PDrosden. 47480 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I) auf Blatt 12331, betr. die Gesellschaft Ton⸗
bild ⸗Theater, Gesellschaft mit beschränkter
Haftung in Dresden: Der Kaufmann Willi
DOehme sist nicht mehr Geschäftsführer. Zu Ge—
schäftsführern sind bestellt der Ingenieur Gustav
Adolf Curt Stresemann und der Rezitator Reinhold
Meißner, beide in Dresden.
2) auf Blatt 12515, betr die Gesellschaft Her⸗ mann Liebold Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 21. August 1911 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt die Kaufleute Max Martin Stelzer, Hugo Alfred Zeppernick und Arthur Otto Alfred Richter, sämtlich in Dresden. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem anderen Vquidator vertreten. Der Ingenieur Johannes Tuziak genannt Lapezynski ist nicht mehr Geschäfte⸗ führer. Die an Ernst Richard Tappert und Martin Stelzer erteilten Prokuren sind erloschen. Der Gesellschaftsvertrag vom 18. November 1910 ist in F 1 durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 21. August 1911 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden. Die Firma lautet künftig Wasser⸗, Heizungs⸗ und Klär⸗ anlagen ⸗Gesellschaft mit beschrünkter Saftung in Liquidation.
3) auf Blatt 12750: Die offene Handelsgesell⸗ schaft Hermann Liebold mit dem Sitze in Dresden. Gesellschafter sind der Ingenieur Johannes Tuziak genannt Lapezynski in Dresden Und der Kaufmann Ernst Richard Tappert in Klotzsche Die Gesellschaft hat am 21. August 19811 begonnen. Die Gesellschafter haben das Handels — geschäft und die Firma von den Liquidatoren der aufgelösten Gesellschaft Hermann Liebold Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden erworben. (Geschäftszweig: Herstellung von Gas⸗, Wasser⸗, Helizungs⸗ und Kläranlagen).
4) auf Blatt 12731, betr. die offene Handels⸗ gesellschaft Rolf Co. in Dresden: In die Gesellschaft ist als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten die Fabrikbesitzergehefrau Lina Helene Götz, geb Krenkel, in Dresden. Die Firma lautet künftig: Rolf. Götz Co.
5) auf Blatt 11 382, betr. die Firma Ernst Döbler in Dresden: Die Firma ist erloschen.
6) auf Blatt 9267, betr. die Firma Paul Gabriel in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Dresden, am 23. August 1911.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
PDũůsseldort᷑. (47481
Bei der Nr. 177 des Handelsregisters B einge⸗ tragenen Firma Schlüter Gsell, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, wurde am 18. August 1911 nachgetragen: Durch Gesellschafts⸗ beschluß vom 11. Jult 1911 und 26. Juli 1911 ist ein neuer Gesellschaftsvertrag aufgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb und die Her⸗ stellung technischer Erzeugnisse aller Art. Die Dauer der Gesellschaft ist eine unbestimmte. Jedem der Gesellschafter steht das Recht zu, am J. Oktober 1915 den Vertrag zum 30. Sepember 1916 zu kündigen. Erfolgt eine solche Kündigung nicht, so verlängert sich der Vertrag stets stillschweigend um je ein welteres Jahr so lange, bis an einem 1. Ok⸗ tober eine Kündigung zum nachfolgenden 30. Sep⸗ tember vorgenommen wird.
Amtsgericht Düsseldorf.
PDũ sseldorũs. 474821
In dem Handelsregister B wurde am 19. August 1911 nachgetragen:
Bei der Rr. 171 eingetragenen Gesellschaft in Firma Rheinische Lack. Æ Farben⸗Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Ge—⸗ schäftsführer Josef Siewers alleiniger Liquidator ist
Bei der Nr. 201 eingetragenen Firma Rheinische Maschinen⸗ und Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier, daß die Firma er— loschen ist.
Amtsgericht Düsseldorf.
PDũ sseldorũ/. 47483
In dem Handelsregister A wurde am 21. August 1911 nachgetragen:
Bei der Nr. 1024 eingetragenen Firma C. Schmidt, hier, daß die Ehefrau Bernhard Schmidt, Nanny
eb. Rocholl, ohne Stand, in Kaiserswerth jetzt ne r erh ist, und daß dem Wolfgang Schmidt, hier, Prokura erteilt ist. .
Bei der Nr. 1I5I eingetragenen Kommandltgesell— schaft in Firma SH. Rang & Comp., hier, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.
Amtsgerich! Düsseldorf.
PDuisburg- Ruhrort. Bekanntmachung. In dem Handelsregister Abt. A Nr. 1g ist bei der Firma Emile Vervliet in Duisburg Ruhrort eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Paul Weyn ift erloschen. Den Kaufleuten Georges Wilmet zu Dußsburg Meiderich und Joseph Gillard in
Dussburg⸗-Ruhrort ist Einzelprokurg erteilt.
Duisburg⸗Ruhrort, den 18. August 1911.
Königliches Amtsgericht.
Puisburg- Ruhrort. Bekanntmachung. J In unser Handelsregister Abt. B Nr. 134 ist bei der Firma Gebrüder Hopye, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hamborn eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Schulte Wieschen zu
Hamborn⸗Marxloh ist erloschen.
Duisburg⸗Ruhrort, den 18. August 1911.
Königliches Amtsgericht.
(47485
(47484
Eapen. 47486
Im hiesigen Handelsregister wurde heute zu der Firma Peltzer & Ce in Eunen eingetragen
Die Prokura des Louis Lesoing und Paul Ernst ist erloschen. Dem Buchhalter Oskar Keil zu Verviers und dem Kaufmann Léon Heuze zu Mem— Fach ist mit dem Betriebsleiter W. Waeß in, der Weise Gesamtprokura erteilt, daß jedesmal zwei der Prokuristen zur Zeichnung und Vertretung berechtigt
sind. Eupen, den 21. August 1911. Amtsgericht.
