1911 / 198 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Aug 1911 18:00:01 GMT) scan diff

. Sondrio, 22. August. (W. T. B.) Ein heftiger Sturm, Saloniki, 23. August. (W. T. B.) Der am 27. Mai d. J. Mannigfaltiges der enn wem m . ö und die Verbindungen und bei Kokinoplo von R men entführte deutsche Ingenieur hat dle Provinz Sondrio Richter ist wohlbehalten aufgefunden worden und wird über

Berlin, 23. August 1911. den Gifenbabn verkehr unterbrach heimgesucht. Die Felder sind sehr verwistet. Sieben Menschen Kosan nach Saloniki gebracht.

d aus haltun sschulen der drei Heime des Vereins . 563 ö n 39 k. 8. Wenn Stralauer Straße 2, Beuthstraße 1 sollen umgekommen sein.

und Reuzelle b. ffurt a/ O) bietet sich jungen Mädchen Gelegen⸗ ; . v. . j —— zum Deutschen neihsan n ; ö ng

er und Königlich Preußi . ger und Kr eußischen Staatsanzei ö ö l ger.

nähen, Ausbessern und Putz statt. . wird billige,

gute Pension bezw. Mittagstisch gewährt. Die von

Een, Verein in Neue lle unterhaltene. unter der Leitung eines Wetterbericht vom 23. August 1911, Vormittags 9 Uhr. . 198

bewährten Fachmanns stehende Obstes und Gartenbau⸗ n ge een c e r, g, mne 3 . schule bietet Mädchen und Frauen gründliche Ausbildung ö Name der ö . . Ber lin, Ni ttwo ch den 23 1

e eb Beruf, auch übernimmt die dortige Haushaltungs⸗ 9 de Witterungt⸗ Beobachtunge⸗ . n er er , fc . 25. ugust ö statlon 24 Stunden /

ule die Ausbildung von gärtnerisch geschulten Stützen, nach denen besonders von 2h kleinerer Villen i , ist. Er⸗ Beobachtung holungebedürftige Mädchen und Frauen finden billige Pension in dem station 24 Stunden

landschaftlich schön und gesundheitlich günstig gelegenen Wald⸗ 6 Neuzelle; der fut daseibst ist infolge der

jeni inri ; ͤ

hygienischen Neueinrichtungen Zentralheizung, Warmwasserversorgung, ͤ ; . e , Ischt, Bäder ufw.) nicht nur im Sommer, sondern 31 im Borkum NO 2 wollig Winter Pehaglich und nervenstärkend, Nähere sst durch die Geschäftsß . Keitum 62 NR J wolkig stelle des Vereins, 1 N halb bed.

Stufenwerten

ͤ

auf 0 Meeres- niveau u. Schwere

richtung, Wind⸗ stärke

rstand

vom Abend

Wind⸗

richtung, Ma⸗ nd Wetter

stärke

in 456 Breite

in Celsius Niederschlag in . Stujen werten Varometerstand

vom Abend

Barometerstand auf 0 Meeres⸗ niveau u. Schwere Temperatur

in Celsius Mederschlag in

Barometerstand in 450 Breite Temperatur Baromete

bz Windst. heiter 140 6344 meist bewoltt ö e Wg alt bed. 2 . r Nachts Nie derschl. J n n mn, ö itschen Fruchtmärkten. W halb bed. ĩ Gewitter . g ö · ⏑—ů—ů—i—i—i—i e .

meist bewölkt 3 9 ,, messt bewölkt . ; y, ö messt bewölkt 81 O D wollig 26 0 768 / 6 365 * . 8 . ö Verkaufte Durchschnltts Am vorigen Außerdem wurden Vorm. Niederschl. Cagllarr 584 SO d halb bed. . 90 V . ö ö Thorzkann zg Wind. bel ber 6 ö h. Gezahlter Preis für! Doppelzentner. Menge erkaufs . Markttage . ; ff 5 5; ö z ꝛ— 8 n J ö. . ö 2 , , a. SW (elta ö. j . höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppel zentner . . ö re er f metst bewoltt münde 2,5 NW 2 . l , . . ; preis dem ** pe ö 4 (Preis unbekannt)

w S

Berlin W. 62, Kurfürstenstraße 114111 (Sprech. Hamburg stunde 35 49), und in den einzelnen Heimen zu erfahren. Swinem nde 55 ö hegen Neufahrwasser 70146 W J bedeckt

