Unzugänglichkeit cines dieser Blätter an dessen Stelle im Deutschen Reichsanzeiger, bei Unzugänglschkeit heider Blätter lediglich im Deutschen Reichsanzeiger. J und die Zeichnungen des Vorstands für die Genoffenschaft erfolgen rechts⸗
Die Willenserklärungen
verbindlich durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder.
Die Einsicht der Liste der Genoffen ist während der
Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
den 19. August 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88. 6 2
HKRernustadt, Sachsen. 47265 Auf Blatt 5. des hiesigen Genossenschaftregisters, betreffend den Spar⸗, Kredit. und Bezugs⸗ Verein Neundorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Neundorf a. d. Eigen, ist heute folgendes eingetragen worden:
Der Gutsbesitzer Hermann Schäfer in Neundorf . da Eigen ist nicht mehr Mitglied des Vorstandes; der Gutshesitzer August Eifler in Neundorf a. d. Eigen ist Mitglied des Vorstands.
Bernstadt (Sachsen), den 18. August 1911.
Köntgliches Amtsgericht.
Rieleseld.. Betanntmachung. (47266 Die in Nr. 149 dieser Zeitung unter dem 27. Juni i911 erfolgte Bekanntmachung wird dahin berichtigt, daß die Firma, wie folgt, heißt: „Baugenossen⸗ schaft Freie Scholle Bielefeld, eingetragene Genossenschaft mit beschräutter Haftpflicht. Bielefeld, den 20. August 1911. Königliches Amtsgericht. NRitter eld. 47267 In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Konsumverein zu Bitterfeld, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Bitterfeld, eingetragen: An Stelle des Vorarbeiters Otto Müller ist der Zigarrenhändler Gustav Blum in Bitterfeld in den Vorstand gewahlt. Bitterfeld, den 16. August 1911. Königliches Amtsgericht.
KRppingen. Genossenschaftsreg istereintrag.
Bd. J O.-3. 15. Landwirtschaftlicher Consum und Absatzverein Eppingen e. G. m. u. H. in Eppingen:
Die bisherigen Vorstandsmitglieder Jakob Welz, Theodor Wirth, Emanuel Pfründer und Heinrich Dörr sind aus, dem Vorstand ausgeschieden. An ihrer Stelle wurden gewählt: Heinrich Frey, Schreiner in Eppingen, Bürgermeister Karl Hettler J in Adelshofen, Jakob Maag in Eppingen und Andreas Hecker — Andreas Sohn — Landwirt in Eppingen.
Eppingen, den 15. August 1911.
Gr. Amtsgericht.
Berlin,
46451]
Görlitz. 472681
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 62 die Genossenschaft Elettrizitätsgenossenschaft Thielitz eingetragene Genofsenschaft mit be—⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Thielitz eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug elek— trischen Stromes sowie Herstellung und Unterhaltung von elektrischen Verteilungsleitungen und Abgabe von elektrischem Strom für Beleuchtungs- und Be⸗ triebs zwecke.
Haftsumme 400 , 25 Geschäftsanteile.
Den Vorstand bilden: Ernst Ritter, Bauerguts⸗ besitzer, Gustav Pätzold, Bauergutsbesitzer, Julius Klesnert, Schmiedemeister, sämtlich in Thielitz.
Statut vom 7. Juli 1911.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von 2 Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter, zu unterzeichnen und in dem „Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neuwied aufzunehmen.
Das Geschäftejahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, unter denen der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter sich befinden muß, die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die beiden Mitglieder der Firma ihre Namenzunterschrift beifügen.
Die, Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet.
Görlitz, den 17. August 1911.
Königliches Amtsgericht. Hamburg. 47269 Eintragungen in das Genossenschaftsregister.
19ER. August 19. Bäckerei ⸗Genossenschaft, eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Die Vorstandsmitglieder Eichler und Bormann
sind ihres Amtes vorläufig enthoben worden;
Wilhelm Ernst Meyer und Hans Heinrich Kähler,
beide zu Hamburg, sind zu Vorstandsmitgliedern
vorläufig bestellt worden.
August 21.
Einkaufsvereinigung Norddeutscher Auto⸗
mobilbesitzer eingetragene Genossenschaft
mit beschränkter Gaftpflicht. Die Vertretungs—
befugnis des Aufsichtsratsmitgliedes Arthur Vor—
werk ist beendigt.
Broder Ingwer Carstensen, zu Hamburg, ist
zum Mitgliede des Vorstands beftellt worden.
Amtsgericht Hamburg.
Abteilung —⸗ ür das Handelsregister.
RKHKaiserslautern. 47049
Betreff: „Landwirtschaftliche Genossenschaft für Geld⸗ und Warenvertehr Waldgrehweiler und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Waldgrehweiler: An Stelle des ausgeschiedenẽn Vorstandsmitglieds Heinrich Schmidt VII. wurde als Vorstandsmitalied abestellt: Philipp Wasem, Ackerer in Waldgrehweiler.
Kaiserslautern. 21. August 1911.
Kgl. Amtsgericht.
