1911 / 199 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Aug 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Leipzig. 1472211

Auf Blatt 14929 des Handelsregisters ist heute die Firma Alfred Binkenstein Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. August 1911 abgeschlossen und am 14. desselben Monats abgeändert worden. ;

Gegenstand des Unternehmens ist der Ein- und Verkauf von Brennmaterialien und insbesondere die Fortführung der bisher unter der Firma Alfred Binkenstein zu Leipzig betriebenen Kohlengroß⸗ ö .

Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder auch deren Vertretung zu übernehmen.

Das Stammkapital beträgt 109 000 .

Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Otto Paul Bemmann in Leipzig und Louis Otto Chevalier daselbst. Jeder von ihnen ist zur selb— ständigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben: .

Der Gesellschafter Louis Otto Chevalier, Kauf⸗ mann in Leipzig, bringt als jetziger Inhaber das unter der Firma Alfred Binkenstein in Leipzig be⸗— triebene Kohlenhandelsgeschäft nebst Zubehör mit sämtlichen Rechten und Pflichten, welche ihm auf Grund des Kaufvertrags mit dem Kaufmann Alfred Binkenstein vom Juli 1911 zustehen, dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Juli 1911 ab als für Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird. .

Der Gesamtwert dieser Einlage wird auf 18 000 A160 beziffert.

Der Gesellschafter Arthur Einführer, Kaufmann in Leipzig, ist an diesem Kohlenhandelsgeschäft still beteiligt, und zwar in Höhe von 3000 , sodaß die Sacheinlage in dieser Höhe als von ihm und im Werte von 15 000 ½½ als vom Gesellschafter Louis Otto Chevalier eingebracht gilt.

Leipzig, den 21. August 1911.

Liphstadt. Bekanntmachung. 47222

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 12 ist heute eingetragen die Firma Lippstädter Möbelfabrik und Holzhandlung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lippstadt.

Gegenstand des Unternehmens ist die Anfertigung und der Vertrieb von Möbeln aller Art und der Handel mit geschlagenem Holz.

Das Stammkapital beträgt 20 000 M.

Geschäftsführer sind Kaufmann Josef Bolte und der Tischlermeister Josef Heinrichsmeier, beide zu Lippstadt, welche die Gesellschaft nur gemeinschaftlich vertreten.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. August 1911 festgestellt.

Lippstadt, 15. August 1911.

Königl. Amtsgericht.

Mannheim. 47043

Zum Handelsregister Abteilung A wurde heute eingetragen:

1) Band 1 DO. -Z. 185, Firma: Ferdinand Ull⸗ mann, Mannheim. Salli Ulmann, Kaufmann, Mannheim, ist als Prokurist bestellt.

2) Band II D.⸗Z. 18, Firma: Hermann Fuld C Co., Mannheim. Die Firma ist erloschen.

3) Band XI O.⸗83. 147, Firma: Old England Herren⸗ u. Knabenbekleidungshaus Louis Lindenheim, Mannheim. Die Firma ist er⸗

loschen. 4) Band XII O. 3. 60, Firma: Herbert 4 Neudörffer, Mannheim. Die Gesellschaft ist mit

Wirkung vom 1. Jan. 1911 aufgelöst und die Firma

erloschen.

5) Band XV D.⸗3. 186, Firma: „Gebrüder Wirth“, Mannheim. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, das Geschäft auf den Gesellschafter Heinrich Wirth in Mannheim übergegangen, der es als allei⸗— . Inhaber unter der bisherigen Firma weiter⸗ Uhrt.

6) Band XV D.⸗3. 200, Firma: Crefelder Seidenhaus Paßmann C Co., Mannheim, P 1, 4. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind Mathilde Paßmann und Selma Paßmann, beide ledig, Mannheim. Die Gesellschaft hat am 1. August 1911 begonnen. Ge⸗ schäftszweig: Spezialgeschäft in Crefelder Seide.

7) Band XV D. 3. 201, Firma: „S. Raiß Sohn“, Mannheim, Augustaanlage 14. Inhaber ist Jacob Raiß, Kaufmann, Mannheim. Albert Raiß, Kaufmann, Mannheim, ist als Prokurist be—⸗ stellt. Geschäftszweig: Hopfenhandlung.

8) Band XV D.⸗J3. 191, Firma: „Mannheimer Sperrholz⸗ Import Hans G. Totzke“, Mann⸗ heim. Adolf Gottschalk, Kaufmann, Mannheim, ist als Prokurist bestellt.

9) Band XV D.⸗3. 77, Firma: „Joseph Kühner jr.“ Mannheim. Die Prokura des Joseph Kühner junior, Mannheim, ist erloschen.

10 Band XV O.⸗83. 202, Firma: „Julius Davidsohn Schwan- Apotheke“, Mannheim, UE 3, 14. Inhaber ist Julius Davidsohn, Apotheker, Mannheim. Geschäftszweig: Apothekenbetrieb.

11) Band X OD.⸗3. 115, Firma: „Jacob Uhl II.“, Mannheim. Das Geschäft ist von Jacob Uhl auf August Uhl, Kaufmann, Mannheim, übergegangen, der es als alleiniger Inhaber unter der bisherigen Firma weiterführt. Der Uebergang der in dem Be— triebe des Geschäftß begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschästs durch August Uhl ausgeschlossen.

Mannheim, 12. August 1911.

Gr. Amtsgericht. I.

Mannheim. Handelsregister. (470441

Zum Handelsregister Abteilung Band X O.⸗3. 25 wurde heute eingetragen:

Firma: „Bauer Co. Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung“, Mannheim.

Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf, der Verkauf und die Herstellung von Handelswaren aller Art, ferner der Erwerb und die Fortführung bestehender Handelsgeschäfte oder die Beteiligung an solchen, die Gründung von Zweigniederlassungen sowie auch der Erwerb von Liegenschaften oder deren Beleihung, soweit solches den vorangegebenen Zwecken der Gesellschaft dient. Das Stammkapital beträgt 80 000 M.

Geschäfsführer sind Peter Pohl, Kaufmann, Mannheim, und Josef Kremp, Kaufmann, Mann— heim.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftspertrag ist am 5. August 1911 festgestellt. Die e sfhaft wird durch zwei Ge⸗ schäftsführer vertreten, und zwar in der Weise, daß die Geschäftsführer nur gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt sind. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er— solgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Mannheim, 12. August 1911.

Gr. Amtsgericht. I.

Mannheim. 47045 Zum Handelsregister Abteilung B Band VI O. -Z. 265, Firma: „Neue Rheinau⸗Aktien Gesell⸗ schaft“, Rheinau, wurde heute eingetragen: Die Prokura des Emil Müller ist erloschen. Mannheim, 14. August 1911. Gr. Amtsgericht. JI.

Mannheim. Handelsregister. 47225

Zum Handelsregister Abteilung B Band 1X, O. Z. 31, Firma: „Hommelmerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Mannheim, wurde heute eingetragen: Wilhelm Leemann, Mann- heim, und Rudolf Spieth, Mannheim, sind zu Ge— samtprokuristen bestellt und gemeinsam zur Ver— tretung der Gesellschaft und Zeichnung deren Firma berechtigt.

Mannheim, 16. August 1911.

Gr. Amtsgericht. JI.

Mannheim. Handelsregister. 47224

Zum Handelsregister Abteilung B Band R O. -Z. 15, Firma „Süddeutsche Disconto⸗Gesell⸗ schaft Aktiengesellschaft“ Mannheim, wurde heute eingetragen:

Nach dem Beschlusse der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 8. Juli 1911 soll das Grund⸗ kapital um 11 500 000 S erhöht werden. Diese Erhöhung hat stattgefunden. Vas Grundkapital be— trägt jetzt 0 000 0090 ½. Die Aktien sind zum Kurse von 110 ausgegeben worden.

Durch den Beschluß der außerordentlichen General versammlung vom 8. Juli 1911 wurde § 4 des Gesellschaftsvertrages entsprechend der Erhöhung des Grundkapitals abgeändert und Abs. 3 des 5 4 des Gesellschaftsvertrages gestrichen.

Mannheim, 16. August 1911.

Gr. Amtsgericht. I. Mans seld. 472261

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 69 die Firma „Paul Häusler in Leimbach“, In— haber Kaufmann Paul Häusler daselbst, eingetragen.

Mansfeld, den 17. August 1911.

Königliches Amtsgericht.

Marienburg, Westpr. 47227] In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma „Sally Eisenstaedt, Marienburg“, ein⸗ getragen, daß die Firma in S. Eisenstaedt Nachf. Fritz Schulze geändert und der jetzige Inhaber Kaufmann Fritz Schulze in Marienburg ist. Marienburg, den 5. August 1911.

Meiningen. 472301 Die Firma „A. Schellworth C Co * hier, Nr. 221 des Handelsregisters Abt. A, ist heute ge⸗ löscht worden. Meiningen, den 17. August 1911. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Meiningen. 47229 Die Firma „Arnhardt Bamberger“ offene Handelsgesellschaft (nicht die G. m. b. H.) in Rippers⸗ hausen, Nr. 205 des Handelsregisters Abt. A, ist heute gelöscht worden. Meiningen, den 19. August 1911. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Memmingen. Bekanntmachung. 47231 Die unter der Firma Otto Hoehns in Neu⸗ Ulm bestandene Zweigniederlassung der Firma gleichen Namens in Berlin ist aufgehoben. Memmingen, den 19. August 1911. Kgl. Amtsgericht.

Met ꝝ. Handelsregister Metz. In das Firmenregister wurde heute a. in Band II Nr. 2368 bei der Firma

M. Reuter in Diedenhofen eingetragen: Das

Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den

Großkaufmann Leo Reuter in Diedenhofen über

gegangen, der es unter der Firma Leo Reuter

weiterführt;

b. in Band 1IV Nr. 93 wurde eingetragen: Firma Leo Reuter in Diedenhofen. Inhaber Leo Reuter, Großkaufmann in Diedenhofen.

Metz, den 16. August 1911.

Kaiserliches Amtsgericht.

Met ꝝ. Handelsregister Metz. 470416

In Band VI Nr. 49 des Gesellschaftsregisters wurde heute bei der Firma HWanguc d' Alsace et de Lorraine Bank von Elsaß und Lothringen in Straßburg und Zweigniederlassung in Metz eingetragen:

„Die in der Generalversammlung vom 29. April 1911 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um den Betrag von 7 800 000 ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 24 000 000 A6. S 4 des Gesellschaftsvertrags ist entsprechend geändert.“

Die neuen Aktien sind eingeteilt in 6506 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1200,00 M6 und zum Kurse von 1320,“ ausgegeben.

Metz, den 16. August 1911.

Kaiserliches Amtsgericht.

Müllheim, Kaden. Bekanntmachung. 47304 Nr. 3577. Zum Handelsregister Abt. A O.⸗3. 55 Fa. J. G. Wolf Müllheim, O.⸗3. 71 Simon Maier in Müllheim und O -Z. 72 Fa. Ed. Ludwig in Sulzburg wurde heute eingetragen, daß die Firmen gelsscht wurden. Müllheim, den 17. August 1911. Großh. Amtsgericht.

