1911 / 199 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Aug 1911 18:00:01 GMT) scan diff

n n, 156, Fier mscbtn in st 1 e obrg; Gotttechinz Cen gz ät 14 10s1 gg 133 ger Dgmpfzntl loss 1410666 . K . , a m . n ,, a . lb e, een, , . 11 en n , ö obus 8 24 1 c kite Ward iz is t Ei Bssboßid Fan, Fend io .* dict ir ien d 13 os jox . 1 o. udau. . do. Vorzugalt. 3 126 do. Favppel. 3 . Msch. u. Arm. E 6 Massener Bergb. Mech. Weh Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Meggen. Wlzw. Mercur Wollw. l Dr. Paul Mezer Milowir er Eisen Mir und Genest 6 Ruͤning. Mühl. Vergwerh 1 Müller, S ummi Müller, Speisef. Nähmasch. Koch Nauh. saures Pr. i. Neptun Sch ff mw. Neu⸗Finkenkrug Neu Grunewald Neu Westend A Neue Bodenges. I Neue Phot. Gef. NR. Hansgv. T. i. 0M) Neuß, Wag. i. Eq. i? Niedl. Kohlenw. Niederschl. Elelt Nienb. Vorz. A Nitritfabrik. .. 1 Nordd Eis werke 9 Ven.

0 ö.

andelsg. . Grndh 3. 1.1.7

Kolonialwerte. andels 4 J ö r ö (. ! 1247

DYtsch. Ostafr. G. 68 a 11 183 25b 1. . 66

ö 8b. fr. 3 do. do. 1802] J. do,; Ku ; J ig ==

K (e , e, , ,. . k Echucert. Cihtr. do. ul. Aug. . 6 ce Biihcin , ö . un

do. ult. Aug. . ; ö. d 69 56 3 39, 606 do

ö ö , ger

5bz Schönw. a 3 chött ai go. G . Hul

ub. u. j

.

8 88 08

K 2 C n d, de d r me. me, n.

6 2

neue Obligationen industrieller Gesellsch.

535i in iã⸗ 1 . DN. ut. 1 H Fri Schulz jun. , ; , 9. . . an, ,. in 23 -. ö . 1 Hi gien Techn 1 ; ; . ib n i. . J ,, ,, ,. Königlich Preußi 1 Staatsanzeiger.

Schulz · Fnaudt Ueherlandz. Birnh 1. ö . mn d Accumulat. unt. I ! 5B enckel⸗ Wolfsb.. , . 1 Aer. Boese u. Co. 38. m. . Herne! Vereinig. , ö 1. glelt. Unt. Zür. 4 J . ö . . . ö. 158.75 e, eg n n, 17 10 2 n zg 17 56 e e ng. hd ald. Aer Grzugspreis heträgt nierteljährlich s s A0 5. w ö Ansertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petit? W het bid A. G. k. Mt. Ind de. 180d ukv. 1 1 aphta Prod. Nob 4. 50 bz G Alle Nostanstalten nehmen Bestellung an; für Kerlin außer , g 3 zeile 30 3, einer 3 gespaltenen Retitzeile 10 53. den Nostanstalten und Zeitungsspeditenren für Kelbstahholer 5 . . Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des 8 Nrutschen Reichsanzeigers und Königl. Errußischen Ltaata⸗

ölh öh, Kier Prti- gem id s L, oh Ho et. bz ä schberg. Ker. io = m , , ä aha 43 bz Aff. Rennenß.. 1 4. 60, öchster Farbw. . 10 4 R. Zellst. Waldb. 11.410 c auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 2. . r He gh, Einzelne ummern kosten 23 3. Reer, anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

112. 09bz Allg. El. G. VI 06 1.7 102.25 ohenfels Gewsch. 100 * Steaua Romang l 5

39, 0698 6. I- V SOS. 20 bz örder Bergw.. 4. ! Ung. Lokalb. S TI 1

II4 56d Alsen Portl. Cem. ösch Eff. u. St. 4.10 6 6G do. dg. S.] versch. M ßbch z 147256 Amelie Gew. uk. 13 owaldts · Werke. 3 z Victoria Falls Pow

1.35 bz G Anhalt. Kohlenw. . üstener Gewerk . ; Ser. A- G us. I7 1.1.7 103 256 . J . 16 ö M 1H9Y. Berlin, Donnerstag, den 2 must, Abends. 19H.

—* 228 D 81 . .

2

Schwaneb. Zem.

welmer Eis. Seck Mhlb. Drsd See bc. Schffw. Segall Strumpf Ir. Seiffert u. Go

do M 12

—— ——

8 SCT Lr r, r, s-

36

Geer

de n S2 D O M0 O

* SDI 1 1118

Siem. u. Halske do. ult. Aug. Simonius Cel J. G. Spinn u. S Spinn Rennu.

2

C. x 6

e O De, = = .

* 2 2 C

28 2 . . . . . . .