Hirn. Bekanntmachung. 47051]
Beim Weilerer Spar und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un— beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Weiler bildet nunmehr nach Abänderung des alten Statuts vom 20. Oktober 1395 durch Annahme des neuen Statuts vom 28. Mai 1911 Gegenstand des Unternehmens: die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förde— rung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins— besondere:
1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts—
des landwirtschaftli Gewerbefleißes auf gemelnschaftliche Rechnung,
zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen nach dem neuen Statut: im „Raiffeisenboten' des Ver' bandes ländlicher Genossenschaften der Rheinlande, e. Vr in, Koblenz.. Sie sind, wenn sie mit recht⸗ licher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verei bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht nunmehr in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand hat mindestens durch drei Mitglieder, darunter den Vor⸗ steher oder seinen Stellvertreter, seine Willens— erklärungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen. Die derzeitigen Vorstandsmttglieder sind: I) Philipp Orth III., Ackerer in Weiler, Ver— einsvorsteher, 2) Karl Gutheil, Ackerer in Weiler, dessen Stell— vertreter, 38) Friedrich Heddesheimer, Ackerer in Weiler, . 4) Jakob Rüͤbenich, Ackerer in Weiler, ,. ö Jakob Fuchs fil, Ackerer in Weller, J sitzer. Vorgemerkt im Genossenschaftsregister am 17. August
1911. Königliches Amtsgericht in Kirn.
Holberꝝ. Bekanntmachung. 147270 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4 —— Gr. Jestiner Molkerei⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, — heute folgendes eingetragen worden: „Der Rittergutsbesitzer Karl Reichardt zu Moitzel— sitz ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Hofbesitzer Richard Weilandt zu Technow gewählt. Kolberg, den 15. August 1911. Königliches Amtsgericht.
Holberg. Bekanntmachung. (46891 Auf Grund der Satzung vom 18. Juni 19160 ist unter Nr. 39 des Genbssenschaftsregisters heute eine Genossenschaft unter der Firma „Elektrizitäts⸗ genossenschaft Gr. Jestin, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Gr. Jestin“ eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist die Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie. Der Ge schäftsanteil beträgt 10 , die höchste zulässige * 100, die Haftsumme für jeden Geschäftanteil O00 .
Mitglieder des Vorstands sind: 1) Gemeindevorsteher Johann Firzlaff in Gr. Jestin,
als Vorsitzender, 2) Kaufmann Gustav Marx in Gr. Jestin, 3) Bauerhofsbesitzer Richard Roschild in Gr. Jestin, 4) Bauerhofsbesitzer August Hahn in Gr. Jestin. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Pommerschen Genossen⸗ schaftsblatt in Stettin. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. April und endigt am 31. März. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch mindestens zwei Vorstands— mitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Kolberg, 16. August 1911. Königliches Amtsgericht. Leipzig. 47271 Auf Blatt 84 des Genossenschaftsregisters, betr. den Bauverein Böhlitz⸗ Ehrenberg und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Böhlitz⸗- Ehrenberg, ist heute eingetragen worden: Das Statut ist in den §§ 1, 3, 12 und 14 ab— geändert und durch Anfügung eines neuen Para⸗ graphen ergänzt worden. Abschrift des Beschlusses Bl. 30 der Registerakten. Leipzig, den 22. August 1911. Königliches Amtsgericht.
Limbach, Sachsen. 46892 Auf Blatt 14 des Reichsgenossenschaftsregisters des unterzeichneten Gerichts ist heute die Firma Bau⸗Spar⸗Verein zu Wittgensdorf, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Wittgensdorf eingetragen und weiter auf diesem Blatte folgendes verlautbart worden: Das Statut vom 15. Juni 1911 befindet sich in der Urschrift Blatt 3 folgend der Registerakten. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, Er— werb und die Verwaltung von Wohnhäusern zur Beschaffung von gesunden und zweckmäßig ein— gerichteten Wohnungen für minderbemittelte Ge⸗ nossenschafts mitglieder. Die von dem Vorstande der Genossenschaft aus— gehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in der Form, daß der Vorsitzende des Vorstands und ein anderes Vorstandsmitglied der Genossenschafts— sirma ihre eigenhändige Namengunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen des Aufsichtsrats erfolgen in der Weise, daß unter die Genossenschaftsfirma die Worte „Der Aussichtsrat“ und der Name des Vor— sitzenden des Aufsichtsrats oder seines Stellvertreters gesetzt werden. Die Bekanntmachungen sind im. Wochen⸗ anzeiger! für die Orte des Blankenauer Grundes, in der Volksstimme“, Chemnitz, und im Burgstädter Anzeiger und Tageblatt‘ einzurücken. Wird eins dieser Blätter unzugänglich, so genügt die Einrückung in das andere; wenn auch dieses unzugänglich werden sollte, so erfolgt die Einrückung bis auf anderweitigen Beschluß der Generalversammlungen in dem, Dresdner Journal. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 100 1M. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, mit denen ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf 50 bestimmt.
a. der Fabrikant Eduard Otto Türpe in Wittgens—
dorf (Vorsitzender), b. der, Geschäftsführer Ernst Otto Böhme in
Wittgensdorf, C. der Uhrmacher Robert Theo
Abt. IIB.
bedüůrfnissen,
2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse en Betriebs und des ländlichen
3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung
Wittgensdorf, e. der Lagerhalter Karl Hermann Wittgensdorf sind Mitglieder des Vorstands.
