tragen . bishegigen Uniform ö ö . . ö. Direktor der städtischen fenen . ft . . . . n gh nner han z den Obersten Pecht, Kommandeur des 13. Inf. Regts. Franz ule nebst Höherem Lehrerinnenseminar in Neumünster Dr. ersten age eines jeden Quartals bei demjenigen Meister zu N ĩ ĩ Joseyh ö. hol ö. De terre h und Apostolischer König von ö. ,, . ö einer min ö ver⸗ dem sie sich anzuschlleßen wünschen. . m, & ichkamtliches. P der r . zwei weiteren hne beschert. Der Eintritt 9
f die Majore Braun, Kommandeur des M. Uian he tb. Felt ,, 2 ; Aufnahmebedingungen können von den betreffenden Meister e ; Ent lie ichen, Tochter aus Glücksburg in Mei ñ Zur Arbeiterbewegung.
fn gg heir tafhte Kön von Preußen, und Mohr 1 bundenen Höheren Mädchenschule i ernennen sawie ; vom Buregh der . der Künste, Berlin W. 8 parss⸗ Yum Deuntsches Rei ch. i g, fi e Böen. , dig wollte in. nd Mir . ö. Pie Lobnbewegun ter, den
Wiler Wilbelm I., Konig = ; ; / dem Bürgermeister Dr. jur. Karl Jarres zu Remscheid bea gen werden . r pla Preußen . beben gz durch Hteine Verbindung inst Ihrer Hen far , Berliner ern,, gm deen g lg; . Großen . - PHiltrin. ie erlauchte Frau, welche als Kanthin' stimmte For , , , , ,,,, Altona, den 26. August. Der gestrige Einzug der Deutsche Kaiferin die Erste in unserem 6 i . . 3 Slätter , . , 1. hege . ) . / worden; Für Schaffner:
Kommandeur im 11. Feldart. Regt.; Titel Vberhn e, e den Abschied mit der gesetzlichen Pension zu bewilligen: dem den Titel Oberbürgermeister zu verleihen. . . J ö
II. Akagemische Hohschule für die bilden den Künste, Kgiserlichen und Königkichen Maj täten in di ich überzeugt, mit Stolz von jedem Shire gt nndff 5 j
glichen Majestäten in die festlich ; z von jedem Schleswig Holsteiner als seine Land. Anfangslohn 105 , den Monat, steigend jedes Jahr um 6 ben
Festungsbaubauptm. Dörner . ö ,, und dem Charlottenburg, Harden ergst! az? g Feuerwerksoberlt, Oßwald des Art. Depots Ingolstadt, diesem unter ö 8 e g, — gstraße 33. geschmückte Stadt s i n , f ; kö . t etzte sich unter andauernden Hoch annin angesehen, eine Frau, stets here ; ö 5 [ ektor: Wirkli heimer Rat, Profe h In Wer Rü, r fi er An d en Hochrufen des ⸗ ; ,, . ereit zu helfen, wo es Monat big zum Höchstlohn von 150 ; ß Direktor: Wirklicher Geheimer Rat, Professor Anton von Werne Publikums und Tausender von Schulkindern und w ben . ö., 4 6 n, das Familienleben zu stärken, die Auf. An fangslohn 135 . Monat, , gn, ö K Weiblichkeit zu erfüllen und ihnen neue Ziele zu zum Höchstlohn von 170 AM den Monat. Bes in e ers ff
Verleihung der Aussicht auf Anstellung im Zivildienste, beiden mit ;
der Erlaubnis zum Forttragen der her gen Uniform mit den für Justizm iniste rium. ö ; Heli . Verabschiedete vorgeschriebenen Abzeichen; D 646 k A Klassenunterricht, Zeichnen. Jeläut der Glocken bis zum Rathause von Altona fort. berleihe sen hi
den Äcschted unter wortgewähr md Ker Pension zu bewilligen: dem . , . in Charlottenburg ist die ) Zeichnen nach Gips und nach der Natur, Köpfe, Halbatg Truppenteile des JX. Armeckorps bilbeten Spalier ar k Die Kaiserin hat dem Hohenzollernhanse ein Fort. Von seiten des Ersatzfahrpersonals, der Waagen mm
Oberstlt. z. D. Then, Vorstand des Art. Depots Augsburg, mit der nachgesuchte Dienstent assung mit Pension erteilt. Antike und Gewandung, Tagesaktfagßl. die Professoren: C. V h Rathause hatten der Oberbürgermeister S x ,, leben beschert, wie vielleicht nur die Königin Luif Streckenwarter wurden folgende Forde en rennen wäschtr und
,,, , . . ind l Ellen er Bel e e elicenesshi dener, r kite li, , i n , n
Wapolk, ben Male n , C, g eee nn denn üetc; nnn, richter al 5 Landsberg a. W, Dr. Co nze in Jeeuhaus a. Elbe 3. een tmr ; Mah burden Csten üg, Musstellung genommen, er Ober— YM he, Mutter, indein sie fe 86 Söhne zu ernsten tatkräftigen Tage im Monat. ) Anstellu * zwei hezahlte freie
e e ée rt. als Landrichterl nach Haiberffabt!. R aufchke in Loslau nach . Wintegsbendaktsaal, Zeichnen nach dem lebenden Ma ö ister hielt eine Ansprache, in der er etwa aus führte: . herangezogen hat, die nicht gewillt sind, die . satzherhältnis. 3) a . ung nach sechõm onatlichem Er⸗
odel „Dreißig Jahre werden im nächsten Monat verflossen sesn sei ö ö ö. Ei hungen ausiunutzen und, wie so viel? junge 4) Einführung von Lohnzetkeln ö fab in ht 50 4 ö bez hlen.