2 6. 2 *

*. 121 938

1

8 124 5 ] BD! I 2 =

140.256 üttenbetr. Duisb

——

25 Sta ons drf. Verr. 10 0gbz Stark. u. hoff. ab. 59, 0 bz G Sta ßf. Ehm. Fb. 8 50 Ch Hteaug gtoman. 41 50bzs3;. Stett. Bred. Zm. lol. M0 bz G do. Ghamotte ] . bo. Elektrizit. a , d dy. Vullang 383 3860690 St. Pr. u. Akt. B. 875 6 . Glodicl u. Co. ö 25 bz Stöhr Kammg. 375,25 bz G toewer. Nähm. 6049 bz G6 Siolberger Zint 46. 19bz Gzehr. Stllwlc. V is G irls. Spi. E. r 175 h3 G Sturm Akt. G Vürnb. Herk. B 1656 50 G Sb. IRam. 0. Obschl. Eisb.⸗ Vd J 9.20 bz Tafelglas;..

do. ult. Aug. Ya] bz Tecklenh. Schiff. do. E. J. Garch O] O 14 11.1 86, 10hz Rel. J. Berliner do. ult. Aug. Sh ze86 bz Telt. Ranalterr. do. Kokswerle. 8 31 50 et bj Gd Tempelh. Feld

do. Portl. Zem. 5 76. 90obz e; Terra, ir gr Odenw. Har sst. 24.906 Torr. Großschiff. Deking Stablw. 31 3063 do. Mull erstr. elf. Sr. Gerau ] sI62.70bzB du. X. Bot. Grt. E. J. Ohle s Erb. ILS. 25 bz be. X. Schön. Oldb. Eisenb. kx. 2,6 B do. Nordost.. Opp. Portl. Jem. 156 07 bz G dy. Rub-Johtb. Hrenst. u. opel ld lb. Gobi G do. Südwesten Osnabr. Tupfer 6 98 09 6j oo. Witzleb. i. x. 9! Ostd. Holzind. . 122, 30 bzG Tut. Mishurg.

Ostelb. Syritw. I 18 00bz Thale Eis. Et. J. Yttensen. Eisw. 810 G Do, do. W. Alt. Panzer 3 45. 30G Thiederhall.. Passage 144 25h36 Thiergart. Reitb Vaucksch. Masch. 81 006 Friedr. Thome do. V. g. . hßrls Ger. Dell. Peiyers 3. Cie. b so bzod; Shär, Ndl. u. St. Peniger Masch. 18993 bring. Galin. Vetersb. elttr. Ml] 126 56093 Leonhard Tietz. do. rz. 19 164 3063 do. neue Petrl. Wag Vz. 18 608 LTtllöann Cisnh. Pfersee Spin 60 30 ch Tie K unftzöyf. l Phön. Berg. a d. Yitlel u. Rrüger do, ult. Aug. ei nn al taal. Trachenbg. Zuck. Julius Pinnsch. n bz 8 Hir e n Planiawerke .. 1 ö 90 bi T Tuchf. Aachen 126. 99bz G R Fillfabr. Flöha ii zöbz d; Ang. Kipbeit .. h. Chet. SG) Ungar. . . 32, 0 bz G kl. Bauges. 8 100.7586 bo. Chem. Jabi. 115. 25bz . d. Ed. auvy. B 169. 50bz Enterhausen Sy. 29 9g et, bz G Barztn. Paperf. 3, 90h; G do. neue 839 906 Bentzli. Masch. lol 256 kB. chem Jab. Zeitz 60.25 G. Brl · Fr. Gum. 157.006 Ver. B. Mörtlw. 68 69 et. bB Ber Chem. Ehrl. ö bh ch Ir Are jn. ort 30 U, 29bz Rer. Daꝝmpfigl. s Höbz cd, BGVer Gl fie f. 65 nbz do. re e n, 156 9obz B do. Glanzsto

O0. Nass. 3g ss Lg big; V. Hnfschi. Goth. do. Spiegelglas 14 659 bz G do. do. neue do. Stahlwerke 7 ii. 161.90bzG k do. ult. Aug. 1691; bz Ver. Ra mer

Rh.⸗W. Cement 8 136. 50hz B. Knst. Troitzs

do. do. Ind. Lz 560 biz G; . Tausitzer Glas do. do. Kalkw. l 173 59 bzoG Ger. Met. Haller do. Sprengst. 30. 59h; bo. Pinselfabr. Rheydt Eleftr. 32.09 G do Schmirg u M David Richter. 16 161 9063 do. Emyr. Tepy. Viebec Montw. 1 127, 00bz G do. Thür. Met. J. D. Riedel 1 8, 9obz G o. Zvpenu. Wiff. do. Vorz . Akt. 1636. 20bz IAllloria · Werke S. Riehm Söõhn. 20. 90bz Hogel. Telegr. . Gebr. Ritter. a Bogt u. Bof. Roddergrube Br 132.09 Bogtlud. Masch. Rolandõhutte 6. C0bz do. V. A.. Rombach. Hütt. 18160 et, bzB do. Tüslsfabri S) äs la 580 bz Goigt n. Winde i. . 29 560 G Vorw.. Siel. Sy. 151. 99bz; Borwobl. Port. ,, Kan derer Wrl.