Nitzsche
schrift hinzufügen. Die, Einsicht der Liste der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Limbach, den 17. August 1911. Königliches Amtsgericht.
Lippstadt.
meister Ferdinand Günnewig getreten. Lippstadt, 15. August 1511. Königl. Amtsgericht. Marbach, Neckar. K. Amtsgericht Marbach a. N. In das Genossenschaftsregister wurde unter Dar⸗ lehenskassenverein Oberstenfeld, e. G. m. u. H., eingetragen, daß an Stelle des infolge Ablaufs seiner Wahlperiode ausgetretenen W. Häußermann der Friedrich Reichle, Pflästerermeister in Oberstenfeld, als Vorstandsmitglied neu- und daß das Vorstands⸗ mitglied Chr. Meichle, Gemeinderat in Oberstenfeld, wiedergewählt worden ist. Den 21. August 1911. Oberamtsrichter Härlin.
47307
47306
Marbach, Ueckar. K. Amtsgericht Marbach. In das Genossenschaftsregister wurde unter „Mol⸗ kereigenossenschaft Großbottwar, e. G. m. u. H.“ die folgende Aenderung des Abs. 3 von 87 des Statuts eingetragen: Die Aufkündigung ist mindestens zwei Jahre vor Schluß des Geschäftsjahres, an welchem die Mit— gliedschaft endigen soll, dem Vorstand schriftlich ein⸗ zureichen. Den 21. August 1911. Oberamtsrichter Härlin.
Marienburxꝝ, Westpr. (47273
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter der Firma „Schlachtviehverwertungs⸗ genossenschaft Grunau, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Grunau“ eingetragenen Genossenschaft vermerkt: An Stelle des Vorstandsmitglieds Schroedter ist Hofbesitzer Heinrich Pauls in ÄÜltrosengart gewählt. Marienburg, den 31. Juli 1911.
Marsberg. Bekanntmachung. (472741 In dem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 9 (Konsumverein für Giershagen und Umgegend eingetragene Genossenschaft m. b. S. zu Giers⸗ hagen) eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Götte der Landwirt Josef Fobbe zu Giers— hagen zum Vorstandsmitgliede bestellt ist. Marsberg, den 19. August 1911.
Königliches Amtsgericht.
Memmingen. Bekanntmachung. 47275 In der Generalversammlung der Käfereigenossen⸗ schaft Oberdießten, e. G. m. u. H. in Ober- dießeen vom 18. März 1911 wurde an Stelle des bisherigen ein neues Statut angenommen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nunmehr Erbauung, Einrichtung und Betrieb einer Molkerei. Durch Beschluß der Generalversammlung kann der Geschäfts⸗ betrieb auch auf Verwertung von Eiern, Absatz oder Mast von Kälbern und Schweinen, Schroterei sowie Bezug von milchwirtschaftlichen und landwirtschaft⸗ lichen Bedarfegegenständen ausgedehnt werden. Memmingen, den 21. August 1911. Kgl. Amtsgericht.
Mettmann. 467901 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Genossenschaft: Milch— verwertungsgenossenschaft für den Kreis Mettmann, eingetragene Genossenschaft mit beschrünkter Haftpflicht zu Mettmann eingetragen worden: 1) daß an Stelle des ausgeschledenen Vorstands— mitglieds Hugo Schulten zu Haan der Landwirt Robert Drenker zu Gruiten zum Vorstandsmitglied gewählt worden ist, 2) daß die Genossenschaft durch Generalversammlungen vom 14. und 25. Juli 1911 aufgelöst ist und zu Liquidatoren die bisherigen Vorstandsmitglieder: Julius Schüler, Gutsbesitzer zu Aprath, Hugo Benniaghoven, Landwirt zu Haan, bestellt sind. Mettmann, den 18. August 1911.
Königliches Amtsgericht.
Beschlüsse der
MHünchen. Baugenossenschaft Eigenes Heim tragene Genossenschaft mit beschräntter pflicht. Sitz München. Franz Schmidt aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Generalversammlung vom 19. Juli 1911 hat eine Abänderung des Statuts nach Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen. München, den 22. August i911.
K. Amtsgericht.
(472761 einge⸗
Saft
Vaucn. 47277 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 17 eingetragenen Genossenschaft in Firma „Spar und Darlehnskasse, eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Gohlik“ eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Februar 1910 ist an Stelle des bisherigen Statuts vom 21. Dezember 1897 ein neues, in bielen Bestimmungen abgeändertes Statut vom 24. Februar 1910 angenommen.
Nauen, den 18. August 1911.
Königliches Amtsgericht.