. erer Fehtzit, dem Genuß zu leben 6. in harter, str! trauensmanner. Ferner msrb faz cd, äh zur, Wahl der Ver⸗
= strenger manner. Ferner wird folgende Regelung des Urlaubs gewünscht:
. aubs gewünscht:
Kommandantur des , . Gl d Dr. Jol Czarnik h Weißwass in, ,,,, Bibliethekar bei der Armeebibliothek, beiden unter Verleihung der eiwitz und Dr. John in Czarnikau nach Weißwaffer. rofesso C. Bö se; Eure Maseslä ; t f Aus 6 en, en, . t ⸗ . Frederi ; 35 2 ie des menschlichen Körve ionsle Faure Meajestät, zum ersten Male in unsere Sure t ff J pro ern g c enn chen Cörhs und Proportionlchrn nn,, e, dee n, . . . ur, ,, 3 ) J e gn, nad chatte tonstruktion die Prosesun ., ., und geßlichen beiden Heldenkaiser Wiederholt hat 6st. n freudig bereit zu sein, ihr' Leben“ , Tag bis zu dem . n ü ge üg . Jahr um einen m, die Stadt Altona die große Ehre? nnd Freude gehabt, Eur , 34 ,, ö. gi bringen, Deswegen ,,, daß die Höchsidien ff ist in r rn e er Ich nheit, den Dank an Ihre Majcftaät reiten ell. Das Persongl wünscht auß? — ‚n. f . ö außerdem die bereits zugesagt ? aAgte
k 8 z Rerse 8 ; R! ö ; ; . n , ,, , b, Se, en e dhe d en nffsircn, e, , i, ö den e etzt 1 z — e X 4 5 ! V J ; * 8 . . 6. j j i. 3 2 9 1 — 251 1 ‚ CD ö ͤ . — . 8 aj tät als — ai . ö ö . ‚ . ; ö E! berigen Uniform, samtlichen mit den fir Werab schieb telt, gde erte, Simon in gharlottenburg bei dem Landgericht 11 in Berlin 5) Ornamentlehre und dekorative Architektur, die Professonn nn, ö. . und Fönig in ihren Mauern begrüßen zu dürfen, an m, . n t — hre Abzeichen; und der Kaufmann Max Pommer in Magdeburg bei dem O. Kuhn, W. Herwarth; K lst unserer SEtimd , im Jahre 1904. Ein schwereres Los hat . . den Segen, den sie Meinem Hause gebracht Veröffentlichung der zurzeit bestehenden Dienstvertränfk! MTU) elch r 3 8 5 2 ( 5 J 1 ö. 3ro t de ede ö 8342 ö Mat. ö. v ose k 4 I . ⸗ ⸗ ; ) ) 1 ; ' zu entheben: von der Stellung als Kommandeur des Landw. Landgericht daselbst, wiederernannt: der Kaufmann, Ernst 6) Landschaftszeichnen nach Studlen und nach der Nat . , . in r enn geren Städten, von gleicher Größe he, , . . . die Ich 3 hrer schönen Heimat ö lichen Mitteilungen. — Im Laufe des heutigen w n, den ant Berüeks Kaiferelautern! den Sherstits . mm unter Erfeilung Reim bold in Rodenkirchen bel dem Landgericht in Cöln, der Professor p. Ro rgan g; . ö a Wahl. Eure, , . Die staatliche Grenze, können be Lr d . 8 . habe Ich Mich mit Freuden überzeugen der Direktion und den Vertrauensleuten eine Aae ral . Ar, Erlaubnis zum Tragen Ter, Uniform des 3. Inf. Regis. Prin; Kaufmann Emil Peltz er in M.⸗Gladbach bei dem Landgericht ) Unterricht in Kupferstich und Radleren: Professor Hans Meyer Verwaltung Und . a. Ne urchz eht ist, für die zumah!'der land n n r 1 9 e sich weltgt entmeickel. r derungen stettshden; ben deren. lh ofalt het etmaiger 3 Karl von Bayern, von er Stellung als Bezirksoffizier beim Bezirks« daselbst und die Kaufleute Wilhelm Jahn und Gustav Jahn Malen. gewöhnlichtt, nn a, Wan . 284 J Quelle außer⸗ dandestelken chen i. . eil seiner Bevölkerung. Wie in anderen ahnerausstand in Berlin abhängen důrfte. aßen⸗ ö ssJ. 2 ö 6 9 37 3 1 — 1 1 * fo ) . . 2 F ö * ! * ö. f 2 = S 56 . ; ; lemmando Passan den Maior 3. D. EJ en bęch unter Erteilung der in Stettin bei dem Landgericht daselbst. s) Uebungen in der Leimfarbenmalerei: Maler H. Harder; keiten. Mit Genugtuung haben wir hem erer n er . dieses Jahres mit Sorge entgegen. Mag den St z e,. organssiert int? M M Grlanhnts zum Fragen zer Uniform des 1. Inf Regts. en gen Zu stellvertretenden Handelsrichtern sind ernannt: der 3). Stillehenklgsse: Kopieren, Stilleben, Interieurz und Gewn Maijestst Stggtsreglern ig die! Besenderht n, , ,, helfen, dag ist, gefche hen und wird gefch nt lästen lann um , alm SHherband, der Steinarbeiter -; heschlossen, der Voff der Stellung als Vezirkzoffizter beim irkekammanzo drosenheim Fabrikbesitzer Alfred Kahn in Charlottenburg bei dem Land- studien: Professor M. Schaefer; bat; Eurer Majestätt Anwesenhcst' ken . . ö, bei der relgiöfen, christlichen Gesinnung . , film if ie . kent in eb lzei g, belichtes Versainmlurnt in, 0 R 2 2rIo 2 J . * — ĩ ! — 9 24 . * — . . i. ; * 9 4 . . 9 (. *r . 9 ö. ; . ! 1 HJ Me ? ar 8 . ) 2 zyrp . 9 ö / X — 9 in⸗ , w . . . gericht if in Berlin, der Kaufmann Man Fuchs in Beuthen . Aktsaal für Maler: die Professoren G. Meyn , . Selchen dafür, daß unter Eurer Majestar ? . . Sc e n ig, Hl ffe ner werden Sie nicht , . 4. ö. . zu , , n ,, bei e seharbeiten grundsãtzlich Obe . 1 8 ? 11 8 — 6. ö z 3 . ; . . 9 ag; z ö ! 8 — 6. — . [ ln. 2 2 es 9 . j 8 . ( 5 . 