Königliches Falkenstein, Vo ti. 47487 Im Handelsregister ist heute auf Blatt 66, 238 und 407 Tas Erlöschen der Firmen F. A. Freund,
und Mox Zeidler, sämtlich in Falkenstein, ein⸗ getragen worden. ö Falkenstein, den 19. August 1911.
Königliches Amtsgericht.
Frankenstein, Schles. 47488 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 14 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Brauerei⸗Betriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Frankeastein Schl. eingetragen worden. Gegensland des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb von Brauereien mit den erforderlichen Hilfs- und Nebenbetrieben behufs Herstellung und Verkauf bon Bieren, Brauereiprodukten und alkohol⸗ freien Getränken, insbesondere, wenn möglich, der Erwerb und Fortbetrieb der zur Konkursmasse der Genossenschaftsbrauerei, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Frankenstein gehörigen Brauerei. Das Stammkapital beträgt 20 000 . Geschäftsführer ist der Brauereidirektor Rudolf Neu⸗ haus in 6 Schl. Der Gesellschafte vertrag 9. Juni . ; ist am ä, n ll geschlesser. Die Gesellschst wird, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Frankenstein, den 10. August 1911. Königliches Amtsgericht.
Friedberg, Hessen. Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister Abteilung A wurde heute die offene Handelegesellschaft unter der Firma Sd. Æ G. Feuerbach zu Ockstadt eingetragen. Dieselbe hat am 1. Februar 1909 begonnen. In⸗ haber sind die Landwirte Heinrich Leonhard Feuer⸗ bach und Georg Philipp Feuerbach, beide in Ockstadt. Friedberg, Hessen, den 22. August 1911.
Großherzogliches Amtsgericht Friedberg. Glauchau. 47499 Im Handelsregister für die Stadt Glauchau ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 454, betreffend Pickenhahn in Glauchau, 2) auf Blatt 600, betreffend die Bertling in Glauchau, 3) auf Blatt 710, betreffend Naumann in Glauchau, 4) auf Blatt 762, betreffend die Firma Glauchauer Neueste Nachrichten Waldemar Koenig in Glauchau: . Die Firma ist erloschen. Glauchau, den 17. August 1911.
Königliches Amtsgericht.
Handersleben. Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist heute die Firma Chr. N. Iversen, Kolouial⸗ Kohlen ⸗ und Schuhwarengeschäft in Tyrstrup und als deren Inhaber der Kaufmann Christian Nissen Iversen in Tyrstrup eingetragen. Hadersleben, den 31. Juli 1911.
Königliches Amtsgericht. Mann. - Münden. 47492 In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 93 ist bei der Firma Reibstein Co. zu Hann. Münden eingetragen: 66 Der Bankier Max Reibstein in Hannover ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. . Hann.Münden, den 21. August 1911. Königliches
47489
die Firma Julius Firma Marie
die Firma Paul
47491
eingetragen: ö. ; Dem DOberingenieur M. Schelffele und dem Kauf mann Theodor Schmitz in Hattingen ist Gesamt prokura in der Form erteilt, daß sie die Firma gemeinsam oder einer von ihnen zusammen mit einem ber anderen Prokuristen oder Handelsbevollmächtigten rechtsverbindlich zeichnen dürfen.
Hattingen, 15. August 1911.
Königliches Amtsgericht. H eilbromm. K. Amtsgericht Heilbronn.
In das Handelsregister wurden in der für Einzelfirmen eingetragen:
1) die Firma Weisert Daur in Heilbronn. Inhaber: Alfred Weisert, Kaufmann in Heilbronn.
2) die Firma Fanny Gaisimaier in Heilbronn. Inhaber: Fanny Gaißmaier, geh. Vetter, Ehefrau des Kaufmanns Adolf Gaißmgier in Heilbronn. Dleselbe hat ihrem Ehemann Einzelprokura erteilt.
Ferner wurde eingetragen: Abteilung für Gesell— schaftsfirmen:
3) bei der Firmg Joh. Ludw. Reiner in Heil— bronun: Die Prokura des Richard Renner, Kauf manns hier, ist erloschen.
4) bei der Firma. Weisert . Daur in Heil⸗ bronn: Das Geschäft ging mit der Firma auf Alfred Weisert mit den Aktiven und Passiven käuf lich über, welcher die Gesellschastsfirma als Einzel firma weiterführt. Die Gesellschaftsfirma ist soweit erloschen.
Bü der Firma Metallwarenfabrik Paul Stelzer in Heilbronn: Die Firma ist infolge Aufgabe des Geschäfts erloschen.
Heilbronn, den 22. August 1911.
K. Amtsgericht. St. Amtsrichier Weber.
Her ford. Bekanntmachung. 47494 In das Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 17 eingetragenen Firma Augenete und Scholle in Herford heute folgende Eintragung bewirkt: Dem Kaufmann Sito Jentsch von Schöneberg b. Berlin ist Prokura erteilt. Herford, den JT. August 1911. Königliches Amtsgericht.
Kalk berze, Wark. 47495
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute be der unter Nr. II eingetragenen Firma „Elekt trische Straßenbahn Rahnedorsf⸗Woltersdorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Woltersdorf solgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch einstimmigen Beschluß in der Sitzung vom 7. August 1911 aufselöst.
47581
Abteilung
Karlsruhe, Kaden. 474961 In das Handelsregister 3 Band II O.-3. 64 wurde zur Firma Gasmotoren⸗Fabrik Deutz in Cöln— Deutz mit Zweigniederlassung in Karlsruhe ein⸗ getragen: Dem Kaufmann Fritz Bücking und dem Sberingenieur Fritz Schleicher, beide in Cöln, ist Prokura derart erteilt, daß jeder von ihnen gemein⸗ schaftlich mit einem anderen Prokuristen oder einem Vorstandsmitgliede der Gesellschaft diese zu vertreten berechtigt ist.
Karlsruhe, 22. August 1911.