Rei denburg. 47278 Im Genossenschaftsregister ist cingetragen, daß der Abertelegraphensekretär a. D. Ernst Hertell in Neidenhurg mit der Vertretung der abwechselnd beurlaubten Vorstandsmitglieder des Vorschust⸗
dor Albert Wagner in Wittgensdorf,
d. der Holzmaler Bruno Rudolf Heilmann in
in
Willenterklärungen und Zeichnungen sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn sie der Vorsitzende und ein anderes Vorstandsmitglied abgeben oder der Firma der Genossenschaft ihre eigenhändige Unter⸗
der Genossen ist während
Bekanntmachung. 47272
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft Böcken förder Spar⸗ und Darlehnskaffenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Böckenförde folgendes eingetragen:
Landwirt Josef Jungemann ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden; an seine Stelle ist der Bäcker
burg für die beauftragt ist. Neidenburg, den 12. August 1911. Königliches Amtsgericht. Neuburg, Domarn. Molkereigenossenschaft tragene Genossenschaft Haftpflicht in Löpsingen. In den Vorstand wurde gewählt: Schäble, Andreas, Bauer in Löpsingen. Ausgeschieden ist: Fischer, Balthasar. Neuburg a. D., den 17. August 1911. Kgl. Amtsgericht. Nenbnurg, Donar. 47398 Aufhausener Darlehenskassen⸗Verein, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Aufhausen. In den Vorssfand wurde gewählt; Wunder, Konrad, Halbbauer in Auf— hausen, Hs. Nr. 52. Ausgeschieden ist: Feldmeier, Friedrich. r Neuburg a. D., den 17. August 1911. Kgl. Amtsgericht.
Zeit bis zum 30. September 1911
ö 147309 Löpsingen. einge⸗
mit unbeschränkier
Nies kx. 46896
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 die Genossenschaft unter der Firma Elek— trizitäts⸗Verwertungsgenossenschaft Diehfa und Caana mit dem Sitz in Diehsa O. L. ein- getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen worden. Das Statut ist am 20. Juli 1911 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Bau und Betrieb elektrischer Einrich⸗ tungen für Kraft und Licht und Energie, Abgabe an Mitglieder und Nichtmitglieder. Der Geschäftzanteil betraͤgt 50 ο, die Haftfumme das 10 fache des Ge— schäftsanteils. Die höchste Zahl der Geschäfts— anteile, auf die ein Genosse sich beteiligen darf, be— trägt 2h
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im „Volksfreund aus der Oberlausitz' zu Niesky. Vorstandsmitglieder sind: Emil Schulze, Bauergutsbesitzer, Diehsa, Erich Herbst, Kantor, Diehsa, Robert Wauer, Gãäͤriner, Caana. Die Willenserklärungen und Zeichnung für die Genossenschaft erkolgen durch zwel Vorstands— mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Das Geschäftssahr läuft vom 1. Juli bis zum 30. Juni. Die Einficht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Niesky, den 8. August 1911.
Königliches Amtsgericht.
Potsdam.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen, shier wohnhaften Ge— nossenschaft in Firma „Deutsche Bau⸗Unfall⸗Ge⸗ nossenschaft zu Potsdam, eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorsitzenden, Maurermeisters Emil Lilie in Potsdam, der Zimmermeister Paul Schmidt in Potsdam zum Vorsitzenden gewählt ist. Potsdam, den 18. August 1911.
Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.
47279
3209
tr. 14 :
In unser Genossenschaftsregister sind bei heute folgende Aenderungen eingetragen worder Die Firma lautet jetzt „Konsumverein für Rathenow und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Nathenow“ . Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft liche Einkauf sowie die eigene Bearbeitung oder Herstellung von Lebensmitteln und Wirtschaftsgegen ständen im großen und deren Abgabe im kleinen zu möglichst billigen Preisen an die Mitglieder gemäß §z 56 des Statuts. Ferner Errichtung einer Spar— gelegenheit, worüber Bestimmungen in einem be— sonderen Sparkassenbuch getroffen werden. Das Statut ist durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 17. Juni 1911 geändert worden. Rathenow, den 31. Juli 191.
Königliches Amtsgericht. Schlawe, komm. (472801 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unte Nr. 16 eingetragenen Wend. Tychom'er Spar⸗ und Darlehnskassenverein am 16. August 191 eingetragen worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Juni 1911 aufgelöst ist und daß zu Liquidatoren die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder und der Rechner Lehrer Witt in Wend⸗-Tychow bestellt sind. Königl. Amtsgericht in Schlawe. wei brüchken. Neu eingetragene Genossenschaft: Firma: „Baugenossenschaft des Ver kehrs⸗ personals Homburg (Pfalz) eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Sstz: Somburg, Pfalz. — Statut vom 156. Juli 1911. D Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Grundstücken sowie der Bau oder Erwerb von Häusern zur Beschaffung billiger und gefunder Woh— nungen für die Genossen sowie die Verwastung, Vermietung und wittschaftliche Ausnützung dieser Grundstücke und Häuser; die erworbenen Grundstücke und Gebäude der Genossenschaft haben dauernd dem Gegenstande des Genossenschaftsunternehmens — Be— schaffung von gesunden und billigen Wohnungen für die Genossen — zu dienen und dürfen daher nicht veräußert werden. — Alle Bekanntmachungen erfolgen durch die in Homburg erscheinenden Tageszeitungen „Homburger Zeitung“ und „Homburger Tageblatt“ unter der Firma der Genossenschaft. Sie sind, wenn sie vom Vorstand ausgehen, von mindestens zwei Voistands mitgliedern, wenn sie vom Aussichtsrat ausgehen, vom Vorsitzenden des Aussichtsrats oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen. — Die Zeich— nung geschieht in der Weise, daß der Firma der Genossenschaft, die eigenhändige Unterschrift von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern beigefügt ist. — Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäftsanteil 100 , jeder Genosse kann höchstens fünf Ge⸗ schäflsanteile eiwerben. Vorstandsmitglieder: 1) Michael Boßlet, Gehilfe im Maschinenhausdienste in Erbach, 2) August Handorn, K. Oberbahnmeister in Homburg, Pfalß, und 3) Ludiwig Baqué, K. Eisen— bahnselretär in Erbach. — Die Einsicht der Lisste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Zweibrücken, den 21. August 1911.
