Gotha. . 46965 In das Handelsregister ist bei der Firma „Albin Schäferlein in Friedrichroda“ eingetragen worden: Meta Schäferlein, geb. Trautmann, in Friedrich⸗ roda ist jetzt Inhaberin der Firma.
Gotha, den 17. August 1911.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2. Hagenom, Meck 1b. 46966
Zu der Firma J. Lichtenstein in Sagenow ist heute in das Handelsregister eingetragen:
Zweigniederlassung in Redefin.
Hagenom, 18. August 1911.
Großherzogliches Amtsgericht. Halberstadt. 46967
Bei der im Handelsregister 8 Nr. 31 verzeichneten Hirsch Kupfer und Messingwerke Akttiengesell— schaft zu Halberstadt ist heute eingetragen:
1) Nach dem durchgeführten Bef lusse der Generalversammlung vom 10. Auguft 1911 ist das Grundkapital um 2 000 000 S durch Ausgabe von 2000 neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien im . von je 1000 S, also auf 10 000 000 Me erhöht.
Die §§ 1, 2, 4 Absatz 1, 8, 17 Absatz 4 Satz 2, 19, 20, 28 der bishärigen Statuten sind durch ig, Beschluß abgeändert, 5 14 daselbst ist ge—
richen.
2) Jedem einzelnen der Vorstandsmitglieder Kauf⸗— mann Aron Hirsch in Berlin, Dr. der Philosophie Abraham Hirsch in Halberstadt, Fabrikdirektor Max Hesse in Messingwerk bei Eberswalde ist nach dem Beschlusse des Aufsichtsrats vom 19. August 1911 J. Befugnis verliehen, die Gesellschaft allein zu ver— treten.
Halberstadt, den 16. August 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Halberstadt. 46968 In das Handelsregister A Nr. 879 ist heute die irma Mitteldeutsche Käsefabrik Inh.: Fr. ermann Liesicke in Wehrstedt mit dem Käse—
fabrikanten Fr. Hermann Liesicke daselbst als Inhaber
eingetragen worden. alberstadt, den 17. August 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Hamburg. . 46702
Eintragungen in das Handelsregister.
1911. August 17. ⸗
Hugw Köhler. Inhaber: Heinrich Wilhelm Hugo Köhler, Kaufmann, zu Hamburg.
Friedrich Haalk. Inhaber: Peter Friedrich Emil Haalk, Kaufmann, zu Hamburg.
Wettern . Plüschau. Diese offene Handels—⸗ gesellschaft ist aufgelßst worden. Das Geschaͤft ist bon dem bisherigen Gesellschafter H. Plüschau mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fort— gesetzt.
Hamburger Hutfabrik Hermann Hammer⸗ schlag. Inhaber: Hermann Hammerschlag, Kauf— mann, zu Hamburg.
Felix Böttcher zu Leipzig, mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Georg Richter, zu Leipzig.
Alois Schweiger E Co., Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, Filiale Samburg, Zweig⸗ niederlassung der Firma Alois Schweiger Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Wien. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Mai 1911 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Ve e ef effh! aller Art, insbesondere von die Entwicklung des österreichischen Außenhandels fördernden Geschäften, als Export und Import, Kauf und Verkauf von Rohprodukten und Waren sowohl für eigene als für fremde Rechnung, Ge— währung verzinslicher Vorschüsse auf Rohprodukt und Waren, Belehnung von Warrants, Inkasso von Außenständen für Rechnung Dritter und der— gleichen mehr. Dieser Zweck wird erreicht:
I) durch die eigentümliche Erwerbung der sämt⸗ lichen Aktiven und Passiven der Firma Alois Schweiger C Co. in Wien als Apports,
2) durch den Fortbetrieb des Export⸗ Importgeschäfts dieser Firma,
3) durch Errichtung oder Uebernahme anderer , mn und durch Beteiligung an olchen.
Das Stammkapital beträgt 2 000 000 Kronen.
Die Gesellschaft soll mindestens 3 Geschäftz⸗ führer haben, von denen jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Die Zeichnung der Firma kann auch durch zwei Prokuristen gemein— schaftlich erfolgen.
Geschäftsführer:
1) Rudolf Singer,
2) Fritz Lemberger,
3) Lajos Flax, sämtlich zu Wlen.
Ferner wird bekannt gemacht:
Die Gesellschafterin, die Firma Alois Schweiger & Co. bezw. deren persönlich haftender Gesell— schafter, Kaiserlicher Rat Alois Schweiger, und deren Kommanditistin, die K. K. priv. Oester⸗ reichische Credit⸗Anstalt für Handel und Gewerbe bringt ihre sämtlichen Aktiven und Passiven laut Bilanz per 31. Dezember 1910 in die Gesell— schaft ein. ö
Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 650 000
Kronen festgesetzt worden. Dieser Betrag wird zur Höhe von 410 000 Kronen der K. K. priv. Oesterreichischen Credit⸗ Anstalt für Handel und Gewerbe auf ihre Stamm einlage angerechnet.
Zur Höhe von 240 0900 Kronen i er als voll eingezahlte Stammeinlage des Gesellschafters Alois Schweiger.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der amtlichen Wiener Zeitung.
Alois Schweiger A Co. Filiale Hamburg Zweigniederlassung der Firma Alois Schweiger *. Co., zu Wien. Die hiesige Zweignieber⸗ lassung ist aufgehoben und die Firma ,
Hypothekenbank in Hamburg. In der außer— ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre bom 3. Juni 1911 ist beschlossen worden, das Grund⸗ kapital um 6 6 0090 9099, — auf SS 36 000 G00, — durch Ausgabe von 4000 auf den Inhaber lauten den, zum Kurse von nicht unter 150 960 auszu- gebenden Aktien über je M 1500, — zu erhöhen und den 5 3 Absatz 1 des Gesellschaftsvertrags entsprechend zu ändern.
Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt durch Zeichnung von 40900 auf den Inhaber
und
Die beschlossene Aenderung des Gesellschafts— vertrages ist in Kraft getreten.
Das Grundkapital beträgt nunmehr MS 365 000000, eingeteilt in 10 000 Aktien zu je M 750, — und 19 000 Aktien zu je S6 16500, —.
August 18.
Ettlinger C Co. Prokura ist erteilt an Thomas Sulklewicz.
E, Seelig. Der Inhaber K. R. Jentzsch ist am 6. Juli 1911 verstorben. Das Geschäft wird von der Witwe Elisabeth Wilhelmine Bertha Jentzsch, geb. Soost, zu Hamburg, unter unveränderter Firma fortgesetzt. .
Gebr. Kalkmann. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. !
Das Geschäft ist von dem bisherigen Gesell—⸗ schafter E. H. Kalkmann mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter un— veränderter Firma fortgesetzt. .
Mälzerei Actien⸗Gesellschaft in Hamburg. In der, außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 3. August 1911 ist beschlossen worden, das Grundkapital um S6 250 000, —, also von ½ 150 000, — auf e 400 000, — zu er⸗ höhen durch Ausgghe von 250 Aktien à S0 è 1000, — al pari; der Aufsichtsrat ist ermächtigt worden, die durch die Erhöhung des Grundkapitals er⸗ forderlich werdende Aenderung des § 3 des Ge— sellschaftsvertrags vorzunehmen.
Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt durch Zeichnung von 2650 Aktien S 1000, — zum Kurse von 100 0.
Das Grundkapital beträgt M 400 000, — ein— geteilt in 400 auf den Inhaber lautende Aktien 46 10990. — .
Der Aufsichtsrat hat auf Grund der ihm er— teilten Frmächtigung durch Beschluß vom 11; August 1911 den 8 2 des Gesellschaftsvertrags geändert.
Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hannover. — 467051
In das Handelsregister des hiestgen Amtsgerichts ist heute folgendes eingetragen worden:
In Abteilung A:
Zu Nr. 3348, Firma Ernst Arentz: Das Ge— schäft ist unter unveränderter Firma auf den Kauf— mann Wilhelm Kamp in Hannover übergegangen.
In Abteilung B:
Zu Nr. 262, Firma „Okerhall“ Bergbau ⸗Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung: Es ist der Gesellschaftsbertrag geändert (Die Gesellschaft hat einen Aufsichtsrat erhalten).
Zu Nr. 432, Firma Industrie⸗Handelsgesell⸗ schaft in Breunstoffen und Industriebedarfs— artikeln. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Geschäftsführer Wilhelm Reese ist ausgeschieden, an seiner Stelle ist der Kaufmann Fritz Brunschede in Hannover zum Geschäftsführer bestellt.
Unter Nr. 716 die Firma Vereinte dietzer⸗ Steinförder Erdoelwerke, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung mit Sitz in der Stadt Haunover. Gegenstand des Unternehmens ist Aufsuchung, Gewinnung und Verwertung von Erdöl und verwandten Stoffen. Das Stammkapital beträgt 20 000 M. Die Gesellschafterinnen Witwe des Rentiers Konrad Niemeyer, Dorothee geb. Heim— berg, zu Hannober und Ehefrau des Kaufmann Jürgen Heinrich Burghardt, Lily geborene Rieimeyer, in Hannover sind erstere zu é und letztere zu ist an Verträgen berechtigt, welche die Firma Nord⸗ deutsche Erdölwerke Gesellchchr mit beschränkter Vaftung zu Winsen an der Aller mit 1) der Witwe Steding zu Steinförde am 24. Juli 1965, 3) der Witwe Höfener zu Steinförde am 13. Februar 1905, 3 dem Abbauer und Maurermeister Gudehus in Steinförde am 13. Februar 1905, 4) dem Abbauer von Bestenbostel in Steinförde am 13. Februar 1905. 5) der Witwe Kranz zu Steinförde am 2. und 28. Juni 1905 und 13. Februar 1911 abgeschlossen hat, aus denen den Norddeutschen Erdölwerken das Recht gegeben wird, auf Grundstücken der Genannten gegen Vergütung nach Erdöl, Erdwachs, Roh⸗— petroleum und anderen dem Verfügungsrecht der Grundeigentümer unterliegenden Stoffen zu suchen, welche Rechte an die oben genannten Gefell schafterinnen zu den bezeichneten Anteilen abgetreten sind. Die genannten Gesellschafterinnen' haben diese Rechte als Sacheinlagen in die Gesellschaft eingebracht, und ist die Sacheinlage der Witwe Niemeyer zu 19500 K und die der Ehefrau Burghardt zu o00 M angenommen. Geschäftsführer ist der Kauf— mann Jürgen Heinrich Burghardt zu Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Juni 191, 22. Juli 1911, 12. August 1911 festgestellt. Die Gesellschaft wird vertreten durch einen leitenden Ge— schäftsführer oder durch einen leitenden und mehrere untergeordnete Geschäftsführer. Sind neben dem leitenden untergeordnete Geschäftsführer bestellt, so ist der leitende Geschäftsführer berechtigt, die Gesell schaft allein zu vertreten, während von den unter— geordneten Geschäftsführern je zwei zusammen oder se einer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft vertritt. Es wird bekannt gemacht, daß Bekanntmachungen der Gesellschaft durch den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen.