Großh. Amtsgericht. B II. Kankeehmem. 47497 In unser Handelsregister Abteilung A ist ein—⸗ getragen: Nr. 1853: Grosz ⸗Lappienen
Die Firma Friedrich Stacklies in und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann George Friedrich Stacklies daselbst. Geschäfts⸗ zweig: Handelsgeschäft mit Getreide, Sämereien, Futter und Düngemitteln, Kohlen und Vieh. Kaukehmen, den 18. August 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Kenzingen. 47498 In das Handelsregister A Band 1 wurde ein⸗ getragen: Zu O. ⸗8. 98: Kenziugen. Die Firma ist erloschen. Kenzingen, den 12. August 1911. Gr. Amtsgerslcht.
Königsberg, Pr. Handelsregister 1474909] des stöniglichen Amtsgerichte Königsberg i. Vr. Am 15. August 1911 ist eingetragen in Ab⸗ teilung B:
Bei Nr. 180 für die Firma Königsberger Eilbotendienst Messenger boxs, Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier: Die Kaufleute Emil Spier und Arthur Bluhm sind als Geschäfts—⸗ führer ausgeschieden. Der Kaufmann Arnold Jewe⸗ lowski in Königsberg ist zum Geschäftsführer bestellt. Unter Nr. 222 die Firma Urania -⸗Lichtspiele,. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit Sitz in Berlin und Zweigniederlassung in Käönigs⸗ berg i. Pr. Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung und der Betrieb von kinematographischen Theatern sowie aller hiermit zusammenhängenden Geschäfte, insbesondere die Vorführung von Licht⸗ bildern zum Zwecke der Belehrung und der Unter⸗ haltung. Das Stammkapital beträgt 30 000 „6. Der Gesellschafts vertrag ist am 11. Januar 1911 geschlossen und durch Beschluß vom 26. Juni 1911 geändert. Der Amtsgerichttrat a. D. Dr. Heinrich Kristeller in Wilmersdorf ist Geschäftsführer, der Kaufmann Franz Dumcke in Königsberg ist stell⸗ vertretender Geschäft⸗fühcer. — Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Lan shut. ut m
Firma Bernhard Himmelspach,
erfolgen
Bekanntmachung. 475001 Im Handelsregister gelöschte Firma: „Blusen⸗ u. Wäschehaus Josef Wolf“. Sitz: Landshut. 22. August 1911.
(475021
475011
Lantenburg, Westpr. heute die Firma
In unser Handelsregister
Kuriader Mühlenwerke St. Radomski
Kuriad bei Lautenburg und als Firmeninhaber
der Mühlenbesitzer Stanislaus Radomski in Kuriad
eingetragen worden.
Lautenburg, Wpr., den 11. August 1911. Königliches Amtsgericht.
ist
47504 auf den Blättern 11569, 11 863, 12 014, 12453, 13 808, 13 857 und 14440 des Handelsregisters für den Bezirk des Königlichen Amtsgerichts Leipzig einge⸗ tragenen Firmen B. R. Glückner, Zacharias Rosner, Josef Leiserowitsch, Emil Meißner, Deutsches Bücherversandhaus A. Herzog „ Co, Paul Ghert, Deutsches Versandhaus Oitto Silberberg. Klepzig C Hübner. Richard Schuhmann Æ Coe, Müller Reichhardt und Brocks C Co, samtlich in Leipzig, sollen nach 831 Abs. 2 des Handelsgesetzbuchs von Amts wegen gelöscht werden. Es werden daher die Inhaber biefer Firmen oder deren Rechtsnachfolger hiermit aufgefordert, etwaige Widersprüche gegen die Löschung bis spätestens zum 1. Dezember 1912 schrift lich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers hier geltend zu machen. Leipzig, den 22. August 1911. Königl. Amtsgericht. Abt. II B.
Leipzig.
6. Vie
Lei pris. 475031 Auf Blatt 14925 des Handelsregisters ist heute die Firma Ernst J. Kickelhayn Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. August 1911 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und die Fortführung des von Ernst Kickelhayn unter der handelsgexichtlich ein⸗ getragenen Firma Ernst J. Kickelhayn in Leipzig betriebenen Agentur- und Kommissionsgeschäfts und ferner die Uebernahme der Alleinvertretung der Porphyr - Fassadenputz und Estrich Industrie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Freihung sowie der Vertrieb der von dieser Gesellschaft hergestellten Erzeugnisse und der Betrieb aller damit zusammen— hängenden Geschäfte. Die Gesellschaft haftet nicht für die im Betriebe des Kickelhaynschen Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen alleinigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über. Das Stammkapital beträgt 20 C6900 „. Ja Geschäftsfübrern sind bestellt die Kaufleute Ersst Jultus Kickelhayn und Karl Friedrich Ottomar Ischauer, beide in Leipzig. Jedem von ihnen steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben ö 3 Der Gesellschafter Ernst Kickelhayn, Kaufmann in Tespzig, bringt in Anrechnung auf seine Stamm⸗ einlage das von ihm bisher unter der handels⸗ gerichtlich eingetragenen Firma Ernst J. Kickelhayn
Außenstände und Warenvorräte und unter Ausschluß der vorhandenen Passiven, in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Sacheinlage wird auf 1000 be⸗ messen. Die Stammeinlage des Gesellschafters Ernst Kickelhayn ist damit erfüllt. ö Die Gesellschafterin, die Firma Porphyr⸗-Fassaden⸗ putz und Estrich Industrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Freihung (Oberpfalz) bringt in Anrechnung auf ihre Stammeinlage das Recht ein, sie auf zehn Jahre innerhalb eines Bezirkes, der durch die Orte Weimar, Halle, Magdeburg, Torgau, Oschatz Grimma, Altenburg, Weimar „ diese Orte ein⸗ geschlossen — begrenzt wird, ausschließlich zu vertreten und die Erzeugnisse ihrer Gesellschaft ausschließlich zu vertreiben. Ber Wert dieser Sacheinlage wird auf 10 000 ½ bemessen. Insoweit ist die Stammeinlage der Porphyr⸗Gesellschaft erfüllt. Den Rest ihrer Stammeinlage von 4000 K zahlt die Porphyr⸗Ge⸗ sellschaft in . ein. Leipzig, den 23. August 1911.