47047

München. 47232 J. Neu eingetragene Firmen.

I) Bayerische Aluminium⸗ C Metallwaren⸗ fabrit Philipp Brand. Sitz München. In⸗ haber; Kaufmann Philipp Brand in München. Aluminium- und Metallwarenfabrik, Müllerstr. 27.

2) Deutsche Ceritwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. Der Ge⸗ sellschaftspertrag ist am 25. Jult und 16. August 19g11 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Schutz und die Verwertung des Geheim⸗ verfahrens zur Herstellung von luftbeständigem Zünd⸗

metall („Cerit“Y nach System Kratky⸗Brückner sowie verwandter Produkte, der Erwerb weiterer gleichartiger oder ähnlicher Unternehmungen, die Be⸗ teiligung an solchen oder Uebernahme deren Ver— tretung, wie überhaupt der Betrieb aller Arten von Fabrikations⸗ und Handelsgeschäften. Stammkapital: 200 909 M. Sacheinlagen: Die Gesellschafter Dr. . Friedrich Gans, Privatgelehrter in Schmölz ei Garmisch, und Friedrich Volkmar Brückner, Ingenieur in London, legen in Anrechnung auf ihre Stammeinlagen ein: 1) die ihnen gemeinsam aus dem mit dem Weltsyndikat Pyrofor in München abgeschlossenen Vertrag vom 25. April 1911, auf dessen eingereichte Abschrift hiemit ausdrücklich Bezug genommen wird, zustehenden Rechte und Pflichten, also mit Ausnahme der dem Dr. Gans allein nach 5 1 Abs. 2 dieses Vertrages zustehenden Berechtigung; 2) die bereits vorhandenen und im Besitze der Gesellschafter befindlichen Ein— richtungen und maschinellen Anlagen der von ihnen bereits in München und Berlin in hierzu gemieteten Lokalen errichteten Fabriken zur Herstellung von luftbeständigem Cermetall (Gerit) nach System Kratky⸗Brückner, und zwar zu 1 zum Annahmewerte von 100 000 6, zu? zum Annahmewerte 50 000 M Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro— kuristen vertreten. Geschäftsführer: Willy Jördens, Hauptmann a. D. und Ingenieur in München. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

1) Baugeschäft Heilmann C Littmann Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Prokurist: Otto Heilmann in München, Gesamtprokura mit einem Geschäftsführer. In dieser Gemeinschaft ist der Prokurist zur Veräuße⸗ rung und Belastung von Grundstücken ermächtigt.

2) Regina Weisz. Sitz München. Prokura des Gabriel Weiß gelöscht.

3) Unterstützungskasse des Bayerischen Eisen⸗ bahner⸗Verbandes, Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit mit dem Sitz in München. Die Delegiertenversammlung vom 24. April 1911 hat Abänderungen der Satzung nach näherer Maßgabe der eingereichten Urkunden beschlossen.

4) Kaiserl. königl. privilegirte Versicherungs⸗ Gesellschaft Oesterreichischer Phönix in Wien. Zweigniederlassung München. Adolphe Frank aus dem Verwaltungsrat ausgeschieden. Neubestelltes Verwaltungsratsmitglied: Kaiserl. Rat Leopold Langer, Bankier in Wien. Die Generalversammlung vom 1. März 1911 hat die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 2 000 000 K. und die entsprechende Ab⸗ änderung des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maß⸗ gabe des eingereichten Protokolls beschlossen. Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 8000000 K. Die neuen auf den Inhaber und je 200 K. lautenden Aktien werden zum Betrage von je 250 K. aus⸗ gegeben.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

1) Hugo Krafft. Sitz Oberschleißheim.

2) Anna Vielgrater. Sitz München.

München, den 22. August 1911.

K. Amtsgericht. Viürnberg. Handelsregistereinträge. [46986

1) Am 16. August 1911 wurde eingetragen die Firma Nahrungsmittel Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Nürn⸗ berg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Juli 1911 er⸗ richtet mit Nachtrag vom 8. August 1911. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Verschleiß von Nahrungsmitteln aller Art, insbesondere von Fischen, Fleisch⸗ und Wurstwaren, Gemüse, Konserven, Wein und Spirituosen und so weiter.

Die Dauer der Gesellschaft ist zember 1920 festgesetzt.

Das Stammkapital beträgt 21 000 6.

Der Kaufmann Georg Hofmann in Nürnberg bringt in die Gesellschaft eln die ihm von den nach⸗ bezeichneten Firmen übertragenen Vertretungen für

Bayern: Fleischkonservenfabrik in

I) Eduard Hamburg,

2) Joh. Wilkens, Fischgroßhandlung in Kiel,

3) Joh. Wilh. Schacht, Konservenfabrik in Braun⸗

schweig,

4) George Andersohn, Hoflieferant in Frankfurt,

5) Alex Frank, Likörfabrik in Cöln,

6) Jos. Stern, Weingroßhandlung in Würzburg.

Die Vertretungen der Firmen Ziff. 1 und 2 sind für Bayern ausschließliche. Der Wert dieser Ver⸗ tretungen ist auf 12 000 festgesetzt und ist damit die Stammeinlage des Georg Hofmann geleistet.