3

do. do. 1 ö ö. do. unk. 12 . Ilse Bergbau.. . ö lerbecker Hütte 5. 1198, . enitz KFaliwerke 10 41 ö ü hl w. L hergl. i553 Lal s.; r 1 . Deu tsches Re Wegener (Wolfgang), Admiralstabsoffizier beim Stabe des Be⸗

18.00 i, , ft mn alle O ol. Mobz ö 6 4. ow. Vergb. 4. J . 363 ger ait n ee , . . 1 Inhalt des amtlichen Teiles: 9 . , d il, . 263. 9obzo65; Benrather Masch. 165 4 14. 16 il. do. Do. 1 . Ordensverleihungen 2c . ö . fehlshabers der Aufklärungsschiffe; zu Kapfttänlts. die Oberlts. zur 127.4063 Bergm. Elekt. uk 15 103 ö. König Wilhelm. 5 ö Ver sicherungsaktien. . * 9 ; Seine Majestät der Kaiser ha Namen des See: Stohwasser (H ang) von der 11. Torpedodiv. Neumann n sr ö. kerri, (iS S & h . . 1 17 337566 Girberfeld. Vaten z eg g Deutsches Reich Reichs den bisherigen Vizekonsul Fr. Ma n Konsul in ( . . 66. . M. gen . 5 ; bz 3 . unk. 1 g ** ; , do. ; *. 5 . 5 ho0obz G. Ernennungen z0. Mosselban Gritisch Sidafrika) zu enen, g . 3 9 Win ahne . hen f dhe 1 e, . 5 . B36 . 5 ö . 1 * ,,,, . 1. Magdeburger Hagel Vers. Ges. 690b36. Exequaturerteilung. K ; . K . tember 1911 wieder eingereiht unter Festsetzung seines Dienstalters . * Ho. do. v. * Sor Trim ,. 1. . Magdeb. Lebengvers. Ges. I5506. Bekanntmachung, betreffend eine private Versicherungsunter⸗ . unmittelbar hinter dem Fapitänlt. CLlaußen (August). 22 50h G do. do. v. 1911 do. O9 unk. 14 2 z ; ; 6 121.10 gi. b ai e . ig.. Cörting a Cl ut. is 1g 1. reuß. Nationgl Stettin 18763. nehmung. . . ö Seine Majestät der Kaiser haben All gnädigst geruht: Weiter befördert Sch ul te, Marinelngen. vom Stabe S. M. 141 256 do. unt. 1219 4.10 10.258 Fried. Krupp. . 37 chles. Feuer Vers. 22766. Personalveränderungen in der Armee und in der Kaiserlichen den Privatdozenten in der philosopp Fakultät der leinen Kreuzers ‚Cöln?, zum Manineoberingen. Dr. Hennig, bnd, gegen , , , d n, , sinign. Hag. Verf. Wem. SS o Piarine. Kaiser Wilheims,linibersitit Straßiurg;. Dr. Emi6 Vari feen. rem, li l temmnsebat m Pig ehe sfabsarz, löl och ir e inn, et. ih .. lar e en,. 1 Liossot Wilbelma, Alle. Magdebg. 2aoo6. Königreich Preußen. —⸗ Rudolph zum Honorarprofessor in dieser tät zu ernennen. ,, . i859 do. k. 1M a 1.17 —— do. Md. unkv. In 4. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Dr. Krüger Krbneck, Marineunterärztke von Ter Martnestation d 206, 00bzo65 Bochum. B gaurahñũtt B grechte: . cher. ö r. Krüger-⸗Kroneck, Marineunterärzte von der Marlnestation der öh hun , n. 4 1 r . k 1. ; ann ee hte sonstige Personalveränderungen. . ; . . H SBftsee. zu Manineasstfs. Alerzten, ö . ldß,5g9biG Braunk. u. Vritett 17 lio0 ged. Evcku Str. id 3. Deutsche Ton, und Steinzeug O, Sobz. Allerhächster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ Dem mexikanischen Konsul Wilhelm Maas in Cöln ist Truppe, Admiral, bisher Gouverneur des Liqutschougebiete, 121,156 do ut. 13 ĩ Leonhard. Srnk.. ö r rechts an die Kolonisations- und Moorverwertungs gesellschaft namens des Reichs das Exequatur erteilt worden. auf sein Gesuch aus dem aktiven Seeoffizterkorps ausgeschieden und zu m. b. H. in Osnabrück. n den mit Pension zut Disp, gestellten Offizieren übergetreten. Dem⸗ selben ist bei dieser Veranlassung der erbliche Adel verliehen worden.