Könlgliches Amtsgericht. Abt. II B.
Limbach, Sachsen. 47505 In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute folgendes eingetragen worden: Auf dem Blatte 791 die Firma C. Joh? Richter in Limbach und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Johannes Richter ebenda. An— gegebener Geschäfiszweig: Handel mit Kolonial⸗ waren und Delikatessen. Lim bach, den 21. August 1911. Königliches Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. 475061 Handelsregistereinträge. I) Marx Mayer in Speyer. Bie Prokura des Max und Wilhelm Mayer ist erloschen. Das Geschäft ist mit allen Aktiven und Passiven auf Max und Wilhelm Mayer, beide Kaufleute in Speyer übergegangen, die es mit Wirkung vom L. Juli 1911 ab in offener Handelsgesellschaft weiter⸗ betreiben. 2) Daniel Stoll in Ludwigshafen a. Rh. Unter dieser Firma betreibt der Möbelhändler Daniel Stoll in Ludwigshafen a. Rh. eine Möbelhandlung. 3) Pfälzisches Kohlen⸗Contor mit beschränkter Haftung in Ludwigshafen a. Rh. Die Prokura des Johann Baptist Cornicius ist erloschen. 4) Heinrich Hering in Grünstadt. Das Ge— schäft ist auf Heinrich Hering junior, Fabrikant in Grünstadt, übergegangen, der es unter der seitherigen Firma weiterbetreibt. 5) Attiendruckerei und Verlag der Pfälzischen Bürger⸗Zeitung A. G. in Neustadt a. D. Die Vertretungsbefugnis des bisherigen Vorstands Fritz Knabe in Neuftadt a. H. ist beendet, an dessen Stelle ist der Kaufmann Otto Linde in Neustadt a. H. zum Vorstand bestellt. 6) Gottlieb Duttenhöfer in Hasloch. Unter dieser Fir na betreibt der Fabrikant Gottlieb Dutten⸗ höser in Haßloch e ne Blechemballagen⸗ und Eisen⸗ blechwarenfabrik sowle Verzinkerei. Dem Kaufmann Heinrich Schuster in Haßloch ist Prokura erteilt. 7) Flender Schlüter Papier⸗ und Per⸗ gamentpapier Fabriken Attiengesellschaft Zweigniederlassung Hardenburg; Haupinieder⸗ lassung in Düffeldorf. Gustav Melchior ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Fabriköirektor Edgar Roose in Düsseldorf zum Vorstandsmitglied bestellt. Ludwigshafen a. Rh., 19. August 1911. tgl. Amtsgericht, Registergericht.
MWainx. 47507
In unser Handelsregister wurde beute bei der Firma „Gebrüder Schönberger“ in Mainz ein⸗— getragen: Das Geschäft mit Firma ist auf die Fabrikanten Eugen Schönberger und Arthur Schön⸗ berger, beide in Mainz, übergegangen, die es in offener Handelsgesellschaft — begonnen am 1. Ja⸗ nuar 1910 — unter unveränderter Firma sortführen. Der Bertha Schönberger in Mainz ist Prokura erteilt, die Prokura des Isaae Schönberger ist er
loschen. Mainz, den 21. August 1911. Großh. Amtsgericht Mainz. Mannheim. Handelsregister. 4750691
Zum Handelsregister Abteilung B Band Y O-⸗3. 20, Fina; „Sunlight Seifenfabrit Gesellschaft mit beschräufter Haftung“, Mannheim, wurde heute eingetragen:
Nach dem Beschlusse der Gesellschafterversammlung vom 238. Juli 1911 soll das Stammkapital um 2000 000 6, Stammanteil Lit. A, erhöht werden. Dilese Erhöhung hat stattgefunden, das Stamm⸗— kapital beträgt jetzt 6000 000 „Seè. Durch den Be schluß der Gesellschafterversammlung vom 28. Juli 1911 erbielt 8 5 des Gesellschaftépertrags einen Zusatz entsprechend der Erhöhung des Stammkapitals.
Mannheim, 17. August 1911.
Gr. Amtsgericht. JI. 475081
ister. Zum Handelsregister B Band VI! O. 3. 29 Füma: „Orenst in Koppel Arthur Koppel Aftiengesellschuft“, Mannheim als Zweignieder lassung mit dem Hauptsitze in Berlin wurde heute eingetragen:
Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 17. Juni 1911 ist die Gesellschaft auch berechtigt, mit anderen Unternehmungen, welche dieselben oder ähnliche Zwecke verfolgen, Vereinbarungen über eine gemeinschaftliche Geschäftsführung im gegenseitigen Interesse und die wechselseitige Beteiligung an den Geschäftsergebnissen zu treffen. Gemäß dem schon durchgeführten Beschlusse der Generalpersammlung vom 17. Juni 1911 ist das Grundkapital um 10 000 000 6 erhöht und beträgt jetzt 36 000 000 . Durch den Beschluß der Generalversammlung vom LH. Juni 1911 wurde zu 5 2 des Gesellschafis⸗ vertrags ein Zusatz (betr. den Gegenstand des Unter nehmens) beschlofsen und 5 5 Abs. J Satz 1 Tes Gesellschafttzpertrags entsprechend der Eihöbung des Grundkapitals abgeändert Von den 106000 000 „ neuer Aktien sind 7 225 000 1M zum Betrage von 170 0 und die restlichen 2775 00 S zum Betrage von 100 0½‛ ausgegeben.
Mannheim, 17. August 1911.
Gr. Amtagericht. J.
Mannheim. Handelsregister.
Zum Handelsregister Abteilung O. 3. 46ß, Firma: „Hugo Stinnes Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Mannheim, als Zweigniederlassung mit dem Hauptsitze in Mülheim⸗
Mannheim. dan dels reg 8
47 hl B Band 1X,
Kalkberge (Mark). den 21. August 1911.