Der Verein für Kindervolksküchen hat in seinen 18 An 1 . Juli 1511 134906 Portionen Mittagessen an Memel SS AXNebel

stalten im ! M * 16 bedürftige Kinder verteilt, die dem Verein von der städtischen Schul⸗ Aachen DMS 72 Nebel behörde, von den städtischen Säuglingsfürsorgestellen, den Auskunfts⸗ Hannober I BSG r bedeckt

in ärsorgestellen fuͤr Lungenkranke und anderen Wohltätigkeits⸗ 2 , , 6 ö 2

ö. ö ö ; Oe. 7564 ö. . 3 , , n Stench 3 ,, ., J NW zewitter an F755 WMW wolken].

Ein Verein für Zeppelinfghrten hat sich in Stuttgart Breslan NIöh. WNW ö woll 18 37 Gewitter . m. , ,, .

unter Worstz bon Shndikss Br. . Marquard, gebildet, Den Verem Bronber ö r n melt Js , n. wd SW J wolken X

hat den Zweck, die Zeppelinluftschiffahrt in Deutschland praktisch in⸗ nn , 3 = Regen J Hermanstadt J

,,,, Herd mitbetrgg der Mitgliederheiträge nach K / K

Abzug der Verwaltungskosten zum Ankauf von Fahrscheinen für 5635 O Nebel twitter Neykfapik Wintst heiter 13 =* 76 2 .

Gewitter

8 8

Allenstein Weizen.

Thorn z . 8 chneidemühl ? ö . . ö . Ga emint. n 3 299 lüe, , i, mg

1530 ig 35 1556 360 36 Ei 20 65 360 13 1950 19 30 39 50 2666 20 36 26 56

; bee ee, . 19,85 56 53 20 560 20550 21, 65 263 . 21 06 1 39 29 31366 6 91. 2 2 2 8 5 19 31566 2256 ö . Ig 36 I5 36 1950 2060 4 15,5 19,50

d , e , --

. Glogau... Neustadt O.⸗S. Hannover. Emden

Hagen i. W. 1

Jeppelinluftschiffe berwendet. wird. Diefe Fahrscheine werden dann Karlsr 51 ß bedeckt 5 WVem iter i hende) . Inter den Mitgliedern verlost. Miinchen . l wollig 35656 DGenitter Cherbourg Ro NJ bedeckt 7 L d . . Zug svitze l O J wolkig 33 Clermont 75656 DO wolkig 19 6 757 Innsbruck, 22. August. . ö B.) 3 366. . ĩ 6 Biarritz a / * Tirols sind in der vergangenen Nag; were Gewitter nieder, Stornoway 9,9 zwolki 90 76 meist bewölkt ,, . nd Mrs ee fenen chern üer bie ü fer getreten bat ornowar = ; valtg = . . e,, ,,,, z bewölkt Perpignan 756 WN Wibedeckt 21 0 766

2 K . .

chwabmünchen. Ser n chen . Schwerin i. Mecklb. . Neubrandenburg. Saargemünd

gegangen. Di ; Giege und Brücken fortgerissen und Ortschaften und Felder über⸗ ö (. 7 rpignan . n, , ,, w Nalin Hen] reh beer , ., Hei grad, Serb. 55 ß Winds. wolkig 6s s, e di en 6 Stn9 1. M. ede e, , g , , r fen 26 5) 3 Hh . naht uach bern . g Valentia 60 Windst. 3. [60 Nachts Niederschl. Vrin dit ö Q ü molten, = . , iin ; fiche bg r Meslat—- W wolkig 10 0 7569 ö ci 58.2 NNO 1 16 0 7566 Schauer Lerwick 584 WMW. ig J 3 769 . Paris, 22. August. (W. T. B) Heute nachmittag nahmen , . Selsingfors JI66 2 NMS I bedeckt ; die Blener des To u vtemufenm s zu ihrer größten Bestürzung wahr, Aberdeen 9.9 bedeckt 3 Jö9 ziemlich heiter , we, , lere , . ö .