Der Kaufmann Leonhard Friedlein in Nürnberg bringt in die Gesellschaft ein eine auf den mit einem Forstrechte verbundenen Plannummern 1388 und 1377“ der Stgd. Nürnberg 8 an erster Stelle ein⸗ getragenen Hypothek mit 16 proz. Nebenkaution und den Zinsen zu 4 0 vom Tage der Eintragung der Gesellschaft in das Handelsregister an. Der Wert dieser Einlage ist auf 8000 6 festgesetzt und wird zu diesem Betrage auf die Stammeinlage des Leonhard Friedlein angerechnet.

Die Gesellschaft hat zwei Geschäftsführer.

Die beiden ersten Geschäftsführer sind Georg Hof⸗ mann und Leonhard Friedlein, Kaufleute in Nürn⸗ berg, von denen jeder allein zur Vertretung der Ge— sellschaft berechtigt ist.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Fränkischen Kurier“ in Nürnberg.

2) Fritz Schemm in Nürnberg. Der Kauf— mann Heinrich Hartig in Nürnberg ist als weiterer Prokurist bestellt.

3) Franz Lebermann in Nürnberg. Die Gesellschaft hat sich durch den Tod des Gesellschafters Franz Lebermann aufgelöst. Das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Gesellschafters Fritz Lebermann übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma weiterführt. Dem Kaufmann Heinrich Langguth in Nürnberg ist Prokura erteilt.

4) Bernhard Neuburger Nachf. Inh. Carl Langermann in Nürnberg. Die Firma wurde geändert in „Carl Langermann“.

5) S. Leopold in Nürnberg. Das Geschäft wird nunmehr in der Form der Kommanditgesell⸗ schaft seit 1. Juli 1911 nach dem Eintritt eines Kommanditisten und eines persönlich haftenden Ge⸗ sellschafters unter unveränderter Firma weiterbetrieben. Alleiniger persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Franz Heinrich Kauth in Nürnberg. .

bis zum 31. De

Brinkama,

6) J. G. Kayser in Nürnberg. Den Kauf— leuten Georg Köhler und Ernst Egersdörfer in Nürnberg ist Gesamtprokura erteilt.

7) Am 19. August 1911 wurde eingetragen die Füma Hans Rauh, Bündelholzfabrikation, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Närnberg. Gesellschaft mit beschränkter . Der Gesellschafts vertrag ist am 11. August 1911 festgestellt, mit Nachtrag vom 18. August 1911.

ge e fen des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb des bisher unter der ö. Hang Rauh! bon dem Kaufmann Hans Rauh in Nürnberg be— triebenen Bündelholzfabrikationsgeschäfts, insbesondere die Herstellung und der Vertrleb von Bündelholz sowie der Ein⸗ und Verkauf von anderen Sorten don Hölzern; zur Erreichung des Zweckes ist die Ge— sellschaft berechtigt, gleichartige oder ähnliche Unter— nehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. .

Die Gesellschaft dauert bis 30. Juni 1916. Kündigt keiner der Gesellschafter mindestens 6 Wochen vor Ablauf schriftlich, so gilt die Gesellschaft stetz auf weitere 3 Jahre verlängert. Sollte sich für zwei aufeinanderfolgende Geschäftsjahre ein Verlust ergeben, so ist jeder Gesellschafter berechtigt, die Ge—⸗ sellschaft zum Ablauf des folgenden Geschäftsjahrez unter Einhaltung einer sechsmonatlichen Frist schriftlich zu kündigen.

Das Stammkapital beträgt 20 000. 46.

Der Kaufmann Hans Rauh in Nürnberg bringt als Stammeinlage das von ihm unter der Firma „Hans Rauh“ in Nürnberg betriebene Bündelhol)⸗ fabrikationsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. August 1911 derart in die Gefellschaft ein, daß es von diesem Zeitpunkte an als für die Gesellschaft geführt gilt. Diese Einlage wird um 1000 von der Gesellschaft angenommen und ist damit die Stammeinlage des Hans Rauh geleistet. . .

Der Rentner Ernst Carl in Nürnberg bringt als Einlage einen Teilbetrag von 19000 M6 an einer ihm gegen die Firma „Hans Rauh. in Nürnberg zustehenden Forderung in die Gesellschaft ein. Diese Einlage rechnet er mit Zustimmung der Gesellschast in der Höhe von 19 000 9 auf seine Forderung an, und ist damit seine Stammeinlage zu 19 000 eleistet. . . .

; Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. .

Alleiniger Geschäftsführer ist der Kaufmann Hans Rauh in Nürnberg. ö

s) Müller Ziegler in Nürnberg. Unter dieser Firma betreiben der Ingenieur Max Müller und der Fabrikant Karl Ziegler in Nürnberg daselbst in offener Handelsgesellschaft seit 18. August 191 die Spezialfabrikation von elektrischen Meß— instrumenten und Apparaten. .

Zur Vertretung sind nur beide Gesellschafter ge— meinsam berechtigt.

Nürnberg, 19. August 1911. ;

K. Amtsgericht. Registergericht. Ohligs. 47235

In unser Handelsreglster Abt. A Nr. 112 ist bel der Firma Otto Schürenberg Nachf. in Ohligs heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ss.

Ohligs, den 16. August 1911.

Kgl. Amtsgericht.