Hannover, den 17. August 1911.
Königliches Amtsgericht. 11.
Harburg, EIbe. 46969
In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 42 — Deutsche Erdoelwerke, Gesellschaft mit be schränkter Haftung in Wilheimsburg — ist heute folgendes eingetragen: Dem Kaufmann August Rhein in Harburg ist Prokura erteilt in der Weise, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. ;
Harburg, den 17. August 1911.
Königliches Amtsgericht. IX.
Harburg, Elbe. 46970 In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 42 — Deutsche Erdoelwerke, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Wilhelmsburg — ist heute eingetragen, daß Dr. phil. Willy Fils in let rn zum weiteren Geschäftsführer be— stellt ist.
Harburg, den 17. August 1911.
Königliches Amtsgericht. IX.
Harhburz, EIhe. 46971] In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 67 — Baummoll saatöl⸗ Fabrik F. Thörl, Gesellschaft
lautenden Aktien zum Kurse von 163 0½.
mit beschränkter Haftung in Harburg — ist
heute eingetragen, daß durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 1. August 1911 das Stammkapital um 500 000 Mƽ auf 2 000 000 M erhöht worden ist. Harburg, den 18. August 1911. Königliches Amtsgericht. ITX.
Höchst, Main. 46972 Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nummer 207 des Registerö die Firma „J. Fischer Lederfabrik Kristel i. T.“ und als deren Inhaber der Kaufmann Jakob Fischer in Unterliederbach eingetragen worden.
Höchst a. M., den 14. August 1911.
Königl. Amtsgericht. Abt. 7.
Is or lohn. 46973
In unser Handelsregister Abteilung A ift heute eingetragen, daß die unter Nr. 478 eingetragene offene Handelsgesellschaft Schulte . Schmellen⸗ kamp in Iserlohn aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter der Firma „Schulte . Schmellen⸗ kamp Nachfolger“ von dem früheren Gesellschafter, Fabrikant Carl Grennigloh zu Iserlohn, fortgesetzt.
Iserlohn, den 14. August 1911.
Königliches Amtsgericht.
HKKönnern, Saale. 469741 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 6 bei der Firma Carl Schulze in Könnern ein— getragen worden: Die Firma ist erloschen. Könnern, den 28. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.
HKöponick. ; 46975 Die im Handelsregister A Nr. 301 eingetragene Firma Louis Lehmann jun. E Co. mit dem Sitze in Köpenick ist heute gelöscht worden. Köpenick, den 15. August 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Hörlin, Bersante. Bekanntmachung. 46976 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 38 ist heute eingetragen: Die Firma O. Ehristen mit Niederlassungsort Körlin und als Inhaber der Apotheker O. Chrlsten in Körlin. Körlin, den 172. August 1911. Königliches Amtsgericht.
HKötuschenbroda. 469771
Auf Blatt 236 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Auflösung der Firma Theater⸗Automat⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nieder⸗ lößnitz und die Bestellung des Kaufmanns Max
0
Adolf Schmidt in Dresden zum Liquidator der Ge sellschaft eingetragen worden. Kötzschenbroda, den 19. August 1911. Königliches Amtsgericht.
Lage, Lippe. 46978
In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 105 die Firma Lippische Stuhlfabrik August Lauenstein mit dem Sitz in Lage und als deren alleiniger Inhaber der Fabrikant August Lauenstein in Lage eingetragen.
Lage, den 17. August 1911.
Der Gerichtsschreiber Fürstl. Amtsgerichts.
Lemgo. Bekanntmachung. 46979 In unser Handelsregister A ist heute zu der unter Nr. 73 eingetragenen Firma F. W. Hausmann in Hillentrup eingetragen: Alleiniger Inhaber der Firma ist der Papier⸗ fabrikant Wilhelm Hausmann in Hillentrup, welcher
dieselbe unverändert fortführt und sämtliche Aktiven
und Passiven der Firma übernommen hat. Die Prokura desselben ist erloschen. Lemgo, den 10. August 1911. Fürstliches Amtsgericht. I.
Lame. Oeffentliche Bekauntmachung. 46980)
In das Handelsregister ist bei der offenen Han— delsgesellschaft Luther C Seyfert in Bremen (3Zweigniederlassung in Lome) folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschast ist am 30. Juni 1911 aufgelöst worden und die Firma seitdem erloschen.
Lome, den 27. Juli 1911.
Der Kaiserliche Bezirksrichter.
Ludwigslust. 46981
In das Handelsregister ist als neue Firma unter Nr. 290 eingetragen worden: Wilhelm Maddaus, Linden⸗Drogerie in Ludwigslust.
Ludwigslust, den 16. August 1911.
Großherzogliches Ämtsgericht.
Magdeburg. 46982
Bei der Firma „Samson E Co.“ unter Nr. 1757 des Handelsregisters A ist eingetragen: Der Gesellschafter Moses Baruch Behr ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und die Ebefrau des Kauf— manns Ismar Schmul, Rosg geb. Behr, in Magde— burg als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Magdeburg, den 17. August 1911.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Meseritz, Lz. Posen. 46983
In das Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen bei Nr. 98 (Firma: Alfons Matzanke, Meseritz): Die Firma ist erloschen. K. Amtsgericht Meseritz, den 14. August 1911.
Neisse. 46984
Bei der unter Nr. 239 des Handelsregisters Ab— teilung A eingetragenen offenen Handelsgefellschaft H. Jonas, Neisse, ist eingetragen worden: Der Kaufmann Hirschel Jonas ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der bisherige Gesell— schafter Kaufmann Julius Jonas ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgesöst. Der Frau Klara Jonas, geb. Reich, in Neisse ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Neisse, 18. 8. 1911.
