sophie geb. Kochs, zu Aachen wird nach ersolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Aachen, den 17. August 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. H.

Aurich. Beschlusz. 46342 Das Konkurtverfahren über das Vermögen des Gastwirts Johann Bleß in Aurich wird wegen mangelnder Masse eingestellt. Aurich, 14. August 1911. Königliches Amtsgericht. J.

KRallenstedt. Konkursverfahren. (46324

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Witwe Berta Reichenbach, geb. Feldmann, in Gernrode ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Keuthen, O- S. Konkursverfahren. 46346! Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 12. Juni 1908 zu Groß⸗Dombromka ver⸗ storbenen Invaliden Franz Nowak wird nach erfolgter Vbhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 12 N. 16H. Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 15. 8. 11.

Blumenthal, Hamm. 463121

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Hans Studt zu Aschwarden ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters,

zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗

verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf Sonnabend, den 9. September 191 H, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Schlußrechnung und Schlußverzeichnis sind auf der Gerichtsschreiberei 3 niedergelegt. Blumenthal, Hann., den 17. August 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

R ottrop. 463361

In der Konkurssache über das Vermögen des Schuhmachermeisters Heinrich Kathage zu Osterfeld soll die Schlußrechnung erfolgen. Hierzu sind 32833 S6 verfügbar, zu berücksichtigen sind Forderungen zum Betrage von 2531,37 416. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Gerichtsschreiberei Abt.! des hiesigen Amtsgerichts zur Einsicht aus.

Bottr ov, den 16. August 1911.

Oppermann, Konkursverwalter.

Dortmund. (46307 Das Konkureverfahren über daz Vermögen der Firma Westfalia Automat, Gesellschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation in Dort⸗ mund. Brückstraße, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dortmund, den 11. August 1911. Königliches Amtsgericht. Dortmund. 46347 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Klavierhändlers Franz August Stork in Dortmund, Stiftstraße Nr. 14, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 9. September 19141, Vormittags ARI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Dortmund, Holländischestraße Nr. 22, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 78, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichis, Zimmer 76, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Dortmund, den 11. August 1911. Königliches Amtsgericht.

Pros den. 46321

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Inhaberin einer unter der Firma „Wilhelm Wolfgram betriebenen Großhandlung mit Leder und Schuhen, Elise verehel. Wolfgram, geb. Lode, in Dresden, Marschallstr. 39, wird hier⸗— durch aufgehoben, nachdem der im Vergleichs— termine vom 21. Juni 1911 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen S., vom 24. Juni 1911 bestätigt worden ist.

Dresden, den 17. August 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

ElIlwürden. 46330 Amtsgericht Butjadingen. Abt. L.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Christian Rohde in See⸗ feld wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

Ell mürden, 12. August 1911.

Veröffentlicht: Raschen, Gerichtsaktuar.

Esslingen. K. Amtsgericht Eßlingen. 46496

Im Konturse über das Vermögen des Eugen Höchel, Kaufmanns in Eselingen, ist an Stelle des verhinderten Bezirksnotars Mater hier der Bezirks⸗— notar Dorner in Eßlingen am 18. Aug. 1911 zum Konkursverwalter bestellt worden. Gerichtsschreiberei.

Freudenstadt. 46331

Das K. Amtagericht Freudenstadt hat mit Beschluß vom heutigen Tage das Konkursverfahren über das Vermögen des Johannes Kirsamer, fr. Besitzers des Hotels zum Waldheim in Lauterbad, Gde. Dietersweiler, nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schlußverteilung auf— gehoben.

Freudenstadt, den 17. August 1911. Amtsgerichtssekretär Hartmann. Grandenn. Bekanntmachung. 146337

In der Johann Kuligowskischen Konkurssache soll die Schlußverteilung erfolgen. Hierzu sind „6s 1466,03 verfügbar. Nach dem auf der Gerichts⸗ schreiberei des hiesigen Königl. Amtegerichts nieder— gelegten Verzeichnisse sind dabei 6 Hg100,15 nicht— bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen.

Graudenz, den 18. August 1911.

Jultus Holm, Konkursverwalter.

Hadersleben, Schleswig. 46303 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Johann Detlen Marxen in Skoubölling wird infolge der Schlußverteilung nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hadersleben, den 8. August 1911.