Aber? 2 Veiter Kuopio 66,7 heiter 167 . Günzb st

/ ; K 2unzburg«« ernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen)

daß eines der berühmteslen Bilder der Sammlung, die Gioconda' e,, , . ,, n, , sinibu e. Lifan von Leonardo da Vinci, ver ö Zurich in. I bedec . , . g nen 21 . ; 5 / 2190 21909 21.860 * münchen. ; ö 21, l 21106 217 21.65

. P ; 2 70 21,70

schwunden war. Spie Fab be 758 mel it ww

Bon dem Bilde, das im Salon de Parts den Ehrenplatz eingenommen Shields halb bed! 8. 188 mellt bewoltt 56 4 W j bedeckt ) . Grünbergschl.) ; ; 1 ,, 21560 71 50

. 42 91 8 3,

atte, war nur der Rahmen zurückgeblieben. Der Polizei⸗ . . J J 56 * ꝛ: he . der hiervon verftändigä. wurde, ließ sofort die Galerie. Holvhead Ib0( wolkig 16 0 75658 Wetterleuchten Sinn 6 in or,, ; . , . räume und das Louvremuseum absperren, Man glaubte zuerst, daß . . GMülhaus: ls.) . K ö k . J einige Photographen, welche die Bewilligung zur Reproduktion der Isle d' Aix 555 WM Wz bedeckt 20 0 755 Gewitter Budapest RW 1w 8 0 7656 vorwiegend heller , ö „Gioconda“ erhalten hatten, das Bild vielleicht in ihr Atelier geschafft . (Friellrichshaf) Portland Bill NM 4 halb bed. 14 hätten, doch stellte sich diese Annahme als Irrtum heraus. Nach An⸗ St. Mathieu 58 NO 2 Dunst 17 2 755 Gewitter Sorta SW J wofffg 3 sicht der Louvrebeamten dürfte sich der Dieb während der Reinigung Coruna F, beter =. 6. bes Saals eingeschlichen und das Bild während der Nacht aus dem Grisne; . 2 ö ; 9. W ahmen gehoben haßen. Man hält es auch für möglich, daß ein Grinei— 5 J ed Racheakt eineäz entlassenen oder unzufriedenen Dieners vorliege, Parts ob, 6 N I bedeckt He en erf ren, , . . wollen. Vlissingen DMS I wolkig ehrfach wird die Vermutung geäußert, daß (ein ton iner , 78 5 womññt firen Idee befangener Sammler hinter dem Or ahl stecke. Ueber e. 2 231 . bie Entdeckung des Diebstahls wird erzählt, ein Besucher habe einen , ö Saaldiener darauf aufmerksam gemacht, daß die Gioconda! fehle Christiansund 734.6 Windst. heiter und vielleicht geftohlen sei, worauf der Diener spöttisch meinte: Ja, Skudesnes 7 N heiter vielleicht hat man auch die Venus von Milo gestohlen“. Bald darguf . S I GMcher⸗ aber hätten die Saaldiener entsetzt festgestellt, daß das Bild tatsächlich ö 66 . verschwunden war. Nach dem hisherigen Ergebnis der Untersuchung Stagen S* , . scheint der Dieb mit großer Ruhe vorgegangen zu sein. Er muß das Hanstholm 66.1 NW 4 wolken. 1 Bild abgeschraubt und durch mehrere Säle getragen haben, Kopenhagen 35 MMOG X woltig ö. ; Im Treppenhaufe dürfte, er den, Rahmen forgfältig losgelöst Stocholm T7558 hester Iö6 ; Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Neubrandenburg . 5 765 Obser vatoriums, Saargemünd .. e. . l 17,00 17, 09

* J ,

1

21,30 21580

mos n WMW wol

/

, . ; ; Mt ö ; ö 15,25 5.25 Schneidemũhl . . ! 16,40 16 Ireen, ö 1556 15566 ; az J ;. 1 , ; ö d, . 66 . SG ; ; ; 1 1 D 0 . 0 . R ; 5 .

