schilderten Witterungecharakters vom 15. bis 18. Juli. In dieser Saloniki, 21. August. (W. T. B.) Auf der Bahnstrecke Grandforks (North Dakota), 21. August. . T. B.
i 3 . 9 1 . en . a ,. . . . ö . . nern, . ö . r e 66 . . 9 , N . . ö. 5 G ö t 0 J
ühleres, trübes und unbeständiges Wetter mit häufigen, aber ni urde heute ein Bombengnschlag verübt, wodur e e omm en und vie b t w ; : ö f B
sehr reichlichen Regenfällen. zerstört wurden und ein Güterzu entgleiste; ein we err! z JJ . ö. x t E 8 1 2 9 *
ö blieb tot, vi letzt. AÄnschlag wird bulgartf F Die Lehrlingsgbteilung, des Zentralvereins für w . . a , n. ö (Fortsetzung des ö w . in der Mm Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Arbeitsnachweis, Gormannstraße 13, böingt sich den Eltern der — 3 , . e enden i, und . . . 9 5 1 9 1 1 ehrling einzustellen beabsichtigen, in Erinnerung. Me ungen der ; ⸗ ö ö J . ö . . ö. . — M6 E DX. Berlin, Dienstag, den — 2. August 9 is erbeten, worauf kostenfrei Zuwessung erfolgt. ie Knaben j 2 2 — * . JJ 7 ⸗ — haben persönlich zu erscheinen, um eine genaue Aufnahme der Wünsche Wetterbericht vom AR. August 1911, —— zu ermöglichen und ihre Fähigkeit zu den gemeldeten Lehrstellen Wind⸗ prüfen zu können. Auf Anregung des Verbandes Märkischer Arbeils⸗ richtung,
Wind! Wetter stärke
Witt . ? : . ä ; . Große (3. Osspreuß.) Nr. 4, als Lt. mit Patent vom 13. Oktober Hus. Regts. Nr. 11, Sim on (I Essen), Lt. der Landw. Kab. 1. Auf⸗ t an Personalveränderungen I . m . Offizieren der Landw. Inf. 1. Aufgebo s. gebots, Berndt (Aachen), Lt. der dandw. Jeldart., 1. Aufgebots, der letzten Königlich Preußische Armee. Befördert: zu Oberlis.: die Ltg.; Reuter (Flensburg) der Richrath g Bremen), Haupfnm. der Landw. Inf. J. . mit ; . ᷣ ⸗ h Wind⸗ 4 Stunden ; , 5 Be f . Res. des, Füs. Regts. Königin (Schleswig, Holstein. Nr. 86, der Erlaubnis zum Tragen der Armeeuniform, Saba th (II Ham urg), erscheinende Vakanzenlisten einen Austausch der erfolgten Lehrlings⸗ station Offiziere, Fähnriche usw. Ernennungen, Beförde— Mann (I Hamburg) der Res. des Hinkerpomm. Feldart, Hauptm. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, mit der Erlaubnis zum — — rungen und Versetzun gen. Im aktiven Heere. Wilhelm Regts. Nr. 53, Lindemann (Kiel) der Landw. Inf. J. Auf. Tragen der Landw. Armeeuniform, Mogk ( Altona), Oberlt. der
ö her l Angust, Lambert, Fähnr. der Res, zulztzzt im Elsass gebote, Tore nzen (II Altona) der Landw. Feldart. 1. Auf- Landw. Inf. 2. Aufgebots, Riedemann (M Hamburg), Oberlt. der
d ; : irke k in r n , . , . erfolgen zu lassen. Es wird dadur e Möglichkeit gegeben, den S öh 4. . se , i, . . 2 , ,. 5 Wünschen beider Teile durch e n, entfprechender Meldungen Borku 750 8 N 2h deckt ͤ n — ö . ö. 1 bedeckt ö J Trainbat. Nr. 15, als Fähnr. mit seinem Patent vom 25. Juli i910 gebots, Müller (I, Alton) der Landw. Inf. 2. Aufgebots; Landw. Kap. 2. Aufgebots, Bülow (Lübech, Lt, Der Res. Des aus den Nachbarorten und der Provinz besfer entsprechen zu können. nrkum 908 NNW 2sbede J Nachm. Niederschl. . 4 UD n wollig 1 5 = meist bewöff im Rhein. Trainhat. Nr. 8 angestellt. 3 zu Lts.: die Vizef lt webel, bzw; Vijemgchtmeister Jan ssen (i Ham. 3. Posen. Inf. Regts. Nr, 58, Hü bner, Studt (Lübech, Lts. Reltum lin Rd J Regen M Nachts Niedersch. od SW- = wollig II G ö melst bemoltf Wilken hend; Mägust. . lten, eg, Mater und urg; dee ein begin, enn, (Schleswig Holstein) der Landw. Inf. 2 Aufgebots, Götze Meustreliz), Vt. der ö wir , , . ,,,, in,, . Chef des Militärreitinstituts, für die Zeit vom 20. August bis ein— Nr. S6, Grgewe (Fleneburg). der Landw. Inf. J. Aufgebots, Landw. k, 6 stäöniggberg i. Pr, 22. August. (B. T. B) . Auf dem Swinem nde SD J wolkig m Hiemsich heiter lorenz s S8 d bederkt 26 . sIlicßl 23. September Lol! zus Vertretung des Kommandeur der Akna! (iü. Hamburg), der Jief. des Pannob. Trainbatg. Nr. jo; der Landi. Inf. 2. Aufgäbotz, mit dez Erla, bni zum Fragen der d . pen nlich heller , J ber . K 12 Kap. Brig. kommandiert. Ra tzeburg, Haußtm. und Komp. u! Sberltz, dick m', Meyer (Hildesheim) der Res. des 2. Hannop. Uniform des Kolberg. Gren. Regts. Graf Gneisengn E. Pemm) setztes Boot. Die beiden Damen und ein Herr ertranken. Neufahrwasser Windst. Regen 15 1 Ib8 vorwiegend heiter Cagliari 69M SO J heiter 24 0 760 . Chef im 6. Bad. Inf. Regt. Kaiser Friedrich Ul Nr. L ld. mit der Feltart! Regts. Nr. 26, This lle (Aurich! der Landw. Inf. 1. Auf- Nr. 9, Wolters ( Braunsckwesg), Rittm. des Landw. . Memel SO X wolkig 15 3 öh Vorm. Niederschl. Thorshayn 76602 W gd wolfig . . , ö . Disd. en und jum Bezirksoffizier beim gebots; zu Lis. der Res.: die Vizefeldwebel: Sch mi dt 36 . 2 n, A , . . ö . 3 . 6. . 6. Landw. Bezirk Bochum ernannt. 1 3 Regts. Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ost ries. gebots, Frideri ci (2 eimar), Hauptm. er Landw. Inf. . ; ? . heir ö d I61,5 3 be , J 8 g 3 ; Be ordert: u Hau 3 leuten: 3 5 * 8. ĩ . . e 5. Mestwre n ß. TFnf HM 8 8 ĩ ö 5 is z T age der Le ndw. Armeeuniform, meldet; Heute nachmittag 1 Ühr 25 Minuten ist auf dem Ba hn? Hannover SW 2 heiter 17 3 752 Gewitter Nei gen walder⸗ . . die . ö ch lin) 9 3 . zr, faz Reden scher, ll esb imm . . . ö h 9 ! . 