2 z z ? J Lb 8z3 3 3 bisherigen Uniform, samtlichen mit den bestimmungsmäßigen Ab— ö! O. ⸗Schl. bei dem Sand sericht daselbst und der Kaufmann ö ö g Modellieren , ,. 3 ie. ma , 93 ug neuem. Gedeihen, e e ee gn hehe. fich he uns der Himmel geschickt v 4. gestern mittag in 8e f V Einigungs zer en h ii z i üs Oberkass ei de ic ; ; t ; eg ä. ; ] . empyorarbeiten wird. . er e, H. ⸗ ugen haben. Möge Schleswig Holft . gen zwis 3 ö 9 zeichen; . ͤ . . 3 Emil vom Endt in Düsseldorf ; berkassel bei dem Landgericht 10) Nach der Antike und nach der Natur: Professor G. Ja nensch geloben, daß wir die Fahigkeit und , lie iltonger aber fernerhin sich sortschreltend ed Gr z ö eg. Schleswig Holstein auch . 26 ngen zwischen den Arbeitgebern und Arbeitnehmern der zu kommgndieren; die Hauptleute Edlen v. Ru ef auf Hauzen- in Düsseldorf, wiederernannt: die Kaufleute Werner Schumacher 11) Aktsgal für Bildhauer, Modellieren nach dem lebend Schlee wig, Holst eins durch 6. . ,, den Bewohnern schöne Vaterland Ihrer Majestat ö an, efreueng und. möge dieses ü allindugtrie (vgl. Nr. zo d. Bl.) wurden, wie . W. T. 8* dorf des 3. Inf. Regts. Prinz Karl von Bayern und Herberger in Cöln und Max R hodius in Mülheim a. Rhein bei dem Land⸗ Modell: die Professoren E. Herter, P. Breuer; und Wines gewalt eingepffonzt a8, ste , mn Wasserwogen Elbe, als ein 8 6 ö . das Wand jwischen Königbaue und meldet, in verhaͤltnism a ßig kurzer Jeit abgebrechen, Lis e. . des 14. Inf. Regts. Hart om 1. September d. J. ab auf a in nᷣ 9 , n, R ; 1 55 6G ; e, , d . ͤ ? gepflanzt sind, und die sie bei den Kämpfer 5 g unlosbarer Teil. Meines Köni reichs d des hatten bindende Beschlüsse vo t Si issi . Reer 14. Ink, chegts. Partmann vom 1. Ser ö. er d. Tah fäl rein gericht in Cöln, der Fabrikbesitzer Richard Brandts in M.⸗Glad— (12) Gewandstudien und Uebungen in figürlichen Kompositionen um ihr Deutschtum nieinals verlassen haben, auch Per n deutschen Vaterlandes, von einer Bevölkerung b ö . gegen erklärten ech üsse von der Siebenerkommission verlangt, da⸗ Jahr zur Eisenbahnabteil. des Königl. preuß. Groben Generalstahes, bach bei dem Landgericht daselbst, der Kaufmann Friedrich Karl In den Abteilungen für figürliches Zeichnen, Malen und Modellieren Arbeit um die Zukunft unserer Stadt allieit bewah . Fleiß, hingebender Treue und Anhänglichkeit a, . sein, die an n . ,n Arbeiter, daß sie nur vorbehaltlich der Zustimmung beide unter Enthebung von der Stellung als Komp. Chef zum gleichen Heinrich Leopold in Kiel bei dem Landgericht daselbst, der 13) Zeichnen, Malen und Modellieren von Tieren nach Gipz un! Wir geloben, daß das Wort unsereg Landch arge wahren, wollen. Feil? Meiner angestammten . hell an ein Haus von keinem lr , eitstollegen verhandeln dürften. Es besteht jedoch di Zeitpunkte; s M * 67 ; Bankier Yann Rabe, die Kaufleute Ebuard B aensch' und nach per Natur, Anatomie der Tiere; Profeffor P. Meyserh eim. Junge, hoit faft!⸗ Cure Man fte; 3 ͤ ö. e slten fol Ich dieses Glas 9 fl , , öeftreffen läßt, Hog trinke , dahrdin den näͤchsten Tagen die Verhandlungen niere ae zu versetzen: den Gen. Major Ritter v. Fischer, Kommandeur X . 2 . r . h d . : X ) w. 9 14) Unterricht und praktische Uebungen in den verschiedene ein begle itet p m . Hm * elle . 3 w. . Eellte in unsere Stadt Schles mi Holstei ; Ullchem ein, auf das Wohl von genommen Werden. ö 9. Inf. Bri ᷓ eicher Eige ĩ ertebrigad Richard Ernst Fritze in Magdeburg bei dem Landgericht 8. * h 3 z ng l ml, , on Fhrer Majestät der Kaiserin, die der Schlesw s. Holstein, das auf ewig ungedeelt mit unferem Vate Aus Odef ird de W. T. R der Inf, Brig, in gleicher Eigenschaft zur 1. Infanter Ebrigade, ĩ e l . ͤ Techniken der Malerei, Zubereitung der Farben, Malmittel und Ma Holsteiner mit hohem Stolje seine Landsmänni , verbunden sei. Die Provinz Schleie Sof ut; unserem Vater⸗ ,, 4 wird dem „W. T. B.“ telegraphiert: Die Be⸗ den Qberstleutaant Schulz, Bates. Kommandeur im 23. Inf. Regt. daselbht. Recht 6. 3 J . gründe: Profeffor A. Werth; gleitet von Grin?“ Lans , , . n. 36 be⸗ gur 23 z Schleswig⸗Holstein Hurra, Hurra, n fn . Hampfęr der Ru ssischen Dam pferges eil zum Stabe des 5. Inf. Regts. Großherzog Ernst Luwig von Hessen, Der Rechtsanwalt Franz Jacoby in Kreuzburg Ostpr. 15) Uebungen in den ilthographischen und verwandten Diu Geschwif Äls Bolntetfs He delt dem Kronprinzen und feinen z er JaF ; ; ö ⸗ wie der Russischen Tranzportasfel nm pe. i e. ö . ö ö ö . M ec . ö . . , Köln; technl en: gung . ö , phische d ve dten Duc , J . in heller r eisterung ö 6 . die Majestäten Cercle und kehrten Lo hnstreits in den Ausstand getreten. pr tges el l scha ft fin wegen Stabe des 3. Inf. Regts. Prinz Karl von Bayern, und Latter⸗ berg i. Pr., mit Anweisung seines Amtssitzes in Kreuzburg herzlich willkõmmen in Alt?