Schöneberg, Grunewaldstr. 66 67, Zimmer 36,1. Stock, auf den ELF. November 1911, Vormittags EO Uhr, geladen. Schöneberg, den 7. August 1911. Dietrich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Schöneberg. Abt. 6.
46539 Oeffentliche Zustellung.
Das Kgl. Amtsgericht Sonthofen hat auf die Klage im Wechselprozeß des Rechtsanwalts Laar, hier, namens der Continental Caoutschoue und Gutta⸗Percha⸗ Compagnie, Aktiengesellschaft in Dannover gegen den Mechaniker Thomas Wittwer von hier, in welcher Antrag gestellt ist, durch vor⸗ läufig vollstreckbares Urteil auszusprechen, daß der Beklagte schuldig sei, an Klägerin 55 S. 75 - Hauptsache, 6 09 Zinsen aus 75 S 75 8 vom 20. April 1911 bis 9. Mai 1911 und aus 5h 75 R seit 9. Mai 1911, 2 S 60 „ Protestkosten und Spesen sowie ) Provision zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. zu erstatten, wegen Unbekanntsein des Aufenthalts des Beklagten Wittwer die öffentliche Zustellung der Klage be— willigt und zur mündlichen Verhandlung Termin auf Mittwoch den 4. Oktober 1A HE. Vor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt, wozu der Beklagte hiermit geladen wird.
Sonthofen, den 19. August 1911. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Sonthofen.
468761 Oeffentliche Zustellung.
Der Jesitzer Emil Eschner in Tillitz, Prozeß— bevollmächtigter: Rechtsanwalt Groening in Stras⸗ burg, Wpr., klagt gegen den Ansiedler Wilhelm Steinke, früher in Irglacken, Ostpr., jetzt un—⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter dem Kläger 308,50 6 schulde, er mit dieser Klage aber nur 300 S fordere, mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 3060 S6 nebst 4 0½ Zinsen seit dem Tage der Klage⸗ zustellung zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Strasburg Wpr. auf den 3. Januar 1912, Vormittags OH Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Strasburg, Wpr., den 4. August 1911.
Ziegenhagen,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
46541 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Joh. Phil. Wagner C Co., Kakao— und Konservenfabrik, Hoflieferanten, in Mainz, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Stotz und Dr. Röhrich hier, klagt gegen Ernst Roth, Bäcker, früher in Stuttgart, Weberstraße 1, jetzt mit un⸗ bekanntem Aufenthalt abwesend, aus Warenkauf, mit dem Antrage: den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur Bezahlung von 232 M 81 3 nebst Ho /g Zinsen aus 89 S6 26 3 seit 29. Juli 1911 und aus 142 A 60 * vom 27. August 1911 ab an die Klägerin kostenfällig zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des zur Feriensache erklärten Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht Stuttgart Stadt, Justizgebäude, Urban— straße 13, auf Mittwoch, den 18. Oktober 19EHI, Vormittags 8 Uhr, in Saal 53, geladen.
Stuttgart, den 17. August 1911.
Süßer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Stuttgart Stadt.
416542 Oeffentliche Zustellung.
Der Landwirt Wilhelm Müller, get. Organist, in Warstein, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Bürmann zu Warstein, klagt gegen I) die Therese Feldmann, 2) den Franz Feldmann, früher zu Warstein, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß die Beklagten die im Grund⸗ buche von Warstein Band 36 Blatt 277 — dessen grundbuchmäßiger Eigentümer der Kläger ist — in Abteilung III Nr. J eingetragenen Abfindung: auf 216ss9, Anteilen von Nr. 1, 2, 7 bis 12: „Nach §z 21 b des Vertrages vom 13. Oktober 1858 für jedes der Geschwister Therese und Franz Feldmann zu Warstein eine Abfindung vom elterlichen Ver— mögen von 30 Talern, ein Aufnahme⸗ und Ver⸗ pflegungsrecht; auch ist der Besitzer J. Feldmann verpflichtet, für den Franz Feldmann das Schulgeld zu bezahlen und die Kosten der Erlernung eines Handwerks zu tragen. Eingetragen ex decreto vom 25. Oktober 13602, längst gezahlt erhalten haben, auch wegen der gesamten anderen in der Eintragung vermerkten Ansprüche längst befriedigt seien, mit dem Antrage, die Beklagten, die eingetragenen Berechtigten, kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, in die Berichtigung des Grundbuchs durch die Löschung der im Grundbuche von Warstein Band 36 Blatt 277 in Abteilung III unter Nr. 1 zu ihren Gunsten genannten Eintragung zu willigen. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht in Warstein — Zimmer Nr. 1 — auf den 22. Dezember 1917. Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Warstein, den 11. August 1911.
(L. S.) Hagen, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichts.
3) Verkäufe, Verhachtungen, Verdingungen ꝛc.