Veustettin. Bekanntmachung. 46985
Im hiesigen Handelsregister Abl. A Nr. 162 ist heute eingetragen die Firma Arthur Goldstein, Lederhandlung und Schuhmacherbedarfsartikel⸗ Geschäft mit Niederlassungsort Neustettin und als Inhaber derselben der Kaufmann Arthur Goldstein in Neustettin.
Neustettin, den 16. August 1911.
Königliches Amtsgericht.
Olpe. 46987
In unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 18 ist heute bei der Firma Gustau Verron Nachfolger in Olpe folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Olpe, den 16. August 1911.
Königliches Amtsgericht.
Ostrowo, Erz. Posem. 46988 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 10 ist bei der Firma Bank Rolniczh, Landwirtschaft⸗ liche Bank, Gesellschaft mit beschrãnkter Saftung Kempen in Posen, Zweigniederlassung Ostrowo eingetragen worden, daß die Zweignieder! lassung Ostrowo und die Pertretungsbefugnis dez Kaufmanns Czeslaw von Chrzanowski in Ostrowo vom 1. Juli 1911 ab erloschen ist.
Ostrowo, den 16. August 1911.
Königliches Amtsgericht.
Eforzheim. Handelsregister. In Abt. A wurde eingetragen: I) Zu Band V O.-3. 135 (Firma Emmericher
Waren⸗Expedition Johann Lambert Kemtez
Filiale Pforzheim in Pforzheim mit dem Hauptsitz
in Emmerich). Die Firma ist erloschen.
2) Zu Band VI Os. 66 (Firma Beraha und Landau, Pforzheim). Die Firma Fratelli Beraha in Wien ist aus der Gesellschaft ausgetreten und Kaufmann Matheo Beraha in Pforzheim als per⸗ , haftender Gesellschafter in das Geschäft ein— getreten.
3) Zu Band Y O-. 32 (Firma Gerwig . hier). Die Firma ist in Staub Æ Wolf geandert.
4) Zu Band III. O. 3. 251 (Firma Hischmann * Köch hier) Sistcß Kon fire deren schaft aus“ und Kaufmann Ernst Hischmann , in Pforzheim in dieselbe eingetreten. 9
5) Zu Band 1II. O. 3. 120 (Firma Emil Hettler Nachf., Pforzheim). Kaufmann Alex Heß ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Das Geschäft ging mit der Firma auf den bisherigen Gesellschafter Walter Becker über. .
6 Zu Band VI O3. 181: Die Firma Traut K Binder, Pforzheim: Gesellschafter sind Tech⸗ niker August Trautz und Kaufmann Ludwig Binder, Pforzheim. Offene Handelsgesellschaft seit 1. August 1911. (Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von
Gold⸗, Silber⸗ und Neusilberwaren und Handel mit .
verwandten Artikeln.) . Pforsheim, den 17. August 1911. Gr. Amtsgericht, B J, als Registergericht.
ots dam. 46989
Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 20 Juli 1911 der in unserem Handelsregister h unter Nr. 39 eingetragenen Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Firma: „Heinr. Caprano, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitze in Nowawes⸗-Neuendorf, ist daz Stamm— kapital auf 497 5090 6½6 erhöht, der 5 8 des Gesell⸗ schaftsvertrages aufgehoben, und sind die S5 5. 10 15, 19 abgeändert worden.
Potsdam, den 16. August 1911.
Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.
Ouedlinburg. (46990 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 459 die Firma Reinhard Jahn, Suderode, und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhard Jahn daselbst eingetragen worden. Quedlinburg, den 18. August 1911. Königliches Amtsgericht.
Recklinghausen. Bekanntmachung. 46991]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 6 ist heute eingetragen, daß das unter der Firma „Carl Billmann“ hierselbst bestehende Handelegeschäft auf den Kaufmann Clemens Billmann zu Reckling— hausen übergegangen ist und von demselben unter unveränderter Firma fortgeführt wird. Die dem Kaufmann Clemens Billmann bisher für diefe Firma erteilte Prokura ist erloschen.
Recklinghausen, den 11. August 1911.
Königliches Amtsgericht.
Rheine, Westf. (46992
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der dortselbst unter Nr. 63 eingetragenen Firma Kreym⸗ borg * Schem zu Rheine eingetragen worden, daß die Liquidation beendet und die Firma er— loschen ist.
Rheine, den 15. August 1911.
Königl. Amtsgericht.
Riesn. 46751
Auf Blatt 486 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Mitteldeutsche Privat⸗Bank, Aktien gesellschaft Abteilung Riesa a. G. in Riesa, Zweigniederlassung der Mitteldeutschen Privat⸗ Bank, Aktiengesellschaft in Magdeburg, ein— getragen und weiter verlautbart worden:
Der jetzt geltende Gesellschaftsvertrag ist in der Generalversammlung vom 27. März 1960 festgestellt und durch die Generalversammlungsbeschlüsse vom 27. März 1901, 7. September 1905, 21. März; 1906, 2s. März 1907, 25. Februar 1908, 29. August 1968, 15. Oktober 19090 und 7. März 1911 abgeändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art.
Das Grundkapital beträgt seit der letzten Er— höhung sechzig Millionen Mark und zerfällt in sechzehntausend Aktien zu je eintausendfünfhundert Mark und in sechsunddreißigtausend Aktien zu je tausend Mark.
Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber.
a. Der Kaufmann Moritz Schultze in Magdeburg,
2. der Kaufmann Heinrich Wiede in Hamburg,
„der Kaufmann Albert Bothe in Magdeburg,
der Bankdirektor Alfred Hommel in Magdeburg,
„ der Kaufmann Josef Sander in Hamburg,
der Bankdirektor Richard Schmidt in Halle,
der Bankdirektor Dr. Friedrich Köhler in Magdeburg, der Bankdirektor Max Gentner in Dresden, i. der Bankdirektor Dr. Georg Obst in Leipzig sind, und zwar die unter a, B, d, h Genannien Mitglieder, die unter e, o, f, g, i Genannten stell⸗ bertretende Mitglieder des Vorstands. ͤ
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt in der Weise, 2. Erklärungen, durch welche die Gesell⸗ schaft berechtigt oder verpflichtet werden soll, entweder
a. von jwel Vorstandsmitgliedern oder
b. von einem Vorstandsmitglied und einem Pro—
kuristen oder
c. von zwei Prokuristen abzugeben sind. ;
Stellbertreter von Vorstandsmitgliedern haben in dieser Beziehung gleiche Rechte mit den Vorstands⸗— 1 selbst.
eiter wird noch folgendes veröffentlicht:
Der Varstand besteht aus einem oder mehreren
von dem Aussichtsrat zu ernennenden Mitgliedern.
lab? 43]
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Dem Aufsichtsrat bleibt es überlassen, die Veröffentlichung auch in anderen Blättern zu be— stimmen. Die Bekanntmachungen werden vom Vorstand erlassen, Joweit nicht der Erlaß dem Auf⸗ sichtsrat ausdrücklich vorbehalten ist, und zwar unter der Aufschrift: -
Mitteldeutsche Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft mit der Unterschrift des Vorstands oder det Auf⸗ sichtsrats, je nachdem die betreffende Veröffentlichung von dem ersteren oder letzteren ausgeht. Die Be= rufung der Generalversammlung erfolgt durch öffent⸗ liche Bekanntmachung nach Maßgabe der vorstehenden Vorschriften durch den Vorstand oder Aufsichtsrat wenigstens 17 Tage vorher, den Tag der Berufung und den Tag der Versammlung nicht mitgerechnet. Geht sie vom Aufsichtsrat aut, so ist sie mit den Worten „der Aufsichtsrat“ unter Beifügung der Namensunterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters zu unterzeichnen.
Die Aktien lauten auf den Inhaber.
Riesa, den 18. Auguft 1917.
Königl. Amtsgericht.
Schotten. Bekanntmachung. (47048
In unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 51. wurde bei der offenen Handelsgesellschaft „Hessische Wollfabrik und Streich garnspinnerei ,,, und Hahne, Schotten“ folgendes ein⸗ getragen:
Der Fabrikant Franz Hahne ist ausgeschieden und die Gesellschaft ist aufgelöst. Der . Albert Hortmann, Schotten, ist nunmehr a einiger Inhaber der Firma.
Schotten, deu 14. August 1911.
Großherzogl. Amtsgericht Schotten.
Solingen. 469931 Eintragung in das HSandelsregister.
Abt. A Nr. 6156; Firma: G. E J. Hörster, Solingen. Die Prokura des Kaufmannz Hans Hawerländer zu Soltngen ist erloschen.
Solingen, den 12. August 1911.
Königliches Amtsgericht. 6.
Tangermünde. 46761 In unser Handelssregister Abt. A ist heute unter Nr. 84 die offene Handelsgesellschaft Kartoffelflockenfabrik Tangermünde Giemsch Pierau mit dem Sitze Tangermünde und als persbnlich haftende Gefell— schafter der Maurermeister Waldemar Giemsch und der Schmiedemeister Otto Pierau, beide in Tangermünde, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1911 begonnen; zur Vertretung, der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter selbständig ermächtigt. Tangermünde, den 16. August 1911. Königliches Amtsgericht.
Tharandt. 46994
Auf Blatt 203 des Handelsregisters, die Firma Deutsche Krystallglas⸗Industrie, Eifelt, Schmid K Co. in Hainsberg, sst heute eingetragen worden:
Der Kaufmann Johannes Hugo Rödek in Deuben ist in die Gesellschaft eingetreten.
Die Firma lautet künftig: Deutsche Krystall⸗ glas⸗Industrie, Eiselt C Co.
Tharandt, den 19. August 1911.
Königliches Amtsgericht.
——
Torgam. 46762]
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 17 eingetragenen glei nf sffhas „Tor⸗ gauer Stahlwerk“ in Torgau heute eingetragen worden: Der Ingenieur Friedrich Stammschulte in Torgau ist aus seiner Stellung als Vorstandsmitglied des Torgauer Stahlwerks gusgeschieden; an feine Stelle ist Ingenieur Otto Schwitzkowski in Torgau bestellt. Dieser ist, sobald ein weiteres Vorstands⸗ mitglied und ein Prokurist vorhanden sind, nur in Gemeinschaft mit diesen zur Zeichnung und Ver— tretung der Gesellschaft berechtigt. Die Prokura des Ingenieurs Otto Schwitzkowski in Torgau ist er— loschen.
Torgau, den 18. August 1911.
Königliches Amtsgericht.
Lelzen, Erz. Hann. 46995
Im Handelsregister ist unter Nr. 205 die Firma A. H. Steincke in Uelzen und als deren Inhaber der Buchhändler Johannes Steincke daselbst ein getragen. Zweig: Buchhandel und Schreibwaren handlung. ;
Uelzen, den 17. August 1911.