36 3 36 ö Aufgebots, mit der . 1 15 2 ö. . 634 — 7 z 46 a der Re, nger ern, de stans Rr. 148, Vo elle (Aurich, des 9. Bad. Inf Negts, Nr. II0, Unrein (Weimar)4, Hauptm. der Landw. Inf. 2. Aufgebo 8, i hof Wittenberge bei dem Stellwerk Wik“ bei Weiche 115 Berlin W 1 wolkig 62 Gewitter ,, 6. 8a , , Nachts Niederl Gardegren,. Regts. Nr., Goetsch (II Berlin) des 1. Gardefeldart. Web er (Uneburg), des 8. Wesspreuß. Inf. Regis. Nr 175) Erlaubnis zum Tragen seiner bie herigen Uniform, He im (Meiningen, e. , i, 05! . , er, 3 r We Wh weit . s Welterleuchten Slegneß = 4, 8nd 2 wollig 17 1 T53 ö Regts.,, Stephan (Glogau) des 4. Gardefeldart. Regts,.; zu ö Versetzt: Bifchoft * ,, Oberlt. der Landw. Kav. 2. Auf. Oberlt. der Landw. Inf. 2. Aufgebots, Canisius (Arolsen), Oberlt. gan erzug Tes Kim, dritt kißten Wagen in die Flanke ge— Bresl ß 3 hei 5 75. sst bewös ft Krakau ö WMW J Regen I 5 ö lemlich hee Oberlté: Pan r Cposen), Lt. der NRes. des Königin Clisabeth Garde. gebofs ilk klin Mich re es Magdeburg. Drag. Regts. Nr. 6, des Landw. Trains 2. Aufgebots, Longard (Stockach, Hauptm, fahren Die Gleise Wittenberge = Perleberg und Witten. Breslau WSW heiter 5h meist bewölkt , n, n z ch heller . . 2 Lt, der Ref. bes ' Garde. Kebots, zu den Res. Offizieren des Magdeburg , ö F ; 9 nf 3 Mur fe [. 3 ; . 8 , net ereltt: e mbeng ö Ses 3 wong = zj Tg Gen in gren. Regts. Nr. 3, Hintz e Essen Lt. der Res. des 6. re Baustgedt (Göttingen), Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, zu den Tru mp (Mas bach ö . nn,, . 1 . . his 4 Uhr 30 Minuten gesperrt. Der B nberg O 3 wolkig Gewitter K . J Gewitter re ts 2 F Lehman n (Barmen) Tt. der Gardelandw. 1. Aus⸗ Mes. Oyfff ; ler des 2 urhess Inf Ne ts N 82 mit der Erlauhnis um , . sziner i, . . Verkehr von und nach Perleberg wird solange. durch Meß .. SSO T halbbed. I3 5 Her nnanstadt. . S J woltenl Ii G g worwiegend heller 6 deß b. Garderegtg. . F.; zin Ls, der Ref. die Vizfeldwebel . 1 er e n. Feldart. J. Auf. Struve (Meschcze), Hauptim. der Landn, Inf. 4. Aufgebot, ö e ls . =. 6. he . ö w . . driest ; sn SSS J bedeck 25 60 7ög melst bewog biw. Vizewachtmeister: Gontag (Neusali 3. S.), des Kaifer Alexander . Hauptm. zu Sberlts. die Lts. der Ref.: Schnarren, mit der Erlaubnis zum Tragen der Landw. Armeeuniform, Hin ng. ter n e, ns K Rarlzruhe . . il 5 7 i t. 9 762,5 Windst. heiter 12 769 (Tesina) — Gardegren. Regts. Nr. ä , n, me nm des 8 berge r' Freiburg) des Inf. Regts. Markgraf Ludwig Wilhelm 4 (Frankfurt a. ,. Hauptm. der ö 5 ñ ; . ei erhe 3 . / 3 7 * Fü. 2 Uhr Abends — . Regts. Graf v. Rothenburg (Neusalz a. O.), des arde⸗ ö Brege zruhe) des 3. Oberelsäss. Inf. 2. Aufgebots, mit der Erlaubnis zum Tragen einer bisherigen * bl Cu iht ö ton l ift. ch Gůtẽrr uach el, YMinchen 2 SW * Regen 7 ö Nachts Niederschl. , . , Wmf woltg⸗ 3 v BJ — e . Rheden (Hildesheim), des 1. Gardeulan. Regts. , r, . el ü 3. ie e. e , r,, nn, n,, der das auf Halt stehende Auesfahrfignal überfahren hat. Zugspitze 3214 SO J bedeckt bac Nachm. NMlederschl. Jian en = e, e m- wo il == , 3 Fal kenst ein (Sieghurg, des 3. Gardefeldart. Negts. zu Oberits, ackäis, dür, Jö. del, el. 6 dit eb, eidglber gf. Vtjewscht, Wel, le Gebete. den n gen d e rt gar hr, ;,, 5 ermont 54,0 Windst. wolkig 20 3 753 3. 6 e, . dönighberg) eg Gren, Regts, Graf , n, g, der, mnie nr, berg; Fick Oberlt. der Gardelandw. 2. Aufgebots der Feldart. Schi sschule , 9 t , T mdlt. wollig 9 . 63 . die Lts. der Res.: Hirt (1 Königsberg) des Gren. Regts. raf meister, des 2. Badischen Feldartillerieregiment3s Nr. 30, Fick Dberlt. der Gerdelandw. 2. nufge net,, 1 t Düssgldorf, 22. August: (W. T. B.) Der XII. Deutsche Stornoway T7569, MO 3 halbbed. X. Gewitter . — J = 6 Kleist von Nollendorf (. . Ni ö. . ö. ger (G'nster, Hongheschtn genß, n dg, . Badischen Feld. Schma ling Kauban), Lt. der Gardelandw. 2. Aufgebots der Hanzwerks- und Gewerbekammertag, der vom 21. Bis ö J 7Iöb,8 Windst. wolkig 23 5 755 — burg) des 4. Bad. Inf. Regts. Prinz Wilhelm Nr i ö , i z . Susat (Tilsit), Lts. der Landw. Inf 752 . (Braunsherg), Susat (Tilsith, Lts. der Landw. J
stand Meeres⸗
chwere
Breite
Name der Witterungs⸗ Beobachtungs⸗
verlauf der letzten station
24 Stunden
chwere
in 450 Breite
Wind⸗
nachweise, Sitz Berlin, wird insofern eine erweiterte Form der Name der richtung, Wetter
Lehrlingsbermittlung Platz greifen, als beabsichtigt wird, durch täglich Beobachtungs—
schlag in Barometerstand auf 0 Meerez⸗
in Celsins niveau u. S in 50 Temperatur in Celsius Vie derschlag ĩn Stufenwerten ) Barometer fand vom Abend
Nieder
Barometer Temyeratur Stufenwer ten?) Barometer stand vom Abend
auf 90 niveau u. S
Wittenberge, 2. August (B. T. B). Amtlich wird ge. Aachen De, wolkig 8 8 ö giemiich kelter⸗ Shdizfsorb Si =. J bedeckt
12; Voigt art. Regts. Jr. 50; Reumann (Molsheim), Vizefeldw., zum At. Feldart. Schießschule, Po rath (Mainz), Lt. der Res. des 2. Pomm.