“ n Eu dles jestäten zu. Willkommen, festlich er der „Hohenzollern“ zurück. Die Stadt war r. Infolge eines Ausstands der La stträger im Hafen vo mann vom Stahe des 15. Inf. Regts. König Friedrich August von Ostyr J z ö B. Atelierunterricht. Stadt bringe ich Eurer , . K unserer est 1 . d . ö der sich immer mehr ausbreitet, ist, W. T. R zufol . Sichsen um Stabe . Inf. Regt. den Dauytm. 3. D. Dost, der Rechtsanwalt Dr. Echte in Schenefeld zum Notar für 1) Atelier für Landschaftsmalerei, die Professoren: F. Kall Trunk echt deutschen Weinez dar, mit der Bit . 6 auf , , begaben Sich die Kaiserlichen Majestäten der Ver ehr im Hafen lahmgelegt. . ö . K , 3 den Bezirk des Oberlandesgerichts zu Kiel, mit Anweisung morgen, P. Vorga ng; ö nehmen zu wollen.“ / gnädig entgegen—⸗ * 1 ,, bei Lurup, wo die große Parade des K 2 —8to 9 2 2 de 2 5 J Vel . 1 ĩ / J! J ö 8 ? ! ö ö 5 . 6, . . ö J. . ö . 8 ö . 8. 5 6 k i lit u stul) 6. he gh, seines Amtssitzes in Schenefeld, 7 , . für . öphofesr C. Satz mann; „„Seine Majestät nahm den Ehrentrunk entgegen und er— ereste n Gg hin fr fnd Sch f 6. lee ststraße bildeten Weitere. Statistische Nachrichten J.. Ersten Beil Regt. Taxis; der Rechlsanwall Harmfen in Hildesheim zum Notar . 3 Atelier sür Kupferstechen und Radieren: Professor Han widerte auf die Ansprache des Oberbürgermeisters W. T B. der beiden Treffen ab. 9. ö Seine Majestät ritt die Front . eilage. zu ernennen: zum Kommandeur der 9g. Inf. Brig. den Obersten für den Bezirk des Oberlandesgerichts zu Celle, mit Anweisung e re en lerate lers für Maler und Bildhauer, die Professor zufolge: ; , samte Suite e, . ö. 26. ö rt hte ten und die ge⸗ ö . Rist, Kommandeur des 21. Inf. Regts. Großherzog Friedrich seines Amtsitzes in Hildesheim, P. Me , . n. ö g, G. L. Mever M. S* . Dan der? Oberhürgermeister! Ich sage Ihnen Meinen herzlichsten Handen ih ,.. Il . ö. . der Kaiser aus den Kunst und Wissenschaft. Franz L; von Mecklenburg -⸗Schwerin, unter Beförderung zum Gen.! der Rechtsanwalt Folkers in Dorum zum Notar , Pp. Bre net. G. 8 JJ Dank für Ihren freundlichen Willkommen, eben fo auch nunenge when Främnn * Generalleutnants z. D. von Hoppenstedt den Ver li. den n, , ö . Ile sor (), zum Kommandeur des 13. Inf. Regts. Franz Joseph L. Bezirk des Oberlandesgerichts zu Celle mit Anvweisung seines Verter, 31 r 6 J ( ! Trau. Die Stadt Altona hat eine schwierige Lage, das weiß Miet ,, , der Kriegervereine aus dem Bereich des IX. Armee⸗ ö W bin tag, findet * Verbindung mit der Kaiser von Desterreich und Apostolischer König von Ungarn, den Amtssitzes in Dorum und ! — C. Vorträge in den Hilfswissenschaften. Eine lüngere, kleinere Schwester neben einer großen, maͤchtigen asien . entgegen und ritt die Front der Abordnungen ab Altertum gvpercin⸗ 29. r, 9 deutscher Geschichts⸗ und Abersten Parst beim Stabe des 5. Inf. Regts. Großherzog Amte ,, in Es 1 ö . . Dansastazt hat es selbstverständlich nicht leicht. Aber wie Gia fe die auf dem Paradefelde selbst Aufstellung ge en werden der Yrofes!! B„unz 4. September in Graz statt? Sprechen s dess r ; der Amtsrichter Dr. Dahl Eschweil ? Vorträge über K sch Professor 9 . G. 6 we, ü J „nicht leicht. Aber wie Sie schon ö 8 genommen hatten. werden der Professor Br. Me 5er 34 . rech Ernst Ludwig von Hessen, zum Bats. Kommandeur im 335 Inf er. Amtsrichter Dr. qdhlmann in Eschweiler zum Vorträge über Kunstgeschichte: Professor Dr. G. Galland; elwähnt haben, ist Mein landesväterliches Herz fie 3 fr Es waren dies etwa 6000 alte Krieger. m . z . r. Redlich Wien über staatliches Archivw fe 5 * 66 n . Bals. uma , Notar für den B zirk des Oberl des ichts i öl it Vorträge über Literat eschichte; Professo Dr. G. G 6 356 : M enn landesbater ichs Verz stets beschäftigt, der s. ; 1 wa 8 a e Krieger, während weitere 12000 in Oesterreich, der Geheime n S. 2 . 1 rer chivw sen Regt, den Major Roth beim Stabe diefeg Regts, zum No ar für den Bezirk es. Vherlandesgerichts in Cöln, mi Bortrage ü 6 , , , , Pre essor Br. G. Galland Stadt nachzuhelfen und sie zu fördern. Ich habe die feste Ueberzeunn auf, der Zufahrtsstraße für die Fürstlichkeit Reihe über das Themg Wag olli Naher, Zimmermann Woñffenbüttel Abteil. Kommandeur in II. Fesdart. Regt. den Major Anweisung des Amtssitzes in Wiehl, ernannt worden. Jostümkunde; Professer Gas utkn cht; . ‚ aß der zähe Wille der Bürgerschaft und die schleswig elfen , hatten. Seine Majestät sprac t e j . . gebildet Dr Grote. , 66 Archi 1ammeln., der Geheime Rat Haushofer, Lehrer an der Kriegsakademie, zum Kommandeur In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: die Rechts⸗ ik w . dmg, Temonsttgtignen un Ausdauer, die ihr Charakter ist, alle Schwierigkeiten Überivinden 6 an. Nach der Parade hielt 3 ö. er ,,, . Krieger und der Sia e in 636 2 Archivbauten in Norddeutschland⸗ des Landw. Bezirks; Kaiserslautern den Major z. D. Schmid, anwälte Justizrat Dr. Regensburger bei den Landgerichten !, ung 1 Kadaver: Geheimer Medizinalrat, Professor Dr. Han Immerhin kann Ich konstatieren, daß seit Mesnem letzten Befuche die tärische Meldungen . . Kririk ah, nahm mili— h fe le ntchibat Dr. Thiel Graz über daa Grazer Statt⸗ km, orstand des Artz Hwepoto. lugghurg den Viasor z. D. II, 1H an PFerlin, Fri Esyser bei dem Amtsgericht in Bir geanz der R 1 Kidt. sich Fecht rächtig entwickelt hat. und ndasöth Sar der feid, um von Hlhmar cee nun B gerließ, bäanf, das Parade Zimmermann, zu Bezirksoffizieren den Major z. D. Pla . beim Köpenick und Hgafe bei dem Amlsgericht in Altona“ 96 ; hemie der Farben usw.: Regierungsrat, Professor Dr. 6 3 die Uns begrüßt hat, einen sehr bedeutenken Zuwachs der komwaanni ö . marschen aus Sich an die Spitze der Fahnen— BVezirkskommando Passau und den HVauptm. Kurz, Natzmajor in In die Liste ber Rechts anwälte sind eingetragen: die 86 . ⸗ Yirgerschaft darstellt. Ich bitte Sie, bei den Bürgern Allonas ompagnie zu setzen. Verkehrswesen. Wgolsiadt, beim Vezirkstzmmando Ingglstadt unter Stellung zur Rechlsanwälte Dr. Erlingk Landgericht Ii bei MNeueintretende haben sich am Sonnabend, den 14. Oktober 19ll an nnern, Frauen und Jungfrauen, der Dolmetsch Unfereg Danke . l . Diep. mit der gesetzlichen Pension, zum Bibliothekar be der . ö . ng . m gn 96 Boh zwischen 11 und 2 Uhr, im Sekretariat, Charlottenburg, Dardenber gi ö 2 zu sein. Und diesen Wein aus edler dentscher Frankreich grich ee if nenn. n Dsst hien, befindlichen deutschen bibliothek den Major z. D. Schröder, zum Platzmajor in Ingol⸗ em zLandgerich in erlin, Barain aus Boppar straße 33, zu melden und einen selbstgeschriebenen Lebenslauf, ei Rebe trinke Ich auf das Wohl und das Gedeihen der S h 24 Frant reich. 9511sse, an die Besatzung des Douvernementg Kia ut stadt den Hauptm. Lang. der Fortifikalion Ingolstadt, zum Äbju. bei dem ; Amtsgericht in Bitburg, . und polizeiliches Führungsattest, die nötigen Schulzeugnisse sowie eden Drei kleine Mädchen überreichten hierauf hr ö ‚ . Wie aus Paris die „Agence Havas“ melbet, legte der 6 /. Angehörigen des ostasiatischen ,, tanten bei der Kommandantur des Truppenilbungsplatzes Hammel, Thiel in Godesberg außer bei dem Amts⸗ Die schriftliche Erlaubnis des Vaters oder des Vormundes zum Besug Kaiserin und den beiden Prinzesst . . Ihrer Majestät der Minister des Aeußern de Selves gestern im Mini . . p 3 ö iu den bekannten Versendungsvorschriften Privat⸗ burg den Rittm. 3. D. Niebauer zum Aussichtsoffizier bei den gericht auch bei dem Landgericht in Bonn, von Berswordt— der Yochschule gleichzeitig ebendaselbst einzureichen. ⸗ 2 Masjestät wandte sick j z innen * lumensträuße. Seine den Stand der Besprech ungen zw fschen ö. 9. ; ister rat in,. 15 ien l i verschickt werden, wenn sie bis spätestenz 7. Sep⸗ milttärischen Strafanstalten auf Oberbaus den Hauptm. z. D. Wallrabe aus M Gladbach bei dem Amtsgericht in Hachen⸗ Prospekte sind im Sekretariat der Hochschule, Charlottenburg em bn nnn dre ch nochmals mit freundlichen Worten an Deutschland dar 1 Frankreich und? 2 sI früh bei der Speditionsfirma Matthias Rohde u. Jörgen ö — 5he j . 2 T on taz I . 5 5 6 ö ö Vl. s * . E 8 Sarde ber 2 erhäl lich r den Oberbürgermeister Die r hr hhte 3 bræst᷑ . . — ö . Un versicherte sich der Zustimm des in Bremen porto⸗ und bestell eldfrei ee, . 26 * ĩ 2 9 Dandfrn, zu Komp. Chez in ihren Truppenteilen die Hauptlense burg, Hagae aus Altona bei dem Amtsgericht in Rantzau mit Hardenbergstraße 33, erhältlich. die Haien in biJergsbrgchté ein dreifaches Hoch auf Kabinett; zu den allgemeinen Grundlage R n e d wah enrbhn inne lste gelte ntreffen. Fir die Verpackung Deuring er des 3. Inf. Regts. Prinz Karl von Bayern. Raab? dem Wohnßitz in Bramstedt, der frühere Itechts anwalt Cilen— Berlin, den 17. August 1911. . , . een. in das die Vertreter der Stadt und die die fortdauern Im weiter run 6 . Veghandlungen, 36 Ken enen ht ö Seehafen sind bei der amnchmenden Postanstalt off 3 CcXVnf ) . Oæurinoer 2 3 X = l we ⸗ . * ; . ; . . T 2 do 9 Frihnsm n wr a re g 6 . ö e een Ver F z ere ,, . chten. Frhrn. v. Imhoff des 14. Inf. Regts. Hartmann; , , . Amtsgericht und dem Landgericht in Dortmund Der Senat, Sektion für die bildenden Künste. ausennde auf den Tribünen und dem weiten Kaiserplatz be⸗ kündigte der Kri inister zern, dee, Kahinettsrats sihtn. Lz Fmhasf zum 1. September . F. zun Fäßnr. den Fahnen, beck bei den , ,, , e, g, , , 2. B; seiltertgeinstimmten,. Der Einzug setzte sich hiernach hut 3i— bahnen der hr 'n iss n a mn'baß; infslze be; weten. ünnker. Vizewachtm, CKonst antkn Frhrn. v. Rost itz des E Ülan. die Gerichtsassesoren , ö h hi . . 