* 8

Gewitter ö ) Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten: 9 0 min 1 0,1 bis 0,1; 2 0,5 bis 2,4; h 3 25 bis 64; 4 6,5 bis 1244; 5 1235 bis 20,4; 6 20,5 bis 31,4; 7 51,5 bis 44 4; 8 44,5 bis 59,4; 9 nicht gemeldet.

78

Ein Hochdruckgebiet über 759 mm befindet sich, ostwärts vor⸗ gedrungen, über Großbritannien; eine Depression unter 753 mm er⸗ streckt sich, nordostwärts verlagert, vom Skagerrak bis Südrußland, eine ostwärts verlagerte Deprefssion liegt über Mittelfrankreich. In agen i. W ö 35 Deutschland ist daz Wetter ziemlich trübe bei schwachen nördlichen i . . 175 . 5,9 . 4 im . . 3, r es haben verbreitete Neuß. w . 17,50 11 900 degenfälle, im Nordwesten und Osten Hewitter stattgefunden. Memmingen z 1 5

Deutsche Seewarte. S e zen . . 9. *

Pfullendorf . 1800 1836 / 75 Schwerin i. Mecklb. . 1759 17639 36 16,69 i656 ;

i

D O

2

S8

. 2

. h

8 2 21

O]

2 D 2

ö.

2 3 ——

- e

8 111111

/ /

33 000 30 600

und an die Tür des Dienerzimmers gelehnt haben. Man hält og n , , , m h 5 fr es für möglich, daß er das Bild alsdann einem Helfershelfer zuge⸗ Dernösand 23832 Windst. 1 veröffentlicht vom Berliner Wetterburegu. worfen habe. Der Deyutierte Delaroche⸗Vernet teilte dem Minister Daparanda 755,1 S. 2 wolkig 12 3 7656 i . e, des n, , m, und . e. ö. 4 gehn, 1 wegen Wisby 753,0 18 ; 3 23. August 1911, 6— 8 Uhr Vormittags. bes Verschwindens der Gioconda“ sowie über die Maßnahmen zu 5 3 7ssester e Station

ü . . Seehöhe I22 m 50om 1000m 2000m 2500m 3100 m

8 =

ö ö . Gerste. 353 ; ? 14,93 7 Schneidemühl ... 1656 453 1799 Breslau . ö, n, , , z9⸗ . 1 * 9 0 5 9 ö. . ö ö ö ö 26 5 16,00 596 . d 13,50 142 J 310 ,,, , ,, 2 16 go 1 . 5 eustadt O. S. j . ; ö . 17.70 17,70 1536 Hanncternt;, ,, , 16.669 16.69 ih. o 17560 Hehn I ; . 15,40 16, 00 16 80 p d zum 2. Rang bezw. Balkon und 3. Rang bezw. ISchillerthrater. O. (Wallnertheater. Neubrandenburg .. . 19.24 1924 1 Theater. 3. Balken verabfolgt. . Hleichteitig Pird ersucht, a, . 8 Uhr: Der dunkle , schaft. ö 1700 1559 9, KR ; 19500 19, 00 .

den Geidbelrag abgezählt bereit zu halten. Tustspiel in dres Akten von Gustav Kadelburg und ; Trianonthenter. (Georgenstraße, nahe Bahnhef 2. Hafer.

Nönigliche Schauspiele. Donnerstag. Dpern⸗ Rudolf Presber. . use n n nner s e n n. Deutsches Theater. Donnerstag, Abende 8 Uhr: Freitag und folgende Tage: Der dunkle Punkt. Friedrichstt) Donnerstag, Abends Sz Uhr: Gastspiel Allenstein ; . Charlottenburg. Donnerstgg. Abends 8 Ubr: des. . Neuen Schausyielhauses . Das Prinzchen. 1 z 1116 16,75 5 Liebesschwank in '3 Äkten von Robert Misch. Schneidemühl ... ö. P 1626 16146 ö 17450 . 4 5.66 1680