H g g r nn, . 34 1.17 , . . 6

560 hz esl. Wagenbau 16 4 1.1. l w. S5we u. Ko. 4. Reß je Genehmi S 3. ö 16.509 G . h. konv. 100 17 98,9 he r ere fh 2 4. Detannt machung betreffend die ,, vn Satzungs⸗ V Dinkelmann, Major, kommandiert beim Stabe des III. Seebats., Vrieger St. Br. 19! 17 Lothr. Portl. Cem. 102 1.7 10025 änderungen der Landrwwirtschafts kammer für die Ntheinhrapinz. Bekanntm achun in Genehmigung seines Abschiedsgesuches mit der gesetzlichen Pension , ., 1. , . . e, . ; 17 3, die . K Durch Entjcheid . Rteichs lan 5 an Mori] Rr . l

Er. ( CGilenm; 19. 10 x6 B agd. VSau n. erh 19; . . Hochschule in Breslau im Winterhalbjahr 1911/12. Durch Entscheidung des Herrn Reich z om 21. Apri Der Abschi it d sio ; Burhach Gewrksch 1.7 l0l.50B do. Abt. 11.12 17 —— Berichtigung. 8 ; Wader hsch =. 1911 ist der National Provincial Blate Glass In- fene e , e mn, . , ö ö .

zerl. St.. surance Company Limited in London auf Grund Uniform bewilligt: Frommann, Freg. Kapitän vom Admiralstabe

n. 3 . 17 —— . . ö 17 —— Baden St.. A. go, lobz. almon 4 1 1. i , O. . . 506 1 8 8 2 2 2 1 : h 9 . 1904 94506. Russ. k. Eis. A. 1889 1er des 5 86 des Gesetzes über die privaten Versicherungsunter- der Marine, Steuber, Marineoberingen. von der 1I. Torpedodip.,

Charlotte Czernitz 4.100 80 Mannesmannr. 3 10 o et. bzB h ; 9 85 9 . K V ; on d 8 ö Ios 4s 14.10 13 5G Ha ch geren er url 106 = , d e r gr. his Alt 2 , 3 i nig an n Allergnadigst geruht: nehmungen vom 12. Mai 1901 unter gleichzeitiger Genehmigung unter Verleihung des Charakters als Marinestabtingen.

ö 34 Lis fo go . ö 3 ö Boch. Gußst. ult. J3gza gan Bz. Cont Allerhöchstihrem General 4 la Suite, Generalleutnant der in den außerordentlichen Generalversammlungen vom 11. Dr; Buschmann . Marineoberstabgarzt von der Marinestation

be. eil ut. ii d, Lig bs Hir u. Geng... 6 Flektr. Nürnberg 6 5 G. Heilm. Immeß. , , 1 , . Dohng⸗S 1 obitten, . und 31. August 1909 beschlossenen Aenderungen der Gesell⸗ er nne , r ,,,, .

. 10 38 ; andeur der Gardekavalleriedivision, den Stern zum Roten ftsss n die E . ĩ ĩ mis ag ge ö. ĩ

133,50bzG. J. A. John 150b3G. Lothr. man ö , , , ö ö . schaftsstatuten die Erlauhnig zum Betriebe der (laser icherung schmidt, Oberlt. zur See, ohne Gehalt beurlaubt, auf sein Gesuch,

do. Weiler.. . 106 4.10 - Mont Ceniß .. 10 4.10 98,756 2 . . . 3 ; Mülheim Bergw. 10. 17 192256 Zement 126, 75bz G. Plauen. Tüll u. Gard. Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub und der Königlichen im Deutschen Reiche mit Ausnahme des Reichslandes Elsaß⸗ unter Ueberführung zu den Offizieren der Res. des Seeoffizierkorps ö rsüh l e te]. ĩ .

, .. ; Cöln. Gas u. El. 4.10 Müs. By Langendr 17 33.75 106bz. . Rhein. Stahlw. ult. 16141626 Krone Lothri tei . z do. do. ö 17 869 Neue Bodenges. . 17 5365. 16 z ma, e J. 3. l 3 . ; Takul t Lothringen erteilt worden. ? ö ; ausgeschieden. Orthlieb, Fähnr. zur See von der Marineschule 136 35bsc; Gentordia Berg. 3 J. . 1 2 Westf. Stahlw. 6b. bobz. Mb. EK dem ordentlichen Professor in der theologischen Fakultät Dies wird, zur, öffentlichen Kenntnis gehracht, nachdem , der nh * ö chule, 4 Gonstant. der Gr. I I0l 17 do. . . 4.1090, 090 der Universität in Marburg, Geheimen Konsistorialrat nunmehr die für die Zulassung gestellten edingungen er⸗