. 23. August hier stattfindet, wurde gestern nachmittag durch' eine Malin H 3 wolki 7536 Sat erpignan 75a, KSKwilwosfit⸗ =- 34 1. Aufgebots; der Restlbeg' . R d. Inf. Regts, Prinz Wilhelm Nr. 112, Correl! Fußagrt, Regts. Nr. i5, Steinbart ( Düsseldorf, Oberlt, Barth Sitzung erz ffnet, in ber von den 727 Kammern Beutschkands 7I ver⸗ lin Head wolkig 1* ,, . . wollig 21 6 — — zu Oberlts. die Lts.. Weißenborn (Anklam) der Nes. des Pomm. , , . ö 9 It dec Landw. Trains . Aufgebots, (I! Cöln), Lt., beide der Landw. Pioniere 2. Aufgebots, Steinbeck trefen waren. Der Tätigkeitsbericht und der Haushaltsplan für 1912/13, Valenti halb bed ö (y ustron i M.) s r . ,, ß Trainbats,. Nr. 2, Kujath (Belgard, Schering (Stettin), Alt⸗ Mathis (Korbach) It. Ler' Landw. Inf. J. Aufgebots, zum Oberlt, (Rostock,, Hauptm. der Landw. 1. Aufgebots der Telegraphentruppen, der mit 28 060 abschließt, wurde genehmigt und beschlossen, für 2 ntia ᷣ 3 halb bed. 2 0 [1656 ziemlich heiter Brindis 6 SSC 1 wol kenl. 26 0 [60 wasser (Swinemünde) der Landw. Inf. 1. Aufgebots; zu Lts. der , , . c Deutch Eylau) Sberlt. der Ref. des Inf. Regts. von mit der Erlaubnis zum Tragen seiner bisherigen Uniform, Finne den Kammertag die Rechte einer juristischen Person zu erwerben. . ; (Königsbg, Pr.) Moskau 757,5 W R 7 Res.: die Vizefeldwebel bzw. Vizewachtmeister: Ot te (Anklam) de Marwiß (8 Pomm.) Nr. Hl. um Hauptm., Krgau se (Graudenz), (1. Mülhausen i. E.), Oberlt. der Landw. I. Aufgebots der Eisen⸗ Heute vormittag fand in der Städtischen Tonhalle unter' dem Vorsitz Seilly ö. NNO 5 wolkig O Ib2borwiegend heiter Lerwick — I58. W Wi wolkig II oO 9 ö des Inf. Regts. Graf Bose (1. Thüring.) Nr. 31, . Res. des Bren. Regts. König Friedrich Wilhelm J. (2. Off., bahnbrig,, Klose (Minden), Oberlt. der Landw. J. Aufgebots der des Ohermeisters Plate- Hannover die erste Haupt versam m . (Gass eh . Hessingfors ö wf 5. i Tiegs (Stettin), des Inf. Regts. von der Goltz (7. Pomm.) Nr. bc, preuß. 5 Rr 3 zum Bberlt.⸗ Telegraphentruppen, Behrend (Kiel), Lt. der Landw. 2. Aufgebots lung statt, der u. a. außer Vertretern der preußischen, bayerischen, Aberdeen 84 NNW z2wolkig 757 Gewitter . ö w, e . en 11 0 56 i ,, Büchsel (Stettin), des Vorpomm. Feldart. Regts Nr. 38, Berg Versetzt?“ Seel mann (Konitz, Lt. der Landw. Inf. 1. Auf- der Eisenbahnbrig. ö sächsischen und hessischen Behörden auch einige Abgeordnete bei⸗ 5 . ö (Magdeburg - Kuopio W Lbedeck Ij 0 7253 Belgard), des Hinterpomm. Feldart. Regts. Nr. 53, Hoffmann gebofs, zu den Fes. Offifieren des Danziger Inf. Regts. Nr. 128. Im Sanitätskorps. Im Beurlau btenstande., Zu wohnten. Als Ort für die nächste Tagung wurde Würzburg Shields 756,4 N 2 Regen 1 7 7545 ie . Zurich Ib 70 Sd Iswoltig Is F ehe C 2 Belgard), des 5. Bad. Feldart. Regts. Nr. 76; Schmidt ge Anf estellh. Resmer (Konitz, Rittm. der Landw. a. D. zuletzt Assist. Aerzten befördert: die Ünterärzte der Res.' Dr. Eib en bestimmt. Der Vorsitzende tröffnete die Versammlung mit einem — * ; 836 r 8 , 1 Stettin), Vizefeldw. zum Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots ; zu in dee nr, . Aufgebots (Konitz), als Rittm. mit Patent (Barmen), Dr. Gold stein, Dr. Prie fe (III Berlin), Dr Wyneßen Doch auf Seine Majestät den Kalser und König. Der Geheime Holyhead 7656 4 0 . yolki ö . ern br sehr) gane JS = * rin = ᷓ18 28 — Hauptleuten: die Oberlts. Porzelt (1V Berlin) der Res. des Feld— vom 6. März 1566 bei den Offizieren der Landw. Kav. 1. Aufgebotgß. (Bonn), Dr. Häfner (1 Breslau), Dr. Lehmacher (1 Cölm), Oberregierungsrat im Reichsamt des Innern Jaup und der Geheime Volvhea 6 D wollig 16 0 7564 Nachts Niederschl. , — 3 . 218 , art. Regts. von Holtzendorff (1. Rhein. Nr. 8, Froh wein, Graentz Zehen Rubarth (Frankfurt a. M.), Oberlt. der Landw. Dr. Burck (Düsseldorf), Dr. Reinbach (Duisburg), Dr. A ugener Oberregterungsrat Dr. Franke vom Handelsminifterium gaben dem . 3 1. . . (Gühaus, PFis) Säntis 32 SSO 4 Regen 7 = B64 (L Berlin), Theuer (1 Berlin) der Landw. Inf. 1. Aufgebots; zu Felbart. Aufgebots n Hauptm. ; zu Oherlts.: die Lts. Schroetter (Elberfeld), Tr. SpPeyer⸗-Ofenberg (Frankfurt a. M.), Wegner Intereffe der Stagtsregierung an der Tagung Ausdruck. Nach den Isle d'Aix [53.5 2Awolkig 20 0 769 Gewitter Budapest , ; n Begrüßungsansprachen gab der Geschäftsführer? Dr. Meu sch⸗Berlin ,