Königliches Amtsgericht. Hamburg. Konkursverfahren. 46327

Das Konkursverfahren über das beim Eintritt der fortgesetzten Gütergemeinschaft vorhandene Gesamt— gutsbermögen des am 13. April 1910 verstorbenen Fischhändlers Friedrich Anton Kortlaug, früheren alleinigen Inhabers der Firma C. Lisner G Söhne Nachfolger, und seiner überlebenden Ehefrau Christine Sophie Lucie Kortlang, geb. Serks, Hamburg, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hamburg, den 18. August 1911.

Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Hamburg. Konkursverfahren. 46326

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möhbelhändlers Carl Friedrich Gustav Kleint, Samburg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hamburg, den 18. August 1911.

Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen. Hannover. 46497

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fräuleins Marie Löhdefink hier, Königstraße 534 Langestraße 11, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hannover, den 165. August 1911.

Königliches Amtsgericht. 11.

HKirn. Konkursverfahren. 46344

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der nicht eingetragenen Firma Geschwister Römer und deren Inhaber Karl Ernst Römer und Lina Römer zu Kirn ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverjeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver wertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Einstellung der Zahlung von Unterstützungen an Lina Römer der Schlußtermin auf Dienstag, den 12. September 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt. Die Schlußrechnung nebst Belegen sowie das Schluß⸗ verzeichnis liegen auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichtzs, Zimmer Nr. 11, zur Einsicht der Beteiligten offen.

Kirn, den 17. August 1911.

Wohlleben, Gerichtsaktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Leinziꝝ. 463231

Das Konkursverfahren über das Vermögen der ledigen Johanna Emilie Willnow in Leipzig⸗ Plagwitz, Erdmannstr. 1, Inhaberin eines Zigarren—⸗ geschäfts in Leipzig-Schleusig. Brockhausstr. 2, wird mangels einer den Kosten des Verfahrens ent— sprechenden Masse eingestellt.

Leipzig, den 15. August 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. II AI.

Li beck. (46339

Das Konkursverfahren über das Vermögen des am 27. Februar 1909 in Lübeck verstorbenen Eisen⸗ bahnassistenten Heinrich Wilhelm Hildebraudt wird, nachdem die Schlußverteilung erfolgt ist, hier⸗ mit aufgehoben.

Lübeck, den 11. August 1911.

Das Amtsgericht. Abteilung II.

Lüheen. las338 Das Konkursberfahren über das Vermögen des staufmanns Max Moses Katz in Lübeck wird, nachdem die Schlußverteilung erfolgt ist, hiermit aufgehoben. ; Lübeck, den 11. August 1911. Das Amtstzgericht. Abteilung II.

M. Gladbach. Bekanntmachung. 46304

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Gladbacher Textilmaschinenfabrik G. m. b. H. zu M.⸗Gladbach hat der Geschäftsführer der Ge— meinschuldnerin einen Antrag auf Einstellung des Konkursverfahrens gem. 53 202 K.⸗Ordn. gestellt. Dieser Antrag und die zustimmenden Erklärungen der Konkursgläubiger sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Gegen den Antrag kann jeder Konkurs— 5 binnen einer Woche Widerspruch er— eben.

M.⸗Gladbach, den 14. August 1911.

Kgl. Amtsgericht.

KRürnhberg. 46334

Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 16. August 1911 das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Christof Kanzler hier als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Pirmasens. Bekanntmachung. (46333

Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens hat mit Be— schluß vom heutigen Tage das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhfabrikanten Rein⸗— hard Schwab in Thalfröschen nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Pirmasens, den 17. August 1911.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.

Pirmasens. Bekanntmachung. 46505 Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens hat an Stelle

des verstorbenen Rechtskonsulenten Fink in dem

Konkursverfahren über das Vermögen

1) des Georg Gaubatz, Hauptlehrer a. D. in Pirmasens, den Rechtsanwalt Brunner,

2) der Klara Amann, geb. Lyncker, Ehesrau non Friedrich Amann jun. in Pirmasens, den Rechtskonsulenten Verschneider in Pirmasens

zum Konkursberwalter ernannt. Zur Wahl eines anderen Verwalters ist eine Gläubigerversammlung berufen und Termin hierzu bestimmt auf Diens“ tag, den 29. August 91H, Nachmittags 3 Ühr. .