8 . Raistraße bis zum Liegeplatz der Hohenzollern“ fort . dehnung, der Maul- und Klauenseuche die großen A rmee⸗ er St. Petersburger Telegraphenaaenture wird 3 Regts., Kaiser Wilhelm L, König Hon Preußen; K Frankfurt a. M., Paul,. Rich ter bei dem Amtsgericht . Ehrenkompagnie vom Füsllierregiment Kön in!, o en, männer die in, dem Gebiet des Nord- und des Aisne« der Bau der Kan on e n rm, . mir; gemeldet, daß zu befördern: zum Feuerwerkslt. beim Art. Depot Ingolstadt und dem Landgericht in Breslau ⸗ Viktor Schlüter Holsteinschen Rr. S6 aufs estell ö. Hie en gm, Schleswig departements für das erste und sechste Korps geplant ware 23 83 aubahn begonnen hat. den Oberfeuerwerker Freyland beim Art. Depot München, bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Gleiwißz ö ö . ö Wol . t war. Die Majestäten nahmen ein anderes Gebiet verlegt welde n, , , , . Festungs bern, rn mn, ; * ; : . Ministerium für Landwirtschaft, Domänen Wohnung an Bord. ce, m i; egt werden. Der Minister des um IMtungshault. bei der Fortifikation Germersheim den Fuhrmann bel dem Amtsgericht und dem Landgericht in in. ö 66. Mm Rahnntng bern n ,,, öffentlichen Unterrichts und der Künste teilte mit, die n. Die am 25. Jull j . Festungsbaufeldw. Franke der Fortifikation Ingolstadt, kommandiert Neisse, Dr. Kühling bei dem Amtsgericht und dem Land For . Blohm netf. Voß 5 8d Ee en ein 9 rc die Werft von suchung des Dieb sta hls der Mona Lisa habe 21. 7 ,, nien fcholr . 8 Aires mit dem nach Genug ̃ — . Bob 1 achte im Anschluß daran eine Rund. Ek pere Versc J debe e. * ereits w g. fte rf n Pampfer „ Principe di Udine“ abaesan n l ie Rund⸗ schwere Verschuldungen ergeben. Briefpost für Deutfchiand ist, während der e r , .
. . uf Ww. * ö — ; . . 1 . , ; 6 ‚. 5 . . 2 een . * D * 8 . =. . 9 ö [n n, n, ner des 20. Inf. gericht in Kiel, Dr. Hiller bei dem Amtsgericht und dem JJ berförsterstelle Kiel im Regier fahrt durch den Hafen. Ihre Maseslät nnr ̃ D isi Regts. Prinz Rupprecht; ; : J Landgericht in Königsberg i. Pr., Baxmann bei dem Amis— Schleswig ist zum 1. Januar 1912 zu besetzen. Ben von Damen der Provin⸗ Ihre Piajestät empfing eine Anzahl rässerr räsident Falliorez hat f n T d,. ö ne l de ef el 8. * 5 1 ö * 3 ar i MI * 3 D* . ö 284 3 s§5o ja 21 — y a . 1 22 5 . Nräsi 9 ö 1 * . . j . — ö & 91.1 91 . ) orden. Vo j z * ju verleihen. dem 2berstlt. z. D. v. Wachter, Kommandeur gericht und dem Landgericht in Halle a. Sz. Dr. Zu bke müssen bis zum 1. Oktober 1911 eingehen. Um 7 Uhr Ab . VJ Präsidenten Arrig ga von Portugal in einem Telegramm. Partenden 4 Rriefteuteln sind an z, und, auch diese ö kesgandt Cette hen Chrgkictalt Shit Len Hzser Bei dem Amisgericht und. dem Landgericht än. Rosin vinz Schicke melken fie Festtafel für die Pre- feine herzlichen Cihan rel Die grenzöff the ze. Kis hilt, mnchen, , Ge eis ue em! ,. ew. Schwahl ausnahmsweise nachträglich die Äussicht alf An. Erich Schtöter bei dem Amtsgericht in Wünschelburg, ö . Kaiserl 233 eng Hölstein, in den Sälen des Hotels gierung erkennt so die Republik Portugal durch ier. Akt der ,,. herb zn t uff e ib se e eile laben, stellung im Zivildienste; ; an Dingerkus bei dem Amtsgericht Düsseldorf⸗Gerresheim mit Finanzministerium. . 6 5 kong, bei der der berpräsident von Bülow Courtoisie an. Der französische Geschäftsträger in Lissabon * tn : e, d, ö * ele ten gehchnlichen an Hi y — 5 eier . 1 . 9 2 * 5 w —* * 20 * * 19 ' ö 6 z 12 2. 5 96 1 1 5 1 * . * 2 5 h — 42 1 X 7 be . Briefe ö - euderp . ; ĩ ĩ b. bei den Sanitätsoffizieren; im aktiven Veere: am 21. d. M. dem Wohnsitz in Benrath, Herdieckerh off bei dem Amts Unter Bezugnahme auf die allgemeine Verfügung vom ge * i hielt; ö hat den Auftrag erhalten, diesen Entschluß der portu iesisch 3. ö. ; funf srie e, nach Neuper packung und Anhringung eme dem Obergen. Arzt Dr. Seydel, Sanitãäts inspekteur und Vorstand gericht in Düsseldorf-⸗Gerresheim mit dem Wohnsitz in Hilden, . ; Regierung eä: Euren Fgiserlichen und Königlichen Majestäten habe ich die Regierung mitzuteilen . i , ch . gel . . 5 der militärärztlichen Akademie, ein Patent seines Dienstgrades dom S J lter bei de Amtsgericht in Czersk, Sch J dt 23. Juli 1903 II. 7210 ird die Könialiche e, , ihrfürchtige Huldigung der treuen Probinz Schleswig Holssein darz . J 6 K, , Unteratzt Mie sfe Enke, mdr, Inf Schmelter bei dem Am Sgericht in zerst, Schuchard 235. Jul 19035 K. wird die Konigliche Direktion bringen und Dank tief empfundenen Dank für dag . z 1 9 arzu⸗ ö . . . 