, , , n, udabest 3383 Windst. halb bed 24 0 ob worwiegend Henn DYberlts,; die ats. der Res. lem m ( Berlin) des Inf. Regts. von Frankfurt a. M.) der Res. des Leibgren. Regts. Friedrich Wilhelm 11II. (Kattowitz, Dr. Stegenwalner (U Königsberg), Dr. Budden—⸗ . un in pi J ; . ; (Friedrichshaf.) Portland Bill 753, NMS 7 Re en 17 ; einen Rückblick über die Tätigkeit des Kammertages im letzten Jahr. St. Mathieu N 2 Dunst 17 0 9. ; 63 . 1 58 5 . — . — Den ersten Vortrag hielt der Syndikus der Düsseldorfer Handwerks— f . (Bamberg — 1
— —
re e, me, e me , ee
—
2 2
53 — —
.
2
. ĩ
. zibb gl. Rhein; Pr; z, Man], Cl. Berlin des 3 Thüring, Inf ä. Brandenburg. Nr,. 8. Cra in (Höchst) der Res, des 5. Thüring. berg (Lilbech, Dr. Kalerling (Magdeburg, Br. Bu s se (Mühl. 564 Gewitter Soria — — Regt. Nr. 33. Spi eth (! Berlin) des JFüs. . Prinz Heinrich Suf Ments! ird hg (Großherzog von Sachsens, Klein gu (Höchfis haufen i. Th), Dr. Nordmann Münste y Dr. — 2 ; ü . 3 ö ö FGornũa - 755 5 SG Fernen, s. hon Preußen (Brandenburg Nr. 35. Weh lll Perlin) des Füs; Fer! Land. Inf. 15 Aufgebots, Hag se (Siegen) der Landw. Kap. (I Oldenburg). Dr. Du iz (Danahrüch. D. Schwan ( heydt, kammer. Dr. Wilden über kommunale Handwerke förderung Grisneʒ 3 W 1Ibedeckt 17 0 752 Gewißt oruna 5b, SW 1Regen 16 — = e. Regts. von. Steinmetz (Westpreuß,.) Nr. 37. Brodt Otto) . Aufgehots; zu Lis. der Res.. die. Vijefeldwebel bew. Vije. Dr. Becker (Siegburg), Beckhardt (Straßburg); Dr. Vo gerl⸗
der . die Errichtung von Handwerker⸗ und Gewerbeauß⸗ Jö — * Rind bed. . 1 3 Dewitter ) Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten: 0 0 mm; 1 — 01 bis 94; 2 05 bis 24 1 Berlin) des Inf. Regts. General⸗Feldmarschall Prinz Friedrich , Tamm (Gießen) des 1. Kurhessischen Inf. Regts. mann (11 Dortmund), Unterarzt der Landw. 1 Aufgebots. . . schüssen seitens der Gemeinden, Hebung der Handwerkerbildung, k 23 Windst. bedeck 16 963 w . 8 —= 25 big 64. 1 — G86 bis 134 5 -= 125 bis Zo; 6 —= 265 dis . Karl von Preußen (8. Brandenburg.) Nr. 64, Lampe (II Berlin) Rr. 81. R j . h Dar mstebth des Leihgardein sant r iereglmentt Der Abschied mik der Erlaubnis zum Tragen ihrer bisherigen Erlaß einer Verdingungordnung⸗ Unterlassung der Regie.; Vlissingen 53,9 NNW bedeckt 8 2 752 ane S S516 bis 444; 8 — 41,5 bis og. 4; 9 — nicht gemeldei. des L. Hannov. Inf. Regts. Nr. 74, Strahl (II Berlin) des An⸗ 1. Großherzogl. Hess.) Nr. 115, Hoffmann, Schmidt ¶ Darm Uniform bewilligt: dem Oberstabsarzt der Landw. 1. Aufgebots: Prof. betriehe seitens der Kommunen fowie Verbesserung des Ge⸗ Helder 22,8 N ge. 17 3 751 me, Der Luftdruck ist gleichmäßig verteilt; eine Depression unter haltischen Inf. Regts. Nr. 93, Preiß (II Berlin) des Kulmer Inf. stadt 5, des Inf. Regts. Kaiser Wilhelm (2. Großherzogl. Heff) Dr. Wagenmann (Heidelberg); dem Stabsarzt der Res.: Dr. werbesteuersystems forderte. Den letzten Vortrag hielt der Bodoe SW Tbedect IJ 5 756 —— ob mm befindet sich abziehend über Finnland, eine solche unter Negts. Nr. 141, Fischer (Guben) des 5. Westpreuß. Inf. Regts. Nr 16 Düng es * (Mainz), deg Inf. Leibregts. Großherzogin Marthen (Landsberg a. W); den Stabsärzten der Landw. 1. Auf⸗ Syndikus der Handwerkskammer Breslau Dr. Paeschke über „die Fhrffffanfund * Rr wolf n . n. ö? mm über Nordfrankreich und, nordwärts verlagert, über Nord⸗ Nr. 1483, Valentin ((V Berlin) des Kür. Regts. Graf Geßler 3 Groß her joa] Hess. Nr. Fi7, Ber ( Darmstadt), des 5. Groß⸗ gebots: Dr. Müller KKrossen Dr. Breuer (Saarlouis), Dr.