Pirmasens, den 18. August 1911.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.

Sa der. 46325 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Actermanns Christian Willmer in Lebenstedt ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den EG. September 1911, Vormittags IO Uhr, vor Herzoglichem Amts— gericht Salder anberaumt. Salder, den 16. August 1911. Der Gerlchtaschreiber Herzogl. Amts gerichis: . P. Ohms, Gerichtssekretär. Sangerhausen. Konkuraverfahren. 46305 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Architekten Johannes Helfen in Holdenstedt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermms hierdurch aufgehoben. Sangerhausen, den 10. August 1911. Königliches Amtsgericht. Spandau. Konkursverfahren. 46504 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Knoblauch, in Firma H. Knob⸗ lauch, in Spandau wird, nachdem der in dem Ver—⸗ gleichstermine vom 18. April 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. April 1911 bestätigt ist und Schlußrechnung ge⸗ legt ist, hierdurch aufgehoben. . Spandau, den 12 August 1911. Königliches Amtsgericht. ThHorm. 46311 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lolonialwaren⸗ undFuragehändlers Alexander Blazejemwiez in Tthorn wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Thorn, den 15. August 1911. Königliches Amtsgericht.

Tilsit. Konkursverfahren. 46308

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Böttchermeisters Georg Fink in Tilfit ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zun Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge— währung einer Vergütung an dle Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 25. September 19EE, Mittags EX Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 7, bestimmt.

Tilsit, den 14. August 1911. Der Gerichtsschreiber 3. Königlichen Amtsgerichls.

Abt. T.

Vilhel. Konkursverfahren. 463321

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Peter Wilhelm Dörn in Vilbel wird nach er folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.

Vilbel, den 17. August 1911.

Großherzogliches Amtsgericht.

Won growitz. 46317

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Schneidermeisterfrau Ea Kron, geb. Man schester, in Wongrowitz ist an Stelle des Kauf— manns Anton Waneli in Wongrowitz der Rechts— anwalt und Notar Otto Linke in Wongrowitz zum Konkursverwalter ernannt worden. Zur Abnahme der Schlußrechnung des früheren Verwalters wird Termin auf den ES. September 1911, Vorm. EG Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte bestimmt.

Wongrowitz, den 17. August 1911.

Königliches Amtsgericht.

Wronke. Konkfursverfahren. 46316 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirts Otto Sturzebecher aus Lubowo wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wronke, den 14. August 1911. Königliches Amtsgericht.

Ta bræze. Konkursverfahren. 46346 Das Konkursverfahren über das Vermögen der vereelichten Bergmann und Handelsfrau Martha Bonczyk in Biskupitz, Weesenstraße 44 wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zabrze, den 15. August 1911. Königliches Amtsgericht. 4 X. 15a I.

. ö utlich festgestellte Kurse.

alien. Plätze 190 Eire Do

fab, Oporto ] Milr.

Börsen⸗Beilage

zum Denutschen Reichsanzeiger und Königlich

Berlin, Montag den 21. August

urliner Hörse, 21. August 1911.

Lira, 1 C5u, 1 Peseta C80 6. 1 6sterr, Gold- fen g. 1 Gld. bsterr. WV. 1.70466. 1 Krone österr⸗

ker, , e, Hild. suüpd. .= 14 00 . ü Git.

) . 1706.1 Mart Banco 1, 50.66 1 stand Krone ge r ubei = io /s 1 alt öbollz- dibi. S5. He. ho (Gold) 40. MS. 1 Peso arg. Bap) = 1.15 . Dollar 420 1p6. 1 Livre Sterling 20, 40 M. einem Papier beigefügte Hezeichnung A besagt,

: . bestimmte Nummern over Serien der bez.

ission lieserbar sind.

Wechsel.

smnste Rott. 100 fl. 8 T. mn do. 100 fl. 2 M. zsel, Antw. 165 rz. 3 .

act. G, , . ö kr.

66 100 Kr.

hristianig. 1090 Kr.

*

ö. 00 Lire phenhagen. . 109 Kr.