Königliches Amtsgericht.
Uslar. ñ 46997
In, das hiesige Handelsregister A ist heute zu Nr. 7: Georg Holz in Schoningen, folgendes eingetragen: ;
Jetzige Inhaber: Bertha Holz und Heinrich Holz in Schoningen; offene Handelsgesellschaft seit dem 22. Juli 1911. ;
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Bertha Holj berechtigt. ;
Der Witwe Lina Holz, geb. Idahl, in Allers⸗ hausen ist Prokura erteilt.
Uslar, den 26. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht. 1.
Warendorf. Bekanntmachung. 46764
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 8, betr. die Kommanditgesellschaft in Firma A. E R. Oberstadt zu Warendorf heute folgendes eingetragen;
Die Gesellschaft ist infolge des Todes eines der n heft durch Beschluß der Gesellschafter auf⸗ geloͤst.
Liquidatoren sind:
1 Kaufmann Johannes Bruns zu Warendorf,
2 , rn Mathias Sprlckmann⸗Kerkerinck zu Münster,
3) Frau Witwe Fabrikant Anton Oberstadt, Fanny geb. Erdhütter, zu Warendorf.
Warendorf, den 15. August 1911.
Königliches Amtsgericht.
Warendors. Bekanntmachung. (46766 In unser Handelsregister Abteilung A ift unter Nr. 25, betreffend die offene ,, n, ,. in irma Gebr. Mendels in Harsewinkel, heute oAlgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Datz Geschäst wird unter unveränderter Firma von em früheren Gesellschafter, Kaufmann David Mendels zu Harsewinkel, en fseft Warendorf. den 15. August 1911. Königliches Amtsgericht.
Wildenfels. 46767 Auf Blatt 27 des hiesigen Handelsregisters — Firma: M. Ebersbach vorm. Aug. Broß in Wildenfels ist heute eingetragen worden:“ Die Firma ist erloschen. Wildenfels, am 16. August 1911. Das Königliche Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. 46769 Die Firma „A. Becher Eo.“ in Worms i . . im Handelsregister des hiesigen Gerichts gelöscht. Worms, den 18. August 1911. Großh. Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. 46768
Die unter der Firma „Glitzpräparate und Schwefelwerke A. Becher Eo.“ in Worms bestehende offene Handelsgesellschaft wurde heute in unser Handelsregtster eingetragen. Vie Gesell⸗ schafter sind:
1 August Becher, Kaufmann in Worms⸗Neuhausen,
2) Jean Hergenhahn, Fabrikant in Ludwigshafen⸗ Friesenheim.
Die Gesellschaft hat am 15. August 1911 begonnen.
Worms, 18. August 1911.
Großh. Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. 46770
Die Firma: „Rhein. Möbelfabrik, Glock Cie.“ in Worms, offene Handels gesellschaft, wurde heute im hiesigen Handelsregister eingetragen. Ge⸗ sellschafter sind:
1) Georg Glock, Schreinermelster in Worms,
2. Valentin Gölz, Kaufmann in Worms.
Die Gesellschaft hat am 18. August 1911 be⸗ gonnen.
Worms, 19. August 1911.
Großh. Amtsgericht.
Terhst. 46771
Unter Nr, 33 des hiesigen Handelsregisters Ab— teilung A ist bei der Firma Johann Becherer in Zerbst heute folgendes ö
Der Fabrikant Paul Toberentz in Zerbst ist in⸗ folge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Johannes Toberentz in Zerbft ist in das . als persönlich haftender Gesellschafter ein- getreten.
Alleinige Inhaber der Firma sind jetzt der Kauf⸗ mann Ernst Toberentz und der Kaufmann Johannes Toberentz, beide in Zerbst.
Zerbst, den 18. Auguft 1911.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Æuxtehude. 46887 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Meierei Harsefeld“ (Rr. J des Registers) heute eingetragen: Der Gastwirt Hinrich Ropers in Issendorz ist aus dem Vorstande auß geschleden und der Vollhöfner Johann Hauschild in Issendorf an seine Stelle getreten. Buxtehude, den 18. August 1911. Königliches Amtsgericht.
Delitzsch. 146888
Im Genossenschaftsregister ist bei dem Vorschus⸗ verein Gollme, e. G. m. u. H. (Nr. 3) einge⸗ tragen worden, daß durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 24. Juli 1910 das Statut geändert ist. Die Firma lautet jetzt: Vorschußverein Gollme, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht, in Gollma. -
Die Haftsumme beträgt 1500 „ und die Höchst⸗ zahl der Geschäftsanteile 3.
Delitzsch, den 19. August 1911.
. Königliches Amtsgericht.
Dirschan. .
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 11 eingetragenen Spar und Darlehns⸗ kassenverein irschau Land, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Dirfchau nachstehendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Juni 1910 ist an Stelle der bisherigen Satzung die vom Generalverband ländlicher Genossenschaften für Deutschland herausgegebene Mustersatzung für die Raiffeisenvereine in der dem Saßzungoprotokoll als Anhang beigefügten Fassung angenommen.
Dirschau, den 7. August 1911.
Königliches Amtsgericht.
Eberswalde. ; 46889
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen Genossenschaft in Firma: „Vorschußverein zu Joachimsthal, Einge— tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Joachimsthal vermerkt worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der General— versammlung vom 29. Juli 1911 aufgelöst ist und zu Liquidatoren die bisherigen Vorstandsmitglieder Dachdeckermeister Hermann Wonneberger, Buch⸗ druckereibesitzer Otto Bronnowsky und Gastwirt Alhert Jost, sämtlich in Joachimsthal, bestellt sind.