46841 Bekanntmachung. Domänenverpachtüng.
Die Domäne Divgallen, Kreis Johannisburg, Bahnstation der Eisenbahn Johannisburg — Lyck, soll Sonnabend, den 23. September 1911, 10 uhr Vormittags, zum zweiten Male hierselbst im Regierungsgebäude — Zimmer 233 —, für die Zeit von Johannis 1912 bis Ende Juni 1930 meistbietend verpachtet werden.
Größe 526 ha, Grundsteuerreinertrag 3036 (6, erforderliches Vermögen 125 000 M, bisheriger Pacht⸗ zins 6721,85 M6.
Besichtigung nach voraufgegangener Benachrichtigung des Pächters Sperber jederzeit gestattet.
Die Verpachtung erfolgt in zwei Bietungsgängen mit und ohne Verpflichtung zur Uebernahme des lebenden Inventars. .
Nähere Auskunft, auch über die Boraussetzungen der Zulassung zur Bietung, erteilt
Allenstein, den 17. August 1911.
Königliche Regierung, Domänenverwaltung.
46228 Verkauf alter Metalle.
Die in der Zeit vom 1. Dktober 1911 bis 30. Sep⸗ tember 1912 von der Feldartillerieschießschule zur Abgabe kommenden alten Metalle sollen öffentlich verkauft werden.
Schriftliche, verschlossene Angebote mit deutlicher Aufschrift „Werkauf alter Metalle“ sind bis zum 22. September ds. Is.,, Mittags Ez Uhr, an das Kommando der F.⸗A.⸗S. einzusenden. Alle näheren Angaben enthalten, die besonderen Be⸗ dingungen, die im Geschäftszimmer Sekt. IILa der F.⸗A.⸗S. eingesehen oder gegen Einsendung von 50 3 bezogen werden können. ;
Metallproben werden nicht abgegeben.
Feldartillerieschießschule Jüterbog.
46813 S000 kg Pflaumenmus in Büchsen zu 64 kg sollen verdungen werden. Liefertermin: L. April A912. Angebote auf Teillieferungen können berücksichtigt werden. Zuschlagsfrist: 3 Wochen. . Verschlossene Angebote mit der Aufschrift „An⸗ gebot auf die Lieferung von Pflaumenmus“ sind nebst 3 gleichen Proben bis zum 8. 9. 11, Mittags IZ Uhr., einzureichen. n
Die Bedingungen liegen auf Zimmer 94, Adolf— straße 14.20, aus und können auch gegen Einsendung von 0,50 AMS (Briefmarken zu 0, 10 M6) von hier be⸗ zogen werden.
Kiel, den 15. August 1911.
Marineintendantur.
46811
Bei der Torpedowerkstatt soll die Ausführung der Steinmetzarbeiten zum Umbau des Torpedolager— hauses der Kaiserlichen Torpedowerkstatt in Friedrichs⸗ ort vergeben werden.
Zuschlagsfrist 6 Wochen.
Angebote sind verschlossen, portofrei und mit be⸗ züglicher Aufschrift versehen zum Verdingungstermin Freitag, den 1. September 1911, Nach⸗ mittags z Uhr, einzusenden.
Bedingungen und Zeichnungen liegen bei dem Be⸗ schaffungsbezirk der Torpedowerkstatt zur Einsicht⸗ nahme aus, und werden die Bedingungen und Zeich⸗ nungen gegen 1,50 Æ in bar von der Torpedo⸗ werkstatt abgegeben.
Kaiserliche Torpedowerkstatt zu Friedrichsort.
46812 Verdingung. Die Lieferung von kiefernen Nutzhölzern für die Kaiserlichen Werften Danzig, Kiel und Wilhelms— haven soll am Dienstag, den 19. September E 9II, Vormittags IR Uhr, verdungen werden. Zuschlagsfrist 30 Tage.
Bedingungen und Brakevorschriften (in neuester Fassung) können gegen 1,50 S½ in bar oder in deut schen Briefmarken von der Verwaltungsregistratur der Kaiserlichen Werft bezogen werden.
Bestellgeld nicht erforderlich.
Danzig, den 16. August 1911. Beschaffungsabteilung der Kaiserlichen Werft.
Verlosung z. von Wert— papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert— papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung ?2.
46826 Bekanntmachung. Am Samstag, den E 6. September dss. Is. , Vormittags 10 Uhr, findet die planmäßige Wus— losung von Schuldverschreibungen der Bonner Stadtanleihe von 1878, Ausgabe II (Aller- höchstes Privilegium vom 28. November 1877), im hiesigen Rathause, Zimmer 13, statt, was hierdurch öffentlich bekannt gemacht wird.
Bonn, den 18. August 1911.
Der Oberbürgermeister.