Hotel zum Falken in Falkenstein Albin Köhler
Königliches Amtsgericht.
in Leipzig betriebene Agentur und Kommissions⸗ geschäft mit der Firma, jedoch unter Ausschluß der
Ruhr wurde heute eingetragen:
Carl Deters, Harburg, ist als Prokurist bes— und berechtigt, in Gemeinschaft u einem . Prokuristen der Gesellschaft diese zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.
Mannheim, 15. August 1911.
Gr. Amtsgericht. I.
Mannheim. Handelsregister. 4751 Zum Handelsregister Abteilung A . a . ; . 1 Band III 3. 37 Fa.: „Georg M. Klam Peter Schulz Nachf.“, ö 24 , ist . . ö and VII O.-3. 139 Firma: „Stern ⸗ Ell. eich G o.“. Mannheim. Die Fltma und 1. Prokura des Adolf Schlesinger ist erloschen. 3) Band III O.-8 195 Firma: „Noether Bonne“, Mannheim. Mit Wirkung vom 1. Juli 1911 ist Abraham Süßer Witwe, Anna geb. Hlller aus der Gesellschaft ausgetreten und Otto Wühelm Süßer als persönlich haftender Gesellschafter ein— getreten. Die Prokura des Otto Wilhelm Süßer 6 . ö y) Band XIV O.⸗3. 121 Firma: „He Schellenberg“, Mannheim. 3 . . losden . 5) Band XV O.⸗3. 160 Firma: „Presto“ GEil⸗ boten⸗Institut Paul Neumann e , i,. ö. Fhma ist . z) Band XV D.⸗3. 203 Firma: eller Jost“, Mannheim. en, n g 8 heimerstraße 47, Hauptsitz Offenbach a. M. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Ge⸗ sellschaster sind; Ludwig Heller, Kaufmann, Offen— hach a. M, und Karl Jost, Kaufmann, Mannheim. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1968 begonnen. Ge chäftszweig: Kohlenhandlung. Mannheim, 19. August 1911. Großh. Amtsgericht. J.
Mannheim. Handelsregister. (47512 Zum Handelsregister Abteilung B Band II O- 3. 8, Firma: „Chemische Fabrik Ladenburg Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Laden burg. wurde heute eingetragen: Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 1. August 1911 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Gesellschaft wird durch je zwei Liquidatoren ver— treten. Die bisherigen Geschäftsführer sind Liqui— datoren. Mannheim, 19. August 1911. Großh. Amtsgericht. J.
Marienberg, Sachsen. 475131 Auf Blatt 191 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Marien⸗ berger Knopffabrik Pompe Esser in Marien⸗ berg erloschen ist. Marienberg, den 21. August 1911. Königliches Amtsgericht. Menden, Erz. Arnsberg. Bekanntmachung. In unser Handelscegister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen Firma „Metall⸗ walzwerke. Aktiengesellschaft zu Frankfurt a. M., Zweigniederlassung Menden“ eingetragen worden, daß der Betriebsdirektor Adolf Sendler in Menden zum weiteren Vorstandsmitgliede ernannt worden ist, und daß durch Beschluß der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 28. Juni 1911 der F 8 der Statuten abgeändert worden ist. Menden, den 1. August 1911. Königliches Amtsgericht.
Merseburz. 47515
In unser Handelsregister Abteilung B istk heute unter Nr. 15 die Gesellschaft „H. C. Weddn⸗ Pönicke mit beschränkter Haftung Zweig⸗ niederlassung Merseburg“ eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Juni 1911 fest— gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Weiterbetrieb des bisher der Frau Marie Weddy— Pönicke, geb. Schultz, gehörigen, unter der Firma Y. C. Weddy⸗Pönicke in Halle a. S. betriebenen Beschäfts mit der Zweigniederlassung in Merseburg. Die Aufnahme von neuen, in den Geschäftsbetrieb des Unternehmens hineinpassenden Artikeln ist vor— behalten. Das Stammkapital beträgt 300 909 „1. Auf dieses Stammkapftal bringt die Gesellschafterin Frau Marie Weddy-⸗-Pönicke, geb. Schultz, das Ge⸗ schäft unter Ausschluß der in Halle a. S., Leipziger⸗ straße Nr. 6 und 7, belegenen Grundstücke nach dem Stande vom 1. Februar 1911 mit allen Vorräten und Außenständen, aber auch mit den damals vor⸗— handen gewesenen Passiven, im Werte von 180 000 ein. Von diesen 180 000 „M sind 50 000 S der Frau Dr. Gertrud Dünges, geb. Weddy-⸗Pönßcke. in Chemnitz als Stammeinlage überwiesen. Die Geschäftsführer der Gesellschaft sind der Kaufmann Heinrich Schultz und der Kaufmann Wilhelm Heer, beide in Halle 4. S. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Merseburg, den 17. August 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Mülhausen, Els. (47516 Handelsregister Mülhausen i. G.
Es wunde heute eingetragen:
1) in Band VII unter Nr. 198 des Gesellschafts—⸗ registers die offene Handelsgesellschaft Allerhand Frucht in Nürnberg mit Zweigniederlassung in Mülhausen. Persönlich haftende Gesellschafter ind die Kaufseute 1) Elias Allerhand in Nürnberg, 2) Michael Allerhand in Mülbausen, 3) Hermann Frucht in Nürnberg. Die Gesellschaft hat am 18. April 1905 begonnen.
2) in Band V unter Nr. 19 des Firmenregisters hei, der Firma Modehaus Heinrich Mohr in Mülhausen: Die Firma ist erloschen.
3) in Band V unter Nr. 262 des Firmenregisters bel der Firma Messenger⸗Boy ⸗-Institut, Rote Blitzboten, Rote blaue Radler, Gottfried Ullmann in Mülhausen: Die Firma ist erloschen.