6

2 M0 de O do CG

d e e o 4. er Sr.

d k 1 11

S* gr m n

* 5

do. 1 Milr. 1 20,48 b3G

2 3 3 6 R e e

2

H H. Petersburg k weiz. Plätz' 109 Frs. ; do. 100 Frs. boch, Gthbg. 100 Kr. arschau . 100 R. ͤ 109 Kr. 100 Kr. Bankdiskont. Berlin 4 (Zomb. 65). Amsterd. 3. Brüffel 3. sriftiania ] . Italien. Pi; 5. Kopenhagen J. äbon 6. London 3. Madrid 48. Paris 3. Petersburg u. Warschau 45. Schweiz 31. Dcholm 4. Wilen 4.

eldsorten, Banknoten u. Coupons.

nz Dukaten. ... pro Stück

nd Dukaten... ——

pdereigns 20, 42bz

Franes ⸗Stücle 16,23 bz

Bulden⸗Stücke

)ld- Dollars

perlals alte.... pro Stück Pro 500g

. Dey. neß Russtsches Gld. zu 100 R. 216. 4563

za g

CO N 0 d 8

garara

5 S5, 125 bꝛ B

1

8

NMerikanische Banknoten, größe 4.295563

do. kleine 1.20 bz , Goup,. zb. New York

lgijche Banknoten 100 Francs 80 S5 hz n sche Banknoten 1090 Kronen l 12,70 glische Banknoten 14 . 720.4763

östsche Banknoten 109 Fr. El, 0Oh bz G

e Banknoten 1090 fl. 165, 10536 Banknoten 100 L. 8), 55 bz

Banknoten 100 Kr.

terreichische Bankn. 100 Kr. 85, 206

do. 10090 Kr. 85, 20bz

iche do. p. 160 REi6 . 5'z

do. h00 R. 2i6, 6 53 do. 5, 3 u. 1 R. 216, 75h; G . do. ult. Aug. whwedische Bantnoten 100 Kr. 1 12, 638 weizer Banknoten 1060 Fr. Sl, G5bz keouponz 100 Gold -⸗Rubel —— . do. kleinel .=

Deutsche Fonds. Staatsanleihen. sch. Reichs ⸗Schaß salig i. j. i 4 14.101100 298 1. 4. 124 1.4. 101109, 2063 VJ 20 B Reichs - Anl. ul. 18 4 versch. 16? do. zr versch. 6. n 3 versch. . ult. Aug. S3 1A T Schutz geb. Anl. WG. 106 ukv. 23/25 7 100.70 Echatzsch.f.l.I6. 1j 101100, 4 1696. 166

ö

. 1. . 100, 2565 uß. tons. Anl. u ch. 102, 490636 o. Staffelanlei 100.20 g. do. 93, 25 B . do. 83. 29bz s. ult. Aug. ben 1801 2 101, 1063 101,50 B 93, 50 6) gol Höbz 91,00

i do 101, 00bz loi, 50; 162 66 oo och

öh. Jo. Jb. 6.

K =

*

8 58

——

. 1911 unk. 3. lv. v. 5. 18, ., 30] w. v. M., 94, 1500: . 1909 ub. 17 18097 ukb. 1535. 18963

28

28

h. zo. Eisenbahn

7 y. . Sch. vf

. do. V

ner ni. Iz98 ul 8 n. do. 1803 uf. i Io. do. 1911 uk. 71 . . on , 3 do. 1395 unk. . mburger SJ. Rni. amort,. St. A gh5 . 1907 ubv. Ih

=. , , , d , e = ,

r S —— —— Äͤ—— * 2 2

*.

—— 82

—— 2

hb obi 100. 60 bz G 100. 90bzG

Diobz Il, 00bz G

D 0

*

)

—— 8

* 2

8 T

.

—— * S 2 888

ö

s r .

3

1396 unl. I] unk.

re —— d

4

Nec. gis· Schl.

Ii. 94. 5j. Hh sõldenb . S ii. oo ;

do. do.

do. do.

e h otha & - A. 1555! 3

do

9.

gauen burger Vommersche

do. Sch leswig⸗ H

Do.

do. do.

Sach . Alt. do. Coburg. Landrbk. do. 283 Landeskrd.

do. bv. hy. do. „D.

9 8B.

do. do.

S. -Weim. Ldskr. .

do. do.