Eberswalde, den 19. August 1911.
Königl. Amtsgericht.
Itzehoc. Bekanntmachung. 46890
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5 Guttempler Logenhaus, Betriebsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Generalversammlungs— beschluß vom 31. März 1911 aufgelöst. Der Lehrer Karl ie und der Buchhalter Karl Klingforth, beide in Itzehoe, sind zu Liquidatoren bestellt.
Itzehoe, den 18. August 1911. .
Königliches Amtsgericht. Abt. IV.
Kattowitz, O. -S. 47050
Im Genossenschaftsregister ist bei der „Haus und Grundbesitzer⸗ Bank, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Kattowitz am 18. 377. 1911 eingetragen worden, daß Karl Broda in Kattowitz an Stelle des aus— geschiedenen Julius Kalus in den Vorstand ge—
wählt ist Amtsgericht stattowitz.
Vak el, NJetne. 46893
In das Genossenschaftsregister ist bei der Spar und Darlehnskasfse, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Schloß⸗
berg eingetragen, daß das Vorstandsmitglied Wil⸗ helm Stoldt gestorben ist. Nakel, den 13. August 1911. Königliches Amtsgericht.
Veckarhbischorsheim. 468941
Nr. 6655. Zum Genossenschaftsregister Band 1 O3. 23 (Landwirtschaftliche Ein und Ver⸗ kaufsgenossenschaft Obergimpern eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht) wurde eingetragen:
An Stelle des Adam Zimmermann wurde Karl Feist, Schotterwerkbesttzer in Obergimpern, in den Vorstand gewählt.
Neckarbischofsheim, den 18. August 1911.
Großh. Amtsgericht.
Nienburg, Weser. 46895
Eingetragen in unser Genossenschaftzregister unter Nr. 23 ist Konsumverein Leintor, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in . Statut vom 11. Juni 1911, Geschaͤfts⸗ jahr 1. Oktober bis 30. September. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Lebens und Wirtschaftsbedürfniffen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Vorstands— mitglieder sind: Schornstelnbauer Friedrich Wrede, Tischler Heinrich Strate und Maurer Wilhelm Brinkmann, sämtlich in Nienburg. Bekanntmachungen erfolgen in, der Harke und im Volksboten in Rien— burg, sonst im Deutschen Reichsanzeiger. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch gemeinsame Namensunterschrift zweier Vorstandsmitglieder. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestättet.
Nienburg, den 18. August 1911.
Königliches Amtsgericht. J.
Potsdam. 46897 Der Gastwirt Traugott Hartmann aus Potsdam ist aus dem Vorstande der in unserem Genossen⸗ schaftsregister unter Nr. 37 eingetragenen, Brauerei⸗ genossenschaft der Gastwirte für Potsdam und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Potsdam ausge⸗ schieden und an dessen Stelle der Fabrikbesitzer Felix Kersten in Bornstedt gewählt. Potsdam, den 16. August 1911. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.
Schwelm. Bekanntmachung. 46899
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter 9 eingetragenen Genossenschaft „Gartenhaus⸗ Baugenossenschaft Selbfthilfe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Langerfeld folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Juli 1911 ist hinsichtlich des Gegenstandes des Unternehmens zusätzlich bestimmt worden?
Als Mittel zur Erreichung des Zweckes der Ge— nossenschaft dient die Annahme und Verwaltung von Spareinlagen.
Schwelm, den 18. August 1911.
Königliches Amtsgericht. Siegen. 46464
Bei der unter Nr. 18 unseres Genossenschaftz⸗ registers eingetragenen Molkerei ⸗ Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Irmgarteichen ist heute vermerkt: Michael Büdenbender ist aus dem Vorstande aus— eschieden. An seiner Stelle ist der Landwirt her n Hoffmann in den Vorstand gewählt worden.
Siegen, den 15. August 1911.
Königliches Amtsgericht.
Winsen, Luhe. 46900
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Firma „Spar- und Vorschuß verein von Winsen a. L. und Umgegend, e. G. m. b. H. in Winsen a. L.“ heute folgendes eingetragen: Statt des verstorbenen Adolf Müller ist Zimmermeister Wilhelm Schwarz als Vorstandsmitglled eingetreten. Winsen a. L., den 16. August 1911. Königliches Amtsgericht. II.
Wreschen. Bekanntmachung. 47003
In das Genossenschaftsregister ist bei dem Deutschen Spar und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Sockelstein eingetragen worden:
Der Ansiedler Ernst Muche ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Ansiedler Gustav Wiederhöft in den Vorstand gewählt.
Wreschen, den 17. August 1911.
Königliches Amtsgericht.
Würzburg. 470904
Darlehenskassenverein Oberriedenberg, ein— getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 16. Juli 1911 wurde an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Joh. Anton Zeier der Bauer Peter Michael Zeier in Oberriedenberg als Beisitzer in den Vorstand gewählt.
Würzburg, 10. August 1911.
K. Amtsgericht — Reg.⸗Amt.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Salzungen. ; Im Musterregister Nr. 124 wurde zu dem Vor— hangschloß Fabrlknummer 394 der Firma Gg. Ad.
45943
Heller in Bad Liebenstein S. M. zufolge An— meldung vom 30. Juli 1911, Nachmittags 6 Uhr, eingetragen, daß die Schutzfrist um weitere 3 Jahre verlängert worden ist. . Salzungen, den 16. August 1911. Herzogl. Amtsgericht. 2.