6 , 1. . * D. Ernst Achelis den Roten Ädlerorden dritter Klasse mit füllt sind. . 3. . ] iar, ,. G. . *. J ut. ö. 5 1 ö f g 383 ö . 33 get. bid do. Wasserw.. 17 ib, sißch Jordd. Giswerke 153 1 116 35 3h der Schleif. w D 9 8 Berlin, den 19. August 1911. 8. nn, . 189. 90 bz DVannenbaum .. IG 217 , , . * dem Eisenbahnobergütervorsteher a. D., Rechnungsrat Das Kaserliche Aufsichtgamt far han sich König yr euß en. Ils 35 bi G Dessauer Gas.. 1 105, 906 Oberschl. Eis. uk. I2 8. ) Robert Eifler zu Glatz den Roten Adlerorden vierter Klasse, Vas daiser iche ussi *. ö. 2. rivatversi erung. ; z ö ; 36 . . h, e anger, , ,,. Fonds · und Attienbdrse. dem Generalleulnant z. D. von Hinkel dey, bisherigem . , Seine Malestät der König haben Allergnädigst geruht: = do. 1S55 unt. 15 16 4 e do. Kokawerke. 3. Kommandanten von Danzig, den Stern zum Königlichen Kronen— ehm den bisherigen Superintendenten und Oberpfarrer an 116, 0obz G3. Disch. Lux. Bg. k. io as ii? =* Drenst. u Koppe 163 1. ILB iilts. Berlin, 28. August 191. orden zweiter Klasse, 4 . . St. Nicolai in Potsdam Wilhelm Haendler zum General⸗ , 3. der 16165 169 . 7 fn. . Die . Ich eng die j 6h dem ordentlichen n, , an der . . superintendenten der Provinz Sachsen, für 5 n. ihm

J 6 1 Hi 1 .. 6 3 6 er gestrigen Nachbörse zum Durchbru Universität in Straßburg i. E. Dr. Friedrich Rose den 5 ö bei der neuen Einteilung der Provinz in drei General super⸗ 149. 606 schnebers. El. I 1.7 5 . 5.7 . wee e. mr, n,. 2 ; ; r . = ; 21 . ; ö iss hbz Iich he ge id ib3 r g er r r r egg gtemmen war, hat heute wieder einer Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, Personalverändernn gen intendenturbezirke anstatt der bisherigen zwei zu über⸗ 13 hh G do. unk. 15) 25 ib ob; B oRim. Zugerfabr. , . . . dem besoldeten Beigeordneten Karl Guckuck zu Essen Königlich Preußische Armee. weisenden Sprengel und . ;

a g, Ke m, n. Ha ee, nn n. , g gere, un geglütend ehen ie ge nerd a. d. Nuhr und dem Postmeister, Rechnungsrat Grunewald Seam te ger Mitttt tet., den Stiftsvikar Franz Nekes in Aachen zum Stiftsherrn . Kaßbelwerte ih . n,, 3 1 auf. den zumelst angegriffenen Bergwerkz— zu Süchteln den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, 3 imb en ben, ö Durch Allerhöchste maten bei dem Kollegiatstift daselbst zu ernennen.

da, Eingleun. 6. de. da; 6s 6 14. papigren die Besserung zutage, doch war e dem Obersteiger g. 3 Louis Gram er zu Zellerfeld, dem 8. A an st ziechter Shri ger, Presber er , V ra e 1417 184408 do . Netallw. . die Stimmung wiederum sehr zurückhaltend. Eisenbahnzeichner . D. Paul Jaehn, den Eisenbahnbetriebs— Jiechnungoräte, Geheimie erbedierende Sekretäre im Kriegsminssterium, 3 * h. geh g 6 rf 3 r Ti Der Privatdiskont notierte 3g kretären a. D. Otto Hartmann und Julius Zühlke, Präger, Rechnungsrat, Geheimer Regiftrator, Hoen— NRechnungg⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

e gin . 114 ic õõd do Do 1. ,. zu Breslau, den Königlichen Kronenorden vierter z . Kanzleidirektor, n, e. den bisherigen ordentlichen Professor Dr. Heinrich Maier

do. Eisenh. u 410 - Rh. Westf. Kalkw. 63 Klasse, ; ö . Geheime Registratoren, sämtlich im Kriegsministerium, der k 7 jqhèn Nrafs ,

e Kaige Gew. . de. 1897 193 4 1. dem bisherigen Bürgermeister, Weingutsbesitzer Christiang Charakter als Geheimer Rechnungsrat, Klau ß, Geheimer ex. P e, ,. im ,, n. in der philosophischen ß . ce , w. g in Gi ust l 1 G io Koch zu Erbach im Rheingaukreise, dem Weingutsbesitzer pedierender Seltelar und Kalkulator im Kriegsministerium, der Ga e. i , ne. e , e e ess , . . 531 4.101596 ö h 9 ? 2 2 =. x ( 8 . ö d ) ö x h