Ohligs. 147234 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr: 61 sst heute bei der Firma Josef Teipel in Ohligs ein— getragen, daß das Geschäft, nachdem der Inhaber Josef Teipel verstorben ist, von seiner Witwe Veronika Karoline Teipel, geb. Dresen, unter un— veränderter Firma fortgesetzt wird. Ohligs, den 17. August 1911. Kgl. Amtsgericht. Oldenburg, Grossh. ö (7236 In unser Handelsregister ist worden die Firma Elimar Bamberger in Olden—⸗ burg und als deren Inhaber der Pferdehändler Elimar Bamberger zu Oldenburg. Pferdehandlung. Oldenburg i. Gr., 1911, August 21. Großh. Amtsgericht. Abt. V. Osnabrück.. l 17253 In das Handelsregister B Nr. 71 ist heute einge—⸗ tragen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Wilhelm Vasimel, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung“, mit dem Sitze in Osna— brick. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. August 1911 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens it der Erwerb und die Fortführung des unter der Firma Wilhelm Vaßmel in Osnabrück geführten Speditionsgeschäfts. Das Stammkapital beträgt 50 000 S6. Die Gesellschaft wird durch einen Ge— schäftsführer vertreten. Geschäftsführer ist Heinrich Gögling in Osnabrück. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen ausschließlich durch den Deutschen Reichsanzeiger. . Osnabrück, den 21. August 1911. Königliches Amtsgericht. VI. 47235 heute bei Rheins⸗

Philippsburg, Haden.

Im Handelsregister A Band J wurde O.⸗3. 30 Firma „G. Rothenberger heim“ eingetragen:

Der Inhaber ist gestorben. Die Erbengemein—⸗ schaft, bestehend aus:

1) der Witwe, Amalie geb. Brecht,

2) Heinrich Rothenberger VI., ö

3I Berta geb. Rothenberger, Ehefrau des Fran

Mohr, alle in Rheinsheim, ö 4) Karoline geb. Rothenberger, Ehefrau des Josef Lackus in Fessenbach, t führen das Geschäst unter der gleichen Firma. sott.

Dem Heinrich Rothenberger VI., Ziegeleigeschaft⸗ führer, und Franz Mohr, Kaufmann, beide in Rheint⸗ heim, ist Einzelprokura erteilt.

Philippsburg, 20. August 1911.

Gr. Amtẽgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8sW., Wllhelmstraße Nr. 32.

heute eingetragen

199.

M. ö

Pat

Vierte Beilage zum Deutschen Neichzanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 24. August

, ,,,, , , z ö , . dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts- . , ente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbeékanntinachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem Tttel

Vereins⸗, Genossenschafts⸗,

18ER.

Zeichen⸗ und Musterregistern der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,

Zentr l⸗ Handel sregister für das Deutsche Reich. (mn. 190)

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

I 29 . Iayvon; 7 9 s. 2

. Das Ientral Hande bregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

S bstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. . .

Handelsregister. Plettenherg. 46166 In unser Handelsregister A Nr. 12 ist zu der Firma Engel⸗Apotheke Dr Friedrich Slunyter, Plettenberg, mit Zweigniederlassung in Herscheid heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Pletten⸗ berg, den 9. August 1911. Königliches Amtsgericht. Hliettenberꝶ. 46167 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 154 ist heute die Firma Engel-Apotheke und Drogen⸗ handlung non Ernst Zietlow, Plettenberg, und als Inhaber derselben der Apotheker Ernft Zietlom zu Pleitenberg eingetragen. Plettenberg, den 9. August 1911. Königliches Amtsgericht.

EPrenussiseh-Eylau. 47239

Handelsregister A Nr. 62 gelöscht: Firma Karl

Baromski Muehlhausen, Kreis Pr. Eylau. Pr.⸗Eylau, den 14. August 1911. Königl. Amtsgericht.

Mossla, Hnrꝶ. 47240 In das Handelsregister A ist bei Nr. 1, Firma Marie Möhtan in Roßla a. Harz, eingetragen: Die Firma ist f den Kaufmann Huldreich

. auf Witzel junior in Rola a Harz übergegangen und lautet jetzt „M. Möhlau Nachflg. Huldreich Witzel“. ;

Roßla, den 16. August 1911.

Königliches Amtsgericht. HRotenburꝝ, Hann. 472411 „In, das hiesige Handelsregister Abteilung B Nr. 7 st bei der Firma: Dampfmolterei und Mühlen⸗ werke Stegelmann C Ce, Gesellschaft mit beschrüänkter Haftung zu Rotenburg in Han— nover, heute folgendes eingetragen: Der Bücher— revisor Heinrich Behrens zu Hamburg, Kleine Bäcker⸗ straße Nr. 26, ist an Stelle des verstorbenen Kauf— manns Heinrich Stegelmann zum Geschäftsführer und bestellt. Die Gesellschafter haben die Autlösung der Gesellschaft beschlossen.

Rotenburg (Hann.), 19. August 1911.

Königliches Amtsgerichi.

vt Satrur U odlbl

So gan. (47242 Im Handelsregister A ist heute zu Nr. 147 ein getragen, daß das unter der Firma H. Schenke zu Nieder⸗Gorpe betriebene Geschäft auf die Mühlen⸗ werkführer Felir Schenke und Curt Hempel, beide Mie ew (Vara kaka n 77 . Ces 354 tleder⸗Gorpe, übergegangen ist. Die Firma ist Schenke E Hempel“ geä Die offene 8 1 1 *

indert. igesellschaft hat am 1 Juli 1911 begonnen. Amtsgericht Sagan, den 25. 7. 1911. Saxam. 472431 Im Handelsregister A ist zu Nr. 178 bei der Firma Jacob Meyerhardt zu Krojanke ein— getragen, daß die Zweigniederlassung in Sagan zur Hauptniederlassung geworden ist. Amtsgericht Sagan, 2. 8.

) 1911. Schlochan. In unser H egister B ist eingetragen worden, das Konkursverfahren über das Vermögen der firma Adolph Honig E Jacoby in Neuguth w. Schlochau G. m. b. H. in Liquidation nach erfolgter Abhaltung Schlußtermins auf— gehoben ist. Amtsgericht Schlochau, den 18. Juli 1911.