46824 Verkanntmachung.
Der diesjährige Abtrag auf die Z o ige Anleihe der Stadt Cassel vom Jahre E893 wird nicht durch Verlosung bewirkt, sondern ist gemäß den Be stimmungen des Privilegs durch Ankauf erfolgt. Für den 1. Februar 1912 sind Schuldverschreibungen dieser Anleihe im Nennwerte von 1E 7 600 (si angekauft, deren Verzinsung mit diesem Tage aufhört.
Cassel, den 14. August 1911.
Der Magistrat der Residenz. Müller. 46825 Bekanntmachung.
Zur Tilgung am 1. Juli 1914 bezw. 1915 sind die nachverzeichneten ! 0½9 Schuldverschreibungen der Stadt Northeim vom Jahre 1903 von uns angekauft worden:
von Buchstabe A über 2000 „S die Nummern 22 bis 26 und 30 bis 36,
von Buchstabe E über L000 S die Nummern 275 bis 280,
von Buchstabe C über 500 SM die Nummern 740 bis 751 und 753 bis 759,
von Buchstabe I über 200 66 die Nummern 1102 bis 1108 und 1110 bis 1121.
Northeim (i. Hann.), den 18. August 1911.
Der Magistrat. Peters.
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert— papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. 46568 . „Rittergutsbesitzer Herr von Oppenfeld in Rein— feld wurde in den Aufsichtsrat gewählt. Direktion der Ueberlandtentrale Belgard Att. Ges. Durch Beschluß der außerordentlichen General— bersammlung bom 30. Juni er. ist unsere Gesell— schaft in Liquidation getreten. Die Gläubiger unserer Gesellschaft wollen ihre Forderungen bei unt anmelden.
Vereinsdruckerei A.⸗CG. in Liqu.
W. Löchterm ann. M. Steffen.
46856
Die geehrten Aktionäre der Heringsfischerei Dollart, Act. Ges., werden zu der auf Donners⸗ tag, den L. Seytember d. J., Abends 69 Uhr, im Saale der, Börse hierselbft fattfindenden ordent⸗ lichen Generaluersammlung hierdurch ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: — I) Geschäftsbericht sowie Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 15. Juni 1910111 unter Entlastung des Auf⸗ sichtsrats und Vorstands.
2) Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Zur Teilnahme an der Generalverfammlung be— rechtigen Einlaßkarten und Stimmzettel, die bis z Tage vor der Versammlung in den Geschäfts— stunden auf dem Bureau der Gesellschaft oder bei der Emder Bank Zweiganstalt der Osna⸗ brücker Bank in Emden gegen Vorzeigung der Aktien oder gegen eine genügende Bescheinigung über deren Besitz ausgegeben werden.
Emden, den 22. August 1911.
Der Aufsichtsrat. C. H. Metger, P. v. Rensen, Vorsitzender. Schriftführer. 16857
Die geehrten Aktionäre der „Groser Kurfürst, Heringssischerei⸗Actien⸗Gesellschaft“ werden zu der auf Donnerstag, den 14. September d. J., Abends 7 Uhr, im Saale der „Börse“ hierselbst stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch ergebenst eingeladen.
. Tagesordnung:
I) Geschästsbericht sowie Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 15. Juni 1910311 unter Entlastung des Auf— sichtsrats und Vorstands.
2) Neuwahl von Aussichtsratsmitgliedern.
Zur Teilnahme an der Generalbersammlung be— rechtigen Einlaßkarten und Stimmzettel, die bis T Tage vor der Versammlung in den Geschäfts⸗ stunden auf dem Bureau der Gesellschaft oder bei der Emder Bauk Zweiganstalt der Osnabrücker Bank in Emden gegen Vorzeigung der Aktien oder gegen eine genügende Bescheinigung über deren Besitz ausgegeben werden.
Emden, den 22. August 1911.
Der Aufsichtsrat. C. H. Metger, Pb, Renfen, Vorsitzender. Schriftführer. 168453 — * —— 0 . — Siegener Eisenbahnbedarf
Actiengesellschast, Siegen.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 7. Oktober 1911, Abends 7 Uhr, im Lokal der Gesellschaft Erholung zu Siegen stattsindenden vierten ordentlichen Ge⸗
neralversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts für 191011.
2) Vorlage und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1910/11.
3) Erteilung der Entlastung für Aufsichtsrat und
Vorstand.
Bezüglich Teilnahme an der Generalversammlung verweisen wir auf 518 der Satzungen und bemerken, daß die Aktien außer bei der Gesellschaftskasse auch bei der Siegener Bank für Handel und Gemerbe zu Siegen hinterlegt werden können.
Siegen, den 22. August 1911.
Der Aufsichtsrat.
468141
Glückstüdter Fischerei · Atien · Gesellschaft.
Ordentliche Generalversammlung am Frei⸗ tag, den E15. September E911, Nachmittags 5 Uhr, im Lokale des Herrn G. Augustin „Die Hoffnung“ zu Glückstadt.
Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts pro 191011. 2) Ergebnis der Rechnungsprüfung für das abge— laufene Geschäftsjahr, Genehmigung der Bilanz, Verteilung des Reingewinns Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3) Neuwahl von 2 Mitgliedern des Aussichtsrats.
4) Neuwahl von 3 Rechnungeprüfern pro 1911/12.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung be— rechtigen Einlaßkarten und Stimmzettel, die späte⸗ stens am Tage vor der Versammlung im Kontor der Gesellschaft gegen Vorzeigung der Aktien oder gegen genügende Bescheinigung über den Besitz derselben ausgegeben werden.
Gülückstadt, den 18. Augqust 1911.
Der Ausfsichtsrat. Dr. A. Halling. H. Gehlsen.
46842 Bekanntmachung.
Ordentliche Generalversammlung der
Gernrode Harzgeroder Eisenbahn · Gesellschaft.
Die diesjährige Generaluersammlung der Aktio— näre unserer Gesellschaft wird am Montag, den 25. September 1911, Nachmittags 3 Uhr, in Gernrode a. H., Hotel Brauner Hirsch, statt— finden. Die Tagesordnung umfaßt folgende Gegenstände: 1) Bericht des Vorstands über den Vermögenestand und die Verhältnisse der Gesell— schaft und die Bilanz für das Rechnungsjahr 1910,11 mit den Bemerkungen des Aufsichtsrat?. 2) Ge— nehmigung der Bilanz unter Feststellung der Zu— schüsse zu den Erneuerungs- und Abschreibungsfonds und den 3 Reservefonds. (55 13 bis 195 des Ge— sellschaftsstatutsJ. Entlastung der Direktion und des Aufsichtsrats. 3) Festsetzung der Zahl der Mitglieder des Aufsichtsrats. 4] Wahlen zum Äufsichtsrat. 5) Be⸗ willigung eines Zuschusses zur Witwen- und Waisen— pension an die Familie des veistorbenen Direktors. 6) Beschlußfassung über Tragung der Talonsteuer für die neu auszugebenden Zinsscheine der J. Prio⸗ ritästanleihe. Zur Teilnahme an der General— versammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder den im 8 30 des Gesell— schaftsvertrages bezeichneten Hinterlegungesschein spä⸗ testens am Tage vor der Generaiversammlung bei der Gesellschaftskasse oder spätestens am zweiten Tage vor der Versammlung bei dem Bankhause G. Vogler in Quedlinburg oder einem öffentlichen Institute oder einem Notar niederlegen. Der vierundzwanzigste Geschäftsbericht liegt vom 1. September d. J. ab in unserem Ge— schäftszimmer zur Einsicht der Aktionäre aus.
Gernrode a. Harz, den 14. August 1911.
Die Direktion der Gernrode⸗Harzgeroder
Eisenbahn⸗Gesellschaft.
und
ab 846
Gas⸗ und Elektricitätswerke Brockau A. ⸗G.
Einladung zur zwölsten ordentlichen General—⸗ versammlung unserer Gesellschaft auf Freitag, den IL5. September 191A, Vormittags LO Uhr, in Bremen, Langenstraße 139/140. ;
Tagesordnung: 1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1910/11.
2) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.
3) Wahl in den Aussichtsrat.
Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche späte stens am IZ. September E911 bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Bremen, oder bei der Dresdner Bauk Filiale Breslau, Breslau 1, hinterlegt werden.
Der Vorstand.
16854]
Eisenhütte Westfalia Bochum.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung der Akttonäre unserer Gesellschaft findet Donnerstag, den 21. September cur., Nach⸗ mittags 64 Uhr, im Hötel Budde zu Bochum statt.
Die Deponierung der Aktien hat nach 5 19 des Gesellschaftsstatuts eine Woche vorher zu er⸗ folgen.
Tagesordnung:
I) Geschäftsbericht nebst Vorlage der Bilanz, Be— richt über die Revision der Jahresrechnung. 1910 11 und Dechargeerteilung.
2) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.
3) Neuwahl bezw. Wiederwahl von 2 Rechnungs— prüfern.
4) Erhöhung des Aktienkapitals.
Bochum, den 21. August 1911.
Der Aufsichtsrat. L. Rosenstein.
46845
Metall-Industrie Schönebeck A. G.
Einladung zu der am Sonnabend, den L6G. September L911, Nachmittags 4 Uhr, in Schönebeck a. Elbe, Friedrichstr. 26 28, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft stattfindenden ordentlichen Generalversammlung.
Tagesorduung:
[) Bericht des Vorstands über das verflossene Ge— schäftsjahr, Vorlegung der Bilanz und der Ge— winn⸗ und Verlustrechnung pro 1910/11 sowie Beschlußfassung über die Genehmigung derselben.
2) Beschlußfassung über die Erteilung der Ent— lastung.
Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien ohne Talons und Dividenden- scheine unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses bis einschließlich 13. September d. J., Abends 6 Uhr, entweder bei unserer Gesellschaftskasse in Schönebeck a. Elbe, bei der Reichsbank, bei dem Bankhause Carl Cahn in Berlin C. 2, Kaiser Wilhelmstr. 49, bei dem Bankhause M. Salomon Nachfolger in Schönebeck a. Elbe . endlich bei einem deutschen Notar zu hinter egen.
Schönebeck a. Elbe, den 19. August 1911.
Der Aufsichtsrat. Gustav Hoyer, Vorsitzender.
1460899
Die geehrten Aktionäre der Emder Herings⸗ fischerei⸗Actien⸗Gesellschaft werden zu der auf Donnerstag. den 11. September d. J.. Abends 6 Uhr, im Saale der Börse hierselbst stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch er⸗ gebenst eingeladen.
Tagesordnung:
I) Geschäftsbericht sowie Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung pro 15. Juni 191011 unter Entlastung des Auf⸗— sichterats und Vorstands.
2) Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern und der Revisoren.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung be rechtigen Einlaßkarten und Stimmzettel, die bis 2 Stunden vor der Versammlung in den Ge— schäftsstunden auf dem Bureau der Gesellschaft oder bei der Emder Bank Zweiganstalt der Osnabrücker Bank in Emden gegen Vorzeigung der Aktien oder gegen eine genügende Bescheinigung über deren Besitz ausgegeben werden.
Emden, 22. August 1911.
Der Aufsichtsrat. A. Kappelhoff, P. v. Rensen, Vorsitzender. Schriftführer. 449691 Cheviot⸗ X Loden⸗Fabrik Schwaig
— 31 — * I Feller, von Saint George C Co. Att. Ges.
Einladung zur 0. ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Donnerstag, den 21. Klugust E9IA, Vormittags EI Uhr, im Verwaltungs—⸗ gebäude der Gesellschaft zu Schwaig bei Erding.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung sowie über Deckung des Verlnstes.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Herabsetzung des Grundkapitals im Nennwert von , 700 000, — um S 210 000, — auf A6 490 960, — im Nennwert im Wege der Zu—
sammenlegung der Aktien im Verhältnis von 10 zu ? zu Abschreibungen sowie Reserve⸗ stellungen. ö Den Aktionären wird anheimgestellt, die Zu⸗ sammenlegung ihrer Aktien dadurch abzuwenden, daß sie der Gesellschaft die Aklien zur freien Verfügung überlassen mit der Maßgabe, daß sie von je Mn 10000, — im Nennwert je M1 7000, — im Nennwert zurückerhalten.
5) Wahl zum Aussichtsrat.
Zur Teilnahme an der ordentlichen General— versammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher spätestens Tage vor der Versammüung selne Aktien beim Vorstand der Gesellschaft oder bei der Bayerischen Vereinsbank München oder Filiale Landshat vorzeigt oder ein amtlich be⸗ glaubigtes Besitzzeugnis beibringt.
Schmaig bel Erding, den 12. August 1911.
Der Vorstand. A. In Gisfe r⸗
ash]
Oberrheinische Elektrizitätswerke Actien⸗Gesellschaft Wiesloch i / B.
Die Aktionäre werden hlerdurch zu der am Donnerstag, den 2zI. September 1811, Nach⸗ mittags 3 Uhr, in dem Geschäftslokale der Elek— trizitäts⸗ Actien· Gesellschaft vorm. W. Lahmeyer K Co. in Frankfurt a. M., Höchsterstraße 45, statt⸗ , ordentlichen Generalversanmlung ein⸗ eladen.
. Tagesordnung:
1 Vorlage. des ere r nnen.
2 Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn. und
Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1910/11.
3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
4 Wahlen zum Aufsichtsrat. ssch
Stimmberechtigt sind nur Aktionäre, die ihre Aktien spätestens an 18. September gi bei der Rheinischen ECreditbant in Mòannheim oder bei der Glektrizitüts : Actien⸗ Gesellschast vorm. W. Lahmeyer Æ Co. in Frankfurt a. M. bis nach der Generalyersammlung hinterlegt haben.
Der Geschäftsbericht nebst Jahresbilanz und Ge⸗ winn- und Verlustrechnung liegen gemäß Statuten in dem Geschäftslokale zur Einsichtnahme der Aktionäre auf.
Wiesloch in Baden, den 21. August 1911.
Oberrheinische Elektrizitätswerke Aktien ⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Engelmann.
46869] Einladung zu
Blauer Stern
Papierfabrik.
der Donnerstag,
stand und Aufsichtsrats. 3) Verteilung des Gewinns.