HR athemo m. J
47283
vereins Neidenburg, e. G. m. u. H. in Neiden⸗
Kgl. Amtsgericht.
Musterregister.
Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Rudolstadt. . 471751 In das Musterregister ist für das von der Firma F. Ad. Richter c Eie. in Rudolstadt am 21. Juli, 1908, Mittags 13 Uhr 19 Minuten, zum Musterschutz angemeldete Muster eines neuartig ge—= formten Sprechautomaten mit der Fahriknummer 53 eingetragen worden, daß die Schutzfrist auf weitere drei Jahre verlängert worden ist. Rudolstadt, den 18. August 1911. Fürstl. Amtsgericht.
Konkurse.
Craunschweig. 47156 Ueber das Vermögen des Buch⸗ und Papier⸗ händlers Emil Stantze in Firma Emil Stautze hier. Friedrich⸗Wilhelmstraße Nr. 9, ist heute, am 21. August 1911, Mittags 121 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Der Kaufmann Fr. Heyser hier, Howaldtstraße Nr. 1, ist. zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Der offene Arrest ist erlassen. Konkursforderungen sind bis zum 30. September 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Anzeigefrist bis 30. September 1911. Erste Gläubigerver⸗ sammlung findet statt am 14. September 1911, Vormittags EO Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 20. Oktober 1911, Vormittags 160 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgericht hier, am Wendentore Nr. 7, Zimmer Nr 77. . Braunschweig, den 21. August 1911. Grimme, Registrator, als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. 5. Charlottenburg. (47122 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Hackel in Charlottenburg, Bismarckstr. 61, ist heute nachmittag 2 Uhr 38 Minuten von dem König lichen Amtegericht Charlottenburg das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Franck in Charlottenburg, Rönnestr. 25. Frist zur An— meldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 9. September 1911. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin an Zz. September 19411, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Suarezstr. 13, Portal 1, 1 Treppe, Zimmer 47. Charlottenburg, den 19. August 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.
Cöln, R heü6n. Konkurseröffnung. [47011]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Müller, früher in Cöln⸗Ehrenfeld, jetzt zu Opladen, Kölnerstr. 74, ist am 18. August 1911, Vormittags 10,50 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Müller Sanders in Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. September 1911. Ablauf der Anmelde⸗ frist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung allgemeiner Prüfungstermin am 18. Sep⸗ tember 191A, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, neues Justizgebäude, Reichensperger⸗ platz, Zimmer 210, II. Stock.
Cöln, den 18. August 1911. ; Königliches Amtsgericht. Abteilung 66. Gaildorz. Konkursverfahren. (47171
Ueber Vermögen des August Reber, Flaschnermeisters in Hausen a. R., wurde am 21. August 1911, Vormittags 109 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Bezirksnotar Ziegler in Gschwend ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit. Anzeigepflicht bis 14. Septbr. 1911. Erste Gläubigerversammlung und Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen am 23. September 1911, Nachmittags 3 Uhr. ah Amtnericht Gaildorf, den 21. August 1911.
Gerichtsschreiber: Amtsger. Sekr. Dinkelacker.
Gõöõttingem. 47405 Konkursverfahren. N. 911... Ueber das Vermögen des Glasermeisters Wil⸗ helm Werner zu Göttingen, Inhaber der Firma Wilh. Werner, und der Firma Kunstsalon Wil⸗ helm Werner ist heute vormittag 11 Uhr das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Nechts⸗ anwalt Dr. Denecke. Anmeldefrist bis 4. Oktober 1911. Erste Gläubigerversammlung: 18. Sey⸗ tember 1911, Vormittags 1A Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin: 6. Nonember E91. O! Uhr. Off ener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Oktober 1911. ; Göttingen, den 23. August 1911. Königliches Amtsgericht. IJ.