Schönderg, Meckl. 47245 In unser Handelsregister ist heute bei der in Band 1 r. 28 eingetragenen Firma „Mecklenburgische par⸗Bant Filiale Schönberg“ folgendes ein⸗ getragen worden:

Es handelt sich um eine Zweigniederlassung, Sitz der Hauptniederlassung ist Schwerin i. Meckl.

Das Grundkapital beträgt nur 4 Millionen Mark.

Schönberg (Meckl.). 19. August 1911.

Großherzogliches Amisgericht.

47244

Indel sr

des

6

l

Seligenstadt, Hessen. 47246 Bekanntmachung.

der Firma H. Frank in Seligenstadt

in unser Handelsregister eingetragen:

Frank ist in das Geschäft als persönlich

Gesellschafter eingetreten. Die Prokura

1 161

wurde heute in Heinrich l fte nde desselben ist erloschen.

Seligenstadt, 15. August 1911.

Gr. Amtsgericht. Solingen. 147247 Eintragung in das Handelsregister.

Abt. A Nr. 89: Firma Kommanditgesellschaft J. A. Henckels in Solingen. Die den Kauf⸗ leuten Louis Ziegler in Berlin und Heinrich Scharpf in Frankfurt 4. M. erteilten Prokuren sind erloschen. Dem Kaufmann Fritz Elfert zu Steglitz. Körner⸗ straße 27, ist mit den Prokuristen Eugen Nachtigall zu Schöneberg und Franz Weimar zu Steglitz in der Weise Gesamtprotura erteilt, daß je 2 der Genannten berechtigt sind, die Firma zu zeichnen.

Solingen. den 11. August 1911.

Königliches Amisgericht. 6. Spandau. 147248

In unserem Handelsregister Abt. B Nr. 565 ist heute die Firma Paul Knospe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Spandau eingetragen worden. ö.

Gegenstand des Unternehmens ist der An und Verkauf von Rohprodukten sowie Abschluß hiermit zusammenhängender Handelsgeschäfte.

Das Stammkapital beträgt 50 009 .

Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Paul Knospe in Spandau bestellt.

Die Gesellschaft ist eine solche mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafte vertrag ist am 31. Juli 1911 festgestellt.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Spandau, den 4. August 1911.

Königliches Amtsgericht. Stet tin. 47249

In das Handelsregister A ist beute unter Nr. 2168 eingetragen die Kommanditgesellschaft in Firma „Carl Saß“ mit dem Sitz in Stralsund und einer Zweigniederlassung in Stettin. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Hans Saß in Stralsund. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Die Gesellschaft hat am 4. November 1908 begonnen. Dem Kaufmann Hugo Roestel in Stralsund ist Prokura erteilt.

Stettin, den 19. August 1911.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stollberx, Eræzgeh. 47250

Auf Blatt 191 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Ernst Tränkner in Stollberg betr., ist heute eingetragen worden: Laura Wilhelmine verw. Tränkner, geb Feigenspan, in Stollberg ist ausge⸗ schieden, der Ingenieur Ernst Emil Tränkner in Stollberg ist Inhaber. Die für den letzteren und den Kaufmann Ernst Theodor Tränkner in Stoll— berg eingetragene Prokura ist erloschen.

Stollberg, den 19. August 1911.

Königliches Amtsgericht. Tettnang. Kgl. Amtsgericht Tettnang. [47251]

Im Handelsregister wurde heute eingetragen:

A. Register für Einzelfirmen:

1) Die Firma Hüni u. Co. in Friedrichshafen als Einzelfirma, Inhaber Eduard Hüni, Fabrikant daselbst, welcher das Handelsgeschäft und die Firma von der bisherigen aufgelösten offenen Handelsgesell⸗ schaft übernommen hat.

2) Die Firma Verkaufszentrale für Schweizer⸗ Schocoladen, E. Zbinden in Friedrichshafen; Inhaber Emil Zbinden, Kaufmann daselbst.

B. Register für Gesellschaftsfirmen:

I) Die Firma Trockenschrauk⸗ u. Maschinen⸗ bau⸗Industrie Friedrichshafen a (B., W. G. Mader u. Co. in Friedrichshafen, offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am . Ja— nuar 1911 begonnen. Die zur Zeichnung der Firma berechtigten Gesellschafter sind:

a. Wilhelm Mader, Ingenieur in Frledrichshafen,

b. Adolf Mader, Kaufmann daselbst.

2) Bei der Firma Parkettfabrit Langenargen. G. m. b. H. in Langenargen: Durch Beschluß der außerordentlichen Gesellschaftsversammlung vom 27. Juni 1910 wurde das Stammkapital von 700 0900 S auf 245 000 herabgesetzt und der 8 Gesellschaftspertrags dementsprechend ge andert. Zufolge inzwischen vorgenommener Kapitals erhöhungen durch Schaffung beporrechtigter Anteile ist das Stammkapital von 245 000 S auf 350 000 wieder erhöht worden. Der § 5 des Gesellschafts vertrags lautet nun: „Das Stammkapital der Gesell— schaft beträgt 390 000 Ss, wovon bevorrechtigt sind 105 000 , unbevorrechtigt 245 000 „S.“

Den 11. August 1911.

Hilfsrichter Kley.

6

* 0 des

Trier. 47252

In das Handelsregister Abteilung A wurde heute bei Nr. 857 die Firma Malzzkaffee⸗Fabrik Heinrich Johann Heps in Trier betr. ein getragen: Die Firma ist erloschen.