Schwrzb. Rud. dy. Sondh. Ldskred. 31 ; Div. Eisenbahnanleihen. BGergischMärkisch. NI 3 1.1.7 Braunschweigische .. 7 Magbeb. Witten berge 3 1. Mecklbg. Friedr. rzb. Pfälzische Eisenbahn. do. do. Wismar ⸗Carow ..

Pro vinzialanleihen. Brdbg. Pr. A. 8 uk. 2l

do. do. FGass. Endskr.

do. do. do.

Hann P. VR. TV., XII

bo. ff. vi Dberhess. Pr. A. unk. I Ostpr. Prov. VII- x2

do. do.

do.

Vomm. PVrov. IL. IX 1894, 97, 1900 Posen. Prov. A. ukv. 26

do. 1888, 92, 95,98, 01

do.

LD. geb' inprop. XX XXXL XCXIV do. XRXXXRXV unt. 17 XXLu. RIU

DV. o

KXFff. TXT do. T XVIII unt ie ß da.. ,, 6 do w. A. X il Shi· d. per s ul )

do. do. ; do. O2, O5 utv. 12/15 do. Landesklt. Nentb.

25 v do. Wesif. Urov. do ö.

o. da.

do. N S - I6 ukv. 15

do. III3

Bestyr. Pr. A. VI. IN V— VII

do.

Anklam r. 1901 ukv. 15 Emsch. IG / II ukv. 20 / 2l

lens bu Kanal. . Lebus Kr. 1910 unk. 20 Sonderb. Kr. Telt. r. 1900,97 unk. 15 do. 1890, 1901

do.

—— ——

G . 2 2

r , en. 2

2 2

; lt. Jul Schwrꝛb . Son. did Württemberg 1881. 83

ö do. .

BHessen · Nassau .... ,, ; 3

6 und Nm. (B

ö gnleihen staa Lipp. Lndsp. u. Leihek.

8

8 * 8 2 2 ö 8

do. 1902, 3, e Sachs. Mein. Lndkred.

—— ——— —· * * 2

9 1 —— 1 —— Q

2

——

K O0 0 , =‚ .

Q 2—

2

. Q

3

= 2

*

86 22

.

. 28

. 3 2 2 2 2 ö 2 5

2

do. III. VII. X. XVII. Xi TEX. fi. e T . 3

h 228

9

—— —— 72 2 x kkkE KEK --. —— —— ——ů 22282

2 86 E L t 2

8

*

19 - 10 100,106

Aachen 1883. 03 VIII

do. 1902 XR uv. 12 1908 ukv. 18 do. 1909 M unk

Do. Altong 1901 .. do. 19801 II unkv. 194 do. 1911 NM unkv. 25 4 do. 1887, 1889, 1893 3

augsburg ö do. 907 1889, 1897, 0531

Baden · Baden 8. 05 M 1889

S899, 1901 M4 190 unkv. 184 do. MN / rũctz. 414004 do. 6. 82. 87, 9/ do. 1 Berliner l

do. 144 1876. 783

do.

do.

Barm

a do. do

o. do. do.

do. 1904 13 do. Hdlöskamm. Obl. 31

c 2

w d

S 2 t 0

2 X. 2 8 8 D S S

5

1 ob do

Berliner Synode 1299

1899, 1904, 05 Violef. Sd. 00. F G0 /03 Bochum.. Goynn

do. do.

do. d.

6. 18

Borh. tum mel b. 9

Brandenb. a. H. 191 19

o. Breslau

Bromberg. . 1802 do. 09 M ul v. 1920

1506 i 19865 1, 6 R

Do.

0.

DV.

Cßln..

do.

do. Crefeld

do. 1901/06 unkv. 12 1907 unky. I] do. 1909 unky. 1921

do.

do. do.

Danzig 1894 utv. 17 do. 19308 M ukv. 19/2

do. Darmstadt 190 1909 Mußt. 16

do.

do.

do. D. Wilmers d ; do. Stadt O) ukv. 2h Dortm. M N ukv. 12 OM N utv. 18 7M ukv. 294

dy.

Prezden Dresden 9 os M unky,. 18 4

do. Dres d. Grdry d.

do. do.

do. do. IL unt. 16

do. Do. un doll, V. VI Mut 17/15 do. Grundr. Br. I. I Düsseldorf 1899, 1905 bo. 1900.7. 8. uk. 13/15 1910 e. 20

do.

do. 88. 90. 94, 00, 93 Duisburg ..

do. 1907 ukv. 12/13

do. 1909 ukv. 15 N

do. i333. S5, 89. 56

do.

do.