EEelmstedt. Konkursverfahren. 14125
Ueber das Vermögen des Glasermeisters Otto Sack hierselbst ist heute, am 21. August 1911, Vormittags 11 Uhr. das Konkursverfahren gröffnet. Der Rechtsanwalt Willke hierselbst ist zum Konkurs— verwalter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Vonkurzforderungen sind bis zum 2. Oktober 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Anzeigerrist bis 14. September 1911. Erste Gläubigerversammlung am LI. September 1911, Vormittags 19 Uhr; allgemelner Prüfungstermin am 18. Oktober 191 1, Vormittags 10 Uhr, vor Herzoglichem Amts⸗
und
das
HR iel. Konkursverfahren. . 14 152 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Mohr in Kiel, Schützenstraße 2, wird heute am 22. ÄAugust 1911, Vormittags 10 Uhr 30 Min das Konkursverfahren eröffnet. Konkurtverwalter ist der Gerichts vollzieber a. D. Grabow in Kiel, eri, Friedrichstratze. Offener Arrest mit Anzeige rist his 16. September 1911. Anmeldefrist bis 18. Ser. tember 1911. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Gläubigerausschusses und wegen der 14 gelegenheiten nach 5 132 Konkursordnung und a . gemeiner Prüfungstermin den 26. September 1 91I, Vormittags 10] Uhr. Königliches Amtsgericht, Abt. 18, Kiel.
,, ay (471231 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Architekten Srnst Gollnow in Breslau, Wielandstraße 7, früher in
21. August 1911, Vormtttags 113 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Specka in Lauenburg i. Pomm. wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind biäz zum 30. Sey⸗ tember 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eineg anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ auss chusses und eintretendenfallz über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstäͤnde auf den EG. September 1811, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den L. Oktober 191A, Mittags 12 uhr, dor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurgverwalter big zum 30. September 1911 An⸗ zeige zu machen.
Lauenburg i. Pomm., den 21. August 1911.
Königliches Amtsgerichi.
Le obschütæz. . 47118 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Liebich in Leobschütz wird heute, am 22. August 1911, Vormittags 3,10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justizrat Kammer in Leobschütz wird zum Konkursperwalter ernannt. An⸗ meldefrist bis zum 26. September 1911. Erste Gläubigerversammlung den EB. September 1911, Vorm. LL Uhr, Zimmer Nr. 16. Allgemeiner Prüfungstermin den AO. Oktober E911, Vorm. AO Uhr, Zimmer Nr. 16. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Oktober 1911. — 2 N. 1a 11. Königliches Amtsgericht Leobschütz. Lilienthal. 47145 Ueber das Vermögen deg Halbhöfners und Mühlenbesitzers Johann Ahrens in Eickedorf Nr. J ist am 21. August 1511, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahten eröffnet. Verwalter: Prozeß⸗ agent Bremeier in Lilienthal. Offener Arrest, An⸗ zeige, und Anmeldefrist bis 28. September 1911. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: E89. Oktober ELER, Vormitt. AO Unr. Lilienthal, den 22. August 1911.
Königliches Amtsgericht. Limbach, Sachsen. 47154 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Wilhelm Johannes Richter in Limbach i. Sa., alleinigen Inhabers der Firma Ernst Keil daselbst, wird heute, am 21. August 1911, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schurich in Limbach. Anmeldefrist bis zum 30. September 1911. Wahltermin am 19. Sep⸗ tember 19ER 1, Nachmittags 3 Uhr. Prüfungs⸗ termin am ETZ. Oktober 1911, Nachmittags Z Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. September 1911.
Limwvach, den 21. August 1911. Königliches Amtsgericht.
Lũü bock. 147163
Ueber das Vermögen des Dr. phil. Oscar Arthur Engels in Lübeck, Wakenitzstraße Nr. 7, ist am 21. August 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Bienert in Lubeck. Offener Arrest mit Anmelde und Anzeigefrist bis zum 20. November 1911. Erste Gläubigerversammlung: E9. September 1911, Vorm. IO Uhr, Zimmer Nr. 20; allgemeiner Prüfungstermin: 5. Dezember 1911, Vorm. 10 Uyr, Zimmer Nr. 20.
Lübeck, den 21. /22. August 1911.
Das Amtsgericht. Abteilung II.
Liübechk. ü 14162 Ueber das Vermögen des Chemikers Dr. Fritz
Nr. 44, ist am 21. August 1911. t Ubr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts- anwalt Dr. Prieß in Lübeck. Offener Arrest mit Anmelde⸗
meiner Prüfungstermin 5. Dezember 1911, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 20. Lübeck, den 21. 22. August 1911. Das Amtsgericht. Abteilung II.
Magdeburg.
272
— 9.
ist am August 1911, Mittags 12 Uhr, lassen worden.
Pescheck hier, Moltkestraße 12 b. Anmelde⸗ und An
bigerversammlung am 19. it er Vormittags IO! Uhr. Prüfungstermin . Oktober I19REI, Vormittags A0 Uhr. Magdeburg, den 23. August 1911. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. München. . R. Amtsgericht München. Konkursgericht.
über das Vermogen der Margarete Schratz In haberin der Firma „Ferdinand Schratz“. Bau
Kanzlei: Sonnenstr. 28/11, zum
einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforde rungen, und zwar im Zimmer Nr. 82/1 des Justiz
über die in den §§ 132, 134 und 137
tember 1911, Vormittags 10 Uhr,
straße in München. München, den 22. August 1911. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerschts.