Trier, den 18. August 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Van dsburg. 47253

Die Firma: Hartkalksandsteinfabrik J. Gro chowe ki, Vandsburg, Nr. 38 des Handels registers A, ist erloschen.

Vandsburg, den 10. August 1911.

Amtsgericht.

Vreden. 47254 In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma Vredener Ton— industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗— tung in Vreden eingetragen:

Durch Aufsichtsratsbeschluß vom 10. Juni 1911 ist neben dem bisherigen Geschäftsführer Kaufmann Josef Honstetter zu Buer i. W. der Betriebsleiter Georg Paffrath in Veeden zum Mitgeschäftsführer bestellt.

Die beiden Geschäftsführer vertreten schaft gemeinschaftlich. Sie zeichnen, indem jeder der Gesellschaftsfirma, deren Zeichnung auch auf mechanischem Wege erfolgen kann, seine eigenhändige Namensunterschrift hinzufügt.

Vreden, den 15. August 1911.

Königliches Amtsgericht. Waiblingen. Ft. Amtsgericht Waiblingen.

Im Handelsregister wurde am 3. v. Mts. bei der Firma C. Villinger Zeller, Inhaber Christof Villinger, Kaufmann hier, eingetragen:

Das Geschäft ist, jedoch ohne die im Betrieb be— gründeten Forderungen, auf Adolf Bosler, Kauf⸗ mann hier, übergegangen, welcher die bisherige Fuma fortführt.

Den 22. August 1911.

Oberamtsrichter Gerok. Waldenburg, Scehles. 47305

In unser Handelsregister Abt. B ist am 19. August 1911 unter Nr. I6 eingetragen: Niederschlesische Druckerei und Verlagsanstalt, Gesellschaft

die Gesell—

47255

Bezugspreis beträgt L M S0 8 für das Vierteljahr. In ssertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 .

Einzelne Nummern kosten ZO 5.

und eines Zeitungs⸗ verlags sowie einschlägiger Nebengeschäfte. Zur Er reichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft auch be— fugt, eine bestehende Druckerei zu erwerben. Stamm— kapital: 130 000 ½ . Geschäftsführer: Redakteur Wilhelm Lippold in Waldenburg. Die Gesellschaft wird vertreten durch den Geschäftsführer. Wenn der Aufsichtsrat mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäfts— führer und einen Prokuristen vertreten. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. errichtet.

Juni 1911

Wennigsen, Deister. Bekanntmachung. In das Handelsregister Abtellung B ist am 10. August 19511 bei der unter Nr. 8 eingetragenen Hannonerschen Sperrholzfabrik, Gesellschaft mit beschränlter Hastung in Holtensen bei Weetzen, eingetragen worden, daß durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 14. Juni 1911 der Sitz der Gesellschaft von Holtensen nach Hannover verlegt ist und daß die Niederlassung in Holtensen Zweigniederlassung bleibt. Wennigsen, den 10 August 1911. Königliches Amtsgericht. II.

Wernigerode. Im Handelsregister Abteilung A Nr. 134 ist die Firma H. Ohlmann Ilsenburg heute gelöscht. Wernigerode, den 12. August 1911. Königliches Amtsgerichi.

Wiesbaden. 47258

In unser Handelsregister B Nr. 201 wurde heute bei der Frma: „Brillanten und Golduhren, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Wiesbaden eingetragen: Pinkas Buch— binder, Kaufmann in Frankfurt a. M., ist als Ge schäftsführer ausgetreten. Hermann Ehrlich, Juwelier zu Frantfurt a. M., ist alleiniger Geschäftsführer.

Wiesbaden, den 10. August 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wongrowitr. 147259] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 36 bei der Firma T. Bischofswerder. Wongrowitz. folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet setzt: T. Bischofswerder Nachf. Alleiniger In⸗ haber derselben ist der Kaufmann Paul Ziegel in Wongrowitz. Wongrowitz, den 11. August 1911. Königliches Amtgaericht.

lar 266]

47257

Wong rowitrn. 47260 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 55 bei der Firma J. Tulasiewiez, Wongro⸗ witz, eingetragen worden: Kaufmann Ignatz Tula siewiez ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Kauf— mann Anton Mroczkiewiez ist alleiniger Inhaber der Firma geworden.

Wongrowitz, de

König Würzburg.

Gebrüder Wirth Handelsgesellschaft hat sich ging über auf den Kaufmann Würzburg.

Würzburg, 11. August 1911. K. Amtsgericht Reg.⸗Amt. Würzburg. 46999 Fürstlich Castell'sche neue Kreditkasse in Castell. Die Prokura des Christian Sieger und

des Friedrich Wittstatt ist erloschen.

Dem Fürstlichen Domänendirektor Otto Rapp zu Castell, dem Fürstlichen Kreditkassebuchhalter Wolf. gang Mühlberg in Castell und dem Fürstlichen Kreditkassesekcetär Konrad Schleicher in Castell ist Gesamtprokurg erteilt mit der Maßgabe, daß Otto Rapp berechtigt ist, mit jedem der im Handels— register eingetragenen Prokuristen die Firma der Fürstlich Castellschen neuen Kreditkasse gültig zu zeichnen, während Wolfgang Mühlberg und Konrad Schleicher nicht miteinander, sondern jeweils jeder von ihnen allein nur an zweiter Stelle, d. h. in Gemeinschaft mit einem der übrigen Prokuristen, zeichnen können.

Die Gesamtprokura ermächtigt zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken.