47514
4) in Band V unter Nr. 2587 des Firmenregisters n. pu der Firing „Aug. Schwindrathsheim“
die Firma Messenger⸗Boy⸗Institut. Rote Blitz⸗ boten, Rote C blaue Radler „Blanka Klobb in Mülhausen“. Inhaber ist Blanka Klobb in Mülhausen. Mülhausen, den 18. August 1911. Kaiserliches Amtsgericht.
Mülheim, Rnein. 47517 In das Handelsregister B Nr. 22 ist bei der b
Lü bingen.
heute eingetragen:
weberei und -Bleicherei, Sitz in Lustnau, In— haber Mar Jope, Kaufmann in Reutlingen. Geschäft wurde von Reutlingen nach Lustnau verlegt.
inhabers Viktorine Jope in Reutlingen. Kollektiv prohura ist erteilt den Angestellten Max Hättig, Buchhalter in Reutlingen, und Albert Rachner, Disponent in Reutlingen. .
Tübingen. 8. Amtsgericht Tübingen. 47532
Schwindrathsheim in Kirchentellinsfurt ist gestorben. Hie Firma ist mit dem Geschäͤft auf den Sohn Lugust Friedrich Schwindrathsheim, Kaufmann in Kirchentellinsfurt, übergegangen.
inhabers wird der seitherige Wortlaut der Firma
schränkter Haftung zu Mülheim am Rhein
, ĩ
n Stelle des ausgeschiedenen Geschäftsführers
Kaplan Paul Lengrts ist der Kaplan . Dahl
in , ilhelm am Rhein zum Geschäftsführer bestellt
Mülheim, Rhein, den 22. August 1911. Kgl. Amtsgericht.
. Handelsregister A ist heute zu der unter , Firma „Schloß apotheke Karl ö. zu Münster“ ei ; 3 s erloschen ist. ster“ eingetragen, daß die Firma Münter i. W., den 8. August 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Veuss. Bekanntmachun 47518 „In das Handelsregister A ift ier Nr. 514 die Firma Rheinische Cellulosewerke. Aung Langenohl zu Neuß“ und als deren Inhaberin Fräulein Anna Langenohl, ohne Stand in Neuß, eingetragen worden. Neuß, den 19. August 1911.
Königliches Amtsgericht.
Yeuss. Oeffentliche Bekanntmachung. 47619 In das Handelsregister A Nr. 191 ist bei der ö H. Goder in Neuß eingetragen worden: sst a,,. Ferdinand Zimmermann in Neuß Neuß, den 21. August 1911. Königliches Amtsgericht.
Offenbach, Main. Bekanntmachung. 4520] n n,, r. unter A769 ein- getragen: Vie Firma Deutschlands⸗Hotel Register Lenhardt und Drokur zu K, . inhaber: Kaufmann August Lenhardt daselblt. Der Irt der Niederlassung ist von Frankfurt a. M. nach Neu⸗Isenburg verlegt worden. Offenbach a. M., 17. August 1911.
Großherzogliches Amtsgericht. Posen. . 47521 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nummer 1424 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Hillmaun Heinemann Wilmersdorf b. Berlin eingetragen worden: Die Zweigniederlaͤssung in Posen ist aufgehoben und die hiesige Firma erloschen. . Posen, den 14. August 1911.
Königliches Amtsgericht. Eosen. 7523 In unser Handelsregister A Nr. 1872 . die Firma Karl Mroeztiewicz in Stenschewo und als deren Inhaber der Bautechniker Karl Mroczkiewiez in Stenschewo eingetragen worden. Posen, den 15. August 1911. Königliches Amtsgericht.
Posen. 47522 In unser Handelsregister A Nr. 1195 ist heute bei der Firma Ignatz Wawrzynowitz Posen ein— getragen worden; Die Firma ist erloschen. Posen, den 15. August 1911.
Königliches Amtsgericht. FEPreussisch- Starz ard. 47524 Im Handelsregister Abt. A Nr. 68 Firma S. A. Winkelhausen, offene Handelsgesellschaft in Pr. Stargard — ist eingetragen; Dem Kaufmann Günter Winkelhausen in Pr. Stargard ist Prokura erteilt. Pr.“ Stargard, den 12. August 1911.
Königliches Amtsgericht. Springe. . — 47526] In das hiesige Handelsregister A ist heute an Stelle des verstorbenen Kaufmanns Otto Banneltz dessen Witwe Lutse Banneitz, geb. Lange, in Hameln als Inhaberin der Firma Gebr. Bannẽitz in Zach mühlen eingetragen worden, und zwar als Vorerhin.
Springe, den 14. August 1911.
Königliches Amtsgericht. Sulzbach, Kr. Sanurpruchken. 47527] In dem hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 109 eingetragenen Firma „Heinrich Leiner, Landesproduktenhandlung in Sulzbach“ folgendes vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. Sulzbach, den 16. August 1911.
Kgl. Amtsgericht.
Sulzbach, Sanr. 47528 In dem hiesigen Handelsregister A ist heute bet der unter Nr. H3 eingetragenen Firma „K. Grüne⸗ wald in Sulzbach“ folgendes vermerkt worden: Die Firma ist erloschen.
Sulzbach, den 17. August 1911.
Kgl. Amtsgericht. Traunstein. Bekanntmachung. 47530] Im diesgerichtlichen Handelsregister wurde ein— getragen die Firma: Peter Obermeier, Säge⸗ werk in Patting, Gemeinde Weildorf. Allein— inhaber: Peter Obermeier in Berchtolding. Traunstein, den 19. August 1911.
K. Amtsgericht — Registergericht.
47531
ö K. Amtsgericht Tübingen.
In das Handelsregtster für Einzelfirmen wurde ö * z 1
Die Firma „V. M. Jope“, Frottirwaren⸗
Das
Einzelprokura ist erteilt der Ehefrau des Firmen—
Den 16. August 1911. : Amtsrichter Gmelin.
Cx ö * ‚ 2 In das Handeleregister für Einzelfirmen wurde
n Kirchentellinsfurt eingetragen: Der seitherige Firmeninhaber Kaufmann August
Mit Einwilligung der Erben des verst. Firmen
eibehalten.