namiger Dichtung in deutscher Uebersetzung von Das Wintermärchen. ; r -. Hedwig Lachmann. Musik von Richard Strauß. Freitag: Ein Sommernachtstraum. Panne. Lustspiek in drei Akten von Richard . von ; ; PHustkalische Leltung: Herr Kapellmeister Dr. Besl. Sonnabend: Jum erften Male: Der fette Skowronnek. Freitag und folgende Tage: Das Prinzchen. R 2 15750 1556 16 060 ; Regle: Herr Regisseur Bachmann. Anfang 8 Uhr. Caesar. a . Freitag und folgende Tage: Panne. Hd ; neuer . 16,20 1670 1650 168 amm erspiele. =. rere er de eres. . ö . 9. 9,8 z . 235

ö . ö . 3 ,

. . . * 2 1626 * 560 16 00 16 50

Schauspielhaus. 172. Abonnements vorstellung. 3 Colberg. Historisches Schauspiel in fünf Aufzügen Donnerstag, Äbends si uͤhr: Der Graf von ö . ; ; 9 Gleichen. Theater des Mestens. (Station: Zoologischer Familiennachrichten. . . J 1456 . 16,60 16,60

R ö 0 1320 15,560

vo aui Seyfe. Regie: Herr Regisseur Patry. . *

2 ö e deg H giss P Ferteg. Gawan. Garten. Kantstraße 12.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: ö. 8 . .

Fella: Dpernbaus. 169. Abennementevor= Sonnabend: Der verwundete Vogel. Die lustigen Nibelungen. Burleske Operette in Verlobt: Frl. Emilie Meyer mit Hrn. Ober⸗ . J . 1760 17,œs0 18. 00 18.4

sienrsen sigen fe, preist ? Die dr en d ref. w 2 ö. ö. 3 en, leutnant Cwald Hecker (Hannover Metz) . . D... J 1850 16356 23

ö? ĩ n 94 9 2 . 7 rei ag: e lust gen e ungen. Ver li t: 5 ö Ritt r utsb zer Wer 5 3 1 * . . 2 * . I 8 9 ; 8.5 18,50 / ; ĩ

Die Meistersinger von Nerliner Theater. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Sonnabend: Die jj hie ben n ngenin. Operette wer . pee er e. rn , / 6 35 0 1900 19.00 *

Plätze sind aufgehoben. 2 Nürnberg. Oper in drei Akten von Richard Bummelstudenten. Posse mit Gesang und Tanz in drei Akten von Bietor Ton. Musik von Leo marshausen). ö . neuer Reglerungotat . . .

Wagner. Anfang 7 Uhr, eur mfe Hihrern? nach“ C. Pohl und H. Wilkens. Fal . Schauspielhaus. 173. Abonnements vorstellung, Mußtk von Conrgdt, 96 d gz e, 64h. . . Wolgang ö .

Dottor Klaus. Lustspiel in 5 Aufzügen von Freitag und folgende Tage: Bummelstudenten. L ustspi elhan 8. (Friedrichstr. 263, Donnerstag, ichn (Brehlazh. Hen. Vberleutnant Genn . . Gin Siegl; Erne Tochter: Hrn. gr, Vfnllendorßᷣ⸗⸗

Adolf TArronge. Anfang 735 Uhr. Neues. Operntheater. Sonntag; 222. Karten. L Abends S0 Uhr: Die goldene Schüssel. Komödie j Hm. D K essingtheater. Donnerstag, Abends 8 Uhr: j R S ; glerungtassessor von Desterreich (Posen). 6 Schwerin I. r ssi gth 8 in drei Akten von Rudolf Strauß Wien geen Gelthorn . ,,, ö

reservefatz. Dienst. und Freiplätze sind aufgehoben. . Freitag und folgende Tage: Die goldene zeheimer Landgerichtsrat a. D, Gehei h k . 17560 ; . . irc ino . 17 300 16659

Sappho. Trauerspiel in 5 Aufjügen von Franz Anatol.