Neuendorf (Bez. Köslin), wird heute, am
Wilhelm Ludwig Dürre in Lübeck, Roeckstraße Vittags 12 Ubr,
und Anzeigefrist bis zum 20. November 1911. Erste Gläubigerversammlung 19. September 1911, Vsrm. E60 Uhr, Zimmer Nr. 20; allge⸗
47430
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Franz Pärsch in Magdeburg, 666 as Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest er— ss Konkursverwalter: Kaufmann Ernst
zeigefrist bis zum 19. September 1911. Erste Gläu⸗ . September 1911, am
47119
Am 22. August 1911, Nachmittags 53 Uhr, wurde
geschäft in München, Wohnung und Geschäfte⸗ lokal: Herrnstr. 2D all, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Justizrat Josef Cornet in München, Konkurẽverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum Dienstag, den 12. September 1911,
gebäudes an der Luitpoldstraße, bis zum Dienstag, den 12. September 1911, einschließlich. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines , ,, , bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allge⸗ meinen Prüfungstermin: Freitag, den 22. al. in Zimmer Nr. S5 / I des Justizgebaͤudes an der Lultpold⸗
Neisse. 47418 Ueber das Vermögen der Handelsfrau Agnes Hoffmann, geb. Hackenberg, in Neisse, Ring 52, ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Ignatz Schwalbe in Neisse. Anmeldefrist bis zum 20. Sep— tember 1911. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 30. September 1911, Vorm. L0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. September 1911.
Neisse, den 22. August 1911.
Königliches Amtsgericht.
Oberstein. Konkursverfahren. 47164 Ueber das Vermögen des Wirts C. Julius Kley zu Bollmersbach wird heute, am 17. August d. Iß., Nachmittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Mandatar Zorn in Idar wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 25. September 1911. Anmelde⸗ frist bis zum gleichen Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 30. August üg11I, 9 Uhr Vor⸗ mittags. Prüfungstermin: 6. Oktober 1911, LH Uhr Vormittags.
Oberstein, den 17. August 1911.
Großherzogliches Amtsgericht. Abt. II. (
Veröffentlicht: Brenner, Gerichtsaktuargehilfe.
Ohl. 47414 Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Paul May zu Ohlau ist heute, Nachmittags 5E Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Nechttanwalt Wollny zu Ohlau. Anmeldefrist bis zum 10. Oktober 1911. Erste Gläubigerversamm— lung am 18. September 1911, Vormittags EO Uhr, vor dem Amtsgericht in Ohlau, Zimmer Nr. 16. Prüfungstermin am 19. Ottober E9II, Vormittags IO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Oktober 1911. Ohlau, den 22. August 1911. Kgl. Amtsgericht.
Osnabrück. (47126 Ueber das Vermögen des Reniners Heinrich Gieshudt sen. in Osnabrück, Inhabers der Firma Osnabriicker Marmor⸗ und Granitwaren⸗ JIndustrie in Düstrup, ist am 21. August 1911 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Auktionator Heinrich Buck in Osnabrück. Anmeldefrist bis 12. Oktober 1911. Erste Gläubigerversammlung den 22. Sep⸗ tember 191E. Allgemeiner Prüfungstermin den ZO. Oktober I191E. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 12. Oktober 1911.
Osnabrück, 21. August 1911.
Königliches Amtsgericht. VI.
Otterndors. 471565
Ueber das Vermögen des Gastwirts Claus Holl in Altenbruch wird heute, am 19. August 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Prozeßagent Wilhelm Wessel in Otterndorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. September 1911 bei dem unter⸗ zeichneten Gericht anzumelden. Wahltermin den 18. September 1911, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 2. Ottober 1911, Vor⸗ mittags L 1 Uhr.
Königliches Amtsgericht, I, Otterndorf.
Papenburg. 147177 Ueber das Vermögen der Handelsfrau, Witwe des Sellers Anton Hilling, Margaretha geb. Klasen, zu Papenburg wird heute, am 22. August 1911, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Prozeßagent Watermann in Aschendorf. Anmeldefrist bis zum 13. September 1911. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. September 1911. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 2H. September 1911, Mittags 11 Uhr. ; Papenburg. 22. August 1911. Königliches Amtsgericht.
Pillkhꝛlilen. Konkursverfahren. 47423 Ueber das Vermögen des Hökereibesitzers August Selmigkeit in Grablauken wird heute, am 19. August 1911, Nachmittags 420 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Der Kaufmann Hermann Palfner in Pillkallen wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 11. September 1911. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 19. September 1911, , Vormittags LO Uhr, in den im Hause des Justizrats Mack gelegenen Geschäftsräumen des Königlichen Amts gerichts. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. September 1911. Königliches Amtsgericht Pillkallen, den 19. August 1911.