Elberfeld do. 1908 Mukv. I8 / 20 konv. u. I839 Elbing 1903 ut. 17 do. I909 N uktv. 194

do.

Erfurt 1883, 1 do. 1908 Nuty. 18/21 4 py. 1385 M, io Ms)

Eschwege 1911 unk. 23 4

Essen

do.

Do.

. 1

do.

B.

do. Fürstenwal de Sy. Fulda 1907 N unt. 124 Gelsenł. 1307 0k. 18/194

do. 1910 N unk. 21 4 Gießen. 1907 unk. 12 4 1909 unk. 14

do. do.

do. Görlitz 2

o. Sr. Lich ter. Gem. Hagen 1906

do. E. O8 / 11 uk. 15/164 Halberstadt do. 839

all do do. do.

do. Hanau 1809 unk. 20 in 1367 ul. 15 eidelber uk. Ii z 190

d do. do. Kiel

do.

reußischen Staatsanzeiger. 1914.

Ludwigshafen 1906 do. 1890, 94, 19 Magdeburg. ..

1902 unkv. 17 1902 unkv. 20 do. 75, 80, S6, i 02 3 nn 15065 unkv. I5ᷣ dd. 1907 Lit. R uk. 16 do 19112t. 8 Muk. 21 do. 8. 91 fy.. 94 05 Mannheim .. . 19 do. 19

2 * * C

- ——— —— —— 6

6 22222

2 ß —— 2 wr

o od S , . 2

do. neue? * ien altlandschaftl. 9.

—— 2 .

82

ö 121

b

886888833 88322

2

—— 2 0 322 ö 7

—— —— 2 *

Marburg . 1903 N Minden 1909 ukv. 1919

Mülhausen i. E do. 1907 Mülheim, R do. 1910 NM ukv. 21 Mülh. Ruhr09

do. 1889 . . 1906 unk. 12 1907 unk. 13 do. 1908/11 unk. 19 do. 86, 87, 88, 90, 94

97, 99, 03, 94 M. Gladba

82

SLT ecckkk

i n C O d O , w O Oe e, O, e, we, o, o e oe , w, oe, oe me, oe, e m.

2 2 6 r . 2

86 S S8 8 S —— 8 S 2 -

S

8 *

do. do. do. Charlottenb. 89 Schles w. Hlst. L. Kr. do. 1907 unkv. 17 do. do. do. 1908 unkv. 18/20 1885 konv. 1839 do. 965, 99, 1902 Gobienz Idi Mu do. 85 ko. N., 1900 1900, 1906 1908 ukv. 13 do. 4, 96, 98, 01, 93 Cöpenick. .... 1901 Gotibus.. .. 1909 do. 19069 N unky. 15 I 1909 X unk o.

2 t .

ä R

do. do. Westfälische ...... do. J

.

r dez-

. 1261

.

id lib. 1G Ib lob 0obz G

21 r- . 1 n .

ö

. 2

8 W W Q

dy. do. Westpreuß. rittersch. do. do.

2 8

k r , n —— 2 O

lob oo

2 8 S*

8

8 3

ö

do. ne ulandsch. .. do. do. 6 be g ö

do. T Vit Vl

. ö .

.

0

bo. 9 Naumburg N. 1890 Nürnberg.. 1899/01

OM 0s ut. 17118 do. M/ IIN uf. 19ᷓ21 de m n,

0. fenbach g. M do. 1907 N unk. 15

Vforzheim .... 1991 1907 unk. 13 do. 1910 N unk. 15

0 C D = 2 1 8 223 *

2

2 8 8 w

2

—— 122

=

—— CR C = d k

8 8

do. Kom. ⸗Obl. II-IR

è—

1 ö

1

3 * de 3

Saͤchs. xd. Vf. bis XXIII do. XTC. T Tm bis XRV3L oe do. Kred. bis XXII4 do. TVI. TX si] bis XXVI3RI versch.

Verschiedene Loganleihen. Bad. Vrům. Anl. 1867 4 Braunschw. 2 Tlr. . p. St. Hamburger 50 Tlr. 8. 3 Fguübecker 50 Tlr.⸗Lose Oldenburg. 40 Tlr. .