Die Ausnahmebestimmung, daß bei Quittungs— leistung zur Entgegennahme von Kapitalien nur die Unterschrift eines Prokuristen erforderlich sei, ist, da sie sich von jetzt an nur auf die Nebenstelle Rem lingen bezieht, für die Hauptniederlassung in Castell aufgehoben.

Würzburg, 14. August 1911.

K. Amtsgericht Registeramt.

Würzburg. 47001

Carl Albert in Würzburg. Unter obiger Firma betreibt der Kaufmann Carl Albert in Würz⸗ burg ein Engrosgeschäft in Kakao, Schokoladen, Zuckerwaren, Waffelfabrikaten. Dem Kaufmann Karl Semmel in Würzburg ist Prokura erteilt.

Würzburg, 16. August 1911.

K. Amtsgericht Reg.⸗Amt.

Würzburg. 47000

FKunstmarmorwerke Ges. m. b. H. in Ochsen⸗ furt. Die Bestellung des Bankiers Röser in Mergentheim zum Geschäftsführer nach Maßgabe des 5 29 B. G. B. wird widerrufen.

Gemäß § 141 F. G. G. wird die Einleitung des Zwangslöschungsverfahrens obiger Firma beschlossen.

heute

12. August 1911. ches Amtsgericht. (46998

Die offene

aufgelöst. Die Firma Albert Wirth in

in Würzburg. J

Die Beteiligten werden hiermit von der be⸗ absichtigten Löschung benachrichtiot und ihnen zugleich eine bis zum 1. Dezember 1911 laufende Frist zur Geltendmachung eines allenfallsigen Widerspruchs gegen die Löschung bestimmt. Nach Ablauf dieser Frist wird, wenn ein Wider spruch nicht erhoben ist, die Firma von Amts wegen gelöscht. Würzburg, 16. August 1911.

K. Amtsgericht Reg. ⸗Amt.

Würzburg. Carl Albert Würzburg. loschen. Würzburg, 16. August 1911. K. Amtsgericht Reg.⸗Amt.

sa7ooꝛ] Die Firma ist er⸗

Genossenschaftsregister.

Als feld. 47261

Auf die Altenburger Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Altenburg bezüglich wurde in unser Genossenschaftsregister heute eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Heinrich Kaspar Zweiter von Altenburg ist beendet, aus dem Vorstand durch Tod ausgeschieden sind Edmond Ebeling und Kaspar Kalbfleisch von Altenburg, zu Vorstandsmitgliedern neubestellt wurden: Großh. Bürgermeister Georg Weiß 11. und Maurermeister Karl Fröhlich von Altenburg. Die Satzung vom April 1879 ist in Betreff der für die Genossenschaft rechtswirksamen Willenserklärung durch 5 17 der Satzung vom 29. September 1889 dahin geändert, daß „Willens erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft durch zwei Vorstandsmitalieder erfolgen muß“.

Alsfeld, den 18. August 1911.

Großh. Amtsgericht.

Angsburg. Bekanntmachung. 47262

In das Genossenschaftsregister wurde heute ein—⸗ getragen:

Bei „Darlehenskassenverein Reinharts⸗ hausen ⸗Burgwalden Hard, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Reinhartshausen: In den Generalversammlungen vom 26. März und 25. Juni 1911 wurde Statuten⸗ änderung beschlossen. Hierdurch haben sich insbesondere

Aenderungen ergeben:

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehensgeschäftes zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗

Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu be⸗ schaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse

id den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich

en landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten

ü zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Be⸗ triebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der

Veise, mindestens drei Vorstandsmitglieder zu

r Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Bekanntmachungen des Vereins, außer den die Berufung der Generalpersammlung und die Bekanntgabe der Beratungsgegenstände betreffenden, erfolgen unter der Firma desselben in der Verbands⸗ kundgabe“ in München und sind gezeichnet durch mindestens drei Vorstandsmitglieder.

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Alois Dieminger wurde der Oekonom Johann Geiger junior in Reinhartshausen zum Vorstands— mitglied gewählt.

Augsburg, den 21. August 1911.

K. Amtsgericht.

551 8 solgende

1 8

. 4 daß

Ndolsse

am berg. (147264

Im Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen bei der Firma „Nordfränkische Überland⸗ zentrale, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht“ in Ebensfeld: Karl Dinkel ist aus dem Vorstand ausgeschieden und für ihn bestellt zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers: Erhard Haas, Kaufmann in Ebensfeld.

Bamberg, den 21. August 1911.

K. Amtsgericht.

H amherg. (47263

Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen beim „Darlehenskassenverein Kronach Band 1, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Knellendorf bei Kronach. Georg Karl, Hs. Nr. 14 in Knellendorf, ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und für ihn bestellt zum Bel⸗ sitzer der Oekonom Georg Fugmann allda.

Bamberg, den 21. August 1911.

K. Amtsgericht. Herlin.

Nach Statut vom 17. August 1911 Genossenschaft unter der Firma: „Hypotheken⸗ vermittelungs⸗Genossenschaft Berliner Apotheker Garda“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht! mit dem Sitze zu Berlin errichtet und unter Nr. 539 in unser Genossenschaftsregister ein getragen. Gegenstand des Unternehmens besteht in der Vermittelung von Hypotheken an die Genossen gegen Eintragung auf deren Apothekengrundstücke und Privilegien. Die Haftsumme beträgt 10 000 4KAy. Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile ist 5. Vorstandsmitglieder sind Conrad Hagenbeck in Lichtenberg, Dr. Wilhelm Wartenberg und Dr. Hugo Michaels in Berlin. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Apotheker-

47330 wurde eine

Zeitung und in der Pharmazeutischen Zeitung, bei