Versicherung der Privatangefsellten'. Die Verhandlungen werden ristiansund UM Windst. wollig 12758 deutschland; ein Hochdruckgebiet über 760 mm zicht westlich von (Rhein.) Nr. 8, Koppe (Frankfurt a. O.) des 1. Pomm. Feldart. ere Hess. Ink Regts. Nr. 1686, Mann (Worms), des Cleve. Zickendraht⸗Wendelstadt Stendal). . . morgen vormittag fortgesetzt. Heute nachmittag findet ein Fe st⸗ Skudesnes JIöb.7 N 4 wolkig 32 . Großhritannien langsam heran. — In Deutschland ist da Wetter bei Regtg. Nr. 2; JMllig (1. Berlin), Werde mann (ll Berlin), Lts, Felder Rent. Rr. 43, Bernhard (Mainz, Vizefelbw, zum t. Der Abschied bewilligt: den Stabaärzten der Res. Dr. Schaefer . 37 , schwachen Winden ziemlich trübe und, außer im Nordosten, meist etwaz der Landw. Inf. 1. Aufgebots; zu Lts. der Res.: die Vizefeldwebel 6. an, rf. Aufgebots; zu Hauptleuten Kauffmann (Mar⸗ (Gleiwitz, Dr Sternheim (Hannover); den Oberärzten: Dr.
. X — 83614
m ahl statt. Vardöõ⸗ ö ̃ llwachs (i B Gren. 81 J Jäger 1. Aufgebots, Schulze (1II Berlin umme (III Berlin) der Res., Dr. Hallwachs Bremen), n zw. meister. W m . burg), Oberlt, der Landw. Jäger 1. Aufgebots, Schulze (II Berlin), men , , ,, Deutsche Seewarte. Regiments, König Friedrich Wilhelm II. (1. Techlesischen) Sherit der Res. der Feldart. Schießschule; Kürchheim (Bonn), Dr. Voltolini (Sprottau) der Landw. 7. Aufgebots. ö s . 3 8 , 37 66e r. 83 don . . * 9. * — * * 6 . fse, ! ö. 8 * 5 4 s bei Goffenfaß kann als gelöscht betrachtet werden, da vergangene , 63 — ö. . Ar; 10. . dan i , 3.6 , (ner 6 i, in Leutnant der Reserpe des Fußartillerieregiments Encke Magdeburg) Königlich Sächfische Armee 1 C21 , . j Kö 6 34 . nor Ni r Je 8 . 10. * . = 2 9 1 5 er Reserve: . zize⸗ 2 1 e 2 Nacht ein heftiger Regen einsetze, der den ganzen Tag anhielt. Ba. Kopenhagen . ä J Mitte; ö. . ; . J drr ern Nr 14 um Therleutnant; zu Leutnant der Neserbe; die Biz , egen ist die Lage bei' dem großen Bran‘ * m Rauhen Kopf Stockholm 57, W W ö. Mitteilungen des Kö niglichen Asrona utischen Inf. Regts. Kaiser Friedrich 1 114, Schuch ar de (l li J. feldwebel: Ril! (1 Darmstadt), des Fußartillerieregiments General⸗Feld Offiziere, Fähnriche usm. Ernennungen, Beförde— ; be ie, ; . 3 * — 1 kö Obser y . ; erelsäss. nf. Regats. 8 3 3 5 erlin 8 . 92. ; . . TlIens g des . 1 ĩ ⸗ . 2 s ei Landro . bedrohlich. Trotz der aufopfernden Arbelt der Serndsand . Obser va tortums, des E Unterelsass Inf . Nr. . 2 . ö. ;. 96 zeuameister (Brandenburg.) Nr. 3, Her e n (Flens hurg;. s rungen und Versetz ungen. Im aktiven Heere. 18. August. Garnifonen von Jandro, Serten und Cortina gresst tas Feuer immer Haparanda =- Regen Iz . veröffentlicht von Berliner Wetterbureau. 5. in, ,. Inf. Kegtz . . 16 rn, a ef hu rfsnd). des Rhein; Fußgrt. Negts. Nr. 8, Hun dert, Andernach), des ,,. Die Oberlts.: Planck im 12. Inf Regt. Nr. 177, unter Beförderung an. 71 9. 4 ö j ö ö ä Gan. ie n, eg, w . ö 96 ö estpreust. Inf. 2'ats. Nr. 41 . 1 Der — 86 8 6 ö Snontnh Show ( Na r NM olghbei 8 Nöiedersãc ö . 4 9 8 ö , , 3 nf Ron NM 2 weiter um sich. Der Brand, der seit vier Tagen andauert, hat den Wiebe, S8 eld 8. 66 5Frög — — Drachenaufstieg vom 22. August 1911, 8— ? Uhr Vormittag des 6. . Zn! , n gn. 61 9 R ö 1 Bud Dolstein. Fußart, Regts. Nr. 9, ech ? (Molsheim dee , . zum Hauptmr, zum Komp. Chef, Köhler im . Inf. Regt. Nr. 10. bon Gossensaß an Ausdehming beinahe erreicht. Weiters Wald“ r — — 4 bed, 1 9 69. . 84a 6. ; ,. . EE Karin, Vrin dds an ., Fußart. NMregte, Rr. Io; P gif ler (Cennch, Vie seldn zum Ft. der Prinz: tegent Luitpold von Bavern, unter Befördctung zum Dauptm., brände werden aus dem Vintschgau gemeldet, wo die Waldbestände Karlstad oö SO 4wolfig 14 0 s7os . . Feldart. Regts. Nr. 66; Wieske (11 Berlin), Vizefeldw., zum Lt. Landw. Fußart. 1. Aufgebots, Artopoeus (Rastatt), Lt. der Landw. vorläufig ohne Patent, in das 14. Inf. Regt. Nr. 179 perfetzt und ; ; ; ; — — — — — — ö. . . 55 ) ? . 986 3 . e 5 w . 6 3 ö 1 9 3ol- Ty r ,, , . ⸗ 3 * 9 g ö , der Gemeinden Schlanders und Laaß bedroht sind. Archangel 863 O 2 bedeckt 11 3 75a . 122 n boom 10m 2000m ] 2609m 210m der Landw. Inf 4. Aufgehote Oberlt. der Landw. Inf. J. Auf. Pioniere 1. Aufgebots, zum Oberlt.; die Vizefflwwebel Felgner mit den J. Seßtember d. J. zum Komp. Chef. ernannt, Stübel, ; ꝛ ö Versetzt: Ebel ( Berlin), Oherlt. der Landw. Inf. 1. Au (IV Berlin, Berrang (Metz, des 1. Lothring. Pion. Bats. bis 3. September d. J. in der Kaiserlichen Schutztruppe für Süd⸗