FIlanen, Vogt. Ueber das Vermögen des
47153
Bäckermeisters Richard Püschel in Plauen, Ferdinand -Schillstraße 2, wird heute, am 21. August 1911, Nachmittags II Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs— verwalter: Herr Rechtsanwalt Bachmann hier. Anmeldefrist bis zum 13. September 1911. Wahl. und Prüfungstermin am 20. September 1911, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 13. September 1911. Plauen, den 21. August 1911. ; Königliches Amtsgericht. — R 35 11. —
Recklinghausen. 47143 Nonkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kolonialwaren⸗ und Drogenhändlers Wilhelm Groß -Selbeck in Hochlarmark,. Bahnhofstr. Nr. 47, wird heute, am 21. August 1911, Nachmittags 12 Uhr 15 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktionator Verstege in Recklinghausen wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. Sey tember 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfung der angemeldeten Forderungen am 15. September 1911, Vor mittags 95 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. September 1911. Königliches Amtsgericht in Recklinghausen. Remscheid. Konkurseröffnung. 147167 Ueber das Vermögen des Kartoffelhändlers Fritz Bartolomai in Remscheid, Vonsbergerstraße Nr. 45, ist am 21. August 1911, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Crone in Remscheid. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Oktober 1911. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage.
Offener Erste
Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin ö. L2. Ottober 1911, Vormittags 1 uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Remscheid, den 21. August 1911.
Königliches Amtegericht. Abteilung 2. (47 124
H ondsburꝶ. ö Ueber den Nachlaß des am 13. März 1911 ver⸗ storbenen Kaufmanns W. F. Reimers aus Rendsburg wird heute, am 18. August 1911, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Agent Anton Martens hier ist zum Konkursperwalter ernannt. Ablauf der Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 25. September 1911. Erste Gläubigerbersammlung am G. September E91IA, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. Oktober 191 HI, Vorm. 10 Uhr. Rendsburg, den 18. August 1911.
Königliches Amtsgericht. 3.
Rudolstadt. Konkursverfahren. 47416 Ueber das Vermögen des Architekten Otto Spaete in Lemnitzhof b. Blankenburg i. Thür. ist heute, am 22. August 1911, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren erbffnet worden. Konkursverwalter: Rechtskonsulent Albert Schubert hier. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 2I. September 1911, Vormittags L0 Uhr. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 11. Sep⸗ tember 1911. ; Rudolstadt, den 22. August 1911. . Fürstliches Amtsgericht. (gez. Liebmann i. V. Veröffentlicht gemäß 5 111 der Konk.⸗Ordn. Rose, Amtzgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.
Scheibenberg. (47166 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Elste in Crottendorf wird heute, am 21. August 1911, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Grunert in Scheibenberg. Anmeldefrist bis zum 23. Sep⸗ tember 1911. Wahltermin am 26. September L 9EH, Vormittags ILE Uhr. Prüfungstermin am 2. Oktober IBII, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Sep⸗ tember 1911. ;
Scheibenberg, den 21. August 1911.
Koͤnigliches Amtsgericht.
Schnecherg. 47165 Ueber das Vermögen des Schankwirts Erast Fürchtegott Grunert in Neustädtel (Tauscher⸗ mühle) wird heute, am 22. August 1911, Vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: der Kaufmann Richard Gerber in Neustädtel. Anmeldefrist bis zum 9. September 1911. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 20. Sep⸗ tember 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. September 1911. Schneeberg, den 22. August 1911.
Königliches Amtsgericht.
Strasburg, Westpr. 471251 Ueber das Vermögen des Molkereibesitzers Wilhelm Conrad in Miesionskowo ist heute, am 21. August 1911, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rentier Bernhard Philipp in Strasburg, Westpr. An⸗ meldefrist bis 7. Oktober 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 17. Oktober 1911, Vormittags 10 uhr. Prüfungstermin den 17. Oktober 1911, Vormittags 1607 Uhr, Zimmer 64. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Oktober 1911. Strasburg, Westpr., den 21. August 1911. Königliches Amtsgericht.
Racknaung. Konkursverfahren. 47176 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gotthilf Kern, Gerbereibesitzers hier, wurde, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. Juli 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 14. Juli 1911 bestätigt und die Schlußrechnung abgenommen ist, aufgehoben. Backnang. den 21. August 1911. Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts: Sekretär Mayer. KRamberg. Bekanntmachung. 47169 Das Kgl. Amtsgericht Bamberg hat mit Beschluß vom 21. d. M. das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Charkuteriegeschäftsinhabers Max Göbel in Bamberg, als durch Zwangtvergleich beendet, aufgehoben. Bamberg, den 22. August 1911. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Bamberg.
Earr. Konkursverfahren. (47151 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefau Karl Schaeffer, Sohn von Ludwig, Elise geb. Schlatter, von Dambach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Barr, den 19. August 1911. Kaiserljches Amtsgericht.
Cochum. Konkursverfahren. 471291]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Klempuermeisters Hermann Borgmann zu Gerthe, Heuwegstr. 94, ist zur Prüfung nach⸗ träglich angemeldeter Forderungen, Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 8. September 1911, Vor- mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 46, bestimmt.
Bochum, den 17. August 1911.
Sezygiol, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
E reslan. 474081 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gärtnereibesitzers Richard Schimmel aus Gr.⸗ Tschansch, Kreis Breslau, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Breslau, den 12. August 1911. Königliches Amtsgericht. Ereslnau. 47409 Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft „Germania Schuh⸗ gesellschaft“ Inhaber Martin Reich und Vally Reich in Breslau, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. Juni 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. Juni 1911 bestẽtig ist, hierdurch aufgehoben. Breslau, den 12. August 1911.
Gläubigerversammlung am 20. September 191A,
Königliches Amtsgericht.