do; da. Rom ba hg fen . r g 8 Johann Meckel zu Aßmannshausen im genannten Charakter als. Nechnungsrat, T Verliehen. unn. Sher ige ae, . f fer an er Deutschen z * 57 jr ei , , . en et , Durch Verfügung des Kriegsministeriums. 10. Juli. niversität zu Prag Dr. Carl von Kraus zum ordentlichen Dorstfeld Gew.. bo. 19990 17 102 256 Kreise, dem Rechtsanwaltsbureauvorsteher Franz Dexel⸗ * ö ie, ,,. sster tene gans , me,, * s Rhein 184,00 do. do. 1 1. do. 05 4 3, gn. mann zu Wiesbaden, dem Gemeindevoksteher Hinrich 96 dea J,, 3. . bei . 7 ö. , der Rheinischen 115,90 bz G Dortm. Bergb. letzt Rütgerswerke .. ; 9959 . ĩ K 1 , ,, ; en Intendanturen des XVI. und IV. Armeekorps, m er Leitung Friedrich Wilhelms⸗-Universität zu Bonn 16146 66 Gert. General 193 49 1.41.7 r egi. 4 e Heeschen zu Gnuß im Kreise Rendsburg,. den pen, von Neubauten in Heetz und Magdeburg, beguftragi. ö 3 bisherigen e n , Professor in der philo— 28, 00 do. Union . 19 4. 10100.59bjG6 Saar u Mosel grg 1.7 100 60 et. b; G sionierten Eisenbahnlokomotivführern Oswald P rzyhodnik 28. Juli. Mühle, Intend. Sekretär von der Intend. des sophischen Fakultät der Rheinischen Friedrich Wilhelms⸗ . 2 1 1 . ö 36 gg d , 1 gen Sh b ze 6 e-, Universität zu Bonn Dr Franz London zum ordentlichen 3566. n . , * 1 = e, ,, Liegnitz, den pensionierten Eisenbahnzugführern Paul Keller korps versetzt. 6 . wa , meg, n, ,. aulit uns? . e n, . . * ar. . 0 obi G ju Hie ad en a n Hehl in, ger nn zu Liegnißz und 1. Auguust. gm ann, Oberintend. Sekretär von der Intend. Professor in derselben Fakultät und ö ;

00 ei. bz o. TRöbrenind. 19 8 Schaller Gruben 4.10 32 56 a . Da mmm mm Herüise Wanken tele Fan bern, der milltärifschen Institute, zum Geheimen erpeslerenden Setrergr un den Progymnasialdirektor Dr. Baar in Linz a. Rh. zum e . 3 ee, hn. 2 . 13 4 Wilhelm Zehn zu Gallenau im Kreise Frankenstein das Kreuz 2 . 3 men Sekretär in Gymnafialdireltor zu ernennen fowie

. cer 4 5 l L. 9. . - s 6 on zo clio j altulato m R 98 stern ernan 1 en r 9e. . ö . 1 . i,. Imntracht. ie fbau lz ar i28 =* Bo. 1565 1 des ,,, . n bach a , mn b. August. Br. Vollert, Intend. Assessor von der Intend. der Wahl des bisherigen Leiters des in der Entwicklung El deb, gen ene, e m, r. Schfih ndl. xl * V ärgermeiste mn 2. ß P 3 3. Di . un der militärklschen Institute, jum J. September 161 zur Intend. der begriffenen Progymnasiums in Beckum, Reg.⸗Bez. Münster, n Elberfeld. Zarben ga as ih i Untertaunuskreise und Heinrich Presber zu? amschie in ge. Verkehrgtruppen der etzt. ,, . Oberlehrers Dr. Heinrich Pigge zum Direktor des Anstall. s 3h her nber 2. gen en, 1 lannten Kreise, dem bisherigen, Gemeindevorsteher glugust JT. August. Diers ke, Proviantamtsinsp. und Amtsvorstand der Wahl des bisherigen Leiters der in der Entwicklung 36 36 6 6 , * Huter er ; .. Heuke zu Warchau im zweiten Jerichowschen Kreise, dem Bauer⸗ in Leobschütz, zum Propiantmeisier ernannt. ( begriffenen Realschule in Schweidnitz, Professors Dr. Georg i Hob; G Eber. Licht Ker ! ; unt It 3 uszüger Franz Wiedemann zu Herzogswalde im Kreise Im Bzeurlaubtenstande— . . 36 Reichel zum Direktor der Anstalt und ; ; 463. 00 i Grottkau, den pensionierten Eisenbahnschaffnern Konrad Fisch⸗ Kriegsministerium s. 10. August. von Raven (11I Berlin), der Wahl des Oberlehrer Dr. Arnold Küster an der in

; do. 98 ob; n Gdiettr. Fiefergzg. 174 Schultheiß · Gx iy 9.

153. 00bzG ĩ k. 14 . ? 1892 z stein. Wilhelm? . Her S ĩ Uett t 11 Hamburg) Simons (Aachen, Westerman W. * J do un do v bach zu Oberlahnstein, Wilhelm Anders und Hermann Schmidt . . 34 e Ta er,, Tiede char), Roch üntt! der Eniwiglung begriffenen Sberrealschule ann der Scharnhorst⸗

204.00 et. bzG ] do. 1910 unf. 16 11 Schulz · Knaudt 5. ar fe e, m c, 5. wen,. r ‚. ; (

a gh gleltto zem. B. . e, is 1. ĩ 9 Liegnitz den ʒ pensionierten Cisenkahnpa c me tern Ernst (Neuß), Niemeier (Freiburg i. B.), Schlesinger (1 Breslau), straße in Düsseldorf zum Direktor des städtischen Realgymnasiums

14634916 gmsch. Lippe Gw. 3 9 Lachmann zu Görlitz und Karl Nitsche zu Breslau, den linteraßotheker des Beurlaubtenstandes, zn Sbergholhekern befördert, in Görlitz die Allerhöchste Bestätigung zu erteilen.