4) Wahl eines Aufsichtsratsmitgliedes an Stelle des ausscheide Herrn? e D ö. . ö scheidenden Herrn Woldemar Donath.
b) Aenderung des 5 15. der Gesellschaftsstatuten, jetzigen Fassung gestrichen und erhält nachstehende neue Fassung:
5. Tem Aufsichtsrat bleibt noch , vorbehalten: a. Die Ordnung der Stellvertretung des Vorstands in besonderen Geschäften, Die Genehmigung der vom Vorstande wegen Ankaufs und Verkauft von Grundstücken ingleichen wegen Aufnahme von Anleihen bis zum Betrage von S 20 000, — ĩ
Vorschläge,
„Die Erteilung der Genehmigung zur Gratifikationen und Unterstützungen. Beschlußfassung über rechtzeitig eingebrachte Anträge.
„). Wir machen hiermit bekannt,
Geschäftsbericht von beziehen uns sind,
genannten Bankgeschäften zur Abholung bereit. Robschütz. am 20. August 1911.
Robschützer Papierfabrik.
Der Vorstand. Thürmer.
e h nn,, nn nen . ,
* attfindenden 29. ordentlichen Generalvers d J Eröffnung des Lokals 1 Uhr — Schluß J Ühr. eneralver sammlung der Robschttzer 9. J Tagesordnung:
) Vortrag des Geschäftsberichts vom J. Jult' ii bis 2) Beschlußfassung über die Richtigsprechung der Jahresrechnung und Entlastung des Vor—
jetzt ab in Zukunft ö J. auf § 263 des H.⸗G.⸗ B. TV Wochen vor dem Tage der Generalversammlung in den Geschäftz. (ltäumen unserer Gesellschaft Einblick in die Vorlagen zur nn,, , ö. Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist berechtigt, wer eine Aktie vorzeigt oder die Pinterlegung von Aktien bei einer der Kassenstellen des Ländlichen Vorschustwereins zu Krögis oder beim Bankgeschäft der Herren Gebr. Aruhoid in Dresden nachweist.
Der Geschäftsbericht liegt für solche Allionäre,
2 Uhr, im Hotel
30. Juni 1911. *)
wie folgt: Der § 15 wird in seiner
gemachten
Anstellung von Beamten, zur Verteilung von
daß Details zum Fabrikationskonto mit dem nicht mehr bekannt gemacht werden; wir wonach die Herren Aktionäre berechtigt
denen er nicht direkt zugegangen ist, bei oben—
4653151 Soll.
Eisenwerk Gesellschaft Maximilians hütte. Bilanz vom 31. März 1911.
—
Bayern: Oberipfälzer⸗ und Ober⸗ fränkische Gruben, Hochöfen, Stahl— und Walzwerke in Rosenberg, Kalk. werk in Lengenfeld, Martin⸗ und Waljwerke in Maxhütte⸗Haidhof, Eisengießerei in Fronberg M
9 129 1965,70 ab: Abschreibungen 1257 883,92 VD T T Zugang. 1073576, 91
Thüringen: Eisensteinbergwerke, Poch—⸗ ofenanlage in Unterwellenborn mit Kalkwerk in Pößneck 242 881,90
ab: Abschreibungen 35 439.21 D. Ti Zugang 146 210.37
Sachsen: König⸗Albert⸗Werk ber
gwickn.. 349 633 36 ab: Abschreibungen 140 19633 702 447, 03 Zugang . S1 256,18
Preußen: Eisensteinbergwerte in Kams⸗ dorf, Kohlenzeche Maximilian bei dann, 8369834147
ab: Abschreibungen 1 143 473,20 7055 145 22 Zugang 2369 800 26
Vorräte auf den Gruben und Hütten: a. in Bayern 1670103, 18 h. in Thüringen 337 901,35 c. in Sachsen 643 569, 75 d. in Preußen 394 501.98
. .
Guthaben bei den Banken .
Wertpapiere:
a. der Gesellschafte. K b. der Invaliden⸗. Witwen⸗ und Waisenpensionskasse . . c. der Beamtenpensionskasse ... d. der Sparkasse für Meister und Arbeiter in Rosenberge. J
fk. 4
8 944 888 69
z6z oz os
9 424 94548
3 046 o b 26s 24331423 2 767 137 z
1 780 41808
446118 10 321 or 16
z24 885 30 136 35723
ö
Dr sd T J
Haben.