Konkurse. HR erlim. 46901
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Otto Steinhardt, alleinigen Inhabers der Firma Steinhardt Beer hier, Seydelstr. 32, ist heute, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerlcht Berlin⸗Mitte dag Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Klein in Berlin, Altonaerstr. 33. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. Oktober 1911. Erste ,,, am 9. September 1911, Vormittags 10 Uhr.
Prüfungstermin am 1. November 1DMII, Vor- mittags 10 uhr, im Gerichtsgebäude, Reue
Friedrichstraße 1314, III. Stockwerk, Zimmer 143. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Bktober 1911. Berlin, den 19. August 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.
H erlin. 46902 Ueber pas Vermögen des Kaufmanns Adolf Elsner in Berlin, Emwdenerstt. 40, ist heute, Vormittags 109 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht Berlin. Mitte das Konkursperfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Klein in Berlin, Altonger— straße 33. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 8. Oktober 1911. Erste Gläubigerver= sammlung am 20. September 1911, Vor mittags E Uhr. Prüfungstermin am 4. No⸗ vember 1911, Vormittags 10 uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13 14, III. Stock, Zimmer 143. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. Oktober 1911.
Berlin, den 21. August 1911.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abt. 154.
Eraunschweig. 46934 Ueber das Vermögen der Witwe des Prokuristen Otto Ruff, Susanne geb. Plock, hier, alleinigen Inhaberin der Firma Susanne Ruff hier, Stein weg 13, ist heute, am 19. August 1911, Vormlttags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf— mann B. Mielziner hier, Kaiser Wilhelmstraße 16, ist zum Konkursverwalter ernannt. Der offene Arrest ist erlassen. Konkursforderungen sind bis zum 30. September 1911 bei dem Gerichte anzumelden; Anzeigefrist bis 30. September 1911. Erste Gläu— bigerversammlung findet statt am L. September 1911, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 20. Oktober 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgericht hier, am Wendentore 7, Zimmer Nr. 78. Braunschweig, den 19. August 1911. Grimme, Registrator, als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. 4.
Charlottenburg. 46904 Ueber das Vermögen des Maklers Jacob Frost zu Charlottenburg, Kurfürstendamm 765, ist beute nachmittag 3 Uhr vom Königlichen Amtsgericht Char⸗ lottenburg das Konkursverfahren eröff net. Verwalter: Konkursverwalter Aschheim in Charlottenburg, Waitz⸗ straße 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. September 1911. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 25. September 1911, Vormittags II uhr, im Gerichtsgebäude, Suagrezstr. 13, Portal J, i Treppe, Zimmer 47. Charlottenburg, den 18. August 1911. Der Gerichtsschreiber ö. Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.
Charlottenburg. 46905 Ueber das Vermögen des Maurermeisters Richard Lange in Wilmersdorf, Kaiserplatz 14, ist heute nachmittag 8 Uhr von dem Königlichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Dr. jur. Nahrath in Charlottenburg, Neue Kantstr. J. et zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. September 1911. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 25. September I91II, Vormittags 103 uhr, im Gerichtsgebäude, Suarezstr. 13, Portak , 1 Treppe, Zimmer 47. ; Charlottenburg, den 18. August 1911. Der Gerichtsschreiber ö Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.
Chaxlotten burg. 46906 Ueber das Vermögen der Frau Anna Schmidt, geb. Sibad, in Halensee, Joachim Friedrichftr. 40, ist heute nachmittag 2 Uhr vom Königlichen Amts⸗ gericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Goedel in Charlotten⸗ burg, Tauroggenerstr. 1. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 13. September 1911. Erste Glaͤubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 25. Sep- tember 1911 Mittags 12 Uhr, im Gerichts- gebäude, Suarez str 13, Portal J. 1 Treppe, Zimmer 47. Charlottenburg, den 19. August 1911. Der Gerichtsschreiber , . Amtsgerichts.
Crefeld. Konkursverfahren. 46907
Ueber das Vermögen des früheren Lederhändlers, jetzigen Geschäftsgehilfen Hugo von der Linden zu Crefeld, Tannenstraße Nr. 139, ist heute, am 19. August 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Bruckner in Crefeld ist Konkursverwalter. An— meldefrist bis zum 12. Oktober 1911. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am Samstag, den 16. Sep⸗ tember 1911, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs—= termin am Samstag, den 21. Oktober 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Steinstraße 260. Offener Arrest mit An—⸗ zeigepflicht bis zum 9. September 1911. N 2611.3.
Crefeld, den 19. August 1911.
Königliches Amtsgericht.
Gemünden, Hayern. 46938 Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Gemünden hat am 21. August 1911, Mittagz 12 Uhr, Beschluß erlassen: Es fei über den Nachlaß des am 31. Juli 19811 in Burg- sinn verstorbenen Fuhrmannes Wendelin Serosd das Konkursberfahren zu eröffnen. Als Konkurs. verwalter wurde der gepr. Rechtspraktikant Dr. Karl Koch in Gemünden ernannt. Offener Arreft ist er— lassen und die Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 7. September 1911 einschließlich festgesetzt. Die Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen ist bis zum Samstag, den 9. September 1911 ein- schließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗· fassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowĩie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann üher die in Ss 132 bis 137 der Konkurgordnung be⸗ zeichneten Fragen sowie der allgemeine Prüfungtg⸗ termin ist bestimmt auf Mittwoch, den 20. Sey⸗ tember 1911, Vormittags 10 Uhr, im Dies, gerichtlichen Sitzungssaale.
Gemünden. den 21. August 1911.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerlchtz
Gemünden a. M.
Glatꝝ. 46917]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns ert Leimer zu 4 in nicht eingetragener a „Reformhaus Wilhart“ mit einer Filiale in