6. . ; 25 Tkensisnierten Esenbahnweichenstellin. Friedrich Pörse! zu Diekgmp' Lennep) Sberapothäker des Beurlaubtenftandez, der Ab— .

., , we, Ey. 4.109 Seiffert u. Co. 865 ; Huh e i. Schl. und Michael R 1 9 Can h Landkreise schied bewilligt.

X. 00bz Ischwell. Gergw. 17 sioh. * r x Schweidnitz, dem pensionierten Eisenbahnstationsschaffner Her⸗ staiserliche Marine. Auf den Bericht vom 18. Juli d. J. will Ich der Han⸗

SbzGg eit u. Gut s /i ; do. ĩ do: uk. Ij J z mann Zeising zu Polnisch⸗Machen im Kreise Sagan, den . ; t & * ; 66 an, , , n , ,. . 8 der nn;

bi Sb G , 29 Slemens Ilagh. ; pension erten Bab nwaͤrtern Wilheim Fischer zu Canth im Offiziere usw. I6. Au gu st. Schlee, Lt. vom Königl. noverschen Kolonisations- und Moorverwertungs⸗

103,75 lensb. Schiffb. . 2. ĩ su. Halsł 2 , * ) ; , , ͤ 14 ; bayer. Telegraphendetachement, vom 29. August 1911 ab bis zur esellschaft m. b. H. zu Osnabrück auf Grund des Ge⸗

40 2565 fter 53h m. 4. h 2. . j reise Neumgrkt und Eduard Milbradt zu Wies aden, dem d, , zur. Hochseeflotte kommandieit. . . 1 Juni 3 (CGesegsam mi S ich hiermit für

60. yo bz Gd. First soy. iiuk di ig Slewmtns · Schug. disherigen Eisenhahnhilfsstationsschaffner Traugott Bömack zu 18. August. v. Zerboni di Spasettis Ct. Lom J; Sccbat, die Dauer von 10 Jahren das Recht verseihen, das Grund—

. , , . n 86. 3 ; n n .. ben Ke melt nn, , nn 416 M 3 . . , die Dauer von Jahren das Recht verleihen, das Grund⸗ 3 Berg Dimon ell. 1.7 23, 904 enau im Kreise Sorau, dem Werkm Franz Witte, Lt. vom II. Seebat., kommandiert beim Stabe der Insp. 9 r Ber ; .

1080b6 do. unkũndb. I 863 n ö. n Fil z . S . ir ns eigentum in den Landkreisen Bersenbrück, Osnabrück, Wittlage

. e e n,. n Nölle berg zu Unna, dem herrschaftlichen Kutscher Eduard Siebelt der Marineinf, zu Sberltz. 66, ö ö teilt und Melle, Regierungsbezirk Donabrück, welches fur die Her

. . . ; ö Jjohi r e, 9 ö Fahri iter Peter 9 2 6 Waldeck, Kapitän zur See, zugetei ö . 5. 9 z 1 x / zu Liebichau im Kreise Bunzlau und dem Fabrikarbeiter Peter 19 August. Meyer⸗Waldee r z ee, zug stellung einer elektrischen' uͤeberlandzenlrale in Anspruch mge—

S o m e S

*

—— —— R 3 * =

—— ——

1 Q QO = O W W 60 O ,

=—8]

C D ᷣ· D W c .

do. Gunmml ahg,

u. nene do. Lagerh. i. S. 9 do. ederpaypen Oo. Spritwerke 1 do. Steingut. do. Tricot dprick g do. Wollkämm. 17 Nordh. Tapeten i. 2. i Nordyark Terry. o

1 Gr

dan m

2

4

2

—— do O CMO c.

—— ö * ö

28 *

r r ——

e, ,

8

X 63 1 2 *

2 22

ISI 311 e m

273 G! Tn

en

8 18

2 ee r.

—— —— 2 6

, 362 - 2 w 4 2 2

de 2

* do do r*

R en C = =. =. .

do

IL 0 e. 122 *

O =

1 8111

1 ,

h

o / r

57

& = 7 . ꝛ— 2

2 61 -= .

. 26 81 do *

82 - n. .

Plauen. Spitzen! 2 do. Tüll an n Pongs, Spinn. 4 Poppe u. Wirth Vorta Union Pil Preßspan Unter. Nauchw. Walter Ravsbg. Spinn, Reichelt, Metall Neis holz Papier Reiß u. Nartin Rheinf Kraft alt. do N. G00 l- Io Rhein. Braunk. do. Chamotte. do. Gerbstoff. vo. Metallw. do. do. Vz. A. do. Möbelst.⸗ W. oo. Nass. Bgw.

. *

83

—— 11

deo de Cn

8

C M c Q- MM

2 07 3

S G0 a0 Q , , Co O0

O ,!