6 ; —. Inf zei dem Amtsgericht in Gostyn, die früheren E erichtsassessoren ; . . . . ö So kes . Tant sur das, was Schleswig- Regts. Orff . i, befordern I J M * r m inn 6. , , ö. 1 , n, davon in Kenntnis gesetzt, daß der Bezirk der Ha ndels e ten 7 . Preußens und zumal Eurer Majestat Aller, Statistik und Volkswi Theater und Muß . 2 2 ry . 5 j 3 . V 5 . 27. . ö Mi 0 j na ßor ⸗. 0 l irso 6 936 26 en 3 t . . Hu bar l sserfn Wilhelm Meh er bei' dem Amtsgericht in Lauenstein kammer für das össtliche West falen in n ne 9. ö. culdig ach e nn j. n eilte a. . 2 1 39 ⸗ n, ,. , art 6pre Gaß „Lt. der Res. des . Fußart. Regts. W Amts 3 J sch durch keine Handels er vertretenen Kreis Marburg ig. 6 gegliede, das Königreich Preußen, hat n; und Auß fuhr einiger wichtiger Ware ; nig 3 . ö bakant Pothmer vom 1. Septemher d. J an zum Kriegsgerichtrat an Der Kammergerichtsrat Schellbach, der Amts gerichtsrat Ie, 6 h ö . e Schleswig Holstein nach einer Jeit des Ringens und Kämpfenz ö. vom 11. bis 20. Au 6 st — 1 4 der 8 it erste Hr n nn en . fdet morgen. Sonntag die bei der 6. Dip. in etatsmäßiger Eigenschaft zu ernennen uͤnd die Ge. Wünsch in Köpenick, die Rechtsanwälte und Notare, Justiz . . Me, . ent⸗ Schutz gefunden, den nur ein mächtiger Staat gewähren kann Eten Jahre— In den Haupt u e n, , n, . jane pielteit Hatt. heinen Kanzleisekretäre rl, Met tin des Kriegsministeriums vom Fate Hesse in Eisleben und Münchhoff in Magdeburg find . Die Vorsitzenden der Gewerbesteuerausschüsse sind e Und das Ben ußtsein, jetzt ein uunvderäuserlicher Bestandteil ! bat 5 ᷓ Dan End pe e n . Hier damn Andree tt fond, Hun. 1. August d. J. an zu Geheimen Registratoren im Kriegsministerlum gestorben. : sprechend zu benachrichtigen. . . bruch * lutschen Reiches zu ein und es für alle Zeiten zu bleiben erfüllt ö ö Dachmann 36. ; z y. . . . in etalsmäßigẽr Weise zu befördern. gestorb Die zu diesem Zwecke erforderliche Anzahl Ueberdrucke en l n nnn, sichezer Geborgenheit ind stolier Freut! Jan 2. m Speʒialhandel die amen Nieder mn g e. d eng n brei Gen er liegt bei gt die Geschichte unseres Landes nicht von alters her verbunden 1 arengattung = . . ö 6. Goebe, Gates als Gast, Rothauser und Obe ö ; k ; ; ö q chi en mit a. mit. — Am Montag wird Carmen“ it Fraͤulein Rose nn * Fer Ministerium der 6 und Unterrichts—⸗ Berlin, den 17. August 1911 m eg e gat 6 — 1 . Eurer Majestät, aber das w Titelrolle und ertng . Pa, n, 2 9 Aue ; ͤ z e, daß wir dem Denke 6 bee. . 9 Wanner als Von Joss, wiederholt. SB J ᷓ ee . than . K 6 Tes ö ö ind , 1911 1910 1911 1910 felge ee inn Fräulein Dux, den Ege amilie . 6 V r ‚ Dem Direktor einer mit Lyzeum verbundenen Höheren . lieben unse fte 3 . . (alesta Jeest. Neben den Genannten sind die Damen Dietrich Par ] z . X . : 5 ; ö nsere Küsten, unsere Häfen, K ; 843. B 3439, 3 56 abi ö Königreich Preußen. Mädchenschule Dr. von Kozlowski ist die Direktion“ der Im, 3 . ben denen umgeben . Kae bn lets r, , . 6 ge⸗ ö 1s og is ass re, ,,, Ysbich Lie ban. Krasch und in Wan . 'n ö . h h r. 2 C61 V P chlor. e, . * 66. U 11 13 / * ges J zie das . ö schäfti z . S ät der Köni ben ? adias . Königlichen Erziehungs- und Bildungsanstalten in Droyßig l ; len ig. bolsteinischem Stamme ent sprossen, zu. Ma he ini hir. ag m e , ,. er Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ? ö 2 Ausnahme von ewachse . u Männern heran. ͤ ͤ 116 308 30 „a? In König! ;. Könialick z ĩ k d Ob (le t der übertragen worden. An die Königlichen Regierungen mit Ausng me von I HMrechlen sind. Zu allermeist aber gehört dat Herz Eurer Hanf, gebrochen, ge—⸗ 66. 24 arm Ine Köghiglichen Schau spielhause wird morgen das Lust= M* dem o mng n en Kammerjun er und Ober eutnant er . Sigmaringen und an die Königliche Direktion für Galestat diesen Lande, da es die Stätte ist der alten Schlösser chwungen usw. .. 6520 4733 994 * mlt. Gglösische. von Enn don e önihen ud, Gust z Kade e Reserve des Dragonerregiments König Friedrich III. (2. Schle⸗ Königliche Akademie der Künst die Verwaltung der direkten Steuern in Berlin. onderburg. Augustenburg und Gravenstein, die Heimat ber Jute und Jutewerg . 3938 13 63 351 i Mt den. Damen ven Mayhurg, Hessler und Butze sowie den ——— önig liche a demie der Künste. cn Erstgeborenen Tochter Schleswig. Holsteins, Ihrer Merinowolle im Schweiß 79735 1933 364 2 Shannftädt, Hoettcher, Gichhotz, Vallentin, Werrack und Krauß ned n Köasestät der Kaiserin und Königin. Selbst diesem Lande und seiner Kreuzzuchtwolle im 66. denn da g r ossen, eder hlt. Am Montag (Goethes Geburtstag) rd „Götz von Berlichingen“, mit Herrn Kraußneck in der Titel