; x w Kö
Gesellschafts kapital. . 10 05 739, 40 ab: noch nicht einbe⸗ zahlte 30 oυ auf 2344 neue Aktien à S 1714,29 — 4
MS 514,28 pro Aktie — 1 205 472,32
4 00ůwypothekarische Anleihe
S bo ooo, — ab: bis zum 1. April
1910 verloste. S45 000, —
7 155 006,‚,—
hierzu per 1. Aprll 1910 verloste, noch nicht eingelöste Anleihetilgungsfonds . Allgemeine Betriebsreserve⸗ u. Amorti⸗ sationsfonds ö Reserve für Talonsteuer. Reserve für Erneuerungen... .. Reserve für Kohlenzeche Maximilian bei Hamm
8 840 an os
1000. 7 166 00 - 143 120 - 2 616 036 as
658 201 69 ho do * 1317 5g 6
, 83 Reserve für Hochofenreparaturen . 143 854 27 Reserve für Ersatzschienen ..... 162 42424 Reserve für außerordentliche Unter⸗ stützungen ö 188 83427 del Gredere,.. 120 000 Die positionsfonds 1555 39 Unfallkonto 89 964 40 Kreditoren. JJ 310166 20 Invaliden, Witwen- und Waisen— pensionskasse ; Beamtenpensions kasse Sparkasse für Meister in Rosenberg.. Dividendenkonto: unerhobene Dividende von 1909/10 Gewinn- und Verlustkonto: Reingewinn. z 6 312 3654, 64 ab: Abschreibungen A0 2576 992, 66 Ueber⸗
weisung an allge⸗ meine Be⸗ triebs⸗ reserve⸗ u. Amorti⸗ sations⸗ fonds
478 867 75 w 32678212 und Arbeiter
⸗ 377 325 92
990 —
650 000, 3 226 992 66 3085 361 28
33 765 430 41
Soll.
Geminn⸗ und Verlustkon
J / Beitrag zur Arbeiter-Kranken«, Unfall, Pensions« Reichsinvaliden,, Beamtenpensions- und Aibeiter⸗ sparkasse. J 1 Abschreibungen. ... .. . 4 2576 992,66 leberwelsung an den allgemeinen Betriebsreserve, und Amorti— 1 MSc 3 229 992,66 nn,, ,
.
631235464
vom 31. März 1911.
Haben.
3
436 735335
96 zog 4
226 936 96 7009 977 45
Vortrag von Rechnung 1909 19190 ö
Kapital, und Bankier⸗ 297 928 86 . 286 200 — Betriebskonti
3 In der am 18. August 1911 in München beschlossen,
der Bayerischen Vereinsbank in München.
Die aus dem Aufsichtsrat gemäß Art. 11 Abs. 2 turnusmäßig ausgeschiedenen Herren Dr. eef wurden wiedergewählt. Der Vorstand. E. Fromm.
Rasimir Keller und Alfons München, den 18. August 1911.
s T d hen stattgehabten ordentlichen Generalversammlung wurde eine Dividende von A400 M auf die Aktien Nr. 1 — 3516 gegen Einlieferung des Coupons Nr. 13 pro 1910511 und von 280 „ auf die Interimsaktien Nr. Coupons Ne. 3 pro 1910/11 zu verteilen; die a,, erfolgt von heute ab an der Kassa unseres Zentralbureans in Rosenberg, Oberpfalz, sowie b
DI Ti s
3517 — 6860 gegen Einlieferung des ei dem Bankhause Merck, Finck Co. und
46565
Soll.
Bilanz der Kommanditgesellschaft a. A. J. Zuber K Cie,
vom zI. Mai R914.
Rirheim, Haben.
2 .
3565 hö
252 76240
* 626 216 * 150318519
Gewinn“ und Verlustkonto am 31. Mai E911.
lib 64 000
* . .
— Aktienkapital 14 89547
32
Beistand und Vorsorge onds Diverse Kreditoren ö. ! , Spezialreserve und Delkredere Besetzliche Reserve Dispositionsfondz⸗ Gewinn⸗ und Verlustkonto!
189 760
16 3 ob goo = 57 353 og 2h boß 6 135 036 g5
ob oo =
6 S833 04 106 236 87
150318519
Ausgaben für Generalunkosten Spezialreserve JJ Dividendenkonto u. Dispositionsfonds Tantiemes — Beistand. und Vor— sorgefonds J Vortrag auf neue Rechnung.
331 40717
467 043 99 Rixheim, den 18. August 1911. J. Zuber Æ Co Kommanditgesellschaft auf Aktien.
J o Ir 6 =
b 880 - 2836 86
. 1902 gh 436 575 7 zs bõl 2s
.
167 043 99
46569 Altona⸗Kaltenkir Einnahme. Gewinn⸗ und
. . 1) Betriebseinnahmen (aus- schließlich Erneuerungsfonds)
Summa Aktiva.
63 500 476 11
500 47611
ch ener Eisenbahn⸗Gesell aft. Verlustrechnung pro 1910 11. ö
I) Betriebsausgaben (ausschließlich Erneue⸗
rungsfonds) .. VJ 2) Nücklage in den Erneuerungsfonds .. 3) Zinsen für die schwebenden Schulden .. ,
6 85 276 398 32 38 6165 15 1197587 1733 48677
Summa 2E. März E911.
M6 1 2) Debltoren ((Bramstedt— Neumünster) . 3 Materiallenkonto ... 4) Effektenkonto: a. Effekten des rungsfonds .. b. Effekten des k C. Effekten des Unter⸗ stützungsfonds ... d. Effekten des Betriebs⸗ . 5) Bankguthaben.