Firma Katholische Vereinigung für soziale Wohlfahrtseinrichtungen, Gesellschaft mit be—
Den 22. August 1911.
tragen
des
Tuttlingen. In das 5 getragen . Firma Gebrüder Storz, seit J. Juli 19. Ernst Storz, Konditoren hier.
Den 21. August 1911. Stv. Amtsrichter: Wolff.
Uetersen. Eintragung
IT. August 1911. Die Firma lautet jetzt:
Bernhard
Nr. 86. etersen, Nachflg. Uetersen. hard Solte, Kaufmann, Uetersen. Handelsgesellschaft. Die Gesellschaf gesellschaft. 2 Gesellschaft 10. August 1911 begonnen. 3 und Verbindlichkeiten auf die Gefellschaf ! e 180 1 Gesellscha geschlossen. Zur Vertretung der , der Gesellschafter ermächtigt.
Weferlingen, Hrov. Sachsen.
Stelle des schůtte zum Geschäftsführer gewählt ist.
Weferlingen, 5. August 1911. Königliches Amtsgericht.
Weidem. Bekanntmachung. In das Firmenregister ist eingetragen:
inhaberin ist nun die Pfreimter in Tirschenreuth. Weiden, den 29. August 1911.
eingetragen Die Firma ist erloschen. Wermelskirchen, den 21
21.
Königliches Amtsgericht. Wong rowitæz. .
erloschen.
Wongrowitz, den 14. August 1911. Königliches Amtsgericht.
Wriezen. J
In unserem Handelsregister Abteilung
Elschner in Berlin bestellt.
in Wriezen ist aufgehoben.
Wriezen, den 17. August 1911. Königliches Amtsgericht.
Ziegenrück.
Ziegenrücker Fingerhut und
worden:
Zeitz, früher in Ziegenrück, ist erloschen. Ziegenrück, den 15. August 1911. ö Königliches Amtsgerich
Zoppot.
In unser Handelsregister ist bei de schäft Gebr. Müller eingetragen, schaft durch den Austritt des Müller aufgelöst ist und das Geschäft Bildhauer Bernhard Müller .
Zoppot, den 18. August 1911. Königliches Amtsgericht.
ö
ü D Vereinsregister. Weyhers. In das hiesige Vereinsregister heute folgendes eingetragen worden: Schützengesellschaft Gersfeld. ist am 1. April 1911 errichte D Grundstücke erwerben, veräußern und bel
lung. Der Vorstand Hassenpflug, Privatier Feli Johann Friedrich in Gersfeld. Weyhers, den 19. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.
Richter
r
21 unter de Bildhauer⸗Atelier⸗ Stuck⸗Geschäft Gebr. Müller Inh. Bernhard Müller weiter geführt wird.
Der Vorst
K. Amtsgericht Tuttlingen.
; ru Tuttlingen. DHandelegesellschaft zum Betrieb 6 Konditoret, Gesellschafter Georg Storz und st zur R Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft . 6
in das Handelsregister Abteilung A.
t
„Alois Pfreimter, Tirschenreuth.“ Kaufmannswitwe
1
1
I
47633
Handelsregister wurde heute neu ein—
Offene
as996)
Wilhelm Feuerschütz, Wilhelm Feuerschütz dern und Diedrich Persönlich haftende Gesellschafter: Bern⸗ Kaufmann, Uetersen, Diedrich Solte, Rechtsverhältnisse:
Solte.
Offene
hat am
5 2p 2 z — Der Uebergang der in Betriebe des G53 w. 8
dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen
ist aus—
Gesellschaft ist jeder
Königliches Amtsgericht Uetersen.
(47534
i, . . ö ,,. 6 Im Handelsregister B ist bei Nr. 4: Brennerei 1 1 26 * 1 2
n engen, ,,, b. H., eingetragen, daß an Christian Feuerschütte Hermann Feuer⸗
475365
Firmen Anna
Kgl. Amtsgericht — Registergericht. Wermel sk irchen. Bekanntmachung. 47536 ( Im hiesigen Handelsregister A Nr. 25 ist heute Abt. A Nr. 25 zu der Firma Adolf Lappe Nachf.
August 1911.
(47539
In unser Handelsregister A ist bei der Firma J. Ziegel Nachfolger, Wongrowitz — Nr. 61 des Registers — eingetragen worden: Die Firma ist
47540 z ist bei
der Firma Carl Neuburger, Kommanditgesell— schaft auf Aktien, Zweiganstalt Wriezen heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalbersamm— lung vom 17. Juni 1911 ist an Stelle des schiedenen Liguldators Opitz der Kaufmann Gustav Die Zweigniederlassung
ausge
(47541
In unserm Handelsregister A ist bei der unter 4 eingetragenen Firma „Barthel und Zieglarsky, en rü Metallwaren⸗ fabrik (Inhaber Ferdinand Barthel und Wil⸗ helm Zieglarsky) am heutigen Tage eingetragen
Die Prokura des Kaufmanns Christian Bossau in
offenen
Handelsgesellschakt Bildhauer Atelier⸗Stuck⸗Ge⸗ daß die Gesell—
Stukateurs Gustav
von dem
ü
1 s ol . . »Ryror 5 besteht aus: Lehrer
tand and
am
11811
Firma
ö r
6 — kann
auf Grund eines Beschlusses der Mitgliederversa
m. u. H. in Ober⸗Ramstadt durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juli 1911 ernannt worden. Eintrag zum Genossenschaftsregister ist erfolgt. Darmstadt, den 21. August 1911. Großh. Amtsgericht. II.
Darmstadt. Bekannimachung. 473331 Jakob Leißler III. in Nieder-Ramstadt ist als Vorstandsmitglied der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. S. zu Nieder⸗Ramstadt ausgeschieden und Konrad Daum in Nieder⸗Ramstadt an seiner Stelle in den Vorstand gewählt worden.
Eintrag im Genossenschaftsregister ist erfolgt.