ele ö sw J weng = 3 , — , . ö He. Des n ndotßting. hien. Batz, lichen Sc 2 . ig 3 0 15,3 95 gebots, zu den Res Offizieren des Füs. Regts. P nz Heinrich von Nr. 16, Heiser (Aurich), des 1. Westpreuß. Pion. Bats. Nr. 1 westafrika, mit dem 4. September d. J. in der Armee, und zwar im
Innsbruck, 21. August. (W. T. B.) Der Waldbrand Hanstholm IJ
22
F Skagen 55 7 ĩ 5 z wärmer; es haben verbreitete Regenfälle und Gewitter stattgefunden. bzw. Vijewachtmeister Werdermann (I Berlin), des
54, 53,0 O
Kopenh agen
22 2M
c
Pons n„zl. gust, (V. T. BM „In einer Kohlengrube K bei Maltby (Grafschaft Jork) hat eine Explosion stattgefunden, Wir * bei der drei Personen umgekommen sind. 9
*
— — ⸗— — — —
. Petersburg . 5 Reb , = — ü — w 92 75 8 z 97 . 935 Rr. 31 s ; j ef t ionier gebots; önt — . 0-0 Windst. Nebel — 0 7169 SW . *. w . 3, Preußen (Brandenburg.) Nr. 36. ⸗ . 3 . er Fisch er, Stettin), Vizefeldw;, zum Lt. der Landw. Pioniere 1. Aufgebots; Gren. Regt. Nr. 101 Kaiser Wilhelm, König von Preußen, mit 3. ** halt bed! . 5 — ; 8 8 8wV Befördert: zu Oberlts.: die Lts.:— Breitin 9 Altenburg) der ' Oberlts.: die ts. der Res.: Blanchart (11 GCöln) des Eisenbahn iner . 36. por 6. Apri 19607 71 wiederangestellt, R ü hle 2 SS halb bed. I 0 6g. ' 1 1 ö 1 6 sorderk; zu Inf. Regts. Rr. i5ßz, Güůü nde l (Bernbur zu Oberlts. die ö. 3. n s des Eis nen, ,, nne, W öni — — 2 5 Res. des 8. T hüring. Inf. Regts. Nr 153 Sünde (Bern Urg), regts. Nr. 2, Gerl ach (Siegburg), Kü h n (Insterburg) des Eisen⸗ v. Lilien stern im 2. Gren. Regt. Nr. 101 KRaiser Wilhelm, König
5 ä — Heiter. Vom Erdboden an Temperaturzunahme bis zu 37 Sẽggert (Halle a. SJ der Landw. Inf. 1. Aufgebots. Ham in ö * — ö. 1 , , , e, 5 7557 e . . an Temperaturzunahme bis zu 370 m Eggert (Halle a. S.) der Landn In] , , mbahnregts Nr. 3; Eichent opf (Naumburg a. S.). Vi eldw., zum von Preußen, vom 1. Oktober d. J. ab auf ein weiteres Jahr zur ö . . Döhe Nam vohr 9, . 5. . t Anfgehots;, ) Tt. der Res. des Eisenbahnregls. Nr. 2, Sperling (Brandenburg Gewehrprüfungskommission in Spandau kommandiert. ; ; 8 — — —— — Hauptleuten: die O erl is.: Bu 211 tz (Gör itz) 233 Landw. Inf. — i Vizefeldw., zum Lt. der Landw. . Aufgebots der Eisenbahn⸗ e Vie l. . H 6 ne. 1. Leib Gren. Regt. Nr. 100, ĩ , m, ,, , ne. ä Aufgeboté, Frigsbe Liegnitz; der Landw. Feldart. 1. Aufgebots; brig, Schmidt (J Essen), Feuerwerke oberlt. der Landw. 2. Aufgebots, kommandiert zur Dienstleistung beim Gardereiterrent. in dieses Regt. Mi , . . Donnerstag und folgende Tage: Der dunkle Kraatz und Okonkowgky, bearbeitet von J. Kren. Hippauf (Glogau), Lt. der Res. des 2. Niederschles. Inf. Regts. , t 1 n 46 ,, pon 1. Sktober d. J. ab . Abends 83 Uhr: Frühlings Er⸗ Punkt. 8e 6 von Alfred Schönfeld, Musik von Nr. 47, zum Oberlt., Carl ( egau), hgefelznz ˖ ö. . der t wh mg ieh m em i ngen , 6. g , ,,,, länigli ĩ ti DOpern⸗ ; ; Mittw ; S*. Landw. Inf. 1. Aufgebots, Metz (Kattowitz, Oberlt. der .= w Bezirkzoffizier beim Landw. Bezirt 1 Bochum, Maschinengewehrabteil. Nr. 12, p. Ehren krook, v. Schimpff Hanigliche Schauspiele Mitt ech: Dpern. Donnerstag: Der Graf von Gleichen. Ehartotgen pur. ; , be, 3 Ubrz Donnerstag und folgende Tage: Poluische Wirt ⸗ Landw. Inf. 1. Aufgebots, zum Hauptmann; zu Oberlts. lin g, Major z. De und , ,, e , ,, ö. . 3 r ,,, ; . Auf schlã . haus. 167. Ahonnementsvorstellung. Aida. Oper in Freitag: Gawän. . Lustspiel in drei Äkten von Richard aft die Lts.:: Haendschke (Gleiwiß) der Res. des Inf Regts. von der Abschied mit seiner Pension, , . hz , h, mah; reg , en ö J 3568 . ö 781 — S ; Ats. : Pe B . Giotldienst und ber is zum Trage form des 2. Ober⸗ toeßler im 1. Feldart Regt. Nr. 12, Step m 2. art. bier Akten ( Bildern) von G. Verdi. Tert von Sonnabend: Der verwundete Vogel. Slgwronnel. ; Courbiere (2. Posen ) Nr. 19, Im er (11 Breslau) der Landw. Kav. Zivildienst und der Erlqubnit zum ragen der Uniform des 2. Ober Ros 67 9 3 n 269 2 , . * 7 Len f Fer m Antonio Ghislanzoni, für die deutsche Bühne be— Donnerstag und folgende Tage: Panne. — * nn ,. . nag 3. Ref .die Vizefeldwebel bzw. Vözewacht.! rhein. Inf. Regts. Nr. 99 bewilligt. . — . ! Regt. Nr; 28 rn, 7 ,, ; , h e, Ren arbeitet von Julius Schanz. Musikalische Leitung: ; . e Meisl 1 Breslau), des Gren. Regts. König Friedrich Im Beurlaubtenstande,. Der Abschied bewilligt: Jüngst 8. Ge dart. g . — * . . en,, Dienstleistung Her Kapellmeister Blech. Negie⸗ Herr . eur Berliner Theater. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Familiennachrichten. . Wilhelm JI. (I. Schles) Nr. 10, Brandt (' Breslau), bes Inf. J Essen), Gum mert (11 Berlin), Its, des . Aufgebots 2 ö , , 9656 ig z K im 5 Inf. Negt. KRronprin k Ballett: Herr Ballett meister Graeb. Bummelstudenten. Poßsse mit Gesang und Tanz Theater des Mesteng. (Station: Zoologischer l Jö ⸗ ö Negts. Graf Tauentzien bon Wittenberg (3. Brand enburg.) Nr. 20, Gardefüs. Landw. Regt, Send, (Danau), Kt, . e des nm, n zu den Königl. fächs. Kompagnich des Königl. preuß , . 5 . kä„sänf. Böldern hach G. Pohl und H. Wilkens Karten. Kantstraße 12) Mittwoch, Abends 8 Uhr: 88 , ,, d. aint ban, Brauchitsch mit Hm. Bernhardt, (Glatz! des Inf. Vegts. Teith (1. Qberschles) Nr. 23, J. Gardegren. rn dn, Reste, Sch i 9 , . . Gifenbahnregts Rr. 2. Rysfel im 15. Inf. Regt. Nr. 178, jum Schauspielhaus, 171. Abonnementsvorstellung. Musik von Conrad. Die lustigen Nibelungen. Burleske Operette in Db erleutnant Erich Reichsfrhrn. von Doꝛnstein Hartwieg ( Breslau), des Braunschweig. Inf. Regts. Nr. 92, Landw. Inf. 2. Aufgebo 5, mit zer Erlaubnis , 6 . . ö Feldart. Regt. Nr. 64, zur Flachsmann als Erzieher. Lustspiel in drei Donnerstag und folgende Tage: Bummel drei Akten? von Ookar Straus. Yiethinzen (ots dan). Elisabel Freiin 9 Friedenthal (1 Breslau), des Bad. Trainbats. Nr. 14. Armeeuniform, v. Lentzke (RNastenburg) —⸗ Oberlt. . . R. 8 Romp. des Königl. preuß. Telegraphenbats. Nr. 1, Aufiügen von Otto Ernst. Regie Herr Regisseur studenten. Donnerstag und folgende Tage: Die lustigen Nathlirch und Panthen mit Hrn. Ober eutnant Angestellt: v. Willert (Brieg), Oberlt. 4. D., zuletzt im 2. Litthau. Feldart. Reagtö. Nr. 3[, Du ndsdoerfer ( wee, d., , K. S.) Koömp' des Königl. preuß. Telegraphen⸗ Patry. Anfang 75 Uhr. . Nibelungen. Günther von Prittwitz Gaffron Villa bei Gnaden Drag. Jegt. von Bredow (1. Schles. ) Nr. 4, als Oberlt. mit Patent Lt. der Landw. Feldart. 2. Aufgebots,⸗ Dellmann e nn n, bal her . 3 1. Felborz Niet. Rr, ie, ͤ ß fe 9 sse Frei 9. . ö * 2 ö * wie,; 2 * . 38 o 2 1 2bots ** Irlaub 8 118. * 91 4 21 91. * 4 66 . . Donnerstag: Opernhaus. 168. Abonnementsbor— s 9 . frei Schl sisn Cr oß icht erfelde ui eg Frein vom 17. Juni 1910 bei den Res. Offizieren des genannten Regts. Oberlt. der Landw. Feldart. ? Aufgebot, mit. ö. 126 6 Die Oberlts.“ Ledig im 7 Feldart. Regt. Nr. 7, Solf im steluing Salome, Drama n einem Aufzuge nach essingtheater. Mittwoch, AbendNs 8 uhr: L iel — ; ; ben de a, mit Hy. Leutnants von me mi Befördert: zu Oberlts.: die Ltg. Schwarz ( Dortmund) der jum Tragen der. i, 29 96. . 2. tin eig Fußart. Regt. Nr. 15. zu überzähligen Hauptleuten befördert. Oskar Wildes gleichnamiger Dichtung in deutscher Glaube und Heimat. Die Tragödie eines Volkes. ö ustspie haus. (Friedrichstr. 256.) Mittwoch, V ö ⸗ . 4 . 662 . Aldenburg l. . 19 . Landw. Inf. 1. Aufgebots, Deu ssen (Crefeld) der Landw. Kav. des dandw. Trains, ö ,, . . Rr 3, Küiingner, Hauptm. und Komp. Chef im 2. Trainbat. Rr. 19, Uebersetzung von Hedwig Lachmann. Musik von Drei Akte von Karl Schönherr. Abends 8.20 Uhr: Die aoldene Schüssel. Komödie 6 e ich Hr. Pefazre⸗ Iny mit Frl. Cla ͤ J. Aufgebots, dieser unter Versetzung zu den Res. Offizieren des der Reserve, bes 2. Rhein i 9 3 ar . eg ö ö. A* ein Patent feineg Bienstgrabeg verlichen. Richard Strauß. Anfang 8 ühr. Donnerstag: Anatol. in drei Akten von Rudolf Strauß. Fischer (Orahndorr N. . Berlin! 2 Westf. Sns. Negks. Nr. 141. Van Eupen, (Lennep) der Landw. Nay (11. Berlin), Hamptmann der , . befördert: die Fähnriche: Müller im 2. Gren. Regt. Schauspiel baus. 172. Abonnementsvorstellung Sl tag und folgende Tage: Die goldene 2 1 r rer . . Feldart. 4. Aufgebots; zu Ltg. der Fdesä die Vijefeldwel bezw. Vize! gebots, mit . . an, . . e n wh, Nr. Jol Raiser Wilbelm, König von Preußen, Hahn, Zipfel in istori iel in fü fügen Schüssel. rn; pon FleytaghLoringhoben (Dorpgt, bachtmeister: Kaspar (1 Essen), Des Inf. Regts. Vogel von Heufer (1 Berlin), Oberlt. der Ref. des ,, ,,,, von Bavern, Meyer ,, . Schgusp e in fünf Aufzügen Nenes S iel Mi zstèr ben: Verw. Fr. Sefonomierat Füiehetike Falch an * rf Nr bz, Bohm ann (1 Essen), des Nr. 39, Sonnenburg (Friedrich) (11 Berlin), Oberlt. der andw. 3. Inf. Regt. ir, lor Prin; . , 2. , , n. ‚! ,, nen m, detto geb. Wen. Böeefenf tei, = , iim e, , Seif enn Rer. oö, Bick fi Velttnnd deln X. Aufgebots diesem fih zer Grlgubnts lun rggen, der Arfer. Ha ng rgschtze im , ,. 