Erneue⸗
Reserve⸗
. Summa Altona, im Juli 1911.
Die Direktion. Dr. Harbeck. Franck.
Bilanz v
. 2 186 619 060
201159 11 50364 210 900 — 25 000 - 364045 2) Zum Schuldenabtrag.
101 000 — 355 99911
2 895 673 84
Hampe.
Aktienkapital k Unterstützungsfonds .. Erneuerungsfonds . Spezialreservefonds .. Bilanzreservefonds .. 6) Reservefonds 11 .... 7 Rückständige Dividenden o) Schwebende Schulden K 9) Ueberschuß zu verwenden wie folgt); I) Zur Zahlung der Eisenbahnabgabe .
3) Zur Dividendenzahlung, und zwar: a. 4 0,½9 auf M 403 000 Stamm- prioritätsaktien Lit. A „ 18 O90, — b. Ho /g auf MSυ 438 000 Stammprioritären ö,, . o/o auf S 1020000 Stammaktien
21 900, —
51 000
4 Zur Rücklage in den Bilanzreservefonds 5) Zur Zahlung von Tantiemen ö Unter⸗
6) Zur Ueberweisung an den 7) Einlage in den Reservefonds 1 . ;
Do Ts i Vassina.
6 3 1860000 — 364045 334 625 76 25 go0 n 89 87970 104 08816 990
303 63 —
2876 67 ö 367 —
90 9900 — 41549 50 4 435381
15009 63 767 2
stützungsfonds . Summa
Revidiert und richtig befunden. Altona, den 22. Juli 1911. Heinemann.
2 895 673 84
Jebsen.
465661 Attiva.
Bilanz per 31. März 1911.
assiva.
16 * 2519 30131 54 366 52 90 024 59 218512010
Warenkonto
Kassakonto ... Wechselkonto
Debitoren J Immobilien- und Bauten— e 1831794 Material⸗ und Mobilien— konto ö.. 989 43761 Effektenkonto . 9 82305
od Ioan 7
Soll.
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Aktienkapitalkonto (1800 gewöhnliche Aktien und 200 Prioritätsaktien) . ö Akzeptkonto. Fracht und Zoll. d Kreditoren: Sparkasse der Fabrik M 176 034,95 Diverse 1 609 477,77 9. der Angestellten und Arbeiter in Schiltig⸗ eim. w Versicherungsfonds der Angestellten Abschreibunge konti ..... Reserve für dubiose Ausstände Neservefondskonto Spezialreservefondskonto Dividendenreservekonto . Reserve für Talonsteuer 5 Coupons unserer Obligationen . . Obligationen unserer Gesellschaft 70so . , 9 ö bo ausgeloste Oblig. unserer Gesellschaft. enden nne, Gewinn und Verlustkonto: Vortrag auf neue w nnn,
6 3
2 000 000 — 618 636 64 60 836 62
1 785 51272
S4 696 14 160 000 - 1121 50585 26 57617 301 240 58 Sh 000 - S0 000 — 25 000 — 1799127 57 000 - 1000000 — 5 Goo — 201 gꝛ20 —
64 23878 769515475 Haben.
Ausgleich diverser Konti . ... Neserve für dubiose Ausstände .. Zinsen⸗ und Agiokonton. Betriebsunkosten: Frankfurt a. M.;
Annoncen usw. Abschreibungen:
en
Straßburg, Schiltigheim Material., Mobilien- und Immobilienunterhalt
Auf Material und Mobilien „ 131 515,40 ö 38 263,86
j 1966005
441055 121 31706
Saldo per 31.
Bruttogewinn.
März 1910
635 968 47
65 740 50
169 779 26
1. Oktober n. C. an unserer Kasse zur
(Nachdruck wird nicht honoriert)
Die Dividende für das Geschäftsjahr 1910,11 wird mit 10 0 heute ab an unserer Kasse, Weißenburgerstraße 19, und gesellschaft und ihrer Filialen ausbezahlt.
Die bei der Verlosung vom 17. August 8. J. gezogenen 19 Nummern unserer gatignen Nr. 1 10 20 23 34 38 43 75 99 1092 1is 126 id 145 176 isi 211 2165 und 222 sind vom
30 664 — 20 000 —– 200 000 - 8 260927 50 4026 93 25 000 64 23878
3 1931401 160241909
162173310
Rückzahlung à M E000. — vorzuzeigen.
Von den früher gezogenen 400 Obligationen bleibt noch die Nr. 207 rück tändig. Straßburg i. G., den 17. August 1911. f g
Ungemach 21. G. Els. Conserven⸗Fabrik K
Der Direktor: 8. Ungemach.
1621 73310
— * 1090 per Aktie von an der Kasse det Allgemeinen Els. Bank-
4000 Obli-
Import Gesellschaft.
— —— — —
— ——
—— 2 —
,