Darmstadt, den 21. August 1911.
Großh. Amtsgericht. II.
KEichstätt. Bekanntmachung. 473851 Jetreff: Lechsend Graisbacher Dreschgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. An Stelle des ausge⸗ schiedenen Vorstehers Taver Hell wurde das Vor⸗ standsmitglied Paul Landes, Bauer in Lechsend, als Vorsteher und der Bauer Georg Zinsmeister in Graishach neu in den Vorstand gewählt.
Eichstätt, 22. August 1911.
K. Amtsgericht.
Flato m, Westpr. 47386
In unser Genossenschaftsregister ist heute bet dem unter Nr. 1 eingetragenen „Königsdorfer Spar⸗ und Darlehnskassen ⸗ Verein, e. G. m. u. S. zu Königsdorf“ eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, des Pfarrers Martin Sauberzweig auß Königsdorf, der. Guts—⸗ besitzer Friedrich Dobberstein in Poln. Wisniewke zum Vorstandsmitgliede, und zwar zum Vereins⸗ vorsteher, gewählt worden ist.
Flatow, den 21. August 1911.
Königliches Amtsgericht.
Laubach, Hessen. 47388 In unserem Genossenschaftsregister wurde heute, die Spar⸗ und Darlehnskasse Ettingshausen eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht betr., folgender Eintrag vollzogen: Der Landwirt Georg Walter von Ettingshausen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt und Pflasterer Konrad Launspach daselbst eingetreten.
Laubach, 22. August 1911.
Großh. Amtsgericht.
Vastätten. Bekanntmachung. 47389 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Pohler Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. H. zu Pohl (G.-R. Nr. 5H) eingetragen worden, daß an Stelle des Vor⸗ standsmitglieds Heinrich Wilhelm Tremper in Pohl der Heinrich Clos in Pohl zum Vorstandsmitglied gewählt worden ist.
Nastätten, den 3. Juli 1911.
Königl. Amtsgericht.
Deustettin. Vekanntmachung. 473901 In, unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 33 der Genossenschaft unter der Firma „Wurchower Elektrizitäts Verwertungs⸗ genossenschaft“?. eingetragene Genosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Wurchow eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Juni 1911 aufgelöst. . Neustettin, den 15. August 1911. Königliches Amtsgericht.
Oels, Sechles. 473911
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 18 eingetragenen landwirtschaftlichen Brennereigenossenschaft zu Grüttenberg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränktter Haftpflicht eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Bauergutsbesitzers Adolf Wegehaupt der Rittergutsbesitzer Josef Wilde zu Grüttenberg zum Vorstandsmitglied gewählt ist. ö
Oels, den 17. August 1911.
Königliches Amtsgericht.
Ostheim, Rhönz eb. 473931 Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5 bei der Urspringer Dreschgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Urspringen, heute eingetragen worden: Johann Georg Wohlmacher in Urspringen ist am 30. Juni 19141 aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Wilhelm Drescher daselbst gewählt worden. Ostheim v. d. Rh., den 15. Aug. 1911. Großherzogl. S. Amtsgericht.
Petershagen, Weser.
. Bekanntmachung. Bei der Molkerei Döhren, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Döhren — Nr. 4 des Genossenschaftsregisters —
47392
ist heute folgendes eingetragen;
8 Der F.
Siemer, Nr. 4 Döhren, Vorsitzender des
Vorstandes, und das Vorstandsmitglied Hagemann,
Nr. 4 Heimsen, sind aus dem Vorstand ausgeschieden.
irt An 5 Gehle, Nr. 8 Döhren dieser als Vorsitzender des Vorstandes, und Kolle, Nr. 9 Heimsen.
— .
Genossenschafts
amber.
beim 1
Infolge Statutenänderung vom 14. V.
Bamberg, den 21. Aug. 1911. K. Amtegericht.
Hrücel, Mock lb. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Genossenschafis⸗Molterei Brüel, e. G. m. u. S., eingetragen: Für das ausgeschiedene Mitglied 35 j t Alexander Müsselmow, ist der Gutspächter Petersen zu Sülten zum Vorstandsmitglied gewählt.
Vorstands, Rittergutsbesitzer
Brüel i. Meckl., den 19. August 1911. Großherzogliches Amtsgerichi.
Darmstadt. Bekanntmachung. Landwirt Peter Breitwieser VIII. in Ober⸗Ramstadt ist zum definitiven Stellvertreter verhinderter Vor—
Amtsrichter Gmelin.
Im Genossenschaftsregister wurde heute „Reifenbergei Spar⸗ und lehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflichi“ in Reifenberg. infolge S 911 ergehen die öffentlichen Bekanntmachungen nun in der „Ver— bandskundgabe“ in München.
standsmitglieder des Leih⸗ und Sparvereins e. G.
47381 einge Dar⸗
47382
auf
47384
Rheiü6n, Ostpr.
Genossenschaft verein, e. G. m. u. H. in Koenigshoehe“ ein⸗ getragen, daß der Grundbesitzer Gottlieb Silenski aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Besitzer Samuel Pollet aus Königshöhe in den Vorstand gewählt ist. ö.
Traunstein. Bekanntmachung.
ihre Stelle sind in den Vorstand gewählt:
Petershagen, 17. August 1911. Königl. Amtsgericht.
. . . . 47395 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der „RKönigshöher Darlehuskassen⸗
Rhein, den 16. August 1911. Königliches Amtsgericht.
e 47396 Allgemeiner Konsum⸗ und Sparverein für
Bad Reichenhall und Umgegend G. G. m. b. H. Für Valentin Strubreiter wurde Michael Westen⸗ . Maurer in Reichenhall, als Kontrolleur ge⸗ wahlt.
Traunstein, den 21. August 1911. Kgl. Amtsgericht Registergericht.
Augustusburg, Erzgeb.
Konkurse.
urs 47428 Ueber das Vermögen des r e en,,
Franz Josef Ludwig in Kunnersdorf bei Erd⸗