2— 9

8

C D d D

C

—— w r

C 10 ERCO, e- ö 2 35

2

S = 2 D 5

w 2

S. gs - ,,

* x S* 1 C . e m me, m, m r e ü 22 0

Zuckerfabr. Rote Erde neue Rütgers werke. Sãch sGöhm Pt. do. Fartonn, do. Guß. Dhl. do Kammg C A. Sãchs. Thür Prtl Sãchs. Wbst. Jb. Saline Salzung. Sangerh. Msch. Sarotti Chocol. G. Sauerbrey M Saronia Cement Schedewitz Kmg Schering Ch. F. 1 do. neue do. ; V. ⸗A. 3 Schimischom C. Schimmel, M.. Schles. Bab. Zink do. St. Prior. ] do. Gellulose. do. Elektr. u. Gas d;, do. Kohlenwerk do. Lein. Kramsta do. Poꝛtl. Imtf. Do. Textilwerke Schloß. Schulte ngo Schneide choeller Eitorf

90, 00 b WBgrsteiner Grb. 19299 Rffrw. Gelsenk. . . * el übn. 266,25 b G . ö 9 3 yndwig Wessel 265. 50bj G Westd. Jutesp. . 127.90 et. bi & Westeregeln lt. 269.006 do. Ny l l . 11200 e 9 tan en. 1 32 estfalia Cem. 123. 15 bj G Westf. Drabt⸗ S. do. Draht⸗Lg. . 6. a 04.604 Vestl Bodng. 6x. . Vicking Vortl. 7 e 0 Vlckrath Leder 411,59 Viel. u. Hardim. 4113608 Blegloch Thon. 25. 59h , ; 193.30 Mlle, . 8 Wllmersd. Rhg. 35 8 Wißner, Me 3 6g tt. Glashütte 152 50B Pitt un lw. 140,506 do. Stabhlröhr. 2525 bz63 Brede Mälzerei J 194. 50 bz G Wunderlich n. C. l 106, 00 bz Zech. Kriebitzsch 7

—— —— —— *

2 S*

C= . . t =

Mön Georgs · Marienh. 3. 60g, ö. . p.iisio Oberrei erg im Kreise Usingen das All⸗ dem Neichsmarineamt, unter Versetzung von Berlln nach Tsingtau, ) l r,, , ,,. ag. 19 ö zum n, . des Kiautschongebiers ernannt. nommen werden muß, im Wege der Enteignung zu er⸗

ge , do. do. ö ͤ 1 Ir n, eig, ; gemeine Ehrengelchen gn verleihen. Zu Kapitäns zur See die Freg. 2 err ö ö Kom⸗ . oder, soweit dies ausreicht, mit einer dauernden Be⸗ . mandant S. M. kleinen Kreuzers „Sluttgart“, Küsel, Lehrer an schränkung zu belasten. Herm. Schfffb. I do. 1 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der Mn incafs demie, = befördert. 66 9 u ne den 28. Juli 1911 . an, ,, . ; 5 dem Generalleutnant z. D. von Grumbkomw in Cuners⸗ ö far, . ,, Platz zu Friedrichs —ᷣ 33. wih ern h do. 1911 unk. 17 ; 175 * dorf Riesengebirge), zuletzt Kommandeur der 50. Infanterie- ort, erhält den Charakter als Kapitän Uapltäag: st, Ad— . ; 4 n ah 6 ge e e Hess schen, die Erlaubnis zur An /. . Fördert zu Freg. Kapitsint , n 19 ft. ee, 2k, don Freitenbach. Sydom. ͤ t = utant beim Kommando der Marinestation der Nordsee, Maerker, Freiherr von Schorlemer. von Dallwitz.

Ges. f. Teerverw. T Sln cla uf Gem... Iöleder hal... j 3 l zönigli Hoheit dem Großh Friehnj Go Opt. Tiele· Winckler 1. 1. egung des von Seiner Königlichen Hoheit em ( roß herzog h ist. bei der Tor zedowerkstatt zl Friedrichsort, Schul (Feli ; 5 2 m . ö Ant * i . ad dr uv an Hessen und bei Rhein ihm verliehenen Komturkreuzes erster mig . zu Korb, Kapitän. die Kgvitänlte, Frhr. An die Minister der öffentlichen Arbeiten, für Handel Gůrl. Masch. d. 6 doe, unt Ii : Klasse des Verdienstordens Philipps des Großmütigen zu er- v. Ga gern, Admiralstabtoffizier beim Stabe des Zweiten Admirals und Gewerbe, für Landwirtschaft 2c. und des Innern. do. do. Idi Ver Cham Kulmiz 4. teilen. des JJ. Geschwaders, Schwengers von der J. Marineinsp', unter Stellung zur Verfügung des Chefs der Marinestation der Ostsee,

1 = 0 d do == .=

2 - —— * 1 2

8 82 8

——

, , , ,. 2 20

1181

W Wi . .

——

28 232

9 b

S de de

* 2 ——

1