331, 68 . * ⸗ s J KLotbring. Inf. Regts. Nr. 130, des 4. Ink ** w, nn, hg enfin . e, ,, . im H. Inf. Regt. Kronprinz Nr. 104, Bös ; . Inf. Regt. , , r t ge, babe ü. . krsdem'thegter; Dirt on: wider Alder) Kon Be' ben, c gelen bn lee ien (eitel, ,, . atz. 21 = nd aufgehoben. — . erette in ; . . n] gts. Yi. 6. , E 23. 6 . Spin er (Withelm) (iM zerlin, Oberlt. der Lam J. König org Nr. ö. n. 8 . ; ö j 2. 1 , — oßherzo, ö d. 644 * . w ' . ( . . . ,. . 35 . . Nr. M 3 se ; Feldart. Regt. Nr. * M . . —ᷣ und folgende Tage: Die k Deutsch von Benno Jacobfohn. (Sommerpreise.) ; Verantwortlicher Redalteur: e rl die Lis. Anf en berg (hadetbern der. Landw. Inf. zt. der Res des. ul meg Inf , 63 61 — n * . Y h ö. , 6. zr5h ig im 3. Feldart. Rent. k n e s g, eren. ; ge. Die keusche sbeßeerstag mn folsenße Lale: Püe' Suat bn Direktor Sr Th nr her fr en burg, n tft , n,, ene , dn, , n,, ,,,, ,, 18, Vogel, Sch mierler rtr ef . n se . ; aim. Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin. Nr. 158. Kölkin derbo der Res. des 4. Lothring. Feldart. Inf. 2. Aufgebots, Ja cob (1V Berlin), Lt. der Landw. Kav. 2. Auf⸗ Nr. 32. Kloß n t Nr. 158, g (Paderborn) der Ref J. Inf
ö
; ; ; 2 . 68 8 ? 5 3 im 5. Kel dart R kr. 64, F ) Steudem Horn 5 6, Mittelparkett (1. - 13. Reihe) 5 S6, Mittel- 5 . Hi , 2 RB esfass fer- Sts, Grü en (x Berlinz st., der Landw. Feldart, 2 Aufgehots, im 8 (Feldart. Regt. er, 64. Hahndorf, Steudemann, Horn,
J ĩ s . Regts. Nr. zu den Res. Offizieren des 2. Westfäl. Feldart. Regts. gebots. Grünhagen (1B z 1 8 Ro z S d zeldart. Regt. Nr. 78 artet (636 2. Rebe, ses , Geitenharkett Komische (per. Mittwoch, Abends s uhr: dri , . M r germ ln 1 , n st, enn n n,, een, mo,, gte. gin, g. 29 6, 1. Rang Seltenbalkon 2 Is, Tribüne ⸗ . rianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof 1. RWilhelmstra z Befördert: zu Hauptleuten: die Oberlts.. Schröter (Rheydt) Regte. Nr. 6, mit der Erlaubnis zum Tragen seiner bisherigen fr Gch nfelder, Reinhold in?. Pion. Bat. Nr. 22,
1,50 M, Stehplatz 1 6. e g Geben Tete aus Dresden: Der ,. n , sI Uhr: Gastspiel Sechs Beilagen der Landw. Inf. 1. Ausgebots, Bisch 3j hn (Heß en 1 i v. ö ö. 1e, tg ,,, Königl. sächf. Kompagnien des Königl. preuß. 3 es „Neuen auspielhauses“: Fe z . erlts.: die Lts. Wagner Föln) der Res. des Thüring. Hus. Regts. Nr. , ; Er e, , .. ö ,, , Tra Nr. 12. Re;
ö und folgende Tage: Der verbotene Liebesßschwank in 3 kn . hob en fs chen. (einschließlich Bzrsenbellage und Warenzeichen ⸗ ö In! usßebg e ger ve e r gr, ö 6 re der Wand. Inf; 1. Aufgebote, Jae nä sch (bosen), Hanptm. Per . ö * 8 K Hö 6 33n a
Dentsches Theater. Mittwoch, Abends 8 Uhr: — U Donnerstag und folgende Tage: Das Prinzchen. sowie vie 3 . Nr. 69), war. 8 des 1 Aufgebots; zu Lts. der Res.: Mader ,, n . des . 2 9 . nne, an. . . . 9 fe enn 65 , agg
taust, 1. Teil. J Dwie, die Inhgltsangabe zu Nr. Inf. Regts. Kaiser Wilhelm (2. Großherjogl. Hess5 Nr. 116, herigen Üniform, Mugler 2 Mai 19 . Sey d liz - Ger e Oeser im
,. Das Wintermärchen Schillertheater O. (Wallnertheat öffentlichen Änzeigers (einschließlich der unter it . i 1 Vizewachtm., des lilan. Regt. Graf Haeseler zebols, Jordan (Heuthen i. Vb Schles , Hauptm. d. Jzef. de Fü kom 2. . 6 ö 2 1 fe ste s e a. —
Freitag: Gin Sommernachtstr n ĩ s 36 j Nr. 2 veröffentlichten Bekanntmachungen), (63. B . Rr I ͤ Regts. Königin Viktoria von Schweden (Pomm) Nr. 34, mit der 2. Gren. Regt. ,,, 8 6 zen,
9: aum. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Der dunkle Punkt. Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld) ö tt ien J J ö znss zum Tragen seiner bis herigen Uniform, Schulte Bullen Brümmer im 3. Inf. Negt. Nr. 102 Prinz-NRegent Luitpold von
Ce nüber: Zum ersten Male: Der fette TLussspieß in dran Akten hin Gustav Kadelburg und Mittwoch, Abends z Uhr: Volnische Wirtschaft . gen e ele wr gr, vom Angestelt. Mog CSaarbris gen 36 ö. ,. . Alt 4 . nn , , , mrs, Anfgebot«, Thomas PVayern, Goethe, Beck im 5 Inf. Negt. Kronprin Nr. 104, . . ; u engese aften, für die der 2 3. Inf Aufgebots (Saarbrücken, damals St. Johann), Dortmund), Oberlt, der vandmw, 1 3. Inf. Regt. Nr. M0 önig Wi
aesar Rudolf Presber. Gichwank mit Gesang und Tanz in dres Atti vn 1 2 August 1911. a . iel nf de r e rig, R gsen hagen (SSieg⸗ , Nolten 91 6 6 6 6. ier. . 8 . . 1 nh ehs . 1 *
burg), Lt. a. D., zuletzt im jetzigen Gren. Regt. König Friedrich der ! 2. Aufgebots, Compes (Düsseldorf), Lt. der Res. des 2. Westfäl.! W 9, X ; Regt. .
*