sischen Nr. S Ulrich von Loesch in Guilsborough in England die Kammerherrnwürde zu verleihen. unterricht karten,, 1 hiitterschaft angehörend und durch das Ver kau! sestãt auf ei 7 j . z ( . 118 die lg J nd ; Bertrauen Eurer Maßsestät a hd 12738 8 3 z ö ö ang. , ig 15 1 g a ele ll berufen, die ich einnehme, bitte ich, zu Euren elfte ce Cisenzt ier; . 3 157 izz 13557 731 45 1328 ' FPllecrausfefitbrt. Kußer ihn sind in den anderen Hauptrollen die z n: ; ; 189 Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer , enfin, dürfen, was heute und. ünmerdar jedes treue Steinkehlen ... 2 864 47. 3 o36 239 7 83573 * 36 FHahien Peppe, Buße, ven Mapburg, Thimig und von Arnauld Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Beginn des unterrichts am M ontag, den 16. Oktober 1911. der Preuß chen Ge fe sssmn * r Ger nete ( Iller helft i sze Herz bewegt: Baß Gott nicht aufhören wosse! Braunkohlen :. 2 3646 43 53 7832 6 846 270 . die Herren Arndt, Stachemann. Pop n immmer Hann del geliebte Kaiserpaar und daß ganze Kaiserliche Haus zu schützen Erdöl, gereinigt; . 77757 52 631 , , . rec und Eichholz beschäftsgt. Die Vorsiellung
gen ordentlichen Honorarprofessor Dr. Gustav I. Akademische Meisterateliers für die bildenden Kün ste, Nr. 11143 das Gesetz, betreffend die Auflösung der umd u se rr re ; hi, gn nr , ö, . Terti l iHerhiit he . . tzirk Stralfund, vom Sei zu egnen, das ist unser Wunsch, unsere hoffseng unser Gebet! Ghilesa peter... 194 627 192030 9, In gReuen Könt lich O . 1 2 e. d n Königlichen Opernthe
Killian zu Freiburg i. Seine Masestz af g 2 9er un] . 5 9 ( „eine Majestät der Kaiser und König und Ihre Majestät die Kaiserin Roheisen 6 410, 30675
der medizinischen Fakultät der Friedrich Wilhelms⸗Universität 1 für Geschichtsmalerei, Vorsteher: a. Wirklicher Geheimer Rat, 5. Juli 1911, und unter und Königin Hurra!“ Rohschtenen zu Berlin unter gleichzeitiger Verleihung des Charakters als Professor Anton von Werner, b. Professor Arthur Kampf; . i 11 144 das Gesetz, betreffend die Beschulung blinder „Seine Majestät der Kais d Köni eg e d T scbienen Geheimer Medizinalrat, 2 f inne . r, n. a , e. 2 und taubstummer Kinder, vom 7. August 191 Feranf mit einer! ieh die Wr Ee gin uh 6 . e ,. den bisherigen Privatdozenten, Professor Dr. Albrecht ) für Bildhauerei, Vorsteber: 4. Brofesfor Ludwig Hanzel, 2. ede. . . n . ge lautete: „JZƷahnradb z Beth * z er erg 2 . . Professor in der b. Professor Dr. Louis Tu atiltion (Atelier: Wilmersdorf, West⸗ Berlin W., den 26. August 1911. . pn nn ig ei fn, ö. be dri ent, den herzlichsten Gi r as rr, ö. von Arnauld. .. 85 . 2 , a . ; 31 e (S . n R Uajeste ? 9 * z 9 ö — r a medisinischen Fakultät der Universität zu Kiel, fãlische re. 3 . kae Gen,, wee. Königliches Gesetzsammlungsamt. Gen Worte des =, . pix 4 . . für die freund. Gifenbahnschwelleh ez . zaesdn, Deutschen Theater wird die ragikomödie Der fette den Pfarrer Nudelf Heußner in Gensungen zum n, enn, Vorsteher Geheimer Baurat Professor Franz R eben die Gerhhle mn, St e . fern , ie ,) 2 . erg. wre 4m Piengiag, Donnerglag nun Senna end Superintendenten der . Ziegenhain Homberg und zum ) sir Kupferstich, Vorsteher Professor Karl Koepping. uur i hefe tief bewegt dadurch, 9 durch den gil be, ,. e . lea ertei Gold 6 P — , m i e, d de Tie, i. * Semmer⸗/ n, ,, der Pfarreiklasse Ziegenhain im Konsistorial⸗ Die Meisterateliers haben die Bestimmung, den in. Re auf. . ihrn i. , . et ,. Als Wir vor sieben if r en 152 1,5 wiederholt. Für Montag, den 75. August, ift . Judith . . e, , genommenen Schülern Gelegenheit zur Ausbildung in selbständiger . . berlobung Meines Alte iti nn, ,. i ir. Ich Ihnen die Fremde Goldmünzen 669 173 R den Kammer elen des Deutschen Theater del am en Pfarrer Karl Spieß in Michelbach zum Dekan des lünstlerischer Tätigkeit unter unmittelbarer Aufsicht und Leitung eines 66 dem Medienburger it gundẽ nal heilen 2 olden nr tent ter Berlin, den 24. August 1911. ⸗ ꝛ; onnezstag die 2090. Aufführung von Frühlings Grwachen* statt Dekanats Kirberg im. Konsistorialbezirk Wiesbaden und Meisters zu geben. Neiner Kinder reich gesegnet d wien din me] hal die Ge Kaiserliches Statistisches Amt ür Montag und Freitag ist 6 awän, angesetzt, für Dienztag und . 91 egen . erwunde o 9 ür Mi J ail, eie nfs ole l hebe . J ⸗ ' ng Erwachen“.
—
andwirte dieser Provinz der Entwicklung Die Marmorgrbeiter Berlins und der Umgegend
altereiarchiv.
ingsbezir jerbungen
ö ̃ ] ater geht mo ö e, , d,, t ginn
155 912 866 * Phagn spielt Herr Geisendörfer, die Melitta Fräulein
( 1 28 9 2 9 ö * 24 ‚
94 Ob eine en den Rbammnes Herr Pohl, bie) Guhe n Fräulein
den bisheri,
e ᷣ··ᷣ·· ᷣᷣ·· ᷣᷣᷣ·⏑—ẽ ꝭ