Grillparzer. Anfang 743 Uhr. Freitag: Glaube und Heimat. Schüssel. G Fil n 6 Heer dr r gn. ö

Preise der Plätze: Fremdenloge 8 C, Vorder⸗ J Yu lt izt emo Hrots hie . Tiegnitz. Bemerkungen. Die v é. ö.

pern in den et ä ü e „itt etzt Neues Schanspielhaus, Demeretzg akehe Nesidenztheater. cDireltion. Richard Alerander) , ain ie n n i . ühlt kbenvchtutte. ant der Vrtkauetoert auff oll. Mart ab . 1 6

parkett 13. 22. Reihe) 3.50 . Seiten parkett 38 Uhr: Ensemblegastsplel des Neuen Operetten Donnertztag, Abends 8Uhr: Die Dame von Maxim. Fi. Gmilie von Bunsen (Karlsruhe). Bern (. reise hat die Bedeutung, daß der betreffende Prei nicht vor ' gerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundet

36 6, I. Rang Seltenbalkon 2 Fe Wribüme thegters': Die teusche Susannc,. Operette in Schwank in drei Alten ven Georges Feydeau. erlin, den 26. August 1911. 3. gekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß ! ten Zablen berechnet.

1,50 S, Stehplatz 1 . ; 3 Akten von Georg Bkonkowzty. Musst von Jean Deutsch von Benno Jacobsohn. (Sommerpreise.) ö Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. e Gilbert. Freitag und folgende Tage: Die Dame von Verantwortlicher Redakteur: Kaiserliches Statistisches Amt

Die Ausgabe der Abonnementskarten für den Freitag und folgende Tage: Die teusche Maxim. Direktor Dr. Tyrol in Charl ottenburg. n , ,, ;

. , . . zu 30 , ö. Schau Sufaune. in B erlln 1 . 2 I n p . . 5m. hn . 6 J Thaliathenter. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Verlag der Expedition (J. V.: . . Hese⸗ lichen Theaterhauptkasse im Königlichen Schauspiel— Romische Oper. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Donnerstag, Abends 8 Uhr: Polnische Wirtschaft. Drug der ig ddeutschen i , , Nr. 3. bause, n eng Fägerstraße, und zwar nur gegen Gastspiel deg GCentral-Theaters aus Dresden: Der Schwank mit Gesang und Tanz in drei Akten von Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstr bo Rraatz und Olonkowgky, begrbeitet von J. Kren. Vier Beilagen

,, . - enen n, statt. 6 . . et ö 2 ö veg. kiff ee rn ge hene ugust d. J. nur die Karten zum 1. Ran reitag un olgende Wage: er verbotene esangstexte von re nfeld, usik von ( . a j j leinschließlich Börsen⸗ Beilage).

am 29. Aug und Parkelkt, und am 30. August d. J. diejenigen Kuß. J. Gilbert.

d

O 2

eterẽ r 8 SS N bener JJ 6 758 , , ,, Rel. FIchigk. C/ 9) 86 96 9 ) 8 hed 55 ! ö 2 91 10 , s n 6 ; Wind⸗Richtung . W W W 3d 6 JIbecedt J G Jm . Geschimn. me! 11 15 18 ; 11 . Ziemlich heiter; zwischen 1200 und 1370 m Höhe Temperatur⸗

752,8 WS Wi bedeckt 3 753 zunahme von 10,5 bis 10,80.

zu ergreifen gedenke. A* a n , Petersburg

Paris, 23. August. (W. T. B).. Die Gebrüder Michelin Riga haben Geldpreise von 120 000 Fr. für Flieger ausgesetzt, die im Wisna Schleudern von Geschossen aus einer Höhe von über 3 06 m die besten Ergebnisse erzielen. Gor

Warschau

interpellieren, die er zum Schutze der Meisterwerke des Loupremuseums ö , a gltig! ; e = , Ss ener = J Tempergtur (0 1680 131 111 839 3

y

Freitag und folgende Tage: Polnische Wirt⸗

de .

ner bon k Gel⸗ 1633 . e 600 17500 7 15,56 15 50 1656 6 18 o ß 2656 23956 1 66 1857 i846 15.46 15, 66 15.55 1646 15.46 18.45 18, 45 . 16,00 1856 *

28 , n n

1629 1620

1 .