Seo do .

=

2 * 2

Plauen 1903 unk. 13

2

P . 8 R 8 22

1906 unk. 12 1908 unkv. 18

V -— 228 80

—— 2 —–

5 —— —— 8 1 ==

2

S 3 2

*

t

82 822

po. 7 . 0E s, d

do. Remscheid 19 Rostock. . 1881, 1884

2

1

*

5 . s 1 8 * r 6 de , r 6

*

z 7 ——

D

S S J

28

burger 7 Fl. Sofe öͤln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 3 YVappenh. 7 Il. Sose Garant. Anteile u. Obl. Deutscher Kolonialges. Kamerun E. G. A. . B Ostafr. Eisb⸗ G.⸗Ant.

(v. Reich m. 30 / o Zins.

u. 1200/9 Rückz. gar.) Dt. ⸗Ostafr. Schldysch.

v. Reich sichergestellt)

= m .

135, 16 et. b; G

es

8

do. Saarbrücken 10 ukv. 16 1896

o, Schöneberg Gem. 5 do Stdt. M M utvl7 / l

1904.07 ukv. 21 190 Schwerin i. M. 1897

C 2 8 2 c . . 2 .

C . . 6 3 r

=. .

8 222

. 2

en

C C X L X W

1908 ukv. 1919

do. Stettin Lit. N, b, Straßb.i. E. O9 Nut. 19 Stuttgart .. 1895 NM e

Argent. Eis. 1890 do. 100

c * ——— —— —— —— 2 2 . . 2

. .

: A = 2 2

t . *

inn. Gd. Io; 1365

Anleibe 1887 5

1.1. lob, 256 zersch. H bõch

öh N uv. 15] do. 1575. 33. 35. ol 3 Flensburg. ... 19 1909 unkv. 144 do. ken tn 3 M. 06 iSd und. i5

426

1906 ukv. 1916 18909 ukv.

.

auß 8d ĩbhos ö 99 h0et. bz G6

w C i D . D = b

7

——— 2 —— 1

bek l) Vukv. 20 Wiesbaden 1900, 91 do. 1903 II ufv. 16 do. 1908 N ukv. 12 do. 1908 Mrüũckzb. 37 do. 1908 N unky. 19 1879, 80. 83 31 bo. 85, 98, 01, 03 M3 1901 4

1306 unk. 12 4

dg.

do. Ges. Nr.

Bern. Kt.⸗A. 87 kv.

Bosn. Landes A. 1895

do. do. 1902ukv. 1913 8 P

ö: 9

*

S8 r * 8

Dt -

do. Freiburg i. B. do S5 r X ul 121

—— C C -

22

D

=

nal m m

* 38 ——3—38—

do. konv. 1892, 1894 31 Weltere Stadtanlelhen werden am Dieng⸗ tag und Freitag notiert (s. Seite 4.

Städtische u. landschaftl. Pfandbri ele. Berliner...

22

sib. S3

r ile 1911 Int. il. Gold 88 gr.

0 —— 1 *

8863 . 3 n 6 2 2

8 2

838 2622221

——

Da. 30et. bz G

2— * 22 82

D

1910 N ukv. 21 39 do. ho. 199 g 1886, 1392 3 versch. Talenbg. Cred. ! l D. E. tündb. A. P. I0Luk30

6 V 2

do. Ei Tients.· do Erg. I0uł. 21 j.

2

do. Comm. Oblia. ] do. d

2

Dänische St. 9! Egyptische r.

do, priv. do. 2b 00. 125005r

nnl. St. Eisb. reiburg. 15Fr. .

9. e 1910 rz. 1939 arlsruhe 1907 uk. kv. 1902

SG C

* 0

do. ha,, Landschaftl. Zentral do. .

47 1 de 2

Dy. 1504 unt. 17 O7 Nukłv. 18/189

do. 26 6 1902, 1904 nigsber . 3. do. 1910 N unkv. 20 do. 1891, 93, 95, 01

Lichtenberg Gem. I9)o9 .

do. Ostpreußische do. 4—

*

8

do. . 3. do. landsch. Schuldv.

**

2 * —7— 68

4 **

*

do. ö do. nen cin ndb. z

= . r

8. XI - XVII